o,s) Walraf Textilwerke A. G. in Rheydt.
In der Generalversammlung vom 23. De⸗ ber 1921 ist Herr Bankier Eugen del in Barmen in den Aufsichtsrat
gewählt worden.
Herr Walter Zimmermann in Düssel⸗ dorf ist am 31. Dezember 1921 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
.“ den 7. Januar 1922.
Walraf Textilwerke A. G.
1107620]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Januar 1922 wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: 1. Bankier Siegfried Baer aus Berlin, 2. Bankier Dr. Erwin Brettauer aus HGerlin, 3. Kommerzienrat Werner Eichmann aus
Berlin, 3 E Hans Schlesinger aus Berlin,
. Direktor Hermann Lipschitz aus Berlin⸗
Wilmersdorf, bhih
6. Bankier Julius Perlis aus Berlin,
8 “ Dr. Max Jacusiel aus Ferlin.
Die Herren Kaufmann Alfred Lipp⸗ mann aus Nikolassee, Kaufmann Wilhelm
Schultze aus Berlin, Kaufmann Hans Kaufmann aus Charlottenburg sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Lagerei⸗ & Industrie⸗Gebände
A.⸗G. Der Vorstand.
1107995] Babische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ ggesellschaft, Mannheim.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 10. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: „Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. Mark 5 500 000 auf ℳ 10 500 000 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu nom. ℳ 1000 und von 500 Stück auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien mit zehnfachem Stimmrecht zu ebenfalls je ℳ 1000. 1 Festsetzung der Gewinnanteils⸗ berechtigung, des Mindestausgabe⸗ kurses und der sonstigen Begebungs⸗ modalitäten. Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. 88 „Beschlußfassung über die hierdurch erforderlich werdenden Satzungs⸗ änderungen, insbesondere der §§ 5 Hebe des Gesellschaftskapitals) und ”] Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Mannheim oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, entweder
2) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen oder b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine kann auch bei einem Notar erfolgen.
Mannheim, den 9. Januar 1922.
Badische Elektrizitäts⸗Aktien⸗
8 gelenschatt.
Der Aufsichtsrat. Jofef Bitter, Vorsitzender.
[107624] Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation
vorm. T. F. Virkin & Co. Bilanz am 31. Mai 1921.
—
ℳ 10 000
—
- Vermögen. Grundstücke... Gebäude.. 148 793 v166“ 25 000 Elektrische Anlage.. 1 Materialien und Waren 1 943 259 Effekten 33 421 11ö1“”“ 6 922 Bankguthaben. 454 094 Unterstützungsfonds. 17 940
ebitoren 925 650
3 565 0816
6öb6555
46 22722
Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Kreditoren . ypotheken.. gö.
5 1 380 000 8 1 191 650 32 000 111“ 312 455 Reserven.. 69 000 meittbere . Unterstützungsfonds 8
neberschuß ..
41 400 17 940 520 635
3 565 081
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1921.
—.—
2 * 2 „ 0 8 0 8
ℳ 29 9377* ö . ,520 635
8 0272
Vortrag aus 1919/20 Fabrnikations⸗ usw. Konti⸗.
Soll. Abschreibungen.. Ueberschuß..
66 471 484 101 25 550 572/94
Oelsuttz i. V., am 29. Dezember 1921. Der Vorstand. Lisch. Dr. Marwitz.
69
iern. eDirener De. M Eprin. orum, Elberfeld, ist aus dem Auf⸗ shere unserer Gesellschaft ausge⸗ ieden.
Elberfeld, den 31. Dezember 1921. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken
2O.
2
PeS , Union“ Montan⸗Aktiengefellschaft.
Einladung zu der am Montag, den
30. Januar 1922, Nachmittags
3 Uhr, im „Edenhotel“ zu Berlin, Kur⸗
fürstendamm 246/47, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1920/21. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastun des früheren und des jetzigen Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. Genehmigung eines vom Vorstande mit der Wittener Bergbaugesellschaft abgeschlossenen Einbringungsvertrags. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals bis zu ℳ 75 000 000 durch Ausgabe von bis zu 65 000 Stück Inhaberaktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1921 ab. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll. Beschluß⸗ fassung über Ausschluß SGe ese. rechts der bisherigen Aktionäre sowie über die sonstigen Bedingungen der Kapitalserhöhung.
Satzungsänderungen:
Im § 1 heißt es statt „Union“ Montan⸗Akt.⸗Ges. „Wittener Berg⸗ bau⸗Aktiengesellschaft“. ,
Im § 3 wird das Grundkapital der Gesellschaft nach den Beschlüssen der Generalversammlung festgelegt,
Im § 16c heißt es statt ℳ 30 000 „ℳ 200 000“. 5n § 16§æ heißt es statt 20 000
40 000“
Im § 25 Abs. 3 heißt es statt Dresden „Witten a. Ruhr“.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 24. Jannar 1922 einschl. bei der Gesellschaftskasse Berlin W. 8, Jägerstr. 11, hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden.
Berlin, den 12. Januar 1922.
Der Vorstand. Dr. Herzfeld. Haber. [107741]
Osuna⸗Rochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Dienstag, den 7. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.
Tagesordnung: 1 Anträge des Aufsichtsrats und Vorstands: 1. Dem § 3 der Satzung (Zweck der Gesellschaft) wird hinzugefügt: „Die Gesellschaft soll auch verwalten und verwerten können ihre Beteiligung bei finen amerikanischen Plantagengesell⸗ a 88
Der Vorstand wird ermächtigt, in Verhandlungen einzutreten wegen eines Verkaufs des am 1. Juli 1921 im Grundbuche von Guatemala auf Namen der Osuna⸗Rochela Plan⸗ tagen⸗Gesellschaft in Hamburg stehen⸗ den Grundeigentums, einschließlich aller Pertinenzien, insbesondere der Maschinen jeder Art, der wirtschaft⸗ lichen Geräte und des lebenden und oten Inventars. — Der Vorstand wird weiter ermächtigt, einen der⸗ artigen Verkauf unter Zustimmung des Aufsichtsrats an eine in den Ver⸗ einigten Staaten von Nord⸗Amerika zu begründende Aktiengesellschaft direkt der indirekt abzuschließen und den zu erabredenden Kaufpreis in Shares er erwerbenden Gesellschaft entgegen⸗
unehmen. 1 Der Vorstand wird ferner ver⸗ pflichtet, zu einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitpunkt, spätestens aber Ende 1923, die entgegenzu⸗ nehmenden Shares den Aktionären der Osuna⸗Rochela Plantagen⸗Ge⸗ sellschaft in Hamburg im Verhältnis von drei amerikanischen Shares zu zwei Aktien der Osuna⸗Rochela Plan⸗ tagen⸗Gesellschaft in Hamburg gegen Zahlung von ℳ 3000 in New York zur Verfügung zu stellen und die 6 für das Bezugsrecht festzusetzen. Die vorgenommene Kündigung der noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1922 zu genehmigen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei den hiesigen Notaren, Herren Dres. von Sydow, Remé, Ratjen & Bartels, Gr. Bäcker⸗ straße 13, bis zum 4. Februar d. J. — werktäglich von 9—1 Uhr — zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.
Hamburg, den 10. Januar 1922.
Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.
1I1079680 8
“
Wir kündigen hierdurch sämtliche noch im Umlauf befindliche, noch nicht geloste oder zurückgekaufte Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % igen zu 103 % rückzahlbaren Anleihe im ursprünglichen Betrage von ℳ 750 000 zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1922, von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört.
Diese Teilschuldverschreibungen werden vom obengenannten Termine ab bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold in Dresden⸗A.,
Waisenhausstr. 20/22, Hauptstr. 38,
Chemnitzer Straße 96, 8 Gebr. Arnhold in Berlin W. 56, Französische Straße 33 e, mit ℳ 1030 bezw. ℳ 515 eingelöst.
Aus Verlosung 1921 noch rückständig: Nr. 4 160 570 621.
Hohenberg a. d. Eger, den 10. Ja⸗ nuar 1922.
Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther, Aktiengesellschaft.
Auvera. Schilling. s107622] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der
Germania Linoleum⸗Werke A. G.
in Uietigheim vom 10. Mai 1902.
Hypothekarisch sichergestelltes
Anlehen von 1 200 000.
Bei der in den Geschäftsräumen der Unterzeichneten vor dem Notar heute veranstalteten 15. ordentlichen Verlosung sind folgende Teilschuldverschreibungen gezogen worden: Stück 26 zu ü;/ 1000 Lit. A Nr. 4 21 31 39 59 95 105 111 228 246 250 269 401 414 443 462 471 486 500 553 584 593 600 623 649 740.
Stück 28 zu ℳ 500 Lit. B Nr. 29 80 121 150 158 184 209 229 248 256 285 336 386 402 444 463 524 544 550 587 642 662 676 707 755 759 768 799. Die Heimzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 1. April 1922 mit einem Kapitalzuschlag von 2 %, d. h. mit ℳ 102 für je ℳ 100 Nennwert gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen mit den dazugehörigen Zins⸗ und Erneuerungs⸗
scheinen 1 in Stuttgart: bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart. Die Verzinsung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1922 auf. Rückständig und außer Zins sind folgende Schuldverschreibungen⸗ Seit 1. April 1919 Lit. B Nr. 420 zu ℳ 500. Seit 1. April 1921 Lit. A Nr. 41 zu ℳ 1000
Stuttgart, den 23. Dezember 1921. Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.
— 157980
F. F. Müller & Sohn
A. G., Hamburg.
Aufforderung zur Ausübung des 1 Bezugsrechts.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. De⸗ zember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 000 000 au ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 2 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts beschlossen. 1
Die neuen Aktien nehmen ab 1. Juli 1921 an der Dividende teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt. Auf Grund dieses Beschlusses sind obige ℳ 2 000 000 Aktien an ein unter Führung der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, stehendes Konsortium be⸗ geben worden mit der Verpflichtung, hier⸗ von ℳ 1 000 000 den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf zwei alte Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 eine junge Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 zum Kurse von 150 % entfällt. 8
Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt und in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Hamburg eingetragen worden.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Januar bis 31. Januar d. J. einschließlich zu erfolgen, und zwar ausschließlich bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., Hamburg, Trostbrücke 1, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung. Vor⸗ drucke für das Nummernverzeichnis können bei der Bezugsstelle abgefordert werden.
Der Besitz von nom. ℳ 2000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge von ℳ 1000 jungen Aktien zum Preise von 150 % zuzuͤgl. Sehlufnotenftempel.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend emacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheine einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Der Gegenwert mit 150 % zuzüglich Schlußnotenstempel ist sofort zu erlegen.
Die Bezieher erhalten Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigftslrung ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Hamburg, im Januar 1922.
F. Müller & Sohn A. G.
Waseh. Müller. Fritz Müller.
8
80298 TS8S öE“
Die Mitteldeutsche Verlags⸗Aktien⸗ Induftri euntern eh en
Gesellschaft zu Erfurt beruft auf Sonu⸗ 1 abend, den 28. Januar 1922, Nach⸗ Aktiengesellschaft in Hannoper Durch Beschluß der außerordentlich
mittags 3 ½ Uhr, gemäß . der eneral⸗ — 2 ZE1b1ö1“*“ Generalversammlung der Aktionäre unser Gesellschaft vom 31. Dezember 1921 sn
“ der ö 1 1b agesordnung ein: 1. Genehmigung. 5 dh der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und in den Aufsichtsrat unserer Gesellshes Verlustrechnung für das Geschäftsiahr zugewählt: 1
1920/21. 2. Entlastung des Aufsichtsrats J. Herr Fabrikant Adolf Sauer, und des Vorstands. 3. Ersatz⸗ und Er⸗ 2. Herr Kaufmann Gustav Sauer, änzungswahlen zum Aufsichtsrat. 4 Be⸗ 3. Herr Bankier Theodor Blumenthal chlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ sämtlich in Hannover. kapitals um 2 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark. 5. Verschiedenes. Die Sitzung findet im Geschäftsgebäude der Gesellschaft zu Erfurt, Regierungs⸗ straße 62 I1, statt. Erfurt, den 5. Ja⸗ nuar 1922. Mitteldentsche Verlags⸗ Akti en⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Heiman. Hartmann. [108000]
Zu unserer Samstag, den 28. Ja⸗ nuar 1922, Nachm. 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei statt⸗ findenden zweiundzwanzigsten ordent⸗ lichen eneralversammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre er⸗
gebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastungs⸗ erteilung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Verschiedenes.
Die Aktien sind zwecks Teilnahme⸗ berechtigung bei der Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank und der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim bezw. den Filialen dieser Bankinstitute oder bei einem Notar mindestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung niederzulegen.
Lahr, den 10. Januar 1922.
Lahrer Brauhaus A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Hermann Künzig, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
C* Gehe & Co., Aktiengesellschaft. Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 3000 000 neue Stann aktien der Gehe & Co., Aktiengesellschaft in Dresden.
Die am 28. Dezember 1921 abgehaltene außerordentliche Generalversammlm der Gehe & Co., Aktiengesellschaft, hat u. a. beschlossen, das Grundkapital de Gesellschaft um ℳ 3 000 durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Je haber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 zu er öhen.
Die neuen Stammaktien nehmen an der Jahresdividende vom 1. Janm 197⁄ 1 veg⸗ teil und haben im übrigen mit den bisherigen Stammaktien vollstänkz gleiche Rechte. —
Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in dü Handelsregister eingetragen worden.
Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Genen versammlung an die Dresdner Bank fest begeben worden mit der Maßgabe, daß von dieser den Besitzern der bisherigen ℳ 9 000 000 Stammaktien Far. 1—9 zum Kurse von 200 %, frei von Stückzinsen, zum Bezuge gegen sofortige Zah
Hannover, den 7. Januar 1922. „Invak“ Industrieunternehmungen Aktiengesellschaft in Haunover, Der Vorstand. Dr. Ludwig Sauer.
—
[107969] Karlsruher Branereigefellschaf vormals K. Schrempp & A. print Karlsruhe. Bekanntmachung. Unsere zweinnddreißigste orden, liche Generalversammlung findet an Dienstag, den 31. Januar 1922 Nachmittags 4 Uhr, im Haus Wald⸗ straße Nr. 16/18, Saal III, dahier stat wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und dez An sichtsrats über die Ergebnisse de Geschäftsjahrs 1920/21.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und doe Aufsichtsrats. 1
4. Bestimmung über die Verwendwng des Reingewinns.
Dieienigen Aktionäre, welche an e Generalversammlung teilnehmen wollen werden wegen Beschaffung von Eintrittz karten auf § 13 des Statuts aufmerhen gemacht.
Karlsruhe, den 10. Januar 1922.
ee Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp & A. Peint Der Vorsitzende des Anfsichtsratz
Geh. Hofrat Dr. Binz.
des vollen Preises anzubieten sind. Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen ℳ 9 000 000 Stammaltsen Nr. 1—9008 hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen: 1. Auf . ℳ 3000 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammakle iber . ℳ 1000 zum Kurse von 200 % bezogen werden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes vom 16. bis zum 30. Januar d. J. einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunda in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bauk, in Mannheim bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit zwe gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden en⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in An⸗ .“ bringen. ugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 200 % nit ℳ 2000 für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten trägt der beziehende Aktionar. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wind, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempell ebenfalls zurückgegeben.
Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktionar erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.
Dresden, den 11. Januar 1922.
Gehe & Co., Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.
8108c Gautinger Immobiliengesellschaft, Aktiengesellschaft i. L., München.
Aktiva. Bilanz ver 30. Juni 1921. Passiva.
1 234 300,— 426 000—
Fasalonto . 4 533 95 8 650
Dypothekenkonto 311 991 29 11 83259
ebitorenkonto 134 770/38 290 000—
Immobilienkonto . 277 83590 1 43581
Kontoreinrichtungskonto 1 — 92 750 Baubüroeinrichtungskonto. 1
132 765
— 963 43357
Aktienrückzahlungskonto.. Aktienkapitalkonto.. Unerhob. Kapitalsquoten. Reservefondskonto.. . Straßenbaukonto. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto.. Avalkonto ℳ 5000
Gewinn⸗ und Verlustkonto V
Avalkonto ℳ 5000
963 433]52
„Soll. Gewinn. und Verlustkonto per 30. Juni 1921.
—Per Vortrag 1919/20 „ . 32 765 „ Immobilienkonto 368 884 29 München, den 30. Juni 1921. Gbi⸗ 8. er Vorstand. jebabten 8 58.8 888 82 G bringen mir zur Kenntnis,
Generalverammlung die Herren
9 Dr. August Weidett E.“ Dr. Robert Defregger, München, wieder in den Aufsichtsrat gewa worden sind. in de d
München, den 29. Dezember 1921. Der Vorstand.
An Straßenbaukonto „ „ Unkostenkonto.. „ Bilanzkonto 3
doß in der heute stal
9 &%, scheinen
1“ Zweite Beila ge 5 um Deutschen Reichsanzeiger
Nr. 10. “ Berlin, Donnerstag, den 12. Jannar
1. Untersuchungssachen.
erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Sffentlich T Anz eiger 4
Auf ote, 4 2 Bearseufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b Anzeigenpreis für den Raum einer Zgespaltenen Einheitszeile 3 ℳ. Anßer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
8 * 8*
2 8 anzeiger 1 192
——
2eeatgvanen.
Erwerbs⸗ und Wirtsche ssenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8 -. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. d.
842 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5 Kommanditgefellschaften auf Aktien und —
1107965] 8 Lulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Kulmbach i. Bayern.
Die ordentliche Generalversammlung unserer ellschaft vom 3. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von 8 dggaft 250 000 vox“ ℳ 6 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1250 Stück neuen Aktien Lit. B und 500 Stüöck Vorzugsaktien, die über je ℳ 1000 lauten und vom 1. August 1921 ab dividendenberechtigt sein sollen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird
arsgeschlossen. 8 Die neuen Aktien Lit. B sind von den unterzeichneten Bankhäufern über⸗ wommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären der Aktiengruppen Lt. A und B neue Aktien Lit B derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je vier alte Aktien Lit. A oder B eine neue Aktie Lit. B zum Kurse von 160 % bezogen werden kann. Nachdem die Kaxitalerhöhung in das wir hierdurch die vorerwähnten Aktionäre auf, Bedingungen auszuüben: 1. Auf ℳ 4000 alte Aktien Lit. A und B kann eine neue Aktie Lit. B zu ℳ 1000 Nennwert dezogen werden. 1 2. Die Aumeldung zur Ausübung des zur Vermeidung des Ausschlusses in der
inschließlich Jannar d. J
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin voer bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei dem Bankhause Christian Ruckdeschel in Kulmbach vährend der üblichen Geschaͤftsstunden zu erfolgen.
Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen versehen. zwecks Abstempe⸗ lung einzureichen und der Bezugspreis für jede Aktie mit ℳ 1600 zu⸗ züglich Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des
Bezugsrechts im Wege des Briefwechfels erfolgt, werden seitens der Be⸗ zugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlnng des An⸗ und Verkaufs
„von Bezugsrechten einzelner Aktien.
Die Röckgabe der alten Aktien erfolgt fofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Kulmbach, Dresden⸗Berlin, den 10. Janucr 19222.
Kulmbacher Rizzibrän Aktiengesellschaft. Gebr. Arnholv. Philipp Elimeyer.
1106747] An die Aktionäre der Brauerei zum Feldschlößchen Artiengesellschaft, Dresden. lachdem die Verschmelzung der rauerei zum Feldschlötccheen mit der Deutschen Hieibrauerei Aktiengesellschaft, Berlin, unter Abänderung des Namens der letzteren Geelschaft in Deutsche Bierbranereien Aktiengesellschaft in das Handels⸗ näcter eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der vormaligen Vrauerei zum E “ dhre u Beih ens Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den nachstehend verzeichneten “ 5 EEö“ I 89 Sveüen erhältlich sind, zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft He “ S 1 9. Dezember 1921. ener “ “ 8 F. Sercsn⸗ 88 1107740] b Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. in Dresden bei hankhau . ö“ Beyer. K voth. , ein Berlin bei dem Banthause Gebr. Arnhold, Franzssische Straße 33e, Guatemala⸗Plantagen⸗ 16 öö wistend der üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. Gesellschaft in Hamburg [107736] ₰
Der Umtausch der Aktien erfolgt in der Weise, daß für je ℳ 10 000 Nenn⸗ 1 hi †. Div. ab 1. Oktober 1920 Brauerei zum Feldschlößchen⸗Aktien je ⸗ℳ 9000 Außerordentliche Generalversamm⸗ Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen lung der Aktionäre am Dienstag, den 1 zu WBerlin 4
ennbetrag + Dip. ab 1. Oktober 1920 ff. junge Deutsche Bierbrauereien⸗Aktien —— , Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. Dezember
zewährt werden. Schlußscheinstempel wird nicht erhoben. rnar 1 Außerdem steht den bisherigen Aktivnären der Braäuerei 3 ½¾ Uhr, im Büro der Herren L. Behrens 2 erer Ak 8 & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31. 1921 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 15 000 000 auf nom. ℳ9 30 000 000 durch Ausgabe von 15 000 Stück neuen ab 1. Januar 1922
zum Feldschlößchen das aus der heute ebenfalls erlassenen Be⸗ 1 zaungsbekanntmachung unserer Gesellschaft ersichtliche Bezugsrecht Tagesordnung: b b ü 4. dividendenberechtigten Aktien zu je nom. 1000 zu erhöhen. Das direkte gesetzliche
Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
zu, das in der Zeit vom 10. bis einschl. 26. Jaunax aus⸗ Anträge des Aufsichtsrats und Vorstands: zuüben ist. 1. Dem § 3 der Satzung (Zweck der — “ Da die Bezugsfrist auf die jungen Aktien unserer Gesellschaft mit diesem Gesellschaft) wird hinzugefuͤgt: „Die Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ Tag⸗ abläuft, ist es für diejenigen Feldschlößchenaktionäre, die das ihnen zustehende Gesellschaft soll auch verwalten und nommen worden, hiervon die Hälfte, d. h. nom. ℳ 7 500 000 neue Aktien, den Zezugzrecht auszuüben wünschen, erforderlich, ihre Aktien bis zu diesem Zeitpunkte verwerten können ihre Beteiligung Gründern over deren Rechtsnacholgern gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags nach zum Umtausch einzureichen. bei einer amerikanischen Plantagen⸗ Maßgabe der Beteiligung bei der Gründung zum Nennwerte und die andere Hälfte, Für den Umtausch werden seitens unserer Gesellschaft die Aktiennummern gefellschaft.⸗ d. h. ℳ 7 500 000 neue Aktien, den alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurse 4801--6625 bereitgestellt. Alle dieienigen Feldschlößchen⸗Aktien, die innerhalb der, 2. Der Vorstand wird ermächtigt, in von 250 % zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten. Demnach entfallen i 1 a) für die Gründer oder deren Rechtsnachfolger auf je zwei Aktien ihrer Verkaufs des am 1. Oktober 1921 im Beteiligung an der Gründung drei neue Aktien über je ℳ 1000,
obenbezeichneten Frist nicht zum Umtausch eingereicht werden, werden für kraftlos Verhandlungen einzutreten wegen eines erllärt. Die Aktien unserer Gesellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten 8 Gr 1 b röje 8
Grundbuch von Guatemala auf Namen ) für die jetzigen Aktionäre auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien eine neue Aktie der Guatemala⸗Plantagen⸗Gesellschaft über ℳ 1000.
ktien 5 Brauerei zum Pee zur Ku gsee aec en, werden 8— Peteng er Beteiligten in Gemäßheit der §§ 305 und 290 H⸗G.⸗B. verwendet werden. · G 1 1 Die Aushändigung der venen Aelien unserer Gesellschaft nebst Gewinnanteil⸗ in Hamburg stehenden Grundeigen⸗ Wir fordern hierdurch zur Geltendmachung obiger Bezugsrechte unter folgenden erfolgt nach deren Fertigstellung unter Rückgabe der obenerwähnten Quittung. tums einschließlich aller Pertinenzien, Bedingungen auf: “ 1 “ 8 Berlin, den 5. Januar 1922. insbesondere der Maschinen jeder Art, . Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom der wirtschaftlichen Geräte und des 13. Januarx bis 11. Februar 1922 eiuschließlich lebenden und toten Inventars Der 2) für die Gründer oder deren Rechtsnachfolger bei der Gesellschaft Vorstand wird weiter ermächtigt, in Berlin, Bülowstraße 90,
[107888]
Rückverficherungs⸗ Gesellschaft „Eurppa“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
[974244 Verlosungsanzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypo⸗
ekenpfandbriefe sind verlost worden: gemäß 8 19 des Gesellschastsvertꝛags ) 3½ 1 Hypothekenpfandbriese III. Serie, rückzahlbar zu 100 %,
ierdurch zu der am Sonnabend, den zu 3 67 71 136 351 581 644 844 1513 643 2538 638 3934 4038
28. Jannar 1922. Vormittags 3789 880, 1
taenehhenae laltssant anger. 8) 4 8 ppotherenbfandbriefe 1V. Gerie, rügk zahlbar zu 11500
1G ae n hr a. 1 zu 3000 ℳ 174 193 435 447 589, zu 1500 ℳ 185 728 760 877
urdentlichen Generalversammiung 600 117 216 289 367 602 895 1247 949, N900 ℳ 21 48 87 821
v“ 324 488 624 739 1106 121 183 214 229 238 395 443 536 577 595 2016 98 1
E Vearags vurch 172,262, 214 325 412, 682 704 870 3102 132 138 396 391 627 646 715 960
Sene nes 2 212858, Urch 948 176 4 242 256 3 489 494 52 59 5 2 570
“ “ 118 389 1g9 “ schaft Europa zu Berlin ihr Ver⸗ .„1, 970 25.. : . 1 C) 3 ½ % Hypothekenpfandbriese V. Serie, rückzahlbar zu 100“
mögen als Ganzes unter Ausschluß der zu 300 ℳ 168 426 528 530 569 602 755 854 945
Liquidation gemäß §§306,3050.⸗G.⸗B. zu; 5 5 nach vorheriger Aussonderung eines D) 3 ½ % Oyvpothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar zu 100 %, zu 5000 ℳ 411, 8 1 E) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VII. Serie, rückzahlbar zu 100 %,
für die Europaaktionäre bestimmten
Barbetrags von ℳ 200 000 auf die
Frankona Rück⸗ und Mitversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin über⸗ zu 5000 ℳ 930, zu 2 ℳ 615, zu 1000 ℳ 2340 3478 4253, zu
500 ℳ 1844 861 2783 3769, zu 200 ℳ 444 808 1503 2334 547 925 989 9225
8 Die Aktionaͤre der Rückversicherungs⸗ 940 4585, zu 100 ℳ 46 202 1064 210 348 606 892 3539 846 936,
Fbeselschaft Gurepan sollen dagegen F) 3 ½ % Hhpothekenpfandbriese IX. Serie, rückzahlbar zu 100 °%,
b“ u 5000 ℳ 378 701 765 777, 2u 3000 ℳ 97 281 75090 2121 595. Fisgo0 erit Suropag, zahlüng don du 2000 ℳ 124 1501 741 2306 586 770 3382 397 750 922 4141 208, zu
55 % des Nennbetrags mebs. Dirt 1200 ℳ 536 903 997 1239 689 723 979 2529 726 946 3017 345 858 4115 886
29 % der. Nennbetrags nebst Dioi. 752 5041 116 6446 7176 8669 792 9185 12106 864 13213 b800 ℳ 488
dendenscheinen für 1921 Ff. eine neu 957 1263 2308 395 430 689 691 731. 3025 125 165 4215 5113 561 826 681 auszugebende nom. ℳ 1000 betragende, 557 2330 430 708,. 8336 340 958 9050 713 846 10268 354 11906 12634 892 auf den Namen lautende Aktie der 13018 161 687 14189 276 822 858, zu 300 ℳ 4 177 603 1969 2284 328 519 zFrankona“ mit einer Einzahlung von 711 3142 211 535 4105 355 5609 885 976 6286 407 617 2201 8797 800 803 25 % des Nennbetrags mit Divi, 890 9117 546 10383 399 11024 310 563 614 759 12011 981 13319 399 dendenberechtigung ab 1. Januar 1922 14008 478 956 15026 703 808 16587 17739 18864 19187 557 21309 Lers, ehalten. 8 u 100 ℳ 71 73 1343 2021 742 972 3874 4143 377 394 611 805 5449 6200
.Beschlußfassung über die Verteilung 38 89, 980 2983 437 8 8 269 58 , 1 25 der ausbesonderte *200 000 an dir 295 7033 8882 9260 263 10354 437 598 13601 15105 16269 558 706 17294
EFurovpaaktionäre derart, daß auf jede 583 18319 0, Furopaaktie ein Barbetrag von 50 G) 3 ½¾ % Hypothekenpfandbriefe XV. Serie, rückzahlbar zu 100 %, entfällt. zu 35 ℳ 506 732 925 1014 60 140 436, zu 90 ℳ 1 366 1276 421 Die Anmeldung zur Generalversamm⸗ 945 2048, zu 2000 ℳ 121 349 528 840 1229 309 537 621 2010 534, zu lung erfolgt beim Vorstand der Gesell 1000 ℳ 382 524 907 924 954 1043 376 707 727 818 2154 325 374 384 608 schaft spätestens am dritten Tage 688 711 821 3143 191 947 4148 166 558 736 780 5070 380 486 6220, vor der Generalversammlung. Nur zu 500 ℳ 67 311 583 686 770 888 918 1462 926 2049 82 327 589 821 835 Aktionäre, welche als solche im Aktienbuch 882 3358 374 724 901 4077 155 245 735 7 79 5164, zu 300 ℳ 3 38 46 56 79 eingetragen sind, können der General⸗ 399 469 679 742 791 1026 232 244 274 409 535 632 738 839 902 95³ 2029 42 versammlung beiwohnen oder sich von einem 99 260 436 468 549 647 712 725 816 824 914 962 3410 (24 679 682 736 972 Aktionär vertreten lassen. 4054 601 808 919 5031 184 202 237 632 684 834, zu 100 ℳ 240 836 936 Verlin, im Janunar 1922. 1026 173 195 254 717 784 786 2005 287 312 456 695 988 3160 161 518 529 Rückversicherungs⸗Gesellschaft 773 863 986 4126,
„Europa“. welche am 1. Juli 1922 zur Rückzahlung gelangen
1
Handelsregister eingetragen ist, fordern ihr Bezugsrecht unter nachstehenden
trägt. (Fusion.)
83 chts
DBezugsrechts hat
Zeit vom 16. Januar bis zum
8
8.
außer
8.
[106748; An die Aktionäre der b und Industrie, Schinkelplatz 1—4, in Berlin bei dem Bankhause der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Berli Abänderung des Name schen Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Berlin, unter Abänderung des Namens Nordamerika zu begründende Aktien⸗ 1 an „Bei der Anmeldung sind von den Gründern oder deren Rechtsnachfolgern maligen Ei . * g Akti auf, i Aktien unter Beifügun 3 — gen Cinsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft auf, ihre A unter Beifügung Kaufpreis in Shares der erwerbenden ünglschen d lligung Stellen erhältlich sind, zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft bedarf eines besonderen Nachweises nicht, doch haben die Gründer sich über 8 1 pflichtet, zu einem vom Aufsichtsrat haben Arr bei der Bank für Brau⸗Industrie oder geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten ber w F ’1 der zunehmenden Shares den Aktionaren n. alls bei der Bank für Brau⸗Indnstrie, Französische Straße 33e, oder Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die amerikanischen Shares zu einer Aktie . 8 1““ bei dem Bankhause Bayer A Heinze a) von den Gründern für die ihnen zum Bezuge angebotenen Aktien 6e s Zahlung von ℳ 7500 in New York 8 “ u trag +. Dip. 8.8.b 20 Sznsiedler Braubaus⸗Aktien . g 8 Nennwert 250 %, 8 ℳ 2500, 1“ bet g +† Div. ab 1. Oktober 1920 Einsiedler Brauhaus⸗Aktien je ℳ 9000 Nenn für; Schlußscheinstempels har zu zahlen. 1 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an die e. 1 deree Für den Umtausch werden seitens unserer Gesellschaft die Aktiennummern deren Rückgahe später die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt. Der Ueber⸗ er ob ihre Aktien zuvor bei den hiesigen timiert 1 id berech ü fllärt. Die Attien unferer Gesellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklürten Fegitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Bäckerstraße 13, bis zum 4. Februar 1 1 wendet werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf Stimmkarten vorlegen. 3 8 Berlin, den 5. Januar 1922. Aetien⸗Gesellschaft für Banansführun en.
Einsiebler Brauhaus Aktiengesellschaft, Einsiedel b. Chemnitz. fimnmung Ee“ 8. Carl Cahn, nssstlche Straße 60/61. der letzt Gesenschaft z Bi sellschaft i orde zteren Gesellschaft in Peutsche Bierbrauereien Aktiengesellschaft in das gfellscheft direkt oer irdeeekt abzu⸗ die ir nachweisenden Urkunden vorzulegen. Die aus dem eines N. r sch Gesellschaft entgegenzunehmen. . nes besor 10. Jauuar bis 11. April d. J. cinschließlich ihre Persönlichkeit auszuweisen. zu bestimmenden Zeitpunkt, spätestens Ger te b 3 0 rigt in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Nummernverzeichnis am Schalter einzureichen. Formulare können bei den der Guatemala⸗Plantagen⸗Gesellschaft v 1I 1G in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. der Guatemala⸗Plantagen⸗Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung einzureichen. 100 %, d. h. ℳ 1000 für jede neue Aktie à nom. ℳ 1000 zur Verfügung zu stellen und die Frist . jag †. Div. ab 1. Oktober 1920 ff. junge Deutsche Bierbrauereien⸗Aktien gewährt sowie der volle Betrag de obiger außervrdentlichen Generalversamm⸗ der be 9 6626— /7610 bereitgestellt. Alle diejenigen Einsiedler Braugaus⸗Aktien, die innerhalb bringer der Duittungen gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien Notaren Herren Dres. von Sydow, mation 2 nc B. Fttien der Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft zur Ausgabe gelangen, werden für Die eingereichten alten Aktien werden mit einem Stempelaufdruck versehen heee. Aushändigung der neuen Aktien unserer Gesellschaft nebst Gewinnanteil⸗ vermitteln. Hamburg, den 10. Jannar 1922. g 6 — Der Aufsichtsrat. Vorstand. che Bierbrauereien Aktiengesellschaft.
Deutsche Bierbrauereien Aktiengesellschaft. einen derartigen Verkauf unter Zu⸗ b) für die jetzigen Aktionäre in Berlin bei der Bank für Handel Nachde ie YVersch Einsiedl Brauhaus jesellf d. Nachdem die Verschmelzung der Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft mit Ng aen von . ösisch während der üblichen Geschäftsstanden auszuüben. ndelsregister einnetrage 9 ’ ern wir hie ie Axktiona e ra 2 delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der vor chließen und den zu verabredenden dre 2 b rzulege 8 Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den nachstehend verzeichneten urfprünglichen Gezellschaftsvertrag sich ergebende Beteiligung der Gründer Der Vorstand wird ferner ver⸗ Dersöng 1 6 8 in Dresden bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold oder Die jetzigen Aktionäre haben die alten Aktien, nach der Nummernfolge s;is aber Ende 1923, die entgegen⸗ 2 bbeööbee Arnhold, Franzoͤsische Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des in Hamburg im Verhältnis von zehn Chemnitz, oder Es sind: e“ in Hamburg von nom. ℳ 5000 gegen * für 1 . 19 1000 er Umtausch der Aktien erfolgt in der Weise, daß für se ⸗ 10 000 Nenn⸗ b) von den jetzigen Aktionären für jede neue Aktie von’ für das Bezugsrecht festzusetzen. . 2 8 werden. Schlußscheinstempel wird nicht erhoben .Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen lung teilzunehmen beabsichtigen. wollen nger L 1 1 flichtek, die der obenbezeichneten Frist nicht zum Umtausch eingereicht werden, werden für kraftlos legitimiert. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Remé, Ratien und Bartels, Große . Fewnung der Beteiligten in Gemößheit der §§ 305 und 290 H.⸗G.⸗B. ver⸗ ünd alodann e h gehen. Bezugsrechten zu zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und 88 C“ werfolgt nach deren Fertigstellung unter Röckgabe der obenerwähnten Quittung. Berlin, im Januar 1922. Der Vorstaud. Der M. Altgelt, Vorsitzender. Arthur Teske. R. Mühlenhoff.
P. Hamberg. Katterfeldt.