ꝓ62g— e
2. vnler BI1 12:
vertrag i gestellt und am 1. November 1921 geändert
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb
eines Kohlensäurewerks.
Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Geschäftsführer sind Fritz Hinkel in Vilbel und Carl Lindner in Bad Nau⸗
heim.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Amtsblatt. Vilbel, den 27. Dezember 1921. Hessisches Amtegericht.
Villingen, Baden. Zu O.⸗Z. Abt. A, Firma Friedrich Bäuerle in St. Georgen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Friedrich
Bäuerle A Gäbert Nährmittelfabrik.
Kaufmann Ludwig Gäbert in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene sen esefenischast beginnt am 1. Januar
Billingen, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht. I.
Waiblingen. [104702]
Im Hanudelsregister wurde heute bei der ossenen Handeisgesellschaft Gottlob Vininger in Waiblingen eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft bat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Geiellschafter Otto Villinger, Kaufmann in Warblingen, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma fortführt 8 üe; für Einzelfirmen Band 1 Bl. 185 —.
Den 31. Dezember 1921. Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.
Weoner. [104703] In das hiesige Handelsregister Abt. A Band I ist unter Firmen⸗Nr. 187 heute eingetragen: die Firma Heinrich Ethoff in Weener, und als deren Inhaber der Kaufmonn Heinrich Ekhoff in Weener. Amtsgericht Weener, 29. Dezember 1921.
Weiden. [104704] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Hufgard & Müller, Torf⸗ ich“, Sitz: Ebnath i. Opf.: Die irma ist erloschen. Weiden i. O., den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. In das Handelsregister wurde ein⸗ zetragen: Firma „Karl Hufgard“, Sitz: Ebnath i. Opf. Inhaber: Hufgard, Karl, Kaufmann i. Opf. Handelsgeschäft a Zwecke der Stockholzrodung und ssen Vertriebs sowie des Handels mit Nutzbölzern aller Art und zum Zwecke der Torfgewinnung und dessen Vertriebs. Weiden i. O., den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. [104188] Im Handelsregister A 670 ist am 23. Dezember 1921 eingetragen die Firma riedrich Brast, Weißenfels, und als eren Inhaber Schuhfabrikant Friedrich Prast in Weißenfels. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [104189] Im Hanudelsregister A 235, Offene ndelsgesellschaft E. Schieck in Weif en⸗ els, ist am 23. Dezember 1921 eingetragen: em Kaufmann Curt Morche in Weißen⸗ fels ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenf els. [104190] Im Handelsreaister B 48 — Studien⸗ gesellschaft für Kohlenverwertung mit beschränter Haftung in Weißen⸗ fels — ist am 19. Dezember 1921 ein⸗ “ Die Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 29 November / 15b. Dezember 1921 aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschaäͤftsführer, Fabrikbesitzer Hugo Heinze in Weißensels ist Liquidator. Amtsgericht Weißenfels.
Welzheim. [104191] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute dei der Firma W. Graf, Elektrobüro mit mechanischer Werk⸗ ätte in Nudersberg, eingetragen: Die rma ist erloschen. Den 4 Dezember 1921. misgericht Welzheim, Obersekretär 818 tter.
Werden,. Ruhr. [104192] In das Handelsregister A ist am 23. Dezember 1921 unter Nr. 278 einge⸗ tragen worden: Firma Walter Fren el mit Sitz in Kupferdreh und als In⸗ haber Bauunternehmer Walter Frenzel dort. Amtsgericht Werden⸗Ruht.
Wesel-. [104193] „In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma H. van Doornick zu Wesel eingetra⸗ Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
1“
Wesoel. 11041941 In unser Hande sregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 179 eingetragenen — Mag Steinhard in Wesel olgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Steinhardt zu Wesel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird als offene Handelsgesell⸗ 4. geführt, welche am 1. Januar 1921 gonnen hat. Wesel, den 31. Dezember 1921. 82
Wiedenbrück.
8
[104195] A
2 ürme „Passta Sprudel Kohlensäurewerke G. m. b. H. in Vilbel“. Der Gesellschafts⸗ st am 9. November 1920 fest⸗
[104701] 325 des diess. Handelsregisters
1104705] 3
:. [führer Sem Levi,
Nr. 1839 wurde heute bei
folgendes eingetragen: ie bisherige Gesellschafterin Ehefrau Maschinenbauer Josef Nattebrede, Eli⸗ sabeth geborene Kampmann, in Wieden⸗ brück ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Maschinenbauer Josef Nattebrede zu Wiedenbrück ist Prokura erteilt. Wiedenbrück, den 22. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Wiedenbrück. [104196] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 90 ist heute die Firma „Fleisch⸗ mehlfabrik Wiedenbrück Franz und Ernst Klein, Wiedenbrück“ und als deren Inhaber Frnn. Klein, Kaufmann, Freiberg in Sachsen, Ernst Klein, Kauf⸗ mann, Wiedenbrück, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 1. Dezember 1921 gonnen. Wiedenbrück, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [104197] heute folgende Firmen eingetragen: Nr. 2058 „Wiesbadener Kurpark⸗ Kellereien J. Michel Staerck“ in Wiesbaden, Inhaber Kaufmann Julius Michel Staerck in Wiesbaden. Nr. 2059: „Chemikalien Groß⸗ handlung Camille Foiry“ in Wies⸗ baden, Inhaber Chemiker Camille Foiry in Wiesbaden. Wiesbaden, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104198] In unser Handelsregister A Nr. 830 wurde heute bei der Firma „Glaser & Co.“ in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Max Bark in Wiesbaden Prokura erteilt ist. Wiesbaden, den 21. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104199] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 485 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „J. M. Andreae Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Wies⸗ baden“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von dem verstorbenen Kaufmann Herrn Philipp Hermann Andreae als alleiniger Inhaber zu Frankfurt a. Main betriebenen Hand⸗ lung in Firma J. M. Andreae und deren weigniederlassungen in Wiesbaden, Saar⸗ brücken und Mannheim. Die Gesellschaft darf weitere Zweigniederlassungen errichten. Sie ist befugt, Fabrikationen aufzunehmen, andere Unternebmungen, die gleichartige oder ähnliche Geschaäͤftszwecke verfolgen, zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 750 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Direktor Fritz Kohl und der Kaufmann Gustav Geyer, beide in Frankfurt am Main, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1912 festgestellt und durch Beschlu der Gesellschafter vom 29. April 191 und vom 28. Dezember 1920 abgeändert. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 1. Juni 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens ergänzt und der ganze Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104200] In unserm Handelsregister Abteilung B ist am 21. Dezember 1921 unter Nr. 482 die daselbst eingetragene Firma „Baldur, Rheinische Metallindustrie Biebrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. in: „Baldur Rheinische Me⸗ tallindusrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Schierstein“ ge⸗ ändert worden. Der Sitz ist von Biebrich nach Schierstein verlegt.
Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104201]) In unser Handelsregister B Nr. 134 wurde heute bei der Firma „Sala⸗ mander⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stuttgart und einer Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1921 der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ G Jakob Sigle und Isidor Rothschild ist beendigt. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: der Land⸗ gerichtsrat a. D. Hugo Reimann in Berlin⸗Charlottenburg und die Fabrik⸗ direktoren Dr. Robert Silbereisen und Dr. Hermann Weil, beide in Stuttgart. Wiesbaden, den 22. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104202] In unser Handelsregister A Nr. 1171 wurde heute bei der Firma „Joseph Katzenstein“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104203] In unser Handelsregister Abteilung A
delsregister Abteilun⸗ 2 nig heeent, meigg
„Joh. Kletti 4 Co.“ mit dem Sitze
der Firma
In unser Handelsregister A wurden 8n
Hugo Lietzow in Seebruch, Kreis Schwetz,
Wörrstadt.
und stadt: Das Handelsgeschäft ist auf Frieda
weiterführt.
erfolgt.
Worbis.
Kraftanlage (Eichsfeld)⸗ heute in Nr. 110 des Handelsregisters A gelöscht worden.
Worms.
„RNattebrede & Co., Wiedenbrüch, in Wiesbaben emeekraben, daß der Haftung in Worms, wurde beute im
Kaufmann Josef Sipper aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Wiesbaden, den 23. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104204] In unser Handelsregister A Nr. 72. wurde heute bei der Firma „H. Call⸗ mann“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [104706]
In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:
Am 24. Dezember 1921.
Nr. 2060: „Lazar Mizrahi, Orient und Perserteppiche“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Lazar Mizrahi in Wiesbaden.
Am 27. Dezember 1921.
Nr. 2061: „Wiesbadener Dampf⸗ färberei & Chem. Reinigungsanstalt Karl Döring“ in Wiesbaden, In⸗ “ Kaufmann Karl Döring in Wies⸗
en. Am 28. Dezember 1921. Nr. 2062: „Jean Fischbach“ in Wiesbaden, Inhaber: Zigarrenhändler Jean Fischbach in Wiesbaden. Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 17.
Wiesloch. [104205] Im Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen: a) zu O.⸗Z. 330, Firma Gebrüder Herrmann in Wallvorf: Kaufmann Emil Herrmann in Walldorf ist am 10. Juni 1921 als persönlich haftender Gesellschafter durch Tod aus⸗ geschieden; b) zu O.⸗Z. 307, Firma Karl Vogt in Wiesloch: Das Ge⸗ schäft ist mit der alten Firma auf Karl Vogt Witwe, Fanny geb. Perge, in Wiesloch übergegangen. Wiesloch, den 30. Dezember 1921. Badisches Amtsgericht.
Wildeshausen. [104707] In das Handelsregister Abt. ist zu Nr. 50 zur Firma J. J. Twisterling Witwe, Delmenhorst, Zweignieder⸗ lassung Wildeshausen, folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Johann Hinrich Stubbe in Wildeshausen ist für die Zweigniederlassung in Wildeshausen Pro⸗ kura erteilt. “ Amtsgericht Wildeshausen, den 19. Dezember 1921.
Winsen, Luhe. 1S. agn
In das Handelsregister A ist unter Nr. 144 heute eingetragen die Firma Kreisbank des Kreises Winsen zu Winsen (Luhe) und als deren Inhaber der Kreis Winsen a d. L. Amtsgericht Winsen a. L,
den 30. Dezember 19221.
Winzig. Sraa- In unser Handelsregister A st beute unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft Schwarz A Böhm, Breslau, mit Seeöbee in Camin unter der irma „Schwarz & Böhm“ eingetragen Perf önlich haftende Gesellschafter sind: John Carl Schwarz, Kaufmann, Breslau, Carl Böhm, Kaufmann, Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Amtsgericht Winzig, 22. Dezember 1921.
Wismar. [104716] In unser Handelsregister ist zu Nr. 624 bei der „Vereinsbank in Wismar, Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft“ eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 150 000 000 auf ℳ 350 000 000 durch Ausgabe von 150 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 sowie die Aenderung der §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt ℳ 350 000 000, eingeteilt in 2810 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ Beo. 200 bezw. ℳ 300. (Stand vom 24. Juni 1920) und 349 157 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000. Wismar, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
worden.
1 [104715] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Hünd1g e hi⸗ Abteilung A ist heute unter Nr. 199 die Firma „Hugo Lietzow“ mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer
eingetragen worden. Gleichzeitig ist ein⸗
getragen, daß dem Geschäftsführer Gustav
Trost in Wittenberge Prokura erteilt ist.
Wittenberge, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
) 1 [104206] Firma Maria Kißling, Spezerei⸗ Kurzwarenhandlung in Wörr⸗
geb. Beiling, EChefrau von Johann Brei⸗ vogel, Vierter, in Wörrstadt übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma
Eintrag ins Handelsregister ist heute
Wörrstabdt, den 29. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht.
8* [104717] Die Firma Eichsfelder Licht⸗ und u Industrie Breitenbach Johannes Weißbach ist
Worbis, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
[104207]
Bei der Firma „Gernsheimer 4&
direktor in sellschaft eingereichten Schriftstüͤcken, ins⸗
Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. a
Wünschelburg. Nr. 15 heute eingetragen worden: bur Waͤnschelbehe 1 Das 9 Wurzen. registers ist heute das Erlöschen der Firma Emil Lommer Nachf. in
eingetragen worden. Amtsgericht Wurzen, 29. Dezember 1921.
Xanten. Nr. 16 ist heute bei der Firma Maas
& Co. mit beschränkter Haftung in Menzelen eingetragen worden:
gelöst.
Handelsregifter des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:
ist erloschen. Worms, den 29. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 1104208]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Conrad Wilhelm“ in Worms eingetragen:
Die Kaufleute Georg Wilhelm und Fritz Wilhelm, beide in Worms, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen.
Worms, den 30. Dezember 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Worms.
Die Firma ba pp Aktiengesellschaft“ mit 858 a. Rhein wurde heute im hiesigen
andelsregister eingetragen. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 20. Dezember 1921 festgestellt. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Roh⸗ und Dachpappen sowie ähnlichen Erzeug⸗ nissen, ferner der Handel mit solchen und ähnlichen Waren.
Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie Niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Sie kann neee mit anderen Unternehmungen eingeben.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 7 000 000 ℳ und ist eingeteilt in: a) 6000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von se 1000 ℳ, b) 1000 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien können durch Be⸗ schluß der Generalversammlung in Stamm⸗ aktien umgewandelt werden, wobei auch gleichzeitig die den Vorzugsaktionären zu gewährende Vergütung festzusetzen ist. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.
Zum Vorstand der Gesellschaft ist Fa⸗ brikant Julius Stein in Worms bestellt Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten.
Der Aufsichtsrat kann auch, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, ein Vorstandsmitglied zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Der Vorstand wird durch den Auf⸗ sichtsrat ernannt und abberufen. Dieser bestimmt auch die Zahl der Mitglieder.
Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats berufen, unbeschadet des gesetzlichen Rechts des Vor⸗ stands zur Einberu ung.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ößentliche Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind:
1. Wieland, Kaufmann in
Mannheim,
8 Dr. Kurt Schwab, Syndikus daselbst,
4.
been „Rohpappen⸗Fa An Worms
ruhe (Baden),
58 Kupprion, Kaufmann in Mann⸗
eim,
5. HansZimmermann, Kaufmann daselbst.
Die Gruͤnder haben die sämtlichen Aktien
übernommen.
f F Mitglieder des ersten Aufsichtsrats
ind: 1
1 Berger, Kaufmann in Frank⸗ urt a. M.,
. Dr. Heinrich Bernheim, Bankdirektor in Mannheim,
Kommerzienrat Erwin Glatz, Fabrikant in Neustadt a. H.
Franz Loeser, Kaufmann in Trier,
Max Maier⸗Herrmann, Kaufmann in Mannheim,
Josef Schwarzschild, Kaufmann in t Stuttgart,
7. Leo Vogel, Fabrikant in Karlsruhe (Baden),
8. Dr.
Mainz.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
desondere von dem Prüfungsbericht des
Worms, den 30. Dezember 1 Hessisches Amtsgericht.
921.
1. [104210] In unser Handelsregister A ist bei der Die Firma Karl Janson in Wünschel⸗
ist erloschen. den 29. Dezember 1921. mtsgericht.
b
[104718] Auf Blatt 275 des hiesigen Handels⸗
Wurzen
[104719]
In das Handelsregister Abt. B unter
Die Gesellschaft
t laut chl esellschafter vom 1. Behehlus der
24. Mai 1921 auf⸗ Der Kaufmann Theodor Maas u Crefeld ist zum Liquidator bestellt. Kanten, den 12. Dezember 192
Co.“, Gesellschaft mit beschränkter
Das Amtsgericht.
ist heute unter Nr. Die Liquidation ist beendet. Die Firma mit beschränkter Herm. Dauterstäd
schaft mit beschränkter Haftung h Crossen a. E. Gegenstand des Unternehmens ist Ueder, nahme und Fortbetrieb der unter der Firme Herm. Dauterstädt .r313 in Crossen alt offene Handelsgesellschaft betriebel für Kinderwagen, Kinderautomobile u dergl sowie die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen und allen mit vorstehenden Zwecken mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängenden öö“ Stammkapital beträgt 1
u iu Crossen a. E., Franz Werner in Crossen a. E., mann Georg — senscheft wird stets durch zwei Geschäͤftz⸗
Zweibrücken.
Holzbauindustrie O. A. Schwartz“. Gesellschafter Oskar und Albert Schwartz, Kau in Zweibrücken. Offene Handelsgesellschan seit 28. Dezember 1921. G. Unternehmens ift: Fabrikation und Bau schlüsselfertiger Wohnhäuser in Holz, trieb selbsterbauter Holz⸗ und Steinbauten, Ausführun schließlich und Tiefhau. materialien und Holzhandlung. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenmn
Zwönitz.
Walter Reiche, Kaufmann in Karls⸗ Altena,
Heinrich Zimmermann, Fabrik⸗ bei
Jobann Ludwig Diefenthäler Vorstand gewählt.
Ansbach.
getragen: Für Johann Landwirt Karl Kahn in steher gewählt.
Anerbach, Vogtl.
Zestfr.
8 äaser Handelsregister Abteilung „ E1 Geseliche ftung unter der Firm
eingetragen wo
riebenen Fabri
600 ℳ Fabrikbesitzer Otto Fahrichesüe Legier ie Zeit. die
ührer oder durch einen Geschäftsfuhrer
und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Teuchen und Franz Werner leisten ihre Stamm⸗ einlagen in der Weise, daß sie das bieher von ihnen unter der Her städt Nachf. betriebene Fabrikationsgeschäst mit der Firma nach dem Stande vou 1. Juli 1921 in die Gesellschaft ein⸗ bringen. Von dem sich danach ergebenden Gutta
füllun Die erfolgen durch den
Firma Herm. Dauter⸗
ben werden je 50 000 ℳ zur En ihrer Stammeinlagen verwendet. öö der Gesellschaft eutschen Reichsanzeiger. Zeitz, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. [104212 Handelsregister. Neu eingetragene Firma „Vereinigte Gassen und Sitz: Zweibrücken assen, Kaufmann, fmann, beide
Gegenstand des
Ver⸗
sämtlicher Bauarbeiten, ein⸗ immerei und Schreinerei, Hoche Vertrieb sämtlicher Bau⸗
rokuristen bestellt sind, jeder Gesel⸗
chafter mit einem Prokuristen ermächtigt
Zweibrücken, den 29. Dezember 1971. Das Amtsgericht.
[104213) Auf Blatt 193 des Handelsregisterz
die Firma Paul Haubold in Thal⸗ heim betr., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Otto Thalheim ist ausgeschieden Kru) mann Friedrich Keller in Thalheim Inhaber. triebe des Geschäfts begründeten Ved
aaul Haubodd in 3 Der Karje
Er haftet nicht für die im Be⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers.
Amtsgericht Zwönitz den 29. Dezember 1921.
]
7) Genossenschafts⸗ register.
1 Westr. [103858] Eintragung vom 22. Dezember 1921 in
das Genossenschaftsregister Nr. 16, Rah⸗ meder Konsumverein, e. G. m. b. H. zu tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt.
Altroggenrahmede: Die Ver⸗
Amtsgericht Altena i. Westf.
Altona, EIbe. Eintragung [1038591
ins Genofsenschaftsregister. 24. Dezember 1921.
Nr. 66 Arbeiter⸗Genosseuschast Bahrenfelder eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter
Bahrenfeld.
Bekleidungswerke, Haftpflicht, Altona⸗
Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ oren ist beendet. Die Firma ist erlosche
Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Alzey.
[103860 In unser Genossenschaftsregister wurde der Rheinhessischen Honigver
kaufsgenossenschaft mit dem Sitze zu Albig heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 6. November 1921 wurde die ledige Elisabetha Diefenthäler in Albig
ihres verstorbenen Vatens
Stelle in deit
n
Alzey, den 24. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht. T1oss6t
Geno Haetesreeneisera Beim Darlehenskassenverein Abs⸗ erg, e. G. m. u. H., wurde heute ein⸗
85 wurde der
bsberg als Vor⸗
Ansbach, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
T1038072 Auf Blatt 3 des hiesigen Reichsgenossen⸗
schaftsregisters, betr. die Bezugs⸗ un Absatzgenossenschaft Nodewisch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ v Haftpflicht in Rodewissch, f
Nr. 16 eingetragene Landwirt Paul Schmal⸗ fuß in Rodewisch ist aus dem Vorsan ausgeschieden. t Hellinger in Rodewisch ist Vorstands.
heute eingetragen worden: Der unter
ann nen menengn det
Das
1“
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
sehen Reichsanzeiger mo Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 6. Fannar
1922
E1““ enrwesn.
—————
—
Nr. 5.
nn
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
Geschäftsstelle eingega
ngen sein. ☚
) Genossenschafts⸗ register.
assum. [103864] g das Genossenschaftsregister
ist ein⸗
Fehaber zum Haushaltsverein Wohl⸗ W
hrt für Twistringen u. Umgegend. e. G. m. b. H., Twistringen: Der Fostaushelfer Bernhard Siemers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Müller Franz Lürsen aus Twistringen getreten. Amtsgericht Bassum, 9. November 1921.
Balingen. [103863] In das Genossenschaftsregister wurde zeute bei dem Darlehenskassenverein Lautlingen, e. G. m. u. H., in Laut⸗ lingen eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 5. Juli 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hubert Nufer Franz Hagg, Elektrotechniker in Lautlingen, in ten Vorstand gewählt. Den 30. Dezember 1921. Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Dautzen. [103865] Auf Blatt 30 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Lieferungsverband, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schueidermeister im Bezirke der Amtshauptmannschaft Bautzen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ sgezntze Haftpflicht in Bautzen betr., st heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Die Schneider⸗ meister Otto Fröhnel, Ernst Ullrich und Johann Scheinig in Bautzen sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Schneiderobermeister Wilhelm König und der Schneidermeister Moritz Wassermann, beide in Bautzen, sind Liquidatoren. Amtsgericht Bautzen, 30. Dezember 1921.
Bergen, Rügen. [103866] In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist
bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗
und Darlehnstasse e. G. m. b. H. in Altefähr“ eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1921 ist eine neue Satzung angenommen, durch die ins⸗ besondere die Höhe und die Höchtzahl — 27* — der Geschäftsanteile ge⸗
ist
Bergen a. Rg., den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Dernstadt, Schles. 1103867] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Dezember 1921 bei der Nr. 40, „Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Katzur“, eingetragen worden, daß der Landwirt Fritz Müller in Katzur aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Stellmachermeister Wil⸗ Obernik in Trattaschine getreten ist. Amtsgericht Bernstadt, Schl.
Dlankenese. [103869
In das Genossenschafsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Banverein der Elbgemeinden, e. G. m. b. H., Nienstedten, heute eingetragen: 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zum Vermieten oder Verkauf zu billigen Preisen an die minderbemittelten Genossen. 8
Die Bekanntmachungen erfolgen für den Fall. daß das bisherige Blatt ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung hier unmöglich werden sollte, so lange im Deutschen Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt worden ist.
Blaukenese, den 19. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Bochum. [103868]
Eintragung in das Genossenschafts⸗
register des Amtsgerichts Bochum am 20. Dezember 1921.
Bei der Genossenschaft Wohnungs⸗ bau „Am Stadtpark“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bochum: Die Hauptversamm⸗ ung vom 10. Dezember 1921 hat den
2 der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Her⸗ tellung von Wohnhäusern zur Linderung der Wohnungsnot von minderbemittelten Volkskreisen, 2. Verkauf, Verpachtung oder Vermietung von Häusern, 3. Be⸗ orgung von Baukapitalien, 4. die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die mit den zu 1 is 3 bezeichneten Gegenständen in Ver⸗ indung stehen und geeignet sind, der Be⸗ chaffung von gesunden und zweckmäßig IerPehtezen Wohnungen zu dienen. —
n.⸗ 1
Bruchsal. [103870]
Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 64 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft des Bauernvereins
denheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter 8 Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschafti cher Erzeugnisse. Haitsumme: 300 ℳ. Höchste Zahl der
Geschäftsanteile: 10. Zu Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt: August. Vogel, Franz Henrich, Karl Schleret, Landwirte in Odenheim. Statut vom 27. November 1921. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Büdingen. [103871]
Betr; Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Herrnhaag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Diebach a. H. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ernst Grasmück⸗Lorbach und Wilhelm Wolf III.⸗Vonhausen sind durch Wahl der Landwirte Christian Stürz⸗Lorbach und Wilhelm Nagel II.⸗Vonhausen ersetzt worden.
Büdingen, den 21. Dezember 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Castrop. 1 [103873]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ verein „Glück Auf“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Castrop am 24. Dezember 1921 eingetragen worden:
Der Bergmann Friedrich Grüning in Castrop ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Berg⸗ mann Wilhelm Schirmers in Castrop in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Castrop. Coburg. 103876] In das Genossenschaftsregister für Kronach I Nr. 4 ist zur Firma Korb⸗ macherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft Küps Obfr., e. G. m. b. H., in Küps heute eingetragen worden: Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden: Bähr, Hans (Johann), für ihn als Schriftführer bestellt: Höfner, Nikolaus, Küps. Coburg, den 30. De⸗ zember 1921. Das Amtsgericht. I.
Coburg. [103877]
In das Genossenschaftsregister für Weismain I Nr. ist zur Firma Konsum⸗Verein Burgkundstadt und Umgegend, c. G. m. b. H. in Burg⸗ kundstadt heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen. Coburg, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 1. Coesfeld.
Nach dem Statut vom 2. Oktober 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gaupel bei Coesfeld, mit dem
Sitz zu Gaupel bei Coesfeld errichtet
und am 19. November 1921 in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 34 ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. “
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Land⸗ wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe event. im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind die Gutsbesitzer Schulze Ehring, Bernard Benning und Wilhelm Brinkmann, sämt⸗ lich in Gaupel bei Coesfeld.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Coesfeld, den 19. November 1921.
Das Amtsgericht.
Coesfeld. [103875] Nach dem Statut vom 3. Oktober 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma
Zuchtgenossenschaft für den rotbunten O.⸗Z
Tieflandschlag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gaupel⸗Höven, mit dem Sitze zu Gaupel⸗Höven errichtet und am 19. November 1921 in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die der Rindviehzucht durch Aut⸗ jellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der landwirt⸗ schaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe event. im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Nomensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind die
Landwirte Hermann Allemeier und Heinrich! F
Frielin Neu Coesfeld. in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eckernfrörde.
das Genossenschaftsregister bei Nr. 28, Eckernförder Fischbörse, e. G. m. b. H. in Eckernförde: Der Fischkauf⸗ mann Ferdinand Bernhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden Stelle der Fischkaufmann Hermann Föh in Eckernförde getreten. 6
Eddelak.
[103874]) †
zu Höven, Kspl. Osterwick, und Reddemann zu Gaupel, Kspl.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Coesfeld, den 19. November 1921. Das Amtsgericht.
[103878] Eingetragen am 27. Dezember 1921 in
und an seine
Amtsgericht Eckeruförde.
[103879] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Genossenschaft Aretylen⸗Licht⸗ Genossenschaft Eddelak, e. G. m. u. Nachschußpflicht, in Eddelak heute ein⸗ getragen:
Johannes Haack ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Schmiedemeister Ernst Mügge, Behm⸗ hufen, getreten.
Eddelak, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Eddelak, 3 1103880] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Eddelak, e. G. m. b. H., in Eddelak eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken. Die Haftsumme beträgt 10 000 ℳ, höchste Zahl der Eeschäftsanteile fünf. Vorstandsmitglieder sind: 1. Rechtsanwalt Bahr, Vorsitzender, 2. Amtsvorsteher Emil Leese, Geschäftsführer, Stellmacher⸗ meister Carl Schult, stellv. I 4. Sattlermeister Thomas Johannßen 5. Kaufmann Jonny Wieckhorst, sämtlich in Eddelak. Das Statut ist am 6. Dezember 1921 festgestellt 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Edde⸗ laker Nachrichten“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Einer der Zeichnenden muß der Vor⸗ sitzende, sein Stellvertreter oder der Ge⸗ schäftsführer sein. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .““ Eddelak, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Eisteld. [103881]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 19 „Biberschlager Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Biberschlag“ heute einge⸗ tragen worden, daß der Holzhauer Wil⸗ helm Hanft in Biberschlag aus dem Vor⸗ stand der Genossenschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Eduard August Hanft in Lichtenau in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Eisfeld, den 30. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
e,‧““]
Ellrich. [103882]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Consum⸗ verein Limlingerode, eingetragene Genvssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vermerkt:
An Stelle des ausgeschiedenen Maurers Heinrich Neuhaus ist der Landwirt Her⸗ mann Eisfeld in Limlingerode in den Vorstand gewählt.
Ellrich, den 24. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Engen, Baden. [103883]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1
„Z. 54. In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 12. Juli 1921 errichtete Strombezugsverband Emmingerhöfe, e. G. m. b. H., zu Emmingen ab Egg eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen
Haftsumme; 1000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30. Der Vorstand be⸗ steht aus vier Mitgliedern: Theodor Leiber, Mathias Hilrebrand, Anton Specker, alle Landwirte in Emmingen, und Adolf Benz, F. Kammerrat in Donaueschingen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im Bad. land⸗ wirtschaftl. Genossenschaftsblatt Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen
schieht durch Beifügung der Namensunter⸗
schrift von zwei Mitgliedern unter der 1“
während der Dienststunden jedem gestattet.
Esens, Ostfriesl.
Nr. 37 am getragen:
Seriem, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Großholum. Gegenstand des nehmens von elektrischem Kraft. Mitglieder des Vorstands: Otto Becker in Großholum, Eduard Graalfs in Seriem. Satzung vom 22. Dezember 1921. kanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen durch das Harlingerblatt und den Anzeiger für Harlingerland. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Geschäftsjahr läuft vom Tage der Ein⸗ tragung bis zum 31. Dezember 1921. Die Willenserklärun die Genossenschaft
standsmitglieder zu geschehen. nung geschieht in der Weise, daß die nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
in den Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet. Amtsgericht Esens, 29. Dezember 1921.
Ettlingen.
O.⸗Z. 25, betr. „Landwirtschaftliche Ein⸗ Malsch, b. H.“ in Malsch wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. tember 1921 storbenen Rechners Landwirt Anton Deubel in Malsch der Landwirt Johann Schott⸗ müller in Malsch als Rechner gewählt.
Fischhausen.
heute bei der Genossenschaft „Thieren⸗ berger Darlehnskassen⸗Verein“ e. G. m. u. H. zu Thierenberg folgendes eingetragen:
ist verstorben, für ihn Johannes Medler⸗Norgau in den Vor⸗ stand und gleichzeitig zum Vereinsvorsteher gewählt.
Gaildorf.
getragen: I. Bd. III bei Hauptnummer 2: Darlehens⸗ kassenverein Oberrot, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, Sitz in Oberrot, II. am heutigen Tage: 1. Bd. II bei H.⸗Nr. 16: Darlehenskassenverein Sulzbach am Kocher, Genossenschaft wie bei Ziff. I, Sitz in Sulzbach a. K., 2. Bd. III bei H.⸗Nr. 9: Darlehenskassenverein Hüicha Genossenschaft wie bei Ziff. I, Sitz in Darlehenskassenverein
Si H.⸗Nr. Untergrüöningen, Genossenschaft wie bei Ziff. I, Sitz in Untergröningen. In der Generalversammlung bei 38 1 und II Nr. 4 vom 31. Juli 1921, bei Ziff. II Nr. 1 vom 17. Juli 1921, Nr. 2 vom 18. September 1921, Nr. 3 vom 21. August 1921 wurde eine durchgreifende Aenderung des bisherigen Statuts und die Annahme des neuen Statuts vom ge⸗ nannten Tag beschlossen. des Unternehmens ist bestimmt: Der Ver⸗ ein die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie zu geben, gg. liegende Gelder verzinslich anzulegen.
seine Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemeinnütziges erstrebt die wirtschaftliche und Wohlfahrt seiner Mitglieder dure trolle der Kreditverwendung, dur wöhnung an u. lichkeit auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
steher, weiteren Mitgliedern. Willenserklärung und Zeichnun Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und Mitglieder des Vorstands. erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Anlehen von hundert Mark und darunter durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ 8
or glieder. eins erfolgen unter der Firma desselben
Die der Genossenliste ist
Einsicht Engen, den 2. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
[103884] In das Genossenschaftsregister ist unter 29. Dezember 1921 ein⸗
Elektrizitätsgenossenschaft für
Haftpflicht in
1 Unter⸗ ist die gemeinsame Beschaffung trom für Licht und
Seriem, Theodor Ehnts in
Be⸗
Das erste
und Zeichnung für at durch zwei Vor⸗ Die Zeich⸗ seich⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
[103885] Im Genossenschaftsregister Band I
und Verkaufsgenossenschaft Amt Ettlingen, e. G. m.
ep⸗ wurde an Stelle des ver⸗
Ettlingen, den 28. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
103886]
unser Genossenschaftsregister ist
In
Gutsbesitzer Gustav Heister in Arissau ist Gutsbesitzer
und gezeichnet durch den Vorsteher bezw den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. III. Außer⸗ dem wurde heute eingetragen: 1. in Bd. II bei H.⸗Nr. 16 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Sulzbach am Kocher, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 17. Juli 1921 wurde an Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Georg Friedrich Hähnle in Sulzbach a. K. der Johann Schaile, Wagnermeister in Sulz⸗ bach a. K., als Vorstandsmitglied gewählt; 2. in Bd. II H.⸗Nr. 15 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Untergröningen, e. G. m. u. H.: In der Generalver⸗ sammlung vom 2. März 1919 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Jakob Reinhardt in Untergröningen der Karl Vogel daselbst als Vorstandsmitglied und in der Generalversammlung vom 31. Juli 1921 an Stelle des Vorstehers Pfarrer Cbristaller in Untergröningen der Jakob Reinhardt daselbst als Vereinsvorsteher gewählt. Als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1920 das Vorstands⸗ mitglied Peter Beißwenger in Unter⸗ röningen gewählt; 3. am 14. Juli 1921 n Bd. III H.⸗Nr. 8 bei dem Dar lehenskassenverein Mittelfischach e. G. m. u. H.: In der Generalversamm⸗ lung vom 17. ril 1921 wurde an Stelle des weggezogenen Vereinsvorstehers Schultheißen Knabe Schultheiß Gerlach in Mittelfischach als Vereinsvorsteher gewählt. Den 14. Dezember 1921. Amtsgericht Gaildorf. Obersekretär Schweizer
Giessen. [103888] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Watzenborn⸗Steinberg eingetragen: Balthaser Hirz V. und Balthaser Damasky sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Balthaser Maid und Wilhelm Pfaff getreten. Johannes Hirz 9. ist zum Direktor gewählt. Gießen, den 25. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. 1103889] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: a) bei dem Darlehenskassenverein Täferrot E. G. m. u. H. mit dem Sitze
Fischhausen, den 1. Juli 1921. Das Amtsgericht.
[103887] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ I. am 11. November 1921:
mit unbeschränkter
Eschach, 3. Bd. III bei H. Nr. 6: Rupperts⸗ ofen, Genossenschaft wie bei Ziff. I, in Ruppertshofen, 4. Bd. II bei 15. Darlehenskassenverein
Als Gegenstand hat den Zweck, seinen Mitgliedern
Gelegenheit
ußerdem kann derselbe für Mitglieder den gemeinschaftlichen
Mit dem Verein kann eine Unternehmén und sittliche Kon⸗ Wirtschaft⸗
Pünktlichkeit, und durch
und Sparsamkeit des Gemeinsinns. Der Vor⸗ besteht aus dem Vereinsvor⸗ seinem Stellvertreter und drei Rechtsverbindliche für den
pflege tand
zwei weitere
Die Zeichnung
echwenden hinzugefügt werden. Bei
Fnogt die Unterzeichnung durch zwei vom 1
and dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ Die Bekanntmachungen des Ver⸗
in Täferrot: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Georg Ziegler und Peter Grözinger. Für dieselben wurden in der Generalversammlung vom 9. Oktober 1921 in den Vorstand gewählt Gottfried Hirzel, Gemeindepfleger in Täferrot, und Johann Georg Nagel, Anwalt in Tier⸗ haupten.
b) bei dem Spar⸗ & Konsumverein Gmünd & Umgebung E. G. m. b. H mit dem Sitze in Gmünd: In der Generalversammlung vom 1. Juli 1921 wurde eine Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme der einzelnen Genossen auf den Betrag von 200 ℳ beschlossen.
Den 30. Dezember 1921.
Württ. Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.
Snadenreld. 1103890]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 eingetragen worden: 3
Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Groß Ell⸗ guth, Kr. Kosel O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes.
Haftsumme 500 ℳ. Höchste Anzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 200.
Vorstandsmitglieder: 1. Inspektor Max Werner, Vorsteher, 2. Häusler Johann Koschella, Stellvertreter des Vorstehers⸗ 3. Freigärtner Franz Behr, Geschäfts⸗ führer, alle aus Groß Ellguth.
Statut vom 12. Dezember 1921.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur anderweiten Regelung der „Deutsche Reichsanzeiger’”. “
Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. b ö
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei; 8— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gnadenfeld, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. 8.---d weerg
Göppingen. 1103891]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bartenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in artenbach eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. November 1921 wurde das Statut durchgreifend ge⸗