1922 / 13 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Malchow sst als per Hefellschafter in die Firma eingetreten. Die Prokura des

F . 3. Kaufmauns Kurt Hesse er 8

Malchow, den 10. Januar 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. arknenkirchen. [108324] Auf Blatt 25 des Handelsregisters, betr. die Firma C. G. Glier & Sohn in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Kurt Lorenz in Markneukirchen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Markneukirchen, S. Januar 1922.

m 15. Dez 921 unter Nr. 60 die Firma Hermann Menzel, Lands⸗ berg O. S. Inhaber Hermann Menzel, Kaufmann, Landsberg O. S. Am 21. Dezember 1921 unter Nr. 61 die Firma Franz Nowak, Landsberg O. S. Inhaber Franz Nowak, Kauf⸗ mann, Landsberg O. S. Am 23. Dezember 1921 unter Nr. 62 die Firma conc. Stadtapotheke Lands⸗ berg O. S. Inhaber Josef Plener, Landsberg O. S. Im Handelsregister Abt. B am 15. De⸗ zember 1921 unter Nr. 2 die Firma Speditionshaus Depo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zawisna O. S. Stammkapital 21 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer Spediteur Georg Gabor, Zawisna O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1921 festgestellt. Amtsgericht Landsberg O. S., den 23. Dezember 1921.

———

Landsberg, Warthe. [108309]

Kiel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Nopember 1921 ist der heens geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 150 000 000 erhöht und beträgt jetzt 350 000 000 au. Amtsgericht Kiel.

8

Die Firma ist geändert in: „Georg Künnemann, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbauunternehmen.“

Oldenburg, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Freistaat. 3 Sn Femelsregtlte A nter Nr. zur Firma Industrie⸗ Haudelsgesellschaft ,n . in begbursz eingetragen; 8 e esellschaft ist 3 1 Firma ist erloschen. 8öö Oldenburg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. V.

oldenburg, Holstein. 108340 In das Handelsregister A gͤ92 8 (E. F. Panstian, Lensahn) ist ein⸗ getragen: Die Prokura der Kaufleute Hans Nie⸗ mann und Karl Jürß in Neustadt i. H. ist erloschen. Den Kaufleuten Hermann Hagelstein und Wilhelm Veyl in Lensahn Gesamtprokura erteilt.

dem Direktor Sally Veindufssch 88 persönlich haftender stadt vorläufig bis zur rechtskräftigen 88 endigung des gegen ihn schwebenden Stn prozesses die Befugnis zur Vertedi

und Geschäftsführung der Gesellschast an

ogen. zoeurhh Beschluß des Aufsichtsrat das zweite Vorstandsmitglied Dixetim Dr.⸗Ing, Gladischefski zu Lippstadt i zur definitiven Neuregelung der Zusamnag setzung des Vorstands der Gesellschaft mn der alleinigen Geschäftsführung der G

anuar 1922

sellschaft betraut worden. Lippstadt, den 7.

Das Ankksgericht. Lippstadt. [10889; FPdas Handelsregister Abt. B 89 ist beute die Vertriebsgesellschaft si Monopolbranntwein mit beschränkteg Haftung für den Bezirk Arnsben mit Sitz in Lippstadt eingetragen worde Gegenstand des Unternehmens ist n Vertrieb von Erzeugnissen der Reich

Pinneberg. „1108347]] Aktien und zwar zum Nennwerte lber⸗ Eintragung in das Handelsregister A nommen; den ersten Aufsichtsrat bilden Nr. 110 der Norddeutschen Ofenfabrik die obengenannten Herren Jwan, Winkel, Meincke und Co. vorm. Oskar Güntber, Lehmann und Schulze. Von Meincke Pinneberg in Hamburg, den mit der Anmeldung der Gesellschaft Zweigniederlassung in Pinneberg: Paul eingereichten Schriftstücken, insbesondere einrich Becker ist aus der Gesellschaft von dem Prüfungsberichte des Vorstands, ausgeschieden. des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum an Gerichtsstelle, vom Prüfungsberichte Aleinigen Liquidator ist der Gesellschafter der Revisoren auch bei der hiesigen Oskar Meincke in Pinneberg bestellt. Handelekammer Einsicht genommen werden. Pinneberg, den 6. Januar 1922. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ 8 Das Amtsgericht. schäftslokal zu 1: Fabrikation von Stapel⸗ wäsche und Vertrieb von Baumwoll⸗ waren, Wieprechtstr. 39, zu k: Ausführung von Lohnfuhren, Rähnisstr. 44. Anmetggericht Plauen,

[Georg Nafhan und Gugo Bieber, Rathenow“ folgendes eingetragen worden:

Dem Oberingenieur Gustav Gähner und dem Ingenieur Alfred Heller ist die Hauptnie erlassung Rathenow Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Einzelprokura des Ingenieurs Lazarowicz ist erloschen.

Rathenow, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [108355] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 639 ist die Firma „Hermann

Treffehn, Rathenow“ und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann

Treffehn in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

108349] Rathenow. 108354 ster S hean 1 1

Kehl. 8 [108293] In das wurde 8 tragen: a) Abt. A Bd. I zu * 1, Firma H. Kiefer in Kork: Das Ge⸗ schäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Fi aber ohne die Schulden, an die firma ö. Aktiengesell⸗ chaft in Kehl übergegangen, die es als weigniederlassung unter der Firma adische Essigwerke Aktiengesell⸗ schaft vorm. H. Kiefer in Kork fort⸗ führt. Die dem Kaufmann Georg Eckert in Kork erteilte Prokura ist erloschen. 8 Abt. B Bd. I zu O.⸗Z. 58, Firma adische Essigwerke, S schaft in Kehl: In Kork ist eine Zweig⸗ niederlassung unter der Füme „Badische Essigwerke Aktiengesellschaft vorm. H. Kiefer“ errichtet. Das Vorstands⸗ mitglied Felix Levy, Fabrikant in Baden⸗ Baden ist, soweit die Ieen derae in Kork ausschließlich betroffen wird, au allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Die Vertretun is der bisherigen Geschäftsführer Sem Levi, Jakob Sigle und Isidor Rothschild ist beendet.

Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: Landgerichtsrat a. D. Hugo Reimann in Berlin⸗Charlottenburg. abrikdirektor Dr. Robert Silbereisen in Stuttgart und

fabrikdirektor Dr. Hermann il in

tuttgart. gart g ericht Kattowitz.

108301] hoeag. 1 eute

Eingetragen in das del1s,a0n Abt. A am 5. Januar 1922 bei der irma Nr. 1288 Gutscher & Mer ert, iel: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Kiel. 1

Kiel.

attowitz, 0. S. [108285] . Handelsregister Abt. B Nr. 285 ist schlesische Industriebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Rybnik und einer Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Baugeschäften aller Art sowie sämtlicher damit unmittelbar oder mittel⸗ bar zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Zum

88

Kirchen. 1108302] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter lfde. Nr. 179 die Firma Heinrich Quast Bauunter⸗ nehmung und Baumaterialien, Kirchen a. d. Sieg, und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Quast in Kirchen eingetragen worden. Kirchen, den 6. Januar 1922.

am 5.

Heissen. [10832 Im Handelsregister hier wurde 22 9. Januar 1922 auf Blatt 880 einge⸗ tragen: Adler⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meistzen. Ihr Gi war bisher E- Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1909 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und Vertrieb von ist

Plauen, Vvogtl. [108348] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: den 10. Januar 1922. a) auf dem Blatte der Aktiengesellschaft Relisn Reftbahn a Flaneng aer. e. Iee einhard Steinhäuser, Rudo weigert i unser Handelsre B In unser Handelsregister Abteilung B und Friedrich Robert Dischreit sind nicht at unter Nr. 12„ die Aktiengesell⸗ Nr. 56 ist 69 der Fün Se ee. 8 mehr Vorstandsmitglieder, die Kaufleute schaft in Firma „Musikinstrumenten und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft 8 William Heß, Walther Lange und Rein⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Filiale Rathenow“ folgendes einge⸗

Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt

Ppollack in Kattowitz bestellt. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 2. Mai 1921 fest⸗ gestellt und durch Beschluß der Gesell⸗

sschafterversammlung vom 23. November

1921 abgeändert worden.

8 Amtsgericht Kattowitz

8

Kattowitz, O. S. 108286] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1404 Dezember 1921 bei der ndel esellschaft „Mroncz K

in Kattowitz folgendes ein⸗

irma ist erloschen. 6 Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. 1108287] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1622 ist am 27. Dezember 1921 die irma „Rudolph Kubuschok“ mit m Hauptsitz in Beuthen, O. S., und einer Zweigniederlassung in Kattowitz und als Inhaber der Berg⸗ und Tiefbau⸗ unternehmer Rudolph Kubuschok in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. . 2 Im Handelsregister Abt. A Nr. 361 ist am 28. Dezember 1921 bei der offenen

Handelsgesellschaft „Louis Mied⸗ . zwinskt et Comp.“ in Kattowitz solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

HKattowitz, 0. S. [108288 Im Handelsregister Abt. B Nr. 211 i am 28. Dezember 1921 bei der „Ober⸗ chlesischen Montan⸗Industrie Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz folgendes

1 der Gefellschafterver 8 3 e 8 19., veschuß Br cher ni ede.

28 sammlung vom 19 21. 8 5 des Dr. Riecius als

Geschäftsführer beendet. Zum Geschaͤfts⸗ führer ist der Regierungsrat a. D. Karl Schapper in Kattowitz bestellt.

Das Stammkapital ist um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. § 6

des Gesellschaftsvertrages ist ergänzt . rde Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [108289 Im Handelsregister Abt. B Nr. 273 i am 28. Dezember 1921 bei der Firma „Kattowitzer Buchdruckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Katto⸗ witz, folgendes eingetragen worden. Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 9. zember 1921 ist die Firma in „Kattowitzer Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Siwinna“ geändert. Amtsgericht Kattowitz.

Lattowitz, O. S. [108291] 8 Im Handelsregister Abt. A 1624 ist am 30. Dezember 1921 die Handels⸗ Fenlchaft in Firma „P. Kosch &

yrwas“ mig, dem El in * eingetragen worden. önli Gesellschafter sind der Gasthausbesitzer

Peter Kosch und der Kaufmann Roman

Wyrwas, beide in Domb. Die Gesellschaft

hat am 1. Dezember 1921 begonnnen. Der

rau Gasthausbesitzer Agnes Kosch in omb ist Prokura erteilt. mtsgericht Kattowitz.

8

108292]

In das Handelsregister B md II wurde unter O.⸗Z. 2 eingetragen: Ver⸗ einigte Gänseleberpastetenfabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kehl a. Rhn. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und der Ver⸗ kauf von Ieae. asr -d. und anderen Pprodukten der Gänseleberbranche inner⸗ halb Deutschlands, und zwar zum aus⸗ schließlichen Verbrauch in Peegschlge Die Produkte der vereinigten Gänseleber⸗ pastetenfabriken G. m. b. H. werden unter nachstehenden Bezeichnungen in den Handel gebracht: 8. Fischer, Gänseleber⸗ pastetenfabrik in 86u9 i. E., oder lbert Henry M. Schott Nachf., Gänse⸗ leberpastetenfabrik in Straßburg i. E. mit dem Ueberdruck: „In Kehl Pöltellt Das Stammkapital beträgt ℳ. Geschäftsführer sind: Oskar Erhardt und b ul van Voorthuysen, beide Kaufleute in Kehl. Jeder Geschäftsführer ist berech⸗ irma allein zu vertreten. Der tsvertrag ist am 29. November stgestellt. Die Bekanntmachungen eshben erfolgen durch den Deut⸗ sanzeiger. den e Iv.

5. Das Amtsgericht.

Kehl.

schen Rei Kehl,

ugt. Kehr, den 10. Januar 1922. Das tsgericht.

Kemberg. 8 [108294] In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Hermann Gut⸗ 88 G. m. b. H., Kemberg, einge⸗ en: er Kaufmann Oswald Kutzner ist als ele.sfbee ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. April 1921 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, besede esellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Kemberg, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [108295] andelsregistereinträge.

Kempten, den 31. Dezember 1921: „Färberei & Blaicherei Linden⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Ses. Cea vedemeberß. hech bens

u e fterversammlung vom 4. November 1921 wurde der Gesell⸗ schftcber. und das Stamm⸗ kapital um 000 erhöht. Dieses be⸗ 55 nun 750 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist das Färben und Bleichen von Materialien aller Art, ins⸗ besondere für die Lindenberger Industrie, ferner die Hertelae und Verarbeitun von Chemikalien, endlich der Handel mi Waren aller Art. Falls mehrere Ge⸗ 8 bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch

wei chäftsführer oder durch einen Gefch ftsfüh

a 1 rer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen. der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Kempten, den 31. Dezember 1921, „Allgäuer Kraftwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sont⸗ hofen. Albert Günther, Ingenieur, und Wilhelm Simson, Kaufmann, beide in Sonthofen, Gesamtprokuristen.

Kempten, den 2. Januar 1922.

„Verlag Allgäuer Neueste Nach⸗ richten Generalanzeiger für das Allgän Dr. Karl Höhn“, Einzelfirma in ö Die Firma ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura Martin Köhler.

Kempten, den 4. Januar 1922.

„Otto Fleschhut“, offene Handels⸗ Felshaft in Immenstodt. Die Prokura

dar Schwarz ist erloschen. 8 Das Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgin. [108296] LE“ „Kellerei un Obstverwertung Verloop & Gierer Schönau⸗Lindau (Bodensee)“, Kommanditgesellschaft in Schönau, Gde. Hoyren. Die Zahl der Kommanditisten (bisher vier) beträgt nun einer. . „Schwäbische Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Franz Tröger, Kempten, Theodor Zorn, Memmingen“. 86 Kempten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1922 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert und die irma geändert in „Schwäbische Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Franz Tröger Kempten“. Kempten, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

e- in das Omndela⸗ 8” ingetragen in egister Abt. B am 29. Dezember 1921 bei der Firma Nr. 225 Landerwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Park Johannis⸗ berg“, Kiel: Durch Beschluß vom 11. Oktober 1921 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bankdirektor Herrmannsen in Kiel ist zum Liquidator bestellt.

8 Amtsgericht Kiel.

Kiel. ““ [108298 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 31. Dezember 1921 bei der Firma Nr. 293 Gebr. Höpfner, Kiel: Dem Kaufmann Johannes Paulsen in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.

Einget da Handela0seden ingetragen in 8 sregister Abt. A am 31. Dezember 1921 bei

irma Nr. 1013 Sonne Conradi,

iel: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter George Conradi ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Kiel.

Kiel.

Kiel. [108900]

Srege in das Handelsregister Abt. B am 31, Dezember 1921 bei der irma Nr. 62: Commerz⸗ u. Privat⸗

Koblenz. getragen worden in

bei der Firma „Leopold Seligmann“ in Koblenz, mit Köln:

Fesef Sturm,

umann, Kaufmann, alle wohnhaft zu Koblenz, ist Prokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung Firma berechtigt sind.

bei Koblenz: in Koblen

8 der offenen Handelsgesellschaft er in Verdi Feschi⸗ en. ist alleiniger Inhaber Passiven.

Nr. Marth“

] [alleiniger Inhaber der

Das Am gericht. [108303] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

Abteilung A: 8 1. am 28. Dezember 1921 unter Nr. 85

weigniederlassung in Dem Carl Krudewig, Kaufmann, Kaufmann, und Georg

der

2. am 24. Dezember 1921 unter Nr. 718 der Firma „Georg May“ in em Kaufmann e May

t Prokura erteilt. zember 1921 unter Nr. 972

i unter

3. am 2. irma „F. C. Verdig & te Ppel“ Foblenz: Der Seheccche maugr ist aus der Gese gaft aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

er bisherige Teilhaber Theodor te Poe der Firma unter ebernahme des Geschäfts mit Aktiven

Dezember 1921 unter 1014 bei der Firma „August zu Anklam, Zweignieder⸗ lassung in Koblenz: Die Haupt⸗ und Zweigniederlassung ist aufgehoben und die

irma erloschen.

. am 24. Dezember 1921 unter Nr. 1118 die Firma „A. Simonis Witwe, Philippimne . Moritz“ in Cobern und als deren Inhaberin die Witwe A. Simonis, Philippine geb. Moritz, zu Cobern.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

[108306]

Im Ahtejlung B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bau⸗ hütte für Kolberg, oziale Bau⸗ gesellschaft

am 22.

Kolberg.

mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Kolberg ein⸗ getragen worden. 1 Der esanshaftsvertrog ist am 3. Juni 1921 abgeschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten und die Uebernahme ganzer Bauunternehmungen zur Errichtung von Wohnungen für minderbemittelte Familien und Einzel⸗ personen sowie die Uebernahme von Be⸗ trieben oder die een an Betrieben, die der Se dieses Zweckes dienen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschä boführer der Gesellschaft ist der Bauführer Carl Plenz in Kolberg, Georgenstraße 7 a, bestellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder, wenn mehrere 4 äfts⸗ fährer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger oder in eine Kolberger Zeitung, ’8 Amtsgericht Kolberg, 4. Januar 1922.

Köslin. [108304] In unserem Abteilung A ist bei der unter Nr. eingetragenen irma Fritz Cammradt zu Köslin vermerkt worden, daß die Firma in Willy Brümmer, Köslin, geändert ist. Köslin, den 6. Januar 1922. Köslin. [108305

Dat Amtsgericht.

In unserem Handelsregister Abteil⸗ 2 ister ilung

ist am 8 Januar 19 bei der unter r. 252 vermerkten offenen Handelsgesell⸗ schaft Reiche & Knöllner, Köslin, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Paul Reiche in Köslin, ist Irma. Amtsgericht öslin.

—ʒʒ—

Krossen, Oder.

In unser unter Nr. 162 die F Kaffee⸗Lager Inhaber Hermann

deren Inhaber

den 5. Januar 1922. mtsgericht. Landsberg, O. s.

Im Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Krossen a. O. Das A

I Köhler Otto Köhler in Leipzig (Hohe

[108307] andelsregister A ist heute irma „Hamburger

Klingbiel“ in Krossen a. O. und als ten Inhe der Kaufmann Hermann Klingbiel in Krossen a. O. eingetragen der worden.

ioe ge⸗ olgendes

Am 12. Dezember 1921 unter Nr. 59 die Firma Arnold Berg, Rosenberg O. S., mit Zweigniederlassung in Lands⸗

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 410 eingetragenen Firma „Märk. Kuh⸗Käse⸗ fabrik und Großhandlung Fritz Neumann vorm. C. F. Hahn, Lands⸗ berg a. W.“ ist vermerkt worden, daß der Fatenfan 5 Neumann der Jüngere jetzt Inhaber der Firma ist.

1 a. W., den 5. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [108310] Die unter Nr. 185 des Handelsregisters A eingetragene Firma Eeee; Robert Sinner, Groß Massow, ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Lauenburg i. Pomm., den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Leipzig. [108311] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 669 die Firma Tabak⸗

tto (An⸗

Straße 29). Der Kaufmann August Köhler in Riesa ist Inhaber. segebegfe ee ee 8 ommissionsgeschäft.

2. auf Blatt 20 670 die Firma Her⸗ mann Ritwo in Leipzig (Ritter⸗ straße 7). Der Kürschner Hermann Ritwo in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fellen, Häuten und Rauchwaren.

3. auf Blatt 3008, betr. die Firma Tobias & Schmidt in Leipzig: Sieg⸗ mund Julius Tobias ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Meta Helene Elisa⸗ beth Johanne verw. Tobias, geb. Sendig, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. In die Gesellschaft ist weiter eingetreten der Kaufmann Dr. jur. Hans Julius Tobias in Leipzig. Die vorgenannte verw. Tobias ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. 4. auf Blatt 4883, betr. die Firma Faeeesttere; Metzdorf Herbert chwarz (Adolph Heyne Nachf.) in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Pfaff in Berlin⸗Wilmersdorf. 1 5. auf Blatt 6460, betr. die Firma Hermann Liebau in Leipzig: In die Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Walter Zernik in Leipzig. Seine Prokura ist er oschen. 8 6. auf Blatt 18 933, betr. die Firma Thorer & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Rudolph Fried⸗ rich Wilhelm Sack in Leutzsch und Her⸗ mann Walter Schemmel in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. 7. auf Blatt 19 568, betr. die Firma Schrauben⸗ & Armaturen⸗Fabrik Bucher & Schröder in Leipzig: Thilo Moritz Erich Schröder ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. 8. auf Blatt 20 645, betr. die Firma Paul Voigt & Co. in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Robert Louis Holtz in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 10. Januar 1922.

Leschnitz, 0. S. [108312]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 die Firma Franz Grzonka I., Leschnitz, Inhaber Franz Grzonka I., Kohlen⸗ und Obsthändler in Leihib⸗ eingetragen worden. H.⸗R.

Amtsgericht Leschnitz, O. S., den 29. Dezember 1921.

Leschnitz, O. s. [108313]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Josef Künzer, Wynoka, als deren Inhaber eingetragen worden: Paula Künzer verw. Kaufmann in Wynoka. H.⸗R. A 19. Amtsgericht Leschnitz, den 8. Januar 1922.

Liegnitz. [108314] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 1047 die Firma Gustav Mende, Liegnitz, als deren Inhaber Kaufmann Gustav Mende, Liegnitz, sowie die Pro⸗ kura der Frau Martha Mende, geb. Till⸗ mann, Liegnitz. Geschäftszweig: Handel mit Holz⸗ und Metallbearbeitungs⸗ maschinen. Bei Nr. 285, Firma Hugo Benke, Liegnitz, das Erlöschen der Prokura des Kurt Lehfeldt. Amtsgericht Liegnitz, 4. Januar 1922.

Lippstadt. 8 [108315]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Westfälischen Metallindustrie Aktiengesellschaft,

monopolverwaltung für Branntwein wie die Beteiligung an gleichen oder zt lichen Unternehmungen und der Erme derselben. Das Stammkapital der Gesellschaft. trägt 36 000 ℳ., Geschäftsführer ist Kaufmann Alexantt Kisker zu Lippstadt. Der Gesellscheit vertrag ist am 30. Juni 1921 festgestet Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft werden unter Beifügung Firma und der Unterschrift des Geschis führers durch den Deutschen Reih anzeiger erlassen. Lippstadt, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. [1OSal Unter Nr. 37 unseres Handelsregisten. die Firma Ernst H. C. Fi. Wurzbach betr., ist heute ein worden, daß die Prokura des Ern mann Carl Fischer und weiter die Fif erloschen ist. Lobenstein, den 7. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Luckenwalde.

In unserem Handelsregister A

ist heute bei der Firma Schraulze fabrik Carl Menzel, Luckenwal folgendes vermerkt: Fräulein Ton und Hellmuth Menzel, beide in walde, sind in das Geschäft als haftende Gesellschafter eingetrete offene Handelsgesellschaft hat an nuar 1922 begonnen. Zur Vertre Gesellschaft sind sie nicht ermächt Luckenwalde, den 10. Janu

Das Amtsgericht.

Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist am 2. Januar 1922 bei de 8. Frucht in Lüneburg eing ie Witwe Alwine Stöhr, geb. Emm wiederverehelichte Rieckmann, ist Gesellschaft ausgeschieden. Glateig, der Kaufmann Ernst Rieckmam bin burg in die Gesellschaft als vul haftender Gesellschafter eingetrete Amtsgericht Lüneburg, 2. Janull

Lüneburg. In das hiesige Handelsregister

Kallmeyer in Lüneburg, Nr! getragen: Die Prokura des Kau Ernst Kribbe in Lüneburg ist erlo Amtsgericht Lüneburg, 2. Janua

Lyck. I In unser Handelsregister ist he Erlöschen der unter A Nr. 336 enn tragenen Firma Johann Laps⸗! eingetragen. . Lyck, den 6. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. d1ogg In das Handelsregister ist heute getragen bei den Firmen: 1. Carl Winter, hier, unter Nr. der Abteilung K: Der persönlich baf Gesellschafter Hans Schultze ist am Gesellschaft ausgeschieden. Der C des Kaufmanns Carl Rudolf Amg Margarete geb. Kupey, in Mäset Prokura erteilt.

Nr. 1608 derselben Abteilung: Die sellschaft ist aufgelöst. Der büth persönlich haftende Gesellschafter Doller ist alleiniger Inhaber der Fn Die Gesamtprokura der Ehefraua Doller, geb. Hellmerdig, und des A. Reinhardt ist erloschen. Der Ebesta Kaufmanns Otto Doller, Else geb⸗ merdig, und dem Walter Lehmann, in Magdeburg, ist Einzelprokura erle 3. Franz Booch, hier, unter N⸗ derselben Abteilung: Die Prokuns Walter Schwietzer ist erloschen. 1 4. A. Zuntz sel. Wwe., biech niederlassung der in Berlin bes 96 Senegrealuns. unter Nr. 1iß elben Abteilung: Die Zweigniederlan Magdeburg ist aufgehoben, die daher hier gelöscht. 1” 5. Hartmann & Ce⸗ Geselh mit beschränkter Haftung, hier, Nr. 446 der Abteilung B: 9 tretungsbefugnis des bisherigen 8 führers Fritz Eckhardt ist beendet, mann Martin Krumbiegel in Burg ist zum Geschäftsführer bestellt. I Magdeburg, den 7. Januar Das Amtsgericht A. Abteilung

Malechow, Heckib. i In das hiesige 26 bei Nr. 45, betreffend die Fi Jacobsohn in Malchow, fol getragen: 1 De Firma ist eine offene Hm

berg O. S. Inhaber Arnold

uk Aktiengesellschaft Filiale Kiel,

Kaufmann, Rosenberg O. S.

Berg,

Lippstadt, folgendes eingetragen:

gesellschaft, die am 1. Januar gonnen hat. Der Kaufmann Kul

Fischer

30. Dezember 1921 bei der Firma⸗ 1

2. Rob. Hesse & Co,, hier,

hausen, Königstraße 98.

oberhausen, Rheinl.

Eingetragen am 9. Januar 1922 in das . B Nr. 89 bei der Firma herr u

Eterkrade: Die Prokura des

1 nuar 1922.

Zeitschriften, Büchern und Verlagswerken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Zeitschriften⸗ berleger Matthäus Hensen Johannes Bohlmann, zum Prokuristen der Kauf⸗ Hans Nelles, beide in Meißen, tellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Meißen. Neuwied. [108329] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 553 wurde heute die Firma Witwe Fritz Wambach in Neuwied und als deren Inhaberin die Witwe Fritz eees. gge. es in Neu⸗ wied eingetragen. r ledigen ula Wambach in Neuwied ist Prokura Panle Neuwied, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Neuwied. [108330] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 551 die Firma 5 9 A und al eren alleiniger Inhaber der Weinhändler Heinrich Groß in Neuwied eingetragen. Neuwied, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [108331]

Eingetragen am 4. Januar 1922 in das Handelsregister A Nr. 869 die Firma Heinrich Wescher Holzhdig. Ober⸗ hausen und als deren alleiniger Inhaber her Kaufmann Heinrich Wescher in Ober⸗

Amtsgericht Oberhausen. [108332]

in ngenieurs Eduard Bartelsmann ist erloschen. Dem Huchhalter Wilhelm Minhorst in Sterkrade Handlungsvollmacht erteilt. Er ist be⸗ uchtigt, die Gesellschaft zusammen mit neem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. [108333] Engetragen am 9. Januar 1922 in das nelsregister A bei Nr. 793: H. E. NMaßmann & Co. Kommanditgesell⸗ schaft für den Handel und Export bvon Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metallindustrie zu Sterkrade: Die prokura des Ingenieurs Eduard Bartels⸗ mann ist erloschen. Dem Buchhalter Wuhelm Minhorst zu Sterkrade ist Handlungsvollmacht erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).

Oebisrelde-Kaltendorr. [108334] In unser Handelsregister A sind die irmen Nr. 52: E. Voß, Oebisfelde, fr. 83: Klar & Schneider, Oebis⸗ felde, gelöscht. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 2. Ja⸗

Das Amtsgericht

olbernhau. [108335] Auf Blatt 340 des hiesigen 88 1e119 ist heute die offene Handels⸗ gesellschfft Gläser 4 Hofmann in

allbach und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind: a) der Werkzeug⸗ tischer Max Willv Gläser, b) der Ma⸗ scinenarbeiter Paul Kurt Hofmann, beide in Hallbach.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: delzaarensabeigtien

mtsgericht Olbernhau, am 6. Januar 1922.

oldenburg, Freistaat. [108336]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 438 zur Firma C. Klapproth in Oldenburg ein etragen: battommanditgesells ft. Die Gesellschaft 89 am 22. Dezember 1921 begonnen. s sind zwei Kommanditisten an der Gesellschaft beteiligt.

ldenburg, den 27. Dezember 1921. Pas Amtegeiche .

oldenburg, Freistaat. [108337] unEn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 zur Firma H. R. Stock n Oldenburg eingetragen: 1 ommanditgesellschaft. Die Gesellschaft 2₰ am 1. Januar 1921 begonnen. Es hoef hef ommandttisten an der Gesell⸗ beteiligt. 1 Oldenburg, den 27. Dezember 1921. 1 Das Amtsgericht. V. Oldenb

8 urg, Freistaat. , in unser Handelsregister A ist heute

dwigshütte Aktiengesellschaft

Pausa.

Pausa eingetragen worden. Amtsgericht Pausa, den 9. Januar 1922.

Pinneberg.

Nr. 14 der Westholsteinischen Bank, Abteilung Pinneberg in Pinneberg Die Prokura des Alfred Albrecht ist erloschen.

Das Amtsgericht.

Paderborn. In das Handelsregist heute unter Nr. 63

[108341

die F

Lippspringe eingetragen worden.

zwecken, und des Mühlenbetriebs.

beteiligen. Das Stammkapital beträgt 360 000 ℳ. Geschäftsführer sind: meister Otto Plaßmann zu Kaiserswert, 2. Landrat Freiherr Franz Fürstenberg zu Sögel, 3. Regierungsbau⸗ meister a. D. Heinrich Hesse zu Pader⸗ orn, 4. ecs Max Frey zu Elberfeld, 5. Rektor Paul Packenius zu Hardt b. M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1921 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei derselben oder einen derselben und einen Prokuristen vertreten. Paderborn, den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Paderborn. Ieeeen „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 ist heute zu der Firma Kurbad und Kurbrunnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lippspringe, eingetragen worden, daß vom 1. Januar 1922 ab an Stelle des abberufenen Ge⸗ schäftsführers Theodor Reyscher der Frei⸗ err Franz Egon von Fürstenberg in Lippspringe zum Geschäftsführer bestellt ist. Paderborn, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Paderborn. [1083 In das Hondelsregister Abteilung B Nr. 43 ist heute zu der Firma Holz⸗ plastik für Möbel und Wohnungs⸗ schmuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Paderborn eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Baumann zu Paderborn vom 1. Januar 1922 ab Pro⸗ kura erteilt ist.

Paderborn, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

343]

Passau. [108344] I. Eingetragen wurden die Firmen: a) Haus Grahammer, Sitz Dorf⸗ Münchham, Inhaber: Hans Grahammer, Gastwirt in Dorf⸗Münchham; Handel mit Holz, Lebens⸗ und Futtermitteln; b) Joh. Nep. Nöbauer, Sitz Grub, Gemeinde Untergrasensee, Inhaber: Johann Nepomuk Nöbauer, Kunstmühl⸗ besitzer in Grub; Kunstmühlegeschäft mit Getreide⸗ und Mehlhandel. II. Erloschen ist die Firma Franz Hau⸗ steiner, Sitz Hauzenberg. III. Aenderungen wurden eingetragen: a) Oswald Fritsche, Zweignieder⸗ lassung: Stadl bei Waldkirchen: Ge⸗ sellschafter Heinrich Rudolf Fritsche ist ausgeschieden; hierfür eingetreten: Eugenie⸗ Sidonie Fritsche, geb. Zacher, Kaufmanns⸗ witwe in Zittau, sie ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen; Prokurist: Arno Magnus Tippner, Kaufmann, Zittau; b) Focke & Pichler, Zweignieder⸗ lassung: Simbach a. J.: Die Prokura des Hr. Rupprich ist erloschen; c) Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Simbach, weigniederlassung: Simbach a. J.: ie Generalversammlung vom 19. Pe. zember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitais um sechsundachzig Millionen Mark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 86 000 Stück auf den Namen lautender Stammaktien zu je eintausend Mark, und zwar 57 000 Stück zu je 250 % und 29 000 Stück zu je 100 %. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 206 000 000 ℳ. Passau, den 9. Januar 1922. Registergericht Passau. 8 [108345]

Auf Blatt 70 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Union⸗ Branerei Pausa, Alfred Dietrich in

1108346] Eintragung in das Handelsregister B

2 *

unter Nr.

Oldenburg i. Holst., 19828 g i. Holst., den 9. Januar

er Abteilung B ist

mit beschränkter Haftung“ zu Bad

Gegenstand der Gesellschaft ist der Er⸗ werb und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausnützung der natürlichen Heil⸗ und Kurmittel des Bades Lippspringe be⸗ Die Gesellschaft ist insbesondere befugt, sich an Gesellschaften mit ähnlichen Zwecken zu

1. Oberbürger⸗

Fritz von

Mitglieder des Vorstands.

Dischreit in Piauen, Nr. 727: Kaufleuten Ranang urt . 8 Arthur Rich

Schnei

arie Lucie verehel. Schneider,

Dem Kaufmann Ernst H Tänzler in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen ist Prokura erteilt.

in Plauen ist Prokura erteilt. g) auf dem Blatte der

Nr. 3810: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Walther Enno Bauerfeind ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Ferdinand Albin Bauerfeind in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. h) auf dem Blatte der Firma Ernst Hüttel A Söhne in Plauen, Nr. 3448: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Ernst Eduard Hüttel und Kurt Walter Hüttel sind aus⸗ geschieden; der Ernst August Hüttel in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. i) auf Blatt 3937 die Firma Arno Cortes in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Kurt Arno Cortes daselbst Inhaber und der Helene Gertrud verehel. Cortes, geb. Bernhardt, in Plauen Prokura erteilt it

k) auf Blatt 3938 die S Arno Tuchscherer in Plauen und als Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Friedrich Arno Tuch⸗ scherer daselbst. „)) auf Blatt 3939 die Firma „Vogt⸗ ländische Webstuhlfabrik Aktien⸗ gesellschaft’“ mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webstühlen und ähn⸗ lichen Maschinen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen bezw. deren Erwerb; das Grundkapital beträgt vier Millionen einhundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in viertausend auf den Inhaber lautende Stammaktien und einhundert⸗ fünfzig auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien von je eintausend Mark; der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1921 festgestellt; zu Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Carl Ludwig Friedrich Driesen in Chemnitz und Walter Hell⸗ fritzsch in Plauen i. V. bestellt; besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft rechtsverbindlich durch zwei Direktoren gemeinschaftlich oder durch einen Direktor in Gemeinschaft mit einem he vertreten. Ferner wird noch olgendes bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren vom Verwaltungsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktoren, ebenso erfolgt der Widerruf der Bestellung durch den Verwaltungsrat; die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, den Aufsichtsrat oder Ver⸗ waltungsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt; die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt; sede Vorzugsaktie hat fünfzehn Stimmen; der Vorzug der Vorzugsaktien besteht darin, daß bei der Auflösung der Gesell⸗ schaft erst nach ihrer Deckung zum Nenn⸗ werte auf die Stammaktien etwas ent⸗ fällt; sind Zahlungen bis zur Höhe des Nominalbetrags auf beide Aktiengattungen geleistet, so wird der Rest gleichmäßig auf alle Aktien verteilt; die Vorzugs⸗ aktien verlieren ihre Sonderstellung gegen⸗ über den Stammaktien, sobald der Vor⸗ stand und der Verwaltungsrat der Gesellschaft bei dem Handelsregister des Amtsgerichts Plauen notariell beurkundet folgende Erklärung einreicht: Die durch Beschluß der Gründer vom 1. De⸗ zember 1921 geschaffenen Vorzugsaktien haben fortan keinerlei Vorzug vor den Stammaktien; die Gründer sind die Herren Eisengießereibesitzer Ernst Julius Fuemn und Josef Winkel in Plauen i. V., Carl Werner Günther, Webereibesitzer in Greiz, Ferdinand Arthur Lehmann, Rechtsanwalt und. Dr. jur., und Ernst Georg Eugen Schulze, Bankdirektor, beide

Pinneberg, den 5. Januar 1922. 6 Das Amtsgericht.

lin Plauen i. V.; sie haben die sämtlichen

hold Schubert, sämtlich in Plauen, sind

b) auf dem Blatte der Firma F. W. een 1 und 1I har opf, beide in Plauen,

minins⸗Bad Lippe erne. ist Gesamtprokura erteilt. Lippspringe, Gesellschaft c) auf dem Blatte der Firma Georg der in Plauen, Nr. 2978: 28 1 geb. Friedel, und dem Kaufmann Karl Richard Friedel, beide in Plauen, ist Prokura erteilt. d) auf dem Blatte der Firma Knnbbe & Reinhardt in Plauen, Nr. 1635: hermann Werner

e) auf dem Blatte der Firma Alfred G. Pfarre Nachf. in Plauen, Nr. 1539: Dem Kaufmann Albin Willy Rammig in

f) auf dem Blatte der Firma Paul Kriester & Sohn in Plauen, Nr. 3768: 3 Dem Kaufmann Richard Arthur Kriester

Firma F. A. Bauerfeind & Sohn in Plauen,

Potsdam eingetragen. zember 1921 festgestellt.

und Metallverarbeitung, sämtlicher

Erwerb solcher Unternehmungen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteh

einer oder mehreren

aus mehreren verbindlichen Erklärungen von Die

anzeiger.

Generalversammlung eine Frist 14 Tagen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 11 en Werner Duge in Potsdam 2. Kau

walde, 4. Revisor Erich Mohs in Potsdam, Potsdam. Aktien übernommen. walde. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind

1. Direktor Karl Gebhardt in 2. Direktor Alfred Kreeter in

Treptow. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗

sicht genommen werden. Potsdam, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz, Sachsen. Auf Blatt 48 des hiesigen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Otto Oskar Nitzsche ist erloschen. Amtsgericht Pulsnitz, am 3. Januar 1922.

Quedlinburg. [108351] „In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 601 die offene Handelsgesellschaft Stade & Co. mit dem Sitze in Weddersleben und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Willi Stade in Weddersleben und der Kaufmann E. Hermann Becker in Thale eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1921 begonnen. Quedlinburg, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. „IFn unserm Handelsregister ist heute die in Abteilung A unter Nummer 482 ein⸗ getragene Firma W. C. Könnemann Nachfolger, H. Lehmann in Thale gelöscht worden.

Quedlinburg, den 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

ee,eag”- deleregister u [108353] i unser Handelsregister teilung A Nr. 638 85 die Firma nower Schraubenfabrik, Spezialität Schrauben u. Fagonteile für die Optik, Wilde & Co. Rathenow“ eingetragen.

ie persönlich haftenden Gesellschafter sind: Ingenieur Otto Wilde, Maschinen⸗ bauer Robert Krone, beide in Rathenow, Fezersnatse Heinrich Prause in Barne⸗

i

8 ist eine offene ndelsgesellschaft,

die am 1. Januar 28 Ssn hat.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

immer nur je zwei Gesellschafter er⸗

mächtigt.

Rathenow, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Rathenow. 19889 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 485 ist bei der Firma: „Ruhland⸗

.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ stgest Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art sowie sämtlicher Gegenstände der 83 ilfs⸗ artikel und der Handel mit solchen Er⸗ zeugnissen fowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art 8.

as Grundkapital beträgt 3 000 000 und ist in Namensaktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwerte ausgegeben werden, zerlegt.

je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus Personen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese zur Vertretung berechtigt, besteht er Nene so sind alle rechts⸗ 1 wei zur geichnung berechtigten Personen abzugeben. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem oben⸗ bezeichneten Blatte dergestalt, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung und der von

V mann Erich Damboldt in Pots⸗ am, 3. Kaufmann Karl Niendorf in Lucken⸗

5. Bankbeamter Wilhelm Oltersdorf in

Diese fünf Gründer haben sämtliche Vorstand ist der Kaufmann Hermann Niendorf in Lucken⸗

otsdam,

otsdam, 3. Kaufmann Max Klocker in Berlin⸗

bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗

108350] ) andels⸗ registers, die Firma C. G. Großmann

„Rathe⸗ 4

tragen worden:

„In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 29. November 1921 ist die 8 Aenderung der Paragraphen 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 350 000 000 ℳ, eingeteilt in 2810 auf die Inhaber lautende Aktien zu je M.⸗Bcv. 200 bezw. 300 und 349 157 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 (Stand am 24. Juni 1921).

Rathenow, den 7. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Rastatt. [108357]

Handelsregistereintrag zur Firma Albert Schindler, Stadtapotheke, Rastatt: Dem Apotheker Eduard Braeuninger, Rastatt, ist Prokura erteilt.

Rastatt, den 6. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Regensburg. [108358]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

L Bei der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank Ge Regensburg“, Zweig⸗ niederlassung in Regensburg: Die Ge⸗ benasbersanan tung e 8 Dezember 1921

at die Erhöhung rundkapitals um 200 000 000 auf 550 000 000 und die dementsprechende Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. iese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist bereits er⸗ „folgt. Die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je 1000 er⸗ folgt zum Kurse von 210 %. Das Grund⸗ kapital v* nunmehr 550 000 000 ℳ.

II. Eine Gesellschast mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Bayerische Bau⸗ und Lieferungs⸗Gesellschaft für elektrische Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 25. Oktober 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Projektierung und Aus⸗ führung elektrischer und maschineller Anlagen, Hochspannungsstationen, Fern⸗ leitungen und Ortsnetze, Lieferung von Motoren und Generotoren, Lager elektrischer b Prü⸗ fungen, Eutachten und Revisionen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ludwig Schenkel, Oberingenieur in Dur⸗ lach. Dem Ingenieur Max Klenert in Regensburg ist Prokura erteilt.

III. Die Firma „Brasch & Rothen⸗ stein Zweigniederlassung Regens⸗ burg“ als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Regensburg der seit 4. De⸗ zember 1909 in Berlin unter der Firma „Brasch & Rothenstein“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Levinsohn in Berlin, Heinrich Hermann in Charlotten⸗ burg, Alex Silbermann in Frankfurt a. M., Dr.⸗Ing. Hugo Fürth in Charlottenburg, die Kauffrauen Marie Baer, geb. Rothen⸗ stein, in Wiesbaden, Elisabeth Cohen, deb. Rothenstein, in Frankfurt a. M.

82 harlotte Tendlau, geb. Rothenstein, in Wiesbaden, Alice Fürth, geb. Rothenstein, in Charlottenburg und Friedrich Rothen⸗ stein, Kaufmann in Leipzig. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sin lediglich die Gesellschafter Otto Levinsohn, Heinrich rmann, Alex Silbermann, Dr⸗Ing. Hugo Fürth und Marie Baer berechtigt; die übrigen Gesellschafter sind hiervon ausgeschlossen. IV. Bei der Firma „Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. Zweigniederlassung Regens⸗ burg“, 1F in Regens⸗ burg: Dem Oswin Kahnt in Regens⸗ burg ist Gesamtprokura mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Regensburg derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ 8 zur Zeichnung der Firma be ugt ist. V. Bei der Firma „Georg Biel⸗ meier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg: Leopold Müller ist nicht mehr Liquidato an dessen Stelle wurde Hans Bühle Kaufmann in Bruchsal, zum Liquidator bestellt. VI. Der Holzhändler Georg Maper Wörth a. D. betreibt unter der Firma „Geovrg Mayer“ mit dem Sitze in Wörth a. D. einen Handel mit Rund holz und Brettern. 21 VII. Der Kaufmann Georg Zitz ecr in e unter der

t

rma „Georg Zitzlsperger“ mit dem Sitze in Fänchiufe (in Großhan mit Kartoffeln und Rüben.

VIII. Die Firma „Hans Saemmer“ in Regensburg ist erloschen.

werk Maschinenfabrik Inhaber

Regensburg, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.