1922 / 12 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Bei⸗ geordneter Max Scheiff, Stadtbausekretär Ernst Bierwirth, Schlosser Karl Montini, Prokurist Fritz Dapper, sämtlich in Ra⸗ tingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 August und 5. Oktober 1921 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichttlich durch vier Geschäfts⸗ führer, die den Vorstand bilden, vertreten. Zur Vertretung nach außen genügt die Unterschrift zweier Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch die Ratinger Zeitung. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. [107896]

In unser Handelsregister A unter Nr. 78 ist am 29. Dezember 1921 bezüglich der Firma Ratinger Eisengießerei und Maschinenfabrik Koch und Wellen⸗ stein, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Rocva itz, Sachsen. [107897] „Auf Blatt 347 des Handelsregisters. die Firma Sandwerke Friedrich W elm Anacker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Biesern betr., ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage aabgeändert worden Das Stammkapital ist auf vierhundertfünfzehntausendein⸗ hundert Mark erhöht worden. Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben. Die Gesell⸗ schafter Karl Max Anacker in Chemni und Franz Walter Anacker in Biesern bringen zur Erfüllung ihrer Stammein⸗ cg das ihnen je zur Hälfte Anteil gehörige Grundstück Blatt 91 des Grund⸗ buchs für Dittmannsdorf bei Perrig mit allen Rechten und Lasten in die Gesell⸗ schaft ein. Diese Sacheinlage wird zum festgesetzten Betrage von 23 300 von der Gesellschaft übernommen und jedem der beiden Gesellichafter mit 11 650 auf die neue Stammeinlage angerechnet. Rochlitz, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. [107898]

In unserem Handelsregister A 125, Mühle Rosenberg, Jung und Rie⸗ mann in Rosenberg, O. S., ist heute olgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Dionisius

Nedlewski ist erloschen.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 16. Dezember 1921.

Rudolstadt. [107899]

In unser Handelsregister Abt. B ist heufe unter Nr. 48 die Firma: Ziegelei Teichel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teichel bei Rudolstadt. mit dem Sitz in Teichel eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Back⸗ steinen, gebranntem Kalk und verwandten Artikeln und die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Dietz in Rudolstadt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschart, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 6. Januar 1922 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Rudolstadt, den 9 Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Scheibenberg. [107900]

Auf Blatt 368 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Metallindustrie Obererzgebirge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigniederlassung in Croltendorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1904 abgeschlossen und am 17. Juni 1904 festgestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 17. Juni 1904, 19. März 1906, 3. Juli 1907, 8. April 1908, 12. Juni 1908, 9. Sep⸗ tember 1921 und 27. September 1921 eändert worden. Beglaub. Abschriften

Hd. A.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von In⸗ stallationsmaterial aller Art, namentlich in Crottendorf und anderen Orten des Oberer:gebirges.

Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ.

Es sind bestellt: a) Fabrikdirektor August Zwarg in Berlin zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer, b) Kaufmann Wil⸗ helm Goepel in Berlin zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer.

Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Paul Gasch in Berlin, b) dem Ingenieur Rudolf Plautz in Scheibenberg, und zwar einem jeden mit der Maßgabe, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen deichsanzeiger. 1

Amtsgericht Scheibenberg,

den 2. Januar 1922.

Schleusingen. [107901]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 188 die Firma Karl Hey in Frauenwald mit dem Sitz in Frauen⸗ wald eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Glasinstrumentenfabrikant Karl Hey in Frauenwald. Die Firma fabriziert Glasinstrumente. Schleusingen, den 1. Jauunar 1922. 6 Das Amtsgericht.

Schleusingen. [107902]

8

Metallwaren aller

dinand Volkert in Barchfeld. sellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1921 festgestellt. 6 die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Ge⸗ schäftsführer bedürfen der Genehmigung der Gesellschaft: 3 zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken, 2. zur Aufnahme von Dar⸗ lehen, 3. zu Neubauten, Umbauten, Neu⸗ anschaffungen von Maschinen und Werk⸗ zeugen, welche im Einzelfalle mehr als

anderen Geschäften, soweit sie einen Gegen⸗ stand von mehr als 30 000 betreffen.

Schmalkalden.

Nr. 335 bei der Firma Erste Schmal⸗ kalder Cigarrenfabrik Motz & Co. z in Schmalkalden eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Hugo Motz ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst.

Schmiedeberg, Riesengeb. X

heute der Uebergang der Firma „Buch⸗ und Kunstdruckerei Inhaber des Anzeigers für Schmiede⸗ berg und Umgegend (amtliches Publikationsorgan)“ Nr. 133 des Registers in Schmiedeberg i. R. auf den Buchdruckereibesitzer Georg Walter in Schmiedeberg i. R. sowie die Aenderung der druckerei Georg Walter“ eingetragen worden.

zember 1921.

Sec Nr. 39 eingetragen worden:

handgesellschaft für Handel und Ge⸗ werbe mit beschränkter Haftung Fi⸗ liale Schönebeck Hauptniederlassung in Magdeburg.

1. Aufklärung, Beratung und Interessen⸗ vertretung in allen Steuerangelegenheiten 2. Einrichtung. Fortführung und Prü⸗ sung von Geschärtsbüchern, Aufstellung von Bilanzen und Verrechnungen. 3. Ueber⸗ nahme von Vermögens⸗, Betriebs⸗, Ge⸗ schäfts⸗, Grundstücks⸗ waltungen, Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften. rung von Fi schwebender juristischer Gutachten. von Krediten und Uebernahme von Bürg⸗ schaften, 6. Herbeiführung von Vergleichen zwischen Gläubiger und Schuldner, insbesondere Vertretung bei Konkursen und Zahlungs⸗ schwierigkeiten. Nachprüfung von Verträgen, Beistand in Schadensangelegenheiten. 8. Alle sonstigen aus der Wahrnehmung der Treuhand⸗ tätigkeit sich ergebenden Geschäfte.

Zweigniederlassung der „Treuhag“ Treu⸗ handgesellschaft für Handel und Gewerbe Gemeinnützige Aktiengesellschaft Braun⸗ schweig übernehmen.

Gesellschafter Kaufmann berg und Kaufmann Magdeburg bestellt. tretungsberechtigt. Dem Kaufmann Walter Leinau in Schönebeck ist Prokura erteilt.

und 13. September 1921 festgestellt.

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Schutzwehr. 68s

Schönebeck. Elbe.

unter Nr. 42 die Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung unter

„Aikali⸗Verwertungsgesellschaft mit

beschränkter Haftung“ und mit dem

g in Schönebeck eingetragen worden. e

sspätere Gründung einer Aktiengesellschaft zwecks Verwertung inländischer Prooukte.

Gerbstedt und der Bürgermeister Wilhelm Ladebeck, beide in Schönebeck; jeder Ge⸗ sellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft bef

Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am⸗ 13. Dezember 1921 festgestellt ist, erfolgen

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Otto Karl

6b durch den Deut chen Reichsanzeiger.

Möller in Frauenwald eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Glasinstrumentenfabrikant Otto Karl Möller in Frauenwald. Das Geschäft fabriziert Glasinstrumente. Schleusingen, den 1. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 1107903]

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen: Nr. 12. Firma Metallwaren⸗ fabrik W. Mehler & Co., Gesell⸗ s[vaft mit beschränkter Haftung in Barchfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: a) Privatier Wilhelm Mehler in Rotenburg a. F., b) Werkmeister Fer⸗ Der Ge⸗

Die Geschäfisführer vertreten

1. zu dem Erwerb und

10 000 betragen, 4. zu Abschlüssen von Schmaltalden, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[10790⁴] In das Handelsregister Abt. A ist zu

Die

Schmalkalden, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

[107905] In unser Handelsregister Abt. A ist Emil Mosig,

in „Buch⸗ und Kunst⸗ Emil Mosig Inhaber

Firma

Schmiedeberg i. R., den 29. De⸗

nebeck, Elbe. [107906] In das Handelsregister B ist unter

Treuhag Magdeburg⸗Anhalt Treu⸗

Gegenstand des Unternehmens ist:

und Nachlaßver⸗

4. Durchfüh⸗ Schlichtung Besorgung

5. Vermittlung

Finanzierungen, Rechtsstreite,

Hypotheten⸗ und Lastenschutz.

7. Versicherungsschutz.

Die Gesellschaft wird die Magdeburger

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die beiden Otto Warten⸗

Erich Deumer in Jeder ist allein ver⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

I a. E., den 1. Dezember

Das Amtsgericht.

[107907] In unser Handelsregister B ist heute

der Firma

genstand des Unternehmens ist die

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Direktor Willi 5.

ugt. E der

Die öffentlichen

nebeck a. E., den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Schwarzenbek.

zu lingen —: Die Firma ist erloschen.

Siegburg.

Fosef Trué

Sobernheim.

Spandau.

Spandau.

tember 1921 festgestellt. hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben sie die gesamte geschäftliche Ver⸗ fr eg der Gesellschaft gemeinsam zu ühren.

Steinheim, Westr.

der unter C. Schrader jun. in Steinheim ein⸗ getragen worden:

Stein heim persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. . Januar 1922 begonnen.

Stolberg, Rheinl.

„Stolberger Schirmfabrik, Salomon & Co.“, Sitz:

Rhl., eingetragen süan nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schirmen, Spazierstöcken und deren einzelne Bestandteile. haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Kaufmann Aron Salomon, geb. Nußbaum, 2. Afred Salomon, Kauf⸗ mann, 3. Walter Salomon, Kaufmann, alle in Stolberg, Rhl. Aron Salomon in Stolberg, Rhl., ist Einzelprokura erteilt. gesellschaft.

Stolberg, Rheinl.

fabrik, Stolberg, Rhl., ist erloschen.

[107908]

In das beim hiesigen mtsgericht ge⸗

führte Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß die Firma

Joh. lof

Biebler,

en ist. Schwarzenbek, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Schwarzenbek, er⸗

se wetzingen. 11079

¹ Handelsregistereintrag Abt A Band III O.⸗Z. 48 Josef Sturm, Rei⸗

Zu O⸗Z. 89 Raymund Weber

und Kompagnie in Schwetzingen —: Die Gesellichaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter, Kaufmann Philipp F Seitz, fühn das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

Der seit⸗

Schwetzingen, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht. 2.

[107910] In das Handelsregister ist eingetragen

am 31. Dezember 1921:

a) bei der Firma Taube, Krusen

& Co. Präcisionswerkstatt für tech⸗ nische Artikel mit beschränkter Haf⸗ tung in Troisdorf: Felix Taube ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

b) bei der Firma Carl Richelmann

in Siegburg: Das Geschäft ist auf die persönlich haftenden Gesellschafter Anna Richelmann, Geschäftsinhaberin, und Wil⸗ helm Richelmann, Kaufmann, beide in Siegburg, übergegangen. Offene Handels⸗ gefellschaft seit 15. Dezember 1921 Prokura der Anna und des Wilhelm Richelmann ist erloschen.

Die

Am 2. Januar 1922 bei der Firma in Niederpleis: Die

irma ist erloschen.

Amtsgericht Siegburg.

111X

[107911¹]

In unserem Handelsregister A Nr 52

ist heute bei der Firma Casimir Wagner zu worden: Die Firma ist erloschen.

Bockenau folgendes eingetragen Sobernheim, den 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

[107912] In unser Handelsregister Abteilung B

unter Nr. 134 ist bei der Firma „Preß⸗ torf⸗Geseltschaft Spandau mit be⸗ schränkter Haftung“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

„Der Sitz der Firma ist nach Berlin

verlegt.“

Spandau, den 25. November 1921. Das Amtsgericht.

[107913] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 172 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Völkischer Zeitungsverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Berlin⸗Spandau ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Vertrieb und der Verlag von Zeitungen

und Zeitschriften, insbesondere von „Völ⸗

88 Tageblatt“ und „Spandauer Tage⸗ att.

Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann

Fritz Krebs, Spandau, und der Geschäfts⸗ führer Fri

Fritz Seidel, Spandau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ Die Gesellschaft

Die Geschäftsführer zeichnen für die

Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch das „Spandauer Tageblatt“ und das „Völkische Tageblatt“ und Falle deren Nichterscheinens durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

im

Spandau, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

1 1107914] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 14 eingetragenen Firma

Der Kaufmann Anton Schrader in

ist in das Geschäft als

„Die Gesellschaft hat am

Steinheim, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

G 107915] In das Handelsregister wurde die Firma Gebr. Stolberg,

Gegenstand des Unter⸗

Persönlich Mathilde

Dem Kaurtmann

Ucfene .

ie Gesellscha at am

Januar 1922 begonnen.

Stolberg, Rhl., den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

1 [107916] Die Firma „Stolberger Schirm⸗ Frau Aron Salomon“ in

Stolberg, Rhl., den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

1“

Stralsund. ee1bö““

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 428 Firma „Pommersche Metallwaren Gesellschaft Meincke & Schmidt“ eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johannes Schmidt 8 Stralsund ist alleiniger Inhaber der

irma.

Stralsund, den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. [107918] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) unter Nr. 9 der Abteilung B die irma Hawa⸗Werke Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stromberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Fräsern für die Schuhindustrie sowie von Werk⸗

zeugen und Maschinen aller Art und deren

Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind: Hasemann, Kaufmann in 2. Peter Walter, Techniker in Stromberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1921 und 29. Dezember 1921 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf Jahre von der Eintragung an gerechnet. Wird die Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ab⸗ lauf der Frist von einem der Gesellschafter gekündigt, so verlängert sich ihre Dauer jeweils immer um weitere fünf Jahre. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Jeder Ge⸗ schäfts ührer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

b) unter Nr. 107 der Abteilung A die

Vertrieb. 30 000 ℳ. 1. Hans Stromberg.

Firma Joseph Lamoth, Baugeschäft 1 8 Seneee he en. und als deren In⸗ haber

der Baugewerksmeister Jofeph Lamoth in Rümmelsheim.

Stromberg, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Stuttgart. [107919

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 88

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. Bei der Firma Apparatebau Simplex, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuerbach: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1921 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde der seitherige Geschäftsführer Wilhelm Schuh, Ingenieur in Feuerbach., bestellt.

2. Bei der Firma S. Schwarzschild in Feuerbach: Wolf Lomnitz, Kaufmann in Stuttgart, ist als neuer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

B. Ab eilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Lndwig Landen⸗ berger, Zweigniederlassung in Walden⸗ buch: Die Zweigniederlassung in Walden⸗ buch ist aufgehoben.

Den 7. Januar 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

Suhl. [107920] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 331 die Firma Her⸗ fort und Hoffmann, Zangen⸗ und Werkzeugfabrik in Suhl i. Thr., mit ihrem Sitze in Suhl und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Fabrikant Carl Herfort in Berlin und der Kauf⸗ mann Paul Hoffmann in Suhl einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, sie beginnt am 1. Januar 1922.

Amtsgericht Suhl, den 20. Dezember 1921.

Suhl. [107921] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 153 eingetragenen Firma Thüringer Schwemmstein⸗Industrie Erfurt und Suhl in Suhl ist heute eingetragen: „Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen“. Amtsgericht Suhl, den 21. Dezember 1921.

Sulz, Neckar. 1107922]

Im hiesigen Handelsregister wurde heute

1. in der Abt. f. Einzelf. die Firma Karl Krämer, Färberei, Garn⸗ u. Ellenwarenhandlung in Sulz a. N., infolge Uebergangs auf die nachgenannte offene Handesgesellschaft gelöscht;

2. in der Abt. f. Ges.⸗Firmen neu ein⸗ getragen die Firma Karl Krämer, Färberei, Garn⸗ u. Ellenwaren⸗ handlung, Sulz a. N., offene Handels⸗ gesellschaft, bestehend seit 1. Januar 1922, Sulz a. N. Gesellschafter sind: Luise Krämer, Ida Krämer und Elise Krämer, sämtliche in Sulz a. N. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Sulz a. N., den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Obersekretär Hahn.

Swinemünde. [107923] In das Handelsregister B ist eingetragen: Am 7. Dezember 1921:

Nr. 26. Grundstücksgesellschaft Charlottenburg Guerickestraße 1, 2 und 22 mit beschränkter Haftung, Swinemünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung der zu Charlottenburg, Guericke⸗ straße 1I, 2 und 2a, belegenen, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Charlottenburg von Charlottenburg Band 113 Blatt 4207 verzeichneten Grundstücke.

tammkapital 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1919 abgeschlossen.

Kaufmann Albert Eggebrecht in Swine⸗ münde ist zum⸗Geschäftsführer bestellt.

Laut Beschluß vom 8. September 1921

8 86

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. K.

ist der Gesellschaftsvertrag Hezügl Sitzes der Gesellschaft (orber 8eg abgeändert. Am 89 . 1 Kaufmann 8 gebre 8 9 G.cbiftsfegema 1 eazwehrent Szabas e tsführe Am 7. Januar 1921: estel .En XXAX“ verlegt. Swinemünde, den 7. Janua

f. Das Amtsgericht. 1 1922

Tangermünde. I10792 In unser Handelsregister B ist ben bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Zucker raffinerie Tangermünde Fr. Meyerz Sohn, Aktiengesellschaft zu Tanger münde“ folgendes eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vomn 14. Dezember 1921 sind §5 6. 22 und 32 der Satzung geändert und § 4a neu ein, SüSe be⸗ worden. § 6 erhielt folgenden Absa nagsägig kann die Gewinnverteilung ah

stimmt werden.

Tangermünde, den 5. Januar 1922

Das Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. 107925

In das Handelsregister ist heute au Blatt 169, die Firma Automobil. 4 Aviat k⸗Aktiengesellschaft Leipzig, Heiterblick betr., eingetragen worden, Der Diplomingenieur Edgar Hoffmann in Leipzig ist als Mitglied des Vorstandt ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge, neralversammlung vom 22. Dezember 1921 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihn Vermögen ist als Ganzes an die J. Mehli Aktiengesellschaft in Berlin übergegangen Die Firma lautet künftig: Automobil werke Heiterblick Attiengesellschaf in Liquidation. Sitz der Gesellschef ist Leipzig⸗Heiterblick. Der Gesel⸗ schaftsvertrag ist dusch Generalversamn lungsbeschluß vom 22. Dezember 197 laut Notariaisvrotokolls vom gleichen Tage in Artitel 1 (Firma und Sitz betr. abgeändert worden. dator ist der Generaldirektor Wilseln Pierburg in Berlin⸗Wilmersdorf bestelt Amtsgericht Taucha, den 7. Januar 1972

Tönning. [10791” Eintragung in das Handelsregister! Nr. 60 vom 3. Januar 1922: Hinric Tiedemann, Oldenswort. Inhabe Mühlenbesitzer Hinrich Tiedeman Oldenswort. Amtsgericht Tönning.

Traunstein. [107 Handelsregister. Neueintrag: Karl Hammer n. Map Aumüller Maschinenfabrik Rosen⸗ heim. Sitz Rosenheim. Geseellschafter: Max Aumüller, Karl Hammer, kee Maschinenfabrikanten in Rosen heim. Hme Handelsgesellschaft, begonnen 15. Mule 1921. Geschäftszweig: Herstellm mo Vertrieb landwirtschäaftlicher Maähn und Beteiligung an ähnlichen Gesöhn Traunstein, 5. 1. 1922. Registergee.

Trebnitz, Schles. [108”] In unser Handelsregister A Nr ist heute eingetragen die Firma Treh Mühlenwerke u. Dampfzie elei, Trebnit i/Schl., und als deren Inhaber Mühle besitzer Alfred Nitter in Trebnitz i. Schl Amtsgericht Trebnitz, den 4. Januar 192

Treuen. [1079

Im hiesigen Handelsregister ist e getragen worden:

1. am 4 Januar 1922 auf Blatt betr. die Ferma W. Volk & Co Treuen, daß die alleinige Geschäste inhaberin den Namen Wilhelmine verehe lichte Schulte, geb. Volk, führt.

2. am 6. Januar 1922 auf Blatt 2 das Erlöschen der Firma H. Hergert in Treuen.

3. am 6. Januar 1922 auf Blatt Ill, betr. die Firma Theodor Däumer Nachf., Fritz Stolze in Herlasgrün: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Frit Hermann Stolze in Herlasgrün, ist aus⸗ esschieden. Inhaber ist der Fabrikbesiter

ranz Brund Langer in Grüna (Sachsen⸗

Amtsgericht Treuen.

Vieselbach. 1107929- In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 36 die Firma Marti Menke, Thüringer Präparationg, anstalt für Naturgewächse in Viese bach, und als deren Inhaber Kaufmam Hermann genannt Martin Menke is Vieselbach eingetragen worden. Vieselbach, den 6. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Woida. [107930 Bei der unter Nr. 186 des Handels registers Abt. A eingetragenen sics⸗ Ernst Engländer Fabrikatione⸗ geschäft in Seiden⸗ und Halbseiden waren, Berga an der Elster, ist 5 eingetragen worden: Den Kaufleuten Ha b Schmaldt und Arthur Keußen in Ven an der Elster ist an Stelle der Gesan prokura Einzelprokura erteilt. Weida, den 7. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Weilburg. 11 1. In unser Handelsregister A. ist vünn Nr. 114 die offene venoang el ul Nen & Kasbari in Philippstein he eingetragen worden. gauf Gesellschafter sind: 1. Karl 4 mann in Philippstein, 2. Wilhelm Kas aufmann in Philippstein. nber Die Gesellschaft hat am 15. Roven 1921 begonnen und betreibt nach Angabe einen Holzhandel. ber 1920

eilburg, den 21. Novem Pas mtsgericht.

Nr. 12.

9☛- Befriftete

2: Bei Erzbanahe des Grund⸗ weichend von § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. be⸗⸗

Zum alleinigen Laauiß

yVKVierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage eam Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanz

Verlin, Sonnabend, den 14. JFanuar

“”

——

1922

8

Anzeigen

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei

8

der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚½

9 Handelsregister.

wellburg. [107931] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 104 bei der Firma Riffel & Schabries in Dietenhausen heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Franz Riffel in Dieten⸗ insen. bvensgezsburg den 27. Dezember 1921. as Amtsgericht.

Weilharg. [107932]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 116 die Firma Julins Mehl in Webburg heute eingetragen worden. Einselkaufmann ist Bauunternehmer Fylius Mehl in Weilburg.

Weilburg, den 2. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Weilburg. [107933]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 die Firma Alexander Stern in Weilburg heute eingetragen worden. Einzelkaufmann ist Kaufmann Alexander Stern in Weilburg.

Weilburg, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

weinheim. [107934]

Zum Handelsregister B Bd. 1 wurde eingetragen:

1. Zu O.⸗Z. 12 zur Firma „Erste badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel, G. m. b. H.“ in Weinheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1921 mit Nach⸗ nrag vom 4. Januar 1922 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 280 000 auf 420 000 erhoͤht.

2. Zu O.⸗Z. 27 zur Firma Coester & Ciec., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weinheim: Fabrikant Hans Zimmer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 13. Dezember 1921 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Hiernach ist Fabrikant Karl Coester in Weinheim zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Weinhreim, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Weisswasser. [107935] In unser Handelsregister A ist heute wi der unter Nr. 44 eingetragenen Firma ermeszale Transporte Karl nden in Weißwasser, O. L., ein⸗ vmgen worden, daß die Prokura des keamanns Erich Winkler in Schmiede⸗ h, i. R. auf die Hauptniederlassung Keißwasser, O. L., beschränkt ist. Weißwasser, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Weisswasser. [107936] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 einge agenen Firma „Grimm & Co. Glashüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1921 um 240 000 erhöht ist und jetzt 600 000 beträgt, und daß auf Grund desselben Beschlusses der § 6 des Gesel⸗ schaftsvertrags entsprechend der beschlossenen Erhöhung des Stammkapitals abge⸗ ändert ist.

Weißwasser, den 31. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Werdanu. [107937] Auf Blatt 793 des Handelsregisters, betr, die Firma Wilhelm Meierkord in Werdau, ist heute eingetragen worden: ser Inhaber Simon Wilhelm Karl Meierkord, Kaufmann in Werdau, ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 24. September 1921 ab auf fünf Jahre bervachtet. Als Pächter ist der Kauf⸗ mann Emil Wengel in Werdau In⸗ haber. Die Firma lautet künftig Wilhelm Meierkord Nachfg. . Amtsgericht Werdau, am 7. Januar 1922.

Werden, Ruhr. [107938] In das Handelsregister A Nr. 162 ist um 5. Januar 1922 eingetragen, daß die Firma Rhein. Gold⸗ u. Politurleisten⸗ fabrik W. Dnisberg u. Co. in Werden erloschen ist. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Wetzlar. [107939] Gebr. Evers, Wetzlar⸗Nieder⸗ Hirmes, H.⸗R. A 256: Der Gesellschafter Anton Evers ist am 10. November 1921 urch Tod ausgeschieden, der Mitgesell⸗ schafter Alois Evers führte die Firma bis zum 7. Dezember 1921 als Einzelkaufmann weiter. Seit dem 8. Dezember 1921 wieder eine offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter Frau Witwe aäte önberger,

Weglar Niebergigsehe⸗ etzlar, den 9. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Witten. „In unser

Nr. 18 ist

beide von

[107940]

Handelsregister A unter heute bei der Firma With. Witten eingetragen, daß

dem Kaufmann Emil Reeh in Bochum Prokura erteilt ist. Witten, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

[107488] Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma L. Krentzlin, Colbitz, folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wolmirstedt, den 22. November 1921.

Das Amtsgericht. Zossen. 1107941¹] In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Dezember 1921 eingetragen worden: Nr. 73. Offene Handelsgesellschaft Mar⸗ quardt und Schulz, Champignon⸗ -. mit dem Sitz in Zossen. Ge⸗ ellschafter Walter Marquardt, Gärtnerei⸗ besitzer, Zossen, Johann Schulz, Cham⸗ Frvapechter Zossen. Die Gessellschaft zgat am 1. Oktober 1921 begonnen. Gegenstand des Handelsgeschäfts: Cham⸗ pignongroßzüchterei. Zossen, den 5. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

register.

Zwingenberg, Hessen. (108502] In das Güterrechtsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:

Der Fabrikant Carl Christian Poland und dessen Ehefrau, Melie geb. Hartmann, von Anerbach haben durch gerichtlichen Ehevertrag vom 31. De⸗ zember 1921 von heute ab Gütertrennung nach den Bestimmungen der §§ 1427 und folgende des Bürgerlichen Gesetzbuchs ver⸗ einbart.

Zwingenberg, den 31. Dezember 1921.

Hessisches Amtsgericht.

6) Vereinsregifter.

Bassum. [108503] In das Vereinsregister ist der Bassumer Haus⸗ u. Grundbesitzerverein, ein⸗

getr. Verein in Bafsum, eingetragen.

Amtsgericht Bassum, 16. 12. 1921.

Raguit. In unser Vereinsregister ist unter Nr. 12 der „Mieterverein Ragnit“ mit dem Sitz in Ragnit eingetragen. Ragnit, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ Artern. register. [107694

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Artern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränlter Haftpflicht, mit dem Sitz in Artern und folgendes eingetragen worden: 1

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 200.

Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Friedrich Ebert in Artern, der Kaufmann Albert Herrmann in Artern, der Landwirt Kurt Brambach in Schönfeld.

Das Statut ist vom 13. November 1921. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und angrenzenden Staaten er Halle a. S. aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben die Bekannntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu er⸗ folgen. Das Geschaͤftsjahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 b 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Artern, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [107696] Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Badingen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Ha pflicht in Badingen“ ist heute ein⸗ getragen: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen beträgt 200, die Haftsumme fuͤr jeden Geschäftsanteil 1000 ℳ. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in die Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., e. V., aufzunehmen. ismark, den 7. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [107697] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Möllenbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“ in Möllenbeck eingetragen: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind in die „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. e. V.“ aufzunehmen. Bismark, den 13. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Bismark, Prov. Sachsen. [107698]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Könnigde, e. G. m. b. H. in Könnigde“, folgendes einge⸗ tragen: Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schaftsanteil ist auf 500 erhöht. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in die Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten zu Halle a. S., e. V., autzunehmen.

Bismark, den 20. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Borgentreich. 1107699]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Cörbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Cörbecke einget agen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land⸗

Der Landwirt Franz Schmidt zu Berg⸗ hausen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Anton Kleinsorge zu Heiminghausen in den Vorstand gewählt worden.

Die Haftsumme beträgt nunmehr laut Beschluß der vom 11. Dezember 1921 für jeden Geschäfts⸗ anteil, der gleichzeitig von 3 auf 50 erhöht ist, 2500 ℳ.

Fredeburg, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Gee ünde. . 1107709] In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: 1. am 21. Dezember 1921: Unter Nr. 53 die Landwirtschaft⸗ liche Maschinengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wehdel. Die Satzung ist am 29. November 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen. ie Haftsumme beträgt zwei⸗ tausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt dreihig Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Friedrich Sebade, Ahrend Schnibben und IJohann Feindt, sämtlich wohnhaft in Wehdel. Die erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes Hannoverscher landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften e. V. zu Hannover (Bei⸗ lage zur Hannoversch.⸗Land⸗ und Forst⸗ wifenschaftlichen Zeitung). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten weweeh gi n der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 2. am 28. Dezember 1921: a) zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Meyerhof Nr. 47 des Re⸗ isters: Der Auktionator Wilhelm Radde iI Mevyerhof ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Auktio⸗

Kanth. [1077001 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: Elektri⸗ zitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Schottgan; Satzung vom 10. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens: der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffun und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Be⸗ sercha und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 1000 für den Geschäftsanteil, die Se der Geschäftsanteile 300. Vorstandsmitglieder sind: Gemeindevor⸗ steher Wilhelm Schmiegel, Direktor, Lehrer Ernst Knauer, Schriftführer, Schmiedemeister Paul Weinhold, Stell⸗ vertreter des Direktors, sämtlich in Groß Schottgau. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der „Schlesischen landwirtschafttichen Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Breslau und werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands er folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjah läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kanth, den 2. Januar 1922.

Königsberg, Pr. [1077141 Genossenschaftsregister 1 des Amtsgerichts zu Königsbergi. Pr. Eegetegfes ist am 22. Dezember 1921 bei Nr. 195 Moditter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. —: Durch Beschluß der Genossen⸗ versammlung vom 12. November 1921 is die Satzung geändert. Am 29. Dezember 1921 Nr. 215. Bangenossenschaft Prussia⸗Samland eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sitz Königs berg i. Pr. Satzung vom 28. Sep⸗ tember 1921. Gegenstand: Vergrößerung des Sportplatzes und des Vereinshauses der Sportvereinigung Prussia⸗Samland E. V. Haftsumme: 1000 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 20. Bekanntmachungen: Königsberger Allge⸗ meine Zeitung, falls dort nicht möglich, Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder emeinsam sind vertretungsberechtigt. Vor⸗ tandsmitglieder: Kaufmann Johannet

wirts Friedrich Müller in Cörbecke der

Hauptlehrer Karl Wolff in Cörbecke in

Vorstand gewählt.

den Vorstand gewählt worden ist. Borgentreich, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Dresden. [107701] Auf Blatt 96 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft des Schneidergewerbes zu Cossebaude n. Umgegend. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cossebaude, ist heute u. a. eingettagen worden: as Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1921 hinsichtlich der Bestimmungen über die Firma, den Gegenstand des Unter⸗ nehmens 1), die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 25) und die Bekannt⸗ machungen 39) geändert worden.

Die Firma lautet künftig Betriebs⸗ genossenschaft des Schneidergewerbes zu Cossebaude u. Umgegend, ein⸗ setrgene Genossenschaft mit be⸗ chränkter JEö egenstand des Unternehmens ist ferner die Unterhaltung einer Nebenstelle (Abteilung) für chemische Reinigung, Färberei, Vorrichtungs⸗ und Bügelanstalt mit dem Untertitel „Hoff⸗ nung“. Die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung „Der Aufsichtsrat“ der Betriebsgenossen⸗ schaft in der Rundschau für das gesamte deutsche Schneidergewerbe.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt einhundert.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 7. Januar 1922.

Frankfurt, Oder. [10770⁵]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52, betreffend den Haus⸗ haltsverein für Frankfurt an der Oder und Umgegend, ec. G. m. b. H. in Frankfurt a. O. eingetragen worden, 5 an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Zollseeretärs Abendroth der Regierungskassenobersekretär Kunik in den Vorstand gewählt worden ist. Es ist ein neues Statut unter dem 3. Dezember 1921 errichtet worden. Der Erwerb weiterer Geschäftsanteile ist nicht mehr vorgesehen. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ.

Frankfurt a. O., den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Fredeburg. [107708]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Berghausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

b) zur Nr. 36, Stierhaltungsgenossen⸗ schaft Wehdel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vöicht in Wehdel: Die Landwirte Fried⸗ rich Thomforde und Diedrich Gerken sind aus dem Vor ande ausgeschieden und an ihre Stelle sind die Landwirte

getreten. 3. am 5. Januar 1922:

zur Nr. 45, schutz,

münde: Die Genossenschaft ist durch Beschlutz der Generalversammlung vom 21. Dezember 1921 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die bisherigen Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Amtsgericht Geestemünde, 5. 1. 1922.

Gerdauen. [107710

Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Molthainen ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der aus⸗

inst Schubert und Besitzer Johann hngen der Ffher Karl Reuß in Molt⸗ ainen als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und der Gastwirt Otto Bartsch in Molthainen als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt sind. Amtsgericht Gerdauen.

Jessen, Br. Halle. [107713]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eshs und Hemsen⸗ dorf in Gorsdorf, eingetragene Ge⸗ zUsaschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und

Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der

Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetrieb, ferner der Geldanlage und degeen des Spar⸗ sinns. Haftsumme 500 ℳ, Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Guts⸗ besitzer Erich Ney, Landwirt Ernst Lieb⸗ mann, beide in Hemsendorf, Landwirt Ma w in Gorsdorf. Statut vom 20. Mai 921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten 8 Halle a. S. Geschäftsjahr 1. Juni bis 31. Mai Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifü

schränkter Haftpflicht, zu Berghausen,

folgendes eingetragen: 8

fen. essen, den W. Dezember 1921. Sester. 2 Amtsgericht⸗

nator Emil Lüers in Beverstedt in den

Friedrich Gerken und Arend Schnibben in Wehdel

Unterweser Selbst⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geeste⸗

Fe deen Töö“ Lehrer

in

Melchien, Bankregistrator Hans Kohl, Oberfeldwebel Herrmann Mohrbeck, Bank⸗ beamter Erich Konietzka, sämtlich in Königsberg i. Pr. Jedermann kann die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts einsehen.

Am 31. Dezember 1921 bei Nr. 157 Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Gartenbanbetriebe e. G. m. b. H. —: Fritz Runze ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genossenversamm⸗ lung vom 10. November 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Her⸗ mann Krantz und Richard Krebs sind Liquidatoren.

Künzelsau. [1077151 In das Genossenschaftsregister wurde

emnset.gen⸗ 1 „Bei der Landwirtschaftlichen Be⸗

2 aft Mar⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist I am 4. Januar 1922 bei dem Molthainer

lach und Umgebung: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ver⸗ einsvorstehers Franz Möhler wurde in der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1921 Johann Kuhn, Bauer in Marlach, zum Vereinsvorsteher und Alois Möhler, Bauer in Marlach, zum Vor⸗ hensem tglied gewählt. Als 1 Vorstandsmitglied wurde Hugo Wolpert, Bauer in Eberstal, gewählt.

2. Bei dem Darlehenskassenverein

Westernhausen, eingetr. Genoffen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpfl. in esternhaufen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers Valentin Müller wurde in der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1921 Johann Schmierer jung, Bauer in Westernhausen, zum Vereinsvorsteher gewählt. Amtsgericht Künzelsan. Obersekretär Kirchner. Leschnitz, O0. S. 1 Hnerg In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Deschowitz (Nr. 4 des Registers) am 9. Dezember 1921 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Hotelbesitzer Franz Pluschka aus Deschowitz ist infolge Weg⸗ uges und der Kaufmann Josef Wawrzinek e infolge Todes aus dem Vor⸗ nd ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Eusebius Janas und der Häusler Ludwig Wieczorek, beide in Deschowitz, gewählt. Der Schmelzet August Muchotta in Deschowitz wurde neu in den Vorstand gewählt. Gn.⸗R. 4 a. den 9. Dezem 921.

Magdeburg 107717] In das Ge. * Achaftsregister ist heute eingetragen bei Bnuverein der Gruson⸗ werk⸗Beamten,

eingetra Ge. aoffenschaft mär beschränkier daf.

sta

weiteres