Richard Hofmann in Thalheim, g) offene delsgesellschaft Lehnhardt & Co. in uchholz, h) Kaufmann Paul Viertel in Chemnitz, 1¹) Architekt Carl Schmidt in Jena, k) Bankier Bruno Müller in Thal⸗ heim. Sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Firma Eisenhammer Thal⸗ heim i. Erzgeb. Löffler & Rudolph hat in die Aktiengesellschaft Maschinen im Werte von 87 000 ℳ eingebracht und dafür 87 Aktien erhalten. Die übrigen worden. itglieder ersten Au rats sind: a) Fabrikbesitzer Paul Richard Rudolph in Thalbeim, b) Kaufmann Georg Carl Gustavy König in Fel⸗ c) Mchitekt Bruno Sess Riedrich in Dresden⸗Blasewitz, d) Architekt Carl Schmidt in Jena, e) Kaufmann Georg Drögemüller in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem See des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Zwönitz, den 9. Januar 1922.
7) Genossenscha Aachen. regifter. 110s0s9)
In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Gemeinnützige Ban⸗ und Siedelungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Herzogenra eingetragen. Das Statut ist am 18. Dezember 1921 er⸗ richtet. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Frhisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt 100. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Herzogenrather Zeitung“ zu Herzogen⸗ rath. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei - der Aufnahme hat die Generalversammlung ein anderes Blatt zu bestimmen. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei e sie abgeben. Vorstandsmitglieder sind bestellt: Karl Kettner, Franz Sarrazin und Peter Meier, alle in zogenrath. Die Einsicht der Liste der üe ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aachen, den 7. Januar 1922.
Das Amtsgericht. 5.
Aachen. 1108090] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Allgemeinen Konsum⸗ verein für Haaren und Umgegend, eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Haaren bei Aachen, eingetragen: Josef Kreutz in Haaren ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Georg Strüver in Haaren zum Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht. 5.
Alsfeld, Hessen. 1108091] In unser Genossenschaftsregister wurde
heute Anggiriges⸗
ar⸗ und Darlehnskasse vFeerschcere, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflecht führt zufolge Umwandlung jetzt die Nirma mit beschränkter Haftpflicht. Die Satzung ist demgemäß geändert, die Fehtsr hce auf 2000 ℳ fest esetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der Zeitschrift „Das Hessenland“.
Klsfeld, den 2. Januar 1922
Hessisches Amtsgericht.
Aurich. [108092] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Viehverwertungsgenossen⸗ hene g. G. m. b. H. in Aurich“ heute ngetragen: eer Land⸗ und Schenkwirt Hermann Heykes in Ostgroßefehn und der Landwirt inrich Junssen Saathoff in Schtrum ind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stellen sind in den Vorstand ein⸗ etreten: Landwirt Stephan Hüls,
und
schenergaste, Händler Martin Hinrichs, Pfeiff
bbertsfehn. — 12h. 27. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
eelitz, Mark. [108093] 88 unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 (Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenscha eingetra⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz⸗Zauche) ein⸗ tragen worden: Der Bauerngutsbesitzer Fiüg Kaplick ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ List in Buchholz (Zauche)
uar 1922.
erlin. [108094] In das Genossenschaftsregifter ist ein⸗ etragen worden bei Nr. 1118 Beamten⸗ inkaufs⸗Kredit, und Spar⸗Verein, ein⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht. Die Genossens auf⸗ gelöst durch Beschluß der
sder
Üung vom 10. Dezember 1921. Liqui⸗
datoren sind: 1. Paul Kretschmer, 2. Adolf
Sondermann, Bücherrevisor, Berlin⸗ riedenau. Fantogeicht Berlin⸗Mitte, bteilung 88, den 31. Dezember 1921.
Berlin. N hgen In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1243 die durch vom 2 1vSh. nch 11 reditgenossenschaft der deutschen land⸗ werssnsgenf thte⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Berlin. v des Unternehmens ist 1. die Beschaffung von Betriebskrediten für die Mitglieder, 2. die Uebernahme der solidarischen Bürgschaft für die von Dritten gewährten Betriebs⸗ kredite. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die Lrchstzahr der Gescheeehsie 500. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, veröffentlicht durch die Fetwngen „Reichsbund land⸗ wirtschaftlicher chter“ und „Genossen⸗ schaftsblatt des 1 Eingehen einer dieser Zeitungen tritt an deren Stelle der „Deutsche Reichs⸗An⸗ zeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Vorstandsmitglieder sind Dr. Ernst Ebeling in Wernigerode i. Harz, n Buhl in Berlin⸗Friedenau und Fritz ichter in Berlin⸗Lichterfelde. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen steht jeder⸗ mann in den Geschäfts stunden des Gerichts frei. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88, den 2. Januar 1922.
Berlin. [108096
In unser Genossenschaftsregister i heute eingetragen worden bei Nr. 94 Charlottenburger Kartoffel Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 2. Januar 1922.
Berlin. [108097] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1162, Be⸗ zugsgenossenschaft des Verbandes der Be⸗ amten der Exekutivpolizeien Deutschlands, Ortsgruppe 20 Reinickendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Emil Kiens, Willy Schwaneberg, Gustav Langenscheidt und Erwin Ventschel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Willy Neumann, Joseph Neumann, Arnold sanß und Arthur Raasch sind in den orstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 4. Januar 1922.
Berlin. [108098] In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen worden bei Nr. 844 Einkaufs⸗ genossenschaft der Milch⸗ u. Kolonial⸗ warenkleinhändler von Neukölln u. Um⸗ ge end, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht: Max Hoffmann ist auns dem Vorstande ausgeschieden. August Pohle ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. 8b Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 7. Ja⸗ nuar 1922.
Berlin. [108099] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 958 a Einkaufs⸗ ar eat Eir der Handel⸗ und Gewerbe⸗ treibenden zu Tegel und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter hefaenhag: Karl Kleiber ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Gustav Schulz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1921. Liquidatoren sind 1. Gustay Schulz, Kaufmann, Berlin⸗ Tegel, 2. Gustav Ludwig, Kaufmann, Berlin⸗Tegel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 7. Januar 1922.
Berlin. [108100]
In das Genassenschateerwüiffr ist heute eingetragen worden bei Nr. 819 Genossen⸗ schaft der Fleischermeister der Schlacht⸗ gruppe 15 zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Willy Hesse ist aus dem Vorstand aus⸗ lcheden⸗ Harro Stave ist in den
orstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 7. Januar 1922.
Berlin. „ [108101]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 913, Garantie⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Dr. Franz
eiffer ist aus dem Vorstand aus⸗ Ierveere Wilhelm Schramm ist zum
ellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Äbteilung 88, den 9. Januar 1922.
Berlin. [108102]
In das FenecenschafteröBister ist heute eingetragen worden bei Nr. 793, Genossen⸗ schaft der Fleischermeister der Schlacht⸗ gruppe XI zu Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1921. Liquidatoren sind: 1. Franz Senf, Fleischermeister, Berlin, 2. vo Stave, Kaufmann, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 9. Januar 1922.
Beuthen, 0. S. [108108]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Hauptgenossenschaftskasse für Oberschlesien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ in Beuthen, O. S., ein⸗
Reshislandbundes Beim B
7 folgendes vermerkt: Die Genossenschaft ist
Karl Völckers und hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Cottbus, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht.
——ön
etra worden: ugustin Letocha sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Dr. Hugo Lazarek in Miechowitz und Ludwig Pitas in Beuthen, O. S., in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. Januar 1922. „
Bochum. [108103] Eintragung in das Genofsenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 4. Januar 1922. Bei der Genossenschaft Groß⸗Ein⸗ kaufs⸗Verein eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu ochum: Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Tewes ist beendet. Der Kauf⸗ mann Lorenz Ziegenfuß zu Bochum ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Gn.⸗R. 21.
Brandenburg, MHavel. [108104] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 benese pe nen Firma „Landwirtschaftliche Stärkefabrik randenburg (Havel), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Brandenburg (Havel)“, heute olgendes vermerkt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung von Kar⸗ toffeln und anderen landwirtschaftlichen Frusngen auf Stärkemehl und das rrocknen von Gemüsen und anderen land⸗ wirtschaftlichen Produkten gegen Lohn. 899 3 und die folgenden Absätze des § 4 der Satzung sind beseitigt. Brandenburg (Havel), den 5. Ja⸗
nuar 1922. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [108105] In das Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Bangenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Brandenburg (Havel)“, heute
Döbeln. 108112] Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 31. Dezember 1921 die Firma Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Döbeln eingetragen worden. Das Statut ist am 24. November 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der 6 gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, degegin⸗ vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Döbelner Anzeiger“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ scgen unmöglich, so tritt an seine Stelle er „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme wird auf siebenhundert⸗ fünfzig Mark festgesetzt. it dem Er⸗ werb eines jeden weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftpflicht des betreffenden Genossen auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der summe. . Die höͤchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt einhundert.
a) Syndikus Dr. Hermann Francken⸗ stein, b) Schlossermeister Willy Kraeft, c) Kaufmann August Sack, sämtlich in Döbeln, find Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗
„glieder des Vorstands der Firma der Ge⸗ “; 8 8 gs nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
20 fügen. An Stelle des durch Wegzug ausge⸗ während der Dienststunden des unter⸗ schiedenen Kaufmanns August Sane. zeicee e gich Pedam gestaghe. von hier ist der Maurermeister Emil Das Amtsgericht.
Engel für die Zeit 1922/25 gewählt. Brotterode, den 10. Januar 1922. Dresden. [108113] Auf Blatt 157 des Genossenschafts⸗
Das Amtsgericht. sters, betr. die Genossenschaft Wi Fessssegeeegessäe registers, betr. die Genossenscha rt⸗ Burgsteinfurt. 1 7schafts⸗Genossenschaft saͤchfischer iedler, eingetragene Genossenschaft
durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Maurer⸗ meister Carl Jurth und Maurermeister Max Leue, beide in Brandenburg (Havel), sind Liquidatoren. Brandenburg (Havel), den 5. Ja⸗
nuar 1922. Das Amtsgericht.
Brotterode. [108106] In das Genossenschaftsregister ist bei
10810 In unser Genossenschaftsregister ist heute mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗
bei der unter Nr. 77 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Einkanfsgenossen⸗ den, ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 29. Januar 1921 ist durch
bee⸗ 8 Sre ““ —
les, Steinlu e
nofsenschaft mit veschränkter Haft⸗ 13. November 1921 dinfichtlich der Be⸗ stimmungen über die Firma (§ 1) und
pflicht, in Burgsteinfurt eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ den Gegenstand des Unternehmens (§ 2) geändert worden. Die Firma lautet
bnd. asgechienen Hotelfefibens ho rroloke in Burgsteinfurt der ir 1 Fes Freech. Miggeling A Burgsteinfurt in 27CsWJ Eöö n orstand gewäh 6. 16 1922. Freien Arbeitsgemeinschaft Krieger⸗ Rrgstetttrt, den siedlungen E. B., eingetragene Ge⸗ Egerlg nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Camburg, Saale. [108109] pflicht. Gegenstand des Unternehmens mittels
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, bei Elektrizitätswerk für I tns Geschäftsbetriebes ist die eschaffung und Ausgabe von Heimstätten
die Grafschaft Camburg e. G. m. b. H., eingetragen worden: Durch Beschluß im Sinne des Reichsheimstätten esetzes vom 10. Mai 1920 ausschließlich sür ie
der 8“ do. n No⸗ I 88
vember 1921 ist § des Statuts ge⸗ Mitglieder der Genossenschaft. Der Zweck ändert. Gegenstand des Unternehmens r der Genossenschaft ist die und die Vermittelung der Versorgung der Verwirklichung des Kriegersiedlungswerkes Mitglieder mit elektrischer Arbeit durch im üeTn ben mit den sich ergebenden wirtschaftlichen und wohlfahrtttchen Ein⸗
geeignete Maßnahmen. Camburg, den 9. Januar 1922. 8ns e. für die Genossenschaftsmitglieder und soll erreicht werden durch:
Thüringisches Amtsgericht. — A) Eine enge Arbeitsgemeinschaft mit
Coburg. 108110 1 In das Genossenschaftsregister sa 8191 der Landessiedlungsgesellschaft „Sächsisches
1 .. Heim“, G. m. b. H., den zuständigen Be⸗ eee Leeighee Firzae Feiszezlengzgeselschafen und den jeweils
8 in Frage kommenden Stadt⸗ und Land⸗ J 13 Pgfthagen gemeinden sowie den örtlichen Siedlungs⸗
teil) wurde geändert; „genossenschaften und Siedlervereinigungen. fung b 4. egember soerasgergnen⸗ nn S. “ — h Wohn- Sefe l sten eeleches 8
1 enossenschaftliche Bewirtscha
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ von Gütern, Errichtung von Gemüsebau⸗ getragen: Nr. 115. Sielower Flng⸗ Obstbau⸗ und Kleintierzuchtanlagen sowie platz⸗Erwerbs⸗ und Verwertungs⸗ anderen gärtnerischen und landwirtschaft⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗
2 lichen Unternehmungen. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ D) Beschaffung und Verwaltung von pflicht zu Sielow. Gegenstand des Felend (Schrebergärten) gemäß der Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf Pachtlandordnung vom 31. Juli 1920 und des daehlgget gdes Sielow zwecks ge⸗ von landwirtschaftlichem Nu ungsland meinschaftlicher Verwertung durch Par, gemäß dem Reicho stebkungegefes vom
1. August 1920 (Anliegersiedlung und Schaffung neuer Kleinbauernstellen).
E)) Annahme und Verwaltung von Spareinlagen von Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft, Beleihungen von Grund⸗ stücken und besonders von Reichsheim⸗ stätten mit unkündbaren Tilgungshypo⸗ theken, eventuell durch Schaffung einer bsonderen Siedlerbank.
F) Schaffung und Fendedne gemein⸗ dussss Einrichtungen innerhalb der Ge⸗ nossenschaft und mit fremden Genossen⸗ schaften und Gesellschaften im Ein⸗ vernehmen und in Zusammenarbeit mit den unter A genannten Körperschaften.
G) Genossenschaftlichen Einkauf allen haus⸗ und gartenwirtschaftlichen Siedler⸗ bedarfs und genossenschaftliche Verwertung der Erzeugnisse der Siedler durch An⸗ schaffung aller Lebens⸗ und Wirtschafts⸗
a zellenverkauf oder ⸗verpachtung, möglichst an die früheren Besitzer der betreffenden Parzellen. Haftsumme: 500 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: zehn. Vorstands⸗ mitglieder sind: Mühlenbesitzer Alfred Schneider, Vorsitzender, Landwirt Martin Paschke, stellvertretender Vorsitzender, Straßenmeister Otto Schulze, Postagent Friedrich gorka, Landwirt Christian Schorradt, Gasthofsbesitzer Heinrich Schwellow, sämtlich in Sielow. Das Statut ist am 23. Dezember 1921 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft er⸗ lassen, von zwei Vorstandemitgliedern ge⸗ eichnet und durch das Genossenschafts⸗ latt des Reichslandbundes veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger so lange, bis die Generalver⸗
sammlung eine andere Zeitung bestimmt bedürfnisse im großen und Ablaß im
kleinen an die Mitglieder und emeinsame wertung der von itgliedern entweder auf eigenem Grund und Boden erzeugten oder pachtweise geernteten gärtnerischen oder landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen sowie durch den ndel mit Erzeugnissen auf eigene oder remde Rechnung. II) Uebernahme von Baustofferzeugungs⸗ unternehmungen aller Art in genossen⸗ schaftlichen Besitz und Betrieb. J) Existenzsicherung der Siedler inf der eigenen Scholle und im eigenen Heim durch die Einrichtung und Uebernahme von Versicherungseinrichtungen aller Art, K) Beteiligung an Körperschaften unz Verbänden, die berufen sind, positive Arbeit am Aufbau unserer Volkswirtschaft und am Ausbau von Sozialinstitutionen zu leisten und die damit zur kulturellen und braktischen Ertüchtigung der Siedler beitragen und die Arbeits⸗ und Lebens⸗ gemeinschaften fördern und veredeln helfen (Volkshäuser, Bildungs⸗, Sport⸗ und Unterhaltungsstätten) usw. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 10. Januar 1922.
Förde. [108114. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Meggener Volks. bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meggen eingetragen: Die egt san ag der Liquidatoren ist beendet. Die Firma fs erloschen. “ Förde, den 8. Juni 1921.
Das Amtsgericht.
Greimwald. Floe1ih Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 verzeichneten Greifswalder ländlich. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ E“ Haftpflicht, mit dem Site Greifswald ist eingetragen worden: Die Satzung ist am 7. Dezember 1021 neu gefaßt. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 200. — Greifswald, den 20. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Grenzhausen. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 12 zur Genossen schaft Alsbacher Darlehnskassenver⸗ getragen: 1
An Stelle des ausgeschiedenen Peie Wilhelm Flöck ist der August Hein g Alsbach in den Vorstand gewählt. Grenzhausen, den 5. Januar 1922.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hall, Schwäbisch. [108111 Genossenschaftsreg.⸗Eintrag von 7. Januar 1922, betr. den Darlehens⸗ kassenverein Michelfeld e. G. m. u. §. in Michelfeld: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1921 wurde die Satzung durchgreifend geändert unter An⸗ nahme einer neu redigierten Satzung (s. 97). Die neue Satzung ist bom 30. Oktober 1921. Der Gegenstand des Unternehmens wurde erweitert durh ae⸗ gende Bestimmungen: Außerdem kann de Verein für seine Mitglieder den gemein schaftlichen Ankauf landwirtschaftliche Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Der Verein i ein gemeinnütziges Unternehmen und er strebt die wirtschaftliche und sittlich Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kon⸗ trolle der Kreditverwendung, durch Ge⸗ wöhnung an Pünktlichkeit Wirtschaftih⸗ keit und Sparsamkeit und durch Pfleege des Gemeinsinns. Württ. Amtsgericht Hall. Not.⸗Prakt. Seibold.
mamburg. Eintragungen 1081131 in das Genossenschaftsregister. 9. Januar 1922. Terraingesellschaft Borsteler Jüger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge nossenschaft ist aufgelöst worden. a datoren sind Ludwig Johann Joachim Röpke und Julius Marcus Heinric Möller, letzterer zu Altona. b Gemeinnützige Genossenschaft der Laubenkolonisten zur Erwerbung von Kleingartenland von -s burg und Umgegend, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Genergibersamn, lung vom 7. November 1921 ist 8 “ 1 Statuts beschlossen un u. a. bestimmt worden: Die Firma der Genossenschaft lautt Gemeinnützi e Siedlungsgenossen schaft der Laubenkolonisten 3 Ermwerbung von Kleingarten⸗ ö5 Siedlungsland von Hamburg sien⸗ Umgegend, eingetragene Genos cüt schaft mit beschränkter Haftöofti üt Gegenstand des Unternehmens ig⸗ 1. geeignete Ländereien für die, ner glieder zu erwerben und sie in ö e008 g ööbe eewirtschaftung abzugeben. G 9 s des auge chsedenen .den ist Emil Franz Szimmetat, burg, zum Vorstandsmitgliede bestel worden. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts in Hambuꝛg Abteilung för das Handelsregls
119 Heide, Holstein. 108 F Fut wurde in das hier cabeg e nossenschaftsregister das Statut der 8 und Darlehnskasse, eingetragher Genossenschaft mit unbeschrän 88 Haftpflicht zu Barkenholm, Geg 8 12. Dezember 1921 eingetragen. Belnt stand des Unternehmens ist der um einer Spar⸗ und Darlehnskasse a Zwecke: 1. der Gewährung von .
durch die
lehen an die Genossen für ihren Geschast
[108116]-h
8 Wirkschaftebekrseb, 2. ber
irtschaftlicher Bedarfsartikel, 4.
zemeinschaftlichen Ahsatzes landwirtschaft⸗ e. Die Willenserklärung
für die Genossenschaft muß nitglieder erfolgen,
wenn b* Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
scher Erzeugnisse. Die 85 Zaichaung
durch orstandsmitgl
ichkeit haben soll. Die Zeichnung geschi Firma der Genossens
unterschrift beifügen. Die
er der Firma der Genossenschaft, nicge von zwei Berstandan altra 5. Eehsssensegfne, Schleswig⸗Holstein (Kiel)“.
äftsi läuft v 1. Feigathn naest csch. Arnold Kruse,
aus den
olm, Carsten Jensen, Landmann Rederstall. Die Genassg während der Geri 2 n -g FlcHt.
ei en 30. Dezember 1921. 8 Das Amt
sgericht. I.
Heildelberg. 11 Genossenschaftsregistereintrag. Bd. I O.⸗Z. 35 zur Firma Ländlich
Kreditverein Spechbach eingetragene Genossenschaft mit unbe dra er er Ge⸗
aftpflicht in Spechbach: 8 vom 7. November 19
wurde das Statut geändert und neu ge⸗ aßt. 18e enstand des Unternehmens ist uunmehr Parlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und seichnung für die Genossenschaft muß 1
ver Betrieb einer Spar⸗ u
zurch zwei Vorstandsmitglieder erfolge
die Zeichnenden zu der
gen. Feeern. den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht. V.
Herford.
e. G. m. b. H. in Enger eingetrag
worden, daß Wilhelm Coring aus dem
Vorstand ausgeschieden und Landwirt Gu⸗
Beckmann in Belke⸗Steinbeck Nr. 10 zum
Vorstandsmitglied gewählt ist. Herford, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Hof. [10812 Genossenschaftsregister betr.
„Allgemeiner Konsumverein Rei⸗ Aersreuth, e. G. m. b. H.“ in Rei⸗
Haft⸗
nersreuth, A.⸗G. Münchberg.
summe nun 50 ℳ.
Hof, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
lüstein.
nrlehnskassenverein e. G. m. u.
eingetragen worden, daß an Elchr⸗
eaefcgacen, Vereinsvorsteherfte
vemers Karl Dinges der Landwirt Karl foc in Oberseelbach in den Vorstand ge⸗
vihlt ist. Dbstein, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.
enhagen. In das hiesige Genossenschaftsregister
jeute bei der Meierei Knesebeck, ein⸗ . Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Nachschußpflicht in Knese⸗ bbauer Heinrich Banse in Knesebeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ab⸗ bauer Ernst Mühe in Knesebeck getreten.
beck, eingetragen: Der
Amtsgericht Ifenhagen, 9. 1. 1922. Jever.
b. H. in Jever, Kngetagen; Die bisherigen Vor Minßen und Müller sind Liguidatoren.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft während der Liquidation er⸗ folgen in der Weise, daß die Liquidatoren der Firma der Genossenschaft die Bezeich⸗ nung „in Liquidation“ und ihre Unter⸗
schriften beifügen.
Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom zember 1921 aufgel öst.
Jever, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Kattowitz, 0. S.
Beschl 20.
vom 23. Dezember 1921
§ b6 gestrichen. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, ö. S. enschaftsregister Nr. 40
„Deutschen Volksbank Sie⸗ Laurahütte eingetragene Lchaft mit beschränkter Sane
e⸗
mianowitz⸗ Genossen pflicht“ in Siemianowitz am 30. Eeanbfr 1921 eingetragen worden, daß
telle des aus dem Vorstande ausge⸗
chiedenen Fritz Kunisch der Bankbeamte Hrben Miih. in Fteaste zum stell⸗
bestellt
vertretend
weren den Vorstand Amtsgericht Kattowitz.
Kankehmen. —
b In unser Geno
tem Konsumvere
nügliede
tsregister ist 8.,8. lenere Kankehmen, N.
Förderu Sparsinns durch Annahme n Sen
emlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezugs landw
chaft ihre tüeeeras-s annt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen
Mitteilungen für * Das Ge⸗ Juli bis 29. Juni. rren: Landmann in Barkenholm, ter Stoltenberg, Kaufmann in Barken⸗
insicht in die Liste der Dienststunden des
08120]
Firma der Ge⸗
die — geschieht in der Weise, daß nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
[108121] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft
1108123] Im Genossenschaftsregister, Gn.⸗R. 29 a, bei dem Oberseelbacher Spar⸗ und
[10812
[108124]
In das Genossenschaftsregister ist zur Hallenban⸗Genossenschaft, e. G. m.
tandsmitglieder
De⸗
[108126] Im Genossenschaftsregister ist am 27. De⸗ jember 1921 bei dem „Bau⸗ und Spar⸗ verein Kattowitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, folgendes eingetragen worden: Beschluß der Generalversammlung
d die §§ 10
der Satzung abgeändert und der
[108127]
[108128]
des Registers, heute folgendes eingetragen
xe“ orstand: Ern eyer
des Hermann Rupsch, Schneide Ro⸗ E“ psch hneidermeister, Ro
Bürovorste sä Kaukehmen. esteher, sämilich in
Der bisherige Vorstand ist ausgeschieden 8* 8 seine Stelle der jetzige Pecscde reten. Kaukehmen, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [108129] Genossenschaftsregistereintra 8 „Allgäuer Bieh⸗Einkaufsgeno sen⸗ in schaft, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht“ in Kempten: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Kempten vom 16. Dezember 1921 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗
mitglieder. 1 Kempten, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgän. Genossenschaftsregistereintrag. Breitach⸗Klamm⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tiefenbach bei Oberstdorf: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Blattner. Neues Vorstandsmitglied: Anton Jäger, Gastwirt in Oberstdorf. Kempten, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [108131] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Untrasried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Untras⸗ ried. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ ieden: Ludwig Lang und Baptist ayrhans. Neue Vorstandsmitglieder: Anton Schmölz, Bürgermeister in Untras⸗ ried und Matthäus Wölfle, Landwirt in Manenberg. Kempten, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Königsee, Thür. [108132] Genossenschaftsregistereintrag. Zu Nr. 29, Baugeno ersßafs König⸗ see e. G. m. b. H., ist eingetragen worden: Der Geschäftsführer Albert Scholl und der Bahnmeister a. D. Rudolf Ganzen⸗ berg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Obermaler Gustay Elsäßer und der Buchhalter Rudolf Müller, beide in Königsce, in den Vor⸗ stand gewählt.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Mittelthüringer Anzeiger in Königfee.
Sregsae⸗ den 7. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 108133] Bei dem unter Nr. 19 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Hornauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Hornau ist folgendes eingetragen worden:
Kaufmann,
eht der
ge⸗
in
er
21
nd
n;
en
st.
2]
ft Häusern zum
[108130] Bek
G Der Koukrolleur Stanislaus Pilarczyk
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fräulein Gertrud Bysikiewicz getreten. Marieuwerder, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.
“ m esigen Genossenschaftsregister Band 4 Blatt 3 wurde heute bei 82 Baugenossenschaft Oetisheim, e. G. m. b. E daselbst, eingetragen:
Die ung vom 8. Februar 1919 ist ersetzt durch die Satzung vom 6. Dezember 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und der Erwerb von Vermieten oder zum Ver⸗ kauf. Der Zweck der Genossenschaft ist -1-. darauf gerichtet, auf gemein⸗ nütziger rundlage minderbemittelten Familien von Genossen “ und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in selbst erbauten oder angekauften Häusern zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen wie bisher, ebenso die ekanntmachungen. Die Haftsumme ist auf 500 ℳ erhöht. Die Beteiligung mit mehr als 100 Geschäftsanteilen i — wie seither — nicht .“
Den 9. Januar 1922.
Ner Maulbronn. Obersekretär Rath. W“ 8 schoftsregis Se
in unser Genossen sregister ist am 10. Januar 1922 bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit nn⸗ beschränkter Haftpflicht in Keula“, eingetragen worden: August Radusch, August Ladusch und Ernst Hübner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Anton Swiniecki, Sg Keula, ee Kreisel, Betriebsleiter, Keula, Wilhelm Hartmann, Hausbesitzer, Keula, getreten. Amtsgericht Muskau.
Nangard. [108141] In das Genossenschaftsregister Nr. 81 — Glektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Damerow e. G. m. b. H. — ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 26. November 1921 und 7. Dezember 1921 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kleinschmidt und Kirsch sind Liquidatoren.
Amtsgericht Nangard, den 5. Januar 1922.
Nebra. [108142]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in irma „Nebraer Leitungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter s pflicht“ vermerkt worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom cs re eh⸗ zember 1921 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: a) der Gutsbesitzer Andreas
[108139]
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, wird umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, so daß der Titel nunmehr lautet: „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Hornan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme wurde auf 500 ℳ für jeden Genossenschafter festgesetzt. Königstein im Tannus, den 27. De⸗ zember 1921. 1
Das Amtsgericht.
Krossen, Oder. [108134] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, betr. die Weide⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Thiemendorf, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Januar 1920 die Haftsumme auf 3000 ℳ erhöht ist.
Krossen a. O., den 5. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [108135]
Eintragung im Genossenschaftsregister am 22. Dezember 1921: Bei Nr. 23, Elektrizitäts⸗Genossenschaft Hasel⸗
ll⸗
5) ist
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ on Haselbach: Für Hämpel ist
eer in den Vorstand eingetreten, beide in Pfaffendorf. Amtsgericht Landeshut i. Schles.
Leer, Ostiriesl. [108136] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
uß
Kolonist Frfedeic, Feses ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Focken ge⸗
treten. Amtsgericht Leer, den 6. Januar 1922.
Leipzig. [108137) Auf Blatt 149 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Siedlungs⸗ und lgenheim Baugenossenschazt „Ein deutsches Heim“ e. G. m. b. H. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Oberländer und Cordes ist nach beendigter Liquidation erloschen.
mtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
am 7. Januar 1922.
Marienwerder, Westpr. [108138] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bank Ludowy, E. G. m. u. H. in Marienwerder (Nr. 22
ist
an
bei
Die Spar⸗ und Darlehnskasse Hornau, sind
bach und Umgegend, eingetragene 19
pflicht“ in Groß Sander eingetragen: g
Schulze in Altenroda, b) der Gutsbesitzer .. besäbfr ind.
Rudolf Rosenhahn in Nebra, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht. Niesky. [108143] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in See folgendes eingetragen worden: Heinrich Kähsler und Karl Schulze aus See sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten: Pastor Georg Albrecht in See und Wirtschaftsbesitzer August König in Moholz. iesky, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Oderberg, Mark. [108144] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betr. die Vereinsbank Oderberg (Mark) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Aenderung der Satzung dahin⸗ gehend eingetragen, daß der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf je 1000 ℳ fest⸗ esetzt sind. Jeder Genosse kann sich mit fün Geschäftsanteilen beteiligen. Sb (Mark), den 28. Dezember
Preußisches Amtsgericht.
Oebisfelde-Kaltendorf. [108145]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft, Konsumverein für Oebisfelde⸗ Kaltendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:
Braun ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf⸗ L-g Michaelis in Oebisfelde⸗Kaltendorf etreten.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 30. De⸗ zember 1921.
Das Amtsgericht.
Oebisfelde-Kaltendorf. 110840 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, weecdegenesen aft Etingen, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, die Beendigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen worden. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 2. Ja⸗
nuar 1922. “ Das Amtsgericht.
E11] Oebisfelde-Kaltendorf. [108147] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft ‚Molkerei Etingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen
Friedrich
des Registers) folgendes eingetragen “ “
uß 6 9
stand
worden: Widdecke ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden.
der Anbauer Friedrich Witte in Elingen zum Vorstandsmitglied bestellt. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 7. Ja⸗ nuar 1922. Das Amtsgericht.
Oppenheim. [108148]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dreschgesellschaft Selzen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Selzen ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1921 wurde die Abenderung des § 11 Abs. 2 der Statuten wie folgt beschlossen:
Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 1500. ℳ.
Oppenheim, den 6. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Oppenheim.
In unserem Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß Hermann Ohlenschlager zu Oppenheim aus dem Vorstand der Bezugsgenossenschaft des Oppen⸗ heimer Weinbergsbesitzervereins e. G. m. b. H. zu Oppenheim am Rhein ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Schedel, zu Oppenheim, als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.
Oppenheim, den 9. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht. [108150]
Passau. „Eingetragen wurde:
a) Die Stromabnehmer⸗Genossen⸗ schaft Ering, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Ering a. J.
b) Mühlenvereinigung Tann i. Ndb. für Einkauf u. Verkauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
flicht, Sitz: Tann i. Ndb.; Vor⸗ “ a) Holzer, Alois, Privatier, Mayer, Gottfried, Realitätenbesitzer und Stuhlberger, Josef, Kaufmann in Ering; b) Dorfner, Franz, Mühlbesitzer in Wies⸗ mühle, Huber, Xaver, Mühlbesitzer, Gitzl⸗ mühle, und Weber, Georg, Mühlbesitzer, Untertürken; a) Statut vom 15. Januar 1921, b) vom 27. November 1921; Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) Beschaffuug der für den Bauzuschu rehestene hahe⸗ zuschuß) nötigen Geldmittel zur Er⸗ bauung der elektr. Anlagen (Ortsnetze) zum Anschluß an das Starkstromnetz des aver. Elektrizitätswerk⸗Wirtschaftsver⸗ bandes e. G. m. b. H. in München auf Grund des oberbehördlich genehmigten Zu⸗ stimmungsvertiags genannten Verbands; b) Ein⸗ und Verkauf von Getreide und Mühlenprodukten sowie von Müllerei⸗ bedarfsartikeln aller Art und alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Haftsumme beträgt a) ein⸗ tausendfünfhundert Mark, b) fünftausend Mark, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile a) zwanzig, b) einhundert. Der Vorstand besteht bei a und b aus drei
Personen, er vertritt die S gerichtlich und außergerichtlich, illens⸗ erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nungen in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der -e ihre Unterschrift beifügen, die Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet wie vor und er⸗ folgen a) in der Simbacher⸗Zeitung, b) in der Süddeutschen Müllerzeitung in Lands⸗ hut und in der Simbacher⸗Zeitung, c) das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
c) Als Vorstandsmitglied der Bezirks⸗ Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Passaun und Umgegend e. G. m. b. H., Sitz: Passau: Für Prennel, Karl Griesmeir, Kassier in Passau. Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1921 hat die Aenderung des § 33 der Statuten beschlossen, die Haftsumme be⸗ trägt jetzt vierhundert Mark.
d) die Auflösung und das Erlöschen der Elektrischen Stromabnehmer⸗Ver⸗ einigungsgenossenschaft Oberötzdorf, Passau, den 9. Januar 1922. 8 8
Registergericht Passau. Peitz. [108153] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, e J e schaft Willmersdorf G. m. b. H., ein⸗ getragen: Der Friedrich Welk ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer Edmund Worrack getreten.
anuar 1922.
Peitz, den 9. Das Amtsgericht.
Priebus. digeigss
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Gräfenhain folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Henererssevg ang vom 10. Februar 1920 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Landwirte Ewald Koch⸗ zius und Hermann Stephan in Gräfenhain. Amtsgericht Priebus, 6. Januar 1922.
I Genossenschafts 1 98169 i unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Reichenan⸗ Jenkendorf e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ “ Vorstandsmitglieds Kantors
Pilly Wolf ist der Bäckermeister Max
irte in Reichenau in den Vorstand gewählt.
mtsgericht Priebus, den 6. Januar 1922.
Recklinghausen. [108154]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nummer 53 eingetragenen Firma „Vereinigung der Fleischer⸗
S Ule ist
meister Recklinghausen⸗Land, Ein⸗
[108149] 1
kaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Reckling⸗ hausen“ folgendes eingetragen worden
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1921 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Fleis⸗ eister Paul Winkelmann in Fsberle⸗ Uund Theodor Imenkamp in
Recklingkanfen, den 4. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 108155] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Beamten⸗Consum⸗ verein zu Saalfeld a. Saale, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Saalfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 3. Dezember 1921 sind die § 4, 13, 44 und 46 des Statuts ge⸗ ndert. Hiernach ist: 1. der Sparkassenverwalter als viertes Sasg beg in Wegfall gekommen und mithin die Vertretungsbefugnis des Oberpostsekretärs Werner erloschen. 2. der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe auf 300 ℳ erhöht
ht. Saalfeld (S “ 19* feld (Saale), den 7. Januar
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. Saalfeld, Saaje. [108156] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei dem Konsumverein für Kranichfeld und Umgegend eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kranichfeld ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1921 sind die 88 44, 46 und 49 des Statuts nach Maß⸗ beöf des Fhe eschen Urkunde geändert. äftsanteil un lepl se 369 n Haftsumme betragen Saalfeld (Saale), den 7. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. Schönlanke. [108158] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Hammer, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erle ichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. der Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedelungsverträge. Die ekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Genossenschaftsblatt — unter deren Firma in der Weise, aß zwei Vorstandsmitglieder Firma ihre Ramenzuntersch ifügen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften beifügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Genossen: Gutsbesitzer Hugo Schiefelbein,
riften
Lehrer Reinhond Frase, Eigentümer Wilhelm Behm, Gast Wa Johannes Hoffmann, Tischler Ernst Fliegner, sämtlich aus Hammer.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. en Dien mtsgerichts jedem gestattet. hün
Schönlanke, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Segeberg.
Leng In das Genossenschaftsregister ist
der Glektrizitäts⸗ Bezugsgenossen⸗ schaft, e. G. m. n. H. in Harten⸗ holm, eingetragen worden:
der
Für den ausgeschiedenen Wilhelm mann wurde der Meiereiverwalter Langbehn in Hartenholm in den Vor⸗ stand gewählt.
Sesers den 4. Januar 1922. as Amtsgericht. Stallupönen. [108160]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, die Torfgewinnungs⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft Stallupönen zu Stallupönen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist eingetragen: Der Kaufmann Arthur Schwarze in Eydt⸗ kuhnen ist aus dem Vorstand au geschieden. Neu in denselben gewählt i der Kaufmann H Lepenies Stallupönen.
Amtsgericht Stallupönen, den 29. Dezember 1921.
stavenhagen- gguen
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Warmblut⸗Pferdezucht⸗Genossen schaft Stavenhagen u. Umgegend eingetragen: 8
iu/ der Generalversammlung vom 15. Juli 1921 ist eine Aenderung des § 13 des Statuts erfolgt, wie solche aus den Akten erhellt. 3
Der Domänenpächter Hans Sorge in Kölpin ist an Stelle des Haßbesitere b82 Gütschow in Pribbenow zum Vorsteher der Sengsenschaft berrähl.
1 Te decüeäte gFer Hemeteel.
. Domänenpächter Hans Sorge in Kölpin als Vorfieber der Genossenschaft, 2. Bäcker⸗ meister Wilhelm Schuppenhauer in Staven⸗ hagen als Stellvertreter des Vorstehers, 3 Posbesicher Hans Gütschow in Pribbenow als Schriftführer, 4. Hospächter Max Mne in Gülzow 9. 8 8 vin
avenha en, anuar 8 hac Amtsgericht. 8 Stettin.
sereaicte 19,62 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 130 („Wirtschaftsgenossen. schaft des graphischen ewerbes e. G. m. b. H.“ in Stettin) einge⸗
tragen: Erich Pasenow in Stettin ist aus