1922 / 24 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9 Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1921

mit dem Sitze in Magdeburg, unter

V

vertrieb in Seifen und anderen Gegen⸗ ständen und Kommissionen. Inhaber ist

der Kaufmann Karl Nagel zu Lübbecke. Lübbecke, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.

ELübbecke. [113693] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 163 einge⸗ tragenen Firma Torfhandelskontor Ernst Balshüsemann in Pr. Olden⸗ dorf folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Venghaus in Pr. Oldendorf ist Prokura erteilt. 8 Lübbecke, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lübbecke. [113694] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Ernst G. Balshüsemann, Großhandelsgeschäft in Pr. Olden⸗ dorf folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . 1 Lübbecke, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lübbecke. [113695]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 eingetragen:

Webwarengroßhandlung Helmke & Bötel G. m. b. H. in Lübbecke. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Webwarengroßhandlung so⸗ wie der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zu⸗ sammenhängen.

Das Grundkavpital beträgt 60 000 ℳ.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Heinrich genannt Arnold Helmke, Kauf⸗ mann in Lübbecke, b) Bötel, Hermann, Kaufmann in Bielefeld. Ellerstraße 29.

Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1921 festgestellt.

Zu Geschäftsführern sind die beiden Firmeninhaber bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Lübbecke, den 18. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [113696]

In das Handelsregister A Nr. 361 ist heute bei der Firma Bergisches Kauf⸗ haus für Lebensmittel Wilhelm Schönrath, Lüdenscheid, eingetragen: In das Geschäft sind 1. der Kaufmann Karl Schönrath in Lüdenscheid, 2. die unverehelichte Bertha Schönrath in Lüdenscheid, 3. die unverehelichte Emma Schönrath in Lüdenscheid als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1921 be⸗ hat. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur der Kaufmann Wilhelm Schönrath und der Kaufmann Karl Schönrath, beide in Lüdenscheid, jeder für sich allein ermächtigt. Die dem Kaufmann Carl Wilhe’m Schönrath in Lüdenscheid für die Einzelfirma erteilte Prokura ist erloschen.

Lüdenscheid, den 17. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lücenscheid. [113697]

In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft vor⸗ mals Jul. Fischer & Basse in Lüden⸗ xSas⸗ eingetragen worden: Dem Betriebs⸗ irektor Hugo Jüngermann in Schafs⸗ brücke und dem Kaufmann Walter Ehring⸗ haus in Lüdenscheid ist Gesamtprokura erteilt.

Lüdenscheid, den 17. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [113257]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Wilhelm Zentner, hier, unter Nr. 2205 der Abteilung A, daß der Kaufmann Fritz Probsthan in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Ueber⸗

ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Probsthan ausgeschlossen.

2. Bei der Firma Paul Schwandt,

ier, unter Nr. 2564 derselben Abteilung: Fräulein Ida Schwandt in Magdeburg st in das Geschäft als persönlich haften⸗

er Gesellschafter eingetreten. Die offene

begonnen.

3. Bei der Firma Albert Bieber⸗ stein, hier, unter Nr. 821 derselben Ab⸗ teilung: Die Firma ist erloschen.

4. Bei der Firma Albert Fricke, hier, unter Nr. 2964 derselben Ab⸗ teilung: Die Firma ist erloschen.

5. Bei der Firma Magdeburger Zigarrenfabrik Gerecke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 494 der Abteilung B: Die Prokura des Wilhelm Schünhoff ist erloschen.

6. Bei der Firma Jutesyndikat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, S unter Nr. 567 derselben Abteilung:

r. jur. Johannes Krebs in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

7. Die Firma Elektro⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

Nr. 741 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb elektrotechnischer Bedarfsartikel, Be⸗ teiligung bei ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz dienhaus und Otto Grellmann, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist m 12. Dezember 1921 festgestellt. Jeder eschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Magdeburg, den 18. Januar 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. [113258]

Magdeburg. 3

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1. Mahlow & Bichtemann, hier, unter Nr. 1028 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Fritz Bergemann ist alleiniger Inhaber der Firma.

2. Hans Prestien & Ca., hier, unter Nr. 3224 derselben Abteilung: Dem Erhard Löhr und dem Fräulein Mar⸗ garete Ellner, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt.

3. Actien⸗Brauerei Nenstadt⸗ Magdeburg, hier, unter Nr. 53 der Abteilung B: Die Prokura des Richard Lattey ist durch dessen Tod erloschen.

4. Zweitakt⸗Motoren⸗Werke Ge⸗

8 sellschaft mit beschränkter Haftung,

ier, unter Nr. 168 derselben Abteilung: ie Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 5. Leßner & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, unter Nr. 485 derselben Abteilung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. Magdeburg, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 11370 Zum Handelsregister B. Band VI O.⸗Z. 41, Firma „Rheinische Credit⸗ bank“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 10 Ja⸗ nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 120 000 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 240 000 000 ℳ. Die neuen Aktien über je 1000 lauten auf den Inhaber. Davon werden 90 000 Stück zum Nennbetrage und 30 000 Stück zum Kurse von 200 % ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 in Artikel 5 Absatz 1 (Grundkapital) geändert und mit einem Zusatz versehen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Mannheim, den 21. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marienwerder, Westpr. [113701] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist bei der Firma Anna Lutz, Nieder⸗ zehren, Inhaber: Frau Kaufmann und Gasthofbesitzerin Anna Lutz, geb. Brien, von Amts wegen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Marienwerder, den 21. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Meinerzhagen. 1113703] Die Firma Hasse A Niggemann zu Kierspe Bhf. Nr. 132 des Handels⸗ eTüah A ist am 18. Januar 1922 gelöscht.

Amtsgericht Meinerzhagen.

Meiningen. [113702] Bei der Bank für Thüringen vor⸗ mals B. M. Strupp, Aktiengesell⸗ schaft, hier, Nr. 13 des Handels⸗ registers B, wurde heute eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung am 19. Januar 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 20 Millionen Mark auf 60 Millionen Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist ausgeführt. Der § 4 der Statuten (Grundkapital) ist dem⸗ entsprechend geändert worden. Nicht⸗ eingetragenes: Die Erhöbung ist erfolgt durch Ausgabe von 20 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. Von den neuen Aktien werden zehn Millionen Mark zum Kurs von 200 % und 10 Millionen Mark zum Kurs von 100 % ausgegeben.

Meiningen, den 20. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Minden, Westf. [113704] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Januar 1922 eingetragen unter Nr. 618 die offene Handelsgesellschaft in Firma Klausing & Waterboer in Minden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗ vember 1921 errichtet. Die Gesellschaft hat am 25. November 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hermann Waterboer in Minden, 2. Kaufmann Friedrich Klausing in Bünde.

8 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. [113705] In das Handelsregister ist bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Dem Aloys Loock und Wilhelm Unger, beide zu Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Hauptniederlassung in Mül⸗ heim⸗Ruhr und der Filialen in Berlin und Hamburg vertreten. Die Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken lautet jetzt: „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniever⸗ lassung Saarbrücken“. Hermann Bork, Dr. Walther Hein, Hugo Henkel und Hans R. Zimmermann, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Hauptniederlassung in Mül⸗ heim⸗Ruhr und der Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg vertritt. Lie Prokuren von Paul Gumpf, Dr. Gerhard Schöning und Dr. Franz Schmidt sind erloschen.

Mülheim, Ruhr. „1113706] In das Handelsregister ist bei der Firma „Berghaus & Eklöh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 17. Januar 1922. Mülheim, Ruhr. 1113707] In das Handelsregister ist die offene Handelsgesellschaft „Günther und Beef⸗ tink“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Architekt Heinrich Günther aus Kettwig und Bauunternehmer Wil⸗ helm Beeftink zu Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. Die Gesellschaft hat am 1. November 1921 begonnen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. Januar 1922. Mülheim, Ruhr. [113708] In das Handelsregister ist bei der Firma „Saarner Lederwerke Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Saarn eingetragen: 8 88 Prokura des Hermann Metzke ist en. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Januar 1922.

München. A) Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Kakadu, Gesellschaft für Pro⸗ paganda und Neuheitenverwertung mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9., 13. und 17. Januar 1922 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Neuheiten und der Betrieb von Propaganda⸗, Handels⸗, Verlags⸗ und Vermittlungsgeschäften, von Gewerben und industriellen Unternehmun⸗ gen aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei zusammen vertretungsberechtigt Geschäftsführer: Franz Deil, Geschäfts⸗ führer in Pasing. Geschäftslokal: St. Anna⸗ straße 6/0.

2. Deutsche Waffentechnische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwertung von Patenten, Erfindungen und Neuheiten, insbesondere auf waffentechnischem Gebiet, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Waffen und waffentechnischen Instrumenten so⸗ wie endlich kaufmännische Geschäfte aller Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Zwei Geschäftsführer sind zusammen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Emil Stollberg, Kaufmann in München, und Hans Albert Gärtner, Ingenieur in Berlin⸗Schöneberg. Geschäftslokal: Theatinerstraße 40/3.

3. Feldmann & Tanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der FGesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Engrosgeschäfts in Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 60 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Emil Schwarzwald, Kaufmann in Mün⸗ chen, Chiel Feldmann, Kaufmann in Stuttgart, und Erta Tanne, Kaulmanns⸗ ehefrau in Stuttgart. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Hans⸗Sachs⸗ Straße 2.

4. Salvator Tabak & Cigarren⸗ Fabrik Schindel A Braß. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 19. Januar 1922. Tabak⸗ und Zigarrenfabrik, Reifenstuelstraße 16. Ge⸗ sellschafter: Moritz Schindel, Kaufmann, und Berta Braß, Fabrikantin, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

5. Haus Bassing. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Bassing in München. Großhandel mit Speisefett und Delikatessen, Westermühlstr. 23.

6. Deutsche Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Auf⸗ führung von Hochbauten aller Art, insbesondere in Holz. Stammkapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul Knopf, Ingenieur, und Ludwig von Weckbecker zu Sternen⸗ feld, Architekt, beide in Ebenhausen. Ge⸗ schäftslokal: Rindermarkt 3/3.

7. Schröder & Co., Wohnhaus⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Bewirt⸗ schaftung von Anwesen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Thomas Schröder, Pri⸗ vatier in Thaldorf. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: Kazmair⸗ straße 15.

8. Max Kammerer. Sitz München. Inhaber: Max Kammerer, Architekt in München. Vermittlung von Immobilien, Hypotheken und Finanzierung, Baader⸗ straße 82/4.

9. Buschor & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1922. Vertrieb von kleinen Gummiwaren, Khidlerstraße 15. Gesell⸗

[113288]

retung berechtigt. Ferner wird veröffent⸗ icht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 11. Januar 1922.

10. Erdinger Lebkuchen⸗ & Keks⸗ fabrik Alfred Dietze. Sitz Erding. Inhaber: Alfred Dietze, Kaufmann in Erding.

II. Veränderungen. 4

1. Mitteldeutsche Creditbank Fi⸗ liale München. Die Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1921 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen die Er⸗ höhung des Grundkapitals um bis zu⸗ sammen 80 000 000 ℳ. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 170 000 000 ℳ. Die neuen, auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 180 % ausgegeben. Vorstandsstellvertreter Oskar Seligmann

gelöscht.

2 Julius Thannhauser. Sitz München. Julius Thannhauser als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Hen⸗ riette Thannhauser, Kaufmannswitwe in München. Seit 1. Januar 1922 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hen⸗ riette Thannhauser, Kaufmannswitwe bisher Alleininhaberin —, Alfons Thann⸗ hauser, Kaufmann, und Eugen Thann⸗ hauser, Kaufmann, alle in München. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3. Reitmann A Wachmann, Ex⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 40 000 auf 100 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen 8

4. Bauhütte München und Süd⸗ bayern soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschärtsführer: Fritz Nolde, Kaufmann in München.

5. Süddentsche Veredelungswerke Landwirtschaftlicher Produkte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München. Eintritt von weiteren drei Kommanditisten.

6. „Sarotti“ Aktiengesellschaft Ver⸗ kaufsabteilung Bayern. Zweignieder⸗ lassung München. Die Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1921 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 54 000 000 und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 72 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

7. Gesellschaft zur Förderung des Kleinwohnungswesens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. November 1921 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 23 000 auf 46 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.

8. Vereinigte Bayerische Futter⸗ mittelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Elf weitere Kommanditisten sind ein⸗ getreten. Die Einlagen von zwei Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt.

9. Bayerische Maschinenfabrik Fried. Krupp Kommanditgesellschaft. Sitz München. Ein Kommanditist aus⸗ geschieden.

10. Süddeutsche Handelsagentur Bavaria Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liquidator Daniel Fechter gelöscht. Neubestellter Liquidator: Rechts⸗ anwalt August Ludwig in München.

11. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 6. Dezember 1921 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen hinsichtlich der Firma und durch Erweiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auf die Ermächtigung, Interessen⸗ gemeinschaftsverträge mit anderen Unter⸗ nehmungen abzuschließen. Die Firma lautet nun Motorenfabrik Deutz Aktiengesellschaft.

12. Bayerisches Brennholz⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaftewversamm⸗ lung vom 18. Januar 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens; letzterer ist nunmehr der Betrieb eines Holzhandelsgeschäfts. Die Firma lautet nun: Bayerisches Nutzholz⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Georg Stemmer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Georg Dehm, Holzhändler in Kloster Indersdorf.

13. Süddeutsche Verkehrsreklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Georg Maurer gelöscht.

14. Valuta, Gesellschaft für inter⸗ nationalen Geschäftsverkehr mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Mai 1921 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, weiterhin noch beschlossen, daß der Geschäftsführer Oswald Freiherr von Hornstein allein ver⸗ tretungsberechtigt ist.

15. Olympia Rudolf Klaus. Sitz Prokura der Elise Klaus gelöscht.

16. Bausteinwerk München Sieg⸗ fried Steinam. Sitz München. Prokura der Anna Flurer gelöscht. Neubestellter

schafter: die Kaufleute Albert Buschor in Ermengerst und Hans Meier in München!

Prokurist: Alfred Burmester. 17. Effektenhandelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Josefine Demharter ge. löscht; neubestellter Geschäftsführer Lndwig Demharter, Kaufmann in München. Pro⸗ kura des Ludwig Demharter gelöscht. 18. Gebr. Rank. Sitz München. H des Max Schulz und Heinrich ling gelöscht. 19. Vereinigte Druckereien Kunstanstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co., Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Ein Kommanditist ausgeschieden. Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. 20. Oberbayerische Holzhandels. gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gessellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1921 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

Sitz Pasing. Prokura des Benjamin Becghouse gelöscht; neubestellte Pro⸗ kuristen: Karl Windstoßer und Dr Gustap Freist, Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied.

22. Filmhaus Sage Alktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 26. August 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitalzs Wum 500 000 und die entsprechend Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 250 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 lautenden Akkꝛien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

23. Barbaxino & Kilp⸗Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1921 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 000 000 und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträͤgt nunmehr 12 000 000 ℳ. Die neuen auf den Namen und je 1000 lautenden Stammaktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

2* Hotel⸗Baugesellschaft Esplanade Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 12. Januar 1922 hat eine Aenderung des Gesell schafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen, diese lautet 8 Hotel Esplanade Aktiengesellschaft. 1 8

25. Heinrich Hirsch. Sitz München. Seit 2. Januar 1922 offene Handelz, gesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Hirsch bisher Alleininhaber und Arthur Hirsch, Kaufleute in München (Schuh⸗ geschäft). 1 1

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Landstorfer & Weich, Kelz⸗ Fabrik Erding. Sitz Erding.

2. Münchener Bühnenverlag ¼ Uraufführungstheater Karl Augn Kroth. München.

3. Tabakfabrik Salvator Bertt Braß. Sitz München. 8

4. Actien⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen . Die Zweignitder⸗ lassung München ist aufgehoben.

5. Doering & Wolfinger Loh⸗ großhandlung. Sitz München.

München, den 21. Januar 192.

Das Amtsgericht.

Neisse. 1118710) Im hiesigen Handelsregister B Nr. N ist heute eingetragen worden die Firma: „Oecnlus“, Deutsche Industrieüber⸗ wachung, Aktiengesellschaft, Breslau, Zweigstelle Neisse. Das Unternehmen bezweckt die Ueberwachung und Sicherung industrieller und kaufmännischer Betriebe unter Anwendung der Arbeitsweise der Oculus Deutsche Industrieüberwachung, Aktiengesellschaft, in Düsseldorf sowie Be⸗ teiligung an ähnlichen Geschäften. ng Tätigkeit der Gesellschaft ist ausschließich auf die Provinz Schlesien beschränkt. Grundkapital: 150 000 ℳ. Vorstand is Woldemar Graf v. Pfeil und Klein Ellguth, Hauptmann a. D., in Breslau. Dem Major a. D. Walter Wehowsky in Neisse ist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person odet aus mehreren Mitgliedern. Besteht 8 Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 18 wird die Gesellschaft durch zwei Vorstande mitglieder oder durch ein Vorstandemi glied mit einem Prokuristen vr nee Auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, kann der Aufsichtsrat 88 oder mehreren das Recht der Al ge vertretung der Gesellschaft erteilen. 18 sellschaftsvertrag vom 10. März 1 Das Grundkapital zerfällt in 150 auf Inhaber lautende, zum Nennbetrage ags. gegebene Aktien zu je 1000. ℳ. 6 kanntmachungen erfolgen 8 9 Deutschen Generalanzeiger. Die E oh 83 versammlungen sind durch einmalige öfe 1 liche Bekanntmachung mindestens 20 g. vor dem anberaumten Termin von de Aufsichtsrat oder Vorstand einzubernern. Gründer sind: Oberstleutnant a. Sun John von Freyend, Breslau, Hauplt 1 a. D. Albrecht Kräusel, Breslau, Halein mann a. D. Erich von Winterfeld, z dht Ellguth. Majoratsbesitzer Friedrich 6tet. Graf von Pfeil und Klein Ellguth. enw⸗ dorf, Hauptmann a. D. Edo von rolber, Hennigsdorf, welche sämtliche Aktien übegt nommen haben. Der Aufsichterattn Graf aus Generalleutnant a. D. Albre Cife von Pfeil und Klein Ellgutb, ran, und Rechtsanwalt Dr. Strzybny, Breslau, Die Gewerkschaftssekretär Hahn, Bres Einsichtnahme der beim G gereichten Schriftstücke Amtsgericht Neiss⸗

———

aus⸗

21. Karl Niessen Aktiengesellschaft.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitlage um Deutschen Rei

9☛ Befristete Anzeigen

EE1e.“““

müssen drei Tage

Ule eingegangen sein. &

8

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfte

-—1222

4 Handelsregister.

Im Handelsregister A Nr. 412 ist heute hei der Firma Alvis Ueen2n. Max Wagner, Neisse, eingetragen, daß der Buchhalter Hermann Sucker in Neisse zum Prokuristen bestellt ist. Amtsgericht Neisse, den 10. Januar 1922. 8

Neuwied. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B wurde heute bei Nr. 80, Dresdner Bank Filiale Neuwied (Zweigniederlassung der Dresdner Bank Aktiengesellschaft in Dresden), folgendes eingetragen: Das Stammkapital beträgt 550 Millionen Mark. Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um zweihundert Millionen

[113711]

Mark, zerfallend in zweihunderttausend

Stück auf den Inhaber lautende vom 1. Juli 1921 dividendenberechtigte zum Kurse von 210 % ausgegebene Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen. Die Er⸗ böhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 sind die §§ 5, 6, 7 und 19 des Ge⸗ jellschaftsvertrags geändert. Neuwied, den 15. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Niebüll. [113712] Eintragung in das Handelsregister Abteilung àA. „Gastwirtschaft Martin Lorenzen in Neugalmsbüll; Inhaber Gastwirt Martin Lorenzen in Neugalmsbüll. Niebüll, den 3. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Nieder Olm. . [113713]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Simon Nathan“ in Ebers⸗ heim eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Arthur Nathan in Mainz ist er⸗

loschen. Der alleinige Inhaber der Firma,

Simon Nathan, hat das Geschäft dem Kaufmann Arthur Nathan in Mainz über⸗ tragen. Letzterer führt das Geschäft unter

der bisherigen unveränderten Firma fort.

Nieder Olm, den 21. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Jortheim, Hann. [113714] In das Handelsregister A Nr. 182 ist bei

der Firma Bartels & Türpe in Nort⸗ E

eim eingetragen: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Northeim, den 21. 1. 1922.

oberglogau. [113715] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 157 die Firma „Rudolf Duschek, Dt. Rasselwitz“, und als ihr Inhaber Rudolf Duschek, Kaufmann in Dt. Rasselwitz, eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 20. 12. 1921.

oberglogau. 1113716] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 die Firma Alois Cyrus, Niedermühle in dt. Rasselwitz“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Alois Cyrus in Dt. Rasselwitz eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 28. 12. 1921.

Oberglogau. 1113717] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 159 die Firma „Adlerapotheke und Drogenhand⸗ lung, Rudolf Drobnig, Dt. Rassel⸗ witz“ und als deren Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Rudolf Drobnig in Dt. sselwitz eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, 9. 1. 1922.

Oberhausen, Rheinl. [113718] Eingetragen am 17. Januar 1922 in das Handelsregister A Nr. 873 die Firma Eickmeier & Co., offene Handels⸗ zesellscchaft in Oberhausen. Persoönlich zaftende Gesellschafter sind: 1. Bleilöter August Eickmeier in Oberhausen, Cäcilien⸗ sraße 26, 2. Elektroschweißer Adolf Eick⸗ meier in Oberhausen, Cäcilienstraße 26. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1922 gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. 1 Amtsgericht Oberhansen

oberhausen, Rheinl. 1113719] Eingetragen am 19. Januar 1922 in 82s Handeleregister B Nr. 140 bei der irma Herm. Dormann Sohn Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Frau Helma Berghold, eb. Kraemer, und Zuschneider Heinrich

lf sind als Geschäftsführer der Gesell⸗ chaft ausgeschieden.

Amtsgericht Oberhausen.

Oberweissbach. [113720] „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen:; „1. Zur Firma Traut & Wanderer Neuhaus a. Rwg.: Der Glasbläser Nax Wanderer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst. 92 Unter Nr. 243: Die Firma Otto mag Wanderer in Neuhaus a. R. an als deren Inhaber Glasbläfer Otto ar Wanderer das. berweißbach, den 14. Januar 1922. üringisches Amtsgericht.

[113709] S

Offenbach, Main. [113721] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1359: Die Firma Krome & Co. zu Offenbach a. M. öffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Januar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Hirschfeld, Fabrikant zu Offenbach a. M., Willy Krome, Fabrikant zu Offenbach a. M., und Heinrich Scharpf, Fabrikant zu Offen⸗ bach a. M.

Offenbach a. M., den 20. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

oldenburg, Freistaat. [113303] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 115 als neue Firma eingetragen: Fleischproduktions ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Produktion von Flhc und der Handel mit Vieh und kleisch sowie alle Geschäfte, welche mit dieser Tätigkeit zusammenhängen, ins⸗ besondere der Abschluß von Mastverträgen mit Landwirten, die Einfuhr ausländischer Futtermittel zwecks Zuführung an die mästende Landwirtschaft und die Ver⸗ wertung der dadurch gewonnenen Fleisch⸗ produkte im In⸗ und Auslande; ferner die Gründung von gleichartigen Gesell⸗ schaften und die Beteiligung an solchen.

Stammkapital: 1 700 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Georg Bölts, Fa⸗ brikbesitzer in Westerscheps.

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Januar 1922 festgestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen gezeichnet werden: entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen oder, falls nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen.

Zum Betrieb von Geschäften der Gesell⸗

schaft oder ihres gesamten Handelsgewerbes önnen vom Vorstand EE mächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevollmächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem anderen Bevoll⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Zum Vornehmen einzelner Rechtshand⸗ lungen (z. B. Prozeßführung, Abgabe und ntgegennahme von Erklärungen vor Gericht, Behandlung und Geschäfte, Vollziehung einzelner Urkunden, Empfangnahme von II aller Art, Geldsendungen, Wertbriefe und Wert⸗ pakete eingeschlossen) können vom Vor⸗ stand auch einzelne Personen für sich allein bevollmächtigt werden.

Oldenburg, den 18. Januar 1922.

Das Amtsgericht. V.

Oppeln. 8 113722

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 473 die Firma Ostverlag Oppeln Skrobotz & Malzahn, Oppeln, und als deren Inhaber der Redakteur Bernhard Skrobotz und der Buchdruckereifaktor Gustav Malzahn, beide in Oppeln, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Dezember 1921 begonnen. ei Oppeln, den 31. Dezember

Oppeln. 1113723]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 471 die offene Handels⸗ gesellschaft D. Schlesfinger, Lublinitz, mit ihrer Zweigniederlassung hier unter der Firma D. Schlesinger, Lublinitz, Zweigniederlassung Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schlesinger und die verw. Kaufmann Gertrud Schlesinger, geb. Adler, beide in Lublinitz, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1888 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 31. Dezember 1921.

Oppeln. 8 [113724]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 477 die offene Handels⸗ gefellschaft unter der Firma Richter & Ce. Sägewerk Malapane ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1. der Modelltischler Valentin Richter in Neu Schodnia, 2. der Reservelokomotiv⸗ führer Oskar Wehner in Kattowitz, 3. der Schlosser Georg Golla in Neu 4. der Vorschlosser Reinhold Hauke in Zalenze, Kreis Kattowitz. Die Gesellschaft 1 am 19. November 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Valentin Richter und Georg Golla gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, den 16. Januar 1922.

Oschatz. 1113725

Auf dem Blatte 14 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die offene Handelsgesellschaft Carl Gelbricht in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Carl Hermann Gelbricht ist infolge Ablebens als Mit⸗ gesellschafter ausgeschieden.

85.

Amtsgericht Oschatz, am 20. Januar 1922.

8

1 (Vertrieb von Artikeln für Elektrotechnik

Oschatz. [113726] Auf dem Blatt 193 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Carl Kahn in Oschatz ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Mechaniker und Kaufmann Ernst Otto Kahn in Oschatz ist als Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Februar 1921 errichtet worden.

Amtsgericht Oschatz, am 23. Januar 1922.

oschatz. [113727]

Auf dem Blatte 379 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Albert Dietze in Oschatz und als Inhaber der Pferdehändler Albert Wil⸗ helm Dietze in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Pierzehandel Amtsgericht Oschatz, am 24. Januar 1922.

Otterndorf. [113728] Im Handelsregister B ist bei der Firma „Kali“ G. m. b. H. in Otterndorf eingetragen, daß die Zweigniederlassung Hannover⸗Linden „Kali“ G. m. b. H. (Otterndorf) Filiale Hannover heißt und eine Zweigniederlassung in Friedrich⸗ stadt an der Eider unter der Firma „Kali“ G. m. b. H. (Otterndorf) Filiale Friedrichstadt a. d. E. gegründet ist. Amtsgericht Otterndorf, 13. 1. 1922.

Pirna. [113312]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. auf Blatt 593 für den Land⸗ bezirk Pirna, betreffend die Firma Simon & Sahre in Heidenau: Die Gesell⸗ei schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Sahre ist ausgeschieden. II. auf Blatt 301 für den Stadtbezirk Pirna, be⸗ treffend die Firma Emil Lange in Pirna: Hermann Oswald Rösler ist ausgeschieden. Gesellschafter sind Anna Ida verw. Rösler, geb. Naumann, in Pirna und der Kaufmann Oswald Her⸗ mann Johannes Rösler, daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1920 be⸗ gonnen. III auf Blatt 390 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Gasthof zum goldenen Stern Inh. Ida verehel. Heine in Pirna: Die Firma ist erloschen. IV. auf Blatt 596 für den Landbezirk Pirna die Firma Robert Irmscher in Heidenau und als ihr Inhaber der Handelsmann Ernst Robert Irmscher, daselbst (Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten, Lebensmitteln und Fischen. Geschäftsraum: Mühlen⸗ straße 5). V. auf Blatt 597 für den Landbezirk Pirna die Firma Ingenieur K. Weinhold & Co. in Heidenau sowie ferner: Gesellschafter sind der In⸗ genieur Kurt Walter Hermann Weinhold in Heidenau und der Elektrotechniker Jo⸗ hannes Franz Bednarek, daselbst. Die Gesellschaft ist am 11. Juni 1921 er⸗ richtet worden (angegebener Geschäftszweig:

und Maschinenbau, Ausführung von Re⸗ paraturarbeiten der Elektrotechnik. Fabri⸗ kation von Drehstrommotoren. Geschäfts⸗ raum: Ringstraße 23).

Amtsgericht Pirna, den 19. Januar 1922.

Potsdam. 1 [113729]

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 89 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Deutsche Bioscop⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubabels⸗ berg ist heute folgendes eingetragen worden:

Für Arthur Herrlitz ist durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1921 der Kauf⸗ mann Martin Ober in Berlin zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Potsdam, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch Molland. [113730] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Rudolf Stach in Pr. Holland Nr. 37 des Re⸗ gisters folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pr. Holland, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Quakenbrück. [113731] In das Handelsregister B ist am 18. Januar 1922 zu Nr. 4, Olden⸗ burgische Landesbank, Filiale Quakenbrück, eingetragen: Die von der Generalversammlung am 29. Dezember 1921 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000 000 auf 20 000 000 Mark ist durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtigten Inhaberaktien zu je 1000 zum Kurse von 180 % erfolgt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist geändert. Der Bankdirektor Kom⸗ merzienrat Ludwig Merkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Quakenbrück.

Quakenbrück. (1 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung &A ist unter Nr. 3 hei der Firma J. C. Rarer in Qnakenbrück am 20. Januar 1922 eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Rudolf Racer in Quakenbrück ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Quakenbrüff.

139799 13732

lassung Firma

& Priester, Berlin. ist der Generaldirektor Hermann Priester

schäftsbetriebe

vom 3. März um 2 000 000 erhöht. ist durchgeführt.

Quedlinburg. In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 21 ein⸗ für Handel und Industrie, Darmstadt, Zweignieder⸗ in Quedlinburg Handel Industrie, Niederlassung Quedlin⸗ burg, eingetragen worden: Rühle in u Weise erteilt, daß er b der Niederlassung Quedlinburg gemeinsam mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor der Gesamtbank zu zeichnen. Quedlinburg, den 21. Januar 1922.

etragenen Bank

Bank

für

[113733]

Dem

ist Prokura in der efugt ist, die Firma

Das Amtsgericht.

Quedlinburg. 1 In unserm Abteilung A

ist heute bei der unter 2

getragenen Firma

[113734]

ummer 567 ein⸗ Josef Rautberg, In⸗ haber Willi Büermann, Quedlin⸗ burg, eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist nach Köln verlegt worden.

Quedlinburg, den 21. Jan Das Amtsgericht.

Rathenow. In unser Handelsreg 2 Nr. 186 ist bei der Firma „Fischribbe & Matthes, Rathenow“ folgendes ein⸗ getragen worden: 42

Firma lautet jetzt: Fischribbe Inhaber:

Die Matthes,

n Berlin.

Die bisherigen Gesellschafter Fischribbe und Streuber sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Uebergang der im bisherigen Ge⸗ begründeten Außenstände und Schulden auf den Uebernehmer ist

51 ister Abteilung A

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Sitz der

irma befindet sich ab

15. Dezember 1921 in Berlin. Firma ist hier erloschen. Rathenow, den 20. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Ratibor. G Im Handelsregister B wurde am 22. Ok⸗ tober 1921/24. Dezember 1921 bei Nr. 14, Firma „Stellawerk, Aktiengesellschaft, vormals Wilisch & Comp., niederlassung Ratibor“, eingetragen: Durch Be Fluß der Generalversammlung 920 ist das Grundkapital

Die Erhöhung Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1921 ist das Grundkapital um 7 000 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 ℳ.

[113736]

Amtsgericht Ratibor.

Regensburg.

eingetragen: I. bei

Regensburg:

Generalversammlung vom 19. 1921 hat die Erhöhung des Grun um 2 000 000 auf 4,000 000 und

des Gesellschaftsvertrags Die Erhöhung des Grund⸗

die Aenderun beschlossen.

kapitals ist bereits erfolgt. kapital beträgt nunmehr 4 000 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen 1700 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 erfolgt zum Kurs von 140 %; die Ausgabe der neuen 300 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 mit 10 fachem Stimmrecht und beschränkten Vorzugs⸗ dividende erfolgt zum Kurs von 110 %. Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ bestellt Regierungsbaumeister

einer auf 6 %

glied wurde

derselbe ist in Gemein

rechtigt. Dem

treten. Hans

Thomas und Oswald Trier, sämtliche in Regensburg, haben Gesamtprokura in der Weise, daß dieselben zu je zweien oder einer derse ben mit einem wirklichen oder Vorstandsmitglied Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Er⸗ werb und Betrieb von Granitbrüchen und

stellvertretenden

Die

in

1 [113319] In das Handelsregister wurde heute

der Aktiengesellschaft „Baye⸗ rische Granit⸗Aktiengesellschaft“ in außerordentliche Deze dkapitals

Das

August

Hechenrieder,

der Handel mit Steinen.

II. bei der Aktiengesellschaft „Port⸗ & ͤ Kalkwerke Aktiengesellschaft“ in Abbach a. D.: Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 auf 5 000 000 und die Abänderung des Gesellschaftsvertrags Die Erhöhung des Grund⸗

landcement⸗

an der Donau,

beschlossen.

kapitals ist bereits erfolgt. kapital beträgt nunmehr 5 000 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen 4000 Stück auf lautenden 1000 erfolgt zum Kurs von 100 ²

den Inhaber

Die Firma der G

ch

Das

Aktien

unter der

Hermann Alleiniger Inhaber

Zweig⸗

Riegensburg; semäß Gesellschaftsvertrag nur schaft mit einem weiteren

standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ Vorstandsmitglied Karl Josef Meyer ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu ver⸗

Abbach

und

Max

1922.

Die

mber

Grund⸗

Lacher,

Vor⸗

ans

Grund⸗

zu

zur

je

in „Portlandzement⸗Fabrik Abbach an der Donau Aktiengesellschaft“. III. bei der „Donau⸗Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Durch Be⸗ ’e Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1921 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 400 000 und die dementsprechende Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 500 000 ℳ.

IV. bei der „Gewerkschaft Karo⸗ linenzeche“ in Eichhofen: Josef Geller ist als Repräsentant zurück⸗ vetreten; an dessen Stelle wurde Karl J. eller, Direktor in Eichhofen, zum Re⸗ präsentanten bestellt.

V. bei der Firma „Josef Gruber“ in Regensburg: Dem Kaufmann Max Bank in Regensburg ist Prokura erteilt. VI. bei der Firma „Georg Lanzl“ in Hemau: Die Firma wurde geändert in „Georg Lanzl Wwe.“; 8 aberin ist nun die Kaufmannswitwe Magdalena Lanzl in Hemau. 1 VII. die offene Handelsgesellschaft „Marmor⸗ Syenit⸗ u. Granitwerk Puchner u. Amann“ in Regenstauf ist aufgelöst und die Firma erloschen. Regensburg, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Schles. 1113737] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 427 eingetragenen Firma Gottlob Jung, Lauban, mit einer Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Oberlangenbielau, am 23. Januar 1922 eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Nationalökonom Dr. Wilhelm Rech in Lauban ist in das schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1921 begonnen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. [113738] In unser A ist am 23. Januar 1922 unter Nr. 481 die offene andelsgesellschaft Matratzenwerke ulius Noack, hh. J. Noack, G. chmidt, in Reichenbach i. Schl. und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Tapeziermeister Julius Noack und Ingenieur Gustav Schmidt, beide aus Reichenbach i. Sch eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Vogtl. (113320] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen

worden: Am 20. Dezember 1921:

1. die Firma Emil Mehlhorn, früher Heinrich Mvebius, Greiz, Filzale Mylau, Mühlstraße 14, und als Inhaber der Seilerwaren⸗ und Spiri⸗ tuosenfabrikant Ernst Emil Mehlhorn in Greiz. Die Hauptniederlassung befindet sich in Greiz. Angegebener Geschäfts⸗

g. Bindfaden⸗, Hanf⸗ und Flachs⸗ —5 ation.

Am 12. Januar 1922: 2. auf Blatt 1107, die Firma Maß⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenbach betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1921 ist das Stamn⸗ kapital auf 2 000 000 Erei Millionen Mark) erhöht und der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 entsprechend abgeändert

worden. Am 13. Januar 1922:

3. auf Blatt 1139, die Firma Sächsische Farbenfabriken Cunsdorf J. C. Schulz Aktiengesellschaft betr.: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 525 000 in 525 Stück Aktien zu je 1000 zerfallend, mithin auf 1 575 000 Mark (eine Million fünfhundertfünfund⸗ siebzigtausend Mark) beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. 1

r Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 18. Mai 1921 laut Notariats⸗ urkunde vom gkeichen Tage neu gefaßt

worden. Am 14. Januar 1922:

4. auf Blatt 362, die Firma Wolff & Dressel in Reichenbach betr.: In das Handelsgeschäft ist eingetreten ber Kaufmann Paul Robert Dressel in Reichenbach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden.

5. auf Blatt 1356 die Firma Kurr Baumgarten in Reichenbach i. V., Zwickauer Straße 77, und als Inhaber der Kaufmann Kurt Oswin Baumgarten in Reichenbach j. V. Angegebener Geschäft zweig: Fabrikation von reinwollen Damentuchen, Konfektion und Kleider⸗ stoffen.

6. auf Blatt 1357 die Firma Hermann Kurt Schubert in Reichenbach i. B. Humboldstraße 4, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Kurt Schubert in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäfts⸗

2

zweig: Fabrikation von Textilwaren und