kura ist erteilt der Buchhalterin Marie Anna ledigen Dathe in Dresden.
6. auf 8 att 16 880 die Firma Max Miersch Spielwarenfabrikation in een 8 ann Feheme 25 (Beschäftsraumn: d.Deran ft 10.)
7. auf Blatt 16 881 die Firma Otto b⸗
Max Strohbach in Dresden. Der
Kec Dtgo Mar Strohbach ir en Hre den ist Inhaber. Cesbsscoe, 12
die Zigarettenindustrie. ftsraum: Sha ehn Straße 71, Hth. 8
8. auf Blatt 16 882 Firma Richard Tippmann Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der Firma Richard Tipp⸗ maunn bestehenden Handelsgeschäftes. Der Kaufmann m Richard Tippmann in Leipzi ift Inhaber. Er hat das Handelszeschaft samt der lirma von der aufgelösten unter der Firma Richard 82 mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzi hestehenden Gesellschaft erworben. ( ftszweig: Speditions⸗ geschäft. Geschäftsraum: Rosenstr. 30.)
9. auf Blatt 16 426, betr. die Firma Weinrestanrant Nheingold u. Kabarett Weißer Hirsch Hermann Rauchwald in Dresden⸗Weister Hirsch: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 15 297, betr. die Firma Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik „Anita“ Max Tenenbaum in Dresden: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 16 204, betr. die Kom⸗ manditgesellscheft Grieshammer & Söder in Dresden: In die Gesell⸗ schaft sind fünf Kommanditisten ein⸗ getreten.
12. auf Blatt 15 590, betr. die Firma Samuel Grünewald in Dresden: Die Firma ist erloschen. Die dem 15 mann Albert Konrad in Dresden erteilte Pee.ee Hlöeten Mten
mtsgericht Dresden, eilung III,
am 14. Januar 1922.
Handel mit technischen Feugn de 1.)
Dresden. [110237] Auf Blatt 16 878 des Handelsregisters ist heute die 1.SJS e S. Grüne⸗ wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Geselschafi vertrag ist am 9. Januar 22 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import, Export, Kommaissions⸗ und Eigenhandel mit Rahrungs⸗ Genuß⸗ und Futtermitteln eglicher Art. Die Eeene ist auch efugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ een zu erwerben, sich an solchen ternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Dauer
der Gesellf 31. Dezember 1926 festgesetzt. ie Kündigung ist jeweils nur fü 31. Dezember eines jeden Kalenderjahres 3 rist von mindestens Erfolgt
Geschäftsjahr weiter. as Stammkapital beträgt zweihundert⸗ ausend Mark. Zum Ges⸗ daͤktsführer ist estellt der Kaufmann Samuel Grüne⸗
wald in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Konrad in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Küägelgenftraße 6.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 14. Januar 1922.
Dresden. 3 [110239] In das a ist heute auf Blatt 16 883 die Aktiengesellschaft Revisions⸗Aktien⸗Gesellschaft für Handel und Indnstrie mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertra ist am 7. November 1921 festgestellt un am 3. Januar 1922 geändert worden; Fehenstand des Unternehmens ist: a) Uebernahme von Bücher⸗ und Bilanz⸗ revisionen, Neueinrichtungen und No. schlüssen von Geschäftsbüchern sowie aller buchtechnischen Arbeiten und die Er⸗ stattung von Gutachten hierüber, b) Aus⸗ arbeitung und Durchführung vollständiger Organisationspläne für neugegründete Unternehmen und Reorganisationen be⸗ stehender Unternehmen, o) Finanzierungen und Gründungen kaufmännischer und in⸗ dustrieller Unternehmen. d) Steuer⸗ beratung und Vertretung vor den Finanz⸗ ämtern, e) Uebernahme der Fortführung bestehender Unternehmen, Fabriken usw. für Rechnung von Erben, Gläubigern usw., †) Beschaffung von Hypotheken, Teil⸗ habern usw., g, Aufnahme und Be⸗ wertung von Warenlägern und Nach⸗ lässen, h) Uebernahme von Vermögens⸗, Grundstücks⸗ und Erbschaftsverwaltungen, sowie Testamentsvollstreckungen, i) Ver⸗ tretungen bei. Generalversammlungen, Konkursen, Vergleichen und allen anderen wichtigen Geschäftsangelegenheiten, sowie Raterteilung bei Eingaben an Behörden
aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, B sich an gleichartigen Unternehmen in jeder Me
esetzlichen Form zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ hunderttausend Mark und ist zerlegt in ein⸗ hundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. 2 Vor⸗ ist bestellt der Bücherrevisor Oskar
euschild in Dresden. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehgeren Mätatievern, die vom Aufsichts⸗
rat zu notariellem Protokoll bestellt Der K.
den ist als H.⸗R. B 5
“ Lloy⸗
werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels einer einmaligen Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗
in Casseh) ist heute ein⸗ F. worden: In Else 5 in Cassel ist zura erteilt. urt, am 12. Januar 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 14.
EEEE“ unser Handelsregister
verna Elfa“ Mittel⸗ and⸗ u. Kohlepapier⸗ Fabrik Tätschner & Wachendorf, Gesellschaft mit hbeschränkter Haf⸗ ist heute eingetragen
u. Kohle⸗ schaft mit be⸗
Emden: Die an Eduard Willzam Erwin Kurt von Vignau erteilte Prokura ist am 31. Oktober 1921 erloschen.
H.⸗R. B 43 bei der Firma Deutsch⸗ Luxemburgische Hütten⸗Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Bochum, eigniederlassung Emden: Kommer⸗ zienrat Max Berthold zu Nürnberg ist um Vorstandsmitglied bestellt worden.
m Erich Deleurant in Dortmund, Paul Hubert zu Dortmund und b zu Mengede ist Gesamtprokura erteilt.
Eingetragen am 10. Januar 1922:
R. A 534 die Firma Fischversand Rheinland Gerhard H. t Emden, und als deren Inhaber der Kauf⸗ rhard H. Wilken in Emden. Amtsgericht Emden.
8 7 anzeiger wenigstens 20 Tage vor dem gesellschaft“ Ve 2 den Tag der Bekannt⸗ n machung und den der Versammlung nicht mitgerechnet. Die der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ ’ eic rioer, 88½ la en Inhaber und werden zum Nenn⸗ Die Gründer der Ge⸗ d: 1. Bücherrevisor Otto 2. Kaufmann M. Steuersyndikus Alfred K Blechschmidt, - Gertrud verehelichte Neuschild, lich in Dresden.
Bekanntmachungen Bergwerks
Aktien lauten
etrag auseegeben.
sellschaft sind: Deutsche Farb
ilhelm Paehr Wichelm Paeh tung“ in Erfurt worden: Die Firma Mitteldeutsche Farbban papier⸗Fabrik, Gesell schränkter Haftung“. nach Wiehe verlegt. und Robert Wachendorf si schäftsführer. An ihrer Stelle ist Andreas Bosek in Wiehe ftsführer bestellt worden. Erfurt, am 12. Janwar Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Forst, Lausitz. Im Handelsregister A ist unter Nr. 1 bei der Firma C. H. Pürschel in Forst
L een, daß der Tuchfabrikant midt in Forst i. L. in das Ge⸗ t als persönlich haftender Gesell⸗ ie Firma ist indelsgesellschaft und hat am
. Jar 922 begonnen. Die des Geschäftsführens Gustav Sche Forst i. L. ist erloschen. Forst (Lausitz), den 9. Janwar 1922. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 1) t 1261 des Handelsvegisters ist heute die unter der Fivma Fritz Näser & Co. in Freiberg neu errichtete offene eingetvagen
Wilhelm Hans Näser und der Kaufmann Richard Arthur Pelz, beide in Freiberg. Die Gesellschaft ist am
Die Gründer Aktien übernommen. glieder des Aufsichtsrats sind: 1. amwalt Dr. Carl Walther, 2 hannes Uhlmann, . rhardt Schramm, sämtlich in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ Schriftstücken, -rrüfungsberichte des
3. Fabrikbesitzer “
eingereichten besondere von dem 3 Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht (Geschäftsraum:
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 14. Januar 1922.
Duderstadt. G
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 11 Firma Elektrowerk Aktiengesellschaft
tragen: ugschtcrats vom ist als zweites Vor⸗ ank Max Hof⸗
Emmendingen. 1 zum Geschä In das Han elsregister A Band I
Z. 208 wurde eingetragen
nd Brotz Emmendingen. In haber: Armand Brotz, Mechaniker in schäftszweig: Handlung ten, Fahrrädern, N.
er A Band I ermann Falk,
Berokstr. 57.) Emmendingen. Ge
mit Motorfahrz maschinen und Handelsreg O.⸗Z. 47 — F Emmendingen — wurde andelsgesellschaft. Die G „Januar 1922 begonnen. ritz und Bernhard Falk, mmendingen, sind als per⸗ önlich haftende Gesellschafter ins Ge⸗ chäft eingetreten und führen es unter der Lirma weiter. karl Albicker in Emmendingen ist elprokura erteilt.
umendingen, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht. I.
Eichsfeldia, eine offene
Duderstadt „Durch Be 27. Dezember standsmitglied der Fabrik mann in Erfurt gewählt.“ Amtsgericht Duderstadt,
den 3. Januar 1922.
Duisburg-Ruhrort. Im Handelsre 10. Januar 192. mann Kleinpoppen, Duisburg⸗Ruhrort, ist erloschen. rokura des M Amtsgericht
Eichstätt.
Herrle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesell⸗ Haus Ingol⸗ „ Hauptniederlassung Augsburg, Ingolstadt. ellschafterin: Johann beschränkter
Gegenstand des Unter⸗ der Fortbetrieb der der per⸗ eenden Gesellschafterin bisher renden, in Augsburg und Speditions⸗ transportgeschäfte, überhaupt Spedition, erlagerung, Möbeltransport, Trans⸗ port von Gütern aller Art, ferner der Ge den Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art und Reparaturwerkstätten aller Art; endli schen erworbenen und Möbel⸗
olgendes ei Die Söhne
Kaufleute in
Dem Kauf⸗
[1 ister A 1030 wurde am bei der Firma Her⸗ Zweigniederlassung eingetragen: Die Desgleichen die Kleinpoppen. uisburg⸗Ruhrort.
Erfurt.
In unser Handelsregister A untg Nr. 1869 bei der Kommanditgesellschaft in „Schneider, Co., Kommanditgesellschaft“ in Er⸗ furt ist heute eingetragen worden, daß drei Kommanditisten ihre Einlagen erhöht Kommandibisten neu ein⸗
2. Januar 1922 . Gegenstand des Unter⸗ tellung von S — reiberg, ö“ 1922.
Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 1262 des ist heute die unter der Pelz & Co. in Freiber Handelsgesellschaft 1 ellschafter sind der Kauf⸗
abrikant Friedrich Wilhelm ide in Freiberg.
Herrmann
„IJohann getreten sind. Erfurt, am 10. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. 8 † In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: 1 ter Nr. 240 die Gesellschaft mit be⸗ ftung in Firma „Apparate⸗ tallwerk Erfurt, Gesell⸗ chränkter Haftung“ in nstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung sowie der rtrieb von Heißwasserapparaten und Metallwaren, der H. mständen und der Mitgesellschafter Waldemar Kossack, bisher in Erfurt unter d Kossack in Erfurt, Radowitzstr. 37, be⸗ triebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ schäfts (Herstellung von und Handel mi aren der oben genannten Art). 8 sind der Kaufmann und Fabrikant Waldemar Kossack und der In⸗ mieur Fritz Juckel, beide in Erfurt. Der am 16. Dezember Geschäftsführer rfen nur gemeinschaftlich die chaft vertreten. Die Zeitdauer der Ge
nuar 1932 bestimmt. sellschafter mit Frist von mindestens gahr vor Ablauf der Gesellscha dauer durch Einschreibebrief kündigt, gilt sellschaftsvertrag auf jedesmal fünf sessen.⸗ ge v ese erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. inter Nr. 241 die Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Firma „Reklame⸗ ertriebs⸗Gesellschaft Haftung“
ndelsregisters irma Arthur g neu errichtete eingetragen
Augsburg,
chränkter Ha t mit be
Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1922 errichtet worden. Amtsgericht Freiberg, am 16. Januar 1922.
nehmens ist
sönlich ha
chaft wird auf die Zeit bis zum Güt Fremburg, Schles. 9 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ewald öer, Sattler⸗ und Riemermeister reiburg i. Schl. rma ist erloschen. Freiburg i. Schles., Das Amtsgericht.
agdel mit so Feem des eute unter Nr. 41 ftfahrzeuge eingetragen: gescen Tröger transportgeschäfts in Amberg. sellschaft kann gleicher Art erwerben und si
27. Juli 1921. niederlassung Ingol Wilhelm, in In die Zweignieder Schimmel, Wilh golstadt, Niemeyer, Jo triebsleiter in nur in Gemeins Zweigniederlassun den 7. Januar
. Dezember 1921.
Freibur
Unterneh mungen schäftsführer gen. Geschäftsbeginn: Direktor der Zweig⸗ nechümmae. okuristen für dü assung Ingolstadt sind: Kaufmann in In⸗ technischer Be⸗
Beide sind zur Vertretun igt. Eichstätt, as Amtsgericht. der Ge re fest abg ungen der
schränkter Haftun Gegenstand
die Zeit bis
Wenn keiner en, die in das Fach ein⸗
Blechner und
Eichstätt. Die Fabrikanten Andreas Ecker und Chriftof Windisch, beide in betreiben unter der Firma „Ecker Windisch“ in Ingolstadt nuar 1922 in offener Hande den Maschinenbau, wirtschaftlichen
Besellschaftsvertr chaft mit bes⸗ hränkter ezember 1921 festgestellt.
schaft wird durch einen oder schäftsführer vertreten; bei rheit an Geschäftsführern be⸗ immt die Gesellschaftsvers g der Vertretungsmach Gesellschaft er⸗
eit 1. Ja⸗ t schränkter Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Reklameschriften Herausgabe von Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann
Erfurt bringt als Werte von 13 000 ℳ ausgeklagte Forderung
und gewerblichen Ma⸗ chinen, die Ausführung von elektrischen icht⸗ und Kraftanlagen und den Handel mit Eisen und Metall. Eichstätt, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.
einer Meh
Adreßbüchern. ammlung den
Paul Kretschmann
eine ihm zustehende von 13 000 ℳ ein⸗ Zinsen gegen den Kaufmann aage in Halle a. S. ein. ist der Kaufmann Paul
schaftsvertrag ist am 17. Dezemb Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
anntmachungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Freiburg, den 2. J.
Das An atsgericht. L Freiburg, Breisgau.
Band I O.⸗Z. Schwarzwald⸗Indu Gesellschaft mit beschrär tung, mit Sitz in Freiburg i. betr Stammkapital ist auf Grund
aftsbeschlusses vom 29. De⸗ 5 m 40 000 ℳ erhöht und be⸗
Januar 1922.
anuar 1922.
Sgas-hiesige Habelereniste - iesige elsregister ist am 28. ““ 1921 folgendes eingetragen
Abteilung A. H.⸗R. A 170 bei der Firma Georg Persönlich haftende
Gustav W schäͤftsführer
Kretschmann lsregister Abteilung B
33 wurde eingetragen, usstellung,
Ennen in Emden: Gesellschafter sind jetzt: Haufmann J. 11““ Ennen, beide in Emden. kene Hande
. hat am
A 533 die Firma Neptun⸗
theke Julius Herbst, Emden.
Inhaber Apotheker Julius Herbst, Emden. Abteilung B:
H.⸗R. B 102 die Weinert &£⁵ Co. schrünkter Haft stand des Unter
des Gesellsch⸗ mber 1921 u ägt jetzt 100 Freiburg, den 3.
Das Amtsgericht. I. Freibur O.⸗Z. 16 wur Müller, Gesellschaft: Haftung, mit Sitz in F
Liquidators
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Com⸗ d Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg): führten Beschlusses der Ge⸗ — ng vom 29. November 1921 ist das Grundkapital um 150 000 000 Mark erhöht durch Ausgabe von 150 000 auf den Inhaber lauten 1000 ℳ zum
„Commerz⸗
In Gemäß⸗ heit des dur
neralversam g. Breisgau.
irma Amandus Handelsregister B „ Gesellschaft mit be⸗ ung in Emden. Gegen⸗ 1— nehmens ist der Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln sowie mit rennmaterialien. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer sind: Kaufmann Imandus Weinert in th Weinert, geb. Janssen, in Gesellschaft mit beschränkter Haftung. chaftsvertrag ist am 20. De⸗ 3 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ hrer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. H.⸗R. B 93 b Winkler &
Hüsser . schränkter reiburg i. Br. retungsbefugnis
2 den Aktien zu je 2 i Kurse von 250 25 und be⸗ trägt jetzt 350 000 000 ℳ. D. Heine in Erfurt ist Ges⸗ teilt für die Erfurter F daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem N der Gesellsch
eem Heinrich Gesamtprokurg er⸗ Filiale in der Weise, die Erfurter Filiale orstandsmitgliede aft oder einem anderen die Erfurter Filiale bestellten Prokur zu 72e 11. J 1922
rfurt, am 11. Januar
Das Amtsgericht.
Firma ist erloschen. 3. Januar 1922. Das Amtsgericht. I.
burg, Breis
nd II O.,Z. 78 Schwarzwälder ⸗ Gesellschaft mit beschrän tung, mit Sitz in Freibu betr.: Das Stan des Gesell emb
räägt jetzt 100 000 Freiburg, den 3. Januar 1922.
Freiburg, d
ter Abteilung B wurde eingetragen, Zentrale, kter Haf⸗ burg i. Br. mkapital ist auf Grund afterbeschlusses vom 29. De⸗ 000 ℳ erhöht und be⸗
ells mber 1921
ei der Firma Bengen, bteilung 14.
2 Co. Tabakwaren Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Einden: aann Friedrich Winkler in Em⸗ Geschäftsführer ausgeschieden. 50 bei der Firma N
Erfurt. In unser
Nr. 1920 bei der
Betonbaugeschäft“ in Er
delsregister — d.-
eiburg, Breisgau. sux das Handelsregister B vame-
O.⸗Z. 90 wurde E 2
Krawattenfabrik, Gesellschaft 8 beschrünkter Hefumg. mit Stt it Freiburg. Gegenstand des ist Fabrikation und Vertrieh Krawatten und verwandten Artikeln. n Das Stammkapital beträgt 48 009 . Geschäftsführer ist Otto Kanfmam Kaufmann in Zürich, künfthh h Freibun Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesel⸗ CGaft mit beschränkter Haftung ist a 20. Dezember 1921 errichtet. Die Gesal chaft wird durch einen oder mehrere bh chäftsführer vertreten, über den Um 5 Vertretungsmacht in letzterem Fall b⸗ timmt die Versammlung der Gefel⸗
8 8
Veröffentlichun chaft
folgen im Deutschen Reichsanzeiger, Freiburg, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht. I.
Freiburg, Breisgau. 10258 Band II O.⸗Z. 81 wurde ge Fabrikation von Dungs China Calisaya Elixier, Albert C. Dung Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, mit Sitz in Frriburg hetr Fabrikant Eduard Schmid, Off f als Geschäftsführer ausgeschieden. Freiburg, den 5. Januar 1922. Amtsgericht. I.
Freiburg, Breisgan. 11025
In das Handelsregister A wurde ein getragen:
Band VI O.⸗Z. 285, Firma Alfres Roeder & Co., Freiburg, betr.: K. Zimmermann, Freiburg, ist als Einfxei prokurist bestellt. 1
Band VII O.⸗Z. 332: Firma Hark
sönlich haftende Gesells after sind Robe
artmann, Kaufmann, Freiburg, 1 udwig Müller, Kaufmann, reiburg Die offene Handelsgesellschaft hat an 1. Januar 1922 begonnen. (Handels vertretungen, “ mit Petroleun und Autobetriebsstoffen, chem. Produld Hohenzollernstraße 5.)
Band VII O.⸗Z. 333: Fira
ranziska Engelhart Witve Freibues Inhaberin ist Fu
Ingelhart Witwe, Franziska geb. Kantu⸗ sresun. (Kolonialwarengeschäft, De straße 76.
Band gee.S. 1888 Jarn Janz, Freiburg. Inhaber ist Jer Janz, Ingenieur, 5 urg. (Groß⸗ m Kleinhandel in Kohlenprodukten a Art, Brennholz, Düngemittel, de produkten und Baumaterialien . Feeiherenfenste 4 und am Güterbhahnho Endinger Str. 2.)
Band VI O.⸗Z. 69: Firma Julin Grombacher, Freiburg, ist erlosch
Band VII O.⸗Z. 335: Firma Jema & Co., Freiburg. Persoönlich haftend
- Freiburg. offene Hande gesellscha gonnen. (Buch⸗ und Papierwaren großen, Rosastr. 4.) 8 1 Band VII O.⸗Z. 336: Firma Britt & Co., Freiburg. Persönlich haftez Gesells 18 sind Adolf Brütsch, m mannsehefrau, Cäzilie geb. Seisel, ön burg, und Adolf Brütsch jun., zurer P. erntenen i. Schl. Adolf Brütsc Freiburg, ist als 8. zeist bestellt. N. offene Fenbelsgee chaft hat am 22, Ju 1920 begonnen. ( waren, Salzstr. 14.)
geschieden.
und pport von Textilwaren, Baumpval waren⸗Ausrüstung und rohe Baumwo gewebe, Rottecksplatz 7.)
(Manufakturwarengeschä
als Einzelprokuristen bestellt. Hüttinger & Malzacher, Frei
ritz Hüttinger, Ingenieur, Freibur und Adolf Malzacher Witwe, Hilda g
gese ähringer Str. 101.) Wisotzky, Freiburg. Inhaber
Bernlappstr. 7.)
Becker, Freiburg. Inhaber i
Schweitzer &
Emil Schweitzer, Maurermeister, hausen, und Hermann Volz,
Hendelsge sellschaft hat a materialien und Brennholz.)
Band VII O.⸗Z. 343: Wilhelm Schramm, Freiburg.
Aktiengesellschaft
niedevlasse der Ifre H schaft „Pauk ürn, Berecgien Das Amtsgericht. I.
ist sdoh 1 amm, aber ist Ichann Wilhelm Sch kaufmann, S (Kommission und
Unternehäneng 1I
mann & Müller, Freiburg. Pel
Gesellschafter sind Raimund Jema
1b- und Luise Rii Die
ndelsregister B Band III gess
O.⸗Z. 89 wurde eingetragen:
Heck & Co., Gesellschaft mit be⸗ mit Sitz in Frei⸗ Unternehmens ist Errichtung einer Blechnerei und eines nstallationsgeschäftes erkauf von
Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Als Geschäftsführer ist Karl Installateurmeister, urg, als stellvertretender Geschäftsfü 1 und Installateur,
dieser Gesell⸗ aftung ist am
ft hat am 1. November 1921
Veine und Kolonicl
Band I1 O.⸗Z. 744, Fixma Juliu Marx, Freiburg, betr.: Erwin Mar Freiburg, ist aus der Gesellschaft au
and VII O.⸗Z. 337: Firma Erwif Marx, Freiburg. Inhaber ist Emwit 68” Kaufmann, Freiburg. (Impor
atz Band VII O.⸗Z. 338: Firme riedrich Diebold, Freiburg. In aber ist Friedrich Diebold, Kaufmann
Talstr. 44.)
Ur. 1 O.⸗Z. 56, Firma Schafferet £ Albrecht, Freiburg, betr.: Kar Mannhart und Hans Hoh, Freiburg, sin
Band VII O.⸗Z. 339 ber ersönlich haftende Gesellschafter simnd
S 6 9 ls Senger. Freiburg. Die offene Hande
chaft hat am 1. Januar 1922 be onnen. (Elektro⸗Maschinen⸗Faͤbrik
Band VII O.⸗Z. 340: Firma N
Konrad Wisotzky, Fabrikant, Freiburg (Fabrikation von Maya⸗Apparaten
7 2 5 ⸗ Band VII O.⸗Z. 341: irma Fre burger Korbwarenfabrik, Hermann
— Decen s ftntean Freiburg, Schwarzwaldstraße 75. 1u“ Band VII Len. 342: 82 58
ind
wei 8 Fires 8 Personlig⸗ haftende Gesellschafte Tlerp
’ Merzh ie nehmer. Merzhausen. in 1. Iamuer
2 1 9 922 begonnen. (Baugeschäft, Bmt
Frehihngen. 1 rma Josef
rhofer, Freiburg. Inhaber ist bunpe eberzßer Weinhändler, Frist zu Weinhandel, Groß⸗ und Klein⸗ batuf, Vertholdstr. 49.) d Band VII O.⸗Z. 345; Firma Otto Auer, 7555 Inhaber ist Otto Auer, Photograph, Freiburg. (Groß⸗ handel mit photograph. Apparaten, bhotogr.⸗optischen Instrumenten und Fbotogran .Chemikalien, Karlsplatz 4) Freiburg, den 9. Januar 19 Amtsgericht. I.
tal. [110261] F 8 Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 564 die Firma Engen Dzulko in Birkigt und als deren In⸗ haber der 5 Adolf August Eugen Dzulko in Bir [angegehener
Ge — andlung, Säge⸗,
b) auf Blatt 565 die Firma Rudolf Proft in Freital⸗Potsch. und als deren Inhaber der Kaufmann August Woldemar Rudolf Proft in Freital. ngegebener Geschäftsweig: Fabrikation chem. präpa⸗ rierter Papiere. Geschäftsräume: Freital⸗ Hotsch., Coschützer Str. 51.)
c) auf dem für die Firma M. Seifert, Inh. August Proft, Potschappel, hestehenden Blatte 361: Die Firma lautet fünftig: Mechan. Brotformen⸗Fabrik August Proft. Ort der Niederlassung st Freital⸗Potsch. Dem Kaufmann kesst Woldemar Rudolf Proft in Frei⸗ tal ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Freital, den 10. Januar 1922.
[110262] Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 (Verband Deutscher Gurt⸗ Fabrikanten Freystadt G. m. b. H.) fingetragen worden: Dr. Georg Rieger zat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt und ist auf rund erfolgter Kündigung ausgeschieden. Freystadt, den ll. Januar 1922. Das Amtsgericht.
o ‚l. und
Fürstenberg, Oder. [110265] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Firma „Max Kray & Co., Glasindustrie Schreiber, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Fürstenberg a. O., Hauptniederlassung in Berlin“ eingetragen worden: Glashüttendirektor Gottlob Ritter von Kralik zu Fürstenberg a. O. ist nicht mehr Mitalied des Vorstandes. a. O., den 12. Januar
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [110263] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 252 die Umwandlung der Firma Wichelm Hahn in eine offene Handels⸗ sesellschaft unter derselben Firma mit dem Sitz Fürstenwalde, Spree, eingetragen vorden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗
r 1922 begonnen. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Wilhelm hahn und der Kaufmann Emanuel Kahn hiersebst. Zur Vertretung der Gesell⸗ shaft ist jeder der beiden ECesellschafter ermächtigt.
Fürstenwalde, den 13. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [110264] Handelsregistereinträge.
1. Dresdner Vauk Filiale Fürth, Sit Fürth, “ Die General⸗ dersammlung vom 10. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bedingungen . erhöhen um 200 000 000 — zwei⸗ fundert Millionen Mark —. Diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 550000 000 ℳ — Fünthumertfünfiig Millionen Mark —. Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in den 5 u. 6 Abs. 1 und weiter in den 8§ 7,,u. 19 durch den gleichen Beschluß abgeändert worden lt. Notariatsprotokolls vom Ueichen Tage. Die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Aktien erfolgt zum Kurse von 210 .
2. C. Kürschner, Sitz Fürth, Marienstr. 11. Weiterer Gesellschafter seit 14. Februar 1921: Arthur Maier elsschner, Kaufmann in Fürth. Die Ge⸗ sellschafterin Hannchen Kürschner ist am gleichen T ge aus der Gesellschaft aus⸗ seschieden. 8 des Arthur Maier Kürschner ist erloschen.
9. S. D. Zimmer, Sitz Fürth,
Nexanderstr. 20. Gesellschafter Löb Zimmer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieven. Weiterer Gesellschafter seit . Januar 1922: Sigmund Zimmer, Kaufmann in Fürth. Dem Kaufmann Emanuel inin in Fürch ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Sig⸗ mund Zimmer ist erloschen. 8
Gebr. Altschüler, Sitz Fürth,
Karolinenstr. 521/8. Unter dieser Firma ttreiben die Kaufleute Curt Altschüler und Eugen 8 er in Fürth seit 1. Ok⸗ ober 1921 die Vertretung in Textilwaren in offener Handelsgesellschaft.
Aö. M. Apfelbaum, Sitz Fürth, Vürberger Str. 35. Gesellschafter Jean Gorsch ist am 7. Dezember 1921 aug der
cfelschaft auzgeschleden. Den Fauf.
ist Gesamtprokura ertei
Fü. Christian Götz * Sohn, Sit Nench;. Jrivöinenstr Tn. 5 1
or taun i ü „
7. Uümann & Engelmann, Si
2 prokurg des Georg Behringer erloschen.
8. Standard⸗Bronzefarbenfabrik Carl Eckart, Sitz Fürth, Maxstr. 12. kura des Karl Jüngert erloschen. Dem aufmam Alfred Henkel in Nürnberg und dem Reisenden Heinri Feadc in Fürth ist Gesamtprokura erteilt. Proku⸗ rist Pettmesser wohnt in Nürnberg. 9. Wimex, Waren⸗Import und Export, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Fürth, Königs⸗ warter Straße 18. Prokura des Heinrich Söllner erloschen, „Inag“ Industrie⸗Unter⸗ nehmungen Aktien ellschaft, Hiß
sichtsrats vom 19. Dezember 1921 wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. hil. Theodor Sehmer zu Erlangen, Hans lga 8- Wien, Karl Bauer zu Erlan⸗ Jeder von ihnen ist ermächtigt, in einschaft mit einem anderen Vor⸗ standem iled oder mit einem Prokuristen ee Gesellschaft zu vertreten. Das bis⸗ perige alleinige Vorstandsmitglied Dr. Karl Zitzmann ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Prokura des Karl Bauer ist erloschen. Durch Be⸗ schlug der Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 40 000 000 ℳ — vierzig Millionen Mark — erhöht worden und beträgt jetzt 70 000 000 ℳ — pebzig, Millionen Mark —. Die bescc ene Erhöhung ist durchgeführt. der Satzungen — Grundkapital — wurde abgeändert. Auf die bei Gericht eingereichte Urkunde wird Heepag E Die Ausgabe der 36 tück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien und der 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 100 .
1Il. Wilhelm Schoenniger Che⸗ mische Fabrik Zyma, Sitz Erlangen. Einzelfirma erloschen.
12. Chemische Fabrik Zyma, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Erlangen. Die unter obiger Firma durch Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1921, Urk, des Not. Nürnberg II, errichtete G. m. b. H., wurde am 10. e. nuar 1922 in das Gesellschaftsregister eingetragen. stand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ 192 betrieb der Fünn Wilhelm Schyvenniger, Chemische Fabrik Zyma in Erlangen, insbesondere die Herstellung und der ex⸗ trieb von chemisch⸗pharmazeutischen Prä⸗ paraten und damit verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ — fünfhunderttausend ark —. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Solange nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, wird die Gesell⸗ schaft durch diesen allein vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsfühver oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma Th. Mühlethaler A. G. in Nyon bringt Maschinen, Appa⸗ rate, Waren und Einrichtungsgegenstände im Werte von 275 000 ℳ ein, welche auf ihre Stammeinlage im gleichen Be⸗ trags angerechnet werden. Geschäftsführer d ist Wilhelm Schoenniger, Kaufmann in Erlangen.
13. Paul Steven, Sitz Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul Steven in Neustadt a. A. ein Exvort⸗ und Engrosgeschäft in Schulbedarfsartikeln.
Fürth, den 13. Januar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Geislingen, Steige. [110765] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
firmen wurde eingetragen:
Am 14. Janunr 1922 bei der Firma
Aktiengesellschaft in Kuchen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1921 wurde die G des Grundkapitals um 4 500 000 ℳ au
ist durchgeführt durch Zeichnung von 1500 amenaktien und 3000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. (Nicht eingetragen: Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.) In der gleichen Generalversammlung wurde folgende Statutenänderung vor⸗ genommen: §§ 5, 6 Abs. 3 und 4, 88§ 9, 18. 19, 20 Abs. 2, 21 Abs. 1, 27 Abs. 2 werden geändert; zwischen § 21 Abs. 1 und 2 wird ein neuer Absatz eingeschaltet; dem § 32 wird ein dritter Absatz und dem 33 ein Absatz 2 angefügt. Auf die iederschrft vom 21. Dezember 1921 wird zug genommen. (Nicht ein⸗ getragen: Insbesondere wurde bestimmt: in 6: Die auf Namen lautenden Stammaktien können durch r⸗ einstimmenden Beschluß von. Vorstand un Aufsichtsrat in Inhaberaktien um⸗ ddelt werden. Die Namenaktien (Eamgnaktien und Vorzugsaktien] können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats und Vorstands übertragen werden; in § 9: Nach Zuführung von 10 % des Rein⸗ gewinns an den gesetzlichen Reservefond erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinn⸗ anteil bis zu 6 % des darauf eingezahlten Kapitals und sodann die Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 5 % des ein⸗ bezahlten Kapitals. Auf den weiterhin verbleibenden Ueberschuß steht den Vor⸗ zugsaktien ein Anspruch nicht zu. Konnte jedoch in einem Geschäftsjahr nicht ein Gewinnanteil von 6 9% die Vorzu ruch auf Nachbezahlung des Fehlbetr aus dem Gewinn der folgenden Gesch 1 jahre, jedoch höchstens zurück auf fün⸗ ⸗ äftsjahre. che Nachzahlungen er⸗ olgen unerachtet eines inzwischen etwa tattgehabten tsü den
Aleionär, der sür das Fahr, ans ü ionär, ür r, a sen Gewim 8 entnommen werden
Das Grundkapikal der eträgt 15 000 000 ℳ, ein⸗ zu b-2n ennbetrag ausgegeben Der Vorstand, der von Generalversammlung bestellt wird, besteht aus einer oder mehreren Pers mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so
standsmitgliedern oder einem mitglied und einem Prokuri Die Generalversammlung in mehrerer Vorstandsmit⸗ daß bestimmte Mit⸗ glieder des Vorstands die Gesellschaft allein pertreten. Mitglieder stands sind Kaufmann
Gelsenkirchen.
Unternehmun Gesellschaft
bteilt in 15 000 ark, die zum
derungen und Verbindlichkeiten. Die des Erwi
ist; in § 32: Soll 8 il e aM ⸗. so bedarf es neben dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung eines Abstimmung mit Dreiviertelmehrheit “ 8 un teiligten Aktiomäre 8 inden wenn sie ausdrücklich unter
worden ist; in § 33 dationserlös werden zunã aktien in Höhe ihres iedigt. Der Rest aktien muoß Verh Nennwerts erteilt.) 3 Am 16. Januar 1922 bei der ver Disconto⸗Gesellschaft weigstelle Geislingen⸗Stg.: Weitere samtprokura für die; Geislingen ist erteilt: Schröder in Stuttgart, 2. Eugen Häberle in Stuttgart⸗Cannstatt mit der Maß⸗ ihnen berechtigt ist,
Ge⸗ b en
af rIree St
tien zu den Stammaktien
p der einen Aktiengat ge 10. Januar 1922 bezü
irma Bär & Wetterhahn, Karfmom Siegbert
ist als persönlich haftender Gesell
after in das Geschäft eingetreten. Di
schaft hat am 15. De
den 13. Januar 1922. ssisches Amtsgericht.
Wetterhahn benachteilig
offene Handel einge. Aeekäzes sten
ie Pochandense
zumser Handelsregister A i hne und als
zbrunn und der Ingenieur Ernst Breslau eingetragen worden. hat am 1. Januar 1908 burg begonnen und von dort nach Gla tretung der Gesellschaft schafter ermächtigt. G Amtsgericht Glatz, den 17. Dezember 1921.
Gleiwitz. Handelarxeg r. 138 d
Erlangen. Durch chluß des Auf⸗ fri⸗ e. r. eodor Schemann W. Mende Sö eder ist zur Vertretung Lnc schaft allein berechtig Bekanntmachungen der Geseln olgen durch den
ie Generalversamm der oder Auffichtoras durch eingeschriebene
riefe oder machung im Deutschen Rei Die Gründer
LE“ Böcfchef. gscbe isc . Vatt stirat Franz Klah
Direction Mehner ig
Reichsanzeiger. D wird vom Vor⸗
igniederlass
Dr. jur. E ihren Sitz
meinschaft mit einem ( oder einem andern Prokuristen zu zei Am 16. Januar 1922 bei der Fi ürttembergisch⸗ hohen⸗ Üches Zentralbüro für Holz⸗ Eung und Verwertung, G. m. b. H. in Geislingen: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 16. Dezember 192 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Otto Fischer in Geisl Den 16. Januar 1922. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.
1 ister Abt. B ist Firma „Mon⸗
mit dem Sitz
efand sich bisher 8 Gegenstand ens ist die Errichtung und Zementfabriken, Kalk⸗ ähnlichen Fabriken sowie Verwertung von — hetriebe, auch die industriellen Bedarfs⸗
Das Stammkapital en Erhöhungen chäftsführer sind
Direktor Karl
Katiowih, lettere; als selgpe Geschäftsführer. Der Ge⸗ stellvertretende
Oeffentliche Bekann deren Gese 18. 821 1912 fest schlũ
3on . Jnn 1012, 28 8 . 8 8 ebru 29. Dktaber 1920 ca.edrne durch den gericht Gleiwitz, 1921.
4. Kaufmann Theodor S esellschaft mit besch
Aktien übernommen, Mit⸗ ufsichtsrats sind: Frau Ernst Bischoff, b — kece⸗ 8 gerichtsrat Josef Nie n Bielefeld. Von den bei d eingereichten Schriftstück rüfungsbericht des Vo srats und der Re Gericht Einsicht genommen werden.
rüfungsbericht der Revisoren kann andelskammer in Bochum
mmber 1921.
heute unter tan⸗Cement⸗Gesellf schränkter
Haftung“ in Gleiwitz h
eingetragen
der Gesell 5 sc.
aben sämtli üe desh ns g rat Franz olt, 2 Elisabeth geb. Vatt kirchen, 3. Amts des Unternehm i der Anmeldung d insbesondere rstands und d Grundstücken für solche B Herstellung von keln jeder Art. beträgt nach jetzt 1 130 Bergwerksdirektor
brennereien und
Gelnhausen. 4 Im Handelsregister A ist unter Nr. 14 offene Handelsgesellschaft J. Nord
üh Tapeten⸗ g. sowie Sattler⸗ u. Tapezier⸗ werkstätte in Gelnhausen eingetragen
ch haftende Gesellschafter sind der Sattler, und Tapeziermeister Nord und der Kaufmann K.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ t ein jeder für sich ermächtigt
eingesehen wer lsenkirchen, 23. D Das Amtsgericht. tellvertretender schäftsführer und Geschäftsführer sind vertretungsberechtigt. tmachungen der G
Gelsenkirchen. s1
in unser Handelsregister Abt. B ist d heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen irma „Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Gelsenkir Direktor Fr 1 ausgeschieden. Der Stadtrat a. D.
Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstands⸗
elsfenkirchen, den 2. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Genthin.
In unser Handelsregister 1 eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter dem Sitz in Tucheim.
eenstand des Unternehmens ist der 8 2 Betrieb eines Ha geschäftes mit Landesprodukten, Kohlen Das Stammkapital
Geschäftsführer ist ohannes Götze in Tucheim. svertrag ist am 29. No⸗ vember 1921 errichtet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ch das Genthiner Wochenblatt. Genthin, den 4 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen“ s. en folgendes eing
afterversammlung Januar 1913, 1 r 1917 und geändert ist, erfolgen en Reich den
Kühne, Marie geb. Nord, in Gelnhausen hold
rokura erteilt.
Inhausen, den 17. November 1921. Das Amtsgericht.
ildegardstr. 20, 9 led bestellt.
II“ à Ne. 10
m elsregi 8
der Firma Hch. Gottlieb Flohr in
Geluhausen eingetragen worden:
eenieur Fritz Wiebel von aus der Gesellschaft
elnhausen, den 30. November 1921. E das Amtsgericht.
Slogau.
Im Handelsregister ist bei d manditgesellschaft H. M. W Glogau eingetragen worden: gesellschaft ist erloschen, Passiven von der
Fliesbach’s
Die Kommandit da sie mit A Bank für
Berlin erwor
Der Diplomin
Aschaffenburg aftung mit
Amtksgericht Glogau
ngemitteln.
der Kaufmann Der Gesellsch
Gelnhausen. [110268] Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei irma Hohenstatt & Cie. G 1 . in Gelnhausen folgendes ein⸗ getragen worden: 3 Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juni 1921 ist geändert dahin, daß vom 18. Ok⸗ tober 1921 ein Gesch verpflichten und Herr Friedrich ls alleiniger Ges Herr Peter Schaffra Geschäaftsführer niedergelegt. Inhausen, den 5. Dezember 1921. as Amtsgericht.
10269 Nr. 111% 89
v düesige Handel
i das hiesige elsregist unter Nr. 496 heute eingetragen Firma Harzer Bauindustrie Vienen⸗ urg Haars & Iser mit Sitz in Vienenburg und als Inhaber Bau⸗ ingenieur Emil Haars und Architekt er aus Vienenbura.
schaft. Die Gesellschaft hat Amtsgericht Goslar, 7. Januar 1922.
äftsführer die Ge⸗ eichnen kann. ohenstatt ist führer bestellt. hat sein Amt als
Gera. Reuss. „Handelsregister. 1 eingetragen worden bei A Nr. 896, betr. die Herrmann in Gera. inrich Florenz Ebert in Gera ist in das zeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ treten; die dadurch entstandene ndelsgesellschaft
er im Betriebe des Forderungen und keiten auf die Gesellschaft ist en worden.
een 13. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
irma G. Franz
Goslar. ’
Handelsregister A ist - heute eingetragen die Firma Faust⸗Verlag Oskar Ganuser it Sitz Goslar J schriftsteller Oskar Ganser in Woslar. Amtsgericht Goslar,
Gelnhausen. unter Nr.
Handelsregister B irma Schaffrath & Hohenstatt 1 in Gelnhausen eingetragen worden:
Die Firma Schaffrath u. . H., mit dem Sitz in abgeändert in Firma Hohenstatt & 8 . H. auf Grund Gesell⸗ erbeschlusses vom 18. Oktober 1921. den 5. Dezember 1921. as Amtsgericht.
Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie d
Der Uebergang 8 f. Geschäfts begründeten F . Jamuar 1922. Gxeiffenberg, Schles. [110283] andelsregister r. 53 bei der Firma
8 500 000 ℳ bestimmt. Diese Erhöhung Cie teilung A ist unter N. Weigel & Lange in Greiffenberg in Schlesien folgendes eingetragen n erden:
em Kaufmann Hermann Weigel junior und dem Buchhalter Greiffenberg Prokura erteilt. Greiffenberg i. Schl., den 12. Januar 1922.
Inhausen,
Gera, Reuss. Handelsregister. eingetragen worden 5 r. 1447 die Firma Hermann R. (Hofwiesenstr. 5) r Inhaber der Ke rmann Karl Walther in Anfertigung und Ver⸗ elektrotechnischen
Gera, den 13. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gelnhausen. 2— Im Handelsregister A ist unter Nr. 147 die Firma David Altmetallen, Sohlenleder
s., Geschäft in Rohprodukten in Gelnhausen getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ David Heß in Gelnhausen.
n 6. Dezember 1921. as Amtsgericht.
Gelnhausen. (1
Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Barbarossabrauerei G. m. hausen folgendes ein⸗
Kaufmann Erich Kels ist als sführer zwecks Anmeldu Gesellschaft bestellt.
chaft ist laut Beschluß des esellschafters, der Witwe Elisa⸗ 12. November 1921 auf⸗
Gelnhausen, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Walther in Gera
und als ihr alleinige Das Amtsgericht.
Greussen. In 9 Hande
Privatbank,
Geschäftsart:
trieb von lsregister B Nr. 12 ist
Firma Commerz⸗ un Aktiengesellschaft, Filiale Greuszen, folgendes eingetragen
eah
Generalversammlung de Aktionäre vom 29. November 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 000 ℳ auf 350 000 000 ℳ durch Ausgabe von 150 000 auf den Inhaber
lautenden Akti je 1000 ℳ sowie d autenden Aktien zu . 5 1e Gesen⸗
Giessen. — Handelsregister wurde eingetragen: 2. Januar 1922 bezüglich der Firma Jucse 8 Frae.n 27 ghard ist nunmehr alleiniger Otto Krause ist Dezember 1921 1 Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts seither begründe⸗ orderungen und Verbindlichkeiten hristian Jughard ist aus 9. Januar 1922: a) b Firma L. W. Plank, in Gießen unter der bestehende Handelsgesch 1. Januar 19
getragen worden:
1 d Auflösung der Aenderung der
schaftsordnung beschlossen worden. 1
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Gesellschaft beträgt 350 000 000 ℳ, eingeteilt in 2810 auf den Inhaber lautende Aktien ℳ Bco. 200 hezw. 300 ℳ und 349 157 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Greußen, den 10, Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
r der Firma. mit Wirkung vom 31.
ausgeschieden. Grundkapital der
geschlossen. ezüglich der
Firma L. W. Plank äft ist mit Wirkung 1 und dem Rechte der Weiterführung der Firma auf den Kauf⸗ ann Theodor Oppenheimer in Gießen Dem Bernhard O. . Prokura erteilt. b) bezüglich der Firma Moritz Semm⸗ Das Geschä irkung vom 1. Januar 1 Kaufmann Erwin Semmler in G langen unter Uebernahme d begründeten
Gelsenkirchen. Hapselsre ter r
„Montana“ Transport schaft mit dem Si eingetragen. am 16. Dezember 1 ind des Unterneh ferden für den Bergw ebernahme von
2e1 g Ah
Aktiengesell⸗ e in Gelsenkirchen esellschaftsvertrag ist 921 festgestellt. Gegen⸗ ist Gestellung von sbetrieb und die , 1 Transporten von Be⸗ iebsgut über und unter Tage sowie der Erwerb von Unternehmungen derselben chen Art und die mittelbare ittelbare Beteiligung an solchen
Gross GCGerau. I Handelsregister
übergegangen. eingetragen:
gen: Die Firma
Nährmittelfabrik,
* Erich Wolff, r
1. n 13. Januar 19 sches Amtsgericht.
wurde heute Erich Wolff, Walldorf. Fabrikant, in Groß Gerau, de
oder ähnli