1922 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ie am 30. September, 30. Dezember, 30. März und 30. Juni jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Waxweiler auf den 24. Februar 1522, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Wazgweiler, den 3. Januar 1922. Fuchs, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

—FV’wvwar 1105656] Oeffentliche Zustellung. Im Wechselprozeß der Witwe Frau ni Heilinski in Berlin, Köthener raße 24, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ walt Dr. Willy Seelig in Berlin W. 8, Friedrichstr. 160, gegen den Kaufmann

Franz Jansen jun., früher in Weißen⸗ 19

thurm a. Rhein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk⸗ Zimmer 73, auf den 14. März 1922, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Berlin, den 25. Dezember 1921. (TL. S.) Rutsatz, Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [105666] Oeffentliche Zustellung. „Die Firma Meißner & Buch in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Holz und Dr. Fiebig in Berlin W. 9, Linkstraße 33/34, klagt zegen die Firma Gesellschaft der Fabrik Einem in Moskau, Deutsche Straße, Stavaja Kirotschini Perenlock N. 4, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Be⸗ 199, ein Anspruch auf Erstattung von 106,20 Kosten, die ihr in dem Arrest⸗ verfahren 76. G. 1031. 19 beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte wegen einer orderung von 1710,80 gegen die Be⸗ lagte erwachsen seien, zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig pollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 106,20 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der öffentlichen Zustellung der Flag⸗ zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das deeer ch Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 180/181, I. Stockwerk, auf den 12. April 1922, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 3. Januar 1922. Stadie, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Eö,. Der Hilfswachtmeister Paul Prantke in e asach uhr, Hauptstraße 71c,

Kläger, rozeßbevollmächtigte: anwalte Rosenbaum und Dr. Abraham in Danzig, klagt gegen den früheren Hilfs⸗ wachtmeister Alfred Duntz, früher in Danzig⸗Neufahrwasser, Sasperstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß Kläger dem Beklagten am 23. Juli 1921 ein bares Darlehn von 100 unter der Abrede, daß das Geld nach einem Monat, also spätestens am 22. August 1921, an den Kläger zurück⸗ gezahlt werden sollte, gewährt habe, Ver⸗ klagter trotz mehrfacher Aufforderung die 100 nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Verklagten zur Zahlung von 100 nebst 4 % Zinsen

. 2.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 211, auf den 22, Vormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ hang bekanntgemacht. (4. C. 817/21.) Danzig, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 4. 1106084] Oeffentliche Iustellung. 1uu’“ ReFecsenaic⸗ Justizrat Bohnert und Dr. Kuhlmann in Dortmund klagen egen den Ingenieur Wilhelm Crosa, rüher in Gijon in Nordspanien, dann in Essen, Kaiserhof, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptun ihnen der Beklagte als Kommanditist der Kommanditgesellschaft Franz Schaefer * Co. in Köln aus aufgewendeter Anwalts⸗ ätigkeit und Auslagen sowie Darlehn 5 042,50 verschulde, mit dem Antrage uf Zahlung von 15 042,50 nehst 4 % . seit dem 1. Januar 1921. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie sechste Zivilkammer des Landgerichts in ortmund auf den 15. März 1922, Vor⸗ ittags 9 Uhr, Zimmer 106, mit der ufforderung, sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ Dortmund, den 5. Januar 1922. 5* [berstadt, Justizobersekretär, erichtsschreiber des Landgerichts.

[105667] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Josef Wolff in Elberfeld, Augustastraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Coppel in Elberfeld, klagt gegen den Edmund Darre, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Elber⸗ feld, Klotzbahn 30, auf Grund der Be⸗ hauptung, Beklagte ihm als Ak⸗ zeptant des sels vom 28. Juni 1921, der mangels lung unter Protest ge⸗ gangen sei, einen Betrag von 500 258 Unkosten schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 522,77 vebst 6 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1921 und 5 % ch. von 22,77 seit dem Tage der Klage

Rechts⸗

Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld, Abteilung 4, auf den 27. Februar 1922, Vormittags 8 ½¼ Uhr, Zimmer 87, geladen. Elberfeld, den 24 „Dezember 1921. Topp, Justizsekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[106076]⁄ Oeffentliche Zustellung.

Die Bank gr e. G. m. b. . in Loebau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ulrich in Gilgenburg, klagt gegen den Besitzer Josef Brzesitzki, früher in Elgenau, jetzt in Cerlin, Kreis Loebau Westpr., auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte schuldet aus dem am Dezember 1918 fällig gewesenen Wechsel vom 19. September 1918 der Klägerin noch den Restbetrag von 550 nebst 6 % Zinsen seit 19. Juni 1921, mit dem Antrage, 1. den Beklagten als Gesamtschuldner zusammen mit dem Be⸗ sitzer Anton Koslowski in Elgenau und dem Landwirt Johann Kasprowitz in Gilgenburg zu verurteilen, an die Klägerin 550 nebst 6 % Zinsen seit 19. Juni 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Gilgenburg auf den 21. März 1922, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Auszug der Klage bekannt

gemacht. (Ostpr.), den 3. Januar

1. Schonwald, Justizsekretär des Amtsgerichts.

[1056691 Oeffentliche Zustellung. In der Zwangsvollstreckun ssache der Aktiengesellschaft Potsdamer editbank, vertreten durch ihren Vorstand, die Di⸗ rektoren Gebhardt und Dr. Duge in Hoe a Charlottenstraße 45/47, Gläu⸗ igerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berlin W. 9, Schelling⸗ raße 9, gegen den Ingenieur Raphael Welzel in Königswusterhausen, Kirch⸗ platz 1, z. Ft. unbekannten Aufenthalts, Schuldner, hat die beantragt, dem Schuldner den Offenbarungseid ab⸗ zunehmen wegen einer Forderung von 88 000 aus dem Urteil des Land⸗ gerichts II, Berlin, vom 31. Oktober 1921 und beim Nichterscheinen oder Eides⸗ weigerung die Haft gegen den Schuldner anzuordnen. Zur Ableistung des Offen⸗ barungseldes wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Königswusterhausen auf den 4. März 1922, Vorm. 11 Uhr, geladen und hat in diesem Termin ein vollständiges Verzeichnis seines Vermögens vorzulegen. C den 4. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

[105673] Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn. In der heute vor dem Notar statt⸗ gehabten Auslosung unserer Prioritäts⸗ obligationen sind zur Rückzahlung be⸗ stimmt: 1 Von der I. Emission die Nummern 91 138 149 227 407 461 494 496 510 513 597 627 685 688 692 698 796 807 850 906 915 997 1016 1044 1074 1086 1219 1239 1450 1539 1562 1601 1604 1661 1726 1753 1768 1789 1791 2025 2032 2282 2405 2474 2591 2619 2661 2705 2720 2730 2797 2916 2938 2950 3001 3169 3228 3236 3238 3239 3536 3586 3593 3883 3924 3973 4069 4237 4295 4383 4392 4467 4490 4573 4609 4629 4671 4748 4930 4953 4963 4992 5087 5366 5430 5534 5553 5562 5675 5867 6018 6056 6103 6106 6114 6147 6315 6369 6552 6555 6609 6670 6674 6768 6792 6870 6999 7073 7104 und 7212. Von der II. Emission die Nummern 48 82 97 107 123 297 426 449 457 642 649 798 1196 1271 1313 1327 1353 1365 1366 1580 1599 1658 1739 1766 1776 und 1889. Von der III. Emission die Nummern 42 158 314 352 361 372 529 739 746 840 1156 1160 1301 1367 1400 1431 1645 1692 1770 1886 1943 1944 2200 2304 2803 2897 3048 3185 3324 3408 3420 3474 3618 3658 3827 und 3972. Von der IV. Emission(1904) die NRummern 166 190 381 403 724 903 919 936 954 1026 1100 1230 1312 1492 1589 1624 1829 2035 2195 2329 2363 2485 2601 3043 3191 3476 3554 3652 3664 und 3808. Den unbekannten Inhabern der vor⸗ bezeichneten Nummern der I. Emission

u“ 8

r II., 1. Juli d. J. mit

dem

t und IV. Emission auf den S b Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Verzinsung derselben von

dem Tage ab aufhört. Die Einlösung der ausgelosten Obliga⸗

tionen erfolgt von dem gleichen in Braunschweig bei unserer Haupt⸗ kasse Geysestraße 12a, und bei den Herren M. Gutkind u. Comp.; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und den Herren Gebr. Sulzbach; in Berlin

Tage ab

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank.

Von den früher ausgelosten Priori⸗ tätsobligationen sind noch nicht eingelöst

die

Nummern 292 398 591 895

1305 1529 1576 2044 2056 2057

2944 3164 3281 3338 3454 3628

1227 2457 3695

4199 4210 4244 4307 4315 4354 4356

3068 3265 3473

4552 4859 4877 5041 5593 5930 6247 6270 und 7089 der I. Emission; 416 759 1045 und 1122 der II. Emission; 1303 1401 1415 2191 2281 2438 2923 3058 3481 und 3579 der

III. Emission; 524 678 2362 2625 und 2680 der IV. Emission 1904.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführten Zahl⸗

stellen auf.

Braunschweig, den 2. Janua Die Direktion. b

[105674]

Bekanntmachung.

922.

Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Mülhausen i. Els. vom vS 1908

über 4 000

Auf Grund der am 20. Dezember cr. erfolgten Ziehung werden folgende Schuld⸗

vers⸗ gekündigt.

5 Schuldverschreibun Nr. 33 186 211 212 4

reibungen auf den

97.

1. April 1922 zu 2000

25 Schuldverschreibungen zu 1000 Nr. 36 114 142 145 169 302 463 495

668 692 880 905 1093 1200 1265 1422

2208 2292.

Nr. 75 96 153 788 893.

1425 1788 1798 1880 1910 1931 2056 sich

10 EE zu 500 74 238 379 381 787

Die gekündigten Schuldverschreibungen

werden vom Heimzahlungstermin an nicht

mehr verzinst.

Die außer i. Els.

schen Effecten⸗ Wertheimber.

t. bh an erfolgt zum Nennwert ei der Stadtkasse Mülhausen

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

und Wechsel⸗

bank und der Bank L2. 4 E.

Von früher gekündigten Schuldver⸗

[106077]

worden:

Nr. 1253 1263 1273 1372 1422 1432 1436 1520 1522 1532 1536 1598 1620 1622 1632 1809 1818 1833 1837 1936 1974 1979 2002 2034 2036 2074 2079 2379 2395 2478 2595 2655 2670 2778 2887 3211 3242.

Nominalbetrag von

Commerz⸗

Halberstadt,

schaft, Berlin,

nover, Bankhaus

zu Halle a. S.

und 23. Dezember 1920

5 Stücke à 1000: 918 1158,

werden solche auf den 1. April d. J.,

fhhebhhr sind noch ni Nr. 184 213 zu 2000 Nr. 68 91 899 1025 1350 zu 1000 ℳ. Nr. 229 230 263 349 391 523 zu 500 ℳ. Mülhausen i. Els., 22. Dezember 1921.

Le Maire: A. Wolff.

Aktiengesellschaft, und deren Filialen, Bankhaus Mooshake & Lindemann,

sind noch nicht eingel

1293 1497 1548 1636 1900 2010 2108 2596 2897

Bankhaus Gebr. Damma

Herman Bochum, und bei der Kasse der Gewerkschaft Salzmünde

1315 1498 1574 1657 1920 2020 2184 2635 2985

Die Einlösung dieser Stücke mit einem Rückzahlungszuschlag a

t eingelöst: ℳ.

In der am 30. Dezember 1921 vor⸗ enommenen zehnten Auslosung unserer igen Obligationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen

1. Stücke à 2000:

Nr. 3 40 59 122 141 177 182 243.

2. Stücke à 1000:

Nr. 255 301 310 332 338 447 480

516 542 555 591 605 637 645 655 661

662 675 745 748 753 762 775 797 854 1079 1093 1094 1133 1229 1239 1238.

3. Stücke à 500:

1325 1513 1578 1674 1922 2022 2208 2654 3056

erfolgt uf den 3 Prozent vom 1. April 1922 ab bei den Zahlstellen: und Privat⸗Bank, Magdeburg,

Bankhaus Berliner Handels⸗Gesell⸗

un, Han⸗

Von den in den Auslosungen vom 23. Oktober 1917, 29.

Dezember 1919 gezogenen Stücken

öst: . 88 282 398 847

12 Stücke à 500: Nr. 1389 1587 1646 1701 1702 1709 2342 2641 2651 2661 2745 2772. Halle a. S., den 31. Dezember 1921.

Gewerkschaft Salzmünde.

[1060877 Zur Auslosung der am 1. Juli 1 Stadt Elberfeld vom Jahre 1883 und den 3. Februar 1922, Vormittags Zimmer Nr. 59 (II. Zur Tilgung sind zu verwenden am a) Anleihe 1883 davon sind angekauft..

1 bleiben auszulosen .. ..

W“

Elberfeld, den 15. Dezember 1921.

ee zu zahlen, das Urteil für vorläufig vo streckar zmu Wö“ dem Beklagten die Kosten de

Der Oberbürgermeister: Die 5 Beitzen.

Bekanntmach

ung.

922 einzulösenden Anleihescheine der 1899 werd hiermit Termin 886 Freitag, 9 ½ Uhr, im Rathause zu Elberfeld,

Obergeschoß), anberaumt.

1. Juli 1922:

2 1 1 1 41 000

131 300

90 300

657 900 478 300

179 600

städtische Schuldentilgungskommission: G. Ungemach. Dr. Wichelhaus. Dr. de Weer th.

Fenecses auf ktien und Aktien⸗ gefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1921 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fabrik⸗ besitzers Alfred Heyne in München Herr

abrikant Ernst Zeiger in Gera als Auf⸗

chtsratsmitglied gewählt worden. Gera, 5. Januar 1922. Der Vorstand des Gemeinnützigen Bauvereins für Reuß j. L. Aktiengesellschaft.

[106164] Bekanntmachung.

Die Ausübung des Bezugsrechts auf unsere neuen Aktien kann auch bei dem Bankhaus 1

Veit L. Homburger in Karlsruhe erfolgen.

Berlin, den 6. Januar 1922.

Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Goldschmidt. Hincke.

[105772]

Schleppschiffahrt auf dem Reckar, A. G., Heilbronn.

In unserer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1921 sind nachstehende Herren neu in unseren Auf⸗ tsrat zugewählt worden:

Herr Arthur Diepenbruck, Duisburg, der Direktor Adam Leinweber, Mann⸗

eim. 88 Heilbronn, Januar 1922.

Der Vorstand. Schleicher. Gfrörer.

[106096]

Adt Betriebsgesellschaft

G. m. b. H., Stuttgart. Die Gesellschafter unserer Gefellschaft werden hiermit eingeladen zu einer am 27. Jannar 1922, Vormittags 10 Uhr, zu Saarbrücken in der Amts⸗ stube des Herrn Notars Justizrat Harraeus, Eisenbahnstraße 49 I, stattfindenden Ver⸗ sammlung der Gesellschafter mit nachstehender Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Auflösung der Gesellschaft. 3. Verschiedenes. Wächtersbach, den 2. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. G. Adt.

8

[106161] Metall⸗ u. Feindrahtwerke A.⸗G., Kohlstädt i. Lippe.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr, im . Lippischer Hof in Det⸗ mold stattfindenden außerordentlichen Gencralversammlung eingel Tagesordnung:

Aufhebung der Aktiensperre. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktienmäntel oder Hinterlegungsscheine letztere mit genauer

ummernangabe, nach § 17 der Statuten spätestens fünf Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Lipp. Landesbank in Detmold, auf dem Büro der Aktiengesellschaft in Kohlstädt oder bei dem Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats, Herrn Kom⸗ 8 Nobel in Detmold, hinter⸗ egen.

Kohlstädt i. L., den 5. Januar 1922. Der Aufsichtsrat.

Die

f105782] Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Aktiengefellschaft.

Bekanntmachung. Im Hinblick auf die am 16. Januar versammlung unserer Gesellschaft, welcher die Erhöhung des Aktienkapitals vor⸗ geschlagen wird, fordern wir unter Be⸗ ee auf § 278 H.⸗G.⸗B. die In⸗ haber der zufolge Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. Mai 1920 zur Ausgabe elangten nom. 500 000 6 % igen Vorzugsaktien unserer Gesellschaft auf, die Vollzahlung bis einschließlich 12. Ja⸗ nuar 1922 zu bewirken. Die 52 v. JA beträgt ür jede Vorzugsaktie über nom. 1000 und ist zu kelntgn.: in Berlin: bei, der Bank für Handel Industrie, bei dem Bankhause E. J. Meyer, in Hamburg: bei dem Bankhause M. M. War⸗ rankfurt am Main:

burg & Co.,

in ei der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vorm. Roeßler. Grünau bei Berlin, den d. Ja⸗

nuar 1922. 886

Chemische Fabrik Grünau

Landshoff 4 Meyer

und

Aktiengesellschaft. Der Kenlce!

I1“

8) gommandit. werf

1922 stattfindende außerordentliche General⸗ J

057

48, Bankier Ludolf Rosenheim, Düse dorf, ist aus dem Aufsichtsrat der 9 sellschaft ausgeschieden. Aachen, den 3. Januar 1922.

Aktien⸗Spinnerei Aachen.

Der Vorstand.

für Schokoladen⸗ und Zucker. warenfabrikation, Düsseldorf.

Wir gestatten uns, die verehrlichen Aktionäre zu der am 1. Februar 1922, Mittags 12 Uhr, im Parkhotel z Düsseldorf stattfindenden I. außerordemt, lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 1 500 000) auf 3 000 000 durch Ausgabe dor 1 500 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

2. Beschlußfassung über entsprechende Aenderung der Satzungen.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Beratung und der Beschlußfassung in der Generalversammlung teilnehmen woller, haben ihre Aktien oder deren notarielee die Nummern derselben enthaltende Be⸗ scheinigung über die bei einem Notar a⸗ folgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens fünf Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft i Düsseldorf oder bei der Dresdne Bank in Düsseldorf zu hinterlege. Das doppelte Verzeichnis wird mit den Vermerk über die Stimmenzahl des ze⸗ treffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt imn die Versammlung.

Düsseldorf, den 3. Januar 1922.

Der Aufsichtsrat. P. Purucker, Vorsitzender.

[106125] Hamburg Altongager Centralbahn Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversamn⸗ lung der Aktionäre am Dieustag, den 31. Januar 1922, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Neß Nr. 9.

Tagesordnung:

Genehmigung des mit der Hanburger

Hochbahn A.⸗G. geschlossenen Ver⸗ trags vom 23. Dezember 19211, wo⸗ be-; die Gesellschaft Betriebsmätel. und Betriebsanlagen nach Ablauf der Konzession der Gesellschaft am 31. De⸗ zember 1922 an die Hamburger 2 bahn A.⸗G. überträgt gegen Gewährung von Aktien dieser letzteren Gesellschaft⸗ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen woll, haben ihre Aktien mit einem Nummen⸗ verzeichnis his spätestens zum 27. Ja⸗ nuar 1922 in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Pribvat⸗Bank Aktiengesellschaft (Wertpapier⸗ abteilung), in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bar Aktiengesellschaft, Effektenkaß Charlottenstraße 47, W. 8, oder bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesellschaf auf Aktien, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalpersammlung daselbst zu belasen.

Eintrittskarten für die Generalversanm⸗ lung sind bei Hinterlegung der Aktien an vorgenannten Stellen in Empfang in

den 6. Januar 1922. r Aufsichtsrat. Chs. Lavy, Vorsitzender.

[106166] Umtausch von Aktien der

Aktien⸗Gesellscha Rheinisch⸗ E“

in Aktien der

Abler A.⸗G. für VBerghau und Eiseninduftrie.

Diejenigen Aktionäre der Aktien⸗Gesel⸗ schaft für Rheinisch⸗Westfälische Cement ndustrie, die von dem in der Bekannt⸗ machung vom 24. Dezember 1921 gr⸗ gebotenen Umtausch Gebrauch zu machen wünschen, haben ihre Aktien b in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. oder bei der Direction der Discontv⸗ Gesellschaft zum Umtausch einzureichen, und 2 spätestens bis zum 14. Januar 1922 einschließlich. Die Ausgabe der neuen Aktien der Adler A.⸗G. für Bergbau und Eisen⸗ Industrie erfolgt von jetzt ab sofort nach ordnungsmäßiger Einlieferung e Aktien der N.⸗. nür Rheinisch⸗West⸗ fälische Cement⸗Industrie. 4 Die Aktionäre der Eement⸗Industrie werden ausdrücklich darauf aufmerlsam gemacht, daß an den im Umtausch ge⸗ währten Aktien der Adler⸗Gesellschaft ein bis zum 21. d. M. uszuübende Bezugsrecht auf junge Aktien haftet, und zwar zum Kurse von 200 % im Ver⸗ hältnis von nom. 2000 alten A zu nom. 1000 neue Aktie. Köln, den 5. Januar 1922. 8 A. Schaafshame. ezer Bankverein

62

*

1105594 Wergina, Akt.⸗Gesf.

Porzellanfabrik Schirnding Akt. Ges., Schirnding. 1 Aufsichtsratsmitglied (stellv. I Fe Fabrikbesitzer Christian Seltmann, Weiden, ist mit Tod abge⸗ angen. Schirnding, den 5. Januar 1922. Sqerse Fan sebrin Schirnding Aktien⸗Gesellschaft.

Pöhlmann. Rott.

Hofbrän Aktiengesellsschaft Bamberg und Erlangen in Bamberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei in Bamberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920/21.

2. Beschlußfassung über die Verwendung sce

des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Aenderung des § 12 Absatz 2 der Satzungen, betreffend Vergütung für den Auffichtsrat Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt. heh. ihre Aktien

mindestens drei Tage vor derselben

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bamberg oder bei der Bank für Handel & Industrie in Bamberg oder in Berlin angemeldet haben und sich durch Vorlage ihrer Aktien oder Ueber⸗ gabe der Hinterlegungsbescheinigung samt Nummernverzeichnis legitimieren. Bamberg, den 4. Januar 1922. Der Vorsitzende 869 Aufsichtsrats: . Nacher.

106126] Carosseriewerke Schebera Aktiengesellschaft Werk BVerlin Verlin⸗Tempelhof, Induftrie⸗

straße 1 88.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 31. Januar 1922, Mittags 1 Uhr, in unser Geschäftslokal, Berlin⸗ eG Industriestraße 1—8, einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die egeae des Grundkapitals um 10 000 00 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000.

2. Festsetzung des Ausgabekurses und der

Dividendenberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Be⸗ dingungen der Begebung unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

3. Beschlußfassung über Aenderung des § 5 der Satzungen durch Einfügen des neuen erhöhten Grundkapitals und seiner Einteilung.

4. Beschlußfassung über weitere Satzungs⸗ änderungen, nämlich:

a) Neufassung des § 2 Absatz 2 und Streichung des § 2 Absatz 3,

) weitere Abänderung des § 5 unter Uebernahme des letzten Satzes von § 6 in § 5,

c) Streichung des § 7 Absatz 3,

d) Einschaltung eines neuen Para⸗ graphen hinter § 8 wegen etwaiger Ausgabe von Obligationen und ent⸗ sprechende Ergänzung des § 9,

—oe) Neufassung des § 12 unter Fest⸗ etzung einer Tantieme für den Auf⸗

sichtsrat und Streichung des § 13,

f) Aenderung der §§ 17, 18 und 19 (Aussichtsrat) und Einschaltung eines neuen Feee Pegbe⸗ hinter § 19, 2) Neufassung des § 23 (Satzungs⸗

anderung) unter Streichung des § 25

Absatz 1 1

und Ermächtigung des Aufsichts⸗

rats zur Neufassung der Satzungen unter Berücksichtigung der vorstehenden

Aenderungen. C 1

5. Aufsichtsratswahl. Verschiedenes. 1“

Aktionäre, die sich vor der General⸗ bversammlung über den Wortlaut der vor⸗ geschlagenen Satzungsänderungen unter⸗ richten wollen, können diesen täglich in der Zeit zwischen 9 und 11 Uhr Vor⸗ mittags in unserem Geschäftslokal Berlin⸗ Tempelhof, Industriestr. 1—8, einsehen.

ur Teilnahme an der General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, ihre ktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Effektenkasse der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 35/39, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder deren Filialen oder von einem den chen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, 2 nr. 828 vee ten ien ersicht ind, hinterlegt werden.

Berlin 2 X elho den 5. nuar 1922. f 8

Caroösseriewerke Scheber Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Schapiro.

[1106059] Elektrische Straßenbahn Breslau. Bei der heute im Beisein eines Notars stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 % igen Anleihen der Aus⸗ gaben III und IY sind nachstehende 28 Nummern gezogen worden, und zwar: Von Ausgabe III: Nr. 2027 2040 2042 2045 2084 2180 2184 2191 2216 2249 2271 2307 2337 2376 2386 2393 2468 2487 2522 2564 2644 2693. Von Ausgabe IV: Nr. 2862 2922 3081 3161 3169. 1 Die Verzinsung dieser Anleihen endet mit dem 30. Juni 1922. Dieselben werden vom 1. Juli 1922 ab zum Betrage von 103 % bei dem Bankhause E. Heimann Breslau, der Dresduner Bank ßFiliale Breslau in Breslau, der Gesellschaft in Breslau, dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ heinbogen eingelöst. Der Wert fehlender Füreschehe wird vom Kapitalbetrag ge⸗ ürzt. Aus früheren Verlosungen sind bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden: Nr. 1322 und 1323, fällig seit 2. Januar 1920. Nr. 2149, fällig seit 2. Juli 1921. Breslau, den 3. Januar 1922. Die Direktion.

Ausübung des Bezugsrechts auf junge Stammaktien der

Baldur⸗Pianoforte⸗Fabrik Akt.⸗Gef. Frankfurt am Main.

Die Generalversamm⸗ lung der Baldur⸗Pianoforte⸗Fabrik A.⸗G. vom 6. Dezember 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital um nom. 2 300 000 auf nom. 4 300 000 durch Ausgabe von 300 Vorzugsaktien und 2000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922 zu er⸗ höhen. 8

in

Die neuen Stammaktien werden, nach⸗ dem solche von mir übernommen worden sind, hiermit den Aktionären der Baldur⸗ Pianoforte⸗Fabrik A⸗G. derart zum Bezuge angeboten, daß auf je 1000 alte Stammaktien 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 135 % nebst 6 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1922 an sowie Schlußnotenstempel zu Lasten des Er⸗ werbers bezogen werden kann. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses vom 10. Ja⸗ nuar 1922 bis 31. Januar 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar bei dem Bankhaus J. L. Fimc, Frankfurt a. M., Hochstr. 34.

Bei der Zeichnung ist der Zeichnungs⸗ schein in zwei Exemplaren ordnungsmäßig ausgefült mit den alten Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen und dem aus⸗ machenden Betrag für die jungen Aktien einzuliefern, worüber Quittung erteilt wird. Die Aktionäre werden gebeten, die alten

Stammaktien mit den Gewinnanteilschein⸗

bogen einzureichen, damit bei letzteren der „rote Stempel“ (stempelfrei) kostenlos nachgeholt werden kann. Gegen Rückgabe der Quittung können seinerzeit dann die jungen Aktien samt den alten Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen bei dem Bankhause J. Finck in Empfang genommen werden. 1 Formulare der Zeichnungsscheine sind bei dem Bankhause J. L. Finck erhältlich, welches Bankhaus auch bereit ist, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. [105777] Frankfurt a. M., den 5. Januar 1922. 8 Finck.

2

106163] Glashütte Neuwerk Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

ammlung findet statt am Sonnabend, en 28. Januar 1922, Vorm. 11 Uhr, zu Berlin, im Sitzungssaal des Vereinshauses Deutscher Ingenieure, Berlin NW. 7, Sommerstraße 4 a. Teilnahme, Abstimmung und Antrag⸗ stellung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 24. Januar 1922 seine Aktien gemäß § 18 Abs. B entweder: 1 2) in der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft; Berlin W. 50, Schaper⸗ traße 32, oder b) auf der Geschäftsstelle der Han⸗ dels⸗ und Discont⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin SW. 68, Charlotten⸗ straße 86, oder c) in den Geschäftsstellen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ Fesesssee oder d) bei einem dentschen Notar hinterlegt und bis zum 5, der Ge⸗ neralversammlung dortselbst beläßt. Gleichzeitig ist bis zum 24. Januar 1922 ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes und von der betreffenden Hinterlegungsstelle bescheinigtes Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin W. 50, Schaperstraße 32, einzu⸗

reichen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Frhöung des Grundkapitals von 10 Millionen auf

von 10 000 neuen Inhaberaktien.

2. zum Aufsichtsrat.

3. Aenderung der §§ 4, 11 und 18 der Satzungen.

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Färbolwerk Art⸗Ges. vnneworf aft

2205 außerordentlichen Generalversamm⸗

7

Die Aktionäre unserer Gesellsch werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen zu der am Montag, den 30. Januar 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Verein“, Düssel⸗ dorf. Steinstraße 10/16, stattfindenden

lung mit nachfolgender Tagesordnung

eingeladen.:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft auf 2 750 000 durch Aus⸗ gabe von weiteren 750 Stück Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ.

2. Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung bedingte Satzungs⸗ änderung.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien nach § 28

unserer spätestens bis zum

Ablauf es 26. Januar 1922

innerhafb der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse oder bei

Bankhaus L. Poensgen & Co.,

Düsseldorf, Leopoldstraße, hinterlegen.

Falls die Hinterlegung bei einem Notar

erfolgt, ist der Gesellschaft bis spätestens

zum Sen des 26. Januar 1922

eine notarielle Bescheinigung über die

Hinterlegung unter Angabe der Nummern

einzureichen. [106168]

Färbolwerk Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

[105771] Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 auf 8 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Nennwert, die vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister Sagan eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht spätestens bis einschließlich den 23. Jannar 1922 während der üblichen Geschäftsstunden

in Berlin bei dem Bankhause Delbrück

Schickler & Co., 1 in Breslau bei dem Bankhause E. Hei⸗ mann auszuüben, und zwar unter nachstehenden Bedingungen: 1

1. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue Aktie zum Kurse von 170 %.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine nebst Anmeldeschein mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu dem Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, ein⸗ zureichen. Erfolgt die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1700 für jede neue

Eine außerordentliche Generalver⸗

Zur

20 Millionen Mark durch Ausgabe hab

Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel ein⸗ zuzahlen, worüber Quittung erteilt wird. 4. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittung und der unterfertigten, der Quittung beigegebenen Empfangsbescheinigung. Sagan, den 4. Januar 1922. Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.

[105773] Hugo Greffenius Arttengeselischaft. Frankfurt/ M.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. M., stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

Grundkapitals um nom. 6 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den 7 % igen Vorzugsaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

ktionäre.

Festsetzung des Mindestausgabekurses sowie der sonstigen Modalitäten der Ausstattung und der Begebung der neuen Aktien.

Satzungsänderungen, soweit diese durch die Kapitalerhöhung bedingt werden, insbesondere des § 6 (be⸗ treffend das Grundkapital) und des

§,30 (Gewinnverteilung).

Nach § 25 der Satzungen sind zur

stimmberechtigten Teilnahme zu der Ge⸗ neralversammlung nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die

Notar aus estellten Hinterlegungsscheine über die S von Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Berlin: bei der Nationalbank 8— Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Alktien, bei der Bank für Handel und Industrie, bei * Bankhause Richard Lenz Lo., 1 in Frankfurt a. M.: . beider Bank für Handel und Industrie, Filiale Frankfurt a. M., bei dn. Bankhause Lazard Speyer⸗

8 en in den üblichen Geschäftsstunden hiuterlegt aben. Im Seetgs wird auf

§ 25 Satzungen ezug genommen. Frankfurt a. M., im Januar 1922.

der

1 Se ung über die Erhöhung

von der Reichsbank oder einem deutschen Ab

[106162] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 7. Februar 1922, Mittags 12 Uhr, nach Crefeld in dem Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen: Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920/21. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratzs. Wahlen zum Aufsichtsrat. . 4. Verschiedenes. Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 21 unseres Gesellschaftsvertrags und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Crefeld bei der Deutschen Bank, Filiale Crefeld, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, bei Jarislowsky & Co. und bei Abraham chlesinger hinterlegt werden können. Crefeld, den 5. Januar 1922. Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Lubszynski. Osterwind.

Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges. Bei der heute stattgefundenen vierund⸗ zwanzigsten notariellen Auslosung von 20 000 Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu je 1000 Nr. 54 113 135 140 160 200 224 238. Buchstabe B zu je 500 Nr. 7 25 34 71 89 92 120 232 304 325 350 427 430 442 460 461. Buchstabe C zu je 200 Nr. 141 142 143 144 145 356 360 376 —380 476— 480.

Die Rückzahlung zum Kurse von 105 % erfolgt ab heute gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen zum 1. März 1922 u. ff. bei folgenden Stellen: an unserer Gesellschaftskasse in

Teisnach, b bei der Deutschen Bank, Filiale München in München, Filiale Filiale

bei der Deutschen Bank, Augsburg in Angsburg, bei der Dresdner Bank, Augsburg in Augsburg. Die Verzinsung der vorstehend aufge⸗ führten Stücke erfolgt bis 1. September 1921 Von den in früheren Jahren ausge⸗ losten Stücken sind zur Rückzahlung noch nicht vorgezeigt worden:

Buchstabe A zu 1000 Nr. 234. Buchstabe B zu je 500 Nr. 18 230. Buchstabe C zu je 200 Nr. 17 18. Teisnach, den 22. Dezember 1921. Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges. Mohrhagen. 105775)

[106123]

Aktien⸗Gesellschaft in München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Samstag, den 28. Jannar

1922, Vorm. 10 Uhr, im Hotel Vier

Jahreszeiten in München stattfindenden

weiten ordentlichen Generalver⸗

ammlung ein.

1 Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Vermögensnachweises nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für

1920/21 und deren Genehmigung.

II. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis

spätestens Dienstag, den 24. Ja⸗

nuar 1922 einschließlich

in München bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co.

zu hinterlegen.

München, den 5. Januar 1922.

Süddeuntsche Metallwerke

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

osef Olbrich, Vors.

u“

8 2.

[106 20 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu einer außerordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

den 31. Januar, 10 ½ Uhr Vormittags,

im Bankgebäude der Bank für Handel

und Industrie, Filiale Bremen, vorm.

Bernhd. Loose 4& Co, Domshof 26/30

Bremen, eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals u 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 10)00 ℳ.

Diese Aktien werden vorerst nur mit 25 % des Nennbetrags ein⸗ bezahlt. Sie werden von der Kamm⸗ garnspinnerei Kaiserslautern zu pari zuzüglich der Kosten übernommen. Der Dividendenanspruch aus diesen Aktien ruht bis zur Vollzahlung. Die Einforderung der weiteren Ein⸗ zahlungen obliegt dem Vorstand und Aufsichtsrat. Diese beschließen auch, ob und in welchem Maße die Aktien in dem Geschäftsiahr, in dem die Vollzahlung erfolgt, an der Divi⸗ dende teilnehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 2 (neue Fassung des Absatzes 1, mit Rücksicht auf den zu Ziffer 1 ge⸗ faßten Beschluß der Generalversamm⸗ ung).

8 3 (Wegfall des ersten Satzes in

Absatz 2, mit Rücksi

106165] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 2. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

von 20 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien mit Gewinnberechtigung

neuen Stammaktien festzusetzen. 2. Beschlußfassung über die

die bisherigen gestattet sein sollen.

und Vorstand, die Begebung der Aktien festzusetzen. . Aenderung der Saßung gemäß Beschlüssen zu Ziffer 1 bis 2 Tagesordnung 5). 1 der Satunucu § 12 (Aenderung der Fasungh 18 (Einberufung und fähigkeit des Aufsichtsrats), § 22 c und § 22 f. Ueber diejenigen Punkte ordnung, die die Umwandlung der treffen, Generalversammlun stimmung zu

werden.

auf § 23 der Satzung und bezeichnen als

die vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗

legungsstellen in Berlin:

die Kasse der Gesellschaft, Hindersin⸗ straße 9, die Deutsche Bank, 8

in Breslau: den Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, das Bankhaus G. Heimann. Berlin, den 6. Januar 1922.

Oberschlefische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗

88

Der Aufsichtsrat.

Dr. HjalmarSchacht, Vorsitzender.

1. Beschlußfassung über die Umwandlung

vom 1. Januar 1922 ab. Ermächti⸗ gung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung der

rhöhung des Grundkapitals um 35 000 000 auf 105 000 000 durch Ausgabe von 35 000 Stückauf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab, die in gleicher Weise wie Vorzugsaktien aus⸗ usschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fesesung des Ausgabekurses dieser Aktien. Ermächtigung an Aufsichtsrat Einzelheiten der

den der

eschluß⸗

der Tages⸗ 8

or⸗ zugsaktien und die Kapitalserhöhung be⸗ wird neben dem Beschlusse der ein in gesonderter assender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt

Wegen des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir

die Berliner Handels⸗Gesellschaft;

icht auf die neue Fasfung des § 2; Zulässigkeit der Ausgabe von Namensaktien). 1 § 12 (Ermächtigung des Vorstands, unter Zustimmung des Aufsichtsrats redaktionelle Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen). § 28 (Aenderung des Absatzes 2 mit Rücksicht auf die nicht voll ein⸗ gezahlten Aktien).

3. Aufsichtsratswahlen.

Die Inhaber der Stammaktien und die Inhaber der Vorzugsaktien beschließen zu g.e 1 der Tagesordnnng auch in ge⸗ onderter Abstimmung.

Nach § 18 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor dem Tag der Versammlung bei folgenden Stellen:

bei 4* Gesellschaftskasse in Delmen⸗

o

7 bei der Kammgarnspinnerei Eise⸗ nach G. m. b. H. Eisenach, 1 in Bremen: bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Bremen, vorm. Bernhd. Loose & Co., bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, K. a. A., Filiale Bremen, bei P. F. Schröder, Bank, K. a. A., Bremen, in Berlin: 8 82 Herren Delbrück, Schickler

So., K 8 der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, 1 bei den Herren Irmes⸗ & Co., bei der Allgemeinen Deutschen

Creditanstalt, in Oldenburg: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, K. a. A., Zweignieder⸗ lassung ““ in Delmenhorst: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, K. a. A., Depofitenkafse Delmenhorst, Eintritts⸗ und Stimmkarten abgefordert haben. 8 Besitzer von Inhaberaktien haben diese spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einer der oben hezeichneten Stellen oder bei der Reichsbank oder einem Notar zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein bei der Abforderung der Eintrittskarten einzureichen. Der Vokstand.