1922 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

b) Ausländische. 1 Seit 1.1.15. 1.1.17.‧1.1.19.“‧1.5.20.“ 1. 10. 20.,

Grängesberg... 1 —,— Haid.⸗Pascha⸗Hf.*100 8 0 115,7 0 b G NaphtaProd. Nob! 2 107,0C b 68 uss. 288 .s 125,00 b G 8 do. Röhrenfabr

5 do. Zellst. Waldh.

7

22=

Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Dt.⸗Süüdam. DTel. ‚100 Dt. Bierbrauer. 03 10314 Dt. Eisenbsign. 201103141 do. Gasgesellsch. 1004 do. Kabelw. 1913[102 do. 1900 103/4: do. do. 1919 uk. 24 103 4 do. Masch. 21 uk. 26 102 1000,00 b [1025,00 b G do. Solvay⸗W. 09 10214 1100,00 B 1110,00 b do. Wasser 1898 102 do. do. 1900/102 do. Werft, Hbg. 20 1007496 do. Wollenw. 89/ 103 do. Kais. Gew. kvo 4 100 Donnersmarckh. 00 100 do. 19 unk. 25 100% Dorstfeld Gew. 09 103 do. do. 1905 Portm. Union 00[10. do. do. 1908103 do. do. 1893 100% Drahtl. Uebs.Vkr2 1 100 Düsseld Eis. Dr. 94 105 do. Röhrenind. 09 103 Dyckh. Widm. 1920 1037 Eckert Maschin. 05 1081

immerm.⸗Werke. 10 12 1 wickauer Masch. 13 Eintcacht Bmunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102

Schuldverschreibungen indnstrieller do. do. 1821 1029 Gesellschaften dS. Piefbau 103 6

d 1025

. 00. o/. 20 unk. 26 102ʃ5

a) Deutsche. Eisenh. Silesta 05 100

Accum.⸗F. 20uk.25 1024 101,000b G Eisenwerk Kraft 14 102 9

Hohenfels Gwksch. Hohenlohe⸗Werke Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Hösch Eisen u. St. do. do. 1895, 98 Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Hüttenbetr. Duisb Hüttenwerk C. W. Kayser 19 unk. 25 Ilse Bergbau 96 do. do. 1912

eees Pom ZuckfAnklam 1094 80,00 G Prestowert9ut.2 10214, 1. Reisholz Papierf. 103784 9 do. 1919 unk. 24 10314 Rhein. Anthr.⸗K.. 88

2 5 P 2

2.2

Westeregeln Altalt0 bda Vorz.⸗Akt.] 4 9 Westfalic Eisenb. 28 Westf Draht Hamm10 do. Eisen u. Drah Longendreer. 20 do. Kupfer 18 stl. Bodeng. 1. L. 0o D.ℳ p. Weyersb., Kirschb.. 12 25 Wicking Bortl.⸗Z.. 2 Wickrath Leder... 8 Wieler u. Hardtm. 10 80 Wiesloch Tonw. 16 Dilhelmsh.⸗Eulau 20 Wilke Dpfk. u. Gas28 65 Wilmersbd.⸗Röhg.... . Wißner Metall. 40 60 ittener Glastlttesi. 2. do. Gußstahllb. 30 80 Wittkop Tiefbau 20 Wrede Mälzerei. 7 10 E. Wunderlich u. Co. 24 Zeitzer Maschinen. 35 83 ellstosf⸗Berein 20 22 ellstoff Waldhof 238

b gd

FöeEEggn

g . 2.2

—228N8b*

do. Braunl. os, 09 102/4 ¼ dov. do. 1920 10215 28 vEö“ 102 5, 8 p. do. 09 13 102ʃ4 4 1.2.6 ( —,— b do. do. 1919,20 102 unsversch —,— Steaua⸗Roman. G do. El. n. Klnb. 12 108]14 ¼% 1.2.3 [—,— Ung. * do. El.⸗W. 20 uk. 25 10215 I 1.. do. do. ES. 1.

Verlin, Mittwoch, den 1. Februar

2.

46

e2see H—

————-—

5

2α—-

8E““ 1“ AIk à bb“

8

8

2 228

Q A

SpeeePreePere Ꝙ˙90 882 SA &Ꝙ. 580

2. 8 2 8 7 0

der Erkenntnis nicht verschließen werden, daß Deutschland alle verwenden muß. Sie darf nicht durch neue Aufgaben und durch nur irgendwie denkbaren Anstrengungen macht, um das Höchst⸗ störende Aenderungen in den bestehenden Gesetzen gehemmt maß an Steuern aus seiner Wirtschaft herauszuziehen. werden. Das Rechnungsjahr 1922 muß diese Atempause ge⸗

Es kann keinerlei Zweifel unterliegen, daß der Vorschrift des währen, wenn nicht die Gesundung unseres Verwaltungsapparates

29 5. * s=ö.2

SPEE 2

—ö—[gqqggg 0

Nichtamtliches. do. Metallwaren 10315 1.3.9 0 b 9 Victoria Falls Pow

1I Cer. X.,11 5 11. essSortsetzung aus dem Hauptblatt.)

5 Väa did.eeet orr 2310946 Deutscher Reichsta Max eel u. Co. 102 Rh.⸗Westf. 02]48 8 8 4 8 8 Mlege . 5 Juhag üizen 1084. 8 8 vöo⸗ 1088 620 b g § 12 Absatz 2b der Anlage II zu Artikel 233 des Friedens⸗ erneut gefährdet werden soll. Ich zweifle nicht, daß unsere Pahperi Kc. . . 88 8 1.eese. d. u8 amer. E 6.Ne 8. 8hJ11 80 009b b 163. Sitzung vom 30. Januar 1922, Nachmittags 2 Uhr. vertrages in vollem Umfang Rechnung getragen ist; das deutsche Finanzbeamtenschaft Hervorragendes leisten wird, sobald man sie 9. „v. Sachs. 1034 b 1897[103 49 nee g . 83, I. 5 ; : 4 sy i ü 3 2 äß —,— Kattowitzeer Bergb. 8 henanig, Vers. E. 1005) aer. ee Irn h 2 e rhältnismäßig ebenso schwer ie rkennu ur das auszusprechen 8 sie unter sehes aöln. Gas n. Eln. 10814 C1A1“*“ 18296: G“ 1 „Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung des irgendeiner der in der Reparationskomrmesion vertretenen Mächte. schwierigsten Verhältnissen zu leisten vermocht hat 8Sng . do. 20 unk.23 10342 he do. do. 1920 10848 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. des Reichshaushaltsplans für 1922 1 bt eea g. 1 ächte. . 190,00G nee nn Rnsheräsensckaecge 10989 v. Reich m. 2 Zins⸗ Reichsminister der Finanzen Dr. Hermes: Meine Damen Wenn in Veröffentlichungen in England und vor allem in Frank⸗ Wenn es so gelingen wird, die Verwaltung in Ordnung zu 7 . 8 2 gr agst 4 9 SPsiCIe r.) 81 . 2 5 8 . gEeee . 2 ; 7 . . 1 2 g 28 8 895886 ab 8 8a. 1gs . E1“ 005 und Herren! Es ist zum erften Male seit Kriegsanfang gelungen reich und leider auch in offiziellen Kundgebungen die Behauptung bringen, so wird auch die Klage verstummen, daß zwar die weniger d9. o. . 1 2 hn d. e. 86 4 Se 3 398 80. 22 1 8 8 w 9 3 12 9 4 . 8 st 3 :7 68 5. 8 2 9 . * dgs 1“ 8 57 8 8 8 99,26 b G Köntgin Marienh. 102 42 —,— (Handn. St⸗. 20 ul. 25 1008 82888 8 J1 B10,002 dem Reichstage den Entwurf eines Haushaltsplanes so zeitig voll⸗ ausgef 1 worden ist, daß der Deutsche weniger Steuern zu zahlen Bemittelten infolge des Lohnabzuges ihrer Steuerpflicht nach⸗ 99,75 b G deeeaerr 18 9 95,00 G Saae . Mebrohs 8 South West Africa. 1.1 8”8 ständig vorzulegen daß seine Verabschiedung Be as des habe als etwa der Franzose oder der Engländer, so ist wissen⸗ kämen, die Bemittelteren dagegen wegen Mangels der Veranlagung bves xgen 59 El. 845 as ene; S e . & 4 dad. d 8 2 U” eg; 9 F . . 8 *. 8 2 89 . r3 . . . 8 Feee 920cee dongsketneend 131 Sschse wr. Baerr2n 18. v . 1 Rechnungsjahres möglich ist. Die rechtzeitige Berabschiehung des scaftlich leicht der Beweis zu erbringen, daß eine folche He. an Selte hen“ 02,00 eb B 102, it. Elekt. Nürnb 102 e Sächs. ef. 21 1035 1 igs] 89 .2 3 - 8 8 88 des 3 : 5 i. 11“ 8 1 do. Wasserw. S.1,2 108 101,50 6 do. do. 1910 1034. Versicherungsaktien. Haushaltsplanes ist ein Grundersordernis für eine zweckmäßige Büth ese Cqq’6 Vergleichsmethode 38 8 fät Bemitzelteren die unme 111,00b G Gebr. Körting 14 102 104,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 108 Av. und sparsame Finanzwirtschaft des Reiches Ich möchte daher an ruhen kann. (Hört, hört!) Wenn man freilich unsere 100 Mil⸗ aufeinanderfolgenden Steuern bedeuten. Es ist aber in den neuen vur ber Ranate ers⸗N.1. 7. . ⸗. dieses Hohe die dringende Bitte 8. dass chen liarden Mark Steuern etwa in amerikanische Dollars umrechnet und Gesetzen auch weiterhin dafür Sorge getragen, daß durch die 0 2 S8 gemn. 9it ich iche. 8 3 4 89 & 21 . 5 2 * 1j Aachen⸗Münchener Feuer 1. 00 ℳ) 58.0B Beschleunigung, mit der sich E“ schst 1 den danach auf den Kopf des Einwohners entfallenden Dollar⸗ Schwierigkeiten der Veranlagung die Zahlung nicht zu lange 87858 ““ dieser Ansgabe unterzogen hat die Be en 88 be⸗ betrag vergleicht mit der gleichen Dollarfumme, die sich auf den hinausgeschoben wird. Es sind vierteljährliche Vorauszahlungen zu ““ K“ Za Kopf des Eimwohners für Frankreich und England ergibt, so wird für die Einkommensteuer eingeführt worden, und auch die Umsatz⸗ vor Ablauf des gegenwärtigen Rechnungsjahres zu verabschichen, sich für Deutschland stets ein geringerer Betrag ergeben, solange steuer soll jedes Vierteljahr im voraus entrichtet werden. eaens 6“ 1s., „die Mark ei so niedrigen Stand Daß ei Ver⸗ 8 ist die Wichtigkei 1 und damit auch von seiten des Reichstags aller Welt zur Kenntnis rk einen so niedrigen Stand hat. Daß eine solche Ver⸗ In vollem Umfang ist die Wichtigkeit der Aufgabe gewürdigt gebracht wird, daß das deutsche Volk bemüht und gewillt ist, mit gleichsmethode aber gänzlich falsch ist, ergibt die einfache Ueber⸗ worden, der Steuerhinterziehung und dem Steuerbetrug entgegen⸗ aller Kraft einer geordneten Finanzwirtschaft zuzustreben. 8ga 8 Steuer netreien. Nachrichtendienst und Fahndungswesen suchen diejenigen Der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1922, den ich ehr zu verschärfen, je geringer die Mark auf dem zu erfassen, die sich ihrer staatsbürgerlichen Pflicht entziehen. Sie

2

987 1 . ““ Kolonialwerte. - sta onb 90,50 b Deutsch⸗Ostafr. 51.1 346,

½

252323222822828 SZ

10 4

PEPPsgeEe

E1

2

22

218922zöngSöSnnenenneöaneeeneöSnnn

8 FEEPEFENE

G. 2

.2uu . 90 12˖ 8

2

8 1 . σ ⸗4

8

83

2

2

—82 5 2 —. . 22 f. 80 8

D

güPPEEEP v111“

£ᷣ 8-22g

8 Eerrerzärrhe:

2

50 F S.,2ö=8

. 7

2

80 ; SH.. g 9. S 0 . 2.ö —2

8 11““ 58SSPSSgAPäLhenegeeäöhheeen —. 2

2=SgEAöSg= 22.

188. grreeüseeerürrrrrrürürrere- 8 5 2* W1 5

„EPEbErEEEFEEzEenn Lo

——5 A

8 FgFFrFEPFEürErrFrürfFürrerrrr1111p“ pet eac. e A FSen. s 2 vSöPFrFErererrrrrrreresrsssrrereree— —; gFüEggA 8

2

S*SEEg

2222Sögé222öö2SöbSn eevere 228.ögSö222ögSöSn

22

BüeEEezezebhesh 5

do. 1906 11. —,— Em sch.⸗Lippe Gw. 1027421 Apldbecker Hütte 10374 3 1 95,00 G Enzinger Werke. 102 Archimedes 1911 8G —,— Erdmannsd. Spin. 105 Klchaff. Z. u. Pap. —,— Eschweiler Bergw. 103 do. do. 1903 N 1.4. —,— do. do. 19 unk. 22 10074 ½ Rugsb.⸗Nürub. Mf/102 1 8 104,25 b G Fasson Manstaedt 10374 ½ de. do. 1913 + 1.4.10 —,— Feldmühle Pap. 14 1001 do. do. 1919 4 1.2. 8 105,25 G do. 12 unk. 23 1024 8 Augꝛtstus I. Gew. 96,00 G do. 20 unk. 26 10374½ Bachm. & Ladewi —,— Felt. u. Guill. 06,08 10974 ¾ Bad.Anil. u. S. S —,— do. 1906 103

do. do. Ser. C 135,00 b G Flensb. Schiffsb.. 100 Pasall A.⸗G. 1911 —,— Frankf. Gasges. 102 Bayer. Elektr. Lief. —,— Frank. Beif. 20 u. 22 102 Benratken Masch. —,— Friedrichsh. Kali. 102 Fergmanztt Elektr. 106.00 b B R. Frister Akt.⸗Ges. 102

d0. do. 20 unk. 25 106,00 b do. 1920 unk. 1925 [102 Bergmannssegen

222222 2—2

==

2 82

FPEEbSg o Sgnn. 222--öS-öb.gäöungagneS

SPgPsSgegegeeee

Z 2

FPüöPPüPPPüPrereseeeg ETEEn CC,,

222-2gööS02göSöSgngönnen

552gFög=éöIönnööögeöenbnönsöne

Ep·““ —.

’E

528

☛⸗

12

2. E1111“4““

SSSS=g=SS —2 8 2.D2 S.2A

öE 2.D

.

bE 8 FPeeEeEeeeekeegesese

——— 2 8,8

EEEEE

H S

1 108,50 G (Frister u. Roßm. 105 Berl. Anh.⸗Masch. 101,00 eb B Fürst Leop. Gw. 11 100 —,— Gasanst. Betrieb. 103. 93,00 G Gasmot. Deutz 20/103. 4102,25 b —,— Gelsenkirchen Bg. 100 100,25e5 G 100,50 G Georgs⸗Marienh. 103 —,— do. do. 1905 103 106,25 6 [106,00 b G Germ.⸗Br. Dortm. 102 103,900 b G 102,50 G6 [Germania Portl.. 103 —,— —,— Germ. Schiffbau. 102 —,— —,— Ges. f. elektr. Unt. 103 105,00 8 —,— do. do. 1900, 11 10374, e 98,00 G do. do. 1920, 21 103 195.90 b B 104,500 B Ges. f. Teerverw. 07 103 190,00 b3 —,— do. do. 1912 103 —,— —,— do. do. 1919/103 —,— —,— Glockenstahlw. 20/102 104,008 —,— Glückauf Berka. 103 —,— 108,00 b G do. Ost 1912 103 97,00 68 —,— do. Gew. Sondh. 102 97,00 G 97,00 G o. do. 1103 —,— Th. Goldschmidt. 105 —,— do. do. 20 unk. 25 103 99,50 G Görl. Masch. C 00 8 do. 1911[103 —,— do. Wagg. 19 uk. 25 10: —,— C. P. Goerz20 uk. 26 —,— Gottfr. Wilh. Gew. 106,25 B Gr. Aug. 19 uk. 26 110,00 b Habighorst. Bergb. —,— Hacketh.⸗Drahtwk. 106,50 B Hanau Hofbrauh. —,— Handelsg. f. Grndb 99,50 G Harp. Bergbau kv. —,— do. 1902, 1905 105,00 G Hartmann Masch. —,— Hasper Eis. u. St. —,— C. Heckmann... 95,50 G Henckel⸗Beuthen. —,— do. 1913 unk. 23 tran 98,50 G do. 1919 unk. 30 do. Spinn. 19 ul25 1024 ¾ 1.4. ,— (—,— „Herne“ Vereinig. 1031 Constant. der Gr. 10214 % 1.1.7 103,00 6 103,25 G o. do. do. bo. 1903, 06 1004] 1.1.7 100.00 b2 98,25 G Hibernia konv... Daunenbaum 100 4 1.1.7 —,— —,— do. 1898, 1903 Dessauer Gas.. 105 1.1.7 99,76b 100,00 e b B Hirsch, Kupfer 21 1918 unk. 24 105 4 9 1.1.7 99,75 b —,— do. do. 1900 do. 1898, 06 . 10511 1.1.7] 94, 500 6 93,00 G do. do. 19 unk25 103,4 C“ 10014 1.1.7 59,00 b B —,— Hirschberg Leder 10374 8 Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 1095 1.2.8 118,00 b 6 Hochofen Lübeck . 103 4 98 da. 1902 10274 ¾ 1.1.7 , —,— Höchster Farbw. 19 100742. do. 1908 10814, 1.5.111101,00b 104,50 G do. do. 19001106

S.2

2 88Sööö

do. 1900 konv. 103 Siemens⸗Schuckt. 10374 do. do. 1912 [10041 do. do. 20 uk. 28/29 10074 Simonius Zell. 21105 Sollstedt Kaliwrk. 103 Stett. Oderwerke. 10574 ½ Stett. Bulkano9 12 jetzt Vulkanwerfe 109⁄4 ½ —,— R. Stocku. Co. uk. 23 108 110,00 b G Stoewer Nähm. 10274 97,00 G Stollberg. Zink. 10374 105,00 b G do. do. 1905 102 —,— Tangerm. Zuckers103 —,— Teleph. J. Berlin. 102 92,00 6 Teutonia⸗Mish. 10314. 102,50 G Thale Eisenhütte 10214. 97,50 b B Thltr. ElLief. 19,201034 102 00 b v. Thiele⸗Winkl. 102 99,25 G Ueberlandz. Birnb [102 74 —,— do. Weferlingen 100 mgesgbe „Union“ Fbr. chem 10214. 97,00 G Unt. b. Ld. Bauv. 06 100 —,— Ver. Cham. Kulmiz [103741 —,— do. Fränk. Schuhf. 102. 91,00 G bo. Glückh.⸗Friedhs100

½. 101,00 6 [V. St. Zyp u. Wifs. 102 98,50 6 —,— do. do. 1912 102 därghrsh Victoria⸗Lün. Gw. 108,4„ 100,25b 6 103,00 b G do. do. 1920/102 99,00 6 Vogel, Telegr. Dr. 10274 Pakegn hesner Nordstern Kohle. —,— Westd. Eisenwerke 102782 100,50 6 100,50 6 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1 97,00 b B] do. Jute 5 Ne zen Oberschl. Eisenbed 9 93,50 b Westeregeln Alkali10275 108,00 b B do. do. 19 unk. 24 1 95,00 b do. do. 19 unk. 25 102/4. 98,00 B do. do. 1902 1034 1.1. 89,00 G Westf. Draht 103 Ser do. Eisen⸗Ind. 16 4. 101,00 6 Westf. Eis. u. Drahꝛ do. do. 19 unk. 25†† . —,— Langendreer .103 4 do. do. 1895 4 [1. 89,75 b B Westfäl. Kupfer.. 10374 e s do. Kokswerke. 5 1. —,— Wicküler⸗Küpper. 102 4 78,00 b B —, do. do. 1905 104]4] 1.4.10 —, Wilhelminenhof

,00 b Orenst. u. Koppel 1.1.7 101,00 b 102 00 b G Kabel unf. 27 1005 85,00 b G Ostwerkez unk. 27 2.8 102,00 eb 8 102,00 b 8B Wilhelmsh. unk.25 1088 90,00 G Panzer Akt.⸗Ges.. 1 106,00 G Wilhelmshütte ..10578 ee nn 8 Passage 1912 2. 102,00 G ech.⸗Kriebitzsch 103,4 % 109,75 b Patzenh. Brauerei103⁄4 1.5. —,— eiter Maschinen 108,4 % do. S. 1 u. 2 103/4 r 8 —,— ). do. 20 unk. 28 103⁄4 9115.5. 97,00 b 6 Phönir Vergbau. 1 1.4. 114.00b Zellstoff⸗Waldh. 10274 vrsie do. do. 19 unk. 24 42 104,00 e b G do. des. 1907 1054915. 97,50 G 50 do. Braunkohle.. 4 91 1. —, Recscr do. do. 1908 102741 128,00 8 128,50 b 6 Julius Pintsch .. 103 ,139 1. 105,00 8 Zoolog. Garten 09 100

do. 1920 unk. 26/10314 7 1.4.1 —,— dov. do. 1880/100

9 S, .⸗.

96,00 b G 92,25 G Ludw. Löwe u. Co. 103 103,00 b B 100,00 G do. 1919 unk. 24 103 104,00 b B 99,00 eb G Löwenbr. Berlin . 108 103,00 b G / —,— C. Lorenz 80 uk. 24 102. —,— Lothr. Portl.⸗Cem. 102 —,— Ludwig. II. Gew. 18 103 , —,— Magdeb. Allg. Gas 103 92,75 b G 97,00 b do. Bau⸗ u. Krdb. 103 95,00 b B 95,50 b G Magirus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. 105 do. 1913 100]4

u“ 102 Märk. Elektwke. 18 100 Märk.⸗Westf. Bg.. 105. 1 Masch. Breuer 105 99,00 b B Mass. Bergban 104 —,— Meguin 21 uk. 26/102 103,25 b 6 Dr. Meyer 20 uk. 23 103 e. Mix u. Genest 20 [102 111,00 b G Mont Cenis Gew. 102 103,00 b B Mülheim. Bergw. 102 —,— Müs. Br. Langendr [100 —,— Nat. Automobil. 100 Neue Bodenges. 102. 106,00 b 6] do. do. 1901101 I kans do. Senftenb. Kohle 103 98,75 G Ndl. Kohlen 1906/ 102

—V'—; E EE11“

do9. Bautzener Jute 102 do. Elektriz.⸗W. 100 do. do. 01, 08, 11 100. do. H. Kaiserh. 90 100 Ivn. do. 1906 102 do. do. 1906 103 do. Kindl21 unk. 27 102 Berl. Luckenw Wll 103 Berzelius Metallb 102 Bing Nürnd. Mer [102 do. 1919 unk. 25 102 do. 1920 unk. 27/102 Bismarckhütte 102 do. .103 bo. konv. 102 Bochumer Gußst. 102 Fo. do. 19 unk. 24 100 Dbr. Döhl. 20 uk. 25/102 Borna Brk. 19 uk. 25/102 Braunk. u. Brikett 100 do. do. 1908 100 do. do. 19 unk. 24 100 Braunschw. Kohl. 108 Brown Boveri Mh. 100. Buderus Eisenw. 103

. do. 1897103 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19 Calmon Afbest.. Charlb Wasserw 21 Charlotte Ezernitz 10⸗ Ehem. Fab. Buckau do. Grünau.. do. Hönningen. do. Weiler 189771 do. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. 1004 do. Braunk.0uke6 888

2 2 12.,0Zö.9 —8.

½

FPPESSALEESBPEPEäbgnhnn AEFPEPEEAA

S.S.2

—*

8

8 2 7 5 FöFF2öUöS5Sööö-S=gngnhe —,” 87*

228

nH2-.IngööSn 2 SSS

27 88 88 EEE=gE=gSSSUanngög‚nnene 2222n2ööSöönnen 2 2

————————————

g=

9

EEETETTTTT

.

Eι‿ EEE111“ 81229S8ne 2

,,] 2

VVöqVöS8gögggV—' 8

qö—— =S=gFä=

Süö

FPFPeüreee

E

SS

EEEE““ 2 8 8

g AüAASgSheäSPEEEnnn; ngSgeees-ee 1 :;

42

—SS g

8

emee EbseEeEbbbnnSen.

2.

Bezugsrechte. Magd. Bergwerk⸗Akt. 405b Schlegel Brau. 850b Berliner Elektr. 125 b

2.2.2

28=IgöSöeESöen

EET’ 8 8 2

S. b FEEEge 2.

S

212gAönöö 25. 22168öéö8

SD.S

2 2 2.

3

82 5 b . 2-22ögÖS22SobngöSneeeönegeööe

—— 22*q *55

2

gqæ 2

gFrFrFrFrürseere SASSSn

Berichtigung. Am 30. Januar 1922: hehe e Aga 3 ½4 % 69,50 bz. Leipzig 8 ,98 Hypoth.⸗Pfandbr. Ser 17 102,50 bz G. iegee Warstein. Gruben 930 bz. Köln⸗Rottweil 818à 810à822bz G.

——

2

PFöEeEPeseSügeeeegEzSeeEgEESg

8

2.SZE= S

222222bSg

SSöSegSgg

8 5

P o b CE;Eg.gSSPEEPEP

2 8* 2.

FrFrFyüüPesesesereeesse

EZEI1“ v“

nUö2PePEgEngSUöeöönnS. 7

28—8ö22öä

111“*“

1“

22SgSö222 2ö2 2. S

—=qö8

2

PPüPrreeres-

*

Adl. Prtl.⸗Zement 10314 —,— Elberfeld. Farben 10214 8 116,00eb G 121,00G do. do. 19038 103 —,— Sarotti Schokol. 1025 E.⸗G. fütr Anilinf. 100 —,— do. Papierf. 1905 1034 ½ —,— 6 do. do. 1909 103 —,— G. Sauerbrey, M. 103⸗ do. do. 1 1 —,— Elektra Dresden100 98,25 b G 5 Körtings Elektr., 108 91,25 6 Schalker Gruben. 109 Alkaliw. Ronnenb. 5 105,25 G Elektrizit.⸗Anl. 12 10374 ½ 98,00 G Krefeld. Stahlw. 10. do. do. 1898 [102 do. do. S. 6—9 100 4 ½ 5 121,90 b G do. do. 00,08, 10,1210574½ 99,900 b 6 398,00 0 Fr. Krupp 21 uk. 25 102 11:,00 b B do. do. 1903 100 8 do do. E. 1—510 1b 114,758 do. Südwest20ut29, 1028%1.17 106,006b 8,194,00(6 dc. do. 1698 100 —,— S(chr vergb. u. Hins Asiet Union übg. 5000b8 00 G AlsenPortl.⸗Zem. 102,4 2 1.1. —,— do. do. 08, 12 102 5. 100,90 G 99,00 G dv. do. 1908 100 98,00b G 1919 unk. 29 102 I Altm. Ueberldztr. *) 1.4. —,— do. do. 1906 102 4.10 ,91,00 990,00 6 Kullmann u. Co. 103 —,— do. Elektr. u. Gas 103 4 1 veess Berlin⸗Hambg. Land⸗ . 1900 ℳ) 150.0 do 1 —,— Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 100 .5.117110,00 b B 109,75b KulmizSteinkLt X 100 102.00 G do. Kohlen 20uk26 100 101,50 6 FBerlinische ““ L“ 8- es Kohlenw. enb —,— gkes eocherr. Wrke. 10284 CCI“ b6 Se u. Co. 100 EP.“ 102 % ““ E““ Köln 700 8 6 84 Elektro⸗Treuh. 12 1004. . 1901,02 10⸗ 8 1901102 geyas Deutscher Lloyd —,— 8 6 vgex. 100,00 6 198,092 28 he 1608 103 8 25 1908 [10234 ½ 108,00 B Deutscher Phönix Cfür 1000 Gulden) —,— 102,00 6 102,00b G do. do. 1920 102 do. do. 1918 102,4 —,— Dresdner Allgemeine Transport 4 2890 B —,— —,— Laurah. 19 unk. 29 105 do. bo. 19 unk. 26 102719 98,00 8 (lberf.⸗Vaterl.“ u. Rhenania“ (für 1000 ℳ) Weltmarkte bewertet wird. (Hört, hört! rechts.) Dem Deutf fi f shalts . 8 ü 88 Fred,Ei. een 101,25b 6 Germania, Lebens⸗Versicherung 1300 8B namens der Reichsregierung Ihnen vorzulegen die Ehre habe, 8. 6 8 vir⸗ ( 8 161X“ A Hantshaltsblh. Unshewaffest fü⸗ —,— —,— Seivpz. Landkraft 18 100 Schulz⸗Knandt . 102 10209 6 Gladbacer LEE steht ganz unter dem Zeichen der ungeheuren Lasten, welche die dessen ““ und Einzommmen büͤrch den 8 karksturz ständig be⸗ die weitere Durchführung des im Abbau befindlichen Buch⸗ und —,— —,— . 20 unk. 25. S äu 05 102 Gladbacher ersicher xv 8 8 8 1 1I1“” 2 einträ zte als f seine 8 Schulte iebsprüf sdienstes 18 ; 5s ; 1 ig v 39 Scenes a,2 1037 Laenheh Hagel⸗Verstch. 3 Erfüllung des Friedensvertrages dem deutschen Volke auferlegt o 11“ Gerade die buch⸗ und betriebstechnische So ( ißs g ölni Ri i ed 2 85* 2„ 8 1 3 To 9 8 erd . 2 2 8 ro S er 2 Fraoh⸗ Fe detsgerca ge.9 aessnsh Nncrensece aghn ., hat. Während der Haushalt für die innere Verwaltung sogar SSsn hode kann Kontrolle der Steuerpflichtigen kann nur dann zu guten Ergeb⸗ —,— —,— L 904 102 Uagr. Gew. 102,1¾ do. . d. 8 langen. Die Kopfquote Steuer für ei V ird, die ü⸗ 1 fmännisch —, 102 Sienn ene Beir 1037 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— verwaltungen Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen haben, er⸗ Le 1 E11165656“*“ b Fre ver 199 509. 105,50 G Lingel⸗Schuhfabr. 10 8 8 1901 108 Rasdehurger E1“ 5 ů nur dann verwertet werden, wenn man den Betrag moöchte hoffen, daß schon das Vorhandensein eines solchen technisch 117,50 b ——— Linke⸗Hofmanng9s 10. o. do. 1907, 12 [105 agdeburger valeAA 6“ . 8 3 erhältnis 3 Durchschnittsei inze 85 D'; ;T; 5 E16G6P6“ Hofmonnoe 1..EEESe maadehurger Rückverschelungs Gef. Fnv- einen Anleihebedarf von 171 Milliarden Mark. 8 gas erhältnis zum Durchschnittseinkommen in den einzelnen auf der Höhe stehenden Dienstes vielfach genügt, um manchen 1g. es 104,00b G „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— Das gibt ein deutliches Bild davon, wo die Quelle des Uebels hgwvi vac0 0 Verfuchungen zu schützen, erblicke aber in do. 1921 unk. 27 102 do. do. 1898 103 Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— 8 tiegt. Der Versus . 8 8 8 aen 8 Versich. Hamburg —,— gt. Der Versuch, die ungehenren Lasten des Friedensvertrages S ss b schligbt bo; „; z0, zi,. 8 8 Be 16“ 8 dh ga saehjernseen Se Böt Ft. eet. t Markkurzes Wenn man sich danach dazu entschließt, bei einzelnen Gruppen im übrigen der Meinung, daß die Grundlage für eine gesunde 19asag 88 Lehens⸗Serf Serlin , 1doc0 und unserer gesam vhn Währung geführt Die Folge davon ist der Steuern ihre Wirkung für den Steuerpflichtigen zu unter⸗ Steuermoral durch die Art der Steuergesetzgebung selbst geschaffen 94, Nordstern. Unfall⸗ u. 2 Sv. 88 gesamten W. uüuhrt. Die Folge do suchen, so ist s ständli forderlz ie Kaufkraft des Geldes - 8 8 108,00 6 Preußische Lebens⸗Versich. —,— daß über dem gesamten Haushalt das Zeichen völliger Unsicherheit Es H s erforderlich, die des Geldes werden muß. 1 eüeqa E““ in jedem einzelnen Staate zu exmitteln und in Beziehung zu⸗ Ein besonders schwieriges Kapitel ist das der Bekämpfung 8 A—; EEE“ oin— . 5 s M6a:; ; 8 8 6 8 7: . . 8 Cö’ Sicherheit auffteller solange unsere Währung nicht ö einander zu setzen. Eine solche Möglichkeit geben die in allen der Kapitalflucht. Jede starke Besitzbelastung birgt die Gefahr in 8 . Rhe⸗ 2 d. de duse . len, 1g ge 8 e, 5 EEEEEE st. Die Erschütterung des Markkurses steigert alle Aus⸗ J. S h1“ 1 8 1“ gg 8 8 Schles. Feuer⸗Vers. (für 9—, gaben und muß die Inflation vermehren. Von hier aus muß ““ dieser Vergleichsmaßstäbe sind insbesondere über die Besitz⸗ Was gesetzgeberisch dagegen erfolgen kann, ist geschehen, und die Prunaaata nische Görer maalso das Problem der Sanierung der deutschen Finanzen angepackt f. lastungen eingehende Berechnungen angestellt worden, die eine Reichsregierung hat den Reichstag immer wieder erneut um Ver⸗ ) —,— ransatlantische Güter —,— 5* 2 F Do ro rro S 8 1 8 B 88 2 . 8 2 b 1 101,00 8 3 Union, Aügem Verf. 70008b werden. Bevor nicht das Reparationsproblem in einer der I““ der am vergangenen Sonnabend der Reparations⸗ längerung des Kapitalfluchtgesetzes gebeten. Eine wirksame Ab⸗ Ctoris Aüdsen Mer he a0g euticen Lesrngefähigtent angepaßten Weite geregelt is, ꝛann Hause zugingic geneche zeen, —en und auch dem Hohen hils künnen imtomationale Vereinbarungen bringen. Die Reich⸗ 81 3 5 1 ich 8 0b 1 8 e 85 K 8 9 12 zu ang 1 g-n 8 b 5 4 10. . 8 . 8 4 8 eehg düstgein Kg. enngeog. ve8re von einem Gesundwerden des Reichshaushalts nicht die Rede sein. regierung ist daher seit längerer Zeit mit verschiedenen aus⸗ nenem Gewande insofern, als nach den beiden Hauptabschnitten . v Vermeidung von Doppelbesteuerungen und gegenseitige Rechts⸗ über die allgemeine Reichsverwaltung und über die Betriebs⸗ pflichtzger⸗ bas 18 bhor ie deae g . asabs hilfe abzuschließen. Es ist zu hoffen, daß einem in der letzten Zeit verwaltungen in einem besonderen dritten Hauptabschnitt die Aus⸗ in 169 4 u 1* u“ Lohn und zum vorläufigen Abschluß gekommenen Vertrage mit der Tschecho⸗ führung des Friedensvertrages behandelt wird. Damit wird die 1 gr - slowakischen Republik alsbald andere Verträge folgen werden. Uebersichtlichkeit gesteigert, und es ergibt sich klar, was das Reich 8 „Es besteht kein Zweifel, daß die Einnahmen aus Steuern in der allgemeinen Verwaltung zur Erfüllung auch nur der rechts und im Zentrum.) Und daß auch große Einkommen in nicht ausreichen können, um für die immer steigenden Ausgaben s 8 B 8. 8 I 8 F 9 Doc. 2 5 . 8 fügs dringendsten Lebensnotwendigkeiten aufzuwenden hat, was das Deutschland erheblich stärker belastet sind, ergibt sich daraus, daß Deckung zu gewähren. Bei den Verhandlungen über das Steuer⸗ finanzielle Ergebnis der Betriebsverwaltungen ist, und schließlich ein unverheirateter Unternehmer bei einem Einkommen von kompromiß hat das Problem eine besondere Rolle gespielt, wie Mj 2 . 9 . I1u11“ 82 2 1 4 21 7 39 1 8 2 Meitte sind, um die Erfüllung des Friedens⸗ 1 Million Mark und einem entsprechenden Einkommen in Frank hageh 8 8 Ffesiet weitee 838 m v. ges zu ermöglichen. und in englischen Pfund in Deutschland durch Einkommensteuer letzt die unerhörte Ziffer von über 250 Milliarden erreicht hat, so ist hier in erster Linie versucht worden, möglichst hohe Ein⸗ nur 25,3 vH. belastet ist. (Hört, hört! rechts.) Dabei ist noch Dabei ist die Forderung betont worden, daß es Pflicht der Be⸗ nahmen aus Steuern zur Verfügung zu stellen. Der Haushalt zu berücksichtigen, daß die ausländischen Steuersysteme weit größere sitzenden sei, dem Reiche die erforderlichen Mittel auch neben den weist denn auch Steuern in einem Umfange auf, der wohl I. Vergünstigungen für kinderreiche Familien kennen als das deutsche. Steuern zur Verfügung zu stellen. Es ist der Gedanke einer der Finanzgeschichte einzig dasteht. (Sehr richtig!) Fast 100 Mil⸗ Was die Verbrauchssteuern anlangt, so ist in den vorgelegte Zwangsanleihe aufgetaucht und hat sich zu dem Entschlusse ver⸗ liarden Mark sollen im Rechnungsjahre 1922 an Steuern aus der 1“ 8 8 geiegten dichtet, eine solche in Höhe des G 1 Milli 1 deutschen Volkswirtschaft herausgeholt werden. Es ist das fast Entwürfen die größte Anstrengung gemacht worden, bis zur Grenze Gold . n öhe des Gegenwerts von Milliarde Mark 2 2₰ 8 . S 2 9 2₰ 2„ . * 3 2 . 8 9 —2 Doz 3 b 89 s is fast der äußersten Belastungsmöglichkeit zu gehen. Vor allem aber old aufzulegen. Es wird eine Aufgabe der nächsten Zeit sein,

Allg. El.⸗G. Ser. 9 10014 9 1.1. 121,00 b G do. Lieferung 14 [100 5 15.2.8 102,75 G 102,6Geb G W. Krefft 20 unk. 26 103 108,50 G dao. do. 18999/100 do. ¹ AméneGewerksch. 10874 —,— do. do. 1500, 04 104. 98,00b 97,00b do. do. Lit. B 100 ugo Schneider 19 102 —,— Berlinische Lebens⸗Vers. 3600 G —,— 105,00 B Frankfurter Allgem. Versicherung —, 104,00 6 [103,00 G do. 1895 100 do. 1920 unk. 26 10374 lön 8 8 8 88 ¹ man also zu ein wirtschaftli ernünfti b i 8 issen fübre si Be⸗ d8 I s 8 3g. Resfcns Fe Fs do. Serie III 103 1920 unk. 24 10274 Leipziger Ke einen Ueberschuß von 16,5 Milliarden gibt und die Betriebs⸗ so zu einem wirtschaftlich vernünftigen Ziele nicht ge nissen führen, wenn sie von Beamten und Angestellten ausgeübt fordert der Haushalt für die Ausführung des Friedensvertrages 104,00 b G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— v11X“*“ 1““ hierfür nicht zur Verfügung. diesem Dienst nur ein wenn auch wichtiges Hilfsmittel, und bin 10¹,00 6 Oldenburger Bersich.⸗Ges. —,— 1 steht. Weder die Einnahme⸗ noch die Ausgabeseite läßt sich mit beteiligten Staaten ständig veröffentlichten Großindices. Auf sich, auf die Flucht des Kapitals in das Ausland hinzuwirken. —,— Sekuritas Allgem. Vers. —,— —,— Pittoria Allgem. Vers. (für 1000 —,— ”“ ee 1 Ich will diese Berechnungen hier nicht im ei e“ b 1 1 Der Haushalt erscheint in diesem Jahre zum ersten Male in e hnungen h ch inzelnen vor⸗ wärtigen Regierungen in Verbindung getreten, um Verträge über Frankreich überhaupt einkommensteuerfrei bleibt. (Hört, hört! Was Haushal! 1 tein ichs 9 2 2 8 1 8 ini . -284; : Was den Haushalt der allgemeinen Reichsverwaltung anlangt, mit 38,5 vH., in England mit 33,4 vH. und in Frankreich mit einigermaßen hintanzuhalten und langfristigere Deckung zu finden. der doppelte Betrag dessen, was im Haushaltsplan für 192 18 3 Jaßstä 8— g dess im Haushaltsplan für 1921 und muß bei den Verbrauchssteuern berücksichtigt werden, daß Deutsch⸗ näher festzustellen, nach welchen Maßstäben und in welchen

S S88’ E11 2822 8

50 00 2222822 EEEEEE·“

——

2 .

FFFPFPPrrrrrPrrürürrseresee 8 2 EEEE“

——sq —2ö82-—-

A8— 28ögé2gS

.

in seinen Nachträgen an Steuereinnahmen ausgewiesen war.

Deutscher Reichsschatz 1918 II. ba. do. 1917 III. do. da. 1916 IV-V do. do. VI-IX (Agio) vo. do. füllig 1924

Deutsche Se 1eghh.. do. . v

. do. do. do.

Preuische Staats sch. fälig 1.2.22 bo. bo. 1.11.22 bo. do. do. 1.5.24 ba. do. (Hibernia) do. do. (auslosbare)

do. konsolidierte Anleihe

da. do. do.

do. dan. da. Vayerische V eee;

do. 8 8.. Mexikanische Anleihe 1839.. bo. bo. 190bb9 Zwischensch. d. Eqult. Trust⸗Co. Oesterreichifche Staatsschatz sch. 14 do. amort. Eb. Anl.

do. Gpoldrente..

do. KNrynen⸗Rente.

ba konv. J. J. do.

3 bo. Lonv. M. N. do. 4 ¼ Silber⸗Reute. 1 do. Papier⸗ bdo...

4¹½ G ückische Bagbad Ser 1. . 11“

½% do, Unif. Ankeihe 1903-1906 6. do. Zonl⸗Obligattonen.. Türnsche 400 Fr. Lofse u % Ungartsche Stastsrente 1913.. 48 bo. do. 1914.. do. Goldrenteo

do. Staatsreute 1920... 485 bp. Kronenrente.

do. Zert. d. Rew Hor! Prust

Süböfterreichische (Lomb.) 3 6⁄10 .

do. neue 80

n. Baltlmore⸗Ohio .

Ganade Pasiste... . ......8.

Voriger Kurz

104

101891 b

Heutiger Kurs

935 G a40 b 89 ½ 85587b

Socgumchiche eeeeeeeees 98580asàrb

Argo, Dampfschtsh. .. . ... ... . .... Deutsch⸗Australische Dampfsch... Hamburg⸗Amerikanische Paket... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch.

Norddeutscher Lloo . Verein. Elbeschiffahart Barmer Bankverin

Commerz⸗ und Privat⸗Bank.. Darmstädter vuak Diskonto⸗Kommandit . Dresdner Bank

Mitteldeutsche Kredit⸗Bvank H CM Nationalbank für Deutschland. Oesterreichische Kreditt . Wiener Bankverein Schultheiß⸗Patzenhofer . ccumulatoren⸗Fabrie dlerwerke... EEEEEE“ Actiengesellschaft für Anilinfahr... Ahgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch..

As ge. Zellstof... Augsburg⸗Nürnb. Masch..

Bad. Anilin u Sodña . Basalt..... üüm .222b2292292b29292—⸗. Bergmann Elektrizitt Berl.⸗Anhalter Maschinen. Berl. Elektr.⸗⸗Were

eSeeneeee

Bochumer Gußstalhl Gebr. Böhler & Cco Buderus Eisenwerle

Chem. Griesheim⸗Elektron...

Daimler Motoren Deutsch⸗Atlant. Telegrahh 8e Luxemburg. Bergöo. Deutsche Kaliwere..

Deutsche Maschindnen 48 Deutsche Waffen⸗ und Munition..

Hansa, Dampfschi†f 3340 à 305 354 25 b

Berliner Handels⸗Gesellschaft f

Leipziger Kredit⸗Anstalt 80à78 b

Anglo⸗Contin. Guanuno

Berliner Maschinenbau 1

[28065 b 613810 ½ ,15 b 880864·85 b 870880 5b

Charlottenb. Wasserwere 4

bo. von Heyden

Harpener Bergbau

22

, Aen“

e. Eisen und StalV Hohenlohe⸗Werkee Philipp Holzman Humboldt Maschinen

Karlsruher Maschinen..

Gebr. Körting ... .... Krauß & Co., LokomoptivrbV. . Lahmeyer *†9öS .. .... eeHZ“ Linke⸗Hofmann⸗WereV E. Lorenz.. E““ 9 Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. Siüibds, Uoe4“

Norddeutsche Wolllämmeret.. Oberschl. EisenbahnbedarkW.

Phönix Bergban.

Rathgeber, Waggon EE“ Rheinische Braunkohlen u. Brikett. Rheinische Metallwaren Brz.⸗A... Rheinische Stahlwere . Rhein. Westfälische Sprengstoff.

elteesve.

Hugo Schneiddvde Ja“

Siemens Ee“

Hackethal Prege..... . . : S; 89cm.828 1-e eibesabeeeeeee— 156580 h 65 b Hannoversche Waggon.. 948 à90 b Hartmann Sächs. Maͤschinen ..... 807301 b

Höchster Farbwere 56534024

Ilse, Bergͤbau 1ß8158 1270 6

Gebr. Junghauas 56551à55 b

Kaliwerke Aschersleben.. 1ees enpeha b

Kattowitzer Bergbau 6241000 980b

Löln⸗Neuessener Bergco. 11901225 b Köln⸗Rottwel 6155 10 ½8 8 6485505b

Mannesmannröhren 11

750 55250960 b Oberschlestsche Eisenind. Caro⸗Heg. 620830525832 ,30 b Oberschlesische Kolsweree 71760 à 70 b Orenstein u. Koppel.. b.n-.

Hermann Pöge... 400a 15 b

Riebeck Montanweree. 1 Rombacher Hütten 7

1-1e-eeJn ZZöööeöö

550 b B 50 à½8 55 5285 1050à41 b

94550547 b 958à65256,57 ½ 8es15 b0.,8.

923 b 2105805056 5 75 b 485 72 b

1005525518 b 590 92 b 1290595885b 715210 b 1 850 b B h50 b 541840 b

634à 642 40 9G 6052,2144 b 7980à 75 b

Hierbei ist zu berücksichtigen, daß berxeits durch die Gefetzgebung der Jahre 1919 und 1920 eine wesentliche Steigerung der Steuer⸗ last eingetreten ist.

Durch die Verhandlungen der letzten Tage ist eine Grund⸗ lage für die Verabschiedung der im Jahre 1921 vorgelegten Steuer⸗ gesetze, die die Steigerung der Steuereinnahmen in einem weiteren großen Umfange herbeiführen soll, gefunden worden. Ich darf bei dieser Gelegenheit der Hoffnung Ausdruck geben, daß es bald gelingen möge, die Gesetzentwürfe weiter zu fördern und sie in möglichst kurzer Zeit zum Abschluß zu bringen. Wenn die Gesetze fertig vorliegen, werden freilich die Zahlen, die der Haushalts⸗ plan, wie er Ihnen vorliegt, aufweist, nicht mehr im einzelnen zutreffen.

Nach den eben erwähnten Verhandlungen soll die Nachkriegs⸗ gewinneuer wegfallen, und auch die im Etat besonders aus⸗ gewiesene Luxusgaststättensteuer wird nicht Gesetz werden. Weiter hat man geglaubt, in Berücksichtigung der durch die Inflation gesunkenen Lebenshaltung des deutschen Volkes ziemlich starke Abstriche bei der Umsatzsteuer und bei den Verbrauchssteuern und Zöllen gegenüber den Regierungsvorlagen machen zu sollen. Auf der anderen Seite wird die Kohlenstener bei einem Satze von 40 vH. mehr erbringen, als im Etat eingesetzt ist, und bei allen Steuern wird sich die seit der Aufstellung des Etats eingetretene steigende Geldentwertung durch eine Erhöhung des Aufkommens geltend machen. Ich habe danach kein Bedenken, die Abschluß⸗ zahlen für die gesamte Steuereinnahme auch angesichts der Aende⸗ rungen in den Steuergesetzentwürfen weiter als zutreffend zu bezeichnen.

Wir können also mit rund 100 Milliarden Mark Steuer⸗ einnahmen für 1922 rechnen. Die Laft, die mit dieser Riesen⸗

land jeden Verbrauch trotz gesunkener Kaufkraft der Bevölkerung

und die Umsatzsteuer aufs stärkste vorbelastet.

Mit der gesetzgeberischen Sicherstellung der Steuereinnahmen ist das Ziel, das angestrebt werden muß, noch nicht erreicht. Es ist erforderlich, daß die Steuern auch wirklich veranlagt und be⸗ zahlt werden. In der letzten Zeit sind innerhalb und außerhalb Deutschlands Vorwürfe dahin erhoben worden, daß Deutschland zwar zahlreiche Steuern beschlossen habe, sie aber nicht einziehe. Bei diesen Vorwürfen ist nicht berücksichtigt worden, daß es zur Durchsetzung der Steuern des Aufbaues und Ausbaues eines ge⸗ waltigen Verwaltungsapparats bedurfte, und daß es nicht möglich ist, eine so große Verwaltung von heute auf morgen leistungs⸗ fähig zu machen. Das ist eine Erfahrung, die auch andere Staaten gemacht haben, die durch den Krieg zu starker Anspannung ihrer Steuern gezwungen waren. Auch Frankreich zum Beispiel wird mit den Steuereingängen, wie sie im verflossenen Etatsjahr ein⸗ gegangen sind, nicht voll zufrieden sein und weiter an der Ver⸗

Beantortung der Interpellation Gothein und Genossen ist darauf hingewiesen worden, daß die größten Schwierigkeiten in Deutsch⸗ land in dieser Hinsicht heute überwunden sein dürften, und daß wir mit einer immer wachsenden Besserung in unserer Ver⸗ waltung rechnen können. Von den zwei wichtigsten laufenden Steuern unseres Eteuersystems ist die Umsatzsteuer auch bisher schon in ständigem Turnus veranlagt worden. Die Einkommen⸗

nicht nur durch seine außerordentlich hohen Steuern auf Besitz und Einkommen, sondern ganz allgemein durch die Kohlensteuer

vollkommnung seines Verwaltungsapparats arbeiten. Bereits bei

Formen diese Zwangsanleihe ausgeschrieben werden soll. Schon jetzt wird das in Aussicht genommene Mantelgesetz bestimmen, daß die Anleihe mindestens drei Jahre lang unverzinslich bleiben soll. Es wird hierdurch in besonderem Maße zum Ausdruck ge⸗ bracht, daß der Beitrag zu dieser Anleihe für den Einzelnen ein Opfer bedeuten soll. Es ist aber nicht nur ein Opfer, das der Besitz unter äußerster Anspannung seiner Kräfte bringt, sondern es stellt zugleich einen Beweis dafür dar, daß das Reich unter Ein⸗ satz aller seiner Kräfte gewillt ist, sich in den Dienst der Wieder⸗ aufrichtung der Weltwirtschaft zu stellen. .

Aber auch mit den Mitteln dieser Zwangsanleihe wird es nicht möglich sein, den Haushalt 1922 einschließlich des Etats der Ausführung des Friedensvertrages in seiner gegenwärtigen Ge⸗ stalt zu balancieren oder auch nur zu sanieren. (Sehr wahr!) Die Reichsregierung beabsichtigt deshalb, im Jahre 1922 das Mittel einer inneren freien Anleihe nicht unversucht zu lassen. Eine solche hat auch neben einer Zwangsanleihe ihre Vorzüge, weil sie sich an das flüssige, anlagesuchende Kapital wendet, während eine Zwangsanleihe ohne Rücksicht auf Geldflüssigkeit umgelegt werden muß. Die Möglichkeit zu einer wirklich umfassenden inneren An⸗ leihe wird aber erst dann vorhanden sein, wenn das Vertrauen in die finanzielle und wirtschaftliche Wiederaufrichtung Deutschlands wiederhergestellt ist, und wenn feststeht, daß die Bestimmungen des Friedensvertrages den Dienst einer fundierten Reichsanleihe nicht beeinträchtigen können. Erst dann besteht die Hoffnung, daß eine solche freie Anleihe nicht demselben Mißerfolg ausgesetzt ist

wie seinerzeit die Sparprämienanleihe, die trotz Ausstattung mit steuer für 1920 ist fast durchweg fertig veranlagt die Veranlagung für 1921 soll unmittelbar solgen, und so dürfen wir hoffen, daß die Einkommensteuer von jetzt an jedes Jahr zu rechter Zeit fertig

den mannigfachsten Vorteilen dem Reiche nur 1,8 Milliarden Bar⸗ geld zugeführt hat. Bei den Ausgaben der allgemeinen Reichsverwaltung hat die

Stettiner SBullkan .8.. 1 1318219 ⁄1

JLo. Abl. Sch. 6. Div.⸗Bz. ⸗Sch.. Deutscher Eisenhandee 687

talienische Merid

83

E“

do. EEEEö1“ Seseh lün. Eisen..

Dynamit A. Nobe .. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel .

.3405b30 5b

ist ungeheuer groß. Ich möchte der Erwartung Ausdruck geben,

Wenn man freilich die Fülle der Steuergesetze übersieht, so

195016051906 b 1 (umme der geschwächten deutschen Volkswirtschaft auferlegt wird, b Reichsregierung sich bemüht, die strengtte Sparsamkeit walten zu

lassen. Das muß auch aufrecht erhalten werden gegenüber den

Elberfelder Farbenfabrt.. 6628 6 562 e .2980 b Elektrizitäts⸗Lieferuln 630b 5 1 do. ö“ Elektr. Licht⸗ u. KEraff 4

daß auch die Staaten der Entente sich angesichts dieser Zahlen die ausgesprochen werden, daß den Angriffen, welche der französische Finanzminister de Lasteyrie in pü. 8 11 ehörden nunmehr Kuhe gelassen wird, um sich voll in ihre seiner früheren Eigenschaft als Berichterstatter der Budgetkom⸗ Ra; voꝛrtfche Gold N. Essener Steinkohlen Bogel, Telegraphen⸗Draht 1105u1200 à 195 b *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Arbeit einzuleben. Die Reichsfinanzverwaltung verlangt eine mission in seinem Bericht über das deutsche Budget für 1921 gegen

netvlische SE chantz 9 Mr. 1—680000 49805 184835 78484 b -— Iberg, List & Cco a; 8 8 8 ; ; 8 1 antt 19 Her 8 erh. gist & Co tveser Gatsban... . Herren Minister, die im Wortla 8 wiedergegeben sind. Atempause, die sie zur geordneten Erledigung ihrer Aufgaben l die Reichsfinanzverwaltung erhoben hat. Ich kann hier nicht auf

sterrecchisch⸗Ungarische Soaatsb. 321a 15b 8 elten 920 8900 b W eeln Alka 8 50à29008 öster eihische (Lombard).... —,—. 8 7068 700bcpb bbvvöööö. 78 9a7a08 Loltsche 626.3⸗-328½ ë‧ · —— ergwer. 840 2478à32542 b Zimmermannwece 482 768845b 8 uͤburgische Prinz Heinrich.. Ges. f. elektr. Unternehmungen. 4606551 b 470 b G à 76 b W11“” Kentel. Etsenbahn⸗Berg . 8 8 Th. Goldschmiit 19098b OSOtavi Minen u. Eisenb. ..... 825b405b 58 Vetaoantever 8 Görlitzer Waggonfabrit. 6865247b 368 b 88 do. do. ö“ 10 b

dn .. F⸗.. Gothaer Waggon⸗ 10056 11015b Gouth West Afrieaa