Leipzig. [112871] Ap Bünt 20 710 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Paproth ktiengesellschaft in Leipzig (Univer⸗ sitätsstr. 22 — 24) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1921 a 8ö. worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften und Unter⸗ nehmungen aller Art, welche sich auf das Gebiet des Handels mit Magnesit, die Herstellung und den Vertrieb von Magnesit und verwandten Artikeln sowie auf den Erwerb und die Herstellung aller zur Er⸗ — dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände beziehen. Insbesondere ist hiernach auch der Erwerb und der Wieder⸗ verkauf von Aktien, Anteilscheinen oder Schuldverschreibungen sowie sonstigen Werten von Magnesit und verwandten Unternehmungen 1ls sig. Die Gesellschaft ist befugt, Unternehmungen dieser oder ein⸗ schlägiger Art kauf⸗, pacht⸗ oder mietweise zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ meiligen, insbesondere Interessengemein⸗ schaften einzugehen und Zweignieder⸗ lassungen unter der gleichen oder einer anderen Firma zu errichten. Das Grund⸗ bkapital beträgt eine Million Mark, in tausend Aktien zu je tausend Mark zer⸗ fallend. Besteht der Vorstand mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Reinhold Simon in Franken⸗ stein i. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsvats aus einer oder aus mehreren Mitgliedern. der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. D Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschaftsvertrag Abweichendes bestimmt 88 durch einmalige Bekanntmachung im Lutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung erfolgt mindestens 20 vxe vor dem anberaumten Termine. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsvats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsvats beigefügt wird. Vom Vor⸗ stande ausgehende Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden 8 der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Aktien fauten auf den Inhaber und werden zun Nennbetrage ausgegeben. Gründer find der Fabrikant Ernst Paproth in Aschers⸗ leben, die Kaufleute Georg Baier, Franz Gaensecke und Hans Leipziger, sämtlich in Ludwigshafen a. Rh., und der Rechts⸗ anwalt Fritz Rosenfeld in Mannheim. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind der Direktor Dr. Wilhelm Weiß in Ludwigshafen, der Fabrikant Dr. Carl Postpischel in Sand⸗Frankenberg und der Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld in Mannheim. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ zeichneten richte Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, den 19. Januar 1922.
1““ Leipzig. [112869]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 711 die Firma Heinrich Sauermann in Leipzig (Eutritzsch, Petzscher Str. 2). Der Buch⸗ ändler Heinrich August Sauermann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Buchhandlung.)
2. auf Blatt 16 308, betr. die Firma Dr. Reinhold & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und an seiner Stelle ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
3. auf Blatt 20 605, betr. die Firma Mechanische Buntweberei und Spinnerei Crimmitschau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Wolfgang Zuber in Marx⸗ grün i. Bay.
4. auf Blatt 16 149, betr. die Firma Josef Odenheimer & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Artur Bacharach in Gelsenkirchen.
5. auf Blatt 17 106, betr. die Firma Wollmann & Pfeng in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Carl Heinrich Lößl in Leipzig. 1“ 6. auf Blatt 17 545, betr. die Firma Metz, Vater & Söhne, Seiden⸗ zwirnerei, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung; Prokura ist erzeilt an Gustav Langhoff, Bruno Lohausen, Max Finkel und Ernst Lücke, sämtlich in Freiburg. ö
8. auf Blatt 11 377, betr. die Firma Georg Thiemig in Leipzig:; fried Georg Gottlieb Thiemig ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Reinhold Georg Thiemig in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Ingenieur Johannes Wilhelm Ernst zmidt in Oetzsch⸗ Markkleeberg. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1922 errichtet. 1
8. auf Blatt 11 377, betr. die Firma Tränkner & Würker Nachf. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 7. Januar 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier “ . “
aus H
Die s
Millionen Mark, in zweitausend Vor⸗ zugsaktien zu je tausend Mark und in weitausend Stammaktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf acht Mil⸗ lionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. arz 1902 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 7. Januar 1922 im § 4 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Vorzugsaktien haben die gleichen Rechte wie die bisherigen Vorzugsaktien. Sie werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben. Die neuen Stamm⸗ aktien werden zum Kurse von 150 % aus⸗ gegeben. Sowohl die neuen Vorzugs⸗ aktien als auch die neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
den 19. Januar 1922.
Leisnig. “ [112873] Auf Blatt 367 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Motoren⸗ fabrik Leisnig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fischendorf bei Leisnig und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 abgeschlossen worden. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Rohölmotoren aller Art in Fischendorf und Leisnig sowie der Ver⸗ trieb der von der Gesellschaft hergestellten Motoren. 8
Die Gesellschaft ist zunächst auf 15 Jahre — bis 31. Dezember 1936 — eingegangen. Zu diesem Zeitpunkt und zu jedem späteren Quartalsschlusse kann sie mit einer Frist von einem Jahre ge⸗ kündigt werden. Wenn ein Gesellschafter stirbt, kann die Gesellschaft auch schon vor dem 31. Dezember 1936 sowohl von den Erben als auch von den anderen Ge⸗ ellschaftern mit der ö. Frist zu jedem Quartalsschluß gekündigt werden.
Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft rechtsverbindlich durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.
Zu CIö sind bestellt: a) der Fabrik —
lin, c) der Kaufmann Max Richter in Fischenborf bei Leisnig.
Solange sie Geschäftsführer sünh⸗ ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu vertreten.
Amtsgericht Leisnig,
am 19. Januar 1922. Lesum. 1112874] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist heute die Firma Bernhard Giessel mit Niederlassungsort Grohn und als deren Inhaber der Krämer Bern⸗ hard Giessel daselbst eingetragen worden.
Amtsgericht Lesutm,
am 18. Januar 1922. Lesum. [112875]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Bremer Tauwerkfabrik Aktiengesellschaft, vorm. C. H. Michelsen in Grohn⸗ Vegesack eingetragen worden:
Die §§ 12, 13 und 29 sind abgeändert worden auf Beschluß der General⸗ “ vom 27. März 1920.
Amtsgericht Lesum, am 18. Januar 1922.
Liegnitz. G [113251] In unser Handelsregister Abt. A 886 — Firma Automobile, Agenturen u. Kommission, Johaunes Schöbel Liegnitz — ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Johannes Schöbel Ka⸗ rosserie⸗Fabrik Liegnitz“ lautet und daß dem Ingenieur Bruno Seiler, Liegnitz, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 10. Januar 1922. — ———— Lindlar. 8 [112876] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Busch und Cie. in Engelskirchen⸗Kaltenbach heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Kanert in Engelskirchen ist Prokura erteilt. Lindlar, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht. Lötzen. 1 112878] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 153 folgendes ein⸗ getragen worden: 8 8 Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Max Sadowski, Spezial⸗Herren⸗ artikel und Maßgeschäft, Lötzen. Spalte 5: Der 1 Gesellschafter Kaufmann Max Sadowski ist alleiniger Se“ 6 6: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. 8 Lötzen, den 17. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht.
Lötzen. 1 [112877] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 200 folgende Firma eingetragen worden: sttio Beyer jr. Bau⸗ und Nutz⸗ holzhandlung in Lötzen. Inhaber: Kaufmann Otto Beyer in Lötzen. Lötzen, den 17. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht.
Loslau. [112879] Die offene Handelsgesellschaft „Los⸗ lauer Schaftstiefelfabrik Benno u. Hugo Waldmann zu Loslau“ ist erloschen. — H.⸗R. A Nr. 84. 1 Amtsgericht Loslau, 17. Januar 1922.
esitzer Robert Schmidt in 9.
Ludwigslust. vI“ In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Bar⸗ ezewski, Löwenbrauerei in Ludwigs⸗ lust, eingetragen. Ludwigslust, den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Ludwigslust. 1112883]
In das hiesige Handelsregister ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1921 errichtete Handels⸗ gesellschaft „Löwenbrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Ludwigslust ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und der dazu gehörigen Nebengewerbe sowie aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittel⸗ bar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Brauerei⸗ besitzer Gustav Barczewski in Ludwigs⸗ lust und der Kaufmann Richard Heinrich in Stettin. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere 1““ be⸗ 8 sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechan schem Wege hergestellten
irma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ chrift beifügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ludwigslust, den 16. Dezember 1921.
Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [112880] Am 18. Januar 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Zuckerhandelsgesell⸗
schaft mit beschränkter Hastung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Ausübung des Zuckerhandels aller Art, insbesondere auch die Beteiligung an Unternehmungen, die dem gleichen Zweck dienen. Stammkapital: 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Johannes Boye, Eduard Jürgens, Max Schiemann, Kaufleute in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am „Januar 1922 errichtet. Sind mehrere Ge ö bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft “ zwei Erschäfte übgr oder durch einen .b rer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. 2. die Firma Daitz Speditions⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbsmäßige Ver⸗ sendung von Gütern aller Art durch Frachtführer oder durch Verfrachter von Seeschiffen für fremde Rechnung, aber im eigenen Namen. Stammkapital: 50 000 ℳ. A113“ Kearl Fritzsche und Helmuth Daitz, Kaufleute in Lübeck. Ge⸗ Vlschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
3. bei der Firma Steckmeister &
Witt, Lübeck: Durch den am 15. Junig
1921 erfolgten Tod des Kaufmanns
Heinrich Steckmeister ist die Gesellschaft
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Friedrich Wilhelm Witt ist Alleininhaber
der Firma. Das Geschäft ist nebst der
Firma in die Gesellschaft Steckmeister &
Witt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Lübeck eingebracht. Die Einzel⸗
firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [112881]
Am 19. Januar 1922 ist eingetragen: 1. Die Firma Steckmeister & Witt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortbetrieb des in Lübeck unter der 11 Steckmeister & Witt be⸗ stehenden 115“ äft. Die Gesell⸗ schaft kann den Betrieb des Unter⸗ nehmens auch auf andere Geschäftszweige ausdehnen. Stammkapital 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Witt und Emil Friedrich Nickels, Kaufleute in Lübeck. Prokura ist an den Kaufmann Alban Patzschger in Lübeck dergestalt er⸗ teilt, daß er mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1922 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als Sacheinlage bringt der Gesell⸗ schafter Wilhelm Witt das von ihm unter der Firma Steckmeister & Witt betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. November 1921 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. November 1921 9. als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 14 748,16 ℳ festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Die Firma Reformhaus Lübeck Carl Minke, Lübeck. Inhaber: Carl August Christian Minke, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüdenscheid. [113254] In das Handelsregister B Nr. 77 ist heute bei der Metallwarenfabrik Voßloh Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung in Lüdenscheid 12b e Dem Kaufmann en Frank in Lüdenscheid ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer, einem Prokuristen oder einem EEET.“ zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Lüdenscheid, den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Lüneburg. 8 1113255] In das hiesige Handelsregister A ist am 16. Januar 1922 als neue Firma unter Nr. 474 eingetragen: J. Päpper, Baugeschäft in Lüneburg, Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Päpper, Maurer⸗ und Zimmermeister Johannes Päpper, beide in “ ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Lüneburg, den 17. Januar 1922.
Lünen. b 8 [113256]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter 106 die offene Handels⸗ gesellschaft und Firma Sander & Co. mit dem Sitz Brambauer eingetragen.
Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Siegfried Sander in Lütgendortmund, 2. der Kaufmann Herrmann Aronstein in Dortmund, Knappenberger Str. Nr. 71.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Lünen, den 2. Januar 1922.
Das Ametsgericht.
Mainz. [113259] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Georg Drescher“ in Mainz (Rheinstraße 29) eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Albert Magel in Gonsenheim übergegangen. Mainz, den 13. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
[113260] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Christ A Co.“ in Mainz eingetragen: Heinz Christ in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 17. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113261] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 17. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113262] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „E. Herzog“ ig Mainz eingetragen: Jakob Herzog. Kaufmann in Main;z, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter Beibehaltung der seitherigen Firma ge⸗ führt. Die Einzelprokura der Frau Clara Herzog in Mainz und die Gesamtfprokura des Karl Kneib und des Friedrich Lottes, beide in Mainz, bleiben bestehen. Mainz, den 17. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113263] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Val. Schmitt VI.“ in Kostheim eingetragen: Das Geschäft ist auf a) Valentin Schmitt, Holzhändler in Mainz, b) Konrad Schmitt, Holzhändler in Mainz⸗Kostheim, und c) Franz Schmitt, Holzhändler in Mainz⸗Kostheim, über⸗ gegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 15 Januar 1922 begonnen und hat ihren Sitz in Mainz⸗ Kostheim. Die Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft lautet fortan „Valentin Schmitt Söhne“. Die Prokura des Valentin Schmitt junior ist damit er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Mainz, den 17. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113264] In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier bestehenden Zweignieder⸗ lassung des mit Hauptniederlassung in Alzey unter der Firma „Adolph Schloß“ bestehenden Geschäfts ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Eduard Belmont, Kauf⸗ mann in Alzey, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma geführt. Der Sitz der Gesellschaft ist Mainz (Frauenlobstraße 60)0. Dem Hans Wiesel in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 18. Januar X“A“ Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113265] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rhei⸗ nische Bierbranerei in Liquidation“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theodor Hoch in Mannheim ist erloschen. Mainz, den 18. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. “ In unser Handelsregister Abteilung d wurde heute unter Nr. 339 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jalicot 8262 W1“ 8 be⸗ ränkter Haftung“ mit dem Sitze in Weins eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1921 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die kommissionsweise Einfuhr von Lebens⸗ mitteln aller Art aus dem Auslande. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann August Jalicot in Mainz bestellt. Jedem der beiden Ge⸗ sellschafter steht das Recht zu, mit ein⸗ halbjährlicher Kündigung die Auflösung des Vertrags jedoch nur immer auf das Ende eines Quartals herbeizuführen. Mainz, den 18. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. 1 [113267] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 338 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kern & Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bodenheim eingetragen. Her Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Seifen, Oelen und Fetten sowie mit sonstigen chemisch⸗ technischen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Die Gessellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Jeder Gesellschafter hat das Recht, mit Frist von mindestens sechs Monaten die Gesellschaft auf den Schluß eines Geschäftsjahres zu kündigen. Die Kündigung ist frühestens auf den 31. De⸗ zember 1924 zulässig und kann von diesem Zeitpunkt an nur von drei zu drei Jahren erfolgen. Zu Geschäftsführern der Gesell⸗ schaft sind bestellt: 1. Jakob Kern, Kauf⸗ mann in Bodenheim, und 2. Ludwig Friedrich, Kaufmann in Mainz. Oeffent⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Mainz, den 18. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113268] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Abt & Kahn⸗Hut“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Emma geb. Birnbaum, Ehefrau von Alphons Kabhn⸗ Hut, und Hugo Moritz, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 19. Januar 1922. 8 Hessisches Amtsgericht. .
Mainz. [113269
In unser Handelsregister Abteilung 3. wurde heute unter Nr 340 die Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mainzer Industrie⸗ und Handels⸗ hof⸗Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ mit dem Sitze in Majigz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag st am 15. Mai 1913 festgestellt und an 20. Oktober 1912 geändert und feu⸗ gefaßt. Der Sitz der Gesellschaft beand sich seither in Wiesbaden. Geygeneend des Unternehmens ist Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundstücken, die der Industrie und dem Kandel dienen sollen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt vierundachtzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist August Müller, Kaufmann in Gonsenheim, bestellt.
Mainz, den 20. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113270]
In unser Handelsregister wurde bheute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung Uen . E zember 1921 sind §§ 1, 3 und 4 Fenie. Die Firma lautet fortan „Verwaltung 2 und Treuhand⸗Gesellschaft mit s schränkter u“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gründung Ver⸗ und Finanzierung von Unter⸗ Art, die Verwaltung von Grundbesitz. die vorübergehende oder dauernde Beteiligung an eschäften 22 bezeichneter Art und Ausführung a 8 entsprechenden Handlungen. Das kapital beträgt jetzt fünfzigtausend Mark.
Mainz, den 20. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [113271] In unser Handelsregister wurde secs⸗ dieh offene Handelsgesellschaft in Fiema „A. K. E. Ries & Co.“ mit dem Site in Mainz eingetragen. Pers önlich hafiende Gesellschafter sind Alfred Karl Nies, Kaufmann in Biebrich, und 9 1 Adrian, 88 8. die 8 at am 1. 922 bo 8 Die Gesellschafter sind . in Gemeinschaft zur Vertretung berechtig
waltung nehmungen aller
„den 20. Januar 1922.
1.““ 8 Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage — Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sto
292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tag
1111“
Berlin, Freitag, den 27. Jannar
e vor dem Einrückungste
aa
W1
nxe
rmin bei der Geschäftsft
E11“
elle eingegangen sein. ☚
9 Handelsregister.
113272 In unser Handelgregister wurde ¹ bei der Gesellschaft mit beschränkter tung in Firma „Mittelrheinische
heute Haf⸗ Malz⸗
fabriken, Gesellschaft mit beschränkter O
Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Philipp Friedrich Jakob Bergh in Mainz⸗Kostheim ist be⸗ endet.
Mainz, den 20. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Hainz. G 1 [113273]
In unser Handelsregister wurde heute be der Gesellschaft — 8 8 aftung in Firma „Chabeso⸗Gesell⸗ schaft mit be chran A. Sa⸗ ge2- dem Sitze in 8g. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Arnstadt (Thüringen) verlegt. Die Gesellschaft wurde dem⸗ in unserem Handelsregister ge⸗ öscht.
Mainz, den 20. Januar 1922.
Hesstlces Amlsgerich
Mainz. [113274] In unser Handelsregister wurde heute hei der Firma „Oscar Stähler“ in Bodenheim eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Erbach am Rhein verlegt. Die Firma wurde demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht. 8 Mainz, den 20. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Hannhelm. 8 [113275]
Zum Handelsregister B. Band XVII 9.⸗Z. 30, Firma „Gebrüder Linke 4 Garbrecht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1921 ist die Firma geändert in: „Linte & Herbst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Karl Garbrecht, Mannheim, ist als Geschäftskührer ausge⸗ schieden. Kaufmann Franz Herbst, Mann⸗ heim, ist als Geschäftsführer bestellt.
Mann eim; den 17. Januar 1922.
Badif Amtsgericht. B.⸗G. 4. [113276]
Nannheim. Zum Meresie. z Band XVII 9⸗Z. 37, Firma „Dentsch Niever⸗ lndische Schiffahrts⸗ und Handels⸗ Fesellschaft mit beschränkter Haftung“ n Mannheim, Zweigniederlassung, 8 Duisburg⸗Ruhrort, wurde ee eingetragen: Heinrich Meier, Kaufmann, Duisburg⸗ Heeck, ist als Gesamtprokurist bestellt derart, daß er gemeinsam mit einem undern Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer die Firma zeichnen kann. Mannheim, den 17. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Nannhelm. [113277 Zum Handelsregister B Band XVII 9.⸗Z. 56, Firma „Faserstoff⸗Werke Theodor Landauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Adolf Becker, Mannheim, und Georg Schumm, Mannheim, sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt.
Mannheim, den 17. Januar 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Hannheim. [113278] Zum Handelsregister B Band XIX 9:Z. 49, Firma „Intra, Gesellschaft für Land⸗ und Seetransporte mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: „Peter Eytel, Kaufmann, Mannheim, stals Geschäftsführer abberufen. Ingenieur⸗ Laufmann Friedrich Essig. Mannheim, ist als Geschäftsführer bestest. Mannheim, den 19. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Hannheim. [113279] Zum Handelsregister B Band XIII d.Z. 45, Firma „Mannheimer Elek⸗ nizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Kaufmann Gustay von Neuenstein, Nannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. annheim, den 19. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Hannheim. [113280) dem Handelsregister B Band XIV das. 39, Firma „Mannheimer Ver⸗ scherungsgesenschaft“ in Mann. eim, wurde heute eingetragen: SDer Gesellschaftsvertrag ist durch den eschluß der Generalversammlung vom Dezember 1921 in den 8§ 5 und 19 zach Inhalt der Niederschrift, auf die zug genommen wird, ergänzt. Mannheim, den 19. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Nannhelm- 1113281. ddum Handelsregister B Band XVI sch Firma „Continentale Ver⸗ eierungs⸗Gesellschaft“ Mann⸗ im, wurde heute eingetragen: Her Gesellschaftsvertrag ist durch den
in
er Haftung“ mit G
nach Inhalt der Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, ergänzt. Mannheim, den 19. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [113282]
⸗Z. 34, Firma „Möbelfabrik Peter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Mannheim, den 19. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marienburg, Westpr. 1113283] In unser Handelsregister B ist heute Nr. 21 bei der Zweigniederlassung Marienburg der Firma Loeser A& Wolff, . m. b. H., Berlin, eingetragen, daß dem Kaufmann Walter Beyer in Berlin, Braunsberger Straße 46, Prokura erteilt ist dergestalt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die zu zeichnen. Marienburg, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [113299] Auf Blatt 1003 des Handelsregisters. die Firma Maschinen⸗ und Werkzeng⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §§ 1 und 3 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Meeraner Weberei Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Gegenstand des “ ist der Betrieb der Lohn⸗
weberei. “
zu
Amtsgericht Meerane, den 19. Januar 1922.
Memmingen. 1113300] Handelsregistereinträge. l. Firma Wilhelm Prun Zentral⸗ Verkaufsbüro der Gränicher⸗Werke Neu⸗Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhbelm Pruy in Neu Ulm, Krankenhausstraße 3, dortselbst, den Verkauf fämtlicher Fabrikate und Artikel der Gränicherwerke in Neu Ulm. Dem Kaufmann Friedrich Sailler in Neu Ulm ist Prokura erteilt. 2. Firma Michael Frieß in Mem⸗ mingen. Dem Kaufmann Hans Albrecht in Memmingen ist Prokura erteilt. 1 3. Firma Joh. Wiblishauser zur Frauenmühle in Memmingen. Nun⸗ mehriger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Wiblisbauser in Memmingen, der das Geschäft pachtweise weiterführt. Memmingen, den 21. Januar 1922. Das Amtsgericht,
Mörs. 88 [113284] Im Handelsregister B Nr. 68 ist heute bei der Firma Kreis Mörser Lebens⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs eingetragen worden: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 19. November 1920 sind die bisherigen Geschättsführer Heinrich Jans in Vluyn und Johannes Rüsen in Homberg von ihrem Amt entbunden worden. Zu neuen Geschäftsführern sind: 1. Hermann Hoster⸗ mann, Kau mann in Neukirchen, 2. Johannes Frangen, Kaufmann in Hohenbudberg, bestellt. s Die Prokura 1. des Hermann Hoster⸗ mann, 2. des Joseph Pieck ist erloschen. Mörs, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Mörs. [112891] Im Herndeeas Abteilun Nr. 55 i
Credit⸗Anstalt Homberg in Hom⸗ berg am Niederrhein folgendes ein⸗ getragen worden:
erloschen. Mörs, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
mörs. . [113285] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 451 die offene Handelsgesell⸗ schaft Herm. Schröder & Co. Deli⸗ kateßwaren in Hochemmerich⸗Rhein⸗ hausen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Schröder in Hoch⸗ emmerich, Atroper Straße 20, 2. Kauf⸗ mann Paul Weiler in Hochemmerich⸗ Rbeinhausen, Friemersheimer Straße 33. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Mörs, den 13. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
113286] Se-ee B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Aktiengesellfchaft für chemisch⸗tech⸗ nische Produkte in Atrop folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ be⸗ schlossen worden. Auf Grund des gleichen Beschlusses ist die beabsichtigte Erhöhung
Mörs. In unser
Zum Handelsregister B Band XII 9
B heute bei der Firma Esseuer
Die Prokura des Heinrich Lehmann ist
wert ausgegebenen Aktien von je 1000 ℳ lauten auf den Inhaber. § 5 Satz 1 der Satzung ist, wie folgt, abgeändert: Das Grundkapital beträgt 3 500 000 ℳ und ist ] Aktien über je 1000 ℳ ein⸗ eteilt.
Mörs, den 16. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. [113287]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Bagger Industrie Aktiengesellschaft in Müncheberg folgendes eingetragen:
r Oberregierungsrat Fritz Jungé in Charlottenburg ist als Vorstand abberufen und an seiner Stelle der Bankdirektor Julius Graefe in Charlottenburg zum Vorstand bestellt.
Müncheberg, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [113289]
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Carl Filbry Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. heute ein⸗
etragen, daß die Gesamtprokura des Karl
nautmann und der Klara Haerkötter er⸗ loschen ist und daß dem Kaufmann Walter Filbry zu Münster Einzelprokura erteilt ist. Es ist ferner eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗ zember 1921 der Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1921 ergänzt bezw. abgeändert ist.
Münster i. W., den 9. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. In unser Handelsregister B ist unter 213 die Firma H. Becker, Maschinen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Unternehmer Heinrich Becker und Kaufmann Ludwig Kavppen, beide zu Münster. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Dezember 192y1 ab⸗ Sesen. Von den beiden Geschäfts⸗ ührern Heinrich Becker und Ludwig Kappen kann jeder allein die Firma rechts⸗ gültig vertreten. Münster i. W., den 9 Januar 1922. Das Amtsgericht. MHünster, Westrf. [113291] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 214 die Maschinenvertriebs entrale Reintke & Maneke zu ünster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Kauf und Verkauf von Maschinen aller Art, Erfatzteile derselben sowie technische Artikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Anton Reintke und “ Fritz Maneke, beide zu Münster. ie Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1921 abgeschlossen. Jeder der beiden Gefell⸗ schafter und Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. — Münster i. W., den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [113292] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 467 und 1242 emngetragenen Firma J. Händler zu Nottuln und Zweignicderlassung zu Münster ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Händler zu Nottuln für die Haupt⸗ und LZ Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.
—.—
Münster, Westr. [113293] In unser Handelsregister B ist zu der unter 60 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. J. Fahle
Geschäftsleiter Ferdinand Schöngen zu Münster Prokura erteilt ist. G Münster, den 11. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [113294] In unser Handeleregister B ist heute zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Gautzsch SeeeIee9 mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen ’. 1 Die Prokura des Franz Brenken ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Gesellschafter vom 21. Ok⸗ tober bezw. 10. Dezember 1 21 ist der Gesellschaftsvertrag vom 10. September 1896 geändert bezw. ergänzt. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 80 000 ℳ. Der Prokurist Fran Brenken ist zum Mitgeschäftsführer estellt. Jeder der Geschäftsführer, auch die bisherigen, sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft bis zur Höhe einer Stammeinlage im Betrage von 20 000 ℳ zu vertreten. Darüber hinaus ist die Vertretung nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vor⸗ zunehmen. Münster, den 16. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
— sgunüee
Münster, Westr. Ir Hendeloregiste B ist heute zu der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Lichtspielhausgesellschaft mit be⸗
[113295]
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt
Feschluß der Generalversammlung vom Dezember 1921 in den 38 5 und!
9 ljetzt 3 500 000 ℳ. Die 3000 zum Nenn⸗
schränkter Haftung, Münster i. W.,
[113290]
zu Münster heute eingerragen, daß dem
folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1912 abgeändert. Die Gesellschaft führt jetzt die Firma: Schau⸗ burg⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist um 9000 ℳ erhöht und Sv jetzt 30 000 ℳ. Münster i. W., den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Münsterberg, Schlies. s112892] In unser delsregister A ist heute
unker Nr. 140 die Firma Carl Stache
und als
ihr Inhaber der Viehhändler Carl E 8 3
3 e in Münsterberg i. Schles. eingetragen worden. Münsterberg i. Schles., den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht. . Neuwied. 1113296]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 554 die Firma Holz⸗ verwertung Robert von der Heydt & Cie., Richter Nachf. Kommandit⸗ gesellschaft in Bendorf und als deren persönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert von der Heydt in Bendorf eingetragen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.
Neumied, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Neuwlied. [113297]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 230 wurde heute bei der Firma W. R. Lang in Neuwied folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Lang in Neuwied ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Neuwied, den 19. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Neuwied. 1113298] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 106 wurde heute bei der Firma A. Kind & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sahn folgendes eingetragen: eer Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt, § 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert.
Neuwied, den 20. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Odenkfrchen. [113301]
In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der Firma Niederrheinische Aktiengesellsc9haft für Lederfabri⸗ kation (vormals Z. Spier), Wick⸗ rath, folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gemäß diesem durchgeführten Beschluß ist das Grund⸗ kapital von 2 000 000 auf 6 000 000 er⸗ höht durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigten Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ mit den aus dem Beschluß ersichtlichen Vorrechten, ins⸗ besondere einer auf 6 % begrenzten Vor⸗ zugsdividende und Vorwegbefriedigung bei Auflösung der Gesellschaft, zum Kurse ven 100 % und durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden vom 1. Januar 1921 ab dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 150 %.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen jetzt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Odenkirchen, den 17. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Oerlinghausen. [113302]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 62 die Firma August Drex⸗ hage in Leopoldshöhe, alleiniger In⸗ haber Zigarrenfabrikant August Drerhage in Leopoldshöhe, eingetragen.
Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren.
Oerlinghausen, den 14. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Oranienburg. [113304] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 55 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in
Nüesg „Buma⸗Werke, Kecks und Schokvo⸗st
ladenfabrik, Aktiengefellschaft mit dem Sitze in Oranienburg folgendes eingetragen worden: „»Walter Buchholz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Albert Knopf alleiniges Vorstandsmitglied, welcher allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Oranienburg, den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Patschkau. [113306]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 119 die Firma Wilhelm Heinisch in Patschkan und als deren Inhaber der Lederkaufmann Wilhelm Heinisch in Patschkau eingetragen.
Amtsgericht Patschkau, den 19. Ja⸗
nuar 1922.
Peine. [1133072 „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Sophie Mann, vor⸗ mals A. Oldewage in Peine“ (Nr. 117 des Registers) am 19. Januar . worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 19. Januar 1922.
Piorzheim. [112948] Handelsregistereinträge.
1. Firma Glaser & Rau in ; heim, Altst⸗Straße 4. Persönlich haf. tende Gesellschafter sind Kaufmann Emil Glaser und Techniker Hermann Rau in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bijouteriefabr kation.) Firma Ferd. Haecker in Pforz⸗ heim, östl. 365. Dem Kaufmann Iv⸗ hann Georg Oßwald in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. G 3. Firma Eduard Ebener in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen, westl. 320. Inhaber ist Kaufmann Eduard Ebener in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftszweig: Bi⸗ jouteriefabrikation.) Dem Techniker Gustav Maier und dem Kaufmann Adolf Bach in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. 4. Firma Rudolf Bastian in Pforz⸗ heim, Ebersteinstr. 14. Inhaber ist Te niker Rudolf Bastian alt in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Silberwaren⸗ fabrikation.) m Kaufmann Rudolf 87 jung in Pforzheim ist Prokura erteilt.
5. Firma Hans Lindner in Pforz⸗ heim 88 E Fritz Heyde un 0 wab in
heim ist Gesamtprokura erteilt. S
Firma B. Lehmann & Ce in Pforzheim, Lindenstraße 27. Die Kauf⸗ leute Justin Sußmann und Paul Schiff in Pforzheim sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Avpril 1921. Die Prokura des Paul Schiff ist erloschen.
Firma Gg. Bauer Commandit⸗ gesellschaft in Pforzheim⸗Brötzingen, Büchenbronner Straße 16. Der bisherige Gesellschafter Georg Bauer ist allerriger Inhaber der Firma, welche in Geor Bauer geändert wurde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Arthur
Bauer in Pforzheim ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Pforzheim.
PiIIkallen. [113308] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Firma Stäk⸗ische Ziegeleibetriebsgesellschaft Pillkallen mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pillkallen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der städtischen Ziegelei in Pillkallen. „Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Beutler aus Radlauken bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1921 abgeschlossen. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindeftens zwei Geschäftsführer. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Pillkaller Grenzzeitung. Pillkallen, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Pillkallen. [113309] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 eingetragen, daß die Firma Christian Gitt, Pillkallen, Inhaber Frau Bauunternehmer Erna Gitt, Pill⸗ kallen, erloschen ist. Pillkallen, den 10. Januar 1922 Das Amtsgericht. 8
Pillkallen. [113310] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 214 eingetragen, daß die Firma Theodor Ingenohl, Pillkallen, er⸗ loschen ist. Pillkallen, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Pirmasens. [113311] Handelsregistereinträge. .Offene Handelsgesellschaft Ludwig Kopp, Sitz Pirmasens. Prokurist: Fritz Diehl, Kaufmann in Pirmasens.
2. Eugen Levy, Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, Pirmasens, Winzler⸗ traße 6. Inhaber: Eugen Levyv, Kauf⸗ mann in Pirmasens.
3. Otto Schwab, Obst⸗, Gemüse⸗ und Lebensmittelhandlung in Pirmasens, Rodalberstraße 9. Inhaber: Otto Schwab, Händler in Pirmasens.
4. Heinrich Schwab & Sohn, Sitz Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Obst⸗, Gemüse⸗ und Lebensmittelgroßhandlung seit 1. Januar 1922. Gesellschafter: Heinrich Schwad und August Schwab, beide Händler in Jeder Gesellschafter ist zur
ertretung der Gesellschaft ermächtigt.
5. Heinrich Baer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. Januar 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ledergroßhandlung und verwandter