1922 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 Pri⸗ ESn1 aof 2 des Hendelsgeseh.

buchs sollen folgende Firmen von

r. . elöscht werden: 8 8. A Nr. 7: Otto Zarniko

Nachfolger. Nr. 1415: Franz Pinz. Ebel & Schmidt. ans Tritschke. Nr. 2138: Geo

rnasei & Co. Nr. 2883: A. Schwell nus & Co. Nr. 3381; Tätz & Co. Nr. 3405: Pa⸗Scha Patentverwer tung Schadereit. nhaber Emil Sch dereit. Abteilung B Nr. 401: Eichhorr Film Gesells aft mit beschränkter Haftung. Die Inhaber der genannten Firm Rechtsnachfolger werden gem

entrat— ilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8¹“ Berlin, Sonnabend, den 14. Januar

Niederlassungsort: Königsber Unterhaberberg 32/,33. Inhaber: helm Schiemann in Königsberg i⸗ Dem Paul Braun in Königsberg i. ist Prokura erteilt.

In Abteilung B. am 30. Dezember 1921 bei Nr. 202 Oster & Co. G. m. b. H. —: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1921 ist das Stammkapital um 800 000 erhöht. Es beträgt jetzt 1 600 000 ℳ.

Am 31. Dezember 1921 bei Nr. 73 Orenstein & Koppel Aktiengesell⸗ schaft —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1921 ist

Se in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 31. Dezember 1921 bei Nr. 472 Franz Todtenhöfer & Co. —: dis Prokura des Heinrich Schott ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 2085 Bruno Marx & Co. —: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2291 Ostdeut 8 Gas⸗ messer⸗ und Automatenfabri

ohenstein-Ernstthal. [107837]

Auf Blatt 389 des hiesigen Handels⸗ Fi für die Stadt, die Firma Wosilus & Co. in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Januar 1922.

Deutschen Reich

Gustav Ließmann —: Die Firma lautet jetzt: Ostdeutsche Gasmesser⸗ und Auto⸗ matenfabrik Gebr. Ließmann. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1921. Gustav Ließmann

in

Hoyerswerda. 1107838] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 16 folgendes eingetragen worden:

Zu Rechtsgeschäften der Gesellschaft Quarzkieswerk Wiednitz, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in

Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

tember 1921 begonnen. Der Geschäfts⸗ Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Ge⸗

Kaufmann Bruno Asmus in Pöbchen ist als Sondergeschäftsführer der

bestellt.

ernsdorf mit dem Geschäftsführer traß⸗

aumeister Otto. Schneider in Bernsdorf Hoyerswerda, den 5. Januar 1922.

Bei

1 Jüngere 8 önigsberg i. Pr. 4*Nr. 2549 Wenck —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3122 Albert & Bruno Fischer —: Der Gertrud Schäfer in Königsberg i. P

Gesellschafter: 2 baß Paul Ließmann

und

r. ist

Hallmann

Prokura erteilt.

K

die Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 68 Millionen Mark erhöht. Es beträgt jetzt 136 Millionen Mark. Es sind 60 000 neue Stammaktien und 8000 neue Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhahber lautend, zum Nennwert aus⸗

ode

§ 141 des

d * 148 de Reichsgesetzes über die fre

willige Gerichtsbarkeit von der beabst⸗

tig

Löschung benachrichtigt.

ten

3 Geltendmachung eines Widerspruchs geg

die Löschung wird eine Frist von dr

M

onaten bestimmt.

4) Handelsregister.

[107853 Zum Handelsregister A wurde heute 55

tragen: 1. Band I O.⸗Z. 51, Firma „Johs.

ge

zweig ist geändert in: Ha inö dath

20. Band XXI O.⸗Z. 212, Firma „Georg Hepp“ in hee Fehn Feudenheim. Der Ort der Nieder⸗

lassung ist jetz: Mannheim. Der Kauf⸗

fellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1921 ist die Gesellschaft aufgelöft. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Karl Kempchen, jetzt zu Sprockhövel, ist Liquidator. w Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, dden lIl. November 1921.

ist der Erwerb des Almeidagartens, Ver⸗ kauf, Kauf, Herstellung und Betrieb von Hotels sowie jeder Art von Gaststätten, überhaupt die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Handels⸗

sellschafter: Martha Tarmon. ohne Beruf, und Heinrich Jaenisch, Kaufmann, beide in München.

11. Elise Schöller. Sitz München. Inhaberin: Elise Ugler, vorverehelichte Schöller, Kaufmannsgattin in München. Großhandlung mit Zigarren, Zigaretten

Das Amtsgericht. Gerwig“ in Mannheim.

ist erloschen.

2. Band II O.⸗Z. 175, Firma „Hein⸗ rich Jacobi“ in Mannheim. Max Seelig, Mannheim, ist als Gesamtpro⸗ kurist bestellt.

3. Band IV O⸗Z 128, Firma Ge⸗ brüder Krauer“ in Mannheim. Die Prokura des Wilheim Sengewald ist er⸗

gegeben. Die Vorzugsaktien können ein⸗ „¹ gezogen werden. Die Firma Nr. 572. Bendix Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1921. Kündbar nach ehee a⸗ seines 1 Gegenstand: Möbelgroßhandlung und Massenherstellung von Holzwaren.

mann Georg Johann 8 jetzt dn Nannzeim der e6

1. Band XXII O.⸗Z. 65, Firma „Eisenwarengroßhandlung 878 Pe. schlägespezialgeschäft Lang A& Adam“ in Mannheim. August Bach, Mann⸗ heim. Christian Deeg, Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt derart, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗

geschäfte aller Art zu betreiben. Grund⸗ kapttal: 1 200 000 ℳ, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber und je 1000 lautende. zu 110 % auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitglieder die Befugnis der Alleinvertretung erteilen.

und Rauchtabak, Gotzinger Straße 44.

Seit 17. Mai 1920 offene Handelsgesell⸗

schaft. Gesellschafter: Elise Ugler, vor⸗

verehelichte Schöller, Kaufmannsgattin

bisher Alleininhaberin und Balthasar Ugler. Kaufmann, beide in München.

—12 Josef Limmer. Sitz München.

Inhaber: Josef Limmer, Kaufmann in

München. Rauchwarenhandlung, Frauen⸗

Nr. 3642. Christian Haug, 1— Königsberg, Pr., Hauptnieder assung in Berlin, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Inhaber: Christian Haug in Berlin. .

Nr. 3643. Robert Lehmann. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Heberbee Neue Gasse 26/28. In⸗ haber: Robert Lehmann in Königsberg

Königsberg i. Pr., desn 2. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Könnern, Saale. [107433. In unserm; Handelsregister A ist unter Nr. 92 bei der dort eingetragenen ofser F C. a C olgendes eingetragen: 8 aufma 8 1 ist aus der Ges

Mülheim. Ruhr. [107859]

In das Handelsregister ist eingetragen: Lederwaren und Gamaschenfabrik F. Steinbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkzer Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sämtlichen Erzeugnissen der Lederwaren⸗ branche, insbesondere die Herst l ing von

Iserlohn. 1107839) In unser Handelsregister A Nr. 429 ist heute bei der Firma Kohlhage & Schemann, Iserlohn, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Schmidt zu Iserlohn ist in das Geschäft als haftender

esellschafter eingetreten. Die ihm erteilte

rokura ist erloschen. Die Firma ist eine 8 8 1 Geschäfts⸗

80 000 ℳ.

““ 8c öIu 1 1 Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 8 I“ Brüninghaus, Konter⸗ admiral a. D., zu Berlin⸗Schöne⸗ erg. 2. Martin Mann, Kaufmann, zu Hamburg. 8 8 8. Carl lantier, Generalmajor a. D., u Blankenburg a. H., 4. Fohann Calenus Julius Hupfeld, Kaufmann, zu Hamburg, 5. Dr. Jacob Fulius Heppes, Kauf⸗ 1 mann, zu Hamburg, 6. Fpanz Carl Ludwig Lange, Syn⸗ bs zu Berlin. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. VVon den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ ssooren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. „Transvaalsche Bank- en Handels-Vereeniging“ Fi⸗ liale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Transvaalsche Bank- en Handels-Ver- ceniging, zu Amsterdam. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft mach holländischem Recht. Der Sitz der Gesellschaft ist Amster⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1898 festgestellt und am 7. Dezember 1904, 23. November 1905, 28. August 1913 und 25. November 1919 geändert worden. 1118 Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung auf gleichem oder aus⸗ gebreiteterem Fuße der G der ommanditgesellschaft auf Aktien unter Firma Baerveldt & Heyblom, die sich in der Hauptsache mit Trust⸗, Kommissions⸗, Bank⸗ und Handels⸗ geschäften, mit Vorliebe für echnung Dritter, befaßt. 8 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 600 000 fl., eingeteilt in r7200 Aktien zu je 500 fl., wovon bereits 2 400 000 fl. eingezahlt sind. Jedes Vorstandsmitglied ist allein vertretungsberechtigt. Vorstand: Pieter Vuyk und Dr. Hendrik van Beeck Vollenhoven, Direktoren, zu Amsterdam.⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch die ordentliche Generalversammlung. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mit einer Frist von acht Tagen. Die nach deutschen Recht erforder⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Meidenheim, Brenz. 107831] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Fritz Rager in Heiden⸗ heim a. Br. Gummiwaren en gros, Export. Inhaber Fritz Rager, Kauf⸗ mann in Heidenheim a. Br. Der Betty Rager, geb. Pintscher, Kaufmannsehefrau in Heidenheim a. Br., ist Prokura erteilt. en 7. Januar 1922. Amtsgericht Heidenheim a. B. Obersekretär Bühner.

MHeiligenbeil. [107832] In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 100 die Firma Gustav Danzer Hohenfürst und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Danzer, daselbst, eingetragen. 1 Heiligenbeil, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Handelsgesellschaft und hat am tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Iserlohn.

Haftung 3 Uedickoven Gesellschaft 1 schränkter Haftung mit dem Sitze in Wermingsen bei Iserlohn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 88 Herstellung und der Vertrieb von und sonstigen Drahtwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. schäftsführer sind die Fabrikanten Jo⸗ hannes Wilhelm Uedickoven Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember ssen. tretung der Gesellschaft sind die Geschäfts⸗

bei der

Januar 1922 begonnen. Zur Ver⸗

chafter ermächtigt.

Iserlohn, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.

8 1107840]i. EE B Nr. 139 esellschaft mit beschränkter in Firma Es

In unser st heute die

mit

die edern Ge⸗

Iserlohn und in Wermingsen.

Uedickoven in

Ver⸗

1921 ahgeschlossen. Zur führer nur gemeinschaftlich berechtigt. Iserlohn, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 1 [107841] In unser Handelsregister A ist heute irma Paul Siebert (Nr. 29 des Rer te Öund Hermann Siebert (Nr. 181 des Registers) in Kalbe a. S. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Kalbe a. S., den 31. Dezember 1921.

Kalbe, Saale, [107842] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Kalbe a. S., heute folgendes eingetragen worden: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. No⸗ vember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 000 8 350 000 000 durch Ausgabe von 150

auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 sowie die Aenderung der 88 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages Füigassen worden. Die Kapital⸗ erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 000 ℳ. eingeteilt in 2810 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Bko. 200 bezw. 300 Mark (Stand vom 24. Juni 19 0) und 349 157 auf den Inhaber lautende Aktien u je 1000 ℳ. Der Ausgabekurs der Aktien ist 250 M. Amtsgericht Kalbe a. S.,

den 6. Januar 1922.

9 2——

G

1.

persönli Hiller 8

Die verlegt.

ensch

haber der

la Die Prokura des I8

Für die eantegrelastugs Königsberg i. Pr. ist dem Percy J ea und dem

Mann

Nr.

Altstädtische

r

Am 2

2.

Bei

Bei

Bei

loschen.

in Danzig Ein hard Preuße, Markfeldt in Da 1— hin erteilt, daß jeder von diesen in meinschaft mit einem Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 3177 G Hübner —: Die Firma ist von Amts

Bei

wegen gelös Nr. 364 ich Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., 10. eim in

3647.

Nr.

Vorder

i. Pr.

Nr. 3644. Stadtbank Königsberg Pr. und Geschäftsstelle Königsberg, der Girozentrale Königsberg i. 1 esellschaft, begonnen am 1. Oktober 1921. esellschafter: Stadtgemeinde Königsberg

r. und Giroverband für die Ostmark in Königsberg i. 3645. e Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Holzwiesenstraße 1. haberin: Gertrud Miedtke in Königsberg

Januar 1922 bei Nr. 147 J. Rosenthal —: iller ist aus der flhh hch als per ich haftender Gesells In die Gesellschaft eingekreten. hat am 1. Januar 1922 begonnen. haftende Gesellschafterin Marie ist von der Vertretung der sellschaft aus eschlossen. Nr. 1287 Karl Schwarz —: Die Prokura des Otto Pecht ist erloschen. Niederlassung

Nr. 2618. vorm. Bon’s Musikalienhandlung, Leihbibliothek, Zeitschriftenexpedition und instrumentenhandlun aft ist aufgelöst. after r irma. Nr. Ilgner —: Die lassung hat den sung Königsberg Pr.“

cht. 6.

Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Roßgarten 65

Emli Neubacher in Königsberg i. Pr. Am 3. Januar 1922 bei Nr. 2305 Willy Quäck —; Dem Ernst Salomon in Königsberg i. Pr. Nr. 3648. Anna

Die

2840

Danzig Gesamtprokura da⸗

Königsberg i.

Stammkapital: 8 führer; Richard Kanitz in Metgethen und Rolf Bendix in Königsberg i. Pr. Jeder von ihnen ist selbständig vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger. Die Stammeinlage des Ge ell⸗ schafters Richard Kanitz ist durch Ein⸗ bringung des Warenlagers nebst Außen⸗ ständen und Schulden der Firma Kani & Titze im vereinbarten Wert von 400 Mark gedeckt.

Nr. 571. Autoreparaturwerkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 8. August, 17. Sep⸗ tember und 8. November 1921; kündbar nach Maßgabe seines § 8. Gegenstand: Ausbesserung von Kraftwagen und ver⸗ wandten. Maschinen und Fahrzeugen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Emil Kopetzky und Maschinenbau⸗ meister Gustav Kubahn in Königsberg i. Pr. Sie sind jeder selbständig ver⸗ trekungsberechtigt. Nr. 573. Albert Ziemer Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 18. November 1921. Geger⸗ stand: Uebernahme und Fortführung des Handelsgeschäfts der Firma Albert in Königsberg i. 8 Herstellung und Vertrieb geistiger Getränke, Au dehnung auf andere Geschäftszweige, Uebernahme anderer Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen. Grundkapital: 3 Millionen Mark. Wenn mehrere Vor⸗ bestellt sind, sind zwei olche gemeinsam oder eines zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Der Aufsichtsrat kann einzelne Vor⸗ standsmitglieder zur selbständigen Ver⸗ tretung ermächtigen. Vorstand: Erich Ziemen, Walter Erhard Ziemer und Erwin Pieper in Königsberg i. Pr. Die Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 und sind zu 115 vH ausgegeben. Den Vorstand ernennt der Aufsichtsrat. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger; Be⸗ rufung der Generalversammlung ebenso mit 18 Tagen Frist. Gründer: Witwe Anna Ziemer, geb. Heimann, Erich Ziernes Walter Erhard Ziemer, Franz Zenthöfer. Max Dräger in Königsberg t. Pr. Sie haben alle Aktien über⸗ nommen. Erster Aufsichtsrat: Rechts⸗ anwalt Julius Wistyniecki, Kaufmann Gustav Behrmann, Bankdirektoren Hein⸗ rich Leman, Albert Schlimm, Carl Spandöck in Königsberg i. Pr., Kaufleute Heinrich Clos, Wilhelm Schlake, Hugo Wickel in Bielefeld. Die Gründer Anna, Erich und Walter Erhard Ziemer bringen das von ihnen in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Albert Ziemer betriebene Handelsgeschäft mit

R;

Pr., Ostmark, Sitz: Offene Handels⸗

Pr. Gertrud Miedtke.

. In⸗ w

Dr. med. Arthur

. after ausgeschieden. ist ein Kommanditist sheencanditgesellsche ie

Ge⸗

ist nach Quednau

Lubitz & Co. Journallesezirkel, usik⸗ 898 —: Die Ge⸗

der bisherige Ge⸗ Lubitz ist alleinicer In⸗

Degner & irma der Zweignieder⸗ usatz „Zweignievder⸗

erhalten

aul Bonatz ist er⸗ in ner er⸗

ranz Groß und Mar

e⸗

Goldbeck &

Wilhelm Mannheim. Wilhelm

r. Neubacher.

Inhaber:

A. Emil

65/66. Inhaber:

ist Prokura erteilt. Behrendt. Nieder⸗ In⸗

schaft ausgeschieden.

Landsberg. Warthe;.

Erich Hoffmann aufgehob - Crich Sg zum Geschäftsführer bestellt ist

der Gewer stedt das direktors Wilhelm Kain, Nordhausen, Repräsentmien und Bergrats Hans Heroid » eingetragen worden.

Lauenburg, Elbe.

Lauen!

30, Dezember 1921 Lordt in Lauenburg i. getragen: Die Firma lautet jetzt: Mar Fürstenberg in Lauenburg (Pom Firmeninhaber Fürstenderg in Lauenburg i. Pomm.

an Lauenbuig ist erloschen.

uUdolf Wichmann Könnern, den 31. Dezember 1921 Das Amtsgericht.

(1074 Bei der im Handelsregister B us

Nr. 35 eingetragenen Firma „Mürkische Werkstätten Bautischlerei 2 G. m. b. H. hierselbst“ ist verm

für Innenausbau, und Handwerkskunst

orden, daß die Geschäftsführung

b oben und W Landsberg a. W., den 5 Januar 1922 Das Amtsgericht.

Lauchstedt, Bz. Halle. [1074

m Handelsregister B ist kschaft Sachsenhall Schaf Ausscheiden des Bergwe

In unser

und die Neuwahl zu Berlin⸗Lich

5090 92.

Lauch :t, den 31. Dezenber Das Amtsgeri gt.

[107⁷‧ In unser Handelsregister Abt. A inser Nr. 115 die Firma Hambur

1 v Kaffee⸗Lager Rudolf Wolff, Lau burg, Elbe, und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Wolff in Lauenb Elbe. eingetragen.

Lauenburg, Elbe, den 29. Dezen

as Amtsgericht.

irg, Pomm. (1c8g Im Handelsregister A Nr. 136 üe bei der Firma F. Pomm.

1921.

ist Kaufmann Ma⸗

n

8

Prokura der Frau Anna Lordt, geb Der he⸗ gang der in dem Betriebe des Gesch begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Fürstenberg ausgeschlossen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm

Lauenburg, Pomm. [107

Im Handelerenister B Nr. 14 ist

30. Dezember 9 1 eingetragen: Er

Wiemer,Landesproduktengrosthand lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dortmund, Filiale Lanen⸗ burg i. Pomm. in Lanenburg i. Pomm. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Großhandels mit sämtlichen Landesprodukten und Lebens⸗ und Genuß⸗

doschen.

4. Band IV O.⸗Z. 231, Firma „Mann⸗ heimer Metzgerwäsche & Hemden⸗ sabrik Hermann Hirsch jr.“ in Mannheim. Wilhelm Pieser in Mann⸗ heim ist als Einzelprokurist bestellt.

5. Band VI O., Z. 219, Firma „Nub & Jaufmann“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Peter Meurer, Mannheim als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Peter Meurer Ehefrau, Anna geb. Rub, Mann⸗ heim, ist Prokura erteilt.

6. Band VIII O.⸗Z. 230, Firma „Lambert & Katz“”“ in Mannheim. Holzhändler Johannes Gerwig, Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ her H

.Band F ⸗Z. 9, Firma „Isido Weismann & Cë.“ 8 1e Heinrich Best, Mannheim, ist als Einzel⸗ 8“¹ ö 3 8

5. Band XI O.,Z. 68. Firma „J. A 6. Weil“ in Mannheim. Der⸗ Ge⸗ schäftszweig ist geändert in: Beschaffung und Gewährung von industriellen Kre⸗ diten, Hyvpotheken⸗ und anderen Darlehen, Beteiligung an industriellen Unter⸗ nehmungen, überhaupt Finanzierungsge⸗ schäfte jeder Art, Erwerb und Veräuße⸗ ung von Eigentum und anderen Rechten imn Grundstücken.

9. Band XIV O.⸗Z. 198, Firma „Her⸗ nann Denig“ in Mannheim. Die üirmeninhaberin ist jetzt die Ehefrau des

mn Christian Rumpel in Mann⸗ Vn. Johann Christian Rumpel, Mann⸗ dem, ist als Prokurist bestellt.

10 Band XV O.⸗Z. 164. Firma „Gebr. Etvabenland“ in Mannheim. Hein⸗ ih Scherer, Hamburg, ist Gesamtprokura wert erteilt. daß er gemeinsam mit einem

mdberen zur Zeichnung der

Firma befugt ist.

lI. Band XVII O.⸗Z. 212, Firma „Sonnenapotheke Adolf Fingado“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

12. Band XVIII O.⸗Z. 147, Firma „Müller & Siewers“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

13. Band [X O.⸗Z 41, F brüder Fingado Nachf. Carl Step⸗ vuhn, Elbing“ in Mannheim. Die

rokura des Adolf Becker ist erloschen. eer Prokurist Hans Steppuhn wohnt

jetzt in Mannheim. O.⸗Z. 47, Firma

14. Band XIX „Speisefett⸗Maschinen⸗Kommandit⸗

Gesellschaft Krayer & Ce“ in Mann⸗

irma „Ge⸗

ce 2. Band XXII O.⸗Z. 212, Firma „Günther & Knehe“ in Slae. K ·4 Nr. 12, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz: Duisburg. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fäiß Günther, Kaufmann, Duisburg, und

zilhelm Knehe Kaufmann, Duisburg. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. 23. Band XXII O.⸗Z. 213, Firma „Adolf Schröder“ in Mannheim, B 2 Nr. 2. Inhaber ist Adolf Schröder, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Aerzteausstattungen und ö

Band XXII O.⸗Z. 214, Firma „Sonnenapotheke Oskar b. Fere S Maunheim Lhg⸗ Sacer ssse

.60. Inhaber ist Oskar Baader, Apo⸗ —8 1 25. Band XXII O.⸗Z. 215, Firma „Albert Schneider“ in S2”ee L 13 Nr. 1. Inhaber ist Albert Schneider, Kaufmann, Eislingen a. Fils. Dr⸗Ing. Saring, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Handel mit technischen Oelen und Fetten. 26. Band XXII O⸗Z. 216, Firma „Rudolf Thomas Agentur & Com⸗ mission, Neuß, Filiale Mannheim“ in Mannheim, 0,7 Nr. 24, als Zweig⸗ niederlassung der Firma „Rudolf Thomas Agentur & Commission“ in Neuß In⸗ haber ist Hans Thomas, Kaufmann, Neuß.

Prysne erteilt. „Band XXIII O⸗Z. 1, Firma „Emil Feibelmann, Handeisvertre⸗

Kaufmann Erich Pawelleck in Neuß ist K

Koffern und sonstigen feinen Lederwaren Die Gesellschaft ist befugt, an Industrie⸗ unternehmen sich zu beteiligen, die Ver⸗ tretung von solchen Unternehmen zu über⸗ nehmen und Industrieunternehmen zu er⸗ werben. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke an anderen Orten Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkavital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsrührer sind Friedrich Steinbach, Franz Petersen, Kaufleute zu Mülheim⸗Ruhr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. November 1921 festgestellt. Zwei ö ver⸗ treten jeder einzeln die Gesellschaft Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 11. November 1921.

Mülheim, Ruhr. [107860] In das Handelsregister ist eingetragen: S. G. Kausmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Häutehandel und verwandte Betriebe, insonderheit bezweckt die Gesellschaft die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma S G. Kauf⸗ mann zu Mülheim⸗Ruhr betriebenen Han⸗ delsgeschäfts in seinem bisherigen Umfange. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Gesellschafter Kaufleute Carl und Gustav Kaufmann zu Mülheim⸗Ruhr bringen auf ihre Stammeinlagen ein das von ihnen zu Mülheim⸗Ruhr in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S. G. aufmann betriebene Handelsgeschäft nebst Aktivis und Passivis nach dem Stande der Bilanz am 1. Januar 192y1 und mit dem Rechte der Weiterführung der Firma

tungen“ in Mannheim. Inhaber Emil Feibelmann, Kaufmann, Monvfei ist 28. Band XXIII O.⸗Z. 2, Firma „Otto Braun“ in Mannheim, M. 2 Nr. 16. Inhaber ist Otto Braun, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Wein und Spirituosen. Mannheinm, den 7. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4

Marggrabowa. [107854] „In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 8. November 1921: Nr 194. Firma Ernst Paul, Marg⸗ grabowa. Inhaber Kaufmann Ernst Paul, daselbst.

Am 5. Januar 1922:

Nr. 195. Firma Anna Boy, Ko⸗ wahlen. Inhaber Fräulein Anna Boy, daselbst. Bei Nr. 84: Willy Katschack. Die Firma lautet jetzt: Willy Katschack, nh. Frida Katschack, Mierunsken.

S. G. Kaufmann. Sämtliche in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva und Passiva werden derart in die Gesellschaft einge⸗ bracht, daß das Geschäft vom 1. Januar 1921 ab als für Rechnung der neuen Ge⸗ sellschaft geführt anzusehen ist. Der Wert dieser Einlagen, durch deren Einbringen die Gesellschafter ihre Stammeinlagen voll geleistet mirs auf 3 000 000 angenommen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaftt S. G. Kaufmann und die dafür eingetragenen Prokuren sind ge⸗ löscht. Geschäftsführer sind Kaufleute Carl und Gustav Kaufmann zu Mülheim⸗ Ruhr. Walter und Georg Kaufmann zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt Hermann Stockfisch, Max Spiegel und Adolf Pbilipps zu Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt so, daß sie zu zweien die Gesellschaft vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24 Dezember 1921 errichtet; die Geschäftsführer Carl und Gustav Kaufmann vertreten jeder einzeln die Gesellschaft. Bekanntmachungen der

Vorstand: Josef Schottenhaml. Direktor in München Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die auch vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschl. der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Baugeschäft Heilmann & Littmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 2. Josef Schottenhamk, Direktor in München. 3. Pfälzische Bank Filiale München, 4 die Kommanditgesellschaft Bankhaus Alned Lerchenthal in München, 5 die Firma C. H. Krethschmar, Kommandit⸗ gesellschaft in Berlin. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Konful Albert Heilmann, Architekt in München 2. Willy Ley. Bankdirektor m München, 3. Dr. Erwin Brettauer, Banfier in Berlin, 4. Alfred Lerchenthal, Bankier in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Wein⸗ sttaße 8.

. Bayerische Vertretung der Thyssenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung der Thyssenschen Werke und der ihr an⸗

5

3 Joseph Hecker. Sitz München. Inhaber: Joseph⸗ 1“ in Dieser 11 8 eer geänderten Firma Joseph Hecker Nachf.: Josef Habisrertinger, Kaufmann in München. Handel mit Eisen und Metallen sowie Vertretungen, Kavuzinerstr. 42 Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen

14. Joseph Schwend & Cie. Zweigniederlassung München. Haupt⸗ niederlassung Baden⸗Baden. Inhaber: Josef Schwend Fabrikant in Baden⸗ Baden. Fabrikation der Spezialartikel „Schwendilator“ aus Kunststein, Neu⸗ hauser Straße 3. Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers Paul Zisig sind nicht übernommen. Prokurist: Karl Schwend.

15. Rhein⸗Main⸗Donau Attien⸗ S Sitz München. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Ausbau der Groß⸗ schiffahrtsstraße von Main bei Aschaffen⸗ burg über Bamberg, Nürnberg zur Donau und weiter über Regensburg bis zur Reichs⸗ grenze bei Passau, der Ausbau der Donau s. Kelheim und Ulm zur Groß⸗ chiffahrtsstraße, die Heistellung von Schiffahrtsanschlüssen nach Augsburg und München sowie der Bau und Becrieb von Wasserkraftwerken an diesen Wasserstraßen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche. Unternehmungen zu errichten und sich an solchen, insbesondere dem Bau und Betrieb von Ergänzungskraftwerken und Anlagen zur Verwertung von Wasserkraft, zu be⸗

geschlossenen Handelsgesellschaften Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: die Kaufleute Heinrich Frisch in hheee Rudolf Brune in Mannheim, Wilhelm Buddensiek in Heidelberg. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Baperischen Staatsanzeiger und Deutschen Reichsanzeiger. 3. Sollner Grundstücks⸗Verwal⸗ tungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschartsvertrag ist am 25. November 1921v1 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist die Verwaltung und Ver⸗ wertung des gemeinschaftlichen Vermögens der Gesellschaft einschließlich des Erwerbs von Grundbesitz zu diesem Zweck Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Erich Noodt. Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

teiligen sowie überhaupt alle Geschärte zu betreiben, die zur Förderung des Unter⸗ nehmens dienlich erscheinen. Sie kann einzelne Aufgaben durch Tochtergesellscha ten ausführen lassen. Grundkap’ tal 900 000 000 Mark. Alle Aktien lauten auf den In⸗ haber und je 1000 und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Aktien zerfallen in zwei Gattungen: 1. 600 000 Stammaktien, Gruppe A, die vom Reich, Bayern anderen deutschen Ländern und öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften über⸗ nommen werden, 2. 300 0000 Vorzugsaftien, Gruppe B die von öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften, juristischen oder natürlichen Personen übernommen werden. Die Vor⸗ zugsaktien berechtigen zum Bezuge einer Vordividende bis zu 7 %. Der Bezug einer Vordividende von 5 % ist vom Reich und Bayern gewährleistet, solange und soweit nicht Bauzinsen in gleicher Höbe bezahlt werden. Die für Zwecke der Deckung der Vorzugsaktien, Gruppe B, nach Ablauf der Erlaubnisdauer bestimmten Rücklagen werden im Falle der Liqui⸗

mitteln jeder Art, insbesondere der Hande mit Kartoffeln. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich an anderen Firmen zu beteiligen die ein gieiches oder ähnliches Geschälts⸗ gebiet haben, und ebenso die Vertretung einer derartigen Firma zu üͤbernehmen 25 000 Stammkavpital. Geschäftsfübker Faufmann Ernst Wiemer zu Dortmund. Dem Kaufmann Fritz Surmann zu Lanen⸗ burg i. Pomm ist Prokura für die Füliale Lauenburg i. Pomm erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesel⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1921 at⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübren bestellt, so 80. die Vertretung dnns mindestens zwei Geschäftsführer oder dnn eine, Geschäftsführer in Gemeinschaft mi einem Prokuristen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischen Wege hergestellten Firma der Gesellscha ihre Namenaunterschrift beifügen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. 110785 Im Handelsregister A Nr. 241 ist an 30. Dezember 1921 als neue Firma Ka 1 Engler in Zdrewen und als deren⸗ haber Kaufmann Karl Engler in Zosa⸗ eingetragen. Amtsgericht Lauenbu

i. Pomm. [10785*

Magdeburg.

Bei der Firma Vermittelunas⸗ zentrale provinzialsächsischer nn benachbarter Handelskammern seb Heeres⸗ und Staatsbedarf, Geg schaft mit beschränkter Hartung, hie unter Nr. 433 der Abteilung v a. ndelsregisters, ist heute eingetranea

Keuer Inhaber: Kautmannsfrau Filda Katschack, geb. Schulz, Mierunsken. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verpflichtungen und orderungen ist bei dem Erwerbe des eschätts durch Frau Frida Katschack ausgeschlossen. Dem Kaufmann Willy Katschack, Mierunsken, ist Prokura erteilt. Am 7. Januar 1922:

Nr. 196. Firma Emma Dolenga, Kleszoewen. Inhaber Kaufmannsfrau Emma Dolenga, geb. Genes, dafelbst. Bei Nr. 61: Arthur Ignee, Marg⸗ grabowa. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marggrabowa.

Marienwerder, Westpr. [107856] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Nummer der Firma: 47. Spalte 1: 3. Svpalte 2: Die Firma Hermann Falk Nachf. ist geändert in Willy Bogdanski in Marienwerder. Spalte 4: Dem Kauf⸗ mann Erich Stegmann in Marienwerder ist Prokura erteilt.

Marienwerder, den 29 Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

[107834] lassungsort: Königsberg i. Pr.:

haberin Anna Behrendt in Königsberg

i. Pr.

Pr. 4. Januar 1922 bei Nr. 840

Robert Pätsch —: Offene Handels⸗ eseellschaft, begonnen am 1. Januar 1922. Edwin Patsch und Leo Pätsch in Königs⸗ berg i. Pr. sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Edwin Pätsch ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2145 Erich Wiers⸗ bitzky —: Die Firma lautet jetzt Wiers⸗ bitzky & Krüger. 8 ei Nr. 2710:— Kurt Britz —: Die Firma ist bee 4 1

Bei Nr. 2933 Schües, Nordström & Co. —: Dem L. Christian Hein in Sentfae ist Prokura erteilt.

i Nr. 3085 Hans Herenz —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist S. 3

Bei Nr. 3213 A. Bankmann & Co. —: Die Gesellschaft ist ehhg Der bisherige Gesellschafter Arthur Bankmann 9 alleiniger Inhaber der

Firma. Bei Nr. 3576 Krages & Kriete —: Dem Waldemar Schanter in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Christian Lorenz W“ und dem 1 Strupp in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 3649. Hoffmann & Ornowski. Sitz: Königsberg i. Pr., Lochstädter Straße 75. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922. Gesell⸗

Königsberg, Pr. 107846] schafter: Walter Hoffmann in Königs⸗ Panbekbreciner des Amtsgerichts 8 i. Pr. und August Ornowski in ap

u Königsberg i. Pr. 1 b 8 8 Am 5. Januar 1922 bei Nr. 3583

Eingetragen 5 b. 5 am 8 ““ vrr . 2495 Sonnenborn owe —: Di 2o. Peember 1921 bei. Re 4 Füma lautet „Georg Sonnenborn schaft —: Erich Pieper in Königsberg

M. Nowakowski —: Charlotte Nowa⸗ b 1 kowski, geb. Gleichen, in Köngsberg i. Pr. & Dowedeit“. i. Pr. ist zum Vorstandsmitglied bestellt als neue Inhaberi r. 3650 Wil lm Schie mann 185

allen Vermögensbeständen und Schulden und den Grundstücken Viehmarkt 17/18, Schafgasse 1, 2, 6 ein und erhalten dafür 500 Aktien. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht, der der Revisoren auch bei der Handelskammer, hiert, eingesehen werden. Am 2. Januar 1922 bei Nr. 290 Baustoffgesellschaft für Ost⸗ preußen m. b. H Die Prokura des Erwin Linke ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Oktober 1921 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Carl Lange und Ernst Stolzenburg sind Liquidatoren. Am 4. Januar 1922 bei Nr. 374 Gebrüder Nitschke G. m. b. H. —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1921 ist vie Gesellschaft aufeelöst. Der ö“ Geschäftsführer Otto Schlüter ist Liquidator. Bei Nr. 453 Einkaufsverband Osten G. m. b. H. —: Die Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben. Bei Nr 486 Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Königsberg —; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1921 ist die Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 150 Millionen Mark auf 350 Millionen Mark erhöht. Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und über je 1000. Mark und sind zum Kurse von 250 vH ausgegeben. Am 5. Januar 1922 bei Nr. 22 Königsberger Bank Aktiengesell⸗

Herford. 1 In ung Handelsregister Abt. A Nr. 426 ist heute bei der Firma „Gebr. Landmann“ in Herford eingetragen worden, daß,. dem Kaufmann Dietrich Meybohm Herford Einzelprokura erteilt ist.

gerford. 1 In unser Haßcelages ter Abt. 4 Nr. 669 ist heute bei der Firma „Paul Pröter & Co.“ in Herford ein⸗ getragen, daß die S erloschen ist. Herford, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.

P ist üeea und a erloschen. Die Prokura des Molf Reichl ist erloschen. 5. Band XIX O.⸗Z. 79, Firma „Marcel Melliand“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Die Prokura es Richard Schreck, Friedrich Ludwig Falk und Rudolf Stober ist erloschen. 88. Band XX O.⸗Z. 25, Firma „Gebr. Rasch & Walker“ in Mann⸗ eim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Geschäft ist mit Aktiven und e. und samt der Firma auf den W frigen Gesellschafter Kaufmann Otto Tven ter Mannheim übergegangen, ¹ cher es als alleiniger Inhaber unter 8 bisherigen Firma weiterführt. dij Band XX O., Z. 105, Firma 8* scher & Rechsteiner Nachf.“ in annheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ 18. Venedig. Dr. Adolf Nadig, Mai⸗ 8 und Antonio Balestrmi, Luino, sind * haftende Gesellschafter aus⸗ 6 ieden. Adolf Sondermann, Kauf⸗ 0 Mannheim, und Giacomo Stüssi, Haft mana Mailand, sind als persönlich 65 ende Gesellschafter eingetreten. Ferner Kommanditist ausgeschieden und 8b ommanditisten eingetreten. Die düra des Adolf Sondermann ist er⸗

loschen 18. Band XXI O.⸗-Z. 11 Bo Z. 115, Firma ranceseo Parisi, Filiale Mann⸗ ha 8 Mannheim als Zweignieder⸗ g der Firma „Francesco Parisi“ in Prokura des August Distler

Triest. O.⸗Z. 175,

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 30. Dezember 1921.

mülneim, Ruhr. [107861) In das Handelsregister ist bei der „Gemeinnützigen Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft“”“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ etragen: An Stelle des ausgeschiedenen trettors Frank ist Stadtrat a. D. Rein⸗ hold Kletke in Berlin⸗Wilmersdorf zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 2. Januar 1922.

Mülheim, Ruhr. [107862] In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Ham⸗ mann“ zu Mütheim⸗Ruhr eingetragen: Dem Peter Bischofs zu Mülheim⸗Spel⸗ dorf und dem Georg Quäl zu Mülceim⸗ Broich ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu vertreten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 3. Januar 1922.

Mülheim., Ruhr. [107863] In das Handelsregister ist bei der Firma „Wilhelm Rühl u. Beinkämpen“, Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Statt des ausgeschiedenen Fiiß Beinkämpen ist Ehe⸗ frau Wilhelm Rühl, Frieda geb. Bein⸗ kämpen, in Mülheim⸗Ruhr als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 4. Januar 1922.

München. Handelsregister. [107864] 1. Neu eingetragene Firmen:

I. Hotel⸗Aktiengesellschaft⸗Almeida⸗

garten. Sitz München. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 6. August 1921 ab⸗

ischlosse hmens

Kappeln, Schlei.. 107843]

In das Handelsregister A ist heute ige unter Nr. 132 bei der Firma Johannsen Geschäftslokal: Amalienstraße 67/1. Scholtz, Manufakturwaren⸗ versand in Süderbrarup, folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Antsgericht Kappeln, den 5. Januar 1922. Im Handelsregister A ist unter Nr. 23 bei der Kommanditgesellschaft Böcking und Penserot in Kirn eingetragen worden: 1. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. 2. Die Einlagen der bisherigen Kommanditisten 9* erhöht worden mit Ausnahme der Finlage eines Kommanditisten, die herab⸗ gesetzt worden ist. Kirn, den 30. Dezember 1921.

dation. soweit dieser Fonds nach Deckun 88 Se Hoffmann 4 Co., Aus⸗ der Verbindlichkeiten noch besteht, auf dis . infuhrgesellschaft mit be⸗ Vorzugsaktien, Gruppe B, gemäß. § 7 der 8 8 eS Sitz München. Satzung verteilt. Die Gesellschaft endigt esellschaftsvertrag ist am 4. Januar mit dem Ablauf des 31. Dezember 2050. 1 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung 8 ist Ausfuhr deutscher In⸗ kann mit Dreiviertelmehrheit des ver⸗ 88 u— und Einfuhr aus⸗ tretenen Grundkapitals die Dauer der 9 zer Erzeugnisse und Rohprodukte Gesellschaft über diesen Termin hinaus 8 Fveee. 250 000 ℳ. Sind mehrere verlängert werden. Sind mehrere Vor⸗ 8 chäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder ve ö““ Geschäftsführer: Eugen eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ 8 0 788 Föee h- Gustav Luppe, berechtigt, doch fann der Aufsichts⸗ 2 8 a. D., beide in München. rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die ser 289 r. Franz Haßlauer. Ge⸗ Befugnis der Alleinvertretung erteilen, ib (.n2. Nußbaumstraße 6/IL. welche Ermächtigung dem Vorstands⸗ 8 ugnft Vogi. Sitz München. mitglied Dr. Josef von Graßmann erteilt N b en aufmann August Vogl in ist. Vorstandsmitglieder: a] ordentliche: 8 1.nn. ee mit Parfümerien, Dr Josef von Graßmann, Staatsrat in

E 89 eerger . 99. München. Theobald Henftling, Direktor Ss. ohn. Sitz Pasing. In⸗ in Erlangen, b) stellvertretende: Dr. haberin: Anna Bohn, Geschäftsinhaberin Bernhard Endrucks, Eisenbahndirektor a. D. in Pasing. Großversand und Export in München. Der Aufsichtsrat bestimmt Er eeh und Neuheiten, Münchener die Zahl der Vorstandsmitglieder, die er Sene 5. Prokurist: Friedrich Jakob auch ernennt. Au. von der Gesellschaft

3 aus f

7. Ingenienr Gustav Sabel. Sitz gehe e wkann ae hnen,

München. Inhaber:

Gustav Sab. sich der Berufungen der Generalversamm⸗ 2 . 8. Sa 8 8 . 9 D Ingenieur in München. Handel mit 19 ungen, erfolgen durch den Deutschen nischen Artikeln und Vertretungen,

Fchns und den Bayerischen

Nymphenburger Straße 37. Feeees he. Die orcade. l 8. Joseph Heiler. Sitz München. abrikant in

alle Aktien übernommen haben, sind: Das Inhaber: Josef Heiler, Lothringer

Heneche. r. der Staat Bayern, die 3 8 üring Hessen, die S 88 München. Karosseriefabrik, änder: Thüringen und Hessen, die Stadt Straße 6.

München.

aufmann in

Aschaffenburs, Bamberg, 9. Jsaar Stobezki. Si München. Herstellung und Vertrieb von

S5E e Münche Inhaber: Isaak Stobezki⸗ Felsan herbngh ,x.. Zigaretten, Fraunhofer Straße 5)I. 0. Tarmon & Co. S8 München. e

Nürnberg, Roth bei berg, Wertheim, Bonn, Koblenz, Crefeld, 1. Offene Handelsgesellschaft. inn: 1. Ja⸗ nuar 1922. Trockenklosettfabritetion,

Duisburg. Frankfurt a. M., und Handel mit Holz, Eisen⸗

in

as Amtsgericht. 8 1107833]

[107835] In unser EE1 A unter Nr. 374 ist heute bei der Firma Walter Ferkinghoff folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walther Ferkinghoft in Herne ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. 31 Herne, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Herne.

Das Amtsgericht.

Kirn. [107845]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 bei der Gebrüder Maurer in Kirn folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat nach der Berichtigungserklärung der Gesellschafter vom 28. Dezember 1921 nicht am 1. April 1919 sondern am 17. August 1921 be⸗

gonnen. Kirn, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Meissen. 8 [107857] Im Handelsregister hier wurde am 6. Januar 1922 auf Blatt 781 über die offene Handelsgesellschaft Emil H. Günther A Sohn in Meißen ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Zigarren⸗ fabrikant Heinrich Emil Günther in Meißen ist ausgeschieden. Der andere Gesellschafter Kaufmann Walter Emil Günther in Meißen führt das Handels⸗ ee unter der bisherigen Firm allei

Amtsgericht Meißte

Mülheim, Ruhr. [107858] In das Handelsregister ist bei der „Westdeutschen Transvportgesell⸗

möprde. WLC111“

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 108 ein⸗ getragenen Firma Carl Bangert, Hörde, folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Carl Bangert jun. und Werner Bangert zu Hörde sind in das Geschäft als haftende Gesell⸗

after eingetreten. b schaseere M andelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1921. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Carl Bangert sen. allein sowie die Kaufleute Carl Bangert jun, und Werner Bangert zu Hörde ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. 3 Hörde, den 2. Januar 1922. 8 Amtsgericht.

8

. Band XXI i a Wilhelm 2 8 2,— Firma b zn licher Gesellschoftet Die helm Wegert“ in Mannheim. bac de lush st anfels De g Bescema ist geändert in: „Wegert a herigen Geschäftsführer sind Bacsge geim, it in vmmaan Mear Busch, Mann⸗.

Magdeburg, den 6. Januar 39¾ aftender Gefelgeh geschäft als verfönlich das Aaniscer 8 * Abteilung offene Handelsgesäüster Die

u“

e x.

iliale ü ie enaen g2 Staatsbank in enchen. 8 1 Bayerische Vereinsbank in München, die

Köln, Neuß. Offenbach a. M., Königinstraße 65. Ge⸗

9 8 18

8

E““