b 8. 2. B). (Amtliche Graf⸗Lvubat⸗Preises A. Eekhof „De Theologische Faculteit te Zur Verkehrslage im Ruhrrevier meldet Frankfurt a. M., l. Februar (2. 7545,00 B.,
1 5 1 1 kurse.) Amsterdam⸗Rotterdam 7530 00 G., 3234,20 G Leiden in de 17de eeuw“. „W. T. B.“: Der Eisenbahnbetrieb im Ruhrrevier wurde im Laufe Devisent 1613,30 G., 1616,70 B., Christiania 3234, „ Die Akademie hat die korrespondierenden Mitglieder ihrer der vergangenen Woche durch ungünstiges Wetter ganz besonders h1X14“ 7133,30 G., 4141,70 B.
Reereb . in or⸗ m störend beeinflußt. Starker Frost mit den hindernden Begleit., 3240,80 Seem —,— G., 3 eeeee. ae Eve Heibelberg * Ffüehengen 8— aene. * “ 88 E“ 8*. F.nhneana 8. 8 4 0.,S 2. Jors 8 äfts außerordentlich, sodaß n „ 3 - 4 B „ Sehw 8 15. Dezember durch den Tod verloren. Rapeien ser selbst sic schwierig gestaltete sondern auch durch ungünstige 204,00 G., Perie 1893327 89/G. 3083,10 B., Wien Berlin, Donnerstag, den 2. Februar Abnahme der Frachten sen . “ “ I“ I 9.. Ie 81,n99,35 G., 390,15 B., Budapest 1 b 22 EE11““ 8 de. Dabei wurden gerade in “ ohe An⸗ ) 6, 85 6 114““ 8 E“ . an die Leistungsfähigkeit der Eisenbahn gestellt, 29,77 G. 29,83 B., Sah 1. 8. 8 T. B.) Oesterr. Amtlich festgestellte Kurse. Hess-, Voriger noatgen,] Boriger n. Overmhauße zaüer endm; geimmn he vi Sym⸗ el rer ghanolbetres durch, Zariren table und dcs Kivogescat tn Zuk , nhin 660, Sbem. Griecheim. 690, Söchster Herliner Börse, 2. Februar 1922 1 Im Opernhause fündet morgen. Freitag, das VI. Syvm, in den ö 145 Westeregeln Alkali 2775, Adlerwerke 1 28u.1 Peseta — 0,80 ℳ., 15sterr. 2übeck 1906, 1918 J 39109 84,109 G6 Artona 1901, 11, 1414 . eilbronn . 1897 N. phoniek on zert der Kapelle der S kaatsoper unter andrang war stark, während beim Perzonal der Eisenbahnbetriebs⸗ ꝗFarbwerke 588 8 Wittekind 609, Daimler Motoren 481, ꝓee 18 Fesseesn 83 -10 90,00 6 90,00 6 do. 1882, 1889 8 do. erford. 1910, rz. 89 der Leitung von Wilhelm Furtwängler (Anfang 7 ½ Uhr) beamten noch starke Ausfälle wegen Grippeerkrankungen zu ver⸗ Klever 561, Pokorny u. ntte nce affenburg Zellstof 845. Pbil⸗ e Seee h.seonae., ieäss dg e uas59 t 1 829 1n 8 8,29 zatt Das fbliche Mittagskonzert hierzu beginnt um 12 Uhr. zeichnen waren. Durch alle diese Umstände wuchsen die Bestände an Maschinenfabrik Eßlingen 878. tag 300, Vereinigte Dentsche Oel⸗ =—n00-* 100. doll. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Hanco Meal Lcubesantd e II“ 17. Lermne 809 nam. 24 7% 8 Im 1676565 wird morgen ö8 eines Krank⸗ 2S. nass Wagen im Ruhrgebiet derart, daß am letzten Sonntag Holzmann 720, Way Wafsbef 2753, 3 2150⸗2. 1 sland. Srone — 1,12 76. 1 Rubel (alter do. Staae ea kons 3 93,00 5 ,— 3 12 2. 1805
onn z 8 Waggonfabrik 770, 51) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3.20 ℳ. 1 heitsfalls statt „Richard III.“ „Fiesco“ aufgeführt. Die Titel⸗] zum größten Teil wie werktags gefahren werden mußte, um möglichst fabriken 750, Zellsto Fuchae 758, Zuckerfabrik a99) — 7200 4. 1 Peg. 83 2 8* 708 1.1. —,— do. 5 Hörter 1896
1 3 V1 . 5 1 762, Zuckerfabrik W V1 ·so EAEb1 8 Eeren 1886 8 ¾ 1. —,— Baden⸗Baden 98, 05 N 3 8 do. Hohensalza 1897 B Verri ur Kraußnechk. s zu werden. Da aber auch diese Mittel nicht genügende Heidelberg Zement ngaaa erfabrik Stuttgart 765. 1,75 *. 1 , „1 Pfund Sterling do. 1890, 51. 1901, 08,577 1,1. 63,500 68,506 Bamberg .. da 3. Uhr S as Zeäahsge,Rganzzaees ce fvenwn asgsäsfe wneeemen, e e. ee keeeee eeee hgens e wasstes Sehec, sv ece 1eeg. TITTETTTIT11111“ S. res.ee . Ludwig Bergers „Genofeva“ zur Uraufführung erworben. Das Zeit eine umfassende EVA g8 ge ag. 202,52 2h.293 96 B. Englische 874 10 G., 878,90 B., Polnische dar Feheamte Aummern sder Serien der deir “ — “ —⸗* 2 88 osen 25,
men 38 4 8 ., 6,11 5 8 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ . 4¼ 1.4.10 88,50 b 88,00 8G da. Kaiserstautern 01, 0874 erf Wiesbad. 1900, 01, 03 des Frankfurter Stadttbeaters, und Ernst Stahl⸗Nachbaur Betriebslage herbeigeführt haben, sodaß die Beschränkungen bereits 6,06 G., 6,09 B., (W , Türkische Lose —,—, Mai⸗ nicht stattfindet. sen⸗Lathg 18001 14. - 2272 do. konv. 3. ₰ Ausg. 8 u. 4
8 Sa 8 e b — 31. & n erheblichen Teil wieder auf⸗ Wien, 1. Februar. . ürfi) 8 6 Pie den Aktien in der zweiten Spone beigefügten Sachsen St.⸗A. 1919/ 4 1.3. do. 87, 91, 96, 01 N. Karluruhe. 1907, 18 do. 1908 1. Ag. rz. 87 von der Volksbühne am Bülowplatz sind durch mehrjährige Verträge am Dienstag, den 31. zum erheblichen Teil wie * 122 SOesierreichische Kronenrente 116, do. St.⸗Rente,
b bruarrente 122 1 begeichnen den vorletzten, die in der dritten d . 2 288b do. konv. 1902. 58 3 200 do. 08 2. u. 3. Ausg. für das Schauspielhaus verpflichtet worden gehoben werden konnten. geschilderten Lage konnten im Laufe rente 118, Fe 1660, Ungarische Goldrente —,—. Ungarische — vö ur Ansschneanda den Schwarzb.⸗Sond.15004] 1.4. do. 1888, 1889/8 1.5,11 800b do. 1914 F unkv.
6 d 2 2 1— 92,00b 24 „Qrpheus in der Unterwelt“ wurde unter der Spiel⸗ der Woche dem Ruhrgebiet nicht so viel leere Wagen zugeführt BOesterreichische ee e9 19 950, Wiener Bankverein 7680, bvmmenen innanteil. Ist nur um Gewinn⸗ Württember.. . 4 68,302 do. 0 b FeSes gss 1904. 074 do. 18 Ag. 19 dar⸗
8 b 1 znigii gee Feigh ens arf z Kronenrente 2. Bea. 23 600 bnis ohne Datum angegeden, so ist es dasjenige do. gcashren⸗ 188985 1.1. unk. 19 leitung Max Reinhardts am Dienstag in der Königlichen werden, wie nötig waren, um den Bedarf zu decken, daher ent eg st 8550, Ungarssche Kreditanstalt 23 600, 5 Datum a ; — 2 8 Her 2¹ ““ eufgührt; 111811“ Reübergic sche 89 8S 6n reichüsch⸗ Ungerische Bank 28 500, Wiener deneheas 2eeoeneiaihe Auszahlung⸗ sowie serumwerh e. e do. 1901, 1902, 1904 37 1.1. do. 98. 98. 01. 08 N.
Morgenblätter bezeichnen, wie „ berichtet, den Tag als einen ab. Mit der auch unter dem Einfluß guͤnstigeren Wetters jetzt Unionbank 6690, Olyod Triestina —,—, Staatsbahn 56 000, Süd⸗ Haukeotem“ versteht sich für je 10) Gulden. Franken, ..“ Köln 1900. 06, 08, 1274 899,005b Wilmersdorf Bln.) 99
b ’ 8 1 ver “ d. 26 b — 8 Gedenktag in der schwedischen Musikgeschichte. Der Erfolg war groß. einsetzenden besseren Betrieblage wird für vermehrte Heran⸗ bahn 20 600, Südbahnprioritäten 22 300, Siemens u. Halske 12 250, . Eeemandesche Mark. Ltre, Petetas, Zei . N4] 1.4.10 8n8. n. 39h2 Merms 21. 99, 88. 15
önigi ie die meisten Mitglieder der b von leeren Wagen möglichst gesorgt. Für Kohlen, Koks jbũ 1 Fisen 168 000 81e gür E., und.1 * vert. — Königsb. 20 u. IIuk22 4½ 1.4.10 85,00b 1 do. kv. 92, 94, 08, 05 Hr Kan 12. 84 “ 8 de, n e r sch. b2v . wurden Ge vergangenen Woche im arbeitstäglichen Alpine Montan “ Pehen 8 b 80 000, aö 8 . 2 da. 2n0s E. 178, do. 83, Zerbst 1905 Ser. 27,3 d ch der Vorstellung ein Durchschnitt einschließlich der nachträglich bestellten Wagen 24 365 Rima Murany 25 100, Skoda⸗ 5660, Veitscher Magnesit Zartz“ berichtigt werden. Jerkümlicht, spater 1ers — o. Groß Verb. 191974 do. 1910 Ausg. 1—774 1.4. andten Nadolny fand nach der Vorst e “ (gerechnet zu je 10 t) angefordert. Gestellt wurden Salgo⸗Kohlen 64 700, Daimler Motoren trole w —, Kaiser⸗ Alich richtig gestellte Rot en werden möͤglichst bald 8 v. 22 93, zo 981 3 1 78,00 b Preußische Pfan EE arbeisstäclich durchschnitlich 19943 Wagen (Höchstgefteltung am —,—, Waffenfabrik 6600, Galizia⸗Petroleum —,—, Sbepvahsüean;iawa⸗Feechesn hn 9 22,n de. Frefeld 1551. F6. 0, Herliner. . B.--.⸗-p8. 10⸗ 2 1“
3 . do. do. 1899,1904,05 3 8 8 “ ; 8 8 345 000. 4 Telegraphische Auszahlun Bielefeld 98, 00, 02, 08 4 1909, 18 NN . w Mannigfaltiges. 23. Januar 22 243). Im gleichen Zeitraum des Vor⸗ Ferdinand⸗Nordbahn Notierungen der Devisen⸗ 8. 8. . *.-J.-.-.- 2 do. Zingen aNh. 08 8 8
50 8 8 Wien 1. Februar. (W. T. B.) Notierung 8 — — Preußische ........ 28 4 ngen a.Rh. 03 S.1,28 do. 8 11“ Amtlich wird gemeldet: Am 1. Februar d. J., Abends 10 Uhr, jahres betrug die eehehen 680 i Wagen zentrale: Amsterdam 322750 G., Verlin 4297 G., Kopenbagen FeeFoef Kurs Voriger Lurs Frenßische * Hochum 1918 unv 28 . 4 13. do. 3 do. neue....
6 1 i Frostes üri 75 Geld Brief 6 Brief . 902 b . M1“ “ auf dem Bahnhof Charlottenburg am Der EEEEEEö11“ .g Pegel 173475 G., London 37340 G., Paris 72580 G., Zürich 169975 G., 8 5 . ghetn. und Westfäl. 98,50 b 50 Vonn 1914 F. 18282 88 grotoschin 1900 2., 172 r. „obbbe.
haltend weiter gefallen. 1 ische Noten üERFanens. 7842,75 1587,55 112,58 587,85 do. g westlichen Ende des Bahnsteigs A von dem felbr 18* ö 30. Januar “ 1,18 (normal etwa 2,30) m. Trotzdem Marznoten 4307 G. ö Irnaeamische NRt EETE el9 Sächscehe.. . (88,805 do. ee Pz. 171 zwei Wagen infolge Achsschenkelbruchs. DODJOAEoö1u“ Umschlagleistungen an den Kippern der Duisburg. 10990 G. Pschecho. Slowaki 8 Nen 181050 . T“ 1. L. Whr 8 do. 1896 Lauban 1897 3⁄ sonen wurden nicht verletzt. Der Betrieb war nicht gestört. Rubrorter Häfen etwa auf der Höhe der Vorwoche; sie betrugen 260 G., Dollar 8623 G., Unsarische; der Devisen⸗ 4120,35 4129,15 105,95 4118,15 do. 1I veeʒeen
“ werktäglich 20 927 (20 415) t. Der Kanalversand stockte während “ 1955,00, Ber'in 25,55 Stock⸗ vIre-n. 188,20 Schlerwig⸗oistein.. 8 Breslau 0s N. 1908,2 vcch 1900, 1999, 191874
Die diesjährige Veranstaltung des Schillertheaters der ganzen Woche infolge des Eises. Da Kahnraum in den meisten zentrale (Mittelkurse): Inbeen. 18 10, 1669. Zarich 1075, Hrssgen ..... 8 8s r “ do. 8 do. 89,00 b 6 do. 1880 3 1.4. Lichterfelde (Bln.) 98 32
ngunsten seiner Wohlfahrtskassen:„Im Lichte der Zechenhäfen zur Verfügung stand, konnte immerhin eine Umschlags⸗ holm 1325 Christiania 5, Kopenhagen Miarkaaten 25,75 ar.. 874,40 ecb.-Schwer. Rmt. 1 s1.1.7—,— —,— 4 Liegnikzk 1909-4 Romvenz, die am Sonnabend unte Mitwirkung des eigenen seistung von 21 424 (29870),t werktäglich beibebalten werden. Mit London 227, New York 52 ⅜, Wien 0,63 ½, Markno 75, 8
DHori. 203,54 203,96 204.21 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
— verk 2 8. 693,30 1686,70
ünstlerischen Personals in den Gesamträumen des Charlottenburger Fisbrecher ist in den nächsten Tagen zu rechnen. Polnische Noten 1,47 ½. “ Jp. Ee. .“ 1685,70 Lipp. Landb. I u. 11 4 1.1.7] 9975 6 88,7G III1““
1 “ wird Vorführungen bekannter Berliner Künstler, “ 1 (W. 89 B.) Heute vormittag begann die London, 31. 88 P. 11. 8 , ne 1.1.7 —,— gafsei 01, 08 S. 1,3, 5(14 14. zudwigshafen.. 22909 4 wie u. &. Fern Andra⸗ Lilly Flor, Lotte Hans, Erna Nitter, Mar. dritte Konferenz über die Liguidierung der Hester⸗ 4 % fundierte Kriegsanleibe 79,2, 0 Krieg 4 6.. —,— Oldenbg. staatl. Lred. 4 82,50b G 1957 87 12. 8,8en-n.. 12,192
15 Kupfer. Olga Wojan, Bernhard Bötel, Herbert Stock, Raoul reichisch⸗Ungarischen Bank Nachdem Liquidator de Mones Siegesanleihe 83,75. 1901 3
do. do. . .. Bernh evi 1 8 51.39, Senerr IEE 88 Charlottenbg. 89,95.99,4 Ostpreußische .. ... ge, Adalbert Lieban, Julius Lieban sowie neue von den Kom⸗ die Vertreter Südslawiens Polens, Rumäniens, der Tschecho⸗ London, 1. Februar. (W T. B.) Devisenkurse. Pari 6, do. 88,09 G do. 07,08,11u. Ausg. - do.
7.do. 3 — dom⸗ 9 1 8 t, Nemw York 4287 89140 Sachs.⸗Altenb. Landb. b 22— — ersch.. . den Besuchern dirbielen. Slowakei, Ungarns und Oesterreichs begrüßt hatte, machten die Belgien 53,90 Schweiz 21,96, Holland 11.57 ½, New York 4287%, 2.2 1 30. 196 39,14 b F* . S7. . 81 19 88. 25—88 8 1 do. 13,1. u. Ab. ufv. 31 4 do. 8
JFaagr jtte 5 ggg Spani 6. Italien 93,00 Deutschland 8,74 ½. 1 . 182,18 do.⸗Cob. Ldrbk. S.1-44 58 dn.mescr. Schuldp. - Liquidatoren Mitteilung über die bisher von den Regierungen des Spanien 28.16, 2 8 85 25, Silber au — 8. 2., do. ⸗Cob. 8 9*8 88 1902 — 05 87 do. 1 88 1886 8 1.1. VPommersche... .. Im Verlag von A. W. Hayn's Erben in Berlin SW. 68 ist Bundes angemeldeten ungestempelten Noten der Oesterreichisch⸗ London, 1. Februar. (W. T. B.) Silber 8 25, S f — — do. Botha Landkren.6 1 Cobleng. .. 1910 N4 1.4. do.
do. 1891. 1902 ö in Buchform die ⸗Geschäfts⸗ und Reviereinteilung des Ungarischen Bank, die nach den bisherigen noch nicht voll, Lieferung 34 ½, Deutschland Srewe;
isenkurf Herkin 5 (Lombard 0). Amsterdam 4 ½. Brüssel 8 Reining. Zntes 8 2 8 1g . 29 nrr nn See ee ; 2 8 6 5 d 6). Amsterdam 4 el 5. 8 . 3 —g 8 1897, 1900[8 ’ hainz 1900, 1905, 07 . . 8 olizeipräsidiums in Berlin erschienen (388 ℳ) Das über⸗ ständigen Anmeldungen rund 1300 Millionen betragen Die Ver⸗ Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurfe 8 vend,gse⸗ ms Ban , rged. de dred ³ viss 1es ocn, 1208 0 8 8
1 52 8 2 Coburg.. 1902ʃ3 1 2 . 1ge. 2 : 1 ; 8 7 je j 20 Amerika 1205,00, Belgien 95,50, England 51,52 ½ Holland 80b Madrid 6. Paris 5 ¼. Prag 5 ½. do. Weimar. Ldkred. 4] 1.5. Colmar (Elsaß) 190714 ] 1.3.9 do. 1919Lit. U. Vuk. 29 do. do. schlagewerk gibt erschöpfende Auskunft über die Ge⸗ treter der einzelnen Regierungen machten ihre Angaben über die im 5012. 3 1b 8 2,50. X³ London 5. Madrid 6. Par 8 5 %⅜ do * * 8 . 2 säece eachscdag Präsidtums g. Polizeiämter und ihre Reviere Gebiete der “ Nachfolgestaaten abgestempelten bezw. umge⸗ 444 5 Italien 55,50, Schweis 235,00, Spanien 182,50. 4. Stockholm 5 X Wien 7. eah 11.. nnn. de.. 2 8 Cöpenik 19014 1.4.10 do. 88, 91 kv., 94, 05 1“ 2 o.
Stuttgart 95, , 1906 F
1919, 06 Ausg. 19 do. 1902 Vs8; Thorn 1900, 06, 09 1895 Trier 1910 do. 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
190283 Ulm 1912 Biersen 2304 Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888
0 ☛ 90 289282
1902
*qgS*;
GE 2-ögAö;S 2.2—2.2
5.—2
FES=gg 22.
2—22 —
—7 —
22b2b2b2—299222
F8 * -—xASö
2 ˙2=S 1EE;
PPrPürüree —7 7
do. “ Brdbg. Stadtsch. Pfdb. enbg. Cred. D, F
D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Lomm.⸗Ohlig. do. 1
200 2
5282222282 1
289292 5
2
8
—8⸗
eede 8*
** 3 +22S0o2
88½⅔
SSS— .,; IUrst. FPEebeegEE
—J—S22222222buönunSneee
1895, 1899/8
-,S8g
do. EEE“ Landschaftl. Zentral. do do.
⁷ grrerener serr
28SISESS
85 & —
FrrürPürereeses—e— SgaüseeSLgSgEEgEes VEEEEE11“ Ans
88
— co co co ⸗Æ 442.
—
eeeeeeeeebeeee, a, naicherge aüthnen, Joess e easasehewagn ger cs rereet. aret Shic alr. der Ja beenehe ae heügen h, e erre ae eeeeeee. S.- höIe “ 8 ⁸
Pssteft n ess chemotein reftteneri Mengenenesnnen Reldst. selung den Fesaenteg Reetrogesz der von. entcftaat gesteneten Zont Li9s üns 12959. Ztasen 28,20 Brnel 49091 Keven⸗ Sggre g Sad sae Saim bee Snn eene vern, 5, 1612,00 arnng E111“ den 1, igkei beinspektionen. Medizinalbezirken. Polizei⸗ ingewechselten Noten sowie mit der Feststellung 28 93. 1:0, gaeg; I müng⸗Dukaten... Lüaseen Ses. Hrp.⸗ sa. S 3 1.1.
Fbärigt CEC’“ Palizeiwachen 38 Stadtbezirken veege te de dem 27. Oktober 1918 bezw. nach diesem Datum hagen 102,25, Stockholm 130,25, Christiania 81,50, Madrid 77,25, W —. „ 8. 108. 12—29 3 do. 1895 8 1.4.10 da 1897, 1898 Lit. C
18,50b 18,25 b G 18.25 b G 99,00 6b G 95,75 b
98,90 G
. . . 5 † —,—. ] 65,00. h“ —,— ² . 1—11
ersehen kann. Das Buch wird der Groß Berliner Bevölkerung ein ausgegebenen Noten 6. ö’ “ . 110 e, 165.9 eeen 99 G S 8.b⸗ “ e,ns, 828- in. Ei üch 5 9 n 1 3 25 ¹¼ ₰ 8 0 1 S 52 Wi Gulden⸗Stücke. . er. 88
“ Se tunsenhachchen Metallschatzes der Bank sowie gge zur — 11,57 ¼, Berlin 1,32 ½, Paris 22,47 ½, Schweiz 52,80, Wien 0,09, . 8.,ngn
ö sssSg8
Danzig 1904, 09 4 1.4.10 do. 1904, 1905 3½ do. 1.4.10 Marburg 1908 N Darmstabt. 1920 4 ¼ 1.8.9 Merseburg 1901 do. 07, 09, 18, 19, 20]4 versch. Mi 1909 do. do. S. 68 8 1 8 1897, 1902. 05,/3 ⁄ do. do. 1895, 1902 vr-. 8 8ts.. -⸗. 8 ½ Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 .1896, 3 ¾ 1.1.7
8g ü2 26, 27 Dtsch.⸗Eylau. 1907/4 1.1.7 Solet. altlandschaftl.
o.
88
22222222322uannnabn,,gbb2öb2222n —
2 2‿ 68
d 8. Stoch 9 Thrist ania 42,85, New York 18ssg
pflege tätigen Personen: „Die Wohlfahrtseinrichtungen der österreichischen und ungarischen Regierung) befassen. 89. 98 ’ 1 88 “ Kü. AMAHb ven 8 889,8 86ehz 8ee- vaclanne
in Fe r Etad tgemeinde Berlin⸗' ist soeben nach elfjäbriger Agram 1. Februar. (W. T. B.) Der Ministerrat hat die Amste 76 a nbezhe dee 1he 88,00. B„ % Riederländ. Staair. ene Sen rot. 1009 — Jl 2n.9 o a 5. S. 28 dmanh . .10⸗ mameneg sei6e
v1’““ Eö1111“ Ra eee bern eg vnn 88 rinische Se 2ane Deutsche Reicksanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon ,59. bo. Coup. 2. R⸗h. —,— . vaIe . n8 do. “ ichnis aller behördlichen, kirchlichen und freien Wohlfahrtsorgani- Stammkapital von mindeftens 10 000 Dinare gebunden wird. 81 an9 Könkglich Niederländ. Petroleum 388,50, Holland⸗Amerika⸗ b vrdög. Somm. 19, 20 — ationen und berücksichtigt die Entwicklung der Kriegszeit sowie die 155,99,0 Aichison Lopeke & Santa Fe —.“, Rock Joland
. d . Linie — 3 bselische Lanknoten, groze.. 878,00 Deutsche Komm. 1919
Umgestaltung in der neuen Stadtgemeinde Berlin. Es gibt eine genaue 8 1 g isic —,—, Southern Nailway —,—, Union . d.. Absch. 5.1 u. darunte Pomm. Komm.⸗Anl.ü . Uegersche üge 11“ Uehlfahnexergcitunzaselen, I Die N ö“ Pacific “ 103,25, United States Stee Corp. 92,16. — “ 698328 v11A1“ 8 —,— da Anstalten und Stiftungen, und ist bei der Ausdehnung der Wohl⸗ für deutscke Elektrolptkypfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung e Schwächer eehse Banknoten ...... Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1908 8⁄1 1. 1. Wess fahrtspflege, die beute einen großen Teil der Gesamtbevölkerung des „M. T. B.“ am 1. Februar auf 6268 ℳ (am 31. Januar auf Kopenhagen, 1. Januar. (W. T. B.) Debvisenkurse. enenische Banknoten.... 90 8966 eene 8712.) 8ene 2. 3. 7— 167 versch. do. 1900, 01, 06, 07, erfaßt, für die Allgemeinheit Hon gecfner Hedeutung. Das Werk it] 6241 ℳ) für 100 kg. London 21 20, New York 497,00, Hamburg 2,47, Paris 41,15, S Meckl. Friedr.Franzb. 8% 1.1.7 †/)—,— bo. do. S. 3. 4, 6 N/39 d. auch Neee im ” 15 CE11’1“ Sent h s ee — Antwerpen 39,40, Fürich 85 Vansegrher .““ 2 nne 8 b-zc3— Pfalzise K 1529 vügens Feicen EEö’ö elisc
rivate Fürsorge bearbeite orden und im 1 . 1 1 8 Fhristiania 78,90, Helsingfors 10,00, rag 9,60. 7 . ge er * 8 1 88 — kann durch die Geschäftsstelle, Flottwellstr. 4, zum Einzelpreise von Speisesette, Bericht von Gzehr. Gaufe. Berlin vom 126.09 (W. T. B.) Devisenkurse. London N. M.IFXT.eIAnh. 1 1879, 80,88,88,988 — do. 9 11. do. 7. Folge 8.
g st b Stockholm, 1 2 nin. Ad sch. 500,1000Leis 185.2
35 ℳ bezogen werden. 11. Februar 1922. Butter. Die Marktlage ist weiterhin 16,86, Berlin 1,96, Paris 32,70, Brüssel 31,40, schweiz. Pläͤtze eee ge Le do 8 76,002b do. 54 M.⸗Grabbach 99, 19001 b 111” 6 Pfund i. veahsfne eWichen 77,00, Amsterdam 146,00, Kopenhagen 79.60. Christiania 62,75, .
gPüPürrreüfeürrrerrerererrereee 8 2* 2 7 82 2 8 * * * ⁵ 2* 2
LePeeeeeeeeeeeeeesseseesssg; 8
] —,—2 Wismar⸗Carow . ... 57 1.1.7] —.— 8 2e. 1s11 unk. 80 7 “ 8 65. ba da. Absch. zu 500 Rbl. Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 6 8% 1 1 . 8889p 8 8 ; .— Ees ine. i ise a ma 9 18 2,50, New York 631,00 ba. da. klein —,— ³ — eu Provie . 8 er Direktorialbeamte im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum (Rubens 3— böö“ bößt Böhr 8 Faa 88 Ser Markt ist fest London 27,00, Hamburg 3,25 Paris 52,50, Ne . vranbens ron dbelr L., M, 1 do. ; 8 — 1 ar. vedische vanknoten... ... 5189,75 . 8 und van Dyck) und im Museum für Völkerkunde 2 ℳ pr Pfund er eht den Preisen. 1 Während auf dem Amsterdam 233,25, Zürich 123,75, Helsingfors 12,75. Antwe eeeee R. 18-26,1912 N27.38 do. haugeiam b -Cen 8 (Amerikanische Abteilung) statt. 1ö“ ℳ) sind vor Beginn ööu “ bc nn be 2 chwankungen stattfanden, waren 50,25, Stockholm 160,50, Kopenhagen 127,50, Prag 12,50. 8 88 veneroteg;... .. e. de 181 e 058 nt2⸗ heneahung1900 . 1 der Führung am Eingang der Museen erhältlich. die Notierungen für Schmalz an dee Chicagver Börse r 150 8 38 Casselgdskr. Ser. 22-28 Neuß 1919 8 neulandsch. 3
— 1 ; 2 1 Nordhauf⸗ 1908 rittersch. S. 1/8 Düsseldorf, 1. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird ge. fortaesent steigend und dementsprechend wurden die Forderungen der Dentsche Staatsanleihen. ba Cer⸗e, unn. * 8“ 1 NürngerN1899.8.92, 20 10. &. 38
meldet: Heute gegen 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags fuhr vor dem Pacder heraufgesetzt. Dazu kommt noch die Knappheit an Ware in Berichte von auswärtigen Warenmärkten. un, Landeskredtt. ibtng 1908. c0, 184 1.. 1907— 1911. 1914 neulandsch. 3
† d ttschland, sodaß Untergebote zwecklos waren und die geforderten 8 C1 Heasthher,] Boriger Prov. Ser. 15. 16 8 da. 1920 unk. 80 90,505b * mfl. Coupon 1. 1. 21. Bahnhof Ohligs der X“ “ bei dichtem Nebel G e vüsbcniblen Partien voll bewilligt werden London. 31. Januar. (W. T. B.) An der heutigen 2 8 Prnnnn Lurs e. . ger. 7 Emden. 190 N. 2 1 a. er. 8 n.2. a0 eeeüSterz,168 Anf, von dem drei mußten. Die Konsumfrage war mäßig. Die heutigen Notierungen auktion kamen 9138 Ballen zum Angebot. Pessere Marken teichs⸗ch. . „ Deutsche Lospapiere.
3 3 6 19 1.7 99,905b 905 Prov. do. 1808 n verlept. sind: Choice Western Steam 28,50 ℳ, Pure Lard in Tierces 29,50 ℳ, wurden fast vollständig verkauft zu den vollbehaupteten vorhergehenden esSzsz9 Fü-vv v⸗ 1* 78,286 n 2. .. 520 48 1 10,n-— 1 Pure 1 30,— ℳ, Berliner Bratenschmal reisen. . ba. IV.⸗JN.16 v. 28-82/ 4 1. Ostpr. Prov. Ausg. 12/4 fv. E. Sa Ave — 3 — Vra e. xN. Be v.Se 88 625 Förer, 99 e 1 h nn neen Fnr⸗ 88 Eyer Pefhe gen 89,8. mäßiger Nachfrage. Amerika⸗ 8 Liverpool, 31. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. be VI.-IX.Ngio ausl 4% 1.1.: 72.0005b do. do. S. 8 — 11 ¼ Eschwege ,— 1908, 1905,/8 1.4.10 Hembuch. 50 Tir.⸗S. 8 1.3.
do. 3 : 8 Hee; 1 14. 80,00 6 80, Essen 1901]4 1.4.10% —,— Offenburg versch. ind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.1 5 “ 8 Umsatz 5000 Ballen, Cinfuhr 16 100 Baljen, davon amerikanisch e een 8⁄ bo. 1.7 94.50 G da 8 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 vom 8] 28. deg “ der I vihm nüschet gefafs 6 v“ Bv2n — Ballen. Februarlieferung 9,1 1, Märzlieferung 9,17. a veeeseen 1..t.M gn. ersch. 92,50 b — bo. 83,786 4 Sachj.⸗Mein. Glb⸗⸗
vier bewaffneten anditen angefallen, die ihm ““
das Geld raubten. Mehrere hundert Arbeiter eilten auf die Kunde je 22 Punkte niedriger, ägyptische unverändert. 1.4.10 —,—
1““ 3 “ 1 It,ee. Ausländische Staatsanleihen. von dem Raube mit ihren Werkzeugen bewaffnet herbei und ver⸗ Berichke don auswärtigen Wertpapiermärkten Manchester 31. Januar. (W. T. B.) Am Tuch⸗ und 8.Srgehtet⸗Ean. 44 Resenen h wnatziaf J.sn. 3, 0 1 e v Die mit einer vrnan. folgten die Räuber, die sich der Verfolger durch Revolverschüsse und Köln, 1. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Garnmarkt blieb das Geschäft beschräntt. 8r b geench . do. 8 nf. bo. 77— werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Handgranaten zu erwehren suchten. Zwei Banditen konnten 1 — faswcas 8 versch. 108,00b G Plauen b ¹ Geit 1. 12. 14. 1. 1. 18. *1. 4. 18 ‧ 1. z. 16. 12 ollond 7522,45 G., 7537,55 B., Frankreich 1690,30 G., 1693,70 B. 8 b ’ — I — (Rhprov. Ausg. 20, 21 74] 1.1. Fttoenommen werden. Helaen 1638,35 G. 1641,65 B., Amerika 204 29 G., 204,71 B.
1 bibernia 88 ₰ 8,5 8 20⁸ 3 Ic Ghnaan 5 g d LE Pees I. 1 73,85 G. 875,15 B. S 3996,00 G., 4004,00 B 3 1 . 6 rS. Taa., 2e on2,8 8 1 v.e.Ar greals Lrcsn Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Die Rettungsstation Crclen 9385265 G. 980981 2.5. .Sc wen 909,g. GC. 419319 B. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8.asnegeeber. 130 neza — Ceqhese 1 111“”“ Barchhm der Deutichen (gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ Formegen 8231,76b G. 324825 T. Schweden 8189,80 G. d. La elar 1,209 Pernnhsr en 2aan . nerig 7c88 Cnenhaban 1908, 8 -11,. ** telegraphiert: Am 31. Januar von dem Motorschoner 5180,20 B. Sbanien 3089,40 G., 3055,60 B., Prag 386,60 G. 5. 1.4. 28 ab 3 ½2 üts 18 eSne, nSee ⸗ es. 5151 granhsnen 100n 8 e29 ihe Ka , Kapitän de Ariet, gestrandet auf Borkum, in 387,40 B. Bubapeft 29,92 G. 25,98 B. Wien (nece) 6,70 ¾ G., 8 dn 86,902 1.. Freidurg .Br. 05.079,4 versch 82,008 d0.97 F. 8—98. 0878 Ballast von Rotterdam nach Emden bestimmt, zwei Personen 6,741 B. 8 „ 29, „ 8 8 8 S890e . . 8 8 . durch das Rettungsboot der Station gerettet. e“ 6 1. Februar. (. F. 8) (Bs fensgnegure “ W1 1 — 8892 4 b 1 1 Deutsch⸗Australische Dampfschift⸗Gesellschaft 505,00 bez, Hamburger 8 8 Gen , 1. Fehruer (We r. en) Hahcher emmissariat Packelfahrt 401,00 besz Hamburg⸗Südamertta 706,00 105 71209 bers Dernhaus. (unte den Linden) Freikag: Mitta Nansens in Genf veröffentlicht fürchterliche Einzelheiten über Norddeutscher Lloyd 281,00 bis 286,00 bez., Vereinigte Elbeschi abrt 12 Uhr: Symphonie⸗Mittags⸗Konzert. (Vortragsfolge wie am Ierch, die ussilche Hungeronot verursachte 80,00 ber, Lchantungbahn 500,00 kez, Brasilianische Bank 830,00 v hn: 8 v; vbEETbEbe“ Schreckenstaten. So erfö rt es durch Nansens Vertreter in bis 861,00 bez. Commerz⸗ und Privat⸗Bank 294,50 bis 296,00 bez., 2 128 v 2.e; : 8 Moskau, 8 Eltern ihre Kinder verzehren, die betreffenden Väter Vereinsbank 300,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 1160,00 bez, Kapel 8 EEe“ C“ 82 C“ Anglo⸗C ontinental 1275,00 1 1Öeen 8 . 9 Sonnabend: Der Troubadonr. Anfang 7 ½ Uhr. 2. ane8 ört man tägli⸗ — ; 8 8 ord⸗ . WI’ 1 “ 111: Geldsammlun g, en See von Nansens Genfer Vorträgen . SSean 12008 Merc Gucno 72h00 bez. Scha ielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 33. Dauer⸗ 1“ 68,28 acen.⸗-za. 19074 ergaben 8000 Schweizer Franken, wodurch die Ernährung von 500 8 rburg⸗Wiener Gummi 1250,00 bez, Caoko —,— G., —,— L.
2
grryeerererer
Bn —8* gEEEEEeeEeeEr
EE
222229u2ub2222
8 *
2 2S=
2 . a. .805 Aprillieferung 9,13. — Amerikanische und brasilianische Baumwolle . 72,50b do. do. 14, Ser. 3/4 do. 11.7 —
alib
8
1
1u
mtilt it.
do. 18 Rummelsb. (Bln.) 99/8 8 he-Maen 10, 14, 8. A. 4
vodurch 3., bezugsvorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. . ene.⸗¹. b 1.41 Menschen fünf Monate lang ermöglicht wird. loman Salpeter —,— G., —,— B., Neuguinea —,— G., Anfang 7 ½ Uhr. Lv. neue Staäce ba 39 141 —,— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— G., —,— B., do. do. Sonnabend: Lumpazi⸗Bagabundns. Anfang 7 ½ Uhr. — hn. Ec. 8* . 8 Kreisanleiben. — Genußsch. —,— G., —,— B. — ““ men 19lg unk. 5929 1.4,10, 58,299 88,80b, Tnllaer Sr n 1901. 14,19 ,3,29, 502n abersleben . . 1908 8
1 829 Emschergen. 10— 12. 4 1.4.1 — Leivzig, 1. Februar. (W. T. Sächsische Rente 58,75, 1908, 09, 11 8 Fessbäae EEEI agen 1918 4 920
Handel und Gewerbe. 5 % Leipziger Stadtanleihe 102 00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ 8. 1887-1899, 1908 1919 4 11.7 —,— 9 “ 18 2
anstalt 280,00, Bank für Grundbesitz 232,00, Chemnitzer Bank⸗ “ G cberaleb arehn 10 74 1.41 1058 ¼ Fonds⸗ und Aktienbörse. verein 285,00, Ludwig Hupfeld 602,00, Piano Zimmermann 710,00, Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Sacheine M alpb. D.⸗Wilm. 8 ,1,,,
6 1
do. 1904 Schwerin i. M. 1897 Solingen Spandau
8 .
— ’1
11188 c.
do. 1898[8 1.4.1 Star 1. Pomm. 98 3 8 1.4.1 versch
1 1
“ Tel Berlin, 2. Februar 1922. Leivziger Baumwollspinnerei 1500,00 Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz. Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle 8* 888906 88,80 8 .avenbg. Arelt 1970.
HDi tige Börse zeigte eine schwache Haltung die durch den werke vorm. Gebr. Gnüchtel 615 ex., Stöhr u. Co. 1940 00, Thür. Rechnungsrat Mengerina in Berliu. ₰ 4.7 g,288 Leöns Kreis 1910;.. beeinfir t wurde. Fi⸗ Geenäeen gane teii⸗ ö ö1 2.8 ong. vorm. 284 8 -. Merlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. vne “ veis Deckungen. Bergwerkswerte wiesen z. T. er urs⸗ 5 00, Tränkner u. Würker 980,00, Zimmermann⸗Werke 486,00, 1 lagsanste Fs;. ifebeäs e“ buf emische erte und Elektrizitätsaktien hatten Kurs. Germania 665 00, Peniger Maschinenfabrif 475,00, Leipziger Werk D·Druck der Gers eh ““ d Verlogsanstalt 21887.89,ℳ8 98,57 9 8. 8 7. dae. do. b 88 9 8 8. 8 verluste. Bankaztien behaupteten sich. Schiffahrtspapiere, Valuta⸗ feng Pittler u. Co. 830,00, Wotan⸗Werke 870,00, Leipz. Kammgarn. 8 M 1 1“ 8. 1686, 97. 1502 Ke ee. tsche adtan . 85 S
den che Anleihen lagen ruhig. Das Geschäft blieb spinnerei 910,00, Hugo Schneider 635,00, Wurzner Kunstmühl. “ Beilagen elen 29. 1906, 8,9.12 — :09.12,17 ¼ versch. 00,10b G —8
S des 1.4.10% —,— 88 n. 1.1.7 83,50b G 81,75 b
—V—ö2*
2.
werte wie „ uhe 8 8 8 1918, R. 16, ur. 244 1. 18. 74,505 u.10,1908. 09,12,17 (u. Ansg. 1912) ießli ältni t w vorm. Krietsch 500,00, Hall. Zucker⸗Fabrik 1052,00, Mittweidaer 1“ 8,. ¹ 8 88 do. 1888 da. 1928 unk. de aeziekas 11111““ 670,00 einschließlich Börsenbeilagh) .,eSeeh 24
J“ E“ 88 Thüring. Gas 550,00, Hallesche Pfännerschaft 640,00. — Still. ite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beila⸗9