27/7 15/12 1921.
Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. sachen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Knöpfe und Griffe für Möbel, Polsterwaren usw., Knöpfe aller Art für Kleidungsstücke, Schuhwerk, usw., Knopfbehälter aus Holz, Pappe u. dgl.
8/9 1920. 6/12 1921. Geschäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung
und Vertrieb von Kl.
6
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge s
c. Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel.
a. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
baumschmuck.
. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe,
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
„Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Kaffee,
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
.Schuhwaren. z. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
“
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
277069. N. 10781.
Knopfapotheke
1921. S.⸗A.
—₰ ₰
Naundorf & Co., Schmölln,
Waren: Schmuck⸗
Kopfbedeckungen
277070.
FHETIADIIO
Fremadit⸗Ges. m. b. H., Hamburg.
technischen Erzeugnissen. Waren
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ “ Ausbeute von Fischfang und agd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ zund Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärmeschutz⸗
— 9
„Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. “
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiebearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
daraus
technische Hle Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmitter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
und Fette,
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Roh⸗- und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
Desinfektions⸗
Tapeten.
83
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, losmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
..
Geschäftsbetrieb: Import und Export, Herstellung und Vertrieb von technischen Erzeugnissen. Waren:
Kl. 4
Za
b. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
C d
4.
8.
9a. b.
C.
d.
e.
“
arbeitete
10.
12. 14. 15.
16a. B
b. c.
und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
18. 19.
20 a. 21.
22a.
b.
24.
25. 26a.
b. C. d.
e. 27.
29. 30.
31.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
277071.
9 1920. Fremadit⸗Ges. m. Hamburg.
2 1921.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Blumen. Schuhwaren.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 3 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ niniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, rrechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ ahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide,
Bureau⸗ und Kontorgeräte Peräsgenommen
und Waren daraus
33. 35. 8 Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
40. 41.
Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, D Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
32.
277072.
17/8 1921. „Astoria“ Füllhalter⸗Werk G. m. b. H.,
Hamburg. Geschäftsbetrieb: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren.
16/12 1921.
Schreibwarenfabrik. Waren:
6/5 1921. Pscherer & Co., Leipzig. Geschäftsbetrieb: Schreib⸗, Rechen⸗ und sonstige Kontormaschinen.
277075.
g 12 8 Maschinenfabrik. Waren:
Kl.
Kl.
Kl. Kl. Kl.
Kl. Kl.
Kl.
Möbel), Lehrmittel.
Kl. Kl. Kl.
Kl.
5/9 1921. straße 17. 16/12 1921.
dl. 23.
8 27. 51125, 51361. photographische Industrie⸗Gesellschaft m. b. H.,
229. 78000. Umgeschrieben auf Mercedes .Büro⸗ Maschinen⸗ und Waffen⸗Werke, Benshausen, Post 2. 81477. 3 b. 27. 2. 2. 6. 40.
34.
16 b.
27707a4. J. 10068.
Theodor
Jegler, Leipzig, Wurzner⸗
Umschreibungen, Berichtigungen
und sonstige Nachträge.
.34. 2175, 19002, 19451. Umgeschrieben auf Aktien⸗
gesellschaft Lignose, Berlin.
32887, 123352. Umgeschrieben auf Dr.⸗Ing. Ventzki, Graudenz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Rudolf Ventzki, Eislingen (Württbg.).
Umgeschrieben auf „Herlango“
Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Peitz u. W. Mas⸗ sohn, Berlin. 8 71889 Adresse: Fuchsberger Allee 72
Mehlis i. Thür. Umgeschrieben auf Fa. Dr. Albert Bern⸗ hard Nachf. Einhorn⸗Apotheke. Berlin. 124587. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte E. Peitz u. W. Massohn, Berlin. 147581. Firma geändert in: H. Engelhard Nachs. Heidelverg. 148953, 150786, 154254, 161381. Jetziger Ver⸗ treter: Pat⸗Anw. Dr. Albert Marck, Berlin. 150785, 155376. Firma geändert in: Münchener Pharmazeutische Fabrik Johann Verfürth. München. 152430. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin. 156006, 156007. Jetziger Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin. 155722, 158177. Umgeschrieben auf Märkische u“ offene Handelsgesellschaft zu Witten, itten. 157393. Jetzige Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Berlin.
23. 161510. Umgeschrieben auf Bakelite G. m. b. H.,
23. 274456. Uenasschre ber auf Eisenwerk Varel, .22 a. 276325. 32. 276417. Umgeschrieben auf Carmenwerk Akltien⸗ 1 .27. 176837. Firma geändert in: Karton⸗& Pappen⸗ . 3 b.
. 6.
¹.13. 160. 154830. Umgeschrieben auf Klotz, Wunderlich . 38. 155800, 156154. Pat.⸗Anw. A. du Bois⸗Rey⸗ 38. Kl. 40.
Erkner b. Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ve Bureauartikeln. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗ 8 Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreit Sund Kontorgeräte, Lehrmittel, Reißfedern. *n federn, Pinsel, überziehüllen für Schreib⸗ federn und Pinsel. Iu
31.
277073. a
ECennsehescthisn Aar tuttter. 0. 387 012968
Igtsenenne UEDrRmoPLURh.
12/7 1921. Fa. Fr. Möller, G. m. b. 9,, † wede i. Westf. 16/12 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Ledertreibriemenfabrik un nische Abteilung. Waren: Lederriemen und Lederartikel.
Kl. 8. 180401. Vertreter Pat.⸗Anw. Lemke ist in e
gekommen.
38. 158072. Firma geändert in: Zigarette „Marellis“ Leo Metzger, Karlsruhe (Baden, 2. 223074. Wohnsitz: Rosenheim (Obb.) 2. 236445, 261906, 34. 228776. Firma geändert in: V. Brieger & Co. G.m. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate h. Import Drogen⸗Großhandlung, Berlin⸗Schhne . 4. 239762. Umgeschrieben auf Karl Drees, dorf⸗Grafenberg, Geibelstr 73.
.38. 241015, 241016. Umngeschrieben auf Lchum“ G. m. b. H., Berlin.
. 26b. 3390, 10621, 13082, 20502, 27285,2 37750, 39666, 45462, 48664, 49372, 5 94384, 95457, 113396. 126589, 129049, Iz 166772, 169800, 186747, 187343, 190664 geschrieben auf Estol⸗Aktiengesellschaft, M. Industriehafen.
.34. 54113. Sitz: Bad Harzburg.
. 8. 79552, 8b
Kl.
Kl. Kl. Kl.
. 20. 77839,
1. 34. 71205, 118591.
Umgeschrieben auf Fa. Robert Falnnicht, Ede
. 11. 110327. Sitz: Altona⸗Bahrenfeld.
. 32. 148586, 153371. Adresse: Schlachtenseg drich Wilhelmstr. 28.
. 16 b. 271869. Umgeschrieben auf Alt⸗Bremer! fabrik „Zum Güldenhaus“ Alex Meyer 4 Bremen.
.36. 273602. Wohnsitz: Berlin⸗Wilmersdorf, regentenstr. 81.
.38. 274191. An Stelle des veröffentlichten ge
tritt das nachstehende:
A.⸗G., Bremen. Wohnsitz: Berlin⸗Halensee, Joachim Friedrichstr. 39.
gesellschaft, Stuttgart. 151314. Umgeschrieben auf Günther Voswinkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154.
fabrik A. Otto Schmidt, Leutenberg. 150842. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin.
152236. Umgeschrieben auf Dr. Willmar Schwabe, Leipzig. 158048,
152939. Sitz: Itzehoe. 154746. Umgeschrieben auf Kämmer & Rein⸗ hardt A.⸗G., Waltershausen.
& Co., Leipzig⸗Lindenau.
mond ist als Vertreter gestrichen.
157459. Umgeschrieben auf H. W. 1 Kommanditges., Barmen.
162049. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. S.
Hamburger, Berlin.
Kl. 3b. 162086. Umgeschrieben auf Franz Arel von Maltzahn, Berlin⸗Zehlendorf (Wannsee
Knesebeckstr. 3. b Kl. 3 b. 114221, 114729, 147770. Firma geinda Franz Axel Frhr. von Maltzahn, Berlin⸗gehle (Wannseebahn), Knesebeckstr. 3.
Kl. 3a. 168793. Umgeschrieben auf Heinrich Lot
fabrik, Aktiengesellschaft, Berlin. Kl. 32. 181888. Vertreter: Pat.⸗Anw. gestorben.
Lemke, N9
Kl. 38. 236639, 239961, 239962. Firma geinh
Kirchheimer & Blum Zigarren⸗ und Nau fabrik, Heppenheim a. d. Bergstraße. 39,4 Kl. 42. 247531. Umgeschrieben auf Fremadit“” schaft m. b. H., Hamburg. Kl. 22b. 194700, 239254, 240309. Umgeschriehe Julius Faber A.⸗G., Stuttgart.
Teillöschung. 28. 12. 1921. Kl. 38. 250783. Für Zigaree Zigarillos gelöschht. Berlin, den 10. Januar 1922. Reichspatentamt⸗ v. Specht.
mnund, sowie Faehr zu Mengede ist Gesamtprokura er⸗ rthold su
ist zum Vorstandsmitgliede
Nr. 8.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be: chts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister. Eifenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilag
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be
beträgt 21 ℳ f. d. Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — 1 w 5 gefralt. Einbeitszeile 3 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben.
re der
LVLuas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche för Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des
—ö——
1
e
116e6“ Zentral zum Deutschen Neichsanze
anntmachungen über
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗
Hand
10. Fanuar
elsregister⸗Beilage iger und Preußisch
Berlin. Dienstag, den
1u“ 85
saferit eIrb eirfees erSes nsean
en Staatsa “ 1
1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Hanbvels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurje und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen e in einem beionderen Blatt unter dem Titel
Anzeigenpreis f. d. Raum emer
—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 8 A, 88, 8C und 80 ausgegeben.
89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9 Handelsregister
[105788] 192 ist ugen Edm. Lampe
Id, Leine. 88 Banbelseediher zeule die Firma
A Nr.
m Alfeld (Leine) eingetragen.
haber ist Kaufmann Eugen Edm. in Alfeld (Leine).
Amtsgericht Alfeld, 2. Januar AMlsfeld. Hessen.
Alsfeld.
Fsidor Lorsch und Porsch, beide in Alsfeld. füe ta Beginn am 1.
2.
schaftsbetrieh: ce. un
ndel sowie Manufak
Alsfeld, den 2. Hessisches
Altena, Westf. Eintragung vom 23. Dezember
vnser
anuar 1922. mtsgericht.
vchin der Sitz von
de Gesellschaftsvertrag ist am 29. wver 1920 festgestellt und er 292 durch er vom
e Erklärungen der Gesellse
8. Dezember 1920 und 15.
1921. 8. Sertfühppa des
irma
bügstst, derh Jüße sowie die
anderen Unternehmungen.
. 9
Friedrich Wilhelm 9
v b ßer der Gesellschaft kann im Vertragszeit jederzeit mit einer ehrheit von 151 Stimmen beschlossen
werden Die Gesellschaft kann
zwei Geschaftsführer bestellen, von denen allein zur Vertretung der efellschaft berechtigt ist. Außerdem kann die Gesellschaft durch jeweils zwei
üt sich
kuristen vertreten werden. Die machungen
im Reichsanzeiger. Dem Eduard
büchter zu Altena und dem Fritz Driefer in Mühlenrahmede ist Gesamtprokura
erleilt.
Altena, Westf. intragung vom 28. De inser Handelsregister B brüder Knipping, deutsch⸗ Luxemburgischen
* 77
werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft
rich
u
in Altena, Westf.): Dem rant und Paul Hubert, beide dem Bergrat
eilt. Kommerzienrat Ma ürnberg tellt.
Altena, Westr. Eintragun unser Handelsregister A dohler Stanz⸗
144
Gesell . V825 saft. Werdohl):
lich einem 6 irm
Amtsgericht Altena (Westf.).
30. Dezemb 8109 3 vom 30. Dezember in unser Handelgregister B Nr. 106:; Treute T. elecgister, 8. Nr 1085 Fnster
Altena, Weatr. Eintragu
aftung, Neuenrade. Der
Fherertrag ch am 30. November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens Fabrikation von Metallwaren aller Art und der Handel mit diesen Artikeln. Zur C dieses Zweckes ist die ellschaft befugt, sich an Unternehmungen t beteiligen, deren
retung zu übernehmen und solche zu er⸗ Zweigniederlassungen zu er⸗
erri ist die
frreichun Kleicher Art zu
verben, au⸗
zichten. as Stammkapital 0) ℳ. Geschäftsführer
Labrikanten Heinrich und
Febt⸗ beide zu Neuenrade. sef
und
[105789] In unser Handelsregister Abt. A wurde
te eingetragen: Gebrüder Lorsch in E
fene Handels⸗
8 1922.
Kleinvieh⸗ rwarenhandel.
[105323] 1921 in ndelsregister B Nr. 105 Wilh. Mayweg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter 78. -g; Altena Eeeh.
Düsseldorf versr. c.
enstand des Unternehmens: ent⸗ ung und der Vertrieb von
waren aller Art und der Aufkauf abrikations⸗ Fr. Wilh, Mayweg teiligung Stamm⸗ . 300 000 ℳ. Ges⸗ Fe 8 rikant Mayweg zu 8 Die Gesellschaft ist für die Zeit
Juni 1931 eingegangen. Die
der Gesellschaft erfolgen nur
Amtsgericht Altena (Weßf.)
1105324] er 1921 in
Abteilung der
&& Dampfhammer⸗ werk Apdolf Schlesinger Kommandit⸗ Dem 88
bert Hoffmann zu Werdohl ist Gesampprokura in der Weise erteilt, daß er entweder gemeinsam mit einem persön⸗ haftenden Gesellschafter oder mit inzelprokuristen zur Vertretung
188 und zur Zeichnung der
ind d riedrich Jeder Ge⸗ hrer vertritt für sich allein die
äfts zesell ist berechtigt, allein die 1.e e aa . nreghe. Pess ib “ 8 8 “
1
In⸗ Lampe
1922.
ann ustav
b r.
vember
inner⸗
bis zu
Pro⸗ kannt⸗
Wiet⸗
t
(Ge⸗ Berg⸗
eleu⸗ Dort⸗ ilhelm
(Wer⸗
sell⸗
Ge⸗
er⸗
beträgt die
machungen der Gesell „ dur
Altena, Westf.
unser Selle, Altena;
Alt 2 ona, Elbe.
Nachf. Otto teilt.
24. oeige. B 174. Norddeutsche Terrain⸗ gesells
schränkter Haftung, Altona: Durch Gesellschafterbeschlu 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst.
beschränkter Haftung, Altona. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 15. 1921 abgeschlossen und am W. 1921 ergängt einen oder mehrere treten. vorhanden, so 88
tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten
und ihre Geschaftsführer ist berechtigt, sich einen Generalbepollmächtigten zu best des Unternehmens ist die Her⸗ ellu
kaufmännischer Produ kapital beträat 30 000 ℳ . ührer ist der Kagfmann Geora Heinrich
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
türen ⸗„ Fabrik Stellingen. am 9. Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer G reren Mitaliedern. Die Gesellschaft wird, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, standsmitglied allein oder Stellvertreter eines solchen allein ver⸗
die fabrikmäßige Herstellung und der Ver⸗ trieb von Feineisenerzeugnissen, vor allem Metalltüren, Fenstern, Freileitungsgegen⸗ ständen und Eisen möbeln sowie der deen mit derartigen Waren. teili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen kann stattfinden. — trägt 10 000 000 ℳ. Vorstand ist Hein⸗ rich Echhoff, Kaufmann, Hamburg.
zerfällt in 10 1 tende Aktien über je 1000 ℳ, welche sämt⸗ lich von den
Amtsgericht Altena (Westf.). i
[105325] vom 29. . S 1921 in r.
standsmitglieder 1 durch den Aufsichtsrat hat zu notariellem Fünalag zu erfolgen. Alle von der Ge⸗ e
werden in odem veröffentlicht. Die — etas erfolgt in der Weise, daß der Zel
seine Namensunterschrift hinzufügt, Zeichnung dur
Weise
Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters beigefügt wird. neralversammlung wird 1 oder Aufsichtsrat mitte’s öffentlicher Be⸗ kanntmachung in b anzeiger unter Einhaltung einer zwanzig⸗ kägigen Frist einberufen.
chaft erfolgen nur den Deutschen Rei Veeat; Amtsgericht Altena (Westf.).
. [105227] Eintragung vom 31. Dezember 1921 in Handelsregister A Nr. 404: Otto Inhaber: Kaufmann
tto Hesse zu Altena. abelle nna. Altena (Westf.).
[105332] ““ ins Handelsregister. 21. Dezember 1921: H.⸗R. A 408. Bluthner & Grafe Ottensen: Dem Kaufmann lze, Hamburg, ist Prokura er⸗
Dezember 1921:
mit be⸗
chaft Gesellschaft bom 12. Dezember böberise Geschesteschett di Klöhaton. isheri 8
⸗äe Betg gtehden Laöeue Der November Dezember ie Gesellschaft wird durch schäftsführer ver⸗ Sind mehrere Geschäftsführer jeder von ihnen berech⸗
irma zu zeichnen. Der derzeitige
tellen.
und der Vertrieb von chemischen rodukten, insbesondere von Wasch⸗ und utzmitteln, sowie d jeb sonstiger Stamm⸗ Geschäfts⸗ ber, Hamburg.
Nicht eingetragen: Oeffentliche Be⸗
H.⸗R. B 453. Hanseatische Metall⸗ Aktiengesellschaft, Der Gesellschaftsvertrag ist Dezember 1921 festgestellt. Der
Person oder meh⸗
Vor⸗
durch jedes jeden
dur
reten. Gegenstand des Unternehmens ist
Auch die Das Grundkapital be⸗
icht eingetragen: Das Grundkapital auf den Inbaber lau⸗
Gründern zum Nennbetrage Bestellung der Vor⸗
ibernommen sind. und deren Abberufung
Uschaft ausgehenden Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger Die Zeichnung durch den
nende zu der Firma der vFssai at ie der daß der Firma der Gesellschaft die ezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die
sch den Aufsichtsrat in
Die Ge⸗ durch Vorstand
im Deutschen Reichs⸗
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Martin Hansen Jessen in Hamburg,
Fobrikant Wilhelm Theobor Carl Eßmann in Hamburg.
3. Fabrikant Alfred Abrahamsohn
Hambura, “
4. Kaufmann August Pfeiffer in Ham⸗
burg, 8 1 1 5. Kaufmann Willy Grimm in Ham⸗
burg. Den Lesten Anfsichtergt bisden: ... 1. Bankter Wilhelm Friedrich Bülck in
vHamburg, 8 8. Lydwig Paul Heinrich
2. Kaufmann
9
829
in
Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken kann bei E. unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen
werden. b 28 Dezember 1921:
H.⸗R. A 1277, Dr. Friedrich Tetzner, Altona⸗Ottensen: Die Firma ist erloschen
H.⸗R. B 143. Salamander⸗Schuh⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zwei e velastah Altona: Durch fchluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Dezember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder durch einen der⸗ elben und einen Prokuristen gemeinsam. ie bisherigen Geschäftsführer Sem Levi, Berlin, Jacob Sigle, Kornwestheim, und Isidor Rothschild, Stuttgart, sind ausgeschieden und Hugo Reimann, Land⸗ erichtsrat a. D. in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Dr. Robert Silbereisen, Fabrik⸗ direktor, Stuttgart, Dr. Hermann Weil, Fabrikdirektor, Stuttgart, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. R. 8 9cs. eeeen. Handelsgese aft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 15. Dezember 1921 ist die Gesellschaft anfgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liguidator.
⸗R. B 415. Hanseatische Metall⸗ türen Fubrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stellingen: Durch ellschafterbeschluß vom 12. De⸗ imber 1921 ist die aufgelöst.
bisherige Geschͤftsführer ist Liqui⸗
Die Generalversammlung vom 29. De⸗ ember 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ epital um 340 000 ℳ., also auf 1 380 000 Die Erhöhung des Grundkapitals ist Ffeige durch Ausgabe von 340 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zum Nennwerte.
Apolda, den 3. Januar 1922.
Thüringisches tsgericht 3.
Arnstadt- 1105792] In das hiesige Handelsregister Abt. A 58 heute unter Nr. 464 bei der üeer to Jäckisch in Arnstadt eingetragen worden: Dem Kaufmann Hn o Liebmann in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 4. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.
—
ark, zu erhöhen.
Aschaffenburg. [105793] „Winschermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ burg. Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1921 hat in ent⸗ sprechender A des Gesellschafts⸗ vertrags die Erhöhung des Stammkapitals um 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ be⸗ schlossen
Aschaffenburg, den 2. Januar 1922. vns Amtsgericht — Fe Ihruan aen
Aschaffenburg., (105794] n das Handelsregister wurde die Firma „Jose otzel inhandlung“ mit em itze in Miltenberg, Haupt⸗ traße 483, eingetragen. Inhaber der irma ist der Gastwirt und Weinhändler osef Motzel in Miltenberg. Gegenstand des Unternehmens: bel mit Wein, Apfelwein und Spirituosen sowie Wein⸗
ator.
30. Svr 1921:
a. A 1984. Gustav 7
Altona: Der Ort der Niederlassung ist
nach sgi; verlegt. . De
zember 1921: 1 H.⸗R. A 751. Bröcker & ECo., Altona: Dem Kaufmann Albert Carl Bröcker, Altona 99 rokurg erteilt. H.⸗R. Aà 25977. Adolf Gerling, Altona: Der Kaufmann Fran⸗ Heinrich “ Ripke, Hamburg, ist in die esellschaft als persönlich Faefilader Ge⸗
sellschafter eingetreten. 82 B 206 Elektricitäts⸗
Con
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altouna: Laut Beschluß der Rwe vom 12. Ok⸗ tober 1921 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt der Betrieb einer Maschinen⸗ abrik, insbesondere für Elektrotechnik, die ornahme von Hendelax schafteg mit allen in dieses Fach einsch g gis⸗ Waren, 5 — 8 tusazamen. ängenden e 2, die eili⸗ zung an ähnlichen Fünkernehmungen. Der Velrieb und die Handelsgeschäfte können auch auf jedes andere Fach ausgedehnt werden. Der gewerbsmäßige Grund⸗ stückshandel ist 1eese oser. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und im ganzen neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschaftsführer nach Be⸗ sHluß en Gesells eehae. st eir Geschäftsführer bestellt, vertritt dieser die CFe allein, sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, vertreten stets zwei eschaftzführer gemein gatt ih oder ein Geschäftsführer in “ chaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Karl E. Günther ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden und Oberingenieur Wilhelm
un, Altona, zum Ge Heftetuhrer bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf be⸗ timmte Zeit nicht beschränkt. Die Ge⸗ 8 kann aber von Gesellschaftern, we süssfastaen mindestens 10 % des Stammkapitals besiten, oder von einem Gesellschafter, welcher mindestens 10 % des Stammkapitals beüt zum Schluß eines i fünften Ges 18 ahres — ge⸗ rechnet vom 1. April 1 an — ge⸗ kündigt werden. Die 672 des Ober⸗ ingenieurs Henn ist erloschen.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altoua, das Amtsgericht, teilung 6.
Anklam. 1b [105790]
Im Handelsredister A 162 ist bei der bereits gelöschten Firma Ang st Marth in Anklam eingetragen: Die Prokura des Wilbelm Marth, in Siegburg und des Robert Marth in Anklam ist er⸗ loschen. Amtsgericht Auklam, 19. 12. 1921. Apolda. [105791]
In unser ’ Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Ver⸗
Prede in Groß Rlottbek, 3. Kaufmann Hans Paulsen Jessen in Hambu
einsbrauerei Apolda, ktiengesell⸗
und Apfelweinkelterei. Januar 1922.
7. bei „Neuburger & Frank“, Sitz Augsburg: Josefine Neuburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8. Firma „Fabriklager von Villeroy & Boch Walter Schwer“ Zweigniederlassung in Augsburg .. München) erloschen. 9. bei „Chemische Werk⸗ Mün⸗ chen — Otto Bärlocher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haupt⸗ niederlassung München, weig⸗ niederlassung Augsburg: weig⸗ niederlassung Augsburg 8 aufgehoben. 1 i „Isoliermaßefabrik Mün⸗ Fer Gesellschaft mit beschränkter da. Ff Augsburg: Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Firma erloschen. 8. den 3. Januar 1922. as Amtsgericht.
[105797] Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
R. A 324, Weber & Summ, Oberursel: Der hisherige Gesell⸗ chafter Ernst Weber ist alleiniger In⸗ aber der Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 esarb ist weiter eingetragen, daß der jetzige Inhaber Ernst Weber das Geschäft an den Kaufmann Ludwig Marx zu Frankfurt a. M. veräußert hat, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Erwerber hastet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers. I v. d. H., den 2. Jo⸗ nuar 2. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
T¹057928
Bad
Aschaffenburg, den 3. Das Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [105795] „Unterfränkische Schokolade⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffen⸗ burg: Der Geschäftsführer vbiliyg Klug, Kaufmann in Aschaffenburg, ist ausgeschieden; dessen “ is ist beendet. Als weiterer Geschäfts deer ist bestellt: Grau, Anna geb. Rohleder,
Fabrikantenehefrau in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
105796] dels⸗
Firma „Augsburger Blech⸗ emballagenfabrik Inh. Eckart von der Lühe“, Sitz Angsburg. Inhaber ist Eckart von der Lühe, Kaufmann in Augsburg. Herstellung und Vertrieb von Verpackungs⸗ und “ aus Blech, verwandten und ähnlichen Artikeln, 55— Betrieb einer mechanischen Werk⸗ atte.
2. bei „Kleindienst & Co.“, Sitz Augsburg: Der bisherige Alleininhaber
ans Kleindienst betreibt seit 1. Januar
921 das Geschäft mit seinem Sohne Fcbngh Hen⸗ jr., 8 82 — in Augsburg, in offener eelsgese “ fort. Einzelfirma ” gelöscht. Augsburg: An Johann Gegerle i Prokura erteilt.
4. bei . Nav. Gropper & Tohn“, Ei ugsburg: An Eugen Gropper ist Prokura erteilt.
5. bei „Johann Herrle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgefellschaft, Augsburg“, Siß Augsburg: An Josef Bickel ist Gesamtprokura mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten, beschränkt auf den Bekrieb der Niederlassung Augsburg, erteilt.
6. ei „Lobers Fleischwerke Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: In der “ 19. No⸗ vember 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von bisher 1 500 000 ℳ Wum 750 000 ℳ durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist bereits erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 2 250 000 ℳ und ist eingeteilt in 2250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde entsprechend ge⸗ ündert. ö für die neuen Aktien: 138 % für 375 Stück und 163 % für die anderen 375 Stück. Vertretungsbefugnis
feugr. 1
Es wurde eingetragen
register; 1. die
im
Bad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 12₰ B 66, Henrich u. Cv. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Bad e v. bv. Höhe: Der Ge⸗ ellschafter Philipp Henrich aus Frank⸗ urt a. M. ist zum alleinigen Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die Vertretungsbefugnis es Ernst Keßler ist erloschen. H.⸗R. A 259, Pharmaceutisches institut Ludwig Wilhelm Gans, Dberursel: Die Prokura des Wilhelm Wallach ü- erloschen. Bad Homburg v. d. H., den 4 Ja⸗ nuar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Bad Oeynhausen. [105801] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 192 verzeichneten Firma Rasche & Backhaus, Gohfeld, am 4. Januar 1922 eingetragen worden:
Dem Kaufmann Fritz Krämer in Mel⸗ bergen ist Prokurg erteilt.
Amtsgericht Bad Oeynhaufen.
Bad Oeynhausen. [105799] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Januar 1922 unter Nr. 310 bei der daselbst eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Fritsch & Torwegge mit dem Sitze in Bad Oeynhausen ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bad Oeynhausen. (105800] In unser ie Abteilung A ist unter Nr. 381 am 4. Januar 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma ahler & Cv. mit dem Sitze in Bad Oeynhausen eingetragen worden. Per⸗ sonlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Dahler und . Kissing, beide zu Bad Oeyn⸗ ausen. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. b Amtsgericht Bad Oeynhaufen.
Balingen. 105802] n das Handelsregister, Abt. 85 Ge⸗ ellschaftsfirmen, wurde heute bei der irma C. F. Behr Nachfolger in alingen eingetragen: Die Prokura des Martin Herter, Kauf⸗ mann in Balingen, ist erloschen, dagegen ist dem Wilhelm Friedrich. Kaufmann, hier, Prokura hemeänschat ic mit dem seitherigen Prokuristen Jakob Conzel⸗ mann erteilt. Den 3. Januar 1922 Amtsagericht Balingen.
Ischaft in Apolda, eingetragen worden:
48
des Vorstandsmitglieds Franz Lober
Obersekretär Wagne .
Walraven