Güaeeeeee
B2
Förde, den 30. September 1921.
11094499)
Vereinigte Fabriken landwirt⸗ schaftlicher Maschinen vorm. Epple & Buxbaum in Angsburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Januar 1922 wurde beschlossen, das seitherige vollbezahlte Grundkapital von ℳ 6 400 000 durch die Ausgabe von ℳ 3 000 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ℳ 1000 und ℳ 200 000 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 auf ins⸗ gesamt ℳ 9 600 000 zu erhöhen. Von den erstgenannten ℳ 3 000 000 Stammaktien sollen ℳ 1 500 000 den bishberigen Aktionären zum Kurse von 450 % angeboten werden in der Weise, daß auf je vier alte Stammaktien je eine neue dergleichen mit Dividendenberechtigung für das Jahr 1922 entfällt. Den Schluß⸗ notenstempel trägt der Zeichner.
Das S kann vom 16. Ja⸗ nuar bis 31. Januar 1922 ein⸗ schließlich unter Vorlage der alten Aktien⸗ mäntel zur Abstempelung und unter gleich⸗ 8. Einzahlung des Betrags während der Vormittagsstunden an den Kassen des Bankhaufes Friedr. Schmid & Co. und der Bayerischen Diskonto⸗ & Wechselbank A.⸗G., beide in Augs⸗ burg, ausgeübt werden.
Vom 1. Februar 1922 an erlischt der Anspruch auf das Bezugsrecht.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist am, Schalter der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit sie im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Ueber die Ein⸗ zahlung wird auf dem Anmeldeschein qufttiert.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Quittung.
Die erforderlichen Vordrucke sind bei den genannten Banken erhältlich. Diese Banten sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu übernehmen. Augsburg, den 12. Januar 1922.
Vereinigte Fabriken landwirt schaftlicher Maschinen
vorm. Epple & Buxbaum.
V
[108973]
Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft vormals Ed. Frantzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hörde⸗Dortmund.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Julius Schultz, Vorsitzender. Der Vorstand. Ludwig Frantzen. Albert Heukesboven.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1921.
An Soll. ℳ Rohmaterial . . . . .. 6 610 075 Betriebskosten, Handlungs⸗
unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern, Revparaturen, Frachten, Spesen, Anleihe⸗ E111“A“ 8 172 768/84 Abschreibungen auf: G 55— 111 üe. 8 esitzungen .. 8 750, Maschinen . . 15 531,0e39 Geräte . . . 17 148,38 Fässer 5 601,— Flaschen u. Kasten 28 922,50 Feee 86 025,60 isenbahnbier⸗ wagen 24 623,87 8 Mobiliar⸗ und “ Wirtschaftsein⸗ . richtungen. 26 583,45
Buchforderungen 58 635,49 Braurechte . 164 919,16
Reingewinn. . ..
442 369 551 063
Per Haben. Gewinnvortrag vom 1. Ok⸗ 1920 Einnahme für Bier, Neben⸗ erzeugnisse, Mieten usw..
349123
15 772 786
15 776 277
Hörde, den 30. September 1921. Der Aufsichtsrat. Justizrat Julius Schultz,
1 Vorsitzender.
Der Vorstand. Ludwig Frantzen.
Albert Heukeshoven.
Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ wandt: Der gesetzlichen Rücklage werden 40 000 ℳ zugewiesen. Die Dividende für 1920/21 wird auf 15 % festgoesetzt und ist am 9. e 1922 zahlbar Der Rest von 132 313,94 ℳ ist auf neue Rechnung vorzutragen.
Das nach dem Steatut ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Kaufmann Karl Bangert wurde wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurden die Herren Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Ostermann, Schwerte, und Rentier Heinrich Langkopf, Hannover.
Hörde, den 7. Januar 1922 8
Der Vorstand. Ludwig Frantzen. 8 Albert Heukeshoven.
[109456] Hofbrauhaus Otto Bahlsen, Aktiengefellschaft, Arnstadt.
Industrie, Berlin, Französische Straße 33 e, ausbezahlt.
Wiesbaden, den 13. Januar 1922. Der Liquidator: A. Grantzow.
109040
Der Aufsichtsrat der Berliner Glas⸗ und Spiegel⸗Manufaktur Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin C. 25, Münzstr. 24, besteht laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 aus nachstehenden Personen:
1. Herr Rechtsanwalt und Notar Georg Kirsch aus Berlin⸗Zehlendorkt, Herr Bankdirektor Fritz Schäffer,
aus Berlin⸗Zehlendorf,
3. Herr Direktor Richard Redschlag aus Berlin⸗Zehlendorf,
Herr Direktor Karl Harder aus Berlin,
5. Herr Dr. W. Otto aus Berlin. Berlin, den 10. Januar 1922.
Berliner Glas⸗ und Spiegel⸗ Manufaktur Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Klegin. Schacher.
[109037] Frankonia Aktiengesellschaft
vorm. Albert Frank,
Beierfeld i. Sa. Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 8 Millionen Mark durch
[Ausgabe von 8000 Stück neuen Inhaber⸗
aktien über je 1000 ℳ mit Dividenden⸗ berechtigung für 1921/22 zu erhöhen. Dem Uebernahmekonsortium ist die Ver⸗ pflichtung auferlegt, den bisherigen Aktio⸗ nären ein Bezugsrecht dergestalt anzu⸗
bieten, daß auf vier alte Aktien drei neue
zu 180 % bezogen werden können.
Wir fordern demzufolge die bisherigen Aktionäre auf, in der Zeit vom 18. Ja⸗ nuar bis 1. Februar 1922 ein⸗ schließlich unter Vorlage der Mäntel der alten Aktien
in Berlin: b 1 bei Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter 1- bei der Nationalbank für Deutschland, bei Herren Delbrück, Schickler & Co., in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. ihr Bezugsrecht geltend zu machen, andernfalls ist dasselbe erloschen.
Gleichzeitig ist der Bezugspreis von ℳ 1800 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel in bar zu entrichten. Die Mäntel der alten Aktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben, die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen vorgedruckte
Quittung erhoben werden.
Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs
von Bezugsrechten sind die Bezugsstellen
Bilanz am 30. September 1921. 1 8 b —— Die ordentliche Hauptversammlung bereit. 8g 8 ““ ℳ 3 der Gesellschafter sindet am Montag, den Beierfeld i. Sa., am 12. Januar 1922. Grundstück.. 7273 000 — 6. Februar 1922, Nachmittags A Uhr, Fraukonia Aktiengesellschaft Gebäude . . . 266 629 05 in Arnstadt. Hose 88 Henne“, statt. vorm. Albert Frank. Abschreibung 5 629,05 2 — agesordnung:; E 8 8 755 30 1. e, des Geschäftsberichts sowie [109043] -–‧oo— Maschinen 1515 1,03 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ Aktiva. % 8₰ Abschreibung 15 531,03 136 000— stand und Aufsichtsrat. 1G Grundstücke und Gebände 325 083 58 Geräte 50 148,38 3. Beschlußfassung über Verwendung des Maschinen . . . . . .. 36 012 93 Abschreibung 17 148,38 33 000—- Reingewinns. Elektrische Anlagen 1 15 984— Fässer — 0 b02.— 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Lagerfässer . .... . 2 099 52 Abschreibung 5 601.— 45 001 — Diejenigen Gesellschafter, welche sich an Absatzfässer . . .. 8 438 19 Flaschen u. Kasten 28 925,50 der Hauptversammlung beteiligen und ihr Einrichtung des Flaschen⸗ Fuhrwerke . 211 028,80 nuar 1922, Mittags 1 Uhr, entweder einrichtung . . . . .. 13 977,45 Abschreivung. 86.025.60 125 001 — bei der Gesellschaftskasse in Arnstadt Pferde .. . .. . . . . 65 742 33 Eisenbahnbierwagen oder bei einem Notar oder bei der Bank Wagen und Geschirre.. 10 102/ 60 120 623,87 für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Gastwirtschaftsinventar.. 8 710/94 Abschreibung 24 632,37 96 000 — Aktiengesellschaft, Filiale Arnstadt, Kasse... 35 182 56 Mobiliar und Wirlschafts⸗ gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ Bankguthaben ...... . 5 469 08 einrichtungen. 26 585,45 legen und diese in der Hauptversammlung Warenbestände . ... 526 53672 Abschreibung 26 583,45 vorzulegen. Eigene Hypotheke... 54 895 60 fänder 237 875 — Arnstadt, den 13. Januar 1922. Darlehen. 203 459 85 egebene Sicherheiten. 3 600— F Verftenn. — B.ge. 2 8 Beteiligungen.... . . 255— riedr. Ba n. onstige Forderungen 1u 11““ 35 80 2 1109459] “ 1 329 637 30 111““ . 54 369 62 1“] Wiesbadener Kronenbrauerei „„Paffiva. 380 600 EEETEI Aktiengesellsschaft i. L. Kreditoren . . . . . . . 910 096 ,68 Abschreibung 58 635,49 6 610 893 22 1.132 eeeEe eewiemnP. x. — Vorräte an WBier, Malz, Aktiva. 9229h ,11 329 637,30 opfen usw . . 1 999 715 61 Immobilien . .. ... 1 031 69506 Gewinn, und Verlustrechnung. raurechte . 664 919,16 EZ“ 12 109 49 Ses Abschreibung 164 919,16]=° b500 000 ⸗2 Avaldebitoren . . .. .. 6 000 — Ausgaben. 4 3₰ 1 10 639 584 97 Kassa, Effekten, Bankgut⸗ Betriebs⸗ und Handlungs-⸗ 3 1 7o unkbtc... 382 011 48 Haben. 1 8 1556 581 25 Fuhrwerksunkosten 196 329/48 Aktienkapital 2 525 000—- 1.256 581 22 Gehälter und Löhne. 465 439 83 Teilschuldverschreibungen 2 000 000— Passiva. nstandhaltungskosten 91 117 35 Hyvotheken . 677 756/19 Anwesenhypotheken 102 403,17 laschenbierunkosten .. .172 173 35 Gesetzliche Rücklage 112 500 — Kreditoren “ 45 726,69 ineralwasserfabrikations⸗ Freie Rücklage.... Cö111“ 6,000 — unkosten 95 icherheitsrücklage 721 02287 Rückstellung für Unkosten. 225 000 — Abschreibungen. 1u“ 38 8 Werkserhaltungsrücklage . 330 000,— Verms ensüberschuß der Gewinn, welchen wir vor⸗ Enbigev; Sicherheiten Akticnäre: schlagen „wie folgt zu 237 870,— 2 1 Fautigaeh 6 2) Peä.g cett 88 6 Se 6 000,— Anleihetilgung Stifts⸗ b) Prioritäts⸗ % Dividende auf Anleihetilaung “ — von 360 000 ℳ 21 600,— 8 Bürgerliches Brau⸗ 400 000,— Vortrag auf das hHaus. . 1 545,— 90 105 — abfälich Ver⸗ . nächste Jahr 940,62 29 540 62 Gläabiger.. galufr. 2¹1 57312 . 1⸗569 051/44 GBewinn⸗ un erlust⸗ ““ . ..“ Einnahmen. rechnung: “ der heutigen Generalversammlung Vor 8 Vortrag vom 1. Oktober W“ die Anszabzlung der ersten Liau egJ,Sng deis aear 836 93 iS seltas 8. 3 491,23 heena e 6 2% 8 ℳ 2 88 EZ““ 1 543 067 51 1928/219. 542752271 881 8891 Vorzugeattien eschl ssen. Her entsalende v4“” 10 639 58497 lage der Aktienmäntel zum grveche der Abstempelung bei der Bank für Brau⸗ 1 565 051 44
Eberswalbde, den 12. Januar 1922. Eberswalder Brauerei Aktiengesellschaft.
8—
Theodor Kamp.
1094488 3 Naf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit sämfliche no
1 c nh Umlauf befindliche 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft zur Rückzahlung 30. Juni 1922. Frb Wir sind bereit, die Obligationen schon von jetzt ab zu 103 % zuzüglich 4 ½ % Stückzinsen bis zum Einlösungstage einzulösen. Die Auszahlung erfolgt bei der Banksirma A. Ephraim, Berlin, Gr. Präsidentenstr. 9. Nienburg, den 15. Januar 1922.
Nienburger Eisengieherei und
Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellfchaft, Lauter.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. Dezember 1921 hat die Erhöharlich des Grundkapials unserer Gesellschaft um ℳ 2 100 000 von ℳ 3 800 000 auf ℳ 5 900 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000 und 100 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000, sämtlich mit Gewinnberochtigung vom 1. Januar 1922 ab, beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag der neuen Stamm⸗ aktien den seitherigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien Ferss neue Stammaktie von nom. ℳ 1 zum Kurse von 220 % bezogen werden kann. . 4
8 Nachdem diese Veschküsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein, getragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zum Bezuge der neuen Aktien
lgend auf: unter den 190oe Vermeidung des Ausschlusses
8 * 5 e nisgt bei 8 2. Februar einschlie in Ernen bei der EEE Credit⸗Anstalt und Abteilun ecker & Co. 5. 2 die alten Stammaktien ohne
zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern C Bogen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt aus⸗ zufertigenden Anmeldeschein, wozu Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ ereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des riefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ebracht. 1 1 3 Per Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 220 % frei von Stückzinsen. Der Bezugspreis von 220 % = ℳ 2200 für jede bezogene junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung seoe⸗ bar zu entrichten. 1 . Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Gegen Zahlun des Bezugspreises werden zunächst Kassenguittungen erteilt, die nach Fertigstellung von Interims. scheinen gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen. Der Umtausch der Interimsscheine in die endgültigen Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben werden. ter, im Januar 1922. 8 Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft. Roehling. Weidmann.
[108995]
[109093]
Südbdeutsche Baumwolle⸗FIndusftrie in Kuchen.
Die außerordentliche Generalversammsung vom 21. Dezember 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 4 500 000 auf ℳ 8 500 000 u. a. durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden, den alten Stammaktien leichgestellten und vom 1. Juli 1921 ab gewinnanteilberechtigten Stammaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen.
ist erfolgt.
on 1 1 den unterzeichneten Banken übernommen worden und wird zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens, den alten Stammaktionären zu nachstehende Bedingungen zum Bezug angeboten:
in der Zeit vom 16. Januar bis 6. Februar 1922 einschließlit bei einer der nachstehenden Stellen: Württembergische Vereinsbank in Stuttgart,
unter Einreichung der Stammaktien, auf die das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht wird, zu vu Eine Gebühr wird nicht derechnet, falls dee Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilschei⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrut⸗ bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichn Geschäftsstunden unter gleichzeitiger Beahtan des Bezugspreises ein⸗ gereicht werden, andernfalls, insbesondere, wenn die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf ö“ Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Jeder Inhaber von 10 alten Stammaktien zu je ℳ 400 oder von 4 alten Stammaktien zu je ℳ 1000 ist zum Bezug einer neuen Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 110 % berechtigt.
. Der Bezugspreis von ℳ 1100 für jede Aktie sowie der Schlußnoten⸗ stempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel
zurückgegeben. .Die Aushändigung der neuen Stammaktienurkunden erfolgt nach deren
Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der 1 enquittung bei der Stelle, welche die Kassenquittung ausge⸗ ellt ha
.Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des SH der Kassenquittung zu prüfen. 1
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. “
Kuchen 3
Stuttgart“ im Januar 1922.
Südbeutsche Baumrwolle⸗Industrie. Württembergische Vereinsbank. 8 Württembergische Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie.
fioõdõogij Galvanische Metall⸗Papierfabrik A. G., Berlin N. 39. Vermögen. Bilanz am 31. Mai 1921. Verbindlichkeiten. Grundstück Fabrik und Aktienkapital 370 000— Wohngebäude... 586 000— pothekenschulden 400 000 — Werkanlagen 163 462 60 orschuß auf zu erhöhendes Waren 22686 838 74 ꝙAttienkapitl 413 000 — Debitoren. . 108 456 /04 Reservefonds .. . . . . 1 000,⸗— Effekten .. 12 865-—— Kreditoren .. . . . . . 107 862 69 1A16X“ 5 876 57] Tantieme 1920⁄2l1.... 4 5005— Fabrikkauf Marienfelde. 1435 850. — Gewinn⸗ und Verlustionto 2 986,26 1 299 2885 1299 348,95 Soll. Gewinn, und Verlustrechnung am 31. Mai 1921. Haben. Abschreibungen .. . . . 19 751 98 % Gewinnvortrag aus 1919/20 2 0980 Le “ „ 88 Frnttogewinn. E11““ 228 88 usunkosten .. .. 2 045 25 Mieteertag . 62 92, 4¹5 Frasankoste für Tantieme 4 500 11ö161“” 2 986 he 339 615 4 339 61527
BVorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun habe ich geprüft und in Uebereinstimmung mit den huüftrecnag geführten Büchern der Galvanischen Metall⸗Papier⸗Fabrik, A.
Berlin, den 11. November 1921.
per 31. Mai 1921 und ordnungsmäßig „ Berlin, gefunden.
1 ranz Stechert, öffentlich angestellter beeidigter Iügenansh im Bezirk der H Berlin. 8 8ng; Der Vorstande der Handelskammer zu
Maschinen⸗Fahrit. Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals
Die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregiste: den obigen neuen Stammaktien ist ein Teilbetrag von ℳ 1 000 000 ve
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlußs —
Württembergische Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie., Stuttgar;,
Bezug neuer Aktien.
der 1 — 1921 ist beschlossen worden,
ℳ 2— hes ne
eesetzlichen Bezugsrechts der
vn quxhavener Hochfeesischerei⸗Aktiengesellschaft.
außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre v
om sen n das Grundkapital unserer Gesellschaft 10 000 000, eingeteilt in 10 000 Stammaktien zu je ℳ 1000, unter Aktionäre zu erhöhen; die neuen men an dem Ertrage der Gesellschaft vom 1. Januar 1922 an teil.
Von den neuen Stammaktien sind ℳ 5 000 000 von einem Konsortium
d aus der Vereinsbank in Hamburg und den Bankhäusern 8 und M. M. Warburg & Co. in Hambur mmen worden,
mit der Verp
flichtun er⸗ den Inhabern der alten Stammaktien auf je ℳ 3000 alte Stamm⸗
ien eine neue Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 250 % anzubieten.
Die Zulassung der neuen Stammaktien plierung an der Hamburger Börse wird beantragt werden. Nachdem der Beschluß je die durchgeführte Kapitalerhöhung in das 1 r Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidun
Dasselbe kann ausgeübt werden in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg,
“ Cuxhaven: . Cuxhaven, und bei dem Bankhause E. Calmann.
wofür Formulare bei
der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des 8 —
werden die Bezugsstellen für ihre Mühewaltung die
berechnen.
ezugsrechts auf brieflichem
bei dem Banthause L. Behreus A Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., bei der Vereinsbank in Hamburg, Filiale
zum Handel und zur amtlichen
der e vhn 22. Dezember 1921
. Handelsregister eingetragen worden
d, fordern wir im Auftrage des Uebernahmekonsortiums unsere Aktionaäe hierdurch Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben.
— 8 des Ausschlusses
in der Zeit vom 5. bis 19. Januar 1922 einschließlich zu erfolgen.
Der Bezug bleibt provisionsfrei, sofern die Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeschein, den Stellen erhältlich sind, am Schalter während
em Wege erfolgt, übliche Provision
2 Auf je ℳ 3000 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie zu ℳ 1000 zum Kurse von 250 % gewährt. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗
wertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
3. Beim Bezuge ist der volle Gegenwert zuzüglich Schluß
zu zahlen.
notenstempel
4 Die Bezieher erhalten Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Stammaktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen
sind berechtigt, Kassenquittung zu prüfen. Hamburg, im Dezember 1921.
Cughavener Hochseesischerei⸗Aktiengesellschaft.
9
8412
Aktiengesellschaft, Großenhain.
b Bezugsangebot auf ℳ 1 200 000 neue Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung der Großenhainer
roßenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik 1
6
Webstuhl⸗ und
aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der
shinenfabrik Aktiengesellschaft zu Großenhain i. Sa. vom 12. Dezember 1921 hat lossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft ℳ 1 000 um ℳ 2200 000 auf ℳ 4000 0090 durch Ausgabe von
2200 neuen Inhaberaktien über je nsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Zur Ausgabe maktien und Stück 400 Vorzugsaktien mit mehrfachem Die neu ausgegebenen Stammaktien
—
ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen lelangen Stück 1800 n Stimmrecht.
mit Dividendenberechtigung ab
ril 1921 — sind von einem Konsortium, bestehend aus dem Chemnitzer Bank⸗ übernommen ebstuhl⸗ und
in und der Deutschen Bank Filiale Dresden, mit der B in, einen Teil derselben den alten Aktionären der Großenhainer
hhinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Großenhain, in der Weise zum
jen, doß auf ℳ 3000 Nennwert alte Aktien ℳ * Kurse von 130 % bezogen werden können.
achdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 5. Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Ge⸗
büͤt auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des
Ausschlusses vom 14. nuar 1922 in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein,
in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein Dresden oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Meißen bei der Deutschen Bank Zweigstelle Meisten während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenschein! ogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind,
n Bezuge an⸗ 2000 Nennwert junge Stamm⸗
anuar 1922
Januar 1922 bis einschließlich 31. Ja⸗
nach Eintrag
JFusion Löwenbräu München und Bürgerliches Brauhaus München. Nachdem zufolge Generalversammlungs⸗ beschlusses vom b und in Handelsregister vom 2. Januar d. J. die Fusion der Aktien⸗ gesellschaft Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu) mit der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München stattgefunden hat, fordern wir
Selp⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft,
Maschinen, Einrichtung, Modelle und
110945888 Aktiva. Bilanz für den 30. September 1921. Passiva. 111.“*“ 9 051 96,] Aktienkapital. 1 000 000 —
emtttte ... 1 680 994 Werkunter⸗
114“ 8 19 841— haltungskonto 100 000—- ö1““” 7 500 — Delkrederekonto⸗ 50 214— Grundkapitaleinzahlungskonto 150 000 — Darlehn . . . . 1 443 516,17 Materialien, Halb⸗ u. Fertigfabrikate 2 581 161 22] Schulden . . . 2 291 212 92
Schuldwechsel 220 750 —
Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G.
Bilanz per 30. Juni 1921.
ℳ Die Uebereinstimmung der
Gesellschaft, Leipzig, bescheinigt Leipzig, den 14. Dezember
1921.
gemäß §§ 306 und 297 des H.⸗G.⸗B. die Werkzeug .. . . .. — 64 900 — Rei 1 7 755 6. e der Aktiengesellschaft Bürger⸗ „e eingewinn .. 2— 8 liches Brauhaus München (Münchener Soll. Verlast. u e 4 ℳ [5 113 448 rre Lers gerrumtcinung- Pearer. 2 m. : 570 gall r A München, den 7. Januar 1922. Cöscmtbnrosten “ 217 Bruttoerlbs .6935 571 Artienbrauerei ..72768— zum Löwenbräu in München. Reingewin. . 7755 67 Seee 535 dig 535 57187 vorstehenden Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn⸗
rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Selp⸗Werke, Aktien⸗
*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30. Juni 1921.
8
Vortrag
Einnahmen.
Ea28
Aufwand. Kosten des Betriebes und b1“ Gewinn zuzügl. Gewinn⸗ Dvtr . ..65
* 9 2. . 90
.
Werkerhaltungsrücklage 8 Dividende, unerhobene.
e2 Richard Fischer, Di is 8. 5 dncküpe; 2 Iigicn ch Fischer, Diplombücherrevisor V. D. B. rundstück u 8 n 8 anlagen 8 b 6 8 234 460 01 „Aktiva. Bilanz am 31. Angust 1921. Kassenbestand, Außenstände, ℳ Warenvorräte u. Kaution 370 804/,12 “ und Gebäude. * etis fapttak “ ““ 8 . JZ3Z“ 2(Hypotheken 77 996 294 v Se Maschinen und Brauerei⸗ 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ 8 1 Pafstva. einrichtetuug 309 175 ce6“* 3 000 000 Aktienkapital HF23220 0900 299 253 4 % Prioritätenanleihe der Anleihe, Gläubiger und Wirtschaftsgeräͤte 159 431 früheren Brauerei Kempff 398 000 Verttaie 654 082, 67 Vorziix . . . . . ... 5 988 098,10 % Gläubiger. 00 540 995 2 Nicht erhobene Dividende. 1 e 627 068 50 Kautionen in Wertpapieren .“ Eesebliche Rücklage.. Kautionswertpapiere ℳ 112 033,50 getberräcklage . ℳ 112 033,50 Avale „ 289 000,— Erneuerungskonto.. Kassa und Wechsel 4 827 761 Gesetzlicher Reservefonds. Kapitalertragsteuer.. Se-e. einschließlich Spezialreservefonds 3810 500 Gewinn: ankguthaben 8 149 786]⁄47Grundstück⸗ und Gebäude⸗ Vortrag 1919/20 W 8 ee* 220 000 Reingewinn .. . .. 18 Delkrederekonto... 1 610 544 605 264 Talonsteuerrücklage.. 45 525 —
250 000 14 329
Bremen, im Oktober 1921. Der Aufsichtsrat. rancke jr., Vorsitzer. „ er Vorstand.
H. Theuerkauf.
8 Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
nhndebetnsen, zcverhobene. 66 35550 nterstützungskonto 156 ℳ Sen. 81 Verlustkonto: 8 — 0 ivi⸗ ℳ 355 512 dende 476 000,— 26 072 “ “ 381 585 1921/22 121 081,93 732 081 * 28 233 338/52 28 233 338 419 [25 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1920/1921. Haben. 381 585106 An Rohmaterialien, Betriebs⸗ und Per Saldovorträge 1230 66372 “ Handlungsunkostenrn. 23 512 587/33] „Erträgnisse aus 8 “ 2 575 139 ¾ Bier, Neben⸗
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Hüchern stimmend befunden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1921 wurde die Dividende für das Geschä lsjahr 1920/21 auf 10 % festgesetzt und wird der Divi⸗ dendenschein Nr. 24 unserer Aktien bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen, Filiale Bremen, ℳ 100 eingelöst. Gas⸗ und Wasserwerke
Montjoie A.⸗G. [108984]
mit
Die au vom
stellen
27 473 953
S
Abschreibungen .... 404 144 3 „ Werkerhaltungsrücklage, Ueber⸗ M““ 250 000 Reingewinn: VVporträge aus ℳ 1919/20 130 663,22 Reingewinn 1920/21 601 418,71 732 081 92
04 Frankfurt a. M., den 23. November 1921.
Brauerei Henninger⸗Kempff⸗Stern Aktiengesellschaft.
chubert. S % Dividende gelangt durch die bekannten Zahl⸗ 1. Januar 1922 an zur Auszahlung.
betrieben und anderem (7 343 289/ 862
8
Dortmunder Nitterbrauerei Akt
iengesellschaft, Dortmund.
eingereicht werden. Aktiva. Bilanz am 30. September 1921. 8 Sae die 98 8 Wege 57 Fee egs werden ie — — hn Sehe. Eh 8B8“ —— — ezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. - n rhn 8 2 2 Bes der Anmeldung sind die Aktienurkunden über die Aktien, für welche E “ Dortmund 888 999 1250 000 — “ “ das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, nebst einem Anmeldeformular, G üch “ “ falia 6. 1“ Brauerei West⸗ ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine, einzureichen. Die Atttien⸗ rundstück und Gebäude Lütgen⸗ sete he m. b. H. zu liefernde veeee. a welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt vonmunde. 8 8 11“ 8 E ““ Onkiustrbenleite. ““ zurückgegeben. x ö nen 1 3. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe 8 EEEEEö11“ 155 005 — . bX“ 217 000 da 130 4½ = ℳ 1300 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel’ öböön.—“ 81 303 8 Weilerefer 11““ 18 ar einzuzahlen. 1 237 305 75 Kredi ö““ 192 29275 4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Abschreibung . 37 305/45 200 000 —- 1uu 1“ . 5. Die neuen Aktienurkunden werden nach Fertigstellung bei derienigen Stelle, Lagerfässer. Richne nüal 1 “ bei welcher die Einzahlung geleistet ist, gegen Quittung und Rückgabe der Versandfässer 6“ v. hen “ Di che 492²0— Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. 88Jö;... 223 996— EE11““ 6. Die Eö 8 8 Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien “ S7s Rohgewinn 8— 1488 566 85 übernehmen die Anmeldestellen. 8 ö6ö11“ 7. Seben 5 üne Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen ehese . 111““ . br 200 000— 1u S „kostenfrei erhältlich. Fisen 1“ Jahresgewinn . . . .. “ Chemuitz, Dresben. Großenhain, den 13. Januar 1922. A666 15 001% Gewinnvortrag aus 1919/2 desee Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Fuhrdaklklkl2 1 Verfügbarer Reingewinn. 1 029 300 57 eemnitzer Bank⸗Verein. Deutsche Bank Filiale Dresden. Zugang169 00 I ermenden 18. 814 1— 169 0088 Tantieme an Vorstand u. Beamte 50 800—- 1 Abschreibnnnmn, 34 008 . 8 % Dividend .. 192 000 e Masken Verlag Aktien⸗Gefellschaft, München. Kretwan 99 Fontiem en Aufschtärat 383 21 echnungsabschluß auf den 30. Juni 1921 (sür die Zeit vom 3 — 14 % Dividende auf an die ermögenswerte. 2. April 1921 bis zum 30. Juni 1921). Schulden. Abschreib auere Westfalia zu liefernde “ Fv 32353252. gwontone Uhas. W“ — neue Aktien 126 000 —- fühes zei, giataea4:. 17579000 Aktientavitak.. . .. böbbö 749 000— Vonrag auf neue Rechnung . 107 29957 Uüͤben beim Postscheckamt 6 357 91 Schulden 11“ 4 845 04280 1. 1 “ 150 000,—- 1029 300,57 düehan; “ 1 8— 1; 12 370 96 JTö1ö1ö11““* mm 2 . e 403 960/45 Verteilung des Reingewinns: üme fen: Zuweisung zum geseßlichen Abschreibuug 10 000,— 589 000 Forräte .3 521 927,44 Reservefonds 5 000,— Auswärtige Eiskeller.... 4 Werke in Vortrag auf neue Derres u““ 15 395 872 27 Rechnung 17996 “*““ 174 767 fitung. 376 758,56 3 898 686— 798 Außenstände . . . . . . . . . 7879 868,0. — Verlags⸗ und Avale ℳ 620 000,— 1.““ 489 21977 56 86851852 b 85 75551352 ichtung “ 19 8 V Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1921. 1 Haben. 8 . 8 S —— . — — — — 87 Fnn E.ZI 8 857 413766 L8857 41376 8 6 1 “ u“ 1 Handlungs⸗ und allgemeine Unkosten ..... 5 904 697 48 Gewinnvort 91 “ .. 20 528 43 vnn und Verlustrechnung auf den 30. Inni 1921 (für die Zeit vom Peesrehühaes .—“ ö 479 79. 1 Beiriebsüberschuß. 8 88 ..; . 6 566 906 95 . L. April 1921 bis zum 30. Juni 1921). 6— Haben. Salbobo. “ Sonstige Gewinne . “ 826 357 38 8 N. 2 741379276 7413 79276 eralunkosten. . 1 275 827 25 Bruttogewin 1 610 663 66 Dortmund, den 30. September 1921. q“
üdungskosten 253 424 95 d 69 040/50 V 12 370]¹ 1 610 663 66. München, den 31. Dezember 1921.
Der Vorstand.
ii
———õ——ℳ¹jü — —
1 610 663/66
3
“
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Uebereinstimmung gefunden. 1 Berlin, im November 1921.
Der Vorstand. Carl Wuthe. und
8 Fisch
er.
Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem
Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
ppa. Dr. Krüger.
Ergebnis der Bücher in 1109457