1922 / 10 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Peisterwitz ist der Kaufmann Gustav Kinast in Peisterwitz zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden, 8 Amtsgericht Ohlau, 6. Januar 1922.

Olbernbau. [106858] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Dentscheinstedel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Deutsch⸗ einsiedel betr., ist heute eingetragen worden: Der Wirtschaftsbesitzer Auaust Wirhelm Bräuer in Brüderwiese ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Wirtschafts. besitzer Fritz Mever in Brüderwiese ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Ol bernhau,

den 5. Jannar 1922.

eingetragen: Die Genossense in eine solche mit kescesnccbent a umgewandelt. Ihre Firma laute! mehr: Spar⸗ und Vorschußne Rüsselsheim, eingetragene Gen schaft mit beschränkter Haftpflren⸗ Haftsumme 1000 ℳ. Höchste veflict 8E 1 88. de roß Gerau, den 3. Janu Hessisches Amtsgericht. r 12 Güstrow. FiCags⸗ In unser Genossenschaf tsregier 0dh eingetragen: „Elektrizitäts,Genosse schaft Marktblock Erbgroßherzog Güstrow, eingetragene Genv 8 schaft mit unbeschränkter Haftpflichte Nach den Satzungen vom II. Dezembe. 1921 ist Gegenstand des Unternehmenz; Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie aus der elektrischen Anlage n Hotels Erbgroßherzog. Die von der G nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be. kanntmachungen erfolgen unter der Fitnn der Genossenschaft, gezeichnet von de Vorstandsmitgliedern. Sie sind in di Meckl. Tageszeitung aufzunehmen. DNj Willenserklärung und Zeichnung für di Genossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sol Die Zeichnung geschieht in der Weise, d die Zeichnenden zu der Firma der nossenschaft ihre Namensunterschrift bei fügen. Der Geschäftsanteil jedes Ge nossen ist auf 100 festgesetzt. De Mitglieder des Vorstands sind: 1. Kaufmann Albert Stumme zu Güstro 2. der Buchhändler Johannes Schneider u Güstrow. Als nicht eingetragen with ekanntgemacht, daß die Einsicht der Lste jedem gestattet ist. Güstrow, den 3. Januar 1922. 3 Das Amtsgericht.

Hainichen. [106829-

berg. An Stelle des Josef Geigenberger

wurde Josef Thalhammer, Gastwirt und

Oekonom in Hausberg, als Vorstands⸗

mitglied gewählt.

Landshut, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [106850] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Ländlichen Centralkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1921 ist folgende Statut⸗ abänderung vorgenommen:

8) Der § 14 Ziffer 6 wird wie folgt abgeändert: Für die Verbindlichkeit der Genossenschaft sowohl dieser wie un⸗ mittelbar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von je 15 000 (Haft⸗ summe) für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 37) nach Maßgabe des Genossen⸗ .1-en zu haften (Beschränkte Haft⸗

1.Nr. 44: Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Gollmitz N. L. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gollmitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinsame An⸗ lage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand besteht aus dem Landwirt Wilhelm Radigk, Vorsteher, Molkerei⸗ besitzer Alfred Jugel, Vorsteherstellver⸗ treter, Landwirt Richard Freund, sämtlich in Gollmitz. Das Statut ist vom 8. No⸗ vember 1921. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten n der Ge⸗ nossenschaft im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nenden haben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen⸗ schaft ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Finsterwalde, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

§ 2 des Statuts geändert und Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftticher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. Genossenschaft m. u. H.“ in Aschbach: Die Genossenschaft hat sich durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 8. und 15. Oktober 1921 mit Wirkung vom 31. Dezember 1921 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren: 1. Karl Linn 2. und 2. Rudolf Hoffmann, beide Landwirte in Aschbach.

Kaiserslautern, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslauteru. [106834] 1. Betreff: „Verkaufsstelle pfälzi⸗ scher Kalkwerke, e. Genossenschaft m. b. H.“ in Hinzweiler: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1922 wurde § 8 des Statuts ge⸗ ändert und die Zeitdauer der Genvssen⸗ schaft bis zum 1. Mai 1925 festgesetzt.

2. Betreff: „Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Kusel und Um⸗ gegend, e. Genossenschaft m. b. H.“ in Kusel: Durch v. der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1921 wurde § 31 Abf. 2 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind nunmehr in der „Kuseler Zeitung“ und im „Kuseler Anzeiger“ zu veröffentlichen. 3. Betreff: „Volksbank Kusel, e. Genossenschaft m. b. H.“ in Kusel: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Schlosser ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Friedrich Rauben⸗ heimer, Kaufmann in Kusel. Kaiserslantern, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Dresden. 106798] Auf Blatt 139 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Ein⸗ rkaufsgenoffenschaft der Schokoladen⸗ geschäftsinhaber Ost⸗Sachsens, ein⸗ getrageue Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Liqui⸗ dator Heinrich Christian August Ebeling ist gestorben.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 6. Januar 1922.

Ehrenfriedersdorf. [106799] In das Reichsgenossenschaftsregister ist beute eingetragen worden: 1. auf Blatt 1, den Bankverein Gelenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gelenan i. Erzgeb., betr.: Der Privat⸗ mann Oswald Richter in Gelenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bank⸗ vereinskassierer Erhard Oskar Werner in Gelenau ist Mitglied des Vorstands;

2. auf Blatt 12, den Waren⸗Ver⸗ teilungs⸗Verein für Jahnsbach und Umgegend, eingetragene Genpvssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in

Jahnsbach betr.: Das Statut ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 abgeändert und der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen auf einhundert Mark er⸗ höht worden.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 6. Januar 1922.

„BVê

genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vor⸗ sizenden des Aufsichtsratz.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ nichts jedem gestattet. . 8

Haynau, den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

öI erfolgen anstatt in] Glektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ der Frankfurter Oderzeitung in den in getragene Genossenschaft mit be⸗ Berlin erscheinenden „Blättern für Ge⸗ schränkter Hastpflicht, in Radoschau, nossenschaftswesen“. Kr. Kosel, O. S. Gegenstand des Geschäftsjahr vom 1. Januar bis Unternehmens ist der gemeinsame Bezug 31. Dezember. von elektrischem Strom, Schaffung und Fürstenwalde, den 4. Januar 1922. Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Das Amtsgericht. Haftsumme: 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Gandersheim. [106811] Genosse sich beteiligen kann, beträgt 150. In unser Genossenschaftsregister ist bei

Vorstandsmitglieder: 1. Kaufmann Franz dem Komsumverein zu Opperhausen Bugiel, Vorsteher, 2. Bauer Albin und Umgegend, e. G. m. b. H., in

1 Harendza, Stellvertreter des Vorstebers, Opperhausen heute eingetragen: Durch 3. Gärtner Julius Konietzny, Geschäfts⸗ Beschl der vom führer, alle aus Radoschau. 27. November 1921 sind die §§ 13 Abs. 11 Statut vom 21. Dezember 1921. und 15 Abs. 1 der Satzung vom 17. März

b Die von der Genossenschaft ausgehenden 1896 abgeändert, insbesondere ist die Haft⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen summe von 30 auf 300 erhöht.

8 unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Gandersheim, den 29. Dezember 1921. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Das Amtsgericht. in der „Monatsschrift des Schlesischen

—— Bauernvereins“. Beim Eingehen dieses Gandersheim. [106812]

1— 1. Blattes tritt bis zur anderweiten Regelun In unser Genossenschaftsregister ist bei Rei b

1 bei der „Deutsche Reichsanzeiger“. dem Konsumverein zu Gandersheim Das Geschäftsjahr schließt mit dem und Umgegend, e. G. m. b. H. in

. 30. Juni jeden Jahres. Die Willens⸗ Gandersheim heute eingetragen: Durch erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Beschluß der Hauptversammlung vom schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ 20. November 1921 ist der Kaufmann

. glieder. Die Zeichnung geschieht in der August Brinkmann, hier, für den Maurer⸗ Weise, daß die 1 Firma polier August Piepenschneider, hier, zum der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Vorstandsmitglied gewählt. beifügen. Gandersheim den 3. Januar 1922. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Das Amtsgericht. während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G Gnadenfeld, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Gnadenfeld. [106817] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 36 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Chrost, Kr. Cosel, O. S. Gegenstand des Unter⸗

Langensalza. [106841] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 verzeichneten Kirchheilingener Darle uskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kirchheilingen, am 3. Januar 1922 eingetragen worden, daß der Landwirt Eduard Harnisch in Kirch⸗ heilingen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Selmar Harnisch daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht in Langensalza.

Langensalza. [106842] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Dariehnskasse Sund⸗ hausen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Sundhausen, am 3. Januar 1922 ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme ist auf 500 erhöht durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1921. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale).

Amtsgericht in Langensalza.

Langensalzua. [106843] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. verzeichneten Mülver⸗ stedter Darlehuskassenverein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Mülver⸗ stedt, am 4. Januar 1922 eingetragen worden, daß der Landwirt Gottlieb Krum⸗

Ingen, HMelme. [106825] 89 unser Genossenschaftsregister ist unter Jr. 13 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Görs⸗ hach folgendes eingetragen:

1. Ludwig Lauer I. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Louis Westphal in Görs⸗

in den Vorstand gewählt worden.

2. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten oder der Genossenschaftspresse.

Heringen a. H., den 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

pflicht).

b) Der § 37 Abs. 1 wird folgender⸗

maßen geändert: Der Geschäftsanteil wird

auf 5000 festgesetzt.

Münster, den 30. November 1921. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 1106851] Elektrizitätsgenossenschaft Leipe, e. G. m. b. H. Der Geschäftsanteil t nicht 450, sondern fünfzig Mark; ein Genosse darf höchstens fünfzig Ge⸗ schäftsanteile erwerben; berichtigend ein⸗ getragen gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. November 1921. Fabrikbesitzer Otto Seidel ist aus dem Vorstand geschieden und der Gutsbesitzer Josef Renelt in Leipe in den Vorstand getreten.

Münsterberg i. Schl., den 14. De⸗ zember 1921.

Das Amtsgericht.

oldenburg, Freistaat. [106859] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 107 zur Firma Gemein⸗ nützige Bangenossenschaft „Eigen⸗ heim“ e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen: 1 Der Telegraphensekretär Paul Fett ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Eisenbahnobersekretär Willy Schümann gewählt. Oldenburg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. V.

Oranienburg. [106860) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft in Firma Oranienburger Bank eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Oranienburg folgendes eingetragen worden:

Durch Generalbersammlungsbeschlüsse vom 23. September 1921 und 7. De⸗ ember 1921 ist das Statut in folgenden Punkten geändert: § 4 Abs. 1: Be⸗

errenberg. [106826 g.⸗ das Genossenschaftsregister ist 25 dem Darlehenskassenverein Hildriz⸗ hausen, e. Gen. m. u. H. in Hildriz⸗ hausen beute eingetragen worden:

An Stelle des Johannes Notter ist seit 25. Juli 1916 Friedrich Bauer, Ge⸗ meinderat in Hildrizhausen, als Vorsteher und an Stelle des Wilhelm Glaser seit 1. Mai 1920 Johannes Reichardt, Dav. S., Bauer in Hildrizhausen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Herrenberg, den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Flensburg. [106807] 8 wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 123 ein⸗ getragen die Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kiel, Zweig⸗ niederlassung in Fleusburg. Das Statut ist am 18. Dezember 1895 festgestellt und abgeäudert am 29. Januar 1897, 29. Mai 1901, 16. Mai 1905, Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu 30. Mai 1907, 14. Mai 1909, 19. Mai Liquidatoren sind bestellt der Gastwirt

Glauchan. [106813]

Auf dem für die Wirtschafts genofsen⸗ schaft des Wirts⸗Vereins zu Glauchan u. Umgebnng, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Glauchan geführten Blatte 29 b des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Elehstäütt. [106800] Huisheimer Spar⸗ n. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Aus⸗ geschieden Sebastian Hirschbeck; hierfür Lechner, Josef, Söldner in Huisheim, als Vorsteher in den Vorstand gewählt. Eichstütt, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht.

[106852] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Glienke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

Hirschberg, Schles. [106829]

In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse c. G. m. n. H. in Schwarzbach ist an Stelle des Julius Schneider der Stellenbesitzer Emil Scholz

—ö——VV

Iichstätt. (106801]

Gewerbebauk Ingolstadt, e. G. m. b. H. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. November 1921 besteht

der Vorstand nunmehr aus drei Mit⸗ gliedern. Ausgeschieden: Georg Burkhart, August Herpfer, Michael Zitzelsberger, Jobann Bayerlein, Hugo Widmann, Josef Kapfhammer. Gewählt wurden neu in den Vorstand: Stadler, Alois, Finanztechniker in Ingolstadt, als Beisitzer und das bis⸗ berige Vorstandsmitglied Karl Ladenburger zum stellvertretenden Vorsitzenden. .

Eichstätt, den 5. Januar 1922.

1 Das Amtsgericht.

Eichstätt. [106802] Mörnsheimer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Aus⸗ geschieden Andreas Braun; hierfür Händler, Georg, Bürgermeister in Mörnsheim, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Eich⸗ stätt, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Prrurt. [106803] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 77 bei der „Schuhmacher⸗Roh⸗ stoffgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1921 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Erfurt, am 4. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Falkenberg, O. S. [106804] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Brander Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. n. H., in Brande eingetragen worden, daß Friedrich Wiese⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden ist und daß Josef Schöder zum Stellvertreter des Vorstehers an Stelle von Karl

Klennert gewählt ist. Amtsgericht Falkenberg O. S.,

den 16. Dezember 1921.

Fentenberg. [106805] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 (Militscher Dampf⸗ pflug⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. Goschütz) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist, Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Festenberg, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [106806]

In das Genossenschaftsregister sind heute folgende Genossenschaften eingetragen worden, unter Nr. 43: Stromver⸗ forgungsgenossenschaft Klingmühl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klingmühl. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinschaftliche Bezug von landwirt⸗ chaftlichen Maschinen und Motoren und eren leihweise Ueberlassung an die Mit⸗ lieder. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand besteht aus dem Töpferei⸗

een

und Maschinengenoffenschaft Möbis⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Möbis⸗ 29. November

Benutzung und Verteilung von elekkrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage,

Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Wilhelm Harz, Landwirt Wilhelm Karras und Landwirt Hermann Gerst, in Möbiskruge.

der

11. Mai 1921.

glieder. Die Gewährun auf den Kreis der Mitglieder beschränkt schäftsanteile 200.

von Heintze, Flehm,

Kiel, Hofbesitzer Christian

führer der Die 1 für die Genossenschaft erfolgt durch Vorftandsmitglieder.

ve. Kiel.

der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift beifügen. Die

wig⸗Holstein“ (Kiel).

ist während der Dienststunden gestattet. 1 Fleusburg, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Abteilung 2.

Franzburg. [106808] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Velgaster Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse (Nr. 5) folgendes eingetragen worden: Haftsumme 250 für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 200. Neues Statut vom 11. Dezember 1921. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt, nach dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Franzburg, 5. Januar 1922.

Friedland Preussisch. [106864]

bei dem Heinrichswalder Darlehns⸗ 4924— g 2 kassenverein, e. G. m. n. H. in Kein⸗ richswalde, eingetragen worden, daß für den als Vereinsvorsteher ausgeschiedenen

walde als Vereinsvorsteher und für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Besitzer Korn in Heinrichswalde der Molkereiver⸗ walter Emil Mellenthin in Heinrichswalde

Amtsgericht Pr. Friedland, den 4. Januar 1922.

Fürstenberg, Oder. [106809)] In unser Genossenschaftsregister ist s heute unter Nr. 40 die „Elektrigitäts.

kruge, eingetragene Genossenschaft kruge“, auf Grund des Statuts vom 1921 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Der Geschäftsanteil beträgt 50 ℳ, die Vorstandsmitglieder sind Schmiedemeister sämtlich

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft in dem

1911, 7. Juni 1911, 27. Mai 1914 und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kredit⸗ und Geldausgleichgeschäfts behufs Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ von Kredit ist

Die Haftsumme beträgt 4000 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗

Der Vorstand besteht aus: Freiherr ze, Direktor Erich Jasper, Kiel, Direktor Hans Tönnies, Chrif Huesmann, Hamburg, Dr. Dietrich, Hauptgeschäfts⸗

Willenserklärung und Zeichnung olgt d zwei vrf Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗

Die Einsicht in die Liste der Genossen jedem

In das Genossenschaftsregister ist heute

Gnadenfeld.

Lehrer Wolowski in Heinrichswalde der „„ Gutsbesitzer Ednard Hablweg in Heinrichs⸗ V üis

getragene Genoffenscha ft schränkter Hastüpflicht, in Teschenau, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Unternehmens ist der gemeinsame Bezu

1— 57s.e .en. orden ist. von elektrischem Strom, Schaffung 22 Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes.

der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse

Kamrad Stellvertreter des Vorstehers, 3. Haäusler Friedrich Langer in Teschenau, Geschäfts führer.

Willyv Ottomar Häntzschel, der Schank⸗ wirt Julius Ernst Flöter und der Kauf⸗ mann Albert Ernst Otto Trose, sämtlich in Glauchau. Amtsgericht Glauchan,

den 6. Januar 1922.

Gnadenfeld. [106814] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Militsch, Kr. Kosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Haftsumme: 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 200. Vorstandsmitglieder: 1. Landwirt Leo⸗ pold Pohlmann in Millitsch, Vorsteher, 2. Landwirt Franz Larisch in Millisch, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Bäcker⸗ meister Franz Terczka in Militsch, Ge⸗ schäftsführer. Statut vom 11. Dezember 1921. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur anderweiten Regelung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärnung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Fiesen ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gnadenfeld, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 34 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ mit be⸗

S. Gegenstand des

Haftsumme 500 ℳ. Die höͤchste Zahl

ich beteiligen kann, beträgt 200. Vorstandsmitglieder: 1. Gärtner Josef rad in Teschenau, Vorsteher, Gärtner Josef Loch in Teschenau,

Statut vom 11. Dezember 1921. Die von der Genossenschaft ausgehe öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichner von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schtesischen Bauern⸗ hen. Beim Eingehen 886 Blattes rj is zur anderweiten? d „Deutsche Reichsanzeiger“. x

Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahrez. Die Willenserklärung und Zeichnung für

nehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsnetzes. Haftsumme: 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 300. Vorstandsmitglieder: 1. Gärtnerstellen⸗ besitzer Karl Janosch, Vorsteher. 2. Gärtner⸗ stellenbesitzer Robert Bugiel, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3. erster Lehrer Alfons Nowag, Geschäftsführer, alle aus Chrost.

Statut vom 20. Dezember 1921. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Ficees von zwei Vorstandsmitgliedern, in er Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur anderweiten Regelung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschästsjahr schließt mit dem 3. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Gnadenfeld, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Gnadenfeld. [106827] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 eingetragen worden:

von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes.

der Geschäftsanteile, auf die ein sich beteiligen kann, beträgt 100.

(106815]]

Paul Ciesla I., Geschäftsführer, alle aus Autischkau.

öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von in der „Monatsschrift Bauernvereins“.

Blattes tritt bis lung der „Deutsche

30. Juni jeden Jahres.

für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitgkied d 2

schieht nenden zur Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gräfenthal.

Konsumverein, nossenschaft mit

Elektrizitäts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genoffeuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Autischkau, Kr. Kosel, H. S. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug

Haftsumme 500 ℳ. Die höchste Zahl Genosse

Vorstandsmitglieder: 1. Bauergutsbesitzer Paul Brilka, Vorsteher, 2. Bauerguts⸗ besitzer Gabriel Goldmann, Stellvertreter

Haynan, Schles.

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftz registers, die Firma Konsum⸗ unz Spargenossenschaft Haushalt sir Hainichen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: 888 und 37 des Statuts sind abgeänder! Abschrift des Beschlusses Bl. 164 zer Registerakten. Die Haftsumme eine jeden Genossen beträgt zweihundert Ma Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jul und endigt am 30. Juni.

Amtsgericht Hainichen,

am 5. Januar 1922.

Hamburg. Eintragungen [106871 in das Genossenschaftsregister. 5. Januar 1922.

Lehranstalt für alle Zweige de

Hanshaltungskunde zu Hambur Eingetragene Genossenschast ut beschränkter Haftpflicht. An Ste⸗ des aus dem Vorstand ausgeschieden F. R. E. Philippi ist Oberbiün⸗ meister a. D. Eduard Rauch zu 808 burg zum Vorstandsmitgliede worden. 6. Januar. Nord⸗West Schuhwaren⸗Einkaufs genossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen J. J. C. Hans ist Franz Otto Tempel zu Altona, zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[106829 In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 47 Elektrizitätsgenossenscha Reisicht, eingetragene 8

mit beschränkter Haftpflicht in Reisicht folgendes eingetragen worden:

ft envssenschaft

Der Rittergutsbesitzer Josef Scheit

hauer in Birkfleck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rottenführer Paul Stiegler in Reisicht gewählt.

Haynan, den 30. Dezember 1921,

des Vorstehers, 3. Bauergutsbesitzer

Statut vom 19. Dezember 1921.

Haynau Schles.

Das Amtsgericht.

svr dmeanenaels 106824] In das Genossenschaftsregister ist heute

Die von der Genossenschaft ausgebenden unter Nr. 40 folgendes eingetragen worden:

erfolgen

zwei Vorstandsmitgliedern, t des Schlesischen Beim Eingehen dieses zur anderweiten Rege⸗ „Deutsche Reichsanzeigerr. Geschäftsjahr schließt mit dem

2

Das

Die Willenserklärung und Zeichnung

Er.

iglieder Die Zeichnung ge⸗ der Weise, daß

in die Zeich⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Gnadenfeld, den 5. Januar 1922.

tragene schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung i

Mittelstandsbank Liegnitz, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗

in Haynan. Statut von 1. November 1910, geändert durch Be⸗

schlüsse vom 23. Juni 1911, 29. Februar 1912, 4. Februar 1915, 21. März 1917.

Gegenstand des Unternehmens: Föne⸗

rung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder. ch. Gensfsenschaft besteht hauptsaͤchlich in einlagen von Mitgliedern und von Nicht⸗ mitgliedern, 2. Gewährung von in

gegen Sicherheitsleistung, 3. Diskontierung von Wechseln, 4. An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, 5. Einziehung von Mieten und geschäftlichen Forderungen a

Der Geschäftsbetrieb Annahme und Verzinsung von Epal⸗

Darlehen

laufender Rechnung und auf Wechsel

ller Art.

Das Amtsgericht. En w

Li

I. [106818] In unser Genossenschaftsregister ist zum eingetragene Ge⸗

Schwarzer in Goldberg.

Vorstand: 1. Bankdirektor August Kal⸗ ar, 2. Kaufmann Heinrich Krusch, Bankkassierer Kurt Meier, alle u egnitz, 4. Banknebenstellenvorsteber Friß

schaft für den Kreis Husum e. G.

Fiema ist erloschen. b Husum, den

in Schwarzbach eingetreten. Hirschberg, den 20. September 1921. Das Amtsgericht.

Hofgeismar. [106830]

Gen.⸗Reg. 15: Kousum u. Sparverein für den Kreis Hofgeismar, e. G. m. b. H. in Hofgeismar. Die Satzung ist dahin abgeändert, daß der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf 200 erhöht werden und daß ferner jedes Mitglied Anspruch auf einen Rabatt hat, welcher jeweilig von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat wird. Die Berechnung erfolgt für die Mitglieder nach dem Ver⸗ hältnis der von ihnen in dem betreffenden Vereinsjahr durch das Vereinslager be⸗ jogenen Waren.

Hofgeismar, den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Husum. 8 1 [106831] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Viehverwertungsgenossen⸗

m. b. H. in Husum: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die 85

Fenuar 1983 Das Amtsgericht. bsterburg. [106832] F unser Genossenschaftsregister wurde bene die durch Statut vom 20. August Ml errichtete Viehverwertungs⸗Ge⸗ ꝛossenschaft Insterburg, eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht zu Insterburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ schäftlicher Fessemenschluß fämtlicher viehhaltender Landwirte der Kreise Inster⸗ burg, Darkehmen und Gumbinnen sowie dersenigen Kreise, in denen keine Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft besteht, zwecks gemeinsamer Verwertung von Zucht⸗, Nutz und Schlachtvieh aller Art; 2. der Ab⸗ schluß von Viehlieferungsverträgen mit Verbraucherorganisationen Kommunen, Gruben, Induftrien, Fleischervereinigungen, auswärtigen Genossenschaften, Konsum⸗ vereinen und sonstige Maßnahmen der Viehverwertung; 3. der Abschluß von Mastverträgen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in den Mitteilungen des Land⸗ und Forstwirtschaftsverbandes und in der Georgine. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschaftsanteile ist auf 100 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Walter Goerke, Drebolinen, Johann Haarbrücker, Missen, Franz Roth⸗ genger, Nemmersdorf Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands ersolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Insterburg, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [106833]

1. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. Genossenschaft m. u. H.“ in Kreimbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Otto Drumm ist als Vorstandsmitglier bestellt: Rudolf Scheidt 2., Landwirt in Kreimbach.

2. Betresf: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. Genpssenschaft m. u. H.“ in Siegelbach: An Stelle des ausgeschiedenen

Königsee, Thür. [106835] Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei dem Konsum⸗Verein zu Dröbischau e. G. m. b. H. in Dröbischau eingetragen worden: Der Brauereiarbeiter Gottfried Heinze in Dröbischau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1921 besteht der Vorstand nur noch aus zwei Mitgliedern. Königsee, den 31. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [106836] Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, die Fleischerei⸗Genossenschaft Kötzschenbroda und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kötzscheu⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 11. Juli 1921 in § 1 dahin abgeändert worden, daß der Geschäftsbetrieb auf Mit⸗ glieder beschränkt ist.

Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 5. Januar 1922.

Kreuzburg, O. S. [106837] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Nieder Kunzendorf, Kreis Kreuzburg O. S., eingetragen worden. Die Satzung ist am 14. November 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie Abgabe von Elektri⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 100. Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind: Gnatzy, Franz, Bauergutsbesitzer, Gorzel, Paul, Hauptlehrer, Ober Kunzendorf, Stiller, Johann, Beauergutsbesitzer,⸗Plewnia, Josef, Nieder Kunzen⸗ dorf, Livinski, Georg, Gutsbesitzer, Gotters⸗ dorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Amisgericht Kreuzburg O. S., 15. 12. 21.

Krenzburg, 0. S. [106838]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaftsmühle Kreuzburg O/S. e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1921 ist die Satzung, betreffend die Höhe der Haftsumme und des Eintrittsgeldes (§8§ 1 und 3), geändert, und betr. die Uebertragung des Geschäfts⸗

ausgeschieden und an seiner Stelle der Böttchermeister Wilbelm Fischer in He⸗ roldishausen in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht in Langensalza.

Lengefeld, Erzgeb. 1106844] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Görsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Görsdorf betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Karl Mai in Görsdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Ernst Steinert in Görsdorf in den Vorstand eingetreten ist.

Amtsgericht Lengefeld, den 31. Dezember 1921.

Lützen. 3 1 „1106845 Im Genossenschastsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Muschwitz, e. G. m. b. H., in Muschwitz eingetragen: „Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen

bein in Heroldishausen aus dem Vorstand

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Glienke eingetragen. Die Satzung ist am 10. Oktober 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Mitglieder des Vorstands sind: Erbpächter Kirchstein, Schmiedemeister ilhelm Kletschke, Postschaffner Franz Fuhrmann, Büdner Hermann Maaß und Bauer Robert Daedelow, sämtlich in Glienke. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Jarstahh..M e. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

schränkung der Zahl auf zwei Vorstands⸗ mitglieder. § 70 Abs. 1 und 2: Zu Pflichtveröffentlichuggen ist nur der Oranienburger Generalanzeiger bestimmt. Oranienburg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Ooschersleben. [106861]

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Januar 1922 bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsum⸗Verein Dede⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, eingetragen:

Christoph Peterz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Ludwig Wenig zum Vorstandsmi glied bestellt.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Pi;irna. 110686221 Auf Blatt 26 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Mühlenver⸗ einigung Pirna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom 29. Dezember 1921 abgeändert

höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die

Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. aufzunehmen.“ Lützen, den 31. Dezember 1921

Das Amtsgericht.

Mainz. 1106846] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der selbständigen Gärtner von Mainz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Laubenheim, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. November 1921 und 9. Dezember 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Philipp Boßler, Gärtner in Mainz, und b) Jakob Stemmler, Gärtner in Laubenheim. Die Willenserklärung der Liquidatoren und Zeichnung derselben für die Genossenschaft erfolgt während der Liquidation rechts⸗ verbindlich durch zwei Liquidatoren. Mainz, den 6. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mannhkeim. [106847] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 3, Firma Parfümerie⸗Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure Mann⸗ heim eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haftvpflicht in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1921 wurde das Statut in § 24 geändert durch Erhöhung der höchsten Zahl der weiteren Anteile auf 50. Mannheim, den 5. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marsberg. 1106848 2

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Erlinghäuser Kon⸗ sumverein e. G. m. b. H. zu Erling⸗ hausen eingetragen: 8

Der Landwirt Hermann Sauerland ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Ortsdiener Johann Ramspott zu Erlinghausen in den Vor⸗ stand gewählt.

Marsberg, den 2. Januar 1922.

in Weltwitz eingetragen worden: § 5 der

ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 100. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem eingesehen werden. Neubrandenburg, den 6. Januar 1922. Neumagen. [106853] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Detzemer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Matthias Ferber ist der Jakob Regnery aus Detzem zum Vereinsvorsitzenden gewählt worden. Neumagen, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Neumünster. 1 [106854] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 7. Februar 1921 bei der Eierverwertungsgenossenschaft, c. G. m. u. H. in Wasbek: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 20. bezw. 27. Januar 1921 aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Landmann Wilhelm Dahmcke und der Lehrer Heinrich Tagge, beide in Wasbek, sind Liquidatoren. Amtsgericht Nenmünster.

Neustadt, Orla. [106855]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Weltwitz⸗Schmieritzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.

Satzung ist geändert wie folgt: Die Mit⸗ gliebschaft können erwerben geschäftsfähige Personen, die in den Gemeinden Welt⸗ witz, Schmieritz und Melbitz mit Döhlen ihren Wohnsitz haben.

Neustadt an der Orla, den 30. De⸗ zember 1921.

Thüringisches Amtsgericht.

Ohlau. [196856]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Frauenhain eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Stellenbesitzers Karl Kusche der Guts⸗

worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf und Verkauf des öffentlich bewirtschafteten Getreides

sowie handelsfreien Getreides und Mehles und die Förderung des Müllergewerbes

im allgemeinen auf genossenschaftlicher

Grundlage.

Amtsgericht Pirua, den 4. Januar 1922.

Plauen, Vogtl. (106863] Auf Blatt 50 des Genossenschaftsregisters ist beute die Firma „Licht und Kraft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schraunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut ist am 4. Oktober 1921 errichtet und am 19. De⸗ zember 1921 abgeandert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme von Installativnsaufträgen für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen und Verteilung derselben an die Genossen sowie Mater al⸗ beschaffung für diese und Beteiligung an allen ähnlichen Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern; die Haftsumme beträgt dreitausend Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil; ein Genosse kann sich mit höchstens zwei Geschäftsanteilen beteiligen; die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen im Vogt⸗ ländischen Anzeiger und Tageblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be. stimmung eines anderen Blatts. Zu Mitgliedern des Vorstands sind der Ober⸗ ingenieur Gevrg Hackenjos, der Elektro⸗ techniker Fritz Schott und der Kaufmann Karl Sänger, sämtlich in Plauen i. V.⸗ bestellt. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. wei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Weiter wird bekanntgegeben, daß die Einsicht der Liste

die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die en geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur tragen worden: Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Far- Pfeifer ist aus dem Vorstand aus⸗ unterschrift beifügen. geschieden und an dessen Stelle Fabrik⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist arbeiter Richard Dittrich in Reichmanns⸗ eeee. während der Dienststunden des Gerichts dorf in denselben gewählt worden. 1 Amtsgericht. iedem gestattet. 1 Gräfenthal, den 29. Dezember 1921. Fürstenwalde, Spree. 106810] den 4. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. „In unser Genossenschaftsregister ist das Amtsgericht. SGross Gerau [106819 LE15 ee. 28 W Snadenfeld. In unser Genossenschaftsregister Sarg ¹ M 1 3 8 3 H. In bezügli g 2 1 zu Fürstenwalde eingetragen: 185 G. -2gS2 8.28, Seüstbessesrn.

guthabens 58) ergänzt worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 23. 12. 21.

Landshut. 1106839] Eintrag im Genossenschaftsreglster. Gewerbe⸗ und vandwirtschaftsbank Mainburg, e. G. m. b. H. Siß Main⸗ burg: Haftsumme nun 1000 ℳ. Landshut, den 2. Januar 1922.

eesitzer Max Kamenz, Vorsteher, Töpferei⸗ itzer Eduard Thiemig, Vorsteherstellver⸗ reter, Baggerführer Gustav Lieske, sämt⸗ ich in Klingmühl. Das Statut ist vom 1. September 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten 1 im Niederlausitzer Anzeiger in Finster⸗ walde. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die öbösüe erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nenden haben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunferschrift beizufügen.

beschränkter Haft⸗

1 Vorstandstitglieds J Blätz ist als pflicht Reichmannsdorf heute einge⸗ C18“ E.

Vorstandsmitglied bestellt: Edmund Blät, Versicherungsbeamter in Siegelbach.

9. Betreff: „Krickenbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. Ge⸗ nossenschaft m. u. H.“ in Kricken⸗

Das Amtsgericht.

Meiningen. [106849] Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist zum Spar⸗ und Vorschußverein Walldorf, e. G. m. u. H. in Wall⸗ dorf beute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schultheißen 8 und Landwirts Ar. G. Amstein in Wall⸗ Das Amtsgericht. 1 dorf ist der Eisenbahnschmied Heinrich Landshutf. [106840) Amstein in Walldorf als Direktor ge⸗

der Genossen während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet st.

Amtsgericht Plauen, den 6. Januar 1922. 8 . ————

Rathenow. 106865) In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, C. G. m. b. H., Kotzen“ folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist von 2000 auf 1000 herabgesetzt. Rathenow. den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder durch Zeichnung der Firma und zweier Namensunterschriften.

Fürstenberg a. O., den 4. Januar 1922.

besitzer Georg Beutner in Frauenhain als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Amtsgericht Ohlau, 3. Januar 1922.

Ohlau. 8 106857]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei dem Spar⸗- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht zu Peisterwitz, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Stellenbesitzers Gottfried Poschpiech in

unser Genossenschaft 10818 nschaftsregister is hhnn bei Nr. 35 eingetragen verden:

Haftsumme 300 für jeden Geschäft⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile fůt jedes Mitglied 50.

Die Zeichnung der Genossenschast nossenschaft die eigenhändigen Unterv⸗ een 1 8 Hlnsch n. Boree nd, bem bach: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

r standsmitglien bestellt: Adolf Brügel

Alle öffentlichen Beranntmachungen der Vetqlied hestellt; Ad gel,

Genossenschaft en in der Liegnihze Landwirt in Keickenbach 3 vinz kasse, e. Ge t m. u. H.“ in Eintrag im Genossenschaftsregister. wählt.

Piaande Aschbach: Dnr Fuscha der General⸗ Hausberger Brauereigenossen⸗ Meiningon, den 4.

Januar 1922. Ht. Abteilung I.

2 9. chieht dadurch, daß der Firma der Ge⸗ Stellvertreter zugefügt werden. standsmitglieds August Puhl ist als Vor⸗ Zeitung und dem Publikationsorgan des 4. Betref: „Spar⸗ und Darlehens⸗ nresammlung vom 8. Oktober 1921 wurde schaft, e. G. m. b. H., Sit Haus⸗ Thüringisches Amtsgeri