1922 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schäftsführer in Gemeinscha

mit einem eerner wird

anntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsa

Amtsgericht, Abteilung 24, K

Königswusterhausen, In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 114 folgendes ei Kartoffel⸗ mittel⸗Großhandlun lehn, Königswusterhaufen. ist Franz Kiaulehn, Königswusterhausen. 168360 den

Das Amtsgericht.

11 Millionen Mark durch 11 000 neuen Akti und zwar 10 000

sonstigen Schlachthausprodukten und son⸗ stigen Nahrungsmitteln. 2 Zweckes ist die Gesellschaft befugt, ige oder ähnliche Unternehmungen

ich an solchen zu beteiligen 1— ertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 1 Kaufleute Jan van der Hellmuth Bickenbach, 1 Paul Ludwig Einzelprokura er⸗ vom 20. De⸗ äftsführer ver⸗

Zur Erreichung .“ Stammaktien 2 den J . Vorzugsaktien auf den EEEE— i ü EE“ Ferner wird bekann im Kurse von 105 %, die Vorzugsaktien Lit. B zum Kurse von 108 % ausgegeben. Nr. 3576 bei der Firma „Deutsche Spar⸗ und Darlehns mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der 16. Dezember aufgelöst. Hermann Be 1 Düren⸗Rülsdorf, ist Liquidator. bei „Deutsch⸗ Aktiengesell⸗ ian Hammer⸗ Vorstand aus⸗

ranz Kiau⸗ Vogelhuber, Köln, ist Gesellschaftsvertr mber 1921. die Gesellschaft bekanntgemacht: machungen ver Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. „Vits & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Kuebs⸗ stand des Unternehmens: eextilwaren und verwandten

Gesellschaft

sellschafter vom

1921 ist die 1

Ber Kolber

gerg egifter A ist Firma „Hotel

Holländische elm Maack“ in Kolberg

schaft“, Köln: schlag, Köln, ist aus dem geschieden

geschieden.

Nr. 3637 bei der Firma „F. Ketges &. Co. mit beschränkter Köln: Die Gesells

Feettelehcgs.

ist Liquidator.

Besitzer Wi eingetragen worden. In. Stammkapital Amtsgericht Kolberg, 27. Dezember 1921. Feschäftsführer:

Wilhelm Vits, Rheydt, und Emi Gesellschaftsvertrag vom Die am 17. bt. Bd. I O.⸗Z.

egister Lahr eingetragene A. G. ikatessen⸗

st ist aufgelöst durch be⸗ Berichtigung: 1 17. Dezember 1921 unter; Seraeher ceffeführer geselt vea.

d bekanntgemacht:

e durch den feich ic.

beschearter Hof.

mit beschränkter 2

tung“, Köln, Berrenrather Str.

Unternehmens:

1 Herstellung von Tabak⸗

pfeifen, der Vertrieb derselben und der

Großhandel mit verwandten Artikeln.

apital: 150 000 ℳ.

kanten Alex Brons,

lix Rosenzweig, Köln. Ge⸗

27. Dezember 1921.

vom 19. 8. Kaufmann, Köln, Nr. 3801 bei der Firma „Rheinische

², Köln: Ad riedrich sind nicht an ihre Stelle ist zum Geschäftsführer

Firma vahe 82 aft mit beschränk⸗ Durch Gesell⸗ 16. Dezember 1921

ezüglich der ollmann ist als

Holzbearbe schränkter Mertz und Pehr Geschäfts

servenfabrik,

esellschaft“ Solche hat ihren 8 Lal 8.

Au

Langenburg. Im Handelsr firmen, wurde heute bei der Seifenfabrik Heinrich Schuster, Inhaber: Heinrich nfabrikant in Lendsiedel, firma ist erloschen. Dezember 1921.

Amtsgericht Langenburg. Obersekretär Seydelmann.

Gegenstan [106458. Nr. 3955 bei der fabrikmäßige egister, Abt, für Einzel⸗ Firma Hohen⸗

Lendsiedel

Schuster, Se el 88.

Firma geändert. Geschäftsführer abberufen. Die st geändert in

sellschaftsvertrag vom Beide Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeins 1 bekanntgemacht: Jur vollständigen Deckung Alex Brons vorgenannt schaft ein: Eine Ausbohr⸗

Gebr. Apfel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 4015. „Union Montan⸗Aktien⸗

Köln, Belfortstr. 1 „Union Montan⸗ Zweignieder⸗ Gegenstand des Unter⸗

b und Betrieb von Berg⸗ een, Handel mit den Erzeugnissen der⸗

tallen und Chemikalien alle Kauf derartiger Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen. —10 Millionen Mark. V Herzfeld, Direktor, Berlin, und Alexander Kaufmann, Ham 1 Willi Kielmann, Berlin,

ra dahin erteilt,

Ferner wird

sregister, Abteilung für Geerfes firmen, wurde

Seifenfabriken Aktiengesellschaft in Augsburg“, Sitz Augsburg, Zweig⸗ niederlassung Lendsiedel, Aktiengesell⸗

.August 1921. Gegenstand des Unter⸗ ist die Uebernahme Fortbetrieb der bisher unter der Fil he“, Vereinigte Chemische „Hans Pircher“ in Augs burg und in Lendsiedel betriebenen Fabri⸗ kationsgeschäfte, insbesondere der Han mit den unter dem „Alka Hohenlohe“

Gesellse

in die Wübr maschine mit Umeergest schine mit einer Kreisf⸗

hrmaschine mit Unter Montiermaschine mit Untergestell. wertet mit 50 000

Nr . „Tabak⸗ und Zigaretten⸗ ndeli Aktiengesellschaft“, Köln, von Sandtplatz 12. des Unternehmens: Die Herstellung und ijeb von Tabakwaren jeder Art. ital: 4 Millionen Mark. Vor⸗ 1 se, Kaufmann, Köln⸗ t. ee Dem Constantim Sandis,

ist Prokura

s- standsmitgliede oder S, zur Vertre

1921. Besteht der

- 74 7 8 assung in

heute einge⸗ „Hohenloher

5 r Art und fabrir Pa Grundkapital: orstand: Dr. Oskar „Alka⸗Hohenlo Seifenfabriken

daß er ermächtigt ist schaft in Gemeinschaft mi orstandsmitglied Uschaftsvertrag vom 3

22. Juni 1920, 15. und 28. August 1 3. Oktober 1921. Frrlürun d schaft verpflichten u selbe verbindlich sein s weder von zwei Vorsta von einem Vorstands Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich abgegeben werden. Aufsichtsrat Vorstandsmitglieder Firma allein be bekanntgemacht: zerlegt in 10 000 auf den Aktien à 1000 ℳ. aus oiner oder mehreren von dem Au sichtsrat nach Stimmenmeh nennenden Personen (Direktoren). Der et eine etwa erforderliche

schützten Wortzeich⸗ rof. Dr. Endriß in den Handel gebrachten Seifen und die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Seifen und

ischen. Waschmitteln überhaupt. Das

indkapital beträgt 1 250 000 und ist den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 und in 625 auf den Namen lautende gs aktien zu je 1000 ℳ. Besteht der Vo stand aus mehreren Mitgliedern, so wird Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem

unecke, Köln⸗ lt derart, daß mit einem Vor⸗ mit einem Pro stung ermächtigt ist. vom 24. November vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch

bei Vorstandsmitglieder oder durch ein

orstandsmitglied und einen Prokuristen Ferner wird hekanntgemacht: der Gesellscha

gen, welche nd für die⸗ ollen, müssen ent⸗ ndsmitgliedern oder mitglied und einem

erfolgen n

1 Die Berufu 1 versammlung erfolgt d kann tmachu

Jedoch kann der

Prokuristen ver⸗ Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung erteilen, allein die Gesellschaft zu ver⸗

bestimmen,

zur Zeichnung Ferner wird as Grundkapital ist nhaber lautende orstand besteht

Die Gründer der Gesellschaft 1. Konstantin Sardis, Betriebs⸗ leiter, Köln, 2. Kaufleute Adolf Höfler, 3. Erich Junecke, 4. Kimon Kozas und teris, Köln⸗Lindenthal. D nd haben sämtliche Aktien des in 4000 In⸗ haberaktien . 1 Grundkapitals übernommen. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus r Personen, die durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. Der Aufsichtsrat ist ferner befugt, Vorstandsstellvertreter zu ernennen. ie Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kaufleute 1. Petros Leventeris, 2. Michael Köln⸗Lindenthal, 3. G Christoforides, 4. Efstratios Loukelis und 5. Karl Portier, Köln.

Großkaufmann in München. rich Schuster,?

brikant in Lendsiedel, ist mit Beschränkung

weignieder⸗ Einzelprokura erteilt. Die Vorzugsaktien sind mit sechsfachem Stimmrecht und einem erhöhten Divi⸗ dendenbezugsrecht 8 Satzungen ausgestattet. Die sind nach Ablauf von 2 J r Eintragung der Aktien Handelsregister (d. i. 18. O an gerechnet auf Verlangen des Eigen⸗ tümers durch den Vorstand in Inhaber⸗ aktien umzuwandeln. diesem Fall der Charakter der Vorzugs⸗ Die Aktie wird Stammaktie. Ausgabekurs für die Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien je 110 %. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder und der rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat dur Bekanntmachung im Deuts⸗ anzeiger, und zwar mindestens 17 Tage vor anberaumten rechnung der Frist ist der Berufungstag und der Tag der Versammlung selbst nicht „Alle öffentlichen Bekannt⸗ hungen sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Hans Pircher, Gr egt in die C nimmt das bisher von i „Alka⸗Hohenlohe, V Seifenfabriken, Hans Pir burg betriebene Fabrikations⸗ und Han unternehmen mit Passiven, wie sie sich aus der dem Ge schaftsvertrage heigehefteten, als Anlage II bezeichneten 1. Juli 1921, ergeben. Aktiengese Aehaft tritt i schwebenden Verträge jeder Art des ein⸗ häfts ein, ebenso gehen alle räge -g die ih ift gilt als für die Zeit Rechnung der Aktsen⸗ Zur Sacheinlage Grundbesitz, vor⸗

S 1 Köln⸗Nippes, heit zu er 5. Michel Leven⸗ Aufsichtsrat ordn Stellvertretung

mitglieder und die Suspension des Vor⸗ gesamten Handelsbetrieb an. lversammlung ist Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder vom Vorstand durch einmalige öffentliche Be⸗ chung zu berufen, welche spätestens dem Versammlungstage er Einberufung und der ammlung nicht mitgerechnet er⸗ D Außerdem kann der Auf⸗

orzugsaktien Jahren vom Tage llschaft ins tober 1921)

stands zum Die Genera

den Tag der Jedoch erlischt in

scheinen muß.

außerordentliche berufen und ist innerhalb e von 2 Monaten hierzu ve Aktionäre, deren den 20. Teil des Grundk unter Angabe des von ihnen unterzeichneter E unter Beobach wöchigen Einberufungsfr. der Generalversammlung

bei ihrer Berufung bekanntg Die öffentlichen Bekann Gesellschaft erfo Reichsanzeiger.

kanntmachungen des

hinsichtlich der Firme Vorschriften zgeb machungen des Aufsichtsrats dessen Vorsitzenden vertreter zu unterzeichnen.

„Richter & Schatz Ge⸗ beschränkter Mannheim niederlassung Gegenstand Betrieb von Agentur⸗ und K insbesondere Futtermitteln, sowie der B männischer Geschäfte aller A schluß von Grundstücksgeschäften. Stamm⸗ g. Geschäftsführer: Hermann Claaßen, Kaufmann, Hambur Prokura: Dr. Hans Rich als Einzelprokurist bestellt. vertrag vom 22. November 1921. Ferner wird bekanntgemacht: L kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsan

versammlungen ines Zeitraums 5. 1 flichtet, wenn Aktienbesitz mindestens apitals darstellt, Zweckes in ei

Die mit der An⸗ eingeveichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ und des Aufsichtsrats, Dienststunden

gesehen werden.

utzel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Aachener Str. 16/1. 8 des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Erfindungen und Herstellungen, An⸗ kauf und Verkauf von geschützten Waren, ertretungen und alle Handelsgesch

während der tellvertreter. Gerichtsschreiber tung e zwei⸗ Nr. 4021. Der Zweck 1 82 Gegenstand emacht werden. unntmachungen der lgen in dem Deutschen die Form der Be⸗ Vorstands sind die nzeichnung geltenden maßgebend.

Uebernahme von V. verbundenen Stammkapital: Gesche führer: Berthold Putzel, Oberingenieur, Gesellschaftsvertrag vom 10. No⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4022. „Deutsches Griffinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen b. Köln, Weißer Weg 12. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb aller Erzeugnisse aus Spezial⸗Kokillen⸗Hart Griffinverfahren, anderer Maschinen sowie der Abschluß aller da zusammenhaͤr

ellschaft ist

mitzurechnen.

aufmann in t ein und diese über⸗ seinem Stell⸗ vember 1921. hm unter der Firma ührer. Ferner wird Oeffentliche

des Unternehmens: ommissions⸗ b Die übernehmende etrieb kauf⸗ n alle Rechte und rt mit Aus⸗ 1 ß, nach dem gelegten Ges nommene Ge n Geschäfte. Ge⸗ ab 1. Juli 1 gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung ü . Stammkavpital: 300 000 Mark. Geschäftsführer: Otto Felsenstein, Ingenieur, Loebersdorf b. Wien. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 22. und 29. Dezember Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

Pircher gehört fol⸗ getragen im Augsburg für Oberhausen: a) in 104, bestehend aus Pl.⸗Nr. 2321 Fabrikgebäude mit Stall bäude Haus⸗Nr. 11 an sburg⸗Oberhausen, latt 555, be⸗

Oeffentliche Be⸗ zu übernehmen.

8 an der Hoeven & Bickenbach Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln. stand des Unternehmens: von Oelen,

und Hofraum, Ge der Zenettistraße in Au Band 24 Seite

Einfuhr und stehend aus Magazingebäude mit Ver⸗

bindungsban, Waschküche, freistehende EEEn Wund Hofraum, ärten, c) in Band 18

Seite 392 Blatt 205, bestehend aus 1.⸗Nr. 2378 % Wohnhaus mit Werk ofraum, Gebäude

aus⸗Nr. 34 an der Ulmer Straße in urg⸗Oberhausen mit Pl.⸗Nr. 2319, aum, d) in Band 20 Seite 248 latt 295 n aus Pl.⸗Nr. 2378 „1G nhaus mit Remise, Abort, Pumpbrunnen und Hofraum mit Gärten, zu insgesamt 0,179 ha. Die Aktiengesell⸗ t übermmmt in Anrechnung auf die tienschuldigkeit des Herrn Pircher die d auf dem vorgenannten Grundbesitz vor⸗ Feehen Hypotheken 28 17 000 zur 921 und zur ver⸗ traglichen imzahlung, während die 2 stbetragehypothek zu 60 000 ohne Anrechnung auf die Aktienschuldigkeit lediglich zur dinglichen, Haftung über⸗ nommen wird. Herr Pircher übernimmt die Haftung dafür, daß weitere als die vor⸗ nannten Hypotheken nicht bestehen. Der

t der vorstehenden Sacheinlage ist auf 500 000 festgesetzt. Heinrich Schuster, ve in Lendsiedel (Württemberg), egt in die Gesellschaft ein und diese über⸗ nimmt die folgenden Vermögenswerte: 1. Fabrikeinrichtungsgegenstände laut des dem Gesellschaftsvertrag da erw is als Verzeichnisses,

Gebäude und

tätte, Abort und

a und b Wo

zinfung ab 1. Juli

IV bezeichneten 2, Betei „Se

in 2

4. Heinrich isseri Kaufmann München, 5. Hisch Le h

1. Dr. Karl Endriß, Profe

D

Spindler, Oberregierungsrat a. D.

Böblingen (Württemberg). Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen

werden. Den 28. Dezember 1921. Amtsgericht Langenburg. Obersekretär Seydelmann.

Leipzi betr. die Firma Leipziger Grap

Werke Aktiengesellschaft vorm. Vogel & Vogel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: D Generalversammlung vom 14. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark, in zweitausendfünfhundert Aktien zu je Mark 1en.

ithi ark, be⸗

mithin auf fünf illionen chlossen. Leipzig den 31. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung II B.

——————

Leipzig. b 105911] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 20 650 die Firma Arthur K. Schymura in Leipzig (⸗Lindenau, Leutzscher Str. 202). Der Kaufmann Arthur Karl Schymura in Leipzig ist In⸗ zaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von und Großhandel mit an⸗ organischen Chemikalien und ähnlichen Produkten, Betrieb ähnlicher und gleich⸗

.

solchen und käufliche Erwerbung derse

2. auf Blatt 6255, betr. die Firma Lüdolff Piel in Leipzig: In das eceece⸗ eschäft ist eingetreten Anna

ra Auguste led. Feige in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft

ist am 1. Januar 1922 errichtet.

3. auf Blatt 17 286, betr. die Firma

W. Mvefer Buchhandlung

Leipzig, Zweigniederlassung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig wird als Hauptniederlassung erlsgesch Dr. Kurt Säuberlich ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten der Buchdruckereibesitzer Dr. phil. Raymund

verlegt worden. Das Henbers⸗

Rudolf Schmidt

ndol hmidt, der Kaufmann Paul Heinrich Otto Säuberlich und der Kauf⸗ mann Franz Justus Brandstetter, sämt⸗

lich in Leipzig.

4. auf Blatt 19 688, betr. die Firma Poetzsch & Wilhelm in Leipzig: ist erteilt dem Chefredakteur Valther Paul Johannes Gerlach und dem Kaufmann Friedrich Alfred Reichenbach, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 17 994, betr. die Firma „Saxgonia“ Leipziger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Dr.

Hermann Arthur Burck ist erloschen.

6. auf Blatt 15 424, betr. die Firma Waren⸗Einkaufszentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch sehe der Gesellschafter vom 4. De⸗

921 auf dreihunderttausend Mark

zember erhöht worden.

7. auf Blatt 18 865, betr. die Firma „Saxonia“ Leipziger Transport⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in

Leipzig: Dr. Arthur Burck ist als2 glied des Vorstands ausgeschieden.

8. auf Blatt 17 276, betr. die rma Nativnal⸗Film⸗Verleih Gesell mit beschräunkter Haftung Karl Robert Kirsten ist al⸗ führer ausgeschieden.

9. auf Blatt 9949, betr. die & Koppel

8 Geschaͤfts.

Aktiengesell⸗ Zweignieder. ng: Die Generalversammlung vom ovember 1921 hat die Erhöhun itals um achtundsechzig kark, in 60 000 Stammaktien und saktien zu je 1000 zer⸗ 1* auf hundertsechsund⸗ Millionen Ma⸗ Erhöhung ist erfolgt. vertrag vom 18. De leichen Besch vom 5. November 19 abgeändert worden. Weiter wird bekant⸗ egeben: Die Aktien lauten auf den In. nd werden 72 K

tion) von Vorzugsaktien mittels An⸗ aufs derselben aber, sofern sie nicht nach H absetzung des Grundkapitals maßgebenden Grundsätzen stattfindet, nur aus der jährlichen Bilanz verfügbaren Ge⸗ winn erfolgen.

10. auf Blatt 20 534, betr. die Handelsgesellschaft

Orenstein

8000 Vorz

eee m durch zuß lau otariatz⸗ 921] iats

zurse von 100 9

ist zulässig.

„Rheinstahl“ 2 beschränkter Ha Zum Geschäftsführer ist be⸗

Seine Prokura ist

11. auf Blatt 13 338, betr. die Firma —8 Wollgarnspinnerei in Leipzig: Die

li hungsgnseben bei der Firma she ungs⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze 1 in, 3. Patentanteil an Patent Schuster⸗Professor Endriß, Deutsches Reichspatent Nr. 307 581 4. eine zurzeit in Lendsiedel stehende Piliereinrichtung und 5. einen Lastwagen. Diese Sacheinlage Schuster ist auf 125 000 festgesetzt. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Hans Pirch Großkaufmann in München, 2. Jose Kobras, Großkaufmann in Nürnberg, 3. Max Veicht, Kaufmann in München,

tellt der Kaufmann Böhlitz⸗Ehrenberg.

Thüringer Aktiengesellschaft außerordentliche Genevalversammlung vom 16. Dezember 1921 hat die Exhöhung des Grundkapitals um eine Million hunderttausend Mark. weihundert Vorzugsaktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin eihunderttausend Mark, be⸗ ie Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag emb 1899 ist dur⸗

ter, Fäbr ikant in Lendsiedel (Württemberg). Die M

glieder des ersten Nufsictsrates sind:

ssor in Stutt⸗

t, 2. Josef Kobras, Sehir mne in

Fürnberg 3. Rudolf Laturner, Rechts⸗

anwalt in München, 4. Dr. Heinr

vom 1. den gleichen Beschl. Notariatsprotokolls vom 16. Dezember 1921 in den §§ 5, 22, 28 und 30 ch⸗ Weiter wird bekannt⸗ Die Aktien lauten Sie werden zum Vorzugsaktien das achtfache Stimmrecht der Stamm⸗ aktien, so daß auf jede Vorzugsaktie acht Stimmen entfallen. t Höhe der geleisteten Einzahlungen aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Genußscheinen eine Höchstbetrage von 6 9%. Reicht der verteilbare Jahxesgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsdividende von 6 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile Jahresgewim

geändert worden.

ausgegeben.

Sie erhalten nach

b iv im Auf Blatt 19 991 des H dela. fü6n. Auf Blatt 19 991 des Handelscegisters,

vhische

verteilbaren späterer Jahre statt, jedoch wenn die Vorzugsdividende für das ab helaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist ulh ei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Ein⸗ reichung desjenigen Gewinnanteilscheines geleistet, welcher für das Geschaftszahr fertigt ist, aus dessen Gewinn dee zahlungen bestritten werden. Stammaktien u Genußscheine haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die ethe s Vorzugsdividenden

rückständigen 8 8 An einem weiteren

ständig bezahlt sind. 2 Jahresgewinn als 6 % ihres Nennbetrages nach Höhe der geleisteten Einzahlungen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil, Der Gesellschaft steht vom Jahre 1931 ab das Recht zu, die Vorzugsaktien grwecks Einziehung ganz oder teilweise unter Be⸗ obachtung einer dreimonatigen Frist mit Wirkung für den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres zu kündigen; die Rückzahlung der gekündigten Vorzugsaktien Höhe der geleisteten Einzahlungen zum Kurse von 110 6 zuzüglich der für das laufende Geschäftsjahr und aus früheren noch bestehenden Diese Rückzahlung d aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgen, der zu diesem Zwecke aus einem besonderen Fonds er⸗ gänzt werden kann, der zu dieser Ver⸗ wendung durch Beschluß der General⸗ ebildet ist. Zur Einziehung ien bedarf es lediglich eines gemeinsamen

f 9

artiger Unternehmungen, be

Dividenden⸗

versammlung

Beschlusses der versammlung der Stamm⸗ und der Vor⸗ Es genügt die einfache stimmung ver⸗ ohne daß es

saktionäre. hrheit des bei der tretenen Grundkapitals, ustimmenden Beschlusses der Vor⸗ sonäre oder der Stammaktionare in getrennter Abstimmung bedarf. Die ündigenden und zu til⸗ genden Vorzugsaktien werden von dem stand nach der Generalversammlung das Los zu notariellem Protokoll be⸗ stimmt und einmal im Gesellschaftsblatt zur Aufkündigung veröffentli zahlung findet statt gegen ausgelosten Vorzugsaktien nebst anteil⸗ und Erneuerungsscheinen. Irgend⸗ chte, insbesondere Stimmrecht nach der Verfallzei den Inhabern von ausgelosten Vorz aktien nicht zu. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die 3 aktionare Anspruch auf Zahlung der au früheren Jahren etwa rückständigen Divi⸗ denden sowie 6 Zinsen gezahlten Beträge vom Anfe 8 schäftsjahres, in welchem die Auflösung erfolgt, bis zum Tage der Auszahl nspruch auf vorzugsweise A schüttung des Nennbetrags ihrer V aktien nach Höhe der geleisteten E ahlungen zuzüglich 1 0 %, bevor eine Ausschüttung au

Nummer der zu

auf die ein⸗

eines Aufgelds von

Srammakkten und Genußscheine erfolgen kam, während sie auf 81 alsdann noch vorhandene Masse keinen Anspruch haben. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 3. Januar 1922.

8 [106462] vIamf ist heute ein⸗

worden: detng Blatt 20656 die Firma Jeschte & Co. in Leipzig (Kron⸗ prinzstr, 21, Fabrikräume in gebigre) Fina sind der Fleischermeister Max 8. chke und der Kaufmann Karl Theodor von Hausen, beide in Leipzich Die Gesells ist am 1. Januar 1922 richtet. . ngegebener Geschäftszweig: 9 8 Vürsadc) tt 20 g5, die Firm Hugo Hartmann in Leipzig (⸗Anger, Unger⸗ straße 2. Der ausgeun Fun arl Harfmann in Leipzig ist 8 r. (An⸗ gebener Ge : Großhandel mit Foll- und Wir vxren 4

3, auf Blatt 20 658 die Firma Alfred Gebauer in Leipzig (Dittrichring 3). Der Kaufmann Carl. Ernst Aüiad Gebauer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Export⸗, Import⸗ 8 Kommissionsgeschäft für Industrie⸗ produkte b82 Roh 8842 sowie Herstellung von Sprechapparaten. 1

4. auf Blatt 931, betr. die Firma C. G. Börner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kunsthändler Heinrich Eduard Trautscholdt in Leipzig. .

5. auf Blatt 15 517, betr. die Firma Jakob Gerner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolph Arno Schuster in Karlsbaͤd.

6. auf Blatt 16 687, betr. die Firma Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt an Dr. jur. Kurt Krüger in Berlin. Er darf die Ge⸗ süchaf. nur in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitgliede vertreten.

7. auf Blatt 19 936, betr. die Firma Kanin⸗ Handelsgesellschaft Maerz, Kielert & Booch⸗Arkossy mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß Ge⸗ sellschffter vom 28. Dezember 1921 auf zwei Millionen Mark erhöht worden. Die Prokura des Kaufmanns Martin Lppold in Leipzig ist erloschen. Er ist zum Geschäftsführer bestellt. Er und der Geschäftsführer Max Alfred Kielert 5 die Gesellschaft jeder allein ver⸗ treten.

8. auf Blatt 20 547, betr. die Firma

Aktiengesellschaft für Kamm⸗, Knopf⸗

iid Metallwarenfabrikation in

Lipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom

do. November 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 121 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ slben Tage im § 1 882 worden. die Firma lautet künftig Oscar Pinther Aktiengesellschaft. Die Ge⸗ saebont hat ihren Sitz nach Bitterfeld vasegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ sall kommt

8o auf den Blättern 13 424, 14 246 und

No, betr. die Firmen Leipziger

Kurdilsteinwerk Dilp & Kurth, Marx Anders und König Carovl⸗ Verlag Dr. Frederick Brandstetter, b in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Antsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. Januar 1922.

Leschnitz. O. S. 1106463] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 die Firma: Offene Handels⸗ gesellscaft B. Lober's Wwe. & Co. zu Deschowitz und als persönlich haftende Gesellschaster Ottilie Lober, geb. Walossek, verw. Hütten meister in Deschowitz, Franz ljechulek, Kaufmann in u“ ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen. H.⸗R. A 31. Amnmtgericht Leschnitz, den 22. Dezember 1921. 8 1 er AZgglcäcsssesaehisessALn Leschnitz, O. S. [106464] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 bei der Firma: Offene Han⸗ delsgesellschaft Roswadz'er Zucker⸗ fabrik J. E. Bercht in Roswadze folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Walter Bercht ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 1 Amtsgericht Leschnitz, S. S. den 23. Dezember 1921.

Leschnitz, O. S. 1106465] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma Josef Baron, deschnit, 882 Kausmann Josef Faron, Leschnitz, eingetragen worden. H.⸗R. A 32

Amtsgericht Leschnitz, O. S., den 23. Dezember 1921. 8

1 [106466] Lichtenstein⸗Callnberg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: E ¹. auf Blatt 397 die Firma Rudolf Colditz in Lichtenstein⸗Callnberg und 2s deren Inhaber der Kaufmann Fr eedrich Rudolf Colditz daselbst Ange⸗ Fbener Geschäftsnveig: Großverkauf von Barnen, Zwirn und Strumpfwaren. auf Blatt 398 die Firma Fritz öckel in Lichtenstein⸗Callnberg und Ac deren Inhaber der Architekt Friedrich 8 Uühert Mockel daselbst. Angegebener Ge⸗ häftszweig: Bau von Häusern, Handel mit Baumaterialien. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 2. Januar 1922.

n . 2 bente das andelsregister A ist

eingetragen die

2 1 9

I sdenvog Marz. 106467] da. Fee

svon Tiele⸗Winckler zu Leb

Firma Hönerbach & Zietz, Ba heschäft, Salzgitter. ersönlich aftende Gesellschafter: Carl Hönerbach, Architekt, Hannover⸗Linden, Schwaben⸗ Enße 4 Albert Zietz, Baugewerksmeister, Selbscerhen Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft R am 1. Januar 1922 begonnen. Zur rtretung der Gesell⸗ 58 89 jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. mtsgericht Liebenburg (Harz

Liegnitz. 4 [106468 In unser Handelsrepister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 703, Firma Oskar Stier, Liegnitz: Die Gesell⸗ schaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ - 5 F 21* SF ist . In⸗ aber der Firma. Die Firma lautet jetzt Graphische Kunstanstalt Oskar Stier, Buchdruckerei und Verlag, Liegnitz; der Frau Margarete Streit, geb. vear Liegnitz, ist Prokura erteilt: ei Nr. 1046 die Firma Oskar Stier, Nachfolger Hermann Lauge, Liegnitz, als deren Inhaber Kaufmann Hermann Lange, Liegnitz. Geschäftszweig: Buch⸗ und Papierhandlung. Amtsgericht Liegnitz, 31. Dezember 1921.

Loitz. [106469]

In unser Hand⸗leragister A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Delikatessen, Obst⸗ und Gemüse⸗ großhandlung Anton Kolbe in 1“ eingetragen: Die Firma ist er⸗

Loitz, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Lommatzsch. [106470] Auf. Blatt 240 des Handelsregisters, die Firma Karl Gürtler, Gemüsebau in Beicha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lommatzsch, am 3. Januar 1922.

Lublinitz. 1109479

In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei Dom Ludowy⸗Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, spolka z ograniezona porgka in Woischnik folgendes eingetragen: Durch Beschluß der eneralversammlun vom 20. November 1921 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Fen Liquidator ist der itzer Felix Potempa in Lohna Anmtsgericht Lublinit;,

den 23. Dezember 1921.

Ludwigslust. [106471] In das Handelsregister ist bei der . „Ernst Reinecke“ in Ludwigs⸗ ust heute eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt „Ernst Reinecke g Als ese ist eingetragen Kaufmann Paul Pieper in Ludwigslust und als Haml. Frau Elsbeth Pieper, geb. Bismark, in Ludwigslust.

Ludwigslust, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Ludwigslust. 1106472]

In das hiesige e. ist zur Firma „Deutsch⸗Nordische Handels⸗ bank, Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen .

25. Oktober 1921 ist als Sitz der Ge⸗ sellschaft Berlin bestimmt und die Fort⸗ führung der Geschäftsstelle am bisherigen Sitz der Gesellschaft in biscwigec als Zweigniederlassung unter dem Namen „Deutsch⸗Nordische Handelsbank, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

für Ludwigslust“ beschlossen.

einen bis zu 10 Millionen Mark auf 15 Milli 1 von 10 000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zum Kurse von Pari zuzüglich Spesen unter Ausschluß des veselichen ceh s der Aktionäre sowie die Aenderung der §§ 2, 5 und 17 der Satzung in Gemäßheit der notariellen Beurkundung ist beschlossen.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗

Mark erfolgt. Ludwigslust, den 29. Dezember 1921. 1 Das Amtsgericht.

———

Malchow, Mecklb 106476] In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 143 neu eingetragen die Firma Raban von Tiele⸗Winckler zu ebbin bei Malchow i. Meckl. Inhaber der Firma ist der e Raban in. Malchow, den 3 Januar 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Mannheim. [106477] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 31, Firmg „Mannheimer Vieh⸗ marktbank Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 600 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Die 1600 Stück neuen, auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 werden zum Kurse von 125 % ausgegeben. urch die Fhsgehgper sammeuc vom 28. Dezember 1921 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bugefah Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Firma ist geändert in: „Rheinische Handelsbank Aktiengesellschaft“. Der Gegenstand des hauptsächlich zum

Zweck der Hebung der Kreditverhältnisse

In der Generalversammlung vom

lassung, vorm. Vorschuß⸗Anstalt gesel b schaft ein Bank⸗ und Haebehsaesa. Die Erhöhung des Grundkapitals um i

onen Mark durch Ausgabe

kapitals ist in Höhe von 5 Millionen u

im Metzger⸗ und Viehhandelsgewerbe sowie den verwandten Handelszweigen ge⸗ schaffenen Unternehmens ist: 1. 8 währung von Vorschüssen oder Kredit in laufender Rechnung an Metzger und Vieh⸗ händler zu Gewerbezwecken, Histontierun von W sern Uebernahme von Geld⸗ u Handelsge chäften aller Art, Ver⸗ ee von Depots, Gewährung von Bardarlehen, Ausführun r Bank⸗ Fschäfte einschließlich GCewaäͤhrung von orschüssen oder von Kredit in laufender Rechnung an Angehörige aller Be

2J [2. Betrieb und Beteiligung an anderen

Unternehmungen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige, den der Generalversammlung angebende, öffentliche Bekanntmachung im annheimer Generalanzeiger und in der Neuen Badischen Landeszeitung. Mannheim, den 5. Femug⸗ 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meerane, Sachsen. 106480] Auf Blatt 1105 des 89 heute die Firma Otto Nietzel Gesell⸗ 998 mit beschränkter Haftung in Meerane und weiter eingetragen 1Per geeljchgstgpertrag ist am 1. 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ja⸗ nuar 1922 ahgysühkoffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist andel und Herstellung von Textilwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen 38 erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt zwei⸗ Ge

hundertfünfzigtausend Mark.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zu⸗ S

nächst auf zehn Jahre festgesetzt worden. Wird kein erdienst erzielt, so kann nach drei Jahren die Liquidation verlangt Geschäftsführer ist bestellt de

Zum Geschäftsführer i estellt der Kaufmann und Fahritani Otto Oskar Nietzel in Meerane.

Prokura ist erteilt jedem zur Allein⸗ vertretung den Kaufleuten: a) Otto Max Nietzel, b) Georg Willy Nietzel, 9 Alfred Rudolf Nietzel, sämtlich in

eerane. b

Hierüber wird noch hekanntgegeben: Auf die Stammeinlage wird von jedem der eine Sacheinlage, bestehend aus Maschinen, Fabrik⸗ und Kontoreinrichtungsgegenständen im Werte von je 40 000 ℳ, in die Gesellschaft ein⸗ ebracht. Die Bekanntmachungen

sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Anmtsgericht Meerane den 3. Januar 1922.

Memmingen. Handelsregistereinträge.

Die Firma Papyrus, K. Günzburg J. Walter & Co. in Günzburg ist geändert in: Papier K. G. Günzburg J. Walter & Co.

2. Firma Süddentsche Schmirgel⸗ werke Aktiengesellschaft in Mem⸗ mingen: Weiteres Vorstandsmitglied ist der kaufmännische Direktor Karl Falfe in Memmingen.

3. 8,82 Zucht⸗ & Mastanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Thannhausen in Thannhausen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators

Theodor reiegg ist beendigt. Die

Firma ist erloschen.

4. Firma Kopp, Miller & Cie. in Mindelheim. Unter dieser Firma be⸗ treiben Max Kopp, Bankdirektor, Hermann Miller, Bankdirektor, Eugen Seitzl, Bankbeamter, Franz Rößle, Bank⸗ beamter, und Josef Alaßner Gutsbesitzer, sämtliche in Mindelheim, dort ab 1. Januar 1922 in offener Handelsgesell⸗

Weiter ist unter der Firma Kopp, Miller 8 Cie. Filiale Krumbach in Krumbach eine Pheignicderlaseng erichtet.

5. Firma Bruhn & rad⸗, Motor⸗ und Nähmaschinen⸗ handlung in Memmingen. Unter dieser Firma betreiben Emil Bruhn, Kaufmann, und Thomas Voigt, Mechanikermeister, beide in Memmingen, vortselbst ab 1. Januar 1922 in offener Handels Fenschaft eine Fahrrad⸗, Motor⸗

Nähmaschinenhandlung sowie eine Reparaturwerkstätte. 6. Firma Oelmühle Memmingen Gustav Anwander in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Anwander in Memmingen dort⸗ selbst die Herstellrang und den Handel mit Oelen, Fetten und Futtermitteln.

7. irma Asphaltfilzfabrik M. Faist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Krumbach mit dem Sitze in Krumbach. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 29. Dezember 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von den Fabrikanten Michael Faist alt und Ludwig Faist in Krumbach betriebenen Asphaltsitzfabrtk und die Be⸗ teiligung an Ihefer tigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist: Michael Haist alt, fah W

Fabrikant in Krumbach. ird ein eteren nehffüheer bestellt, so kann dieser die Gesellschaft nur mit einem Prokuristen vertreten. Ludwig Faist, Fabrikant, und Richard Faist, Kaufmann, beide in Krumbach, ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß dieselben gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und zur eichnung der Phme berechtigt sind. Die Gesellschafter Michael Fait alt und Ludwig Faist bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ihren bisherigen abrikbesitz;, nämsich das Grundstück Il. Nr. 1171 Bauplatz zu 0,379 ha tgde. Krumbach mit Maschinen und

allen Betriebs⸗Ein⸗ und Vorrichtungen tigt

im Werte von 50 000 ein kanntmachungen der Gesellscha in der Augsburger Abendzeitung. ea. den 4. 1922. Am t.

Die Be⸗ ft erfolgen

Mettmann. In unser Handelsregister ab 08 E ist eingetragen worden: Am 31. Dezember 1921:

schaft Schwarze u. Sohn mit beschränkter rufe. Haftung und mit dem Sitze in Haan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ errichtet und 8 eändert worden. Gegenstand des Unternehmens 1. der Vertrieb von Metallwaren, 2. Be⸗ an anderen Unternehmungen, ichtung und Gr Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗

ist: lichen Unternehmen.

8 warze der Jüngere, beide Fabrikanten in Haan.

Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer, von denen jeder für si allein zur Vertretun

machungen der Ge den Deutschen R Den Kaufleuten Albert Clemens z ilden und Rudo

zu Haan ist esamtprokura in

eise erteilt, daß chaftlich zur Vertretung chaft berechtigt svndde.

zu der unter lfd. Nr. 52 Uschaft Lenneper u. beschränkter Haftung und mit dem in Haan, daß durch Beschluß der ellschafterversammlun 8 vember 1921 die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Karl Frisch zu

Liquidator bestellt worden ist.

Amtsgericht Mettmann.

Mülheim

eingetragenen Frisch mit

„„ 106462 Handelsregister ist bei der „Deutsch⸗ Luxemburgischen werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft Friedrich Wilhelms⸗ Hütte“ zu Mülheim⸗Ruhr ein einz Bäume und Ferdinand B ide zu Mülheim, Ruhr, ist Gesamt⸗ Zyweigniederlassung Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft Abteilung Fried⸗ rich Wilhelms⸗Hütte in Mülheim, Ruhr Erich Deleurant Dortmund, und Wilhelm aehr zu Mengede ist Gesamtprokura er⸗ Kommerzienrat M. old zum Vorstandsmitglied

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 30. Dezember 1921.

Mülheim, Ruhr. 2 einische

Abteilung

Hubert, beide in

wandelsregister ist . uckerwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“

zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden.

aufmammn

K 3 Herrmann, Zivil⸗ V biesden München, Emil ha.

0 m 8 1 Geschestslokal 8 eFen, herichs 3. a Holzkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ng. 1 Der Gesellschafts⸗

. r und 28. De⸗

1 ohgeschlossen Gegen stand

benf von Reurh. rd Setho Ee un ittholz,

Gründung von Zweigniederlassungen dieses

in den rg

Europas und di ili an ähn⸗

Omen. Elazmkavii.

20 000 ℳ. Zwei Geschäftsführer sind

meinsam ingsberechti⸗ schaftslihrer Sem⸗ Sechon, aufmann, und Adam Höfling, Holzhändler, beide in München. : 6/3.

4. Torfwerk Seeshaupt Lutze, Messing & Seeshaupt. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1922. Betrieb eines Torf⸗

werks und To I. Gesell ter: der reelsgt beh E sfhandel. Geselschg. Die Bekannt⸗ sellschaft erfolgen durch

eichsanzeiger.

Arno Theobald Lutze, Kaufmann in Sees⸗ * Iosef Messing, Ingenieur in

ünchen, Karl Hummel, Dypl.⸗Ingenieur in München, und Hans Kall Dber⸗ leutnant a. D. in Seeshaupt. ie Ge⸗ sellschafter sind nur zu je zweien zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. ec veeen K eseee 8

uchen. ellschaft.

Beginn: 1. Jamtar . Handel mi Fens nc9; erche erng. Weit

raße 10/0. Gese : Hans Weitzen bauer, Kaufmann in München, und Alfred Maute, Kaufmann in Schwäb.⸗Hall.

6. Bega⸗Kraftwagenv

Herzogstr. 31.

Ingenieure in München. 7. Lutz & Grauß. Sitz München.

Offene Heee seggesbest Begi 2 Mfensg. 81 Brienner a 9. Zesellschafter: Lutz,

Grau 8 Handelsgesellschaft. inn:

1. Januar 1922. Antiquitätenhandlung,

Ottostr. 1 b. Gesellschafter: Rudolf Sandor und Daniel Sandor Keaufleute in München. 86 9. Rupert Breitsamter u. Söhne. Sitz Oberammergau. Offene Handels⸗ gese schaft. Beginn: 1. Ja 1922. Zimmerei, Sage⸗ und Hodehrverk fowie andel und ieh und Verarbeitung vn ahher 0neee Penc ma⸗ sellschafter: „Breitsamter, Zimmermeister und Sägewerksbesitzer, 8* 8 immermann, Rupert Breitsamter, Zimmermonn, und Melchior Breits⸗ amter. Säger, sämtliche in Oberammer⸗

du. 9010. Verlag Hermann Reckendorf,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zer festgestellt worden. Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 6 rm. Ohlendorf und Else geb. külheim⸗Styrum bringen das von Herm. Ohlendorf Mülheim⸗Styrum b fabrikgeschäft nebst Aktiven und nach dem Stande vom 1. Januar 1 angenommenen Geldwert von 89 000 auf ihre Stammeinlagen ein, und werden avon dem Ehemann 85 000 ℳ, der EChe⸗ frau 4000 angerechnet. führer ist Kaufmann Herm. Ohlendorf Mülheim⸗Styrum. Herm. Ohlendorf, Mülheim⸗Styrum Erich Meyer zu Duisbur prokura erteilt.

etriebene Zuckerwaren⸗

Else geb. Heine, zu

ist Gesamt⸗ 1— t. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuts⸗ Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 31. Dezember 1921.

München.

Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. „Jugendfilm“ Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1921 des Unternehmens ist die F

Vertrieb von Unterhaltungsfilmen. 20 000 ℳ.

Voigt, Fahr⸗

abgeschlossen. Gegenstand abrikation und Kultur⸗, Lehr⸗ und filmen. Stammkapital: 2- ℳ. Mindestens zwei Geschäfts⸗ führer sind zusammen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Kaufmann, Toni Atte und Bernhard Ft sele. in 1; zugustenstr. 51/1.

2. Bayerisches Autpwerk ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ abgeschlossen es Unternehmens ist der Betrieb meche⸗ nischer Werkstätten, Haltung von Auto⸗ Garagen, Handel mit Maschinen, Kraft⸗ Autozubehor⸗ (Spezialität:

Hermann Fengler,

Schilling, städt. Studien⸗ Geschäftslokal⸗

Maschinen⸗ Gesellschaft Sitz München.

imber 1921 Gegenstand

Werkzeugen, teilen, Autobetriebsmitteln Handel mit Maschinen und Werkzeugen Holzbearbeitung), Her⸗ hinen und Werkzeugen derselben Art, Ausführung von Repara⸗ turen an Maschinen und Kraftf auf eigene und fremde Rechnung, Ir und Export von Waren ober Art sowie des technischen Bedarfes, Ueber⸗ nahme von General⸗ und Teilvertretungen, Beteiligung an anderen oder ähnlicher

der mechanischen stellung von Mas

Unternehmungen Art. Stamm⸗ apital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Hrerunten vertretungsbere igt. Geschäftsführer: Paul Schleich,

Zweigniederlassung Münche

Hauptniederlassung Berlin. J

haber: Hermann Rechendorf, Kaufmann

S.. Geschäftslokal: Kaufinger 23.

11. Josef le. Sitz München.

Inhaber: Süa 6 n in echer. Jeses elr, denhnenahnn Frauenstr. 6 b und 7.

12. Franz Schneid. Sitz Mün⸗ chenu. J 3 : Franz Schmeid, Nat.⸗ Oekonom in nchen. Bank⸗Kom⸗

1 Neuturmstr. 5 13. Car

3. Sitz München. Nrce e6850gas ia h.

ünchen. Buchhandlung un nti⸗ quariat, Adalbertstr. 1. G

14. Georg Braun. Sitz Freising. Inhaber: Geong Braun, Getreidehändler 8 Freiss Getreide⸗ und Futtermittel⸗ ind

15. Wilhelm Heinzinger. Sitz München. Inhaber: Wilbhelen Hein⸗ jinger. bevwng . 8 Müne Feg. roßhandlung, ützenstr. 1 a. Prokurist: Wisbelm Ba nöcsüe 88

16. Horst Stobbe Verlag. Sitz München. Inhaber: Horst Stobbe, Buchhändler in München. Verlags⸗ geschäft, Geiselgasteigstr. 130.

17. Fortuna Drogerie Karl Ilg. Nehe Karl Ilg, Drogeriebesitzer in München, Drogerie, Lindwurmstr. 21.

18. Breher & Dallmeier. Sitz München. Offene ndelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1522. olze und Torfhandlung, Hübnerstr. 3. Gesell⸗ schafter: Eduard Breher und Max Dall⸗ meier, Kaufleute in München. 8

19. . Sitz München. Nhaben. Kax reß, aufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel in Rauch⸗ und Tahakwaren, Barerstr. 45.

20. Max Bäuml. Sitz München. Inhaber: Max Bäuml, Kaufmann in München. Großhandel in Zubehör für und Kraftfahrzeuge und

ummiwaren sowie Vertretungen, Agnes⸗ straße 55.

21. Ingenieurbürv Herbert Brauer. Sitz München. haber: Ingenieur Herbert Brauer in München. Herstellung von maschinellen und elektrischen Anlagen 8 Art und del mit einschlägigen Maschinen und Apparaten, Arnulfstr. 16.

22. Joses Wolf vorm. Wepper. Sitz München. 1 . Josef Wolf, Kaufmann in München.

aus⸗ u. Küchengerätehandlung, Schul⸗ traße 27. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetriebe des his⸗ Ferigen Inhabers Fritz Wepper sind nicht übernommen.

23. Franz Paver Kilian & Cp. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗