11162681 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Israel ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1922 neugewählt: der Rechtsanwalt Dr. Stanislaus Loske in Liebau i. Schl. und der Likörfabrikant Hugo Löwit in Trautenau, Böhmen.
Berlin, den 30. Januar 1922.
laswerke Aktiengefellschaft. A. Frank. A. Gabis.
Ernst Grumhach & Sohn
Aktiengesellschaft.
[116275) Tagesordnung für die Montag, den 27. Februar 1922, Nachm. 4 Uhr, zu Freiberg (Sachsen) im „Brauhof“ stattfindende erste
ordentliche Generalversammlung.
1. Vortrag der Jahresrechnung für
1920/21, Antrag auf deren Richtig⸗ sprechung sowie Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet,
in Dresden bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft F liale Dresden, in Freiberg bei dem Freiberger Bankverein und bei der Gesellschaftskasse,
in Zschopau bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigstelle Zschopau gegen Schein zu hmterlegen. 1
Die Scheine sind bei Eintritt in den Generalversammtungsraum vorzulegen.
Freiberg, den 28. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat.
Alfred Glaeßer, Vorsitzender.
Manufaktur Koechlin Vaum⸗
gartner & Cie. Aktiengesellschaft,
Lörrach in Vaden.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. März 1922, Vormittags 11 Uhr,. im Sitzungssaal bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Eingang Mauerstraße 35, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. [115932]
Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts per 30. Juni 1921.
.Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 16“
. Umwandlung der Vorzugsaktien Lit. B in Stammaktien mit einfachem Stimmrecht sowie Festsetzung der näheren Bestimmungen über den Beginn der Dividendenberechtigung.
. Umwandlung der Vorzugsaktien Lit. C in Stammaktien sowie Festfezung det näheren Bestimmungen über den Beginn der Dividendenberechtigung. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 10 300 000 um ℳ 39 700 000 auf ℳ 50 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden
a) ℳ 14 700 000 Stammaktien, b) ℳ 25 000 000 Vorzugsaktien
im Nennwert von je ℳ 1000, Fest- setzung der Rechte der Vorzugsaktien
im Verhältnis zu den Stammaktien, insbesondere Bestimmung der Divi⸗ dende der Vorzugsaktien auf 6 %, der Rückkaufsmöglichkeit und der etwaigen Einziehung; Festsetzung der näheren Bestimmungen über die Be⸗
gebung der jungen Aktien, insbesondere Begebungskurs und das
über den Bezugsrecht der Aktionäre.
. Aenderung der Gesellschaftsstatuten durch Richtigstellung der Grund⸗ kapitalziffer im § 5, und Einfügung eines neuen § 5a mit den Be⸗ stimmungen für die neuen Vorzugs⸗ aktien sowie entsprechende Aenderung des § 29 Ziffer 3.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats zwecks Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu 3 bis 6 betreffen
.. Gesonderte Abstimmung der In⸗ haber von Stammaktien Lit. A über die vorgenannten Punkte 3 bis 7 der Tagesordnung.
. Gesonderte Abstimmung der Inhaber von Vorzugsaktien Lit. B über die vorgenannten Punkte 3 bis 7 der Tagesordnung.
b Besönderie Abstimmung der Inhaber von Vorzugsaktien Lit. C über die vorgenannten Punkte 3 bis 7 der Tagesordnung.
Einfugung eines Zusatzes zu § 23 der Statuten gemäß § 255 Absatz 2 H⸗G⸗B. sowie Ersatz der Worte „zwei Wochen“ im Absatz 3 durch „drei Wochen“, und Abänderung des § 16 der Statuten durch Fortfall der Höchstzahl. 12 Aufsichtsratswahlen. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 255 Absatz 1 Sund 3 H⸗G.⸗B. nicht später als am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft anmelden. Berlin, den 30. Januar 1922. Per Aufsichtsrat. Karl Friedlaender, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft
Kirchner & Co., Aktiengefellschaft,
[115935]
Die Interimsscheine können täglich in unseren Räumen der Zentrale, Linkstraße 11, gegen die Aktien umgetanscht
werden. Hutteulocher A.⸗G. für Maschinen⸗ und Apparatebau Berlin W. 9, Linkstraße 11. Der Vorstand. Lang. Kaun.
[115919]
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei in Hamburg.
Gemäß den Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentl. Notars von den von uns ausgegebenen 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1901 für Schiffbek die nachstehend ver⸗ zeichneten 68 Stück durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
Nr 2 78 115 127 134 153 194 212 283 339 353 383 411 418 452 477 479 482 559 562 570 571 583 596 603 620 634 640 648 661 664 676 687 688 693 714 726 774 783 912 930 979 985 1016 1097 1150 1160 1169 1171 1190 1221 1259 1260 1271 1310 1312 1366 1392 1423 1426 1508 1532 1543 1563 1579 1586 1607 1661 = 68 Stück. 1
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Original⸗ stücke mit dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen und sämtlichen nicht fälligen Zins⸗ scheinen vom 1. Juli d. J. ab bei der Vereinsbank in Hamburg.
Vom 1. Juli 1922 ab werden diese Teilschuldverschreibungen nicht mehr ver⸗
zinst. Rückständig:
Von der Ziehung per 1. Juli 1921 Nr. 516 1034 1241 1498 und 1522 = Hamburg, den 31. Januar 1922. Norddeutsche Ju e⸗Spinnerei
1 & Weberei.
[115916] Maschinenbauanstalt
Leipzig⸗Sellerhaufen.
Bilan; am 39. Juni 1921.
Aklriva. ℳ 3₰ Vorz.⸗Akt.⸗Kap., nicht voll 8
eingezahlt . 2 250 000 — Grundst., Gebäude und
Kotteritz . . 2 316 451 38 Masch., Werkz. u. Utens.. 50 000 — Kassa. Pöstscheck u. Wechsel 366 631 24 Effekten u. Kriegsanl. M965 493 62 Material u. Vorräte. 13 893 359/48 Debitoren u. Bankguthaben (abzügl. Anzahlg.) 18 570 221 97
38 412 15769
Pafsiva. Aktienkavital .. . Teilschuldverschreibungen. 84““ Reservefonds⸗ u. Delkredere⸗ eoJ50́0“ Unterstützungsfonds Werkerhaltungskonto. Gewinnverteilung: 6 % Dividende auf Vor⸗ “ 4 % Diwidende auf Stamm⸗ aktien 41 % Superdividende Zum Fürsorgefonds 2334 Gratisaktien. 1 Vortrag (tantiemefrei) ..
. [12 000 000 322 500 11 215 471%
1 828 838 % 1 104 291 ¼ 5 000 000
165 000
280 000 2 870 000 1 000 000 2 334 000 — 292 056 39
38 412 157,69 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1921.
Debet. ℳ 3₰ Fabrikat.⸗ u. Geschäftsunk. [16 126 230 21 Abschreibungen 672 687,70 Reingewimn 6 941 056,39
23 739 974 30
1“
Gewinnvortrag 1. Juli 1920 10 806/64 Betriebsgewiin 23 729 167 [66
23 739 974 30
[115947 s Maschinenbauanstalt Kirchner & Co., Aktiengesellschaft,
Leipzig⸗Sellerhaufen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der Generalversammlung vom 28. Januar 1922 wie folgt zu⸗ sammen: 1
Herr Justizrat Dr. Conrad Junck,
Leipzig, Vorsitzender,
Herr Kaufmann Carl Storm, Leipzig,
stellv. Vorsitzender und Schriftführer,
Herr Fabrikbesitzer Arno Hagenah,
Leipzig, stellv. Schriftführer, Herr Kaufmann Ottomar Kirchner, Altenburg.
Die Einlösung des Dividendenscheins der Vorzugsaktien Nr. 9 mit 6 % = ℳ 60, des Dividendenscheins der Stamm⸗ aktien Nr. 25 mit 45 % = ℳ 450 für das Geschäftsjahr 1920/21 erfolgt sofort
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Dentschen Bank, Berlin, und bei der Handelsbank A.⸗G., Berlin C. 2, Königstraße 34/36.
Ueber die Ausgabe der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien erfolgt später Be⸗ kanntmachung. “ den 30. Januar
[1116313]
Deutscher Cisenhandel Aktiengesellschaft. Zu der am 2. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause zu Berlin, Neue Grünstraße 18, stattfindenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Erledigung folgender Tagesordnung hiermit ein⸗ geladen: b 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 nebst Geschäftsbericht.
Bericht über die erfolgte Revision des Abschlusses und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Aufsichtsrat und den
Vorstand. .Feststellung der für 1921 m ver⸗ teilenden Dividende.
.Beschlußfassung in gesonderter Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung über
a) Umwandlung der 25 000 000 ℳ Vorzugsaktien in Stammaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1922 ab; Festsetzung der Einzelheiten für die Durchführung dieser Umwandlung; Ermächtigung des Vorstands, mit den Inhabern der Vorzugsaktien über deren weitere Verwendung die er⸗ forderlichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen:
b) Erhöhung des Grundkapitals von 75 000 000 ℳ um 75 000 000 ℳ durch Ausgabe von 25 000 000 ℳ neuen Stammaktien und 50 000 000 ℳ neuen Vorzugsaktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab; Ausstattung der Vorzugsaktien mit gleichen Rechten wie die bisherigen Vorzugsaktien; Festsetzung der Einzel⸗ heiten für die Durchführung der Kapitalserhöhung unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; des Vorstands, die für die Begebung der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft zu treffen;
c) Abänderung des § 5 der Satzung gemäß den Beschlüssen zu a und b.
5. Aufsichtsratswahl. 1
Diejenigen Herren Aktionäre, die an
dieser Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Februar d. J. bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Neue Grünstraße 17, bei der Direction rer Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, beim Schlesischen Bankverein (Filiale der Deutschen Bank) in Breslau und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden zu hinterlegen.
Die Bilanz und der Bericht des Vor⸗
stands liegen an den genannten Kassen
svom 12. Februar d. J. ab zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. Januar 1922 Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[115124] Terraingesellschaft Vorsteler Jäger e. G. m. b. H.
Sitz Hamburg. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Die Liquidatoren. [114342] 1 Die Auslosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen in Höhe von
2. ℳ 18 000,— findet am Montag, den
7. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Garde⸗ legen, statt.
Altmärkische Ueberlandzentrale e. G. m. b. H., Gardelegen.
7) Niederlaffung n.. von Rechtsanwälten.
[115827]
Der Rechtsanwalt Dr. Eberhard Lattermann zu Berlin⸗Südende, Lange Straße 8, ist am 20. d. M. in die Liste der beim Landgericht II zu Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 21. Januar 1922.
Das Landgericht II.
[115828]
Der Rechtsanwalt Konrad Graf von Medemw, Berlin, Derfflingerstraße 5, ist am 10. d. M. in die Liste der beim Land⸗ gericht II zu Berlin zuͤgelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Berlin, den 21. Januar 1922.
Das Landgericht II.
[115829]
Der Rechtsanwalt Dr. Herbert d'Oleire zu Berlin W. 35, Genthiner Straße 34, ist am 10. d. M. in die Liste der beim Landgericht II—zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Der Vorstand.
Berlin, den 21. Januar 1922. Das Landgericht II.
—
[115830] . 11“
Der Rechtsanwalt Staatssekretär a. D. Dr. Paul von Krause, Berlin SW., Wilhelmstraße 102, ist am 5. d. M. in die Liste der bei dem Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. . Berlin, den 21. Januar 1922.
Das Landgericht II.
[116305] 1 In die Liste der bei dem Landgericht in Cassel zugelassenen Rechtsanwälte ist am 28. Januar 1922 der Rechtsanwalt Seyffert in Cassel eingetragen worden. Das Landgericht.
[115955]
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zur Rechtsanwaltschaft zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 13. der Rechtsanwalt Herbert Köhler mit dem Wohnsitz in Landsberg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. W., den 27. Januar 1922. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts. “
115953 1“ . In 82 Liste der bei dem Amtsgericht in Magdeburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 60 der Rechtsanwalt Gerhard Kretschmer, unter Nr. 61 der Rechtsanwalt r. Martin, mit dem Wohnsitze in Magdeburg, eingetragen. Magdeburg, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.
[115954] In den Listen der bei den Landgerichten I, II, III in Berlin zugelasenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Felix Lach⸗ mann auf seinen Antrag gelöscht worden. Berlin, den 28. Januar 1922. Das Landgericht I.
— -—————
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[115861]
Von der Dresdner Bank, National⸗ bank für Deutschland Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,
ℳ 25 000 000 neue Aktien Nr.
31 876 — 56 875 zu je ℳ 1000, ℳ 30 000 009 5 % ige zu 102 % rückzahlbare Teilschuldverschrei⸗ bungen der Aktiengesellschaft Lauchhammer in Riesa zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 26. Januar 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[115862]
Von der Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden.
ℳ 37 500 000 neue Aktien der Bing Werte vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Nr. 62 501 — 100 000 zu je ℳ 1000 mit ½ Dividendenberechtigung für 1921,
zum Börsenhandel an deoͤr hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 27. Januar 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. G
[115863]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 29 500 000 Stammaktien der Elitewerke Aktiengesellschaft in Brand⸗Erbisdorf, Nr. 1— 4000 und Nr. 4501 — 30 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. Januar 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[115864]
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
ℳ 9 500 000 neue Aktien der Sondermann & Stier Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, Nr. 11951 — 21450 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. Januar 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[115865]
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Firma S. Bleichröder, Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 10 000 000 5 %, vom Jahre 1930 ab zu 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen der Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Schöneberg
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. Januar 1922.
ZIunlassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
nuar 1922 aufgelöst.
8 Deutschen Bank, hier, ist der .
Ult worden, 8 Antrag 9e909 000 neue Aktien der Aktiengesellschaft Sturm in Frei⸗ waldau, Kreis Sagan, Nr. 1601 bis 3000 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 27. Januar 192. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
3011 Bekanntmachung. nee der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen hat bei uns den Antrag gestelt. „1 300 000 neue alktien der Hochseesischerei J. Wieting A. G. in Bremerhaven, 1500 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 1451 — 2950, zum Hange- und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
“ — 30. Januar 1922. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse.
Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.
116302 b — Von 18 Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 750 000 neue Aktien der Aktienbranerei Fürth vorm. Gebr. Grüner in Fürth, Nr. 1351 bis 2100, 1b zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. . Dresden, den 31. Januar 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius H. ell e r. [(114290] Anzeige. 8 Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Oktober 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dies ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen. Der unterzeich⸗ nete Liguldator fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Auto⸗Kontor⸗Martin G. m. b. H. in Liqu. 1 Georg Schulze, Göhren auf Rügen, 1 Liquidator. Ee,.— 116303 Die „Gemeinnützige Sochsee⸗ sischereigesellschaft Groß⸗Berlin mit beschränkter Haftung in Geeste⸗ münde“ hat am 5. Dezember 1921 ihre Liquidation beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Oberstadtsekretäur Rudolf Fährmann, Berlm 80. 26, Elisabethufer Nr. 47, gewählt.
Wir ersuchen, Forderungen bei dem
Liquidator anzumelden.
Gemeinnützige Hochscefischerei⸗ gesellschaft Groß⸗Berlin m. b. H. in Geestemünde in Lig.
Fährmann. 8 [1147161 Bekanntmachung.
Die Hausverwertang Rothgerber⸗ bach 21/23 mit beschränkter Haftung zu K In ist anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 26. Januar 1922.
Der Liquidator der Hausverwertung Rothgerberbach 21/23 mit beschränkter Haftung: Ewald Rothschild. [116304] 8 Die „Treua G. m. b. H. für Im⸗ port, Export u. Grundstücksvermitte⸗ lung“ ist durch Beschluß vom 13. Ja⸗ Der Kaufmann Conrad Eymann ist Liauidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. [107288] 8
Die Norddeuntsche Terrain Ges. G. m. b. H. in Altona ist in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen anzu⸗ melden beim Liquidator Josef Spach, Hamburg, Esplanade 15.
[113836]
Bad Boll G. m. b. H. in Bad Boll, O.⸗A. Göppingen. Gesetzlicher Vor⸗ schrift gemäß gebe ich bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und Gläubiger derselben sich bei mir zu melden haben
Den 23. Januar 1922.
Bad Boll G. m. b. H. i. L. Dr. E. Vopelius.
[1153611 Bekanntmachung.
Die Maschinen⸗Vertrieb⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rachen ist aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Aachen, den 27. Januar 1922.
Die Liquidatoren der Maschinen⸗ Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li tidation: Josef Meentz. Franz Keunen.
[113802) Bekanntmachung.
Die Firma „Sägewerk u. Holz⸗ handlung Wilhelmsmühle, Rott⸗ städt & Wolff G. m. b. H.“ in Wilhelmsmühle, Kr. Glogau, ist heute in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt 1. der Holzkauf⸗ mann Paul Wolff, 2. der Sägewerksbesitzer Ernst Rottstädt, beide aus Wilhelms⸗ mühle. Jeder der Liquidatoren ist allein handlungsfähig. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen innerhalb drei Monaten ab heute anzumelden.
Wilhelmsmühle, den 23. Jan. 1922.
Sägewerk u. Holzhandlung Wilhelmsmühle Rottstädt & Wolff
G. m. b. H. in Liquidation. Paul Wolff.
zuum Deutschen Reichs
8
Erste Zentral⸗Handetlsregister⸗Beikage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 27.
Berlin, Mittwoch, den 1. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 8
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem beionderen Blatt unter dem Titel
ße 32, bezogen werden.
„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 88 preis beträgt 21 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
1922
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachnngen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und E SW. 48, Wilbelm⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 27 , 278 und 27 C ausgegeben.
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛☚
4) Handelsregister.
Allenstein. [114427] Die Aktiengesellschaft Waldschlöß⸗ chen⸗Brauerei Allenstein, hier, be⸗ schloß in der Generalversammlung vom 26. November 1921 die Satzungen über die Verringerung und Erhöhung des Grundkapitals (§ 3 Abs. 2), über die Anstellung (§, 8) und die Befugnisse 11 Nr. 2, 4) des Vorstands, über die tiemen des Aufsichtsrats, des Vor⸗ stands, der Beamten (§ 20 Nr. 5, § 22, §. 38 a, c), endlich in der Fassung die 14, 20 Nr. 1, 35, 37 zu ändern. Dies trugen wir heute in unser Han⸗ delsregister B Nr. 1 ein. Allenstein, den 10. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [114428]
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 91 (Weiske & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alten⸗ burg te eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Müller nicht mehr Geschäftsführer ist und daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1922 die Satzung durch Wegfall des § 7 (Bestellung von Gesell⸗ schaftern als Geschäftsführer) geändert ist.
Altenburg, am 19. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Altenburg, S.-A.
In das Handelsregister Abt,
te unter Nr. 621 die Firma Edmund Fel un in Altenburg und als ihr In⸗ laher der Kaufmann Edmund Oskar Zöllner in Altenburg eingetragen worden.
Geschäftszweig: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung.
Altenburg, den 23. Januar 1922. Würingisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Apolda-. [114430]
8. unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
l. unter Nr. 63 bei der Firma Hugo Burkhardt in Apolda: Die Kaufleute 2 Herbert Bäumler in Chemnitz, b) Werner Bäumler in Apolda sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ füeneis offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1922 begonnen.
2. unter Nr. 216 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaeft B. Köhler in Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
rige Gesellschafter, Kaufmann Arno
tto Köhler in Apolda, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gö
3. unter Nr. 279 bei der offenen Han⸗ delsgesellscheft K. Ferd. Werner in Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ferdinand Werner in Weimar, ist alleiniger Inhaber der Firma.
. unter Nr. 820 die Firma Paul Petermann, Apolda, und als Inhaber
der Händler Paul Petermann in Apolda.
Angegebener Geschäftszweig: Landes⸗ produkten⸗ und Kohlengeschäft.
5. unter Nr. 821 die Firma Max Kortes, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Max Kortes in Apolda. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Die Herstellun 85 der Großhandel von Strick⸗ und Wirkwaren. 1“
6. unter Nr. 822 die Firma Walter Laßmann, Apolda, und als Inhaber
Kaufmann Walter Laßmann in Angegebener Geschäftszweig: Uwarenfabrikation.. — 7. unter Nr. 823 die Firma Fritz Hildebrandt, Apolda, und als In⸗ haber der Kaufmann Fritz Hildebrandt in
olda. Apolda, den 25. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. III.
Bad Salzuflen. 114431]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen offenen andelsgesellschaft in Firma Quent u. Lücke in Bad Salzuflen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft ohne Verbindlichkeiten und orderungen auf die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Firma Quent u. ücke Ges. m. b. H. mit dem Sitze in Bad Salzuflen übergegangen ist.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 35 die Firma Quent u. Lücke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Bad Salzuflen eingetragen. V
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des
von der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Füenc „Quent u. Lücke“ in Salzuflen betriebenen Geschäfts und Herstellung von Ziegelsteinen, Dach⸗ ziegeln, Vertrieb von Kunstdünger, Bau⸗ materialien und aller damit in Verbindung tehender Geschäfte und Unternehmungen. ie Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichen oder ahnlichen Unterneh mungen in jeder beliebigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann August Quent und Landwirt Eduard Lücke, beide in Bad Salzuflen. Bad Salzuflen, den 24. Januar 1922. Lippisches Amtsgericht. I.
Bad Salzuflen. [114433] In das Handelsregister B ist unter Nr. 33 die Firma Rethberg u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Schötmar ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1922 festgestellt Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Möbeln und Vertrieb der⸗ selben, Bauzimmerei und Tischlerei. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustav Westerwelle und der Zimmer⸗ meister Wilhelm Rethberg, beide in Schötmar. a Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder schäftsführer allein berechtigt. Bad Salzuflen, den 24. Januar 1922. Lippisches Amtsgericht. I.
Bad Salzuflen. [114432]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 34 die Firma Lippische Fahrrad⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schötmar
eingetragen. Der (Gesellschaftsvertrag ist am 24. 8 Fser chaste
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ tellung und Verkauf von Fahrrädern und Fahrradteilen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer sind Fabrikant August
usemann in Schötmar und Ingenieur Heinrich Bollmann in Detmold.
Bad Salzuflen, den 24. Januar 1922.
Lippisches Amtsgericht. I.
Barmen. [114434] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 18. Januar 1922.
A 1446, bei der Firma Heinrich Wiek in Barmen: Dem Kaufmann Ewald Schmitz in Barmen ist anstatt der bis⸗ herigen Gesamtprokura Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Otto Köhler und des Emil Dürholz ist erloschen.
4 3016, bei der Firma Rheinische Schnürriemen Industrie Emil Aufenacker jr. in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 3235, die Firma Gustav Tesche⸗ macher jr. in Barmen, Albertstr. 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Ehstag Leschemacher jr. in Barmen. (Cüschstssveig: andel mit Barmer
rtikeln.)
B 363, bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Rheinwerk Aktiengesellschaft in Barmen: August Wierwille ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Carl Büxenstein ist erloschen.
Am 19. Januar 1922:
A 1864, bei der Firma Emil Johann & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Lebrecht Bahrmann in Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Barmen.
Beetzendorf. [114435] In unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute die Firma Reinhard Westhusen, Audorf, Inhaber Reinhard Westhusen, Kaufmann in Audorf, eingetragen. Beetzendorf, den 24. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Berlin. [114438]
In unser Handelsregister Abteilung B 8 heute eingetragen worden unter
r. 23 015: Diana, Gesellschaft für Creditgeschäfte Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Kreditgeschäften aller Art, insbesondere auf dem Gebiete des Handels mit landwirtschaftlichen Produkten sowie Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittel⸗ bar zusammenhängen. Grundkapital: 20 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrog ist am 24. November
1921 festgestellt, am 21. Dezember 1921 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ mit einem Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist allein ernannt: Friedrich Sprössel, Kaufmann, Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Bleibtreustr. 16, Charlottenburg. Das Grundkapital ist in 20 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie tragen die Nummern 1— 20. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens einer und höchstens drei Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch die General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Der Vorstand zeichnet hierbei in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Der Auf⸗ sichtsrat erläßt seine Geschäftsordnung selbst neben der Satzung. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird vom Vorstand berufen durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die die Tagesordnung enthalten und mindestens drei Wochen vor der Versammlung erfolgen muß. Die Grün⸗ der der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ritterguts⸗ pächter Daniel Ehrenfried zu Charlotten⸗ burg, 2. Gutsadministrator Otto Krause zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Fräulein Käthe Becker zu Berlin⸗ öneberg, 4. Fräulein Marie Burdt zu Charlotten⸗ burg, 5. die Gesellschaft in Berlin in Firma: Deutsches Handelshaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Gründer zu 1 als Geschäftsführer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Leo Jsrael zu Berlin, 2. Frau Hertha Heller zu Berlin⸗ Halensee, 3. Fräulein Else Seelig zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. — Nr. 23 016. Dange Gesellschaft für Creditgeschäfte Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Abschluß von Kreditgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte, insbeson⸗ dere auf dem Gebiet des Handels mit Kunstgegenständen und Möbeln. Grund⸗ kapital: 20 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗ vember 1921 festgestellt, am 23. Dezember 1921 geändert. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist allein ernannt: Friedrich Sprössel, Kaufmann, Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Bleibtreustr. 16, Charlottenburg. Das Grundkapital ist in 20 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie tragen die Nummern 1— 20. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens einer und höchstens drei Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch die General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn 25 nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen. Der Vorstand zeichnet hierbei in der Weise daß der oder die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Auf⸗ sichtsrat erläßt seine Geschäftsordnun selbst neben der Satzung. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird vom Vorstand berufen durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die die Tagesordnung enthalten und mindestens drei Wochen vor der Ver⸗ sammlung erfolgen muß. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Ritter⸗ gutspächter Daniel Chrenfried zu Charlottenburg, 2. Gutsadministrator Otto Krause zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Fräulein Käthe Becker zu Berlin⸗ Schöneberg, 4. Fräulein Marie Burdt zu Charlottenburg, 5. die Gesellschaft in Berlin in Firma Deutsches Handelshaus Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Gründer zu 1 als Geschäftsführer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Leo Israel zu Berlin, 2. Frau Hertha Heller zu Berlin⸗Halensee, 3. F Von
u Fräulein Else Seelig zu Berlin. den mit
der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schrfetstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht Frommen werden. — Nr. 23 017. Venus Gesellschaft für Credit⸗ geschäfte Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Abschluß von Kreditgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte, insbesondere auf dem Gebiet der Ver⸗ wertung von Rennpferden. Grundkapital: 20 000 ℳ. Aktiengesellschaft Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. November 1921 festgestellt, am 23. Dezember 1921 ge⸗ ändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaft⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ shaß mit einem Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist allein ernannt: “ Sprössel, Kaufmann, Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Bleibtreustr. 16, Charlottenburg. Das Grundkapital ist in 20 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie tragen die Nummern 1— 20. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens einer und höchstens drei Personen. Die Bestellung des Vorstands 8e durch die General⸗ versammlung. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn 8 nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen. Der Vorstand zeichnet hierbei in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Der Auf⸗ sihtet erläßt seine Geschäftsordnung elbst neben der Satzung. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird vom Vorstand berufen durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anheig0, die die Tagesordnung enthalten und mindestens drei Wochen vor der Versammlung erfolgen muß. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind: 1. Rittergutspächter Daniel Ehrenfried 8 Charlottenburg, 2. Gutsadministrator tto Krause zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Fräulein Käthe Becker zu Berlin⸗ Schöneberg, 4. Fräulein Marie Burdt zu Charlottenburg, 5. die Gesellschaft in Berlin in Firma Deutsches Handelshaus Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Gründer u 1 als Geschäftsführer. Den ersten ufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Leo Israel zu Berlin, 2. Frau Hertha Heller zu Berlin⸗Halensee, 3. Fräulein Else Seelig zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen wer⸗ den. — Nr. 23 018. Holzindustrie Berlin⸗Dessau Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Holzhandel, Holzverwertung in jeder Form und Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte und Unterneh mungen. Grundkapital: 10000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗
aftsvertrag ist am 9. Dezember 1921 estgestellt. Nach ihm wird die Gesell⸗
aft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaft⸗ lich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ shaft mit einem Prokuristen. Zum Vor⸗ tand ist allein ernannt: Dr. Heinrich Tischbein, Direktor, Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ saaeeg. befindet sich Matthäikirch⸗ traße 28 III. Das Grundkapital wird zerlegt in 10 000 Aktien zu 1000 ℳ, die
auf den Inhaber lauten. Sie werden zum
Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Erennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder so⸗ wie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung ist ein notarielles Proto⸗ koll aufzunehmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats oder den Vor⸗ stand. sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ort der Generalversammlung wird jeweilig durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bestimmt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗
nommen haben, sind: 1. Dr. jur. Max Gutknecht zu Rittergut Priorau (Kreis Bitterfeld), 2. Major a. D. Heinrich Gutknecht, Domäne Twieflingen (Braun⸗ schweig), 3. Oberförster Wilhelm Schade zu Stolzenberg (Kreis Landsberg a. W.), 4. Kaufmann Franz Mehle zu Dessau, 5. Landrat a. D. Dr. Otto Schulze zu Ziebigk (Anhalt). Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Bankdirektor Kurt Wandel zu Desan⸗ 2. Fabrikdirektor Wilhelm n zu Cöthen, 3. Forstrat Max Flos zu Dessau, Kurt Wandel als Vor⸗ sitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ M.1.i5. insbesondere dem Bericht des orstands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. — Nr. 23 019. Komet Aktiengesellschaft für Papierhandel. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeugnissen der Papier⸗ industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, weigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ and zu errichten. Grundkapital: 20 000 ℳ. I Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. November 1921 festgestellt. Zum alleinigen Vorstand ist bestellt Kaufmann Gottlieb Bier, Berlin⸗ Wilmersdorf. Als S einzutragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Leipziger Straße 26. Das Grundkapital zerfällt in 20 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und “ des Vorstands. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Bekann ’ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die des Vor⸗ — derart, daß der Zeichnende zu der irma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt, die des Aufsichts⸗ rats in der Weise daß der Firma der Ge⸗ ellschaft die Bezei nung „Der Auf⸗ ichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ itzenden des E beigefügt wird. Die Seeae er Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in dem Gesellschaftsvertrag Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Jacob Appel zu Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Koscher u Berlin, 3. Kaufmann Hugo Hirsch zu Berlin⸗Pankow, 4. Kaufmann Max Mamlo G8 Berlin, 5. Kaufmann
hraim Schragenheim zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Heinz Brauer zu Berlin⸗Schöneberg, Landshuter Grsh 27, Kaufmann Guido Bier zu Berlin Wilmersdorf, Nürnberger Straße 39/40, Kaufmann Ludwig Bier zu Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Straße 42/43. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. — Nr. 23 020. Chemikalon Aktiengesellschaft für chemische Erzeugnisse. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen, ferner die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. November 1921 ab⸗ geschlossen und am 30. November 1921 abgeändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Fritz Zirner, Chemiker, Berlin⸗Südende. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Geschäftslokal der Gesellschaft ist in Berlin SW. 68, Lindenstraße 35. Da Grundkapital ist in 500 Inhaberaktien u je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrage Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
8 “ ezugs⸗
“