Bayverischerauerei⸗Artiengesen⸗ schaft vorm. Schmidt & Gutten⸗ berger, —ö (Blies).
nzung zur unserer am 21. Fe⸗ bruar 1922 in Saarbrücken stattfinden⸗ — Generalversamm⸗
Es kommt hinzu: Punkt 6. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Walsheim, den 25. Januar 1922. Der Vorstand.
IIE Brauereigesellschaft vormals S. Moninger A.⸗G. in Karlsruhe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 18. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sistunggsaale des Bank⸗ hauses Veit 2. Homburger, bier, ein⸗
geladen. Tagesordunng:
1. Erhöhung des Grundkapitals durch Neuausgabe von Stammaktien im Nominalbetrag bis zu ℳ 8 500 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Modali⸗ täten der Aktienausgabe.
2. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien über Punkt 1. 1
3. Erhöhung des Grundkapitals durch Neuausgabe von 300 Stück Vorzugs⸗
aktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Modali⸗ täten dieser Aktienausgabe.
Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktien über Punkt 3. Statutenänderung: 1 4. Aenderung des Aktienkapitals. 5. Ersatz der Aktienunterschrift durch Faksimilierung. 6. Uebertragung der Vorzugsaktien. 15. Erhöhung der Höchst⸗ und Min⸗ destzahl der Aufsichtsratsmit⸗ . 8 § 17. Erhöhung der Beschlußfähig⸗ keitsziffer des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder einen notariellen Hinterlegungs⸗ ausweis spätestens am Mittwoch, den 15. Februar 1922 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem
Bankhause Veit L. Homburger, Karlsruhe,
Rheinische Creditbank Filiale Karlsruhe,
Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe,
gegen Aushändigung der Eintrittskarte zu 3 vhene
8
24. Februar 1922, Vormittags
*
2. Beschlußfassung
Karlsruhe, den 26. Januar 1922. “ Der Vorstand. 114736]
Kein, Schanzlin & vecker A.⸗G. ankenthal (Psatz
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Freitag, den
unseren Geschäftsräumen
0 Uhr, in stattfindenden außer⸗
Tagesordnung: Genehmigung eines Interessengemein⸗ chaftvertrags mit der Maschinenbau⸗ Balcke in Bochum unter Gründung einer gemeinschaftlichen Verkaufsgesellschaft. über folgende
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:
a) der 8§ 9, 10, 11, 12, 14, 15,
6 und 17 (Befugnisse des Aufsichts⸗ ats, Uebertragung von Befugnissen
an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder bei eintretender Vakanz und bei der Antragstellung auf An⸗ bheraumung einer Aufsichtsratssitzung, Vorsitz im Aufsichtsrat, Erleichterungen ür dringende Beschlüsse des Auf⸗ chtsrats und Legitimation der Ver⸗ eler der Gesell haft).
b) des § 18 (Kosten für die Zu⸗ ziehung von verständigen, Ver⸗ gütung an die Aufsichtsräte).
c) des § 20 (Frist für die Be⸗ rufung der Generalversammlungen).
d) des § 22 (Form der Ab⸗ stimmung bei der Generalversamm⸗
lung). „ des 25 (Uebernahme von Sonderabgaben neben der Tantieme⸗
steuer). 3. bzußd von Aufsichtsratsmitgliedern). Diejenigen Aktionäre, welche an der 2-wenane *. Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der zur Erössnung der Generalversamm⸗ lung bestimmten Zeit (§ 21 der Statuten) gegen Empfangnahme der Eintrittskarte
hinterlegen:
bei 2 Gesellschaftskasse in
Frankbenthal⸗
bei der Bank für Handel und 8 ndustrie in Darmstadt und eren Niederlassungen, bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und ihren MNiiederlassungen, 88 b bei der Rheinischen Kreditbank in Mannheim und deren Nieder⸗ lassungen sowie ihrer Kommandite „M. Hohenemser in Frank⸗ furt a. M.“ oder bei einem unserer Aufsichts⸗ ratsmitglieder.
Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg.
in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 wurde als weiteres Anfsichtsratsmitglied Herr Geheimer Justizrat E. Josephthal in Nürnberg
zugewählt. Der Vorstand. von Mühldorfer.
Bei der am 19. Januar 1922 notariell erfolgten Auslosung der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 23 33 37 55 128 317 332 342 347 367 377 398, Stück 12 à 1000 ℳ.
Lit. Nr. 431 459 530 566 583 630 691 698, Stück 8 à 500 ℳ.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Ein⸗ lösung der Stücke nebst Zinsscheinen he 2. Januar 1923 ab 1. Juli 1922 außer bei unserer Gesellschaftskasse bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann, Halberstadt. 1
Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kavital gekürzt. 6
Die Verzinsung der 5 Stücke hört mit dem 1. Puli 1922 auf.
Elektrizitätswerk Crottorf Aktiengesellschaft. I13948]
Wir berufen die Gläubiger unserer * igen Schuldverschreibungen⸗An⸗ leihe vom 28. August 1912 zu einer am Donnerstag, den 16. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart statt⸗ findenden Gläubigerversammlung ein.
Die Tagesordnung ist:
Beschlußfassung über die Bestellung eines neuen Vertreters im Sinne der Ziffern 11 bis 15 der Anleihebestimmungen und des § 1189 B. G.⸗B. an Stelle eines weg⸗ efallenen Vertreters (§ 16 des Gesetzes, 28 die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. De⸗ zember 1899 in der Fassung vom 14. Mai 1914).
Bei der Abstimmung werden nach § 10 Abs. 2 des genannten Gesetzes nur die Stimmen der Gläubiger gezählt, die ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tag vor der Versammlung bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt haben.
Trossingen, den 23. Januar 1922.
Matth. Hohner A.⸗G.
er Vorstand.
b Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des § 3 der Anleihebedingungen am 18. Januar 1922 durch einen Notar erfolgten neunten Aus⸗ losung der 4 ½ % Obligationsanleihe der Communalen Beleuchtungswerke G. m. b. H., Berlin, wurden folgende Nummern gezogen: 16 31 82 114 u. 150.
Wir haben die Verpflichtung zur Ein⸗ lösung der Teilschuldverschreibungen über⸗ nommen, und zwar erfolgt die Rück⸗ zahlung gegen Einlieferung derselben nebst Erneuerungsschein und noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an außer bei unserer Gesellschaftskasse
in Dresden bei dem Bankhause
Philipp Elimeyer.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen endigt am 1. Juli 1922. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt.
Rückständig sind:
Gelost zum 1. Juli 1920: Nr. 143 u. 162.
Gelost zum 1. Juli 1921: Nr. 75 u. 131. Gispersleben, den 26. Januar 1922.
Kraftwerk Thüringen Aktien esellschaft.
orstand. A. Lange.
[1143511 Bekanntmachung. bank Aktiengesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ 1922, Abends 6 Uhr, zu Pherftn. walde, Spree, im Geschäftslokal der und zwar zur Erledigung folgender Tagesordnun 1921 seitens des Vorstands. 8 Bericht des Aufsichtsrats. C winn⸗ und Verlustrechnung. d) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ e) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. § 17 des Statuts Ausscheidenden und Ersatzwahl für das verstorbene Auf⸗ Thie.
Die Gewinn⸗ und Felaftrechnung, die Fdenn; sowie der Geschäftsbericht für das der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus. nuar 1922.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft. Louis Freidank,V“
Frankenthal, den 27. Januar 1922. Vorstand.
Die Aktionäre der Fürstenwalder Kredit⸗ lung auf Mittwoch, den 15. Februar Kreditbank, Eisenbahnstr. 62, eingeladen,
a) Erstattung des Weschästsberichts für
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ verteilung.
f) Wahl zum Aufsichtsrat für die nach
Pheesezothe Herrn Ferdinand
Geschäftsjahr 1921 liegen zur Einsicht
Fürstenwalde, Spree, den 26. Ja⸗
Fürstenwalder Kredithank stellvertr. Vorsitzender.
Arnold Amsinck aus Hamburg ist 14 Aufsichtsrat der Gesellschat ausgeschieden.
Berlin W. 9, den 25. Januar 1922.
„Amstea“ A.⸗G.
Der Vorstand.
Voigt & Haeffner Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main.
In der am Mittwoch, den 25. Januar 1922 gemäß § 6 der Anleihebedingungen sattgebabten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1912 wurden folgende 80 Nummern gezogen:
1505 1887 2071 2392 2169 1831 1875 1857 2088 1930 2037 2086 2034 1981 1602 2179 1668 2168 1924 1734 2098 1522 892 789 1707 1583 2039 1632 1676 1687 831 1660 1979 2082 1156 1922 566 1877 2365 2085 716 2236 1255 1544 2004 1977 1808 1494 1682 2186 788 706 2076 2087 597 1683 2030 715 989 1741 1696 885 1164 2101 1742 1807 1689 1461 830 565 1521 1178 e. 1685 836 771 1279 1937 2127 228.
Die Rückzahlung vorstehender 80 Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gehen deren Auslieferung vom 1. April 1922 ab zu 103 8 bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. Main.
Frankfurt a. Main, den 25. Januar 1922. [114352] Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.
[114672] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des § 3 unserer Anleihebedingungen am 18. Januar 1922 durch einen Notar Ffelstes achten Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Reihe I Nr. 13 30 75 136 und 163 zu ℳ 1000.
Reihe II Nr. 262 318 368 454 457 458 477 479 510 und 728 zu ℳ 500.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen zu 102 % erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungsschein und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an
in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, 1 86 in Riesa:
an unserer Kasse. 8
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen endigt am 1. Juli 1922. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt. 1
Rückständig sind: b
Gelost zum 1. Juli 1920:; Reihe I. Nr. 211 zu ℳ 1000, Reihe II Nr. 399 zu ℳ 500.
Gelost zum 1. Juli 1921;
8
Nr. 207 zu ℳ 1000, Reihe II Nr. 501 502 und 716 zu ℳ 500. 8 Riesa, den 26. Januar 1922..
Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ ꝛAlktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Hille. Ketzer.
[114322]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Straße 33e, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.
1.
Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
. Genehmigung der Bilanz und des 8 Gewinn⸗ und Verlustkontos.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder
in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Taubenstraße 16 bis 18, in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 20/22, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Charlottenburg, 28. Januar 1922. Der Aufsichtsrat der
Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Arktiengesellschaft.
Justizrat Eduard Bernstein Vorsitzender.
9 2—
114332] Bekanntmachung
IENvSe. Uarefilnd vie 6 % Uypothekarisch
Bei der in Gemäßheit des § 6 der Anleihebedingungen am 18. Januar 1922 durch einen Notar erfolgten zwölften Auslosung der 4 ½ % Anleihe, lautend auf die Neue Berliner Straßen⸗ bahnen Nordost Aktiengesellschaft in Hohenschönhausen, wurden folgende N ern gezogen:
N 26 77449 72 80 89 134 196 226
d 272 zu ℳ 1000, ung.e 309 365 413 419 430 465 510 547 560 626 640 726 781 793 799 833 836 856 und 886 zu ℳ 500.
Die ve. eg. der ausgelosten Teilschuldverschre zu 102 % erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ W“ Bbs. S 8 .dehg
inss seinen vom 1. Juli d. J.
3 in eig“ bei dem Vantause Philipp Elimeyer, —. in Berlin an unserer Kasse, Leipziger
latz 1
od⸗ Hentesung der ausgelosten Teil. schuldverschreibungen endigt am 1. Juli 1922. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt.
Rückständig sind:
Gelost zum 1. Juli 1917: Nr. 682
ℳ
500.
Gelost zum 1. Juli 1918: Nr. 597 zu ℳ 500,
Gelost zum 1. Juli 1920: Nr. 154 zu ℳ 1000
Gelost zum 1. Juli 1921: Nr. 50 und 176 80 4 10102 Nr. 317 323 341 584 und 637 zu ℳ 500. 1.
Berlin, den 26. Januar 1922.
Berliner Straßenbahn.
TII4662] Reustädter Emaillierwerke
H. Ulbricht & Co. A. G., Neuftadt (Sa.).
Die vierte ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Sonntag, den 26. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer zu Neustadt i. Sa. Königstraße 2, statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Jahresbilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands über die all⸗ gemeine Geschäftslage. .
. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre aber, welche in der
zu
Generalversammlung stimmen oder An⸗
träge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die betreffenden Depositenscheine Seeeene, am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Neustadt i. Sa. hinterlegen.
Nenstadt in Sachsen, den 26. Ja⸗
nuar 1922. .““ Der Aufsichtsrat. Oscar Richter, Vrrsitzender. [114661]
G. Polack, Aktiengesellschaft,
Waltershaufen in Thüringen.
Zu der am Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 Uhr, im Schloßhotel in Gotha stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts vom 8 5 ober 1920 bis 30. September
Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
8 Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und über die Modalitäten der Begebung.
5. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 14 des Statuts
bei der Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Magdeburg und deren Filialen in Eisenach, Erfurt, Mühlhausen, Langensalza und Weimar,
bei dem Hofbankhause Gebr. Gold⸗ schmidt in Gotha,
bei der Firma Albert Keune, G. m. b. H., Gotha,
spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, ohne Mitrech⸗ nung des Tages der letzteren, zu hinterlegen. Zur gesetzlichen Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank bleiben die Aktionäre berechtigt.
Waltershausen, den 26. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat.
chergestellte, zum Nennwert Iene Anleihe von ℳ 245
der Gefelfchass vorm. Rheinischer
kündigen wir die ganze Anlei Rückzahlung zum 1.
betrage 1 8 8 Sensr vom letzten Zinstermin ab bis zum
““ verschreibungen G und folgenden Zinsscheinen und Erneuc⸗ rungsscheinen bei den nachstehend ver⸗ zeichneten Zahlstellen:
schuldverschreibun indossament versehenen bungen nebst laufenden und folgenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen den be⸗ zeichneten vSslliehen einzureichen.
leihebedingu der für die Anleihe einget 8 rungshypothek ist die Kündigung gemäß
Braunsberg, den 25. Januart
rück. Hannoverschen Hotel Alktien
G. in Hannover. 8e Gemäß § 6 der Anleihebedin ungen uli 192 . n olgt zum Nenn⸗
Die Rückzahlung 8 nehst 53G
der Obligationen
inlösungstage gegen Einreichung der mit ne
den laufenden
an der Gesellschaftskasse in Han⸗, nover,
an der Kasse der Commerz⸗ ¼ Hannover. 1“
Wir fordern die Gläubiger der Tail⸗
ilschuldverschrei⸗
Der „Revision“ Treuhand⸗Aktiengesel⸗ schaft zu Berlin als gemäß § 13 der N⸗ een bestellten Pfandhaltemn nleihe eingetragenen Sichen
5' ee Frcjez waczen pit Fleruit orstehendes machen wir hiermi Grund des § 10 der Anleihebedingunge öffentlich bekannt. 18 1 Hannoversche Hotel Aktien⸗Gesellsch vorm. Rheinischer Hof A.⸗G. F. W. Nolte. P. Brandt.
T1467] 8
allesche Malzfabrik 8 Reinicke & Co.
Aktiengefellschaft Halle a./6. Die Aktionäre unserer Gesellschat werden hierdurch zu der am Donner. tag, den 116. Februar 1922, Yor⸗ mittags 11 Uhr, im Stadtschützenhau Franckestraße 1, zu Halle a. Saale stat
versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1b 1. Erhöhung des Grundkapitals e Gesellschaft um ℳ 800 000 Stamn⸗ aktien und ℳ 100 000 Vorzugsaktig mit mehrfachem Stimmrecht. eeeee; der Aktionäre ist ausgeschlossen. 1 Die Feslfetung der Ausgabebedis gungen. 8 .Abänderung des Gesellschaftsvertrag in § 3 (Höhe des Grundkapitalbz
§ 19 (Frist für Einberufung), §2 (Hinterlegungsstellen) und § 23 (c des Stimmrechts). . 2 Die Ausübung des Stimmrechte davon abhängig, daß die Aktien entmekt mindestens einen Tag vor der ge⸗ neralversammlung bei der Gesel⸗ schaft oder beim Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf 4 Co, aen; hinterlegt oder in der Genenle⸗ ammlung vorgelegt werden. 2, Halle a. S., den 24. Januar 172. Der Aufsichtsrat.
Carl Bosse.
[114338] Vergschlößchen⸗Aktien⸗
Bierbrauerei, Braunsberg Hftor. Bei der heutigen Auslosung unserer
5 %igen Hypothekaranteilscheine sind folgende Nummern gezogen worden: . 1. 4 ½ % ige Prioritätsobligationen: Lit. A Nr. 8 60 und 91 à ℳ; 15 1 Lit. B Nr. 21 26 92 198 207 4 288 328 370 371 372 378 513 549 555 606 608 623 699 856 874 à ℳ, 300. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf 8 werden dieselben von diesem Tage e Wum Nennwert nach Abzug der 85 vn Zinsscheine von unserer 9. sellschaftskasse, hier, und 8 5 Bank für Handel und Zudustrte Filale ”. in Königsberg i. Pr. eingelöst. 8 3 2. 5 „ige Hypothekaranteilscheing; Nr. 91 322 324 413 524 und 5 à ℳ 1000. Die Verzinsung dieser Hypothelg anteilscheine hört mit dem 1. Aprl 8* auf und werden dieselben von diesen Tage an zum Kurse von 103 % 258 Abzug der etwa fehlenden Zinsscheine oben genannten Kassen eingelö Pce Aus früheren Auslosungen stehe noch aus: 16“ 4 4 ½ % ige Prioritätsobligationen⸗ Auslosung Januar 1920, Verzin n- bis 30. Juni 1920: Lit. B Nr. 9 2., 3 1921 uslosung Januar 1921, bis 30. Juni 1921: Lit. B Nr. sc⸗ 8
Der Aufsichtsrat.
M. Schultze, Vorsitzender.
W. Krueger.
[114660]
1922, Nachmittags eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erwerb der Gothaischen Gewerkschaft „Victoria⸗Adelheid. 2. beern des Gesellschaftsstatuts:
in in Die
s chaftska sse,
iffer 1 und § 8 Ziffer 1 tritt hinter das Wort „Immobi in § 9 Absatz 1 kommen die Worte „oder eine Bank“ in Fortfall. interlegung der Aktien hat gemäß § 9 des Statuts bis spätestens 17. Febru amburg, Große Allee 1, oder bei Hamburg, den 26. Januar 1922.
Bankhaus E. Calma Der Vorstand. Hundt.
be
Adolphébrücke 4
Filiale 3
en 15 mit Blanka⸗
findenden außerordentlichen Generchw
4 ½ % igen Prioritätsobligationen und
Verzinsung
— „
Manganerzwerke Aktiengesellschaft Hamburg. 8 “
Die Aktionäre werden zu einer 1. außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, d 4 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. jur. Moritz Otto Kauffmann, Hamburg,
„und Bergwerkegereötfome⸗
ar 1922 bei der Gesell⸗ Hamburg, Neuerwall 101, zu erfolgen.
ZZ
In der Generalversammlung der Deutsch⸗ Oesterr. Dampfschiffahrt, Aet. Ges. in Magdeburg, vom 19. No⸗ vember 1921, ist die Fusion dieser Ge⸗ sellschaft mit unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Auf je eine Aktie der Deutsch⸗ Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., entfaällt danach je eine Aktie unserer Gesellschaft. Die Auflösung der Deutsch⸗
Die bei unserer Geschäftsstelle München, 284 d. A2let ccs 8
Landsberger Straße 182, Briefanschrift M
ss Dr. Bahmer ist als Aufsicht — 1925 auh cf 8180 srat am Zealmer Büeh-⸗Thegatces⸗sensg⸗e schaft
„Danubia“, Arktiengesen für Mineralölindustrie,
1114220]0 Regensburg. Kraftloserklärung von Aktien
ge nicht eingereichten Aktien aus der Dampfschiffahrt, Act. G 1 2 24 5 .Ges., werden hier⸗ n 1-. Ausgohen aus durch aufgefordert, uns ihre Aktien 628 den Nei hsmn und 1921, nebst Zinsleisten und Zinsscheinen zum Um⸗ den soc cct f Tigen eetdendenschegen tausch einzureichen. we aftlos erklärt Aktien, die nicht bis 30. laut 29 außerordentlichen 1922 zum Umtausch Eü Gene ammlung vom 17. Sep⸗ können für kraftlos erklärt werden. 1
tember 1921. Dresden, den 26. J Mü R 3 . „Januar 1922. 1u“ den 24. Ja. Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ kti 4 2 2 für Minermis ichefülschaft schiffahrt. Artiengesellschaft.
„Danubia“, Der Vorstand. r 8 Gkei A
1114734
Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. Dezember 192 schlossen, das Stammaktienkapital um 7 000000 ℳ auf 1*eg5 990 Pt Ausgabe von 7000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ welche vom 1. Januar 1921 ab voll dividendenberechtigt und den alten Aktien gleich⸗ gestellt sind, zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtnng übernommen worden, hiervon 5000 Stück = nom. 5 000 000 ℳ den Besitzern alter Aktien in der Weise zum vorzugsweisen Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie von nom. 1000 ℳ eine neue Aktie von nom 1000 ℳ zum Kurse von 100 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann. Nachdem der Beschluß der außer⸗ vrdentlichen Generalversammlun vom 3. Dezember 1921 sowie die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 30. Januar 1922 bis 13. Februar 1922 einschließlich . in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und deren sämtlichen Niederlassungen, bei de ge Creditbank und deren sämtlichen Nieder⸗ 1 „lassungen,.. in Berlin bei der Firma Delbrück, Schickler & Co., bei der Bauk für Textilindustrie, in Franksurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gese Filiale Frankfurt a. M., bei der Firma E. Ladenburg umter Einreichung von zwei gleichlautenden mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Erfolgt die Anmeldung auf schriftlichem Wege, so sind die Bezugsstellen berechtigt, die übliche Provision in Anrechnung zu bringen. Uiubebee. Uumgen find 19 B Vemugsrechis sofort in bar voll — . 8 nd also für jede ie zu 8 S 2 551ö ö’ 8 “ „Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die jungen Aktien nach Ferti ändi Beger Ektlingen, im Jenvar 192,9 11ö1ö6“ Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.
[114327]
Eisenwerk Laufach A.⸗G., Laufach (Unterfranken). ie außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. De⸗ zmber 1921 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. ℳ 1 200 000 um nom. ℳ 800 000, auf nom. ℳ 2 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 800 Stüch neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000, die ab 1. Januar 1921 an der Dividende teilnehmen.
Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des Se Bezugsrechts der Altionäre an ein Konsortium begeben worden, mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von nom. ℳ 600 000 den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft derart zum Bezug anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien von nom. ℳ 1000 eine neue Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 110 % bezogen werden kann.
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ire. in
Se. Zeit vom 30. Janunar bis 13. Februar 1922 zu erfolgen,
und zwar: in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗
Bank, bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co., in Nürnberg bei dem Bankhaus Ottensvoser & Co. Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen erfolgt. Wenn die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Kor⸗ e erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ebracht.
3. Auf je ℳ 2000 alte Aktien werden ℳ 1000 neue Aktien zu je nom. ℳ 1000 zum Kurse von 110 % gewährt. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. “
Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung und den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 4 Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des “ kennzeichnenden Stempelabdruck nwùurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmelde⸗ . formular bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien bei derjenigen (Stelle ausgehändigt werden, von welcher die Bescheinigung ausgestellt ist. Laufach (Unterfranken), den 27. Januar 1922. G Eisenwerk Laufach A.⸗G., Laufach.
IIara Allgemeine Finanzierungs⸗ & Assecuranz⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bilanz für die Zeit vom 15. September 1920
bis 31. Dezember 1920.
w“
124 254 ¾
7 517
50 000 27 879 50
359 650
——
Aktiva. 159 650 80
Kreditoren 200 000 -
Stamm kapitalkonto
80 .“ 359 650
Gewinn⸗ und Verlustkonto. ——V—V
vö 31 48207 Bruttoeinnahmen. 42 196 ,30 Verlust ..
1Ter 73 678/37
—
ℳ 45 798 27 879
e⸗onto der See 1 73 678
ehälter und Unkosten ..
von nom. ℳ 1000 Wir fordern biermit die 1. der S n auf, . Bezugsrecht Zeit vom 28. Januar bis 21. Februar 1922 einschließlich an unseren Kassen während der üblichen Geschasfeurnar
für welche das Bezugsrecht geltend ge⸗ und Erneuerungsschein mit zwei Anmelde⸗
T1146s2 ’-2-2 8
hiermit für die Ausgabe der neuen
Werne b. Langendreer außer
auf Aetien, Berlin. Werne b. Langendreer, den 27.
Bekanutm „Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachun
verschreibungen von 1912 der Westsälischen Eisen⸗ & Drahtwerke A.⸗G.
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. das Bankhaus C. Tgsesacer —
ung. 111“; 1““ 88 vom 12. d. M. benennen wir Zinsscheinbogen für die Teilschuld⸗ in & Cie. in Köln
& Co., Commanditgesellschaft
Januar 1922.
Westfälische Eisen⸗ & Drahtwerke Artiengesellschuft.
Der Vorstand.
mE
Marienberg
19. Januar 1922 in Braunschwei ist Gesellschaft um nom. ℳ 786 ,500 haber lautenden Aktien zu einem Konsortium zum Kurse von 115 % von 115 % zuzügli 1922 . B Demgemäß fordern wir
. Auf gsecer.
zu ogen werden. 2. Das Bezu rech
bruar 1 3. Bei der Anmeldun Reibenfolge geordnet, ohne Divi hierfür sind von uns das Bezugsrecht ausgeübt wu zurückgegeben. Die neuen Aktien
in bar einzuzahlen. Die neuen Aktien nehmen an de
und zum Bezuge Marienberg in Sachse
einzufordern.
Marienberger Mosaikplattenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft,
in Sachsen.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am beschlossen worden, das Grundkapital unserer 1 durch Ausgabe von 750 Stück auf den In⸗ e nom. ℳ 1000
Die Aktien sind von.
zu erhöhen. Verpflichtung übernommen, den
mit der
alten Aktionären auf je ℳ 3000 alte Aktien eine neue Aktie à ℳ 1000 Schlußnotenstempel und 5 zum Kurse
die Inhaber der alten Ak das ihnen zustehende qigeserch⸗ folgenden E“ 000 alte Aktien (Nr. 1 — 1500) kann eine neue Aktie
5 % Stückzinsen ab 1. Januar
Bedingungen geltend zu machen:
t ist bei Vermeidung des Verlustes vom 3. bis 17. Fe⸗ 2 bei unserer rlelschaft eltend 88 2¹ sind die Aktien, au 8
ausgeübt werden soll, mit einem doppelten
2 machen. 1z
rund deren das Bezugsrecht
len Nummernverzeichnis, nach der
dendenscheinbogen e Vordrucke Die Aktien,
auf welche rde, werden von 1
uns abgestempelt und
2 sind sofort zum Kurse von 115 % zuzüglich 50 tück⸗
zinsen ab 1. Januar 1922 und des vollen 88n91“ bei unserer Kasse oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ stelle Marienberg, oder auf unser Postscheckkonto Leipzig Nr. 10 836
r Dividende ab 1. Januar 1922 teil.
Ueber den eingezahlten Betrag wird auf dem zweiten Exemplar des An⸗ meldescheins quittiert. Dieser dient auch als Ausweis 488 Abhebung der
fälligen Igtser. v. “ 1
4 eer Aktien nach deren Fertigstellung. Der Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben veeib
„ den 25. J
Der Vorstand. 6
Rubinstein.
Aktien noch nicht ausgegeben sind,
seitpunkt der
anuar 1922.
sI4584] 1 Deutsche Gold⸗ und
vormals Roeßler in
Bezugsangebot von ℳ 4 Die zußererzeritc
Scheideanstalt vormals
schlossen, das Grundkapita ℳ 160 000 000
der
ℳ 60 000 betrag von je ℳ 1000 und sind ab 1. jahr 1921/22, dividendenberechtigt. Die unterzeichneten Banken haben
Aktien zum Kurse
bei Vermeidung des Ausschlusses in der auszuüben.
macht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ scheinen einzureichen, auf deren erstem die aufgeführt sein müssen. Anmeldescheine
zurückgegeben.
stempel und 5 % Zinsen vom 6. Januar den ausmachenden Betrag bei der Anmeld Einzahlung wird auf dem zweiten Exempl⸗
zu übernehmen.
zugebenden Zeitpunkt bei derjenigen Seteric hat.
Frankfurt a. M., im Januar 19
1 durch Ausgabe von nom. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Bei der Anmeldung sind die Aktien,
Wir sind bereit, die Vermittlung für d Die Aushändigung der neuen Aktien
Filiale der Bank für Handel und In dustrie.
Silber⸗Scheideanstalt Frankfurt am Main.
0 000 000 neuen Aktien.
e Generalversammlung der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ ee. Frankfurt a. M., vom 6. Januar 1922 hat be⸗ esellschaft von nom. ℳ 100 000 000 auf nom.
ℳ 60 000 000 Stammaktien unter Die nom.
9 000 neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und auf einen Nenn⸗ Januar 1922, also mit ¼ für das Geschäfts⸗
von den neuen Aktien den Betrag von
nom. ℳ 40 000 000 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter von 300 % = ℳ 3000 pro Aktie zuzüglich 5 % Zinsen vom 6. Januar 1922 bis zum Bezugstage derart anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1000
bezogen werden kann.
Aktien, der Nummernfolge nach geordnet, sind an unseren Kassen erhältlich. Die
Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach Abstempelung
eer Bezugspreis von 300 % = ℳ 3000 ist zuzüͤglich Hanzem Tage der Einzahlung au Ueber die geleistete
1922 bis zum 1 bar zu entrichten. ar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Stelle, bei
Gebrüder Bethmann.
m2575]
Aktiva. Bilanz am 31
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken C. Woeste, Act.⸗Ges., Hamm i. Westf.
Mai 1921. Passiva.
57 330
53 979 308 885 „ 3 125
8 934 55 ög 42 001
Grundstückskonto... Grundstückskonto Stift⸗ straße Feuerungsanlagenkonto. elehgfentg . 1 Maschinenkonto .. Werkzeugkonto. Utensilienkonto
Modelle⸗ u. Modellplatten⸗ konto See Lehs ormkastenkonto . .. lischeekonto
Rohstoffe und Waren Debitoren⸗, Banken⸗ und Kassakonto
1 2 8½ 860 146
1 765 609 3 158 387
674 23785 957 801 16 45 486 05
248 011 73
2 200—- 200 000 480 385
2 608 122
An indirekte Betriebsun⸗ kosten Generalunkosten ... Abschreibungen Abschreibungen auf Kontokorrent zꝛc.. .. Talonsteuerrücklage. Werkerhaltungskonto. 1 Reingewinn p. 1920/21 22 01
Die
in Hamm i. Westf
ine Kinanziernngs⸗ & Assecuranz⸗A.⸗G Angemetee gigedbach. Rothstein.
gewählt.
Soll. Gewinn, und Verlustrechnung am 31.
Aktienkapitalkonto 1 100 000 Reservefondskonto.. . . 150 000 Werkerhaltungskonto 350 000 Talonsteuerrücklagekonto 17 600
ypothekenkonto... 220 000
reditorenkonto.. 714 777 59 Lohn kassakonto 53 683 Frachtenkonto 6 326 für Berufsgenossen⸗
schaf 4 000
Gewinnvortrag aus 1920
Gewinn
1920/21 cM542 000
öSSS 50 Mai 1921. Haben.
xs M-Hevnee n
——
2 607 262 860
per Betriebsüberschuß.. „ Miet erträge 8
01
2 608 122 01
Hamm i. Westf., den 30. September 1921. Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken C. Woeste Act.⸗Ges.
Der § 29 der Satzungen wurde geändert. Ein satzungegemäß ausscheidendes Aufsichtsr
w ieder⸗
wurde
en An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten
erfolgt an einem noch bekannt⸗ welcher der Bezug statt⸗
Woeste. Dividende von 15 % ist sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse
; So ““ on Herrn Hans Nonn, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg 9, Reichskanzler⸗ platz 1, ist bei dem Landgericht in Potsdam Klage erhoben worden auf Ungültigkeits⸗ erklärung der Beschlüsse der General⸗ versammlung der Excelior⸗Fahrradwerke Akt.⸗Ges. zu Brandenburg/Havel vom 28. Dezember 1921 über die Erhöhung des Aktienkapitals um 3 500 000 ℳ, Punkt. 4 und 5 der Tagesordnung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 14. Februar 1922, Vor⸗ mittags 9 ⅛ Uhr, vor der 2. Zivilkammer anberaumt worden. — Brandenburg, Havel, den 26. Ja⸗ nuar 1922. Excelfior⸗Fahrrabwerke Gebr. Conrad & Patz A.⸗G. Der Vorstand. 1“.“ F. Patz.
TI1659] SI h Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Sonnabend, den 25. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Bassenge & Frig 8 Gewandhausstraße 5 , stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aenderung bo § 4 des Gesellschaftsvertrags durch: a) Einfügung einer Bestimmung,
wonach etwa ausgegebene Vorzugs
aktien durch Auslosung, Kündigung
Ankauf oder in ähnlicher Weise ein⸗ gezogen werden können.
b) Einfügung einer Vorschrift, da bei Kapitalerhöhungen die Gewinn
verteilung abweichend von 21 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. bestimm werden kann. 1
» Beschlußfassung über Erhöhung de Grundkapitals um ℳ 3 500 000 dur Ausgabe von:
a) 3000 Stück Stammaktien,
„b) 500 Stück Vorzugsaktien, fämtlich auf den Inhaber und übe je ℳ 1000 Nennbetrag lautend Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrecht der Aktionäre; Festsetzung der Mindest kurse, zu denen die Ausgabe erfolge soll; Festlegung der onftche Aus gabebedingungen, besonders der Recht der Vorzugsaktien. Die Vorzugs aktien sollen 7 ½ % Vorzugsdividend mit Nachzahlungspflicht sowie mehr faches Stimmrecht und im Liqui dationsfalle vorzugsweise Befriedigun bis zu 120 % erhalten; auch solle über ihre Einziehung durch Aus losung, Kündigung und eventuell Um wandlung in Stammaktien Be⸗ stimmungen getroffen werden.
„Beschlußfassung über die hierdurch erforderlich werdende Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags; ins besondere hinsichtlich der Höhe un Zusammensetzung des Aktienkapitals Einschiebung einer neuen Bestimmun über die Rechte der Vorzugsaktien.
„Beschlußfassung über Aenderung de § 23 des Gesellschaftsvertrags, wonach die festen Bezüge des Aufsichtsrats von deren Tantieme nicht mehr ab gerechnet werden sollen. 11“
. Beschlußfassung über Streichung de Worte: „über Erhöhung“ in § Ess und Hinzufügung eines zweite
atzes:
Zur Gültigkeit von Beschlüssen de Generalversammlung über Erhöhun des Grundkapitals ist die einfache Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals erforderlich und ausreichend. 8
. Ermächtiguns des Aufsichtsrats zu Vornahme weiterer tzungsände rungen, die nur die Fassung betreffen
Aktionäre, die in der Generalversamm
lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien ode gemäß § 25 b des Statuts, ausgestellt notarielle Hinterlegungsscheine spätestens am 23. Februar 1922 bei der Ge sellschaftskasse in Dresden, 6 randter Straße 31/33, oder bei Bankhause Bassenge & Fritzsch in Dresden, Gewandhausstraße 5, nieder legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder der Bank des Berline Kassenvereins ausgestellte Depotschein hinterlegt werden. ;
Dresden, den 20. Januar 1922.
Dresdner Strickmaschinenfabrik Irmscher & Witte A.⸗G
Der Vorstand. Irmscher. Witte.
7) Niederlassung n. von Rechtsanwälten.
[114347] Der Rechtsanwalt Paul Wagner in Cöthen ist außer bei dem Amtsgericht daselbst zugleich beim Landgericht zu Dessau
zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Sein Name ist heute in die Liste der beim Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Dessau, den 25. Januar 1922. Der Landgerichtspräsident: 8 Pannier.
Rechtsanwalt Hermann Hallga ist in die Liste der beim Oberlandesgericht Frankfurt a. M. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 11“
Frankfurt a. M., den 23. Januar 1922.
Der Oberlandesgerichtspräsident.