1922 / 6 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ausgabe (1

und 22 000 Vorzu aktien zu je 1 2

zweite Ausgabe

Die Stammaktien lauten auf den In⸗ baber, die Vorzugsaktien auf N. erner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen aktien erfolgt zum Nennwerte. Stammaktie g. ede Vorzugsaklie 1. Ausgabe t Stimmen, jede Vorzugs⸗ aktie 2. Ausgabe (1921) eine Stimme. Aus dem zur Verteilung verbleibenden Reingewinn wird zunächst auf die Vor⸗ 1. Ausgabe (192) ividende von 4 % gewährt. Falls der eingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreicht werden die restlichen Beträge an Dividenden aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre nachgezahlt, deck ohne Zinsen auf dieselben. ochzahlung erfolgt an den Jahaber des Gewinnanteilscheins Geschäftsjaht, in dem die Ausz

Sodann wird auf die Vorzugsaktien eine Dividende von alls der Reingewinn ahres zur Deckung dieser Divi⸗ denden nicht ausreicht, werden die rest⸗ lichen Beträge an Dividenden aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre nachge Zinsen auf dieselben. 1t erfolgt an den Inhaber des 1 anteilscheines für dasjenige Geschäfts⸗ 8 in dem die Auszahlung statt⸗

indet.

Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ chaft erhalten aus der na er Schulden und Deckung dationskosten

2. Ausgabe (1921

hlt, jedoch ohne

verbleibenden dationsmasse vorweg die aus den V ugsaktien 1. Ausgabe (1920) Berech⸗ igten den eingezahlten Betrag der rückständiger 4 % auf das eingezahlte Lapit ür das laufende Jahr und etwaige weitere Zeit bis zum Tage der ahlung, und sodann die aus den Vorzugsaktien 2. Ausgabe (1921) Be⸗ rechtigten den eingezahlten Aktien zuzüglich Dividende und

Dividende un Kapital für

rückständiger und 5 % auf das eingezahlte Kapital für das laufende Jahr und etwaige weitere Zeit bis zum Tage der orfer Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ An Stelle des durch Tod aus⸗ Alexander ist Sieg⸗ Fritz Alexander, Rechtsanwalt, Hamburg, zum Liquidator bestellt

wo Bankhaus E. Jordau & Co. Kom⸗

manditgesellschaft okura ist erteilt an Herman b ichner und Hermann Wilhelm Bernhard Nicolaus Cordemann, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten ch mit einem anderen risten die Firma der Gesellschaft zu

zeichnen.

Deutsches Kohlen Depot, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Dezember 1921 sind die §§ 12 und

des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗ mäßheit der notariellen geändert worden.

Nordisches

geschiedenen

eurkundung

& Chemi⸗ kalien⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗

Davids. nion Shipping Compan

t beschränkter Haftcag.. 19

Stelle des ausgeschiedenen W. Repla

ist Paul Zeitschel, Kaufmann, zu H

Geschäftsführer

mil Sauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. erteilt an Lina Losen, zu Altong. illwärder Industriebahn gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Liquidator ist Paul Weichold, Di⸗

8 Gesamtprokurg ist erteilt an Otto. Alwin Barth und Leon⸗ je zwei aller Ge⸗ zusammen zeich⸗

In diese Kom⸗

Einzelprokura

Hameln.

hard Franz Sin zu der

samtprokuristen sberechtigt. meyer & Co. manditgesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. ie Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Alexander Levy.

des Kaufmands Erich L.

Gesamtprokura ist erteilt an Joseph Louis Mockrauer 88 Oscar Alfred Matthies; je zwei aller Gesamtprokuristen nungsberechtigt. mburger Margarine⸗Werke von Hinrich Voss. erteilt an Jasper Huckfeldt und Martin H. Oevel & Co. J delsgesellschaft ist Richar b Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. „Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Diese Firma ist erl

esamtprokura

Hannover.

Kley & Co. Labin & Koppel. 2 mit Aktiven und Passiven in die industrie⸗Aktiengesellschaft zu Ha eingebracht worden.

Die Firma ist erloschen. aßindustrie⸗Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gesellschaftsvertrag abgeschlossen

Gegenstand des Untexnehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des

Wagner:

burg, betriebenen Geschäfts, ins⸗ besondere die fabrikmäßige Bearbeitung und Verwertung von z sowie die Herstellung und der Vertrieb von Verpackungen aller Art. Die Ge⸗ sellscheft ist außerdem berechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art zu ver⸗ treiben, andere Fabrikationszweige auf⸗ unehmen, Grundstücke für ihre Ge⸗ saetenerg. zu erwerben, Neubauten zu errichten sowie sich an anderen Handelsgesellschaften und Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. 8

Soweit zu einzelnen ndels⸗ geschäften eine besondere Handels⸗ erlaubnis erforderlich ist, dürfen diese . erst vorgenommen werden, wemn die Handelserlaubnis erteilt ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Vorstand: Mario Vittorio Emannele Cresta, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Her Vorstand der Gesellschaft be⸗ fürht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.

Die Mitglieder des Vorstandes wer⸗ den vom Aufsichtsrat bestellt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im ellschaftsblatt mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage. 1 8

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Joseph Labin, Kaufmann, zu mburg. 2. Joseph Ekert, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

3. Oberbürgermeister g9. D., Paul Friedrich Julius Albert Linde⸗ mann, Bankier, zu Hamburg.

4. Friedrich Wilhelm Georg Voss,

aufmann, zu urg.

5. Frie rich August Georg Voss,

aufmann, zu Harburg a. d. E.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

1. Joseph Labin, Kaufmann, zu

rg. 2. den Friedrich Julius Albert indemann, ürgermeister a. D., SHde ure 3. Dr. Arnold Wilhelm Kiesselbach, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

Nenmwerte.

„Der Aktionär Labin bringt in die Ge⸗ ellschaft ein das von ihm unter der irma Labin Koppel betriebene

ndelsgeschäft mit allen Aktiven und ssiven laut einer auf den 1. No⸗

v r 1921 aufgemachten Bilanz. An

schwebenden Geschäften gehören alle

Käufe von Bandeisen und Maschinen zu

der Einbringung. Das Geschäft der irma Labin & Koppel gilt vom November 1921 ab als für Rechnung

der Aktiengesellschaft efüba, so daß das

Betriebsergebnis aus der Zeit seit dem

1. November 1921 einen Teil des Ge⸗ chäftsertrages der Aktiengesellschaft für

ihr erstes Geschäftsjahr bildet.

ür diese Einbringung werden dem

Gesellschafter Labin 3246 Stück als voll

eingezahlt geltende Aktien zu je 1000

Mark gewährt.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken,

insbesondere von dem 3

der Revisoren und des Vorstandes und

des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht

Einsicht genommen werden. Von dem

Wüö11 der Revisoren kann auch ei der Handelskammer in Hamburg

Einsicht genommen werden. 8

Der Gerichtsschreiber 1 des Amtsgerichts in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

[104942] In das Handelsregister A Nr. 527 ist

Firma Erich in Hameln heute eingetragen: Der Ehefrau 8 andsberg, Frieda leb. Behrendt, in Hameln und dem räulein Lina Schlesinger in Hameln ist

Prokura erteilt.

Amtsgericht Hameln, 24. Dezember 1921. Hamm, Westf. [104943] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm Westf.

Eingetragen am 29. Dezember 1921 bei der Firma Eduard Hobrecker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hamm: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Vogel in Hamm ist er⸗ loschen. An seiner Stelle ist dem Kauf⸗

mann Hans Hobrecker in Hamm Gesamt⸗ prokura erteilt.

1 [104559] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 341 Firma Günther igne In das Geschäft ist als persönlich haftende Gesellschafterin die Firma Günther Wagner Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover und ferner 6 Kommanditisten

eingetreten, die dadurch begründete Kom⸗

manditgesellschaft hat am 1. Januar 1921

onnen.

Zu Nr. 86ö Heinr. Kasten: 1

EEEs K „Ham⸗

Marie Mary Stölzle, geborene Kasten, in Nürnberg übergegangen. Die brokura des Bruno Trammpusch ist er⸗ oschen. Dem bisherigen Prokuristen 5 Wiegand ist Einzelprokura er⸗

teilt.

Zu Nr. 4485 Firma Luisenhof Friedrich Kasten: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter

irma —. die Marie genannt Mary Stölzle, geborene Kasten, in Nürnberg 1 Die Prokura des Hermann Nibler ist erloschen. Dem bisherigen Prokuristen August Wiegand ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 5916 Firma Alfred Greiner: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6241 Firma Straßen⸗ und Kleinbahnbedarf Adolf Schörling: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Ingenieur Hnen Schörling in Hannover ver⸗ äußert. he Nr. 6388 Firma Groß⸗Garage Erich Bank: Dem Kaufmann Wilhelm Peilecke in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 7129 die Firma Degerma⸗ Molkerei Rehm & Co. mit Sitz in Hannover, Hildesheimer Straße 173, und als ö haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Wie Rehm in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 29. Dezember 1921 be⸗

gonnen. In Abteilung B:

Zu Nr. 76 Firma Hannoversche Liqueurfabrik und Weinbrennerei Hannover Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Dezember 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Likören und Weinbrand sowie der Handel mit Wein und Likören. Die Gesellschaft kann Niederlagen und Filialen be⸗ gründen, b ist befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und darin Vertretungen zu über⸗ nehmen. Die Hessanschaft hat einen oder mehrere Geschäfts 1 wird durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. er Geschäftsführer Kauf⸗ mann Rudolf Wilhelm Mexyer ist per⸗ storben. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, die nach dem Gesetz in öffent⸗ lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Hannoverschen Tageblatt und in der Provin dais2i güemn. nnover.

„Halifa“

Zu Nr. 1521 Firma Närwag, Nähr⸗ mittel⸗ und Varen⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit be⸗

Georg Hörmann in Hannover ist als Ge 1 3 ieden.

nter Nr. 1534 die Firma Günther Wagner Verwaltungsgesellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz in Hannover, Podbirkskistre e Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ teiligung an industriellen und Handels⸗

unternehmungen jeder Art, vorzu evalc des Farben⸗, Tinten⸗, Klebstoff⸗, Schrei

und Füce Fabrikgewerbes und aller damit in Verbin 2 tehenden echee 365 Das Stammkapital be⸗ trägt 3 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Senator Kommerzienrat Ffiß Bein⸗ derf in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1921 ge⸗ schl⸗ en. Falls mehrere Geschäftsführer estellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Kom⸗ merzienrat Fritz Beindorff ist als Ge⸗ 85 tsführer in jedem Falle allein zur

Gesellschafter Kommerzienrat Fritz Bein⸗ dorff in Hannover hat in Anrechnung auf seine 2 800 000 betragende Einlage die aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtlichen rundstücke, Gebäude, Fabrikanlagen, Fabrikinventar, Mobiliar

2 771 918,37 eingebracht. Amtsgericht Hannover, 30. 12. 1921.

Hannover. [104560] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 515 Firma Riesle & Rühling: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1131 Senger: Dem Kaufmann V Spindeler in Hannover ist Prokura er⸗

teilt. Zu Nr. 2177 Firma Adolf Hasen⸗ balg: Der Kaufmann Carl Hasenbalg in nnover ist in das Geschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember begonnen. Die Proburg des Carl Hasenbalg ist erloschen. Zu Nr. 3439 Firma Peter Kötting: Der Kaufmann Ludwig Kötting ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 25. Dezember 1921

unen. 622 Nr. 5337 Firma Josef Kahlert: Die Firma ist erloschen. u Nr. 5828 Firma Niedersächsische Kistenfabrik Karl Wilhelm: Die irma ist erloschen. Die Prokura des tto Schneider ist erloschen. Zu Nr, 5853 Firma Abrahamsohn X Kohlberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5882 Firma Basse & Geisel: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Sewöster in Hannovper ist alleiniger Inhaber der Firma. Die esellschaft ist aufgelöst.

iu Nr. 5934 Firma Werkstätten

Das Geschäft r Fortfüh t Wwheee

loschen.

Müller K ans Beerbom in Hannover ist in die

lage von H. Heye Linden⸗Hannover in Hannover, Bau⸗ weg 12, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Hermann Heye in Ham⸗ burg. Die Hauptniederlassung befindet sich in Schauenstein.

Webwaren 1 Abrahamsohn mit Niederlassung in Hannover, Göthestraße 2 A, und

] der Kaufmann Julius Abraham⸗ ohn in

Velde torium mit Niederlassung in Hannover, Grünstraße 8, und als Inhaber der Me⸗ . dizinaldrogist iedel und Wilhelm H

Boch 3 Zweigniederlassung in Georgstraß⸗ 33, die Hauptniederlassung befindet sich in Mettlach, und als per⸗ denlis h Rentnerin nna Boch in

Graf Lamoral von Villers auf Schloß Grundhof in besitzer Alfred von Boch in Frer Gutsbesitzer Edmund von Boch in Mett⸗ lach, Frau Adrian Reverchon, Alice geb. von Boch, ohne Stand in Trier, Ren tner Baron 1 8 Rentnerin Helene Freifrau von Zedlitz⸗ Leipe, geb. Baronin Nothomb, in Görliß, Generaldirektor Luitwin von Boch⸗Gal⸗ hau in Keuchingen bei Mettlach, In⸗ genineur Baron Gerhard Nothomb in Brüssel, Oberst Fritz Freiherr von Zedlitz⸗ eipe in Berlin, Regieru 1 Freiherr von Zedlitz⸗Leipe in Düsseldorf, Gutsbesitzer Benjamin Zedlitz⸗Leipe in Könitz in Thüringen, Rentner Nikola von Villeroy in Paris, Rena von Boch⸗Galhau, ohne Stand, in Mettlach, Franz Egon von G ohne Stand, in Mettlach, Monika von Boch⸗Galhau, ohne Stand, in Mettloch, Rentner Eugen Boch in Monthyvon in Belgien, „u2

1 in Ixelles in Belgien, schränkter Haftung: Der Bbe.e geb. Boch, in Ir 8

genannt Lilly geb. Boch, in Tournai,

ührer. Die Gesellschaft L

Gutsbesitzer E. 8 dorf, EChefrau des Gutsbesitzers Ludwig von Schorlemer, Oktavie geb. Villers, in Grundhof in Luxemburg, Ehe⸗ frau des Legationsrats Freiherrn Hans von Gebsattel, J Berlin, Alexander Rautenstrauch, Margarete geb. von Boch, in Trier. Offene Handelsgefe schaft seit 1. Febrwnar 1862. Die Zweig⸗ niederlassu begonnen. mun von Boch, Alfred von Boch und Luitwin von Boch sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

92.

ertretung der Gesellschaft befugt. Der 5

und Utensilien im Gesamtwerte von

mit beschränkter Bankier Richard Dammann ist als Ge⸗ Ffefsee ausgeschieden. Der Prokurist Robert

Geschäftsführer bestellt.

Harburg Elbe.

heute zur mission für Fabrik⸗ und Werft⸗Be⸗ darf Bruno Fuchs & Co. in Har⸗ burg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Fuchs in Harburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht IX, Harburg, 29. 12. 1921.

Harburg, Elbe. In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute zur Firma Hartstreinwerk Har⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Harburg Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1921 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Der Kaufmann

Flügel⸗Schmidt: Die Firma ist er⸗

Zu Nr. 6249 Firma Bodenstab &. Robert Co. Eidinghausen - lassung Hannover: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Zweignieder⸗

irma ist erloschen. Zu Nr. 7033 Walter E. Sehl⸗

meyer & Co.: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7041 sinns Hannoversche ndels⸗Gesellschaft Albert . Co.: Der Kaufmann

sellschaft als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingetreten.

ter Nr. 71 i irma Nieder⸗ nter Nr. 7130 die Fi Begrebenr

nter Nr. 7131 die Firma Deutscher Vertrieb Julius

annover. Unter Nr 7132 die Firma Fridov von Chem. pharmaz. Labora⸗

Frido von Velde in annover,

Unter Nr. 7133 die Firma Villeroy Fabriklager Hannover Hannover,

a Louviere, Gutsbesitzer

Ritterguts⸗

Luxemburg, Fremersdorf,

Eugen Nothomb in Irelles.

Regierungsrat Paul

Freiherr von

Boch⸗Galhau,

entnerin Frau Alfred Blondel, Elisa

tsbesitzer Adolf von Boch in Mettlach,

ugen von Boch in Fremers⸗

Gräfin von

lse geb. Pescatore, in Ehefran des Kaufmanns ell⸗

hat am 1. November 1921 ur die Gesellschafter Edmund

In Abteilung B: Zu Nr 61 Firma Actien⸗Zucker⸗

fabrik Neuwerk bei Hannover: Kauf⸗ mann Friedrich Mever ist als Vorstands⸗ mitglied ecusgeschieden und

6 an seiner telle der Kaufmann Eugen Ritgen in

ehrden als neues Vorstandsmitglied

gewählt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1921 ist § 23 des Statuts (Vergütung an Aufsichtsrat) geändert worden.

10. Dezember

u Nr. 76 Firma Deutsche Asphalt⸗

Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder: Die Be⸗ kanntmachung vom 17. Dezember 1921 wird wie folgt ergänzt: Die bisherigen 2000 Stück Vorzugsaktien über je 1000 Mark Nennwert n

den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 umgewandelt, und mit den alten Stammaktien in jeder Beziehung gleichberechtigt. Sie erhalten volle Di⸗ vidende vom 1. werden zu einem

Firma Heimrich gezeben

ind in 2000 Stück auf

anuar 1922 ab und rse von 150 % aus⸗

eben. Za Nr. 1440 Firma Lange & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Kaufmann Carl Hartmann in Hannover ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden

Zu Nr. 1525 Firma Bankgesellschaft Haftung: Der

osenbaum in Hannover ist zum

Amtsgericht Hannover, 31. Dezember 1921.

[104561] andelsregister A Nr. 748 ist irma Agentur und Kom⸗

In unser

bisherige Gesellschafter

[104944]

eingetragen:

Neef in Harbura ist als wei Geschäftsführer bestellt. Der Prascen Karl Strüven kann die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ zeichnen. Die Prokura des Walter istner ist erloschen. Amtsgericht Harburg, 31. 12. 1921.

Hattingen, Ruhr, [104945] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist am 30. Dezember 1921 folgen⸗ des eingetragen: Die Firma H. Midde⸗ lanis Blanukenstein ist in Carl Middelanis Blaukenstein⸗Ruhr ge⸗ ändert. Inhaber ist der Kaufmann Kaul Middelanis in Blankenstein⸗Ruhr. Amtsgericht Hattingen. 4 Hattingen, Ruhr. [104948 In 2 Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 485 am 30. 8 1921 die Firma Franz diddelaniz Blankenstein⸗Ruhr und als deren In⸗ haber . Franz Middelanit daselbst eingetragen. b Amtsgericht Hattingen.

[104562] Heiligenstadt, Eichsfeld. In unser TE Abt. AK ist heute unter Nr. 197 die offene Handelz⸗ gesellschaft Spitzenberg & Herburg in ider und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Spitzenberg in Uder und der Kaufmang Andreas Herburg in Wüstheuterode einge⸗ tragen worden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Spitzenberg befugt. Heiligenstadt, den 7. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Herford. 1 [104 In unser Handelsregister A Nr. 76

ist heute die Firma „August Vahle“ in

Herford und als deren Inhaber der

Kaufmann August Vahle in Herford ein⸗

getragen. Dem Kaufmann Ernst Alker⸗

mann in Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Hermsdorf, IKynast. ([104569)

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 193 eingetragene ofsene schaft Kaufhaus Germauia Glüser & Fincke, Landesprodukten⸗ und Lebensmittel Großhandlung in Schreiberhau⸗Weißbachthal ist auf⸗ gelöst worden und wird von dem früheren Gesellschafter Erdmann Gläser unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist im Handelsregister vermerkt. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 22. Dewm⸗ ber 1921.

Herne. EL“

n unser Handelsregister, ist heute in Abt. A unter Nr. 40 bei der Firma Wilh. Heiermaun zu Herne folgen⸗ des eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Han Heiermann ist erloschen. Die Firma umgewandelt in eine offene Handelsgest schaft. Der Kaufmann Hans Heiermann in Herne ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.

Herue, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. [104565] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen irma Hoehl’sche Buchhandlung A. ebert, Hersfeld, heute folgendes ein⸗ g. worden: 8 Inhaber ist die Witwe des Buch händlers Adam Webert, Anna geb. He von Hersfeld. 8 Hersfeld, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Undesheim. [104948]

In das Hsceresüter ist am 31. De⸗ zember 1921 eingetragen:

H.⸗R. A 832 zur Firma Heulheck u. Giesecke, Klein Algermissen: Die Ge⸗ berichaf ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

hen,

H.⸗R. A 894 zur Firma Bangesel⸗ schaft für elektrische Anlagen Schilling u. Bultmann in Hildes⸗ heim: Der Techniker Jakob Becker in Moringen t* aus der Feenchef. aus⸗ geschieden. Die Firma ist in S illing u. Bultmann Bangesellschaft elektrische Anlagen geändert.

R. B 129 zur Firma Branden⸗ burgische⸗Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hildesheim: Durch Be⸗ schluf der Generalversammlung 4 30. November 1921 ist das Grundkapite um 400 000 auf 500 000 erbö Se.2g. in 400 auf den Namen lauten Aktien 1 1000 ℳ. 1

atsgericht Hildesheim. 1

mirschberg, Schles. vr In unser Handelsregister Abt. B 1 Nr. 7 bei der Schle sischen Cellulose; und Papierfabriken, Aktiengesellschaft in Cunnersdo- folgendes eingetragen vA. c 2 sellschaftsvertrag ist durch oneni⸗

heute unter

Generalversammlung vom 2. 2 1921 in verschiedenen Bestimmungen ap⸗ eändert worden. Der Abänderung⸗ eschluß kann auf der Gerichtsschreihe eingesehen werden. Das Grund apital 1 um 2 000 000 erhöht und beträgt jes 8000 600 ℳ. Die Erhöhung erfolg durch Ausgabe von 2000 auf den Inbhchi loutende Vorzugsaktien für Nemmweas von je 1000 ℳ. Bezüglich der Art do Vorzugs wird auf den Abänderung,⸗

beschluß verwiesen. Die Ausgabe ne Vorzugsaktien erfolgt zum Nennwenr⸗

Geschäfts;weig: Fabrikation un

9. ber gr Konäme auf dh Das Be ngeres. de e geschlossen. Hirsch⸗ Heacetez Pegencer her. es

Amtsgericht. [104569]

hberg, Schles. Hanennser Handelsregister ist heute in Ableilung B unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Schlesische Baugesellschaft für elek⸗ trische Anlagen mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Anstalt für den Bau elektrischer Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, die Herstellung solcher und der Vertrieb elektrischer Artikel aller Art im großen und kleinen. Das Stamm⸗ fapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Wandscher in irschbera, der Kaufmann Robert Wagen⸗ haßs daselbst, der Betriebsleiter Alwin Minnich in Cunnersdorf und der jeur Wilhelm Latzke daselbst. Die Gesell⸗ chaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ stafts birer vertreten. Die Gesellschafter bringen folgende Sacheinlagen in die Ge⸗ falschaft ein: 1. Wandscher: 1 gebrauchte Mercedes⸗Schreibmaschine, Wert 3200 ℳ,

11 Tisch für die Schreibmaschine, Weri

40 ℳ, 1 Kopierpresse. Wert 80 ℳ, 1 Ab⸗ jagetisch. Wert 50 ℳ, 1 Holzregal, 1 Tisch, 2 Meter lang, 1 Schrank mit lächern, 1 Schreihmaschinentisch, 1 Holz⸗ schemel, 1 Paneelbrett, Wert 300 ℳ, Mayers Ortslexikon, 2 Bände, 1 tech⸗ jischs Auskunftsbuch, 3 Fachbücher, 1 Bürokarte von Schlesien. Wert 200 der Gesamtwert der Einlagen beträgt 3870 ℳ. 2. Wagenknecht: 1 gebrauchte Mler⸗Schreibmaschine, Wert 3000 ℳ, mehrere Geschäftsbücher, Wert 500 ℳ,

der Gesamtwert der Einlagen des Wagen⸗ necht beträgt 3500 ℳ. 3. Minnich: 1 ge⸗

brauchte Leitspindeldrehbank. Wert 3000 Mark. 4. Latzke das von ihm betriebene

Installationsgeschäft, im Handelsregister d

unter der „Jentsch und Latzke in

Eunnersdorf“ eingetragen, dessen Allein⸗

inbaber Latzke ist. Das Installations⸗ eschäft wird mit allen Aktiven und Pas⸗ sen eingebracht. Maßgebend für die ebernabme ist der Bestand vom 18. No⸗ bember 1921, an welchem Tage die Gesell⸗ schafter eine Inventur gemacht und eine Bilanz aufgestellt haben. Der vaeesa⸗ dr Aktiven über die Passiven beträg e0h ℳ. Der Geldwert dieser Einlage wird auf 600 festgesetzt. Der Wert der Saceinlagen wird bei allen Gesellschaftern ouf die Stammeinlage angerechnet. Heffentliche Bekantmachungen der Gesell⸗ saft, deren Vertrag am 23. November 1gel festaestellt ist, erfolgen in der Schlesi⸗ schen Gebirgszeitung und im Boten aus vem Riesengebirge. Hirschberg, den I., Dezember 1921. Das Amtsgericht.

mirschberg. Schles. 104570] Im Handelsregister A ist bei der unter M. 582 eingetragenen Firma „Robert Meiszner Holzgrosthandlung“”“ zu Cunnersdorf eingetragen worden, daß de dem Kaufmann Richard Meißner in Cunnersdorf erteilte Prokura erloschen ist. Hirschberg, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister beir. 1104949] 1. „Friedrich Rosch“ in Hof: Er⸗ n.

2. „Rußler & Bätz“ in Hof: Offene Fafereehascaef am 1. Oktober 1921 aufgelöst; Firma erloschen.

3. „Ludwig Rußtler“ in Hof: In⸗ haber Kaufmann Ludwig 2S dort.

Vertrieb von Zuckerwaren, Schokolade und Leb⸗ kuchen.

8 „Friedrich Debes“ in Hof: Er⸗ oschen.

5. „Heinrich Schmidt’s Erben“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesell⸗ shest ist am 31. Dezember 1921, die Ge⸗ ellschafterin Marie Lindner, hier, aus⸗ icdieden und dafür Bierbrauer Eugen

ndner, dort, als neuer Gesellschafter ein⸗ steten, Die Prokura des Kaufmanns

r* Hartenstein, see ist erloschen.

9

Jeder der drei Gesellschafter ist jetzt ver⸗ netungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

. „Max Ebenauer & Co.“, sawptniederlassung Hof, Zweignieder⸗ issung Elisenfels, A.⸗G. Thiers⸗ heim: Offene Handelsgesellschaft am 81. Dezember 1921 aufgelöst; Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter

rmann Ebenauer und Fritz Löffler in

7. „Gebr. Rosenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

lomon Saßen, dort, beendigt; Kauf⸗ mann Erich Bauchwitz, dort, nun Ge⸗ schäftsführer.

3. „Mechanische Schenertuch⸗ und

Gaunmwollweberei Oswald & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Konradsreuth, A.⸗G. Hof: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1921 wurde das Stammkapital von 40 000 um 40 000 auf 80 000 erhöht.

9. „Debes & Hartenstein“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 der Kaufleute Frdrch. Wilh. Hrch. gen. Fritz es und Max Hartenstein dort, behufs Großhandlung in Holz⸗, Berg⸗ und Hüttenprodukten, Oelen und

Fetten. anuar 1922. Das Amtsgericht.

Ionxter. gen 251949 In unser Handelsregister mn Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft „Port⸗ and⸗Cementwerke Höxter⸗Godel⸗ heim A. G.“ heute eingetragen

ebenfalls auf den Inhaber lautenden, im

füür die Stammaktien und die Vorzugs⸗

Installa⸗- M.

den Geschäftsführer Ludwig Kühnlein in

bei Nr.

bei Nr. 125 das Erlöschen der Firma Christian eingetragen worden.

unter Nr. 1

ludowa banka Volksbank,

Bautzen, Filiale Hoyerswerda in Hoyerswerda söösves worden.

staatlicher Genehmigung bedürfen und die

ach lautende Aktien zu je 1000 zer⸗

worden sind.

““ In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 29. November 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 300 000 Mark durch Ausgabe von 2100 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nennwert und 200 Stück

alle der Liquidation bevorrechtigten tilg⸗ baren Vorzugsaktien über je 1000 Nennwert und mit einer auf 7 % be⸗ schränkten Vorzugsdividende mit Nach⸗ Psean flicht be chlossen, ferner, daß der

snde urs für die Ausgabe der neuen Stammaktien auf 118 %, der Mindest⸗ kurs für die Ausgabe der neuen Vor⸗ zugsaktien auf 100 % festgesetzt und das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre

aktien ausgeschlossen wird.

Die v. bisherigen Grund⸗ kapitals von 4 400 000 und die Er⸗ höhung des Grundkapitals auf 6 100 000 Mark ist erfolgt.

H xter, den 27, Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. [104571] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Oberhessischen Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Homberg eingetragen worden: Der Geschäftsanteil des Friedrich Heuer in Zell, bestehend in Sacheinlagen, ist an

Bad Homburg abgetreten. Homberg (Oberhessen), den 24. De⸗ zember 1921. Hessisches Amtsgericht.

Hoyerswerda. 04575] In 8 Seneh vr A ist heute 13, Moritz Backan, dorf, folgendes eingetragen: Die Firma lautet verk⸗ Gasthof zur scharfen Ecke, Inhaber Oskar

nens. und hat ihren Sitz in Verns⸗ or

Hoverswerda, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

erns⸗

Ioyerswerda. 1 In unser Handelsregister A ist heute Jurjanz, Hoverswerda, Hoyerswerda, den 28. Dezember 1921

Das Amtsgericht.

8 81 Hoyerswerda. [1045 In unser Handelsregister B ist heute die Firma Serbska

erengg Aktiengesellschaft in

Der Gesellschaftsvertra ist am 19. September 1919 errichtet. tand des Unternehmens g- der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art mit Aus⸗ nahme solcher Geschäfte, die besonderer

Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 200 000 und ist in 700 auf den Namen und 500 auf den In⸗

egt, welche zum Nennwerte ausgegeben

Die Gesellschaft wird durch zwei Per⸗ onen vertreten. Der Vorstand der Ge⸗ ellschaft besteht aus einer oder mehreren

rsonen, die von dem Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. B

Vorstand fende Bankvorstand Dr. jur. Blasius Posedel in Bautzen, Rechts⸗ anwalt Walter Lehmann, ebenda, Land⸗ wirt Hans Nudra in Schleife, O. L. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Friedrich Klohs und August Klohs, beide in Bautzen Fs. daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten darf.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, die mndeh 20 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine in den Gesellschafts⸗ blättern zu geschehen hat.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger und das jeweilige Bautzner Amtsblatt. Jede See ist vom Vorstand zu unterzeichnen und gilt als veröffentlicht, wenn sie einmal in die obengenannten Blätter eingerückt ist. Hoyverswerda, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

IImenau. 1 104577] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 333 eingetragen worden: August Schmidt, Kuust⸗ gewerblich keramische Fabrik in Ilmenau. Inhaber: Fabrikbesitzer August Schmidt in Ilmenau. Ilmenau, den 28. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

menan. 104576] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 334 eingetragen worden: Gebrüder Fliedner in Roda, S.⸗W. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Fliedner, Glasschreiber Fritz Fliedner, beide in Roda, S.⸗W. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig, ermächtigt. An⸗ egebener Geschäftszweig: Fabrikation Müce Glasinstrumente aller Art. Ilmenau, den 238. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

UImenan. 4 104578] 8n0 unser Handelsregister Abt. 4A

Bed. I ist beute unter Nr. 335 eingetragen

schäftszweig: instrumentenfabrik. Ilmenau, den 28. Dezember 1921.

Thüringisches Amtsgericht. II.

. worden: Bankdirektor Friedri nau ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Hne eingetreten.

hHat am 31. Dezember 1921 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft selbständig er⸗

Ilmenau, den 31. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

sellschaft gonnen.

jeder Gesellschafter mächtigt.

ist

Itzehoe.

Gegen⸗ d

2. Wilhelm 3. Wilhelm Arnholdt, Kaufmann, 4. P eibelmann, Kaufmann, alle in Kaisers⸗ enannten ist Gesamt⸗ t, daß stets einer der rnholdt und Feibel⸗

legel in Ixmenau. An

menau.

Ilmenau, den

IImenau. 1

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist heute unter Nr. 10 bei der Firma N. Kirscht in Ilmenau eingekragen Offene Handelsgesellschaft. Der Kohlstock in Ilme⸗

IImenau. 8 In unser Handelsregister Abt. A Bd. I sist heute bei der unter Nr. 31 einge⸗ tragenen Firma Hohlglashütte am Grenzhammer, Inh. Otto Lange in Grenzhammer, eingetragen worden: Den Kaufleuten Alfred von Hake in Ilmenau und Louis Wenzel in Grenzhammer ist Gesamtprokura erteilt. Ilmenau, den 31. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. II.

In das

etragen: Der

Jena. 3 —2J Im Handelsregister A Nr. 8 heute eingetragen die Firma Stadtbank Inhaber die Stadt⸗ Jena. Dem Stadtrat Ernst Gries, Direktor Walter Hannemann und Stadtsekretär Paul Schnetter, sämtlich in Jena, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt worden, daß je zwei zur Vertretung eer Firma ermächtigt sind. Jena, den 2. Januar 1922. mtsgericht. II b.

Jena in Jena.

emeinde

Thüringisches

Kaiserslautern.

1. Betreff: Firma „Felsenthal & Handelsgesellschaft Kaiserslautern: Als Prokuristen sind bestellt: 1. Paul Beckhardt, Kaufmann, Betriebsleiter,

Co.“, offene

eca. Den 6 hrornu⸗ derart erteil rokuristen Goger, A mann in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Beckhardt zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt ist.

Feen „Hans Lindeck“ itze zu Kaiserslautern: Das unter dieser Firma von dem Fabrikanten Lindeck in Kaiserslautern betriebene

Handelsgeschäft Gießerei und mecha⸗ nische Werkstätte ist an eine offene andelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1921, übergegangen, die dasselbe unter Firma am bisherigen Sitze weiterführt. Gesellschafter: 1. Hans 2 Eugen Richard Ackermann. beide Fabrikanten in Kaiserslautern. Dem Kaufmann Emil Schmitt in Kaisers⸗ rokura erteilt. 8 Besellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Revisions⸗ und Treuhand⸗Vereinigung be⸗ eidigter Bücherrevisoren, schaft mit beschränkter Haftung“ Sitze zu Kaiserslautern. die beeidigten Bücher⸗ revisoren Bruno Taeschner in Zwei⸗ brücken und r. scha ember 1921 errichtet. ist die

2. Betreff: mit dem

Beibehaltung der

Lindeck, 2.

lautern 9” 3. Im

mit dem

Geschäftsführer:

lautern. Gese

nternehmens

Die Zeichnung ge

Kamen. In unser bei der unter

Das A

worden: Hugo Schlegel in Ilmenau. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hugo

gegebener Ge⸗ Thermometer⸗ und Glas⸗

In . ndelsregister

ist unter Nr. 314 bei der Firma Heß & Koch in Ilmenau heute ei worden: Der Kaufmann Friedri Wenzel in Ilmenau ist jetzt In Firma. Der Uebergang der in triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem

' Maf Wenzel in

d rwerb des Ge⸗ äfts durch den Kaufmann lmenau ausg. nau, Dezember Thüringisches Amtsgericht. II.

einem anderen Prokuristen der

hiesige Huvelaregher Nr. 339 ist bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft Gust. A. Teegen & Co. in [104573] Itzehoe am 28. Dezember ¹ bisherige Gustav Adolf Teegen alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

sellschaft i

Gesellschafter

aufgelöst. tsgericht Itzehve.

Goger,

in Kaisers⸗ tsvertrag am 19. De⸗ Gegenstand des

Bücherrevisorengewerbes, die Uebernahme von Revisionsaufträgen und die führung von Treuhandgeschäften und der⸗ 15 mehr. Das Stammkapital beträgt 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für 8. verbindlich 1 chieht in der

der Zeichnende der geschriebenen oder au mechanischem Wege hergestellten - der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der zu Kaiserslautern erscheinenden „Pfälzischen Volkszeitu Kaiserslautern, 27. Dezember 1 Das Amtsgericht Registergericht.

h Handelsgeselischaft 5u „Hüls, folgendes

¹

indelsregister A ’8 heute r. 50 eingetragenen Firma „Wilhelm Kümper“ zu Kamen ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft mit Firma auf den Kaufmann und Wirt Ludwig Kümper zu Kamen übergegangen ist. Kamen, den 24. Dezember 1921.

Karlsruhe, Baden. [104580] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: B

Zu Band I O.⸗Z. 5 zur Firma C. F. Otto Müller, Karlsruhe: Die Prfurs des Kaufmanns Eduard Richard Heitmann, Karlsruhe, ist er⸗

loschen.

O.⸗Z. 15 zur Firma C. F. Otto Müller, Vertrieb von Erzeugnissen der Karlsruher Künstlerwerkstätten in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. O.⸗Z. 262 zur Firma E. Neu Nachf., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Konfektionshaus Simon Michel⸗ Bösen.

Zu Band III O.⸗Z. 327 und Band I O.⸗Z. 379 a zur Firma Eugen Schenck vorm. Gebrüder Scheunck, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. Zu Band IV O.⸗Z. 114 zur Firma Veit L. Homburger, Karlsruhe: Den Bankbeamten Anton Ficer u. Julius Straus, Karlsruhe, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, boß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten. 1

Wu Band V O.⸗Z. 1 ; Firma Oskar Suck Juh. G. illmann⸗ Matter, Karlsruhe: Die Firma ist beändert in Oskar Suck Inh. G. Tillmann⸗Matter Nachf. J. Fiedler. Einzelkaufmann: Johann Anton Fiedler, Photograph, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des deer 4- durch Johann Anton Fiedler ausgeschlossen.

O.⸗Z. 111 zur Firma Vogel Schnurmaunn, Karlsruhe: Den Kauf⸗ leuten rib Huber u. Richard Hanschke, Karlsruhe, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit

sellschaft diese zu vertreten berechtigt ist. 8 Zu Band VII O.⸗Z. 13 zur Firma Emanuel Betz, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Südd. Muster⸗ ausstellung Emanuel 86r O.⸗Z. 68. Firma und Sitz: Carl Schneider, Karlsruhe⸗Beiertheim. Einzelkaufmann: Carl Schneider, Kauf⸗ mann, Karlsruhe⸗Beiertheim. (Holz⸗ handlung.) Karlsruhe, den 30. Dezember 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. 104956] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 49 ist zur Firma Sinner A. G. in Karlsruhe⸗Grünwinkel eingetragen: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1921 wurde beschlossen, das Grundkapital um 38 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 28 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 und von 10 000 Stück neuen, auf den Namen lautenden Prioritätsaktien Lit. B à 1000 ℳ, letztere mit sieben⸗ prozentiger kumulativer Vorzugsdividende und einfachem Stimmrecht. Die neuen Stammaktien und Prioritätsaktien haben vespruch auf die Dividende für das Geschäftsjahr 1922. Der Vorstand und der Aufsichtsrat sind ermächtigt, die 28 000 Stück neuen Stammaktien an ein unter Führung des Bankhauses Straus & Co. in Karlsruhe stehendes 2n. de⸗ zum Kurse von 115 % mit der Maßgabe zu begeben, 6. das Konsortium ver⸗ S pflichtet sein soll. die übernommenen Stammaktien nach Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister den seitherigen Stammaktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Stammaktie eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 120 % bezogen werden kann. Der Vorstand und der Auf⸗ sichtsrat sind weiter ermächtigt, die 10 000 Stück neuen Prioritätsaktien Lit. B an ein unter Führung des Bankhauses Straus & Co. in Karlsruhe stehendes Konsortium zum Kurse von 100 % zu be⸗ geben. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt demgemäß jetzt 72 000 000 ℳ. In der gleichen General⸗ versammlung wurden die §§ 4, 9 und 14 entsprechend der Niederschrift geändert. Direktor Hans Friedrich, Karlsruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das stellvertretende Vorstandsmitalied Gustav Stoffleth ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt. Die Prokuristen Hermann Lang, Karl Streckert, Karls⸗ ruhe⸗Grünwinkel, und Georg Knorz,

standsmitgliedern ernannt; deren Pro⸗ kuren -. erloschen. Direktionssekretär Karl Renz, Karlsruhe, ist als weiterer Kollektivprokurist bestellt. Karlsruhe, den 2. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kempen, Rhein. [104581]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 120 ein⸗ getragenen Firma J. Lawaczeck, offene

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kempen⸗Rhein, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Kleve. b [104957] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firma Niederrheinische Automobil und Maschinen⸗Neparatur Werk⸗ satt Ackermann und Fischer in Kleve folgendes eingetragen: 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kleve, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

mtsgericht.

Kleve. 0495 In das Handelsregister öte09⸗I ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen irma Rheinische Margarine Gesell chaft Cron & Scheffel, Gesellscha mit beschräunkter Haftung in Kleue folgendes eing 188 Der Geschaͤftsführer Sigmund Willing ist abberufen. Kleve, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Klötze. Handelsregister A 1 heute eingetragenen

Handelsgesellschaft Fettig, Klötze, eingetragen: In Oebis- Zweigniederlassung unter der Firma „Friedrich Fettig, Zweig

niederlassung zu Oebisfelde

n Klötze ist Einzelprokura für den samten Umfang des Handelsgeschäft

Kaufleuten Eduard Reinert Wilhelm Hammermann in Klö mtprokura für den gesamten

ndelsgeschäfts, dem Kaufman Fritz Hoppe in Oebisfelde Einzelprokur mit der Beschränkun mederlassung in Oebi Klötze, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

sfelde erteilt.

Koblenz. In das hiesige getragen worden

Handelsregister ist ein⸗

I. in Abteilung A:

Demmer“ in Koblenz: mann Heinrich Müller aus Prokura erteilt.

am 28. Dezember 1921 unter Nr. 624

Dem Buchhalter Isenberg aus Koblenz ist Einzelprokura

8 . 1921 unt Nr. 1012 bei der Firma „Herm. Jos. Krepele“ in Koblenz: Die bisherige mit Rückwirkung vom in eine Kommandit

Es sind zwei

Einzelfirmo Januar 1921 gesellschaft umgewandelt. Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl. Caspar Hubert Christian Josef Krepele, Seifensieder un fmann, und Albert Wetekam, Kauf mann, alle wohnhaft zu Koblenz. der persönlich

Krepele, Kaufman

Gesellschafter ür sich allein rechtsver⸗

8 und istian Josef Krepele ort. 8 ee 8 vose Dezember 1921 unter Nr. 1117 die offene Handelsgesells Firma „Schenker & Co.

Zweigniederlassung

8 pers best. 1 eenr L.e chafter sin Fmil Karpeles⸗Schenker, Wien, und Marcell Moritz Holzer, Kauf⸗ mann in Berlin. 8 Gesamtprokuristen derart, daß sie die Firma zu je zweien nur gemeinschaftlich zu vertreten berechtigt sind, sind die Kauf⸗ leute; Fritz Kollinski in Berlin⸗H Georg Stephan in Berlin, Wilhelm Ulderup in Berlin, Arthur Gibian in Berlin, Josef Karpeles in Wien. Jakob

bindlich zeichnen. Die Prokura

pielmann in Wien, Eduard N Wien, Karl Bohren in Koblenz. Bohr, nur mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Koblenz.

II. in Abteilung B

Nr. 266 die Firma „Wein⸗Import⸗ Gesellschaft H. Chardon Nachfolger, beschränkter Haftung“

Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des bisher von dem Gesell⸗

zu Koblenz und Handels⸗

am 1. Januart sellschaft ist un⸗

Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. sind die Kaufleute: -rands zu Koblenz, hHahne zu Dortmund und Emil Habhne zu Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellscha

921 unter

triebenen Weinimport⸗

f Die Gesellschaft beginnt 22. Dauer der Ge

Geschäftsführer

1““

t allein zu ver⸗

Wechselverbindlichkeiten und der Abschluß von Geschäften, soweit dieselben im Einzelfalle 1 teigen, dürfen nur von zwei Geschäfts. gemeinschaftlich

d Oeffentliche Gesellschaft, am 4. November 1 folgen durch den Deutschen Reichsa Das üaen Pen⸗ Abteil

Karlsruhe, sind zu stellvertretenden Vor⸗s

000 über⸗

921 festgestellt ist, er⸗

Kolbera.

4 lsregister A ist bei 2

315 verzeichneten Inh. Joh. Kolberg heute eingetragen, worden, d dem Kaufmann Hermann Kroggel, Prokura erteilt worden ist, Amtsgericht Kolberg, 19. Deze

—--—

Kroggel, m

Kolberg. ndelsregister A Nr. 400 die Firma in Kolberg un Kaufmann glei eingetragen worden.

Amtsgericht Kolberg,

ist heute unter Günther Firzlaff ihr Inhaber der chen Namens hierselbst

19. Dezember 1921.

nd als ibr