1922 / 22 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

* 1. 11““

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 i Die Prokura des Kaufmanns Alfons Jochum in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 13. Fere 1922.

Das Amtksgericht.

.

Cre

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2682 ist heute bei der Kommandit⸗ äen Siempelkamp & Co.,

ketallgroshandlung, in Erefeld folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Emmerich in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem anderen Proku⸗ 1 die Firma zeichnen und vertreten ann.

Crefeld, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht Crimmitschau. [112732]

Auf Blatt 1098 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Guttsche in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kesselfabrikant Ernst Karl Guttsche daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfkesselfabrik und Apparatebauanstalt.

Amtsgericht Crimmitschau, den 20. Januar 1922.

Ing

Crimmitschau. [112733] „Auf Blatt 757 des Handelsregisters, die Firma F. A. Sattler in Neukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Maschinenbauer Eugen Rudolf Sattler und der Ingenieur Curt Julius Sattler, esa. 8 Dea es. be⸗- gründete offene Handelsgese t am 1. Januar 1921 begonnen. Die Prokura Eugen Rudolf Sattlers ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, den 21. Januar 1922.

Cuxhaven. [112734] Eintragung in das Handelsregister.

Manfred Stenzel, Cuxhaven. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Heinrich Westphal und Ernst Amling, beide in Cuxhaven, übernommen und wird von Ie unveränderter Firma fort⸗ ge d

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. Jamtar 1922 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die bisherigen im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit übernommen.

Cuxhaven, den 17. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

vE m aIn⸗29. unser Handelsregister eilung A ist bei der Firma Gustav Stockhans, Inhaber Kaufmann Gustav Stockhans, Nr. 2 des Registers, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Gaidies in Dar⸗ kehmen ist Prokura erteilt. Darkehmen, den 16. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht.

Darkehmen. [112736] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 130 822 12 en Firma Benno Rönisch, Inh Fauf. mann Benno solgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 16. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht.

Darmstadt. 12737] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Pfungstädter Papier⸗ warenfabrik Rudolf Kabrhel in Pfungstadt eingetragen: Geschäft und irma ist mit heutigen Tage auf ichard Kabrhel in Pfungstadt mit allen Aktiven und Passiven übergegangan, der es unter der Firma Pfungstaͤdter Papier⸗

abrhel in Pfung⸗

Januar 1922. Hessisches Amtsgericht II Der Gerichtsschreiber.

[112738] -eveSe ist zur Nord⸗ deutschen Metallwarenfabrik Meyer & Hülß, Delmenhorst, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ atoren sind: 1. Ingenieur Felix Kremers⸗ othen in Bremen, 2. Bücherreviso Hermann Eiben in Delmenhorst. ie Liquidatoren können die zur Liquidation gehörenden Handlungen nur gemeinschaft⸗ lich vornehmen. Delmenhorst, den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Detmold. [112739] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 347 die Finma Fritz Rett⸗ berg in Detmold und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Rettberg in Detmold heute eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Detmold, den 19. Januar 1922 Lippisches Amtsgericht. I.

S-g deleregister if 81.gn In das Han ister eute au⸗ 885 14 364, 8. n Aktie ken aee Porzellanfabrik C. M. utschen⸗ reuther Aktiengesellschaft Abteilung Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Hohenberg a. d. Eger unter der Firma Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft gir v9 Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unter den im

In unser

[112731] Mi

BZE11“

erhöhen um höchstens drei Millionen Mark, zerfallend in dreitausend Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark. Die Erhöhunz des Grundkapitals um zwei Millionen fünfhunderttausend Mark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr dreizehn llionen fünfhunderttausend Mark und G in zwölftausendfünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu se eintausend Mark und in ö“ Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1904 ist in den §§ 10, 16 und 23 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Jede ordnungsgemäß hinterlegte Vorzugsaktie gewährt zehn Stimmen.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 20. Januar 1922.

Dresden. [112743]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 893 die Gesellschaft Sächsische Autofeder⸗Schutzgamasche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesell aftsvertrag 6. Januar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb zunächst von Autofederschutz⸗ gamaschen, einem Patent, zu welchem nötig ist, das Vertriebsrecht für Sachsen von der Firma Autofeder⸗Schutzgamasche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zu erwerben. Es sollen später außer dem Vertrieb der Autofederschutz⸗ gamasche auch andere autotechnische Neu⸗ heiten zum Vertrieb aufgenommen werden. Die Zeitdauer der Gesellschaft wird zu⸗ nächst auf fünf Jahre festgesetzt. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Wilhelm Christian Roser in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Ge⸗ schäftsraum: Lüttichaustraße 27). Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 20. Januar 1922.

ist am

Dülmen. [112094] In unser Handelsregister B ist heute zu dem unter Nr. 7 eingetragenen Barmer Bank⸗Verein nsberg Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Akrzien in Barmen mit Zweigniederlassung in Dülmen unter der Fivma Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Dülmen, eute folgendes eingetragen worden:

rch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1921 soll das Grund⸗ kapital um 199 740 000 durch Ausgabe von 166 450 auf den Inhaber lautende Aktien von 8 1200 erhöht werden; die 1essen rhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 398 704 200 ℳ.,

4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1921 abgeändert. Dülmen, den 18. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. In das ö 18. Januar 1922 bei eters in Düren eingetragen: weigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. 112746] In das Handelsregister wurde am 18. Januar 1922 bei der Firma Walther Corty in Nideggen vsge ecgen. Dr. phil. Ernst Corty, Chemiker in Düren ist in das S als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Offene Hendeisgesel chaft seit 1. Januar 1922. ie Prokura Dr. Ernst Corty ist erloschen. Die der Frau Walther Corty und dem Student Hans Corty in Düren erteilte Prokura bleibt bestehen. Amtsgericht Düren.

[112745] wurde am er Firma Hugo Die

Düren, Rheinl. [112747] In das Handelsregister wurde am 18. Januar 1922 die Firma Philipp Hellenbrandt in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Hellen⸗ brandt in Düren eingetragen.

Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [112748]

In das Fndessescsber wurde am 18. Januar 1922 bei der Firma Kino⸗ Film Cv. mit beschränkter Haftung in Düren eingetragen: Die Prokura des 9g Peter Hansen in Düren ist erloschen.

Amtsgericht Düren.

1 [112750] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1805 ist am 24. November 1921 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Römer & Co. in Duisburg ein⸗ getragen worden: Die s. chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg.

Duisburg. 1 [112753] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 318 ist am 9. Januar 1922 bei der offenen

veüelsgesellschaft in Firma Karl Grasthoff in Duisburg eingetragen worden:; Der Regierungsbaumeister e Boßhammer in Duisburg ist als

hesamtprokurist bestellt und gemeinsam

mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Duisburg. [112752] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1318 ist am 9. Janugr 1922 bei der Firma Ernst Küch in Duisburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in Küch & Bvesel geändert. Der Kauf⸗ mann Fritz Boesel in Duisburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist geschlossen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [112754]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1975 ist am 9. Januar 1922 bei der Firma F. W. Moll Söhne in Witten mit einer in Duisburg betriebenen Zweigniederlassung unter der Firma „Ma⸗ schinenfabrik F. W. Moll Söhne, Zweigbüro Duisburg“ eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Niederlassung erhoben und unter unveränderter 8* auf den Kaufmann Waldemar Moll jun. in Duis⸗ burg übergegangen.

Amtsgericht Duisburg.

aus⸗

Duisburg. [112751]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 379 ist am 9. Januar 1922 bei der Firma Rheinische Handels⸗ und Export⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. November 1921 um 80 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Der Ehefrau Adolf Lubitz, Margarete geb. Bendix, zu Duisburg, dem Heinz Noé zu Duisburg und dem Karl Krähling zu Düsseldorf ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen senfehnsch t⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. evb. „In, das Handelsregister 6 Nr. 73 ist am 10. Januar 1922 bei der Firma Karl Riegels in Duisburg ein⸗ Fetrogeh worden: Die Prokura des Karl

iegels ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [112758] In das Handelsregister Abt. A Nr. 205 ist am 10. Januar 1922 bei der Firma Karl Schrovers in Duis⸗ * eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

von ihnen ist mit einem

Duisburg. [112755]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 705 ist am 10. Januar 1922 bei der Firma F. A. Klucken, Duisburg, eingetragen worden: Den rmann Klucken und Ferdinand Evers, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt, 5

Gesamtp risten vertretungsberechtigt. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 112756]

In das Handelsregister S Nr. 2053 ist am 10. Januar 1922 die Firma Karl Riegels in Duisburg und als deren Inhaber Kaufmann Karl Riegels in Duisburg eingetragen. Der Ehefrau Maria Riegels, Böllert, und der Emma Blöllert, beide in Duis⸗ burg, ist Prokuva erteilt.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2054 ist am 10. Januar 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ziem X Co. in Duisburg und als deren Ge⸗ 6 chafter Optiker Gustav Ziem in Düsseldorf und Optiker Otto Hermann Kriewitz in Duisburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1922 be⸗

go Amtsgericht Duisburg.

[112757]

Duisburg. 112760] das Handelsregister t. A Nr. 825 ist am 12. Januar 1922 bei der Firma Wilhelm Hoyer in Duisburg eingetragen worden: Dem Alexander Hoyer in Duisburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.

das Handelsregiste ds2’e- In 1 elsregister Abt. Nr. 1800 ist am 16. Januar 1922 bei der Kommanditgesellschaft Wolf Her⸗ mann, Charlottenburg, mit einer unter der Firma „Wolf Hermann Filiale Dulsburg“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Duisburg eingetragen worden; Die Prokurag des Philipp in Duisburg ist erloschen. 8 Amtsgericht Duisburg

Du. isburg.

[112764] Abt. A sanuar 1922 die

Duisburg. In das Handelsregister Nr. 2057 ist am 16.

Firma Louis Stolle in Duisburg und Sal

als deren Inhaber Kaufmann Louis Stolle in Duisburg eingetragen. Amtsgericht Duisburg

Duisburg. In das Handelsregister Nr. 2058 ist am 16. Januar 1922 die Firma Heinrich Steeger in Duisburg und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Steeger in Daisburg eingetragen

Beschluß angegebenen Bedingungen zu

Amtsgericht Duisburg.

Amtsgericht Duisburg.

smit beschränkter Haftung, Filiale Elbing“, in Elbing, Zweigniederlassung sder in Königsberg

tretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen

Duisburg. [112762]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 2059 ist am 16. Januar 1922 die Firma Franz Bartz in Duisburg und als deren Inhaber Händler Franz Bartz in Duisburg eingetragen. 1“

Amtsgericht Duisburg.

Dnuisburg. [112765] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 2060 ist am 17. Januar 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma 4. Hansmeier & Schwarz in Duisburg und als deren Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Hansmeier und Kaufmann Eugen Schwarz, beide in Duisburg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Duisburg.

Eichstätt. [112766]

Ellinger Bankhaus Forster & Cv., o. H., Ellingen. Weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Fearter Michael, Kaufmann in Nürnberg. ichael Forster ist zur Vertretung der sellschaft und zur Zeichnung der Firma mit einem der übrigen Gesellschafter berechtigt. Eich⸗ stätt, 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [112767] Firma „Peter Fackler“, Wemding, erloschen. Eichstätt, 19. Januar 1922. Das Amtsgericht. Eisenach. [112768]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 92, Firma Facharbeiter⸗Siedlung Dermbach [Rhön) mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Januar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäfteführers Wilhelm Link in Eisenach ist. beendet. Professor Dr. Ludwig in Eisenach ist allein iger Liqui⸗

or.

Eisenach, den 16. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IV.

Elbing. [112769] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 424 ist heute bei der Firma Marie Schumacher in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Elbing. 2 [112771]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 82 bei der Firma „Dampfschiffs⸗Rhederei für Fluß⸗ und Haffschiffahrt A. Zedler“ in

lbing eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Zedler in Elbing er⸗ loschen ist.

Elbing, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Elbing. [112772] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 47 bei der Firma „Schiffahrtse sellschaft Nauticus

d Pr. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen, daß Paul Lamy als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Elbing, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Elbing. [112770] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 folgende Firma ein⸗ getragen:

„Ostagentur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elbing, Waren⸗ agentur und Großhandlung“ mit dem Sitze in Elbing. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Handels⸗ geschäften für fremde oder eigene Rech⸗ nung. Stammkapital: 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Otto Gerlach in Elbing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1921 und 9. Januar 1922 festgestelt. Dem Kaufmann Gustav Schienke, dem Kaufmann Alfred Gronau in. Elbing und dem Kaufmann Eugen Giese in Dt. Eylau ist Prokura erteilt.

Elbing, den 19. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [112121] In das Handelsregister B 898 1 21. Dezember 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 16. Dezember 1921 die Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma Gustav Blum, efellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Web⸗ und Wirkwaren aller Art, insbesondere der ortbetrieb des zu 2 unter der Firma stav Blum bestehenden, bisher dem Kaufmann Gustav Blum gehörenden Detailgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Geschäftsführer ist Gustav Blum, Kaufmann, Essen. Den Kaufleuten alomon Blum und Karl Beyer, beide zu Essen, ist Prokurg in der Weise erteilt, ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt ist. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei ö gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem vertreten. Der Geschäftsführer Gustav

Blum ist für seine Person allein ver⸗

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

8

die oflichtungen 1 en er es mit Lieferanten Angestellten, und der U der mit der Firma A. G Essen getätigt ferner Str von Flur

8b

Mark. Direktor, standsmitglieder bestellt, 6 in standsmitglied in Gemeinschaft mit 9. anderen Vorstandsmitglied oder mit eh Prokuristen vertretungsbe wird veröffentlicht: machungen der Gesellschaft sind auch wenn sie nur im schen anzeiger erfolgen. 1,8 2. 299 bet ausge ie zum Nenmbetrage gegebe e. Vorstand besteht aus cinem, mehreren . versammlung sichtsrats oder Vorstands durch venceeaca nw schen rart, daß zwi sammlung und dem Tage der I.-cn eug 89 Frist

ie Gründer, übernommen haben, simd: Dire ine, Essen, Bergrat Dr. g, Gewerkschaft Stöcker Gewerkschaft

8 Herzkamp, hank I zu Heisingen, Kon Hantmanmn, Zürich. ichtsrats sind: Di

ells

Warenlager Geschäftseinrichtun Geschäftsschu

Essen, Ruhr. b

In das Handelsregister ist am zember 1921 getragen auf Guund Gesells vom 24. Oktober 1921 die mit beschränkter Fritz Stahl

und Schokolgden ⸗Grosßhand

Essen

Schokoladengroßhandluung. Das Stml

ellschaft

Deutschen Reichsanzeiger. schafter Gustav Bum bringt das unter der Firma Gustav Blum zu Es betriebene Det b vn. und Pas recht nach dem 31. Dezember 1920 dergestalt in die Geschaft wo r 1921 ab als 9 Rechnung Gesellschaft geführt . en wird. 9 einzelnen werden einge rach

übernommen: nebst allen

ein,

chaft

aus

die

aße 29, eingetragen im olsterhau

Detailhandelsgeschäf

siven und dem

1

daß das

ist. Hausbesitzung Ladenspel

Grundbue

tande der Bil

Außenstän

und die

Der Gese

von ih

* T- Firme

anz po

t und von

G sowie an Dost den V

abgeschlossenen W

Kietvert. Grundmann Eingebracht w

sei es y

sen Band 38 Blatt 142

B

ha.

in

zu 5342/185 a und Flut zu 5342/185 0,05 a. Durch diese b gilt das gesamte

als

(119

Abt. B

Stammkayj mtsgericht Essen.

ftung unter der Fit esellschaft mit schränkter Haftung Zuckerwa

. Gegenstand des Unternehm ist der Betrieb einer Zuckerwaren⸗;

kapital beträgt 60 000 ℳ. Geschä

führer

UEüger. s b E

mann,

Witwe ssen, Die Dauer der Ge

Essen.

beträgt 10 Jahre. s 6 Monate vor Ablauf gekündigt der Vertrag jeweils auf 5 Jaß

längert. Bekanntmachungen der

Weiter

ohanna Lönne

ritz Stahl Wird sie jed

wird veröffentli⸗ Gesellsch

folgen nur durch den Deutschen

Essen, Ruhr.

anzeiger.

Amtsgericht Essen.

119%

In das Handelsregister ist am 28 zember 1921 in Abt, B Nr, gle getragen auf Grund Gesellschaftsvertm

[vom 21.

Dezember 1921 die Gesellsch

mit beschränkter Haftung unter der Fie

August Jörgens,

Gesellschaft

beschränkter Haftung, Essen. Geg

stand des Unternehmens ist Gro

und Kommission in Getreide, 2

andesprodukten, Errichtung von Ir geschäften und Beteiligung an soh gleicher Art im Inland und Aual⸗ ferner Makler⸗ und Agenturgeschäfte

licher

100 000 ℳ.

Art.

Das Stammkapital

Geschäftsführer sind:

mann August Jörgens in Essen, Cleft

Kaufmann Augr Grahmann, Essen.

vertreten

urch

ugust Jörgens, Gertnd

Sind mehren

bestellt, so wird de b

zwei Geschaftfh

mit einen P

semeinschaftlich oder durch einen Geschäf

ührer in gemnegschs kuristen. Die Ge

August Jörgens und Ehefra Augf

chäftsführer Kafm

Jörgens, Gertrud geb. Grahmann, für ihre Person ein jeder allein d tretungsberechtigt. Weiter wird vereffeh licht: Die Bekanntmachungen der 1 schaft erfolgen nur durch den Deulsch

Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister B Nr. 902 am 27. Dezember 1921 eingetragen Grund Gesellschaftsverträge vom 22

September und 5. Dezember 1921 Aktiengesellschaft unter der Firma

kohlenbergbau Aktiengesellschaft

Essen⸗Ruhr, Essen.

Unternehmens ist die Uebernahme und

Verwaltung der Ze⸗ in Herzkamp bei Be. R. kampsbank I in Heisingen an der 8 die Enwerbung, Errichtung und b waltung von neuen Zechen und and industriellen Unternehmu⸗

in

Stöcker Dreckb ermen und

sowie

8

Gegenstand

An⸗ und Verkauf von Kohlen und ande

berger,

erkserzeugnissen die zu obigen

sowie aller Zwechen dien

Das Grundkapital beträgt 3000

Vo

vom

Die

im

Barmen,

rstand Eflen Sind mehrere 2

nhaberaktien zu je

erfolgt

Deuts⸗

welche sämtliche

ist Gustav Fe.

ist ein 2

Ah wirisa 8 Das Grund F 600

peld

geben

Picsichtann. Berufung seitens

Gener des A Bekan Reichsanhei 68 Tage der

ktor Gusn Richard

Hreeramg

sul Dr 668 Mitglieder

8 Emeonue. 8⸗

von zwei W

Stadtsekretür 878 Fritz Wenneborg, Heisingen, geen 8 Otto Herold, Barmen. n

23. N Nr. 900 Svertm

Futtermitteln und sonstit

Rup

produkten jeder Art. Das Stammkapital (beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ferdinand

Flensburg.

Frankenberg, sachsen. [112775]

Anmeldung der Gesellschaft eingereichben Schriftstücken, insbesondere rüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, vom Prüsungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [112126] In das Handelsregister B Nr. 903 ist 30. Dezember 1921 eingetragen auf

Grund Gesellschaftsvertrags vom 12. De⸗ 8 1921 die Fve ch

b Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung unter der Firma Automobil⸗Gesell chaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist

8 8 der mit Kraftwagen und Zubehör,

iendel Fonl ume von Repavaturen und die N.

Kerstellumg von Zubehör, die Beteiligung an gleichen und ähnlichen S ee Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind; Willy Mandt, Kauf⸗ mann, Essen, Ehefrau Kaufmann Karl anz, ris „Friesewinkel, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem 1 SSn vertreten. Weiter wird veröffentlich: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [112127] am 31. Dezember 1921 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 24. De⸗ eember 1921 die Gesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung unter der Firma Ferd. Nix & Co., Dellikatessen⸗ und Landesprodukten, Groß⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ ’ö Haftung, Essen. Gegen⸗ ttand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Delikatessen und Landes⸗

Nix, Kaufmann, Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ Frau Ferdinand Nix, Marig geb. Deimel, zu Essen, bringt afs Sacheinlage ein das von ihr zu Essen⸗ Rüttenscheid betriebene geschäft mit der im Vertrage bezeichneten Einrichtung. Damit gilt ihre Stamm⸗ einlage als in Höhe von 16 000 be⸗

richtigt. Amtsgericht Essen.

b 81 d r In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 24 die Wilma Zuckerwaren und Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Fleusburg eingetragen Gegenstand des Uhenedemns ist Fabrikgtion und Vertrieb von Zuckerwaren und Nährmitteln in Fortsetzung der bis⸗ lang von Kaufmann Karl Naumann, hier, betriebenen Bonbonfabrik.

Das Stamumkapibal beträgt 50 000 ℳ.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Nicolai Naumann und Wilhelm ann Heinrich Breer, beide in Flensburg.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und zeichnet für sie, indem er der geschriebenen oder mechanisch wiedergegebenen Firma seinen Namen unterschriftlich beifügt.

Der Gesellschaftsvertrag ist amn 10. No⸗ bember 1921 festgestellt.

Flensburg, den 24. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [112774] Im Handelsregister A ist unter Nr. 685 bei der Firma „von Dobschütz'’ sche Kohlen⸗ und EFlektrizitätswerke, Hugo von Dobschütz’'sche Erben in Döbern N. L.“ eingetragen,

ert,

Louise von Dobschütz, geb. durch Tod ausgeschieden ist.

Forst, Lausitz, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 556 die offene Handels⸗ gesellschft in Firma Rathnow & Trietschler in Frankenberg. Gesell⸗ schafter sind: a) der Kaufmann Willy Karl Max Rathnow in Frankenberg und b) der Kaufmann Horst Friedrich 285 Trietschler in Frankenberg. Die Gesell⸗ scheft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig:

tellung von Autobelägen; sie hat ihre

schäftsräume hier, Fabrikstr. 23.

2, auf Blatt 380, die Firma Otto

g &K n in Gunnersdorf

etr.: Die Firma ist erloschen.

Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, den 19. Januar 1922.

Fritzlar. 12778]

1 In unser e. A 18 unter Nr. 73 eingetragen worden: Schumacher und Ruckert in

ritzlar. önlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. 4 89 Karl Schumacher, Karl 88* Ruckert, beide Fritzlar. Offene Handelsgesell Die Ge⸗ - flschaff h am 8. 1fcer begonnen. Zur Vertretung Gesellschaft ist seder Gesellschafter ermaͤchtigt. Fritzlar, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Fritzlar. N er

12779] 22

dippel

Waberun

Handelsregister A ist unter te die 8 1n Kurtz und Corbach, Zweigniederlassung eingetragen worden.

.

Gaildorf.

Gehren, Thür.

die G Gleichm mann Götze in Straße 4.

Delikatessen⸗1

Geldern.

unter Nr. g. van Schayck in Straelen am Der Gesellschafter Karl van Straelen ist von der Vertretung sellschaft Naagesch osen.

Geldern. 3 Handelsregister B ist unter h er. Kevelaerer Metallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer und als deren Geschäftsführer 1. Hermann van Thiel, Kaufmann zu 1 2. Chefrau Jakob Dingermann, Maria geb. Verhasselt, Kauffrau zu Kevelaer, und 3. Stephan Verweegen, Ziseleur zu Kevelaer. ist die Herstellung und der Vertrieb von kunstgewerblichen Metallwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1921 festgestellt. schäftsführer pertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma selbständig. machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Gera, Reuss.

Gernsheim.

bei der industrie,

Söhne, G. eingetragen: Das Stammkapital ist auf 60 000 erhöht,

Gesellschafter sind Kaufmann Hans Kurtz, Kaufmann Hans Dippel, beide zu Corbach.

Dem Kaufmann Erich Blechschmidt in Wabern ist für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Wabern Prokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Februar 1919 be⸗ gonnen am Hauptsitz in Corbach. „Zur Vertretung der Gesellschaft ist 8 Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt.

„In Wabern ist am 1. Dezember 1920 eine Zweigniederlassung eröffnet.

Fritzlar, den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Fritzlar.

In unser r. 49, Firma Söhne

[112780] Handelsregister A ist bei Georg Schneider in Wabern, folgendes ein⸗

1 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Fritzlar, den 29. November 1921. Das Amtsgericht.

getragen worden:

Die Gesellschaft

. [112781] „Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma Lang⸗ bein & Cie. Kommanditgesellschaft in Sulzbach a. K. Friedrich Gaiser,

Schwarz, Kaufmann, und Willy Sch ph ist In das Handelsregister B Nr. 905 ist . ieder der heiden Prokuristen Hta

eingetragen: Dem Kaufmann, Otto 92 1 hwarz, il., sämtlich in Sulzbach a. K., 8R in der Weise erteilt,

darz und Willy Schwarz gemeinsckft⸗

lich mit dem Prokuristen Gaiser die Kom⸗ manditgesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Den 17. Januar 1922. Amtsgericht Gaildorf. Obersekretär Silber.

-ng [112782] In Abt. A des Handelsregisters ist

1“

Fut⸗ die offene Handelsgesellschaft in irma Erste Thüringer Quarzglasfabrik“ mit dem Sitze in Langewiesen ein⸗ getragen worden.

„Albert Kießling & Co.,

haftende Gesellschafter sind asbläser Albert Kießling und Willy Gleichmann in Langewiesen und Her⸗ Ilmenau, Langewiesener

Die Gesellschaft hat am 15. November 921 begonnen. Zur Vertretung und beichnung der Firma sind zwei Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich berechtigt. Gehren, den 16. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. I.

[112783] A Bd. II ist

In das irma Ph.

andelsregister Hendfegregisder.

Januar 1922 folgendes eingetragen:

Schayck in

der Ge⸗ t Geldern.

[112784]

Amtsgeri

eingetragen worden die Firma

Beek en Donk,

Gegenstand des Unternehmens

Jeder der Ge⸗ Bekannt⸗

Amtsgericht Geldern.

Handelsregister. f Hier ist heute eingetragen worden bei B

Nr. 120, betr, die Landessiedlungs⸗ gesellschaft Reuß, beschränkter Haftung, Oberbaurat Richard Sommer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Schrecker in Gera gemäß § 66 des Gesellschaftsvertrags C bestellt worden.

Gesellschaft mit in Gera:

ra, den Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. [112786] In unserem Handelsregister wurde heute 1 Firma Gernsheimer Holz⸗ vorm. A. Hofmann u. m. b. H. in Gernsheim

Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Dezember 1921 geändert. Gernsheim, den 17. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gladbechk. [112787] In unser, Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 113 heute die Firma Carl Lelgemann Marktdrogerie in Glad⸗ beck eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Carl Lelgemann in Gladbeck. Gladbeck, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht. Glanchau. [112788] Auf dem für die Firma Adolph Fischer in Thurm geführten Blatte 46 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen warden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Brambach in Amtsgericht Glauchau, den 19. Januar 1922.

[112785]]d

Glanchau. [112789] Auf dem für die Firma Gustav Harms in Glauchau geführten Blatte i 844 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 20. Januar 1922.

Gleiwitz. [112790

In das Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma Dresdner Bank Filiale Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um 200 000 000 durch Ausgabe von 200 000 Stück auf den In⸗ haber lautende, vom 1. Juli 1921 ab dipidendenberechtigte Aktien zu je 1000 Mark zu erhöhen. Die Erhö hung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 550 000 000 und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 136 660 Aktien zu je 1200 und 350 008 Aktien zu je 1000 Mark. Alle Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die neuen Aktien werden zum von 210 % ausgegeben. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 9. Januar 1922.

Gleiwitz. [112791] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 511 bei der Firma „Mohrenapotheke Inhaber Alfred Blendowsky“ folgendes eingetragen: Das Geschäft ist unter der abgeänderten irma „Mohren⸗Apotheke Inhaber Urthur Dluhosch“ auf den Apotheker Arthur Dluhosch in Gleiwitz über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts des früheren In⸗ habers Alfred Blendowsky begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Arthur Dluhosch ausgeschlossen. ea8b Gleiwitz, den 11. Januar

Gleiwitz. [112794]

In das Handelsregister A Nr. 367 ist heute bei der Firma Gaßmann u. Co. Gleiwitz folgendes eingetragen: Dem Bürochef Arthur Lindner und der Korrespondentin Martha Habel, beide zu Gleiwitz, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 12. Januar 1922.

Gleiwitz. 1 11g

In das Handelsregister A Nr. 401 ist heute bei der Firma Moritz Leschziner, Gleiwitz, folgendes eingetragen; Der Kaufmann Ernst Leschziner in Gleiwitz in das Geschäft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Janugr 1922 begonnen. Zur vee; der Gesellschaft ist jeder der zwei Gesellschafter allein ermächtigt. Die Drokura des Ernst Leschziner ist er⸗ oschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Januar 1922.

Gleiwitz. 112,;

In das Handelsregister A Nr. 439 ist eute bei der Firma „Oberschlesische Maschinen⸗Vertriebs⸗Kompagnie Gleiwitz“ folgendes eingetragen worden: Die verwitwete Oberingenieur Wally Mildner, geb. Gritz, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig 88 der Kaufmann Werner Mildner in Gleiwitz in die Gefenlschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Seah Gleiwitz, den 12. Januar

Gleiwitz. 1 [112793] In das Handelsregister A Nr. 457 ist heute bei der 4 H. Gaßmann Gleiwitz folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Samuel Kosterlitz, Georg Baendel und Herbert Herlitz, sämtlich in Gleiwitz, ist Gesamtprokura derart erteilt jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma fugt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Januar 1922.

Gleiwitz. [112792]

In das Handelsregister A Nr. 712 ist heute bei der Firma Tilch & Bednorz Gleiwitz folgendes eingetragen: Das Geschäft ist unter der abgeänderten Firma „Josef Kloß“ auf den Kaufmann Josef Kloß in Gleiwitz übergegangen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 12. Januar 1922

Glogau. [112797] Bei der offenen Handels Lee Levy & Landsberger in Glogau ist in das Handelsregister eingetragen: I“ Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ dator ist der Bankier Felix Landsberger in Glogau. Die Prokura von Georg Goldmann ist erloschen. Amtsgericht Glogau, dden 19. Januar 1922. 8 Gmünd, Schwäbisch. [112798] In das Register für Gesellschafts⸗ ist heute eingetragen worden bei eer Firma Direktion der Diskonto⸗ gesellschaft in Berlin, Zweigstelle Schwäbisch Gmünd: An Dr. jur. Ernst Schröder in Stuttgart und Eugen Häbeyle in Cannstatt ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Gmünd in der .b erteilt worden daß jeder dieser Prokuristen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem andern Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Gmünd diese zu zeichnen. Den 14. Januar 1922. Württ. Amtsgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.

Grebenstein.

haftender Gesellschafter ist der kere verwalter Gustav Kersten in Grebenstein.

Grevenbroich.

Fronn und als deren Inhaber der Kohlen⸗ und Kartoffelhändler Wilhelm Oehmen in Grevenbroich eingetragen worden.

Grossenlüder, Kr. Fu Nr. 1 Aktiengesellschaft Bad Salz⸗ schlirf in Bad Salzschlirf eingetragen worden:

lung vom 3. Dezember 1921 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 150 000 Mark beschlossen worden. soll erfolgen durch Ausgabe von 1150 In⸗ haberaktien zu je 1000 unter Aus⸗ los

9. Uktionäre. Gr

dem Kaufmann Friedrich Alfred Jähnig Gustav Uhmann in Leutersdorf, p dem Kaufmann Paul Schmidt in Seif⸗

Gross Umstadt.

ebe eeleeche Diese hat am 13. Ja⸗

Firma Papierfabrik Krampe, Aktien⸗

[112799] In Handelsregister Abteilung A t unter Nr. 34 heute eingetragen: Füanns 8. Kersten Grebenstein. 5 önlich

olkerei⸗

Grebenstein, den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.

b

(112800] Im Handelsregister A ist heute die irma Wilhelm Oehuren in Greven⸗

Grevenbroich, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.

8 [1128010] K Ida. In unser Handelsregister Abt. B ist bei

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die Erhöhung

luß des gesetzlichen Bezugsrechts der Großenlüder, den 18. Januar 1922. “““ Das Amtsgericht.

[112802]

SsSChöüönanu, Sachsen.

Im Handelsregister ist am 14. Januar eingetragen worden:

a) Auf Blatt 105, betr. die Firma

F. Klötzer in Großschönau, daß

82

in Großschönau Prokura erteilt worden ist. b) Auf Blatt 277, betr. die Firma

hennersdorf Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Großschönau.

[112803]

Bezüglich der Firma „Wilhelm Itt⸗ mann“ zu Groß Umstadt wurde heute in dem Firmenregister gewahrt: Offene

nuar 1922 begonnen. Gesellschafter sind: 1. August Heinrich Sebastian Ittmann, 2. dessen EFhefrau Marie Ittmann, geb. Hax, 3. Kaufmann Rudolf Jöckel, sämtlich zu Groß Umstadt wohnhaft.

Groß Umstadt, den 17. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [112804] In unser ndelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Aktiengesellschaft in

Persönlich haftende

gesellschaft, Krampe bei Schlesien eingetragen. Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1921 festse tellt und 18 jetzt in der Fassung r Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der * mit Roh⸗ toffen, Lebensmitteln, Halb⸗ und Fertig⸗ abrikaten sowie die stellung von olchen abrikaten, insbesondere von apier un -- s aller Art und allen damit im Zusammenhange stehenden Er⸗ zeugnissen, ferner die Finanzierung solcher Se. und Fabrikationsgeschäfte. Die Zesellschaft kann zu diesem Zwecke Zweig⸗ niederlassungen oder Agenturen errichten sowie gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen selbst errichten, erwerben oder sich an solchen Unternehmungen beteiligen, ihnen Kredite oder Vorschüsse gewähren oder den Betrieb ihrer eigenen Unter⸗ nehmungen anderen Unternehmungen übertragen. Das Grumdkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitaglieder oder ein Vorstandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleiniger Vorstand ist der Fabrikdirektor Bruno Fischer in Krampe. Grünberg in Schlesien, den 20. Ja⸗ nuar 1922. S Das Amtsgericht.

Grumbach., Bz. Trier. [112805] In das Handelsreaister Abt. A ist heute die Firma Friedrich Wilhelm, Obstkraut⸗ und Marmeladenfabrik, Martin⸗Weierbach (Nahe), und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Wishelm, daselbst, eingetragen. Grumbach. Bezirk Trier, 4. Januar 1922. 1 Das Amtsgericht.

den

Guttentag. [112806] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 folgende Firma eingetragen worden: Ludwig Eisner, Kolonial⸗ waren, Getreide⸗ und Püngemittel, Guttentag. Guttentag, den 15. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [112810] „In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 11. Januar 1922:

Bei Nr. 203, Firma Weinberg & Klestadt zu Hagen: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umagewandelt. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Mar Baum zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Die Prokurg des Kaufmanns Max Baum zu Hagen ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Weinherg zu Hagen ist Prokura erteilt. Der Ehefrau Kaufmann Albert Weinberg, Jettchen geb. Grüne⸗

berg, zu Hepen ditgesellschaf

8889 8 Die Gepzlschaft ist aufgelöst.

schaft

Hagen: u Hagen ist in die Gesellschaft als per⸗ föntich haftender Gesellschafter eingetreten.

C Hagen: Die Einlage der Kommanditistin ist Fees e. Fellschoft Westdeutscher In Hagen. schafter sind der Kaufmann Alfred Keßler und der

beide zu 1. Januar 1922 begonnen.

8

Schwede

Gogarten

Co.,

Hagen: gom Liquidator ist der

Prokura erteilt. Die Prokura

ist auch für die Komman⸗ rokura erteilt.

offene Handelsgesellschaft

Voormann zu Hagen:

Der bis-⸗

erige schafter Kaufmann Georg Boormann zu Hagen ist alleiniger

aber der Firma.

Bei Nr. 1192, offene Handelsgesell⸗

Friedr. Dreve Söhne zu Der Kaufmann Ewald Sauer

r. 43 &

Bei N o.

r. 1212, Firma H. Blecher IE Kommanditgesellschaft zu

1,8 Fn. des dels nter Nr. offene Handels⸗ Hae. Grandke

haftende 8 8

edarf Keßler Persönli

Ingenieur Bernhard Grandke, Hagen. Die Gesellschaft hat am

Am 14. Januar 1922: Bei Nr. 921, Firma Hans Krampe u Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Wishelm Plaswilm zu Hagen ist er⸗

oschen.

ge Nr. 1213, Firma Ewald Export u. Import zu en: Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 1438, Firma Wilhelm Hedt⸗ mann zu Hagen: unter unveränderter Firma auf den mann

Das Geschäft ist Kauf⸗ Otto Heetmann zu Kabel über⸗ egangen, die ihm erteilte Prokura ist er⸗

oschen. Am 17. Januar 1922: Unter Nr. 1447 die Firma August

Twehle zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Twehle zu Hagen.

Am 18. Januar 1922:

Nr. 1101, Firma Iunlius zu Hagen: Dem Diplom⸗ rnst Springorum zu Hagen

Firma Westfälische

Bei

ngenieur

ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1443

Speise⸗Selgroßhandlung Josef Linke zu Hagen: Die Firma ist geändert in

Corona Speiseöl⸗ und Fettgroß⸗ hambee, Josef Linke, Hagen. 1 m 23. Dezember 1921:

Bei Nr. 804, Hermann Gahl & enegeatgestdchaft⸗ gfr ie Gesellschaft ist aufgelö Peter ese .. H. 8

ocke zu Hagen bestellt. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

s1

Hagen, Westf. 8

In unser Handelsregister Abt. B

eingetragen:

Am 11. Januar 1922:

Bei Nr, 157, Westdeutsche Volks⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Dem Druckerei⸗ leiter August Haarmann zu 3 13 8 Kauf⸗ Ueäcga Robert Pfeiffer zu Hagen ist er⸗

oschen. Unter Nr. 355 die Firma Bürohaus der freien Gewerkschaften Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Gegenstand: Verwaltung eines Bürohauses für den deutschen Metall⸗ arbeiter⸗Verband im Kartell der freien Gewerkschaften. In dem Bürohaus können Unternehmungen aller Art be⸗ trieben werden, auch kann Vermietung an Fiheperoan erfolgen. Stammkapital: 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 14 Dezember 1921. Geschäftsführer: Ge⸗ werkschaftssekretäre inrich Sänger in in und inrich Sch in spe. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt.

Am 17. Januar 1922:

Bei Nr. 115, Hagener katholisches Waisenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des Pfarrers Karl Lilotte und des Pfarrers Pbilipp Theile zu Hagen sind der Dechant Franz Ostermann zu Hagen zum Geschäftsführer und der Pfarrer Wilhelm Detemple zu Hagen zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 236, Aktiengesellschaft Dresdner Bank Filiale Hagen i. W. zu Hagen: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 000 be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt und

r durch Ausgabe von 200 000 auf den

nhaber lautenden, vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigten Aktien über je 1000 Nennmwert, die zum Kurse von 210 o% ausgegeben werden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 550 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist der Erhöhung des Grundkapitals entsprechend geändert. Dem Bankbeamten Albert Rode zu Hagen ist für die Zweigniederlassung Hagen satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des r- eetehis Rudolf Hüls zu

gen ist erlo 9 89 279, Draht⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Die Vertretungsbefugnis des mkmanns Wil⸗ helm von der Heide Hagen als Ge⸗ v. ist beendet. Dem Ingenieur Ernst Schumacher in Westhofen ist Pro⸗ kura in der Art erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Am 18. Januar 1922:

Bei Nr. 42, Akkumnlatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit. Zweigniederlassung zu Hagen: Die Ab⸗

ockermann