1922 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

mit Besckluß vom 18. Januar 1922 be⸗ willigt wurde, wird dieser Auszug aus der Ladung bekanntgemacht.

Neu Ulm, am 21. Januar 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

1113875]) Oeffentliche Zustellung.

Das Kind Dora Frey, minderjährig, un⸗ ehelich der ledigen Kammacherin Marie Frey. nun verehelichten Spanner, in Nürn⸗ berg, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ mund Joseph Frey, Maschinist in Nürn⸗ berg, Kreutzer Straße 72/1V, dieser ver⸗ treten durch den Bleistiftarbeiter Georg Spanner ebenda, klagt gegen den Schweißer Emil Raas, zuletzt in Nürnberg, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Nater des von der ledigen Kammacherin Marie Frey, nun verehe⸗ lichten Spanner, geborenen unehelichen Kindes Dora Frey ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je für drei Monate vorauszuzahlenden Geldrente von vierteljährlich fünfhundertzwanzig Mark zu gewähren. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen IV. Das Urteil ist, soweit gesetzlich zulässig, vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte Emil Raas wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ tag, den 4. März 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg. Instizgebäuse an der Fürther Straße, Zimmer 191, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 16. Januar 1922. .

Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Nürnberg.

1113876] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Schlobinsky, geb. Semmer, in Bokel, Post Dauenhof, 11.“. Rechtsanwalt Dr. Raabe in Barmstedt, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Amtsvorsteher Bernhard Schlobinsky, früher in Hörner⸗ kirchen, unter der Behauptung, daß der Beklagte, von dem sie seit August 1915 etrennt lebt, für ihren Unterhalt zu orgen habe, mit dem Antrage, auf Zablung einer Unterhaltsrente von monat⸗ lich 250 ℳ. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rantzau auf den 5. April 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenz C 87/21 15.

Rantzan, den 13. Januar 1922.

Hasse. Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[113877] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Vera Mewes. ver⸗ reten durch den Berufsvormund Stadt⸗ bücvinspektor Kemver in Stettin, Ver⸗ waltungsgebäude, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Grutzmacher in Stettin, klagt egen den Sattler Wilbelm Jäger, Fegher in Stettin, Parnitzstraße 18, jetzt unb Fannten Anfenthalts, wegen Erhöhung von Unterhaltsbeiträgen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 3. Oktober 192y1 an bis zur Vollendung des 16. Leber sjahres als Unterhalt außer der bereits zu zah⸗ lenden Rente von 40 monatlich noch eine im voraus am Ersten jeden Geburts⸗ hres fällige Geldrente von viertel⸗ ch 240 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin, Zimmer 82 auf den 4. Aprit 1922, Vormittags 9 Uhr,

geladen.

Stettin, den 12. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Hübner, Justizobersekretär.

[114191] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Bruno Fabry zu Heins⸗ berg., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Klein in Aachen, klagt egen den Kaufmann Leo La Combe, rüher in Heinsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte einen ihm im Herbst 1921, um Zweck der Bezahlung von Ausfuhr⸗ ewilligungen übergebenen Betrag von 500 nicht bestimmungsgemäß ver⸗ wandt, sondern verjubelt habe, mit dem Antrage, den Beklagten, eventuell gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar u verurteilen, an den Kläger 7500 ebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 921 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ treits, einschließlich die des Arrestver⸗ ahrens, G. 10/21 des Amtsgerichts Heins⸗ erg, zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer ür Handelssachen des Landgerichts in achen auf den 6. April 1922, Vor⸗ ittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Alachen, den 19. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des 1. Kammer für Handelssachen.

113860) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann E. Ommelmann in llin, Lützowstraße 43, Prozeßbevoll⸗ chtigter: Rechtsgnwalt Dr Scheerbarth,

Berlin W. 35, Potsdamer Straße 31, lagt gegen die Firma Robert Kolbe

n Ardministration in St. Petersburg,

uunter der Behauptung, daß er folgende Fporderungen gegen die Beklagte habe:

2) 10 252,85 nebst 5 % Zeisen seit

dem 30. November 1914 für gelieferte

V

seit dem I. April 1914 für gelieferte Ware, c.⸗¹ 1514 85 nebst 5 % Zinsen seit dem 18. Juni 1914 für gelieferte Ware, mit dem Antrag, die Beklagte vorläufig voll⸗ streckbar eventuell gegen Sicherbeitsleistung und kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen: a) 10 252,85 nebst 5 % Zinsen seit 30. November 1914 und 221,60 Kosten des Arrestes und Prän⸗ dungsverfahrens nebst 4 % Zinsen hiervon seit dem Tage der Rechtshängigkeit b) 5010 22 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1914 und 158 70 Kosten des Arrestes und Pfändungsverfahrens nebst 4 % Zinsen hiervon seit dem Tage der Rechtshängigkeit, c) 1514,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 18. Juni 1914 und 106,20 Kosten des Arrestes und Pfän⸗ dungsverfahrens nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude. Gruner⸗ straße, I. Stock, Zimmer 11 —- 13, auf den 1. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechis⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 21. Januar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[113867] Oeffentliche Zustellung.

Die P. Wohl Aktien⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. Main, Steinweg 9, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Kupfer in Frankfurt a. Main, klagt gegen La tuloma Compania Limitada in Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Beklagte. auf kostenpflichtige event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗

sstreckbare Verurteilung zur Zahlung von

40 000 (vierzigtausend) Mark an die Klägerin. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Frank⸗ furt a. M. auf den 30. März 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 21. Januar 1922. Lan Gerichtsschreiber

[113873] Oeffentliche Zustellung.

Die Hotel Atlantic Betriebsgesellschaft m. b. H. zu Hamburg, an der Alster 72, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. R. Hertz E. Framhein, Alfr. Vor⸗ werk, H. W. Hoeck und M. Tiefenbacher, klagt gegen den Kaufmann Georg Born, früher in Hamburg aufhältlich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2472 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1921, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte ihr für Zimmermiete und Verpflegung aus der Zeit vom 11. bis 27. Juni 1921 den Betrag von 1472 und aus einem am 26. Juni 1921 gegebenen, am folgenden Tage lällig gewesenen Darlehen 1000 schulde. Mahnung sei am 27. Juni 1921 erfolgt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung II, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den 21. April 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 19. Januar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[113870] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahlmeister Max Haugwitz in Königeberg i. Pr., Alexanderstraße 3, NE13“ 1 Rechtsanwälte

ißtyniecke und Demant daselbst, klagt gegen den Kausmann Robert Warda, früher in i. Pr., jetzt in Rio Grande do Sul in Argentinien, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf drei Schuldscheine zusammen 43 000 dreiundvierzigtausend Mark geliehen habe, deren Rückzahlung am 1. Mai 1921 erfolgen sollte, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 43 000 dreiundvierzig⸗ tausend Mark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1921 zu zahlen und das Urteil, soweit notwendig, gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

ge, des Landgerichts.

Landgerichts in Königsberg i. Pr., Kaiser⸗ Wilhelm⸗Damm 14/16, Zimmer 200, auf den 3. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 18 i. Pr., den 19. Januar 9290 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

FPernhgn von Wertpapieren.

[114194]

Verlosung Dürener Stadtanleihe⸗

scheine.

Bei der am 17. Dezember 1921 statt⸗ gehabten Verlosung der am 1. Juli 1922 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden

Ware, b) 5010,22 nebst 6 % Zinsen

folgende Nummern gezogen:

streits vor die fünfte Ziwvilkammer des

85

f. Aus der Anleihe vom 3. März 1879 Buchstabe E:

2) 3 Stück à 1000 ℳ, und zwar Nru. 61 206 228,

b) 2 Stück à 300 ℳ, „Nrn. 528 530.

2. Aus der Anleihe vom 11. Oktober 1891 Buchstabe G:

58 Stück à 1000 ℳ, und zwar die Nrn. 125 128 143 279 350 386 454 519 529 571 575 609 610 638 644 670 672 690 698 719 720 728 730 731 745 776 781 793 844 854 889 890 953 975 977 1014 1016 1033 1045 1075 1111 1138 1185 1289 1290 1355 1358 1462 1463 1551 1552 1575 1576 1577 1580 1582 1584 1585. 1 3. Aus der Anleihe vom 13. November

1899 Buchstabe H:

63 Stück à 1000 ℳ, und zwar die Nrn. 26 115 124 136 145 162 163 194 211 232 252 313 314 351 352 390 491 588 589 619 669 692 721 722 764 766 837 855 879 880 969 974 997 1017 1042 1043 1046 1142 1179 1182 1196 1210 1214 1220 1273 1317 1333 1347 1348 1426 1430 1449 1452 1472 1474 1529 1536 1548 1552 1557 1606 1607 1620.

Die Tilgung der Anleihe J und K er⸗ folgt durch Ankauf.

Gleichgeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden früher aus⸗ gelosten Anleihescheine noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt sind:

Buchstabe E Nrn. 55 126 127 173 199 zu 1000 ℳ, Nr. 395 zu 500 ℳ.

Buchstabe G Nru. 271 278 329 361 362 482 532 545 729 817 818 864 1077 1121 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1163 1164 1165 1196 1405 1406 1413 zu 1000 ℳ.

Buchstabe H Nrn. 25 50 144 361 391 392 393 398 411 493 557 592 606 607 611 622 632 695 712 716 742 800 807 821 881 1006 1007 1008 1067 1342 1414 1471 1477 1483 1518 1520 1635 1641 zu 1000 ℳ.

Düren. den 23. Januar 1922.

Die städtische Schuldeutilgungs⸗

kommission.

und zwar

[114199] 1 Baugesellschaft „Schlüssel“ m. b. H. in Delmenhorst.

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1910 wurden folgende Nummern gezogen:

St. 10 à 1000 Nrn. 61 101 136 240 244 299 323 339 403 487.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Sep⸗ tember 1922 zu 103 % bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen.

Delmenhorst, den 17. Januar 1922.

8 Der Vorstand.

——

——

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Justizrat Martin Mankiewicz zu Frankfurt a. M. verstorben ist.

Würzburg, den 24. Januar 1922.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

[113950] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht 3. Zt. aus den Herren: Direktor Alfred Reichelt, Dresden, Vor⸗ sitzender, Dr jur. Sally Friedheim, Dresden, Direktor Willv Bethke, Dresden, Direktor Eduard Müller, Blasewitz. Dresden, den 23. Januar 1922.

Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Rich. Irmscher. Erich Witte

[114350] Lohmann Werke Aktiengefellschaft Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer im Geschäfts⸗ lokal stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung auf Freitag, den 17. Februar, Mittags 12 ½ Uhr, eingeladen.

Gemäß § 12 unserer Satzungen ersuchen wir diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens drei Tage vor⸗ her (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesell⸗ schaftskasse in Bielefeld zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Kapitalerhöhung und Gewinnver⸗

verteilung. 3 “““

2. Wahl eines Ausschusses.

3. Aenderung der Satzungen.

Bielefeld, den 26. Januar 1922. Der Vorstand. Paul Lohman

lichen Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 22. Februar 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Patriotischen Ge⸗

Angabe der Aktiennummern und s⸗beträge

1114222] Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 5 % Schuldverschreibungen werden von heute an gegen Einreichung der Erneuerungsscheine von der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, Ham⸗

burg, ausgegeben. Hamburg, den 28. Januar 1922.

Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G.

1113952]

In der am 21. Januar 1922 abge⸗ haltenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ist die Zuwahl folgender Herren zu unserem Aufsichtsrat erfolgt:

Kaufmann Gerhard Korte, Magdeburg,

Kaufmann Friedrich Korte, Magdeburg,

Konsul J. L. Kruft, Bad Oeynhausen,

Bankier Bernhard Rose, Wanne.

Wathlingen, Kr. Celle, den 25. Ja⸗ nuar 1922.

Kaliwerke Niederfachsen zu Wathlingen, Aktiengefellsschaft.

Kempin.

[114206] Enladung

zur siebzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 23. Februar 1922, Nachmittags 3 8n in Tennstedt, Gasthaus „Zum Anker“.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1920/1921 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Aussichtsratswahll. G

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis zum 19. Februar 1922 beim Vorschuß⸗ und Sparverein zu Tenn⸗ stedt, List, Wenzel & Co. in Tennstedt hinterlegt haben.

Teunstedt, den 25. Januar 1922.

Gaswerk Tennstedt Aktien⸗Gesellschaft.

R. Li st. [113949] 1

Mech. Schuh⸗ und Schäftefabrik Manz A.⸗G., Bamberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 100 000 Vorzugsaktien und 1 400 000 Stammaktien zu je 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1921 zu erhöhen.

Die Deutsche Bank Filiale Bamberg sowie das Bankhaus A. E. Wassermann, Bamberg, sind beauftragt, hiervon 750 000 den alten Aktionären zum Kurs von 130 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1921 ab derart an⸗ zubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie entfällt Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be dingungen auszuüben:

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt oder verkauft werden soll, sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Februar 1922 bei den obengenannten Banken ohne Gewinnanteilscheine einzu⸗ reichen. Bei Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist mindestens die Hälfte des Nennwertes zuzüglich 30 % Agio für jede zu beziehende Aktie sowie 4 % Sltück⸗ zinsen seit 1. Januar 1921 und der Schlußnotenstempel zu zahlen. Quittung wird sofort erteilt. Die neuen Aktien werden gegen diese nach Fertigstellung verabrolgt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte über⸗ nehmen die obengenannten Banken.

Bamberg, den 21. Januar 1922.

Mech. Schuh⸗ und Schäftefabrik

Manz A.⸗G., Bamberg.

[114226] Optima Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg.

Die Aktionäre werden zur ordent⸗

bäude zu Hamburg eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Vorschlags zur Gewinnverteilung sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalveksamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 20. Februar 1922 ihre Aktien bei den Bankfirmen: Grünmüller A Brandes zu Ham⸗ burg, Holzdamm 6, oder Sturm 4 Bülk zu Hamburg, Gr. Bäckerstr. 12, niedergelegt oder vorgezeigt oder bei einem deutschen Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden niedergelegt haben und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar die Hinterlegungsscheine spätestens am Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft unter

eingereicht haben.

Hamburg, den 25. Januar 1922. Optima Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft.

Cltsasm . Schwerter⸗Vrauerei Aktiengesellschaft in Meißen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 15. Februar 1922, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in der Notariatskanzlei in Dresden⸗A., Johannesstraße 3, erster Stock, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 18 1. Vortrag des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1920/21. Beschlußtassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. 1 Wegen Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung verweisen wir ausdrücklich auf § 14 unserer Statuten und bitten um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine bei den Hinterlegungsstellen: Gesellschaftskasse, Dresdner Bank in Meißen, Dresdner Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden oder deren Filialen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 3 ½ Uhr geschlossen. Meißen, den 20. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. Karl Melkus, Vorsitzender.

[114323]

„Sarotti“ Aktiengesellschaft Perlin⸗Tempelhof.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre zu der am Montag, den 27. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Zentralbüro unserer Gesellschaft, Berlin, Taubenstraße 38/40, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Brandunglück.

2. Kapitalerhöhung um einen Betrag bis zu 28 Millionen Mark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen. 18 Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den Beschlüssen zu 2.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Berlin,

Taubenstraße 38/40, oder .

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft oder

bei der Dresduner Bank oder

bei dem Bankhause Georg Fromberg

& Co. oder bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co. in Berlin zu hinterlegen und daselbst bis nach N. lauf der Generalversammlung zu belassen 19881 den 26. Janur „Sarotti“ Aktiengesellschaft⸗ Der Vorstand.

3.

[114214] 38 Unter Bezugnahme auf § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ergeht hiermit an die Aktionäre unserer Gesellschaft Einladung zu der auf Sonnabend, den 18. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Oberjustizrats Dr. Popper in Dresden, Marschallstr. 3 II, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung: Rechnungsabschlusses für 30. Sep⸗ tember 1921. 8

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns. 1

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. die Gewinnverteilung bei Erhöhung des Grundkapitals.

. Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 Stück Inhaberaktien zu 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der bisheriger Aktionäre und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung.

Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 5 bedingte Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.

Aenderung jolgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrags:

Gefellsch g der Aufsichts⸗

11 Absatz 1 Zahl ralsmitglieder

8 18-gegee des Aufsichtsrats,

§ 19 Abstimmung in der General⸗ versammlung. . 8. Wahl zum Aufsichtsrat. Gemäß § 17 des Gesellichaftsvertrags ist die Ausüͤbung des Stimmrechts in g. Generalversammlung davon abhängig, 9. die Aktien spätestens am 8 Werktage vor dem Tage der Fer⸗ sammlung, bei der Kasse der g- 8 schaft oder bei einem deutschen Notaf hinterlegt werden. b Zittan, den 25. Januar 1922. iler Phänomen⸗Werke Gustav Hi

Aktiengesellschaft. 8

Der Aufsichtsrat. Der Vorstan

Der Vorstand.

Dr. Popper. Freund.

Vorlage des Geschäftsberichts und des

zum Nr. 23.

Deutschen Reichs

Untersuchungssachen. Faferbachangeng

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellun

3 Verkäufe, Verpachtungen, cg 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktienu. Aktiengesellschaften.

e e e

Dritte Beilage anzeiger und Preußischen

Verlin, Freitag, den 27. Januar

e“

anzeiger 1922

89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

Offentlich

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesy Einheitszeile 3 . Außerdem wird zuschlag von 80 vH erhoben. (Vom 1. Februar ab 9 einschließlich Teuerungszuschlag.)

er Anz

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Nie⸗ echtsanwälten.

eiger.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ein Teuerungs⸗

E 6

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommandit⸗ gefellschaften auf Altien und Aktien⸗ gefellschaften.

142

suar d. J. die Herren:

August Wagner, Privatier, Reutlingen, Otto Körner, Privatier, Stuttgart,

¹ Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir jiermit bekannt, daß in der außerordent⸗ ichen Generalversammlung vom 21. Ja⸗

[113562] Optische Werke Aktiengefellschaft vorm. Carl Schütz & Co., Cassel.

Die außerordenkliche Generalversamm⸗ lung unserer Gefellschaft vom 9. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 5 400 000 auf Mark 6 000 000 beschlossen. Zu diesem Zwecke werden 5400 den bisherigen Vorzugsaktien gleichgestellte Vorzugsaktien ausgegeben, die auf den Inhaber und auf einen Nenn⸗ von 5 1000 vüsn Die neuen Aktien nehmen am Jahresgewinn vo 1. Januar 1922 an teil. 5

Das Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Der Vorstand hat vpon

Molf Klett, Oberfinanzrat a. D. Ravens⸗ der Generalversammlung dazu ermächtigt

B. Nick, Kaufmann, Kuchen a. Fils,

Dr. Paul Scheuing, Stuttgart,

Wilhelm Springer, Fabrikant, Isny,

n den Aufsichtsrat zugewählt wurden.

Stuttgart, den 23. Januar 1922. 3

brauereigesellschaf Rettenmeyer⸗ Tivoli A. G., Stuttgart.

diese Vorzugsaktien dem Vankhause Schwab, Noelle & Co. in Essen 1 Rechtsanwalt, Kurse von 120 % überlassen mit der Ver⸗ ein Bezugsrecht derart anzubieten, je zwei Vorzugs⸗ neue Aktien zum Kurse von 120 % be⸗ zogen werden können.

Das Bezugsrecht ist innerhalb brei Wochen, vom Tage der Veröffent⸗

havid Grove Aktiengesellschaft, Verlin⸗Charlottenburg 1.

unserer berden hiermit zu der am Dienstag, hen 21. Februar 1922, Nachmittags Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses karsch Simon & Nauerstraße 53 stattfindenden außer⸗ Generalversammlnng

Die Aktionäre

Co.,

dentlichen ogeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung vier Millionen Mark um drei Millionen Mark auf sieben Millionen Mark. Festsetzung der Kapitals⸗

Aktienkapitals von

der Modalitäten erhöhung.

Abänderung des § 4 Satz 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags für den Fall der durchgeführten Kapitalserhöhung. 3. Abänderung des § 9 Satz 3 des Ge⸗ sellchaftsvertrags durch Ersatz der Worte „einem Mitgliede“ durch die Worte „drei Mitgliedern“. 4 Abänderung des § 17 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags durch Ersatz des „Abweichendes“ Worte zwingend Gegenteiliges“. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ leng sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem reichs⸗ dentschen Notar, bei den Bankhäusern arsch Simon & Co., Berlin WI. 8, Eichborn & Co., D

Wortes

ihre Aktien

Nauerstraße 53,

hreslan, Blücherplatz 13, 1 Kommandit⸗ tesellschaft auf Aktien in Barmen vchweislich hinterlegt haben. Berlin, den 25. Januar 1 David Grove Aktiengesellschaft. für Zucker⸗ und Chemische J strie

Der Anfsichtsrat.

Ernst Neuberg, Vorsitzender.

barmer Bankverein

Berlin W. 8,

lichung an gerechnet, auszuüben. Der Vorstand. Becker. Andrés.

Gesellschaft [113964]

Dessauer Werke für Zucker⸗ und

Chemische Induftrie Aktien⸗ gesellschaft, Dessau i. A.

Bilanzkonto am 31. Juli 1921.

1 Vermögen. es Bankguthaben... Schulden.

Aktienkapitalkonto:

25 000 Aktien à. 1000 [25 000 000 —- Dessan, den 31. Juli 1921. 2 Dessaner Werle für Zucker, und Chemische Indnstrie

Aktiengesellschaft. Venator. Due.

Dr. W. Cramer. Vorstehende Bilanz ist in der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1922 ge⸗ nehmigt worden. Da Geschäftsvorgänge nicht zu ver⸗ zeichnen sind, erübrigt sich für das mit dem 31. Juli 1921 zu Ende gegangene Ge⸗ schäftsjahr die Aufstellung einer Gewinn⸗ und Verlustrechnung. In gleicher Generalversammlung wurden neu in den Aufsichtsrat, der nunmehr aus acht Mitgliedern besteht, gewählt, die Herren: Hofkammerpräsident Dr. Guido Heß, Dessau; Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing Georg Talbot, Aachen; Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Felix Krüger. Bonn; Direktor der Deutschen Bank Paul Mankiewitz, Berlin. Desfau, den 23. Januar 1922.

Dessaner Werke

die

durch

beim

oder

[113803]

922

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

11 60 Aktiva.

Bilanz am 30. September 1921.

Passiva.

grundstücke und Gebäude rventar..

kontokorrent aüsa

Weimar, den 24. Januar 1922.

Lichtpielhaus Weimar A.⸗G. vorm. Th. Scherff.

bETAA“*“ 111148“*“

öaIn]

200 000 4 225 6 000 30 500 12 409

Aktienkapital.. Reservefonds.. Erneuerungsfonds Hvpotheken..

Gewinn: 1 .ℳ 4 063,04

Fürtgag für 192 1

2 * 2. 2 2

11 334

721

264 468 69 264 468

Tränkner.

MI Activa.

sanuerei⸗ u. Inventarkonto ntschaftenkonto...

tr üienkapitalkonto

Jahresbilanz per 30. September 1921. Passiva.

216 000 206 011 175 446,— 343 835 36 10 000 134 362 51 290/79 90 480/ 93

29 Aktienkapitalkonto . 50 Passipkapitalkonto . 62] Anleihe⸗ u. Tilgungskonto Kreditorenkonto.. 74Delkrederekonto. 14 Rücklagenkonto.. 39] /Abschreibungskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

252 828 149 154 187 710

12 513 325 353 276 378

23 488

20

40

1 227 426/68 Passiva.

1 227 426 68

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Vereinsbra

80.

er

—————yõ——

18 978386 810 55491 34 58948

72⁷ 351 03 Gewinnvortra

51 290/79Bier⸗ und Ne

90 480099] kKontod .... 1 Pacht⸗ und Mietenkonto und div. Gewinne..

864 122/75 September 1921.

[113948]

Wir berufen die Gläubiger 2 % igen Schuldverschreibungen⸗An⸗ leihe vom 28. August 1912 zu einer am Donnerstag, den 16. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart findenden Gläubigerversammlung ein.

Die Tagesordnung ist:

Beschlußfassung über die Bestellung eines neuen Vertreters im Sinne der Ziffern 11 bis 15 der Anleihebestimmungen und des § 1189 B. G⸗B. an Stelle eines we⸗

efallenen Vertreters 16 des Gesetzes, etr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer

von Schuldverschreibungen, vom 4. De⸗ zember 1899 in der Fassung vom 14. Mai 1914).

Bei der Abstimmung werden nach § 10

unserer

pflichtung, sämtlichen bisherigen Aktionären daß auf Schuldverschreibungen oder Stammaktien drei

Aktien

Abf. 2 des genannten Gesetzes nur die Stimmen der Gläubiger gezählt, die ihre spätestens am agenn Tag vor der Versammlung bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt haben.

Trossingen, den 23. Januar 1922.

Matth. Hohner A.⸗G.

Der Vorstand.

[113961] Bilanz per 30. September 1921.

Aktiva. 4₰ Grundst., Gebäude und aus⸗ wärtige Anwesen. 6 085 000⁄G—- Mobiliarkonto 7 Pfandbriesfamortis. 8 186 050 Beteiligungen.. 78 716 Wertpapiere. 5 353 294 Wechsel. 5 000 Bankguthaben. 210 866 Vorauszahlungen 62 490 Warenbestände . 341 300 408 710 503 286

60 07 47 89 45

1113“

Kundsch.⸗Debitoren. Diverse Debitoren.

b

SätaI. Hypotheken. Reservefonds.. Talonsteuerreserve Dividendenrückst..... Kautionen und Einlagen. Münch. Brauh A.⸗G. Ver⸗

rechnungskonto 706 235 Sonstige Kreditoren.. 3 490 954 Gewinn lt. Gewinn⸗ und 1 Verlustkonto

98 0 2 20 2. 2 2. 2 0 2

5 700 000 2 051 000

1 34 200 1 932 191 918

66

. .66678858

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Rohstoffe usw.. . Löhne, Gehälter, Abga Generalunkosten.. Steuern E1“ Abschreibungen

auf Immobilien..

Ausschankinventar. Gewinn lt. Bilanzkonto

Haben. Bierkonto u w I““ Gewinn a. verkauftem An⸗ Gewinn an Effekten.. Ueberschuß an verkauften

MtG

1 4 500 134 3 507 159 5 422 415

15 718 711

12 784 103 392 235

30 500— 10 13918 739

2 501. 232 35

15 718 71139

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Aktien er⸗ folgt gegen Einreichung des Erneuerungs⸗ scheins sowie Vorlage der Aktienmäntel unter Beifügung eines Nummernverze ch⸗ nisses bei dem Banfhaus Gebr. Arn⸗ hold, Berlin W. 56, Französische Straße 33e. Die für das Geschäftsjahr 1920/21 auf 8 % festges gt Dividende gelangt bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20/22,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 338,

bei der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, Waisenhausstr. 20,

bei der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin W. 56, Französische Straße33e,

bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 9/13,

bei dem Bankgeschäft Braun & Co., Berlin W 9, Eichhornstraße 11,

bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 37, Schönhauser Allce 10/Il,

zur Auszahlung. Berlin, den 19. Januar 1922.

Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.

ei Salzungen Aktien⸗Gesellschaft.

E. Glanz.

Thieben. Dr. Friedmann.

statt⸗ 9

570 000 0 8 83

59

538 34491 13 284 585 99

[113785]

Alfterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Wellingsbüttel, (414c) in Liquidatioer.

8 „Hamburger Adresse: Holzdamm 81. 189

In Gemäßheit des Liquidationsbeschlusses der am 14. Dezember 1921 statt⸗ ehabten außerordentlichen Generalversammlung kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 2 000 000 4 ½ % igen erst⸗

stelligen Hypothekenanleihe zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1922. . Hamburg, den 26. Januar 1922. 8 1 Die Liquidatoren: H. C. Vering. Oberbaurat Dr. Cäsar. Freiherr von Ledebu

[114218]

Fulag, Film⸗ & Lichtspiel⸗Aktiengefellschaft,

Stuttgart. 8 Generalversammlung. Die I. ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den 18. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer des Hotel Continental in Stuttgart, Königstr. 84, statt. Tagesord ung: 1. Vorlegung der Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Ver⸗ Fhden 8 SFiesem nns *Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Auffichtsrats. 58 Erhöhung des Grundkapitals um 9 Millionen Mark und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe der jungen Aktien. 6. Aenderung der §§ 1 und 14 des Gesellschaftsvertrags.

1 Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär befugt, welcher seine Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Firma Ulmer Treuhand Schurr & Co. G. m. b. H. in Ulm, bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.

„Die zur Teilnahme an der Generalversammlung nötige Bescheinigung wird den durch den Vorstand der Gesellschaft, Friedrichstraße 13, Stuttgart, ausgeste

Den 23. Januar 1922. Der Vorsitzende 5 r. E

A8 des Aufsichtrattꝛ: ckart.

1114220 Vereinigte Nord⸗ und Südbeutsche Spritwerke & Preßhesefabrik Bast A. G., Rüruberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Februar

23 1922, Vormittags 10 Uhr, in Nürnberg im Geschäftsbüro, Bavpreuther Straße 24, 3 284 585,99 stattfindenden 26. ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage der Bilan; pro 1920/21 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung: a) des Aufsichtsrats, b) der Direktion.

.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück uf den Inhaber lautenden Stammaktien von je 1000 nom. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über deren Begebung.

.Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück Parzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht in gewissen Fällen und einer in der Gewinnbeteiligung auf 6 % beschränkten Vorzugsdividende unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Beschlußfassung über deren Begebung.

Beschlußfassung über Aenderung der §§ 5 und 6 der Satzungen nach Maß⸗ abe der Beschlüsse zu 4 und 5 sowie des § 1 (Firmenänderung), § 17

((ʒPflichten und Rechte des Aufsichtsrats), § 19 (Aktienhinterlegung und

Stimmrecht der Aktionäre), § 20 (Ort der Generalversammlung und Ein⸗

8 beree eeetben) § 24 (Arflösung der Gesellschaft), § 26 (Gewinn⸗

verteilung). .

Die Anmeldung der Aktien hat spätestens fünf Tage vor der General⸗

versammlung, den Tag der Generalversammlung und den Tag der

Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu erfolgen in unserem Geschüftsbüro in

Nürnberg, Bayreuther Straße 24, oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder

Leipzig sowie deren sämtlichen Nederlassungen oder bei dem Bankhaufe

Anton Kohn in Nürnberg oder bei einem Notar.

Nürnberg, den 26. Januar 1922.

8 Der Vorstand. 18 Frohmader.

nAnh

[114210] Mitteldeutsche Saestet Aktiengesellschaft. ekanntmachung, 8 betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf 1000 000 neue Aktien.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Dezember 1921 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 1 000 000 um 1 000 000 auf 2000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien zu je 1000, welche vom 1. Jamar 1922 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von der Nationalbank für Deutschland K. a. A. in Bremen mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären zum Kurse von 140 % im Verhältmis von 1:1 anzubieten.

Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist in das Handelsregister in Bremen eingetragen und wir fordern daher die Inhaber alter Aktien auf, des Bezugsrecht bis spätesteus 20. Februar 1922 einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden in Bremen bei der Nationalbank für Deutschland K. a. A. auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:

1. Auf je 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie über je 1000 zum Kurse von 140 % bezogen. Die Bezugsstelle ist auch bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen, nach der Nummernfolge geordnet, zu welchem Verzeichnis Vordrucke bei der Annabmestelle erhältlich sind, in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Ansübung des Bezugs⸗ rechts erfolgt provisionsfrei an den Schaltern der genannten Bank. Falls die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. 8

3. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 1400 auf jede neue Aktie und der zu Lasten der Aktionäre gehende Schlußnotenstempel zu bezahlen. Eine etwaige Steuer auf Ausübung von Bezugsrechten hat gleichfalls der beziehende Fktionc 8 58 9 fvelt⸗

.Die alten ten, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die erfolgte wird auf dem einen Anmelde⸗ schein bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins und Empfangsbescheinigung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Bremen, den 23. Januar 1922. 8

Miitteldeutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.