1922 / 17 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

eim a. M. und alz deren Inhaber der beendek. Kaufmann Fritz Karlebach, kragen: Der Haupkmann a. D. Hermann 1. Jamuar 1922. Persönlich haften Im das Handelsreaister i 11 1. Heinrich Brfiggemann in Magde⸗ Großkaufmanns 11 ö“ 5 8 ““ ͤ 1““ Ctefr Ree e e eetn Keaecn reehen Fe.xerynhe eagurhah gies we“Cfeneinscat an vantan n. Fenen. eee, eee shch vge 8 ragen worden. karlsruhe, den 11. Januar 1922. nder etreten. I. Gelzscht wurde die Firma Albert 1. auf Blatt 20 691 die Firma Wan fabrikan w rüggemann daselbst, des 6 äftsführers Dr. sur. Friedrich bei der Gesellschaft mit heschra ) Mannheim, sind Geschäftsführer. Der ochheim, den 6. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. zur Fortführung des Geschäfts errichtete 1 Gelö wue eanptung mit mahaztn Fila Rath a Möbet unter. Nr. 4472. Richt eingetragener Licht Cche geb. Fließ, in Mahdeb i der Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann Gesellsckaftsvertrag der Gesellschaft mit Das Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ Sbrsetse, Foßpa d. 9e. eeasalg, Pwügtopffer 8) in LeipzI Geschäftszweig: Wurstfabrik. ““ Fes n 89 eburg. bung in Firma „C. Lauteren Sohn, aber auch ein Vorstandsmitglied zur beschränkter Haftung ist am 28. November Karlgrahg, Radegn. 110313] berigen Firma „Hermaun Schöne“ Zigarren, Zigareiten e1e Nath, geb. Nabzik, meee, 2 Ersch st. Deumer in Magde⸗ Schaeckel, Gertrud geh. Fließ dasenu. esellichaft mit beschränkter Haf. Alleinvertretung ermͤchtigen. 1921 festgestellt. Von den Geschͤfts⸗ 3. Februar 1921 begonnen. fabrikaten in Landau. verehel. Rath, geb. Radzi in Leipzig d als deren Inhab rirud geb. Fließ, daselbst, tung“”“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ Mannheim, den 11. Januar 1922. S Wj 5&2 5„ H . [1103071 In das Handelsregister B Band VI bat am 3. 48 . een: aberin. (Angegeb Geschäftsn burg und glt Inhaber der Kauf⸗ und der Geschäftsführer Dr. jur 1 * . Januar führern Wilhelm Busam und Fritz Dürr, Eimeragung in gen C“ 28 EEE Ke,⸗, 2 ne 11 1 Firma 1. ⸗Saer Zöͤhne Bau⸗ Fehehctin. - 88 8.- nn n n Srich Deumer daselbst, unter n eehis fübee Ge elh 5 E“ ege S baden hean,. 8 85 rerchig Abteilung 4. 8* dische . 8 4 v it’ me itze in L u. 2. auf Blatt 5467, betr. die al ; . önli aftende Gesellschaft 4 e Gesellschaft selbständig zu vertreten. Nr. 206. Firma un Sit: Marten schaft mit beschränkter Haftung, 8 Pcdee, mif. Füitr nh d gi ö8 He h Fimn i. Pam Knhep in Magdeburg und denlönic 8 Fhin. Fi tann 1 a. 1922. Mannheim. [110354) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Pauisen, Husum. Inhaber: Marten Karlsruhe. Gegenstand des Unter. Koblenz. 119816] Ige Todes aus d Herlnschnfe ausge⸗ teilt dem Diplomkaufmann Kurt fnl als deren Inhaber der Kaufmann Peul st nur der Gesellschafter Dr. LFellschafs Lces ategericht. Zum Handelsregister B Band Xy erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Petlses eng hehh 88 82 dbrgte ace be Sbe 8 128”b iele⸗ Handelsregister di ein⸗ fhleen Als Gesellschafter ist neu ei⸗ Rühl in Leipzig. 92 Nüehse anteg, g nisn Pre. Licht ermächtigt. eSen. [110344] h 1, Eex 8 e seer Nr. 207. Firma und Sitz: Husumer trieb von anzenöl sowie der Handel getragen worden: vn ghs Sck Blatt 9767, betr. di ustav- ; kagdeburg i o⸗ 2. Dr. Heinr. König & Co. In unser Handelsregister wurd te nd⸗ en⸗Gesell⸗ annheim, den 13. Januar 1922. he.een. Hellmut Erwin Georg Eder, 3. auf Bla Eetre die Fn krm erteilt. fel mit hescheehcer -hg bei der Gesellschaft nüt peschratten Heent⸗ schaft“ in Mannheim, wurde heute BVadisches aneenagt B.⸗G. 4.

Wollspinnerei Inhaber Hugo Lud⸗ mit solchen und den damit usammen⸗ I. in Abteilung A: N &. inhardt in Leipzig, Ain 8 8 wig, Husum. Inhaber ist Hugo Ludwig, hängenden Produkten. Die Gesellschaft 1. am 31. Dezember 1921 unter Nr. 708 dn. & Theodor Ferin bem 8 hj 4 Heinrich Köhler in Magdeburg hier, unter Nr. 169 der Abteilung B; in Firma „Carl Walz 4 Co., Gesell⸗ eingetragen: e. v -e. ese sich auch an chulichen oder gleichen bei der Z irptn. geanfetsnahaun Winstel“, Tabakfabrit, mit dem Sitze Robert, Arno Haupt in Leipzig, d. .. ö hm Renrih eeneene fmann ie Vertretungsbefuanis des Ligurdelors schaft mit beschraäͤnkter daftung“ mit g.erman Flierl ist als Mitgned des Memmeingen. [110363) r. 208. Firma und Sitz: Boy Unternehmungen beteiligen. Stamm⸗ Stern, Inhaber Willy Stern“ in n. 15u5 Die pffene Händelsgesellschaft die Gesellschaft nur in Gemeinschaft⸗ Waldemar Heinrich Köhler afelbst, unter Francis Roosen⸗Runge ist beendet. Die dem Sitz in Mainz eingetragen: Dr. Vorstands ausgeschieden. Handelsregistereinträge. Andresen, Osteufeld. Inhaber: Boy kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Koblenz: Dem Hans Fongern, Kauf⸗ Hnr F’-ün⸗ 1e2 anee iht. Das eiten aberen Prokurnsten deesehe; Nr. 3475. Der Ehefrgu2 keta Köhler, Firma ist erloschen. Arthur Weinschenk, Chemiker in Mainz Mannheim, den 11. Januar 1922. 1. Firma Gebr. Stetter Kunst⸗ Andresen, Müller in Ostenleld. Theodor Schader. Kausmann, Karls. mann, in Mettemich, und dem Fulcts (essbint ist Fan tt de und Passien auf 4, au Blatt 17,681 bene di en n 1 Vüöbes, in Magbedurg ist Hrokurc 03., Puchdruckeret Deubach K ist zum weiteren Geschästsführer bestellt. Badisches Amtsgericht B.⸗G. 4. mühle Neue Welt in Memmingen. Nr. 2099. Firma und Sitz: Johann ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am Stark, Kaufmann in Koblenz, ist Ge⸗ den Gesellschafter Anton Winstel sen., Papierwarenfabrik und Handel⸗ erteilt. 2 Lindemann Gesellschaft mit be. Mainz, den 12. Januar 1922. Unter dieser Firma betreiben die Mühlen⸗ Dethlefsen, Husum. Inhaber: Kauf. 5. Janugx 1922, festgestellt. Sind samtprokura erteilt derart, daß sie nur Kaufmann in Hayna, übergegangen, druckerei Karl Schmidt in Lei 1 5. Albert Langer in Magdeburg schränkten Haftung, hier, unter Hessisches Amtsgericht. Hannhelm. [110355]) besitzer Otto und Adolf Stetter in Mem⸗ mann Johann Dethlefsen in Husum. mehrere Geschäftsführer bestellt, 88 ver⸗ gemeinsam zur Vertretung der Firma be⸗ welcher es unter der Firma „Unton Die Firma lautet künftig Papierthel ind als deren haber der Kaufmann Nr. 338 derselben Abteilung: Die Ver⸗ Zum Handelsregister Band XIV mingen dortselbst vom 1. Mai 1920 an Nr. 210. Firma und Sitz: Hensens⸗ treten sie die Gesellschaft Pntein aftlich. rechtigt sind. Winstel sen.“ fortführt. Gegenstand des fabrik Karl Schmidt. rwarenu, Albert Langer daselbst, unter Nr. 3476. tretungsbefugnis des bisherigen Liqui⸗ Mainz. [110345) O.,Z. 3 Firma „Germania Speisefett⸗ in offener Handelsgesellschaft eine Kunst⸗ Garten Inh. Theodor Ingwersen, Der Gesellschafter Theodor Schröder, 2. am 10. Januar 1922 unter Nr. 1044 Unternehmens nunmehr: Zigarrenfabrik. 5. auf Blatt 17 795, betr. die 6. Gustav Prizz in Magdeburg dators Otto Lindemann ist beendet. Die „In unser Handelsregister wurde heute Maschinen⸗ Gesellschaft mit be, mühle⸗ 8= Husum. Inhaber: Gastwirt Theodor Kaufmann, Karlsruhe, bringt als teil⸗ bei der Firma „F. N. Spelter & Co. Ze Firma „Ferdinand Schench“, Alwin Th. Richter in Leipi Firn und als deren Inhaber der Kaufmann Firma ist erloschen. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma schränkter Haftung in Liquidation“ 2. Firma Fackler & Schütz in Mem⸗ Ingwersen in Husum. beic. 887— folgende Gegenstände in Foblenz; Die Gesellschaft ist auf⸗ Holzgroßhandlung mit Sägewerken Prokura des Ernst Alerich Emi; n Gustab Prinz daselbst, unter Nr. 3477. 4. ttermittel⸗ und Getreide⸗ „Carl Busse“ mit dem Sitze in Mainz in Mannheim wurde heute eingetragen: mingen. Unter dieser Firma betreiben r. 211. 9 ve- 8, ; 8 n . n daschcft nne E1 gelöst, die Firas a sces. in Landau. Die Prokura des Christian mann ist erloschen. Prokum ist 8 8. SeI.b 11v gs . Afesengesentchatt. hier, anggrne cer Prokura der Anna Blas⸗ Des Figeidetioß ist beendet und die Firma die Monteure Michael Fackler in Mem⸗ artmann, Husum. Inhaber: Konditor m 1 ome 8 in eilung B: 8 8 s g 1 9 de hober der Kaufmann unter Nr. 441 derfelb 1 weiler ist erloschen. en. mingerber dwi Schü faer Hartmann, Husum. tisch, einen Di Uuntatezschrededig mit 3. am 10. Januar 1922 bei der Firma 269 EE“ 1 ve dem Friedrich Arnold Wen Erhard Reichelt daselbst, unter Nr. 3478. der 2AK.r üün Mainz, den 12. Januar 1922. Mannheim, den 11. Januar 1922. Frunfelsberg 8 18 Snaeg, J.. 8e eenn ae 1- ahe L11— 3Rhfs, t 1ie,vntbank, Afßien⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in dafs glalt 12 872, betr die 88 Eveiccmeamm Nahmen. pember 1921 ist beschloffen, das Grund⸗ Hessisches Amtsgericht. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Handelsgefelsschaft die Herstellung und dem issen, Husum. nhaber: Kaufmann 6 Iwage, zw rbe, per⸗ Comptoir 8 8. 2 mneral-⸗ Thon⸗ ⸗0 1 6 itze in agde⸗ kapital um 600 000 b 8 Vertrie Gv- Husum, den 6. Januar 1922. bberschiedene Papiere im Gesamtwerte von in Koblenz: Direktor Dr. jur. Charles murden die 88 5. 17, 27 des Gesellschafts⸗ Abert Hüre Feg in eipa a Gesellschafter der Glaser Paul Richter zu erhöhen, Diese Erhöhung ist erfolgt In unser Handelsregister Abteilung Zum Handelsregister B. Band IX Ottolaurergasse 9. 8 Das Amtsgericht. 10 000 ℳ. Ber Gesellschafter Heinrich Hausknecht in Wiesbaden ist zum EEEEöö5· Frc 8 e Fheden. 8 5 itt und der Kaufmann Oskar Weickmann, Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 090 wurde heute unter Nr. 2020 die Firma O. 73. 45, Firma „M. Marum Gesell. 3. Firma Schwäbische Eisenhanbels Schwah, Mühlenbesitzer in Karlsruhe⸗ weiteren Vorstandsmitglied bestellt. gereichten Belege wird Bezug genommen. Ustnselt de Frdtroesten Pmst c1 heide in Magdeburg, unter Nr. 3479. Mark (1000 Inhaberaktien über je 1000 zZigarettenfa brik Pasatti Wolf schaft mit beschränkter Haftung“ in gesellschaft mit beschränkter Faftun 8 vgenan. 1zdacg. Daxlanden, macht in Anrechnung auf 4. am 4. Januar 1922 unter Nr. 167 Lamdau, Pfalz, 13. Januar 1922. in Fhtschenbroda⸗ leble 85 1 vnhelageselischas hat am Mark). Ferner wird veröffentlicht: een Naihs nne als e. In⸗ vat. 3 beute fingetragen⸗ Theodor Zorn Memmingen e nmein 2 onnen. Di 5 0 och, Kaufmann in Mainz, Has Stammkapita 8 . 8 8 M In das e erchs Abt. B Nr. 5 AFasnbe Rnpeinlate 8) Getreidemühle: Hrerdier Waul e neuen Aktien sind zum Nennbetrage 4 p s WI1. Bisg. Aechnen, 86 v 8

seine übernommene Stammeinlage bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Amtsgerdht ist heute bei der Firma nefamisie ai E. ii .heeeaie Sresbner Va 1 a ese den, mih Das Amtsgericht. 7. auf Blatt 18 301, betr. die Fin 9. Georg Scheidt in Magdeburg ausgegeben. eingetragen. Der Hermine, geb. Bar⸗ Gesellschafterbeschluß vom 2 mit be⸗ 8 : Iasn ünianat⸗ [110319] schränkter Haftung in Leipzig: Ge Georg Scheidt daselbst, unter Nr. 3480. mit beschränkter Haftung, hier, ist Prokura erteilt. (Geschäfts⸗ ist der Geschäftsanwalt Joham Bianden

in Dresden, mit Wt fi 3 —— illmy & Port, Gesellschaft mit! Ebef be hlu 1 dustrie⸗ llscha 8 ind als deren Inhaber der Kaufmann 5. ut mann, Chefrau von Wolf Bloch in 1921 um 1 Million Mark erhs b 922 4 ing FFeaese⸗ 11S Jena, ein⸗ Zvlinderkä ö Hauptwelle mit drei Mathias Berres aus Koblenz ist für die Eintrag im Firmenregister Christoph Port ist als Geschaftsfü 2 k Hellmut Kumbst Gesellschaft Mainz, V beträgt jett 1 290 82 höht und 1. Januar 1922 an aufgelöst. Li uidator getragen: Durch Bejch,uß der General⸗ Lagern, eine Riemenscheibe. eine Schalt⸗ Zweigniederlassung Koblenz Gesamt⸗ Erlos . Firma Schuhhaus Merkur 8 vfü 10. Emil Wille in Magdeburg und unter Nr. 524 derselben Abteilung: lokal: Große Bleiche 54 1/10.) Mannheim, den 11. Januar 1922. in Kempten. Ursanamsan 5 19 Fmnbe 1ee ist Feenag- Frofhin 8 89 der öe Klara Jahrstorfer. NFlen eingetragen Amsgericht Leipzig, Abteilung II veregene nünaeg. der eäfn cha, Pauf 1 gelshaftersescle vom Maine, een l Fedbar 1522 Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Memmingen, den 13. Januar 1922 je Bcjel aft aufgelöst. Ingenieur . . 8, Herechtigt ist, in Pemeigschaft mit einem ma gchuhhaus Merf nuar 1922. [Wraad 88 . Janugr 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ Riseer Das A 8 - EII te 2 „Firma huhhaus Merkur Hermann am 14. Januar 1922. deb 1 4 22 ist ellsche 2. 0s Amtsgericht Fmil Men 8 8 Jena ii iguidator. de hehcsch afe n, eri Heshn, hefe vFbeent scen Ffae eee 15 Jahrstorfer. Inhaber: Hermann Jahr⸗ 8 F 8 Nensa,102. ics 39 bisherige Geschäftsführer ist Mainz. [110347] FISn Gee ister B B Feeen 2gua⸗ icht. wage mit Gewichten, eine Putzmaschine anderen Prokuristen dieser Niederlassung storfer, Kaufmann, Landshut. Sitz: Limbach, Sachsen. IICI x 1en be In unser Handelsregister wurde heute O2b andelsregister and XIII Menden, Kr. Iserlohn. [110364] Phürmngischet Amtsgericht. b. und eine Schrotmaschine; b) vg die Firma 56 procura zu zeichnen. e 1921. Im biesigen Handelsregister ist, Uagdebunr I11022g.] Pe naKe he 42e haghen ics 58 der dahier bestehenden Zweignieder⸗ Hechr Fecane geensezan lenser. in Inen 8 hlüebocsA 3 ; 8 . 10 , ; andshut, 3. Jamar 192 . 1 8 assung der Aktiengesellschaf fi 5 6 2 4 er Kommanditgesellscha St.xa an. [110309] üeg geü epi⸗ vegfiße. . n ll. Jrimar u Pas Amtsgericht. getragen pgrbe 8n F. Handelarenige ist heute ein⸗ „Drehdner Van. E”e 12 9 schränkter Haftung“ in Mannheim Johann Köster zu Menden folgendes Auf dem für die Firma Commerz⸗ Manometer, zwei Presseyer mit Spritz⸗ Durch Beschluß der E111 Auf Blatt 1005 die Firma EB1 dd S Magdeburg. 10338] (Hauptsitz Dresden) eingetragen: Albert . als Geschäfts⸗ -x 1“ 5 und Pripat⸗Bank, Aktiengesellschaft, mantel und 23 Preßpl. ein Ventil zur vom 10. Dezember 1921 soll das Grund⸗ Landshut. [110320] Schütze in Limbach und als deren Nr. 21 der Abteilung A, daß der In das Handelsregister Abteilung B Ficker und Peter Ittstein, beide in Mainz, führer abberusen. Kaufmann Adolf Ausscheiden des hei gesellschaft ist durch an. Kamenz, betreffenden Blatt 302 Presse gehöpend, einen Motor, 12 Ps, mit kapital unter den im Beschlusse an. Eintrag im Gesellschaftsregister. haber der Kaufmann Richard Max Sc mann Albert Finke in Magdeburg jetzt ist heute eingetragen: ist für die in Mainz bestehende Zweig⸗ Michels, Mannheim ist als Geschäfts. 3 rifa erewae aufgelöst. es Handelsregisters ist eingetragen Anlasser und Spannschienen, eine Schalt⸗ gegebenen Bedin ungen um 200 000 000 Chemische Fabrik Betz und Cie., in Limbach. Angegebener Geschäfteznsl Inhaber ist. Der Nebergang der in 184 1. Bei der Firma Hedwigshütte, niederlassung Gesamtprokura erteilt. Ein fübrer bestellt. Die Prokura des vuf v⸗ 2. 18 velszefenh bes Geschäfts ist eine worden: Die Generalversammlung vom tafel mit Leitung, drei Träger, Trans⸗ Mlart erhöht Fes zerfallend in 200 000 G. m. b. H. Sitz: Ergolding. Die Betrieb eines menputzgeschäftes Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokes⸗ jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemein⸗ ee, e es nzece v elg⸗ el beft unter der Firma 8 mwerke James Stevenson Aktien⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ Fennsgin: den 11. Januar 1922. 15 erener1ci gnanaen F 8n G

29. November 1921 hat die Erhöhung des missionen mit uppelung, sechs Lager tück auf den Inhaber lautende Aktien Firma und. Vertretungsbefugnis des Vertretung in Textilwaren. rungen und Verbindlichkeiten j 8 8 g Verbindlichkeiten . bei dem gesellschaft Zweigniederlassung vertretenden Mitgliede des Vorstands oder Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. die der Kaufmann Rudolf Cochius zu

Grundkapitals um 1 000 durch fünf Riemenscheiben, fünf Treibriemen, zu je 1000 ℳ. Diese Erhöhung des Liquidators ist erloschen. Auf Blatt 512, die Firma Arctul Erwerbe des Geschä 50 000 zu j höhung t, den 4. Januar 1922. Delling in Limbach betr.; Zu dem ver. ifs, eschafis durch Albert Finke Magdeburg vorm. Wilhelm mit einem anderen Prokuristen dieser Menden als persoͤnlich haftender Gesell⸗ len e

Ausgabe von 150 000 auf den Inhaber 78 Preßtücher, Schlüssel, alles im Werte Grundkapitals ist erfolgt andshu lautenden Aktien von 1000 beschlossen, von 50 000 ℳ. Die Stammeinlage ist Das Grundkapital gbeträgt munmehr Bas Amitsgericht. trag vom 1. Dezember 1921 wind 2 erman Mehnert, hier, Zweigniederlassung der Miederlassung die Gesellschaft zu vertreten 1 Der 8 5 des Gesellschaftsvertrags ist hiermit geleistet. Bekanntmachungen der 550 000 000 zerfallt in 60 000 richtigend vermerkt, die Gesellsttl mter 1. 336 8 heeaeem. zr, in Stettin bestehenden ds Die Prokura des Armand Meier ist für Z ister B bII8859p schafter ist. durch Beschluß der Generalversammlung Gesellschaft erfolgen im Deutschen Keichs⸗ Aktien zu je 600 ℳ, in 136 660 Aktien Landshut [110321] nicht am 1. April 1921 errichtet woggth Garl Kuhfahl in ee.na. ist öFr h lassung, unter Nr. 396: Das bisherige die Zweigniederlassung Mainz erloschen. O.⸗Z. 6, Firma Gasp des Ev 8 . g eEh wie folgt abgeändert worden: Das Grund⸗ anzeiger. zu je 1200 und in 350 008 Aktien zu Eintrag im Gesellschaftsregister. ist, sondern am 1. Mai 1921 begonnen nteilt. 9 okura stellvertretende Vorstandsmitglied Priebe Mainz, den 13. Januar 1922. Uschen Männer Figh e 4 hee unr die beiden Gesellschafter Köster und kepifhl der Grfsenschqft betägt 880 000,0000 Farlorvupe, den 11. Janugr 1922. se 1000 ℳ. Alle Aktien lauten auf den Katholische Bücherkolportage Auf Blatt 727, die Firma L09, 3. Zuckerraffinerie Magdeburg, delm Küppers ist zum ordentlichen Vor⸗ Hessisches Amtsgericht. eins Mannheim Geseischatt aait ke. Cschüts gemeinschaftlich oder einer von Mark. Dasselbe ist eingeteilt in 2810. Badisches Amtsgericht. B. 2. Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist Pürchner und Comp. Sitz: Furth Hemmann in Limbach betr.: Pra Uentengesellschaft, hier, unter Nr 9. hansna e an⸗ bestellt. Die Prokura des schränkter Haftung“ in 12 8 88 8 eacG mit einem Pro⸗ Akfien zu. je Fenn. 300 ℳ, (Stand dementsprechend in den 88 5 und 6 Abs. 1 bei, Landshut. Gesellschafter: Dr. ist erteilt dem Kaufmann Linus ( dr. Abteilung B:; In der Gencral. Emil Schminfhoff ist erloschen. Mainr. b 19248] wurde heute zin eebetn. hg- fd gt. vom 24. Juni 1920) und 349 157 Aktien Karlsruhe, Baden. [110314] und weiter in den 88 und 19 durch Johann Schwab, arrer, Schatzhofen, Hemmann in Limbach. Gexgenstand dersammlung vom 3 Januar 1922 ist 2. Die Firma Gesellschaftsdarre In unser Handelsregister wurde eute bei Durch Beschluß Ler Ges lischafterv 2n aufmann Heinrich Brinkmann 21 8. 1000 ℳ. In das Handelsregister A ist ein⸗ Beschluß derselben Generalversammsung Franz aver Pür ner. Landessekretär, Unternehmens ist neben der Herfecg zslossen, das Grundkapital um 5500 000 Ebendorf Gesellschaft mit beschränk⸗ der Akriengesellschaft in Firma „Werner ammluh B11ö“ ürrs bie enden ist Gesamtprokurn erteslt Der § 6 des Gesellschaftsvertrags hat getragen: [aut Notariatsprotokolls vom gleichen Regensburg. Die Gesellschaft ist eine von Trikotstoffen auch der Hadel Mak zu erhöͤhen durch Ausgabe von ter Haftung mit dem Sitze in Eben⸗ & Mertz, Aktiengesellschaft“ mit dem Gesenang :vom⸗ ’. 8 er 8G ist der derart, daß er zusammen mit einem Ge⸗ als Absatz 2 folgenden Zulst erhalten: Zu Band I O.Z. 349 zur Firma Tage abgeändert worden. offene Handelsgesellschaft. Beginn: diesen Erzeugnissen. 500 Stammaktien und 500 Poen et dorf, unter Nr. 737. Gegenstand des Sitze in Mainz eingetragen: Fritz Oehlke . gftsvertrag geändert. Die Firma sellschafter die Gesellschaft vertreten kann. Bei einer Exhöhung des Grundkapitals Fermang Tiotz, Berlin, Zweignieder⸗ 5. am 30. Dezember 1921 unter Nr. 174 1. Februar 1922. Auf Blatt 49, die Firma 0. l etien, sämtlich über je 1000 de. gee. Unternehmens ist Erzeugung und Ver⸗ in Wiesbaden, Daniel Wermecke in Mainz, 112 1. Smehe Hnne der Menden, den 12. Januar 1922. kann ferner für 95 neuen Aktien eine von Hllung Farlsruhe: Die Kaufleute bei der Firma „Bezirksverband Landshut, den 5. Januar 1922. Steinbach in Wittgensdorf bekr. Inhaber lautend. Diese Erhoh 9. trieb von Zichorien, insbesondere Pachtung Hans Kropf in Wiesbaden und Walter besch infte Si en⸗ Das Leeen 214 des Handelsgesetzbuchs abweichende artin Tietz, Berlin⸗Wilmersdorf, und Koblenz für Wirtschaftsbeförderung, Das Amtsgericht. Pegee⸗ des Kaufmanns Schwalle itfalhist erfolgt. Das Grundkapit 1 horrag und Betrieb der dem Landwirt Hans Kuhlmann in Mainz sind zu Gesamt⸗ st Fsez r⸗ Aftang 8 Der Gegen⸗ ““ eieiligung am Jahresgewinn von der Dr. fur. Hußo Zwillenberg Berlin sind Geseflschaft mit beichrüukter Ba. Angs B 1 799 009 (10 en 8. Eerüg Theuerkauf zu Ebendorf gehörigen prokuristen bestellt. Sie sind je zu zweien krieh L2 6. 1s jetzt: Der Be⸗ MHenden, Kr. Iserlohn. s[110365] Generalver ammlung bestimmt werden. in das eschäft als persönlich haftende tung“ in Koblenz: Das Stammkapital Landshut [110322] Amtsgericht Limbach, den 9. Januer 500 Vor erF⸗ 5 klich us ien Zichoriendarre. Das Stammkapital lur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. schaft aufes der Ev. Gemein⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist efaiis beschlossene Kapitalserhöhung ist e-g. nes Fehesge 1 Prokura ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ Eintrag im Gesellschaftsregister. —2 0 und vüH. e v beträgt e 1 ℳ. Feschästsfübe ind Moe ,9 Fenas 18 christli 2 1eeve, a Kulturzwecke und Sn 1— 1 Cgeirngenen es Martin Tietz ist erloschen. sellschaftsversammlung vom 13. Oktober Schard d Rus. Sitz: Landsk it. I bberiecl 1I- F 1 ööyT8 2). der Landwirt Hans Theuerkauf in Eben⸗ essisches Amtsger genh . „Cr an r Stadt un 8 Amtsgericht Kamenz, . Zu Band III. „Z. 91 zur Firma 1921 4000 höht d beläuft chardt un üuf. Sitz: Landshut. Lobberich. erner wird veröffentlicht: Die neuen dorf und die Gutsbesitzer Otto Riecke Mannheim, den 11. Januar 1922. Amt Menden, Aktiengesellschaft zu C11 Januar 19225. sgarl Gorenflo Wwe., Friedrichs⸗ sich dche 1 76 auft Gelellschafter; Alois Schoarbt. In. In unfer H.R. A Nr. 209 . mmaktien sind zum Kurse von 115 „, 8 8. Mainz. [110349)] Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4. Menden“ folgendes eingetn vorden: 1 - e., Fr 3 jetzt auf 52 000 ℳ. stallateur Josef Ruf Elektro⸗ beider offenen Handelsgefellschaft W Vorzugsaktien sind zum Nennbet und August Laaß, beide in Dahlenwars⸗ delgreat nden g ngetragen worden; 3 —fsfal: Die Firma ist geändert in 5. am 50. Dezember 1021 unter Nr. 267 gn 77. Gososfige 1 ieb veg dnezum ennbetrage seben. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ In unser Handelsregister wurde heute Ma . Die §§ 1, 9 Abs. 1 Satz 2 und § 15 ——“ n das Handelsregister B Band gf⸗ haft. Leopo negrist, Kaufmann, Werkstätten für Pfotoplakat, Illu⸗ 1. Januar 1922 gelöst, die Firma ist erloschen. nehmigung des Aufsichtsrats und Vor⸗ 25. Fber 1sI Fitgf tei. Pie Few,, gaa ö. Mainz ei (O§.;/8. 17, Firma „Dresdner Bank 21 f 8 O.3. 57 1 zur Firma Karisruher Antergrombach, ist als versönlich haftender strations⸗ u. Gemäldedruck, Gesell. Landshut, 10. Januar 1922 Lobberich, den 9. Januar 1922 sonds übertragen werden. Sie erhalten dehs Besellschaft ist bis zum 31. Mai Dem Arno Gteirer⸗ aing, eingetlagen: Filjale Mannheined in Wiannbeim 29c. gust 1921 abgeändert. vFesensver rung auf Gegenseitig⸗ Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. schaft mit beschränkter Haftung“ zu n GaZb b euragen, werden. ie erhalten 1928 bestimmt. Die Gesellschaft wird Dem Arno Steinert in Mainz ist Ge⸗ ; ; im Die Firmga heißt setzt: „Creditbank keit egeenn W fanng. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 lbestnn Geichfüäns des S-r - E“ 3 dn Facinagtien I 68” durch zwei Eschaeg gnes, gahs 6 federant ertendche, Fh. . 1“ 1nne. 9,n. Wemdfm⸗ esenesegchtn. Ver⸗ ist: a) Herstellung von Plakaten, illu⸗ er Gesellichaft 119 1Sder lich vertreten. Ferner wird veröͤffent⸗ Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem eingetragen: ““ e EE1“ G 8 glieder oder ein Vorstandsmitglied un

sorgungsanstalt in Karlsruhe ein⸗ begonnen. 231 LSI 8 Cl- lösung der Gesellschaft 115 Ihre 5 3 . d kurist

eetragen: In der Generalversammlun Zu Band IV O.⸗Z. 222 zur Firma strierten Katalogen und anderen illustrier⸗ Langshnt. 8 [1103231 Lgbau, Sachsen, Gl Einzie ist zulässia mit einem Aof⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ anderen Prokuristen zu vertreten. 8 .

9* 9e November 1921 bezw. sähs 0 M. Bieg & Co., Karlspuhe: Der ten Drucksachen fuür Industrie, Handel und G intrag im Firmenregister. Aaf dem Blatte 6 8es N ee ist zulässig mit einem Auf schaft erfolgen durch die Magdeburgische Mainz, den 13. Januar 1922. STT“ e8 pehr ein Prokurist oder zwei Prokuristen, all,

schluß des Aufsichisrats vom 6. Dezember Gesellschafter Otto Sienel ist aus dem Gemerbe jeder Art. b), Hestellung von „Walter Dünmnchier, Export⸗Im⸗ eggisters für den Stlbeir. Erm Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ Zeitung. Hessisches Amtsgericht eamtyrokuristen für die Zweigniederlassung (tets nur gemeinsam.

1921 auf Grund erteilter Frnfschtigung Geschäft ausgeschjeden; Karl Friedrich illustrierten Zeitschriften, Modejournalen vort, Landshut (Bayern). Inhaber: Lesb sogse sceft 1n. eingeir schaft, Filiale Magdeburg, hier, Magdeburg, den 13. Januar 1922. Mainz ——ePeb1103250]) Mannheim derart besiellt ein sedet, Menden, den 12. Januar 1922

se e 8⸗ 1c 2896 8 5 Se.1 würfsaher negder gcgegschahe 6 8 22 Peseessag . Cen c. CanlsaEcce. Hünpeht Fähefheee. porden 5 Gesenscatte ghc igniederlassung berc in Bernin be⸗ Das Amtsgericht A. Abteilung 8. In das Handelsregister Abteilung A 1 von ihnen in Gemeinschaft mil einem Sos Ategerice

119 238 4 8 8 S L. Amtsgerich aft dadurch aufgelöst und der Kaufme verselben Abteilung: Gesamtprokurg für ainz. 339] [„Rosenberg & Co.“ mit dem Sitze in Vorstandsmitgliede oder einem andern 62 b

Saß 1. 12 bf 2 8 21. g00s. 1 Prpürg den Ifahn. Serlerube: Die 9 fübe n9 9 güs. fan 1n er⸗ rangepa⸗ [110324] Hens de di Süera gimg hee hern g Fpiebrich Georg 84 ds ir Mahis nter Svig. „Ffrans IG 1922 folgendes eingetragen 8I zn. 1ehch besagt ist. Technische Handelsgesellschaft m. b.

1 u. 2, 19 1 1 Zu Band VI O.⸗Z. 101 b S 8 8 354 3 18 1 8 8 8 Franz Richard O tokar Zimmermann wennecke, Erwin Helmeke un r. jur. Haniel & Cie., Gese aft mit be⸗ worden: b annl den 11. Januar 1922. 1 Mend Fietes Igeltre an.

81 dierg 88 8an g 1 8 2 u, Fixne 11““ de . e Seeregeger. 88 Ma Paul Karl Doͤhler in Löbau best Far Weh ann, sänatlich in Figiehneg schxänkter Haftung Zweignieder⸗ 8b spoufmann Mar Rosenberg in Badisches Amtzgericht. B.⸗G. 4. 9.zn L“ Bestöluß vom iernach gilt insbesondere: Zweck der Hornung, Karlsruhe: Die Firma ist Alfons Simon in Koblenz, der allein zur Firma lautet nun I ederbayerisches bseit. zb 12. Januar 18 einem persönlich 1 fle Eesee, Uüsa fte 181 heben . schieden 1 Maus der Gesellschaft ausge, „annhneim. [110360) 9. Dezember 1921 geändert und heißt istalz ist Fer nmittelbare und mittel⸗ erloschen. vn 9 724. Fi Vertretung der Gesellschat berechtigt üt. porthaus Max Lorenz. 8 Amtsgericht Löbau, Eö— Janu oder einem E1“ Ver⸗ vifssglasang er, . Hrichurg ciger⸗ Rainn, ist in pie Pla denn ane Zum Handelsregister B Band XIX setzt: „Elektrotechnische Vertriebs⸗ 8 8 h B 1 . Iul gemein⸗ Die Firma „Josef Czarnecki, 8. 2k. 8 zu Duisburg ist satzungsgemä esamt⸗ ainz, den 13. Januar 1922. 1 * h⸗ 8

pom 12. Mai 1901. Bekanntmachungen Einzelkaufmann: Herbert Blum, Kauf⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ——— unternehmer in Birtultan“, H.⸗ 5. „Hala“ Handelsgesellschaft für prokura erteilt. zungsgemäß Hessisches Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung in 8enn Heinrich Meinert in

8 Mannheim wurde heute eingetragen: Unn ist ein

der Anstalt sind im Deutschen Reichs⸗ mann, Karlsruhe. (Fabrikniederlagen und befugt b vFH landwi ff 1 4 1 1 Ief . U 1 4 Landshut. [110325) Nr. 97, ist erloschen. wirtschaftliche Erzeugnisse mit Mainz, den 12. Januar 1922. 1 1 1 der Karlsruher Zeitung Hübehechteaz“” Lebens-’, Genuß⸗ und der Gesellschaft ist un⸗ im Gefenschaftsregister. Amtsgericht Loslau, 10. Jannar! e8. 8e Hessisches Amtsgericht. ggnde. b [110351] v.ehes ereehitc. h. Aehass es Menden, den 12. Jannar 1922.

de g. Sitz⸗ 2 1: kzandshuter⸗ geinri den eilung: Dur e⸗ um 8 K sammlung .““ . neareschez Nn gzer We i2ised hasn 8 Ferc hekn fecfefn c wefhgascgereg . Geselkschaßn m. 1-nene Lana ns Lublinitz 110 r11 E1“ vom 1 De⸗ Mainz. [110340) O.Z. ce 8 Flersgi 1e,ei eahsnas. vherlenP Fernbe 5b 99 50109 000 8 Das Amtsgericht. ““ b zull eis ln an verag am Die Firmaj die T 383 eelsregi Nr. 135 uer 1921 ist die Firma geändert in In unser Handelsregister wurde heute Aktiengefellschaft Peutsche Gesell⸗ 188 9 1 vseb 11“ Wagner, Karlspuhe. ersönlich 20. Dezember 1921 festgestellt ist, erfolgen Die Firma ist erloschen; die Vertretungs. Im Handelsregister A Nr.) Handels⸗ n un g de . B 1 M nage See ee Merseburg. 110367] . 8 vee geg 1 befugnis des Liquidators ist erloschen. 1 fenen Handelsgesellsh und Vertriebsgesellschaft bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma schaft für die Licenz E. Bugatti“ annheim, den 11. Januar 1922. 8 Ffrlenuhg, Baden. 110312] Fültzede lac im, Seutschcn Fübthtengiger , Landshut, 10. Lia te 1929, 1 bene bes gge gsesenr vntsche 7 ente eschränkter Haftung. Nach „Wilhelm Panizza⸗ mit dem Sige in 1 Mannheim wurde heute Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. u“ vhle. Fanceprenge. S.f tha 9 2 E 28 8 bPegna⸗ Wagner, Fufnamn daselbst. 1 eng. Das Amtsgericht. tions⸗Gesellschaft. Waschkowic A68 . ee fa kingelrggeh. See Eesen 1,Ig- eseshlhden ervnbein, 9 9 95 Namnheginn, [110361] Baugesenschaft m. v. H. eingetragen

*. 1 3 E. . dels llschaft. i 8 Co. in Preußisch Herby eingetta ; t: du⸗ aufgelöst. hHer his derige Gesellschafter samtpro urist bestellt, derart, das er . 8 g —. B. es senheh egessagenzn 2is hehc an 1ebange pe daseles. Kgeun. Tnonn 888. Br Sih ser SGesenst eüan hepennzien und dern Rergieh. geonzosh perige Welnbändier arMamm, Ffchüg tit geneinsam mit, aneme Br. 92 a1 gäelereasge, n Hene nn düereseeecshe feeüwün 41 * g Zur Vertretung der Gesellschaft sind die 68 . 8 48 ge- 3 8 Wilhelm 8 Clh. anb; nan Keslen Beiden Gesellscafter gemeinsam berachtigt 118 vuftan 8 Peiaan 98 9 8 Lneeglter, g ung,8 ö dub elden Abteilung: Bie Vertretungsbefugnis bleibt bestehen Mannheim, den 11. Z 1922 ruhe, als Geschäftsführer bestellt. IIWTT 8 Großhandel Nachfl. zu Kßslin vfrment worden, daß e Sprendlingen (Kr. Offen⸗ den 9. Januar din hcberigen Vorftendmitglieds Wil⸗ Mainz EANZ1“ Badis e mfegericht. 228G F88 Fr Fejofuns des Ernst Weickmann ist E“ 1922.

Karlsruhe, den 11. Januar 1922. zi2 die Firma in Gustav Gohrbandt, ba eingetragen. 2 zmuert ist beendet. He e, e n W . ge

Badisches Amtsgericht. B. 2. 822 ¼ Seen Sit: eeg Köslin, geändert ist. 15 Dezember 1921 haben die Lübben, Lausitz. 1n . Mrundlvs 124g S Hessisches Amfsgericht HIHannheim. [110352] ägnee 2 128 Ienn 18 11036 Pe Gefellsceftel⸗ The, Wersönlich Köslin, 1e,2; Famuar 1922. Frn 1. Dr. Heihrich dtzust. Wiexge h Uuner unseren, e set auner 88 Mne Abteilung: mainn. eee denbelareaig . B B.- v Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. R Rie.e. G : mUleck, Imtsgericht. rendlingen, 2. irektor Fritz register eingetragene em Beschlusse der Generalversamme- & Handelsregist O.⸗Z. 7, Firm b is . Karlsruhe, Baden Kaufmann, Karlsruhe, und dessen Ehe⸗ 41 8 8 in Pwiij t erloschen. 2r lung p In unser Handelsregister wurde heute Z. 7 Firma „Oberrheinische Elek⸗ MNannheim. [110362] worden:

In das andelsregister frau, Berta geb. Weber, daselbst. Offene 1— Bafaeen ,nch chschlag Slbe Ellhe dee Lübben, V Grandfapita⸗ Seaeaese- 1891 Thwc bei der Firma „P. Münch“ in Mainz trizitätswerke Aktiengesellschaft“ in Zum Handelsregister B Band XX O.⸗Z.48 In Abteilung A am 6. Januar 1922: O.,Z. 76 ist zur Firma Kunst⸗Kera⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Landau, Pfalz. [110318] 1 r. Uef8t m unter 4 Firma den 30. Dezember 1921. usgabe pon 2000 Inhaberaktien r- (Markt 37) eingetragen, daß das Geschaͤft Mannheim, wurde heufe eingetragen: wurde beute die Firma usam & Unter Nr. 417 die Firma Carl Sauter mische Werbe Karlsruhe Dr. Reimar am 1. Januar 1922 begonnen. (Landes⸗ I. Neu eingetragen wurden die Firmen: „Wienand & Co.“” errichtet. Jeder der⸗ . 1000 erhöht werden Diese Erh pun unter unperänderter Firma auf Georg Die Herabsetzung des Grundkapitals ist Dürr, Gesellschaft mit beschränkter in Wülfrath und als deren Inhaber der Baer, G. m. b. H., Karlsruhe, ein⸗ produkte.) b 1 1. Jakob Brandenburger, Landes⸗ selben zeichnet die Sse t 8 d ss 79 120 Ddas Erundkeapetaf detrat Peter Schneider, Kaufmann in Mainz, Burfeheügr Dasselbe beträgt jetzt Haftung“ in Mannheim, Fahrlach⸗ Kaufmann Carl Sauter in. Wülfrath. getragen: Durch 129. O.,Z. 77: Firma und Sitz: Heinrich produktenhandlung in Schwegen⸗ Dem Kaufmann. Martin Kempf j Lübben, Lausitz. laregisten 000 (5000 i , P des g naeh ist. Der Uebergang der in straße Nr. 18, eingetragen. Gegenstand Geschäftszweig: Schmierpolsterweberei und vom 20. 8b 198 1“ Funze⸗ S Fe-1.. s. Jakob Brandenburger, Buchschlag wurde Prokura vttee’ ih e 8 4 Meig⸗. Herngern b. 1DUcF beecen⸗ AEe ah S ee. ahs Snhe1en2 EE 3 e ee von Han del in deng baben . n

Spb in den 8 un e⸗ einri u aufmann, Karlsruhe. desproduktenhändler j f I1Iö16“ Strangfe gr. . nd. ⸗G. eparaturen an Motoren, arate In Abtei 3 .Januar . schaftsvertrag g 8 h andesproduktenhändler in Schwegenheim. Langen, den 11. Januar 1922. in Lübben) ist eiggefezieg worden: Die neuen Aktien sind zum Kurse dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Meßinstrumenten sowie die Versiedung Zu d Nr. 55 eingetragenen 0

ändert worden. Hiernach ist die Firma (Holzhandlung 2. Ferdinand Vulpus, Agent 8 don 125 1— 1 9 Aab Wer Hessisches Amtsgericht. Geschäftsführer Josef Srrangir Tandeb nsce e Januar 1922. VPeter Schneider gusgeschlossen. Mannheim. [110353] von elektrischen Maschinen, Apparaten und Aktiengesellschaft Angerer, Koch n. Co. 9 9 9% 5** Mainz, den 12. Januar 1922. Zum Handelsregister B. Band 1 denea ane sh Bedarfsartikeln und der mit dem Sitz in Wülfrath: Dem Kauf⸗

geändert in vr. „n 2* Ge⸗ g 1 HSerene. vng. doeeri sie. gescpate und Ver⸗ eübh da

sellschaft mit beschränkter Haftung. otheke Rarlsruhe⸗Beiertheim, trieb von Neuheiten in Landau. In-⸗. kübben verliert mi ;

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Theodox Mayer, Karlsruhe⸗Beiert⸗ haber: Ferdinand Vulpus, Langen, Bz. Darmstadt. [110327] 1921 seine Vertretungsbefugnit, Kn Amtsgericht A. Abteilung 8. Hessisches Amtsgericht. O.;8. 28 Firmg „Süddeutsche Jute⸗ Handel mit solchen, und zwar je auf eigene mann Ernst Schroeder in Wülfrath ist Bruchsal verlegt. Der Gegenstand des heim. Einzelkaufmann: Theodor Mayer, Landau. Bei der Firma „Wienand Söhne u. 1. Januar 1922 ab ist Ge sellcha⸗ a industrie“ in Mannheim wurde heute oder fremde Rechnung, ferner der Betrieb heee in der Weise erteilt, daß er in Unternehmens ist dahin erweitert, daß Apotheker, Karlsruhe. 3. Anna Konrad, gemischtes Co. Sprendlingen, Kr. Offenbach“, ein Cßschäftefshter nr. edobgr. 8 1110337] Maiur. [110342] eingetragen: von einschlägigen Unternehmungen und die Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

igen Betrieb die Aus⸗ Karlsruhe, den 13. Januar 19222. Warengeschäft in Bergzabern. In⸗ wurde heute in uinser Handelsregister A Amtsgericht Lü⸗ 021 vescn das Han elsregister ist heute ein⸗ In unser Handelsregister wurde heute Her Peensahtepeöcgoh ist durch den Beteiligung von Unternehmungen gleicher gliede zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

beutung der von 2₰ Helan Karlebach Badisches Amtsgericht. B. 2. haberin: Anna Konrad, ledig, in Berg⸗ Nr. 87 eingetragen: Die Firma ist er⸗ den 31. Dezember esr. bei den Firmen: bei der Firma „Jos. Lutz“ in Mainz Beschluß der Generalversammlung vom oder ühnlicher Art, weiter die usführung rechtigt ist.

Fühngenen und zum Patent angemeldeten —— zabern. loschen. 8 03 der 7. Fließ, hier, unter Nr. 720 eingetragen: Der Aenny Künstler in 29. Dezember 1921 geändert. uf die elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, ins⸗ Amtsgericht Mettmann.

Wäscheklammern betrieben wird. Die Kjirchhain., N. L. [110315] 4. Günzburger & Becker, Roh⸗ Langen, den 11. Januar 1922 agdeburg- hem⸗ 2 A: Aus der g. Nebeng Mginz ist Prokurg erteilt. eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ besondere die Uebernahme des Ausbaues

Herh rasbef zgae 85 Fescbe kefübre 1 *† Hndegr⸗g ster 2 ist 89 . Januar Lbarhans Hng. mit dem Sitze in Hessisches Amtsgericht. 8 das Handelsregister vcbie u d er eis⸗ r 85 Mainz, vhens Nangga- She?. veneen. h⸗ geh-h i g Pfan . er 1 und die He; ung an I 5 [110369]

Dr. imar Baer und Kar ei unter Nummer un ein andau. ene lsgesellscha⸗ f d irmen eing e, b) infolge Todes Pau⸗ Hessisches Amtsgericht. . 8 me ner Person solchen Unternehmungen. tamm⸗ In unser Handelsregi w

hn mge⸗ 8 1 eeht eahas schaft seit 8 sind beute folgende Fi Gleichzeitig sind die Chefrau des. II11 besteht, durch zwei Voarstandsmitglieder kapital beträgt 50000 %. Wilhelm Firma Hessische Folnrandr.

89

6. Gra 2 1 2 71 8 % 2 8 4 . e⸗ Motormwerke, Akftien⸗ ist alleiniger Inhaber der unveränderten standsmitgliede oder mit einem anderen versorgung Aktiengesellschaft’“ in Ostermaier in Berlin W. Potsdamer

In unserem Handelsregister Ab⸗ Langep, Bz. Darmsta J9.[110320) Berlin 1 verl t. 1 i berlegt i fäen Faaee hier, unter Nr. 554 der. Firma. Die Prokura des Wilhelm Müller Prokuristen die Firma zu zeichnen. Mannheim, wurde heute eingetragen: Straße 1 a., ist Liquidator.

neben dem seither