1922 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Wochenbericht 8 der Preisberichtsstelle des Deutschen Landwirt⸗ schaftsrats vom 21. bis 27. Januar 1922.

Vom vorigen Donnerstag bis einschließlich zum Dienstag hielt die Aufwärtsbewegung der Getreidepreise unentwegt an, um dann einer mäßigen Abschwächung Platz zu machen. Die Führung für diese Bewegungen hatten wiederum die Devisen, indem die 100 holl. Gulden von 6990 bis zum Dienstag auf 7800 stiegen, während der Dollar von 190 50 auf 210 sich erhöhte. Alsdann fielen die Gulden wieder auf 7375 ℳ, der Dollar auf 199,75 ℳ. Aber schließlich waren die Einflü“- der Devisen doch nur ein Teil der sich im Getreidehande; kundgebenden Ursachen für die verschiedenartigen Wertveränderungen. Es zeigten sich alltäglich weitere Deckungen auf die an die Reichsgetreidestelle im großen Umfange vorgegebenen Getreidemengen. Des weiteren mußte der Roggen auch fortgesetzt zur Umlage gekauft werden, und ganz besonders machte es sich fühlbar, daß die für Mitte Februar in Aussicht genommene Verteuerung des Brotes um 75 % noch dauernd starke Mehlkäufe der Bäcker veranlaßte, die dann wieder die Händler bei den Mühlen als starke Reflektanten und ketztere als Käufer von Brotgetreide im Markeverkehr auftreten ließ. urch alle diese Verhältnisse gingen die Preise für Weizen vom 19. bis zum 24. Januar erneut der Abladung ab märk. Stationen von 381—384 auf 414 417 ℳ, während Roggen von 306 308 auf 326 —328 sich erhöhte. Damit hatte die seit dem 20. Dezember im Fluß gewesene Ho bewegung der Preise zunächst anscheinend ihren Höhepunkt erreicht, und angeregt durch die obenerwähnte Abschwächung der Preise für ausländische Zahlmittel gingen die Preise für Weizen und Roggen wieder zurück. Die Kauflust hatte sich zunächst zurückgezogen, während das Angebot der Provinz wesentlich stärker, und zwar für Roggen mehr gls für Weizen, wurde. Für Sommergerste hatten sich die Preise im Anschluß an Brotgetreide auch von 355—365 auf 373 377 erhöht, um dann mit 373 375 zu schließen. Im allgemeinen ist die Nachtrage für Braugerste wesentlich zurückhaltender geworden und es wird vielfach behauptet, daß der Hauptbedarf der Brauereien gedeckt 8 Recht lebhaft war für Hafer während der Haussetage die Nach⸗ rage des Bedarfs und die Deckung gegen vorher an Reichsverpflegungs⸗ ämter abgemachte Vorverkäufe; Hafer war übrigens durchschnittlich mehr als in der Woche vorher angeboten. Für Mais war neues Einfuhrgeschäfr der Importeure durch die scharfe Steigerung der Devisen unterbunden, doch hatte die zweite Hand noch genügend Material für die verhältnismäßig schwache Kauflust.

Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ marktpreise, umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse); die Zahlen in Klammern geben in Mark das Steigen (+.) bezw. Sinken (—) der Preise im Vergleich mit der Vorwoche an:

Berlin, 26. Januar. Weizen, märkischer 8200 8160, pommerscher 8140 8100, schlesischer 8140 8120, Roggen, märkischer 6300, pommerscher und schlesischer 6280, Sommergerste 7460 7500, Hafer, märkischer., pommerscher und schlesischer 6000 6040, Mais, La Plata, Januar⸗Lieferung ohne Nachfrist 6400, ab Hamburg, ohne Provenienzangabe, Februar⸗Lieferung 6100,

März⸗Lieferung 6000. Weizen loko 8200 8400,

Hamburg, 26. Januar. Februar ⸗Lieferung 8300 8500, Roggen loko 6600 —6800,

Februar⸗Lieserung 5700 6900, Hafer loko 6200 6400, Februar⸗ Lieferung 6300 6500, Wintergerste 7200 7400, Sommer⸗ ge r ste 7800 8000, Tunis und Marokko 7000 7200, Mais, Plata, loko 6800 7000, Januar⸗Lieferung 6600 6700, Januar⸗ März⸗Lieferung 6100 6200, Februar⸗April⸗Lieferung 6000 6100 Königsberg i. Pr., 25. Januar. Weizen ca. 7960 bis 8100, Roggen 6360 6420, Hafer 7500 5840, Gerste 7000 bis 7200. „Bremen, 26. Januar. Lieferung prompt inl. Weizen 6800, Königsberger Roggen 7000, Mais, La Plata, in erwarteter Zufuhr 000, amerik. Mixed 6800, Februar⸗Abladung 6200, deutscher Hafer 6800, La Plata 6500. Alles ab Bremen⸗Unterweserhafen.

Mannheim, 23. Jannar. Weizen 8650 8750, Roggen

6800 —7000, Gerste 7600 7900, Hafer 6250 6400, Mais, La Plata, gelber (mit Sack) 7300 7400.

Köln a. R h., 24. Januar. Weizen, inl. 8400 8700, Roggen, inl. 7100 7300, Hafer, inl. 6500 6800, Futter⸗ Fese⸗, ausl. 7300 7500, Wintergerste, inl. 7500 7700,

ais, grober 6500 6650 La Plata 7100 7300.

Chicago, 25. Januar. Weizen, Mai⸗Lieferung 8450 (. 1004), Fuli⸗Lieferung 7494 (+ 516), Mais, Mai⸗Lieferung 4222 (+ 278), Juli⸗Lieserung 4400 (+ 326).

Kartoffelpreise der Notierungskommissionen.

Berlin, 27. Januar. Wegen Frost kein GEeschäft. Wegen der ungünstigen Witterung konnten auch in den anderen Notierungs⸗ orten keine Abschlüsse getätigt werden.

Butterversteigerungen: BRerlin, 26. Januar. Zugesührt und versteigert wurden 302 Faß. Höchster Preis 4860 ℳ, niedrigster Preis 4330 ℳ, Durchschnitts⸗ reis —,— ℳ. Die erzielten Preise betragen für Ostpreußen 4330 bis 4840 ℳ, Westpreußen 4670 4770 ℳ, Pommern 4700 4810 ℳ, Mecklenburg 4710—4860 ℳ, Brandenburg 4650 ℳ, Braun⸗ schweig 4840 ℳ, Hannover 4620 4800 ℳ, Schleswig⸗Holstein

4740 ℳ. Zugeführt und versteigert wurden 102 KFaß.

Bremen, 24. Januar. 3 Höchser Preis 4880 ℳ, niedrigster Preis 4510 ℳ. Die erzielten

Preise betragen für Hannvober 4510 4880 ℳ, Okenburg 4690 bis 4820 ℳ, Ostfriesland 4690 4700 ℳ, Mecklenburg 4510 ℳ. Hannover, 25. Januar. Zugeführt und versteigert wurden I. Qual. 219 Faß zu 4791 im Durchschnitt, hböchster Preis 48000 ℳ, eee Preis 4750 ℳ, II. Qual. 4 Faß zu 4738 im Durch⸗ nitt. 3

S

E11.“

lachtviehpreise in Mark Lebendgewicht.

je Zentner Rinder, 8 Ochs., Bull., Kälber Schafe Kübe

Berlin 25. Jan. 450 1000 700 1650 450 775 1000 1800 Köninsb. i. P. 21. Jan.*)400 1000 600 850 500 750 1300 1400 Insterburg 21. Jan.*) 400 900 400 1200 300 750 1200 1650 Dresden 23. Jan. 300 1100 900 1350 500 - 1050 1200 1850 Mannbeim 23. Jan. 500 1275 1000 1300 500 750 1400 1800 Hannover Jan. 500 1200 800 1250 500 900 1100 1750 Elberfeld 400 1250 900 1350 500 750 1100 1800

Hamburg

650 1230 800 1600 500- 1000 1100 1750 Essen 500 1350 800 1500 700- 1000 1300 1875 Köln a. Rh. 450 1300 625 1700 700 - 1000 1300 1875 Stuttgart 1 360 1090 1000 1300 1500 1650

München 21. 400 1110 900 1200 1150 1600

*) Notierungen der Ostpreußischen Zentralgenossenschaft für Viehverwertung. 8

23. 23. 19.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten

Köln, 27. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) Holland 7392,60 G., 7407, 40 B. Frankreich 1663,30 G., 1666,70 B., Belgien 1578,40 G. 1581,60 B., Amerika 203 04 G. 203,46 B. England 856,10 G. 857 90 B., Schweiz 3936,05 G., 3943,95 B. Italien 895,10 G. 896,90 B., Dänemark 4040,95 G., 4049,05 B. Norwegen 3146,85 G. 3153.15 B. Schweden 5049,90 G. 5060.10 B., Spanien 3021,95 G. 3028,05 B. Prag 391,60 G., 1] B., Budapest 28,72 G., 28,78 B., Wien (neue) 5,88 G.,

Hamburg, 27. Januar. (W. T. R.) ARöorsenschlustkurse. Dentsch⸗Austrolische Tampfschif⸗Gesellschaff 530,00 bez., Hamburger Packetfahrt 400,00 bez., Hamburg⸗Südamerika 734 00 bis 751,00 bez., Morddeutscher Lloyd 300,00 bez., Vereiniate Elbeschiffahrt 825,00 bis 832,00 bez., Schantungbahn 475,00 bez., Brasilianische Bank 860,00 bez., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 297,00 bez., Vereins⸗ bank 292,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement —,— G., —,— B., Analo⸗Continental 1300,00 bez., Asbest Calmon —,— G., —,— B., Dyvnamit Nobel —,— G., —,— B., Gerbstoff Renner 900,00 bez., Nordreutsche Iutespinnerei —,— G., —,— B., Merck Guano 749,00 bis 751,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi —,— G., —,— B., Caoko —,— G., —,— B., Sloman Salveter —,— G., —.,— B., Neu⸗ guinea —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— G., —,— B., do do. Genußsch. —,— G., —, .— Unregelmäßig.

Leipzig, 27. Januar. (W. T. B.) Sächsische Rente 58.00, 5 % Leipziger Stadtanleihe 103,00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 284.00, Bank für Grundbesitz 236,00, Chemnitzer Bank⸗ verein 295,00, Ludwig Hupfeld 629,00, Piano Zimmermann 715,00, Leipziger Baumwollspinnerei 1480,00, Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 790,00, Stöhr u. Co. 1945,00, Thür. Wollgarnspinnerei 1160,00, Sächs. Wollgt. vorm. Tittel u. Krüger 1310 00, Tränkner u. Würker 1015,00, Zimmermann⸗Werke 499,00, Germania 690,00, Peniger Maschinenfabrik 590,00, Leivziger Werk⸗ zeua Pittler u. Co. 850,00, Wotan⸗Werke 865,00, Leipz. Kammgarn⸗ spinnerei 920,00, Hugo Schneider 655.00, Murzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 510,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1070,00, Mittweidaer Kratzen 1230, Fritz Schulz jun. 850,00, Riebeck u. Co. 690,00, Thüring. Gas 590, Hallesche Pfännerschaft 690,00. Uneinheitlich.

Frankfurt a. M., 27. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Kredit 89, Badische Anilin 608, Chem. Griesheim 707,50, Höchster Farbwerke 560, Lahmeyer 475, Westeregeln Alkali 2250, Adlerwerke Klever 601, Pokorny u. Wittekind 630, Daimler Motoren 500, Maschinenfabrik Eßlingen 900, Aschaffenburg Zellstoff 856, Pbil. Holzmann 749, Wayß u. Frevtag 823, Vereinigte Deutsche Oel⸗ fabriken 770, Zellstoff Waldbof 795, Fuchs Waggonfabrik 790, Heidelberg Zement 787, Zuckerfabrik Waghäusel 798, Zuckerfabrik Frankenthal 770, Zuckerfabrik Offstein 920, Zuckerfabrik Stuttgart 795.

Frankfurt a. M., 27. Januar. (W. T. 9 (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam⸗Rotterdam 7380,10 G., 7394,90 B., Brüssel⸗Antwerpen 1585,90 G., 1589,10 B., Christiania 3116,80 G., 3123,20 B., Kopenhagen 4015,90 G., 4024,10 B., Stockholm 5014 90 G., 5025.10 B., Helsingfors —,— G., —,— B., Italien 881,60 G., 883,40 B., London 852,10 G., 853,90 B., New York 201,30 G., 201,70 B., Paris 1638,30 G., 1641,70 B., Schweiz 3913 50 G., 3921 50 B., Spanien 3006,90 G., 3013,10 B., Wien (neu) 5,29 G., 5,31 B., Prag 392,60 G., 393,40 B., Budapest 29,22 G., 29,28 B., Sofia 127,30 G., 127,70 B.

Danzig, 27. Januar. (W. T. B.) Noten: Amerikanische —,— G., —,— B., Englische 849,15 G., 850,85 B., Holländische 7342,65 G., 7357,35 B., Polnische 6,11 G., 6,14 B. zahlungen: London —,— —,— B.,

—,— 6,21 ½ B.,

B., Warschau 6,18 ½ G. —,— B., Pommerellen —,— G., —,— B. (W T. B.) Infolge der Meldungen

—.— 2

3 Wien, 27. Januar.

über den englischen Kredit erfahren die fremden Derteen

ar

und auf dem Effektenmarkte kam es zu beträchtlicen Kursabschlägen. Auch infolge der Demission des Kabinetts und des ungeklärten politischen Lagf tam es zu Einbußen, so daß sich der Grundton als flau kennzeichnete. Im Verlauf trat eine weitere Ab. schwächung hervor und erst zum Schluß kam es am Devisenmarkte zu einer teilweisen leichten Erholung. Auf dem Anlagemarkte besserten sich österreichische Notenrenten um 2 bis 5 vH, Aprilrente um 15 pH. Ungarische Renten erhöhten sich bei mangelndem Angebot sprunghast, ungarische 8 auf 6000, Feae sa⸗ Kronenrente von 3100 auj 3400. Kriegsanleihen waren unverändert.

Wsen. 27. Januar (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Mat, rente 117, Februarrente 118 Oesterreichische Kronenrente 115, Oesterreichische Goldrente 1700, Ungarische Goldrente 6000 Ungarische Kronenrente 3400, Anglobank 21 850, Wiener Bankperein 7720, Oesterreichische Kreditanstalt 8930, Ungarische Kreditanstalt 22 050, Länderbank 26 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank —,—, Wienet Unionbank 7245, Olvod Triestina —,—, Staatsbahn 58 500, Süd⸗ bahn 21 200, Südbahnprioritäten 23 600, Siemens u. Halske 12 700, Alvine Montan 58 200, Poldihütte —,—, Prager Eisen —,— Rima Murany 27 450, Skoda⸗Werke 75 000, Brüxer Kohlen —,—, Salgo⸗Kohlen 68 500, Daimler Motoren 6180, Veitscher Magnestt —,—, e Galizia⸗Petroleum —,—, Kaiser⸗

ferdinand⸗-Nordbahn 375 000. 8 Wien. 27. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen, zentrale: Amsterdam 318950 G., Berlin 4372 G., Kovenhagen 172975 G., London 36940 G., Paris 70730 G. Zürich 169975 G, Marknoten 4347 G., Lirenoten 37590 G., Jugoslawische Noten 11240 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 16947 G., Polnische Noten

277 G., Dollar 8548 G. 1 b Prag, 27. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 1900, Berlin 25,50., Stock⸗ holm 828. Kopenhagen 1057,50, Christiania 1310, Zürich 1015, London 219,00, York 51 1, Wien 0,59, Marknoten 25,50, olnische Noten 1.45. 8 26. Januar. (W. T. B.) Privatdiskont —,— 4 % G 80 ¼, 5 % Kriegsanleihe 93,50, 4 % Siegesanleihe 84.00.

Se. 27. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 51,84 Belgien 54,12 ½, Schweiz 21,71 ⅛, Holland 11,56 ½, New York 423,65 Spanien 28,50, Italien 95,62. Deutschland 8,58.

London. 27. Januar. (W. T. B.) Silber 34 1, Silber auf Lieferung 34,50.

Parie, 27. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 61⁄161. Amerika 1224,50, Belgien 95,75, England 51,85, Holland 447,50, Jtalien 54 ½6, Schweiz 238,75, Spanien 184,25.

Zürich, 27. Fanuar. (W. T. B.) Devisenturse. Berli 2,52 ½, Wien 0,14, Prag 9,95, Holland 189,00, New York 514,00 London 21,73, Paris 41,75, Italien 22,65, Brüssel 40,00, Kopen⸗ hagen 103,00, Stockholm 128,25, Christiania 80,50, Madrid 77,10 Buenos Aires 177,50, Budapest 0,70, Bukarest —,—, Agram 1669

Amsterdam 27. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Lo⸗ 11,56 ¼, Berlin 1,35 ½, Paris 22,27 ½, Schweiz 53,30, Wien 0, Kopenhagen 54,70, tockholm 68,45, Christiania 42,85, New; 273,50, Brüssel 21,32 ½, Madrid 41,05, Italien 12,07 ½.

Amsterdam, 27. Januar. (W. T., B.) 5. % Nieder⸗ ländische Staatsanleihe von 1915 86,00, 3 % Niederländ. Stlaatz⸗ anleihe 58,00, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon

3 Königlich Niederländ. Petroleum 394,00, Holland⸗Amerika⸗ Linie 165 25, Atchison, Toveka & Santa 105,00, Rock Islan —,—, Southern Pacific 90 00, Southern Railway —,—, Un E Anaconda 108,00, United States Steel Corp. 94 Ruhig.

Kopenhagen, 27. Januar. (W. T. B.) Devisenk London 21,22, New York 502,00, Hamburg 2,55, Paris 40 Antwerpen 39,20, Zürich 98,00, Amsterdam 183,75, Stockh 125,65, Christiania 78,65, Helsingfors 9,70, Prag 10,00.

Stockholm, 27. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. 16,91, Berlin 2,00, Paris 32,80, Brüssel 31,40, schweiz. 3 78,10, Amsterdam 146,50, Kopenhagen 80.25, Christiania 2,9 Washington 400,00, Helsingfors 7,77, Prag 7,90. 8

Christranra, 27. Januar. (W. T. B.) Devisenkuft, London 27,00, Hamburg 3,25, Paris 52,25, New York 63900 Amsterdam 234,25, Zürich 125,00, Helsingfors 12,25, Antwerpa 50,50, Stockholm 160,00, Kopenhagen 128,25, Prag 12,50.

Berichte von auswärtigen Warenmärkier

London, 26. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Woll⸗ au ktion wurden 11 832 Ballen angeboten, und zwar nesstent Creßbreds, die zu vollen Preisen stark begehrt waren. Besere Merinos stramm.

Liverpool, 26. Janvar. (W. T. B.) Baumvolle Umsatz 5000 Ballen, Einfuhr 41 000 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Januarlieferung 9,61, Februarlieferung 9,50 Märzlieferung 9,55. Amerikaniscke und brasilianische Baumvole je 15 Punkte, ägyptische 75 Punkte niedriger.

Bradford. 26. Januar. (W. T. Nz.) Wollmarkf. Die festen Preise der Topwollfabrikanten wirkten auf das Geschäft lähmend ein.

Abschwächung,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Kleopatra.

Opernhaus. (unter den Linden.) Sonntag: Kartenreservesatz 4. Der Ring des Nibelungen. Dritter Tag: Götterdämmerung. Anfang 5 ½ Uhr.

Montag: 26. Dauerbezugsvorstellung. Zum ersten

tag und Sonnabend: Baja

3 Abenteuer. Freitag: Eäfar und

Kammerspiele.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ostern. Abends 8 Uhr: Anatol. Montag: Male: Herbstvögel.

——

Deutsches Künstlertheater. Sonn⸗ tag (3 Uhr): Flamme. Abends 23 Uhr: Die Scheidungsreise.

ontag bis Freitag: Der heilige Ambrosius. Sonnabend: Der Kirschgarten. 8

Uhr:

JI1uu““ 8 8 Fvychen umbrecht. She u9 Evchen Humbrecht. Don⸗ nerstag: 4. Dauerbezugs⸗Konzert.

Kleines Schauspielhaus. Sonntag

(3 Uhr): Kindertragövie. Abends

Sonntag, Abends

Zeit. Abends 8 Uhr: Der Tanz ins Glück. Montag bis Sonn⸗ abend: Der Tanz ins Glück. Theater am Nollendorfplat. Sonntag (3 ½¼ Uhr): Der Vetter au Dingsvda. Abends 7 ¾ Ubr: Die Ehe

Londe

Die Vögel. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. (Am Gendarmen⸗ markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten⸗ eservesatz 22. Vorstellung zu ermäßigten Preisen: Flachsmann als Erzieher. An⸗ ang 2 ½ Uhr. Abends: 28. Dauerbezugs⸗ orstellung“ Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang Uhr.

Montag: 29. Dauerbezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 7 ½ Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Madame Butterfly. Mittwoch: Die Zauber⸗ flöte. Donnerstag: Margarethe. Freitag: VI. Symphonie⸗Konzert der Kapelle der Staats⸗Oper. Sonnabend: Der Trounbadour. Sonntag: Der Rosenkavalier.

Schauspielbaus. Dienstag: Lumpazi⸗ Vagabundus. Mittwoch: Peer Gynt. Donnerstag: Lumpazi⸗ Vagabundus. Freitag: König Richard der Dritte. Sonnabend: Lumpazi⸗Bagavundus. Sonntag: Othello.

Deutsche⸗z Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 2 Uhr: Louis Ferdinand, Peinz von Preußen. Abends 74 Uhr. Tartüff. Scapins Schelmen⸗ streiche. Montag und Mittwoch: Ein Traumspiel. Denstag: Tartüff. Scapins Schelmenstreiche. Donners⸗

DTienstag:

Dienstag: Zum ersten Male: Bajazzo. Das Abenteuer. Mittwoch bis Sonn⸗ abend: Anatol.

Großes Schanspielhaus. Am Zirkus —Karlstraße —Schiffbauerdamm. „Sonntag. Abends 7 ½ Uhr: Orpheus in der Unterwelt. Montag und Orpheus in der Unter⸗ welt. Mittwoch: Zum ersten Male: Schwedisches Ballett. Donnerstag, 8119,9 und Sonnabend: Schwedisches

allett.

Berliner Theater. Sonntag (zuhr): Der letzte Walzer. Abends 7 ½ Uhr: Prinzessin Olala. Montag bis Sonnabend: Prinzessin Olala.

Theater in der Königgrätzer

Seraße. Sonntag (3 Uhr): Erdgeist. Abends 7 ½ Uhr: Die Fahrt ins Blaue. Montag bis Mittwoch: Die Sxr. ins Blaue. Donnerstag und olgende Tage: Die wunderlichen Geschichten des Kapellmeisters Kreisler.

Komödienhaus. Sonntag (3. Uhr): e. dhes n 2 11e arusse , abend: Karuffell.

Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr): Die Marquise von Arecis. Abends 7 ½ Uhr: Die rote Robe. Montag: Wenn wir Toten erwachen. Dienstag und Mittwoch: Die rote Robe. Donnerstag: Peer Gynt. Freitag: Neu einstudiert: Flamme. Sonnabend: Flamme.

Volksbühne. (Theater am Bülow⸗

platz.) Sonutag (2 ½ Uhr): Masse Mensch.

Abends 7 ½ Uhr: Ueber die Kraft (erster Teil). Montag und Freitag: König Lear. Dienstag und Sonn⸗ abend: Ueber die Kraft serste⸗ Teil). Mittwoch: Der Bauer als Millionär. Donnerstag: Masse Sonnabend (3 Uhr): Vorstellung der Jugend⸗Volksbühne: Das Käthchen von Heilbronn. v

Schloßpark⸗Theater. (Berlin⸗ Steglitz, Schloßs.r. 48.) Kleines Haus. Sonnlag (3 Uhr): Hans

uckebein. Abends 7 ½ Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Montag: Medea. Dienstag und Donnerstag: Des Meeres und der Liebe Wellen. Mittwoch und Sonnabend: Das Extemporale. Freitag: Das Konzert.

Uhr: Die Mütter. Montag: Reigen. Dienstag. Mittwoch und Donnerstag: Die Mütter. Freitag: Zum ersten Male: Der Ring. Sonn⸗ abend: Der Ring. 8

Schillercheater. Charlottenburg.

Sonntag (3 Uhr): Don Carlos.

Abends 8 Uhr: Im weißen Röß'l. Montag, Mittwoch und Freitag: Ein Wintermärchen. Dienstag: Im weißen Röß'l. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Snob. Sonn⸗ abend: Der Snob.

Deutsches Opernhaus. Sonntag, Vormittags 11 Uhr: VII. volkstümliches Symphonie⸗Konzert. Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Tronbadour. (Vereins⸗ vorstellung.) Abends 7 ½ Uhr: Die Bohome. Montag: Margarethe

(Faust). Dienstag: Der Zigeuner⸗

baron. Mittwoch: Oberon. Donnerstag: Der fliegende Holländer. Freitag: Zum ersten Male: Das Hofkonzert. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Sonnabend (2 Uhr): Tiefland. (Vor⸗ stellung für den „Volkskraftbund“.)

Theater des Westens. Sonntag (3† Ühr): Der ersten Liebe goldne

8

im Kreife. Montag bis Sonnabend: Die Ehe im Kreise.

9 Komische Dyer. 8ne 857 Uhr: Der err der elt. e bis Sonnabend: Der Herr

der Welt.

Luftspielh

Nachtasyl. Abends 8 Uhr: Der f. Montag bis Sonn⸗ abend: Der Werwolf.

Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr)i O schöne Zeit, o selige Zeit. Abends 7 ½ Uhr: Die Herren von abend: Die Herren von und zu..

8.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Verantwortlich für den Anzeigenten:

Ter Vorsteber der Geschaftsstele , Rechnungsrat Mengering in Be Verlag der Geschästsstelle Merserin

N Puchdrugerei und : rodeutschen B. Berlin, Wilhelmstr. 82. Vier Beilagen 8 8 Erste Zweite und D. Sd al⸗Bandeloregifter⸗Beilage

aus. Sonntag (3 ½ Uhr):

Reichsa

2 59 *

E rste Beilag e 4 nzeiger und Preußischen S

111e““

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar

8 Amtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

2

,—

Der feierliche Einzug der polnischen Legionen am 1. Dezember 1916 jn v111e64“

Die Militärreitschule in Hannover.. .

ee—]

Wie England Frankreichs Städte ver⸗ öJ1öö11141“

Wiederherstellung der Ordnung in Finn⸗ land durch finnische weiße Garden und h1144*“*

Der Waffenstillstand von Brest⸗Litowsk.

Be. deutsch⸗bulgarischen Flieger⸗

ule 2 2 2 2 0 20 2. 2„ 2 2. . 2„ 2„ 2

Die Säuberung der Ukraine: Deutsche Truppen im Kampf mit den Bol⸗

Bei einer Luftschifferabteilung während des Vormarsches im Westen....

Generalfeldmarschall von Hindenburg bei seinem Regiment (Infanterieregiment Generalfeldmarschall von Hindenburg 11611A9AA“

[Die deutschen Flieger beim Vormarsch öʒe4“*“

Bei einem Panzerkraftwagen M.⸗G.⸗Zug 8

Entwicklung der Buchdruckerkunst Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch.

64*“ . Industrie⸗Film

Lehmanns Geheimnis.. 8 B. B.⸗Film

e11“”]; . Nordisk⸗Film, Kopenhagen

Ein Tagebuchblatt.. Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch.

Bad Gastein in Salzburg... Deulig⸗Film⸗Gesellschaft

Bilder aus der Umgebung von Salzburg 8

Toscagaea. . Danjk⸗Astra⸗Film, Kopen⸗

hagen

A., B. Svensk⸗Film⸗ industrie, Kopenhagen

Messter⸗Film

Werbefilm Deulig⸗Film

Eines Raubvogels Jagden und Familien⸗ vroeoaernrn

Der Brand der Sarotti⸗Fabrik am 20. Januar 1922 . 4*¹ Ve entsteht unsere Zeitung .. Frdericus Rex, I. Teil: Sturm (Friderieus Rex, II. Teil: Vater und J11“ ““

66 655 .„

Cserepy⸗Film

Dansk⸗Astra⸗Film, Kopenhagen

Flugtechnischer V Halle a. S.

Deulig⸗Film

9 Sascha⸗Film

Das freifliegende Flugmodell als Lehr⸗

““

Eeö“ LEELE1““X“ ;eeekens . .. ... Seine Exzellenz von Madagaskar, II. Teil: Stubbs, der Detektiv“ .. ... Die Frau mit den zehn Masken, III. Be⸗ gebenheit: „Tote, die leben“. Die Geheimnisse von Berlin, IV. Berlin⸗Fröbelstraße im Asyl 16* Das kleine Modistenmädel.. Potee reiche Vesta . Cocl, Seff und die schwarze Hand. Die Peitsche des Kosaken: „Die Tänzerin des kaiserlichen Ballets“ Schuld und Sühne Der Passagier in der Zwangsjacke ... Die Erlebnisse einer Kammerzofe ... die Vampyre von New York (Die Huronen), I. Teil: „Die Geheim- ““ öö1ö1“ Astra⸗Film ee11““] Bohnen⸗Film G. m. b. H. 1“; Liddy Hegewald Fi Ges. der schüchterne Liebhaber. der erste Streit . Wenn die rote Heide blüht . piraten der Schönheit.. .. 8 lus guten und aus bösen Tagen ... . ie Vampyre von New York (Die Hnronen) II. Teil: „Die Marder⸗ Höhle“

8.

Union⸗Film

Treumann⸗Larsen⸗Film Teil: ü 8 w. . Escha⸗Film G. m. b. H. Corona⸗Film, Budapest Saxonia⸗Film

Sascha⸗Fil

Edison⸗Film Maxim⸗Film

Aafa, Althoff⸗Ambos⸗Film Kinomarkt⸗Gesellschaft

Werbekunstfilm

Tosca⸗Film lutus⸗Film, Stern & Co. Fiko⸗Filnmn

.. . .”. . . . Aͤftra⸗Film Aht. Maxuschka⸗ 8 Film, Mailand⸗Wien

Berlin, den 27. Januar 1922.

Ursprungs⸗ land

Datum der Ent⸗ scheidung

rüfnummer

P

iche verboten

Jugendlichen Jugendl

Ausschnitte in m

5 1

Erneut zu⸗

gelassen nach Beschwerde

oder

Verboten

Reichs

6

Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch. Industrie⸗Film Universum⸗Film⸗Verleih Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch. Deulig⸗Film⸗Gesellschaft

Filmkunst

Svenska⸗Biograf⸗Theater, deutsche vcafe Eh

Ufa⸗Messter⸗Fixlm Werbefilm Deulig⸗Film

Eserepy⸗Film Filmkunst

Flugtechnischer Verein, Halle a. S. Deulig⸗Film

Universum⸗Film⸗Verleih Projektions A.⸗G. Union

Treumann⸗Larsen⸗Film

Escha⸗Film G. m. b. H. Hansa⸗Film Verleih Saxonia⸗Film

Josef Rideg⸗Film⸗Verleih

Decla⸗Bioskop A.⸗G. Maxim⸗Film⸗Gesellschaft Aafa, Althoff⸗Ambos⸗Film Kinomarkt⸗Gesellschaft

Niva⸗Film⸗Comp. 1 Bohnen⸗Film G. m. b. H. Liddy Hegewald Film⸗Ges. Werbekunstfilm

Albert Loewenberg Plutus⸗Film, Stern & Co.

Eiko⸗Film

Niva⸗Film⸗Comp.

Inland

F Dänemark Inland

9

2

Dänemark

ihEESAPEeEbo=We=g=é

Schweden

Inland

Dänemark

Inland

2 a Oesterreich

Inland

Ungarn Inland Oesterreich

Amerika Inlan

vIAhaen 8aeen

—½

Oesterreich Inland

EEEö

Oesterreich 6

Filmprüfstelle Berlin. Zns

Dr. Beyer.

1922, Januar

4 4 4 r ☛ꝑ

†+† 4 +ℛ 4 ½ —8†¼ rrAA 4†

5

Ar 4††‿ r 4

Entscheidungen der Filmprüfftelle in München in der Zeit vom 18. Fanuar 1922 bis einschließlich 24. Janunar

Ursprungsfirma

1“

Antragsteller

vJ““ 8 ¹

Datum der Ent⸗ scheidung

Prüfnummer

Zugelassen

auch vor Jugendlichen

Ausschnitte in 2.

1922. 1“

Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf

Verboten V

erdenfelser Gau⸗Ski⸗Wettläufe Ober⸗ ...... Uipemster von Wackersberg.... R schwarze Schmach.. uchner Bilderbogen Nr. 19 .. utsche Perlenkette, II. Teil:

. Arnold und Richter

. . Fsaria⸗Film (Joh. Oettl) . . Bavper. Filmges. m. b. H. die . . Mövefilm Ne de Sie

„.

räntische Schweiz“ . . . . . . .. Improfilm, Muͤnchen

München, den 24. Januar 1922.

Arnold und Richter

saria⸗Film (Joh. Oettl) Bayer. dinne. m. b. H. Bayer. Filmges.

Improfilm

1 1 5 1 1

lle München. Lgibig.

422 125 394

1922, Januar

20. 21. 21. 23

Entscheidung vertagt