Gerdauen. [109649] Im Genossenschaftsregister ist am 9. Ja⸗ nuar 1922 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Rosenberg, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenberg neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Bezug und Vertei⸗ lung von elektrischer Arbeit sowie Errich⸗ ung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Haftsumme für e einen Geschäftsanteil beträgt 1600 ℳ. Höhe des Geschäftsanteils 200 ℳ. H. zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstands⸗ itglieder, sämtlich in Rosenberg wohn⸗ haft, sind Besitzer Adolf Thulke (Vor⸗ steher), Besitzer Gustav Fäͤnke (Stell⸗ vertreter des Vorstehers), Besitzer Wil⸗ helm Engelke (Beisitzer). Die Satzung t am 18. Dezember 1921 errichtet. Die eröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im amtlichen Kreis⸗ blatt des Kreises Gerdauen. Beim Ein⸗ gehen dieser Blätter erfolgen die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft im JX“ und endigt mit dem 21. ärz 1922. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gerdauen.
Gleiwitz. [109650) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 der durch Statut vom 13. No⸗ vember 1921 errichtete „Gemeinnützige Banverein Ellguth⸗Zabrze“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ellguth⸗Zabrze eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Er⸗ bauuung von Klein⸗ und Wohnhäusern auf denselben zum Vermieten und zum Verkauf, um Personen oder Familien, welche ihren Arbeitsort in Gleiwitz oder Umgebung haben, öS. Familien aus dem ab⸗ getretenen Gebiet Oberschlesiens gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen mit Garten zu billigen Preisen zu 1 . Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwet Vorstandsmit⸗ gliedern, im „Oberschlesischen Wanderer“ und in der „Oberschlesischen Volksstimme“. Die Höhe der Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantefle, die ein Genosse erwerben darf, ist auf zehn
festgesetzt.
Vorstandsmitglieder — Stellmacher Ernst Kalusa, Stellmacher Josef Buchta, Ziegeleiingenieur Albert Josef Wlochzyk und Stellmacher Emanuel Michalski, fämtlich in Ellguth⸗Zabrze wohnhaft.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei “ die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Gleiwi
den 31. Dezember 1921.
Gleiwitz. [109651] In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt d-cseg93 folgendes eingetragen: Der Hausbesitzer Paul Tomanek ist aus dem Vorstande G An seiner Stelle ist der uer Johann Kamay in Alt Gleiwitz in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Januar 1922.
Gudensberg. [109652]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 eingetragen: Das Statut ist im ganzen geändert. Neue Firma: Konsum⸗ und Sparverein für Gudensberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu ““ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Absatz im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ lieder, ferner die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen, auch der Abschluß von Rabatt⸗ verträgen mit Gewerbetreibenden, alles zum Ferch der Föcherunß der Wirtschaft der Mitglieder. Geschäftsjahr ist das Kalendersjahr. Die de lemg he beträgt 200 ℳ. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben. Die Vorstands⸗ mitglieder sind nach Jahl und Person un⸗ verändert geblieben. Die Bekanntmachungen erfolgen im Kasseler Volksblatt, falls dort aber unmöglich, im Reichsanzeiger, ihre e geschieht wie bisher. Auch die Willenserklärungen und die Zeichnungen erfolgen wie bisher.
Gudensberg, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Herrnstadt. 09653]
In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter Genossenschaft Tscheschkowitzer Spar⸗
Nr. 1 eingetragenen
und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Tscheschko⸗ witz, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Tiesler ist der Freistellenbesitzer Gustay Kutzner
zu Tscheschkowitz in den Vorstand ge⸗
wählt worden. Amtsgericht Herrnstadt, den 3. Januar 1922.
Hoyerswerda. [109654] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß⸗Särchen — folgendes eingetragen worden: 8 veer Landwirt Georg Noack in Groß Särchen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Landwirt Paul Haink, ebenda, ist in den Vorstand gewählt. Der § 37 der Satzung ist durch Be⸗ schluß vom 31. Juli 1921 dahin ab⸗ geändert, 9. der Geschäftsanteil auf 500 ℳ festgesetzt worden ist. Hoyerswerda, den 5. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Jacobshagen. 1 [109655] In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ball, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Ball ein⸗ etragen worden: Die höchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile beträgt 100. Die Satzung ist durch eine neue vom 27. Dezember 1921 erfetzt; die Aenderungen in dieser betreffen: Ausdehnung des Unternehmens sowie Er⸗ höhung der Geschäftsanteile und ihrer Höchstzahl. Jacobshagen, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [109656] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma „Calbenser agdgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kalbe a. S. eingetragen worden. Das Statut ist am 29. November 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung von Jagdgebiet der Kalbenser Gemarkungen, der Verkauf des Wildes, der gemeinsame Ankauf von Munition sowie die waidmännische Aus⸗ übung der Jagd und Pflege des Wildes. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni; das erste vom 1. Dezember 1921 bis 30. Juni 1922. Vorstandsmitglieder sind: der Landwirt Karl Weber, der Landwirt Franz Braune, der Büchsenmacher Edmund Herzog. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder sind: der Landwirt Gustav Müller, der Landwirt Otto Kloß, der Landwirt Fran. Teistler, sämtlich in Kalbe a. S. zekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und, soweit sie vom Vorstand ausgehen, von diesem, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von letzterem unterzeichnet im „Stadt⸗ und Landboten“ und in der „Stadt⸗ und Land⸗ zeitung“ in Kalbe a. S. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einflcht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ves. gestattet. Amtsgericht Kalbe a. S., en 6. Januar 1922.
Kallies. 09657
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Molkereigenossenschaft Kal⸗ lies, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Der Ritterguts⸗ besitzer Arthur Böning in Pammin und Günther George in Denzig sind zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Amtsgericht Kallies, 6. Januar 1922.
Kempten, Allgäu. [109658] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Wigratz⸗
bad, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in
Wigratzbad, Gde. Opfenbach. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
28. Dezember 1921 und 8. Januar 1922
wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗
datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. empten, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. [109659]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 30. Dezember 1921 Nr. 141: Haushaltsverein Kiel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 28. Dezember 1921 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. For Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlosen werden. Die Haftsumme be⸗ ägt 100 ℳ; die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. Vorstand sind die Kaufleute Hans Struve und Wilhelm Groth, beide in Kiel. Die Ielüznen er⸗ folgt in der Weise, daß die beiden Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Heshhaashengn erfolgen in der Kieler 8” Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kiel.
Kirchhain, Bz. Cassel. [109660] In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 10, Landankaufsgenossenschaft
schaft,
flicht, eingetragen: 32 . “ Otto Block ist der Philipp Großhans II., Eigentümer Paul Buchweitz
Anzefahr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftfpflicht, in Anzefahr, eingetragen worden:
An Stelle des Josef Sprenger ist der Schreinermeister Franz Lauer in Anzefahr in den Vorstand gewählt.
1888 (Bez. Cassel), 5. Januar
Das Amtsgericht.
Köln. [109661] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 27. De⸗ zember 1921 folgendes eingetragen worden: Nr. 312. Der Mittelstand Zeitungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herausgabe einer Zeitung und ähnlicher hiermit zusammenhängender Unternehmen. Geschäftsanteil 300 ℳ. Vorstand: Dr. Claus Schneider, Studien⸗ rat, Köln⸗Braunsfeld, Karl Kirchner, Architekt, Köln, Franz Ropertz, Dach⸗ deckermeister, Köln. Statut vom 23. September 1921. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Der Mittelstand“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Köln. Abteilung 24. Köln. [109662] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 2. Ja⸗ nuar 1922 folgendes eingetragen worden: Nr. 267, bei der Gemeinnützigen Bangenossenschaft Köln⸗Riehl, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln⸗Riehl: An Stelle des ausgeschiedenen II. Vor⸗ sitzenden August Schmitz ist der Kassierer einrich Grafer in Köln⸗Nippes als I. Vorsitzender in den Vorsland gewählt. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Köln. [109663]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 2. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:
Nr. 217, bei der Köln⸗Lindenthaler Vereinigte Spar⸗ u. Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Dezember 1921 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Statuts geändert: § 12. betr. die Pflichten der Genossen, § 13, betr. die Geschäftsanteile, § 20, betr. den Vorstand, § 31, betr. die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft. Der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme auf jeden Geschäftsanteil betragen je 1500 ℳ. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Mitglieder desselben sie schriftlich abgeben. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen ge⸗ schehen unter dem Namen der Genossen⸗ „ gezeichnet von zwei Vorstands⸗ ö
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Köln. [109664]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 2. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:
Nr. 216: Bei der Kölner Garten⸗ siedlung eingetragene Baugenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Mai 1921 sind nach⸗ stehende Bestimmungen des Statuts ge⸗ ändert: § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Gründung einer Gartensiedlung aus billigen, gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen mit Gartenland und die Ueberlassung dieser Wohnungen an minderbemittelte Ge⸗ nossen unter Sicherung des späteren Rück⸗ kaufsrechts der Genossenschaft. 8 23, Bekanntmachungen: Diese erfolgen fortan in der Rheinischen Zeitung und im Stadt⸗
anzeiger. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Köln. [109665]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 3. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:
Nr. 252: Bei der Genossenschaft Bau⸗ veg⸗ eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter S in Köln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Dezember 1921 sind die nachfolgenden Bestimmungen des Statuts geändert: § 25, betr. die Geschäftsanteile, 1 26, betr. die Haftsumme. Die Haft⸗ umme beträgt nunmehr 600 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Königshütte, 0. S. [109666] aöeh an Feherin gene
aft mie eschränkter Haftpflicht in Königshütte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1921 ist das Statut abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nur noch durch den „Oredownik“ in Königshütte. Eingetragen am 4. Ja⸗ nuar 1922. Amtsgericht Königshütte O. S.
Köslin. [109667]
In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1922 bei den unter Nr. 8 vermerkten Großmöllen’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
An Stelle des durch in Klein⸗ möllen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Köslin.
Köslin. . [109668] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Steglin'ner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene i Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steglin am 10. Januar 1922 eingetragen: Än Stelle des ausge⸗ schiedenen Otto von Puttkammer ist das Vorstandsmitglied Bauerhofsbesitzer Gustav Fock in Steglin und an des en Stelle Landwirt Wilhelm Hafemann in Steglin in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Köslin.
Köslin. 1109669) In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zewelin am 10. Januar 1922 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1921 sind die §§ 37 und 45 der Satzungen ab⸗ geändert. Der Geschäftsanteil beträgt jetzt 25 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 200. “
Amtsgericht Köslin.
Kötzschenbroda. [109670]
Auf Blatt 12 des registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Kötzschenbroda eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1921 in § 1 dahin ab⸗ geändert worden, daß der Geschäftsbetrieb auf Mitglieder beschränkt ist. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 13. Januar 1922.
Krossen, Oder. [109671] In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Lochwitz, ist heute folgendes eingetragen worden: eer Häusler Franz Kühn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Gerlach aus Loch⸗ witz gewählt worden. Krossen a. O., den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Laasphe. [109672]
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Laaspher Ereditverein,
e. G. m. u. H., in Laasphe — Nr. 2
des Reg. — eingetragen worden:
§ 37 der Satzung ist abgeändert durch
Beschluß der Generalversammlung vom
4. Dezember 1921.
Laasphe, den 29. Dezember 1921. Das Ametsgericht.
Laasphe. [109673]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Oberndorf, e. G. m. b. H. in Oberndorf, ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied Christian Hein⸗ rich in Oberndorf ist gestorben, Wilh. Strack II. ist zum Vorsitzenden, August Frank zu seinem Stellvertreter in der Versammlung vom 27. Februar 1921 ge⸗ wählt worden.
Laasphe, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Labes. [109674] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und arlehnskasse Schönwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönwalde“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1921 sind § 37 Abs. 1. und 4 der Satzung geändert. Labes, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Landau, Pialz. [109675] I. Neu eingetragen wurde am 12. Ja⸗ nuar 1922 die durch Statut vom 22. De⸗ zember 1921 errichtete Gemeinnützige Baugenossenschaft Rhodt e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Rhodt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf Besserung der Wohnungsverhältnisse in der Gemeinde Rhodt gerichtet. Sie sucht diesen Zweck durch Erwerb und Auf⸗ schliesung von Gelände zur Errichtung von Wohnhäusern oder durch eigene Er⸗ stellung, Verkauf oder Vermietung von Wohnhäusern zu erreichen oder sonstige Maßnahmen zu treffen, die der Förderung oben gedachten Zweckes dienen, insbesondere für kriegsbeschädigte Teilnehmer. Bei Geländeerwerb durch Baulustige bebält sich die Genossenschaft zwecks Ausschluß der Spekulation das Rückkaufsrecht vor. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter dem Namen der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im jeweiligen Amtsblatt für den Amtsgerichtsbezirk Edenkoben. Haft⸗ summe zweitausend Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: einhundert. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Jakob eyer, Weingutsbesitzer, Karl Schäfer, 1. Bürgermeister, und Friedrich Geißel, Steuer⸗ und Gemeindeeinnehmer, alle in Rhodt. Die Willenserklärungen Iühger durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beisetzen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
weiler,
August Uebel.
vereinigun
zelne Genosse darf höchstens 10 anteile erwerben.
Feinrich 8öC
Als Vorstandsmitglied wurde neu
Winzer
an Stelle
13. Januar 192
Landan, be- den 13 Das Amtsgericht.
Lesum.
[109078 In das hiesige Genossenschaftsregiste st heute unter Nr. 7 die Einkaufs.
Lesummünd, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit Heschrüntin aftpflicht mit dem Sitz in Aumund
as Statut ist am 30. Oktober 192
eingetragen worden.
festgestellt. Gegenstand des Unterne 6 pfceas gemeinschaftliche Ein aufnes Lebens⸗ oder Wirtschaftsbedürfnissen.
Die Bekanntmachungen der Genossen,
schaft ergehen unter der Firma, gezei 2 zwei Vorstandsmitgliedern, se bhe Norddeutschen Volkszeitung zu Vegesad
Höhe der Haftsumme 500 ℳ. ein.
er Geschäftz. Vorstandsmitglieder sind: Weidemann
Brandt, August Poftsekretär, Seeger, Karl, Lehrer, sämt, lich zu Aumund. Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch zwei Mitglieder. Die “ geschieht in der Weise, daß die eichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet. Amtsgericht Lesum, am 10. Januar 1922
Löwen, Schles. [109677 In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ der unter Nr. 16 eingetragenen „Elel⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ ftpflicht in Lossen“ eingetragen: Der Gastwirt Otto Sennewald ist aus den Vorstand ausgeschieden und an seine Stell⸗ der Gutsbesitzer Max Wende getreten Löwen, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Löwen, Schles. [109679 In unser Genossenschaftsregister ist he der unter Nr. 24 eingetragenen „Clel⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft Karl Reimann und Johann Langer aus dem Vorstand geschieden und a Stelle der ö“ Konrad Vollen m der Lehrer Kurt Blaschke getreten. Löwen, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Loslan.
Nr. 32: Zweigniederlassung der Bau⸗ ludowy, e. G. m. u. H. in Ratibor, am 7. Januar 1922 eingetragen worden, daß der Bankvorsteher Roman Ctgwhe, jetzt in Schoppinitz, aus dem Mcnd ausgeschieden und an seine Ecle xr Bankbeamte Josef Fros in Lognuen
Vorstandsmitglied gewählt worden s.
Amtsgericht Loslan, den 7. Januam .
Lyck. Hlchea- In unser Genossenschaftsregister ist bes bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genos schaft Bäckergenossenschaft Lyck, e. m. b. H. in Lyck, eingetragen: 2 Bäckermeister Karl Tertel in Lvyck ist d dem Vorstand ausgeschieden und an seie Stelle der Bäckermeister Emil Knape dß Lyck getreten. Lyck, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Nemmingen. (1cgcad- Genossenschaftsregistereinträge. Lagerhansgenossenschaft Valz hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Balzhausen. Das Stuh wurde am 23. Oktober 1921 eriichet Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung, Errichtung und der Betrieb eing Lagerhauses. Vorstandsmitglieder snd: Haugg, Stefan, Riedler, Andreas, Bübler, irmus, Landwirte in Balzhausen. Dee illenserklärung und Zeichnung für 69 Genossenschaft muß durch zwei Volstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Drith gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sol⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, dah die Zeichnenden zu der Firma der bn nossenschaft ihre Namenzunterschrift 8 fügen. Die von der Genossenschaft 8 1e weg Bekanntmachungen erfolgen un n der Firma derselben, gezeichnet von se⸗ Vorftandsmitgliedern, im Baver. Genohen schaftsblatt in München. Die Hec m beträgt für jeden Geschäftsanteil; dI die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse sich beteiligen kann, ü Die Einsicht der Liste der Genossen während 4 ö des Geri jedem gestattet. 2. Molkereigenossenschaft Raßse beuren, e. G. m. u. H., dort. Nang geschieden aus dem Vorstand: Josef ah und Josef Müller. Neugewählt: 86 und Karl Linder in euren. 3. Darlehenskassenverein Weise⸗ eschieden aus dem Vorstand: ler i bener Johann Ze⸗ rafertshofen. 1 4. Memmingerberger S 1 Darlehenskassenverein, e. G. m. dort. Ausgeschieden aus dem Johann Mangler. Neugewählt: Honold Memmingerberg. tter⸗Gh 5. Allgäuer Käse⸗ u. Bu 6⁶ zeu er⸗Versandgenofsenschaft, ig m. b. H. in Ottobeuren. Ausqe irẽ aus dem Vorstand: Josef Seiban
vbeum⸗ vählt: osmann in Ottoben gewählt: Max Mo Ià Sannar 100
er
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
m. u. H. mit dem Sitze in Birtweiler.
der Liste der Genossen ist während der
[1ooer’2 In unser Genossenschaftsregister ist hi⸗
wei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt
Vorstanz. † Mattbäus 1. 86
Fünfte Zentral⸗Handelsre
gister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeige
Nr. 16.
☛ Befristete Anzeigen
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
Berlin, Donnerstag, den 19. Jannar vei der Geschäftsstelle eingegangen fein. ☚
0) Genoffenschafts⸗ register.
Hemmingen. „ 1109682]
Genossenschaftsregistereintrag.
Molkereigenossenschaft Salgen, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Salgen. Das Statut wurde am 18. November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Ludwig Rampp, Albert Miller und Johann Müller, Land⸗ wirte in Salgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Mindel⸗ heimer Neuesten Nachrichten. Die Einsicht Dienststunden des Gerichts Memmingen, den 14. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
jedem ge⸗
Montabaur. [109683]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Produktiv⸗ und Consumverein Montabaur und Umgegend e. G. m. b. H. in Montabaur — Nr. 36 des Registers — am 3. Januar 1921 einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsanteil und die Haftsumme sind auf 200 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. September 1921.
Montabaur, den 3. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Montabaur. [109684] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei dem Siershahner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ wssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ sicht in Siershahn, Nr. 18 des Re⸗ ers, eingetragen worden: Mathias Ram⸗ ih ist aus dem Vorstand ausgeschieden man seine Stelle Adam Angust Schräder, ndwirt in Siershahn, getreten. Montabaur, den 13. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Hüllheim, Baden. [109685]
Zum Genossenschaftsregister Band I. wurde heute unter O.⸗Z. 63 eingetragen:
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Zienken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zienken. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kuf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; Höchst⸗ mahl der Geschäftsanteile: zehn. „Vorstand: Fritz Kaltenbach, Landwirt in Zienken, erster Vorsitzender, Wilhelm Erler, Landwirt in Zienken, Stellvertreter, Hermann Weltle II., Landwirt in Zienken.
Statut vom 17. Dezember 1921.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müssen urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Müllheim, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Nünneim. Baden. [109686 Zum Genossenschaftsregister Band wurde heute unter O.⸗Z. 64 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft 28 Bauernvereins Zunzingen, ein⸗ scheragene ee mit be⸗ sGränkter Haftpflicht in Zunzingen. scegerstand des Unternehmens ist gemein⸗ üftlicher Ankauf landwirtschaftlicher edarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ uf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. abd aftsumme beträgt 300 ℳ. Höchst⸗ e der Geschäftsanteile zehn. ge las Georg 13eeeg Phstnt⸗ Zunzingen, IJ. Vorsitzender, Georg Uhücnt Bolanz, handonit⸗ in Zunzingen, 8 ertreter, Ludwig Lehmann jg., Land⸗ Stan Zunzingen. Glatut vom 16. Dezember 1921. gi mannntmachungen erfolgen unter der swei VerficZenossenschaft, gezeichnet von blatt der andsmitgliedern, im Vereins⸗
(Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 6 var. der Genossen ist jedem während der Dienststund 3 Ge.a tatte Müllheim, den 7. Januar 1922. Das Amtsgericht. —⸗é——é—-FÜö
Neisse. 88 1.
In unser Genossenschaftsregister is heute die Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wiesau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Flel aenf 500 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile 70. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Kutsche, Max, Gutsbesitzer, Klinge, Bernhard, Freibauer, Beck, Ge⸗ meindevorsteher, in Wiesau. Satzung vom 23. November 1921. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Neisse, 13. 12. 1921.
Neunmünster. [109688] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei der Bäckereigenossenschaft zu Neumünster, e. G. m. b. H., am 11. Januar 1922: 2 Stelle des Her⸗ mann Popp ist der Bäckermeister Ernst Stechel in Neumünster in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Neumünster.
ustadt a. Rübenberge. [109689]
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hagen am 22. Dezember 1921 folgendes eingetragen worden:
Durch Be hluf der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert, daß er sich nunmehr auch auf den gemeinschaftlichen Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und den Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse erstreckt. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.
Neustettin. [109690] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Gen. m. b. H. in Zechendorf eingetragen: Pächter Hermann Manke ist aus dem Vorstand geschieden und Pächter Max Brümmer zu Althütten an seine Stelle getreten. Neu⸗ stettin, den 6. Januar 1922. Amtsgericht.
Northeim, Hann. [109691] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist zur Spar⸗, und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hammen⸗ stedt, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1921 ist der § 12 der Satzungen dahin geändert: Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. Als neues Vorstandsmitglied ist der Zugführer Adolf Bothe zu Hammenstedt in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Northeim, den 12. 1. 1922.
Oberglogau. [109692] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Repsch eingetragen worden. Das Statut ist am 4. September 1921 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Unterhaltung von Hoch⸗ spannungsleitungen und Srtsnetzen auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe nur an Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreiselektrizitätsgenossen⸗ r t anerkennen, der gemeinsame Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Vorstandsmitglieder sind: Johann Ja⸗ netzko, Gärtner, Johann Lazar, Häusler, Franz Geßler. Häusler, sämtlich in Repsch. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 500. b88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oberglogau, 2. 12. 1921.
Oberglogau. [109693]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Twardawa eingetragen worden. Das . ist am 4. September 1921 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bau und die Unterhaltung von Hoch⸗ spannungsleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe nur an Mitglieder, welche die Bedingungen der Krreiselektrizitätsge⸗ nossenschaft anerkennen; der gemeinsame Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit⸗ glieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Be⸗ 11“ erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Vorstands⸗ mitglieder sind: Julius Skoda, Gasthof⸗ besitzer, Julius Mainka, Gärtner, Bruno Kottwitz, Lehrer, sämtlich in Twardawa. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗
beifügen.
Die Haftsumme beträgt: 1000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 500.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oberglogau, den 6. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Oberglogau. [109694]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwesterwitz eingetragen worden. Das Statut ist am 4. September 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung von Hoch⸗ spannungsleitungen und Ortsnetzen auf
gemeinsame Rechnung; der gemeinsame
Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe nur an Mitglieder, welche die Be⸗ dingungen der Kreiselektrizitätsgenossen⸗ schaft anerkennen; der gemeinsame Bezug von Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Vorstandsmitglieder sind: Adolf Baron, Mühlenbesitzer, Franz Philipczyk, Gärtner, Wilhelm Jasny, Schmied, sämtlich in Schwesterwitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Oberglogau, den 7. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
5 8 00608; is unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossen⸗
Oberglogau. In unser Genossenschaftsregister heute
schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wilkau“ eingetragen worden. Das Statut ist am 26. August 1921 87ee.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Vorstandsmitgliedersind: Alois Gregarek, Bauer⸗ Wilkau, Johann Sobotta, Bauer, Wilkau, Anton Schirmeisen, Bauer, Wilkau.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Kalenderjahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
8 . 8 Ss H - 9 1 Freiburg. Badischen Bauernvereins in
lieder der Firma ihre Namensunterschrift.
Oberglogau, den 7. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
glieder der Firma ihre Namensunterschrift
Oberglogau. [109696]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schreibers⸗ dorf, KAreis Neustadt O. S.“ ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 14. Oktober 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom,. Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins.
Vorstandsmitglieder sind: Schneider, Alfred, Kaufmann, laczek, Johann, Gärtner, Pollak, Johann, Gärtner, sämtlich in Schreibersdorf.
Die Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Kalenderjahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
O vreit as den 9. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
[109697]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. b. H. zu Bubenheim folgendes eingetragen:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Philipp Schmitt I., Landwirt zu Buben⸗ heim, an seine Stelle wurde Lehrer Karl Guyot zu Bubenheim in den Vorstand gewählt. 3
Ober Ingelheim, den 5. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
offenburg, Baden. [109698]
Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗Z. 4: Gemeinnützige Siedelungs⸗ genossenschaft „Neue Heimat“ ver⸗ triebener Elsaß⸗Lothringer in Offen⸗ burg i/B. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Offenburg. Satzung vom 5. November 1921. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, Vertriebenen aus Elsaß⸗Lothringen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Um diesen Zweck dauernd sicher zu stellen, sollen die Häuser und Grundstücke nur in Miete (Erbmiete) abgegeben werden. Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit auch auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Ge⸗ nossen vorhanden oder zu erwarten ist. Haftsumme 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat in der Offen⸗
und in den Elsaß⸗Lothringischen Mit⸗ teilungen, die des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Auf⸗ sichtsrats, indem sie mit der Firma der Genossenschaft unter Hinzufügung der Worte „Der Aufsichtsrat“ vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet werden. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 92 Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Philipp Herke, Rechtsanwalt ga. D. in Offenburg, Friedrich Sinn, Faktor in Offenburg, Karl Knapp, Kauf⸗ mann in Offenburg. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Offen⸗ burg, den 9. Januar 1922 Das Amts⸗ gericht. I.
Offenburg, Baden. 109699] Genossenschaftsregistereintrag Band II
schaft des Baunernvereins Weier, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Weier. Satzung vom 18. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe: 300 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: zehn. Bekanntmachungen der EE1u“ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Vorstandsmitglieder: Hermann Kempf, Landwirt in Weier,
Josef Vetter, Landwirt in Weier, Joh.
burger Zeitung, im Offenburger Tageblatt
O.⸗Z. 6: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ 9
Nepomuk Werner, Wirt und Landwirt in Weier. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 9. Ja⸗ nuar 1922. Das Amtsgericht. I.
Offenburg, Baden. [109700] Genossenschaftsregistereintrag Band II O. Z. 5: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Walters⸗ weier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Waltersweier. Satzung vom 18. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens: Geneinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und semeins haftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ icher . Haftsumme 300 ℳ. nL. Zahl der Geschäftsanteile zehn.
ekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburgs. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Verstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namens⸗ unterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Vorstandsmitglieder: Ludwig Benz, Landwirt in Waltersweier, Albert Herrmann, Landwirt in Waltersweier, Ludwig Kern, Landwirt in Walter weier. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Offenburg, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht. I.
— —
Osthofen, Rheinhessen. [109701] In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Spar⸗ & Darleheus⸗
kasse, e. G. m. b. H. in Westhofen,
eingetragen: In den Vorstand wurde
gewählt an Stelle des Karl Berwig in
Westhofen der Christian Dietrich von da. Osthofen, den 10. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
[109702 In das Genossenschaftsregister ist bei der e Peiner Bauhütte, Gemeinn esr Bau⸗ und Betriebs⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Peine (Nr. 72 des Registers) heute folgendes eingetragen: Karl Bentz und Gustav Stephan sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Maurer Otto Kustin in Vöhrum und der Bautechniker Ernst Meier in Peine in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Peine, den 5. Januar 1922.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [109703]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnkasse Krölpa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krölpa, heute eingetragen worden, daß die 8., n. durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1921 geändert ist. 1
Die Haftsumme beträgt jetzt 500 ℳ, der Geschäftsanteil 100 ℳ. “
Ranis, den 20. Dezember 192
Das Amtsgericht. Remscheid. [109704]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Verlagsanstalt „Volksstimme“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Remscheid — Nr. 16 des Reg. — am 11. Januar 1922 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1921 ist die Haft⸗ summe auf 150 ℳ erhöht. 8.
Durch vorstehenden Beschluß sind auch
ie §§ 3, 5 und 7 des Statuts (Erwerb
und Verlust der Mitgliedschaft, Geschäfts⸗
anteile) geändert. 8 Amtsgericht Remscheid.
Remscheld. 1109705] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Remscheider Bäcker⸗ meister, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rem⸗ scheid — Nr. 9 des Registers — am II. Jagugs Zu en e ur eschluß der Generalversanm⸗ lung vom 28. August 1921 ist § 10 des Statuts (Zahl der Vorstandsmitglieder) eändert. Bäckermeister Karl Michel in Remscheid ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. 1 1 Das Amtsgericht in Remscheid.
Säckingen. 1109706] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 40 wurde heute eingetragen:
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaf des Banernvereins Harpplingen, c. G. m. b. H. in Harpolingen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Vorstand: Thomas Bächle, Landwirt in Harpolingen, Anton Ebner, Landwirt in Harpolingen, Wilhelm Malzacher, Landwirt in Harpo⸗ lingen. Statut vom 4. Dezember 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von