1922 / 6 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bruno Köster in Witten ist P erteilt. Die Prokura der Hertha Köster ist erloschen. 8 Witten, den 10. Dezember 1921. 8 Das Amtsgericht. Witten. [104710] Inhaber der Firma Jos. Herzstein in Witten hes ister A Nr. 180 ann Isidor Frank in

ist der Kau Witten. 1 Witten, den 10. Dezember 1921. Das Amtsgericht. eee“

Witten. [104712] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 82 verzeichneten Firma Essener Creditanstalt in Essen mit Zweig⸗ niederlassung in Witten ist heute ein⸗ setragen, daß die Prokura des Friedrich

Lewantoski in Witten erloschen ist. Witten, den 13. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 8 3

itten. [104713]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 124 der Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer A Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Witten in Witten als Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien bestehenden Aktienkommanditgesellschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Grundkapital beträgt 198 964 200 ℳ.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bankier Ludwig Arioni zu Barmen, Bankier Kommerzienrat ebor Hinsberg zu Barmen, Rechtsanwalt Hanz Harney zu Barmen, Bankier Eugen Bandel zu Barmen, Bankier Max von Rappard zu Düsseldorf, Legationsrat Dr. Eduard Frei⸗ berr von der Heydt zu Amsterdam, Bankier Albert Bendix 8. Köln.

Satzungsmäßige Gesamtprokura ist er⸗ teilt: dem Bankdirektor Richard Blecher zu Barmen, dem Bankdirektor Paul Hegel zu Barmen, dem Rechtsanwalt Bernhard Heuer zu Barmen, dem Bank⸗ direktor Wilhelm Lagarie zu Barmen, dem Bankdirektor Alfred Löns zu Barmen, dem Bankdirektor Dr. Emil Schiffer zu Barmen, dem Abteilungsdirektor Karl zu Hermeg. 8 8

Satzungsgemäße rokura mit Be⸗ söränsang auf sen Geiceftesnites der Zweigniederlassung in Witten ist erteilt dem Bankdirektor Wilhelm Herberholz zu Bochum, dem stellvertretenden Bankdirektor Albert Hermann zu Bochum, dem Wakter Lohde zu Witten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1867 errichtet und am 20. Mai 1920 neu gefaßt worden und abgeändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 88 1921. 8 bte Zur Zeichnung sind berechtigt die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, die Direk⸗ toren und die Prokuristen. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen bedürfen der Unterschrift von zwei zur Zeichnung Be⸗ rechtigten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 13 183 Aktien zum Nennwert von je 600 und 159 212 Aktien zum Nenn⸗ wert von je 1200 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Einladung zu den Generalversamm⸗ lungen, die die Tagesordnung enthalten muß, ist wenigstens 14 Tase vor dem Versammlungstermin durch Einrückung in die zur Veröffentlichung der Gesellschafts⸗ bekanntmachungen bestimmten Blätter bekanntzumachen. Der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Ver⸗

sammlung werden hierbei nicht mit⸗

gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger und durch mindestens drei von der Direktion zu be limmenden anderen Blättern. Sie sollen mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift der persoͤnlich haftenden Gesellschafter oder des Aufsichtsrats er⸗ folgen, nachdem sie von jenen oder diesem Iit ehen. Zur Gültägret e. 1 machung genuͤgt nur die ordnungsmäßige Verßffentlichung im Deutschen Reichg⸗ anzeiger.

Witten, den 24. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

1 HeriggEmx egg In unser Handelsregister i eute unter Nr. 19 8 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Fischer & Co. Steinkohlen⸗ bergwerk Zeche Taugenicht“ mit dem Sitz in Witten eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Gewerken Friedrich Fischer senior in Dahlhausen, Friedrich Fischer junior in Witten, Wilhelm Heinrich Fischer in Heinrich Schmidt in Hagen. ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma sind alle vier Gesellschafter mit der Maßgabe ermächtigt, daß je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich zu zeichnen befugt 83 Witten, den 27. Dezember 1921. Amtsgericht.

[105021] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „uriga ä n mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Witten⸗ berge eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von rauchlos brennenden Heiz⸗ und Kochöfen. Das Stammkapital be⸗ trägt 70 000 ℳ. Geschäftsführer sind der

rokura Ingenieur Leopold Uriga in W

ittenberge und der Kaufmann Mar Zöller in Glöwen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20./25. Ok⸗ tober 1921 festgestellt und am 27. De⸗ eember 1921 geändert. Die Geschäfts⸗ sühee dürfen nur gemeinsam handeln. ein ein Prokurist bestellt wird, so darf jeder Geschäftsführer gemeinsam mit dem Prokuristen handeln. Uriga bringt als Sacheinlage seine Erfindung der rauch⸗ losen Verbrennungsöfen bezw. seine Ur⸗ heberrechte an dieser Erfindung in die Ge⸗ sellschaft ein. Diese Sacheinlage wird mit 30 000 bewertet. Wittenberge, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Wolkenstein. 8 [105022] Auf Blatt 189 des Handelsregisters ist heute die Firma Albin Schiefer in

Drebach und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Karl Albin Schiefer saselbst eingetragen worden.

er Geschwäftszweig: Strumpf⸗ warenfabrikation. Amtsgericht Wolkenstein, den 30. Dezember 1921.

Wünschelburg. s

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 44 heute die Firma „Ernst Kuschel Wünschelburg“ in Wünschel⸗ burg, Kreis Neurode, und als In⸗ haber der Holzhändler Ernst Kuschel in Wünschelburg eingetragen worden.

Wünschelburg, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. b

Wursburg. [105024] E. Goldstein, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 21. Seeser 1921. Resegisteramt Würzburg.

8 [104566] Zabrze (HNindenburg 0. S.).

Im Handelsregister B Nr. 44 ist am 10. Dezember 1921 die Firma „Emef⸗ Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hindenburg O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer, kosmetischer und chemisch⸗technischer Produkte, ins⸗ besondere der unter der Wortmarke Emef“ für Mar Fleischer geschützten Präparate. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige

oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben,

sich daran zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Chemiker Dr. phil. Max Rudolph und der Kaufmann Robert Mzyk, beide in Hinceburg O. S. Dem Chemiker Max

leischer in Beuthen O. S. ist erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesen chaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 28. No⸗ vember 1921 Fltgesteli ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).

[104567]

Zabrze (Hindenburg 0. S.).

Im Handelsregister A Nr. 454 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Central⸗Gesellschaft für Handel und Industrie“ in Hindenburg O. S. am 10. Dezember 1921 eingetragen: Die Geselsche ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, ö Wilhelm Ol⸗ schowsky in Hindenburg O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).

Zittau. [104720]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 228, betr. die Firma Otto Moras in Zittau: Die Firma lautet künftig Otto Moras & Co. Die

weigniederlassung in Reichenberg,

schecho⸗Slowakei, ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden. Die Profhre des Er t Reinhard Walther ist erloschen.

2. Auf Blatt 1522 die Firma Sächsi⸗ scher Industriebedarf Kieß & Co. mit dem ü1 in Olbersdorf⸗Eich⸗ graben. eesellschafter sind Martha verehel. Kieß, geb. Weisflog, und Hedwig verw. Weidauer, geb. Kieß, beide in Eich⸗ graben. Die Gesellschaft ist am 21. De⸗ zember 1921 errichtet. ede der Gesell⸗ schafterinnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Mitgesellschafterin oder mit einem Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Max Kieß in Olbers⸗ dorf⸗Eichgraben ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Zittau, den 30. Dezember 1921.

Zwenkau. [105025] Im Handelsregister ist eingetragen worden:

11. am 28. Dezember 1921 auf Blatt 197 Hriec in 7-öSe und a eren Inhaber Uhrmachermeister Martin Erich Brief in Zwenkau. f

2. am 30. Dezember 1921 auf Blatt 74 die Firma A. Brief in Zwenkan ist 88 8 1 Gesch

u 1 angegebener Geschäztszweig: Uhr⸗ macherei, Ubrene, Schmucksachen. Nüs maschinen, und Schnittwarenhandel.

Amtsgericht Zwenkau, den 30. Dezember 1921.

Zwickau, Ssachsen. 105026]

In das HKandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2157, die Firma Audi⸗ werke, Aktiengesellschaft in Zwickau betr., Prokura ist erteilt dem Ingenieur Albert Sachse in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede vertreten.

105023] Lei

Gesell⸗

b) auf Blatt 2478, die Firma G. Lipp⸗ mann in Zwickau, Zweigniederlassung des in Berlin unter dieser Firma be⸗ stehenden Geschäfts, betr., Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Fritz Seckelsohn in Berlin⸗Halensee und Willy Stoschek in Berlin⸗Großlichterfelde. Beide dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

c) auf Blatt 2508 die Firma Brasch & Rothenstein, Zweigniederlossung in Zwickau. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: 1. Otto Levinsohn in Berlin, 2. Heinrich Hermann in Charlottenburg, 3. Alex Silbermann in Frankfurt a. M., 4. Dr.⸗Ing. Hugo Fürth in Charlotten⸗ burg, 5. die Kauffrauen Marie Baer, geb. Rothenstein, in Wiesbaden, 6. Elisabeth Cohen, geb. Rothenstein, in Frankfurt a. M., 7. Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, in Wiesbaden, 8. Alice Fürth, geb. Rothenstein, in Charlottenburg und 9 der Kaufmann Friedrich Rothenstein in Leipzig. Die unter 6—9 genannten Gesellschaster sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1909 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Josef Michel in

pzig. Amtsgericht Zwickan, den 29. Dezember 1921.

Zwickau, Sachsen. [105027]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2063, die Firma Oswald Singer in Zwickau betr., Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Wendler in Bockwa.

b) auf Blatt 2509 die Firma Beuzol⸗ Vertrieb Elb⸗Krempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der mit Benzol und Gemischen von Benzol. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis lum 31. Dezember 1926 abgeschlossen.

ird er nicht ein Jahr vor seinem Ab⸗ lauf gekündigt, so verlängert er sich jedesmal um 5 Jahre. e Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Ernst -1. 1. Emil Groß in Dresden und der

aufmann Paul Emil Otto Scheurich in Zwickau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht

werden. 1— Amtsgericht Zwickau, den 31. Dezember 1921.

Benoseenschafts⸗ register.

Adelsheim. 361]

In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 5 bei dem Ländlicheu Kreditverein Hirschlanden, e. G. m. u. H. in Hirschlanden heute eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 9. Ok⸗ tober 1921 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Badischen landwittschaftlichen Wochenblatt und beim Eingehen dieses Blattes vorläufig im Deutschen Reichsanzeiger. Das Vor⸗ standsmitglied Thomas Henninger ist ge⸗ storben. Der Vorstand besteht aus den übrigen vier Mitgliedern weiter. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift unter der Firma.

Adelsheim, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Altlandsberg. [104362]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Fredersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Fredersdorf, folgendes ein⸗ getragen:

Gustav Baack ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle K. Neu⸗ mann gewählt.

Altlandsberg, den 19. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Backnang. 1 [104824]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Stein⸗ bach, e. G. m. u. H. in Steinbach eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gott⸗ lieb Klenk in den Vorstand gewählt: Wilhelm Scheib, Landwirt in Steinbach.

Den 31. Dezember 1921.

Amtsgericht Backnang. Obersekr. Jetter.

Berlin. [104825]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1237 Fctrages die durch Satzung vom 1. April 1921 errichtete Baubeamten⸗S Siedlungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Wohnhäusern zum Verkaufe ausschließlich an die Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im

Zehlendorfer Lokal⸗Anzeige dess

Eingehen oder Unzugänglichkeit im „Reichs⸗ anzeiger“ bis E eines anderen Blattes. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben bezw. der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Vor⸗ Feeeree sind Paul Sperling in

erlin⸗Lankwitz und Wilhelm Haber in Berlin⸗Steglitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden an Gerichtsstelle erfolgen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 19. Dezember 1921.

Berlin. 1104826]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1238 eingetragen die durch Satzung vom 17. November/2. Dezember 1921 errichtete Eisenbahner⸗Kleingarten⸗ kolonie Tempelhoferfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ und Verpachtung von Kleingartengelände sowie die von Gartenbau und Kleintierzucht unter den Mitgliedern, ins⸗ besondere auch durch gemeinschaftlichen Einkauf und Einzelverkauf der notwendigen Bedarfsartikel. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmikgliedern, in der Zeitung „Der Süden“, bei deren Eingehen oder Unzu⸗ änglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Be⸗ E eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Willenserklärungen des Vorstands sind perbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der irma ihre Unterschrift hinzufügen. Die

orstandsmitglieder sind: Carl Grope in Berlin⸗Tempelhof, Emil Woltmann in Neukölln und Richard Kaminski in Berlin⸗Schöneberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden des Gerichts an Gerichtsstelle erfolgen. Sege. Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 20. De⸗ zember 1921.

Berlin. 8 198 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1241 eingetragen die durch Statut vom 1. Dezember 1921 errichtete „Condor“ Möbelfabrik eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Hohenschönhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Möbeln und der Verkauf der⸗ selben auf 1v Rechnung der Genossen. Die Haftsumme beträgt 2500 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im „Berliner Tageblatt“, bei dessen Eingehen oder Unzugänglichkeit im „Reichsanzeiger“. Die Vorstandsmitglieder sind Karl Krüger in Berlin⸗Weißensee und Johannes Richter in Berlin. Die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden an Gerichtsstelle einge⸗ sehen werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 24. Dezember 1921.

Bremerhaven. [104833]

In das Genossenschaftsregister ist heute dh egn worden:

eamten⸗Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse „Wesermündung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bremerhaven. Das Statut datiert vom 7. Dezember 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaft⸗ lichen E der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes.

Alle Bekanntmachungen und sonstige Erlasse der Genossenschaft werden vom Vorstand in der für die Zeichnung der vorgeschriebenen Form erlassen. Die

inladungen zu den Hauptversammlungen werden von demjenigen, der sie beruft, er⸗ lassen. Zur Veröffentlichung bedient sich die Genossenschaft der Zeitschrift des Deutschen Wirtschaftsbundes. Geht sie ein oder wird sie unzugänglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt. Daneben können auch örtliche Zeitungen benutzt werden.

„Die Mitglieder haften für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern nur mit dem Betrage von 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds ist auf 30 festgesetzt.

Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft kund und zeichnet für sie, indem mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗

zufügen.

Den Vorstand bilden: 1. der Post⸗ sekretär Adolf 8 in Geestemünde, 2. der Postassistent Hans Ficken in Lehe, 3. der Postsekretär Hermann Kassel in Lehe, 4. der Postinspektor Friedrich Bange⸗ mann in Lehe.

Es wird ferner bekanntgemacht: Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bremerhaven, 2. 1. 22. Das Amtsgericht.

Breisach. [104832] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Z. 28 zur Firma „Ländlicher Kredit⸗

verein Jechtingen, eingetragene Ge⸗

nossens aft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Jechtingen“:

An Stelle der verstorbenen Goltfried

Gerhart und Josef Schmidt wurden

August Amann, Bürgermeister, und Paul

Helger, Landwirt, beide in Jechtingen, in

den Vorstand gewählt.

Breisach, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister ist 8 der x1 v2— Spar⸗ und Darlehng⸗ kasse gag p b / Burg, eingetra ere Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Niegripp, Bez. Magdeb eingetragen, daß durch Generalversam⸗ lungsbeschluß vom 28. August 1921 d. 12 tsumme en 600 erhöht u Statut geändert ist. 8 eee den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Delmenherst. [104368 In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft „Gewerbliche Müller⸗ Einkaufs⸗ u. Werkgenossenschaft für Stadt und Amt Delmenhorst, e. G. m. b. H. in Ganderkesee“ eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Lürhsen unz Engelbart sind aus dem Vorstande aut⸗

mann Hermann Siemers in Delmenhor und der Kaufmann Marius Frus in Stein⸗ kimmen in den Vorstand . Ferne ist in der Generalversamm 1 .De zember 1921 die Abänderung des § 36 des Statuts dahingehend beschlossen: „De Bilanz wird im Delmenhorster Kreisblatz veröffentlicht; alle anderen Bekannt⸗, machungen erfolgen durch Rundschreiben an sämtliche Genossen.“ Delmenhorst, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Eberswalde. [104364 In unser Genossenschaftsrogister üt 1 der unter Nr. 26 eingetragenen Wirt⸗ schaftlichen e. G. m. b. H. in Eberswalde folgendes ein⸗ etragen worden: 8b Der Ee „Heinri Stolpe und der Betriebssekretär Eri Röhr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Oberbahnhofs⸗ vorsteher a. D. Rechnungsrat Geon Schultz und der Oberzolleinnehmer i. R Hermann Kramm, beide in Eberswalde in den Vorstand gewählt. Eberswalde, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Eichstätt. 104365

Verbrauchsgenossenschaft Weißen⸗ burg und Umgebung, e. G. m. b. H. Ausgeschieden Johann Erdmannsdölfet; hierfür Leonhard Weglehner, Werkmeiste in Weißenburg i. B, als Geschäftsführe in den Vorstand gewählt. Eichstätt, n 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Eichstätt. 1 [104366.

Darlehenskassenverein Irfersdorf⸗ e. G. m. n. H. Ausgeschieden Johann Karl; hierfür Wibinger, Anton, Schreiner⸗ meister in Irfersdorf als Vorstandsmitglied gewählt. Eichstätt, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Eichstätt. [104367]

Siedlungsgenossenschaft desReichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen ehem. Kriegsteil nehmer Ingolstadt, e. G. m. b. H. In der Generalversammlung vom 12. April 1921 wurde § 2 geändert wie folgt:

Der Zweck der Genossenschaft 9 ihren Mitgliedern gesunde und zweckmäßig er⸗ gerichtete Heimstätten mit Gärten i eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung in Eigentum, Erbbau⸗ recht oder in Miete. Die Heimstätten sollen, vorbehaltlich der Erfüllung aller durch die Satzungen und den Miielz⸗ vertrag bestimmten Verpflichtungen, seitens der Genossenschaft unkündbar sein. Bei Erwerbshäusern soll sich die Baugenosfen⸗ schaft zwecks Ausschluß der Spekulationen ein Wiedererkaufsrecht vorbehalten. Die Genossenschaft nimmt ferner Spareinlagen ihrer Mitglieder gegen Verzinsung ent. egen. Eichstätt, den 31. Dezember 1921. Pas Amtsgericht.

Eschweiler. 1 [10483 %

In unser Genossenschaftsregister, ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma „Siedelungsgenossen⸗ schaft Eigenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht zu Eschweiler“ mit dem Sttz ir Eschweiler eingetragen worden. 3

Das Statut ist am 28. Oktober 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Siedlungsgenossen⸗ schaft zum Zwecke der Verschaffung von gesunden und zweckmäßig hergestellten Wohnungen an minderbemittelte Fan⸗ oder pgerscger

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandd⸗ mitgliedern unterzeichnet. Sie erfolgen in dem „Bote an der Inde“ und dem „Esch⸗ weiler Anzeiger“. ö“ Vorstandsmitglieder sind: der Zeitungs⸗ beamte Alois Münch, der Buchhaller Franz Groß und der Lehrer Hang Prümpener jr., sämtlich in Eschweiler. b Die Willenserklärungen des Vorstand erfolgen durch mindestens zwei Mig⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nament⸗ unterschrift beifügen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen nt gen Eeü des Gerichts jedem gestatte Eschweiler, den 30. Dezember 1921.

Preußisches Amtsgericht. . 110498

ist In unser Genossenschaftsregister if heute der durch Statut vom 17. Dezembe 1921 errichtete Rönkhauser Spar⸗ un 4 Darlehnskassenverein, eingetrageer Henesisasbah 885 dss ürgi. 8

aftpflicht in Rönkhausen,

Dortmund, unter Nr. 39 eingetragen worden. der Gegenstand des Unternehmens 1. n

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns

geschieden und an ihre Stelle der Kaus⸗ 8

un Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Alle SE erfolgen, ge⸗

ichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei⸗ scher, in der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung in Münster i. W.

Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1

Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft vülen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunschrift beifügen.

Den Vorstand bilden: Kaufmann Ferit Kirchhoff, Lehrer Josef Grobbel, Land⸗ wirt Wilhelm Spielmann, Schuhmacher Heinrich Vollmert und Heizer Anton Schulte II., fämtlich zu Rönkhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Förde, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Fürstenaun, Hann. [104841]

In das Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwagstorf, auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 16. Mai 1920 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

mit dem Sitze in Schwagstorf. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zweckz Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann. ist fünfzehn. Amtsgericht Fürstenau, 23. 12. 1921.

enadenfeld. [104844]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Molkerei⸗Genossenschaft nadenfeld, e. G. m. b. H. in War⸗ munthau, eingetragen worden:

Der Pfarrer Johannes Kulig in Rzetzitz, der Gärtner Josef Juranek in Rzetzitz und der Häusler Franz Gottschalk aus Lenschütz sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle sind der Landwirt Valentin Schmidtko in Pawlo⸗ witke als Stellvertreter des Vorstehers und der Landwirt Albert Schreier in Retzitz sowie der Stellenbesitzer Wilhelm Kallabis in Warmunthau in den Vorstand gewählt worden.

Der bisherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Bauer Franz Brilka in Autischkau, wurde zum Vorsteher gewählt.

Gnadenfeld, den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Gnadenfeld. 1104368] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 30 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kostenthal, Kr. Cosel, O. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrschem Strom, Schaffung und Unter⸗

haltung eines Ortsleitungsnetzes.

Haftsumme: 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 300.

Vorstandsmitglieder: 1. Gutsbesitzer Max Walliczek, Vorsteher, 2. Kaufmann Robert Kretschmer, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, 3. Bauer Paul Scheja, Schrift⸗ führer, alle aus Kostenthal.

Statut vom 6. Dezember 1921.

„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur anderweiten Regelung der „Deutsche Reichsanzeiger“.

Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres.

Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfol t durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Gnadenfeld, den 30. Dezember 1921.

Das Ametsgericht.

n das Genossenschaftsre 24 Dezember 1921 auf Blatt 14, be⸗ treffkend die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Mutzschen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mutzschen, eingetragen venes Die Vorstandsmitglieder Otto Hempel und Otto Dietrich sind aus⸗ eschieden. An ihrer Stelle sind die bis⸗ erigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder, der Privatmann Otto Stiemke in Mutzschen und der Gutsbesitzer Armin Gruhl in Roda, gewählt worden. Amtsgericht Grimma, am 30. Dezember 1921.

Gross Strehlitz. [104370] ben Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Wirtschaftsgenvossenschaft der Fleischer des Kreises Groß Strehlitz c. G. m. b. H. in Groß Strehlitz eute eingetragen worden, daß die Liqui⸗

tion und die Vertretungsbefugnis der

[104369] ister ist am

dhe deee Walloschek und Boß he⸗ endet ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 5 23. Dezember 12h” 8

Guben. [104846]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Wallwitz, Kreis Guben, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1921 sind die Satzungen geändert.

Guben, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Halle, Westf. [104371]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 42 die Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Peckeloh bei Versmold, eingetragen. Statut vom 10. Dezember 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Zei ung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Hofbesitzer Otto Schulte zur Surlage, Hauptlehrer Heinrich Rott⸗ mann, Hofbesitzer Fritz Ostmeyer, Hof⸗ besitzer August Strothmann und Hof⸗ besitzer Karl Hardiek, sämtlich zu Peckeloh. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Halle i. W., den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [104372] in das Genossenschaftsregister. 29. Dezember 1921. Handelsvereinigung Schleswig⸗Hol⸗ steinischer Müller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Meinshausen ist

beendigt.

30. Dezember. „Terraingesellschaft Alsterkrug“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Thölcke, Kraft und Rodenberg ist beendigt.

Die Firma ist erloschen. 8 1 Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenhafen. 104373] In das Genossenschaftsregister, betreffend Fischergenossenschaft Heiligenhafen e. G. m. b. H. in Heiligenhafen, ist eingetragen worden: 1 Der Fisch⸗ Johannes Meß in Heiligen⸗ hafen, der Kaufmann Christian Rehse in Eckernförde und der Kaufmann Richard Bahr in Heiligenhafen sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neugewählt in den Vorstand sind der Fischer Friedrich Schmütsch und der Fischer Bernhard Güldensupp in Heiligenhafen. Heiligenhafen, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 104374] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Klein⸗ händler für Hirschberg und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Hirschberg olgendes eingetragen worden: Die Vor⸗ standsmitglieder Moritz und Püschel sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Paul Piontek in Hirschberg und der Handelsmann Friedrich Geier in Cunnersdorf in den Vorstand gewählt. Hirschberg, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. Im Genossenschaftsregister unter Nr. 39 eingetragenen täts⸗Genossenschaft e. G. Schwarzbach, folgendes worden: An Stelle des verzogenen In⸗ spektors Schade ist der Gutsvpvächter Jakob Rahm in den Vorstand gewählt. Hirschberg, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Kirchhundem. [104376] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Oberhundemer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Oberhundem folgendes eingetragen worden: „In der

1“

[104375] ist bei der Elektrizi⸗ m. b.

*„

Generalversammlung vom 25. September 1921 ist an Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Tröster der Landwirt Peter Tröster in Oberhundem zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Kirchhundem, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

KIötze. [104853)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klötze, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Klötze heute folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Friedrich Gäde in Klötze ist an Stelle des ausgescheedenen Ackerbürgers Wilhelm Klinzmann in Klötze in den Vorstand ge⸗ wählt. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1921 neben anderen Aenderungen die Haft⸗ summe auf 1000 und die Höchstzahl

der Geschäftsanteile auf 200 festgesetzt

schaft Lübeck, eingetragene

eingetragen

worden. Veröͤffentlichungsorgan sind jetzt die „Genossenschaftlichen Nachrichten“ des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ noffenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale)

eingetragener Verein. Klötze, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Kosel, O. S. [104378] Im Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1921 bei Nr. 4, Hyp theken⸗Creditverein in Cosel E. G. m. u. H. in Kosel, eingetragen worden: Hotelbesitzer Paul Schlaegel und Pensionär Rudolf Berger sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Kauf⸗ mann Karl Schubert und Dolmetscher⸗ inspektor August Nowak, beide in Kosel,

getreten. Amtsgericht Kosel.

Kosel, 0. S. 1 [104377]

Im Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1921 unter Nr. 1, Bank⸗ verein Cosel E. G. m. n. H., einge⸗ tragen worden: Buchhalter Georg Biallas in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Kosel.

Liebenwerda. [104379]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Liebenwerda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Otto Krieger und der Privatmann Karl Theile sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Bürovorsteher Paul Schmidt und der Kürschnermeister Bruno Bommel in Liebenwerda in den Vorstand gewählt worden.

Liebenwerda, den 17. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Liebenwerda. [104380]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Vorschuß⸗ verein zu Liebenwerda, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Otto Schnelle ist ver⸗ storben und an dessen Stelle der Buch⸗ drucker Rudolf Göhlert in den Vorstand gewählt worden.

Liebenwerda, den 21. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Lübeck. 1104381. Genossenschaftsregister.

Am 29. Dezember 1921 ist eingetragen bei der Firma Arbeitsbaugenossen⸗ schaft Lübeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck: Die Firma ist geändert in „Gemeinnützige Arbeitsgenossen⸗ enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. [104382] Genossenschaftsregister.

„Am 29. Dezember 1921 ist eingetragen die Firma „Bedeko“ Bezugsgemein⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Abgabe derselben zum Handels⸗ betriebe an die Genossen sowie die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Vorstand: Derlien, Fritz Jürgen Heinrich, Berend, Wilhelm Johann Heinrich, Johannes Christian Hermann Adolf Carl, Kaufleute in Lübeck. Die Sese ist am 23. August 1221 errichtet. ie Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Lübecker Generalanzeigerer oder in der „Deutschen Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗Rundschau in Berlin“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Je zwei Vor⸗ standsmitglieder sind berechtigt, für die Genossenschaft zu zeichnen und Er⸗ klärungen abzugeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. [104383] Genoffenschaftsregister.

Am 30. Dezember 1921 ist eingetragen: 1. bei der Firma „Lübecker Volks⸗ verlag“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. der Schlosser Egon Nickel und 2. der Schlosser Friedrich Heinrich Wilhelm Johann Schütz, beide in Lübeck; 2. bei der Firma Lieferungs⸗ Genossenschaft für Bedarfsartikel für Heeres⸗ und Staatsbehörden zu Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck: Die Liquidation und die erhetn befugnis der Liquidatoren ist beendigt Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lüchow. [104384] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen

Elektrizitätsgenossenschaft Cussebode (.

e. G. m. u. H. in Cussebode folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Lüchow, den 26. Oktober 1921.

Magdeburg. [104858] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Großschlächterei der

vereinigten Großschlächter von

Magbdeburg und Umgegend, ein⸗

etragene Genossenschaft mit be⸗ schränrter Haftpflicht, hier: Die Ge⸗ negenschaft ist durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 19. November 1921 aufgelöst. Albert Rasche und Bruno Sander, beide in Magdeburg, sind zu Liquidatoren bestellt. Magdeburg, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meldorf. [104385] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 24. Dezember 1921. Genossenschafts⸗ register 18, Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Bargenstedt: Für den ausgeschiedenen Klaus Heuer ist der Landmann Hermann Thiessen in Bargen⸗ stedt als Vorstandsmitglied bestellt. Meldorf, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Melle. [104386]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Nr. 16, Gemein⸗ nütziger Bauverein für den Kreis Melle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Melle, heute eingetragen: 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1921 1 anaft Liquidatoren sind die früheren Vorstandsmitglieder Telegraphen⸗ sekretär Wilhelm Rose und Kassenbeamter Wilhelm Naber in Melle.

Melle, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. I.

Meyenburg, Prignitz. [104860

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 46 eingetragen:

„Hochspannungsbangenossenschaft Ostprignitz Nord, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Grabow bei Brügge, Kreis Ostprignitz.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Aufbrin⸗ nnt des Baukapitals eines elektrischen 8 eexhen ge Haftsumme 1000 ℳ; öchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Ernst Plagemann, Landwirt in Grabow, Karl Schröder, Landwirt in Grabow, Otto Tiet, Landwirt in Frehne. Das Statut ist vom 13. Dezember 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Ge⸗ nossenschaftsblatt des Reichs⸗Landbundes“, beim Eingehen dieses Blattes im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärungen des Vor⸗

stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ P

glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meyenburg (Prignitz), den 28. De⸗ zember 1921.

Stelle sst

t der Abbauer Heinrich Sieden⸗ berg zu Holtorf in den Varstaa eAbln. Amtsgericht Nienburg, M.,

den 2. Januar 1922.

ober Ingelheim. [104389] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wackernheim folgendes eingetragen:

Jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wackern⸗ heim. Haftsumme: je 3000 ℳ. Höchste

ahl der Geschäftsanteile: 1. Statut vom 26. Januar 1896 und Abänderungs⸗ beschlüsse vom 18. März 1920 und 29. Ok⸗ tober 1921. Die 88 14, 28, 37, 46 des Statuts sind geändert.

Ober Ingelheim, d. 20. Dezember 1921.

Hessischs dmisgerickk. ober Ingelheim. [104390]

In das GeVnossenschaftsregister wurde heute bei dem Land schaftlichen Consumverein e. G. m. u. H. zu wusiswie Hilbersheim folgendes ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand scheidet aus: Heinrich Finkenauer, Landwirt in Nieder Hilbers⸗ heim, seitheriger Direktor des Landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins Nieder Hilbers⸗ heim; in den Vorstand wurde gewählt: Karl Moller von Nieder Hilbersheim. Das Vorstandsmitglied Jakob Bäder von 1nS heim wurde zum Direktor gewählt.

1 Ingelheim, den 20. Dezember

Hessisches Amtsgericht.

osterburg. [104868] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfdruschgenossenschaft Meßdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, an Stelle des Wilhelm Lau⸗ burg Landwirt Wilhelm Duhm in Meß⸗ dorf als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Osterburg, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. [104391]

E-II 1

In unser nossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40, eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ogen, Kreis Grottkan, heute eingetragen worden:

„Der Kaufmann August Scholz in Ogen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Josef riemer in Ogen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ottmachau, 12. 12. 1921.

Pollnow. [104392] „Im Genossenschaftsregister ist heu eingetragen bei Nr. 8: Breitenberge Spar⸗ und Darlehnskassenverei e. G. m. u. H. in Breitenberg, d der Rittergutsbesitzer George Junge a

dem Vorstande ausgeschieden und de

Das Amtsgericht.

Minden, WestIf. [104861]

Zu Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, betr. den Mindener Gemeinnützigen Bau⸗Verein, E. G. m. b. H. in Minden, ist am 24. Dezember 1921 ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand ist geschieden Kom⸗ merzienrat Robert Noll in Minden. Neu zum Vorstandsmitglied ist bestellt Stadt⸗ rat a. D. Gustav Ströver in Minden.

Die §§ 12. Abs. 2, 30 Abs. II der Satzung sind in der Generalversammlung

ß, am 9. Dezember 1921 nach Inhalt des

Versammlungsprotokolls geändert; ins⸗ besondere Wee . öffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur noch durch das amtliche Kreisblatt für den Kreis Minden.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ rägt 25.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [104863]

Zu Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betr. den Südhemmerner Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein, e. Gen. m. u. H. in Südhemmern, ist am 29. De⸗ zember 1921 eingetragen:

Aus dem Vorstand ist geschieden Kolon beu Meyer, Nr. 31, Südhemmern. Neu als Vorstandsmitglied ist bestellt Kolon Christian Siebeking in Süd⸗ hemmern 30.

Preuß. Amtsgericht Minden i. W.

Neumarkt, Schles. [104387]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. . für Camöse und Umgegend in Camöse (Nr. 65 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Josef Lublinski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kantor Bruno Endersch ist in den Vorstand gewählt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1921 aufgelöst worden. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatorem

Neumarkt i. Schl., den 28. Oktober 1921.

Das Amtsgericht. G

Neusalz, Oder. [104388]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Neufalzer Vereinsbank, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rensalh Oder), eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 9 erhöht. Amtsgericht Neusalz (Oder), 17.12.1921.

Nienburg, Weser. [104865] in das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 (Spar⸗ und Dar⸗

Eigentümer Albert Wendt in Breitenberg in den Vorstand eingetreten ist; bei Nr. 9: Elektrizttätss und Maschinenge⸗ nossenschaft Breitenberg, e. G. m. b. H. in Breitenberg, daß der Ritter⸗ gutsbesitzer George Junge und der Eigen⸗ tümer Albert Burzlaff aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Paul Hanke und der Schmiedemeister Albert Ott in Breitenberg in den Vorstand eingetreten sind. Pollnow, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[104869]

Ronneburg.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 (Bangenossenschaft Ronne⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ronne⸗ burg) folgendes eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1921 aufgelöst.

in Ronneburg. Die Willenserklärungen und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgen durch ie

Liquidatoren; die Zeichnung geschieh indem dieselben der nunmehr ass Liqui⸗ dationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre beiden Namensunterschriften beifügen. . Ronnebarg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [104870] In das Genossenschaftsregister ist be⸗ 8 Nr. 13, „Kirchspiel Rengshäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Rengshausen“, am 28. Dezember 1921 eingetragen worden: Der Pfarrer Münch ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Johannes Roß aus Rengshausen in den Vorstand gewählt. 1 hectegea. a. Fulda, Amtsgericht, bteilung IV.

Rotenburg, Fulda. [104871] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Gudescher Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Niedergude am 29. Dezember 1921 eingetragen worden: Christian Sandrock ist infolge Todes aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist Landwirt Friedrich Sandrock von Niedergude in den Vorstand gewä Rotenburg a. Fulda, Amtsgerich Abteilung IV. G

Schlüchtern, Bz. Cassel. [104872] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 der Rinderzucht⸗Genofsenschaft des Kreises Schlüchtern e. G. m. b. H. in Schlüchtern heute folgendes eingetragen worden: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Ober⸗

lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) in Holtorf eingetragen: 1

Frfedrich Hatesaul ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner

sekretärs äfer ist Direktor der land⸗ verfigetffahe Winterschule Andreas b in den Vorstand Pne

chiüñ 8