1922 / 14 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Futterstoffen und Schneidereiartikeln. Ge⸗ schäftslokal: Nordstraße 62. d) auf Blatt 2512 die Firma Arno Öunghahn & Co. in Zwickan. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Arno Jung⸗ habn und Paul Apel in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Kolonialwaren, Getreide, Futtermitteln und Kartoffeln. Geschäftslokal: Lothar⸗Streit⸗Straße 21. e) auf Blatt 2132, die Firma W. Gustav Voigt, Carola⸗Drogerie, betr.: Die Firma lautet künftig W. Gustav Voigt. Gesamtprokura ist erteilt den Drogisten inz Gerhardt und Walter IZscherpel, eide in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, den 9. Januar 1922.

Zzwingenberg, Hessen. [108925]

In das Handelsregister Abt. B unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Firma Chemische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Auerbach, Hessen, eingetragen:

Der seitherige Liquidator Franz Uhl 50 Auerbach wurde seines Postens ent⸗

oben.

Als Liquidatoren wurden bestellt: 1. Carl Chr. Poland, 2. Otto Querengässer, beide von Auerbach.

Zwingenberg, den 30. Dezember 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. In das Handelsregister Abt. B unter⸗ eichneten Gerichts wurde bei der Firma r. Hofmann, Aktiengesellschaft in Auerbach, eingetragen: Dem Betriebsleiter Jean Gabel und dem Kaufmann Franz Ehemann, beide in Auerbach, wurde Prokura erteilt. Zwingenberg, den 5. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

7) Genofsenschafts⸗ register.

Altenburg, S.-A. [108578] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 (Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Genossenschaft der Tischlermeister des Herzogtums Sachsen⸗Altenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Altenburg eingetragen worden, daß die Genossenfchaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 aufgelöst ist und daß zu 8Ge ; das bisherige Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Schmidt und der Bücherrevisor August Reichwaldt in Alten⸗ burg bestellt sind. Altenburg, den 7. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Aurich. [108579]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen die Be⸗ ugs⸗ und Absatzgenofsenschaft

ngerhafe⸗Fehnhusen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Engerhafe. Das Statut ist errichtet am 18. November 1921.

Gegenstand des Unternehmens 98 ge⸗ meinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, gemeinsamer Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, neben⸗ bei Annahme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, bei Eingehen dieser Zeitung bis zur Bestimmung einer anderen durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. 8

Vorstandsmitglieder sind: Diedrich Backer, Kaufmann in Engerhafe, Heye Saathoff, Landwirt in Engerhafe, Christian Lübbers, Landwirt in Fehnhusen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 2000 für einen Geschäfts⸗ anteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 20.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des richts jedem gestattet.

Aurich, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Bassum. 1168580]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchseelte. Das Statut ist am 21. September 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens 8 1. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinschaftliche Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks

örderung des Erwerbs und der Wirt⸗ chaft der Genossen. Vorstandsmitglieder nd: 1. Kaufmann Heinrich Ahrens.

derdenkebrück, 2. Halbmeier Magnus Dierks, Kirchseelte, 3. Kleinbrint itzer Friedrich Harrach, Kirchseelte. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Allgemeinen Anzeiger für die Gemeinden des vormaligen Amts Syke. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Fixrma der Ge⸗ nossenschaft beifu Die Einsicht in die

[108926] si

genossenschaft Vorgebirge,

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden gestattet. Amtsgericht Bassum, 16. Dezember 1921.

Bassum. [108581] In das Genossenschaftsregister ist die Bäckereigenossenschaft Twistringen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Twistringen eingetragen. Das Statut ist vom 20. Ok⸗ tober 1921. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im „Nordstern“ in Twistringen, die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zwei Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind Wilhelm Beuke, Christoph Brüggemann, Heinrich Lammers, sämtlich in Twistringen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bassum, 17. Dezember 1921.

Bassum. [108582] In das Genossenschaftsregister ist die Elektrizitätsgenossenschaft Stelle, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stelle, ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 29. August 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Vorstandsmitglieder ind: 1. Landwirt August Uhlhorn in Stelle, 2. Landw. Albert Borchers in Bokelskamp, 3. Landw. Bernhard Knabe in Bokelskamp, 4. Landw. Gerhard Heuer⸗ mann in Weyhe, 5. Landw. Gerhard Weymann in Weihe. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im „Nordstern“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Register ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem Fteet Amtsgericht Bassum, 17. Dezember 1921.

Bassum. [108583]

In das Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitätsgenossenschaft Scharren⸗ dorf und Stöttinghausen, e. G. m. unb. H. in Scharrendorf einge⸗ tragen: Vollmeier Ernst Lüllmann in Stöttinghausen ist verstorben. An seine

Stelle ist Eigenhäusler Bernhard Feld⸗ h

mann inden Vorstand gewählt. Amtsgericht Bassum, 29. Dezember 1921.

Bergen, Rügen. [108584]

In das Genossenschaftsregister Nr. 78 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Garz a. Rügen, e. G. m. b. H. in Garz eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1921 ist eine neue Satzung an⸗

senommen, durch die insbesondere die

öchstzahl der Geschäftsanteile jetzt 250 geändert ist.

Bergen a. Ng., den 31. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Bonn. 108585] In das Genossenschaftsregister Nr. 105 ist bei der Absatz⸗ und Bezugs⸗ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Alfter heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1921 ist das Statut abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Köln. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres v des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bonn, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau.

[108586] In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 50, Elektrizitätsgenossenschaft Laugwitz, Tügetrs worden, daß Oskar Hamann gus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Alfred Fischer in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Brieg, den 30. Dezember 1921.

Bückeburg. [108588]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen „Vorschußverein Levesen⸗Stemmen, e. G. m. u. H.“ in Stemmen ver⸗ merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1921 aufgelöst 88 und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, nämlich: 1. Landwirt Friedrich Krömer in Levesen Nr. 8, 2. Rentner Ernst Gottschalk daselbst Nr. 27, 3. Tischler Ernst Gottschalk in Stemmen Nr. 15 be⸗ stellt sind.

Bückeburg, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht. IIa.

Bunzlau. [108589

Im Feno lenschaftsxemilter Nr. 61 bei der Elekrizitätsgenossenschaft Tiefen⸗ furt e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß der Willy Dittrich aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Postamtsvorsteher Artur Slawi⸗ kowski in Tiefenfurt, Kreis Görlitz, ge⸗ treten ist.

Amtsgericht Bunzlau, 30. 12. 21. Cochem. (Csbgg; In das Genossenschaftsregister ist heute

unter

Nr. 62 eingetragen worden: Ulmer

An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit be⸗ See Hfen icht in Ulmen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder: 1. Josef Se Landwirt in Ulmen, als Genossenschafts⸗ vorsteher, 2. Hubert Gerhards, Landwirt in Ulmen, als stellvertretender Genossen⸗ schaftsvorsteher, 3. Wilhelm Mais, Land⸗ wirt in Ulmen, als Vorstandsmitglied. Das Statut ist vom 26. August 1921. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Raiffeisenboten zu Koblenz und in die Bauernstimmen zu Trier aufzunehmen. Das Geschäftsiahr läußt vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschafts⸗ register und endigt mit dem 30. Juni 1922. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cochem, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

crefeld. [108591]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21 ist beute bei der Bank für Gewerbe und Hausbesitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vormals Innungsbank in Crefeld, folgendes eingetragen worden: Direktor Alfred Laurentius ist in den Vorstand gewählt. Die §§ 14 und 31 der Satzung sind geändert. Der Vorstand besteht aus vier Personen.

Crefeld, den 24. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Bückeburg. [108587] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Spar⸗ und Vorschußverein Sülbeck, e. G. m. u. H.“ in Sülbeck vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachers Ernst Diestelhorst, Nr. 49 in Sülbeck, der Bergmann a. D. Friedrich Röhrkasse, Nr. 64 in Sülbeck, in den Vorstand gewählt ist. (Beschluß der vom 11. Dezember Bückeburg, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. II a.

Detmold. [108592]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26, Einkaufsgenossenschaft Lippi⸗ scher Gastwirte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Detmold, eingetragen, daß der Hotelier Otto Frerk aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist.

Detmold, deu 10. Januar 1922.

Lippisches Amtsgericht. I.

Dorsten. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 27 eingetragenen Schuh⸗ machergenossenschaft Dorsten ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ be. Haftpflicht zu Dorsten olgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom b. Dezember 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind der Schuhmachermeister August Zurkuhl zu Dorsten und der Schuhmachermeister Adolf Kranefeld zu Holsterhausen. Dorsten, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Dülken. [108594]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Waldnieler Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Waldniel folgendes vermerkt:

Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1921 sind fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

1. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Waldnieler Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Waldniel.

2. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mebhr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der Lage der hvsges ins⸗

esondere 1. der gemeinschaftliche Bezu von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗

gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. .“

Dülken, den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Eisfeld. 1 8 In das Genossenschaftsregister M. Gerichts ist unter

des

mit beschränkter

ausgeschieden und an ihrer

Maurer Albert Bauer III.,

sind. Eisfeld, den 10. Januar 1922.

Falkenberg, O. S.

Konsum⸗ und „Selbsthilsfe“ für Falkenberg und Umgegend, e. G. m. b.

worden:

Falkenberg O. S.

wählt.

Amtsgericht Falkenber den 20. Dezember

Falkenberg, 0. S. b In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektri genossenschaft schelle eingetragen:

921.

genossenschaft eingetragene nossenschaft mit beschränkter

des alten Statuts 18. November 1921 getreten.

gemeinsame Bezug von

Strom j haltung eines Ortsleitungsnetzes. Die Bekanntmachungen

Bauernvereins. Beim Eingehen Blattes tritt an dessen Stelle nächsten Generalversammlung, in ein anderes Veröffentlichungsblatt

Das 30. Juni jeden Kalenderjahres.

den 20. Dezember 1921. Geldern. In das Bezugs⸗ ist am 25. November 1921 folgen

Vorst

Amtsgericht Geldern. Goldap.

bei Nr getragen:

Golda tekten bausekretär Hans Rudat, Goldap. nur in der Goldaper Zeitung.

Das Amtsgericht. Goslar.

thal e. G. m. b. H. ist Gross Gerau.

heute eingetragen:

der Bezugs⸗ und Absatzgenosse schränkter zu Raunheim a. Main. des Unternehmens ist: Gegenständen des wirtf

2. gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.

„Hessenland“ aufzunehmen. Die

Dritten gegenüber haben soll. Die Zeichnun der Weise, daß die

unterschrift beifügen.

a. M. wohnhaft. schäftsanteil heträgt 500 ℳ. Die enosse sich beteiligen kann, ist

jedem gestattet.

Hessisches Amtsgericht.

r. 2 Konsumverein für Crock und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, Erock heute eingetragen worden, daß der Maurer Edwin Kirchner in Crock und der Gastwirt Reinhold Böhm daselbst aus dem Vorstand der Gegofffnschoft Ste Drechsler Reinhold Bauer A der eide Crock, in den Vorstand gewählt worden

Amtsgericht Falkenberg, O. S

[108595]

unter⸗

in

e der

in

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. [108596]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Spargenossenschaft

O. S. H. zu

Falkenberg O. S., folgendes eingetragen

Franz Spinner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmachermeister Ernst Seewald in den Vorstand ge⸗

O. S.,

in

[198597]

Nr. 31 zitäts⸗

Scheppanowitz⸗We⸗ Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗

Ge⸗ Haft⸗

pflicht, Sitz Scheppanowitz. An Stelle ist das neue vom

Gegenstand des Unternehmens ist der s elektrischem und die Schaffung und Unter⸗

erfolgen jetz! in der Monatsschrift des Schlesischen

dieses bis zur welcher zu be⸗

stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Geschäftsjahr schließt mit dem

v.

[108598] Genossenschaftsregister und Absatzgenofsenschaft Straelen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Straelen

der

des ein⸗

Fträßen worden: An Stelle des aus dem and ausscheidenden Winand Theunissen aus Straelen tritt der Landwirt Fritz Berghs aus Straelen und an Stelle des Johann Verbeek aus Straelen tritt der Landwirt Johann Raedt aus Straelen.

1108599] In das Genossenschaftsregister ist heute . 11, „Beamtenwohnungsbau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in dap“ mit dem Sitze in Goldap, ein⸗

ol⸗

„1. In den Vorstand wurden gewählt für den ausgeschiedenen Justizobersekretär Paul Rozumek der Lehrer Karl Boehnke, und für den verstorbenen Archi⸗ tikolaus Ehlers der Regierungs⸗

2. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt Goldap, den 31. Dezember 1921.

[108600]

In das Genossenschaftsregister Nr. 34, betr. die Imkergenossenschaft Innerste⸗ eute ein⸗ getragen: Das Geschäftsjahr beginnt am I. Oktober und endigt am 30. September. Amtsgericht Goslar, 7. Januar 1922.

[10860 In unser Genossenschaftsregister wurde

1]

1. Das Statut vom 27. November 1921

nschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ aftpflicht mit dem Sitze Geg 1 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Hecthicfn Betriebs;

erkauf wirtschaft⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem

enstand

Willengerklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch n Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit geschieht in 1 Zeichnenden zur Firmg der Genossenschafft ihre Namens⸗

2. Der Vorstand besteht aus: 1. Fritz Bernius, Ingenieur, 2. Konrad Wagner, Friseur, 3. Jakob Schnell, Schlosser, 4. Heinrich Mauer IV., Gärtner, 5. Karl Schweinhardt, Landwirt, alle in Raunheim

Die Haftsumme für den erworbenen Ge⸗

höchste

Feel der Geschaͤftsanteile, auf welche ein

nf. Die Einsicht der Liste der sbefünfe, ist während der Dienststunden des Gerichts

Groß Gerau, den 11. Januar 1922.

-söevean ee. 8 8 In unser Genossenscha eregeenn unter Nr. 32 bei dem 22 j Spar⸗ und Darlehnskassenverakt eingetragene Genossenschaft mit 8 beischraakter Haftpflicht, in Lawalcen heute eingetragen worden: Heinrich Schohe und Ernst Schönknecht sind aus dem vhe stande ausgeschieden und an ihre Slor sind Richard Schönknecht und Emil c 88 verefüht aebern ben mtsgeri rünberg i. S den 4. Januar 1922. chles.

Habelschwerdt. (1oseng

In unser Genossenschaftsregister ist in 11. Januar 1922 unter Nr. 30 bei ne Grunderwerbsgenossenschaft, e. 0 m. b. H. in Hohndorf, folgendes em getragen worden:

verstorben. An seine Stelle im? orften ist der Kolonist Eduard Vogel in Hoh dorf gewählt worden.

Amtsgericht Habelschwerdt.

Hagen, Westf. 1

In unser Genoffenschaftsrrgifte Re ist heute bei der Werkvereinigung der Te. Hagen eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Hast 8 zu Hagen eingetragen: An Stele des Schreinermeisters Heinrich Biermam zu Hagen ist der Schreinermeister Wiß helm Peine zu Hagen in den Vorfta

Linge retn. 12 agen estf.), Januar! Das Amtsgericht. 8 Hamburg. Eintragung 108coh in das Fenbsferschafebrealn 11. Januar 1922. Norddentsche Tabakhandels, Ge nossenschaft zu Hamburg, einge tragene Genossenschaft mit he schränkter Haftpflicht. Die We tretungsbefugnis der Vorstandsmitglie Meyer und Laudahn ist beendigt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herzberg, Harz. [1086-

In das Genossenschaftsregister ist a 30. Dezember 1921 eingetragen: Bei dem Konsumverein, e. G. b. H., in Steina: An Stelle des Satt meisters Karl Bösecke in Steina i c ist der Waldarbeiter Louis Peix dafegt in den Vorstand gewählt. Das bisßeng Vorstandsmitglied Karl Busch heißt richtig

rmann Busch. Durch Generalce ammlungsbeschluß vom 20. Dejeme 1920 ist der Geschäftsanteil von N0h auf 100 erhöht.

Ferner bei dem Hengsthaltungsverenr e. G. m. b. H., in Scharzfeld: Lam⸗ wirt Eduard Cornelius ist aus dem Ng stand ausgeschieden und an seine Gele der Landwirt Otto Meyer in Baxzhlfehe in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Herzberg 4.6. EE““

MHor. Fäöcas. Genossenschaftsregister bet.

„Sechsämter⸗Fichtelgebirgs⸗ de bau⸗Genossenschaft, e. G. m. b. . in Marktredmwitz, A.⸗G. Wunsieda Für Alois Geßler nun Fillialdnektet Ludwig Rodner in Bamberg Stelldertre Hof, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.

1 Karlsruhe, Baden. d1oSboh In das Genossenschaftsregister ist Band I O.⸗Z. 33 zum Landwirtschaft lichen Bezugs⸗ und Absatzverein Liedolsheim, e. G. m. u. H. Liedolz eim, eingetragen: Durch Beschluß der e Feaee egn vom 15. Dezemba 1921 wurde § 40 Abs. 1 und 3 des Statut geändert. Karlsruhe, den 9. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kempten, Allgäu. 11Osötc0 Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft bei Immenstadt, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter 6a pflicht, in Bühl bei Immenstadt. de Statut ist vom 17, November 197 Gegenstand des Unternehmens ist, die Genossenschaftsmitglieder elektrscn trom gemeinsam zu beziehen. Der Vw Fn zeichnet rechtsverbindlich, indem g itglieder desselben der Firma der 1 nossenschaft ihre Namensunterschrift . fügen. Die Bekanntmachungen rfolg unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, 8 Allgäuer Anzeigeblatt in Immen e Die Haftsumme beträgt 150 für fe 1 Geschäftsanteil. Ein Genosse kann V auf mehrere, aber höchstens 250 Geschäse anteile beteiligen. orstandsmitglieden Georg Engelbreit, Bürgermeister 276 Denz, Schuhmachermeister, Josef Jo bie Landwirt, sämtliche in Bühl. „Dieig sicht der Liste der Genossen ist währ 9 der Dienststunden des Gerichts jedem stattet. 921 Kempten, den 31. Dezember 1 72 Das Amtsgericht Registergern

Kempten, AIlgän. (losöll Genossenschaftsregistereintrage, Sennereigenossenschaft Fene 5 eingetragene Genossenschaft müng beschränkter Haftpflicht in Neu su Gde. Haldenwang. Aus dem waln sind ausgeschieden: Ferdinand Trinkw und Franz Vogt. 99 Kempten, den 10. Janugr each Das Amtsgericht (Registergericht. 1086l2 Landeck, Schles. rh In unser Genossenscha tsregis ni⸗ heute unter Nr. 16 die Elektr daß⸗ genossenschaft mit beschränkten, heg pflicht mit dem Sitze in Seite

Der Feldgärtner Josef Hautschel 1 1

etragen worden. Satzung vom 1. De⸗

ehnag Gegenstand des Unter⸗ d hmens ist der Bezug elektrischer Energie. Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ schen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von llehmiität für Beleuchtung und Betrieb.

ie Haftsumme der *

ver 9921.

ne

estimmt. 1b sicwanieile mit welcher sich die Ge⸗ nossen beteiligen dürfen, ist auf fünfzig hestimmt. Vorstandsmitglieder sind: Land⸗ wirt Josef Schettler zu Schreckendorf, Gastwirt Emil Schindler zu Seitenberg, Landwirt Wilhelm Franke zu Gompers⸗

dorf. der Fi von

Schlesi

schaftsseitung zu Breslau. Beim Eingehen

dieses

zut n.

nung zwei

sie Dritten haben soll. Die Ze Weise, daß die Zeichnenden der 77 enschaft

riften shec 1. Juli Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem jeden gestattet. Landeck (Schles.), den 29. De⸗

vom

zember

Leonberg.

Im Genossenschaftsregister wurde einge⸗ tragen am 28. November 1921 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Wimsheim e. G. m. u. H. in Wimsheim. am 5. De⸗

jember verein

Renningen, am 16. Dezember 1921 bei dem Darlehenskaffenverein Perouse Ne. G. m. u. H. in Perouse:

In

20. November 1921 bezw. 30. Oktober

1921, 8. neu fest Unterne

Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher

sowie de

wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Den 10. Januar 1922. 1

Büttner, Obersekretär.

Leonberg. m Genossenschaftsregister wurde am anuar 1922 skonsumverein Renningen und Um⸗ segend, e. G. m. b. H., in Renningen dngetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 27. November 1921 wurde das

Etatut d Unt

Felung von Wohnungen erfolgen. inder Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ ün Bekanntmachungen „9 Genossenschafter“ epent. im „Staats⸗ f

anzedge

HObersekretär Büttner.

Nenselw'ltz. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister i deute unter Nr. 18 die Gemeinnützige

Bergm

tersdorf⸗Gröba, sellschaft bflicht, in Wintersdorf eingetragen

worden.

lol errich Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Sicherung der Wohnungs⸗

und Sie

sowie die versicherungspflichtigen und ver⸗ söheungsberechtigten ü ozial gleichstehenden Beamten des Braunkohlenbergbaues im Bereiche der Gemeinden Wintersdorf und Gröba. Die

diesen

ekannt

folgen in der für Zeichnungen des Vor⸗

stands v vom Au

Nennung und von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats sich der Vorsitzende oder sein Stell⸗

vertreter

thüringer Volkszeitung und der Winters⸗ dorfer 8 Vorstandsmitglieder sind der Zigarren⸗ fabrikant Paul Schuldt in Wintersdorf, Bergarbeiter Wintersdorf, der Berginspektor Reinhold Wernicke in Kriebitz Vorstandsmit

der B

Sander

M

die zwei

Die

Ziedlungsgenofsenschaft Daheim

schrä Ru 8

Iüraes.

wei Vorstandsmitgliedern, in der

welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche

anzeiger. Villen 1 die Genossenschaft muß durch

Alfred Walter in Gröba, der Prokurist ax Lohse in Meuselwitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, Zeichnung geschieht in der Weise, daß Vorstandsmitglieder zu der 2 Genossenschaft ihre Namensunterschrift n. auf 50 festgesetzt.

as eemenah i gi v en. mücht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. 8 Meuseswitz, den 10. Januar 1922.

büringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

HMüm eg

Genossen ist auf Mark für den Geschäftsanteil Die höchste Zahl der Ge⸗

Bekanntmachungen erfolgen unter rma der Genossenschaft, gezeichnet

schen landwirtschaftlichen Genossen⸗

Blattes tritt an dessen Stelle bis ächsten Generalversammlung, in

1— eichs⸗ Die Willenserklärung und Zeich⸗

orstandsmitglieder erfolgen, wenn gehs übes Rechtsverbindlichkeit ie Zeichnung geschieht in der 5 der Firma sse ihre Namensunter⸗ beifügen. Das Geschäftsjahr ist bis 30. Juni bestimmt.

1921. Das Amtsgericht. [108613]

1921 bei dem Darlehenskassen⸗ Renuingen e. G. m. u. H. in

der Generalversammlung vom

Dezember 1921 wurde das Statut esetzt. Weiterer Gegenstand des mens: Der Verein kann für seine

Bedarfsgegenstände n gemeinschaftlichen Verkauf land⸗

Amtsgericht Leonberg.

[108614]

bei dem Spar⸗ und

neu festgesetzt. Zur Förderung ernehmens kann auch die Her⸗ Die erfolgen im

für Württemberg“. Amtsgericht Leonberg.

1108616

annswohngenossenschaft Win⸗ eingetragene Ge⸗

mit beschränkter Haft⸗

is Satzung ist am 24. Juli tet. dlungsverhältnisse für die Arbeiter

Angestellten oder

machungen der Genossenschaft er⸗

orgeschriebenen Form wenn sie fsichtsrat ausgehen, unter dessen

unterzeichnet, unter denen befinden muß in der Ost⸗

Zeitung.

Walter Müller in ch, stellvertretende lieder der Bergarbeiter Paul

in Meuselwitz, der Bergarbeiter

irma

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; Zahl der Geschäftsanteile ist Das Geschäftsjahr ist r.

Dienststunden des Gerichts

Ruhr. [108617] enossenschaftsregister ist ein⸗

* *

agene Genossenschaft mit be⸗ kter Haftpflicht’ zu Mülheim⸗

nehmens ist, den minderbemittelten Famillen eer Mitglieder gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten ausern zu billigen Preisen zu verschaffen. ie Haftsumme beträgt auf jeden Ge⸗ schäftsanteil 1000. ℳ; die böchste Zahl der Geschäftsanteile mit welchen sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 12. Vor⸗ standsmitglieder sind: Schwimmeister Walter Werny, Mülheim⸗Broich, Kauf⸗ mann Georg Schönhaar, Mülheim⸗Broich, Kalkulator Georg Klingenburg, Mülheim⸗ Ruhr. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Kreisblatte. Die Wi enserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder zusammen. „Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 2. Januar 1922. ———

Namslau. 108618] „Im Gengssenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Großmarchwitz, eingetragen: Statutenänderung und Neu⸗ fassung vom 2. Juni 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Im Falle des Ein⸗ gehens der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Breslau erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichanzeiger.

Namslau. [108619] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31. Kartoffelflockenfabrik Namslau e. G. m. b. H. in Wilkau heute die Statuten⸗ änderung vom 21. September 1921 ein⸗ e.a worden.

mtsgericht Namslau, den 3. Januar 1922.

Nikolaiken, Ostpr. [108620] Am 6. Januar 1922 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 8, Ma⸗ surische landwirtschaftliche Betriebs⸗ genossenschaft Johannisburg⸗Sens⸗ burg E. G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Nikolaiken, Ostpr., eingetragen: Die §§ 13, 44 des Statuts sind ab⸗ sesnhec⸗ Die Haftsumme für jeden Ge⸗ chäftsanteil ist auf 2000 erhöht.

Nikolaiken, den 6. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Nürtingen. [108621] In das hiesige Genossenschoftsregtster Band III Blatt 82 unter Nr. 35 ist heute eingetragen worden: „Getreidemühle⸗Genossenschaft Wolfschlugen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wolfschlugen.“ Das 11. ist am 8. Dezember 1921 er⸗ richtet. egenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb der Wirtschaft zur Krone, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Getreidemühle auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr. Die Genossenschaft ist eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe jedes einzelnen Genossen beträgt 1500 ℳ. Der Geschäftsanteil jedes Ge⸗ nossen ist auf 500 festgesetzt und ent⸗ weder auf einmal oder in einem Monat in Teilzahlungen einzuzahlen. Jeder Ge⸗ nosse kann sich mit höchstens zehn Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Die Bekannt⸗ machungen Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.

Vorstandsmitglieder sind z. Zt.: 1. Christian Schweizer, Kaufmann in Wolfschlugen, Vorsteher, 2. Wilhelm Speidel, Steinhauer und Gemeinderat vefebs Stellvertreter des Vorstehers, 3. Georg Dürr, Hauptlehrer daselbst, 4. Christian Maier, Bodenleger und Ge⸗ meinderat daselbst, 5. Gottlieb Klein, Bauer daselbst. . 8 Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Den 3. Januar 1922. 88

Anmtsgericht Nürtinge Oberamtsrichter Votteler.

Odenkirchen. [108622] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Einigkeit für Giesenkirchen und Umgegend, e. G. m. b. H., in Giesenkirchen, folgendes eingetragen;

ie Haftsumme ist auf 100 ℳͤ erhöht. Hermann Langen und Heinrich Wingerath sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind Peter Wolf in Dohr und Wilhelm Gerreßen in Giesenkirchen⸗ Trimpelshütte getreten. Odenkirchen, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Opladen. 1108623] In das Genossenschaftsregister itt am 9. Januar 1922 unter Nr. 28 bei dem Konsum⸗Verein Opladen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Opladen ingetragen worden; - In 22 sind gmäblt: 1. Werkführer Hugo Hindermann, 2. Loko⸗ Heinrich Mertgen, 3. Buch⸗ halter Robert Blume, 4. Werkführer Robert Linnesch, 5. Werkführer Karl

8 5 des Statuts i eändert und hat

die durch das Protokoll vom 25. No⸗

vember 1921 festgelegte Fassung erhalten. Amtsgericht Opladen.

Ottweiler, Bz. Trier. Unter Nr. 60 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute die Uchtelfanger Einkaufsgenossenschaft landwirt⸗ schaftlicher Produkte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Uchtelfangen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und der Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder der Genossenschaft gegen Bar⸗ zahlung ohne Reingewinn.

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ.

Alle Bekanntmachungen in Vereins⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft; sie werden in der Weise unterzeichnet, daß zu der Firma des Vereins der Vorsitzende des Vor⸗ stands und der Schriftfuͤhrer oder einer der Beisitzenden in Verhinderung des ersteren die beiden letzteren gemeinsam ihre Unterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus: 1. Christian Six, pensionierter Bergmann in Uchtel⸗ fangen, Vereinsvorsteher; 2. Christian Bach, Bergmann in Uchtelfangen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; 3. Jakob Zimmer⸗Müller, Bergmann in Uchtel⸗ fangen, Schriftführer; 4. Peter Müller, Bergmann in Uchtelfangen, Kassierer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 19Sittweiler⸗Saer, den 28. November

Das Amtsgericht.

oschersleben. [108624] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1922 bei der unter Nr. 7 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hadmersleben, ein⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Hadmers⸗ leben“ eingetragen:

Georg Liebich ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann August Specht in Hadmers⸗ leben in den Vorstand gewählt. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

[108626]

[108625]

Penkun. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Sommersdorf e. G. m. b. H. in Sommersdorf, folgendes eingetragen worden:

er Bauerhofsbesitzer Angust Ginolas ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Karl Krüger in den Vorstand gewählt. Penkun, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

——V——

Plön. [108627] In das Genossenschaftsregister ist bei der Schuhmachergenossenschaft, e. G. m. b. H., in Plön eingetragen: Der

[Rotenburg, Mann. [108632]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 40 die Imkerei⸗Genossen⸗ schaft Visselhövede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Visselhövede. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Unterhaltung einer Bienenzucht, die Ge⸗ winnung und Veredlung von Imkerei⸗ produkten und deren Verkauf sowie die Unterweisung und Förderung der Mit⸗ glieder in der Bienenkunde, ferner die Ausführung von Geschäften, die mit dem Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar im mendang stehen, auf Ferschaftttc. eechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand ist: Willy Schmidt, Oberbahnmeister in Vissel⸗ Uücfeshersderl CFegens Han Hobenser

isselhövede, Christe e, Hofbesitzer in Nindorf. Das Statut ist am 10. Fer zember 1921 errichtet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Vissel⸗ höveder Landboten“, beim Eingehen des⸗ selben bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr laäuft vom 1. April bis 31. März des nächsten Jahres, das erste läuft vom Tage der Eintragung der Ge⸗ nossenschaft bis zum 31. März 1922. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft werden durch zwei Vorstandsmitglieder unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft gezeichnet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. unter Nr. 31 bei dem Einkaufs⸗ verband Heide, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rotenburg i. Hann.: Die Haftsumme eines Genossen beträgt 6000 für 82 erworbenen Geschäftsanteil. Die § 10 Ziffer 5 und 26 Abs. 1 und 3 des tatuts sind geändert.

Amtsgericht Rotenburg i. H., 10. 1. 1922.

Rothenburg, O. L. [108633] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Stromver⸗ I e. G. m. b. H. in Noes eingetragen worden, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 Bewohner der an Noes anliegenden Häuser von Rothen⸗ burg O. L. Mitglieder der Genossenschaft nes Fersg, Rothenburg, O. L., mtsgeri⸗ othenburg, O. 12”S 30. Dezember 1921.

St. Goar. [108634] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist bei dem St. Goarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in St. Goar heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft heißt jetzt: St. Goarer Volksbank, eingetragene Ge⸗ SelerHat mit unbeschränkter Haft⸗

Geschäftsanteil sowie die summe der einzelnen Genossen ist auf erhöht. lön, den 6. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Plön. 1 In das Genossenschaftsregister ist am 6. Januar 1922 bei der Genossenschaft Plöner Creditverein, e. G. m. u. H., in Plön eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgeändert. Die Firma lautet jetzt Plöner Ereditverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ jung vom 24. Oktober 1921 abgeändert. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ. Die Zahl Geschäftsanteile fünf.

Amtsgericht Plön.

Prenzlau. [108629] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Uckermärkische Geflügelzucht⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Prenzlau. folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren 8 bestellt: Johannes Wieritz, Kaufmann, renzlau, Theodor Karl Müller, Kauf⸗ mann, Prenzlau, Frau Alma Horn, geb. Bentzin, in Prenzlau. Prenzlau, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Rathenow. [108630] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse (C. G. m. u. H.) zu Barnewitz“ folgendes eingetragen worden: § 37 Abs. 1 der Statuten ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. No⸗ vember 1921 dabhin abgeändert, daß nun⸗ mehr der Geschäftsanteil statt 200 500 beträgt. Rathenow, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht. 1 eehe g in 110861 in das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Edeka Einkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rem⸗ scheid Nr. 7 des Reg. am 28. De⸗ zember 1921 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1921 ist die Haft⸗ summe auf 5000 erhöht und die Zu⸗ lässigkeit auf mehrere Geschäftsanteile in Wegfall gekommen. Durch nebenstehenden Beschluß sind auch die §§ 8, 9, 10, 11 des Statuts (Ge⸗ schäftsanteil, Haftsumme, Pflichtdarlehn)

1108628]] 1

bfsche in St. Govar. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Friedrich Amann ist der Sattlermeister Martin Sauerwein in St. Goar durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. September 921 in den Vorstand und das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Pabst zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.

8 1 und 41 des Statuts sind Finden.

t. Goar, den 4. Januar 19

Das Amtsgericht.

Schloppe. [108

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1922 unter Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eichsier eingetragen worden: Der Rendant Lehrer Wilhelm Lück ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Rudolf Stöck in Eichfier getreten.

Schloppe, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

8Iecer Genossenscheftsregister i den⸗ in unser enscha er eute bei der unter Nr. 85 re. „Banu⸗ und Siedlungsgenossenschaft Gartenheimbund“ Haßlinghaufen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Haßling⸗ ausen, Bez. ennebreck, Post Se Sichlinahanfen. folgendes ein⸗ getragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1921 ist der § 7 der Satzungen (betr. Erhöhung des Ein⸗ trittsgeldes) abgeändert. Schwelm, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Schwelm. [108639 „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“’“ in

Der Stadtsekretär Kothe und der Post⸗ sekretär Klein sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Realschullehrer Robert Krüger, Post⸗ sekretär Wilhelm Lange, Obermeister Wil⸗ deln Reinhoff und Hammerschmied Wil⸗ elm Fittje, sämtlich zu Gevyelsberg.

Schwelm, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. 108635] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Seehausen (Altmark), eingetragene Genossenschaft mit be⸗

(Gevelsberg folgendes eingetragen:

Statut ist am 29. November „Gegenstand des Unter⸗

Müller, 6. Magazinaufseher Ludwig Reh⸗ bock, sämtlich in Opladen.

h⸗ geändert.

richt Remscheid.

oetragen

schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗

7 q

Haftsumme ist durch

[schluß der Generalversammlung vom 30. November 1921 auf 6000 erhöht. Seehausen, Altm., den 30. De⸗ zember 1921. Das Amtsgericht. Seehausen, Altmark. 11098636] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen schaft Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein zu Seehausen (Alt⸗ mark), eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: ie Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1921 auf 6000 erhöht. 1019“bausen i. Altm., den 30. Dezember

Das Amtsgericht. Sobernheim. [108640] In unserem Genossenschaftsregister I ist unter Nr. 10 bei dem Waldböckel⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht, i Waldböckelheim eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Dezember 1921 wurde a Stelle des Friedrich Kaul der Philip Dümmler als Vorstandsmitglied gewählt. Sobernheim, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

——;—

Sögel. [1086411 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Börger, eingetragen: An Stelle von Ubbenjans und Johann Bernhard Geers sind Landwirt Hermann Korten und Landwirt Liborius Geers, beide in Börger, in den Vorstand ein⸗ etreten. mtsgericht Sögel, den 7. Januar 1922.

Soldin. [108642]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die durch Statut vom 13. Dezember 1921 errichtete Hoch⸗ sbpannunggenossenschaft Soldin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Soldin Nm., 88 in uat,

der Gegenstan nternehmens i

die Aufbringung, Verzinsung und Ergut der für die Hochspannungslinie Berlinchen Kerkow nebst Stichleitungen und Bahn⸗ kreuzungen ““ Zuschüsse.

Die Haftsumme betraͤgt 1 jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5000.

Mitglieder des Vorstands sind: Guts⸗ besitzer Emil Hohn in Lippehne, Landrat Max Berndt v. Saldern in Soldin, Kreisausschußsekretär Franz Jahn in Soldin, Bürgermeister Conrad Gerst⸗ berger in Lippehne, Landwirt Albin Pfefferkorn in Mellentin, Rittergutsbesitzer Hermann Künkel in Zollen.

637] unterschrift bei Pe.

] Kolonialwarenhändler für

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Feg Brandenburg in Berlin. Geht dieses Blatt ein, so tritt bis zur nächsten Generalversammlung an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

Das G t 1. Juli T“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.

Soldin, den 30. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. 8

Stade. [108643] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute zu der unter Nr. 45 eingetragenen

„Einkaufsverein der Stade und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Stade eingetragen worden:

Durch Kchiu der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1921 bezw. 23. November 1921 sind die §§ 11 Abs. 1 und 9 geändert. Die Haftsumme beträgt etzt 12 500 ℳ.

Amtsgericht Stade, den 9. Januar 1922. Stallupönen. [108644] In unser Genossenschaftsregister ist Seite 9, betreffend den Beamten⸗ wohnungsbauverein e. G. m. n. H. in Stallupönen, folgendes eingetragen: Der Studienrat Dr. Kurt Stahr und der Steuerinspektor Hermann Rauch pon

Genossenschaft

] hier sind aus dem Vorstand Fegesse.

und an ihrer Stelle der Postschaffner Hans Sen und der Postbetriebsassistent g. D. „beide von hier, in den Vorstand gewählt. Vorsitzender ist der Rentmeister Rudolf Krumm, stellver⸗ tretender Vorsitzender der Postschaffner Hans Henko. Amtsgericht Stallupönen,

den 31. Dezember 1921. Stuttgart. [108645] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Firma Viehmarkts⸗ bank Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, hier: In der Generalversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1921 sind die §½ 4, 12, 33, 35, 37 und 48 des Statuts ab⸗ geändert worden. Der Vorstand besteht nun aus vier Mitgliedern. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: German Banholzer, Bankkassier, hier. Den 7. Januar 1922.

Amisgericht Stuttgart Stadt. HObersetretär Hoöppel.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter