1922 / 26 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

273.

679, 680. 682, 683.

Nr. 3386. Fabrikant Angust Neu in a. M., Umschlag mit drei

zustern für Flächenerzeugnisse, verschlossen,

ächenmuster, Fabriknummern 10 959, 0 960 und 10 961. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Deember 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr 3174. Firma Klimsch's Druckerei J. Manbach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Bezgalich des Musters Preislistentitel mit Fabriknummer 5568 verlängert um weitere 7 Jahre.

Nr 3173. Firma Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.: Bezüglich des Etiketten⸗ musters mit der Fabriknummer 5566 ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.

Nr. 3367. Fabrikant Max May in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für Etiketten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Januar 1922, Vormittaas 9 Uhr 45 Minuten.

Nr 3368. Firma Ruisische Tee⸗Im⸗ port⸗Gesellschaft Kjachta, G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für Nahrungsmittelpackungen, insbesondere Teepackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nugr 1922, Nachm. 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3369. Firma Allgemeine Web⸗ warengesellschaft Feibelmann & Fraenkel in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 88. 91 und 96 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19 Januar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3370. Gresch, Panl, Bahn⸗ arbeiter in Frankfurt a. M., Umschlag enthaltend eine Zeichnung, betr. Zimmer⸗ denkmal für Kriegsteflnehmer und Ge⸗ fallene, verschlossen, Muster für plastisches Erzengnis, Fabriknummer W. 1914, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1922. Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3371. Weiß, Leopold, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., Umschlag schlag mit einer Zeichnung für eine Brief⸗ tasche, offen Flächenmuster, Fabriknummer L. 18 /22, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3372. Firma Collin & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für abgepäßte und unabgepaßte verzierte Tüll⸗ gewebe, versiegelt. Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 50/12, 52/72, 9,˙266, 269, 271, 274, 279, 283, 284, 285, 292/650, 651 652, 653. 654, 655, 657, 658, 660, 662, 663, 664, 665, 666. 667, 668, 669, 670, 671, 672. 673, 675, 676, 677, 678 684, 686, 687, 688, 689 690, 694, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 17. Januar 1922, Vor⸗

mitfags 10 Uhr 45 Minuten.

Frankfurt a. Main, 26. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 16. [115241]

Giessen. 8 In unser Musterregister wurde heute unter

Nr. 321 eingetragen: Hermann Becker,

Gesprächzähler für Telephon, Schutzfrist]

Kaufmann in Gießen, offenes Muster,

drei Jabhre, angemeldet am 24. Januar 1922. Vormittags 11-Uhr 50 Minuten.

Gießen, den 25. Januar 1922. b Hessisches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Berlin. i Ueber den Nachlaß der am 23. Apri

1921 zu Berlin verstorbenen ledigen

das Konkursverfahren eröffnet,

8 59

b schlußfassung über die Beibehaltun ernannten oder die Wahl eines anderen

8 3

9.

Arbeiterin Mathilde Fanni Jose⸗ phine Albrecht, wohnhaft gewesen zu Berlin, Johanniterstraße 15, wird heute, am 23. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, 1 da der Nachlaß überschuldet ist und der Nachlaß⸗ pfleger die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Konkursverwalter Teichner zu Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur - es

Verwalters sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ T

alls über die im § 132 der Konkurs⸗ rdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Suf den 22. Februar 1922, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

eten Gerichte, Zimmer 185, zu Berlin

SW. 11, Kleinbeerenstraße 16/19, Termin

Doberan, Mecklb.

nheraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 14. Februar 1922. Berlin, den 23. Januar 1922.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

[115214] zuletzt in

Nachlaß des t gewesenen

wohnhaft

Ueber den runshanpten

Gemeindesekretärs, des Lehrers a. D. Fritz Schröder wird heute, am 25. Ja⸗

nuar 1922, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul von Iven in Brunshaupten. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 3. April 1922. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin: 7. April 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar

1922

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Bad Doberan.

Freiburg, Breisgau. [115216]

Ueber das Vermögen der Firma A. Ginder & Co. Rohprodukte in Freiburg, Wilhelmstraße 1, mit Zweig⸗

niederlassung in DPuisburg, Sonnen⸗ wall 77/79, wurde beute, am 27 Januar 1922, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter: Kaufmann Arthur Baumann, bhier. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. März 1922. Erste Glänbigerver⸗ sammlung: Freitag, den 24. Februar 1922, Vormittags 11 uhr, Prüfunas⸗ termin: Freitag. den 31. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst. Kaiserstr. 143, II. Stock, Zimmer 213.

Freiburg i. B., den 27. Januar 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 3.

Hagen. Westf. [1152171]

Ueber den Nachlaß des zu Hagen ver⸗ storbenen Kaufmanns Josef Föckler ist am 27. Januar 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Auktionator A. Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1922. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. März 1922. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Februar 1929, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 16. März 1922. Vormittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kirchstraße 10, Zimmer 31, anberaumt.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hamburg. [115218]

Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ warenhändlers Willy Hermann Karl Stein, alleinigen Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Handelsbezeichnung Borg⸗ felder Kaufhaus. Inh.: W. Stein, Hamburg, Geschäftslokal: Claus Groth⸗ Straße 59. Wohnung: daselbst 57, wird heute, Nachmittags 1,40 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck, Neuerwall 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Fe⸗ bruar d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 19. April d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr.

Hamburg, den 26. Januar 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 1 [115219] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Arthur Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Vorfetzen 49/50, Hths., wird heute, Nachmittags 1,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Februar d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Hamburg, den 26. Januar 1922. . Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kirchhundem. Beschluß. [115220]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Dettenberg in Altenhundem wird heute, am 28. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Firmen Egon Braun in Hamburg und Domkellerei Inh. M Alden⸗ dorff in Köln, denen Wechselforderungen in Höhe von 667 und 7588,75 gegen den Gemeinschuldner zustehen, dies beantragt haben und der Gemeinschuldner selbst seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat, diese auchgerichtsbekannt sind. Der Rechtsanwalt Wurm in Altenhundem wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse behörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1922 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kirchhundem,

den 28 Januar 1922.

88

Köln. ö. 1115221] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hüskes & Cp., Werkstätte für rationelle Fußbekleidung, zu Köln⸗Klettenberg, Petersbergstraße 82, ist am 26. Ja⸗ nuar 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Gatzert zu Köln, Ebrenstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1922. Ablauf der Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1922, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 26. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Langengsalna. 115222] Ueber das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Hans Wendt in Langensalzn, Inhabers der Firma Wendt u. Klauwell, Verlagsbuch⸗ handlung in Langensalza, wird heute am 27. Januar 1922. Abends 7 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. da der Gemein⸗ schuldner das Konkursverfahren beantragt Gund seine Zahlungsunfähigkeit infolge

Zahlungseinstellung nachgewiesen hat.

Amtsgericht in Langensalza,

am 27. Januar 1922.

Lüdenscheld. [115223] Ueber das Vermögen der Firma Lampe & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Lüdenscheid ist heute, 11 ¾ Uhr Vormit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Scham⸗ mann in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1922. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Prüfungstermin am 6. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 25. Januar 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Plauen, Vogtl. [115224] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ geschäftsinhabers Karl Wilhelm Arthur Walter Spannuth, in Firma Walter Spannuth in Plauen, Neun⸗ dorfer Straße 2, ist heute am 27. Januar 1922, Nachmittags 5,58 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Forberg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1922. Wahltermin am 20. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1922. K 3,/22. Amtsgericht Plauen, am 27. Januar 1922.

Strehlen, Schles. [115225] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Steinhäußer & Co. Elektra⸗Schreibmaschinenfabrik in Strehlen wird heute, am 26. Januar 1922, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gärtner in Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Februar 1922, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16 Februar 1922. Amtsgericht Strehlen.

Tuttlingen. [115226]

Ueber das Vermögen des Bauern und Pferdehändiers Johannes Hamma in Fridingen, O.⸗A. Tuttlingen, ist

am 27. Januar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Bezirksnotar Allmendinger in Mühl⸗ eim a. D. wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1922 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. Februar 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Tutt⸗ lingen Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in n. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1922 Anzeige zu machen. Den 27. Januar 1922. Amtsgericht Tuttlingen. Gerichtsschreiber Bartenbach.

Brüel, Mecklb. [115227] In Sachen des Konkurses des Kauf⸗ mannes Johannes Pantermüller in Brüel wird an Stelle des Rechtswalts Paul Schröder der Rechtsanwalt Friedrich Martens in Wismar zum Konkursverwalter bestellt. Brüel, den 22 Januar 1922. Das Amtsgericht.

Flensburg. [115228] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Asmussen in Fleusburg sowie des Inhabers Wil⸗ helm Thomas Asmussen in Flens⸗ burg, Harrisleer Straße 26, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldet en Forderungen Termin auf den 28. Februar 19228, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Flensburg, Zimmer 20, anberaumt. den 26. Januar 1922. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Fraustadt. 15229]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Carl Schiweck in Fraustadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Februar

922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.

Fraustadt, den 26. Januar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Köln. 1115230]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fotax Geschäft in photographischen Artikeln mit be⸗ schränkter Haftung in Köln, Schilder⸗ gasse 55 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Dezember 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Köln, den 18 Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Köln. [115231¹]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Doemling & Spirer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Export⸗ und Importgeschäft zu Köln⸗ Lindenthal, Bachemer Straße Nr. 96 b, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Köln, den 25. Januar 19222.

Das Amtsgericht. Abteilung 64.

München. [115232] Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 26. Januar 1922 wurde das unterm 7. Oktober 1921 über den Nachlaß der am 28. Mai 1921, in München ver⸗ storbenen Ele trogeschäftsinhabers⸗ ehefrau Friedericke Hupfer eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die im Schlußterminsprotokolle ersichtliche Höhe festgesetzt.

München, den 27. Januar 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Northeim, Hann. [115233]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Emil rens in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Northeim, den 27. 1. 1922.

Nürnberg. [115234] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Januar 1922 die Konkursverfahren a) über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Kaufmanns 82 ann Peter Beck in Nürnberg, ulzbacher Straße 42, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß⸗ verteilung, b) über das Vermögen des Kaufmanns Max Kupfer in Nürn⸗ berg, Peterstraße 33, nach Abhaltung d's Schlußtermins als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Prausnitz, Bz. Breslau. [115235] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ Ein⸗ und Ver⸗ kaufsvereins Prausnitz und Um⸗ egend, E. G. m. b. H. in Prausnitz, ez. Breslau, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung und zur erneuten Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier anberaumt. Die Vorschuß⸗ berechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Prausnitz.

Saalreld, Saale. Beschluß. [115236)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Kurt Ebhardt in Saalfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 88=68 (Saale), den 25. Januar Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Wilhelmshaven. 115237]

Im Konkurse Stindt sind 549,64 zur Seeebnc verteser⸗ darunter 300,13 für orrechtigte Forde⸗ rungen. I

Schlußverzeichnis liegt auf dem Amts⸗ gericht aus.

——⸗

den 28. Januar i B8

8

Der Verwalter. Gustav Lorenz.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

Bedingungen für Ermäßigung der

Gebühren für die Anfhewahrung

der Fahrräder der Inhaber von 1 Zeitkarten.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. an werden die ermäßigten Aufbewahrungs⸗ gebühren für Fahrräder der Inhaber von Monats⸗ und Wochenkarten erhöht, und zwar der Preis

der Monatskarte für Fahrradaufbewah⸗ rung von 15 auf 24

ahrradaufbewah⸗

der Wochenkarte für rung von 4 auf 6 Zum Aushang bis 28. Februar 1922. verlin, den 25. Januar 1922. Eisenbahndirektion. [115245] n5 Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr, Hefte B II, 1—64. Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Hefte 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1922 werden im Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr bei einer Anzahl von Stationen die Entfernungen mit Marxgrün und Ritschenhausen infolge ihrer Uebernahme in den ostdeutsch⸗bayerischen Tarif auf⸗ gehoben. dum gleichen Zeitpunkte treten im Ost⸗ Mitteldeutschen⸗Sächsischen Verkehr sämt⸗ liche Entfemungen für Eger Hof Hbf., die in die Tarife für den oftdeutsch⸗ und

mitteldeutsch⸗bayerischen Güterverkehr über⸗

nommen worden sind, eine Anzahl von Stationen neue Entfernungen für den Franzensbad eingeführt. 8 Näbere Auskunft geben die betezliaz, Güterabfertigungen sowie das Au büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz, Berlin, den 26. Januar 1922. Eifenbahndirektion.

[115246]

1, mittelb a 1 Osi mierp ennq achficher Bena,

Vom 1. Februar 1922 ab wir b Eitgüter zwischen Wipzig Dresdn. F und Görlitz bei Vorschrift des Bahnmagt über Dresden die direkte Abfertigung m. gelassen. Die Tarisentfernung benzi 218 km. Auskunft geben die beteighine Güterabfertigungen sowie das Ausku büro, hier, Bahnhof Alexanderplaß. 8c Tar. 20/16. 9 Berlin, den 26. Januar 1922. Eisenbahndirektion.

[115247] 1 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Vertehr. Wegen Einstellung des Betriebes af der Strecke Oeckinghausen —Halver 8 Alt. Eisenbahn werden die in den Tarssa für die Station Halver Kr. Alt G. m. sesehenen Entfernungen mit Wirkung m d Februar 1922 an aufgehoben. Frankfurt (M.), den 24. Jannar 1998 Eisenbahndirektion

[115248] Betr.: Deutsch⸗Nievberländische Güterverkehr. Aenderung der Kun. machung für den Eil⸗ und Fracht. gutverkehr (einschl. Kohlenverkehr). Auf Seite 3 Ziffer 8, zum ee ( ist zu streichen. . Im Verkehr, von den Niederlanda nach in Deutschland liegenden Statiom werden Absenders von den deuschen Bahnen übernommen. Zugelassen sind a) Nachnahmebeträge und Barvorsciis bis 10 holl. Gulden einschließl., b) bahv⸗ seitige Vorfrachten, c) Barauslagen de Eisenbahn, d) durch Zollquittung nac⸗ gewiesene deutsche Zölle.“ bar (Gültig ab 1. Februar 1922.) Köln, den 25. Januar 1922. 19 9 Eisenbahndirektion. [115249] 11“ 4 8 Mit dem 1. Februar d. J. werden e bisher gültigen Güterfrachtsätze des Tarsg für die Beförderung von Personen, Gepil, Milch und Stückgütern im elektrisch be⸗ triebenen Binnenverkehr sowie für Milh und Frachtstückggut im Wechselvertett zwischen Köln —Aachener Tor einerseits ug den Reichsbahnstationen der Strrt Benzelrath Oberbolheim anderseits Teilll vom 1. Januar 1922 um rund 30 erhöht. . Nähere Auskunft erteilen die unte zeichnete Direktion und die beteilige Güterabfertigungen. Köln, den 25. Januar 1922. Direktion der Köln⸗Frechern Benzelrather evnn 8

11152500 18 *6 Die

378 000 vesseare hagse⸗

fett

eFgel m

e. u*

dr

Vorrechtsanleibe unserer Gesellschaft si

durch freihändigen Ankauf bescha Lübeck, den 28. Januar 1922.

Die Direktion der Lübeck⸗Büchene

Eisenbahngesellschaft. e

Ti.o1n. Lokalbahnsch Na1en verischer Lokalbahnschni Auf Seite 5 und 13 z die Statim Hardhof zu streichen Ab 1. Februar 1 beträgt die Zustreifgebühr Seite 6 d8 Schnittarifs bei ehehash. 8) statt 51 ℳ8q b) statt 52,50 70 ℳ; * . bei Weißenstadt Ladestelle: 3 sact 99 182 ℳ, b) statt 105 140 München, den 26. Januar 1922. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B.

[115252]

Deutsch⸗italienischer Güterverkehn über Brenner und Tarvis. Tars vom 1. Oktober 1921.

Die Zuschlagstrachten für Großma bvale guznasetlzͤan . des Tarifs) werden mit Gültigkeit ben 1. Februar 1922 wie folgt festgesetz:

für Eilgut in Wagenladungen erf

20 4% für Frachtgut (einschl. Eilgut be 3 1 in Wagenladungen

81 Klasse oct 4060 für den Wagen.

München, den 27. Januar 192. Tarifamt beim R.⸗Z.⸗M., 9. 9.

[115253 259, März 1922 werden Bechia vnd Faltenrott zu einer Gütertarifstation Se. ,8. einigt und en 3 tarifstation . sedoch als Lode⸗ rott angegliedert. 1 Für Vechta⸗Falkenrott. werden de FacFifbe hean die Entfernungen ne rachtsätze der jetzigen Tarifstation Fe 87 rott zugrunde gelegt. Die jetzige 8 . „. .. ehoben. wir ertigungshilfsstelle. Neben Tarfermäbt ungen werden dun⸗ diese Maßnahme auch einige Erhöbunge⸗ orgerufen. Näheres hierüber ist auh unserem Verkehrsbüro und demnächst auf den Stat⸗ men zu erfahren.

2

Oldenburg, den 27. Januar 8 Eisenbahndirektin

18

in Johre 1922 Pn tiloehe

7

5

Sendungen mit Nachnahmen oM.

e h,

Seite 50

stelle der Gütertarifstation Vechta⸗gallen. ber

9

6