1922 / 6 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Am 24. Dezember 1921 bei der Firma Maschinenfabrik Epfendorf Werner & Co. i. Liquid. in Epfendorf: Die ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Am 30. Dezember 1921 bei der Firma N. Schramberger Uhrfedernfabrik, Ge⸗ Nen

sellschaft mit beschränkter Haftung in vea. Durch Gesellschafter⸗ vom 8. November 1921 wurde der esellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Den 30. Dezember 1921. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersekretär Joos.

Oberweissbach. .

Im hiesigen Handelsregister Abt. KA ist eingetragen:

4) Zur Firma Höllein & Reinhardt in Neuhaus a. Rwg.: Der bisherige Alleininhaber, Fabrikbesitzer Otto Höllein, hat seine Kinder Stephanie Kasten, Dora Mosel und Friedrich Robert Höllein als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Otto Höllein ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

B) Zu Firma

teilweise

[104986) In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Pongs Lrie he und Webereien, Aktjengesellschaft in Odenkirchen, folgendes eingetragen worden: 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. UI. a. ist gemäß diesem durchgeführten Beschluß das Grund⸗ kapital von 3 000 000 auf 4 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit den aus dem Beschluß ersichtlichen Vorrechten zu je 1000 zum Kurse von 100 % und weiter von 4 000 000 auf 10 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je 1000 zum Kurse von 130 % erhöht. Odenkirchen, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Dr. Caspari.

Omenbach, Main. [104654]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 163 zur Firma Schuh⸗ fabrik Eugen Wallerstein, Aktien⸗ esellschaft zu Offenbach a. M.: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 4800 Inhaberstammaktien und 1200 Namensvorzugsaktien auf je 1000 Nennwert beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr 12 Millionen Mark, eingeteilt in 9600 Inhaberstammaktien und 2400 Namensvorzugsaktien. § 4 ist entsprechend geändert. Die Ausgabe der Aktien erfolgt um Nennwert; die jungen Aktien werden den Aktionären zu Pari angeboten, derart, daß der Besitz einer alten Aktie zum Bezug einer jungen berechtigt und daß die Eigen⸗ tümer der alten Vorzugsaktien gemäß § 4 Absatz 5 der Satzun 8 sind, junge Vorzugsaktien auf 1 gleichen Höhe als sie Eigentümer von alten Vorzugsaktien snd. zu erwerben. Die jungen Aktien sind ab 1. Juli 1921 gewinnberechtigt. Die Vorzugsaktien haben bei den in § 4 der Satzung bezeichneten Gegenständen vierfaches Stimmrecht.

Offenbach a. M., den 22. Dezember

1921. Hesfisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [104655] In unser Handelsregister wurde ein⸗ Fen unter A 453 zur Firma Erste Offenbacher Gelatine⸗Folien⸗Fabrik Koch & Liebmann in Offenbach a. M.: Dem Betriebsleiter Albert Michel zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Offenbach a. M., den 23. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [104656] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/60 zur Firma Ma⸗ schinenfabrix Hartmann, Aktien⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M.:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen Mark auf fünf Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Stück Inhaberaktien auf je 1000 Nennwert mit voller Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1921/1922. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. § 3 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert. Die neuen Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurs von 125 % an die Bankhäuser Dresdner Bank in Aachen und S. Merzhach in Offenbach am Main begeben.

Offenbach a. M., 23. Dezember 1921.

Hessisches Amtsgericht.

eofrenbach, Main. [104657]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter

Die Firma Hassiaschuh⸗Vertriebs Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Offenbach a. M. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren aller Art. Die Gesellschaft kann alle in das Schuh⸗ waranfach einschlagenden Artikel herstellen, kaufen oder verkaufen; sie ist berechtigt, ähnliche oder verwandte Betriebe neu zu errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an bestehenden Unternehmen in irgend⸗

welcher Form

zu beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Grundkapital beträgt acht Millionen Mark und ist eingeteilt in 6400 Inhaberstammaktien und 1600 amensvorzugsaktien auf je 1000 Nennwert. Ordentliches Vorstandsmitglied ist der Fabrikant Emil Liebmann zu Offenbach a. M. Dieser ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Wilhelm Unold und Ernst Liebmann zu Offenbach a. M. Diese sind berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat kann Stellvertreter für die Vor⸗ standsmitglieder bestellen, welche den letzteren in der Vertretungsbefugnis gleich⸗ stehen. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, 2. wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einem Mitglied des Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: Kaufmann Wilhelm Theyson zu Offenbach a. M. und Fräulein Alice Liebmann zu Offenbach a. M. Die sämtlichen Aktien sind zu 110 % von den Gründern übernommen, die Stammaktien tragen die Bezeichnung Serie A mit den Nummern 1 bis 6400, die Vorzugsaktien die Bezeichnung Serie B mit den Num⸗ mern 1 bis 1600. Die Vorzugzaktien haben vierfaches Stimmrecht und bei Kapitals⸗ erhöhung ein Bezuͤgsrecht derart, daß das Summenverhältnis der Vorzugsaktien zu den Stammaktien stets das gleiche bleibt. Gründer sind: Fabrikant Emil Liebmann zu Offenbach am Main, Kaufmann Paul Goldschmidt zu Hamburg, Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Stern zu Frank⸗ furt am Main, Kaufmann Ernst Lieb⸗ mann zu Offenbach am Main, Fräulein Alice Liebmann zu Offenbach am Main. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Bankier Wilhelm Merzbach zu Offenbach am Main, Kaufmann Paul Goldschmidt zu Ham⸗ burg, Rechtsanwalt und Notar Dr. Al⸗ fred Stern zu Frankfurt am Main. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht und von letzteren auch bei der Handelskammer in Offenbach am Main Einsicht genommen werden.

1 a. M., den 24. Dezember 1921.

Hessisches Amtsgericht. 8

Olbernhau. [104659] Auf Blatt 339 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Herbert Schlesinger in Rothenthal und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Erich Herbert Schlesinger in Rothenthal ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anferti⸗ gung von Linealen, Federkästen und Holz⸗ drehereiartikeln. Anmtsgericht Olbernhau, am 29. Dezember 1921.

Osnabrück. [104987] In das Handelsregister ist am 30. De⸗ zember 1921 eingetragen die Baugesell⸗ sches. Osning Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Räum⸗ lichkeiten sär die Zwecke der Jugend⸗ pflege, insbesondere durch Bebauung von Grundstücken, die für die Zwecke der Jugendpflege von der Gesellschaft er⸗ worben oder gepachtet werden. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Schneider junior in Osnabrück. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Osnabrück.

Paderborn. [104662]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pader⸗ born (Nr. 41 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Zweck der Gesellschaft ist der gemeinschaftliche Einkauf und Vertrieb von Lebensmitteln und anderen Waren, die Unterhaltung eines Lagers zur Be⸗ nutzung für die Gesellschafter als Transit⸗ lager und Benutzung des Lagers zur vor⸗ übergehenden Lagerung von Waren der einzelnen Gesellschafter, welche von diesen zum Zwecke der Frachtersparnis in Waggon⸗ ladungen gemeinschaftlich bezogen sind. Auch ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Firmen oder Unternehmungen zu beteiligen oder sie zu übernehmen, welche gleiche oder ähnliche zmege verfolgen.

Der § 6 des Gesellschaftsvertrags ist teilweise geändert. Ferner erhalten die §§ 9 und 10 eine neue Fassung.

Paderborn, den 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Paderborn. [104663] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Firma Westfältsche

Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Paderborn, heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Pinkenburg aus Mülheim⸗Ruhr ist zum Geschäftsführer bestellt. 1S”

Jeder der beiden Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Paderborn, den 20. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Paderborn. 8 [104664] In unserem Handelsregister Abteilung & Nr. 460 ist heute bei der Firma Steuer⸗ Treuhand und Revisionsgesellschaft in Paderborn folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist geändert in Steuer⸗ Treuhand⸗ und Revisions⸗Kom⸗ manditgesellschaft Bücherrevisor Schmitz & Co. in Paderborn. Kommanditgesellschaft mit einer Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Paderborn, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Paderborn. [104665]

In das Handelsregister A Nr. 441 ist zu der Firma Schwarze & Gutheim in Paderborn eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Kaurmann Hans Gutheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der bisherige Gesellschafter Paul ist alleiniger Inhaber der

irma.

Paderborn, den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Pedtz. [104988]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Koffer und Leder⸗ warenwerke in Peitz eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute August und Fritz Zeuschner in Müllrose. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1921 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Peitz, den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [104666]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) Auf dem Blatte der Firma Ver⸗ edelungswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 3821: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter am 14. Dezember 1921 laut Notariatspro⸗ tokolls von diesem Tage abgeändert worden; die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten; auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder die Firma allein zu zeichnen berechtigt; an Stelle eines Geschäftsführers können zwei Prokuristen die Firma zeichnen.

b) Auf dem Blatte der Firma Hans Stöhr in Plauen, Nr. 3488: der Kauf⸗ mann Herwig Ditmar Frackmann in Plauen ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten; die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1921 begonnen.

c) Auf dem Blatte der Firma Adolf Södelmayer in Plauen, Nr. 2299: Dem Kaufmann Max Lot Ebert in Plauen ist Prokura erteilt.

d) Auf dem Blatte der Firma Bern⸗ hard Reiher & Co. in Plauen, Nr. 3494, Dem Kaufmann Franz Her⸗ 8 Alfarth in Plauen ist Prokura er⸗ teilt.

e) Auf Blatt 3933 die Firma Gebr. Schott in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Franz Willy Schott und Kurt Enno Schott, beide in Plauen, die Ge⸗ sellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1921 begonnen hat.

f) Auf Blatt 3934 die Firma Her⸗ mann Rantenberg in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Rauten⸗ berg daselbst. 8

g) Auf Blatt 3935 die Firma Fritz Soeder in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Hermann Wilhelm Soeder daselbst.

h) Auf Blatt 3936 die Firma Max Stüber, Baugeschäft in Plauen, un weiter, daß der Baugeschäftsinhaber Louis Max Stüber in Plauen Inhaber und dem Kaufmann Max Willy Bucher da⸗ selbst Prokura erteilt ist.

¹) Auf dem Blatte der Firma „Plauener Spitzenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen“, Nr. 1390: Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um siebenhundertfünfzig⸗ tausend Mark, in siebenhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen. Diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. No⸗ vember 1897 ist dementsprechend in § 3 durch denselben Beschluß und weiter in §§ 8, 11, 14 und 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1921 laut Notariatsprotokolle vom 29. No⸗ vember 1921 und vom 29. September 1921 abgeändert worden. .

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 180 % ausgegeben.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu e: Gardinenfabrikation, Konradstr. 10; zu f: Fabrikation und Vertrieb von Essig und Senf sowie Handel mit Kolonial⸗ und Tabakwaren, lbertstr. 64; zu 76 Großhandel mit Kolonialwaren, Molkereierzeugnissen und Margarine, Albertstr. 9; zu h geschäft, Antonstr. 33. Amtsgericht Plauen, den 31. Dezember 1921.

—.—

Bau⸗

.“

Potsdam. Berichtigung. [104667] Die Bekanntmachung vom 14. No⸗ vember 1921 wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht Max Vetter u. Co., sondern M. Vetter & Cv. mit dem Sitze in Potsdam lautet. Potsdam, den 22. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

uedlinburg. [104668]

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 158 eingetragenen Firma Wilhelm Losse in Quedlin⸗ burg vermerkt: Die Firma heitzt jetzt Wilhelm Losse, Inh. Mathilde Losse, Quedlinburg. Ihre Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Fosse, Mathilde geb. Helmreich, in Quedlin⸗ urg.

Quedlinburg, den 23. Dezember 1921.

Das Ametsgericht.

Quedlinburg. [104669]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 594 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Harzer Kraftfutterwerke Behrens & Schilling mit dem Sitze in Thale eingetragen worden: Die bisher unter der Firma Harzer Kraftfutterwerke Behrens und Schilling mit dem Sitze in Thale bestehende offene Hanieezenscent ist unter der Firma Harzer aftfutter⸗ werke Behrens & Co., Thale, in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Diese hat am 14. Dezember 1921 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Adolf Behrens in Thale. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Arthur Schilling in Thale ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. [104670] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 21 ist bei der Firma Dr. Lauber, Neher & Co. in Singen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Daniel Richard Brandt ist erloschen. Radolfzell, den 27. Dezember 1921. Badisches Amtsgericht. I.

Ratibor. [104671] Im Handelsregister B ist im Dezember 1921 folgendes eingetragen: 1. am 10. unter Nr. 48: Chemische Werke Romberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratibor. Herstellung und Vertrieb von chemischen Artikeln. Stamm⸗ kapital 45 000 ℳ. Kaufmann Fritz Weise in Ratibor als Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober und 15. November 1921 öö 2. am 13 bei Nr. 4, „Gebr. Böhler & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, mit Zweigniederlassung zu Ratibor“: Die Prokura des Louis Moldenhauer ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. [104672] In das Handelsregister wurde heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 21. No⸗ vember 1921 mit Nachtrag vom 23. No⸗ vember 1921 unter der Firma „Regens⸗ burger Spedition⸗ Gesellschaft mit ö Haftung“ errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, Spedi⸗ tionsgeschäfte zu übernehmen, und zwar: Einsammeln, Spedition und Verladung von Gütern aller Art mittels Bahn, Schiff, Kraftwagen und auf dem Luftweg, Be⸗ sorgung der Transportversicherung und Reklamationen wegen Frachtgebühren so⸗ wie aller in das Fach einschlagenden Geschäfte, Gründung und Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen und solchen, die dem Zweck des Unternehmens dienen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Richard Hasenclever, Direktor in Budavpest VIlI, Kerepesi 46. Prokurist ist Wilhelm König, Kaufmann in Regensburg. Regensburg, den 30. Dezember 1921. „Das Amtsgericht Registergericht.

Rheine, Westf. [104673]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 156 die Firma Bernhard Lölfing, Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lölfing in Neuenkirchen bei Rheine ein⸗ getragen worden. 8

Rheine, den 27. Dezember 1921

Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 110 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft „Sträter & Haase“ zu Rheine eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Haase zu Rheine Prokura erteilt ist. Rheine, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Riedlingen. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftssirmen, wurde heute eingetragen: die Firma Julius Schlegel Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Dürmentingen, O.⸗A. Riedlingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herfteehes und der Vertrieb von Möbeln aller Art sowie die Herstellung von Holzschnittwaren, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, und die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit im unmittelbaren oder mittel⸗ baren Zusammenhang stehen, insbesondere auch die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 5 Millionen Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1921 festgestellt. Mitglieder des Vorstands sind: Julius Schlegel,

abrikant in Dürmentingen, und Alfred

ckardt, Fabrikant in Dürmentingen. Die Vorstandsmitglieder sind berechtigt, ge⸗

[104674]

11I

[104675]

2*

bindung mit ve eeee oder einen Handlungsbevollmächtigten die Firma zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Stück auf den aber lautende Stammaktien von je 1000 ℳ, deren Aus⸗ gabe zum Nennwert erfolgt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit gliedern nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, dem die Bestellung, Entlassung der Vorstandsmitglieder sowie der Ver⸗ treter für dieselben und die Bestimmung über die Zeichnung der Vertreter zu⸗ steht. Gründer der Gesellschaft sind Julius Schlegel, Fabrikant in Dürmen⸗ tingen, Alfred Eckardt, Fabrikant in Dürmentingen, Bankdirektor Louis Gla in Biberach, Karl Schurr, Gesellschafter der Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co. G. m. b. H. in Ulm, Karl Aldinger, Ge⸗ sellschafter der Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co. G. m. b. H. in Ulm, Karl Wacker. Gesellschafter der Ulmer Treu⸗ hand Schurr & Co. G. m. b. H. in Ulm. Die Gründer haben sämtliche Aktien des Grundkapitals übernommen. Die Mit⸗

1“

der Gründerversammlung vom 23. De⸗ zember 1921 Bankdirektor Louis Glatz in Biberach, Kommerzienrat Gustav Güntter in Biberach und Karl Schurr, Direktor der Ulmer Treuhand Schurr & Co. G. m. b. 2 in Ulm. Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch einmalige Einrückung der die Tages⸗ ordnung enthaltenden Einladung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Aufsichtsrat bleibt es überlassen, die Bekanntmachungen nach seinem Ermessen ohne rechtliche Wirkung auch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Von

eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ravens⸗ burg Einsicht genommen werden. Den 30. Dezember 1921. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Obersekretär Geißlinger.

Rottwell. .[104676] Im Handelsregister wurde eingetragen:; Am 28. Dezember 1921 in der Abtei⸗

lung für Gesellschaftsfirmen: Neu: Oskar Müller & Cie. Aktien⸗

gesellschaft, Sitz in Schwenningen g. N.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24 Sep⸗

tember 1921. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Herstellung und Vertrieb von

Metallwaren und galvanischen Elementen;

Erwerb anderer Geschäfte gleicher oder

ähnlicher Art oder Beteiligung hieran.

Höhe des von den Gründern über⸗

nommenen Grundkapitals 500 000

eingeteilt in 500 Stammaktien über

1000 auf den Inhaber lautend, welche

sämtliche übernommel

zum Nennwert

werden. Gründer: Hugo Müller, Oskar Müller, Fabrikanten in Schwenningen, Gottlob Hauser, Betriebsleiter daselbst, Jakob Katz, Fabrikant in Villingen, zuglei Vorstandsmitglieder, sowie August Storz, Bankier in Rottenburg a. N. G Von den Vorstandsmitgliedern sind je zwei gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Form der Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre: durch den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor der Versammlung. Form der Bekannt⸗ machungen: durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: August Storz, Bankier in Rottenburg a. N., Vorsitzender; Bern⸗ hard Schloß, Rechtsanwalt in Villingen; Andreas Haller, Direktor in Schwenningen. Hugo Müller, Oskar Müller und Jakob Katz haben als alleinige persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Oskar Müller & Cie. in Schwen⸗ ningen dieses Handelsgeschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma nach dem Stand vom 1. April d. J. zum reinen Wert von 258 211 96 mit Wirkung vom 1. April d. J. ab für Rech⸗ nung der neuen Gesellschaft 1eg. cch. einschließlich der auf Markung Schwen⸗ ningen und Dauchingen auf die offene Handelsgesellschaft Oskar Müller & Cie. in Schwenningen eingetragenen Grund⸗ stücke (Wohnhaus mit Gärten und Hof⸗ raum, Remise und Fabrik, Magazin⸗ gebäude, Leibgedinghaus). Durch diese

Einlage haben Hugo Müller und Oskar Müller 86 789 31 bezw. 86 820 25 9 und Jakob Katz 84 602 40 einbezahlt. Außerdem hat pdugh Müller 13 210 69 %, Oskar Müller 12 179 75 ₰, Jakob Katz 14 397 60 Frkas einbezahlt. August Storz hat 201 000 und Gottlob Hauser 1000 bar ein⸗ bezahlt. Von den mit den Anmeldungen der Gefellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden.

Am 29. Dezember 1921 in der Ab⸗ teilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Büdowerk Schwenningen ⸗/N. Christian Bürk in Schwenningen a. N.: Dem Hermann Berndt, Kauf⸗ mann in Werden bei Essen, ist Cimel⸗ prokura erteilt.

Den 29. Dezember 1921. Amtsgericht Rottwee

5 8

meinschaftlich oder auch einzeln in Ver⸗

Obersekreter Hailt

glieder des ersten Aufsichtsrats sind nach

den mit der Anmeldung der Gesellschaft

schelbenberg.

,

Nr. 6. 9☛ Befristete

Vierte Ze eutschen Reichs

8* .

anzeiger und Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

detsregister⸗Beitage taatsanze

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstele eingegangen sein.

——

z.

ZI11““

9 Handelsregister

efl. [104677] 1 Ser Henbelsregister wurde heute ein⸗

en: tetnasgn für Gesellschaftssirmen: Bei der Firma A. Berxnheim zum gecher in 1.-ren . 8.K.z e ft: Die Firmg ist erloschen. 8 sagheiivng ür Einzelfirmen: Bei der Firma Alfred Ritter in Rottweil: Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäft von der seitherigen Inhaberin Amalie Ritter, geb. Mauch, in Rottweil auf deren Sohn Alfred Ritter, Kaufmann in Rottweil, übergegangen. Den 30. Dezember 1921. Amtsgericht Rottweil. Obersekretär Hailer.

onneburg. [104989] ne⸗ das Handelsregister ist heute das Erlöschen der in Abteilung A unter Nr. 13 ingetragenen Firma Heinrich Wippler in Ronneburg verlautbart worden.

Ronneburg, den 31. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

osswein. [104990] Ranf Blatt 54 des hiesigen Handels⸗ xgisters, die Firma Carl Inlius Nestler in Roßwein betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Franz Alfred Nestler aus der Gesellschaft aus⸗ eschleden ist. ntsgerickt Roßwein, den 3. Januar 1922. Rotenburg, Fulda. [104991]

In das Handelsregister Abteilung A ist 2m 30. Dezember 1921 unter Nr. 94 die zimma Ernst Aschenbrenner in Lispen⸗ hausen i,.. worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Aschen⸗ hemer in Lispenhausen.

Rotenburg a. Fulda.

Amtsgericht, Abteilung IV.

gauwedel. 1104678] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 214 bei der Firma 6. Erwin Müller in Salzwedel ein⸗ Fünben worden: Dem Kaufmann Willy Müller in Salzwedel ist 1. erteilt. Salzwedel, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Snn sC des Handelsrgztes Auf Blatt es sregisters i vn die Firma Rudolf Groß in ECrottendorf und als deren Inhaber der Blechwarenfabrikant Otto Rudolf Groß n Croctendorf eingetragen worden. An⸗

ebvener Geschäftszweig: Blechwaren⸗ 8 rikation. 8

Amtsgericht Scheibenberg, am 28. Dezember 1921.

sehleswig- [104992] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 387 folgendes ein⸗

getragen worden: 1 Firma: mes Rausch, Schleswig. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Rausch, Ng. Konditormeister in Schleswig. chleswig, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schleswig. 1104993] In das Handelsregister, Abteilung A, üt bei der Firma Gebrüder Rasch, schleswig (Nr. 145 des Registers) beute solgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ nann Hans Claus Julius Rasch in Schleswig ist Prokura erteilt. Schleswig, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

schorndorf. [104680] In das Handelsregister ist heute ein⸗ setragen worden: Abteilung für Einzel⸗ en: Zur Firma Carl Weible, abrik für Formmasse u. Spiele sser: In das Geschäft sind Karl Hau⸗ isen, Kaufmann, und Victor Oettinger, kaufmann, beide hier, als Gesellscha er eingetreten; es ist daher die V in das Gesellschaftsfirmenregister üö ertragen vorden (s. Gesellschaftsfirmen); Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Carl eible, Fabrik für Formmasse u. Spiele, Sitz in Schorndorf. Offene Henelcgesel chaft seit 1. Januar 1921. esellschafter sind: Karl Weible, Fabri⸗ int Karl Haneisen, Kaufmann, und Victor Oettinger, Kaufmann, sämtlich dier ([. Einzelfirmen). 8 Den n 892 mtsgeri orndorf. bersekretär Weilenmann.

schwarzenbek. [104994] In unser Handelsregister A ist heute santer Nr. 48 die offene Handelsgesellschaft Richard Moje & Co. mit dem Sitz in chwarzenbek eingetragen. 1 Die persönlich haftenden Gesellschafter urmann Richard Moje und Kaufmann Franz Heitmann, beide in Schwarzenbek, ind zur Vertretung der Gesellschaft, und zwar jeder für sich allein berechtigt. Schwarzenbek, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Sehweidnitz. [104682†

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 359 Firma enes eestbe Seiferdau

8

Martin Willner) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz,

den 29. Dezember 1921.

Schweidnitz. [104681] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: unter Nr. 633 die Firma Curt Keil in Conradswaldau und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Keil da⸗ selbst; unter Nr. 634 die Firma Leon⸗ hard Kurka in Schweidnitz und als deren Inhaber der Inhaber der Brau⸗ commune Leonhard Kurka hier. Amtsgericht Schweidnitz, den 29. Dezember 1921.

Senftenberg. Lausitz. [104995

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen

irma Bank für Handel und In⸗

ustrie, Zweigstelle Senftenberg, folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß des Aufsichtsrats vom

31. Oktober 1921 ist genehmigt, daß die Firma der Zweigniederlassung lautet: „Bank für Handel und Industrie Niederlassung Senftenberg i. L.“

Senftenberg (Lausitz), den 22. De⸗ zember 1921.

Preußisches Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. [104996] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 168 eingetra⸗ enen offenen Handelsgesellschaft „Nieder⸗ ausitzer Tiefbohrgeschäft Lehmann & Co., Senftenberg (Lausitz)“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Nieder⸗ lausitzer Tiefbohrgesellschaft Leh⸗ mann & Co., Senftenberg“.

Senftenberg (Lausitz), den 29. De⸗ zember 1921.

Preußisches Amtsgericht.

Sinzig. [104997]

In das Handelsregister A Nr. 164 ist heute die Firma Hubert Schumacher in Westum und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Schumacher daselbst eingetragen worden.

Sinzig, den 23. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Sinzig. [104998] Im Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Rheinisches Dampfsäge⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sinzig, eingetragen worden: Die Geschäftsführer Ehefrau Feter Klehr, Ehefrau Oskar Köhler und Oskar Köhler haben das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Kaufmann Alovys Ungeheuer in Köln ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Der § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 17. April 1921 ist wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sinzig, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[104684] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Max Schölzke, Sommerfeld, vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Otto Jahnke in Sommerfeld über⸗ gegangen ist. Die Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt.

Sommerfeld, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. [104999]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Dampf⸗ sägewerk Dickmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Kriescht, folgendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Kriescht ist aufgehoben.

Sonnenburg, den 20. Dezembér 1921.

Das Amtsgericht.

Sprottau. . 1105000] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die offene Handelsgesellschaft Ackermann u. Haertelt, Nachf. Hans Wunderlich, in Sprottau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schlosser Paul Otto in Sprottau, der Installateur Ernst Otto gen. Hans Wunderlich und der Monteur Erich Wunderlich in Johnsdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. 85 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt; jedoch bedarf er der Ermächtigung der anderen zur Vor⸗ nahme folgender Rechtsgeschäfte: 1. Zum Akzeptieren von Wechseln, 2. zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, 3. zum Abschluß von Kaufverträgen über Waren, sofern der Preis 10 000 und mehr beträgt, 4. zum Abschluß von An⸗ stellungsverträgen zu einem Jahresgehalt von mehr als 15 000 ℳ. Aktiva und Pafsiva des bisherigen Baubüros Acker⸗ mann & Haertelt in Sprottau sind nicht übernommen worden. Amtsgericht Sprottau, 29. 12. 1921.

Sternberg, Mecklb. 1105003] In unser Handelsregister ist beute zu Nr. 89, betr. die Handelsfirma Sternberger

Holzveredelungs⸗Manufaktur, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Sternberg in Spalte 7 eingetragen: Dem Buchhalter Hermann Kröger in Sternberg ist Prokura erteilt worden. Sternberg, den 1. Januar 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl.

getragen: Firma „Holzbearbeitungs⸗ betrieb Heinrich Motzheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Stolberg, Rhl. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Nopember / 9. De⸗ zember 1921 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzgegenständen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die eingetragenen Gesell⸗ schafter Schreiner H Motzbeim und Kaufmann Jakob Kappes, beide in Stol⸗ berg, Rhl., die als Sacheinlagen eine ge⸗ meinsame Schreinerwerkstatteinrichtung im Werte von 24 000 in die Gesellschaft einbringen, und zwar Motzheim zur gänz⸗ lichen, Kappes zur teilweisen Tilgun seiner Stammeinlage. Der Chefrau Jak. Kappes, Maria geb. Küchen, in Stolberg, Rhl., ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gese schaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam berechtigt.

Stolberg, Rhl., den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [105001]

Auf Blatt 138 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Bank⸗Verein Bischofswerda, Alktiengesellschaft, Zwe sstelle Stolpen, ist am 27. De⸗ zembe 1921 eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um fünf Millionen (fünftausend Aktien zu je eintausend Mark) erhöht worden und beträgt jetzt sieben Millionen fünfhunderttausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist in § 3 ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Stolpen, am 30. Dezember 1921.

Stralsund. 1 [105002] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei Nr. 499 die Aenderung der irma Erich Böhm in „Erich Böhm achfl.“ und als neuer Inhaber der

Kaufmann Johannes Groh in Stralsund

eingetragen.

Stralsund, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Stuttgart. [105005]

In das Handelsregister hier wurde ein⸗

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. 1. Bei der Firma „Vereinigte Trikot⸗ warenfabriken Aktiengesellschaft“ in Vaihingen a. F.- Durch Beschluß des

zum weiteren Vorstandsmitglied der Fa⸗ brikant Walter C. Knoll in Stuttgart. bestellt. Derfelbe ist befugt, gemeinschaft⸗ lich mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 3

2. Bei der Firma „Kast & Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Feuerbach: Durch 1ere der Gesellschafter vom 16. Dezember 192 wurde das Stammkapital von 5 Millionen auf 10 Millionen Mark erhöht.

3. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Müller & Schneider“ in Platten⸗ hardt a. F.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Schneider über⸗ gegangen. (S. Reg. für Einzelfirmen.)

4. Bei der Firma „Schnauffer & Co.“, Kommanditgesellschaft in Feuer⸗ bach: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

B. Abteilung für Einzelfirmen.

1. Die Firma Müller und Schneider in Plattenhardt a. F. Inhaber Hein⸗ rich Schneider, Kaufmann in Plattenhardt. Dem Christian Müller, Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura erteilt.

2. Die Firma Karl Füll in Feuer⸗ bach. Indaber Karl Füll, Kaufmann in Stuttgart.

Den 30. Dezember 1921.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

Swinemünde. [104687] In das Handelzregister A Nr. 307 ist bei der Firma „Adolf Falk, Güter⸗ makler, Darlehnsvermittelung, Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel, Swinemünde“ eingetragen:

Die Firma ist in „Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel, Adolf Falk, Swine⸗ münde“ umgeändert.

Amtsgericht Swinemünde, den 20. Dezember 1921.

Swinemünde. [104688]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 332 die Firma „Nachweis für käuflichen Grundbesitz Maria Falk, Swinemünde“ eingetragen. Inhaberin Falk, Pab. Swoboda, in Swinemünde.

mtsgericht SEwinemün e,

1

den 20. Dezember 192

Aufsichtsrats vom 5. Dezember 1921 ist O

der Firma ist die Kaufmannsfrau Maria

Tangermünde. [105006] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen

Firma Eisengießerei und Maschinen⸗

fabrik Ernst Steube in Tangermünde

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tangermünde, den 31. Dezember 1921. 8 Das Amtsgericht.

Tharandt. [104691]

Im Handelsregister des Amtsgerichts Tharandt ist am 21. Dezember 1921 auf Blatt 251 die Firma Kaden, Heinisch & Uhlemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coßmanns⸗ vorf, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1921 abgeschlossen worden.

Fegers des Unternehmens ist die

Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate und der handelsmäßige Vertrieb von Drogen, Farben, Lacken, artikeln, Gummiwaren, Kolonial⸗, Fein⸗ koste, Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Weinen, Spirituosen, Zigarren und Tabake, überhaupt aller Erzeugnisse, welche mit den angegebenen Handels⸗ weigen in Verbindung zu bringen sind, ee aller Wirtschaftsbedürfnisse für Handel und Industrie. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Ottomar Kaden ir Coßmannsdorf, b) der Medizinaldrogist Arthur Heinisch I c) der Medizinaldrogist Martin Uhlemann in Freital⸗Deuben. .

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Tharandt, den 31. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Thedinghausen. [105007] In das hiesige Handelsregister A Blatt 36 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Schröder eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft nach Ausscheiden Kaufmanns Johann Schröder auf⸗ eelöst ist und das Geschäft unter der bis⸗ verigen Firma n den nunmehr alleinigen Inhaber, Maschinenfabrikanten Heinrich Schröder hier, als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt wird. Thedinghausen, den 22. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Treuen. [105010]

In das hiesige Handelsregister ist heute

das Erlöschen der Firma Louis Jahn in Treuen eingetragen worden. Amtsgericht Treuen, den 31. Dezember 1921.

Triberg. 3 [105008] In das Handelsregister A Bd. II, Z. 64 wurde eingetragen: Firma Schönen und Eisele in Triberg. ersönlich haftende Gesellschafter sind: tto Josef Bernhard Schönen, Kauf⸗ mann, und Martin Eisele, Kaufmann, beide in Triberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1921 begonnen.

ei den 27. Dezember 1921.

eer Gerichtsschreiber

des Badischen Amtsgerichts.

Triebel. [105009]

In unser eelsregister Abteilung B Nr. 2, woselbst die Firma Norddeutsche Lederpappenfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Großsärchen, eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Brieg in Schlesien it aufgehoben.

Triebel, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Tuttlingen. [104694]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8

a) Abteilung für Einzelfirmen:

Zur z Johann Dreher, Haupt⸗ niederlassung in Tuttlingen: Die Firma ist erloschen. 1

Zur Firma Carl Siegel, Hauptnieder⸗ lassung in Trossingen: Die Firma ist

serloschen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Dreher & Heinemann, Sitz in Tuttlingen. Offene Handels⸗ esellschaft zum Betrieb einer saet zur Herstellung und Vertrie von Fruchtsäften und Essenzen sowie des Handels mit Tabakfabrikaten engros seit 15. Dezember 1921. e-

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Dreher und Benedikt Heinemann, Kaufleute in Tuttlingen.

Tuttlingen, den 28. Dezember 1921.

Amtsgericht Tuttlingen. Gerichtsschreiber Vollmer.

Uelzen, Bz. Hann. 1105011]

In das Handelsregister A ist heute zur

Firma H. Schulze in Uelzen ein⸗ getragen: Die Firmga ist erloschen.

Amtsgericht Uelzen, 1 den 22. Dezember 1921.

Unruhstadtk.- r1050121 In unser Handelsregister A Nr. 62 ist

heute bei der Firma Alfred Hoffmannb

folgendes eingetragen w

Photo⸗ 4&

in W

Die Prokura des Kaufmanns Albert Rieke aus Unruhstadt ist erloschen. Amtsgericht Unruhstadt, 8 2. ZJanuar 1922. ——

[102253] Weferlingen, Prov. Sgachsen. Im unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 15, Gewerkschaft Bartens⸗ leben zu Beendorf, folgendes einge⸗ worden: . er Kommerzienrat Gustav Stähr in Hamburg und der Staatsrat Edmund Muther in Gotha sind zu Vorstands⸗ mitgliedern des Grubenvorstands der Ge⸗ werkschaft Bartensleben bestellt. efeh, 16. Dezember 1921

mtsgericht. ——

Werden, Ruhr. [105013]

Im Handelsregister A 279 ist am 28. Dezember 1921 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Hugo Dau Cv. Metolwarenfabrik mit dem Sitz in Werden. Gesellschafter: Kauf mann Hugo Dau, Kaufmann Karl Nimz i Barmen, Ingen. Paul Nimz in Kupfer dreh. Gesellschaft hat am 1. November 1 begonnen.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werden, Ruhr. [105014])

In das Handelsregister A Nr. 230 ist aum 28. Dezember 1921 eingetragen, daß die bis⸗ herige Firma Hermann Hellmann ir. in Werden nunmehr Hermann Hellmann in Werden lautet und daß die Prokurs des Kaufmanns Hermann Hellmann sen. erloschen ist.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werden, Ruhr. [105015] Im Handelsregister A Nr. 244 ist am 28. Dezember 1921 eingetragen, daß Firme Johann Schumacher in Werden er⸗ loschen ist. Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werden, Ruhr. [105016]

In das Handelsregister B unter 13 ist am 27. Dezember 1921 bei den Ver⸗ einigten Steinwerken, G. m. b. H. in Kupferdreh, eingetragen: § 8 des Ges.⸗Vertrags ist geändert und 9 ge⸗ strichen, dem Hermann Narjes ist die Befugnis zur Alleinvertretung der (zesell⸗ schaft erteilt. Die Vertretungsbefugnis der stellvertr. Geschäftsführer Dr. Aug. Bender und Alfred Narjes bleibt be⸗

stehen. Fritz Schroeder ist Gesamt⸗ prokura mit Geschäftsführer Hermann Arns erteilt. G Amtsgericht Werden, Ruhr.

Wiesbaden. [105017] In unser Handelsregister B Nr. 4591 wurde heute bei der Firma „Les Caves Rénnies Gesellschaft mit beschränk ter Haftung“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Nr vember 1921 der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geärndert worden ist. Die Ge⸗ fellschaft wird fortan nur von einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Charles Girare ist als Geschäftsführer abberufen. Der otelbesitzer Napoleon Jacob ist alleiniger schäftsführer. Wiesbaden, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [105019] In unser Handelsregister B Nr. 306 wurde heute bei der Firma „L. Retten⸗ mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Rompel in Wiesbaden er⸗ loschen ist. 1 Wiesbaden, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. [105018]

In unser Handelsregister B Nr. 464 wurde heute bei der Firma „Mineral oel⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1921 um 10 000 erhöht worden ist und jetzt 30 000 beträgt. Durch denselben Be⸗ schluß ist das Statut bezüglich der Höbe des Stammkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Anton Leißle in Wiesbaden eine Bürogeschafts⸗ und eine Lagereinrichtung zum Preise von 10 000 ein.

Wiesbaden, den 24. Dezember 192

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wilster. 1 105020 In unser Handelsregister A ist bei de Firma Nottolmann & Laackmant offene Handelsgesellschaft in Wilste (Nr. 88 des Registere), am 31. Dezembe 1921 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen. Wilster, den 31. Dezember 19 Das Amtsgericht.

Witten. 8 [104711 In unser Handelsregister A Nr. 107