1044; II 1038; TII 1167, 2018, 2188/9. 1885 1 818; n 1V 25. 28, 510, 736, 992/5, 997, 1072,
1073, 1345, 1534, 1553/4, 1633, 2022,3. 1886 1 374/6; I1 377/9; III 888, 1632/4; IV 36. 1887 1 1599, 2334, 2368/9; IV 1369. 1888 IV 444/5 1889 1 1711/2. 2166; II 948/9. 1890 1. 1435; III 628, 629; V 166/8, 1225, 1725, 1777/8, 1779/80. 1891 1 3,. 1125, 1389, 1391, 1402. 1440/1; II 47, 354,6, 664, 1404, 1405, 1529, 1795, 1796; III 1064/5; V 1458. 1892 1 1224; 11 930; IV. 176/9, 180/3, 243, 612, 613, 1089, 1381, 1398/1400, 1581; V 266, 1108, 1162/4, 1227/8, 1331, 1384, 1393. 1893 I 345/6, 701.
1894 1 2, 785/6; 11 232, 1535, 1587/8; .
III 83⁄4. 1V 1560; VI 118/9, 393 /, 565/6, 976, 1161, 1266, 1432, 1433, 1519. 1895 1 1884; II 1141; III 242¾¼; V 1831/3; VI 1792/3, 1796. 1828/30. 1896 v 308; VI 2413. 1897 1 968, 1505/6, 1720/2; II 1296: IV 1546/55. 1898 IV 475. 1899 1 1066; III 1899. 1900 I 400; 11 1494/1668; 111 66, 179/80; IV 3/32, 2711,40; V 2022/4; VI 1666. 1901 1 438, 1461; 11 2557/61; 1II 647; V. 668/70; VI 1063/4, 2303/⁄4, VII 1059/60, 2307/8. 1902 1 716/7, 1149/54, 3072; 11 2904/13, 3073; I11 701; VI 636/7; VII 530/3, 638, 2738. 1903 1 204/5, 289/93; 1I 202/⁄3, 866/68; 171 123, 451, 2147, 2443/4; V 2384/5. 1904 1 1342/56, 1926; II 140, 753 /4, 1383; 11I 1228, 1384; VI 1211 1905 1 1207/26; V 248; VI 780/2 2281/6; vIII 100/1, 102, 106/8, 193. 223, 547/8. 693/5, 1119, 1120/1, 1227/8 1233 1907 1 1023; IV 73; VIII 141 66 1908 IV 79/86, 364/6; VI 600 1909 I 307, 845; VI 27, 40/1; VII 527/9 1910 IX 621, 648/9, 984%, 1275/99, 1640 1, 1644 ,68, 1695/9. 1911 V 1214 1912 I 491; III 172/83, 200/11. 226/37 1913 1 953; III 988. 1914 11 1267. 1916 1I 236/38, 1112⁄¼4; 11I 273 ⁄5, 276,8, 1124/6. 1136,8; VIII 303/8, 1151/6. 1917 1v. 723/26, 2156/40. 1919 V 2575/90: VI 6672/83. 1920 1V 1945/⁄87, 1988/ 2027, 2222/8. II.
1854 I 256. 1855 I 598, 892, 894, 960. 1856 1 191, 376, 403, 543, 602, 627. 1857 I 10, 102, 611. 1858 I 622, 644, 750; 11 500, 650, 832. 1859 1 165/6, 323, 836, 867/70. 999; 11 288; II11 1098. 1860 1 112/4, 256/7, 457, 533, 691, 1069, 1279, 1335, 1360; II 591%; III 1075. 1861 1.504, 505, 506, 567/70, 606, 608, 629, 818, 1212, 1220/21, 1223, 1313, 1375/6; 11 959, 1416; III 603, 1260, 1321. 1862 1 40, 49, 310. 487, 502/6, 654/55, 756, 795, 843, 932, 987, 1009, 1023, 1050, 1051, 1056/7, 1070, 1208, 1252/6, 1378; I1 418/9, 534, 942, 1118, 1398. 1863 I 129, 234, 259, 399, 439/41, 724, 743, 744, 811, 900, 970/1, 1052, 1053, 1143, 1145, 1152, 1155, 1216. 1237, 1243, 1244/5, 1262, 1289. 1298, 1371; II 748, 1138, 1178, 1217; III 749, 1410. 1864 1 758, 1082; II 390, 743, 836, 851, 885, 887, 1427: 111 590, 1161/2. 1865 II 425; III 305, 436/7, 641, 642, 109094. 1866 I 1098; II 88. 1867 1 207. 1868 1 539. 1870 I 37, 274, 992; 11 981. 18272 1 108, 109; 11 434, 722. 1873 1 1127, 1134; II 1025. 1874 III 83.
414, 415. 1877 1 146/8; 1878 I 566, 781; 11 884/6. 3, 730/1, 981/3; II 605; 111 824, 825, 1228, 1334. 1880 1 174/5, 1100; III 142/4, 278, 466, 511/2, 572, 627, 628/9, 828, 999, 1042, 1744. 1881 1 1164, 1784; I1I1 925, 1284, 1381. 1882 1 107, ge9 e0, 1635, 1858, 1859; ; 2118. 1883 I 2269; „148, 273, 1344. 1884 I 1047, 1687/8; III 1119, 1669; IV 108, 234, 025, 1041, 1443, 1496, 1887, 1970. 1885 1 552, 878,80; II 460, 881/3, 392, 1394; III 884; IV 885/6, 1672. 1886 1 1079, 2048/50 II 141; 11 2460; V 403, 1989. 1887 1 1514, 624, 1730, 2076/7, 2139/40; II 1182, 1756; III 1090/1; IV 1068, 1355, 1706: V. 2287. 1888 1 491, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1261, 1264; II 765, 773, 1064, 1066, 1602, 1981; III 368, 766; IV. 2019/20; V 915/6, 1101/2, 2011, 2017/8. 1889 I 1148, 1461; 11 57, 58, 74, 1728, 1771/3, 1998, 2006; I11 1864, 1896; V 1904, 1938/9, 1940/1. 1890 1 137/9, 665, 666, 765, 1251; II 148, 150, 199/200, 1016; III 175, 1803, 1804; IV. 159/61, 1065, 1459; V 276, 1480; VII 1703. 1891 1 2, 227, 1407/9, 1584; III 48, 172, 228, 475, 740, 1403, 1547/9; IV 51, 173, 225/6, 510/2, 684, 913, 1194, 1607/9; V 1574. 1892 I1 1364; II 884:; IV 151. 1893 1 576/7, 700; III 151; VI 265, 1392/4. 1894 II 604; III 1213/5; 1V 1118. 1895 1 1188 %9; 11 723; III 625/7; V 1576; VI 322. 1896 1 626, 890/1, 927, 2149; I11 2552; VI 2162/8. 1897 1 89/90, 307, 562, 1378 80; 11 136/8, 746/60; 17 983, 1327. 1898 T 25, 979; II 2010; III 1070; V.I 1845, 2020, 2121⁄2. 1899 1 1829; II1 757, 1104; VI 225; VII 998/1004, 1808, 1935/6. 1900 I 159, 844/9; 11 675, 2768; V 146/51, 187/99; VI 160, 200/12; VII 315, 1068. 1901 II 558; VI 145, 2255/71, 2272/8. 1902 117 5715/6, 2750/2, 2890/1; VII 2446; VI 2702. 1903 fI 432; III 452. 1904 f 203; vI 1230/1. 1907 11 209; 1v 961. 1903 V 1050. 1915
X 440 7. 1918 IV 3629/38.
Drden, am 28. Januar 1922. Sächsische Rentenversicherungs⸗ Angalt zu Dresden. 18 Dr. Anton.
1359 1403/4, 2052;
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Dierdurch zeigen wir an, daß Herr Friedrich Wilhelm August Koch zu Berlin⸗ Steglitz aus dem Aufsich srat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Oftdeutsche Speditions⸗ un Lagerhaus A.⸗G., Berlm⸗ Wilmersdorf.
1115210]
[112657]
„In der am 14. d. M. in den Ge⸗
schäftsräumen der Danziger Privat⸗Aktien⸗
Bank in Danzig erfolgten Auslosung
unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗
bungen sind die Nummern
312 299 366 138 137 110 3 7 322
432 344 456 205 218 80 120
gezogen worden.
Gossentin, den 14. Januar 1922. Stuhlfabrik Gossentin
Aktien⸗Gesellschaft.
Storch & Schöneberg Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hülttenbetrieb.
Bei der am 13. Januar 1922 erfolgten siebenten Auslosung der 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft Storch & Schöneberg vom Jahre 1911 sind folgende Nummern
gezogen worden:
29 51 62 82 88 91 94 155 190 209 231 293 298 309 327 338 347 350 352 359 387 400 427 445 488 529 543 580 592 594 604 634 637 643 614 674 743 767 776 803 812 846 869 894 899 906 911 948 951 980.
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke wird ab 1. Juli 1922 mit ℳ 1020 für jede Teilschuldverschreibung bei dem Banthause J. H. Stein in Köln und unseren Gesellschaftskassen gegen Aus⸗ händigung der Teclschuldverschrecbung nebst Zinsscheinen zum 2. Januar 1923 und folgende ausgezahlt. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endet mit dem 30. Juni 1922. [115126] Kirchen (Sieg), den 27. Januar 1922. Der Vorstand.
Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Ape i. Westf.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 23. Februar 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Tilmann in Olpe i. W. ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsich srats und des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die gung der Jahresbilanz. 3. Aussichtsratswahl. 4. Verschiedenes. “ Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 19. Februar 1922 bei der Kasse der Gesellschaft in Olpe i. W. oder bei dem Dortmunder Bankverein in Dortmund behufs Entgegennahme der Legitimation zu hinterlegen. Dortmund, den 27. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. L. Burgardt. [115153]
Genehmi⸗
[115137]
Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 12. ordentlichen Genera⸗ versammlung auf Montag, den 27. Februar 1922, Nachmittags 6 Uhr, in das Sitzungszimmer des Herrn Justizrats Dr. Burgheim, Frankkurt (Main)⸗West, Königstraße 80 I, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921.
Bericht des Aufsichtsrats.
.‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. e ühücezung (§ 3 betr. Bekannt⸗ machungen).
eteet am Main, den 26. Januar
Mietheim⸗Attiengeselschaft. -
F. Wetzlar.
Geisweider Eisenwerke
[114808] Aktiengesellschaft.
Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗
bogen zu den Aktien Nr. 3101 — 4100.
ie zweite Reihe Gewinnanteilschein⸗
bogen mit Gewinnberechtigung für die
Zeit vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1931
einschließlich mit Erneuerungsscheinen zu
den obigen Aktien gelangt von jetzt ab
gegen Rückgabe der alten Erneuerungs⸗
scheine und Einreichung eines der Reihen⸗
folge nach geordneten, mit Ouittung des Be⸗
sitzers versehenen Nummernverzeichnisses bei
der Gesellschaftskasse in Geisweid (Kre s Siegen),
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
der Siegener Bauk, Siegen,
sowie bei den sämtlichen Nieder⸗
lassungen vorgenannter Banken zur
Ausgabe. Geisweid (Kreis Siegen),
25. Januar 1922.
Geisweider Eisenwerke
den
Akriengesellschaft. Der Vorstand.
III4S8168
Bei der am 24. Januar 1922 erfolgten Auslosung unserer 5 % Anleihe sind von Lit. A über je ℳ 1000 die (Nummern 13 27 29 35 52 64 113 123 129, von Lit. B über je ℳ 500 die Nummern 1 24 26 33 61 90 93 109 129 ausgelost worden. Die Einlösung der Stücke erfolgt bei der Bayerischen Dis⸗ conto. & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Augsburg, vom 1. Juli 1922 ab, mit welchem Tage auch die Verzinsung
aufhört.
Von früheren Auslosungen sind noch
(nicht eingelöst: Lit. à Nr. 34 68 85,
Lit. B Nr. 135 und 136.
Gleichzeitig kündigen wir hiermit den Restbetrag von ℳ 61 500 unserer 35 % Anleihe vom Jahre 1907 zum 1. Juli 1922 und hört mit diesem Tage die Ver⸗ zinsung auf. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt mit einem Aufgeld von 3 % durch die Bayerische Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Augsburg.
Bremen, den 25. Januar 1922. Gaswerk T Aktiengesell⸗
schaft.
[115160] Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G., Speyer⸗Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 22. Februar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, Bilanz
und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Zuwahl zum Aussich'srat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung hinter⸗ legt werden auf dem entvalbüro unserer Gesellschaft in Speyer, bei der Pfälzischen Banr in Ludwigshafen a. Rh. und veren sämtlichen sonstigen Niederlassungen. ““
Speyer, den 26. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat.
1114667] In der Deutsch⸗Oesterr.
Generalversammlung der
vember 1921 ist die Fusion dieser Ge⸗ sellschaft mit unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Auf je eine Aktie der Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., entfällt danach je eine Aktie unserer Gesellschaft. Die Auflösung der Deutsch⸗ Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., ist im Handelsregister des Amtsgerichts zu Magdeburg eingetragen worden.
Die Aktionäre der Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges., werden hier⸗ durch aufgefordert, uns ihre Aktien samt Zinsleisten und Zinsscheinen zum Um⸗ tausch einzureichen.
Aktien, die nicht bis zum 30. Juni 1922 zum Umtausch eingereicht werden, können für kraftlos erklärt werden.
Dresden, den 26. Januar 1922.
Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ schiffahrt. Aktiengefellschaft.
er Vorstand. Gleitz. Pilz.
[114764] 17. ordentliche Generalversamm⸗ lung der
Hochseefischerei Nordftern Aktiengesellschaft in Geestemünde
am 24. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Fischereihafen⸗Restaurant, Geestemünde.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der B lanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1921 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihren Aktienbesitz bei der Geeste⸗ münder Bank, Geestemünde, bis zum 23. Febrnar 1922, Mittags 12 Uhr, nachgewiesen haben.
Geestemünde, den 27. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat. G. Seebeck, Vorsitzender.
[115127]
In der Generalversammlung vom 26. September 1921 sind die nachgenannten Herren als Mitglieder des Aufsichtsrats für die nach den Vorschriften unserer Satzungen vorgeschriebene vierjährige Amts⸗ dauer einstimmig wiedergewählt worden:
1. Oberbürgermeister Dr. Paul Lembke
zu Mülheim a. d. Ruhr,
- Kommerzienrat Dr. Gerhard Küchen
zu Mülheim a. d. Ruhr,
Bauunternehmer Karl Hitzbleck
Duisburg, . Vergassessor a. D. Emil Stens zu Mülheim a. d. Ruhr, Fabritdirektor Wilhelm Zinn Mülheim a. d. Ruhr, 6. Bergwerksdirektor Dr. Oberhausen⸗Alstaden,
Mütheim a. d. Ruhr, den 26. Ja⸗
nuar 1922.
Aktiengesellschaft Solbad Raffelberg.
zu
zu
Hagemann,
Der Vorstand.
Dampfschiffahrt, Aet. Ges. in Magdeburg, vom 19. No⸗“
8 Bekanntmachung.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu
unserer am 27. Februar 1922, Vorm.
9 Uhr, im Amtsgericht zu Gernsheim,
Zimmer Nr. 2, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und der Bilanz per 31. August 1921.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Liquidators.
3. Aufsichtsratswahl.
Dieienigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen notariellen Hinterlegungsschein bis zum 24. Februar 1922, Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Kreditbank in Mann⸗ heim oder deren Filiale in Gernsheim zu hinterlegen.
Unsere Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. August 1921 liegen im Geschäftszimmer der Malzfabrik zur Ein⸗ sicht bereit. b
Gernsheim a. Rh., den 25. Januar
Rheinische Malzfabrik Actien⸗Gefellschaft.
[115211]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 24. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ. Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1921 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser.
4. Entlastung des Vorstands.
5. Entlastung des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten We ktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasfse oder bei einem Notar hinterlegen.
Hftdeutsche Speditions⸗ und Lagerhaus A.⸗G., Verlin⸗Wilmersdorf.
Der Vorstand. Koch.
[115254]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der in den Geschäfteräumen der Firma Ignatz Grün⸗ feld, Kattowitz, Friedrichstraße 12, am Sonnabend, den 25. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden 27. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: 1. Bericht uüͤber das Geschäftsjahr 1920/1921.
„Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz. „Beschluß über die Gewinnverteilung. .Erteilung der Entlastung. Aenderung der Satzungen (§§ 3, 8, 10, 11, 16, 12). 6. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diefenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung
bei unserer Geschäftskasse oder bei der
Filiale der Dresdner Bank, Beuthen O. S., oder bei einem Notar hinterlegt haben 1b Kattowitz, den 28. Januar 1922. Der Aufsichtsrat der
Kattowitzer Lagerhaus und Produktenbank A.⸗G.
Der Vorsitzende: Eugen Händler.
fI15201
Westdeutsche Marmor⸗ und Granitwerke, Act.⸗Gef., Dortmund, Sölderftr. 166.
Die 17. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 24. Februar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Sölderstraße 166, statt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu derselben eingeladen.
Tagesordnung: „Erstattung des Geschästsberichts für das abgelaufene Jahr 1921.
. Vorlage und Genehmigung der
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
„für das Jahr 1921.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗
rungen.
Wahl zum Aufsichtsrat.
.Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗
kapitals.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versommlung teilnehmen wollen, werden gebeten gemäß § 18 unseres Ge⸗ sellschaftsstatuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft zu Dortmund zu hinterlegen.
Dortmund, den 27. Januar 1922.
Der Vorstand.
Baeumges. Aach.
“
[114758]
Ludw. Loewe & Co
2⁴
Actiengesellschaft, Verlin. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen 1 zu unseren 4 ½ % Teilschuldver chr bungen von 1912 crrolgt gegen Cin⸗] lieferung der mit dem Namen des Ein⸗ reichers versehenen Erneuerungsscheine und eines nach Nummern geordneten Ver zeich⸗ nisses an unserer Hauptkasse, Berlin Dorotheenstraße 35, sowie durch Vermitt⸗ lung der Bankhäuser Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels, Gesellschaft, S. Bleichröder, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellscha Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland Kom.⸗Ges. a. Aktien sämtlich in Berlin, A. Schaaf⸗ hausen’'scher Bankverein A.⸗G. g Köln. 8
[11480 6] 8 Verliner Hagel⸗Afsecuram⸗ Gesellschaft von 1832.
Die Aktionäre unserer Gesellschat laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung ein, welche an 22. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße 4 III. stattfinden wird.
Auf der Tagesordnung steht:
1. Erstattung des Jahresberichts, nehmigung der Jahresrechnung Bilanz für 1921 und Entlastung des Aussicktsrats und Vorstands
. Wahlen in den Aufsichtsrat und in die Kommission, welcher die Prüfup der nächstjährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt (§ 30 des Stat
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilam und Geschäftsbericht werden vom 7. F. bruar d. J. ab zur Einsichtnahme fir unsere Aktionäre in unserem Bür, Dorotheenstraße 4 III, bereitliegen.
Berlin, den 27. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft von 1832. Ernst Meyer.
—
I5285]
Kölnische Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Am Samstag, den 18. Februar ds. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, wird die ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokale der „Colonia“ Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ „ktiengesellschaft, hier, Oppenheimstraße Nr. I11, stattfinden, wozu die Herren
Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalbver⸗ sammlung sind berechtigt die seit minde⸗ stens zwei Monaten vor der Generalber⸗ sammlung in das Aktienregister eingette⸗ genen Aktieninhaber. Bevollmächtigten müssen aus der Zahl der stimmberechtigt Aktionäre gewählt werden und sich stäte⸗ stens am Tage vor der Genere versammlung durch schriftliche, dir Direktion einzureichende Vollmachten legitimieren.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie des Berichts da Repisoren über die Prüfung de Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlrs⸗ rechnung für 1921. G
Beschlutfassung über die Genehmizung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Vellust⸗ rechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
5. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1922.
Jahresrechnung, Bilanz und Geschäfts⸗
bericht werden vom 2. Februar cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Unter Sachsenhausen Nr. 8, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein. Köln, den 28. Januar 1922. Die Direktion. 1
[115171]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Büro unserer Gesellschaft in Marienfelde stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts 1920/21, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns. 8
.Erteilung der Entlastung.
.Aufsichtsratswahl. .“
.Aenderung des gesamten Gesel⸗
schaftsvertrages. Hierüber gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Bankhause von Gold⸗ schmidt, Rothschild & Co., Berlin W. 8, oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, oder bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangs⸗ bescheinigung hinterlegt haben.
Berlin⸗Marienfelde, den 23. Ja⸗ nuar 1922. “
Fritz Werner A ktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Ernst Wallach.
serrer per u . 2. negede 4 eerlust⸗ u. Fundsachen,
Verlosung ꝛc. von W
1. 2. 3. 4. 5.
98 Befristete Anzeigen müssen drei Tage ver dem Einrückungstermin bei der Geschä
8 Berlin,: Montag, den 30. Jaunar
Zustellungen u. dergl. htungen, Verdingungen 8 8r
b ertpapieren. Kommanditgefellschaften auf Atien u. Aktiengesellschaften.
——
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp Einheitszeile zuschlag von 80 vH erhoben.
2 F 3 ℳ. Außerdem wird (Vom 1. Februar ab 9 ℳ einschließlich Teuerungszuschlag.)
8. Unfall⸗ und
ein Teuerungs⸗
——
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8
on Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
5) Kommandst⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
[115161] Nene Baumwollen⸗ Spinnerei in Bayreuth.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird Donnerstag, den 16. Fe⸗ bruar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Kontorgebäüde der Fabrik mit folgender Tagesordnung stattfinden:
1. Genehmigung der Jahresbilanz.
2. Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ssichterats.
4. Erhöhung des Aktienkapitals um 862750 000 ℳ durch Ausgabe von 6750 neuer Inhaberaktien à 1000 ℳ. Festsetzung der für die Aktienausgabe maßgebenden Bedingungen und Ab⸗ änderung der Fassung des 3 des Geseüschafteverirans, entsprechend dem erhöhten Setrag
Die Aktionäre haben ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung unter Ueber⸗
abe eines von ihnen unterschriebenen 1E bei der Gesell⸗ schaft anzumelden und sich über den Besitz der Aktien auszuweisen. Der Aus⸗ weis kann auch durch rechtzeitige Ueber⸗
mittelung eines die Nummern der Aktien 4
enthaltenden zu diesem Zwecke ausgestellten Depotscheins einer öffentlichen Bebörde, eines Notars oder der Baverischen Ver⸗ einsbank Filiale Bayreuth, Abteilung Handelsbank, geschehen. Bayreuth, den 28. Januar 1922. Der Aufsichtsrat. Carl Schüller, Vorsitzender.
[115290] “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. Februar 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Dentschen Bank Filiale Dresden in Dresden, Ringstraße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst nn. agesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1921 mit Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 dividendenberech⸗ tigten Aktien zu je nom. 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ etzung des Mindestbetrags, zu dem die Aktien auszugeben sindx.
Ferner um weitere 1 000 000 ℳ
durch Ausgabe von 1000 Stück Vor⸗
ugsaktien, die von den Mitgliedern des Aufsichtsrats und Vorstands über⸗ nommen werden ) 8 Dividende von 7 %, mit Nachschuß⸗ pflicht sowie einem sechsfachen Stimm⸗ 878 ve. Shvans sind. Statutenänderung: 1 § 4 die durch die Erhöhung not⸗ wendig werdende Aenderung und Er⸗ gänzung. ö“ 3 § 16 Absatz 2, die Zahl 50 000“ wird ersetzt durch 100 00090t. § 16 Absatz 6, die Zahl „15 000
wird ersetzt durch „100 0000. § 23 Aenderung, betr. Aufsichts⸗
ratsbezüge.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind auf Grund des § 25 des Gesell⸗ schastsvertragg nur diejenigen Aktionäre
erechtigt, welche spätestens bis zum
3. Februar d. J. ihre Aktien bei uns oder
bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden in Dresden oder
bei dem Bankhaus v. Goldschmidt⸗
„VLaubenstraße 16/18, hinterlegt haben. 8 8
Dresden, den 21. Januar 1922.
Gebr. Hörmann, Aktiengesellschaft.
Arthur Böhme.
des Aktienkapitals.
und mit einer
[114814] 1
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1922 aus den Herren:
1. Direktor Dr. Hugo Fleischmann, Berlin, Dr. Adolf Gallia, Wien, 1 n Ida Gallia, Wien,
rl Nathan, Mainz, Felix Marsop, Berlin, Curt Kramer, Berlin⸗Schöneberg, Generaldirektor S. Hamburger, Char⸗
lottenburg, Dr. Alfred Friedmann,
Rechtsanwalt Charlottenburg, Direktor Erns⸗ Nathan, Oberschöne⸗ weide.
Berlin⸗Oberschöneweide, den 27. Ja⸗ nuar 1922.
Paragon Kassenblock Aktiengefellschaft.
1115151 Stuttgarter Vereins⸗Buchdruckerei A.⸗G.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Samstag, den 4. März 1922, Nachm. 4 Uhr, im Saal des „Herzog Christoph“ in Stutt⸗ gart statt.
Tagesorbdnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 2. 2) Genehmi⸗
vg des Rechnungsabschlusses sowie Ent⸗ astung des Vorstands und Aufsichtsrats; b) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns; c) Bewilligung einer Entschädigung für den Aufsichtsrat. 3. Be⸗ schlußfassung über eine Jubiläumsgabe. . Wahl von drei Mitgliedern in den Aufsichtsrat. 5. Aktienübertragung laut . des Statuts. 6. a) Erhöhung des
rundkapitals um 300 ℳ durch Ausgabe von 1000 Namensaktien zu 300 ℳ zum Nennbetrag gegen sofortige volle Bar⸗
„ Sg. g 9- 99 80
S
Bezugsrechts der alten Aktionäre; b) Ueber⸗ tragung der Begebung der Aktien im Rahmen des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung und des Gesellschaftsstatuts und
laller damit zusammenhängenden Geschäfte
an den Vorstand und Aufsichtsrat; c) Aenderung des § 13 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, soweit dies durch den Beschluß Lit. 2 bedingt ist. 7. Aenderung des § 3 letzter Absatz des Gef 85 dahingebend, daß ein Aktionär statt bisher höchstens 6 ℳ künftig bis zu nominales Aktienkapital besitzen arf. Stuttgart, den 30. Januar 1922.
Der Vorstand. H. Maier. C. Stoll. Für den Aufsichtsrat: F. Arndts.
[115150ö0)
Die Herren Aktionäre der Kaliwerke Neu⸗Staßfurt Friedrichshall Altien⸗ gesellschaft zu Sehnde werden zu der nach Hannover, Hotel zum Ksniglichen Hof, am Bahnhof, auf Donnerstag, den 23. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, einberufenen außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals und da⸗ durch bedingte Aenderung der Satzung. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Mitwirkung in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung vor 6 Uhr Abends ihre Attien bei der Gesellschaftskasse in Sehnde, der Dentschen Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Düffel⸗ dorf, Düsseldorf, der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, dem Schlesischen Bankverein Filiale der Dentschen Bank, Breslau, dem Bankhause B. Simons & Co., dem Bankhaufe E. Heimann, Breslan, der Firma H. Küster, Ullrich A Co., Gladbeck i. W., der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk A. G., Berlin W. S, der Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 8, oder bei der Reichsbank oder bei einem Notar bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegt und im Falle der Hinterlegung der Aktien bei der Reichs⸗ bank oder einem Notar spätestens bis zum zweiten Werktage vor der Generalverfamm⸗ lung die Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte ein⸗ gereicht haben. Sehnde, den 27. Januar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kaliwerke Neu⸗Staßfurt
Friedrichshall Akt. Ges. 1t ellenkamp.
einzahlung unter Ausschluß des gesetzlichen
des Gesellschaftsver⸗ 80920
[114351] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Fürstenwalder Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf 2b den 15. Februar 1922, Abends Uhr, zu Fürsten⸗ walde, Spree, im Geschäftslokal der Kreditbank, Eisenbahnstr. 62, eingeladen, und zwar zur Erledigung folgender Tagesordnung: 9
5) Erstattung des Geschäftsberichts für 1921 feitens des Vorstands.
9 Bericht des Aufsichtsrats.
c) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
d) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
e) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
f) Wahl zum Aufsichtsrat für die nach § 17 des Statuts Ausscheidenden und Ersatzwahl für das verstorbene Auf⸗ u.“ Herrn Ferdinand
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die
Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1921 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus.
Fürstenwalde, Spree, den 26. Ja⸗
nuar 1922.
Der Aufsichtsrat der Fürstenwalder Kreditbank Aktiengefellschaft.
8 F k
Louis Freidank, stellvertr. Vorsitzender.
8 8*
(115139] Eisen⸗ u. Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.
etrifft: Anleihe der früheren Gewerkschaft Fürst Leopold zu Hervest⸗Dorsten. Bei der am 4. Januar 1922 in den
gesellscheft in Berlin in Gegenwart
c6. W. Kemp Nachf.
Geschäftsräumen der Berliner Handels⸗
eines Notärs erfolgten Auslosung der
1114766]
Herkulesbahn A.⸗G. Cassel⸗
Wi helmshöhe. Nach Maßgabe des § 4 Abs. 2 der An⸗ leihebedingungen unserer Teilschuldver⸗ schreibungen vom 1. Juni 1909 werden hiermit die noch im Umlauf be⸗ findlichen 4 % igen Schuldverschreibungen zum 1. August d. J. gekündigt.
Die Auszahlung findet bei dem Bank⸗ hause André 4 Herzog in Cassel egen Rückgabe der Stücke mit Ins⸗ ogen zum Nennwert statt.
Caffel⸗Wilh., den 30. Januar 1922. Der Vorstand. S G. Henkel.
Aktien⸗Gesellschaft.
Unserm Aufsichtsrat gehören
folgende Herren an:
Kaufmann Carl Radchzewski, Stettin, Vorsitzender,
Generaldirektor Rudolf Müller, Stettin, stellvertretender Vorsitzender, Fabrikdirektor Diplom⸗Ingenieur Hugo Müller, Stettin.
Fabrikbesitzer Hans Müller, Stettin, Fabrikbesitzer Konsul A. Brinckman, Stettin, den 27. Januar 1922. Der Vorstand. Johannes Bundfuß.
jetzt
[115152] Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Aktien⸗Gesellschaft zuharzgerode.
Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 4500 000 neue Stamm aktien. b Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Eisenwerk L. Meyer jun. & Co. Akt.⸗Ges. vom 17. Dezember 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom ℳ 5000 000 um ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von Stück 6500 reuen Stamm⸗ aktien über ie ℳ 1000 und von ℳ 500 000 7 % igen kumulativen Vorzugsaktien mit
— 2 9. Teitschulbdverschreibungen der rüheren
Gewerkschaft Fürst Leopold zu Hervest⸗Dorsten
sind folgende 251 Nummern je 1000 ℳ zur Rückzahlung auf den 1. April 22 gezogen worden:
Nr. 106 109 247 296 507 556 594 750 770 1099 1187 1240 1420 1518 1573 1675 1752 1766 1774 1779 1810 1910 1922 2067 2104 2164 2172 2418 2554 2808 2892 2957 3019 3148 3198 3219 3222 3228 3332 3390 3527 3741 3754 3943 4127 4144 4151 4176 4191 4205 4230 4314 4324 4342 4435 4458 4461 4501 4689 4703 4831 4843 4856 4999 5230 5318 5392 5438 5560 5763 5906 5941 5969 6019 6112 6183 6198 6199 6209 6240 6295 6307 6349 6371 6396 6516 6579 6640 6708 6724 6728 6737 6781 6796 6810 6823 6888 6897 6912 7056 7083 7084 7130 7135 7137 7155 7175 7201 7212 7260 7293 7296 7305 7321 7329 7335 7376 7381 7385 7490 7499 7520 7523 7534 7549 7550 7610 7644 7654 7665 7680 7797 7852 7863 7888 7892 7893 7963 7973 7983 7993 8013 8024 8039 8074 8082 8124 8145 8161 8177 8182 8215 8225 8265 8267 8299 8398 8416 8424 8428 8482 8692 8700 8705 8716 8728 9096 9107 9111 9156 9185 9194 9195 9197 9205 9236 9266 9288 9342 9471 9542 9568 9573 9600 9621 9641 9664 9666 9674 9693 9696 9764 9837 9930 9941 9947 9959 9968 10048 10060 10111 10156 10175 10229 10249 10253 10301 10343 10401 10408 10421 10479 10608 10725 11002 11011 11037 11070 11161 11176 11190 11191 11202 11204 11267 11269 11307 11341 11395 11414 11422 11445 11470 11502 11511 11541 11595 11643 11693 11728 11740 11758 11761 11791 11812 11865 11890 11967 11972.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. April 1922 zum Nennwert gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen ab 1. Ap 1922 bei nachbenannten
Stellen: Handelsgesellschaft
Berliner Berlin,
Deutsche Bank in Berlin,
Essener Credit⸗Anstalt in Essen,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein
A.⸗G. in Köln am Rhein,
Gesellschaftskasse in Dortmund
und Hervest.Dorsten.
Von den bisher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch rückständig:
Nr. 4227 4527 6285 6344 7565 7802 10544 11519 aus der Auslosung zum 1. April 1921.
Dortmund, den 19. Januar 1922.
9039
in
8462 sch
neunfachem Stimmrecht — sämtliche neuen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 — auf nom. ü612 000 000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von der Gesell⸗ schaft an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Frankfurt stehendes Banken⸗ konsortium begeben worden, weliches die Verpflichtung übernommen hat, 4500000 neue Stammaktien den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 200 % derart anzubieten daß auf je nom. ℳ 1000 alte Stammaktien je nom. ℳ 1000 neue Stammaktien bezogen werden können.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Febrnar 1922 ein⸗ schließlich zu erfolgen, und zwar
in Frankfurt a. M. bei der
Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhaus Arons & Walter.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ einbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Die nach dem Kapitalverkehrssteuer⸗ cseß vorgesehene Börsenumsatzsteuer von ℳ 15 für je ℳ 1000 Wert des Bezugs⸗ rechts ist mit dem Inkrafttreten des Ge⸗ setzes ebenfalls von den beziehenden Aktionären zu tragen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
2. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 15. Februar 1922, sind auf jede Aktie 100 % zuzüglich des Agios von 100 % in bar zu entrichten.
eber die eingezahlten Beträge wird Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
3. Die Aushändigung der Stücke erfolgt nach vorheriger Bekanntgabe gegen Quittung bei den Einreschungsstellen. Diese sind berechtigt, jedoch nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
1114759]
deren Filialen
ftsstelle eingegangen sein. 88 b
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Mon⸗ tag, den 27. Februar 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank G., in Nürnberg. 1 Tagesordnung: Erhöhung des Attienkavitals um 1700 000 ℳ durch Ausgabe von 1700 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; entsprea ende Aenderung der Satzung; Festsetzung der Einzelheiten der Begebung der jungen Aktien. Die Beschlußfassung erfolgt in ge⸗ sonderter Abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre neben der Gesamt⸗ abstimmung. „Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spã⸗ testens 21. Februar 1922 bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗ Bank A.⸗G. in Nürnberg oder bei e in Bamberg ocer Lichtenfels, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die über die Hinterlegung ausgestellten Urkunden müssen drei Tage vor Be⸗ ginn der Generaiserfammlung bei
der Gesellschaft deponiert werden.
Lichtenfels, den 20. Januar 1922. Leimfabrik Lichtenfels vorm. Andr. Ultsch Nachfolger
Aktiengesellscha Seen 8
1 14760] Deutscher Eifenhandel Aktiengesellschaft.
Zu der am T2. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäsftshause zu Berlin, Neue Grünstraße 18, stattfindenden siebzehuten ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Erledigung folgender Tagesordnung hiermit ein⸗ geladen:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 nebst Geschäftsbericht.
Bericht über die erfolgte Revision des Abschlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3. Feststellung der für 1921 zu teilenden Dividende.
.Beschlußfassung in gesonderter stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung über
2) Umwandlung der 25 000 000 ℳ Vorzugsaktien in Stammaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ab; Festsetzung der Einzelheiten für die Durchführung dieser Umwandlung: Ermächtigung des Vorstands, mit den Inhabern der Vor ugsaktten über deren weitere Verwendung die er⸗ forderlichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen:
b) Erböhung des Grundkapitals von 75 000 000 ℳ um 75 000 000 ℳ durch Ausgabe von 25 000 000 ℳ neuen Stammaktien und 50 000 000. ℳ neuen Vorzugsaktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab; Ausstattung der Vorzugsaktien mit gleichen Rechten wie die bisherigen Vorzugsaktien; Festsetzung der Einzel⸗ heiten für die Durchführung der Kapitalserhöhung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Ermächtigung des Vor tands, die für die Begebung der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien erforderlichen Verein
rungen namens der Gesellschaft zu treffen; b 8.
0) Abänderung des § 5 der Satzung gemäß den Beschlüssen zu a und b. Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, baben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Febrnar d. J. bei der Gezellschaftskafse in Berlin, Neue Grünstraße 17, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gefellschaft in Berlin, beim Schlesischen Bankverein (Filiale der Deutschen Bank) in Breslan und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig
und Dresden zu hinterlegen.
Die Bilanz und der Bericht des Vor⸗
stands liegen an den genannten Kassen
vom 12. Februar d J. ab zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. Januar 1922.
8 Der Vorstand.
ver⸗ Ab⸗
Eisen⸗ und Stahlwerk Hvesch
1 ALkktiengesellschaft in Dortmund.
Harzgerode a. Harz, im Januar 1922. Eisenwerk L. Meyer jun. & Cp. A.⸗G.
Dr. Lustig.