1 11857] Bekanntmachung. Aktiengesellschaft, Bertin. Beneg arsger⸗gemee esan serer Weleccerf AA maen 19- . „ Fesu . Hrj, Hitierauistefiber je nom. ℳ 1000 zu erhöhen; zpiner. Starga 8 die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 192 1 ab an der Dividende teil. — 8 2* 1 8cgeenof. Die neuen Aktien sind von einem Kogserigan t .eFrs ceg H 8 Fenben; 8 einen Teilbetrag von nom. 1 1— onären „ sum an veg z09 znaagl des Schlußscheinstempele derart zum Bezuge anzu⸗ oh. mmen fhe senan v. Fromm,. tie eine neue 8 . 1— haeah 88* A I im 1 des Konsortiums die Besitzer unserer alten 9; 159 Bec. Frankfurt a⸗ O. Pnher e0 das Bezugsrecht auf die neuen Altien unter nachstebenden Bedingangen n;⸗Jhg. Fesef Pirlet, Aachen, Wall⸗ 1. 2 H hgaec . Perneidunc des Ausschlusses bis einschließlich rmaaiteiet⸗ vFhern Nonderhecken, be. 80 Fenionglbane für Deutschland Kommanditgesellschaft eaafeleng. din, dägles au en in Berlin, 1 nkfurt a. O., Gubener Straße 16 b xen1 Comwfrg, bunb Privat⸗Bank Ce ee vekenschaft in v ge nr Mler Berlin⸗Friedenau, bei der vrezdnen Beans n, Begen en. nen. 1 Rer. 20. Januar 1922. i d 9 j E re 1 222 4 1nn2nn es g - Stelle üblichen Geschäftsstanden auszuüben. rächsische Braunkohlenwerke Bei der Anmeldung sind die Aktien obne Dividendenhogen mit einem Ar Aktien esellschaft. meldeformular in doppelter Ausfertigung, das hei den Bezugsstellen er⸗ 8 Vrstannd. revberg.
Anfesrnen e⸗⸗ schen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt “ Lüe und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugs. 1—
rechts erkolgt provisionsfrei, sofern die alten Aftien am (Schalter ein, 1230, .
gereicht werden; salls die Geltendmachung im Wege der Korrespondem Gilanz der Kaiserbrauerei, geichieht, werden die Bezussstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ Artiengesellschast,
Brünninghausen⸗Dortmund,
210 20.Sehtember 1021.
[I1los24]
Verliner Straßenbahn.
Bei der am 7. Januar 1927 einen Notar erfolgten Auslofung 8 4 % Schuldverschreibungen der ehe⸗ maligen Berlin⸗Charlottenburger Stra enbahn sind nachbezeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung am 1. Juli 48 Stü ℳ: Nr. 156 163 185 187 204 218 220 221 X 8 868 378 453 476 520 544 559 568 574 607 656 666 677 685 697 748 809 839 885
6 . 1 122
: Nr. 6 0 147 157 167 224 248 271 313 334 888 517 557 558 595 596 614 631 652 654 658 706 777 789 795 797 803 829 839 dem 1. Juli d. J. außer
857 915 919 988.
v iafennfte
Verzinsung tretenden Schuldverschreibunger werden vom gedachten Fälligkeitstage abh mit einem Zuschlag von 2 % des Nominalwertes, alio zu 102 %, nehst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch unsere Lensntesl⸗ Ln esdss per Bank, - „ wochentäglich in de Geschärtsstunden eingelöst. “ Rückständig sind aus den Verlosungen
von:
: Lit B Nr. 286. 1913: Lit. B Nr. 283. 1914: Lit. B Nr. 284. 1918: Lit. B Nr. 781. 1919: Lit. A Nr. 862. 1920; Lit. A Nr. 518, ve : 3 r. 664 Nr. 604 606 656 787. G Berlin, den 10. Januar 1922.
[112359] ““ Malzbierbrauerei Grotersan Tagesorduung der ordentlichen
Generalversammlung Sonnabend,
den 11. Februar 1922, Nachmittags
1 Uhr, in den Geschäͤftsräumen des Bank⸗
2889 82 18à 8 sommandftgesell
2 n 8 2
ns 78. erlin, Hauevogtei Verwaltungsbe ⸗ aue. gsbericht mit Prüfungs
2. Beschlußfassung über die Bilanz vom E dbat; die Gewinn⸗
g und Entlastun⸗ Vor⸗
stanb und Aufsichterat. v. es Aktienanmeldung bis spätestens Mitt⸗ woch, den 8. gevxnar 1922, nach 23 der Satzungen bei der Bank für
Handel un ndustrie, Berlin,
Schinkelplatz 1-4, dem Bankbause
S. Marz & Co., Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, Berlin, Hausvogtei⸗
platz 8⁄9, oder hbei der Gesellschafts⸗
kasse, Prinzenallee 79/80.
Berlin, den 21. Januar 1922. Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Nacher, Vorsitzender.
111912) Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei Mainz.
4 % ige Anleihe vom Jahre 1902. 1 In der gemäß deen. Nöre. 2, vor ““ dem Notar Herrn Dr. Franz Kirstein in Lit. B Nr. 29 Mainz vorgenommenen d 2 Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe wurden die folgenden Nummern gezogen:
48 Stück zu ℳ 1000 Nr. 1 3 38 43
[112314]
F. Mehtich
Die Generalversammlung un beschlossen. das Grundfapiial um nom. ₰ 11 500 Stäck auf den Inbaber lautenden Aktien zu
0p “
Einladung der Aktionäre der Metall. bank und Metallurafichen Gesell chaft Aktiengesellschaft zu Mankfmat am Main. zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 22. Februar 1922, Nachmittags 8⁄ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.
Tagesordnung; —
1. Beratung und Beschlußfassuns über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das vom l. Oktober 1920 bie 30 September 1921 laufende Geschäftsjahr.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. S Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wahl zum Aufsichtsrat.
. Beschlußtassung über die Erböhung 1 des Grundkavitals der Gerellschaft 8 um ℳ 40 000 000, ven ℳ 100 000 000 z auf ℳ 140 000 000, durch Ausgabe
von 30 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien uͤber je ℳ 1000 und 1000 auf den Namen lautende
Vorzugsaktien zu je ℳ 10 000, unter
Aueschluß des Bezugsrechts der
Aktionäre, sowie über die Art und
Weise der Aktienausgabe. .
Aenperung der Statuten, soweit sie 4 durch die Erhöhung des Grund⸗ 87025 tapitals bedingt wird, zaebesondere Haben. der §§ 4 und 5 der Statuten Thierepitael.. 2899990 Alanssens des 5 11 Rr. 3 der Eoõ 4 8 Ffetben ℳ 58 000 Genebmigung des mit der Deutschen
44,
Bilanz der Pereinsbrauerei Füterbog ttjenge elschaf am 30. Septem
[111956]
Gemäß § 244 H⸗G⸗B. machen wir
bekannt. 8.-— in unseren Aufsichtsrat
folgende Herren:
1. Dr. phil Paul von Schwabach, Mit⸗ inhaber des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin,
2. Wirklicher Geheimer Rat Otto Just in Berlin, 1
3. Geschäftsinbaber der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Dr. jur. Arthur Salomonsohn in Berlin
gewählt sind.
Berlin⸗Schöneberg, den 19. Januar
1922. Norbstern Allgemeine Ver⸗
icherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Fcheee.. n. .ch
Zamponi.
F. Kadow, Sculpturenwerke Aktiengesellschast in Kiel.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Aktiva.
An Grundstuüͤcks⸗ und Ge⸗ bäudekontio Werkseinrichtung . . Kassenbestand. Bank⸗ und Pestscheckguthaben Vorräten von Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabri⸗ faten sowie Rohstoffen Inventar und Utensilien Debitoren ... Modellen und Formen
[112394] Außerorbdentliche Generalversamm⸗ lung der
Hildesheimer Badehallen Akt.⸗Ges.
am Montag, den 13. Februar 1922. Nachmittags 6 Uhr, im Zimmer 11 des Rathauses. Tagesordnung:
Uebemahme der Aktien und des Bade⸗
BVC“ durch die Stadt und
uflösung der Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Du ⸗
„Berzelius“ Metallhütten⸗ Artiengeselschaft, Frantfurta. M.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 23, Fe⸗ bruar 1922, Nachmittags 8 Uhr, in den Geschäftsräumen der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45, stattfindenden außerordent⸗ [lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. ““ Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforder⸗ lich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausge⸗ steltten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Depotschein wenigstens sechs Tage vor dem Tage der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, glso spätestens am 17. Februar 1922, bei der Generaldirektion der Gesellschaft in Frankfurt g. M. oder bei einem der folgenden Bankhäuser: Metallbauk & Metallurgische Per
Gesellschaft Aktiengesellschaft, „
2
11119588 Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft, Bokeloh b. Wunstorf.
In Gemäßheit der Anleibehedingungen sind von unserer 5 % igen Hypothek⸗ anleihe im ursprünglichen Betrage von ℳ 2000 000 unter Mitwirkung eines Notars die nachstehenden Teilschuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1922 zu 103 % ausgelost worden:
Nr. 14 53 54 81 107 130 20“ ℳ 205 242 271 293 295 296 314 369 396 = 16 Stüch à& 2000 32 000
Nr. 405 412 425 426 433 443 462 491 502 541 600 695 714
776 778 787 865 899 904 915 953 960 987 1021 1049 1056 1062 1098 1105 1124 1137 1152 1188 1200 1289 1290 = 36 Stück 8 h˙˙68686688690500 Nr. 1319 1434 1444 1454 1473 1512 1516 1530 1563 1568 1 182 8 1617 1626 1677 1679 1700 170b3 1736 1748 1755 1784 1854 1873 1893 ⸗⸗ 24 Stück à ℳ 500
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen geschießt gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Talon und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1922 an bei dem Bankhaus Adolph Meyer in Han⸗ nover, Schillerstraße 32.
Die Verzinfung der ausgelosten Teil⸗ Pgeensebungen hört vom 1. Juli
.J. ab auf.
Bokeloh bei Wunstorf, den 20. Ja⸗
nuar 1922. Der Vorstand. „Silberberg. v. d.
er 1921.
— — —
Soll. ℳ Grundstückskonto.... 6 500 Gebäudekonto 91 650 Maschinenkonto. 44 000 Maschinenkonto für Limo⸗
nadefabrikation.. — Elektrische Beleuchtungs⸗ “*“ Lagerfässer und Bottiche Versandfässer⸗ u. Flaschen⸗ WWW0 ,.,.“ Flaschen⸗ und Kastenkonto für Limonadefabrikation. Hausutensilienkonto... Ausschankinventar Fuhrwerkskonto „ Vorräte “ Wertpapiere. Bankguthaben
1ö“ Debitoren: Darlehen. 7 000 — vpotheken 107 000,— Kautionen 1 000,—
* bei
2„ 2
ℳ 40 783 55 8 552,56
321 975 34 834
8 038
rechnung bringen des Bezugsrechts sind für jede Aktie ℳ 2000 zu⸗
Bei Geltendmachun Heinftempels in bar zu erlegen.
züglich des Schlußs lieber die geleifteten Ginzahiungen werden Hutttungen erteilt, gegen demm
Rückgabe die Ausbändigung der Aktienurkunden ersolgt. Die Reingesteüien sind . erechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 8
serlin, den 19. Januar 1922. J. Mehlich Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Michaelis.
I. Llktiva. 10eg EE111“
“ hn Eürchteibung 2 000,— nrichtung assa
2 9 9 9 90%
S
177 953
17 80 113 22088 14 12 2 827 978 *
25 000
38 000 Rücklage 23 944 Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt,
8 89 16 vorm. Roeßler, und der Metallgesell⸗ schaft abgeichlossenen Inienhsen⸗ Takonsteuerriclag⸗ — gemeinschaftspertrags. 1 Fecdetnen⸗ ücklage... kcgur Heschlußfaffung über Punkt 5 der Kredito E agesordnung bedarf es neben dem Be⸗ Nicht abgehobene Bividende schluß der Generalversammlung eines in
22 9 98 292 9 2 2 2 —
1— 13 410 155 965
97 197 263 635
593 208 64
Pot 46 946 58 3 600 69 560
400
rräte 675 HbF bRRRöbR565 5959 urlehn und Hypotheken. ebitoren
Passing. Aktienkavitaa Kreditoren.
500 000 33 793 289 865
8 IT
Bieleselder Sattelwerke Alktiengesellschaft.
se Herren Aktionäre unterer Gesell⸗ aft werden hierdurch zu der am Sonn⸗
bend, den 18. Februar 1922,
Facbmitrags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ okal der Aktiengesellschart in Brake statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ ersammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 ℳ auf 4 500 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber jautende
deponieren Generalversammlung dort deponiert lassen (§ 9 des Statuts),.
Frankfurt a. Main, 1 Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank, Frantfurt a. M., Delbrück Schickler & Co., Berlin⸗ Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, J. H. Stein, Köln, Delbrück von der Heydt & Co., Köln, Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin⸗ Bank für Handel u. Industrie, Berlin,
und bis nach abgehaltener
An Löhne .
Per Fabrikationskonto
„ Hypotheken u. Darlehn „ Ueberschuß der Aktiva
in die Passiva.. .. 4 319 827 9781
Gewinn⸗ und Verkustrechnung per 31. Dezember 1921.
Die neuen Aktien sind
„ Betriebs⸗ und Hand⸗ apg pflichtung
lungsunkosten... „ Reingewinn...
1000 alte Aktien eine neue Aktie zu ℳ 1 Die Zulassung der neuen Attien zum — an der Ham harhen Börse wird begntragt werden. ir fordern nunmehr unsere
von der Vereinsbank in
übernommen worden, den Inhabern der alten Ste 000 zum Kurse von 3
Handel und zur amtlichen Notierung
ben:
den Aktien zu je ℳ zu erhöben;
22 an teil.
Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vorm. F. Hevecke)
in Hamburg.
Bezug neuer Aktien.
n der Generalversammlung unserer Aktionäre beschlossen worden. das Grundkavital unserer Gesellschaft um Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre nehmen an dem Ertrage der Gesellschaft vom 1. Januar 19
vom 30. Dezember 1921 ist ℳ 1 000 000 purch 1000 unter Aus⸗ die neuen
Aktien
Hamburg mit der Ver⸗
ammaktien quf je 00 % anzubieten.
Aktionäre hierdurch auf, das Beznugsrecht
ger- Passiva. ,“
potheken. servefonds
serordentliche Räückkagen ntokerrentkonto, Kred..
ilieme. widende.. winn und
Verlust “
Berliner Straßzenbahn.
108 000 200 000
„r nn 64
593 208
—..—B
Gewinn⸗ und Verlustkonto. ————
TTO625]- Verliner Straßenbahn. 7. Jannar 1927 durch
Bei her — einen Notar erfolgten Auslosung von 4 ½ % Schuldverschreibungen 8 ehe⸗ maligen Berlin⸗Charlotteuburger Straßenbahn sind nachbezeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. 9ec erncnon. 1999 . n
Stü : Nr. 11 138 154 155 196 212 251 331 333 345 377 448 559 592 603 604 605 607 610 611 854 855 962 1000 1126 1143 1212 1363
81 87 102 I29 155 164 190 196 209 234 298 304 324 346 362 374 378 418 445 491 501 512 521 530 538 594 603 622 633 715 758 775 812 819 870 894 910 912 925 946 967 993 998 1000.
44 Stück zu ℳ 500 Nr. 1013 1040 1049 1092 1139 1140 1158 1162 1180 1217 1310 1316 1334 1337 1341 1351 1363 1416 1442 1452 1455 1460 1486 1498 1559 1566 1620 1663 1675 1677 1683 1702 1705 1767 1776 1822 1827 1832 1843 1857 1858 1868 1897 1942. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke geschieht vom 1. 52 1922 ab an den nachfolgenden Zahlstellen:
Delkredere Gewinn: Vortrag Jahresgewinn nach den Ab⸗ schreibungen
8 080 gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Inhaber von Stammaktien und der Inhaber von Vorzugsaktien.
Inhaber von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spatestens am Werrtaße vor dem T ge 1 er Generalversammlung ihre Akltie Gewinn, und Verlustkonto. — bei unserer Gesellschaft 8 P’⸗
N der nachstehend angegebenen Bankstellen
210 622 zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ 67 798 80 bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben:
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Frankfurt am Main,
7 063,83
12 374.— 19 437 8.
454 525111
Betriebsausgaben. Abschreibungen.. Gewinn: An den Reserve⸗- ℳ fonds.. 619,—
schreibung auf Gebände.. gidende (10 %) . 10 800,— enag auf neue
Attien von je 1000 ℳ.
. Zustimmung der Generalversammlung zu dem mit der Firma Conrad Külken abaeschlessenen Kaufpertrag.
des Aus⸗ 22 ein⸗ zu erfolgen. ummernfolge
a 2922 2954 2961 2963. 31 Stück à 500 ℳ: Nr. 3032
2048 1. In Mainz bei der Kasse der Gesell⸗ 2851 chaft. be der Bank für K.v-
und Industrie, Filiale Mainz, 3080 sewie bei der Mainzer Volksbank
iliale der Bank für Handel und Industrie. C. Ladenburg, Lazard Speyer⸗Ellissen, Jacob
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapisals um 15 000 000 ℳ
1 576,— 10 000.—
Tantiemen.. Divirende.. Vortrag aufs
unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidun
schlusses in der Zeit vom 21. Januar bis 7. Februar
847 171 schließlich in Hamburg bei der Vereinsbank in Hambur
Kiel, den 12. Januar 1922.
Der VPorstand. rançẽ⸗
Beschlußfassung öͤber die durch die Kapitalserhöhung bedingte Statuten⸗ änderung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 13 unserer Satzung diejenigen Aktionäre oder deren Be⸗ vollmächtigte berechtigt, welche spätestens bis Abends 6 Uhr des dritten Werktages vor der Versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank entweder bei der elenlsassfage oder bei den nachstehenden Bank
Dortmunder Bankverein, Dort⸗
mund, . Bankverein, Bielefeld und der Direktion der Diseonto⸗Gesell⸗ sellschaft, Bielefeld oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legen. 19h. 9n bei Bielefeld, den 19. Januar
[112305] Der Vorstand. Petram. Külken.
[111959) Bekanntmachung.
Bei der am 10 und 14. Januar d. J. stattgebabten blanee. Auslosun unserer Teilschuldverschreibungen sin folgende Nummern zur Rückzahlung ge⸗ zogen worden:
1. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen:
Nrn. 29 172 179 201 207 244 275 280 405 414 426 483 488 604 650 704 739 743 752 755 7 se ℳ 1030.
Nrn. 860 878 916 946 998 1073 1110 1143 1150 1173 zu je ℳ 515. Rückzahlung am 1. Februar 1922.
2 5 %
Nry. 14 53 107 133 208 222 262 304 487 582 634 687 zu je ℳ 1000.
Nrn. 712 725 726 749 777 785 zu je ℳ 500.
Rückzahlung am 1. März 1922.
Die Einlösung ertolgt:
in Potsdam an der Kasse der Ge⸗
sellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗
schen Bank, Filiale Frankfurt, in Hanau a. M. bei der Peutschen Bank, Zweigstelle Hanau.
Mit den fällig gewordenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind di. aw die zu⸗
ehörigen Zinsscheine einzuliefern. Es nd dies 1, bei den 9 Teilschuldver⸗ schreibungen die Zinsscheine Nr. 20, 2. bei den 5 % Teilschuldverschreihungen die Zinsscheine Nr. 17—20. Für sepen fehlen⸗ den Zisschein wird der entsprechende Be⸗ trag von dem Kapitalbetrag gekürzt gemäß den Bedingungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Tage der bestimmten Rück⸗ zahlung, am 1. Februar 1922 bezw. am 1. März 1922, auf.
Aus früheren Auslosungen sind noch folgende Stücke vückständig:
Von 4 ½ % deniscutenesscheeidupgen die Nrn. 47 63 104 123 159 160 170 173 185 482 546 632 840 850 991.
Von 5 % Veilschuldverschreibungen die Nry. 9h) 259 433 738 790. Potsdam, den 14. Januagr 1922.
F. Prüning 4& Sohn Aklienge elllschaft. 1
bäusern: vort. (mrn 1 Essener Bürgerbräu Aktien⸗
tragen. Der Schlußscheinstempel geht zu
iu vermitteln.
auf 30 000 000 ℳ durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautendet Aktien über ie 1000 ℳ unter Aus⸗
G. Eisner. F. Kadow. Der Aufsichtsrat. [111961] Lueken.
eordnet — ohne
schluß des gesetzlichen Böucrechts sowie über die Art und Weise der⸗ Aktienausgabe. u“ 2. Aenderung der Statuten, soweit sie durch die Erhöhuyg des Grundkapitals bedingt wird, insbesondere des § 4 der Statuten. “ — Frankfurt a. M., den 20 Januar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Merton. 1112355]
491
gesellschaft, Essen⸗Borbeck.
Die Generalversammlung der Essener
g
F. Kadow, Seulpturenwerke
Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt . worden: 11“
Soweit die
Aktiengesellschaft in Kiel.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
ung vom 16. Jannar 1922 sind in den 1 Zukauf pon
Herr Oberbürgermeister Dr. Lueken. Kiel. zahlen.
Herr irsttor Dr. Hermann Mever, Kiel,
Herr Direkter Hugo Brock, Berlin,
Herr Direktor Dr. Saalfeld, Berlin. Der Vorstand. I111962] F. Ka
berechtigt, aber
Der Bezuͤg bleibt propisions 9 Divirendenbogen m Formulare bei der Stelle erbältlich sind, am Schalter wä Geschäftsstunden eingereicht werden. 8 se Ausübung des erfolgt. wird die Bezugsstelle für ihre
fssöserg 1co9 Zite Uktten wind ine eve Aktie za e 1009 zun gnt. von 1e gee Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung odel dae
zuzüglich Schlußnotenstempel u
ssenauittungen, gegen deren Rückgabe die neug
„Die Bezieher erbalt 8- h Seeher evalcn 8 Die Bezugsstelle itt
Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. 8 nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Hamburg, im Januar 1922. 1.8.9 ebkecien Gesenschate (vorm. J. Hevecke).
ezugsrechten zu permitteln. Beim Bezuge ist der volle Gegenwert
ei, sofern die Aktien — nach G f mit einem Anmelreschein, wosür hrend der üblichen
ezugsrechts auf, brieflichem Wege Rüeenn⸗ die übliche Provision
Bürgerbraͤu Aktiengesellschafft pom 3. Ja⸗f nuar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. ℳ 944 000 auf nom. ℳ 1 500 000
durch Ausgabe von 556 Stück auf den — Betriebsunternehmungen .
Inhaber lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000 beschlossen die vom 1. Oktober 1921 ab an der Dipidende teilnehmen sollen. Diese jungen Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, nom. ℳ 472 000 den alten Aktionären zum Kurse von 110 % derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien je nom. ℳ 1000 neue Aktien gegen Barzahlung bezogen werden können. Eine etwaige Steuer auf Einräumung von Bezugsrechten hat der Aktionär zu
Laften der Gesellschaft.
Wir fordern hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses vom 24. Januar 1922 bis 7. Februar 1922 einschlietzlich bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Essen Borbeck wäahrend der üblichen Geschärts⸗ stunden auszuübden. Der Bezug erfolgt provisionsfrei, soweit die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗
Außenstände und Anzahlungen Grundstücke und Gebäude L1““ Einrichtungen und Fahrzeusge. . Bürgschaften und Hinterlegungen.
“*“ Bankguthaben.. Wechsel
dow. Eisner. 1119481
Bilanz auf 31. Juli 192
1.
Aktiva.
4A
10 753 086— 1“ Bauausführungen 110 580 152 . 33 476 163
2 485 437 25 003
1 709 8988 481 900
Aktienkapital: Stammaktien
seteiligungen..
garen und halbfertige 8 9
Anleihe Anleibe Anleibe Anleihe Anleihe Anleihe
g vvotheken “
ertpapiere 1n 0 6 5 ½ 6 52
.. 38282 051,31 . . 8 616 345,97 —2 8 909,75
„9 22 92
—
9 007 907
und Schulden und
[22129802 24
Sofl.
Rheinische Elektrizitäts⸗Artiengese
Schulpverschreibungen B
8 7 . 2. 0 292 2 inhabervorzugsaktien .
Namensporzugsaktien. 2 000 000,— Noch nicht eingezahlt
1 500 000.—
22 000 000
llschaft, Mannheim.
2
Vedfba.-
2
1909 1911 1913 1914 1919 1920
9 2 2
Gesetzliche Rücklage. Außerordentliche Rücklage... Sonderrückstellung für Beteiligungen. Rückstellungen fuür Betriebsunternehmungen eteiligungen. nzahlungen.. Bürgschaften und Hinterlegungen Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine und Schuldverschreibungen Reingewimn . .
S
% „ 2 % „2 „ ⸗ „ „ „ „ „ͥ „ „ „ „ „ v % „ „ „ „ ĩ¶̊ 02⸗ „ ½ % % „ „ 29 . %o „ % o ⸗
90 2 9 „. 2 9 8
9 9 9
„ 5— 2 9 2 9 9 1 ˙2—9½ 9½
Verlustrechnung für 1920/ʃ21.
gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter
winn⸗ und
wahrend der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung elngereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels Felcs werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Nennbetrag von 100 % sowie das Aufgeld von 10 % gegen Quittung einzuzahlen.
Die Aktienurkunden, för die das Be⸗ ee ausgeübt wird, werden abge⸗ tempelt zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird von den Anmelde⸗ stellen quittiert. Gegen Rückgabe der Huittung erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien nach Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung bei derjenigen Stelle, dei der die Anmeldung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die obengenannten Banken sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten⸗
den 19. Januar 1922. Essener Credit⸗Anstalt.
Unkpstan..... 3 8 Abschreibungen
Reingewinn:
auf die Stammaktien und von 6 %
O. Ritter neu in den Aufsichtsrat gewählt.
—
* 65 54 16
₰ ℳ
11 807 228 1 169 687 1 144 133
ℳ
insen..
8
294 945
Hertnag aus dem Vorzahre 4 31304½
Gewinn 1920,21 4 07 980 18 729 030
Gemäß Beschkuß der e; Generalversammlung wird für das
7³
Geschäftstahr 1920/291 eine Divibend Die Gewinnanteilscheine
Gewinnvortrag ; Gewinn aus Unternehmungen, Beteili⸗ gungen usw.
91 350⸗2— 282 8802 2 '
si ven24
Haben.
—
— 8
2
00 9 0 90 229 9 860
in Mannheim bei der Süddeutschen ens. 8.sen A.⸗G. und deren sämtlichen
8 bei der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pf in Karlsruhe bdei dem Bankhause Straus & Co.,
lzischen Bank,
bei der Süddeutschen Diseonto⸗Gesellschaft A. G.,
n Frankfurt g. M. bei dem Banthause E. Ladenburg, bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privatbank. Das turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende von Petri, Nürnherg, wurde wiedergewählt. Die Herren Bankdirektor Dr. Max Hesse in
Mannheim, den 17. Januar 1922. “ II Der Vorstand.
E.
Mitglied Herr Geh. Kommerzienrat Dr. vbil. und 2 d Mannheim und Kommerzienrat Hermann Lotz in Mannheim wurden
294 vasch 18 484 06502
NS
92* Stamm⸗
r.⸗Ing⸗
Rechnung 9 2½
eaemvorkrag aus 1919/20.
rotkrüberschuß
der Aufsichtsrat bestebt laut Beschluß
961.16
24 261 26 261
16
8
8 125 18 135
31 [26 261
16
Generalversammlung vom 14. Januar
22 aus folgenden
gahnkdirektor püttendirektor
erren: aul Thomas, Püsseldorf, arl Sievers, Düsseldorf,
Hofbuchhändler Max Thomas, Dortmund. Kabrikant Egon Mitsdörffer, Iserlohn.
Das Aktienkapital wurde auf neralbersammlung um 392 000
9000 auf 500 3 Der
dieser
ℳ (von ℳ) erhöht. Vorstand.
11960
—
ktiva.
p rundstückskonto: Kaufpreis des stücs. 3 leeProvision für Kauf
huldkonto: Sch sellschafter für b assakonto:
„Passiva wvothekenkonto: a. Schleßstraße ammtavitalken lahltes Stamm „Cohn, Darlehn
Berlin, ben 5
Bilanz am
saß Kassenbestand einschließlich thab
I.g”e en “tboben Perinn, und Ver Verlust in 1920/1921 .
Wilmeredorf:
1921.
———
31. Mär
Grund⸗ 90 000,— 3 900,—
ild der Ge⸗ Darlehen
393 900— 20 000
5 342
11 958 431 200
kustkonto:
Hvpothek 49 8 to: einge⸗ kapital
.—
390 000 20 000 21 200 28
431 200 28 Jannar 1922.
Hausbau und Wohnungs⸗ kunst Aktiengefellschaft.
Der
Vorstand.
Vorsteh Cohn. “ 1 ügloenw haben wir geprüft und mit enenungemßig geführten Büchern der Berchaft in Ueberemstimmung gefunden.
erlin, den 7
Januar 1922.
dausbau und Wohnungskunst Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
pderich K öhre.
schterf
ufst tsratsmitglied
sedergelegt. An
ai Rosa Cohn. gon Barankewi
eratsmitglied Julius Roöͤhre
elde hat sein Amt als der Gesellschait Stelle des ausgeschie⸗
vnen Aufsichtzratsmitglieds Röhre ist der
Hantbeamt Au sichtsrat
e Egon gewäh
8 arankewitz in den
Verlin den d. Januar 1922. 88 und Wohnungskunst
ktie er
esschaft. d * vgg
85 4
3116 3144 3215 3248 3278
3341 3362 3389 3468 3603 888 3815 3894 3943 4007 4011 4044 8888 4421 4446 4533 4684 4697 4768
Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden L.Sec, äbüugen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin binaus laufenden Zinsscheinen durch unsere Hauptkasse, die Dresdner Bank, Bank für Handel und Industrie, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Bank⸗ haus S. Bleichröder, sämtlich in Berlin, und dem A. Schaaffhaufen⸗ schen Bankverein A. G. in Köln in den üblichen Geschaftsstunden eingelöst.
Rückständig sind aus den Verlosungen
von: 1917: Lit. A Nr. 363. 1920: Lit. B Nr. 481 1921: Lit. A Nr. 1088 1443 2301 2743 2811, Lit. B Nr. 4231 4612. Berlin, den 10. Januar 1922. Berliner Straßenbahn.
Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabrit Aktiengesellschaft vorm. Richard Pötzschig in Altenburg S.⸗A.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. Fe⸗ bruar 1922, 2 Uhr Nachm., im Hotel „Europäischer Hof“ zu Altenburg stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
üge rtgaash: 1
1. Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz, Gewinn⸗ und Perlust⸗ rechnung für das Jahr 1920 /21.
Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
„Entschäͤdigung für den ersten Auf⸗ sichterat.
Neuwahlen des Aufsichtsrats.
. Erhöhung des Atknenkapitals von ℳ 2 500 000 um ℳ 2 000 000 auf ℳ 4 500 000 durch Ausgabe von Stück 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000. Beschluß. fassung üͤber die Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien. 1
Entsprechende Aenderung des § 3 det Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betreffend).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt. welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschafte asse oder bei einem Notar oder bei dem Bankbaus Wagner & Co., Leipzig, oder dessen Zweig⸗ stellen in Atitenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau hmterlegt haben. Altenburg, den 20, Januar 1922.
Bürsten⸗ und Knopf⸗Fabri’ Aktien⸗ gesellschaft vorm. Richard 0ötzschig
Iin Altenburg S.⸗A.
Der Aufsichtsrat. [111824]
3340 3710 4071
e. G, m. b. H., in Darmstadt und Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
Handel und Industrie, Filiale Hannopyver, in Gießen Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Gießen, in Offenbach a. M. bei der Bank für dHandel und Industrie, Nieder⸗ lassung Offenbach a. M., 1 eee En. eis phgis dandel un ndustrie, Filiale hic4 ehisn pom Dabre 1ne ändig vom Jahre 1921: Nr 171 518 und 9 2. zu ℳ 1000. Mainz, den 5. Januar 1922. Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.
11110 s Mainzer
Aktien⸗Bierbrauerei Mainz.
4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1907.
In der gemaß Anleihebedingungen vor
dem Notar Herrn Dr. Frann Kirstein in
Mainz vorgenommenen diesjährigen Aus⸗
losung von Teilschuldverschreibungen
obiger Anleihe wurden die folgenden
Fencaen. ,
Stück zu ℳ 1000 Nr. 46 52 53
69 87 161 207 241 249 342 377 447
451 487.
36 Stüch zu ℳ 500 Nr. 513 525 544
552 593 576 604 6094 673 693 752 825
827 830 870 873 925 944 952 1025
1042 1112 1184 1190 1226 1283 1284
1289 1303 1309 1325 1342 1358 1371
118149zn. hr 1
Hie Rückzahlung der ausgelosten
Stücke geschieht vom 1. Juli 81922
ab an den nachfolgenden Zabhlstellen:
1. in Mainz ber der Kasse der Gesell⸗ schaft, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Mainz, sowie bei der Mainzer Voltsbank e. G. m. b. H.,
2. in Darmstadt und Berlin bei der Bank für Handel und Industrie⸗ in Frankfurt a. M. bei der Fillale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
Handel und Industrie, Filiale Hannover, in Giesten bei der Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Gießen, in Offenbach a. M. bei der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Offenbach a. M., in Wie baden ber der Pank für Handel uns Judustrie, Filiale Wiesbaden. Rückständig: Vom Jahre 1920: Nr. 526 961 und 967 zu ℳ 500, Vom Jahre 1921: Nr. 131 zu ℳ 1000 Mainz, den 5. Januar 1922. Der Aufsichtsrat—
Wagner, VPorsitzender.
in Hannover bei der Bank für
[gesetzte Dividende gelangt vom 20.
83 S. H. Stern, sämtlich zu 55 furt am Main, 2Bank für Handel und Induftrie,
83 Berliner Handelsgesellscha t, 290 794 87 Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ ““ 297 858 70 chaft, Delbrück Schickler & Co., Die durch Generalversammlung vom
ämtlich zu Berlin, 16. Januar pro 1920/21 auf 4 % fest⸗
19 437 297 858 7 063
neue Jahr, 7 242,83 nrrmü vʒees
Drtr 1“ Betriebseinnahmen. „..
J. H. Stein, Delbrück von der Heydt & Co., beite zu Köln.
bel der Bank für b
in Hannover bei der Bank für Kass
Frankfurt am Main, den 19. Januar 1922.
Melallbank und Metalurgiche Gesellschaft Aktiengefellschaft.
er Vorstand. A. Merto n.
d. M. ab mit 40 ℳ pro Aktie ge Ablieferung. des Dividendenscheins Nn. 892 bei der Nationalbank für Deutschland in erlsh 6 98 Auszablung. Jüterbog, den 18. Januar 1922. Max Weßlau. K. Geserich.
[111965]
Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1918.
och n. eingezahltes Aktienkapvital. . 110 000 000 — „Aktienkapitualal 7 500 000— Kreditoren . 28 590 162 93 Gas⸗, Wasser⸗, Elektrizitäͤts⸗ Reingewinn. .. . 112 33008
werkeanlagen.. 23 065 000,— 1 Debitoren . .[3 110 843,17 38 702 493,01 S 702 493 01 —Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1218. Haben.
415 005 49
Sommer.
Schulden.
.8615]
1“ 2 9
Verlustvortrag vom 31. De⸗ Betriebsgewinn tembe 363ʃ13 Handlungsunkosten... 36 312 285 Reingewinn... 8 2 33 V 1 415 005 49 1 Schulden. Aktienkapital .. . . . . 10 000 000— — Neservefons . 6 000 Gewinnanteilkonto. 100 000— 8E1 öb “ 8 . 28 600 638 81 Kasse “ eingewinn. „ 112 759 7 “ 1 2 1I1“ Debitoren . 8 230 759 38 819 398 46 % Soll. Gewinn⸗ und Verinttrechnung am 31.
131 797 22 Gewinnvortrag aus 1918 9. 112 759 7711 Betriebsgewinn .... 244 556/89
Bilanz am 31.
Vermögen.
——
Noch Aktienkgpital Gas⸗, Wasser⸗ Elektrizitäts⸗
11““
E111In
Dezember 191
Handlungsunkosten. .. Reingewinn 81
Schulden. nreang v E
10 000 000 12 000 — 200 000 ꝓ— 2 326 483 55
₰‿
Dezember 1920. Aktienkapital Reserpefonds ö. Gewinnanteilkonto...
Kreditoren 11““ Reingewinn. ..
Vermögen.
Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 7,500 000 19 375— 5126 5230 107 667,49 12 646 151 [2 646 151004 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1920. Haben.
6 7599,77 168 115 27
Debitoren „9 8 6 b 9 .
—y
Gewinnvortrag aus 1919.
Handlungsunkosten und Betriebsgewinn .
“ 111““
67 207 5
107 667 ʃ4 174 8750 “ 8 Berlin, im November 1921.
Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Oberloskamp.
174 79194
der Mainzer Acktien⸗Bierbrauerei.