——C—y
Sächsisches Steinkohlenkugbikaz 8 8 ns F 8 18 er Sru ppe v1“ 3 “ 1 8 1 b “ Schmiedekohlen: ℳ stetts im Hanebrand 8 4 ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Tabak⸗ folgenden Jahren die jährliche Einfuhr einer Menge von 1. Zwickau r B 3 1.“ , Iee. 777,70 1 Briketts im Hausbrand und größeren Industriewr.— waren, vom 1. Febeuar 1922 ah wieder gestattet. 2 nicht unter 30 000 hl im gleichen Verhältnis ah gor
88 8 — Ssach 2 2 727,70 a. — orma t 2₰ 2 ün JöIEE 393,20 ℳ 8 ¹ „ 5 . 022 9 . .„ k. 2 2 5 b Erzgeb. Steinkohlen⸗Aklienverein 7 „† 8 8 . . . 727 10 1 Briketts im kleineren Industrieformaat 423,20 Seiehh . . 8 27. Januar 1922. 1.““ und Madeirawein gegen die für die gleiche Zeit vo E Betriebsabte lung Morgenstern] Wilhelmm⸗ 8n GC. G. Ers % † 72610 m Brikettspäne.. Each. Bgas . 294,90 Der Polizeiprasident. Ehrler. der portugiesischen Regierung eingeräumte Konzession de 8 3 gew.. .348.90 1tziH 21z318 0 — 11616.“ Meistbegünstigungsrechts, das in der Anwendung des Minimal⸗
Schedewi Bockwa wickau Betriebs ₰ . 1 727,70 8 Naßpreßsteine 8* 8 1
Planitz 8 -. f- Fsesel schacht Kaestner Kästner 88 He. (Ruben) ... 536,80 von Glückhilf⸗ Törderkoblen . 107,80 b dVe vnaewen tarifs besteht. Die deutsche Regierung wird sich nicht 2 2 ste „ 8 . 125,60 2 1 n g. 2 2 80 4-8 9 4 42 4
125. auf die Meisthegünstigungsklausel berufen, um für sich
Vertrauensch. Altgemeinde Surgerlch. 2 — Friedensboffnung: Sebkohlen. 1 ⸗. 22
Gaspechstücke. 715,70 706,10 713 60 707,20 701,30 698,30 Gas⸗Würfet, gew.. Bürh 8 8 eeeeee 1b hbabe ich dem Schankwirt Richard Weise in Verlin. gegenwärtig Spanien und Brasilien zur Erleichterung Nagstige,. 78-xo ee 2 IS8TNTT165 VIn. Rh einisches Braunkahlensyndikat. Oiadasnftrage !, durch Berfüaung vom beutiaen Taae den, Hander seines Handels mil diesen beiden Löndern fugenanden 712,70 ĩ706,10 709 70 11 . e. 1“ Gas⸗Nuß 1. gew.. 712,20 . 1 Briketts 279,30 ℳ miß Frachtarund⸗ mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen hat oder zugestehen wird. Falls Portugal irgend⸗
1 283,30 „ . HGrachlarus Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelasbetrieb nntersagt. einem Lande außer Sranien und Brasilien Nachlaß von
* 2 82
öö .. 88 . GFas⸗Nuß Ill. gew. N666ͤ525022. Doofbriketts . . . 233.30 „ Üage Liblar Waschwürfel I 8.1 49,88 z88 81 5 96 25 Ftss —2 704 20 Förderkohlen . . 73,50 Berlin. den 27. Januar 1922. der Zahlung in Gold eines Teils oder der Gesamtheit 8 30,89 . 28,40 25,38 25 /38 28,88 Gas⸗Erbs III, gew... 703,60 D11““ Siebkohlen . . 81.10 Der Polizeifräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim. der lle oder die Befreiung von irgendeinem Zollzu Waschwürfel II - 71890 710,30 690,70 665 90 671 90 Gas⸗Erbs 10,22 mm, gew. 6 205,20 gö .. . w6. . 81,10 vwaee 9 9 scchlag einräumt, finden die gewährten Ve günstigungen währen 86o 20/80 Gas⸗Förder, abges... 698, 9. 582 90 1 2.½ Schlamm⸗ und Filter⸗ mMm 2n (c-cfkdeer Geltungsdauer dieses Uebereinkommens auf Deutschland VEö.F. b““ 708,50 8 1 Gas⸗Förder, ungesf.. “ von Gotiesberg: 8 Foͤrderfohjen der Gewerkschaft J . I Anwendung. Die deutschen Waren werden keinen besonderen Waschhnörpel 17,28 572. „212½2. 1528 892 15,28 8— — 139,9 8: “ vwx untersdorf 116 90 ℳ. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 Zollzuschlägen unterworfen. Das Uebereinkommen tritt sofort Waschknörpel! 707,10 704,60 661,— 650,30 655,10 Gas⸗Förder vnehk. 404 1 b 1 IX. Koh lensyndikat für das rechtsrheinische der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter in Kraft. Es gilt für ein Jahr und wird als verlängert be⸗ Waschnuß 1 Shn⸗ 2 8113 88 gäaa 1, 8 168-g-en 574 3 ,1 Bayern. “ Nr. 12 211 das Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes trachtet für gleiche Zeiträume von je einem Jahr, es sei denn eas 8 8 g„ V Jüveeeeee ee, eee. 7 1 1. O berbaverische Pechkohlen: vom 3. Juli 1876, betreffend die Besteuerung des Gewerbe⸗ daß eine der beiden Regierungen es mit einer Kündigungsfrise Waschnuß 11 64,866 62630 599,60 o Se0. n gaeses G08.rk. b hes Hausham., Penzberg, Peißenberg. Marienstein: betriebs im Umherziehen, vom 4. Januar 1922, unter von vier Monaten kündigt, wobei jede Regierung verpflichte 28 0,8 8 0/8 Koks: Baldenburger: Gottesberger: Stücke übE 0 m .. 543 50 Nr. 12 212 das Gesetz über die Verlängerung der Gültig⸗ bleibt, die Bestimmungen des gegenwärtigen Abkommens bis Waschklare I. 535 40 536,— 517,10 523,10 Gießerei⸗Stückhy. 817,10 832 40 Grob 75 — 200. 543 30 keitsdauer des Kriegsgesetzes zur Vereinfocmumg der Verwaltung zum Ende des Jahres, in dem das Abkommen abläuft zu ½ „ 0,3 Knörvel B 0,2 Stück⸗ und Hochosen 8 796 40 811,70 Brocken 50 — 75 54422 vom 13. Mai 1918 (Gesetzsamml. S. 53), vom 5. Januar erfüllen. Waschklare I.. 466,70 461,9 464,60 524,90 — Brechwürfel.. 829,70 845,60 Würfel 25 — 50 544.— 1922, unter t . 8 538 40 Nr. 12 213 das Gesetz zur Abänderung des Ruhrtal⸗ Am 29. Januar d. J. i Gbo1““ e. ü2 n “ ömn Verin sperrengesetzes vom 5. Juni 1913 (Gesetzsamml. S. 317), vom Ministerialrat in den Wasserstraßenabteilungen des Reichs⸗
E11“ 7
v ⸗2 8. * 2. 2 2 2.
.0 2 28 te
„ 2* „ „ „ „ „ „ .
9 „ 292 9 2 ⸗ ⸗
2n 8 8
„ b0⸗ 0 90 ⸗ „ 9 T9..-.—“— 4
R&
2 002742 82
Staubkohlen.. ü b 1b 331,40 Brechnuß ... 8897o0 . Nuß 1 12 — 25 Rohkohlen ... 601,40 558, 581 — — 90 11 FBrechnuß 11.. .. “ Nuß I1 6—12 524 80 zoli — wee. neen ee . büb b ee. 515,— 7. Januar 1922, unt⸗ 1 Melzerze Koblen. — 478 — Frbs 11 691.— Robari Abs kehrsministeriums, Geheimer Oberb Nak Mekzerte Ko 8 1184“ 8 fäxr Roharies 06 98* 8. verkehrsministeriums, Geheimer Oberbaurat Nakonz, im Gemischte Kohlen 8 480,50 Koksgrus... 2N,50 297.50 Abfallkobhren .... 43370 Nr. 12214 das Gesetz, betreffend Ergänzung der Ver⸗ 67. Lebensjahre verschieden. Die Neichswasserstraßenverwaltung R 1 . 58 20 8 2 naine 1 Schlammkohlen b 55,— 85ö Genr 3 b S 458 ½ vermögen vom 19. November 1920 (Gesetzsamml. S. 463), der 158 s Stückkolks.. 736— . 4,30 ℳ. chlamm 8 ] 1 Geletz Sn Beamten, der seit Jahren als einer der herporragendsten Rrh. 736 venn Familiengüterverordnung in der Fassung vom 30. Dezember Wasserbautechniker allgemein anerkannt war. Christian Nakonz, 86 “ ee chn 1 gEes erößeren Industrieformat des Schmiede koblen. 453 90 Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflöfung widmete sich nach Ablegung der Baumeisterprüfung dem preußischen 8 . “ Bektetie eIe 8 Reviere außer Gasförderkohlen 429 70 sder Hausvermögen vom 23. Juni 1920 (Gesetzsamml. S. 367), Bbmeaeche ölsgung er 1899 n eüüterderf b. 18 Fer 20/85 1 20/38 20 85 8 “ 111“ zr. . 215 setz ü Brechkoks III. 7X d Nußübrike 88ö 384,— Förderkohlen . 381,10 caxbags Nr. 12 215 das Gesetz über die Aenderung der Gesetze 8 zn Drss Fnas M b - 1“ . n . ußbriketeett. 4,—. Ine 2 — 3. G Gesetze, bei der Regterung in Düsseldorf tätig gewesen war, wurde er Wö“ S. “ 8 MNuß eeder 399,—, Klarkohlemn . 356,80 bbetreffend die Ablösung von Reallasten, vom 9. Januar mit der Verwaltng d-g Hehenkanena Vibau betraut B 1 — “ — . edBrikketts des Casseler Revierk.... 2 nischen L Brechkokabfall . 8 “ 8 8 4 1 Pri ftsp⸗⁵ ees 2 6,80 chmiedeko 1 „ 2„ 292b290 2 9 „ ⸗2 . 9 1 2 22 ff zfüj g. r.r.; 2 1 . . “ Brifenponhece . —— . 29,5.ehe7. ene Serurhamm. betreffend Ausführung des Eroßschiffahrtsweg Berlin⸗Stettin bestellt, hat er die ihm in dieser vX“ . 8 sauter Gaßea .“ 3 9 ellenvermittlergesetzes vom 2. Juni 1910 (RGBl. S. 860), Stellung obliegenden schwierigen nasee eseieKrhes eee und 2. e 8 UI TLugauer We Bei Lieferun gen aller Brike sorte 0 üße 8 0 9 5 8 88 2 b 4 1 8 x Sewergehass. Fotses Eeeber Gersdorfer östlich der Strecke Torgau- Eilenburg-Ha Föbis 1 8 8 w. 3 ersdorfe ” ivenbura — Reinedorf— Bretleben — Griesstedt ein⸗ (SGSuustav bei Schwan⸗ gaden, n ichtsbezi ägli gfijʒ 8 Fr. Deutschland Hebre Stein⸗ See- Querfurt — VitzenburgReinsdorr- Bretleben— riefftedeg eer “ . Großweil richtsbezirken anläßlich der Ausführung des Friedensvertraas, Referent i Bauabteil bes frü reußis und Helene⸗Ida g g kohlenbau⸗ Bahnlinie Hobenebra Sondersbausen— Wolktams⸗ 1ö.“ 1 fen kee, es “ 1921 (Gesetzsamml. S. 512), vom 24. De⸗ Ministeriums der öffentlichen Arbeiten tätig, aus dessen Dienst 8 ℳ 8 21. er noch am 1. April 1921 trotz seines hohen Alters in
8 8 . 27 b 8 2 458,20 Suüusß 2 ꝙf 8 8 ₰ 9 ’n 4 ü j ' 5 jli üj 2 2 * 2 2 2 1 — * Rußklare I... 526,70 426,20 1 88 Briketts: Fürstensteiner und Wenceskaus: 1““ 1 ordnung über die Auflösung der Familiengüter und Haus⸗ verliert in dem Verstorbenen einen außerordentlich tüchtigen ; 1 8 “ e 89 776 “ VI. Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat. 1(920 (Gesetzsamml. 1921 S. 77) und des Gesetzes üher die am 12. Dezember 1855 zu Trattendorf. Kreis Spremberg, geboren⸗ Brechkoks II . 776,— .“ 776, 776 5 ar. mitteldeutj iers und der ü 8* 1 8 8 1 1 eldeutschen Kernreviers un 8 * “ c — 2 2 ““ b 369,— ℳ Gasförder I.. 405,40 vspom 7. Januar 1922, unter Straßenbrücke über den Rhein geleitet hatte und einige Zeit 15 20 8 38 . h 3 5 8 u““ “ Nüßchenbriketts 8 113“ 8een 2 222 .2 . 8 Fr. üß .V1181. 8 König Ludwig. Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaftt 11922, unter Demnäͤchst zum technischen Leiter des Hauptbauamts sür den 8 4 6 11 9 4 B N 1 Koksgrus.. . 269,— 9, Fahpresstei 1 8 . . “ Naßpreßsteiennnt. . wüer-an 2 . . 1 82 8 r Briketts)) Fördersteinkohlen. . 381,10 „ svom 31. Dezember 1921, und unter bestem Erfolge durchgeführt. Nach Vollendung dieser bedeutenden Gewerkschaft Deutschland Halle — Oberröblingen am b Schnid⸗ sder Verordnung, betrefsend vorläufige Aenderungen von Ge⸗ in Breslau ernannt. Seit dem 1. Januar 1916 war er als
Vereinsglück b “ selh verein hausen— Leineselde —-Eschwege — Malsreld, einschließlich der an diesen 8 . Eiyenbahnlinien gelegenen Stationen erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ Fõ 11“ 8 111,10 — Berlin W., den 16. Januar 1922. unermüdlicher Schaffensfreude in die neue Reichswasserstraßen⸗ Sort. Förderkohl 128,20 Gesetzsammlungsamt. Krüer. verwaltung übertrat. Hier hat er an der Lösung der bedeutsamen
1 über 80 Sloahe Viacfe Bei Lieferungen nach dem Gebiete rechts der en
aspe 1 bu“ grundlage Luckenau. Bei Lief ungen nach dem —
Faspesfthe. .. 898— 740 727 70 80 692,90 697,30 Elbe, im Süden begrenzt durch die Bahnlinie Witteuberge- Neustadt Briketts. 8 “ gen⸗. 8 Aufgeben, die dem Reichsverkehrsministerium durch den 47 1— “ I“ Uebergang der Wasserstraßen von den Ländern auf das Reich
72 7 . Rußstücke... V1 704,30 7223,80 724,40 73,— 676,— 687,80 687,10 d. Dosse — Paulinene zschließlich der an dieser Linie gelegenen Brikettspäne. Lesewürfel .. - . 8 1 8 5 a. d. Dosse — Paulinenaue, auss lies 1 ”] v Klarkeichkohten 14220 8 8 80/80 80⁄20 55/80 90/7.8 5070 80,89 30/80 Stationen, auf Frachtgrundlage Senftenberg. Beerstreassäüihn Iee —,— . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 erwachsen, regen Anteil genommen und dem Reich durch sein Waschwürfel I 694,40 71I,80 711,8 652,40 660,10 672,50 664,10 Rohkohlen (1t = etwa 14 hl). Waefen. — der 4““ u dem umfassendes Wissen und seine außergemwöhnlichen Erfahrungen
G 38/50 . 88/50 35/55 38,50 38,50 35,80 35/50 eutsch ekiat Nußkohlen.. —,— (T. 8 Gesetz üb w Erganzung 3 we le Dienst istet. 8 s freute er Waschwürfel I... 69440 711,80 711,80 657 40 660, 10 672,50 654,10 26- 8 L” 1 Scteeges Gesete vom 28. Ayril 1921 (Gesetzsamml. S. 361) über die — ne e en,eeIeE z vr 2885 “ . vr. 88 2825 Siebkohlen .. . 120,30 — zni „ Entschädigung der Mitalieder und des Präsidenten des Zuverläsfigkeit allseitiger Hochachtung. Sein Andenken wird Waschknörpel I 680,60 695,90 698.— 655,90 658,90 671,30 650,10 EA“ 1210 B) Brennstoffverkauf ab oberrheinischen Umschlag⸗ Preußischen Landtags, vom 12. Januar 1922, unter bei allen, die ihm nahegetreten sind, in hohen Ehren ehalten
8 ls und aus Werken plätzen. Nr. 12 219 eine Verordnung zur Ergänzung der Ver⸗ werden. 8 hene
2. —.—
0 0 6 „ hb 5 9 60 6öö.. „ 0o6g9ö
8 15 /25 1525 15/25 12 /28 15/25 15,25 15,28 le s Werken des Geiselta W n 86 58 1* 2 Die Rohkohlen aus Werken des Geiseltal us 1 8 9 Waschknörpel II Hi h⸗ “ .“ s der A. Riebeckschen Montanwerke im Oberrsbli Revier wetze Unter den Bedingungen der Bekanntmochung des Reichs⸗ ordnung über das Kostenwesen bei der Auflösung der Familien-)—— Waschnuß 1. .. 586,40 600,600 604,40 574,50 577,80 888,80 555 50 auf Frachtgrundlage Frankleben verkauft. 1“ 8 kohlenverbandes vom 31. Jannar 1921 (Neichsanzeiger Nr. 2) güter und Hausvermögen vom 18. Juni 1921 (Gesetzsammk. . 8 Waschnuß II. . 8 “ b ö11“ 1 Magdeburg⸗Helmstedter Revier. 8 5 dürfen ab 1. Februar 1922 für den “ S. 9 5 Röeäeee 889. “ Preußen. “ 976 28 208 98 . 078 116 28 Förderkohlen. “ 3 Brennstoffverkauf frei Eisen bahn wagen r. 1 22. 4 g8 u 8 Kriegsgesetz zur Am 27. Januar d. J. starb an den Folgen eines Grippe⸗ N 1' 9 55 4 F . — 4 8 2 5 84 8 8 g ℳ o r 1 * 8 8 k 3 4 2 S⸗ . 52. 4 * 4 Waschklare I. „ 531,80 3547,70 550,190 507,60 510,60 521,60 481.10 Siebkohlen.. .. 144,50 „ ab oberrheinischen Umschlagplätzen ö 1g der Veewalten et. 18. Mai 1918 (Gesetz anfalls der Oberbaudirektor und Ministerialdirektor im Finanz⸗ . samml. S. 53), vom 29. Dezember 1921. ministerium Dr.⸗Ing. Rudolf Uber. Geboren am 13. No⸗
8
. 08 0,2 0¼ 0/3 1 02 ½ Stückkohlen. 157,70 „ 8 Waschklare II. 466,7 17 458 70 8 72,4 4 Förderkohle 50 ℳ] Gruben Friederike, Emma olgende Zuschläge je Tonne zu den Wer inden Ver⸗ 2221 eine N. — lusFü 2b 5 , 1 3
Staubkohlen. . 340,40 . 344,30 . . 1 rinz Wilbelm und kaufspreisen erhoben werden: 8 G ü ie Ver ilitärverf — ¹ 1— 9 G E Stü⸗ C11* hs Hoftenn B . soffe aus dem Bezirk des ini . 1 shesr 8.es, d.n es Neeh. dea Mairtärrisenan auf der Realschule I. Ordnung in Neisse, genügte dann seiner Rohkohlen .. . „ — “ 80,— 80,— 119,40 Förderkohlen der Gewerkschaft Humbald⸗Wallensen 130.10 ℳ 8) für Brenrr A lirk des Rheinisch⸗ 8 4 esset) vom 12 Wai 1920 (RℛB gung (Reichs⸗ Militärpflicht und studierte nach eineinhalbjähriger Tätigteit C1ͤ11 I111 We stfälischen Kohlensyndikats: veheh 58 g-un Va ai 1920 (NGBl. S. 989), vom als Baueleve auf der Bauakademie in Berlin, dazwischen ein
Dresdner Werke. Stückkohlen ⸗ 1 8 „ 186,10. 8 b n hüi. Reohlen Ksks 2a. weseßer vgn und un b “ Semester in Wien, das ihm zugleich Gelegenheit gab,
Anhalter Revier. is 2 I. bns b-J-e.bhc Berlin W., 23. Januar 1922. eiiim von Ferstelschen Atelier tätig zu sein. 1883 bestand ie öu“ E11 8 SGSesetzsammlungsamt. Krür. er die zweite Staatsprüfung im Hochbaufache und
““ 8 8 b 88. 160, 40 ℳ 175,90 uℳua —— urde dann bei staatlichen Neuhauten von Straf⸗
Förderkohlen.. 131,40 ℳ Gruben Marie⸗Preuflitz, öe˙˙˙˙˙ 78,99616 “ stalt d Gefänani beschäft 8e — Frankfurt a. M. —Offenbach (einschl. anstalten un sefängnissen eschäftigt. Nach zwei⸗
F
[Staatl. Werkes . Se Burgk “ ℳ Flammkohlen
ohann⸗ Baptista
Rudolf
Ruben
C. *
iebkohlen 144,50 „] Solvayhall, Franzkoblen⸗ ¹ b 8s Die von hevte ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 zägriger Tötigke . Stückkoh . 157,70 „] werk, Leopold⸗Ederitz. Werft⸗ und Mainkanalgebühren) 165.60 181,30 „ jic 1 b bSl G jähriger Tätigkeit als Kreisbauinspektor in Neisse 1894 als Stückkohlen 2 - BLE1n 3 1 111111“1qnn 191,70 der Preullcheh, ehes . Arels uftss Landbauinspeltor in das Technische Büro des Ministeriums b) Tagebauwerke. Karlerube — Spevekt. 175,40 „ 134,,0 -„ baltantams ii dac henüanns 1.Kehicc ung des Haus⸗ der öffentlichen Arbeiten berufen, rückte er 1899 unter Be Förderkohlen 109,40 ℳ] Grube Coswig 190,90 208,40 haltsplans für das Rechnungsjahr „ vom 21. Januar förderung zum Regierungs⸗ und Baurat zum Vorsteher dieses
3 9,40 Lautez öö Siebkohlen 120,30 „ in Anhalt
Fürstensteiner Schulteschacht Glückhilf Friedenshoffnun
Gasstücke. 8 691,20 684,80 Harte Stücke. 3 430,— 404,60
50/70 Aℳ Lesewürfel. 691,20 681,20 Staubk. I, gew. (543,— 35/60 35/50 Staubk. I, ungew. 447,70 Waschwürfel I 677,30 662,20 Staub d. Nachw. 25 /85 25 /85 Staub II, gew..
8 8 ꝙ 9 9
1“ . —
Kehl —- Straßburg 218,40 235,90 1922, unter Büros auf. 1904 ei
Sie 1 8186 111 G 1 4 zum Geheimen Baurat und Vortragenden Stückkohlen 131,40 „ für Braun kohlenbrikette des Rheinischen Nr. 12 223 r;. Verordnung, betreffend Abänderung der Rat, 1908 zum Geheimen Oberbaurat und 1918 zum Wirk⸗ Waschwuüͤrfel II 673 66920 Feimftans 641.— Casseler Revier. ““ Braunkohlensyndikats: Verordnung vom 25¼. Juli 1920 (Gesetzsamml. S. 399) zur lichen Geheimen Oberbaurat ernannt, wurde ihm im Jahre 1919 aschwürfe — 77,30 S- Schlammkohlen . 257,40 . Fessetoen “ 1. Bingen— Kostheim- Weisenau— Frei⸗Weinheim— Aeh. Fr. 1- Seen. nach Hinckeldeyns Ausscheiden unter Ernennung zum Ober⸗ Waschknorpel 1 . 1 1“ 627,30 Melierte Kohlen. — vööööö“ Mainz.- Gustavsburlrtlt.„ 142— gung Schwer 9Sc later borg9n April 1920 (Reichsgesetzbl. bandirektor und Ministerialdirektor die Leitung der Hochbau⸗ Bes 88 3 JE1““ 2. Mannheim — Rheinau — Worms- Ludwigshafen 147,— S. 458), vom 29. Dezember 1921 und unter abteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten übertragen Waschtenbchel I .... 617,30 589,30 8 — Frankfurt a M. — Offenbach (einschl. Werft⸗ und 1G Nr. 12 224 eine Verordnung über Erhöhung der Eisen⸗ lche seit April 1920 AhHKeupren e B 8 Fx. 1 1 589, g Grudekoka. 8 8 1 E“ .sasr. welche seit April 1920 dem Finanzministerium eingegliedert ist. 5 86b de “ F LLE11 be,ee.. .. 18. 44 ͤ der Landjägereibeamten, vom Im Ministerium war ihm anfänglich das Referat fuͤr die Straf⸗
Cischh . .. . “ 1 - 1 611811ö 8 8 darlsruhe — Speyer- Leopoldshafen .& 85.— 31. Dezember 88 9- 12 1 nn En. 8 . ö “ 1“ 69 Die Lieferungen von Nachterstedter und Margaretekoks erfolgen CA111244* L“ -i 30 922 1 8 anstalten und Gefängnisse anvertraut, später die Seminarbauten, Waschtlare 513040 49730 auf Frachtgrundlage Luckenau. Kehl — Straßbur . .205,— „ Berlin W., den 30. Januar 1922. 8 18 spspon denen der Umbau der Abtei Prüm und der Bau des Lehrer⸗ ö111“ 287,— —,— Für Erzeugnisse aus Braunschweigischen, Anbaltischen und lim. Die in der Bekkanntmachung vom 28. April 1920 (Reicken.. Gesetsammlungsamt. Krüer. bbööb E.üeUee B ** 8 g— e4* 60,— 60,— burgischen Werken erhöhen sich die Preise um den Betrag der Landes⸗ anzeiger Nr. 91) und vom 29. September 1920 (Reicksanzeiger iten des Zentralheis 89 d 28; 8 5 s 1 steuern. Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und S onderbestimmungen gelten s ER heizungs⸗ di⸗ üstungswesen 8 Ge 1“ sbr tohlensyndikat. “ auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise. und Veranlassung, seine eingehenden Kenntnisse in diesem Fache VII. Ostelbisches Braunkohlensi “ Berellin, den 31. Januar 1922. 1“ ““ E 8 -aaooch zu vertiesen und sich schriftstellerisch zu hetätigen, wie Niederlausitzer Gruppe. .“ Altiengefellchaft Reichskohlenverband a Sraeh v Nichtamtliches. kfjaouch der Ausführungsweise der Neul auten von Gesichtspunkten eiasttz iaß Hansbemn ind zmißenm Inbusti⸗ “ Negen erband. h1111u3“““ 8 4 der Wärmewirtschaft aus besonderes Augenmerk zu .369,— ℳ — Loeffler. 18 8 FeSnr Zn n . Deutsches Reich. xn — widmen. Sein anregendes Wirken auf diesem Gebiete veranlaßte die Technische Hochschule zu Berlin, ihn zum
format . . . “ 8 z eine X .399,— 8 “ e . FaeäargschcheissizBzzicbee 1 114“*“ 2 8 I1A4A“X“ I“ E1““ 8 Tie vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für Ver⸗ Dr.⸗Ing. ehrenhalber zu ernennen. Dem Technischen 8 “ 1 fassung und Geschäftsordnung und für Rechtspflege, die ver. Oberprüͤfungsamte, dessen Präsident er im vergangenen Jahre
Nehesteeb ““ 868 2 aßpre steine „ 77„ .„ . „22„ .320,0 8 af 56 1 1 ht [a einigten Ausschüsse für innere Verwaltung, für Haushalt und geworden war, gehörte er selt 1506 an, der miabemit
örderkohlen.. b16 .107,80
UiIlllIls
S
88 111118:
lUIIiIinls E1141
8. —₰ — — 8 — S
8 . 2 —₰
Flammkohlen
Melchior David
Wenceslaus
Schles. Kohlen⸗ Kokswerke
118182
Segen⸗Gottes
627 90 622,90
8
—₰½
V. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat. Stückkohlen .. 665,50 — Würfel, ungew.. 665,50 Würfel, gew.. — Nuß I, ungew.. — Nuß I, gew .. 685,— Nuß II, ungew. — Nuß II, gew. 677,10 Erbs I, ungew.. — Erbs I, gew.. Erbs II, ungew. Erbs II, gew... Erbs III, gew.. .
II 1 Abendröthe
685,— 677,10 669,70
A 8
87 1
li iIi!‚ls
hoffnung
Flammkohlen
9” —1 2— —½
den
chulteschacht
S Glückhilf Friedens Ruben Johann⸗ Baptista
Fürstensteiner
(
IIIIIII8
666.20 Staubkohlen... .100,50 Ministerium füͤr Wissenschaft, Kunst schaft, für innere Verwaltung, für Haushalt und Rechnungs⸗ Se WEbe“ 8 — Few. —2 Frankfurter Gruppe. “ 4 und Volksbildung. wesen, für Rechtsrflege und für Seewesen, die vereinigten Aus⸗ gedeihlichen Mitwirtung — der Lösung der ga Britetts im Hausbrand und gröseren Industri.. „ Der Regierungsrat Dr. Boecker in Köniasberg ist zum schüsse brrveNh c.e hans bes eer gea erag Fee eanaZaenafin ese Unermüdlicher Fleiß und auf umfassendes
Förder, abgestebte⸗ 70 663,70 625,10 format.. 457,70 ℳ Konorarprofessor in der rechis⸗ und staatswissenschastlichen pflege, für Volkswirtscha ung, ür Haushalt und Rechnungs⸗ Wissen sich gründende Sorgfalt der Arbeitsweise, Tatkraft und Briketts im klein . 487 707„ Fakultät der Upiversität Königsberg ernannt worden. wesen sowie die vereinigten Niis chüsse Ir innere Verwaltung mit bestem Willen gepaa e Rechtlichkeit eines lauteren Sinnes
Förder I, ungesteb. . 451,70 h b6“ Der Oberbibliothekar Dr. Diestel an der Technischen 9. für Verfassung und Geschäftsordnung hielten heute waren die sicheren Grundlagen, auf denen seine dem Vater⸗ Ser. de 8 888 EEE11916“*“*“ . . 149,80 Hochschule in Hannover ist in glescher Eigenschaft an die itzungen. ““ lone geleisteten hervorragenden Dienste erwuchsen. Wie er Kõ „vLew... üge Seebkoblen.. :16 760 Universitätsbibliothek in Münster i. W., der Bibliothekor durch sie allen wert wurde, die mit ihm in Berührung kamen,
8
Stückkohlen .. 665,50 — 665,70 665,50 665,50 Würfel, ungew.. 652,30 665,70/665,50 665,50 Würfel, gew.. — — 685,— — Nuß l, ungew.. 1 — — 659,40 8 1. 6e. 685,20 682 — uß II, ungew. — — Nuß II, gew. .6 . 677,60 Erbs I, ungew.. — Erbs I. gew.. . Erbs II, ungew. Erbs II, gew.. Ervs III gew.. Erbs IV, gew... Erbs 10/22 mm. gew. Förder, abgesiebte Förder I, ungesieb. Förder II, ungesieb Fü der I. gew... Förder II, gew.. Kleinkohlen, gew. Kleinkohlen... Kesselkohlen .. . Gries, gew., unsort.
1“ ““
1
18 8
92 0 9* —έ 11
S S 8 8 S
.487 70
.631,—
v J58s. — Stessahien . 17 59 9 Dr. Husung an der Universitötsbibliothek in Münster i. W. Der estnische Eeschäftsträger Menning hat Berlin ver⸗ machten sie ihn zum Vorbild eines preußischen Beamten, dessen 1 111“ Staubkohlen ⸗ ist in gleicher Eigenschaft an die Preußische Staatsbibliothek in lassen. Während seiner Abmesenheit führt der Legations⸗ Andenken dauernd in Ehren bewahrt bleiben wird.
Kleinkohlen ö““ WII rster Hruppe⸗ Verlin und der Bibliothekar Dr. Schmidt an der Stgaats⸗ sekretär Karl Tofer die Geschäfte der diplomatischen Ve-— “
Kesselkoblen . . . nsg 441,70 Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ und Universitätsbibliothef in Breslau in gleicher Eigenschaft iretung. “ Gries, gew., unsort. — — vII 11“ an die Universitätsbibliothek in Bonn versetzt worden. “
Staubk. 1, gew.. 96 90 470, 10% — ritetts im kleineren Industrieformat . amae Am 6. Dezember 1921 ist durch Notenaustausch zwischen Bei der Beratung des Justizetats im Finanzausschuß Staubk. I. ungew. 447,70 43⸗ 427,30 435,7 18* Brikettspäne . . . 286, 90 1. 2. ““ ““ .““ dem portugießschen Minister des Aeußern und dem deutschen des Landtags erklä e ein Regierungsvel reter, gegen den 889 8 b 1 — — E 3 H. e 8 Ppekininin Tchs . “ Ce andten in Lissabon ein deutsch⸗portugiesisches Handels⸗ Direktor Roemer von der Pfälzischen Bank sei das Straf⸗ Fegah 96 ” .. Fah. 8Ja eeßseeibren .. .. .9,0 Dem Zigarettensiehrlkant Moses Ponimonz abkommen zustande gekommen. Nach diesem Abkommen be⸗ verfahren wegen Untreue und gegen zwei Mitdirektoren das 1 “ - 1“ .. . 146 90 gebstrghe eemn 13,8A aust 1877 in Grodno in Rußland, wohnbast in willigt die deutsche Regierung während eines Jahres die Ein⸗ Verfahren wegen Betrugs eingeleitet. Ferner wurde von — - 9 fuhr von 50 000 hl portugiesischer Spezialweine, und zwar seiten der Regierung erklärt, daß die bayerische Regierung
RAarr eegs. 257,40 257,40 Erüchenhee „ 8 Ver Aner ge 2.,”. fielofal Melierte Kohlen — — Staubkohlen. 106,50 Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee Nr. 2, Geschäftsloka 1 ““ 1 .““ “ cdenfalls dorn, wind bierurch der Handel mit Gegen⸗] 40 000 kl Portwein und 10 000 hl Madeirawein, und in den an der Todesstrafe festhalte. In der Strassache wegen
128,90
141 k
1
2S 2S 88
82
EEiIitiikitl i
iiIIIIIII
— 8 Z 82 8
* * * 2242 0 60 242 0 0 2
1
EIrhkhhbh! E1111