Westen des Reiches zu schlagen, und zwar durch die Angliederung am Curagnis des laufenden Geschät ahrs vollherech'igten Aktien.] Kraten 120) „rm Schul; jun 820 00 Niebeck u Co. 69.
der Waggonfabrik vormals P. Herbrand u. Co., Aktiengesellschaft,F Diese werden von einem Kon um, bestebend aus rer Bank är FTör g Gas 550 Hallesche Pfänuerschaft 67700. — Stil. 8 B lin Di nst d 31 88
in Köln⸗Ehrenfeld, eines 1868 gegründeten, im Reiche wie im FKandel und Industrie, Berlin, und dem Banthause B Simons & Co Frankfurt a. M., 30 Januar. (W. T „.) Oesten erlin, ie ag, hen ’ Banuar r 3 * 5 Kredit 88 *), Badische Anilin 608 Chem. Griesheim 707,50. Höchfts⸗ 8
Auslande gleich angssehenen Werkes, das bis zu dieser Ver⸗ Düsseldort, zum Kurse von 115 % mit der Verpflichtung übernommen K 11““ 11 Alkali 2200, Adkene eer
ege; 85 den Linke⸗Hofmann⸗Werken bereits 3768 vornehm⸗ den alten Aktionären je eine junge Attie auf je eine alte Aktie zum Farbwerke W1“ 11“ 1“ v. Adheh u6“ 1 “
lich scwere Eilenbahnwaggons für den Personenverkehr, 38 021 Kurse von 115 % anzubieten. Klever 599. Po orny u. Wittekind 620, Daimler Motoren 498 A.“ . ö“ . 8
8 1 “ Maschinenfatrik Eßlingen 884, Aschaffenburg Zellstoff 845, Phi⸗ “ “ .“ Amtliches. Deutsches Reich. (Forisetzung aus dem Hauptblatt.)
“ 8 den gos⸗ 89 8 .ee — Nach dem 2vehre betich. 85 Hypoth 4.8. 825 in 9 9n vtan 800. Werchngte Deussihe. 8 v’; 1 g. Fans 8 — 8 Fahrzeuge verschiedener Art (Kesselwagen, Bier⸗ und Kühl⸗ H für 1921 hat der Abschluß des Berichtsjahres unter Holzmann 734. Wayßz u. Freytag 800, Verei Del sche Oel 8 8 8 soicge Seihshn bnebeeeee emburg sur . dhof Waggonfabeik Fel Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1921 und in der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 1921.
Mneee ——
waggons sowie „Selbstentlader“ nach eigenem System für die Berg⸗ Hinzurechnung des Gewinnvortrags von 803 922,24 ℳ einen Ueber⸗ tabriken 760, Zellstoff Waldhof 785, Fuchs 8. abzik 760, und E —— 1 b 890 898 Fahrzeu e geliefert schuß von 5 408 540 ℳ ergeben, der die Verteinung 8. 111 hvent 88 ncer ablit Maghän . ,89,2 Zuckrsg —-—-— — hbatte. 1920 erfolgte die Uebernahme der Maschtnensabeir von 10 vH zuläßt. Der Pfandhriefumlaur konnte um wand 20 Millionen Frankenthal 770, Zuckerabrik Offstein 915, Zuckertabrik Stuttgart „70. -. 3 3 . H. Füllner in Warmbrunn (Schlesien), die aus einer 1854 gegrün⸗ 6a 587 FSkch Ma erhöht werden. Während in den — ) exklusive Bezugsrecht. “ ö“ 8 L. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: deten Reparaturwerkstatt hervorgegangen war, Maschinen und Ein⸗ ersten drei Quo alen des Be bisjahrs das Kapital sich fast aus⸗ Danzig 30. Januar (W. 8 1“ Amerikanische Noten 8 1 Zuckerabläufe Verbrauchszucker richtungen für die Fabriken der Papier⸗, Karton⸗, Pappen⸗, Zellu⸗ chließlich dem Erwerb 87 Dividandenpavieren zuwandte 202 54 bis 202.96. — Telegraphische Auszahlungen: vondon 86½,10 2 stabschni 8 — lose⸗ und Holzstoffbranche baute und auf diesem Felde seit mehr als und die festverzinslichen Werte vdernachlässigte, vollzog sich bis 865 90, Holland 7492,50 bis 7507,50, Polnische Noten 601†% Zeitabschnitt. — Ver⸗ Hiervon wurden einem Menschenalter Weltruf besitzt. Noch ist die Entwicklung der hierin vom Oktober ab zunächst infolge von Sicher⸗ bis 604,00, Warschau 601,00 bis 604,00. 88 auf welchen Roh⸗ brauchs⸗ entzuckert mittels Rohzucker Zinke⸗Hofmann⸗Werte nicht abgeschlossen, eine Entwicklung, die der stellung von Kursgewinnen und dann weiter, als die Wien, 30 Januar. (W. T. B.) Türkische Lofe 33500. Mam 1 ieb ũü zucker im aller wirtschaftlichen Konstellation stets Rechnung trug. In der zweiten Dividendenpapiere große Kurseinbußen erlitten, ein Umschwung, der rente 120, Februarrente 130 Oesterreichische Kronenrente 0, 3 die Betriebsergebnisse 8 vüscrer ucker der der Hälfte des vergangenen Jahres traten sie in enge Bezichungen zur den Kurs der Pfanobriefe erheblich erhöhte. Die Hypotheken. Oesterreichische Goldrente 1670 Ungarische Goldrente 6000 Ungarice sich beziehen 6 . Aus⸗ Stron⸗ Aktiengesellschaft Lauchhammer, um künftig im weitesten Maße in zahlungen beliefen sich im Berichtsjahr auf 47 344 661 ℳ an Rück. Kronenrente 2850 Anglobank 19 700, Wiener Bankverein eh 11“ 8 85 1“ schei tian⸗ der Rohstofsversorgung unabhängig zu sein. Die Bedeutung dieser flüssen waren einschließlich 58 916 ℳ Tilaung auf Amortisations. Oesterreichische Kreditanftalt 8300, Ungarische Kredanstalt 201a. sals Einwurf usw.) dung verfahren durch ihre Przeügn se und Bauten der Eisentechnik auch im hypotheken 38 217 168 ℳ zu verzeichnen, sodaß sich der Hupotheken⸗ Länderbank 54 900, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 27 700, Wi “ 8 fernsten Ausland bekannten Firma, die in den fast 200 Jahren bestand um rund 9 Millionen auf rund 626 Mill ℳ erhöhte. wovon Unionbank 6850, Olyod Triestina —,—, Staatsbahn 52 100, Sid.l 8 dz rein ihres Bestehens sich von Lauchhammer aus stark ausgebreitet, be⸗ im Hypothekenregister 606,5 Mill. ℳ stehen. Auf die Zinsrückstände bahn 19 700, Südbahnprioritäten 20 900, Siemens u. Halske 11 500 dentende Betriehe in Riesa, Groditz, Torgau und Vurghammer er⸗ der Vorjahre, die mit 2 736 737 ,ℳ ausgewiesen waren, gingen im Alpine Montan 54 000. Poldihütte 60 000. Prager Eisen 145 900, richtet hat und heute über ein Altienkapital von 30 Millionen Berichtsjahre 2 700 284 ℳ ein; der Rest wurde abgebucht. Rima Muranp 54 100. Skoda⸗Werke 66 200, Brürer Kohlen 72 000 am Dezember 1921 .. 11 140 269-% 532 5071¼ 5 115 1 Mark und über mehr als 10 000 Angestellte und Arbeiter verfügt, Aus dem Berichtsijahre selbst sind an Zinsen 145 667 ℳ Salgo⸗Kohlen 59 700, Daimler Motoren 5650, Veitscher Magnest In den Vormonaten .63 648 179] 346 7281 457 1 8 liegt auf dem Gebiete des Braunkohlenbergbaues, des Eisenhütten⸗ rückständig, die sich auf 38 Schuldner verteilen und sich bis zur Er. —,—, Waffentabrik 6000, Galizia⸗Petroleum —,—, Kazser Zusammen in der Zeit . 8.. “ es 86 ““ in stattung des Berichts weiter auf 107 037 ℳ vermindert haben. Die “ 340 000. 8 vom 1. September bis
Encherlei Zweigen der Verfeinerungstechnik; sie ist Besitzeri on rhebliche Nor d insrücksta ist der E er Wien 30. Januar (W. T. B.) Notierung en der Devise „ 2 8 95 85 1 2 8 88 8 Eisenwalzwerken, einer Brikettfabrik, einer Bronzegießerei und 11“ 11““ L “ msetsac 274450 G., Berlin 368450 8. Kopenhana Heterhhener 74 788 448] 879 2350% )9 91 10 031 00571 580 910 242 355 27 910 50 910 402 257 363 833 156 464 2 829 411 36 993,1 411 095 schließlich einer berühmten Gießerei zur Ausführung von plastischen die die Bank an die von den betefligten Hypothekenbanken gegründete 148975 G. London 31790 G., Haris 61480 G. Zürich 145975 G bis 31. Dezember 1920 s6s 324 530% s08 313] 9 902 8 729 76811 260 787] 167 893 — 26 685 6 530 369 628] 406 699 115 902 2 357 264 39 392 806 484
Kunstwerken. — Der Grundbesitz der Linke⸗Hofmann⸗Werke be⸗ Wiederaufbaugezellichaft für Realkredit m. b. H. übertragen konnte Marinoten 368450 G. Lirenoten 33190 G. Jugvflawische Noie 2. Zuckerraffinerien. 3
nade vert⸗
9. ups
n
en⸗ und
eins
Krümelzucker
Würfelzucker
Melis
Stang
I. des zuckersir zusammen Speisesirup andere Abläufe
Stücken⸗ und gemahlener flüssige Ra
Platten⸗
Kristallzucker granulierter Zucker
1. Rüben zuckerfabriken. 387 93 455 255 63 097 12 914 27 711 160 786 112 6811 60 0200% — 893 206] 26 047] 724 305 643 075ʃ1 125 655 179 258 — 14 996 23 199 241 471] 251 152 96 444 1 936 205 10 946 686 790
siffert sich bei Breslau, wohin auch die von Kuffersche Maschinen, an deren Kͤpital sie iich mir 9860505 — beteiligt, das 9770 G., Tschecho⸗Slowatische Noten 14447 G. Polnische N bauanstalt und die Hofmannsche Waggonfabrik als neue Ab⸗ nach Abschreibung von 750 000 ℳ mit noch 2 250 000 ℳ 233 G., Dollar 7373 G., Ungarische Noten 1128 . 8 Im Derember 1921.. 937 771 5 — 222 237] 182 480] 16 827 14 715] 72 136 112 704] 198 877 1 485 837 235 1 1311 73 571 Devisen, 2 den Vormonaten.. 1 337 208 000]% 409 606/ 213 519 25 217 13 533 80 191 107 177 239 875 5 076 1 123 161 11 517 94 454
teilungen der Werke aus der Stadt verlegt worden sind, auf ins⸗ zu Buche steht. In den ersten Tagen des neuen Jahres HPrag, 30 Januar (W. V. B., Notierungen der Dexise “ EeA1A1414“*“ wurden der Wiederaufbaugesellscheft auch die Hvpothefen⸗ zentrale (Mittelturse) Amsterdam 1890,50. Verlin 25,37 v⁄2. Sto Zusammen in der Zeit frei Fth 8 dir eieitan 1111“ 88 kapitalforderungen in den auf Polen übergegangenen Landesteilen bolm 1290,50 Kopenhagen 1030 00, Christiania Zürich 1 vom 1. September bis “ Griendflaäche von 6,94 Hektar die Abteilung Füllnerwert“ eine überlassen, und zwar gegen volle Valuta, so daß diese Posten nun⸗ London 219,00, New York 51 ⅜, Wien 0,74, Marknoten 25,37 2¶31. Dezember 1921. 2 274 979 3000 631 843 395 999 42 044 28 248 152 327 219 881 438 752 6 561 1 960 396 12 648 168 025 solche von 11,5 Hektar Das Aktienkapital beträgt zurzeit 120 Mil⸗ nehr gänzlich aus unseren Büchern ausgeschieden sind. In Polnische Noten 1.50 “ “ Dagegen v. 1. September onen Mon Stammaktien, zu denen noch 8,3 Millionen Mark geographischer Beziehung entfallen von den Deckungsbypotheken rund 8 Lon don. 30. Januar. (W. T. B.) Silber 35 ⅜, Silber a bis 31. Dezember 1920 1 728 628 — — 537 544 376 272] 28 570 9 860 47 636 122 077] 286 073] 20 238 1 458 078]14 066] 156 967 Borzugsaktien und 70 000 214 Mark Teilschuldverschreibungen 342 Millionen auf Berlin und Ungegend, 54 Millionen auf Ost⸗ Liererung 347. a 8 B.) Doepi Deutschseh 3. Melasseentzuckerungsanstalten 8 treten. Am Ende des Geschäftsjahres 1920 war die Zahl der An⸗ und Kestpreußen einschließlich des Freistaats Danzig, it auf die „Parts, 390 Jannar (W. .o, Febtlensuhe, „2 he ee it 85 342 137 650 37 650 35 848 1849 2 7688 9023 3 810 27 703 97 646 3 gestellien und Arbeiter 11 500; für Löhne und Gehalter wurden Brovins Hessen⸗Rassau, 4 auf Posen (nnwischen der Wiereraufbau- 6,00, Amerita 1216,00, 1e 23729, Srgn eb8. o 121 866 131 813 881 870 Z 51 51 208% — 3 581] 12 686 3922 68 535 161497 — 158848 rund 115 Millionen Mark gezahlt. Ernsteste Arbeit, ühner Wage⸗ gesellschaft übertragen), 37 auf die Rheinprovinz, 18 auf die Hanse. 447,00. Italien 94,37, v“ “ zusommen in der Zeit 88 1 Eö“ 2 s . mut und unermüdliche Zähigkeit bei der Verfolgung der Absichten städte 16 auf bö“ 85 6 1 aaes e hbhine 252 , “ 89 Fannc. —“ Wö“ 00. ee derr ee September bis
eeeee rorin, Sclesien böö1“ ve ei 1ee 31. Dezember 1921 . 207 208 169 463 169 463 87 363 42 712 6 349 21 709 7732 262 103 25 174
Eiene
haben im Verein mit der Beherrschung der technischen und wissen⸗ “ zeas9 ’ 8 2 . öö 1“ 8&99 Brüssel 40 20 - und auf den Freistaat Sachsen, 4 auf die Provinz Hannoder und 3 London 21,77 Paris 42,04, Italien 22,85, Brüssel 40,20. und auf den Freistaat Sachsen, f P “ Pe 1 8 Dagegen v. 1. September bis
schaftlichen Errungenschaften die Linke⸗Hofmann⸗Werke zum größten v gehn w 2, 9. 98 & Fpriftlianin 80 25 Herir 23 industri s Regierungsbezirks Breslau und zu auf die Provinz Pommern. hagen 102,00, Stockholm 128,60, Christiania 80,25, Madrid 77 V . “ 1 8. Regierungsbezirks e un zu — Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen⸗ Buenes Aires 180,00, Budapest 0,72 ½, Bukareft —,—. Agram 165, 1. Dezember 1920 185 304 1 290— 11““ bahn wiesen laut Meldung des „W. T. B.“ im Dezember 1921 Amsterdam, 30. Januar. W. T. B.) Devisenkurse. Londen 3 4. ckerf 7. Die Aufsichtsratssitzungen der Siemens⸗Schuckert⸗ eine Abnahme um 4 847 000 Dollar, die Reineinnahmen eine solche —,—, Berlin 1,33 ½¼ Paris 22,35. Schweiz 53,50, Wien Fch 5 5 „ 8 werke G m. b. H., Berlin, und der Siemens & Halske A.⸗G. eine Abna⸗ 88 111u14X“*“] Fböö“ 88,40. Christianig 42,80, New e Im Dezember 1921 11 140 269- 1 555 620- 4¹ 37 780 w130% y,37 6501 1 387 h m. b. 11 8 von 304 000 Dollar auf Kopenhagen 54.35, Stockholm 68,40. Christiania 42,80, New JonS V t 3 648 179 1 805 802 13 beeeeeeee am F. und, 9. Februar Warschau, 29. Jantar. (W. T. B.) Zwecks Stabili⸗ 272,00, Brüssel 21,37, Madrid 41 07 ½, Italien 12,15. eeeee. 1 8 141 366, 9 553 181 813] 8 646 öee“ 8— 8 8 r “ 1““ 1“ sierung der p 88 ischen Mark teilt die volnische vandes⸗ sterda 3 30. “ 8 W. T. B.) 5. 0% en ö— bis b e Verkaufsstelle Vereinigter Fabrikanten anleihekasse den Banken mit, sie werde alle Arten fremder Valuten ländische Staatsanleihe von 1915 86,25, 3 % Niederländ. Stas öehevah 59 361 422 25 2 8 3 5 2 507] 2249 8 „ 3 8 1 2 8 7 2. † 1 3 8 11 8 8 jo 9 8 —,.— 885 i Ni 2d änd et 8 392 Hvu * 2 ne ike 18½ρ * 8 dcg. Eestardoim Antn ge der Felerunzezüchleg r mit Ha Ba8 N 8bessnpen Biasswaszen dae Rece sinenee duaie 182890 rcaiese Eedet. . ente 880. Delahgas ae le Ji. Berember 830 5s 321 88 9, 7⸗ ,08] *9 718 133 ⸗3 83, 128 ,90 8 9 76301373 331 402 248, ,8 379 36 845, o 423, ) e8.] 196 68 ““ 1 S b K.-K &ꝙℳ —“ 5 3 1 III. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 1921 in Rohzucker berechnet: 12 257 724 dz, dagegen vom 1. September bis 31. Dezember 1920: 10 459 449 dz.
kordel beflochtene Leitungen sowie für Panzeradern (die Tyven NAHK, bank, deren Weiterbestehen durch größere Verluste bedrobt war, —,—, Southern Pacific 89,50, Sputhern Railway —,—, Unim -. C 1 4 d2 N “ NSCk, ö “ . sa 4 ven 8 88 wird mit Unterstützung der Nativnalbank, der Handelsbank, der “ Anaconda 105,50, United States Steel Corp. 9450 20. Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. v “ anf 60 vH, sowie der Mebrpreis für Beflechtung mit Kunstseie von Privatbank und der Landmannsbank neu errichtet werden. — Ruhig. Berlin, den 28. Januar 1922 Statisti elbrück. 1 “ 20 pH. auf 40 vH erhöht worden ist. Alle übrigen Zuschläge bleiben Das Aktienkapital von 48 Millionen Kronen wird auf Kopen hagen. 30. Januar. (W. T. B.) Dervifenknrse 8. J 1 Statistisches Reichsamt. D ck “ in der gegenwärtig geltenden Höhe bis auf weiteres bestehen. 22 Millionen Kronen herabgesetzt. Ferner wird der Reserve⸗ London 21,22, New Vork 501,00, Hamburg 2,48, Paris 41,08 8 1 9 Die E“ H. äb . fonds von 14 Millionen Kronen 8 2 Millionen Kronen 13“ 39,20, 5 97,65, we 1 Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat Dezember 1921. in Mülheim⸗Ruhr erwarb laut Meldung des „W. T. B. . erabgesetzt. Die Nativnal Ha 3 Prei klärt, fü 125,75 Christiania 70,75, Helsingfors 10,15, Prag 9,85. 8 8 8 8 8 11“] 8 Einfluß auf die Maschinenfabrik Emmil Wieher u. Co. 28g. 11“ 11“ abeer 8 v“ i T. B.) Devi nrkenese LondonDer ausländische, gemäß der Bekanntmachung über vorübergehende Zollerleichterungen vom 8. März 1915 (RGBI. S. 136 Nr. 176 Anm. „ nach den “ Zucker geltenden Vorschriften behandelte Zucker G. m. b. H. in Großenbaum, welche in der Hauptsache schwere Krane Aktien gleichgestellt werden. Die übrigen Kopenhagener Großbanken 16,91, Be sin 2,00, Paris 352,65, Brüssel 31,40, schweiz. ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten. für Dampf. und elektrischen Antrieb herstellt. Es ist beabsichtigt, die geben der Bank ein Darlehen von 20 Millionen Kronen, das zu 77,20, Ams dam 146,50, Kopenhagen 79,50, Christiania 11 Sern 1 tzt worden 8 bisher im Mülheimer Betriebe der Gesellschaft verfertigten Groß⸗ cinem Zinstuß verzinst wird, der ¼ % unter dem Diskont der National. Wathington 398,50, Helimngfors —,—, Prag 7,80. Monat Dezember 1921 — bebezeuge ganz in Großenbaum zu bauen, da dort die räumlichen Ver⸗ bank fteht. Die Anleihe wird jährlich mit 4 Millionen Kronen Cerist ana 30. Januar. (W 8 T. B. 3 gegen Entrichtung der Zuckersteuer*) und ³) steuerfrei ältnisse föwie der Eisenbahnanschluß günstiger für diesen Zweig der zurückgezablt. Der Weiterbestand der Bank ist auf diese Weise voll London 27,05. Hamburg 3,25 Paris 52,50, New Yort 88 Rohzuck abrikation sind. In Mülheim werden alsdann nur nech Klein⸗ gesichert. Für die Einlagen besteht keine Gefahr. (Amsterdam 234,50, Zürich 125,00. Helsingtors 13,00, Antwerpen arbeitete Rohzucker e für Hand⸗ und elektrischen Antrieb in Serienfabrikation - 50,25. Stoaholm —,—, Kopenhagen —,—, Prag —,— Rüben⸗ 8 — zum Fteesas kristallisierte Zucker⸗ lohne das Gewicht b) vpalg, (ohne usgeführt. 3 1 3 mengen Steuersatz von 2 ℳ (zur powie flüf z81 des Vergäll 2) un⸗ das Gewicht des 3 6 — W s u für Nohl 8 d BRriketts g 1 owie flüssige läufe es Vergällungs⸗ 8 e — Nach dem Bericht der Handelskammer in Wagengestellunäa für Lohle, Koke und Brifette von Branntwein⸗ Zucker abläuf mittels) vemällt Vergällungs⸗ Düsseldorf über das Wirtschaftsjahr 1921 litt der “ 14 ℳ erzeugung) mittels) 1 CEEE11I“ b Rubrrevie sches Revi 4 1 * 4 Handel des Bezirks im Frühjahr 1921 außerordentlich unter den Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Aeronautisches Observatorium. 8 1111““ den “ “ Anzahl der Wagen ö1“ ⸗ der Mark, das sprunghafte Steigen ausländischer Devisen un “ 8 1“ 111““ Königsber 226 665 75 damit der Warenpreise, die wiederholten Rückschläge in der Ent⸗ 28. Januar 1922:— Januar 1922. — Drachecate(tth von 8 a bis 10 a. — “ “ ““ 1“ en für vee 15 554 ““ V Y Stettin.. 802 173 ö11“““ 8 8 1 Verbraucheznder
75 600 58 9836 — — 16 258 4 954 211 109 3 815 22 945
abriken überhaupt (1 bis 3). 930 713 340] 264 071] 16 827 30 397/ 108 870% 6 940]° 277 300: 511 61 505 9 576 1 828 087] 27 178 806 494 075 ʃ1 586 776 416 995 25 217 32 110 116 076 24 710 352 570 101 520 8 287 3 223 823 22 463 797 800
8,
bläuf andere fester Zucker “
,„ die Rüben
verarbeitet haben
Zahl der Zucker⸗
fabriken
wicklung dieser Preise machten eine gesunde kaufmännische Kalku⸗ Gestellt . See, Ne. Hation ast ganz unmöglich. Zwar stiegen die 11 85 Fe gestellt.. “ 281 8 % Temperatur Co u heblich, insbesondere steigerte eine bis in die weitesten Kreise des EqEaa 1““ vHohe Luftdr vtig⸗ (Geschwird, 8 “ 1“ G b 8 8 8 8 1 9ꝙꝙ b 811““ “ 8 8 8 2. Gewicht darin ent⸗ Breslau.. 1 412 422 8 8 haltenen ausländischen Zuckers
dz.
Privatpublikums eingedrungene Spekulationswut die Tätigkeit der geliefert Bankgeschäfte in ungeahntem Maße. Aber die inzwischen ein⸗ “ “ 8 getretenen Rückschläge, die damit verbundenen Verluste, denen zwei 29. Januar 1922 1b lunge, aber größere Düsseldorfer Bankgeschäfte erlagen, lassen er⸗ Gestellt .. 6 088 595 V
— 9 H oben V unten
³) Darunter: Zuckerhaltige Waren
b kennen, daß Geschäftsgewinne heute vielfach nur Scheingewinne Nicht gestellt.. 5 1 332 sind. Als mit dem Steigen der Devisen, der Ausplünderung der Beladen zurück⸗ Geschäfte und der Neubeschaffung von Waren die Preise erhöht geliefert: werden mußten, richtete sich die Meinung der erregten Käufer viel⸗ am 28. Januar 17 794 1 1 fach schauf gegen den Handel, insbesondere den Einzelhandel. am 29. Januar 5 7636 18 Bewölkt. — Sicht: 4 km.
LI b 86 86 1b 8 — “ unter Eftsshe der Zucker⸗ Mecklenburg⸗Lübeck 7 19 683 1ö6“ 3 6 steuervergütung 18 dz. Gewicht
“ 3 8 81 “ des darin enthaltenen inländischen “ Zuckers 17 dz.
eber diewirtschaftliche Lageder Kalkindustrie C 1Iu1.“* 1— ““ 8 Unterelbe 8 “ 8. “ “ 3 88— 8 8 1 8 ¹) Die Zahl der Fabriken und die
8. V 10 Brandenburg 876 348 1
1141“““
im Monat Dezember 1921 berichtet der Deutsche Kallbund v“ u. a.: Die Klagen der Kalkindustrie über die ungünstige Kohlen⸗ Die Elektrolytkupternotierungag der Vereinigung⸗ 30 Januar 1922. — Drachenaufstieg von 3 ½ a bis 6 a. Schleswig⸗Holstein B 5 2 Zleswig⸗O “ B 6 8 ZEö“
1 8 fassen Münster i. W. und Cassel
versorgung haben auch im Monat Dezember nicht abgenommen. für deutscke Elektrolrtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Weldung 8 3 1 in einer Summe.
An sich ist die Menge der zur Verfügung stehenden hochwertigen des „W. T. B.“ am 30. Januar auf 6314 ℳ (am 28. Januar auf Relative Unterweser Brennstoffe zu gering, überdies ließ die Kohlenzufuhr sehr viel zu 6166 ℳ) für 100 kg. Seehöhe Luftdruck Temperatur Co Feuchtig⸗ e . M “ 1 wünschen übrig. Die Kohlenversor ung der hannoverschen Kalk⸗ 1 1 . keit ““ gelae Dldenbur 3 1 - 1 6 1 industrie hat sih im Dezember durch die Verstärkung der Kohlen⸗ oben unten “ 8.8 8 “ 8 2 Sonr Thüringen, Dresden und 8 8 G68b 8 1b eeipzig. 125 565 Seskes CC1“ 6) Nach den Angaben der Fabrifen Münster i. W. 5 8 11198 88 sollen noch mutmaßlich 536 700 dz
decke der Westfalia ein wenig gebessert. In Süddeutschland besteht 11“ “ 8 W - . nach wie “ wenn auch kleinere Werke, Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten 1 949 O. “ Hannever.. mußten infolgedessen den Betrieb stillegen. Infolge der fortgesetzten Köln 30 Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) — 45 “ Erhöhungen der Gütertarife und der sonstigen Aufschläge wird Holland 7492 50 G. 7507,50 B., Frankreich 1668,30 G. 1671,70 B., 6 40 SSꝛr 1“ 8 S 2. 1 übrigens die Verwendung der sogenannten minderwertigen Belgien 1590,20 G. 1593,80 B., Amerika 204 16 ½ G. 204,58 ½ B. 550 b 25 Soh Düsseldorf “ b Rüben verarbeitet werden, an Brennstoffe immer unwirtschaftlicher. In der Verkehrslage BEngland 865,10 G. 866 90 B., Schweiz 3961,00 G., 3969,00 B., 1 25 1 1 1Lü eldor 8 denen 9 Fabriken beteiligt sind. ist im Verhältnis zu den Vormonaten keine Besserung Stalien 914,05 G., 915,95 B., Dänemark 4/75,00 G. 4084,10 BW. G em “ eingetreten. Der Mangel an K⸗Wagen hält nach wie vor Norwegen 3171,80 G. 3178,20 B., Schweden 5107,35 G., . . 1b 03 268 an. Sobald einzelne Wirtschaftsgebiete vorübergehend stärker 5117,65 B. Spanien 3051,90 G. 3058,10 B. Prag 393,10 G. 8 “ 1 8 B 1.“ J“ mit K⸗Wagen versehen werden, fehlen zu gleicher Zeit 393,90 B., Budapest 29,72 G., 29,78 B., Wien (neue) 6,23 G., . “ n rbüri 2) Jn“ an anderen Stellen des Reiches größere Bestinde. 6,27 B. 1AAX“ “ v1X“ Mac 18 2* 4 005 56t6 3 “ 5340 070 Im Verkehr befinden sich zurzeit angeblich ungefähr 13 000 Hamburg, 30. Januar. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. 1““ 6 382 K⸗Wagen, die bis zum März d. J. um weitere 400 vermehrt BDeutsch⸗Auf ialische Dampfschif⸗Gesellfchaft 499,00 bis 508,00 bez., Theater. u 15) 239 057 “ v werden sollen. Eine Verwendung von 0⸗Wagen kam infolge der Hamburger Packetfahrt 402,00 bis 404,00 bez., Hamburg⸗Südamerita 2 Keipzig ungünstigen Witterung nicht in Betracht. Für Dezember dürfte 718,00 bis 732.00 bez., Norddeutscher Lloyd 290,50 bis 295,50 bez., Opernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: Karte⸗ Mün G “ “ 6 rriche Fleine Aüeren ben mar hg Sennene üdrechwent sein. Fahl, BVeremigte Eiveschissahrn 830,700 be;, Schantunababn 500,00 bet, reserresat 5. Die Zaubverftöte. Anfans-? uhe 1 reiche kleine Werke, die nur im Sommer den Betrieb eröffnet Brasilianische Bank 855,00 bez. Commerz⸗ und Privat⸗Bank ““ M. argarete. Anfang 7 Uhr 8 Nürnberg 21 622 72. “ 1 u“ 2 bbes. E 300,00 bez., „Feresahn 8 ment g: Marg Anktfang hr. 8 monate den Betr gestellt. Es handelt jedoch —.— G., —,— B., Anglo⸗Continental 1305 z., Asbest Caln Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 31. Dauer⸗ ürz E 8 1““ 962: um Werke mit einer monatlichen Erzeugung von durchschnittlich 605,00 bez 11“ 9e0 818,99,665 w Gerbstoß Schau ljechaus. m Gendarm Fmnartf.) Miths ; 8 1 Vürevurg . 335 382 8 1 ““ 4 884 30 bis 50 Tonnen. Die Ausfuhr an gebranntem Kalk Renner 725,00 bez., Norddeutsche Jutespinnerer —,— G. —,— B. bezugsvorstellung. Peer Gyut. Anfang 7 ½ Uhr. gart — 4 betrug im Dezembar 3300 Tonnen. Die am stärksten betei⸗ Merck Guano 760,00 bez., Harburg⸗Wiener Gummi —,— G. D Donnerstag: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ⅛ Uhr. Karls “ 33 689 ligten Länder sind der Reihenfolge nay: Holland Seremark, —,— B. Caoko —,— G., —,— B., Sloman Salpeter —,— G. rlsruhe. 8 314 Frankreich. Die Einfuhr tschecho⸗slowakischen Kalks — wegen —,— B., Neuguinea —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen ⸗Aktien Darmß 1 9 880 des 1“ EEE11“ E . 8— —,— G., —,— B., do do. Genußsch. —, — G. ,— B. Sun. armstaandt mitteldeutsche Indusirie will den bisherigen Bezietern tschechischen Leivzig, 30. Januar. (W. T. B.) Sächsische R. 9, b — — Kalks im weitesten Naße entgegenkommen, um auch in Inkunft 5 % Leipiger Stavanleibe 18,h Baneesh he nscht ee0 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbutg. C 6,11 140269 g111111X““ 11 059 die Einfuhr Serdorfer Kalks zu unterbinden. UA brigens findet anstalt 280,00, Bank für Grundbesit 240,00, Chemmtzer Bank⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle er 1981. . EEI1I“ 1 327 17 zurzeit in der Tschecho⸗Slowakei ein planmäßiger Abbau der Löhne verein —,—, Ludwig Hupfeld 615,00. Piano Zimmermamm 740,00, . Rechnungsrat Mengerina in Berlin. Vom! 31 b 74 788 448 131 966 8 4 315 292 32 800 “ 914 b0bb5 nicht ““ J eee.csss . 8eh. 09 Sächz. Emaillier⸗ u. Stanz⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1 1 bis 31. Dezem 8 1 3 600 8 37 818 32 118 8 Berlin den 28. Januar 1922. ch 8 4 2 Eö1“ . werke vorm. Gebr. Gnüchtel 750,00 Stö . CE 5 00, Thür. 1 1 AA1X“X“ 8 deg 1 8n 5 1 b Industrie gezmungen sehr starke Lohnerhörungen zu bewilligen. des. eecgsa esn 1199009 Säch Mab⸗ .L- 8“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Im Wee 1920 6 027 794 6 473 8 18 . 8 314 0 ’s86 Statistisches Reichsamt. um ein Abwandern der Arbeiter in besser bezahlende In⸗ 1280 00 Tränkner u Wül. er 985,(0, Zimmermann⸗Werke 470,00 3 Berlin Wilhelmstr 32. : 65 324 530 19 925 2 888 711 21 359 8 657 231 dustrien zu verhindern. Die Zahl der Arbeiter berrug ungefähr 23 000. Germanig —,—, Peniger Maschinensabrit —,—, Leipziger Werk⸗ Sieben Bei 8 — 8 8176 10⁄ 90 Delbrück. — Die außerordentliche Generalversammlung der Hugo eeug Pittler u. Co 830,00 Wotan⸗Werke 900,00, Leipz. Kammgarn⸗ Sieben Beilagen b 8 “ 6 8 8 1“ “ (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 11 A und
des derzeit 10 000 000 ℳ betragenden Aktienkapitals um 10 000 000 ℳ ] vorm. Krietsch 520,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1050,00, Mittweidaer und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
v i. September bis 31. Dezember
Löwenstein A.⸗G., Düsseldorf, genehmigte die Erhöhung swinnerei 920,00, Hugo Schneider 641.00, Wurzuer Kunstmühl.