1922 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[108576]

Nachdem laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Oktober 1920 die nicht fristgemäß eingereichten Aktien unserer Gesellschaft am 22. Oktober 1921 für kraftlos erklärt worden sind, hat nun⸗ mehr semäß § 290, 3 H.⸗G.⸗B. die Versteigerung der an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Stücke stattgefunden. Der Erlös wird gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien bei dem Bankhause Dekbrück Schickler & Co., Berlin W., Mauerstraße 63/65, 2n gezahlt, und zwar für eine Aktie à 300 ein Betrag von 942,60.

Berlin, den 13. Januar 1922.

Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗

Gesellschaft in Berlin. Der Vorstand. Madersbacher.

[108575 Kolb & Schüle A.⸗G., Kirchheim u. Teck.

Die diesjährige 24. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre findet am Freitag, den 3. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude der Dresdner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des § 23 der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, ferner der Bilanz und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Ausgabe von Genußscheinen zum kostenlosen Bezug für die Aktionäre.

.Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ rags:

§ 5 Grundkapital und Genuß⸗ cheine. 1—

§ 6 und 7 Form der Aktien und Genußscheine.

§ 34 Gewinnverteilung.

§ 36 Liquidation.

Neuer § 37 Allgemeines über die

Genußscheine.

Alter § 37, Bekanntmachungen, wird § 38.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätetens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalversamm⸗ lung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Heilbronn, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Ulm a. D. oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt, auch Hernrͤgt die Beibringung eines Depotscheins der Reichsbank. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der fest⸗ 3ec. Hinterlegungsfrist, beim Vor⸗ 858 der Gesellschcht ein genaues Nummern⸗ verzeignis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen.

Kirchheim⸗Teck, den 13. Januar 1922.

ür den Aufsichtsrat: Helbing, Vorsitzender.

Boden⸗Arktiengesellschaft

Bayenthal in Liquidation zu Köln.

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß vom 20. Januar d. J. ab auf unsere Aktien die siebente Liquidationsrate von 70 % mit 700 auf jede Aktie zur Ausschüttung gelangt.

Die Aktien sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei einem der nachstehend auf⸗ geführten Bankhäuser einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.

A. Schaaffhausen’scher Bankverein

A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

Leopold Seligmann, J. H. Stein, alle in Köln,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin.

Köln, den 11. Januar 1922.

Der Liquidator. [108524]

[108997]

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 10. Februar 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr, im No⸗ tariatsbüro der Herren Dres. G. von Sydow, G. A. Remé, H. Ratjen, Otto Bartels, Gr. Bäckerstraße Nr. 13/15.

Tagesordnung: 1. Genehmigung von Landverkaufsver⸗ trägen. 1

2. Genehmigung eines Vergleichs mit den Inhabern der II. Prioritäts⸗ anleihe.

3. Bericht und Entlastungserteilung des

Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bis zum S. Februar 1922 ihre Aktien bei den Notaren Herren Dres. G. von Sydow, G. A. Remé, H. Ratjen, O. Bartels, Gr. Bäckerstraße 13/15, hinterlegt und eine Eintrittskarte zur Versammlung ent⸗ gegengenommen haben, welche die Zahl der hinterlegten Aktien angeben soll.

Hamburg, den 14. Januar 1922.

Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft.

er Liqnidator.

8 8—

[108998] Versammlung der Inhaber der 5 %

Schuldverschreibungen der zweiten

Vorrechtsanleihe der

Brunsbütteler Land und Ziegelei⸗ Gesellschaft Aktiengefellschaft in

Hamburg

am 10. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Notariatsbüro der Herren Dres. G. von Sydow, G. A. Remé, H. Ratien, Otto Bartels in Hamburg,

Gr. Bäckerstraße 13/15. Tagesordnung: 1. Genehmigung eines Vergleichs der Treuhänder mit dem Schuldner zwecks Entbindung desselben von weiterer Haftung und Bericht der Treuhänder.

2 1“ der Treuhänder.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, die ihre Schuldverschreibungen oder die hierüber lautenden Depotscheine bis 178epi ge2 zum 7. Februar 1922 hei den Notaren Dres. G. von Sydow, G. A. Remé, H. Ratjen, Otto Bartels in Hamburg, Gr. Bäcker⸗ straße 13/15, hinterlegt haben.

Hamburg, den 14. Januar 1922.

Die Treunhänder.

1108523] Feist Sektkellerei ankfurt

Aetiengesellschaft, 1 a. Main.

zusübung des Bezugsrechts auf

nom. 1 750 000 nom. 1 000 000

nene Stammaktien, neue Vorzugsaktien.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. De⸗

zember 1921 hat beschlossen,

das Grundkapital

von nom. 5 500 000 um

4 500 000 durch Ausgabe von Stück 3500 neuen Stammaktien und Stück 1000 neuen Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht, sämtlich über je 1000 und mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 auf nom. 10 000 000 zu erhöhen.

Die neuen Artien sind von der Gesellschaft an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Frankfurt stehendes Bankenkonsortium begeben worden, welches die Verpflichtung übernommen hat, . 8 1 750 000 neue Stammaktien,

8 1 000 000 neue Vorzugsaktien den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 180 % für die Stammaktien und von 1907 % für die Vorzugsaktien derartig zum Bezug anzubieten, daß auf je 2000 alte Stammaktien je nom. 1000 neue Stammaktien und auf je 2000 alte Vorzugsaktien je nom. 1000 neue Vorzugsaktien bezogen werden können.

„Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 28. Januar 1922 zu erfolgen, und zwar:

1.““ in Frankfurt a. M. bei der eer Bank Filiale Frank⸗

urt un

3 8 bei dem Bankhause Cl. Harlacher.

e Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ efertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich ind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abge⸗ stempelt und demnächst zurückgegeben. 8

2. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts, spätestens am 28. Januar 1922, sind auf jede Stammaktie 100 % zuzüglich des Agios von 80 % und auf jede Vorzugsaktie vorläufig 25 % zuzüglich des Agios von 7 % in bar zu entrichten. Ueber die eingezahlten Beträge wird Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu unseren Lasten, während die nach dem Kapitalverkehrssteuergese vorgesehene Börsenumsatzsteuer von 15 für 8 1000 Wert des G mit dem Inkrafttreten des Gesetzes von den eziehenden Aktionären zu tragen ist.

3. Die Aushändigung der Stücke erfolgt unter vorheriger Bekanntgabe gegen Quittung bei den Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 1

a. Main, im Januar 1922. Feist Sektkellerei Aktiengesellschaft.

Magbdeburger Mühlenwerke Artiengesellschaft, Magdeburg.

Die ordentliche Generalversa umlung vom 27. Dezembet 1921 hat die Erhöhung des Aktienkapitals um 5 900 000 auf 10 000 000 beschlossen. Es ge⸗ langen zur Ausgabe: 4900 000 Stamm⸗ aktien und 1 000 000 6 % Vorzugsaktien mit achtfachem Stimmrecht. Beide Arten sind dividendenberechtigt ab 1. Oktober 1921. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind ausgestellt auf je 1000.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Magde⸗ burg eingetragen ist, fordern wir die In⸗ haber der alten Stammaktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf die jungen Stammaktien bis spätestens 30. Januar 1922 während der üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern

Delbrück Schickler & Co. in Berlin,

Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗

burg auszuüben, und zwar stehenden Bedingungen:

1. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue zum Kurse von 135 %.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine nebst

unter den nach⸗

Anmeldeschein mit arithmetisch geordnetem

Nummernverzeichnis, zu dem Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. 3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1350 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel einzu⸗ zahlen, worüber Quittung erteilt wird. 4. Die ö * neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittung und der unterfertigten, der Quittung bei⸗ gegebenen. Empfangsbescheinigung. Magdeburg, den 12. Januar 1922. Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft. [108515]

[108513] 8 Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellschaft, Magdeburg⸗Sudenburg.

„Bezugsaufforderung auf 5 000 000 neue Stammaktien. Gemäß den in der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom

3. Januar 1922 gefaßten Beschlüssen ist

das Grundkapital unserer Gesellschaft Öum nom. 5 500 000, danach von ℳ. 5 000 000 auf nom. 10 500 000, durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 500 Stück auf den Inhaber lautenden 6 % kumulativen Vorzugsaktien zu je 1000, beide mit Dividendenberechtigung ab 1. September 1921 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden.

Die neuen Stammaktien sind an ein unter der Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magdeburg in Magdeburg bestehendes Konsortium begeben worden. Das Konsortium hat die Verpflichtung übernommen, die neuen Stammaktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 120 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über je nom. 1000 bezogen werden kann. Bei Anmeldung des Bezugsrechts ist der Nennbetrag der bezogenen Stammaktien sowie das Aufgeld von 20 % einzuzahlen und der Schlußnotenstempel zu entrichten, Lasten der beziehenden Aktionäre geht. 8

Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Stammaktionäre hierdurch auf, das Be⸗ zugsrecht unter den nachfolgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Das See ist bei Vermeidung. des Ausschlusses bis zum 11. Fe⸗ bruar 1922 einschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg, oder der Hauptniederlassung der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg aus⸗ zuüben und zwar provisiounsfrei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem ein⸗ fach ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden

zur Abstempelung eingereicht werden. Sovweit die Ausübung des Bezugs rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die

übliche Bezugsprovision in Anrech⸗

nung bringen.

.Bei Anmeldung des Bezugsrechts ist

für jede neue Stammaktie der Nenn⸗ betrag und das Aufgeld von 20 % nebst den Kosten des Schlußnoten⸗ stempels einzuzahlen.

Ueber die geleisteten Einzahlungen ie neuen Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1921/22 ff. und Erneuerungsscheinen werden seinerzeit

werden Kassenquittungen erteilt.

gegen Rückgabe der Kassenquittungen und Unterzeichnung der darin vor⸗ gedruckten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle ausgegeben werden, von der die Kassenquittung aus⸗ gestellt ist. Magdeburg, im Januar 1922. Zuckerraffinerie Magdeburg, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Oehme. G. O

Südosteuropa Handels⸗ aktiengesellschaft, München.

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Wilhelm Rinck⸗Wagner, München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

In der heute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden an Stelle dieses Herrn und des früher schon ausgeschiedenen Herrn Dr. Erwin Finck die Herren Karl Ehrismann, Ulm, und Hofrat Dr. Josef Loehr, Bank⸗ direktor, München, in den Aufsichtsrat gewählt.

München, den 12. Januar 1922.

Südosteuropa Handelsaktien⸗

gesellschaft.

“““ Der Vorstand. 1108979] [108522] Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Die Ausreichung der jungen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt von jetzt ab bei der Stelle, bei der der Bezug stattgefunden hat, also bei einem der nachstehenden Institute: A. Schaaffhausen’scher Bankverein Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

Dresdner Bank in Aachen, Aachen.

Dortmund, den 12. Januar 1922.

Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch

Aktiengesellschaft in Dortmund.

Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 3. Februar 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts, rats über das Geschäftsjahr 1920/21 2. Vorlage und Genehmigung des Jahres abschlusses, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. .

3. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Uebernahme der Tantiemesteuer auf

die Gesellschaft.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Devpot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit gerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Dormagen oder bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln zu hinten legen.

WPörmiagen. den 11. Januar 1922.

Der Aufsichtsrat. [108958) J. V.: Justizrat Jüssen, Vorsitzender.

[108509]

Bekauntmachung,

betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 1000 000 neue Stamm⸗ aktien der Ersten Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei in Kulmbach. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1921 ist die

Erhöhung des Grundkapitals auf 5500

durch Ausgabe von 2000 Stück

auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1921 dividendenberechtigten neuen Stamm⸗ aktien über je nom. 1000 und durch Ausgabe von 500 Stück ebenfalls auf den Inhaber lautenden vom 1. Oktober 1921 ab dividendenberechtigten Vorzugsaktien über

je nom. 1000 beschlossen worden.

Die neuen Stammaktien find von einer Bankengemeinschaft mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den alten Aktionären ein Angebot derart zu machen,

Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 3000 alte Aktien eine neue Stammaktie über nom. 1000 zum K.

urse von 125 % zuzügl.

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 8

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

der Zeit vom 16. Januar bis

. Februar d. J. einschließlich zu erfolgen:

in Kulmbach bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. Filiale Kulmbach,

in Dresden

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt teilung Dresden, ““ bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Albert Kuntze & Co.

Ab⸗

2

J“

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden, und zwar provisionsfnei sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinboge mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannen

Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrec

im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bagz

provision in Anrechnung bringen.

Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. 2. Der Bezugspreis von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗

meldung in bar zu entrichten.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezuge⸗ rechten zu vermitteln und sich event. ergebende Spitzen zu regulieren.

Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellun nach Ablauf der Bezugskrist bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolg ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. Die Bezugs

stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legit

Quittung zu prüfen. Kulmbach,

den 14. Januar 1922.

Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.

imation des Vorzeigers diese

Bayerische Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. Filiale Kulmbach. 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Dresdner Bank. Albert Kuntze & Co.

Sächsische Glasfabrik.

8 8 betreffend die

8 Bekanntmachung, Ausübung des Bezugsrechts auf

. Stammaktien der Sächsischen Glasfabrik in Radeberg. Die am 20. Dezember 1921 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung

22

Beamtenwohlfahrtsfonds .. .

der Aktiengesellschaft Sächsische Glasfabrik in Radeberg hat beschlossen, das Grund⸗

kapital um 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück neuen, auf den Inhaber

lautenden Stammaktien über je nom. 1000 zu erhöhen. Die neuen Stamm⸗

aktien nehmen vom 1. Januar 1922 ab an der Jahresdividende voll teil und sind im

übrigen den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das

Handelsregister eingetragen worden. 8

Die auszugebenden neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses det

Hauptversammlung an die Dresdner Bank in Dresden für ein Konsortium fest be⸗

geben worden mit der Maßgabe, daß sie zum Kurse von 200 % frei von Stück⸗

zinsen, welcher Preis sofort, zu bezahlen ist, den Besitzern der bisherigen Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten sind.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf, . ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

Auf je nom. 1000 bisherige Stammaktien kann eine neue Stamm⸗ aktie über nom. 1000 zum Kurse von 200 % frei von Stlckzinsen bezogen werden. b Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Verlustes vom 17. bis zum 31. Januar d. J. einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Dresdner Bauk in Dresden⸗

bei der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ Frs werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege 88 Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen.

.Der Bezugspreis von 200 % ist mit 2000 für jede neue Stammaktir über nom. 1000 zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Den Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer bei Ausübung von Bezuoe rechten trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden a gestempelt ebenfalls zurückgegeben. cn

.Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktiona-

erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versohenen Anmeldescheins.

Radeberg/ Dresden, den 12. Januar 1922. 8 eerütas— Glasfabrik. Dresdner Bank.

resdner Handelsbank Aktiengesellschaft.

Ausgabe der neuen

versch

ö Sens. sscheinreihe reibungen von 1912 der Westfalischen Eeih Werne b. Langendreer, für die nächsten zehn Tage ab bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr

Werne b. Langendreer, den 12. Januar 1922.

für die Teilschuld⸗

8 be. b,Svre. Aktiengesell⸗ ahre erfolgt vom heuti & Cie. in Köln. aesäges

Westfälische Eifen⸗ & Drahtwerke Aktiengesellschaft.

Vorstand.

Bilanz für den 30. September 1921.

[108970] Aktiva.

Grundstücke und Gebäuder Bestannd ..

Zugänge

ab ca. 3 % Abschreibungen auf Gebäude

enanlage: Bestand.. Müschin Zugänge

ab ca. 33 ½ % Abschreibung

leisanlage: Bestandd Heirsche Anlage: Bestand..

ZBushenge ...

ab ca. 100 % Abschreibung

Kupolöfen: Besterd . Zugänge

ab ca. 100 %

Modelle: Bestand... Wagen und Geschirre.

"„ 9529 2292 2 90 9

Abschreibung

Inventar: Bestand.

Zugänge.

ab ca. 100 % Abschreibung Rezepte und Schutzrechte: Bestand .

Fmaillieröfen: Bestand.. Formkasten: Bestand

Bankguthaben.. Postscheckamtguthaben.. Außenstände für Lieferungen

2

11”“

99 22 242

ub 11“1“; Wertpapiere: Bestannd...

Zugänge Kautionen und Vorauszahlungen

Porräte an Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertigen Waren

8

ltienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien . . . . . Pentlicher Reservefonds: Bestand 11.““ Zuweisung

Rezialreservefonds... hopositionsfonds einschließlich

I1““ AA11“ * Partialobligationen: Bestaaund.. hiervon ausgelost.

““

aeloste, noch unerhobene Partialobligationen.

dreircbene Obligationscoupons . daräcbene Aktiendividende ... 8 Ccäenerrücklage: Bestand.. .

u . Hewaen... 1141“ Neiteunterstützungskasse: Bestand

21. 2. 21 Zugang

115].

30. 9. 21 Zuweisung..

Verbrauch I1X““ vonds für Wohlfahrtszwecke: Zuweisung Hauerneuerungssons Arbeiterwohlfahrtsfondsds. . Kückstelungen für Uebergangsposten.. Reingewin: Vortrag aus 1919/20.. Gewinn aus 1920/21..

Verteilung: Zuweisung zum ordentlichen Re⸗ servefonds vX““ Zuweisung zum Arbeiterunter⸗ ““ Zuweisung zum Gebr. Arnhold'schen Pensionsverein und anderen ge⸗ meinnützigen Unternehmungen. Zuweisung zum Talonsteuerrücklage⸗ l1111“

1166 58

92 . 2

abzüglich Verbrauh ..

635 715 376 400

1 012 115

22 500

2 2

273 4105

273 411 93 411

1 12832 85

283385 12 832 85

67 836 60

2 365 351 18

110 710 116 769 I1 2 592 830

11 069 97 565

1 081 353

79 10 330 353 751 000

3 250 000

51 617 91

500 000

1197720

150 000 44 977

55 022 80

0

8 SII

677 148 124 673

75 15

5 500 581500—Z— 15 000

9

15 000— ee

t 55 022,80 150 000,—

25 000,— 7 500,—

181 615 29

—92 908 V 57

7500,— 61 000

1 513 094 5 428 50 150 000,

26 18679

181 615 29

73 247 /40 853 721 47

70% Dividende auf 500 000 Vorzugsaktien % Dividende auf 3 250 000 Stammaktien

35 000,— 585 000,—

8689 1885

Portrag auf neue Rechuug

Radebeul, den 12. Dezember 1921.

07

50 723

77805 290

Radebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler.

Max Lehnig.

ewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Seytember 1921.

Henning.

Soll. nkosten: Geschäftsunkosten, Gehälter, Tantiemen, Steuern,

Reisen und d löschreibungen: Gebäude I, II und III Maschinenanlage... Elektrische Anlage Kupplssin. 3.. Inventie ...9

c

bewinn

1“

bewinnvortrag aus 191998 zetriebsgewinn aus 1920/21

Radebeul, den 12. Dezember 1921.

4

274 296 926 968 2 585 717

73 247 40 2512 47009 2 585 717]49

Radebenler Guß⸗ & Emaillir⸗Werke vorm. Geobr. Gebler.

Max Lehnig.

Henning.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir gepruft

Dresden, im Dezember 1921

Kreidl.

Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden.

Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

ppa. Eisenreich.⸗

1108971]

Die in der heutigen 82 beschlossene Dividende auf das Geschäftsjahr 1920/21 wird mit 70 auf jede Vorzugsaktie und ℳ; 180 auf jede Stammaktie gegen Abgabe des be⸗ treffenden Dividendenscheines bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20/22, Hauptstraße 38, Chemnitzer Straße 96 sowie bei den Herren Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 33 E, sofort ausgezahlt.

Radebeul, den 11. Januar 1922.

Rabdebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler, A.⸗G.

Max Lehnig. Henning.

[108972] Nach der am 11. Januar 1922 statt⸗ gefundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Adolf Arnhold, Bankier, Dresden, Vorsitzender, Mon Groß. Major a. D., Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Paul Gredt, Ingenieur und Konsul, Luxemburg. 1 Hermann Haelbig, Fabrikdirektor, Dresden, Oskar Kaiser, Fabrikbesitzer, Char⸗ lottenburg, D. Schnurbusch, Kaufmann, Bremen, Fritz Thiele, Fabrikdirektor, Dresden. Radebeul, den 11. Januar 1922.

Radebeuler Guß⸗ & Emaillir⸗ Werke vorm. Gebr. Gebler A.⸗G.

Marx Lehnig. Henning.

[108964]

Gemäß § 4 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch aus⸗ stehenden Anteilscheine unserer 4 ½ % An⸗ leihe zur Rückzahlung auf den 30. April 1922. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ zinsung auf.

Die Rückzahlung erfolgt à 103 % bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

2801 230 11 sesichaft Filiale Bremen gegen Ein⸗

lieferung der Anteilscheine nebst Talon und sämtlichen noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen. 1

Die Zinsen vom 1. April bis 30. April 1922 werden mit

3,75

0,40 10 % Kapitalertragssteuer 4 335 . Ppgen den per 1. Oktober 1922 fälligen Coupon bezahlt.

Grefrath bei Crefeld, den 6. Januar

Actienweberei R. Schwartz & Co.

[108527] Malzfabrik Stuttgart A.⸗G., Stuttgart. Vermögensabschluß auf den 30. September 1921.

1—

1 618 795 25 3 123 483/84 895 945/80

231 408

93 513,— 25 000 6 318— 9 467— 894—

4 401—

SESSS

555,—

170 000— 11 927,24

1 800 000— 70 000,—

Kasse, Bankguthaben und Wertpapiere Außenstände Vorräte u““ Grundst. und Gebäude 2e Grundst. und Gebäude Grundstücke Schwabing.. Maschinen Stuttgart.. Maschinen Dachau... Geräte Stuttgart.. Geräte Dachauk..

Buchschulden. Gewinnanteile.. Grundpfandsch. Stuttgart. Grundpfandsch. Dachau.. Grundpfandsch. Schwabing Aktienkapital .. . . .. Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für Erneuerung der Gewinnanteilscheine. Sonderrücklage Rückstellung für erhaltung.. Gewinnvortrag

Bau⸗

32 518,91 8 Reingewinn. 451 856,61 484 37552 6 009 225/89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1921. vöä-I;; 1 095 641 90 13 770 25

484 375/52

1593 78767 32 518,91 26

1 561 268 76 1 593 787167 Stuttgart, den 10. Januar 1922.

Der Vorstand. 2

Laut heutigem Generalversammlungs⸗

beschluß wird für das Geschäftsjahr 1920/21

Generalunkosten . . .. Abschreibungen Reingewinn ...

Vortrag 1919/20 Rohgewinn aus Betrieb und Muu

ein Gewinnanteil von 15 % gegen

Zinsschein Nr. 33 mit 150 bei unserer Gesellschaftskasse, dem Bank⸗ haus Dörtenbach & Cie., Stuttgart, der Dresdner Bank, Filiale Stutt⸗ gart, sowie dem Bankhaus Siegfried Klopfer, München, Schützenstr. 12

ausbezahlt. Der Aufsichtsrat. Dr. Gg. v. Dörtenbach, Vorsitzender.

[108980]

68 *

„Inag“ Induftrie⸗Unternehmungen A.⸗G. Erlangen.

Die err Generalversammlung der Aktionäre der Jng. Industi Unternehmungen Akt.⸗Ges. in Erlangen vom 19. Dezember 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um nom. 40 000 000 auf 70 000 000 8 erhöhen und zu diesem Zweck Stück 4000 auf den Inhaber lautende 7 % Vorzugs aktien über je 1000 und Stück 36 000 auf den Inhaber lautende Stammaktie über je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 auszugeben. Das gefetz g der Aktionäre ist ausgeschlossen. M

Die 36 000 neuen Stammaktien sind von uns gezeichnet worden mi der Verpflichtung, hiervon 30 000 000 den Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen is fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen aus

zuüben: 8 1. Auf je eine alte Aktie der „Inag“ Industrie⸗Unternehmungen A⸗G. Erlangen kann eine neue Aktie von 1000 zum Kurse von 160 % be⸗

zogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes von Montag, den 16. Janunar 1922 bis 1* ließlich Montag, den 6. Februar 1922 I a. M. er Filiale der Bank für Handel und Industrie, erlin bei der Bank für Handel und Indnstrie, 1 in München s bei den Filialen der Bank für Handel und in Nürnberg Indnstrie während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 3 Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ lautenden von ihnen vollzogenen Zeichnungsscheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen und den ausmachenden Betrag der zu beziehenden Stücke zu je 160 % sowie den ganzen Schluß⸗ notenstempel bar zu bezahlen. 1 Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Anmeldestellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. 1 8 Ueber die Einzahlung wird auf dem zweiten (blauen) Zeichnungs⸗ schein Quittung erteilt. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 1 5. Die neuen Aktien mit laufenden Dividendenscheinen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung gegen Rückgabe des quittierten blauen Zeichnungsscheines bei der Anmeldestelle, bei welcher das Bezugs⸗ recht ausgeübt wurde, ausgehändigt. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1922. Filiale der Bank für Handel und Industriec.

in

Hanau vorm. G. Ph. Nicolav, A.⸗G., Hanau a. M.

1 746 700 Aktienkapital 1 800 000 170 000 Hypothekaranleihe. . 9904 000 30 000 Unerhobene Dividende.. 9 750 45 000 Gesetzlicher Reservefonds. 165 000 35 000— Delkredeer.ͤ 100 000 1 287 000 Talonsteuerreserve.. 15 000 25 030— Kreditoren 869 226 68 860,— Gewinn . 209 051,50 651 578 25 12 860.20 / 9196 191 8 4 059 168

8 25 ab Zuweisung 4059 168 25‧% 7

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1921. 41 870

452 275

[1085171 Hofbrauhaus

Immobilienkonto Maschinenkonto. Faßkonto. .. Fuhrparkkonto 8 Inventarkonto. Vorrätekonto. Kassakonto.. Effektenkonto. Debitorenkonto

EIFEEI!

02

0 A&

Handlungsunkosten .. . Abschreibungen.

563 670 —- Gewinnvortrag .. . .. 1 101 447 95 Betriebsüberschuß... Reingewuiumn ..2209 051 50 Nebenprodukte 380 024

ℳℳ [874 169 7 71 169

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für das 25. Betriebsjahr 1920/21 auf 80 per Aktie festgesetzt, welche sofort gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 25 in Berlin bei Herren Gebr. Arnhold, der Bank für Brauindustrie, der Bank für Handel & Industrie, in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold, in Frankfurt bei Herren Kahn & Cy., in Hanau bei Herren Gebrüder Stern, der Kasse unserer Gesellschaft und in Magdeburg bei der Commerz⸗ & Privat⸗

Sls F

bank erhoben werden können. 8. Wolff.

Hanau, den 10. Januar 1922. Der Vorstand. Sandberg.

[108577.

Oberschlesische Stickstoffwerke Aktienge

Bilanz am 31. Dezember 1920. 902 505/0

ellschaft.

22 2

—ö

8 748 53

b Bermögen. Grundstücke und Gebäude... Abschreibung. Maschinen und Apparate. Abschreibung .. 3 Gleise, Lokomotiven und Waggons. Abschreibung . .[1 076 553 33 Fernleitung.. 425 13380 Abschreibuug.. .106 283,45 M“ .— —.I2N8 * Abschreibung... 361 129 68 Rohmaterialien .. Halb⸗ und Fertigfabrikate Betriebsvorräte.. Kassenbestand. Bankguthaben.

44

2„

44 786 963 80 II

5 5 3 229 659 99

318 850 35

1 083 389 06 5 767 034 66 53 648 745/69 16 466 929 59 168 282/64

Effekten Schuldner Bürgschaft 600 000 Vorausbezahlte Gebühren

Versicherungen

36696 ; 95 5

Schulden. Artig taitak Bankschulden.. Bürgschaft 600 000 Gläubiger. Rückstellung für

Zinsbogensteuer.

Soll.

Maschinen und Apparate... Gleise, Lokomotiven und Waggon Fernüitens. 8 J“ obiliar. . —„ Allgemeine Handlungsunkosten Zinsen ö“ Veeibesee Rückstellung für Zinsbogensteuer Betriebsverlunsft .

Verlust

Der Vorstand. K. Janisch. M. P Wir haben festgestellt, daß die in die Bilanz Saldenziffern der Hauptbuchkonten ergeben; gehenden Revisionsarbeiten haben wir zurzeit Berlin, den 4. Jannar 1922.

George. ppa.

Abschreibung auf: Grundstücke und Gebäude ....

2 0⸗

oh ei mit der begonnen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dez uber 1

607 212 50

5 768 276 39 201 957 729

39 750 247,11 216 303 028/10

110 000 000 ⸗2—7 85 485 035/45

20 597 992/65 220 000 216 303 028/10

920.

1

r.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Degner.

902 505, 07 1 237 904,07 1 076 553 338 106 283/45 1 361 129 68 13 684 375 3189 308 12 894 310 2 472 148 * 220 000 19 290 103 4

39 750 247

39 750 247 39 750 347

fen Ziffern sich aus den benre der ee üit

8

88