“
s 11“ jes r militäri ferenz statt, die sich mit der Abfassung dieser Kon⸗ Der Reichswirtschaftsrat wüd seine V rrfi Der Eisenb zden ist Menschbeit den schwersten Verlust, und besonders in Bayern 1 usammengebracht werden, veisteifen sie sich nur zu oft auf zu beauftragen, diese an die Beobachtung der militärischen ine Konf 8 aofassung rat wird seine Vo tzungen Der Eisenbahngeneraldirektion Dresden ist es bisher das “ öhme und das väterliche Wohlwollen 80 . 8 Uebergengungen. Mit einem Briefe ist die Sache nicht Ktausein des Vertrags von Trianon, besonders an die Auf⸗ untion befassen 882 “ wird in dieser Frage durch am Mittwoch, dem 8. Februar 1922 wieder aufnehmen und dann möglich gewesen, den Hauptverkehr größtenteils, wenn Gott ruhenden Papstes für alle Zeiten unvergeßlich bleiben. gemacht, mit einer Depesche kann man nicht argumentieren und mit hebung der Militärdienstpflicht, zu erinnern. Die Christescu vertreten. uch ein riechischer General kommt bei vecavshc bis Sonnabend, en 11. Februar, Sitzungen abbalten. auch mit Verspätungen, aufrechtzuerbalten. Der Prä⸗
Graf Lerchenfeld, Ministerpräsident. einer diplomatischen Mitteilung kann man nicht diskutieren. Man alliierten Vertreter sollen die ungarische Regierung zum letzten jieser Gelegenheit nach Belgr. um über die Frage einer m 7. Februar treten die Gruppen und Abteilungen zusammen. sident hat die an alle Eisenbahner gerichtet, ihre — Die Regierung hat dem Landtag den Entw urf muß sich von Angesicht zu aeg en gegenübertreten. Ich hahe den Male darauf aufmerksam machen, daß sie sich genau an die Militärkonvention Griechenlands mit Südslawien zu ver⸗ ah.Ee 1 een folgende Ucnee Ta diese Aufforderung nicht allenthalben befolat einer Verordnung uͤber die Errichtung einer Pnchn glauen “ Fergr den Milen r. Beschlüsse der Kontrollkommission zu halten habe. sandeln. 3 Ausfuhrdevisen, über die unmittelbare . 84 Ausfubreegpisen ven See ee See beegatgegeben- 8 bayerischen Gesandtschaft in Stuttgart vorgelegt. diejenigen ein, die unter ihren Verwüstungen leiden. Wenn man — Wie der „Petit Parisien“ mitteilt, sind die Dokn⸗ Rumänien. für Reparationsleistungen, üher die Erbebung einer Abgahe bei der aufgenommen haben, ihre sofortige Entlassung zu gewärtigen haben. Laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ soll die seinerzeit eine Konferenz nach der neuen Methode gehabt hätte, dann mente, welche die Grundlage der französisch⸗englischen Wie die Blätter „Dimineata“ und „Universul“ mitteiten veeen -. gn. üͤber Zenderung der Verordnung über b; In Lissabon sind „W. T. B.“ zufolge die Straßenbahn⸗ Gesandtschaft mit dem 1. Februar 1922 errichtet und dem würden jetzt keine französischen Provinzen auf Wiederberstellung Verhandlungen bilden sollen, fertiggestellt. Es handelt sich lat der, neue Minister des Aeußern die rumänischen Ver⸗ na . e, der Reerxe re en .. deepepqerent angestellten in den Ausstand getreten. Staatsministerium des Aeußern unterstellt werden. Es er⸗ warten. * Männer. 816 8 34. ze Mer um vier Noten folgenden Inhalts: 1. Die Zusatzanträge der retungen im Auslande beauftragt, den Chefs der Regierungen, aan . s öber. Abänderung des Geseves Tlchete enc Kbehe 8 1 scheine “ die föcer Cehdtischa in Stuttgart wieder⸗ c b1e echen pe ift geis v 8 . 4—2 französischen Regierung zu dem Agchesfhlaganee 88 der abei denen sie beglaubigt sind, mitzuteilen, daß die äußere einer Abgabe zur Förderung des Wohnungsbaues vom 26. Juni 192 1u“ Wohlfahrtspflege. herzustellen und ihre Wirksamkeit auf Baden und Hessen aus⸗ dies hin und wieder zu tun⸗ er den Frieden erstrebt, muß englischen Regierung, die einen englisch⸗französischen Schutz⸗ olitik Rumäniens unverändert bleibe. Die Regierung sowie der Antrag Bernhard, betrefsend Aufrechterhaltung eines Nach einer Mesdung von „W. T. B.“ aus Bern hbat der zudehnen. den Mut haben, den eineigen Weg zu gehen, der zum Frieden führt, vertrag vorschlägt, 2. französische Vorschläge, um dem türkisc. zetde die enge Freundschaft mit den Staaten, auf deren Seite geregelten Börsenverkebrs. Payst dem Schweizer deutschen Hilfskomitee für griechischen Krleg durch Vermittlung der Mächte ein Ende zu ns Land gekämpft habe, aufrechterhalten und den übrigen — Der Arbeitsausschuß des vorläufigen Reichswirtschafts, notleidende deutsche Kinder rurch den Kardinalstaatssekretär
“ . Bra wei und muß an den Wert offener Erörterungen glauben. 182828 Gestern haben die . ndt statt f d In Genma soll jetzt eine Konferenz stcitfinden, in vieler Hin⸗ bereiten, 3. Regelung der Frage von Tanger, 4. Stellung⸗ Zfaate guten Willen beweisen. 1“ rats zur Beratung des Hausgeyilfengesetzes sowie der Unteausschuß Gasparri in einem sehr warmherzigen Schreiben seine Anerkennung
8 1 in zum Landtag siattgefunden. sicht die größte internationale Konferenz, die je ab⸗ nahme der französischen Regierung zur Frage der Konferen) NWC.. — für ländliches Sierlungswesen balten heute, der Arbeitsausschuß für E tberanaßt b 182 “ be Ko u“ über
itschen Kinder, gleichzeitig mitgeteilt, daß er neuer⸗
Nach den gegen Mitternacht aus dem ganzen Lande vorliegenden gebalten wurde. Die Nationen Europas ohne Unterschied sind zur von Genua Griechenland das Arbeitszeitgesetz hält heute und morgen Sitzungen.
nichtamtlichen Ergebnissen der Wahl haben die sozialistischen Teilnahme eingeladen worden. (Beifall) Sie sind eingeladen worden enua. 8 . E“ — dings dem Nuntius von München die Summe von 200 900 Lire 12 J 889 Wö 8 8 Seben — Der Zentralausschuß der Liga für Menschenrechte Die Wahl des Metropoliten Meletios Metaxak — 1. * 4 .
Parteien über 7000 Stimmen mehr erhalten als die bürger⸗ weil wir diesen dauernden Kriegsgerüchten, die für das internationale erbentegla Telegraphenbüro“ zufolge eine Tages⸗ e brumenischen Patriarchen hat u Kiapalis Der Jeltestenrat des preußischen Landtags bielt für Kinderfürsorge in Deutschland überweisen lasse.
lichen “ — Wirtschaftsleben genau so schlimm sind wie der Krieg selbst, ein ordnung angenommen in der er das Rep arationsproblem für galtung geführt. Ein in Saloniki abgehaltener Kongreß am Sonnabend erneut eine Sitzung zur Beratung des Arbeiteplans Kunst und Wissenschaft. 8
Ende machen wollen. Eines Tags hört man, daß Rußland rüstet, G 1 1 — 49. 1„ if 1 d tschaftlichen Wiederaufbau ketropoliten hatte die Wahl a S ab. Es sollen einige Aenderungen in den ursprünglich in Aussicht 88 um Polen anzugreifen, daß Posen einen Aufstand in der Ukraine abhängig von dem des wirtschaftlich fbaues von Metrop h Wahl als den Satzungen des 8 S Am Sonnabend wurde im Festsaal der Berliner Akademie der
. 8 ¹ 8 2 h; — 1 “ — 1 G Dispositionen eintrete Die F der bes organisiert, daß Rußland Rumänien angreifen oder daß Europas erklärt. Die politiche Grundlage dieses wirt⸗ gatriarchats widersprechend, für nichtig erklärt, die Metropoliten genemmenen Dis 1 *.se det belch bn in di Großbrirannien und Irland. Füonkand einen Teil Rutlonds angreisen wird. Man ört, schaftlichen Wiederaufbaues sei der Abschluß eines französiche gcsleinasten haben sedoch die Wahl ais gültt, arerenter Schete, vhr. solem in vier besonderen Abschastten, beanzen Hgen en e,1 bnesgen has Kornene n eza. 8 1 b 8 daß ei der Staaten, der einen Teil Oesterreichs bildete der äter vielleicht Belgi d Itali etios Metaxakis, der in Amerik⸗ swerden. Sie betreffen das Saargebiet, Oberschlesien, den Westen balten. Herr Stutz sprach über das Thema: Kurfürst IFohann Auf der nationalen liberalen Konferenz in der daß eine de 5 e ’ Erel. 9. englischen Paktes, dem später vie eicht Be gien und Italien, glesetios Metaxakis, der in Amerika weilt, hat die Wahl an⸗ und die Entschädigung, der aus Polen vertriebenen deutschen Sigismund von Brandenburg und die Toleranz. Central Hall in Westminster hielt der Premierminister Lloyd 1 H e 1 dann auch Deutschland und Polen, die Kleine Entente und die genommen und die Rückreise nach Europa angetreten. Landwirte. Diese Besprechuncen werden voraussichtlich die Er führte in der Hauptsache etwa folgendes aus: Schon der große Feorge porgestern seine mit Spannung er wartete Rede. 1 88” 1.8 . 499 1 2e tee 16 eSrhnxlage Balkanmächte beizutreten aufgefordert und von selbst die Ver⸗ 2 Sitzungen am Montag und Dienstag ausfüllen. Am Mittwoch wird, Rechtslehrer Christian Thomasius, der wegen seiner religiösen Krei⸗ 8e Feorne⸗ eas. uem 1a Brriesheaen über 8 G mmort und rosselt es. Wir wollen diese dender don Angeficht zu einigten Staaten 1— üaraagce e Nvnre 1i Albanien. 84. bereits e. g2 d. “ dveen Ferden. .“ Bg-2 1a.e,2- S v eüea. in Kere ing einer trischen zublik mit der Zustimmung des Vo 7. * 8 Seenbhag. za ichbes 1d ich dürfe inmitten einer We e es a orkämpfer eines — i p in hah ee ee eäeee über; 1 sarese der Bürger der beomd nbitgficen Seenlen n fung 89 1S 111N. 87, 1g- wunc des 1.1.. Angesicht “ wif werden feben. 2b de Meas vewaeeiend Fenetiskionzus detrachte, nihi wsollen .. Pn. g8 evnee gen Tagen acbitheh Kabin rett Djafer zum Haushalt staft. Jeder Froktion Fe Redezeit 88 über die Gluückseliakeit der Bürger der brandenburgischen Staaten in⸗ in der zen Welt beigetrager hab d führte d laut fen: Was? 45 Nati 1000 Sachverständige? Welche Extra⸗ b d müss der Kon erenz von Genua mit dem festen bupi⸗ “ ng des „Wolffschen Telegrabhen⸗ 1 ¾ Stunde zur Verfügung steben. Am darauf folgenden Sonnabend der schwülstigen Weise seiner Zeit den Kurfürsten Johann Sigiemund t des „ schen Teleg 15: ganz! 1 „ aäanztene. atische. Wille eiten, „ 1 1 8 n Noli hat es abgelehnt, eine neue Regierun 7 in Aus . G is 7. Fe⸗ ih e ser Selge isg in die mi 8 Die Behauptung, daß Neuwahlen ein Gedanke der hst Aber, 8 ironisch: r. Versöhnung der Völker und für die Festigung des dauernden ile nationalistischen Beys haben in Elbassan a 9n Ce Fent gene vene P gapch een 2 5 Epoche be cathgten öen Hering, Penns ah. en vn n, sei eine. ndung. Koa 8 1 ö“ 1 G Hauptausschuß wird den Etat berafen, und zwar zunächst den Haus⸗ und; nur darüber gingen die Meinungen aug⸗ sich ebenso wie alle anderen Liberasen zu der Reform des Oberbaufes Nationen u Ende gerührt, die viereinbalb furchthare Jahre dauerte Italien. Anarchie. stusministeriums v einander, ob seine Toleranz auf religiöser Uebe verpflichtet. Oh Neuwahlen früber oder später kämen — und eines 8. sse Ken ne 9. Se.. 99 enh den Seine Heiligkeit der Papst Ben edikt XV. ist gestern Amerika. v.es , Seen Sänt EE oder mehr aus vpolitischen Grönden berzuleiken sei. encdae e b- C“ b(d(-d-eelee he dee Hebatie Hattgenadeh, het. blieben mmelt 6 Uhr Morgens verschie den. Die sterbliche Hülle des Pap es In Beantwortung eines Schreibens der New Yorker Kauf. Sitzung am 7. Februar soll als besonderer Punkt die Besprechung regt Eignedess venn Pe a e e. 21 1 8 E 1 erfor
unterbreitet werden, eine Politik. die nicht diktiert sei durch Wahl⸗-⸗ junger Männer tot liegen, 10 weitere Millionen wurden verstümmelt, „ 8 ee⸗ g.. 5 2091 2 un 2 urde, en Pontifikalgewändern bekleidet, feierlich in den ereinigung, die ihre 9 8 der Not der Gemeinden stehen. 2 .Der Vortragende hat, als er sie aus diesen wurde, mit den Pontifikalg ch annsv gung ihre Mitwirkung bei den Verhandlungen steh beiden Gesichtspunkten untersuchte, als erster die Akten und sonstigen
forderungen, sondern durch die Bedürfnisse des Landes und der die Ausgaben betrugen 50 Milliarden Pfund Sterling. Die Völker, 8 8 — 2 8 2 Welt. das Vertrauen wiederherzustellen, müsse man einen fuhr Lloyd George fort, sollten lieber eine andere Konferenz ver⸗ Thronsaal übergeführt. vEe bildeten die Ehren⸗ iber den neuen Handelsvertrag mit Deutschland an⸗ — Urkunden des Geheimen Staatsarchivs benutzen dönnen. Das Er⸗ wirklichen Frieden in der ganzen Welt schaffen. Dies suchen (Lebhafter Beifall.) Schaut auf das arme Europa. blutend, wache. Zunächst folgten der Leiche die Neffen und Verwandten ebolen, hatte, erklärt der Handelssekretär Hoover dem Ueber die Ausgaben für die interalliierten Ueber⸗ gebnis seiner Forschungen ist, furz zusammengefaßt, das f
sei die Aufgabe, der sich alle Regierungen gegensbergestellt sͤhen. verwüstet, öde und in Not! Gebt uns eine neue Gelegenheit, um des Papstes, nach ihnen kamen die Kardinäle Pannutell, Wolffschen Telegraphevbüro“ zufolge: . u 1 hatt Ap 1 Die wichtigsten und entscheidenden Verhandl „ (S Lloyd George suhr fort: Welches ist die Lage der Welt? Wir haben zusammen zu sprechen, an die Vernunft zu appellieren und zu sehen, Gasparri, Ranuzzi, Tacci. Frühwirth, Gasquet, Granito Billlot, Ursprünglich war Er ant über einen solchen Vertrag zu ver⸗ die H 88 “ der veeorme erten Kirche in G 5 deE - 8 7 * 2 0
einen erschütternden und verwirrenden Krieg hinter uns. Der Handel ob der alte Geist der Brüderschaft, der der ganzen menschlichen Leaga, dann verschiedene Bischöfe und Chorherren, der Fürst lzandeln. Wir haben aber beschlossen, die Angelegenheit vorlänfig zu ; Fj 1 ; also kurze Zeit nach dem Uebermnitt des Kurfürften zur reformierten chatzminister im Einvernehmen mit dem Reichsfinanz⸗ Kirche, zwischen ihm und den Landständen zu Köhn an der Spree
der ganzen Welt befindet sich in einer schlimmeren Lage als je. In Rasse zugrundeliegt, nicht zu einem Hand in Hand und zu einem 2 in befehlsk Nobelgarden, Fürst dlertagen. Es ist dies auf die Tatsache zurückzuführen, daß wir „ e. unserem Lande sind zwei Millionen Erwerbslose, in den Vereinigten freundschaftlichen Zusammenwirfen fuüͤhren wird, statt zu Konflikten, es EEö“ 9- ö 8, ,2n unserem Vertrage mit Deutschland im besonderen die Rechte nns minister die folgende Antwort dem Reichstag hat zugehen geführt. Die Landstände verlangten einen kurfürstlichen Revers Staagten noch viel mehr. Warum? In der Welt besteht größeres die verhängnisvoll wären und das Verderben aller herbeiführen teilu 3 Nobelgard Heute vormistag wird die Leiche nach hserfchte vorbehalten haben, die den alliierten und assozierten lassen: 8 3 darüber, daß auf die lutherischen Gemeinden keinerlei Zwang zur Bedürfnis nach unseren Waren als je zuvor, jedoch weniger Nachfrage. würden! te ung ohelgarden. H 8 8s g ¹ ird 2 slächten durch den Vertrag von Versailles verliehen worden sind A. Die sächlichen Ausgahben für die interalliierten Ueber⸗ Einführung reformierter Prediger ausgeübt werde, und beriefen sich Nicht, daß die Welt den Reichtum nicht erzeugen kann, der sie in den Loyd George fuhr fort: Wenn die Staatsmänner aller St. Peter übergeführt werden, wo sie ausgestellt 1“ sach reiflicher Ueberlegung sind wir zu der Ansicht gekommen, daßb wachungsausschüsse, die im Bereich der mir unterstellten Abteilungen u. a. auf eine nühere Erklärung des Kurfürsten, es bei Stand setzen würde, diese Waren zu bezahlen, wenn Kredite er. Nationen auf die Konferenz von Genua gehen, entschlossen. ihr Das Kardinalkollegium hielt unter dem Vorsitz des Kardinal⸗ he Bestimmungen dieses Vertrages die Interessen der amerikanischen Reichsschatzverwaltung der vandesfinanzämter untergehracht sind, be⸗ der Lutherschen Lehre belassen zu wollen. Die erneute hältlich wären, aber Kredit ist unmöglich ohne Vertrauen und Bestes zu tun, entschlossen, die Schwierigkeiten zu beseitigen und nicht staatssekretärs Gasparri seine erste Versammlung ab, um über echäftswelt schützen, auch ohne daß wir in Verhandlungen über tragen für die Zeit vom 1. April bis 30. November 1921: F Zusicherung sollte zugleich von dem Kurprinzen abgegeben werden. Stabilität. Das Problem, dem Großbrifannien und die ganze Welt in der Absicht. Schwierigkeiten zu schaffen, entschlossen, den Argwohn zu die Beisetzungsfeierlichkeiten und die Eröffnung des Konklaves Alren besonderen Handelsvertrag eintreten. a) für Unterbringung der Offiziere . . 11 661 215,61 ℳ Die Absicht der Stände ging also darauf aus, der Ausbreitung der sich EB sieht, kann in einem Satz zusammengefaßt beschwichtigen, und entschlossen, zu helfen und nicht zu hindern, dann Bestimmungen zu treffen. Das Heilige Kollegium zählt gegen⸗ — Der Delegierte Kanadas auf der Washingtoner Kon⸗ 5) 768 Unierbringung Sa. Weösfnschaffen 1“ 8 8868 reformierten Lehre, zu der sich der Landesherr befannt hatte, einen 5 EEEEEEE 18 Gheozsranmiche aer wolh 1 ifen gnrgge 8. e 6 wärtig 61 Kardinäle, davon 31 Jtaliener und 30 Ausländer senz Borden hat im Ausschuß für den Fernen Osten für inerbematne⸗ der Geschassbaimmer . 16,9 894,52 den ge er gleg geronegan . “ trauen zu anderen Ländern, jedoch vor allem Vertrauen jedes Landes alle Männer, die sich in Machtstellungen befänden, “an alle Unter den letzten befinden sich drei Deutsche, ige ne eicher, in Schriftstück verlesen, in dem obiger Quelle zufolge die *) für Instandsetzung von Kraftwagen. 14 064 279,19 In Gottessachen hätten Reverse keine Gültigkeit Die Seaginen zu allen anderen Ländern. Internaljonales Vertrauen Lenker der Menschheit die Aufforderung richten, im Geist⸗ fünf Franzosen, ein Belgier, ein Ungar. ein Tfchecho⸗Slowalke iufrechterhaltung militärischer Streitkräfte in China k) für deutsches Personll 5 000 635,90 möchten mehr in der Bibel lesen, dann brauchten sie der Lehre ihrer ist die Grundlage des internationalen Handels. „des Frierens nach Genua zu gehen, dann werde der Frise zwei Polen, ein Holländer, sechs Spanier, ein Portugiese, fünf buestgestellt wird. Diese überstiegen eine Million Mann und 5 für allgemeine sächliche Zwecke... 3 745 397,36 Prediger nicht blindlings zu solgen. Die Antwort enthielt auch „Wir sind ein Land; das vor allem vom internationglen Handel folgen. (Beifall.) Ohne Frieren keine Sparsamkeit, daher sei ab. Amerikaner, ein Kanadier und ein Brasilianer. sideten die bewaf’nete Macht mehrerer regionaler, miteinander 9 sn Heitung un8, Ee 689s beftige Angriffe auf vutber und seine Lehre. Troß dieser scheinbar PAA1““ des, dandels muͤssen in der scchilich auf das Programm der Konferenz an die erste Stells die Der Ministerpäsident hat, sobald er die Nachricht ven üirelisterender Diktatoren, die mehr als die Hälfte der ge⸗ 1)-7ur Aöübelmabaven, deren Beleae sich ihen 8 E166“ befand sich der Kursgest den dandstäͤnden gezenübes⸗ 88 schtsach sein. H e Selenn er vv“ üs fütage 1-Jö 8 Seeg 8 Fens gesest 1“X“ dem Tode des Papstes erhielt, genaue Bestimmungen ge⸗ anen Einnahmen des Landes zum Schaden der Zentral⸗ ei der Hauptschatzkasse befineen, so daß e Koʒmbnttenen keche⸗ “ nde aufgebaut werden, ohne Kredit kein Handel, und treditpläne 80 er 1135 troffen, um die vollkommene Freiheit der vorläufigen Kirchen⸗ Aegerung “ und „Anarchie und Bürgerkrieg ver⸗ Trennung nicht mehr möglich isit 168 267,07 Länge, und obwohl Bruckmann die Sache seines kurfürstlicen Henn 8 zhne Handel kein Unterhalt für unser Volk. Unsere Wetter nicht ins Freie. Er, habe genug vom schlechten Wetter, er regierung und der Beratungen des Heiligen Kollegiums se üpahten. - ie Mann chaften würden auch bereit sein, sich für Zusammen. . I7 37700727 —* Zäbigkeit und nicht ohne Geschickführte, und obwobl der Kurfürst versönlich Lasten werden unerträglich werden, und Bankerott wird der Welt ins sei bis auf die Haut durchnaßt und könne nirgends seine Kleider gewährleien. 8 . Vphsenliche Arbeiten verwenden zu lassen. 6 B) Die versönlichen Auesgaben — Gehälter usw. — werden in die Verhandlungen eingriff, gaben die Stände nicht nach, ver⸗ vngeh 11 ““ 1 8 b“ Junaͤchft b8 der Geschäftsmann Ff klaren Himmel 8 16 Polen “ “ Asten EIö vom Nüae ne aes nen Finanzen geleistet. Für die Zeit seit schas ten ihre sogar 98 red e⸗ Perlemnen. ver b internationale Aktion. nicht nur die Aktion eines Landes, sondern die sehen, dann werde er Vertrauen haben und ein Missionar des Friedens - vie 8 — ’ 1G 1. April v. J. bis Ende November p. J. sind angewiesen worden: ünst solle auch diesenigen reformierten Prediger, die er kraft seines aller Länder. (Beifall.) 2 19 8 11““ werden. Ohne Frieden müsse ieder Plan fehlschlagen. 8 Meldungen des „Kuryer Poranni“ zufolge wurde in Ne⸗ Tem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge wird aus zur M. an des Vorsitzenden ee Kommission iter hleee b berufen hatte, wieder absetzen. Es kam „Wie kann Vertrauen geschaffen werden? Ich werde manch⸗ Zu den Erklärungen Lord Greys und Lord Robert Cecils, daß letzten Sitzung des Minist errats die Frage der Uebernahme schita gemeldet, daß die Japaner die Ueberwachung der zur Festietzung der deutsch⸗polnischen Grenze — französischer schließlich zu einem Kompromiß, in dem die Stände ihre Fonde⸗ mal von meinen Freunden gefragt, weshalb ich einen so großen die Konferenz von Genua dem Völkerbund hätte überlassen der der Fam ilie Habsburg gehörenden Güter, namentlich öreeresküste ben haben und die Kü 5 Ir. Delegierter General Dupont —. . . . 1 000 000 ℳ, derungen bis auf die letztgenannte im wesentlichen durchjetzten. Teil meiner Zeit internationalen Angetegenheiten widme und nicht werden müssen, bemerkte Llopd George. er glaube an den Völkerbund, die Uebernahme der Güter des Eczherzogs Stephan, durt⸗ beenr; ege⸗ enfgegohe Weiße 2.; 15 L“ 88. 18 an Gehältern für die Ueberwachungsausschüsse 90 000 000 „ Bruckmann fügte freilich in den Revers einen von den Standen warum. 3 1 1 8 esonderen Gründen ni gnet sei, so schade man damit nur dem ; 87 . 2* ausschüsse (Autofahrten) . . 40 000 89 zuns Fokornanct als 8 8 8 Ifs 6 1 8. 1 7 . b u 8 8 Benessese. “ 6 g im Feisteben jedoch LE“ ue. 8 woi, 4. für den Wiedergutmachungsausschuß in Paris 195 349 500 „ “ “ bö G 8 8. b 8 u en. (Bei⸗ jeder Mißerfolg, den er sehr gut vertragen könne, wenn er fest be⸗ — er letzten Sitzung der Kommission für auswärtit — . 8 Möglie Ausüb obt werden sollte. ichen Frieden in So 8 9 ationen würden sicher nicht kommen, wenn die 8 n „ über di iti 2 Bolfff 3 . 9 - Abeg b 8 1 — Wernige⸗ V 8 2 em Eintreten für die bestehen. die Unruhe erzeugen, wird der Handel nicht das notwendige auf der man alle Rationen E“ en v16“ über die politische Lage. Laut Bericht des „Wolffscher Parlamentarische Nachrichten rode, betreffend die gegen die Abwanderung der land⸗ reformierte Kirche befand. Maßgebend waren hierbei die Be⸗ Risiko übernehmen. Der Friede muß auf einer festen Grundlage Auspizien des Völkerbundes einberuten ecoeZae wäre nämlich Umerikn Telegraphenbüros gab der Minister u. a. der Hoffnung Im Reichetagsausschuß für das Branntwein⸗ wirtschaftlichen Arbeitskräfte in die Industriebetriebe stimmungen des Augsburger Religionsfriedens und in ihn waren die uten Einvernehmens unter allen Völkern gegründet sein. Dies ist und Rußland, die mit dem Völkerbunde nichts “ Ausdruck da 28 Poincaré gelingen werde, im englisch⸗ 2f onopol wurde am Sonnabend auf Grund der vorbereitenden zu ergreifenden Maßnahmen, hat der reußische Minister Reformierten nicht mit I1“ Johann Sigismund hatte je erste Bedingung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus in der Welt, wollten. Wenn man den Frieden schaffen und die Weltwirtzchaft franzöͤsisch en bkommen den Punkt, der von dem vcasus Beratungen des Unterausschusses die zweite Lesung des Gesetz⸗ für 9 andel und G awar bs zuglei 2 im Namen Und im also kein Recht, seinen Untertanen sein eigenes Religionsbekenntnis und dies ist die Aufgabe, der sich die Regierung gegenübergestellt wiederherstellen wolle, fei es notwendig, daß diese beiden Nationen in foederis im Falle eines Angriffs Deutschlands spricht, ntwurfs über 11“ Einvernehmen mit dem preußischen Minister für Land⸗ gufzudräpgen; er hatte mit seinem Uebertriti zur reformierten Kirche sieht. Nicht nur unsere Regierung, sondern alle Regierungen Genua vertreten seien. Die Washingtoner Konferenz, erklärte Llodd zugunsten Polens abzuändern. Die Anerkennung der Var Debatte ftanden zunächst die auf den Beirat bezüglichen0 irtschaft, Bomä 8 ’1. Forssen dem Landtag ei sogar selbst die anerkannten Religionsgemeinschaften verlassen. Zwar in der gesamten Welt. (Anhaltender Beifall.) Je weniger George weiter, errichtete den Frieden im Westen, und die Konferen; Sowjetregierung durch die Entente sei für Polen von earagrapben. Angenommen wurde § 11 in der Fassung der ersten 8 rtschalt, Pomänen und Farsten dem Landtag eine atte er Vorcänge of diesem Gebiet. Seine fürstlichen Vettein öee 88 1“ 8 ““ EI“ eee. stgrenze Polens nach dem Rigaer Vertrage anerkenne. 88 n Menopolverwaltung dem Beirat einen mündlichen Bericht über Ressorts wiederholt und bei jeder geeigneten Gelegenbeit auf die Be⸗ fand aber lediglich deshalb freie Bahn, weil die politische Ohnmacht unser Banner schreide: Friede auf Erden und den Einvernehmen eine benachtliche Verminderung der drückenden das Exposé Skirmunts schloß sich eine Debatte an, in we cher pen Geschäftsgang zu erstatten hat und daß auf Anfrage achtung und Durchführung der Reichsverordnung vom 16 März 1919 den Kaiser daran hinderte, gegen ihn vorzugehen. Den Menschen ein Woblasfallen! (Beifal!), Wenn man ein, üsterehnen teinee herräͤchtliche Vermindelun “ die Volkspartei Skirmunt angriff und ihm namentlich vorwarf. ion Mitgliedern des Beirats Auskunft zu erteilen ist. Auch zur Behebung des Arbeitermangels in der Landwirsschaft hingewiesen Bestrebungen Johann Sigismunds auf Reformierung seiner allgemeines Einvernehmen unter den Nationen berstellen will, so er⸗ Genua ein Einvernehmen erzielt wird, so werden sicher die Nationen daß Politik nicht aufrichtig sei, während die National⸗ solle Mehrheitsheschlüsse, welche sich auf Handlungen der Monopol⸗ worden. Die Verordnung hat die seinerzeit beabsichtigte Wirkung Untertanen fehlte also der Rechtsboden. Mit Gemalt raten die “ wegen ihres Standpunkts in der terwaltung beziehen, auf Verlangen des Beirats an den Reichs⸗ im wesentlichen erreicht. Ihre Anwendung ist in der zurückliegenden vorzugehen, verboten die⸗ Tachtverhältnisse; das Mittel der Ueber⸗
E5b85
ordert das größte Geduld, denn es besteht viel Mißtrauen un ine 2 ü demo 4 Neichs . eee. G8 ”8 Leute, die denken, sie dätten es durch Peah ena ng Vesr hinaa Es 789. “ ic Wilnaer Frage angriffen. In Beantwortung dieser Einwendungen nünistr der Finanzen weitergegeben werden. Im Hinblick auf diese Zeit 7-. I gewesen -- in 57 in der “ “ bei der Stimmung der großen Mehrheit der Be⸗ “ 89 eg; fz. 28 EE.“ vSwbe 1“ herab und verringert den Bestand seiner Flotte und erklärte der Minister Slirmunt die äußere Politik Polens fit [ 5 8. E heean 8 8 E 85 n der Güte Voe“ fändi Ebö FNe n. sie uftmacht. “ Welt zu zeigen, daß der pe ut irecht, daß die Vergütung für die Kosten der Verwaltung gerufene Verschiebung der Arbeitskräfte in der Hauptsache Vorrechte, aber die gleichen Rechte, deren sich seit dem Augsburger NIfm. 8 Zur Frage der deuts chen Reparatione n erklärte Llobd eine Quelle der Ordnung und Ruhe sei. „Ies Monopols „nach Anhörung des Beirats“ erfolgt. Im wieder gusgeglichen war. Die zuständigen Ressorts haben kürzlich Religionsfrieden die Lutheraner erfreuten. Toleranz im modernen Es kann jedoch ein Fortschritt nur allmählich durch Geduld und George, er gehöre nicht zu denjenigen, die der Ausicht seien, daß 8 — usschuß wurde die Ansicht vertrelen, daß diese Verpflichtung durch Gelegenbeit gebabt, für die Aufrechterbaltung der Verordnung bis Sinne lag ihm dabei völlig fern, wie seine Zeit diese geistige Tätigkeit gemacht werden, nicet durch Uebereilung, sondern indem die Deutschland die Zahlung dieser Summe erlassen werden müst. Südflawien ksse in § 11 präzisierte Stellung des Beirats sich erübrige. zum Ablauf, der Demobilmachungszeit dem Reiche gegenüber ein.] BStimmung nicht kannte. Der Kurfuͤrst war ein überzeugter Deutschland habe den Schaden mutwillig angerichtet. Frankreich 9 Zu § 12 wurde gemäß einem ntrag Puchta (U. Soz.) be⸗ zutreten. Ob und inwieweit die Vorschriften der Verordnung vom Rerormierter, und Luthertum wie Katholizismus waren ihm
— In Beantwortung einer Anfrage des T.. aten shlossen, daß die Heeh ts deggeit des Beirats im Gegensatz zur 16 März 1919 für die Zeit nach dem 31. März 1922 in die ordent⸗ innerlich gleich zuwider. In dieser Intoleranz war Johann b
Ueberzeugung und das Urteil aller Völker beachtet werden. Die d’e; anier 9 e en.; asbingtoner Konferenz ist ei tse veis ge. Auäle sich unter sehr schweren Lasten, um diese Schäden wieder... 8 Fern 1 enr 1 igi Wasbing f z ist ein bedeutsamer Beweis ge berzustellen desgleichen Belgien, Italien und die anderen Länder. Lukiniz tellte der Minister des Aeußern in der vorgestrigen legicrungsvorlage nicht 4 Mitgliedern, sondern erst bei] liche Gesetzgebung überzuleiten sind, wird Gegenstand der Prüsung Siaismund durchaus ein Kind seiner Zeit. Nur die volitischen
wesen, ein Beispiel, dem man folgen muß. Vier Fünftel der Schwierig⸗ ; ichte Mitali . 3 ie R t f ältni f 1 keiten sind auf Argwohn in 88 Welt⸗ zurück Fechweffig. Zeutschlan 2 19n. 1 ö to pax) und Sitzung der Skupschtina mit, daß verschiedenen Nachrichten 6 Metgiiedern eintrin. Diese Abänderung wurde wegen der durch die FnS Hemebenen mir der breußtschen Reßgterung Verbältniste wwangen ihn svm Nochgeben und zu einer Haltung, die Streitigkeiten entstehen durch Argwohn, der besein t wird durch einen 8 8 . d; n 8 8 118 hgn. Deutschland leide wie jees zufolge tatsaͤchlich Kombinationen, die auf eine Rückkehr der 9 öbung der Mitgliederzahl auf 30 für noiwendig erachtet; auf sein. Bereits im November v. J. bat das preußzische vandwirtschafts, später als Ausfluß von Toleranz gereutet wurde. Wo und wann er vemünstigen Meinungsauttausch. Dos ist in andere Land unter dem großen Zufammenbruch des internationalen sese Weise bedingt ebenso wie früher die um ] erhöhte Stimmen⸗ ministerium seremeer mit dem Handelsministerium der Reichs⸗ durch Zwang die reformierte Sache fördern konnte, bat er es getan, worden, und viel mehr ist noch zu erwarten. Nichts hat so viel 1 1 und erklärte: G 8 ; G ssati ündli ie Mö dazu beigetragen, ein gutes Einvernebmen zwischen den den serne die Deesef 1 1“ Heläne nnge⸗ Regterung habe ihren Gesandten in Budaxest he. 16, 17 wurden angenommen. § 18 mit der Abänderung be⸗ dieeh. Arbettnehmerorganisationen durch mündliche 16ʃ8 bemeist, daß sich der Kukfürst auch für vö “ Sttaaten, und Großbritannien herzustellen. Ter Frieden der die Sachverstͤndigen besassen Tatsüchlich seien di ö sich beauftragt, gemeinsam mit dem tichechoejlomwgtiichen und tem rumänicceg gster pefon Beirate, die 88 19, 20 und 21 gemäß den Beschlüssen Verbandlungen zu klären. 88 balten wollte, zugunsten der mm Welt hängt in bohem Maße von dieser Grundlage ab⸗ “ ö1““ 88 ie Sachverg 18s Gesandten die ungarisce Regierung auf die ernsten Folgen aufmeik⸗ sene ge ung. Zu § 22 lag eine Reihe von Anträgen vor, die der den Eö“ 883 ihe ss: eintnaneiteg, sofen si 2 Bei 9* I üg.eg hat g 87 ni endarung gelanat Ansicht 88 ekee.. 8 lam zu machen, die heute ein solches Ereignis nach sich ziehen könnte. hsesen 11A““ ve güeeh; 1 ben sch 6 1 bnen. F gewurzelten rwicklungen zu tun. is besteht alter Haß 8 *su G ‚ Außerdem habe der Belgrader italienische Gesc Graf Man⸗oni ges Erhöbu eer.geo v 171eehe b * 8 ie Nüivalttst. alte Febes. alter Aexwohn vnd. Vltes Miztrauen. Leinsse EV “ eee- nene sohn Fenermna die nceng nr hitege tn S snne der Fon. 1a nch 89 60 1wnee Cr. 9cpas lesns es wahbzen n Statistit und Volkswirtschaft. neös. wante teng0 as siars Aa. Ar bemeagzanm git 8 8 g 8 3 8 1 8 . 5. 8b 8 2 8 as E“ 2 . - . 8 8 8 8 . 2 2 1 24.2 2 . . Wenn man si mit irgendeinem europäi⸗ chen roblem zu befassen uns vorläufig darüber geeinigt, und ich hoffe. daß etwos derartiges vention von Rapallo bezüglich aller etwa notwendig werdenden Maß 850 000 F, die im Antrag P u chta (U. Soz.) vorgesehen war, ab, Arbei ts st reitig keiten. 8 6 Bei einem solchen Geschick ihres fürstlichen Gönners fand die
an, d G Ge sps 5eg; B 1 f 9 1 s degie ü — 1 86818 beginnt, dann erkennt man, daß dies nie versagende Geduld, Beharr⸗ auch später geschehen wird, wenn keine Torheit dazwischen kommt. nahmen in engem Kontakt mit der südflawischen Regierne, timmte jedoch einem vom Abg. Dietrich⸗Baden (Dem.) unter⸗ Bei dem Hauptvorstand des Deutschen Eisenbahner⸗ --e.vnn 82 IE 1-een she % . Ans . . n er nder u a 1
lichkeit und Stetigkeit erfordert, und daß man sich durch zeitweilige Es ist jer ; 1 u bleib 3 sti 1 . I 8 Hde .“ 1 8 8. jedoch eine Frage, die erwogen und auf eine seste Grundlage iu bleiben. Zweifellos werde sich auch Polen anschließen ützten Antr. S b 22 ej . b ; sees 18n düsärchen echentot ce “ ügs 1.e. pptelt v. 88 damit Fegen 9 8n, es ist. “ vecs hnennc bnung geß ens hb- 8 8 1ab? Fithen, h (Ab⸗ ge enehung ih, Vee Mr ate eapbe⸗- . wü-- Gemeinde. die e . ve n e könnten, sind entweder über die wiklichen Verhältnisse nicht unter⸗ b besg ist gefährlich, und je eher diese Frage geregelt würde, um Habsburgers auf den ungarsch⸗ 9 5 die Fr. üische Frage, ins⸗ venten er ellstoffgewinnung usw.) 250 000 hl Weingeist bergestellt die Werkstäaätten den Betrieb eingest ellt; haben. Als ie „Hof⸗ 8 eamtengemeinde“ hieß. So ha ge ichtli⸗ htet oder führen ihr Publikum irre. Die Ereignisse i o besser wäre es. ge garischen Thron eine europäif Züd⸗ een dürfen. Im öbrigen wurde § 22 gemäß der Regierungsvorlage nd wird demagogisches Trei vortli 8 „ Quellenstudium dem Kurfürsten Johann Sigismund den Ruhm, der EEEEEe daeens fne esehe, sc enag ang de age e. Hencs sacnersefsgh Ace eengeisahoeh chdain nwamt, Schiit au. rünboamen, 8nna 8 20 wurden dn eer Regerungerengar enge⸗ 8 Si 1a 8 9 Fhneherucenkacan wefnmelenengan Fehrünger und Fornpser ter eleemn fenese un eg, wnict be 8. u Inland, mit der Frage des Frieden s 1 ; 3 5 , „ vürde. einige re . nitglieder Bezirksleit s 1 E — „,; 1 8 ä “ unbt nur einen Weg, um das Ziel zu erreichen. Dieser Weg zwischen den Klassen der Bevölkerung und trat öaeeageene vv gr. zu n der ein efahrliches Abenteuer beteuteb wace sn wiet⸗ Arsatz, der von der Zusammenlegung der Brennrechte e genommen. Der sese A fürsten“ Friedrich Wilhelm. Zu dem Erbe, das er hinterließ, ge⸗ schreibt da darauf besteht, die Nati d Les. es Aufrechterhaltung der nationalen Einheit im Ge⸗ ensatz zur Partei⸗ Südflawien ha as letzte Mal Ausgaben in Höhe von der wirtschaftlicher Biennereien zu Gemeinschaftsbrenneleien handelt. Veschluß, der auch die Billigung sämtlich keleiter fand, je hörte als wertvolles sittliches Gut auch die religiöse Toleranz, die bbbeeaehiee de. Peitezer 8 den. ebeec⸗ politik ein. Er erkärte. es würd hänant let 1. et. hundert Millionen auf sich genommen. damit jenseits der Grenze n Stelle deses Absatzes sell dem § 42 der Abtatz 4 beigefügt 6 Pluß, IT11 Beserunec h. Nachfolger steis hochgehalten und geschützt baben. 8 der Vernunft und der Set zu bringen. Das Ziel ist zu Parteitampf zurocg e . Fire sein, zu dem alten ganze Ernst der Lage erfaßt werde. Es sei desbalb schwer öI L“ 1 6 Streik und seine Unter⸗ “ GG 1“ 9 ble, zu Ende geführt ser Zum Schluß seiner Rerde at galan e“ glauben, daß es in Ungarn noch jemanden geben könne, din ophe den andeien abliegst. kürfen, bre Betriebe zu jantmirt⸗ 88 f ea he sich lieier mift 18 8 8 111. Verkehrswesen. 8 1 im August leme “ ö“ haäaies es sei die Aufgabe des britischen Reichs, zur Schossang des vriedens sühe in einen Kouflikt hineinziehen wollte, der zu einer Kataste sbarge n Genessensckaftsbrennereien zusammenlegen Die Genossen⸗ 1 Mitglieder werden Pnhsn saerecs 1 1,82 Die kürzlich in Berli it der C 1 1 Ca ble Ohne Meinungsaustausch entstehen Mißverständnisse, und diese auf dem Kontinent beizutragen. führen könnte. 8 . 8 1 än ische Hennericennerei gilt als vor dem 1. September 190 2 betriehsfaähig zunehmen — Nach einer mweiteren Meldung desjelben Büros hat der und der Western I Ten e E⸗ geführten v können sich zu Verwicklungen auswa sen. Kon ferenzen 8 8 Die Verhandlungen über eine füdslawisch⸗rum n Zum dor „) jet, wein sämtliche zu ammengelegten Brennereien bereits Ounts vor stand Dresden des Verbandes beschlessen, den handlun gen über Wieder 4 r stellu ng des Kab el⸗ beseitigen Mißverständnisse und Argwohn. Frankreich. Militärkonvention haben vorgestern begonnen. jaut § 26. 27 Termin bestanden“ Angenommen wurden auch nech die Weisungen des Hauptxorstandes, der einen Streik unbedingt ab⸗ verkehrs Deutschland — Vereinigte Staaten, an Jede Konferenz ist eine Sprosse in der Leiter, die zum Der Präsid t Millerand hat de “ ac b grundsätzlichen Einvernehmen in dieser Frage kam es den veragie 12s und 29 in der Fassung der Regierungsvorlage. Dann lehnt, jetzt zu folgen. Das von der Strertleitung, die sich gegen den denen von deutscher Seite Dr. Solmssen für die Deu f ch⸗ Frieden auf Erden führt. (Lebhafter Beifall.) Es gibt Leute, die des Hinsch de 8,; hat dem Nunkius anläßlich Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zwischen be 1 sich der Ausschuß. Willen des Verbandes aufgetan hat, ausgesprengte Gerücht, daß Atlantische Telegraphen⸗Gesellschaft⸗ Max Warburg erklären: Genug mit den Konferenzen; wir wollen Depeschen und . Leilbens he Papstes sein Beileid aussprechen lassen. Staaten gelegentlich des Aufenthalts des Königs Al angeren die Verbandegruppen Halle, Leipzig Verlin usw. ehenfalls und Dr. Melchior für eine neugeibildete deutsche Kabelgruppde Priefe austauschen! Wie ist dies angängig? Jede Partei legt — Die Botschafter konferenz hat hen. die Rumänien. Jetzt wird noch über die 2 unkte 29 8 bereits für den Streik gestimmt hätten, stellt sich als unrichtig heraus. ! zeilnahmen, sind, wie „W. T. B.“ meldet, nunmehr zu einem gewissen ihren eigenen Standpunkt da, und anstatt daß die Parteien! alliierten Vertreter bei der ungarischen Regierung] Konvention verhandelt. Ende des Monats vn G
8
ich 2 8 . . „ ü dö . jel s üänden 1 1 aipington erreicht Handels. An zweiter Stelle nach Großbritannien hänge Deutschland früheren Königin Zita nach Ungarn abzielen, üa . der Hälfte aller Stimmen die Beschlußtähigkeit. Die 8§ 13, regierung empfehlen, diese Frage unter Zuziehung der landwirtschaft.] und der oben erwähnte Zusatz Bruckmanns zu dem Revers vom Jahre