f108007] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, dc unsere Aufsichts⸗ ratsmitglieder Ffrs raf Franz Hubert von Tiele⸗Winckler auf Moschen O.⸗S. und reiherr Claus von Tiele⸗ Winckler auf Moschen O.⸗S. aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden 8 Ferner machen wir bekannt, daß in der am 5. Januar 1922 stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer nen hei 8 Ober.B 1 G herr mer un „Bergrat Dr. venr. Dr.⸗Ing. Victor Weidkman in Aachen, 8 B Herr dS Dr. Heinrich von Stein in Köln, Herr Generaldirektor Friedrich Flick in Siegen, . Bankdirektor Herbert Gutmann in Berlin und 98 He Dr. Hjalmar Schacht in
erlin als Aufsichtsratsmitglieder neugewählt worden sind. Kattowitz, den 6. Januar 1922.
Kattowitzer Actien⸗Gefellschaft
nosose)
Weber & Ott Aktiengesellschaft.
Bei der heute gemäß Tilgungsplan stattgefundenen notariellen Verlosung unserer Schuldverschreibungen wurden “ Nummern gezogen:
1 44 88 138 149 215 225 253 301. 325 376 382 399 401 405 447 484 513 542 556 575 691 702 761 802 815 827 837 865 877 909 920 993 1032 1069 1070 1087 1142 1153 1168 1181 1192 1233 1293 1306 1308 1315 1366 1385 1423 1441 1444 1449 1458 1459 1499 1514 1572 1596 1600 1653 1746 1750 1766 1769 1796 1821 1859 1868 1890 8 1928 1935 1940 1946 1979 1985
Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten am 1. Juli 1922 außer Ver⸗ zinsung. Von diesem Tage ab erfolgt die Einlösung zum Nennwert mit 3 % Zuschlag bei unserer Gesellschaftskasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und des Erneuerungsscheines.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Fürth i. B., den 6. Januar 1922.
[108454]
Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ betrieb in Central⸗Amerika, Hamburg.
In der am 11. Januar stattgefundenen Versammlung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen vom 1. Oktober 1914 wurde der Antrag auf eventuellen Um⸗ tausch der bis 1924 unkündbaren Obli⸗ gationen gegen Bonds einer amerikanischen Gesellschaft v s angenommen. So⸗ bald die schwebenden Verhandlungen zum Abschluß kommen, werden die Einzelheiten, betreffend den Umtausch der Obli⸗ gationen in Bonds, werden. Hamburg, den 11. Januar 1922. Der Vorstand.
[108449]
Die fünfte (außerordentliche) Ge⸗ neralversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1920/21 findet unter teilweiser Wiederholung gemäß § 264 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. Sonnabend, den 4. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, im Beratungszimmer des Betriebs II zu Heiligenstadt statt.
1 108456]
Parziner Papierfabrik, Hammermühle bei Varzin.
Die außerordentliche Generalversammlung der Varziner Papierfabrik, Hammer, mühle bei — vom 9. Dezember 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um 20 000 000 ℳ Vorzugsaktien und 3 000 000 ℳ Stammaktien zu erhöhen sowie früher ausgegebene 10 000 000 ℳ Vorzugsaktien in Stammaktie umzuwandeln. Die neuen 3 000 000 ℳ Stammaktien sowie die 10 000 000 ℳ in Stammaktien umgewandelte Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber über je 1000 ℳ und nehmen an der Dividende ab 1. Januar 1922 teil. Diese 13 000 000 ℳ Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtun hiervon 12 000 000 ℳ den Inhabern der alten Stammaktien unserer Gesellscha zum Bezuge anzubieten. “ 8 1 Nachdem die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und die durch⸗ geführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern
swir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 3. Februar einschließlich zu erfolgen in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 bei dem Bankhause Abraham Schlesinger
während der üblichen Geschäftsstunden unter Einreichung der alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem dopvelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Ein Bezug am Schalter der genannten Stellen ist provisionsfrei. Erfolgt jedoch die Ausübung des Bezugsrechts Dlaauf brieflichem Wege, so wird die übliche Bezugsgebühr von den Bezugs⸗
stellen in Anrechnung gebracht. “ Auf eine alte Stammaktie über 1000 ℳ wird eine neue Stammaktie über
Ilss70 Bilanz pro 31. Dezember 1920.
—
26 613, 74 Aktienkapital.. 132 202 6⸗ Reserpe onds 1116 1 Rückstellg. f. Talonsteuer. 1 bbFö 279 003 84 Rückstellungskonto . . . 2 511 183 16]Rücklage II... 103 905 6 vpothek. 8 11““ msatzsteuerkonto 19 761
ew 2883881 40evimn 16 945 546 8 . Gewinn⸗ und Verlustkonto. —- In Materialienkonto . . 10 592 174 ndlungsunkosten .[1 332 650 1 Hensrbagnkoften. . Abschreibungen.. 8 Gewinn 0 vN1856
Üitenstlien .. Feücbabankgirvjonto Postscheckkonto
* „ „ 8 02
. 2„ 2 9 2. 2
Barenbestand. ..
7.
2 2„ 9 .
90 b 999 b9 9 88 b⸗
—
Per Gewinnvortrag .. „ Warenkonto.
1“ 1
19 890 987
v
Tuchfabrik
20 007 207 Po5 227;
Sladbach Arrtiengefelschaft.
ictor Brandts.
n
aution. Mobiliar. Debitoren Bestände.
Kreditoren. Reservefonds Dividende
Aktiva. Fels “
.
Passiv a. Aktienkapital..
Gewinnvortrag..
Konstanz, 7. Mai
Oberrhein. Treuhand⸗A.⸗G. Der Vorstand.
. 817 — 74 094 8 10
43 193 3 000 135 080
100 000
„ 0
1921.
[108009]
Deutsche Allgemeine Treuhand A.⸗G.
Bilanz für 30. September 1921.
Aktiva.
ℳ
₰ 6 114 58
63
Liososa. Ottensener Bant.
sin der außerordentlichen Generalversammlung am 5. Januar 1922 ist
beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 3 000 000 von
ℳ 3 000 000 auf ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 3000 auf den Namen lautende Aktien von je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, diese den bisherigen Aktionären, bisherigen Gesellschaftskapitals von ℳ 3 000 000 je eine der neu auszugebenden Mirnssavm Ausgabekurse von 160 % zuzüglich des Schlußscheinstempels zu überlassen.
Wir fordern nunmehr im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. bis zum 31. Januar 1922 bei der Ottensener Bank in den üblichen Geschäftsstunden anzumelden und auszuüben.
Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen zusammen mit zwei Anmeldescheinen mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis, zu welchem Vordrucke bei uns erhältlich sind, einzureichen.
Der Bezugspreis von 160 % ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung bar zu entrichten. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen h wS.,- 1 in 8
ie Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellun laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe dieses Fren Fecigst⸗ 4 Empfangsbestätigung. 8 8 8 Altona⸗Ottensen, den 7. Januar 1922.. Ottensener Bank.
und zwar auf jede Aktie des
“
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1920/21. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividenden.
Erhöhung des Grundkapitals auf sechs Millionen Mark unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
. Aenderung des § 3 der Satzung (Grundkapitalziffer) entsprechend dem Kapitalerhöhungsbeschlusse.
Kassa⸗ und Postscheckkonto. Bankguthaben Kontokorrenkonto: E Treuhanddepotkonto.. Treuhandavalkonto. . Einrichtungskonto ℳ
35 586,95 Abschreibung
[108012] Bilanz vom 30. Juni 1921.
1 Aktiva. GrundstückkontoeeF . FGebäudekonto. 8 Zugang... Abschreibung 8 aschinenkonto.. . 1“ Masch Abschreibung EE111 .ℳ 4 126,93 20 320,45
„ 55 5 552525
1000 ℳ zum Kurse von 200 % gewährt. Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär anteilig zu tragen. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bar zu erlegen. 1 .Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare quittiert. 8 8 . Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung durch die Bezugsstellen gegen Rückgabe der Kassenquittungen auf Grund einer besonders zu erlassenden Bekanntmachung. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. 18 8 Hammermühle, im Januar 1922. 8 Varziner Papierfabrik. Morgenstern. Meister.
[108083] 1 Maschinenfabrik Hartmann Aktiengefellschaft zu Hfsenbach a. Main.
Die außerordentliche Generalversammlung der Maschinenfabrik Hartmann Aktiengesellschaft zu Offenbach a. Main vom 26. November 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 4 auf 5 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 4 Millionen auf den Inhaber lautende, mit 25 % einzuzahlende neue Aktien über je nominal ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1921. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. 1 8
Diese 4 Millionen Mark neuen Aktien sind von den Unterzeichneten über⸗
Weber & Ott Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Chr. Fleischmann.
90 05
134 299
203 034 2 531 090 37 500
für Bergbau und Eisenhütten⸗ cöSdeetrieb.
Der Vorstand. Williger.
8 Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen.
Vermögen. Bilanz am 31. August 1921. Schulden.
Immobilien, Wasserwerk. Aktienkapital, Anleihe.. 972 000 Maschinen, Kühlanlage, Reserven 555 338 Gefäße, Fuhrpark, Uten⸗ Hypotheken, Kreditoren. 1 133 944 S. Hvbothct 8 — n2 63 630
Debitoren, ypotheken, eingebuntk.. 66 661 Effekten, Versicherungen 1 177 207]49 g Kasse, Bestände 687 241 67 Avale ℳ 63 630
2 727 944,1636 und Verlustrechnung 1920/21.
. —. 401 143/67]1 Vortrag von 1919/20 8 2 83 474 46 Einnahmen. 4 8 66 661 91
551 280 02 551 280 04
Laut heutigem Generalversammlungsbeschluß gelangt ein Gewinnanteil von
7 ½ % gegen Gewinnanteilschein Nr. 6 mit je ℳ 75 bei der Deutschen, Dresdner
und Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Meißen, Allgemeinen bF
Credit⸗Anstalt in Dresden und unserer Gesellschaftskasse, unter Wahrung der gefeß ichen Vorschriften, zur Auszahlung.
ei der notariellen Auslosung von 10 Teilschuldverschreibungen unserer
Anleihe sind die Nummern 8 162 204 237 248 279 323 386 427 429 gezogen worden.
ℳ
ℳ ₰ 191 30730
. Nℳ 361 399 60 9 026,90
370 426 7 860 27 387
10 400
08484]
Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Stettin.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 17. Dezember 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. ℳ 4 000 000 auf nom. 8060 000 zu erhöhen und zu diesem Zweck 4000 neue, auf den Inhaber autende Stammaktien über je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 — d. “ 5”S ’ ees “ bast 1 ; ie neuen Stammaktien sind von uns gezeichnet worden mit 88 8 Gef der Verpflichtung, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die iihnn K.e J VFesFrthag⸗ Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die sammlung und Ausübung des Stimm⸗ Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben; rechts erforderlich, daß die Aktionäre ihre 1. Auf je ℳ 1000 alter Stamm⸗ oder Vorzugsaktien können ℳ 1000 neuer Aktien spätestens am 3. Februar
„ Stammaktien zum Kurse von 120 % bezogen werden. 1922 bei der Gesellschaft bezw. deren
2 E 8 e. ln ter, Zeit vom Treuhändern: Januar . Januar 1922 einschließli in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, e Stetne, der Bank für Handel und Industrie Fit oder n, 8 beim; 5 .G. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, J-h e. evrss Aecned.— be,,d de, z6bei dem Bankhause S. Bleichröder stellen oder bei einem Notar
„ während der üͤblichen Geschäftsstunden auszuüben. hinterlegen und dortselbst bis nach abge⸗ 3. Die Aktionäre haben ihre Aktien shnf Dividendenbogen mit einem haltener Generalversammlung hinterlegt arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen und die zu be⸗ 8 8f eg
10 15
91
362 565/61 32 700, —
2 944 738
2 886,95
863 495
16 986
Betriebseinrichtungskonto. b Zugang “ Abschreibung . kzeugkonto, Krane und Hebe. — Abschreibung. 8 8 Wagen⸗ und Fahrgerätekonto. 1 Z1“ 8 Abschreibung lkjleiht⸗ und Kraftanlagekonto schreibung.. Medellkonto. „ Eö““ Abschreibung.. sontorutensilienkonto.
Gleisanlagekonto Abschreibung..
24 447 4 918 7 253 7 251
Passiva. Aktienkapitl.. Gesetzliche Reserve. Spezialreserve... Kontokorrentkonto: Kreditoren 1 Treuhanddepotkonto 8. Treuhandavalkonto. . Steuernrückstellungskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1919/20
2 976,50
37 071 31
300 000— 1 500 3 000
14 729 2 531 090 37 500 16 871
19 529 2: 2
[2727 54416
Ertrag.
7 762 543 517
Aufwand. Gewinn
50 001 6 155
4 581 4 580
64 40
19 43 845 2
80 80
Ausgaben.. Abschreibungen Reingewinn..
2 2
15 296
15 295 Gewinn aus
1920/21
40 047 2924738
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1921.
64
11 499
3 242
ziehenden Stücke zu je 120 % r. bezahlen. Der Schlußscheinstempel wird von den Aktionären getragen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz
erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 4. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden
abgestempelt zurückgegeben.
5. Die neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen werden auf Grund einer später Fsshge Bekanntmachung gegen Quittung ausgehändigt. e
ezugsstellen sind berechtigt, aber nicht
Legitimation des Vorzeigers der Stettin, den 12. Januar 1922. Wm. Schlutow.
verpflichtet, die
Kassenquittung zu prüfen.
Bank für Handel und Industrie Filiale Stettin.
[1080822
Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Gef. Erlangen.
6 1 t. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Reiniger, Gebbert &
kt.⸗Ges. in Erlangen vom 19. Dezember 1921 hat beschlossen, das Aktien⸗
kapital von nom. ℳ 20
000 000 auf nom. ℳ 50 000 000
zu erhöhen und zu
diesem Zweck Stück 1000 auf Namen lautende 7 % Vorzugsaktien über je ℳ 1000 und Stück 29 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ mit
Dividendenberechtigung
der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Von den ℳ 29 000 000 neuen Stammaktien dieselben den Aktionären zum Bezuge an⸗
zeichnet worden mit der Verpflichtung,
ab 1. August 1921 auszugeben. Das gesetzliche Bezugsrecht
sind von uns ℳ 13 500 000 ge⸗
zubieten. Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗
. auszuühen.
Auf je zwei alte Aktien der Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G., Erlangen
kann eine neue Aktie von ℳ 1000 zum Kurse von 250 %
bezogen werden.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes von Freitag, den
13. Jannar 1922 bis einschließlich Samstag, den
nuar 1922
in Frankfurt a. M. bei der
Indnstrie,
28
. Ja⸗
Filiale der Bank für Handel u.
in Berlin bei der Bank für Handel u. Indnstrie,
in München in Nürnberg dustrie
’ bei den Filialen der Bank für Handel u. In⸗
8. während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit egen Zeichnungsscheinen, zu denen i
Betrag der zu beziehenden Stücke zu je
lautenden, von ihnen vollz bei den Anmeldestellen erhält
notenstempel bar zu bezahlen.
zwei gleich⸗ Formulare einzureichen und den ausmachenden
sind, ein n 250 % sowie den ganzen Schluß⸗
Soweit die Ausübung des Hege im Wege der Korrespondenz
erfolgt, werden die Anmeldestellen
rechnung bringen.
ie übliche Bezugsprovision in An⸗
Ueber die Einzahlung wird auf dem zweiten (blauen) Zeichnungsschein
Quittung erteilt.
.Die eingereichten Aktien, für welche
abgestempelt zurückgegeben. Dr neuen Frrückge 1.
ausgeübt wurde, ausgehändigt.
das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden
laufenden Dividendenscheinen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung vs Rück⸗ hemn blauen Zeichnungsscheins bei der Anmeldestelle, bei wel
abe des quittierten er das Bezugsrecht
Frankfurt a. M., im Januar 1922. Filiale der Bank für Hanbel und Industrie.
1108013] Aktiva.
Passiva.
—
Fece enbisete 1““
—
ℳ 772 708 157 241 417 296
1 890 087 03 958 001 25 12 406 16
4 207 74122
₰ 32 78 68
ausgrundstücke. aschinen und Utensilien. Waren und Materialien.
9 22279 „
senbessend 6
Soll. Gewinn⸗ und ———
Bilanz für den 31. März 1921.
₰
1 000 000 —
Aktienkapital. 327 499 23 16 286 90
potheken.. Schulden .. 2 858 273, 25
Reingewinn .. . . .. . 568184
4207 741 22
Verlustrechnung für 31. März 1921. Haben.
ℳ
925 236 23 151 008 61 5 681 84
1 081 926
Zittaun, den 30. November 1921.
Brüder
Mlgemeine Betriebs⸗ und Fertlengaurkase “ bschreibungen..
Reingewinn. „ „5
68ö
ℳ ₰
1 079 594 83 2 331 85
Bruttogewinn aus Fabri⸗ kation und Waren..
“ 4 838 22*
1 081 926/68
“
Leupold Arktiengefellschaft.
Dr. Leupold.
lassen, auch eine Bescheinigung hierüber beibringen. Heiligenstadt, den 11. Januar 1922.
Hugo Engelmann & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hugo Engelmann.
[108087]
Mauls Kakao⸗ und Schokoladen⸗ 8
fabrik, Aktiengesellschaft,
Wernigerode a. Harz. Bezugsaufforderung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 29. November 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 12 Millionen zu erhöhen durch Ausgabe von 1 Million Vorzugsaktien und 11 Millionen Stamm⸗ aktien, welche für das laufende Geschäfts⸗ jahr 1921/22 den alten Aktien völlig gleichstehen.
Von den neuen Stammaktien sind 5 Millionen von der Bank für Handel & Gewerbe e. G. m. b. H. zu Werni⸗ gerode zum freihändigen Verkauf über⸗ nommen, während restliche 6 Millionen mit der Verpflichtung übernommen worden sind, sie den Besitzern der alten Stamm⸗ aktien (Nr. 1 — 6000) zum Bezuge anzu⸗ bieten.
Nachdem die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. bis 31. Ja⸗ nuar 1922 einschließlich
in Magdeburg bei der Mittel⸗
bssehg. Kreditbank, Magde⸗ urg,
in Leipzig bei der Mitteldeutschen
Kreditbank, Leipzig,
in Wernigerode bei der Bank für
Handel & Gewerbe e. G. m.
b. H. Wernigerode unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernvperzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang ea.een werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je eine ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Stammaktie im Nennwert von ℳ 1000 wird eine neue im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 125 % gegen Vollzahlung gewährt. Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer auf von Bezugs⸗ rechten hat der beziehende Aktionär zu tragen. 8 ftt fsionsf
eer Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; fich er lo Wege des ö stattfindet, wird die üihiche, sezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben, wogegen die neuen Aktien, welche bereits fertiggestellt sind, Fegen Rückgabe dieser Quittungen ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Wernigerode, den 10. Januar 1922. Mauls Kakav⸗ und Schokoladen⸗
fabrik Aktiengesellschaft,
ernigerode a. Har⸗ Närtens. 8
nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon den alten Aktionären 3 Millionen Mark derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal ℳ 1000 alte Aktie drei neue Attien à nominal ℳ 1000 zum Kurse von 130 % zuzügl. Schlußnoten⸗ stempel bezogen werden können. b Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handetsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Fnacsaaile⸗ in der Zeit von heute ab bis 30. Januar 1922 ein⸗ hließli in Offenbach a. M. bei dem Bankhaus S. Merzbach, in Aachen bei der Dresdner Bank in Aachen, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank furt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung ist die erste Einzahlung von 25 % â = ℳ 250, sowie das Aufgeld von 30 %„, . 300,
mit zusammen. ℳ 550 ür jede Aktie sowie der Betrag des Schlußnotenstempels in bar zu entrichten.
Die weiteren 75 % des Nennwerts der Aktien sind auf später erfolgende Aufforderung in Teilbeträgen oder in ganzem nach Maßgabe der satzungs⸗ mäßigen und gesetzlichen Bestimmungen einzuzahlen. 1 Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, sind ohne Dividendenbogen, nach der Nummernfolge geordnet, einzureichen und werden, mit dem üblichen Stempelaufdruck versehen, sofort wieder zurück⸗ gegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Ferti stellung gegen Rückgabe der erteilten Einzahlungsquittung bei der Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde.
8 n Frau
zu übernehmen. ODOffenbach a. Main Klachen Dresdner Bank in Aachen.
„ den 12. Januar 19222. ““] S. Merzbach.
“
[108081] Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Penig i. Sa.
1921 bat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft unter anderem um 5 000 000 = 5000 Stück neue auf den Inhaber lautende und für das
Geschäftsjahr 1921/22 zur Hälfte gewinnanteilberechtigte Stammaktien zu je ℳ1 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Von den neuen Stammaktien sind nom. ℳ 2 500 000 = 2500 Stück der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig überlassen worden mit der Verpflichtung sie den seitherigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 125 % bezogen werden Fenn. die reil achdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung hinsichtlich eines Teil⸗ betrags von ℳ 2 500 000 in das Handelsregister ein etragen worden find, fordern wir hiermit die Stammaktionäre unserer Gesellschaft namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden
Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 30. Januar 1922 einschließlich bei der Allgemeinen
Fentichen Feedte hesalt in Leipzig während der üblichen Geschäfts⸗
en zu erfolgen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts
an den Schaltern der Bezußesteñte ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Begugsrechis im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. b „Der Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie üher nom. 1000 zum Kurse von 125 % frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 125 % = ℳ 1250 auf jede bezogene junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen, zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der endgültigen tücke gegen diese umzutauschen sind. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen seinerzeit zu prüfen. 1“ Penig i. Sa., im Januar 1922. FH“
peniger Roschineasahrie vn Gisegaiegere Artengefemschatt. uler. 8
nruh.
Die Anmeldestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten
“ Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Dezember
vrtent⸗ und Musterschutzkonto indwirtschaftskonto:
Bestände und Kulturen, laut Inventir. und lebendes Inventar. 9 6*“*
BAbschreibung brgschaftskonto . 1232 esakonttooeo . . Fatokorrentkonto: Debitoren Puenkonto: 8 fertige und halbfertige Fabrikate bee
54 600
—
.2 21 00,— ℳ 23 000,— „ 02 „ „ „ 2 300,— . ℳ 28 500,—
) totes
75 300
2 956 28 302 1 035 318
182 016
486 964 668 9806
2 453 355
Passiva. vmtalkanto . . . . . . . .. Hwwotteenanleihekonto: mhunglicher Betrag. chäglich Auslosungen 1914 —82 20 izüglich Auslosungen 1921. lmto einzulösender Obligationen. seservefondskonto
Verkerhaltungskondskontoeo.. bertrag Dvidendenkonto: Nr. 279 und 280 zwei einzulösende aus 1917 132 aus 1920 Anleihezinsenkonto: 1 vom 1. April bis 30. Juni 1921 einzulösende Zinsscheine.. öö“ Scheckkonto lebergangskonto ntokorrentkonto: Kreditoren ewinn⸗ und Verlustkonto: “ Vortrag aus 192200 1 4 103 90 Saldo aus 1921 1“ 22 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1921. — en —n veva meaneern N%̊ 3₰ Handlungsunkosten.... 354 521 60 Anleihezisen..... 6 662,50 “ 13 878/74 Betriebsunkosten ... 2 065 418 32 Heffentliche Lasten .. . 92 201 31 schreibungen vom Ur⸗ sprungswert 62 005 Werferhaltungsfonds: 50 000 149 134
eZ“ 1““ 1 2 793 822 2 793 822,37 Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Berlin, den 10. Dezember 1921. 8 “ Deutsche Revisions⸗Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren m. b. H. C. Papsdorf. B. Wedig. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: 0 Konsul Gustav Bomke, Magdeburg, als Vorsitzendem, Bankier Rudolf Steckner, Halle a. S., als stellv. Vorsitzenden Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S., 1 Kaufmann Franz Paalzow, Halle a. S., 11“ Fabrikdirektor Dr. Jalob Kraus, Braunschweig. 1G Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1921 uf 10 % festgesetzten Dividende erfolgt sofort bei dem Bankhause Reinhold teckner in Halle a. S. afstädt, den 4. Januar 1922.
Sch Eisenwert Schafstädt Friehrich Schimpff & Söhne, 8 Aktiengesellschaft.
1G Der Vorstand. 8 Wilhelm Schimpff.
1 000 000
. ℳ 400 000,— „ 125 500.—
258 500
1 000 113 679
150 000
. 792
Dividendenscheine
J.“
. 0 0 2 0 20 2 ³. 2.
„ %9 2 9 92bu92292 242 T2u.*“*“*
3 51875
32 25 32
64 202 325 626 374 373
87 41
149 134
2 453 355 Haben.
-—3763 2 780 937 50 3 577 50 5 203/ 47 4 103 90
„o““
Fabrikationskonto. Mieteertragskonto.. . Landwirtschaftsertragskonto Gewinnvortrag aus 1920.
Soll. Handlungsunkosten..
4₰ 374 000 2 886
Die Auszahlung derselben erfolgt am 1. Juli 1922 an unserer Kasse. Meiten, den 9. Januar 1922. Der Vorstand. L. Natter.
Abschreibungen
Reingewinn. . 40 047
416 935 12
[108458]
Bilanzkonto.
2 976
413 958 416 935
Nürnberg, im Oktober 1921. Der Vorstand. Bräutigam. Metz.
H Vortrag aus 1919/20 Honorare, Provisionen und Zinsen.
„ 9 6 9 5 595 5
[108011] Valtische Verficherungs⸗ Aktien⸗Bank.
28. Rechnungsabschluß vom 1. Juli 1920 bis 30. Juni 1921. Bilanz.
Rücf 2 5 ℳ ückständige tieneinzah⸗ *“ 750 000 64*“ 1 E.6897200 LLb“ assenbestand.. Debitoren und Bankguthaben] 2 314 1892
4 075 156 44
Passiva. Aktienkapital ... Kapitalreservefonds Prämienreserve.. Schadenreserve... Nicht erhobene Dividende. Diverse Kreditoren... Gewin
1 000 000 51 689 792 884,4. 1 409 5727 5 8878 774 512 53 40 609 80
4 075 156 49 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Einnahme. Saldovortrag 1919/20. Prämienreserve aus 1919/20 Schadenreserve aus 1919/20 Prämien, abzüglich Ristorni und Rückgaben Zinsen.
ℳ 4 910 355 372 852 620
3 531 388 39 486
4 783 778,6
ö—“
Ausgaben. Bezahlte Schäden. 8 abzüglich der Anteile der Rückversicherer
1 672 663
388 947 09
1v8S
1 189 808,07 60 50015
6 687— 792 884 43
1 409 572 56 40 609,80
7783778 65
Rostock, 8 8. Dezember 1921. Der Vorstand.
Rück⸗ und Mitversicherungen Unkosten e Steuern und öffentliche Ab⸗
gabene Prämienreserre. Schadenreserve . Ueberschuß..
2 2. 2 2 „ „ 2 4
Revidiert und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Die Revisoren: Andr. Schmidt. Fr. Haack. Wiedergewählt in den Aufsichtsrat sind: Bankdirektor W. HSchiffsreeder Gustav Filchert..—
E. Brockelmann. 88
Kleinert und
An
An
Per Saldovortrag
—
1 Soll. Brauereigebäudekonto... bschreibuugg Grundstückekontmo . Rbchetei Liegenschaftskonto II..... Abschreibung . . .. Maschinen⸗ und Utensilienkonto Abschreibung... Wirtschaftsinventarkonto. Abschreibung... Fastagenkonto.. Abschreibung.. . Fuhrparkkonto.. Abschreibung.. 8 Flaschenkonto... Abschreibung... Vorräte: Bier, Malz, Hopfen u. a.. Debitorenkontokorrentkonto: Hypotheken 2 2. 2 2 . 2 2 * 2 . 2 Dartehen . .. Guthaben bei Ku AAXX*X“ Hanktontt. .“
Per Aktienkapitalkonto
„ 9 929 à2 2—2
Obligationsanleihekonto . Passivhypothekenkonto (auf Brauerei⸗ u. L konto I11) Reservefondskonto . . . . . .. Kreditorenkontokorrentkonto (Kautionen Verbindlichkeiten)
11116*
11“n
Gewinn⸗ und Verlustkonto
8 „ „
iegenschafts⸗ und sonstige
„ o „ ⸗
vag e-
22 000—
198 100 4 3 962 04
2 000 üs 98 063 57 1 961 25
90 755 85 20 755/85
52 649,— 12 649
2 22
6 761 761
12 915 20 2 915 20 19 99570
19 994 70
62 330 124 998 238 907
54 82
426 236 20 011 62 282
₰ 194 188—
1 196 412
Michelsbräu⸗Brenner A.⸗G.
Babenhausen, den 30. September 1921.
Robert Baur.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Abschreibungen: auf Brauereigebäudekonto.. „ Grundstückekonto Liegenschaftskonto II
Maschinen⸗ und Utensilienkonto -
Wirtschaftsinventarkonto.. Fastagenkonto... Fuhrparkkonto Flaschenkonto .
Rohstoffe, Biersteuer, Betriebs⸗ u.
2.
353 9 292
„ „ „ „ „
Erlös aus Bier und Treber
*
Verwaltungskosten
„ 81
TI1“
Babenhausen, den 30. September 1921.
Michelsbräu⸗Brenner A.⸗G.
Robert Baur.
Die Auszahlung der auf S % festgesetzten Divide Gesellschaftskasse, bei der Bayerischen Vereinsbank, und bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold, Dresden.
Babenhausen, Hessen, den 7. Januar 1922.
Michelsbrän⸗Br
enner A.⸗
3 962 04
1 377 935 62 147
600 000 128 000
265 112
35 000
106 153
62 147
1 196 41233 88
wv, 22
339
1 505 081
3 214 1 501 867
1 505 081
8
Robert Baur.
ude erfolgt bei unserer Filiale Aschaffenburg⸗