1922 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 18 5 1 8 3 (1, 1), . zen. Zuzurfehende Anwärter, d. B. das Schicksal des Schoners „Therese“] Karl Grüsfzner, geboren am 5. August] auf die Niedicksche Puvpillenmasse, wird unbekann wo. r Kläger ladet bi 2. Krbez. 5 (1); 3. Krbe; 3: 4. Krbez. 2 5. Krbez. 11 (1);] 6. 7 (2, 2), Duisbur n 1 8 1 1 Fchwerin 1. Ferahim 19 8 Mrscin Fügicgen, Fesich benas. Segsahe. e. —₰ Besagung irgend welche lchl, in Reurode der angeblich 1870 mit mit seinem Rechte an der Hypothek aus⸗ Becanne zur mündlichen Verhandlung 7. Krbez. 9; 8. Krbez. 1; 9. Krbez. 2. 6: Angermünde 5 Gem., Stadt 8a1, &n Ge 3 (1 2 8 Mettmann 4, 8 bättel 11, 16 77, 11), Helmstedt 10, 29 (d. 9). Holzminder 8 sechs * a eeeherrede, 2 8, 4 9; Fen hierdurch unbe 2 auf Wanderschaft ge⸗ geschlossen. . des Rechtsserits vor die sechste Zivil. * 88u 8 bDsemesn de be 2,³ Mältein 2 Ruhr Stadt 1, 4 (—, 2), München⸗ Blankenburg 3,5 (2. 4). 70: Oldenburg 2, 5 Westerstede 2, 2 smng Deutf een Reichs wohnhaften Be⸗ zum 29 drpril 1922 it benet eäs; sollen ütt. bgef IAI ünen 1921. senas des I Secegenand. Ne ss ush Shnaenz 80 8 Precle h, h ienes Ser, , shch 8 1egesge. Sen. . ds. Süenezune. 2. SeJe. bo s 101”h ngen tit Lcg e i ; ehebeigten Setelt und die Bevoll.) Ziekbburd en 18 Sefhnegn. chüeho tercesse orden. Un hürsene m 8SE11111“* —— 12, 2. 7 7 3 . 7 1 2 864 D 1 8 n 1 b- 7 9 —. 8 8 L” 8 Po 4 8 8 11“ baaeEhede ecden e ng eües Lem. f338 ebeu,s Aee g ücberseeHoeg efessgf enhe g,, ne en. geges esee ee Krh. hftn rllan (. 8 (1. 9 eftofignh, 3. 8 (bam, Kann Sere 1, 8 (—. 10, Gr0ncenn, ,2. „Hemmereza 8 —; dl. 10. Cötzen 13, 17 (1. 2), Jegc, 3,8 ,1. Per sbe h IE. als dem Famillenschluß zue [1119120 Veschlaß ümwer LI 2 Aies Net⸗ e“ 2 4, Cottbus 9, 20 5), Frankfurt a. O. Stadt 1, 1 (1, 1), (2, 5), Sie 2 2, 8 22 2 c. „cg P:Sg. 8 89 amumn, 802 888 8 8: h mmend vgescher. 4.21à * —2 8 r 8;2e 8. zum von Wo⸗ Wer ve. über Leben oder Tod des Berlin für 1921 baben wir dem rankfurt a. M. den 17. Januar 1922. riedeberg i. Nm. 2, 2, Guben Stadt 1, 1, Guben 2, 9 burg 1, 1), un 1, 4. 2 (1 rüm 2, 4, 10, 12 (3, 3). Woldegk 1, 1. 78: Kreis des Eisenbergs 7, 12 (l, 1). 1 vätestens am 9 en ine beser⸗Dietersdorfschen Familien⸗ Verschollenen kann, wird auf⸗ Herrn Eugene Newstat, 100 Netherwood eer Gerichtsschreiber des Landgerichts. önigsberg i. Nm. 12. 14 (I, 1), Landsberg a. W. Stadt 1, 3 Wittlich 2, 3 (2, 3). 34: Aachen 4.4 (1, 1), Düren 36! Atblin, I. 1. 1 8 8 uch Einreichung entlichen oder fideikommiß gehörigen Vermögens wird gefordert, dies spätestens in diesem Termin Rd. London N. 14, notariell beglaubigte 118218 58 —, 1), Landsberg a W. 9, 14 (2, 2), Lebus 9, 16 (—, 1), Luckau Fülich 4, 4, Schleiden 3, 4. 35: Sigmaringen 1, 3. 88 d IF Schweineseuche und Schweinepest. 8 8 sfentlich beplonhigien bei der nach Maßgabe des vom anzuzeigen. Generalvollmacht erteilt und ihn darin zu Oeff S stel aih Muhner 11 —, 2) Phen 3, 7, Oststernberg 2, 2 (— 1), Soldin 4 1 †1 62. 88⸗ 1 4* 5) 88 2, uz (Septicaemia suum et pestis suum.) mnter sineten &6 n vnr; b 295 t. Dezember 1921 der itzerin. Frau b* Neurode, funserem Generalbevollmächtigten für das 3n Wliche, n —22 8 Li l ha gLchniehns Sencnteng 8: Argan, Wes gander, 8, & C g Tenass g 2), dandsberg 6, 11 (1, b baufen 16,36 1: Köneehee 1 P. Hfebt 1 Gemeinge 1. Feboft (drvon ner se enn II11A14AX“AX“ ee en. ge. 29. Terenber 1971. Veregnsgte Rönigreich Vnn Großteianmien nn Kasgteahn e gis eene eez. emmin 2, 2, Greifenberg 7, 9 (l, 2 Greifenhagen 4, 4 (I, 1), 68 17), Miesbach 3, 3 (2, 3), Mühldorf 2, 3, ir n 6,I 8 9 . Sstor. ¹ 1, Rösfe 1 3 Hamm, den 18. Januar 1922. freies Vermögen zugeteilt ( 11 der [112335] Aufgebot. . Briischen Reichs bestellt mit der Be⸗ Füüber vertreten durch den Rechtsanwalt vrlh 5, 8 (1, w 7. 9 1, 2 2 2 1Münce 58 Hen E8-. 8 32 9t., 897 5 5 a. zn 7vö. r 15.dger s. Fler. 1; 2enegei⸗ 1 Das Auflösungsamt für Familiengüter. eeeatssengggefhienneg nwärter, Der Holzarbeiter Karl Louis Kreher in fugnis, auch Unterbevollmächtigte bestellen Konrad, Adalbert, Schreiner, zulett in 1 1 25 8 8 * nn 11“ 9 3 21˙3 .2e; 16 C Starnberg 3. 7† (—, 3), Wasserburg 68: Brandenburg a. H. Stadt 1 Gem. 1 Geh. (—. 1). Jüterbog. 12321] b 112822944 8. EEE beere. g- 2 Fealn Hüebectber 1101 Ichenhausen, nun unhekannten enthalts, S. 4), Kelt⸗e.ne ded Lbgeasnrn. Fenen 11, 8 oht P7 Süenifim 112 ee Pelfie vaanahe 208 1, 1). Siübrons 8,Beressen t, dite h edehm 2. 1 enen ,h Leahecsranns hnneenenen, S Fas dicer dhia aimaches es wionat otenen zas Lit ent womndest de Sen. vöhene giewstet Bat n cher e kandeeriht Memmingen. Iüwilkammer hengettin eogss Börhhe sommelshurg 7. 7 (1, 1), Schlgelben Faau Bealfn Passau 2. 2 (1, 2), Straubing 2, 2. Vilsbiburz 8, 5), Westöarelland 10*15, (8, §), Wesstprianit 3, 8, 7: Gam begsena, im Ghruntduch das Aufgehot zubeingen. elammkmachung bei uns an. wesenen Karl Lous Kreher sr fot zu Vollmachtsurkunde nicht, zurcggegehen, mit Beschluß vom 24. Dezember 1921 die

. Pri b 1 bringen. erklären. Der bezeichnete Verschollene vielmehr erklärt, daß er die Vollmachts⸗ u ¹ He. S 1 8 . 8: 2,2 ürkheim 1 1 (1, 1), 1 t. 1 jedeberg i. Nm. 1, 1, Königsberg i. Nm. 6. 14. er in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ zu 1 e * . 1 . öffentliche Zustell d ift der 8, 11 (—, 2), Schlawe 14, 29 (5, 8) Stolp 6, 24 (1, 6). 10: Franz⸗ 1, 2, Wolfstein 1, 1. 38: Bergzabern 2, 2, Dürkheim 1 1 (1, 1) (1. 1), Fr rg :Demmin 8, 3 inndebezirks Lübtow eingetragenen Par. Berlin, den 17. Januar 1922. wird aufgesordert, sich spätestens in dem urkunde verloren 226. Wir erklären die FKrentziche Faf Rang e No⸗

Hrei b . f f f im⸗ S 1, 1), Züllichau⸗Schwiebus 2, 2. 8 hö. Wir burg 1, 1, Greifswald 3, 3 (1, 1), Rügen 5, 5 (3, 3). 11: Deutsch Germersheim 4, 6 (1, 1), Kaiserslautern 1,1 (1, 1), Kirchheim. BSpremberg 1, 1 (1, 1), 3 1. 10: Franzburg 1, 1, Greits; rie Art. 8 Kartenblatt 2 Nr. 217/71⸗ Auflösungsamt für Familiengüter. auf den 28. Juli 1922, Vorm. 9 Uhr, Vostmachtsurkunde hiermit für krattlos. vember 1921 bewillig. Zur mortlihe

d. 92 8 5 0 9 8 6 8 1 bl 1, 2 ——— 3 8 4 6 1 Krone 12, 23 (2, 2), Flatow 7, 11 (1. 1), Fraustadt 2, 3, Netze⸗ bolanden 2, 3 (I, 3), Kusel 1, 1 (1, 1), Landau Stadt 1, 1, Greifenberg 1, 1. 9 Bublitz d 1 1: Fraustadt 1, 1 (1. 1. sür in einer Größe von 9 8 90 am, be⸗ 1112329] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Berlin, den 19. Senr,senchan Verhandlung in dieser See ist Termin

8 7 8 8 2 ’1 ) 5 6 3, 4 . 1), Rügen 4, 6 1). 38 ½ 4 4 kreis 3, 3, Schlochau 17, 27. 12: Brieg 9, 16 (—, 1), Glatz 1, 1, Ludwigshafen a. Rh. 2, 4 (—, 1), Neustadt a. H. 1, 1 (1, 1), wald 8 1. endezenbe, 181 (1. 1), Namslau 1 1, Neumartt ragt. Es werden alle Personen, welche Frau Maria Grümm, geb. Stanschus, 1. r.eer.reh. 9 Isa Aeen anberaumt auf Montag, den 20. Märg

rau 2, 2, Militsch 4, 4, Neumarkt 5, 5, Neurode 1, 1, Nimpts irmasens 1, 2. 39: Amberg 2, 3 (1, 1), Kemnath 1, 1, Neumarkt 12: Brieg glaꝛ 1-en 2 . 20. Heg —, 1), Oels 819 g.ta 2,3 (—, 1), Reichenbach 3, 5, Benmdesch bij (1, 1), Regensburg 1, 1, hiedensee 1, 1 (1, 1), Roding 1, 1 6, 6, Nimptsch 2, 4, Oels 1, 1 (1, 1), Schweidnitz 1. 1, Striegau lss Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ aus Johannsdorf hat heantragt, ihren alle, welche Auskunft über Leben oder A. Treuberg. 192, Vormittags 9 nühr, im Stzungs⸗

; . Nece 2 ec 12 1 t 4 h. 13: Bolkenhain 3, 3 sck in Anspruch nehmen, aufgefordert, Ehemann, den verschollenen Losmann z90, saal Nr. 34 des L. ichts? nitz 2, 2 (1, 1), Steinau 2, 3, Strehlen 1, 1 (1, 1), Trebnitz 3, 3, (l, 1), Tirschenreuth 3, 4 (1, 1) 40: Bamberg Stadt 1, 1, 1. 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1. Wohlau 2, 2 (1, 1) wwceas,g A ““ in Tod des Verschollenen zu ertejlen ver⸗ Vorstehende Kraftloserklärung wir E es Landgerichts Memmingen. 1. Wahden urg 3,4 (1, 1), Wohlau 1, 1. 13: Bolkenhain 1, 2. Bamberg 11. 1, 1 (—, 1), Bapreuth Stadt 1, 1 (1, 1), Coburg 1 1.) giegnig 1, 1, JPüretens 5 Ke ee htwmd gh gh. bthat in mögen, ergeht die Aufforderung, svätestens gemä 6 Beschluß 8 urfereechneien Za diesem ermtne lazerder lücerlsche A. Freystadt 4, 5, Glogau 1, 1, Görlitz 3, 4 (1, 1), Goldberg⸗Haynau 1, 1 (1, 1), Kulmbach Stadt 1, 1, Kulmbach 3, 10 (—, 2), Rehau Löwenberg 3, 3. 14: Beuthen 1, 76 Fa 9* 8. . 8 . rdem un 4.* 1“ vmmer 3 . eu voft reis Niederung Ostpr., für tot im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Gerichts vom 23. Dezember 1921 hiermit walt den Beklagten Adalbert Konrad mit 8 1, 1 (1, 1), Grünberg 1, 1, Hirschberg 3, 3, Hoyerswerda 1, 1 (1, 1), 2, 2, Selb Stadt 1, 2. Stadtsteinach 1, 2, Wunsiedel 1, 1. 41: Ansbach Kattowitz 1, 1. 15: Gardelegen 1, Rü2 2 .29. 6 88 8* . ,2, beraumten Au se ·1 falsne üh re techte zu er lären. Der bezeichnete Verschollene zu machen. §. R. 4/22. öffentlich bekanntgemacht. der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht⸗ Landeshut 5, 6, Lauban 9, 16, Liegnitz 1, 1, Löwenberg 5, 5 l, 1), 1, 1, Erlangen 1, 10, Feuchtwangen 1, 1 (1, 1), Fürth 3, 3 (1, 1), Jerichow I 6, 13, Jerichow 11 2, 6, wiet. . 184 2 Seee sumelden, 9 rig6n 2 übse⸗ Aus⸗ wird aufgetordert, sich spätestens in dem Amtsgericht Zöblitz, am 20. Januar 1922. Berlin⸗Schöneberg, den 18. Januar ugelassenen echtsanwalt zu bestellen. Rothenburg i. O. L. 1, 1, Schönau 2, 4 (1, 3), Sprottau 1, 1. Rothenburg o. T. 3, 9 (1. 1), S heinfeld 1, 1. Schwabach Stadt 1, 1, 1, 1 (1, 1), Wernigerode 4, 9 (1, 1), 1 : Delitzsch 4, 4, . 88 hließung mit Peem 3 e . gen wird. auf den 26. September 1922, Vor⸗ 1922. Der klägerische Vertreter wird den in der 14: Beuthen 1, 1, Cosel 1, 1, Grottkau 2, 2, Kattowitz 1, 1, Schwabach 1, 1, Weißenburg i. B. 1, 1. 42: Alzenau 1, 1, Aschaffen⸗ burg 1, 1, Querfurt 11, 12, Saalkreis 2, 2, gnd 1, PLauenburg 12 en 14. Januar 1922. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten [111924] ; Das Amtsgericht. Abteilung 14. Klage vom 26. November 1921 ent⸗ Kreuzburg 1, 1, Lublinitz 6, 6, Oppeln 2, 3. Rosenberg i. O. S. 1. 2, burg Stadt 1, 1 (1. 1), erolzhofen 2, 2 (2, 2), Hofheim 1, 1, Torgau 2, 2, Weißenfels 3,3 (1. 1), Wittenberg 1, 2. 8 Bordes⸗ Das Amtsgericht. 4 Gericht, Zimmer2, anberaumten 1 e Der Arbeiter Georg Bogaszingky in haltenen Antrag stellen, dahingehend, das Rybnik 1, 1. 15;: Calbe 2, 2, Halberstadt Stadt 1, 1 (— 1), Karlstadt 3, 3, (1, 1), Kissingen 1, 1, Kitzingen 2, 2 (1, 1). holm 5, 8, Eckernförde 6,7 (2, 2), Eiderstedt 1, 1, Flensburg Stadt termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Holzheim b. Neuß hat die Ermächtigung [111929] Beschluß. Landgericht Memmingen wolle erkennen: lberstadt 5, 7 (2, 3), Jerichow 1 7, 7, Jerichow II 1, 1, Neu⸗ Ochsenfurt 2, 2 (I1, 1), Schweinfurt 3, 4 (—, 1), Würzburg 1, 1. 1, 1, Flensburg 1, 1, Herzogt. Lauenburg 6, 15 . 29 Keel Stadt 119181 Bekanntmachung. erklärung erfolgenwird. An alle, welche Aus⸗ zur Führung des Familiennamens Reich⸗ Der Erbschein des unterzeichneten Ge⸗ I. Die Ehe der Streitsteile wird aus aldensleben 1, 1 (1, 1), Oschersleben 5, 5 (1, 1), Quedlinburg Stadt 43: Augsburg Stadt 1. 2 (1, 2) Augsburg 7, 19 (3, 12), Dillingen 1, 3, Neumünster Stadt 1, 2, Norderdithmarschen 2 2, Oldenburg †Der Inhaber des von der Schulen⸗ kunft über veben oder Tod des Verschollenen mann beantragt. Einwendungen sind richts vom 26. Januar 1912 nach dem dem Verschulden des Frrasene ge⸗ 1,3 (—, 2) Ouedlinburg 4, 4 Wanzleben 4,4 (1, 2), Wernigerode 1,1, Stadt 1,1 (1, 1), Dillingen 6, (3, 4), Donauwörth 1, 12 (1, 12), 1, 1 (1, 1), Pinneberg 11, 16, Plön 2, 2 (1, 1) T rrvede. 9, 19 prgschen Familiensideikommisses zu erteilen vermogen, ergebt die Aufforde⸗ innerhalb drei Monaten bei dem unter⸗ Ackerer Wilhelm Ackermann aus Allenz schieden, II. Der Beklagte hat die Kosten des Wolmirstedt 3, 3 16: Delitzsch 6, 7 (1, 2), Eckartsberga 1, 1 Gänzburg 7, 16 (2, 13), Fllertissen 8. 12 (1, 5), Kaufbeuren 2, 2, (2, 2), Schleswig 3, 3 (l, 9 Segeberg 3, 3, Fvr p 2, 2 Probstei Salzwedel und Beetzen⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem zeichneten Gericht geltend zu machen. wird für kraftlos erklärt. Rechtsstreits zu fragen. Zum Zwecke der (1, 1), Eisleben Stadt 1, 1, Liebenwerda 3, 3, Mansfelder Seekreis Kempten 14, 40 (2, 6), Krumbach 2, 2 (1, 1), Lindau 3, 7 ( 1, 9) (2, 2), Stormarn 7, 8 (1, 1¹), Wandsbek Stadt 1, 86. 1) Pprf III hat auf Grund der eer⸗ Gericht Anzeige zu machen. 7 Bahn i. Pom.I den 18. Januar 1922. Mayen, den 16. Januar 1922. öffentlichen Zustellung an den zurzeit auf⸗ 3,4 (2, 2), Merseburg 3, 3 (1, 1), Naumburg 2, 2, Querfurt 27, 60 Markt Oberdorf 5, 17 (4. 12), Memmingen 6, 10 (1, 4), Mindel⸗ 19: Hameln 3, 3, Hannover Stadt 1, 4, Nienburg 1, 1. : d. nung über Familiengüter vom 10. März’! BHeinrichswalde, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. Das Amisgericht. enthaltsunbekannten Beklagten Adalbert 1,4), Saalkreis 10, 12 (1, 3), Sangerhausen 2,2 (1, 1), Torgau 5,5 (2, 2), heim 3, 8 (——, 6), Neuburg a. D. 8,, 14 (3, 6), Neu Ulm Stadt beck 1, 3. Marienburg i. Hann. 2, 3, Northeim 1, 1, Peine 1, 1 (1, 1). 19 in der Fassung vom 30. Dezember Das Amtsgericht. g. —, Konrad wird dieser Auszug der Klage be⸗

RNaugard 8, 10 (—, 2), 1), Randow 7. 9 (2, 2) ilbelm Rauh in Memmingen, gegen

fißenfels 7, 3 (1, 2), Mittenberg 3, 3 (4, 3), Zess 3, 4. 1, 4, Neu Ulm 14, 30 (6, 20), Rörblingen 1, 4 (— 3), Schwab. 21: Fallingbostel 1. 1 (1, 1), Lüneburg Stadt 1, 1. 22: Gerste. 1seh (Or Gef⸗S. 1921 S. 77) die Auf⸗e11 ie Hedwig Hund in Barmen, geboren (112344 kanntgemacht. erns Erfurt 1, 1, Grafsch. Hohenstein 1, 1, Z 1, 1 (1, 1), münchen 2, 2 (1, 1), Sonthofen 5, 10 (1, 1), Zusmarshausen 1, 1 münde Stadt 1, 2, Geestemünde 2, 2, Lehe Stadt 1, 1. Sen hme eines Familienschlusses zum Zwecke I Karl Wulff 1. uli 69,8 85 Sean 818 Auf Antrag der Ehefrau Walter Ioebges amtagen. dan 20. Januar 1922. Langensalza 1, 1. 18: Eckernförde 4, 4, Herzogt, Lauenburg 2. 5 (1,1). 44: Bautzen 4, 4, Kamenz 1, 1 (1, 1), Löbau 2, 2, Zittau 1, 1. 25: Ahaus 1, 1, Coesfeld 2, 3, megaffen 885. Beler rAuflösung des Fideikemmisses beantragt. in Recklinghausen als Bevollmaͤchtigter des Stelle des Familiennamens Hund den in Homberg ist durch Urteil vom 12. a⸗ e Gerichtsschreiberei des Landgerichts. (2. 5), Husum 1, 1, Norderdithmarschen 2, 2 (1. 1), Oldenburg 1, 1. 45: Annaberg 1, 1 (1, 1), Chemnitz 2, 2, Flöha 1, 1, i. W. Stadt 1, 1 (1, 1), Recklinghausen Stadt 1, be 5 min zur Verhandlung und Beschluß⸗ Bergmanns Gustav Roöder in Hochlarmark, Familiennamen Nolzen⸗ nuar 1922 der Hopothekenbrief ůber r igs s 5, 6 (1. 2), Pinneberg 5, 5 (1, 1), Plön 3. 4, Rendsburg 2, 2 Glauchau 1, 1, Marienberg 1, 1, Stollberg 3, 4. 46: Dresden⸗ feld 7, 14 (—, 2), Büren 1, 1. Herford Stadt 1, 3 9 8 391 Lübbecke alssung über diesen Familienschluß ist vor Rechlinghäufer Straße 179, hat beantragt, Amtsgericht Barmen. im Grundbuche ven Band 5 (112349] Oeffentliche Zustellung.

1, 1), Schleswig 1, 1 (1, 1), Segeberg 4, 5, Sieinburg 1, 1 (1, 1), Altstadt 2, 2. (1, 1), Meißen 7,7 182 8,3irna 2, 2 (2, 2). 2, 2. 27: Arnsberg 1, 1 (1, 1), Brilon 2, 2 (2, 2), ortmund n beꝛnftragten Mitglied des Anftssungs. Rechlir chollene Franzisla Nöder, get amt 1 AArtikel 240 mn 2 Nr. 2 9 Ehefrau Meia Katharina Held, tormarn 6, 9 (4, 5), Süderdithmarschen 1, 2, Südtondern 2, 2. 47: Borna 3, 3, Döbeln 1, 1, Grimma 1, 1, Leipzig Stadt 3. 3 (1, 1), Gelsenkirchen 1, 3 (—, 1), Hagen 1, 1, Hamm b1- ts auf Mittwoch, den 1. März 9. März 1843 zu Wüstensachsen, Freis [111925] 8 8 eingetragene 3 von 18,nn zwölf⸗ . 21I h Duderstadt, Prozeß⸗ 19: Hannover Stadt 1, 2, Hannover 1, 1, Springe 2, 3 (—, 1), 1, 1 (1, 1), Beimiig 1,1 (1, 1), Oschatz 1, 1. Rochlitz 1, 1. 48: Auer⸗ Meschede 3, 5, Schwelm 1, 1, Siegen 1, 5 (1, 5), Witten S 8 he2, Vormittags 10 Uhr, im Dienst⸗ Gersfeld zuletzt wohnhaft in Wüsten⸗ Dem Bürcassistenten Julius Judas in hundert Mark für kraftlos erklärt 9. 1ch Ksts. sechebanwalt Justizrat Stolzenau 1, 1, Sulingen 4, 4, Syke 7, 7 (1, 1). 20: Göttingen bach 1, 1, Oelsnitz 3, 3, Plauen 1, 1, Schwarzenberg 9, 11 (5, 6), I, 1 8 1). 28;: Cassel 4, 11 (2, 7), 8 8 n biude des Oberlandesgerichts, Großer sachsen, für kot zu erklären. Die bezeichnete Berlin⸗Pankow sowie seiner Ehefrau worden. 8 zs be J. 8 in ga- er 1-. klagt gegen 5,9 (3, 7), Goslar 1, 1, Hildesheim Stadt 1, 1, Marienburg Werdau 4, 5, Zwickau Stadt 1, 1 (1, 1), Zwickau 7. 8 (I, 98 3, 3 2, 2), Grafsch. Schaumburg 10, 19, Hersfeld 1, d. 7 tzungssaal, festgesetzt. Die zur Nach⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Emilie geb. Jaroczynski und seinen Kindern Moers, den 13. Januar 1922. ibren Chemann, 8 aaler Ernst Heinrich i. Hann. 1, 1, Peine 1, 1 (1, 1). 21: Bleckede 4, 4 (3, 3), Burg⸗ 49: Backnang 1, 1, Böblingen 1, 1, Cannstatt 4, 9 (1, 1), Eßlingen 1. 1, Homberg 1, 1, Marburg 1, 3, Schlüchtern 2, 2, Witzenhausen hel. llen n, das amiliengut berufenen stens in dem auf den 19. Sepiember Sdith. Werner und Anneliese ist die Er⸗ Das Amtsgericht. 8. früber sn ronau i. W., jetzt dorf 1, 1 (1, 1), Githorn 1, 1 (l, 1), Harburg Stadt 1, 1, Isen⸗ 8. 1, 1, Leonberg 5, 37 (—, 5), Ludwigsburg 2, 4 (1, 2), 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Oberlahnkreis 1, 1, Oberwester⸗ zilienmitglieder (Anwärter) werden 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem mächtigung zur Führung des Familien⸗ [112334] 1“ unbekannten Aufenthalts, auf Grund des hagen 3, 3 (1, 2), Lüneburg Stadt 1, 1, Lüneburg 1. 1, Soltau eckarsulm 4, 11, Stuttgart 3, 7 (—, 1), Vaihingen 2, 2, Waib⸗ waldkreis 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 1, 1, (1, 1), Fö.; 3 mit aufgefordert, sich beim unterzeich⸗ unterzeichneten Gericht anberaatm ben Auf⸗ namens Juras erteilt. 95 Durch Ausschlußurteil vom 18. Januar § 1565 B. 23 Ehae⸗ der Behauptung, 1,2, Uelzen 5, 5. 22: Achim 2, 2 (1, 1), Geestemünde 1, 1, lingen 1, 2 (1, 2’, 50: Freudenstadt 4, 5, Nagold 1, 1, Neuen. Westerburg 2, 3 4(1, 2). 30: Meisenheim 3, 10 (—, 8), Zell 1, 1. lhn Auflöfungsamt zu melden, außer ebotztermine zu meihen widrigenfalls die Berlin⸗Pankyw, den 14. Januar 1922. 1922 ist der Lehrer Ulrich Schlag von daß der Beklag duch getrieben, mit Lehe Stadt 1, 1 (1, 1), Stade 3, 3. 23: Bersenbrück 2, 4 (—, 1). bürg 1, 2, Oberndorf 7, 28 (—, 1), Reutlingen 2, 7, Rottweil 2, 2 31: Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1), Düsseldorf 1, 1, Duisburg Stadt Fnigen die eine besondere Ladung schon odeserklärung erfol gen wird. An alle Das Amtsgericht. Seligenthal, geb. am 5. Juli 199 für dem Antra 82 Ebescheidung. Die 24: Emden 1, 1 (1, 1), Leer 3, 5 (1, 2), Norden 1, 1. (2, 2), Spaichingen 2, 3, Sulz 2, 6, Tübingen 2, 5 (1, 2), Tutt⸗ 1, 7 (—, 1) Essen Stadt 1, 1. Essen 3, 3 (1, 1), Grevpenbroich ielten haben. Die Anwärter, die be⸗ welche Austkunst über Leben oder Tod der [111926] tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes Klägerim 1 b Beklagten zur münd⸗ 88 8 6— 8 M 8 öö’1“ 1, ¹ 2 Edg. ingen, 1, 1) Uragh 8 10 s. S 88 - 8 1 7 ¹2) Mrie anh1, 8. ü- 88 114—2 Ceeee Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht. Der Betriebsleiter Isidor Sandberg 3. September 1918, Nachm 1 Uhr. —— bög g- ausen 4, 8 8 ünster i. 8 6 2. 2), —, 1), Künzelsau 1, 3, orndorf 1, 1. : Blaubeuren 1, . 1), Neuß 1, 2. erhausen E . 1. : . an si ne Erklarung eben; dies spätest im Auf „i in⸗Steglitz. Halskestr. 6, tsgericht malkald Reclinohausen Gtadt . 1. Recklinchausen 3. 3 (1, 1) Stein. 3, 22, Ebingen 2, 2, Geizlingen 1. 4 (—, 1)“0 Cörpingen se d1,) Kolg Stag, 1,4(k—, 1) Mülbeim a. Rh. 1, 1, 84: Erkelem i niät für die, deren aubrüchlie ZZu Amtsgericht Schmalkalden. Mönser ʒW. aul den 0. Avrüt 111(i, 1). Tecklenburg 1, 1, Warendorf 3, 4 (I, 2). Kirchheim 1, 6 (—, 1), Laupheim 14, 46 (2, 10), Leutkirch 12, 252 8%, 3 (3, 3), Schleiden 1, 1 (l, n 41: Fürth Stadt 1, 1. esimmung in der Ladung gefordert ist. Hilders, den 13. Januar 192. 500. 21. 112895 % 8. Zustellu 11922, Vormittag 8 . mit der 26: Bielefeld 1, 3, Büren 1, 1 (1, 1), Halle i. W. 3, 3, Herford (2, 5), Ravensburg 7, 10 (1, 2), Riedlingen 1, 1, Tettnang 1, 1, 42: Känigshofen 1, 1. 43: Di üen 1, 1. 45: Chemnitz naumburg a. S., den 17. Januar 1922. Das Amssgericht. 1 Berlin⸗Schöneberg, den 18. Januar Der Schriftsteller Hans Bodenstedt in Pirme einen 8- 255 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 1, Wiedenbrück 4, 5. 27: Altena 5, 7 Ulm 1, 3, Waldsee 9, 13 (—, 3), Wangen 6, 8 (1, 1). 53: Stadt 1, 1 (l1, 1), Glauchau 2, 46: Freiberg 1, 1, ps luflösungsamt für Familiengüter. —— 8 1922. ¹2— Berlin⸗Halensee, Prozeßbevollmächtigter: Gerichte zu alt, za Fscslen. (2, 4), Arnsberg 1, 1 (1, 1) Bochum 3, 3, Dortmund Stadt 1, 3, Donaneschingen 1, 1, Konstanz 1, 1, Pfullendorf 2, 2 (, 7 Säckingen Großenhain 1, 1. 53: Bonndorf 1, 1, Waldshut 1, 1 (1, 1). e Bekannrmachün achung. [111923] Aufgebot. Das Amtsgericht. 9 (R.⸗A. J.⸗R. Dr Marwitz in Berlin W. 9, Zum Zw 8 gf Zef 8s ung Dortmund 2, 2 (1, 1), veee g. 1, 1, Hagen 5, 8 (—, 1), 1, 3, Ueberlingen 1, 4 —, 1). 54: Breisach 1, 1 (1, 1), Freiburg 54: Schopfheim 1, 1, Waldkirch 3. 3 (2, 2). 56: wv Fahaber des vwom Wulffenschen Der Tapezierer Hermann Finkelmann 88 suaaggt gegen seine Ehefrau Alice Boden⸗ wird dieser Auszug er Klage nnt⸗ Hamm 3, 4, (1, 1), een 1, 1. Hörde 2, 2 (1, 1), Iserlohn 1, 1 88 1), Kehl 2, 2, Lörrach 2, 10 (—, 1), Schopfheim 2, 4,b 1. 1 (1, 1), Mannheim 2, 7 (—, 1), Weinheim 2, smillienfideikommisses Pietzpuhl hat in Itzehoe, Reichenstraße, hat beantragt S1E 1m“ stedt, geb. Werner, unbekannten Aufent⸗ gemacht. . Wer 2, 2, Lippstadt 1, 1, Olpe 2 2, Schwelm 3, 3. 28: Frankenberg Staufen 1, 1. 355: Baden 1, 2, Bähl, 1, 2, Durlach 1. 2, 61: Gotha 1, 2. 62: Rudolstadt 2, 2. 65: Gießen 1, 1 (1, 1). Grund der Verordnung über Famiilien⸗ als Pfleger den verschollenen Arthur August Die minderjährige Maria Zielinski zu halts, früher in Blankenburg (Harz), auf Mlünster i. W., bes unee 2. 3, 5 (1, 3), Fulda 3, 3, (1, 1), Gelnhausen 7, 24 (2, 7), Gersfeld Karlsruhe 1, 1 8c 1), Ptorzheim 1, 1 (1, 1), Rastatt 2, 2. 56: 66: Mainz 2, 3. 67: Stadt 1, 3 (—, 1), Bergedorf en 10 März 1919 5n g-. Faffun Gustav Bohnstengel, geb. am 17. August Essen⸗Borbeck, feboren am 16. Dezember Grund § 1565 B. G⸗B., auf Eheschei⸗ Der Gerichtsschreiber des ndgerichts. 2, 2 (2, 2), Hanau 2, 6 (1, 4), Hornberg 1, 1 (I, 1), Hünfeld 1, 1, Adelsheim 2, 2, Buchen 1, 2 (—, 1), Eberbach 1, 3 (—, 2), Heidel⸗ 2, 2 (2, 2). 68: Boizenburg 3, 3 (2, 2), Gadebusch 1, 1, Wismar 80. Vezember 1920 (Pr Gesetzsamml 1877 in Podejuch bei Finkenwalde, uletzt 1909 in Koszy Kreis Lyck, führt an dung. Der Klã er ladet die Beklagte zur [111935] Oeffentliche Instellung. Kir —, 1), Marburg 1, 1, Witzenhausen 1, 1. 29: Bieden⸗ berg 1, 5, Mannheim 1, 2, Mosbach 3, 12 (—, 4), Schwetzingen 3, 3, Ludwigslust 2, 3, Parchim 1, 1, Rostock 11, 17 (I, 1) 1'S 7) die Aufnah Ai e Familien⸗ wohnhaft in Itzehoe, für tot zu erklären. Stelle des Familiennamens Zielinski den mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits Die Frau Martha Wodlack, geb. Schuh,, kopf 1, 2 (—, 1), Dillkreis 3, 5 (—, 1), Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Sinsheim 3, 3 (—, 1), Wertheim 1, 2 (—, 1), Wiesloch 1, 3. Gnoien 7, 7, Malchin 2, 2 (1, 1), Waren 1, 1. 69: Braun⸗ lusses um Zwecke bs Auflssung des Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Familiennamen „Lawnik“ (Ermächtigung vor die achte Zivilkammer des Land⸗ in Beeret Meartha⸗ Borhagener Straße 1, 4, Höchst 3, 3 (2, 2), Königstein 1, 1 (1, 1), Limburg 3, 6 57: Weimar 1, 6, Apolda 4,4 (1, 1), Neustadt a. O. 1, 1 (1, 1). 59: schweig 3, 3, Wolfenbüttel 5, 7, Helmstedt 8, 23, Blankenburg 4, 7 328q if E. Termig getordert, sich spätestens in dem auf den des Justizministers vom 15. Dezember gerichts IIl in Berlin zu Charlottenburg, Nr. 107, vorn l, klagt gegen den Maurer⸗ (—, 1), Obertaunuskreis 2, 4, Oberwesterwaldkreis 1, 1, St. Goars. Greiz 2, 4, Gera 2, 2, Schleiz 1, 1. 60: Altenburg 4, 4 (2, 2), 70: Oldenburg Stadt 1, 1,. Oldenburg 2, 4, Delmenhorst 1,1 heg ung e Beshtuß han r 25 29. September 1922, Vormittags 1921 111 5683/21.) 8 geler FW Saal 142, auf den polier Kar] Wobla d. jetzt unbekannten hausen 5, 10, Unterlahnkreis 4, 6 (2, 2), Untertaunuskreis 1, 1 (1, 1), Roda 2, 2 (1, 1 61: Gotha 2, 9. 62: Rudolstadt 2, 2. 64: (1, 1), Vechta 1, 1. 71: Landesteil Lübeck 2, 3 (2, 3). 72: Lande⸗ m Fanliensch! Se s sfas e 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Essen⸗Borbeck. den 12. Januar 1922. 21. April 1922, Vormittags 10 uhr, Aufenthalts, früber in Berlin⸗Lichtenberg⸗ Unterwesterwaldkreis 5, 7, (2, 4), Usingen 3, 15 (2, 4), Westerburg Bensheim 4, 4 (1, 1), Darmstadt 3, 3 (1, 1), Dieburg 6, 11 (1, 4), teil Birkenfeld 2, 2 (2, 2). 73: Bernburg 2, 2 89 1). 75: Lap * fen Mitgli 5 des Auflösungsamts Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. mit der Aufforderung, sich durch einen bei Boxhagener Straße 107, auf Grund der 4, 4, Wiesbaden 5, 16 (—, 4). 30: Altenkirchen 4, 4 (1, 1), Frbach 5, 6 (3, 3), Groß Gerau 1, 1 (1, 1), Heppenheim 1, 1, Stadt l, 1, Horn Stadt 1, 1, Detmold 4. 7 —, 2), Schötma sien Mitglied des Auflösungsamts fermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [112338. deechs gesthersasanhe diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt SGeeee daß der Beklagte ihr Gbe⸗

Koblenz Stadt 1, 1; Koblenz 1, 1, Kochem 2, 2, Kreuznach 1, 1, Offenbach 5, 80 (1, 7). 65: Alsfeld 1, 1 71, 1), Büdingen 2, 9 2, 2, Brake 2, 2, Blomberg Stadt 1, 1, Blomberg 2, 2. 761 Mittwoch, den 1. März 1922, erklärung erfolgen wird, mit Wirkung für, Durch Erlaß des Herrn Justizministers 218. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu mann, sie am 16. März 1921 böslich ver⸗ 8, gen Stadt rmittags 10 Uhr, im Dienstgebäude diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich vom 14. Belß 8g- Lerf Er amilien⸗ lassen. lassen habe, sich verborgen halte und nicht

21 (1, 1), Meifenheim 1, 1, Neuwied 3. 4 (2, 2) St 1, 1), Fri 1 hach 1, 1. 66: 4. 9, Bt vlübeck 2, 10, 28: Krei⸗ 1 5: vad. 2eZenche Genl aZeaen 8, 3 ei⸗ Besncs. Lease neg L.-n) gnle z0,8 , Lantenbach 1, 1. 88 So.n z29 Iic 108shgüha ee ;, T.es der Twise 1, 1. 7n Seeis i iessecare3, soße ge under dah eutsgen Gesege besmnmen Rnclsce gate es, an —7. Hhcher 1886 in Charlogtennargedene Jenuar 1922. 110 he ced i. Kener saren n des

ür bes wews 6885 werden biermit aufgefordert. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ „Schneider“ geände t worden. [112345] Oeffentliche Zustellung. urteilen, an sie vom I. Januar 1922 an

————— ———— 2— d be 28 8 8 1 1 1 2 3 elhen, L-aA 5 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Hamborn, den 11. Januar 1922. Die Ehefrau Schmelzer Wladislaus als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende

22 8G 8 F;g.E.AN 1 1. Untersuchungssachen. 92 9& 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftter. in fpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht tsgeri k, b. 8 8 drente v. tlich 500 (fünf⸗ e. e.ehwcneht aceneveneean entlicher Anzeiger. —— BArerersht Rscarieecessehe iis gfenachan. gaen nech, nerhs e. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. de, besonders geladen sind, Itzehoe, den 31. Dezember 1921. [11233 mächtigte: Rechtsanwälte Lestircat Kübne. rückständigen Beträge sofort, die künftig 5.

1

V 1 1 ; 9 6 . 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 1 g 8 be 9. Bankausweise. en als zustimmend, wenn sie keine Das Amtsgericht. Abteilung II. Durch Erlaß des Herrn Justizministers Grüter i vnn. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis 80 den mhen⸗ einer 5 gesp. Fehettsgege 5 ℳ. Außerdem wird ein Teuerungs. 10. Densshudeci Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 8-d eSee eh; dies Fllt nicht für e [112331 Anfgebor. vom 14. Juli 1921 ist der Familenname s „b“ e. 111“ zuschlag von vH erhoben. (Vom 1. Februar a einschließlich Teuerungszuschlag.) 52 Zustimmung in 8 8. I vFstehend nͤher be⸗ des am 15 August 1909 zu Hrushausen, Wladislaus Grzeszak, früber in Ham⸗ Rechtssiresis wird der Beklagte vor das Naumburg a. E., den 17. Januar 1922. zeichneten F 9 Ifersner Fen,e Penen, sa e⸗Zim wershraen 8e. 8 1 5—9 vIveh 88 Fepefgfche 621b .. as Auflösungsamt für Familiengüter. Oberschornsteinfegermeister Josef Weiß in geändert worden rund . G.⸗B. m n⸗ Friedrichstr „Zimmer 247/49, G t tragt, den verschollenen, 8 trage auf Ehescheidung. Die Klägerin Stockwerk, auf den 16. März 1922, 1920] Bekanntmachung. Keotscha das bennagt Hamborn, g Januar 1922. ladet den Beklagten zur cege Vormittags 9 Uhr, geladen.

z 2 Seng - d Das Amtsgericht. . ; . aufsichtsakten und der darin enthaltenen Gebäudesteuerrolle Nr. 3131, Nutzun s⸗ Schlosser in Schorndorf (Württ.), ausgef. 22. 19 rundbu Der Inhaber des von Schierstädtschen 372 abwesend Karl Stefan ——— Verhandlung des Rechtsstreits vor die Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 1) Untersuchungs⸗ Augsage des Verfäͤufers Schrit (Bl. 38 wer 7290 ℳ, in der Gzrundftenermvitee 88 Fedas Lhnangae ber Eenaene Labene- Zamn Lr Be snüliensideikommisses Dahlen hat ei n Gichen, zuletzt Barbier in (112340] lesste Zivilkammer des Landgerichts in den 18. Jannar 192 7ã. d. A. 64 Nrn. 43/20) richtig. Offenbar rolle nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ auf, s. 17. Vorl. d. Pfdsch. binn⸗ unter Nr. 16 der dritten Abteilung zu⸗ Grund der Verordnung über Familien⸗ Leobschütz, geboren am 23. Dezember 1855 Durch Erlaß des Herrn Justizministers Duisburg auf den 21. April 1922, Der Gerichtsschreiber. en sind die vom Angeschuldigten bei anderen vermerk ist am 5. Januar 1922 in das 12 Mon. v. heute ab bei uns zu meld. gunsten der Margarete Bauer, geb. Fenzel. ler vom 10. März 1919 in der Fasugg u Leobschütz als Sohn des Tagelöhners vom 14. Juli 1921 sind die Familien⸗ Bormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ [112350] Oeffentiche Fabung. 1 * Gelegenheiten abgegebenen abweichenden Grundhuch eingetragen. 85. K. 93. 21. Meld. f. niem., s. werd. w. d. Pfdsch. Ehefrau des Adolf Bauer zu Frankfurt ümn 30. Dezember 1920 (Pr. Ges.⸗S. Uarl Escher und seiner Ehefrau, Rosalia namen des am 10. Februar 1893 zu Pitts⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der inderfährige Wuͤbelm Pernhard 8 Erklärungen falsch gewesen. Berlin, den 18. Januar 1922. f. kraftl. erkl. a. M. eingetragene Restkaufgeld forderung 21 S. 77) die Aufnahme eines Familien⸗ eb. Fuchs, daselbst, für tot zu erklären. burg in Nordamerika geborenen Johann richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Otto Modl 8s 1 vd am 30. November [112319] Beschluß. 8 Köln, den 21. Dezember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 35. Leipzig, den 10. Juli 1922. von dreißigtausendeinhundertsiebenund⸗ lusses zum Zwecke der Auflösung des er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Nakielski und des am 8 November 1897 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1918 in Fabzrftedt . Westerveich vertreten In der Strafsache gegen den Kauf⸗ Landgericht. 7. Strafkammer. 1 Teutonia Leipziger Niederlassung dreißig Mark 60 ₰, welche auf den dem leekkommisses beantragt. Termin zur fordert, sich spätestens in dem auf den zu Dreidorf f. Westpr. geborenen Klemens wird Reser Auszug der Klage bekannt⸗ nn d Perdi benser e a n en Pferduerce hmcn . Mäller Borries. Dr Haae. 11gg1. gssperre binsichtlich der des Nordstern Leb.⸗Vers.⸗Act.⸗Ges. Johannes Noll in Frankfurt a. g 85 saenelung 2 Sie agfafgang 5 gn8 13. September 1922, Vormittags ES; 1 in Hamvorn wohnhaft, in 8e. 888se 8 S-⸗ . . 8 . —— ü Nr. 1 bis 1e milienschluß i or dem beauf⸗ „vor de t icht, Nagelhoff geändert. Duisburg, den 9. Januar 1922. Sse ei e Ilt Säeni⸗ wird 89 12 eee den Staeizanalt. exekaʒs Pxraae. b e e sescbugg 1cs Sehr gen Per 8 ng 8 Geafsedot. ; E1 Hähn⸗ 1* Mitglied des Auflöfungsamts Rer Pen Zö“ Hamborn, den 11. Januar 1922. Böggering, Justizobersekretär, hücnrigteg den dhechnn 222 * Sacfaunh 8- a- Se b ist e. F ra 154. F. 203. 18 8 1be Se g9n 2 1 lein Bd. XI Bl. 833 kasgh v nennoc, 88, 1, nar⸗, nbaag⸗ termine zu Füden nie . 1. e-. Das Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Wil belm Otto, zuletzt süeß . 5 8 8 3 8 1 8 5 *. . 8 8 *.v*G. 1 D . D wir 9 35 wi 8 1 pe xvng p Fr-vngeg⸗ oxa S. Eex. 3 8 Beeteagzerch azwa derge. 2N.Ausgebote, Ver⸗ eaenc Zen. ite 80 da geahr cset dhn IZI1111 rnerems Zeg. veser deng nnn eh at anbehen 3 zap 8 1 g⸗ . . 20. 8 ittags „eitgese ie zur Nachfolge in da 8 t äch. sei 8 heratsc eerhs, easche, luft-und Fundsachen, c,. .wct, vn Fübe, eeebene senseereeeans, derrr . rar emferhegemücntaleer, acexeae säegensnaschat ger gremcgenenanere matrer, wae. Nhehae 8, Praegeeeiras, ühr ee dsehie , vemae 1 8 1 . Erledigt hat sich das Ausschreiben der wih h.e. ge Er. †richt, Si I, aumten Auf⸗- p car rden hiermit aufgefor 3 icht Anzeige zu machen. ; b klaat i iner Geburt bis zur Aesdelnaeine egbatlerelefannke , enn u e ngen u. dergl. Lit. Nr. 152 218, 152 214 und 152218 F E1 182 8. die Urkunde vorzulegen, 72. dr 1r e; den 18. Januar 1922. Vornamens Hans Georg den Vornamen rade, Ritterstraße 29, jetzt unbekannten voraus zu entrichtende Geldrente pon welche durch den Gerichtsvollzieher Krause, [112320] Zwangsversteigerung. vom 29. Dezember 1921. ch. f. krafti. erkl. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird⸗ Amezadung schon erhalten haben. Aufgebot. Peme Georg. Entschieden auf Grund Aufenthalt, wegen Ebebruchs und unsitt⸗ viertellährlich 300 zu zablen. Der

1— ie Krimi i Leipzi werd. w. d. Vers.⸗Sch. f. kraftl. erkl. 922. se Anwärter, di 1 d, [112332 einem zuständigen Beamten, für die Firma Zum Zwecke der Aufbebung der Gemein⸗ Die Kriminalpoltzei Leipzig. Leipzig, den 3. Dezember 1921. Zwingenberg, den 5. Januar 14 ie besonders geladen sind, [11233

See(e. Dominikus der nee des Herrn eetee lichen Verhaltens, mit dem Antrage auf Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗

1 um 8 41 in als zustimmend, wenn sie keine Auf Antra 1 d jenst 5 Co. . WBeri 2322 oderi⸗ Hessisches Amtsgericht. 1 E1ö1n 5 in Berlin vom 16. Dezemb 8 Ebescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ Handlung des Rechtsstreits auf Dienstag, Alrink Herpenseim & Co. gepfändet schaft, die in Ansehung des in Berlin, [112323] Bekanntmachung. Teutonia Leipziger Niederlassung 1.1b2 nrung abgeben; dies gilt nicht für Wander in Helmstadt soll dessen Sohn in Sesseiduren, der ü 8 ih. . naändlic erhandlung des den 7. An airz 1922, Vormittags

waren, vorsätzlich beiseite geschafft zu Landsberger Straße 101, belegenen, im Abhanden gekommen sind: 4000 des Nordstern Leb.⸗Vers.⸗Act.⸗Ges. 111917 deren ausdrückli 1 ig Michael Wander, geb. am 14. Mai J r G e. haben, 3. zu Köln am 25. Februar 1921 Grundbuche von der Königstadt Band 39 Daimler Motorenaktien, 4 Stück à 1000 ℳ, —.edeVas Dl . sliche Bekanntmachung. dung üebebeh 16““ 1adp .Deecherzade (Unterfr.), ledig. Ma⸗ Das Amtsgericht. Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer 5 ¼ Uhr, geladen.

Abnah iner Versich Blatt Nr. 2421 it der Ei it Dividendenschein für 1921 [110063] Oeffentliches Aufgebot. . 3 Erbver⸗ Na 8 ichj hre 1904 eexexeeeeneaaan 6 des Landgerichts in Duisburg auf den Eddelak, den 18. Januar 1922. vor einer sur nahme ein ersicherung a r. 2421, zur Zeit der Eintragung mit Dividendenschein für u. ff.; r* von uns am 15. Junk 1912 aus⸗ Die Besitzer der drei auf der Ert 1 umburg a. S., den 17. Januar 1922. trose von dort, welcher sich im Jahre 12 [109576] 16. März 1922, Vormirtags 9 uhr, Der Justizobersekteth das Amtsgerichte. an Eides statt zuständigen Behörde eine des Versteigerungsvermerks auf den sowie Erneuerungsschein Nr. 171 144, gefertigte Versicherungsschein Nr. 124 369 brüderung der Vettern und Brüder 87 Ntes a Aufloöͤsungsamt für Familiengüter. auf Seereisen begab und seit dem Jahre In der Aufgebotssache de Marco und ves. n3 vnac2sg ch be⸗ 2g K zobersekretär des Versicherun wissentlich falsch ab⸗ Namen 1. der Witwe Anna Cronheim, 171 145, 171 146 und 171 147. f das Leben des Postassistente zum Desenberg vom Dienstag nach Lae 4 MI —. 1906 verschollen ist, für tot erklärt werden. Genossen bat das Amtsgericht in Biele⸗ g. 8 n be [111933] Oeffentliche Zustellung. gegeben zu haben. Vergeben gegen §8 137, geb. Siegmann, zu Berlin, 2. des Re⸗. Mlünchen, den 19. Januar 1922. Emil Maraaarde SP-Jeig e des Jahres 1588 beruhenden v. Spiege Oeßseneti⸗ Der Verschollene und jeder, der uͤber dessen feld ur Recht erkannt: . veechwed; de Pwwen ae-; zanwalt Die minderlährigen Kinder: 1. Karl 692 4 b Die Polizeidirektion. 18 Werd Inerhaib 8r Re.re zum Hesenbersscheg Baent eagas. Der Leben er Ea. EI 8 j die Svarbͤcher a) der Kreissparkasse in lige Prebes evollmäch gten vertreten zu Zohann Eldens 4 Wöime Hees

n : 3 J J e11.“ 2. n 1 segogranr vei⸗ fo 1 ; 2 8 9 50 über 8 23 1 1 8 8 en ist dem Angeschuldigten nicht nachzuweisen. Siegmann zu Neukölln in ungeteilter 111888, . 2032 412 bis 2 032 418 der vI n-— s here. 18.e.r.-Kn; 30, Dezember 18n vna sce „Therese“, Untersch⸗ 8gegseenche Dienstag, den 12. Sep⸗ S8h EEEEE. 2.ngg 1 4 1e ver chhatbiessen⸗ Altona, vertreten durch Seine Einlassung, er habe die gepfändeten Erbengemeinschaft eingetragenen Grund⸗ UIr Deutschen Kriegsanleihe von 191 ccselbe fae es be .4 8s 19,N. S. die Aufnahme eines Familienschlusses zur EEEEöe tember 1922, Vormit ags 9 Uhr, Nr. 61 068 über 741,85 und i reiber des Landgerichts. Rechisanwalt Dr. Sonnekalb, klagen

Maschinen nur wegen Verkaufs und da⸗ stück besteht, soll dieses Grundstück am 5000 x b wecke der sofortigen Auflösung beantragt beim Amtzcericht Marktbeidenfeld 25,93 Zinsen, lautend auf Fräulein [112347] Oeffentliche Iustellung. gegen den Gastwirt W. Hahne, zurzett Meac eeena 8 . 48 21. April 1922, Vormittags 10 Uhr, 8 e Hoffe a CE ar 1922 rmin zur Verhandlung und eschn, ohle Orß mit einer Ladun Sitzungssaal zu melden, widrigenfalls Ida 88,,9 in Bielefeld, 9 . Der Buchhalter Adolf Reinhatbt in unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, des Fabrikgrund tücks abmontiert und auf durch das unterzeichnete Gericht, an der Die YPolizeiverwaltun gg Wilhelma in Magdeburg Allgemeine fassung ist auf Mittwoch, den 15. lenst⸗ olt vsart b. 5b nach Ausschlußurteil ergeht. sparkasse in Bielefeld 3. Nr. 69 916 über Frankfurt am Main, Eckenheimer Land⸗ mit dem Antrage, den Bekdagten kosten⸗ das Lager des Spediteurs Zweifel sowie Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich⸗ EE53525 Versicherun An 1 lischaft. 1922, Vormittags 10 Uhr, im D. 9- t Schiffen gangen. Seit dem Abgange Marktheidenfeld, den 19. Januar 1922. 313,65 ℳ, lautend auf Ernst Nicolas in straße 67, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbar zur Zahl von dort geeigneterer Unterbringung straße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer areeeg Ausgebot. ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaf gehäude des Amtsgerichts in Borgentten, aöricht vndron Dvsart sehlt jegliche e zu dem Lager Blaubach 8 verbracht, ist Nr. 113 115, werden. Das D. Pfandsch. Nr. 255 p, d. d. Teukvnia [112322] Anfgebvt. festgesetzt. Teilnahmeberechtigte Feeg⸗ 1 ist deshalb anzunehmen, II. der unbekannte Gläubiger der Main, klagt gegen seine Ehefrau, Hermine an den Kläger ad 1 für die Zeit vom

2 2 2 2* 2 2 b i 8 32

nicht zu widerlegen. 2. Die eidesstattliche Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus Vers.⸗A.⸗G. in Leipzig am 22. 4. 1892 üb. Die Filiale der Bank für Handel und mitglieder, die keine beson 19 if mit seiner Besatzung in (”esa Aufgebye. b. Hypothek auf Ummeln Band 5 Blatt 106 Reinhardt, geb. Lampl, früher in Frank⸗ 5. li 1921 bis um vollendeten . dung vom 25. Februar 1921. ist mit linkem Seit dacge. 1. e8.DerieSchein r. 1 alten k vrdert, si Ungen letzten Monate unter⸗ Auf Antrag der Fran Agnes Bubl, geb. Talern, lautend furt am Maim, Niddastraße E den 5. Oktober 1985 beehden”n n eeee Kloseit cagnt - X 88 22 g 8 vnbastne 85 A* Sa- 1ö’ög, anihfeneer 8 . welche über Grüßner, in Meurohe wird der Vrticher bt. III Nr. 1 von 63 lautend am Main, dastraße 58, zurzeit! 16 jahr, 5 1

Bayerisches Amtsgericht. Bielefeld, werden für kraftlos erklärt; anwalt Dr. Günther in Frantfurt am von vierteljährlich im voraus je 450