1922 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Swinemünde. 8 Vorstandsänderung bei der Flektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ostswine, e. G. m. b. H.: Für Richard Großkopf ist August Zink in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Ametsgericht Swinemünde, 1 den 10. Januar 1922. Syke. 108647] In das Genossenschaftsregister h heute unter Nr. 50 die durch Satzung vom 13. Juni 1921 errichtete Elektrizitäts⸗ genossenschaft Felde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens isl gemeinsame Beschaffung von elektrischem Strom. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Syker Zeitung. Bei Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Höhe der Haft⸗ summe 5000 für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Brinksitzer Heinrich Claussohannes in Felde unb Gastwirt Heinrich Schlüter in Riede. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts gestattet. Amtsgericht Syke, den 27. Dezember 1921.

Uerdingen. [108648]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft des Wirte⸗ Vereins zu Friemersheim e. G. m. b. H. zu Friemersheim folgendes ein⸗ getragen: § 17 Abs. 2 der Satzungen ist geändert. Fritz Diers, Wirt in Friemers⸗ heim, ist neu in den Vorstand gewählt worden.

Uerdingen, den 3. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Unna. [108649]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Eisenbahn⸗Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Holzwickede folgendes eingetragen worden:

Die §§ 44 und 46 des Statuts sind geändert. Die Höhe eines Geschäfts⸗ anteils beträgt 100 und die Höhe der Haftsumme ist auf 100 festgesetzt.

Der Gütervorsteher Adolf Preußner ist

aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine

Stelle ist der Bahnhofsvorsteher Friedrich Strohmeyer zu Holzwickede gewählt. Unna, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [108650

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1921 bei Nr. 52 „Bezugs⸗ und Verwertungsgenossenschaft der Fleischer aus Waldenburg und Umgegend, E. G. m. b. H. in Waldenburg“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. November 1921 sind die 988 3, 26, 27, 33 des Statuts geändert.

Amtsgericht Waldeuburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 1108651]

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Januar 1922 bei Nr. 33 „Schneider⸗ Rohstoff⸗Produktiv⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Waldenburg“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1921 ist der § 5 Absatz 3 des Statuts geändert. Amts⸗ gericht aldenburg, Schles.

[106828]

Zabrze (Hindenburg, 0. Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist am 28. Dezember 1921 der „Bank Ludowy“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zabrze (Hindenburg, O. S.) ein⸗ getragen, daß Karl Piecha durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn

der Bankbeamte Theophil Klima ge⸗ 8

wählt ist. Amtsgericht Zabrze(Hindenburg, O. S.)

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bochum. [109523] Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts Bochum am 5. Januar 1922. Apotheker Otto Mertzhaus zu Bochum,

1 Aufklebeetikett für ein flüssiges Nähr⸗ und Kräftigungsmittel „Doppelkreuz⸗ Elixier Marke Sanitas“, Geschäftsnummer J. 101 22, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1922, Nachmittags 12 Uhr 15 Min.

Brandenburg, Havel. 109524]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 301 eingetragen: Gbr. Reichstein, Brennaborwerke, Brandenbur (Havel), ein offener Umschlag mit 18 Abbildungen, Kinderwagen: 2310 L. P., 2320 L. P., 2360 L. P., 2510, 2520, romenadenwagen: 7910 L. P., 7920 L. P., 930 L P., 8410, 8430, Puppenwagen: 385, 390, 515, 584, 586, Kinderdreirad: 900, Jugendfahrer: 425, Jagdwagen: 403, Muster für plastische Gesfugnisfe, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1921, Vormittags 11 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Brandenburg (Havel), den 7. Ja⸗

Das Amtsgericht.

etmold 2†

In unser Musterregister ist unter Nr. 626 eingetragen:

Wiegand & Frank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 2014, 2288, 3083, 3084,

3 1 3 3101, 3113, 3115, 3123, 3124, 3128, 3129, 3130, 3133, 3134, 3138, 3141, 3142, 3145, 3146, 3160, 3163, 3164, 3171, 3175, 3181, 3190, 3194, 3198, 3199, 3203, 3208, 3209, 3213, 3226, 3231, 3244. 3245, 3246, 3247, 3248, 3249, 3251, 3252, 3253, 3257, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1922, Vormittags 11,45 Uhr.

Detmold, den 12. Januar 1922. Lippisches Amtsgericht. I.

Radolfzell. [109526] Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 77 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Siugen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Plakat, Fabrik⸗ nummer 1161, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1922, Vormittags 8,45 Uhr. Radolfzell, den 9. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. I.

Sonneberg, S.-Mein. [109527] In das Musterregister wurde einge⸗

tragen:

Nr. 284. Firma Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin, Kom⸗ manditgesellschaft in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Fürth i. B., fünf verschnürte und versiegelte Kartons, angeblich enthaltend je eine gestopfte Figur, Fabriknummern 2031/1, 2031/2, 2031/3, 2031/4, 2031/5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1922, Vorm. 9 Uhr 25 Min.

Sonneberg, den 3. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Sonneberg, S.-Mein. [109528]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 285. Firma Peter Faber & Co. in Neuhaus, Kr. Sonneberg, ein ver⸗ schnürter Karton, angeblich enthaltend ein Spielzeug, Schwingaffe, auch Polarfahrer genannt, mit beweglicher Zunge, Fabrik⸗ nummer 220, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Sonneberg, den 7. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

'11) Konkurse.

Breslau. [109496]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wenzel in Breslau, Lehmgruben⸗ straße 13, wird am 11. Januar 1922, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn, von hier, Neue Schweidnitzer

traße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Februar 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1922, Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 8. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Nr. 9, Zimmer Nr. 298, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Februar 1922 einschließlich.

Breslau, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [109497] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ u. Tabakwarenhändlers Henry Rudy Riemer in Chemnitz, Limbacher Straße 21, Privatwohnung: Barbarossa⸗ straße 71 II, wird heute, am 12. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: verr Rechtsanwalt Dr. Haferkorn in hemnitz. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1922. Wahltermin am 9. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1922, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1922. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 12. Januar 1922.

Dertmund. [109498] Ueber den Nachlaß des Maklers Hans Friedrich Bremer zu Dortmund ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Foller in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1922; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 13. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1922, Vormittags 10Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 118. Dortmund, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Freital. [109499]

Ueber die Nachlässe der am 15. Dezember 1921 in Freital⸗Deuben verstorbenen und zuletzt dort wohnhaft gewesenen Porzellanmalerseheleute MaxAlbert Schneider und Klara Frida Schneider, geb. Pausel, wird heute am 13. Januar 1922, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Frei⸗ tal⸗Deuben. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1922. Wahltermin am 10. Fe⸗ bruar. 1922, Vormittags 9 Uhr.

rüfungstermin am 24. Februar 1922,

ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1922. Amt t Freital, den 14. Januar 1922.

3125, 3137, 3159, 3180, 3202,

Jr Gera, Reuss.

Derlien in Lübeck.

1109500] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Richard Krämer in Gera, Humboldtstraße 1 a, wurde heute, am 13. Januar 1922, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Grimm in Gera. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 11. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1922. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1922. Gera (Reuß), den 13. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

Hamburg. [109501]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Oskar Axel Kattwinkel, Mitgesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Kattwinkel & Co., wohnhaft zu Hamburg, Hasselbrook⸗ straße 60, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Friedr. Vogler, Hamburg, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1922, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1922, Vorm. 11 Uhr.

Hamburg, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [109502]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Kattwinkel & Co. Tabakfabrik, Im⸗ und Export, Hamburg, Catharinenstraße 29/30, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Friedr. Vogler, Hamburg, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7., Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 8. Fe⸗ bruar 1922, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 5. April 1922, Vorm. 11 Uhr.

Hamburg, den 11. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [109503] Ueber das Vermögen des Joseph Baer, alleinigen Inhabers der Firma Joseph Baer, Fonds⸗ und Hypothekenmakler, Geschäftslokal früher ö Gerhof⸗ straße 16, Wohnung: Rutschbahn 23, wird heute, Nachmittags 2,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Bernh. Henschel, Hamburg, Gr. Theaterstr. 39 a 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J. eins Hheglich Anmeldefrist bis Ferr. 12. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den S8. Februar 1922, Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1922, Vorm. 11 Uhr. Hamburg, den 12. Januar 1922. 86 8 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

[109504]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Henningsen in Lübeck, Mühlenstr. 33, ist am 7. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1922. Erste Gläubigerversammlung 3. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin 10. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 7. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Rottwell. [109505] Ueber das Vermögen des Karl Hart⸗ mann, Ledergroßhändlers in Schwen⸗ ningen, z. Zt. in Untersuchungshaft im Amtsgerichtsgefängnis Rottweil, wurde am 11. Januar 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Dokkenwadel in Schwenningen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Februar 1922. Anmeldefrist bis 31. Januar 1922. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin vor dem unterzeichneten Gericht Mittwoch, den 8. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr. Rottweil, den 12. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Obersekretär Hailer.

vnesaasesaaee

Elmshorn. [109506] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbanunternehmers Otto Ostermann in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Güstrow. [109507] Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Pferdehändlers Ro⸗ bert Wisotzky, hierselbst, nach Ab haltung des Schlußtermins.

Güstrow, den 13. Januar 1922. 1 Das Amtsgericht. ““

Hamburg. [109508] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Walther Spangenberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1921 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

8G 8

mögen des Korbma Heckel in Pirna wir

Hamburg. Das Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns James Cron⸗ heim, alleinigen Inhabers der Firma J. Cronheim, Nährmittelfabrik, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Dezember 1921 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Köln. [109510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Vogel, Köln⸗Mülheim, Keupstraße 51, alleinigen Inhabers der Firma Linden & Gaspers in Köln, Neumarkt 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Dezember 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Königsberg, Pr. [109511] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Lösch, hier, Sackh. P“ 29, Alleininhaberin der Firma Ingenieurbüro Rudolf Her⸗ mann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 29.

Lobberich. [109513] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hoeben und Rappaport G. m. b. H. ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt auf den 28. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr. 1 Lobberich, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Leipzig. [109512]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelgeschäfts⸗ inhaberin Klara verehel. Dolch, geb.

burger Straße 38a, wird gemäß § 204 Konkursordnung mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Leipzig, den 12. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung II AL.

Lublinitz. Beschluß. [109514] In dem Konkursverfahren über das

in Lublinitz wird die Vergütung des Konkursverwalters Ottokar Mosler in Lublinitz für seine Geschäftsführung auf 800 (achthundert Mark) nebst 200 (zweihundert Nee barer Auslagen, zu⸗ sammen 1000 (eintausend Mark), fest⸗

gesetzt. Lublinitz, den 8. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lublinitz. Beschluß. [109515]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Anton Lancko⸗ ronski und dessen Ehefrau, Therese eb. von Aulock, früher in Groß agiewnik, jetzt in Breslan, wird die Vergütung des Konkursverwalters Ottokar Mosler in Lublinitz für seine Geschäfts⸗ führung einschließlich seiner baren Aus⸗ lagen auf 5000 (fünftausend Mark) festgesetzt.

Lublinitz, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Nenkölln. 8 [109516] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Agenten Johannes Emil Schober, früher in Neukölln, jetzt in Freiburg im Breisgau, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1921 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1921 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Neukölln, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Nenkölln. [109517]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Reichel, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Karl Reichel zu Neukölln, Hermann⸗ platz 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1921 an⸗ senommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ äftigen Beschluß vom 9. Juni 1921 be⸗

sstäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neukölln, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Neukölln. [109518] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Teeimport⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquid. A. T. G.) in Neukölln wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nenkölln, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Pirna. [109519] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ers e. Otto nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, Erzgeb. [109520]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst 288 Uhlmann in Niederwürschnitz ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt worden. Der Vergleichsvorschlag

st auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗

Gittel, in Leipzig⸗Liedenau, Merse⸗ §

Vermögen des Kaufmanns Emil Knoll

Amtsgericht Pirna, den 10. Januar 1922.

[109509]] gerichts zur Einsicht der Beteiligten nich. das Ver⸗ gelegt. dten nce

4 Amtsgericht St Söeöhfisches 10. Januar IMhollberg.

Wiesbaden. 100521 Das Konkursverfahren über . Ver mögen der Firma August Zemsch Nachf. G. m. b. H. Maschiuenfabriz zu Wiesbaden wird nach erfolgter Ab. haltung, des Schlußtermins derdal aufgehoben.

Wiesbaden, den 10. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

In dem Konkursverfahren Ae 2 Vermögen des Kaufmanns Roben Höppner in Zeitz ist Termin zur 88 sonderen Prüfung des Vorrechts der in Abteilung II Nr. 29 angemeldeten Tell⸗ forderung von 899 am 4. Februat 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28 anberaumt worden. Zeitz, den 4. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[109529] 1

Gemeinschaftliches Heft C T. b (Zu⸗

schlags⸗ und Anstoßfrachten usw. Tfv. 200.

Mit Gültigkeit vom 16. Januar 192) werden die im Verkehr mit den Bahn⸗

v11“

shöfen der Westfälischen Landeseisenbahn

geltenden Frachtzuschlagsbestimmungen ge ändert. Näheres enthält die am 16. Ja nuar 1922 erscheinende Nummer do Tarifanzeigers. Das alsbaldige Inknet⸗ treten der Tarifmaßnahme gründet sia auf die vorübergehende Aenderung desß § 6 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnrm (RGBl. 1914, Seite 455). Auskuns geben auch die beteiligten Güterabfert,

ahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 12. Januar 1922. Eisenbahndirektion.

[109530] Gemeinsames Heft. Tfv. 200 A den Wechselverkehr deutscher Eisen bahnen untereinander sowie de Staats⸗und Privatbahngüterverkehr Mit Wirkung vom 1. Februar 192 wird der Anhang 3 des Tarifhefts, da Bestimmungen über Einschränkung won Nachnahmebelastung im Verkehr aus den Auslande enthält, aufgehoben. Auskunft geben die beteiligten güsen abfertiaungen sowie das Auskunsctwn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. Januar 1922. Eisenbahndirektion.

[109532]

Deutscher Eisenbahn⸗Gütertaris,

Teil II.

Mit Gültigkeit vom 16. Januar 1922 wird die Station Ildehausen in den Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen usw. als Versandstation aufgenommen. Die Sta⸗ tionen Gandersheim und Seesen Sth werden vom gleichen Zeitpunkte ab hierin als Versandstationen gestrichen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Cassel, den 10. Januar 1922.

Eisenbahndirektion.

[109531] . Vom 1. Februar 1922 ab erhält die an der Strecke Hagen i. W. Seoest gelegent Station Schwerte die Schwerte (Ruhr). Elberfeld, den 5. Januar 1922. Eisenbahndirektion.

[109534] . Am 1. Februar d. J. tritt der Nachtrag 1.

zu unserem Binnentarif in Kraft. Der⸗

selbe enthält Aenderungen der Beförderungs⸗

preise im Personen⸗ und Gütererkehr

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellar Gera⸗R., den 14. Januar 1

Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direkrion.

[109533] Mecklenburg⸗Preußisch ⸗Olden⸗ burgisch⸗Sächsischer Staatsbahn⸗ und Privatbahn⸗Personen⸗ u Gepäckverkehr.

Die besondere Ausführungsbestimmung 1 zu § 40 der Eisenbahnverkehrsorduung 1 Bee Plet⸗ 72 det t wird nach

Die Fra⸗ r Expreßgu 3 den in den Preistafeln enthaltenen Säße berechnet. Wird in Verbindungen, 8 welchen ausschließlich Strecken der Rei ü bahn beteiligt sind oder im Be zwischen Stationen des mecklenburgis 9 1.vgne. 2. einerseits und Stalione der Brandenburgischen Städtebahn, 8 Elmshorn⸗Barmstedt⸗Olbdesloer, N. Ruppiner und der Wiltenberge⸗Perl, 29 Eisenbahn andererseits die 8n fertigung in Stationsverbindungen, i langt, für die Entfernungen in den -

ra een Entfernun tarife zu den der Preisberechnunge tafel der Reichsbahn enthaltenen E

gutsätzen berechnet. 4 Die Aenderung der angfahhahe bestimmung ist gemäß § 2 der verkehrsordnung genehmigt. Schwerin, den 13. Jannar 1922. 82 Eisenbahngeneraldirektion, na der beteiligten Verwaltungen.

sowie das Auskunftsbüro, hie

Bezeichnung

Der Bezugspreis beträgt viertelsjährlich 48 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 1 Mt.

den Bostanstalten und Zeitungsvertrieben auch die Geschäftsstelle SW 48,

zus

15. Reichsbankgirokontov. Berlin, Mi

x. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 elle 3 Mk., einer 3 ußerdem wird auf ag von 80 v. H. erhoben. die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und

hespaltenen Emhens. beegne eitszeile 5,50 Mk. en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ Anzeigen nimmt an: taatsanzeigers, erlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.80 28

ittwoch. den 18. Jannar, Abends.

Die Warenzeichenbeilage wird bis auf weiteres dem Reichs⸗

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. ꝛc

Gesetz zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes vom 29. Juli 1890/30. Juni 1901 und des Gesetzes, bestösehes gerichte, vom 6. Juli 1904.

Bekanntmachung, betreffend eine

in Gröba (Elbe).

Anzeigen, betreffkend die Ausgabe der Num 7 des Reichs⸗Gesetzblatts. 8 1““

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Aenderung der Promotionsordnung für die Erteilung der Würde eines doctor medicinae veterinariae durch die Tier⸗ ärztlichen Hochschulen.

Handelsverbot.

Anleihe des Elektrizitätsver⸗

Der Oberregierungsrat, vormalige bayerische Regierungs⸗ drrektor Fischer in Nürnberg ist zum Leiter der Abteilung für Besitz⸗ und Verkehrssteuern des Landesfinanzamts Würz⸗ ug mit der Amtsk ezeichnung Abteilungspräsident ernannt urden. 8

zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes vom

. Juli 1890/30. Juni 1901f und des Geseteg, be⸗ 6

treffend Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904.

Vom 14. Januar 1922.

(Veröffentlicht in der am 17. Januar 1922 ausgegebenen Nr. 9 des RGBl. S. 155.)

„Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:

Artikel I.

Das Gewerbegerichtsgesetz vom 29. Juli 1890/30. Juni 1901 in

der Fassung der Bekanntmachung vom 29. September 1901 (REnSec .253) und der Verordnungen vom 12. Mai und 29. Oktober 1920 (RGBl. S. 958, 1843) wird dahin geändert:

1. a) Im § 1 Abs. 1 ist das Wort „ihren“ zu streichen.

b) Im § 3 Abs. 2 ist das Wort „dreißigtausend“ durch „hundert⸗

tausend“ zu ersetzen.

e) § 4 Ziffer 1 ist zu ergänzen durch die Worte „und über Er⸗ teilung, Form oder Inhalt einer Auskunft des Arbeitgebers über den Arbeiter“.

Im § 4 Ziffer 4 ist das Wort „Invalidenversicherung“ zu

ersetzen durch die Worte „Angestellten⸗ und Invalidenversiche⸗ ng, Steuerkarten und ähnliche Urkunden, ferner wegen Ein⸗ olung, Erteilung, Verweigerung, Form oder Inhalt einer

Auskunft des Arbeitgebers über den Arbeiter“.

Im § 4 ist unter einer neuen Ziffer 7 einzuschalten:

7. die Ansprüche aus einer Vereinbarung, durch die der Arbeiter

für die Zeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in

seiner gewerblichen Tätigkeit beschränkt wird. k) Der § 4 Absatz 2 ist zu streichen. 2. Der § 11 erhält folgende Fassung:

„Zum Mitglied eines Gewerbegerichts foll nur berufen werden, wer das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat. Personen, die zum Amte eines Schöffen unfähig sind (Ge⸗

chtsverfassungsgesetz §§ 31, 32), können nicht berufen werden;

Personen weiblichen Geschlechts können jedoch berufen werden.“

3. Im G 14 Abs. 1 werden die Sätze 2 und 3 durch folgenden Satz ersetzt: „Personen, die nach § 11 Abs. 2 nicht berufen werden 88 können, sind nicht wahlberechtigt.“ 1 Der § 20 Abs. 2 Satz 2 wird durch folgende Sätze ersetzt: „Die Höhe der Entschädigung ist durch Statut festzusetzen. ie Beisitzer aus dem Kreise der Arbeiter erhalten außer der

Entschädigung den Unterschied zwischen ihr und dem ent⸗

angenen Arbeitsverdienst ersetzt, wenn der Arbeitsverdienst

öher ist als die Entschädigung. Die Zurückweisung der Ent⸗ 5 Dchädigung ist unzulässig.“ 9. Der § 31 erhält folgende Fassung:

„Rechtsanwälte werden als Prozeßbevollmächtigte oder als Beistand vor dem Gewerbegerichte nicht zugelassen. Das gleiche gilt für Personen, die das Verhandeln vor Gericht geschäftsmäßig betreiben. 1

Zugelassen werden dagegen Vertreter von Vereinigungen von Arbeitgebern oder Arbeitern, insbesondere Gewerkschafts⸗

eamte, soweit sie für Mitglieder der vertretenen Vereinigung auftreten und nicht außer für die Vereinigung oder ihre Mit⸗ glieder auch für andere Personen vor Gericht gegen Entgelt

ütig werden.“

d)

gestrichen.

Grund von § 705 des daß der Elektrizitätsverband Gröba in Gröba (Elbej für eine Anleihe im Nennwerte von 15 Millionen Mark Schuldverschreebungen auf den Inhaber nach Maßgabe der Anleihebedingungen ausgibt.

des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

sachen, vom 10. Januar 1922.

des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

gesetzes vom 29. Juli 1890/30. Juni 1901 und des betreffend Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904, vom 14. Ja⸗ nuar 1922.

6, Im § 55 Abs. seten fünftausende

beigelegt werden.

und Staatsanzeiger dreimal und zwar Dienstags, Donnerstags und Freitags

7. Im § 56 erhält Satz 2 folgende Fassung: S iese Vorschtift ͤndet geime Llengsn, wenn die An⸗ fechtung darauf gestützt wird, daß ein Beisitzer zu den ve a as gehöre, die nach § 11 Abs. 2 nicht berufen werden

8. Im 58 erhält Abs. 2 folgende Fassung: „Sie beträgt bei einem Gegenstand im Werte bis 20 ein⸗ schließlich 11“ von mehr als 20 bis 50 einschließlich, ... von mehr als 50 bis 100 einschließlich.. Die ferneren Wertklassen denr um je einhundert Mark, die Gebühren um je fünf Mark. Die höchste Gebühr beträgt dreihundert

Mark. Artikel II.

Das Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904 (RGBl. S. 266) in der Fassung der Verordnungen vom 12. Mai und 29. Oktober 1920 (RGBl. S. 958, 1843) wird dahin ab⸗ geändert: v 1. a) Im § 1 Abf. 1 ist das Wort „ihren“ zu streichen

b) Im 3 4 ist das Wort „dreißigtausend“ durch „hunderttausend“

zu ersetzen.

c) Der § 5 Ziffer 1 erhält folgenden Wortlaut:

Antritt, Fortsetzung oder Auflösung des Dienst⸗ oder Lehr⸗ verhältnisses, Aushändigung, Form oder Inhalt des Zeug⸗ nisses sowie Erteilung, Form oder Inhalt einer Auskunst des Arbeitgebers über den Handlungsgehilfen oder den Lehrling.

d) Der § 5 Ziffer 4 erhält folgenden Wortlaut: die Ansprüche auf Schadenersatz oder Zahlung einer Vertragsstrafe wegen Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung der Ver⸗ pflichtungen, welche die unter Nr. 1 bis 3 bezeichneten Gegen⸗

esetzwidriger oder unrichtiger Ein⸗

stände betreffen, wegen tragungen in Zeugnisse, ankenkassenbücher oder Quittungen der Angestellten⸗ und der Invalidenversicherung, Steuerfarten und ahnliche Urkunden sowie wegen Einholung, Erteilung, Verweigerung, Form oder Inhalt einer Auskunft des Arbeit⸗ gebers über den Handlungsgehilfen oder den Lehrling. 2. Im § 10 Abs. 1 werden die Worte „1. Personen weiblichen schlechts;“ gestrichen; an die Stelle der NRummern „2“, E1“ und 95 treten die Nummern „1“, „2˙, 3“ und „4⁰. 53. Im §. 10 Abs. 2 ist statt des Wortes „dreißigste“ zu setzen „fünfundzwanzigste“. ab Im § 10 sind die Abs. 2 und 3 durch folgenden Absatz 2 zu ersetzen: Zum Mitglied eines Kaufmannsgerichts soll nur berufen werden, wer das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat. 5. Im § 13 Abs. 2 werden die Worte „Nummer 2 bis 5“‧

6. Im § 15 Abs. 3 ist das Wort dreißigtaufend“ durch „hundert⸗ u““ 8- Pleigenin, 1 f Abs. 1 ist an Stelle von „eintausend“ 3 „sechstausend“*. Mh. sten Artikel III. Auf die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes anhängig ge⸗ wordenen Rechtssachen finden die bisherigen Vorschriften Nevenbags. Berlin, den 14. Januar 1922. Der Reichspräsident. 8 Ebert. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt,

Dresden, am 14. Januar 1922. Die Ministerien des Innern und der Finanzen. Für den Minister. Für den Minister. J. A.: Dr. b Lorey.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 Nr. 8475 das Gesetz über das Verfahren in Versorgungs⸗

Berlin W., den 17. Januar 1922.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9

Nr. 8477 das Gesetz zur Abänderung des dee.ee Gesetzes,

Berlin W., den 17. Januar 1922. vostzeitungsamt. ü

werden kann.

Da auf diese Wagenparks mußte den Eisenbahnen für die Zeiten, wo zur Beschleunigung des Wagenumlaufs eine Erhöhung des Wagenstandgelds an⸗ geordnet Gebühr für zu erhöhen.

haben die Gemeindevertreter von

Ministerium des Innern.

Der als Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern be⸗ schäftigte Regierungsbauassessor Scheidel von dem Landes⸗ finanzamt Breslau ist zum Regierungsrat ernannt.

Ministerium für Landwirtschaft, Dom und Forsten.

Aenderung der Promotionsordnung

für die Erteilung der Würde eines doctor medicinae veterinariae durch die Tierärztlichen Hochschulen.

Die Vorschrift im § 1 Nr. 5 der Promotionsordnungen für die Erteilung der Würde eines doctor medicinae 98 rinariae durch die Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover vom 29. Oktober 1910 und 7. Mai 1913 wird dahin geändert, daß die Prüfungsgebühr auf 600 ℳ, bei Aus ländern auf 1000 1 wird. v Diese Vorschrift tritt sofort in Kraft. Berlin, den 16. Januar 1922.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Fors

öe“ J. V.: Ramm

v4“

. 8 e 111“

Die Oberförsterstelle Hochzeit im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. ist zum 1. Mai 1922 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis zum 15. Februar 1922 eingehen.

Ministerium fuͤr Wissenschaft, Kunst

Sund Volksbildung.

Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat Haub am Gymnasium nebst Realschule in Landsberg a. W. zum Oberstudienrat ernannt. 1 ““

Der bisherige Kreisschulrat dup in Lyck ist zum Regie⸗ rungs⸗ und Schulrat ernannt und der Regierung in Marien⸗ werder überwiesen worden.

8

Bekanntmachung. „Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unz lässiger Personen vom Handel vom 2. Ee gene⸗ vörgs (RBl. S. 603) habe ich der Pensionsinhaberin Käthe Karrasch in Berlin, Potsdamer Straße 122, durch Verfügung vom beutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels⸗ betrieb untersagt. Berlin, den 14. Januar 1922.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Die vereinigten Ausschüsse des Reichs rats für Haus⸗ halt und Rechnungswesen, für Volkswirtschaft, für innere Ver⸗ waltung, für Verkehrswesen, für Steuer⸗ und Zollwesen, für Rechtspflege, für Reichswehrangelegenheiten und für Seewesen hielten heute eine Sitzung.

Durch Verordnung des Reichsverkehrsministers vom 6. d. M. ist § 80 (8) der Eisenbahnverkehrsordnung dahin ergänst worden, daß bei Gefährdung der ordnungs⸗ mäßigen Abwicklung des Verkehrs neben dem Wagenstandgeld auch die Gebühr für die Abbestellung von Wagen erhöht 1 Die Maßnahme war notwendig, weil die Ver⸗ sender häufiger mehr Wagen bestellen als sie wirklich benötigen. Weise die ordnungsmäßige Ausnutzung des zum Schaden anderer Versender verhindert wird,

wird, die Möglichkeit geboten

auch die Abbestellung von Wagen i

die eise

ö1u“

2 8

Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“

Raschütz einerseits sowie

damowi von Gureck und Srotoid unb