11““
Amtsgericht Teterow,
Actienbrauerei Wulle: In Generalversammlung vom 22. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 500 000 ℳ und die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Notariatsprotokolls be⸗
schlossen worden. Die Erhöhung des
Grundkapitals ist erfolgt, so daß das⸗ selbe nunmehr 6 500 000 ℳ beträgt. Sas Grundkapital von nunmehr 500 000 ℳ ist eingeteilt in 6000 Stück
Stammaktien und 500 Stück Vorzugs⸗ ekrꝛen zu je 1000 ℳ. Die Stammaktien
lauten auf den Inhaber; die Vorzugs⸗
aktien lauten auf den Namen. Es können mdessen auch die Stammaktien auf Ver⸗ langen des Inhabers auf Namen gestellt, ebenso können auf den Namen elh Stammaktien wieder in solche auf den Inhaber umgewandelt werden. Die neuen Stammaktien werden zum hteng, von 135 %, die Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt, ohne Rücksicht auf die * der Einzahlung, zehn Stimmen. Wird später⸗ hin das Stammaktienkapital erhöht, so erhöht sich von selbst im gleichen Ver⸗ hältnis das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien. Bei der Gewinnverteilung er⸗ halten nach der statutengemäßen We zum Reservefonds zuerst die Vorzugs⸗ aktien einen Gewinnanteil bis zu 6 % des darauf einbezahlten Kapitals. Kann in einem Geschäftsjahr nicht ein Gewinn⸗ anteil pon 6 % auf die Vorzugsaktien ausgeteilt werden, so haben sie Anspruch auf Nachzahlung des Fehlbetrags aus dem Gewinn der folgenden Geschäfts⸗ jahre, höchstens jedoch 8 auf fünf Ge⸗ schäftsjahre; solche Nachzahlungen er⸗ folgen, ungeachtet eines inzwischen statt⸗ gehabten Rechtsüberganges, auf die Ge⸗ winnanteile desjenigen Geschäftsjahres, 1 dessen Gewinn sie entnommen Einen weiteren Gewinnanteil erhalten die Vorzugsaktien nicht. Das Liquidationsergebnis ist zu verteilen wie olgt: Zuerst erhalten die Vorzugsaktien einbezahlten Betrag, darauf die Stammaktien 1000 ℳ, je mit 6 % Zinsen von Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Ein Ueberschuß wird unter die Stammaktien gleichmäßig verteilt.)
Ferner wurde eingetragen am 28. De⸗
zember 1921. a) Abteilung für Einzelfirmen:
Zur Firma Hotel Banzhaf (frühern Noyal) August Banzhaf: In das Geschäft ist Fritz Banzhaf, Hotelier, hier, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist eingetreten, und es wird dasselbe unter der Firma 2,na sz ar A. Banzhaf & Söhne vortgeführt. Die e des Fritz Banzhaf ist dadurch erloschen. Siehe Gesellschaft. b)] Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Hotel Royal A. Baunz⸗
f. & Söhne, hier: Kommanditgesell⸗ chaft seit 1. Januar 1921. 2 Ffönlich haftende Gesellschafter: August Banzhaf, Hotelbesitzer, hier, Fritz Banzhaf, Ho⸗ telier, hier. Ein Kommanditist. Siehe Eiwelfirmen. “
Die Klammern bedeuten „nicht einge⸗
tragen 1 Den 31. Dezember 1921. Amtsgericht Stuttgart Stadt. bersekretär Heller.
Syke. [107224]
In das hiesige Handelsregister A ist heute die Firma Heiurich Schwabe in Syke und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Heinrich Schwabe in Syke einge⸗ tragen. Amtsgericht Syke, 5. 12. 1921.
Tarnowitz. [107225] In unser Handelsregister Abt. A ist
beute unter Nr. 274 die Firma S. Fuchs
in Tarnowitz und als deren Inhaber der
Kaufmann Lothar Breit in Beuthen O. S. ingetragen worden. 8
Amtsgericht Tarnowitz,
den 19. Dezember 1921.
arnowitz. 1 [107226] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 einge⸗ tragenen Oberschlesischen Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Tarnowitz, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1921 ist nach Maßgabe seiner Niederschrift der Wortlaut des § 1 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Kattowitz verlegt. Die bisherige Herptnicderla⸗ Wung in Beuthen O. S. ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt. Die Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz ist aufgehoben.
Amtsgericht Tarnpwitz, den 30. Dezember 1921.
Tecklenburg. 8 [107228]
In unser Handelsregister A ist heute hei der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Rahe in ö folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Fritz Rahe ist in die g.
Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, und zwar auf Grund 11u··‧ vom 1. November
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt mit der Beschränkung, daß zum An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stöcken sowie zur Bestellung von Geeeh. risten die Genehmigung sämtlicher Gesell⸗ schafter erforderlich ist.
Tecklenburg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Teterow.
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Walter Friedrich
Hohn in Teterow eingetragen. 3. Januar 1922.
392
[107229)]
18 “
[107230]
Im Handelsregister wurde heute ein getragen in 8
Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Deutsche Terpentin⸗ Compagnie, Birkenmayer & Kocher⸗ hans Inhaber Anton Birkenmayer in Friedrichshafen; dem Josef Höß, “ in Friedrichshafen, ist Prokura erteilt.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Acetylen⸗Gaswerk Langenargen, Wetzel, Bleyle, Wocher & Cie. in Langenargen: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
Den 5. Januar 1922.
Anàntsgericht Tettnang. Notar.⸗Prakt. Wagner.
Traben-Trarbach. 10
In unser Handelsregister A ist beute, unter Nr. 120 die Firma „Enkircher Moselweinkellerei Neumeyer und Weißgerber“, offene Handelsgesellschaft in Enkirch, eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Winzer Carl Weißgerber⸗Spier in Enkirch; 2. Weingroßhändler Hugo Neu⸗ meyer in Saarbrücken.
Traben⸗Trarbach, den 3. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Traunstein. [107232] Handelsregister. Sägewerk Willing Hugo Gerdolle. Siz. Willing, A.⸗G. Aibling, Prokurist: Oschatz, Günther. Traunstein, den 5. Januar 1922. Das Registergericht.
Traunstein. [107233] Handelsregister.
Meier & Righi Holzhandlung Gesf. mit beschränkter Haftung. Sitz: Mühldorf. Liquidiert durch Beschluß vom 30. Dezember 1921. Liquidatoren die Geschäftsführer Sebastian Meier und Eduard Righi.
Traunstein, den 5. Januar 1922.
Das Registergericht.
Traunstein. Handelsregister.
Gelöscht wurde: Firma Hans Fend Bankgeschäft in Rosenheim. Neueintrag: Bankkommandite Fend & Co. Sitz: Rosenheim. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Fend, Bankier in Rosenheim. Beginn: 15. No⸗ vember 1921. Zahl der Kommanditisten: 1. Geschäftszweig: Betrieb eines Bank⸗ geschäfts.
Traunstein, den 5. Januar 1922.
Das Registergericht.
Traumnstein. [107235] Handelsregister.
Neueintrag. 1. „Landhaus Berghof Dr. jur. Carl Hermann Tigler“. Sitz: Bad Reichenhall. Inhaber: Dr. jur. Karl Hermann Tigler, Kaufmann in Frankfurt a. Main, Rubensstraße 25. Geschäftszweig: Fremdenpension.
2. „Detinetz Jwan Naschiwin“. Sitz: Bad Reichenhall. Inhaber: Jwan Naschiwin, Verlagsdirektor in Reichenhall. Geschäftszweig: Russischer Bücherverlag. Traunstein, den 5. Januar 1922.
Das Registergericht.
[107234]
Treuen. [107236]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 338, betr. die Ledertnchsabrik Bernhard Maerker, Alktiengejell⸗ schaft in Treuen, eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1921 hat die FErhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark, in dreitausend Aktien zu eintausend Mark zerfallend, mithin auf fünf Millionen Mark, beschloger. 1
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗
kapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai
n 1921 ist durch denselben Beschluß laut
Notariatsurkunde vom 29. Dezember 1921 in den §§ 3, 9, 10, 12, 15 und 22 ab⸗ eändert worden.
mtsgericht Treuen, am 5. Januar 1922.
Uelzen, Bz. Hann. 1107239] In das hiesige Handelsregister Abt. 4
Nr. 248 ist heute zur Firma Rüter &
Schäffer, Uelzen, eingetragen:
Der Sohn des Kaufmanns Friedrich Rüter namens Herbert Rüter in Uelzen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten eeee und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in F. Rüter & Sohn.
Unter Nr. 285 ist eingetragen die Firma 2 Rüter & Sohn, Uelzen. Persönlich
aftende Gesellschasfter sind Kaufmann
riedrich Rüter, Herbert
üter, Uelzen. 1
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Dezember 1921 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Rüter ermächtigt. Dem Kaufmann Albert Lüdemann in Uelzen, Kreuzstraße 3, ist in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, 8cc nur in Gemein⸗ schaft mit dem Mitinhaber Friedrich Rüter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Uelzen, 28. Dezember 1921.
Verden, Aler. [107240] In das Handelsregister A Nr. 78 ist heute bei der Firma Carl Müller in Verden folgendes ein etragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Witt und dem Kaufmann Gustav Brunken, beide in Verden, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Verden, den30. Dezemberl921.
Uelzen, und
Vlotho. 1107241 In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1922 die Firma Wilhelm Schweppe, Getreide, Futter⸗ und Düngemittel in Blotho, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schweppe in Vlotho eingetragen worden. 8 Amtsgericht Vlotho.
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A ist am 28. Dezember 1921 bei Nr. 7, Kom⸗ manditgesellschaft Eichborn & Co., Filiale Waldenburg i. Schl., ein⸗ getragen: Dem Bankvorsteher Walther Krause zu Waldenburg i. Schl. ist Ge⸗
den Betrieb der Filiale Waldenburg i. Schl. derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen der Hauptnieder⸗ lassung oder mit einem für die Walden⸗ burger Zweigniederlassung bestellten Pro⸗ kuristen zur Vertretung e ist. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldenburg, Schles. (107243] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist am 27. Dezember 1921 bei der Firma Alfred Schoepe vorm. Richter & Co. in Waldenburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Glöckner in Waldenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg.
Waldenburg, Schles. [107244] In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 713 ist am 28. Dezember 1921 die Firma „Reinhold Schikor, Altwasser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Schikor in Altwasser eingetragen. Amtsgericht Waldenburg.
Waldenburg, Schles. 107245] „IJn unser Handelsregister A Band III ist unter Nr. 715 am 30. Dezember 1921 eingetragen: Fotokeramische Kunst⸗ anstalt (Fokka) Redlich, Ulbrich & Co., Bad Salzbrunn. Kommandit⸗ gesellschaft. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter Paul Redlich, Inhaber des tech⸗ nischen Büros gleicher Firma in Walden⸗ burg i. Schl., und Otto Ulbrich, Kunst⸗ maler in Waldenburg i. Schl. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1922 begonnen. Der verehelichten Kaufmann Frau Gertrud Redlich, geb. Rumpf, in Waldenburg i. Schl. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg.
Warendorf. [107247] „In unser Handelsregister A Nr. 102 ist heute die Firma Heinrich Venne⸗ busch in Warendorf eingetragen. Warendorf, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Wehlau. [107248] „In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 48 eingetragen Hotel Rabe und als dessen Inhaber der Hotelbesitzer Ferdinand Neuhaus in Wehlau. Wehlaun, den 12. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Wehlau. [107249] In unser Handelsregister Abt. 4
Nr. 187 ist die Firma August Ruhloff,
Wehlau, und als deren Inhaber der
Bauunternehmer August Ruhloff in
Wehlau, am Kupferhammer, eingetragen. Wehlau, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wehlau. [107250] In das Handelsregister Abt. K ist bei Nr. 142, Klosterbrauerei Franz Neu⸗ mann, Weohlau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wehlau, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgexicht.
Wetter, Ruhr. [107251]
In unser ö Nr. 11 sjetzt A Nr. 92) ist heute bei der Firma Ludwig Bönnhoff in Wetter⸗Ruhr she. eingetragen:
Die Firma ist in eine Kommandit⸗ 8 umgewandelt und erhält den Zusatz „Kommandit Ffenschagt. Per⸗ fönli haftende Gesellschafter sind⸗ 1. Witwe Fabrikbesitzer Emil Bönnhoff, Auguste geb. Ziegenhirt, 2. Kaufmann Fenen Bönnhoff, 3. Ingenieur Herbert
önnhoff, sämtlich zu Wetter⸗Ruhr.
g sind drei Kommanditisten vorhanden. Die alten Prokuren sind geksscht. Dem Betriebsleiter Karl Schulte, dem Bürochef “ Friese und dem Buchhalter Hugo Flockenhaus, sämtlich in Wetter⸗Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaf zu vertreten befugt sind.
Die Kommanditgesellschaft hat am
5. Januar 1922 begonnen.
Wetter⸗Ruhr, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Wertheim. [107252] In das Handelsregister A O.⸗Z. 2, Firma Philipp Amthauer, Inhaber Carl Amthauer in Wertheim, wurde eingetragen: Die Prokura des Adolf Amthauer ist erloschen. Wertheim, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Wiedenbrück. [107253] In unser Handelore ister Abteilung A unter Nr. 2 heute die Firma „Hackenesch & Aschoff, Wieden⸗ brück“ und als deren Inhaber August Hackenesch sen., Kaufmann, Münster i. W., co. Betriebsleiter, Wieden⸗ rück, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1921 begonnen. Wiedenbrück, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [107254] In unser Handelsregister B Nr. 102 wurde heute bei der Firma „Wies⸗ badener Eisengießerei und Ma⸗
schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗
E““
„ V schränkter Haftun
Wiesbaden.
wurde heute bei
samtprokura mit der Beschränkung auf sind
Schumacher und Stark“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Liquidation beendet, die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17. [107255] In unser Handelsregister A Nr. 183 der Firma „Moritz Herz u. Cie.“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen, daß den Kaufleuten Carl Stegmaier und Emil Landsberg, beide in Wiesbaden, in der Weise Prokura erteilt ist, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
nd. Wiesbaden, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. [107256]
In unser Handelsregister A wurden folgende Firmen eingetragen:
Am 2. Januar 1922:
Nr. 2064: „The British Motor Import C. E. Howie & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Charles Howie und Julius Alexander Job, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Nr. 2065:; „Gebrüder Stern“ mit dem Sitze in Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Moritz Stern in Wiesbaden und Kaufmann Leo Stern in Saarbrücken. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922
egonnen.
Am 3. Januar 1922: Nr. 2066: „Josef Fehrenbacher“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Josef Fehrenbacher in Wiesbaden. Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
Wiesloch. 1t [107257] Im Handelsregister A Band I wurde
in St. Leon, und zu O.⸗Z. 133, Firma Bernhard Kramer jr. in Walldorf, Üeaxx ö Die Firma ist erloschen. Viesloch, den 3. Januar 1922. Badisches Amtsgericht.
Wiesloch. 88 [107258]
Im Handelsregister B Band I wurde zu O.⸗Z. 8, Firma Badenia Leder⸗ werke vorm. Gg. Burckhardt Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesloch, eingetragen: Dem Franz Burckhardt, Kaufmann in Wiesloch, und dem Karl Siegel, Kaufmann in Nußloch, ist Gesamtprokura erteilt.
Wiesloch, den 4. Januar 1922.
Badisches Amtsgericht.
Wolgast. [107259] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Max Beltz — Nachflg. Hans Meyer — Wolgast (Nr. 119 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wolgast, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Wolgast. [107260] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die Firma Ge⸗ brüder Meyer, Wolgast, mit dem Niederlassungsort Wolgast, und als In⸗ haber derselben die Kaufleute Hans und Willi Mevyer eingetragen worden. Wolgast, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Welkenstein. 10726!] Auf Blatt 190 des Handelsregisters ist heute die Firma Schokoladenwerk Himmelmühle Martin Schmidt in Falkenbach, Ortsteil Himmelmühle, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Friedrich Martin Schmidt daselbst, sowie daß dem Kaufmann Ernst Albin Ziesche in Dresden Einzelprokura erteilt worden ist, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: laden⸗ und Kakaofabrikation. Amtsgericht Wolkenstein, den 6. 19255.
Worms. [107262] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Cigarren⸗ & Tabakfabrik Schlebach Aà Werner, Gesellschaft mit beschränkterHaftung“ in Worms eingeträͤgen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. seitherigen Geschäftsführer, 1. Georg Schlebach, 2. Georg Werner, beide Kauf⸗ leute in Worms, sind als Liquidatoren bestellt. 11 Worms, den 2. Januar 1922. Hessisches Amtsgerscht.
Zeven. 1 [107263 In das hiesige Handelsregister B ist am 21. November 1921 bei der Firma Niedersächsische Holzindustrie G. m. b. H. in Tarmstedt eingetragen: der Geschäftsführer Heinrich Gebhard in Tarmstedt ist als solcher ausgeschieden. Amtsgericht Zeven. Zwenkam. 107265 Auf Blatt 198 des 1 8 heute die Firma Wilhelm Merzky in Rüssen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Merzky in Rüssen eingetragen worden.
Sescheftamvetg⸗ Reparatur⸗ werkstatt und Handel mit landwir ft⸗ lichen Maschinen. Amtsgericht Zwenkau, den 5. Januar 1922.
Zwingenberg, Hessen. [107266] Firma „Georg Diefenbach in Auer⸗ bach, Hessen.“ Das Geschäft ist auf Karl Diefenbach übergegangen. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.
„Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden (Aktiva und Passiva) ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Diefenbach ausgeschlossen.
zu O.⸗Z. 30, Firma Gottfried Steger
Die b
Eintrag in das Handelgr unterzeichneten Gerichts ist
88
Hessisches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. „Julius Klaas Hessen.“ Unter dieser Julius Klaas, Kaufman Hessen, eine Drahtwarenfabrik.
unterzeichneten Gerichts ist Zwingenberg, den 29 Hessisches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. In das 8
zeichneten Gerichts wurde bei d
Dr. Hofmann, Gesellschaft
eut
der Bergf „Die 6
Scheuer von Auerbach wurde
dator bestellt.“
Hessisches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. In das Handelsregister Gerichts Abt. B wurde
bedarf m. b. H. in Ingenhe straße, eingetragen: Der Frau Emmy Brandt, geb.
Hessisches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen.
See Georg Stübing in eim eingetragen: 8
Neben dem Kommissions⸗ u turengeschäft betreibt die Firma
mit Rohtabak und Tabakwaren. Zwingenberg, — Hessisches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. getragen worden: 8 a) auf Blatt 125, die Firma Efler in Zwickau betr., der
eingetreten.
Buring, geb. Georgi, ist erlof
Naundorff in Zwickau betr,
in Zwickau.
mann Fischer ist ausgeschieden.
Zwönftz.
etr., ist heute von Amts nege tragen worden: Die Firma ist Amtsgericht Zwönitz,
Dezember
aandelsregister Abt. B
schränkter Haftung in Auerba traße, Hessen eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst.
ist erteilt dem Kaufmann Lothar
8 Abt
te eric d h Zwingenberg, den 29. Dezembe c.
1920
Eintrag in das Handelsregister
e erfolgt
[107ecs Unter, mit be⸗
ch en Julius
zum Läau⸗
Zwingenberg, den 29. Dezember loll,
1107269
unterzeichneten bei der Firmna Verkaufsgesellschaft für Industrie,
8 Wiedich
zu Jugenheim wurde Prokura erteilt. Zwingenberg, den 20. Dezember 192.
S1on-
In das Handelsregister Abt. K unten zeichneten Gerichts wurde bei der Firms
Jugen⸗
auch en
Import⸗ und Exportgeschäft sowie Hande den 30. Dezember 1921.
ClOr-n-
In das Handelsregister ist heute ein,
Juling
έ
Kurt Buring ist in das Handels Er ist von der Ver der Gesellschaft ausgeschlossen. Die sellschaft ist am 1. Januar 1921 errichte worden. Die Prokura der Camilla ve
chen
ist ihr erneut Prokura erteilt worden. ) auf Blatt 594, die Firma Ern
. Schmud
c) auf Blatt 2256, die Firma Kar Frommhold & Co., Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Oberplang betr., der Geschäftsführer Friedrich He
Amtsgericht Zwickau, den 5. Januar 1-
[10
Auf Blatt 190 des Handelsregisters, “ Benjamin Arendarz in IJmüöni
n einge⸗ elloschen.
den 31. Dezember 1921.
register.
Ahrweiler.
unter Nr. 37 eingetragenen Cale Darlehnskassenverein e. G.
Hilberath und Johann Arer. Das Amtsgericht. Alzxey.
ei der Spar⸗
eingetragen:
Alzey, den 4. Januar 1922.
Apolda.
ist bei der Firma verein Apolda,
der Generalversammlung vom zember 1921 unter Abänderung d 5, 9, 10, 11, 14, 28, 30, 32 und
1. 1 Gerns § 3 des mit der Stadt “ Erbbauvertrags erstellten Wohnungen nur oder geriag besoldete Beamte
werden. 3. Die Bekanntmachungen der schaft erfolgen nicht mehr in dem
zeitung. Apolda, den 5. Januar 1922.
In unser Genossenschaftsregister Spar⸗ und eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Apolda, zufolge S 8
dürfen an Arbeiter oder diesen sozial gleichstehenden Personen vermiel
7) Genossenschafts⸗
[106761]
Im Genossenschaftsregister wurde bei den
uborner m. u. H.
in Calenborn heute folgendes eingetragen: Die §§ 9 und 17 der Statuten sind ge⸗ ändert. Vorstand und Aufsichtsrat be⸗ stehen nur aus je drei Mitgliedern. Neu in den Vorstand gewählt wurde Matthies Latz, Ackerer in Calenborn; ausgeschieden sind Jakob Breuer, Heinrich Josef Hubert
Ahrweiler, den 2. Januar 1922.
[105768]
In unser Genossenschaftsregister wurde und Darlehuskasse e. G. m. b. H. in Weinheim heute
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Peter linger der Landwirt Johann Balz I. in Weinheim in den Vorstand gewählt.
Neid⸗
Hessisches Amtsgericht.
s 106765] Nr. 13 Bau⸗
Ge⸗
e⸗ er 98 2, 33 des
Statuts folgendes eingetragen worden: 52 hat folgenden Zusatz erhalten:
Apolde irfen die
2. Die Haftsumme für jeden Geschäfte⸗
anteil ist 500 ℳ t worden. eil ist auf erhöh Den sen
Apoldaer Tageblatt, sondern in der Apoldaer Vollz⸗
Thüringisches Amtsgericht. II
1971
hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 5 bei
Bauer, sämtlich
tichtet am 12. August 1921.
eichnen
don zwei Vorstand
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Donnerstag, den 12. Jannar
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage taatsanzeiger b —,1922
rte
—4
9☛ VBefristete Anzeigen
müssen drei Tage vor de
—õ;˖—ʒõʒ———
m Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
Genossenschafts⸗
poldn. [106764] 28n unser Genossenschaftsregister Nr. 29
Pheute bei der Firma Interefsen⸗ gemeinschaft Thüringer Mühlen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bad Sulza eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juli 1921 ist §1 der Satzung dahin abgeändert worden, daß der Sitz der Genossenschaft Erfurt isst.
Apolda, den 5. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. III.
elda. [106766] 88 unser Genossenschaftsregister ist beunte unter Nr. 1 beim Oßmannstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Oßmann⸗ stedt, eingetragen worden:
Maurermeister August Köditz in Oß⸗ mannstedt ist aus dem Vorstand aus⸗
chieden. An seiner Stelle ist der Fabrikant Edgar Gerstung in Oßmann⸗ siedt in den Vorstand gewählt worden.
Apolda, den 6. Januar 1922
19SaS.
Thüringisches Amtsgericht. III.
nad Ems. — — 106767] In dem Genossenschaftsregister des
4/ʃ
der Genossenschaft Allgemeiner Konsum⸗ verein für Ems und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Bad Ems,
eute folgendes eingetragen worden: Die Eatzung ist durch Beschluß der General⸗
9 bersammlung vom 28. August 1921 ge⸗
Bad Ems, den 31. Dezember 1921.
Das Amts ericht. had Schwartau. 8 In unser Genossenschaftsregister mte zu Nr. 7 — Vereinsbank für echwartan und Umgegend einge⸗ nagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwartan — segetragen: 1
er
Mindert.
[106768] ist
Kausmann Wilhelm Glöcher in Bad Schwartau hat sein Amt gedergelegt. Neben der Liquidator Renschel sind neu als Liquidatoren be⸗ Fallt der Kaufmann Carl Bürger in e Schwartan und der Zollbeamte e Collin daselbst.
Schwartau, den 29. Dezember
9
Do Amtsgericht. Abteilung I.
Bamberg- [106771] „Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma Sander Ddreschgenossenschaft, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Sand. In der Mit⸗ glederversammlung vom 25. Juni 1921 bwurde die Auflösung der Genofsenschaft beschlossen. Liquidatoren: Scheuring, dreas, Korhhändler, Ullrich II., Franz, Schmitt, Anton Stefan, Gastwirt, in Sand a. M. 1 Bamberg, den 10. November 1921. Das Amtsgericht.
Damberg. [106769] Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Firma Baugenossen⸗ schaft Selbsthile, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Forchheim. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Lindenberger, Andreas,
aurer, 2. Harrer, Hans, Holzarbeiter, 4. Mönius, Konrad, Fabrikarbeiter, sämt⸗ ch in Forchheim Das Statut ist er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Kauf von Häusern und deren Vermietung oder deren käufliche Ueberlassung an die Mit⸗ 1Je Die Bekanntmachungen sind, wenn e mit rechtlicher Wirkung für den Ver⸗ ein verbunden find, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands bestimmten Form, senst durch den Geschäftsleiter allein, zu n und in der Forchheimer Zeitung u veröffentlichen. Die Zeichnung des Vor⸗ ands ist gültig, wenn der Firma der Ge⸗ nossenschaft die eigenhänd ige Unterschrift mitgliedern beigefügt „. Haftsumme: 500 ℳ — fünthundert Mark —, Höchstzahl der Anteile: 100 — hundert —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, den 88 November 1921. Das Amtsgericht. Bamberg. [106770] Im Genossenschaftaregister wurde heute emngetragen bei der Firma Tarlehens⸗ assenverein Schlaifhaufen Wiesenthau. eingetragene Genossen⸗ Fiit⸗ Schlaifhausen. Kroder, Johann,
89
für ih
in⸗Wiesenthen.
Bamberg, den 13. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Bamberg. 8 [106772]
Im Genossenschaftsregister wurde hente eingetragen bei der Firma Steppacher Darlehenskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Steppach, A⸗G. Hoechstadt a. A.: In der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1921 wurde
das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur
Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ kleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsicher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Bamberg, den 19. Dezember 1921. Das Amtspericht. Bamberg. [106773]
Im Genossenschaftsregister wurde heute
seingetragen bei der Firma: Spar⸗ und
Darlehenskassenverrin Lohndorf. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Lohn⸗ dorf. Lauer, Johann, ist aus dem Vor⸗
mit mit unbeschränkter Haftpflicht,
aus dem Vorstand ausgeschieden und bestellt Stöhr, Johann, Bauer
stand ausgeschieden und für ihn bestellt Schumann. Georg, Bauer in Lohndorf. Bamberg, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Bamberg. 1106774] Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma Sieszgritz⸗ Wüstensteiner Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Sieg⸗ ritz, A⸗G. Chermannstadt: Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Längenfelder,
Johann, und Audenrith, Heinrich, und für
†&
sie bestellt: Rogler I., Christian, Haupt⸗ lehrer, Siegritz, Vorsteher, und Häfner, Heinrich, Schmied in Sienritz. b Bamberg, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Bamberzg. [106775] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Verbrauchs⸗ genossenschaft Forchheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Forchheim. Haftfumme nun 150 ℳ hundertfünfzig Mark Generalper⸗ sammlungsbeschluß vom 29. November 1921. Bamberg, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Beerrelden. [106776] Im Genossenschaftsregister wurden bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Falken⸗ Gesäßz als weitere Vorstandsmitglieder Adam Hofstätter, Kaufmann, und Friedrich Schmidt, Schneider, Falken⸗Gesäß, ein⸗ getragen. 2 Beerfelden, den 5. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
SE
Berleburg. “ 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 dem Wittgen⸗ steiner Einkaufsverein „Edeka“ e. G. m. b. H. zu Berleburg folgen⸗ des eingetragen: 3
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1921 ist die Haft⸗ summe auf 5000 ℳ erhöht.
Berleburg, den 5. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht. Dolkenhain. [106778] In umser Genossenschaftsregister ist be Nr. 25, ESElektrizitätsgenossenschaft Wernersdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wernersdorf, heute ein⸗ getragen worden: Der Gemeindevorsteher August Siegert in Wernersdorf ist an Stelle des verstorbenen Restgutsbesitzers August Wagner in Wernersdorf in den Vorstand und Pastor Max Klein in Wernersdorf zum ersten dang Iha9 ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Bolkenhain,
den 4. Januar 1922
922.
Bonn. [106779]
In das Genossenschaftsregister Nr. 91 ist heute bei der Firma Einkaufs⸗ genofsenschaft selbständiger Maler und Anstreicher der Bürgermeisterei Vilich in Benel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Beuel eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die An⸗ streichermeister Ewald Brünen und Jakob Krabe, beide in Beuel, beslellt.
Bonn, den 20. Dezember 1921.
[106777]
8 8 er
Das Amtsgericht.
Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Brakel, Kr. Höxter. 106780]
In unser Genvssenschaftsregister Nr. 6 ist heute folgendes eingetragen: Der Kon⸗ sum⸗Verein für Driburg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. zu Driburg, ist anfgelsst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Bademeister Josef Seidensticker, 2. der Glasmacher Franz Middeke, 3. der Glas⸗ macher Franz Brödling, fämtlich zu Driburg.
Brakel, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Brakel, Kr. HISxter. 1056781]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 1. November 1921 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Konsum⸗Verein „Eintracht“ zu Bad DPriburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, eingetragen worden. 1
1. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Be⸗ zahlung an die Mitglieder.
2. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.
3. Auch können für die Genossen Rabattvertrage mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in den Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Driburger Zeitung und des Westfälischen Volks⸗ blatts in Paderborn eventuell des Deutschen Neichsanzeigers. “ 1
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung in das Genossenschafts⸗ register und endigt am 30. September 1923; die folgenden Geschäftsiahre laufen vom 1. Oktober bis 30. September.
Vorstandsmitglieder sind: a) Gewerk⸗ schaftssekretär Anton Ebel zu Bad Dri⸗ burg, Geschäftsführer, b) Josef Werner zu Bad Driburg. Kassierer, ) Johann Söte zu Bad Driburg, Kontrolleur.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Gerichtsstunden jedem gestattet.
Brakel, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. 106782] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Arbeits⸗ und Siedler⸗ genossenschaft Braunsberg mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brauns⸗ berg (Nr. 19 des Registers) am 28. De⸗ zember 1921 folgendes eingetragen: Spalte 1: Nr. 3. Spalte 5: Bisheriger Angestellter der Bauabteilung Otto Holländer in Brauns⸗
erg.
Spalte 6: Geschäftsführer Heinrich Eismann aus Braunsberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Angestellter der Bauabteilung Otto Holländer aus Braunsberg in den Vor⸗ stand gewählt.
Braunsberg, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Braunschweig. 106783]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma „Baugewerk⸗ schaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in ö
Das Statut ist vom 7. November 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Arbeiten aslter Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere die Herstellung guter und gesunder Woh⸗ nungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen durch die Mitglieder der Genossenschaft. Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Die Baugewerkschafte in Berlin und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die Einberufung der Generalversammlung unterzeichnet der 8. Der Vor⸗ stand besteht aus drei, nach Bedarf aus fünf Personen.
Zurzeit bilden den Vorstand: der Maurer Gustay Eberhard hier, der Ar⸗ beiter Franz Grunwald in Gliesmarode und der Maurerpolier Karl Rabe hier.
Die Zeichnung für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma der Genossen⸗ schaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Die Haftsumme für einen jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines jeden Ge⸗ nossen 100. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
6
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — 1
Braunschweig, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 24.
Bremen. [106784] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 3. Januar 1922: Werderländische Hengsthaltungsge⸗ nossenschaft Grambke eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grambke. In der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember 1921 ist der §, 45 des Statuts ge⸗ mäß [15] abgeändert.
Amtsgericht Bremen.
Breslau. 8 106785] In unser Genossenschaftsregister Nr. 289 ist bei der Elektrizitäts⸗Genpssenschaft eingetragene Genoössenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jerasselwitz, Kreis Breslau, heute eingetragen worden: Der Lehrer Bruno Arlt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Schölzel I in Jerasselwitz in den Vorstand gewählt. Breslau, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [106786]
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Dezember 1921 unter Nr. 61 einge⸗ tragen die ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Petersvorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Petersdorf, Kreis Bütow. Das Statut ist vom 24. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der
nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Der Geschäftsanteil ist auf 25 ℳ festgestelt. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Für jede angefangenen 100 ℳ veranlagte Reichseinkommensteuer ist mindestens ein Geschäftsanteil zu erwerben. Be⸗ amte sind nur verpflichtet, von der Hälfte ihrer Einkommensteuer Geschäfts⸗ anteile zu erwerben. Die höchste Zahl
3. n schaffung
der Geschäftsanteile, auf welche ein Mit⸗ glied sich beteiligen kann, beträgt 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗
Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 8
Coburg. 110679 ½ In das Genossenschaftsregister für Lichtenfels I. Nr. 13, ist zur Firma Fottag⸗other damhJu“ chaft, e. G. m. b. H. in Isling⸗ eute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefngnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt; die Firma ist erloschen. Coburg, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht I.
8 geof 106792 n das enossenschaftsregister fuͤr Kronach I. Nr. 33, ist zur Firma Consum⸗ verein für Nenkenroth u. Umgegend, 2. G. m. b. H., zu Neukenroth b. Stockheim, Obfr., heute eingetragen worden: Aus dem Vorstand ausgeschieden: Föhrweisser, Andreas, für ihn bestellt: Emmert, Georg, als Kontrolleur, Neuken⸗
roth.
In das Genossenschaftsregister für Kronach II, Nr. 10, ist zur Firma Burg⸗ gruber Spar⸗ & varle uskassen Verein, e. G. m. u. H., in Burggrub heute eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist durch General⸗ versammlung vom 27. November 1921 eine neue Satzung angenommnen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Raiffeisen⸗Boten Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu eeichnen.
Coburg, den 6. Januar 1922.
Das Amtsgericht. 1.
Crallsheim. [106793]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleheuskassenverein Matzenbach, e. G. m. u. H. in Matzen⸗ bach eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. Deo⸗ zember 1921 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstehers Hauptiehrer Straub zum Vorsteher gewählt Schultheiß Robert Straub in Maßenbach.
Den 4. Januar 1922.
Amtsgericht Crailsheim.
schaftsblatt, Stettin. Das Geschäftsjahr
läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands
erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Karl Hopre, Besitzer, Petersdorf, Versitzender, Richard Niedermeyer, Besitzer, Petersdorf, Rendant, Paul Kalk, Besitzer, Petersdorf, stellv. Vorsitzender. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. 106787]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 ist beim Gemeinnützigen Bauverein e. G. m. b. H. Bütow am 28. De⸗ zember 1921 folgendes eingetragen: Der Rechtranwalt Dr. Döhring, der Stadt⸗ baumeister Paul Tietz und der Kataster⸗ techniker Karl Paulikat als 1. Schrift⸗ führer sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und dafür der Lehrer Fritz Krüger in Bütow als 1. Vorsitzender, der Katasterdiätar Karl Paulikat in Bütow als 2. Vorsitzender und der Justizober⸗ sekretär a. D. Karl Rennhack in Bütow als 1. Schriftführer in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [106788]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Elektrizitäts⸗- und Maschinen⸗ enossenschaft Tangen am 2. Januar
22 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1921 ist der Geschäftsanteil auf 50 ℳ festgesetzt. Jedes Mitglied hat eine Mindestzahl, und zwar für je zwei installierte Lampen einen Geschäfts⸗ anteil und für jede installierte F. S. (Pferdekraft) einen Geschäftsanteil zu er⸗ werben. Amtsgéricht Bütow.
Bunzlau. [106789] Im Genossenschaftsregister Nr. 32 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Groß⸗ Hartmannsdorf, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden, daß Emil Hünerbein aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Friedrich Röhricht in Nieder Großhart⸗ mannsdorf getreten ist. Amtsgericht Bunzlau, 30. Dezember 1921.
Calenberg. 17106790] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ifd. Nr. 14, Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenscha mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Jeinsen, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Heinrich Hummelke in Jeinsen der Horbesitzer Friedrich Mahlert in Jeinsen in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Calenberg, den 31. Dezember 1921.
Notar.⸗Prakt. (Unterschrift)
8 Delmenhorst. 11067934]) In deas hiesige Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 26. Sep⸗ tember 1921 errichtete Bullenhaltungs⸗ genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafe⸗ pflicht zu Hohenböken, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ber⸗ besserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Verwendung der⸗ selben zur Zucht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Delmenhorster Kreisblatt, ersatz⸗ weise im Deutschen Reichsanzeiger. Haft⸗ fumme: 1000 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ liedern: 1. Geschäftsführer Karl Lange, Grüppenbühren, 2. Landwirt Hinrich Grashorn, Bookholzberg bei Grüppen⸗ bühren, 3. Landwirt Wilhelm Siemert, Hohenböken. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Delmenhorst, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Demmin. [106795] Die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Grammentin e. G. m. b. H. hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1921 eine nene Satzun eingefährt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, anf die ein Mitglied sich beteiligen kann, ist auf 100 festgesetzt.
Demmin, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Detmold. [106796]
In unser Genossenschaftsregister ist i Nr. 28, Verband Lippischer Pferde züchter eingetragene Genossenschaf mit beschkänkter Haftpflicht ie Lopshorn, eingetragen:—
Das Vorstandsmitglied v. Simpson ausgeschieden und der Landwirt G. Wolf in Heesten in den Vorstand gewählt worden.
Deimold, den 4. Januar 192
Lippisches Amtsgericht. I.
.
Pillendurg. „ 110679 n das Genossenschaftsregister ist her zu Nr. 16 bei dem Nanzenbacher Da lehnskassenverein, eingetragete Ge nossenschaft mit unbeschränktes Ha ht zu Nanzenbach eingetrage worden: An Stelle des ausgeschiepen Vorstandsmitglieds Heinrich Friedrich Oo⸗ in Nanzenbach ist der Schuhmachermeist. Heinrich Müller in Nanzenbach getreten Dillenburg, den 24. Dezember i⸗ Das Amtsgericht.