1922 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 1 .31, 64 (5, 12), Neustetkin 22, 223 ¼ Schorndorf 1, 1 (1, 1). 52: Biberach 32, 266 (3, 56), Blaubeuren ] Bei den Bankanstalten wurden im Monat Dezember 1921 ] und des Handels (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) an der Festsetzung

Klanenseuche (Aphthae eplzoofieneh, Rände der Einhuser (Zeabies equoram) Schweineseuche und Schweinepest (d hnssnendaer , Homm. ”, 8 9, 11)18 &1fhr Schinae 19% 928 (—, 12), Cbingen 3, 4, Seislingen 2, 1, Kirchheim 1. 5 (1, 9), 120 854 549 400 abgerechnet I der Richtbreise des deutschen Stahlbundes mityirken soll 0s ba

pticaemia suum et pestis suum) (2, 23), Stolp 14, 52 (2, 3). 10: Franzburg 1, 1 (1, 1), Grei Laupheim 15, 63 (3, 23), Leutkirch 13, 53 (—, 10), Münsingen 3, 4, eine solche gemeinsame Sitzung stattgefunden, die zu dem Ergehnis

a) Regierungs⸗ usw. Bezirke. wald 2, 2 (1, 1), Grimmen 1, 1, Rügen 2, 2. 11: Deuss Ravensburg 8, 12 (2, 2), Riedlingen 1, 1, Saulgau 3, 3 (1, 1), 2 führte, daß die bisherigen Richtpreise vorläufig beibehalten

8 „† Krone 12, 27 (5, 11), Flatow 13, 18 (4, 8), Fraustadt 2, 37— U Tettnang 4, 6 (1, 1), Ulm 1, 3 (—, 2), Waldsee 13, 21 (6, 9) Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom werden sollen. Im Hinblick auf die zu erwartende Verteuerung durch

Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest Meserit 1, 1, Netzekreis 2. 14 (2, 4, Schlochau 18, 31 ‚h Wangen 6. 12 (1. 2)7 5à:. Donaueschingen 2, 2 (2. 2) z1. Pemmber 1921 betrugen (in Klammern und im Vergleich mit Kohlensteuern, Frachterhöhungen usm. ist eine erneute Besprechung

12: Breslau Stadt 1,1, Breslau 8, 9 (3, 4), Brieg 9, 15 (8, 19 Konstanz 1, 2 (1, 2), Säckingen 2, 7 (—, 1), Ueberlingen 2, 4, der Vorwoche): Ende dieses Monats in Aussicht genommen, in der geprüft werden

insgesamt davon nuu Glatz 1, 1 (1, 1), Guhrau 1, 1, Mihtsch 3, 3, Neumartt 9, 54: Kehl 3, 9 41, —., Lörrach 2, 10 (—, 5). Schopf⸗ die Aktiva: ] 1920 1919 soll, ob und in welchem Umfange eine Aenderung der bislang geltenden Neurode 1, 1, Nimptsch 4, 5 (—, 1). Oels 2, 2 (2, 2), Ohlau ? heim 2, 4 (2, 4 (Staufen 1, 1, (1, 1), Wolfach 1, 1. 8“ Richtpreise vorgenommen werden muß.

Reichenbach 5, 9 (—, 2), Schweidnitz 1, 1 (I1, 1 55: Baden 3, 4 (1, 2), Bruchsal 1, 1, Bühl 1, 2 (—, 2), Metallbestand) . . 1 007 004 000 1 097 409 000 1 110019 000 Laut einer durch „W. T. B.“ verbreiteten Mitteilung der

Steinau 2, 3, Strehlen 1, 1 (1, 1), Trebnitz 8. 8 (2, 2y Wahe Durlach 88 d5 9 Sthimngen 8, 5 82 2 Fanb. 2 8- hesats (((†+, 2862 000) (+. 86 000) (— 2860 000) Seee 158 1 85s 8 Hin vin,gn böthäg⸗

8—S 5 5 2,2. 13: 0 enhain 2 b ee. 56: Buchen 1, 1, Eberbach 1, 1 Heidel⸗ 5 392 vder Kohlenpre au önigsgru ein nschächte

hurg 4, 5 (4, 5), Wohlau B (Da 2, 310 7 darunter Gold . 995 392 000 1 091 636 000 1 089 499 000 ab 1. Januar für Stückkohle 412,40 bis herabgehend auf Steinkohle

4, 5 (3, 4), Glogau 1, 1 (1, 1), Görlitz 2 n 1. 18 (—, 17), Mannheim 1, 2 (1, 2), Mosbach 4, 14 (1, 6), Lab 412,40 b. . erh la1aas elftadt rschln 2 4 2,9) Hoverswerda 4. 16 ¹ begwebingen 1, 1 (1, 1), Sinsheim 3, 12 (2, 12), Tauberbischofs⸗ 1 697 000) 4⁰0) -. 2 000) 263,10 pro Tonne; auf der Königin⸗Luise⸗Grube erhöht sich der Preis

Landeshut 8, 11 (1, 1), Lauban 10, 18 (2, 7) Liegnit 2, 2, Löme beim 1. 1. —, 1), Wertheim 1, 1 (1, 1), Wiesloch 2, 4 (—, 1). ve n. - berg 5, 5, (2, 2), Rothenburg i. O. L. 1, 1, Sagan 1,

1, Schän 57: Weimar 1,,6 (1, 6), Apolda 3, 3 (1, 2), Dermbach 1, 1. 754 96 19 514 das oberschlesische Abstimmungsgebiet) betragen auf den genannten 2, 2 (1, 1), Sprottau 1, 1. 14: Beuthen 1, 1, Cosel 1, 1, Grct 58; Meiningen 1, 3. 59: Greiz 7, 10 (4, 5), Gera , 3, Schleis Noten and. Banken 8 238 899 8n 1620 899 88 1 74 909 F gen L. * ind es auf der kau 2, 2 (2, 2), Kattowitz 1, 1 (1, 1), Kreuzburg 4, 6 (1, 1). L 1, 1 (1, 1). 69: Altenburg 4, 4 (2, 2) Ronneburg 2 1, Roda (s—. 5670 000) (— 816 000) (— 1 520 000) nigin⸗ 8* e⸗ * e g8 8 wie Femms 84 b 6 3 schütz 1, 1, Lublinitz 7, 7 (3, 3), Neustadt i. O. S. 1, 1, Oppe 2, 2 (1, 1). 61: Gotha 2, 9 (1, 2) 62: Rudolstadt 2, 2 (1, 1). Wechsel u. Schecks 1 061 754 000 de. 6gen ie 4 2b 88 n ktio⸗ g fab ri⸗ 2 18,1) Rehenn 4.22z) Serchon 7. (8,0 ⸗Lelhe.n, d 2, 8 9 20. Ptelwrn.a. 8088, 8. Tehns 3, 8 1, h, ASrr ichs. ³46 241 000) 60 634 023 000 ,41 744534000 kansen bat Uat Melpung des 1. T. B. ehre naehie Stadt 1. Hagbene, (C hes e.e 1. (I, 1), Srentdat e‚ be. ti. ¹), Heppenbeim 3, 3 (1, 1), Offenbach 6, 11 (2, 6). diskontierte Reichs⸗ (+‿6895821000) Detailleuten aus allen Teilen Deutschlands besuchte Vollver same⸗

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, insgesamt die nicht in 3 Regierungsbezirke geteilt sind

72 Z₰ 8 8 2

insgesamt

γ —. S. 8 QꝘ

Kreise usw Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gemeinden Kreise usw Gemeinden

92 00 22 —: 2*

2

Preußen. öö“; Gumbinsden. e“; Marienwerder Berlin 2 9 9 9 9 2 2 Potsdam. Frankfurt. Stettin ..

Köslin.. Stralsund. Schneidemüh Breslau.. Liegniz.. wpvein. Magdeburg. Merseburg. Schleswig. Hannover.. Hildesheim. Lüneburg.. Stade Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel... 9]/ Wiesbaden 30] Koblenz .. Düsseldorf. Eö11““ ee5 Sigmaringen..

8 1. Gemeinden

1, 1, Oschersleben 5, 6 (1, 2), Osterburg 1, 1 (1, 1), Quedlinburg Ehn 3, weisungen 132 330 906 000 ü

1,1 1) Quedlinburg 1 ½ . Wanzleben 5,5 (1, 1), Wernigerodel, 65: Büdingen 1, 9 (—, 3), Friedberg 4, 9 (2, 2), Lauterbach schatzanweisung (715293638000 I15 des I 8. FeDsnn. 5 (1, 1), Wolmirstedt 4, 6 (1, 1). 16: Bitterfeld 9. 10 (4, 6 1, 1 (1, 1), Schotten 1, 2. 66: Alzey 4, 9, Bingen 2, 3 —, 1), Lombardforderungen 8 476 000 4 438 000 9 940 000 2. 98 —2 Deut che Konf gtion. 1 5 1 . F 2 Delitzsch 7, 7 (5, 5), Eisleben Stadt 1, 1, Liebenwerda 3, 3, Manm Mainz 5, 12 (1, 4), Oppenheim 5, 8 (3, 4), Worms 2, 3 (—, 1). ((—. 6 540 000) (— 8 515 000) (— 7 875 000) 6 8 1 Fabritant 1 ie 2 g vaes felder Gebirgskreis 1, 1, Mansfelder Seekreis 2, 3 (l, 2), Mergx, 67: Hamburg Stadt 1, 1 71, 1), Marschlande 1, 1 (1, 1), 68: Effektten 195 912 090 1„ 133 590 000 163 989 000 und b. chfe serhandlungen mit den Fadritantenverbänden geforder

1 87 29, 65 (— . in 1, zim 2, 3, S b 8 und beschlossen, nichteher Aufträge für den Herbst burg 2, 2 (1, 1), Naumburg 2, 2 (2, 2), Querfurt 5 —,] Wismar 2, 2, Schwerin 1, 1, Parchim 2, 3, Güstrow 1, 1, Rostock (— 5 755 000) (— 6 905 000) (— 7 879 000) u erteilen, bevor diese Verhandlungen nicht zu einem günstigen Ab⸗

Saalkreis 16, 23 (4, 9), Sangerhausen 5, 5 (1, 1), Torgau 5, 3, 4, Gnoien 1, 1, Maschin 4. 4, Waren 2, 2 (1, 1). 69: Braun⸗ onstige Aktiven. 8 220 979 000 9 728 125 000 2 459 592 000 1. ü- Peheels 8, 8 9,hs 9 eente,1, 1, Sels, 918 17,Teb1 shrgesenn i. , Aleiere,e ve Heinstedt 8. 21 7, 9) 8g N- 432 309 000) ( 786 052 000) —103 120 000) saüch seba düen. 81 Erfurt l, 1), Grafsch. Hohenstein 1, 1, Langen : 1, Weißernseh GFandersheim 1, 1, zminden 1, 1, . 1]. 8 . 1 g 18: Eckernförde 4, 4 (2, 2), Husum 2, 2 (1, 1), Nornde 70: Oldenburg 2, 5 3), Westerstede 2, 2 (2, 2), Varel 1, 1, ee-e* 180 000 000 1280 000 000 180 000 000 hohe ZAETZö“ vef lossen. dithmarschen 1, 1, Oldenburg 4, 4 (3, 3), Pinneberg 4, 4 (1,] Butjadingen 2, 2 (1, 1), Brake 1, 1 (1, 1). Elsfleth 1, 1 (1, 1), (unverändert) (unverändert) (unverändert) b beschloß laut Meldung des „W. T. 8 lön 5, 6 (2, 3), Rendsburg 1, 1 (1, 1), Schleswig 1, 1, Segelegtt Delmenhorst 1, 1 (1. 1). 71: Landesteil Lübeck 2, 4 (2, 4). 72: Reservefonds 121 413 000 104 288,100 99 496 000 urg, dung -W. 5, 7 (4, 5), Stormarn 8 89 S Se ahe 8. 2 1 1 Bse si. FSe;; 3 2 * 8 1 Kdc9 ( 8; 19, u“ (unverändert) (unverändert) (unverändert) Mark Südtondern 3, 3. 19: Hannover Stadt 1, 2), Hannover 1, Zerbst 2, „3), Bernburg 12, 19 (—, 4), Ballenstedt 2, 3 (1, 1). .113 639 464 000 68 805 008 000 35 698 369 000 89 3 2 2 sinden 1, 1, Springe, 9, 14, Stoltenan 1, 1 91, 1)9 Sglingen 74: Premen Stadt 1, 3,(J., 2). 78. Schöimar 1, 1., 28: Lbes umlaufende Noten .1264901400000 16292791) (Tünn7aaoe) , Fela seh-Hen 119. Edsen don eee ie 18, dePs st. 1) gte 8, n Sradg 1.9, Höbegeer 1.1. Nereibses eh. 1eect 101. 58: Neast 1s s 1, 19 Herbmandenbumg 1, 1. sonstige tägl. fällige schaft mit dem Sitz in Danzig und einer Zwei W (1, 1), Hildesheim Stadt 1, 1, Hildesheim 4. 17 S i. Ham 78: Kreis des Eisenbergs 6, 10 (5, Verbindlichkeiten: EIIWISSSIEEEETE““ 54 he glnzahl 3, 3 (1, 1). 8 Pleckede 1, 1, ( T.2 1 8 ; d S a) Reichs⸗ u. Staats⸗ polnischer und Danziger Eilengroßhandlungen und erste polnische und (1, 2) Harhurg 3, 3, ser bege. 3, 8 2 Fünf durg. 3 8 Schweineseuche und Schweinepest. guthaben 7 591 343 000 22 327 114 000 17071 857 000 unziger Finanzinstitute angehören. Zweck der esellschafl iit di⸗ ö 8 () 88 88 S1 (Srn2)n ba 1,92 0092 (Septicaemia suum et pestis suum.) 1) PrtteIrtahess Se (rS8162883000) (.5924901000) egelung und Sicherung 5 28 polnischen Eisenwerke Ober⸗ Geestemünde 1, 1 d, 1), Jork 1, 1, Kehdingen 1, 1 (1, 1), Not 1: Pr. Eylau 1 Gemeinde, 1 Gehöft 2: Niederung 1, 1, Privatauthaben. 2284,92 .,. S Fe an sind mit angesehenen polnischen burg i. Hann. 2, 2, Stade 3, 3 (1, 1). 23: Bersenbrüc 2 Stallupönen 1. 1, Tilsit Stadt 1, 1. 3: Lyck 1, 1, Neiden⸗ sonstige Passiva. 2 944 172 000 3 649 503 000 3 465 583 000 lass. Rach dem Gescheftsderscht der Kloster⸗Brauerei (2, 3). 24: Leer 2, 3 (2, 3), Norden 191 8 9* 85 Bech burg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1, Rössel 1, 1. 5: 4. Kreis⸗ (+³ 359 182 000) (s1804759000) (—- 1 034 000) Aktien⸗Gesellschaft, Metternich⸗Koblenz, für 2, 3, Porfen 18 1- 8eüdieghaußen 8, 2 L, 2 2 eEüiäigbqu 8 c8 ig Geh.; 6. Srben 1, 7. Krbez. 3. 8* Brandenburg *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren 1920/21 trat, nachdem die Herstellung von Bieren mit einem Stamm⸗ 1 1. . 4 5 3511“ lle 7 c. H. Stadt 1 Gem. 1 Geh., (davon neu Gem., 1. Geh.), oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet. würzegehalt der Vorkriegszeit behördlich freigegeben wurde, eine Be⸗ Warendorf 2, 2 (2, 2). 26: Bielefeld 1, 3 Gd 3), Halle i. Niederbarnim 4. 5, Oberbarnim 1. 1, Osthavelland 4, 7 (1, 1 lebung im Geschäft ein, und der Bedarf stieg während der anhaltend 4, 7 (—, 1), Herford 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 1 (1, 1) Wier Ostprignitz 3, 5 (1. 3), Potsdam Stadt 1, 1 (1. 1), Ruppin 2, 2, ““ 8 f-Ssns-n Sommermonate erheblich, wodurch das Ergehnis be⸗ rück 4, 5 (4, 5). 27: Altena 4, 4 (3, 3), Bochum 4, 4 (2, 9 Teltow 5, 7 (—, 1), Westhavelland 8, 14 (2. 4), Westprianitz 4, 4. b 1 friedigend beeinflußt wurde. Das stillgelegte Brauereianwesen Dortmund Stadt 1, 4 (—, 2), Dortmund 3, 3 (1, 1), Gelssenkinta 7: Friedeberg i. Nm. 1, 1, Königsberg i. Nm. 6, 17, Sprembererrg Telegraphische Auszahlung. in Andernach wurde verkauft; die grundbuchliche Auflassung Stadt 1, 2 (—, 1), Gelsenkirchen 1, 1 (1, 1), Hagen 5, 8 (6, 1. 1, Zällichau⸗Schwiebus 2, 2 (2, 2), 8: Demmin 10, 15 (I, 3), und Verbuchung auf Immobilsenken o 1 erfolgt erst im laufenden Hamm 4, 5 (1, 1), Hattingen 1, 1 (I, 1), Sserlohn 2,, 2, Lhp Greifenberg 1, 1, Randow 2, 3 (1, 1). 9: Bublitz 1, 1 (1, 1). 1 7. Januar 6. Januar (ZJahre. Der einschließlich des Vortrags ausgewiesene Gewinn beläuft stadt J. 1, Olpe 5, 5 (1, 1), Schwelm 5, 5 (5, 5), Siegen b 10: Franzburg 2, 2. Greifawwald 3, 5 (3. 5). Grimmen 7, 12 Geld. Brief Geld. Brief. scch auf 624 959 ℳ, die Abschreibungen betragen 46117 ℳ, die Zn⸗ Bayern. 28: Frankenberg 3, 3, Fulda 2, 2 (1, 1), Gelnhausen 5, 17 (1,9 Rügen 3, 5. 12: Breslau Stadt 1, 1, Breslau 1. 2, Brieg 1, 1, Amsterdam⸗Rotterdam 6818,15 6831,85 6843,15 6856,85 weisung auf ein Werkerhaltungskonto erfordert 200 000 ℳ, so daß Hanau Stadt 1, 2, Hanau 3, 5 (—, 2), Hofgeismar 1, 1, Hünsa Mijitsch 8, 10 (2, 4), Namslau 1, 1, Neumarkt 6, 6 (1, 1), Nimptsch Buenos Aires (Papier⸗ ein Reingewinn von 378 842 verbleibt. Davon entfallen als Zu⸗ Oberbagerm .. 3 1, 1 (1, 1), Kirchhain 1, 2 (1, 2), Marburg 1, 1(1, 1), Schlüchtem 2, 4. Oels 1, 1, Oblau 1, 1, Schweidnitz 1. 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1, 61,65 61,85 62,40 62,60 weisung zum gesetzlichen Reservefonds 20 000 ℳ, 15 vo an die Niederbavern.. 2.,13 (1, 1), Wizenhausen 1. 1 (1, 1), 29: Biedenkopf 1, 1 (1, ) Wasdenburg 1. 1, Wohlau 1, 1 71, 1). 13: Bolkenhain 3, 3 (1, 1), Brüssel und Antwerpen 1433,55 1436,45 1438,55 1441,45 Aktionäre 225 000 ℳ, Gewinnanteile an Vorstand und Aufsichtsrat Dillkreis 2, 6 (1, 3), Frankfurt a. M. Stadt 1, 7 (—, 1), Hoch Görlitz 1, 1, Hoverswerda 2, 2, Landeshut 1, 1 (1, 1), Liegnitz 1, 1, Christianta .. . 2887,10 2892,90 2897,10 2902,90 47 500 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung 86342 ℳ. Die durch die b 1.,1 (1, 1), Limburg 3, 6 (3, 6), Obertaunuskreis 3, 7(—,]) Löwenbera 3, 3, Sprottau 1 1. 14: Falkenberg 1, 1 (1, 1), Kattowitz Kopenhagen . .. 3686,30 3693,70 3726,25 3733,70 Preisbildung erfolgte Steigerung der Außenstände und Vorräte hat Oberfranken Oberwesterwaldkreis, k, 1, Rheingaukreis 1, 1 (1, 1), St. Granz⸗ 1, 1, Lublinitz 1. 1. 15: Gardelegen 1, 1, Halberstadt Stadt 1, 1, Stockholm und Gothen⸗ 1 die Verpflichtungen entsprechend anwachsen lassen. Um einen Aus⸗ 2 11“ 1 8 kreis 2, 3 (—, 1), Unterwesterwaldkreis 3, 3, Usingen 1, 12 81- 2, 8, erburg 4. 5 (3, 4), Stendal Sta 1 endal Helsingfor 336,65 337,35 341,65 342, . 2 1 illionen Ma Je11.“X“ 1 3 Westerburg 4, 4 (2, 2) Wiesbaden 6, 14 (5, 13). 30: Altentrchen 1. 2 (1, 2), Wernigerode 4, 12 (1. 2). 16: Bitterfeld 1, 1, Felsannf 1 804,15 805,85, 811,65 813,35 die Erhöhung 8n Ret pvftola umn Mt Mask 3.3 (1, 1), Koblenz 1, 1, Kochem 1,1 (1,1), Kreuznach 1, 1 1,h Desitzsch 6, 6 (2, 2), Halle a. S. Stadt 1, 4 (— 1), Mansfelder London 779,25 780,80 789,20 790,80 8 Sachsen. Meisenheim 1, 1 (1, 1), Neuwied, 4, 5 (4, 5), Simmern 3, 3 66, 10 Gebirgskreis 1. 1, Mangfelder Seekreis 3, 3, Merseburg 1, 1, New Vork v“ Bauten. St. Goar 4, 7 (2, 4), Zell 4, 6 (2, 4). 31: Barmen Stadt 1, (1, 1), Querfurt 11, 12 (—, 1). Saafkreis 3, 3 (1, 1), Schweinitz aris.. 1500,95 1504,05 1508,45 1511,5 Berichte von auswärtigen Wertkpapiermärkten. Chemnitz b 3 3 ½ Crefeld Stadt 1, 1, Crefeld 2, 4 (—, 1), Düsseldorf Sa 1,1 (1. 1), Torgau 2, 2 (1, 1), Weißenfels 2, 2 (2, 2) Witten. chweiz. 3596,40 3603,60 3628,85 3636,15 W. T. B.) Sächsische Rente 58,00 beööö. 8 1 1. 2 (1, 2), Düsseldorf 4, 5, (2, 2), Duisburg Stadt 1, 1 (I,] berg 1, 2 (—, 1). 17: Heiligenstadt 2, 2. 18: Bordesholm 5, 8] wSpanien. . 2762,20 2767,80 2789,70 2795,30 1 Leipzig, 1 g; 8 äch 12 5 8.80 Leipziwg.. . 3 vh““ 2 Elberfeld Stadt 1, 2, Essen Stadt 1, 1, Essen 2, 2 0, (1, 0) Eckernförde 6, 7 (1, 1), Eiderstedt 2, 2, Herzogt. Lanenburg BWien (altes) 8 898 5 % Kehie a . e. 1. 1 S 5 22* e F 25 Zwickau 5 ““ B6 1 Geldern 1, 1, Gladbach 5, 10 (1, 5), Kempen i. Rh. 3,7 61,2 6, 18 (—, 1), Husum 1, 1 (1, 1), Kiel Stadt 1, 5, (—, 3), Norder⸗ Wien (Disch.⸗Oesterr) 8 et. 8 . 24 F 8 itz 265,00, nitzer vSenns 1b Lennep 4, 6 (3, 5), Mettmann 3, 6 (1, 4), Mörs 2, 2, dibmarschen 2, 2 (1, 1), Pinneberg 11, 15 (1, 2), Plön 2, 2 (1, 1), abgestermpw.. 6,13 6,17 6,28 6,32 verein 320,00, * Hupfe 1 evvaes 8 Württemberg. heim a. Ruhr Stadt 1, 2 (s—, 1), München⸗Gladbach Snn Nendedur 7, 8, (1. 1). Schlesug 3, 2 7l. 1). Segeberg, 4, 2. wPulgeemp. N6,138 89,65 301,85 Lenmaicts, Se geaege 1888g eeeeö Neckarkris. 1. 4 (—, 2), Neuß 3, 4 (1, 2), Rees 1, 1 (1, 1), Solinge Stormarn 9, 9 (2, 2), Wandsbek Stadt 1, 5 (—, 2). 19: Hameln Budapest .... 30,96 30,86 390,94 er W. Saüchte Sächs. W 8 f vorm. Titt 1 ee. Schwarzwaldkreis.. Stadt 1, 2 (—, 1), Solingen 1, 1. 32: Bergheim 4, 5 (1, 1 4, 4 (1. 1), Hannover Stadt 1, 4 (—, 1), Nienburg 1, 1 (1, 1). Bul arien 8 121,35 124,85 25,15 eeee. Würk 1190, 00 083 vorm. U. de. Seeis .6 Bonn Stadt 1, 1, Bonn 5, 5 (2, 2), Cuskirchen 2, 2 (2. 2] 20: Einbeck 1, 3, (—, 2), Goslar 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. Konftantmopel⸗ . 11“ 00, v c Wü⸗ N schia Seer 6e onnen er 9,09 Donaukreis.. 1“ 3, 3 (2, 2), Köln Stadt 1, 5 (—, 4), Köl 2, 3,(s—, 1). Northeim 1, 1 (1, 1). 21: Bleckede 1, 1 (1, 1), Lee 8. Co. 990,08. Woten.Aerde 10650 00 gei „F 6 6, 7,(5, 6), Rheinbach 3, 5 (1, 1), Siegkreis 3, 3 (2, 2), Waldbr⸗ Lüneburg Stadt 1, 1 (1, 1). 22: Geestemünde Stadt 1, 2 (—, 1), A.““ eug Pit 939 050 -gs e 716,00, W. ps. Kunftigöh. Baden. 8 1 8 4, 10 (—, 2. Wipperfürth 1, 2 (— 2). 33: Berncastel 3, 6, N Geestemünde 2. 2 (1, 1), Lehe Stadt 1. 1. 23: Mevppen 1, 1 S pb 8 28 eetsch 590 2880 Hau n3 8 Fahrit⸗ 1090 —ner Mut * . ee“] hurg 1, 1, Saarburg 1, 1, Trier 6, 7 (4, 5), Wittlich 1, 3 —, (1. 1). 25: Ahaus 2, 2, Coesfeld 2, 3 (1, 1), Lüdinghausen 1, 1, Geld sch Frit Schulr son. 650,00 Riebed n. 3. 780,00. vE1“X“ 34: Nachen 3, 3 (2, 2), Düren 7, 9 (4, 6), Erkelenz 1, 1, Ae Reclinghansen Stadt 1. 2 (1. 2. 26: Bielefeld 10, 16 (3, 3Z, Amerlkanische Banknoten 1000— 5 Dol 184,55 1 Lbobfng. Ges 540,00: Heltesche Pfännerschaft 655,00. Schwantend ““ 4,4 (3, 3), Schleiden 3, 4 (1, 1). 35: Sigmaringen 1, 6 (— 9. Büren 1, 1, Hasle i. W. 2, 2, Höxpter 1, 2, Lübbecke 2, 2 (1, 1), 2 und 1 Poll. . 182/30 114“*“ B.) Brsenschl nturse. beimm 8 36: Aibling 1, 1, Aichach 11, 70 (—, 12), Altötting 2, 2, Berbie⸗ Minden 2, 4. 27: Brilon 3, 4 (1, 1), Dortmund 2, 2 (1, 1), Belgische 88— . 1487,56 1. D v.A stralisch &, n fichift. Gesellschaft ““ äsemee⸗ 8 1 gaden 2, 2 8, 1), Ebersberg 2, 2, Erding 3, 3 (1, 1), Freising 2,2 Gelsenfirchen 1, 4 (—, 1), Hagen 1, 1, Hamm 5, 13 (—, 4), Hörde Dänische 1 3666/25 ai Austra ceif p scht G B. Hamb Sürd- Thüringen. 1 6 1 8 22 Friedberg 1, 1, Fürstenfeldbruck 2, 2 (1, 1), Garmisch 6, 3 1, 1, Meschede 4. 8 (—, 1), Schwelm 1, 41 (1. 1), Soest 1, 1. 28: Cassel Englische vhe 71 500 Lfirl. 728,00 ö F Norobeutscher⸗ a.ö ee. Sachsen⸗Weim.⸗Eisenach z. Landsberg 6, 11 (4, 6), Baufen 10, 19 (6, 13), Miesbach 2. 4 (2, 4), Eschwege 2, 4 (I1, 3), Fulda 1, 1 (1, 1), Grafsch. 8 frl ea. 1 * 773,00 Verein Elkeschiffahrt⸗— E1111“ bahr 539 00 bic Sachsen⸗Meiningen... (I, ), Mühldorf 3, 5 1, 2), München Stadt 1, 3, Müntanas Spaumburg 11. 22, Homberg j, 1 (1, 1), Marburg 1, 3 (—, 2). Finnische .“ . 3395,0 336,50 588,00 bez. Brasillanisihe Bau! 800,05 dis 330,90 beh. Counme, Reuß 8 Effenbofen ,14 (2, 7), Rosenheim 2, 2, Schongau Schlüchtern 1, 2 (1, 2), Witzenhausen 1, 1 (1, 1). 29: Biedenkopf ranzöstfche 100 Frcz. . . . . . 1503,29 . 5. bh. 1 fi 9eee⸗ aHeenec. Sachsen⸗Altenburg.. (2, 5), Schrobenhausen 4, 6 (2, 4), Starnberg 3, 4 6,49 1, 1, Frankfurt a. M. Stadt 1, 2, Oberlahnkreis 1, 1, Unterlahn⸗ dolländische 100 Fl.. 6803,00 6 310 50 b Alsen⸗P C.. NZ Sachsen⸗Gotha.. Traunstein 1, 1, Wasserburg 5, 5, Weilheim 1, 2 37;: Dingolfing kreis 1, 1, Usingen 3, 3 (1, 1), Westerburg 1, 1. 30: Koblenz talienische 100 Fb. 804,00 8 8 dee . —2-er Zet asbest“ Calmon 652,00 Iic⸗ Schw.⸗Rudolstadt... 1, 1 (1, 1), Eggenfelden 2, 2, Kelheim 1, 1, Kötzting 1, 3, Landan Stadt 1, 1, Meisenheim 3, 6 (1, 4), Zell 1, 1. 31: Dinslaken 1, 1, Norwegische 100 Kr⸗. 2877700 8 rat Neeee v1“n 811,9, . 9 Phasenntz C h;ns biis G. 3„ Padäse dhcg 8e 6 ²9) Prebeng, 78.4 S. 1. h. Wettmasen 1. 8. s8!6. Deterreichsche alte 8 Kr.) 1 890,00 ber, Rorsdeutsche Jukestinnerei 1900,00 ben. Merck Guans 2 „2, (—, 2), Passau 4, 4, raubing 2, 2), FEssen 6, „2), Grevenbro 9 (1, 2), Mettmann 1, 2, Mör gg ez., he 2 , 8 Hessen. 1, 3, Wegscheid 3, 3, Wolfstein 1, 1 (1, 1). 38: Bergzaberm 3 %& 2.,2 11, 1, Neuß 1. 2. Oberhausen Stadt 1, 1. 32: Bonn Stadt F 100 90 9. 9 8865 b 36790 bez. Harburg⸗Wiener Cummi 1ngS btat Caoto Starkenburg. ...... „2), Germersheim 8, 12 (3, 4), Kaiserslautern Stadt 1, 1.l 1,7 (—, 2), Köln Stadt 1, 3 (—, 3), Mülbeitt g. Rhb 1, 1 f1, 1„) ¹. neue (10 u. 100 Kr. 1 .“ E 12* a⸗ 8 85 h1öö.. Kaiserslautern 2, 2, Kirchheimholanden 6, 15 (1, 4), Landau 4,1 34: Nachen 1, 1, Erkelenz 1, 1. 41: Fürth Stadt 1, 1 (I, 1). Rumänische 500 u. 1000 Lei. . 2* Genußsch. 850,00 bz. Unke⸗ elmäͤßi Rheinhessen —, 1), Ludwigshafen a. Rh. 3, 5 (3, 5), Pirmasens 1, 2 (l, 2 42: Königshofen 2, 2. 43: Dillingen 1, 1. 45: Glauchau 2, 3 unter 500 Lei 6 ens ““ .eh (. F 8. ) Noten: Amerskanische weibrücken Stadt 1, 1, Zweibrücken 4,4. 39: Amberg 1,2 (—, (I, 1). 46: Freiberg 1, 1. Großenhain 1, 1 (1, 1). 53: Bonn⸗ Schwedische für 100 Kr. . . 7 G.0 2—29, B.JcEnglischs 789,20 G. 790,85 9. Holländische Hamburg . emnath 1, 1 (1, 1), Neunburg v. W. 1, 1, Regensburg 1, dorf 1, 1 (1, 1). 54: Schopfheim 1, 1, Waldkirch 1. 1. 55: Schweizer . für 100 Fr. 1 1 AIZEEE“ *G. 6,54 B. Aus Mecklb.⸗Schwerin. Tirschenreuth 2, 3 (1, 1 Waldmünchen 1, 1. 40: Bambgp Pforzheim 1, 1. 56: Mannheim 6, 12, Weinheim 2, 2 (2, 2). c . —,— G., —,— B., Polnische 6,51 G., 6,54 B. Aee ön Siadt 11,01, 21) Hembeg dohnn,nchgae enh. 11 4 2 01, 03, g1 Gela 112,582: Mhasfchtt 2, 1, 88 hfenn h, Z (2, 1). Sreheestow. Stacienot, iene (10 Ke derüber Seegn en e. ö“ Loh⸗ 1ach 8 ¹ Fehbbein cana 1, 10- Fnmach 8 9” 2, . Ense Stang veda gefett 2 1)eebngch ö111A1X“ I“ Januar (W. 1. B.) Devisenkurse. Partz 58,45, ulmba 8 (1, 6), Lichtenfels 1, 1, Rehau 3, „3), S. jismar 3, 3 (1, 1), Lu ust 4, 1). Parchim 1, 1, . 8. 1 8.B. 8. 1 Zepburg. Stadt 112 (1, 29 Skifesdch 1, 2 8 1), Wunsedel 2 8 5, Rbstoc 1; gs 8 8, 8 62 2) Malchin 1 1 Belaisen, eera Fin K 2daaa, 11 8 w York 419 %8, . ea Zge 1, 1). 41: Ansbach 1, 1, Erlangen 1, 11 (—, 10), Fürth 4 —. 1), Waren 1, 1. 1. Braunfahseig 2, 2. (—, D, Wolfen. 6. 8 2 ilber 341 . Birkenfeld. 8 1), Nürnberg 19 Rothenburg o. T. 1 12 8 1), Schel büttel 6, 8. Helmstedt 8, 23. Blankenburg 5, 11 (1, 4). 70: Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung giefe a d6 78. 6. Januer. ([. F. R.) Sübes Lerle Seter 88 Snd.2. 8 (1, 1) Shwobagj Sabt 96 1 (l, 1 Senabase 1 öne-es Fes; 1, 7s EE“ 882 59 1 . für Futscge e Ph. Berlings 89* on, 5. Jannar. (W. T. B.) Privatdiskont 3,50 remen Weißenburg i B. 81 : Alzenau 2,7 2), Aschaßfta, nburg 2, 4. : 2, (*, 3). : Bern⸗ es „W. T. B.“ am 6. Januar auf 6074 am anuar au I“ 5 FEri. 1 % uK burg Stadt 1, 1 (1,1), Ebern 1, 1 v 1, 1 (1, 1), Gerel burg 3, 4. 75: Lage Stadt 1, 1, Horn Stadt 1, 1, Detmold 6394 ℳ8) für 100 kg. 1 G Lrs eecst. Pen, 81,50, 5 % Kriegsanleihe 91,25 4 % ube EEö“ 8 - Mecklb.⸗Strelitz.. Waldeck

AoeS cCe

etobocn

1 SceeSbeoS aG᷑—grne

IeüSbEreorreeeoch ocU—8eSeueneS

—-dSSUSSNS

90

—2 —SOOvùmnU;Schbogn

-

9 66 664*“

—8 dbobo emeU⸗

-

3 2 009 SEbensSr

S28982b

00 O00 O8e boOo DS810

8

2

0 0 0 2 0 28 2 . 8„ *⁴

98 b9 ö 2.

0 02S0O

SPSeee ecee eCUoe HSeeboro boegeesennbdoeeaongeEgdode

20 90 52 2. 0 9 . 2. 2.

9

9 —82

00S

⁸½ -JSeonböde —— botorde S bo00o —s Sbodo 4— AIE SFSDRCTC-z

80 2SeœœoeePNUn - U2bo EGg

80 111

F “”“

E

S ern 1I1

IkEIIH EIII

,— SeODddoIDN 12 ,2982— 082

8

.„0 00990 22b2⸗2920u2292 2⸗ .6 90 229 2052292ùb890 ;9 ⸗0

1I

11

botodode

1

I I1111I

1' 111

1I

1“

O0obdo &¶S. +

111

SüöS II1I.

8ο

1

—82

I(ä(kI I11111

ρ ,—

2 2

hofen 1, 1, Haßfurt 1, 1, Hofheim 2, 2 (2, 2)., Karlstadt,², 7, 8, Schötmar 4, 4 (1, 1), Brafe 4, 5 (1, 1), Blomberg Stadt 8 1 Kissingen 1, Hebshet 1. 5 t (1, 1), Cehss furt Külg 6,2 1, 1, Blomberg 2, 2 (1, 1). 76: Lübeck 2, 10 (—, 1). 78;: Kreis 8 65 % Pnns. Iee. B9n. 8—9 eeehn, Schweinfurt Stadt 1, 1, Schweinfurt 3, 3 (3, 3), Würzburg? % der Twiste 2, 2, Pyrmont 1, 1. 79: Stadthagen Stadt 1, 3 Die deageder Eisen; und Stahlwarenindustrie. 457,00, Italien 53 %, Schwenn 240,95 Spacien 18550, Schaumburg⸗Lippe. 3 8, 1). 43: Augsburg Stadt 1, 2 (1, 2), Augsburg 6, 11 (5, 10) (—, 3), Stadthagen 1, 1. Wie der Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industriebund in „Amsterdam, 6. Januar. (TW. K. B.) Devisenkurse, London Deutsches Reich Dillingen 3, 3 (3, 3), Füssen 2, 3 (2, 3), Günzburg Stadt 1,]2 Elberfeld mitteilt, war der Beschäftigungsgrad in diesem Indu⸗ 11,45 ½, Berlin 1,46 Paris 21 07 B Schweiz 52,80, Wien 0,09 ½, am 31. Dezember 1921. 2 2168 4222 428 47 46 50 202 955 166 (—, 1], Günzburg 10, 21 (6, 13), Illertissen 10, 19 28 5), Kaufteun⸗ stritweig im Monat Dezember durchweg gut. Der Auftrags⸗ Kopenhagen 54,45, Stockholm 67,60, Christiania 42,45, New Pork EEE 4, 4, Kempten Stadt 1, 2, Kempten 12, 36 (3, 11), Krumbach 2,3 (1, . eingang ist jedoch stark zurückgegangen. Nur aus dem Remscheider üssel 3 id 40,6 ien 11,75. z 566 2128 4689 2 852 41 892 h12 103 3 b 2 1 279,75, Brüssel 21,00, Madrid 40,60, Italien 11, 49 44 Fin gu 6 8 1.2h,kars Hberdegf 5 1 (— 62 Maunänd v“ Feiah stutfn. de et. . Amsterdam, 6. Januar. (W. T. % Mieder⸗ 1 8 . 3, 8), ndelheim 3, 8 (1, 6), Neuburg a. D. 7, t9 andel und Gewerbe. Zum Teil sin ort zurückgegangen, zum Teil gleich geblieben Iäͤndi S 3 % Ri d. Staats⸗ b) Betroffene Kreise usw.) Krbez. 9 (3); 8. Krbez. 1; 9. Krbez. 2, 6: he aee. 6 Gem., Neu Ulm Stadt 1, 6 (—, 2), Ke, Ülm 17, 19 (2, 8), Nördlingc b 8 3 8 und zum Teil gestiegen, Aus dem Solinger Bezirk werden außerdem Bageische 2natzanleihe e0n,1918, 86,00heg2 8. zeieseK. gng Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae) 6 —8 (4. 4), Beeskow⸗Storkow 6, 10 (3, 4), Jükerbog⸗Luckenwalde Stadt 1, 1, Nördlingen 1, 1,(1, 1), Schwabmünchen 4, 4 0 Heute fand kein Börsenverkehr statt. wegen des Anziehens der Mark Auftragsannullierungen gemeldet. amlett Königlich Niederländ. Petroleum 408,00, Holland⸗Amerika⸗ sein g Gehzs F.aggg 2..29 (4, 5), Niederbarnim 28, 48 (9, 13), Oberbarnim 9, 19 (3, 6), Sonthofen 5, 10 (3, 5), Wertingen 1, 1, Zusmarshausen 3, 4* V emehsh . Infolge der Preiserhöhung der 1ag und der gestiegenen Löhne Linie 458,00 Atchison, Topeka & Santa FC 100,25, Rock Island 1: Braunsberg 6 Gemeinden, Sfbft. (davon neu 1 Gem., Osthavelland 9, 13 (3, 4) Sstpeiguch 4, 5 (2, 3), Prenzlau 4, 4 44: Bautzen Stadt 1, 1, Bautzen 9, 11 (3, 3), Löbau 2, 2,(¹, 8 1 Jund Gehälter mußten auch die Preise der Fertigfabrikate anziehen. nle Southern Packsic —,— Southern Railway —,—, Union 3 Geh.), Fischbausen 16, 18, Friedland 7, 02,22) Gerdauen 5, 5 di 1) Ruppin 9, 10, deltow 10, 16 (6, 10), Lemplin 3, 3 Zittau 3, 3. 45: Annaberg 2, 2, Chemnitz Stadt 1, 1 (—,¹ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Nur in der Velberter Industrie sind die Preise im Monat Dezember Pacifte —,—, Anaconda —,—, United States Steel Cory. 92,90. (4,9), Hfaligenbeit 18, 12 (2, 2) Heilshess 95 2, (1, 1), Hönigsberg (1. 1) Mesthavelland, 7, 3 (2, 49, Westprignit, 2,, 2 (1, 1), Chemnig 2,2 22 *), Flöha 1. 4, Glauchan 15 1 (1, 1), Marferbe am 5. Januar 1922 B gleich geblieben. Im Schmalkalder Industriebezirk sind die Pffise] Etwas fester 8 i. Pr. Stadt 1, 4, Königsberg i. Pr. 4, 5)) Mohrungen Zau „Belzig 1, 1 (1, 1). 27: Arnswalde 3, 3, Calau 1, 1, Stollberg 6, 7. 46: Dresden Stadt 1, 1, Dresden⸗Altstad = ü66 Inoch im Steigen, da bereits wieder Lohnforderungen der Arbeiter⸗ b 14, 18 (—, ¹), Pr. Eylau 7, 7 (1, 1), Pr. Holland 15, 25 g 3), 5 (2, 2), Cottbus 10, 18 (2, 8), Friedeberg i. Nm. 1, 1 1, 1), Großenhain 1, 1, Meißen 7, 8 63, 4). 47: Bon . Ruhrrevi Oberschlesisches Revie schaft in recht ansehnlicher Höhe eingegangen sind. Allgemein wird Rastenburg 5, 5 (4, 4), Wehlau 5, 5 (1, 1). 2: Angerburg 2, 2, 3, 3 (1, 1), Guben Stadt 1, 2 (—, 2), Guben 8, 15 (2, 4), 3, 3 8 9) Döbeln 1, 1, Grimma 5 1), Rochlitz 3, 3. 48 8 uhrre ier Herleel *. über die unzureichende Belieferung mit Eisen und Stahl, Kohlen Bericht ärti Warenmärkten.— Hartehmen 1, 1, Goldah, 3. 8, Sznsterbuss Stadt 1. 1, (—, 11, Käönigsbeng i. Nm. 15, 20 (⁸, 9), Landzberg a. W. Stadt 1, 3 Auerlach 3, 2. Oelsnitz 5, 5, Plauen 1, 2 (—, 1), Schwarzenben 1 Anzahl der Wagen und Strom geklagt. Ganz besonders hart ist davon Süddeutschland erichte von auswärtigen Ware 1— 3, 3. 3: Allenstein Stadt 1, 1 G. 1), Allenstein 4, 4, (1, 2), Landsberg a. W. 11, 18 (3, 4), Lebus 12, 21 (5, 13), Luckau 4, 6 (2, 5), Werdau 5, 7 (1, 2) Zwickau 8, 8 (2, 2) 49 G egsew. Saeeh. . 8 betroffen infolge der weiten Entfernung Süddeutschlands von der Liverpool, 5. Januar. (W. T. B.) Baumwollke. Lötzen 5, 5 (2, 2), Neidenburg 2, 2, Ortelsburg 1, 1, Osterode 8,42 (3, 6), Lübben 3, 7 (1, 4), Oststernberg 3, 5 (2. 3), Sorau Backnang 1, 1 (1, 1), Besigheim 1, 6, Cannstatt 3, 19 (—, 1 Hettelh L“ 1 8 680 Kohlen⸗ und Eisenbasis. Infolge der Witterungsverhältnisse waren Umsatz 8000 Ballen, Einfuhr 10 100 Ballen, davon amerikanische t. Ostvr. 8, 8 (1, 1), Rössel 1, 1, Sensburg 3, 6. 4: Elbing 3, 3 (1, 1), Spremberg 2. 3 (1, D, Weststernberg 7, 8 (2, 2), Heilbronn 3, 3 (1, 2), Leonberg 5, 42 (1, 18), Ludwigsburg9] Vicht gestellt.. v“ die Leistungen der Wasserkraftanlagen gering und die Kohlenausfuhr Baumwolle Ballen. Januarlieferung 10,97, Februarlieferung 10,94. Stadt 1, 2 (—, 1), Elbing 48, 120 (1, 9) Marienburg i. Westpr. Zällichau⸗Schwiebus 1,1 (1, 1). S: Anklam 4, 5 9, 3), Cammin 8n 2), Maulbronn 1, 1 Reckarfulm 6, 18 (3, 14), Stuttgart 2,¹ eladen zurück⸗ “X“ auf dem Wasserwege stark behindert. Die Zufuhr durch die Eisen. Mäͤrzlieferung 10,91. Amerikanische und brasilianische Baumwolle 17, 47 (2, 5), Marienwerder 2, 2 (1, 1), Rosenberg i. estpr. 3, 3, 4, (3, 3), Demmin 2, 2, Greifenberg 9, 16 (1, 1), Greifenhagen (3 9) Vaihingen 2, 2 (1. N 50: Freudenstadt 4,7 geliefert: 1.““ 8 bahn war gänzlich unzureichend. je 14, ägyptische 25 Punkte höher. Stuhm 13, 19 (1, 1). 5: 1. Kreistierarztbezirk: 5 Gehöfte 698 (2, 2), Naugard 14, 28 (1, 4), Pyritz 9, 15 (1, 3), Randow 9, 10 Herrenberg Nagold 1, 2 6 1) Neuenbürg 2, 4 —, am 4. Januar. 8 In der letzten Sitzung des Inlandsarbeitsausschusses des Bradford, 5. Januarr. (W. T. B.) Am Wollmarkt 2. Krbez. 4 (2); 3. Krbez. 7 (5); 4. Krbez. 2 (2); 5. Krbez. 11 (4); (5, 4), Regenwalde 18, 30 (3, Ih Ssatig 21,69 Steitin Stadt 1, 8. Dberndorf 8, 42 (*, 10), Neutlingen 4, 11 (—. 3) Rottenbug uc as . ECiv. 1. c9. t en ee, Süsseigorf, wurde laut Mesdung bestand leshaftes Geschaft, Topwolle lag sest, die Tendens neigie 1 3 —, 3), Ueckermünde 3, 3 (1, 1), Usedom⸗Wollin 5, 5 (2, 2). Spaichingen 2, 3 (2, 3), Sulz 3, 13 —, 1), Tübingen 1, 3g,] 1 8 sdes „W. T., B.“ beschlossen, daß ein Organ dieses Aus⸗ sogar zur Strammheit. 1) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke die 9: Belgard 12, 13 (6, 6), Bublitz 3, 13 (1, 1) Bütow 7, 26 (1, 2.—EFuttüingen 2 2, Urah 2, 3 (2, 1). 51: Gaildorf 2,2 hend aus Vertretern der Erze Verbraucheel eende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Dramburg 12, 27 (2, 4), Köslin 7, 11 (2, 3), Kolberg⸗Körlin 3, Hall 1, 1, Heidenheim 7, 8 (—, 1), Künzelsau 1, 3 (—

827