in seiner Prozeßsache gegen die Frau Raabe vor dem Landgericht in Neisse den Betrag von 385,10 ℳ Anwaltskosten ver⸗ schulde, mit dem Antrag, ihn auf Zahlung von 385,10 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteiten. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Neisse auf den 29. April 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Amtsgerichts Neisse, den 17. Januar 1922.
forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den, 20 Januar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München IT.
[113542] Die Rechtsanwälte Karrasch und Theissin in Neisse klagen gegen den Fleischer Franz Stieber, früher in Waltdorf jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behauptung. daß der Beklagte ihnen für die Vertretung
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen n.
[113543] Bekanntmachung. Domänenverpachtung.
Die Domäne Skomatzko im Kreise Lyck (Bahnstation Skomatzko) soll am Freitag, den 10. März 1922, Vorm. 10 Uhr, hierselbst im Regierungs⸗ gebäude, Zimmer 204, für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis Ende Juni 1940 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Die Domäne hat einen Flächeninhalt von 590,4069 ha und einen Grund⸗ “ von 2905,23 ℳ. Brennerei mit einem Brennrecht von 66 252 Liter r. Alkohols, 1
Die Ausbietung erfolgt mit der Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars. — Pacht⸗ sicherheit § der Jahrespacht. Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 1 750 000 ℳ baldigst, jedenfalls vor dem Bietungstermin, nachzuweisen.
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Administrator v. Frankenberg in Skomatzko jederzeit gestattet. G
Nähere Auskunft erteilt auch die Preußische Regierung, Abteilung für direkte
teuern. Domänen und Forsten in Allenstein. .
Allenstein, den 20. Januar 1922.
Regierung, Abteilung für dirette Steuern, Domänen und Forsten.
[113544] Domänenverpachtung.
Die Domäne Seeberg, Kreis Rosenberg, Wpr., 14 km Chaussee (mit Flachschienenbahn) von der Station Tolken⸗Seeberg der Bahnstrecke Riesenburg — Freystadt, Wpr., und 6 km Chaussee — 6,9 km Bahn — von der Stadt Riesen⸗ burg gelegen, soll am Montag, den 6. März d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude, Zimmer 56, für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis 30. Juni 1940 zur Verpachtung meistbietend ausgeboten werden. Größe rd. 417 ha. “ Grundsteuerreinertrag 5574 ℳ.
Bisheriger Pachtzins 18 799 ℳ. 111 ““ „Erforderliches und nachzuweisendes Vermögen: 2 000 000 ℳ.
Die Domäne ist in höchster Kultur, der Boden ist mit geringen Ausnahmen rotkleefähig und sehr geeignet für Zuckerrübenbau. Die Ausbietung erfolgt in zweimaligem Bietungsgange, einmal gegen Abgabe eines festen Angebots in Geld, sodann gegen ein im Geldwerte veränderliches Angebot in Doppelzentnern Roggen.
Nähere Auskunft, auch wegen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Regierung, bei der auch die Pachtbedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗
16
11“
gebühren sowie der Druck⸗ und Portokosten erhältlich sind. Besichtinung der Domäne
nach erfolgter Ahmeldung beim Pächter, Oberamtmann Stoppel in Bändtken, Post Saalfeld, Ostpr, gestattet. . Der Vermögensnachweis sowie der Nachweis der persönlichen Geeignetheit zur Bewirtschaftung der Domäne sind vor dem Termin zu erbringen. . Marienwerder, den 21. Januar 1922. Regierung, Domänenverwaltung.
[113786]
Herr Kommerzienrat Theodor Frank ist mit dem 31. Dezember 1921 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin, den 24. Januar 1922.
Direction der Disconto⸗Gefellschaft.
Urbig. Waller.
[113788]
Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Beschluß der am 20. Dezember 1921] statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft die Zahl unserer Aufsichtsratsmitglieder auf neun festgesetzt wurde.
Unser Aufsichtsrat setzt sich nun zu⸗ sammen aus den Herren: .. Rechtsanwalt Dr. Alfred Friedmann,
Direktor Dr. Richard Friedmann, Direktor Kurt E. Rosenthal, Rechtsanwalt Dr. Richard Rosendorff, Kaufmann Wilhelm Ramm,
Direktor Curt Sobernheim,
Konsul Dr. Heinrich von Stein, Bankdirektor Ludwig Fuld und Generaldirektor Albert Haasemann. Charlottenburg, den 24. Januar 1922.
Actien⸗Gesellschaft Pappen⸗Fabrikation.
Der Vorstand. S. Hamburger.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
[113545]
Stadthannoversche Anleihe Buchstabe S.
Es sind ausgelost und werden zur Rück⸗ zahlung auf den 1. August 1922 ge⸗ kündigt:
Nr. 1139 1344 1795 über je 1000 ℳ,
Nr. 1918 1994 2110 2119 2131 2172 2371 über je 500 ℳ.
Die Kapitale, welche vom 1. August 1922 an nicht mehr vesfhest werden, werden gegen die Teilschulrkschreibungen nehst den Zinsscheinanweisungen und den nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom genannten Tage an ausgezahlt bei:
der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Filiale Hannover, der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannpver, vorm. Hermann Bartels, der Dresdner Bank, Filiale Hannover, der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, und dem 16 Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, sämtlich in Hannover.
Zur Tilgung sind außerdem noch Stücke ü un Gesamtwert von 77500 ℳ angekauft. lür Von früher gekündigten Stücken sind b die Nummern 1109 über 1000 ℳ, ge.
[113804’:
kündigt zum 1. August 1920, Nr. 187 Allgemeine Tiefbohr⸗ & Schacht⸗
über Va k28 88 788 8t5 2128 859. über j d r. 2 06 über eege.
500 ℳ, nr bau⸗Aktiengesellschaft i Liqu., Düffeldorf.
500 ℳ, gekündigt zum 1. August 1921, Wir laden hierdurch die Aktionäre
noch nicht eingelöst. Hannover, den 18. Januar 1922.
Der Magistrat. Dr. Bucerius. unserer Gesellschaft zu de am Sonnabend,
den 25. Februar 1922, Vormittags 111 Uhr, im Geschäftslokal, Düsseldorf,
Hansahaus, Zimmer 170, stattfindenden Generalversammlung ein.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen spätestens am vorletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine bei der Dresdner Bank in Düsseldorf oder Aachen, oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach statt⸗ Genelalversammlung hinterlegt assen.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellsschaften.
[113977]
Westfälische Jute⸗Spinnerei K. Weberei, Ahaus, Westf. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Dienstag, den 14. Februar
1922, bei Verspohl. Glanerbrücke. Tagesordnung: Erhöhung des Aknenkapitals (nach dem Vorschlage des Aufsichtsrats und Vor⸗ stanes um ℳ 1 600 000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der jetzigen Aktionäre). Ahaus, den 24. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Jan van Delden, Vorsitzender. Der Vorstand.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1921 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung. 1
2. Beschlußfassung über Entlastung der Aufsichtsratsmitglieder und Liqui⸗ datoren.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Düsseldorf, den 24. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat.
[113557]
Herr Baurat Heinrich Brünig Hameln, ist durch Tod aus dem Au sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 24. Januar 1922.
Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
anlagen Aktien⸗Gesell 85 reul. F b. se af.
Die Herren Aktionäre der 1113818] Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
werden zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf den 22. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer des Rathauses hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußkassung über Aufnahme eines Darlehns zur Deckung des Fehl⸗ betrags für 1920.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Gudensberg, den 20. Januar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. N.öII.
[113976] Hanseatenwerke Aktien⸗Gefellschaft, Bremen.
Einladung zu der Montag, den 27. Februar 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäude des Bankhauses Iken, Blome & Klingenberg, Bremen, Domsheide 10/12, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
B.ah. über den Erwerb eines
Fabrikationsbetriebs sowie von Grund⸗ stücken und Gebäuden.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 24. Februar d. J. bei dem Bankhause Iken, Blome & Klingenberg Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und ihre Aktien bei dieser Firma hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars ein⸗ liefern.
Bremen, den 23. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat.
Fritz Iken jr., Vorsitzender.
658
1iszex Fhenanig Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, Düffeldorf.
In der am 20. Januar 1922 statt⸗ gehabten Verlosung der 5 % Obli⸗ gationen von 1913 wurden fplgende 39 Nummern gezogen:
10 21 36 41 47 188 228 256 297 388 392 430 463 468 473 523 549 841 857 881 885 965 970 982 1032 1071 1090 1104 1128 1145 1197 1199 1212 1242 1254 1350 1359 1407 1485.
Die Rückzahlung dieser Obligationen zum Nennwert ersolgt vom 1. April 1922 ab außer an der Gesellschafts⸗
kasse in Berlin bei der Berliner Handels Gesell⸗
schaft, bei der Dresdner Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau. Aus der Verlosung vom Januar 1921 sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 194 595 1320 1321.
[113556]
Die fechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Bavyerischen Bodencredit⸗Anstalt fincet am Samstag, den 18. Februar d. J., Nachmittags 3 ½ uhr, im Bantlokale, Bahnhofstraße „, hier, statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wahl zum Aufsichtsrat.
5 Wahl von drei Revisoren. 8
Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung nur jene Aktio⸗ näre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Bagyerischen Staatsbank in München, Nürnberg Öund Würzburg, ferner
in München bei der Bank für
Handel und Industrie, Filiale München,
2. 3. 4.
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank, Filiale Frankfurt, und bei dem Bankhause A. L. Ansbacher oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage der Hinterlegungsschein einzureichen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen ersehen läßt. Würzburg, den 24. Januar 1922.
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
Die Direktion. G ö t. Holl.
[113564] 8 Ankauf von Schuldverschreibungen. Die im Jahre 1922 zu tilgenden 25 000 ℳ unserer Schuldverschreibungen vom Jahre 1908 sind durch freihändigen Ankauf beschafft.
Elmshorn⸗Barmstedt⸗Aldeslver Eisenbahn.
Die Direktion. Schulenburg. Kerahé.
[113821] Ernft Geßner, Aktiengesellschaft Textilmasch nenfabrik, Aue i/Sa.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 25. Februar 1922, 3 Uhr Nachm., im Hotel „Viktoria“ in Aue stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. Vorlegung der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Abänderung der Sauungen: § 10, § 12, §§ 14— 22, § 27, § 28.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wegen der Voraussetzungen für die Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 23 der Satzungen verwiesen. Ernst Geßner, Aktiengesellschaft, Textilmaschinenfabrik.
Der Vorstand.
Grosser. Felber. Brunner.
[113820] . Schleibank, Kappeln (Schlei).
Generalversammlung am Montag, den 13. Februar 1922, Nachmittags 2 ½ Uhr,
im Hotel Hohenzollern in Kappeln.
Tagesordnung: .Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 Beschlußfassung über diese Vorlagen; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b
3. Verwendung des Reingewinns.
. Aufsichtsratswahlen.
Kapitalserhöhung um 3 Millionen
Mark durch Ausgabe von 3000 In⸗ haberaktien à ℳ 1000 und Aenderung der Satzungen § 3.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre., welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. müssen die Mäntel ihrer Aktien bis zum 10. Februar d. J. bei unserer Zentrale in Kappeln oder bei einer unserer Nieder⸗ lassungen hinterlegen.
Kappeln, den 23. Januar 1922.
Der Aussichtsrat. “
J. A.: G. A. Ziese, Vorsitzender.
[113514] Bekanntmachung. b
Die Aktionäre der Deutschen Gold⸗ und Sirber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler zu Frankfurt am Main werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 22. Februar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Interessengemein⸗ schaftsvertrags mit der Metallgesell⸗ schaft zu Frankfurt am Main und der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Frank⸗
furt am Main. . Beschlußfassung über folgende Sta⸗ Satz 1: Festsetzung
tutenänderungen:
a) des § 13 5 der Höchstzahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder auf zehn;
b) des § 20: Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrs (1. Oktober — 30. Sep⸗ tember) und Festsetzung der daraus sich ergebenden Folgen.
3. Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Attien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar bis spätestens am 18. Februar 1922 bei einer der nachbezeichneten Hinterlegungsstellen,
c
nämlich: in Frankfurt am Main: bei der Kasse der Gesellschaft, bei den Herren Gebr. Bethmann, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, “ bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Frankfurter Bank, bei der Metallbank und der Me⸗ tallurgischen Gesellschaft A. G., S. 71 Herren B. Metzler seel. Sohn L D., bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Heidelberg: bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. Filiale Heidel⸗
berg, in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank innerhalb der Geschäftsstunden der Hinter⸗ legungsstellen gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf de Generalversammlung zu belassen. Jede Stammaktie zu ℳ 1000 gewährt eine Stimme; jede Vorzugsaktie zu ℳ 1000 gewährt zwei Stimmen. “ am Maiu, den 24. Januar Deutsche Gold⸗ und Silber⸗
Instandsetzungs⸗ und Unter⸗
Gebrüder schille, Tuchfah eec erscha 88.
Die Aktionäre werden hiermit zu d am Mittwoch, den 22. Februar 1928 12 Uhr Mittags, im Sitzungszi der Dresdner Bank, Dresden⸗A.. K. Johann⸗Straße 3, behufs Erledigun, nachstehender Tagesordnung abzuhaltenden 23. Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn. ud Verlustrechnung. Gewinnverteilung, Bemerkungen des Aufsichtsrats hierne Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aenderung Gesellschaftsvertrags in folgen; Punkten: a) Hinzufügung eines dritten qh,
teilung bei Erhöhung des Gund⸗ kapitals.
b) Abänderung von § 17 Ahs.;z betreffend Beschlußfähigkeit des Alf⸗ sichtsrats durch Einfügung der Worke „von der Generalversammlung ge⸗ wählten“ zwischen den Worten drei⸗ und „Mitgliedern“.
c) Abänderung von § 20 Ab.2 betreffend die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder.
d) Abänderung von § 21 Abhs. betreffend die Festsetzung der Ge schäftsanweisung für die Vorstaazz⸗ mitglieder.
. Erhöhung des Grundkapitals m ℳ 1 650 000 durch Ausgabe da 1650 Stück Inhaberaktien zu je. ℳ 10 unter Ausschluß des gesetzlichen Fe⸗ zugsrechts der Aktionäre und A. schlußfassung über die Einjzelheite der Begebung.
Beschlußfassung über die durch Beschlüsse zu 4 bedingte Abändern des § 3 des Gesellschaftsvertrags.
.Beschlußfassung über die Ermächtigm des Aufsichtsrats zu redaktionell Satzungsänderungen.
Zur Teilnahme an der Generaly sammlung ist jeder Aktionär berechtg Diejenigen Aktionäre, welche in e Generalversammlung das Stimmrecht eu üben wollen, müssen ihre Aktien spätesten drei Werktage vor der Genem versammlung, den Tag der Hinter legung und der Generalversammlmg nicht mitgerechnet,
bei der Kasse der Gesellschaft,
der Dresdner Bank, Dresden, m deren Filialen, oder
bei einem Notar
hinterlegen.
Statt der Aktien können auch bvon
Reichsbank ausgestellte Depotscheine hintan
legt werden.
Großenhain, den 24. Januar 1922
Gebrüder Zschille, Tuchfabrik,
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. I18Fs. R. Fink. P. Heimbhach
Hofbrauhaus Cobug Aktiengefellschaft.
[113566) Vermögensübersicht! am 30. September 19N „1.
4 8
1 029500—
411 800⸗
212 53909
2 559 0008
3 877 0808 —
58.SE —
Besitzwerte. Brauereianlagge.. Wirtschaftsanwesen.. Bargeld und Wertpapiere. Verschiedene Außenstände. Vorräte
Verpflichtungen. Aktienkapitual.. 4 ½ % Schuldscheine von 1893 4 % Schuldscheine von 1899 Schuldscheinetilgung.. Schuldscheinezinsen .... Hypotheken auf Wirtschafts⸗
-.1ö“ Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage.. Erneuerungsrücklage... Rücklage für Außenstände. Rücklage für Unterstützungen Unerhobene Gewinnanteile Verschiedene Gläubiger.. Faßpfand Reingewinn
2 000 000 217 000— 244 00
2500— 5 7608]
130 000— 200 0008 270 2225 43 98 182 6199 47 1922] 3 1600 3 769 31 100 1395
1114“*“*
8 189 934
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1921.—
Einnahmen. Biererlös abzüglich Brau⸗ stoffe .. . Nebenerzeugnise..
Ausgaben. Betriebsunkosten.. Gehalte und Löhne.. Steuern u. Versicherungen Handlungsunkosten... Zinsen und Pachte.. 619 685 169 Z0gg; 974 402
5I7 D6 6
der heutigen vrun⸗ d r Gewinnanten vnl
Ahlten Fuunserer Aktien „ jenige Nr. er . 8 49 066- mit ℳ 200 unter 98 füter der behördlichen Vorschrift sofortge Coburg, den 21. Januar 1922. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft⸗ Der Vorstand. r
Abschreihungen Reingewin .
Nach Beschluß sammlung ist de Nr. 13 unserer
Scheideanftalt vormals Roeßler. „ H. Schneider.
Clemens Abrif
satzes zu § 3, betreffend Gewinnver⸗
fabrik Aktiengesellschaft Stettin.
974 0HIeh — —
amn Deutschen Reichs⸗
Nr. 22.
1. Untersuchungssachen.
2 Aufgebete Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
3 Verkäufe, Verpachtungen, 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti
I
Berlin, Donnerstag, den 26. Fanuar
engesellschaften. bhaf zuschlag von 80 vH er
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ges
Offentlicher Anzeiger.
p Einbeitszeile 3 ℳ. Außerdem wird ein Teuerungs⸗ 1. Februar ab 9 ℳ einschließlich Teuerungszuschlag.)
hoben. (Vom
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 5 -2 Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich . 9. Bankausweise. 8 e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚½
5) Kommandit⸗
gefellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gefellschaften
Slettiner Papier⸗ und Pappen⸗
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1921 über die Erhöhung des Grundkapitals fordern wir die ktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die vom 1. April 1921 ab gewinnanteil⸗ berechtigten ℳ 1 000 000 neuen Aktien ulnter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 5000 alter Aktien kann ine neue Aktie über ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 160 %, zuzüglich 5 % Wtehnsen ab 1. April 1921, bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist, bei Vermeidung es Verlustes in der Zeit vom 16. Ja⸗ nar bis 31. Januar 1922 ein⸗ chließlich während der üblichen Ge⸗ chäftsstunden bei uns auszuüben.
3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem arithmetisch seordneten Nummernverzeichnis bei uns nzureichen und den ausmachenden Betrag er zu beziehenden Stücke zu 160 %, zu⸗ üglich Stückzinsen einzuzahlen.
Der Schlußscheinstempel wird von den krionären getragen.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts in Wege der Korrespondenz erfolgt, wird mHise Bezugsprovision in Anrechnung ebracht.
4. Die eingereichten Aktien, für welche s Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ stempelt zurückgegeben.
Die neuen Aktien mit Gewinn⸗ wieilscheinbogen werden auf Grund einer Fter zu erlassenden Bekanntmachung geen Quittung ausgehändigt.
„De Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht berpflichtet, die Legitimation des Vorjeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Stettin, den 14. Januar 1922.
Wm. Schlutow. Deutsche Bank
1
ralversammlung einzuladen.
und zur Ausübung des Stimmrechts be⸗ rechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am dritten Generalversammlung (den Ta
J
[113834 Die Ausreichung der jungen Aktien erfolgt von jetzt ab bei der Bank⸗ Commandite Simon, Katz & Co., Berlin W., Voßstraße 13, gegen Rück⸗ gabe der erteilten Quittungen. Wolfen, den 23. Januar 1922.
Greppiner Werke.
Portland⸗Zementwerk Rombach A.⸗G., Koblenz.
„Gemäß § 12 der Satzungen der Gesell⸗ schaft beehren wir uns, die Aktionäre zu der am 18. Februar 1922, Vor⸗ mittags 11. der Firma
undzwanzigsten ordentlichen Gene⸗
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre vom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1921. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung (Abänderung des Namens der Gesellschaft gemäß § 1). Zur Teilnahme an der Versammlung
Werktage vor der
r 1 der
etzteren nicht mitgerechnet) erfolgt: ei der Kasse des Werks in Koblenz,
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft in Koblenz,
bei der Firma Carl Spaeter Koblenz.
Koblenz, den 24. Januar 1922. Der Aufsichtsrat der Portland⸗ Zementwerk Rombach A.⸗G.
Geheimer Kommerzienrat LB. von Oswald, Bergassessor a. D.,
in
113513] Filiale Stettin.
Vorsitzender. [113816]
ÜIcl5
Rheinische Creditbank, Mannheim.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Rheinischen Credit⸗
bꝛnk vom 10. Januar 1922 hat beschlossen, m ℳ 120 000 000 auf ℳ
Stück 120 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000 herecchttgung für das Geschäftsjahr 1922. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre
ist ausgeschlossen worden.
„Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank, Berlin, übernommen worden ust der Verpflichtung, einen Teilbetrag von ℳ 30 000 000 den Inhabern der alten
Aktien der Rheinischen Creditbank derart 4000 alte Aktien eine neue Aktie über ℳ
nrei neue Aktien über ℳ 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel
bezogen werden können. 1 “ Nachdem die durchgeführte Kapitalerh
st, fordern wir namens der Uebernehmerin der Aktien unsere Aktionäre auf, das
Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis um 15. Februar 1922 zu erfolgen, und zwar:
in Mannheim bei der Rheini Zweigniederlassungen,
bei der Mannheimer Bank
in Berlin bei der Deutschen B
bei dem Bankhause M. Hohe
bei der Deuischen Vereinsbank, in Freiburg i. Br. bei dem Bankhause J. A. Krebs
in Hamburg bei der Deutschen in Müncher bei der Deutschen in Neustadz a. Hdt.
in
aegft ausgefertigten Anmeldescheins Bezugsstellen erhältlich sind,
ind werden nach Abstempelung zurückgegeben.
der Rhei
übri .— “ ni Bchugsstellen provisionsfrei. 8 nenfsan in Anrechnung bringen. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist
stempel bar zu zahlen.
MMüonà ine etwaige Steuer auf die Einräumung von
ranteilig zu tragen.
sid die B Bezugsstellen bereit, den An⸗ z. Die Zahlun
t; gegen dessen Rückgabe erfolgt die
Laneld Fgitimat
0. —82
aunheim, im Januar 192
inische C
Jahr.
bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn 4& Cv., in Frankfurt bei der Deutschen Bank Filiale
“
bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich
in Saarbrür⸗sen bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich & Cv., in Stuttgartlbei der Württembergischen Vereinsbank,
in Baden⸗B den bei dem Bankhause Carl T. Herrmann & Co., in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt, in Basel bei der Schweizerischen Kreditanstalt.
Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind
nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinhogen in Begleitung eines f 1 mit Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei an den Schaltern der Bezugsstellen einzureichen
einischen Creditbank und ihren Niederlassungen sowi 8 1 Soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugs⸗
im Wege der Korrespondens erfolgt,
Beträge im Nem iger als ℳ 4000 bleiben unberücksichtigt, jedoch
nwert von weniger als ei igt, 2 Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. des Bezugspreises wird auf einem 88 Aushändigung der neuen 1 re. Amngstellung laut besonderer Bekanntmachung bei derjenigen Stelle, bei der die ung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die ion des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
das Grundkapital von ℳ 120 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von mit Gewinnanteil⸗
zum Bezuge anzubteten, daß auf je 1000 bezw. auf je ℳ 12 000 alte Aktien öhung in das Handelsregister eingetragen
auszuüben:
schen Creditbank nebst sämtlichen A.⸗G., ank,
Frankfurt, nemser,
Bank Filiale Hamburg, Bank Filiale München,
Die Ausübung des Bezugsrechts ist bei sowie an den Schaltern der
werden diese die übliche Bezugs⸗ der Bezugspreis zuzüglich Schlußschein⸗ Bezugsrechten hat der beziehende
der Anmeldeformulare be⸗ Aktien nach deren
Uhr, im Geschäftshause Firma Carl Spaeter in Koblenz, Rheinzollstraße 6/8, stattfindenden ein⸗
[113576] In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft 8 “ 8 Herr Bankier Richard Wagner, Leipzi als Vorsitzender, “ Herr Dr. phil. Martin Oels, Bern⸗
Herr Bergwerksdirektor Otto Pohl, Bernburg,
Herr Generaldi Bod h Bodo Walter,
Herr Justizrat Walter Lezius, Cöthen. Bernburg, den 20. Januar 1922.
Kur⸗ und Soolbad Bernburg Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Schirmer.
[113563]
Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.
Laut notarieller Verhandlungsnieder⸗ schrift wurden am 2. Januar 1922 die nach⸗ stehenden Teilschuldverschreibungen der früheren Bergwerksgesellschaft Centrum in Wattenscheid zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Inli 1922 ge⸗ zogen, nämlich:
bar mit 3 % Aufschlag, gleich ℳ 1030 je Stück:
Nr. 13 124 166 234 314 382 404 430 504 532 602 697 755 776 861 867 873 876 921 979 1127 1186 1193 1357 1426 1443 1480 1498 1540 1553 1590 1705 1719 1774 1785 1789 1875 1919 1931 1956 1977 1994 2004 2012 2081 2117 2225 2282 2285 2306 2369 2518 2549 2594 2652 2727 2741 2763 2816 2864 2887 2921 2980 2984 3073 3134 3163 3190 3256 3302 3312 3331 3359 3362 3446 3476 3530 3548 3655 3693 3871 3925 3939 3962 3971 4009 4030 4086 4130 4174 4268 4285 4356 4368 4398 4412 4500 4513 4587 4599 4607 4614 4729 4770 4846 4849 4862 4989. b) 52 Stück zu ℳ 400, rückzahlbar mit 3 % Aufschlag, gleich ℳ 412 je Stück:
Nr. 162 196 336 408 478 497 503 540 552 568 605 629 702 713 935 962 989 1113 1133 1194 1258 1306 1347 1348 1364 1416 1465 1507 1521 1533 1551 1572 1708 1709 1818 2029 2110 2114 2136 2183 22 2257 2268 2287 2302 2366
1515 1748 2187
2418 Diese werden eingelöst bei den nach⸗
stehenden Bankhäufern:
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Duisburg,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
S. Bleichröder, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin, Aachen und Düsseldorf,
Deichmann & Co., Köln,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Essen,
Dresdner Bank, Berlin,
Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt,
Duisburg,
Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr und Duisburg⸗Ruhrort, Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗
nover, BIVEI Fils & Co., Lüttich, Sas. Oppenheim jr. & Cov., Köln, A. Schaaffhaus en’scher Bankverein, ⸗G., Köln und Bonn, B. Simons & Co., Düsseldorf, C. G. Trinkans, Düfseldorf. Die Teilschulverschreibungen müssen mit Erneuerungsschein, Zinsschein Nr. 48 und folgenden eingereicht werden. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Von den früher ausgelosten Stücken sind bis heute noch nicht vorgezeigt: Aus 1915: 1 Stück je ℳ 1000 Nr. 1044. Aus 1917: 1 Stück je ℳ 400 Nr. 2175. Aus 1919: 4 Stück je 1000 Nr. 1437 2229 3415 3905, 2 Stück je ℳ 400 Nr. 103 141. Aus 1920: 12 Stück je ℳ 1000 Nr. 70 1661 1900 1905 1912 1915 1952 2156 3077 4171 4502 4922, 10 Stück fe ℳ 400 Nr. 607 1324 1328 1360 1375 1929 1952 1967 1977 1991. Aus 1921: 19 Stück je ℳ 1000 Nr. 46 60 1056 1896 1926 1947 2212 2838 3076 3099 3559 3567 4072 4222 4226 4393 4618 4627 4707, 4 Stück je ℳ 400 Nr 145 1095 2026 2076. Wir bemerken, daß deren Verzinsung mit dem 1. Juli des Auslosungsjahres aufgehört hat. Duisburg⸗Meiderich, den 20. Ja⸗ nuar 1922. Der Vorstand.
rebitbank. 1 Janter fffftvrrwvrvF
burg, als stellvertretender Vorsitzender, sche
a) 108 Stück zu ℳ 1000, rückzahl⸗
1307 b
[113561]
Gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine erfolgt die Ausgabe der neuen S Reibe II, mit zehn Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1921 bis 1930 und Erneuerungs⸗ in zu unseren Aktien Nr. 1501 bis 1750 von heute ab bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und dessen Niederlassungen.
Dresden, den 25. Januar 1922.
Europäischer Hof Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Gustav Rücker. Zimmermann.
Bavaria⸗Brauerei, Altona.
In der am 14. Januar 1922 statt⸗ gehabten 24. ord. Generalversammlung a. “ Nne zu Hamburg, en Au tsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Der Vorstand. [113787]
[113819] Einladung zur achtzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 21. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Rathausfaale zu Philippsburg i. Baden. 8 Tagesorduung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlus⸗ rechnung für 1920/21 sowie Ent⸗ des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2. Aufsichtsratswahl. G Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 18. Februar 1922 entweder bei Herrn Bankdirektor Hager in Philippsburg oder im Geschäftslokale unserer Ge⸗ “ Bremen, Am Seefelde 22, interlegt haben.
Bremen, den 23. Jamtar 1922.
mireenhue w-Se,ee engesellschaft. R. Dunkel. 1
[11381 Am Sonnabend, den 11. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet im Schützenhause (O. Beddig) hierselbst eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen. Tagesordnung: 1. Bewilligung von Ge Neubauten. 8 2. Verschiedenes. Aufsichtsrat der
Actien⸗Zuckerfabrik Peine.
Ludw. Grove, Vorsitzender. [113560]
Ostfriesische Actien⸗Brauerei, Aurich. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17 Dezember 1921 ha beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 669 000 durch Ausgabe von Stück 569 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 und Stück 100 neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Oktober 1921 ab gewinnberechtigt. Auf Grund dieses Beschlusses sind diese nominellen ℳ 569 000 Stammaktien und, ℳ 100 000 Vorzugzaktien an die Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Banl, Vereins, Hinsberg, Fischer & Comp. in Norden begeben worden mit der Verpflichtumg, davon ℳ 331 000 den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktie eine junge Stammaktie zum Kurse von 105 % und 5 % Stückzinsen seit dem 1. Oktober 1921 entfällt. Nachdem der Be⸗ schluß über die Erhöhung des Grundkavpitals und die dieser Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der alten, Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstaw vurch Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldungen zum Bezuge baben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts vom 29. Januar bis 13. Februar 1922 ein schließlich bei der Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Comp. in Norden, Aurich, Leer und Norderney sowis ei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. in Emden während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf nom. ℳ 1000 alte Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien kann eine nom. ℳ 1000 neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 105 % und 5 % Stückzinsen vom 1. Oktober 192y1 ab zuzüglich Zu bezogen werden. 3. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht aus⸗ üben wollen, ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, für das die Formulare bei der Annahmestelle kostenfrei erhältlich sind, der Annahmestelle einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt. werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. 4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 5 % und 5 % Stückzinsen als auch der Schlußnotenstempel bar zu entrichten. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem Anmeldeformular bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung gemäß späterer Bekanntmachung aus⸗
Empfangnahme der Aktien legitimiert.
Aurich, im Januar 1922. “
Hstfriesische Aetien⸗Brauerei. Friedr. Janssen.
gehändigt werden. Der Vorzeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt zur
H. Meyer.
[113519] Aktien⸗Malzfabrik Laugensalza (jetzt Aktien⸗Malzfabrik Langensalza und Hermann Wolff A Söhne, Aktiengesellschaft).
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Dezember 1921, in der unsfere Firma in „Aktien⸗Malzfabrik Langensalza und Hermann Wolff & Söhne, Aktiengesellschaft“ abgeändert worden ist, ist beschlossen worden, unser Grundkapital von ℳ 900 000 auf ℳ 3000 000 durch Ausgabe von 1750 Stück auf den Inhaber lautende, für das Geschäftsiahr 1921/22 voll gewinnanteilsberechtigte Aktien über je nom. ℳ 1200 zu erhöhen. Ddie neuen Aktien sind durch Beschluß der Generalversammlung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Langensalza, in Langensalza überlassen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen S von nom. ℳ 450 000 den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je nom. 2400 ℳ Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1200 zum Kurse von 125 % bezogen werden kann.
Nachdem die Kapitalserhöhung und die ne Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die alten Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 2400 alte Aktien kann eine neue Aktie zu ℳ 1200 zum Kurse von 125 % bezogen werden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 28. Jannar bis 11. Februar 1922 einschließlich in Langensalza bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, E1“*“ Filiale Langen⸗ falza, unter Einreichung der Aktien — ohne Dividendenbogen — in deu üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts geschieht provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; wird die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels vorge⸗ nommen, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und mit dem Aufdruck der Firmenänderung versehen zurückgegeben. Der Bezugspreis von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung zu entrichten. Die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen erfolgt nach Fertigstellung der Stücke. Eine diesbezüg⸗ liche Bekanntmachung wird erlassen. . Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernimmt die
— —
9 -
Bezugsstelle. und Hermann Wolff
Langensalza, im Januar 1922. Aktien⸗Malzfabrik Langensalza —4 Söhne, Aktiengesellschaft.