1I142081 Hrerhausener Dank
4 Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Februar 1922, Abends
63946] 1.“ Auf ein unter Berufung au 5 1 1 8 Fegee vür t Brauereien Act.⸗Ges. sionär n wir noch folgenden Punkt in 8 v111“; g 1che ch , Bormittags Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am hzühr, nach Hannover⸗Linden in unserm Freitag, den 24. Februar 1922 Permaltungsgebäude einberufenen Ge⸗ Vormitzags. 10 Uhr, im Sibungs⸗ geralversammlung: eg Bankhausos⸗Beß vö
[1142041 1 1 Bremer Linoleumwerke
Delmenhorst in Delmenhorst.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer
½ % Anleihe vom Jahre 1905 wurden folgende mmern gezogen:
St. 5 à ℳ 3 Nr. 15 38 81 123
[I114225] 11139572 Chromo⸗Papier⸗ und garton⸗Fabrit
vorm. Gustav Najork Actiengesellschaft, Leipzig⸗Blagwitz.
Die nenen Stammaktien, deren Ausgabe in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1921 beschlossen worden ist, sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der Interimsscheine bei der Allgemeinen Toutschen Crevit⸗
Anstalt in Leipzig zum Umtausch gebracht werden. Leipzig⸗Plagwitz, im Januar 1922.
[1114224 In der am 23. Jannar von 40 Stück à 500 ℳ unserer
Nummern g cen merne 33 387 509 517 564 662 698 738 764 927 886
902 961 1006 1078 1121 1159 1166 1178 1245 1257 1307 1321 1330 1366
1420 1451 1498 1505 1507 1508 1577 1582. 8 Wir kündigen diese celosten Stücke biermit zur Rückzahlung vom 1.
d J. erfokaten planmäßigen notariellen Auslosung
4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen sind folgende 1400 8
dn
[114221]
Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft, Plauen i. V. . Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. November v. J. hat be- schlossen. das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 750 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden, vom 1. Juli 1921 ab gewinn⸗ anteilsberechtigten, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigten Aktien auf drei Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
Oberhausen
in
zu erhöhen.
„Die neuen Aktien sind von einem unter Führung des Bankbauses Gebr Arn⸗ hold in Dresden stebenden Konsortium übernom nen worden mit der Verpflichtung, sie den seitherigen Aktionären zum Kurse von 180 % dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je drei alte Aktien eine neue Aktie entfällt.
Nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf ℳ 3000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu 1000 ℳ Nenn⸗
wert zu 180 % bezogen werden. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Jannar bis zum 15. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich in Dresden hei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische⸗ straße 33 e, oder bei dem Bankhbausfe F. W. Krause 4 Co., Bank⸗ geschäft, Komm.⸗Ges.
in Planen i. B. bei der Plauener Bonk Aktiengesellschaft
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfulgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen zwecks Abstempelung ein⸗ 2 und der Bezugspreis mit 1800 ℳ zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen
Spesen in Anrechnung gebracht.
Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der Aktien nach Erscheinen. B Dresden / Berlin, Plauen i. V., den 25. Januar 1922.
Plauener Spitzenfabrik Aktiengesellschaft. ““ Gebr. Arnhold. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden. 1 F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. Planener Bank Aktiengesellschaft.
neuen
[113955]
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft, Bremen.
Die außerordentliche ve drrererEeei. unserer Gesellschaft vom 7. Januar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 4 200 000 um nom. ℳ 2 800 000 auf nom. ℳ 7 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 2800 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je ℳ 1000, welche vom 1. Januar 1922 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedinaungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Freitag, den 10. Februar 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar:
in Bremen bei der Nationalbank für Deutschland, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, imnn Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Baruch Strauß, in Marburg a. d. L. bei dem vve vg Baruch Strauß
ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmel⸗ dungen nicht meht entgegengenommen. 8
2. Auf je ℳ 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 135 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei der Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis bar zu zablen.
Beträge im Nennwert von weniger als ℳ 2000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen und demnächst zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden g. gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Alktien legitimiert.
Bremen, den 24. Januar 1922. . Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft.
Ün ig „Ant. Lamberis Chr. Sohn Aktien⸗Gesellschaft, M.⸗Gladbach.
geereee. auf neue Aktien.
Die außerordentliche 1 ktien⸗Gesellschaft zu M.⸗Gladbach vom 16. Dezember 1921 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 2 500 000 um ℳ 7 500 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von Stück 7500 auf den Inhaber autenden Aktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. . .“
Die neu ausgegebenen Aktien — mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1921 — sind von ung mit der Verpflichtung übernommen werden, einen Teil den alten Aktionären der Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Gesellschaft, M.⸗Gladbach, in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf ℳ 1000 Nennwert alte Aktien ℳ 1000 Nennwert junge Aktien zum Kurse von 125 % bezogen werden können.
Nachdem der Erböhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handels⸗ egister eingetragen worden 85 fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das ezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. Januar bis 15. Februar 1922 einschließlich in M.⸗Gladbach bei der Gesellschaft, 1 8 in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in ; ba Kn Vogtländischen Credit⸗Anstalt Aktien⸗ esellschaft wäãhrend 8 bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der mernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.
Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die
Bezugsstellen die übliche I in Anrechnung bringen. Be⸗ der Anmeldung sind die Aktienurkunden über die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden foll, nehst einem Anmeldeformular hne Gecinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine einzureichen. Die Aktien.⸗ urhmsden, sür welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt egeben. Prs vngapgein für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe don 125 % = ℳ 1250 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzablen. etellk r
h die geleistete Einzahlung mird Quittun “ werden nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle,
dei welcher die Einzahlung geleistet ist, gegen Quittung und Rückgabe der
Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt.
Die Vermittlung des An, und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien
übernehmen pie Unmeldestellen.
Formulare für de Anmaldungen sind bei der obengenannten Stellen
kostenfrei erhältlich. “ ö“ Chemnitz, den 25. Fanuar 1922. I6 1 Chemnitzer Bauk⸗Verein.
ℳ 6 865 200 durch
eeneralversammlung der Ant. Lamberts Chr. Sohn
7 Uhr, im Parkhotel stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußtassung über die Erhöhung des Aktienkapitals Der Vorstand. Bonmann. Koop.
“
[113954] Baumwollspinnerei Speyer,
Speyer a. Rh. 1
In der beute vor dem Notariat II in
Speyer stattgefundenen Auslosung von
ℳ 21 500 Schuldverschreibungen
unserer Gesellschaft sind folgende Nummern
gezogen worden:
Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 14 28 54 58 67 72 104 108 138 152 209 219 266 328 353 367 392.
Lit. B 511 523 635 652 656 699. 1
Die Rückzahlung zum Kurse von 102 erfolgt am 1. Juli 1922 gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per I. Januar 1923 u. ff. bei
“ Gesellschaft in Speyer
d. 7 4„ der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., G 8 der Bank von Mülhausen in Mül⸗ hausen i. Els. und deren Zweig⸗ anstalten in Straßburg und Colmar i. Els.,
der Basler Handelsbank in Basel
sowie bei
der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M.
Mit dem 1. Juli 1922 hört die Ver⸗ hien der vorstehend aufgeführten Stücke auf.
Von den früher verlosten Obligationen sind noch nicht eingelöst:
Nr. 26 29 31 41 44 46 47 49 59 66 70 71 77 78 84 89 106 129 140 148 151 164 184 193 197 198 199 204 211 213 218 227 233 237 239 268 285 292 300 306 314 316 317 319 321 325 428 440 462 466 467 477 482 487 488 492 494 510 512 519 520 524 531 533 541 592 611 659 665 689 696.
Speyer a. Rh., den 24. Januar 1922.
Der Vorstand. H. Beuschel.
[114182] 1 Dortmunder Actien⸗Brauerei, Dortmund.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗
sellschaft vom 7. Januar 1922 hat zu Punkt 4b der Tagesordnung beschlossen, das Grundkapital um nominal Ausgabe 5721 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. ℳ 1200 zu erhöhen. Die nenen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1921 ab an der Dividende teil.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag von 5076 Stück = nom. ℳ 6 091 200 der neuen Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom ℳ 3600 alte Aktien nom. ℳ 240) neue Aktien oder auf nom. ℳ 1800 alte Aktien nom. ℳ 1200 neue Aktien bezogen werden können.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: —
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 14. Februar 1922 einschließlich
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land Kommanditgeseuschaft auf Aktien in Berlin, Bremen und Dortmund, bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ Vereins Hinsberg, Fischer 4& Comp. in Dortmund, bei dem Barmer Bauk⸗Verein Hiasberg, Fischer & Comp. in Barmen während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An⸗ meldeformular in doppelter Ausfertigung, das bei den Bezugsstellen erhältlich i8. einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ und zurückgegeben. Die Aus⸗
bung des Bezugsrechts erfolgt provisions⸗ frei, sofern die alten Attien am Schalter eingereicht werden; falls die Geltend⸗ machung im Wege der Korrespondenz ge⸗ schieht, werden die Bezugsstellen die übliche Becehesdeen in Anrechnung bringen.
J. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie ℳ 2400 und der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugestehen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüten.
5. Beträge unter ℳ 1800 bleiben un⸗
berücksichtigt; die Bezugsstellen sind jedoch
bereit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Dortmund, im Januar 1922. Dortmuander Actien⸗Branerei.
Mauritz. H. Mauritz.
8. ℳ 509 Nr. 426 453 455
von
Bank. und Postscheckguthaben, Wertpapiere
Hypotheken: auf dem Brauereianwesen in Stuttgart..
1922 ab mit einem Zuschlag von 3 % gegen Einlieferung der Teilschuldvers
bungen mit Zinsscheinen. 89 8 8 Aus Fhs ce Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen zur Einlösung vorgelegt worden: 8 Nr. 352 mit Verzinsung bis 1. Juli 1920, Nr. 402 476 937 955 1165 mit Verzinsung
Zahlstellen: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Filiale Dresden. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Sächsische Bank und die Kasse der Gesellschaft. resden, am 24. Januar 1922.
bis 1. Juli 1921.
86 (sonst F. L. Bramsch). 8*
Abteilung Dresden, 8
Dresdner Preßhefen⸗ u. Kornspiritus⸗Fabril 8
Stuttgart.
Bilanz pro⸗ 30. Sebtember 1921. Aktiva. ₰ Immobilien A: Brauereien:
Egnglischer Garten in Stuttgart. 27 Zugang.
Abschreibug .. Sankt Lutzen in Hechingen.. Abschrbsbung. “ Immobilien B: Wohn⸗ und Wirtschaftsanwesen Abgang durch verkaufte Anwesen..
1
ANF.
—
ℳ 1 379 782 103.381 1 483 163 1481 4 213 5 242 49! 713 272 4 529 219 288 686 4 767 905 47 679
N 63 7 73 860 21 39 50 8 8
05]† 4 720
S
Zugang..
Abschreibung.
Maschinen: in Stuttgart.. Zugang. .
Abschreibung. ö .
ugang 2 2 8 82
587 967 270 353 S
85 832 206 765,33 283 843 48
28 384
6
Abschreibuug .
Brauereieinrichtung und Geräte:
16“ in Eeöö““ Zugang.
85 625 3 126 84605
22215 48 613 114 882 171 460³ 286 34266 62 687
31 235 91 6247 1.
Abschreibung. in Hechingen.. Zugang..
ABAhbschreibung . Wirtschafts⸗ und Kundeninventar: in Stuttgart
AöAbschreibung..
82 Fer ren e; Fuhrpark und Pferde:
iihn Stuttgart..
Zugang .„ „
Abschreibung.
Hechingen.. Lugang..
. 8
138 603ʃ47 288 184 35 406 ü 8 75 154 84 4926 248 578 333 070 60 963
.
96
Abschmk ..
9 2 9 „ 9*
und Kassen⸗
bestände. 6 8 Guthaben bei Darlehnsschuldnern.. Verschiedene Schuldnnrerr. Ausstände in Stuttgart und Hechingen.. Vorräte in Stuttgart und Hechingen
. 2*. 2 2 2
3 049 889 3571 6
1468 88„ 417 188
Avalforderungen ℳ 528 400
1 8 Passiva. Aktienkapital . Obligationen.
8 11*X 1““
671 760— 3 229 33058
auf den Wirtschaftsanwesen..
9 5 25
Anlehen 1u“ Kreditoren: in Kontokorren . Diverse einschl. Biersteuerkredit. Fastiongeanan— unerhobene Dividenden und Oblig.⸗ Wertberichtigungsposten 8 Reserven: Statuten⸗ und gesetzmäßige .. 1 Dividendenreserve Avalverpflichtungen ℳ 528 400 Gewinn: Vortrag vom Vorfahre.. Rieeingewinn pro 1920/21
3 461 044 2 898 1907 % 188 921 92 6 234,40
93⁄
0 9 n
9 inse
„ 2 2232 0
695 000 210 000
20 ——
9
2.
78
293 023 78] 27
585 075
150 000 905 000
Württempergisch⸗Hohenzollern sche Brauerei⸗Gesellschat
17 oel 8 ——— 4 000 000
r..
Soll. Gewinn, und Abschreibungen pro 1920/21 ]/ ß435 58869) Vortrag vom Vorjahr. Gewinnsaldo 878 099 05 Erträgnisfe aus Bier, Neben⸗
produkten und anderem.
Verlustrechnung.
—-—iqIIIöI—
„ % 90 90 272
1 313 687774
17 530 61 66 Haben 2iöcm9 1 020 663b — 1 313 687
7
In der am 21. d. M. srattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurt
die Verteilung einer 12 % igen Dividende beschlossen. Demgemäß wird Dividendenschein Nr. 49 mit ℳ 72, 1 S Dividendenschein Nr. 25 23 17 16 und 2 mit je ℳ 144 sofort an unserer Gesellschaftskasse kver.iin und bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum eingelöst. “ Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder ö9. Adolf Klett. Oberfinanzrat a. D. in Ravensburg, und Herr Benjamin Nick. Kaufmann in Kuchen a. F., wurden wieder und die Herren Hugo Jacobi. Fabrikant in Stuttgart, 1 Olto Fischer. Geb. Kommerzientat Bankdirektor, Stutigart, Dr. Alfred Schweizer, Rechtsanwalt, Stuttgart, Fiß Bihl, Baurat, Stuttgart. arl Heim, Baurat, Stuttgart, Ferdinand Kohler, öffentlicher Notar, Stuttgart, 1 Dr. fur. Karl Schneider, Bankdirektor, Stuttgart, neu in 5 Aufsichtsrat LäFrt ase ban tuttgart, den 23 Januar 2. zemberglsch⸗Hohen zoüffen che Brauerei⸗Gesellscha unz.
sowie bet der Württ. Vereinsbank
sunkt 3 Vorlegung des mit der Fngen che 4& Poln G. m. Cassel, abgeschlossenen Interessen⸗ E““ und Beschluß⸗ assung über Genehmigung desselben. Hannover⸗Linden, den 24. Januar
99722. Hannoversche Maschinenbau⸗ 9 ehe anschhe
vormals Geor estorff. Der 1e Heeg Cge⸗ p 8 2
119945) Fceimge Druckereien, Kun Verlagsanstalten Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit der am Montag, den 20. Februar 1922, im Saale der Lammbrauerei zu wilingen (Donau) stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung unserer gesellschaft einberufen. Tagesorduung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das Geschäftsjahr 1921 und Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2 Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4 Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 500 000 ℳ durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ mit E11“ ab 1. Januar
5. Festsetzung der Ausgabebedingungen und des Bezugsrechts auf die neu auszugebenden Aktien.
6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:
8 4 (Höhe des Grundkapitalz). § 5 (Einführung von aktien). § 16 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder und Voraussetzungen für die Wahl zum Aufsichtergtsmitglied). 17 (Art der Beschlußfassung). 23 (Nachweis des Aktienbesitzes für die Generalversammlung). § 25 (Stimmrechte der einzelnen Aktienarten und Aufbebung der Be⸗ schränkung der Höchstzahl der ab⸗ zugebenden Stimmen). 8
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aillingen (Donau), 24. Januar 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
osef Funk.
1114183¹1 Bekanntmachung. Kalkwerke⸗Aktiengesell bormals Hein & Stenger.
Aschaffenburg. In der außerordentlichen Generalver⸗ senmlung vom 6. Dezember 1921 wurde such Aenderung des Gesellschaftsvertrags ie Erhöhnng des Grundkapitals um 4 800 000 auf ℳ 1 600 000 durch latgabe von 800 auf den Inhaber lau⸗ laden Aktien zum Nennbetrage von je 4 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1.Januar 1922 unter Ausschluß des ge⸗ 5 Bezugsrechts der Aktionäre be⸗ ossen.
„Die 800 neuen Aktien sind bon einem konsortium mit der Verpflichtung über⸗ pommen worden, dieselben den feitherigen lttionären zum Kurse von 100 % zu⸗ hic 5 % Stückzinsen vom 1. Januar
bis zum Zahlungstage in der Weise cnzubieten, daß auf je ℳ 1000 alte 88 eine neue Aktie von ℳ 1000 ent⸗
Nachdem die Eintragung der durch⸗ deflührten Kapitalerhöhung in das Handels⸗
zgister erfolgt ist, fordern wir nunmehr au
msere Aktionäre auf. die Ausübung ihres ezugsrechts bei Vermeidung des Ver⸗ lutes in der Zeit vom Montag, den 10. Jannar 1922, bis Dienstag, den 14. Februar 1922 einschlies⸗ sich, an Werktagen bei unserer Geschäfts⸗ sele in Aschaffenburg, Ottostraße 2, umelden. Bei der Anmeldung sind die jen ohne Gewinnanteilscheinbogen, je⸗ ich mit zwei nach Nummern geordneten slechlautenden Verzeichnissen einzureichen. Jeder Inhaber von nom. ℳ 1000 alten Uüie ist 85 Bezuge einer neuen Aktie ner 76 1000 zum Kurse von 100 % zu. lich Stückzinsen vom 1. Januar 1922 s zum Zahlungstage zuzüglich Schluß⸗ dotenstempel berechtigt. de Einzahlung auf die neuen Aktien 8 mit 50 % zuzüglich der Stückzinsen b zuzüglich 1 % E“ enen Anmeldung zu erfolgen. Die Ulchen 50 % sind nach Beschluß des lschlerats am Mai einzuzahlen. tollahlung kann auch schon vorher er⸗ ensn. Ueber die Zahlung wird Quittung 8. neuen Aktien werden nach Voll⸗ 1 ung gegen Rückgabe dieser Quittung Fünnhn nd e Geschäftsstelle ist bereit, den An⸗ Mans erfauf von Bezugsrechten nach Vslichkeit zu vermitteln. schaffenburg, den 25. Januar 1922.
seramffert a. M., Neue Mainzer Straße 23,
tattfindenden 35. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst einzuladen. 8 egesgebeins:
1. Vorlage des Geschättsberichts sowie Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1920/21. Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Liqusdatoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als am
S.
sammlung gegen Empfangsbescheinigun [und Eintritis arten wäbren 82 Fblichen
vierten Tage vor der Generalver⸗
Geschäftsstunden bei Darmstädter Landstraße 139 zu Frankfurt a. M., oder bei den Herren Märklin & Co. daselbst „oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinter⸗ legen, bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen oder die anderweitige Hinterlegung bei einem dentschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der gedachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahr geben. Frankfurt a. M., den 25. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender.
[114215] Schöfferhof⸗Vinding⸗Bürgerbrän Altiengesellschaft
zu Frankfurt a. M.
„Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Freitag, den
24. Februar 1922, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗
hauses Baß & Herz zu Frankfurt a. M.,
Neue Mainzer Straße 23, stattfindenden
35. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das ab⸗
Flgasne Geschäftsjahr.
zeschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beratung und Beschlußfassung über
eine Erhöhung des Grundkapitals
um nom. ℳ 5 000 000 durch Aus⸗ gabe von 5000 Stammaktien über schlu gesetzlichen zugsrechts
der Aktionäre, sowie über dle Einzel⸗]
der Gesellschaft,
2. 3.
den vorstehend zu 1—9 genannten
Gräflich Henckel von Donners⸗ unter Aus⸗
136.
Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork Actiengesellschaft.
St. 16 à ℳ 1000 Nr. 189 215 223 230 269 283 302 334 365 366 460 493 505 514 534 586.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1922 zu 103 % bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen und bei 2 t ecrahe für Denutschland
.a. A.
Delmenhorst, den 17. Januar 1922. Der Vorstand.
fI4205⁵] Bremer Linoleumwerke
Delmenhorstin Delmenhorst. Bei der heute stattgehabten Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1907 wurden fohead⸗ Nummern gezogen: t. 9 ½ ℳ 3 Nr. 4 46 68 100 128 136 199 224 230. St. 24 à ℳ 1000 Nr. 255 290 304
351 449 454 471 508 930 585 568 609 682 659 705 734 749 759 781 856 890
eg 8. 88 n 1 ie Zahlung erfolgt am 1. April 1922 zu 103 % beder J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen und bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin. Delmenhorst, den 17. Januar 1922.
Der Vorstand.
FIS5
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß von den bisherigen Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats die Herren Dr. A. Weber, Berlin, Dr. Ernst Sachsel, Wien, Oeko⸗ nomierat chard Gravenstein, Berkin, ausgeschieden und folgende Herren in der außerordentlichen Generalversammlung am 24. Januar 1922 wieder bezw. neu ge⸗ wählt worden sind: .
1. Direktor Paul Barnickel, Altdamm,
2. Robert Friedlaender, Betlin.
3. Willy Ginzkev, Maffersdorf / Böhmen,
4. Präsident Richard Kola, Wien.
5. Zentraldirektor Emil von Linhart,
ien, 6. Generaldirektor Stegmnund Rosen⸗ 8 Uüm 1 Fenne Schulz, Carlshof 7. Rittmeister o Schulz, Carlsho b. Tarnowitz, O.⸗S., 8. Verwaltungsrat Steiner, Wien, 9. Generaldirektor Tennenbaum, Wien. Der Aufsichtsrat besteht b-gs aus rren.
Berlin, den 25. Januar 1922.
marck sche Papierfabrik
[113958]
Maschinenfabrik und Mühlenbananstalt G. Luther Aktiengesellschaft in Braunschweig.
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. Januar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 6000 000 du usgabe von 6000 Stück neuen g- den Inhaber lautenden, den alten Aktien gleichstehenden, vom 1. Juli 1921 ab dividendenberechtigten Aktien über je nom. ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen “ der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtukg über⸗ nommen worden, sie den Inhabern der bisherigen Aktien der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2 alte eine neue Aktie zum Kurse von 110 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. 8
Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register Ffelgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aftionäre unserer Gese schaft auf, das Bezugsrecht auf die nenen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: B
1. à8 je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 110 % be⸗ zogen werden. “ 1b 1
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 30. Januar bis 27. Februar einschließlich
bei der Nationalbank auf Aktien,
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft und
bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., 1
8 in Braunschweig:
bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Braunschweig⸗
bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. und
bei der Direction ver Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschweig,
in Frankfurt a. M.: 8 bei der Bank e. Handel und Industrie, Filiale Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt
a. M., und G bcdei der Bankfirma Lazard Speyer⸗Gllissen
an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ausuüben. 3. Die Ausuüͤbung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, oder fans bis dahin die Lieferung der ℳ 4000 Gratisaktien noch nicht erfolgt sein sollte, die vSeÜa ve. e. hierfür über ausgeübtes Bezugsrecht, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den . in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. 1 Die eingereichten alten Aktien bezw. Kassenquittungen werden nach der Ab⸗
stempelung er ckgegeben. 4. Bei der Geltendmachung des Ure. ist für jede Aktie von nom. ℳ 1000 der Betrag von ℳ 1100 owie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. 5. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktienurkunde erfolgt. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber 1” verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu peäfen. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, statt; hierüber wird besonders Bekanntmachung ergehen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die . S.-ee .ne 12.n, . Leper mn senschaft aschinenfn un hhlenbauanstast G. Luther engesellschaft.
üs 8 Der Vorstand. “ 8
in Berlin: G für Deutschland, Kommanditgesellschaft
F ea8, re aekeüschahe
Georg W. Meyer.
heiten der Begebung. Beratung und Beschlußfassung ůüber
die Erhöhung des Stimmrechts eines Teils der Vorzugsaktien sowie über die Erhöhung des Amortisierungs⸗ kurses eines anderen Teils der Vor⸗ zugsaktien. . Beratung und Beschlußfassung über eine Aenderung des §4 der Satzungen (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, Amortisierungskurs der Vor⸗ zugsaktien), b des § 23 (Hinterlegung des nota⸗ riellen Hinterlegungsscheins), sowie des § 26 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Er⸗ böhung des Stimmrechts eines Teils der letzteren). Aufsichtsratswahlen. Die Beschlußfassung findet, soweit erforderlich, in gesonderter und ge⸗ meinschaftlicher. Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden
er
i den Gesellschaftskassen,
G in Dresden:
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Berlin:
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
in Frankfurt a. M.: 88
bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Bank für Haudel
und Industrie oder bei dem Bankhause Baß & Herz,
in München:
bei der Bayerischen Vereinsbaunk gegen Empfangsbescheinigung und Ein⸗ trittskarte zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist sedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger Hinterler 1 schein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind und überdies darin be⸗ scheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. . Frankfurt a. M., den 25. Januat
922. Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbrän
Aktiengesellschaft.
Kaltwerke⸗Aktien esellschaft vorm. Hein & Flenger. V. Stenger.
Der vn
Gerngfüicsrent Kelbra . Grundstückskonto Berga, Thüringen Grundstücks⸗ 8
Grundstückskonto Storkei Kelbra.. Inventarkonto Bad Anna, Bendeleben,
ner
Brunnenanlagekonto 1 — 20 % Abschreibnng .
Maschinen⸗, Kuͤhl⸗ u. elektr. Anlagekonto
Lagerfässer⸗, Bottiche⸗, Transportgefäße⸗
Brauereiutensilienkonto
Büro⸗ und Hausutensilienkonto
Anschlußgleiskonto.. Kontokorrentkonto, Kassakonto .ge 5. .
Hypotheken⸗ und Darlehnskonto.. Voprräte: Bier, 8
angehören: Generaldirektor C. Steckner⸗Halle a. S. “ u“ Kelbra, den 20. Januar 1922.
[113965]
Aktiva.
EE668ö65 90
elbra.
„ 0 0
und Gebäudekonto —1 % Abschreibung...
Bilanz per 31. Dezember 1920.
Kraus. Wagenblast.
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. 8n Obligationstalon⸗ teue
67 682 3 905
217 244
9
38
219 438 2.194
+ 1 % Abschreibug .
r Kautionskonto.
90 000 900
n „661
89 100
Wallhausen, Roßla
* 10 % Abschreibung..
und Flaschenkastenkonto. 00 % Abschreibung „ „ „ „ „ „
I E
Kontokorrentkonto, Kre⸗ ditoren 284 746 ,39
Dividendenkonto (nicht ab⸗ 1“ Sebc en,h) ..5 710—
Talonsteuerkonto.. 2 800—
Obligationskonto.. 1
2652 — 2652
2 971˙3
II181“
Noch nicht untergebracht 416 000— öveee 8125 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 85
81
6 959— 182 002 10 32 76037 149 241/7.
8 481
konto.. . + 25
89 1 69
% Abschreibung . . . . . .. Pferde⸗, Geschirr⸗ und Autokonto
2 843 02 11 324 2 700
8 624
Reingewinn pro 1920 Talonsteuerrücklage...
Vortrag aus 1919 .. 3 2 84300
75 93³
248 119 62 029 93 106 556 65 8 583—
186 089/8:
Tantieme an Beamte
Abschreibung auf Auto.. 10 % Abs Freibun auf Pferde und - Cesbsch 8 öe
*. 202 66561“
1 5 500 Vortrag auf neue Rech⸗ 1 EZEZE“
77773 8 9 79786
88 176/2
— 20 % Abschreibung..
* 10 % Abschreibung.. 8 5
5 477
16 643
3 32864 13 314
Deblloren.
„Malz, Gerste, Hevfen, Spirituosen, Betriebsmate⸗
11111*
Furage, rialien.
Debet.
Fabrikationskonto, Maschinen⸗, ventarrey., Fuhrpark lagsunkosten, Gehakt⸗, Reiseunkoste skontokonto, Unkosten⸗, prämienkonto, Zinsenkonko
58 Fgschereihngeen 8 „ Reingewinn. .
Bau⸗
.„ % 0 860 90 0 66 2„ 0 „ ½ 90 0 74
Kelbra, den 20. Januar 1922. 1
Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗
Oewinn⸗ und Verlustkonto pe
Furage⸗, Frachten⸗, Nieder⸗ n bteuern⸗, Versicherungs⸗
bringen wir hiermit zur Kenntnis, da üller⸗Hannover, Generaldirektor 8
547
391 816 1522881
16
1 522 481
Kredit.
81. 8 zember 1920.
qB—
Per Erloͤs aus: Biertreber, Malzkeime, 984 127
und In⸗ . Kohlensäure, Limonadenprorisionen.. 64
Dekort⸗
„ „ 275772 1“ . .
go Aktien⸗Gesellschaft. er Vorstand.
ezen Fe; chtsrat jetzt folgende Herren unserem ehʒde. Nacher⸗Berlin, Syndikus —— Bankier
ö8
er.