Weirbentsche Iutesp.10 Besteregeln Alkalisto nn Vorz.⸗Ak.] 4 ½ Westfalia Eisenh. Westf Draht Hamms10 d0. Eisen n. Drat
do. Kupfer 18 Westl. Bodeng. i. L. % d Weyersb. Kirschb. 12 2 Meing Portl.⸗Z. 22 Wickrath Leder 25 Wieler u. Hardtm. 10
Kestoch Tonw. 16 irhelmsh.⸗Eulau 20 ⸗ ilie Dpfk. u. Gas28 Wilmersd.⸗Rhg....
X. Wißner Metanl. 40 Wittener Glashülttesi.L
do. Gußstahlw. 30 .
itteop. Tiefbau. 20 ebe Mälzerei 3
8S ’. öu —1 22—Vq—
——
gPüPSüsSege EbEbb 8219.2 82 — 0 L. 2
9⁷
—é—* 7 —2
C. Wunderlich n. Co. heiter Maschinen. 82 Zellsoff⸗Verein... Zelstoff Waldhof. Zimmerm.⸗Werke. Zwickauet Masch..
Schuldverschreibungen industrieller “ Gesellschaften. a) Deutsche.
11 28228gööbao
bFEE
Acemm.⸗F. 20 uk. 95
Adl. Prtl.⸗Zement
A.⸗G. für Anilinf. b do.
9. 8 Alkaliw Ronnenb. Ug. E;.⸗G. Ser. 9 50. do. S. 6— 8 121,00 b G do. do. S. 1—5 110,00 b G Alsen Portl.⸗Zem. 41.7 —,— ea ens Alim. Ueberldztr. 1024 9 1.4.10 —,— da bo. 2 do. c Sen. eree Feüte Amehlechewerksch. 1034 1.4.10% ——,— eesres Anhalt. Kohlenw. 10984 1.1.7 —,— 108,25 1896 nr Aune d 1.717 —,— n erbecker Hütte 00 G Archimedes 1911 —,— Aschaff. Z. u. Pap. —,— —,— da. do. 1903 8 ea. Fdgren Aungsb.⸗Nürnb. Mf .6.12106,50 b B 106,30 eb B do. n 1913³ 0108,25e b G 105,00 G n. 1919
8 106,25 eb G Angnseus I. Gew. 98,00 b Dachm. K Ladewi
Bab. Antl.u.S.S 142,70b G 1388,00b 8 bo. do. Ser. C 8 1
142,0, b G 139,00 àb 8 Basan A.⸗G. 1911 1
105,00 vr B] —,— Bayer. Elektr. Lief. Zenrather Masch. lergmann Eleltr. do. do. 20 unk 25 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. d0. Baußener Jute do. Elektriz.⸗W. do. do. 01, 08. 11 do. H. Kaiserh. 90 Db5. 1906 do. do. 1908 do. Findler unk. 27 Gerl. Luckenw Wn Berzelius Metallh Bing, Nürnb. Met do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27 Biesmarckhhütte. do. 8. e en zumer Gußst. do. bo. 19 unk. 24 Gbr. Böhl. 20 uf. 25 BornaGrk. 19 uk. 25 Braunk. u. Brikett 10 1908 do. da. 19 unk. 24 Braunschw. Kohl. Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. da. 1897 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19 mon Asbest.. rlb Wasserw 21 Charlotte Czernit Chem. Fab. Buckau Grünau.. do. Hönningen. Weiler 1897 v. do. 1900 Ihr. Friedr. Gw. ncordia Bergb. da Braunk. 20nt26 do. Spinn. 19 uk2s Conftant. der Gr. bo. do. 1903, 06 Danmenbaum. Dessauer Gas.. do. 1918 unk. 24 do. 1898, 05.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Lux. Vg. 14 ba. 19⁰² 8 9
102,00e b B 124,00 b
2
121,00 b G
1024 ½ 10248 —,—
97.00 5 G 101,50 G
„ 105,00 B
101,905 93,00e5b G 102,25 b 100,26eb G 108,25 8 108,00b G
82g 9 242½&2 Süeeseessö HPS
58 — 8—₰
106,00 àG 105,00b B 180,00 b B
7
104,00 8b 97,00 G 97,99 G
gPrürrüürere SAPFPPAAASA EEEEEE111““
EEE1111 80 [ 2. EbS
II g2* A.: öPbegEFFPEPeeeesekeeees & 7 EEEEEb1— 2
88,00 b 110,00 b G
98,00 b 10¼,50 b G
gFgFPrFrrüPFrürrrürrüreez6 e 8* 8 EEEEEE1ö1ö11“ —20᷑ùͤnnönö2nöInIIgönönönnögönIINö
22
—
1908
—
Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Dt. Vierbrauer. 08 Dt. Eisenbsign. 20
do. Gasgesellsch.
do. Kabelw. 1918
do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 34 do. Masch. 21 uk. 26 do. Solvay⸗W. 09 do. Wasser 1898 do. do. 1900 do. Werst, Hbg. 20
do. Wollenw. 89
do. Kais. Gew. kvo⸗4 Donnersmarckh. 00
do. 19 unk. 25/1 2aa Gew. 09
do. 19056
Union 00 do. 1908 do. 1893
o. Dortm. do. do.
Drahti. Uebs. kr2 1 1
Düsseld Eis. uDr. 94 do. Röhrenind. 09 Dyekh. Widm. 1920 Eckert Maschin. 05 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 28
do. do. do. Tiefbau Eisenb. Berkmit. os do. do. 20 unk. 26 Eisenh. Silesia 05 Eisenwerk Kraft 14 Elberfeld. Farben do. Papierf. 1905 Elektra Dresden Elektrizit.⸗Anl. 12 do. Lieferung 14 do. do. 90,08.10,12 do. Südwest20 ut29 do. do. 06, 12 do. do. 1906 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. Enzinger Werke. Erbdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 Fasson Manstaedt Feldmühle Pap. 14 do. 12 unk. 293 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 06,08 do. 1906 Flensb. Schiffsb.. Frankf. Gasges... 1deee e
riedrichsh. Kali. 10275
„Frister Alt.⸗Ges. do. 1920 unk. 1925 Frister u. Roßm. Fürst Leop. Gw. 11 Gatonst. Betrieb. Gasmot. Deutz 20 Gelsenkirchen Bg.
Georgs⸗Marien h. 102
do. do. 1905 Germ.⸗Br. Dortm. Germania Portl.ü Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1900, 11 do. do. 1920, 21 Ges.f. Teerverw. 07 do. do. 1912 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 Glückauf Berka.. do. Ost 1912 do. Gew. Sondh. d do.
o. Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görl. Masch. C 00 do. 1911 do. Wagg. 19 uk. 25 C. P. Goer20 uk. 26 Gottfr. Wilh. Gew. Gr. Aug. 19 uk. 26 Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Prahtwk.
Hanau Hofbrauh. 1
handelsg. f. Grnbb harp. Bergbau kv. 1902, 1905 Hartmaun Masch. Hasper Eis. u. St. C. Heckmann... Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 30 „Herne“Vereinig. do. do.
“ konv...
1898, 1903 Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1900
do. bo. 19 unk. 25
ochofen Lübeck. öchster Farbw. 19
8 schberg Leder
o. do. 1900
2
1
PEE
[q(*2˙5v*gS 1
SyöeöPöPaEPPöPLEöSAägnhn. 7 Ee —
2 0 — 55 2 21.2 2 =. 2 82
2
—
EgecEeEeEn EE —22ö2ö2g2g8IgAön*
— Q
grPPPPüüresesersaregeeee— KAüeEEPEeesn; EEehe 2
22
2
v5 käpgkgkshs
AgFgAgS ö —
2⸗=.22 80 8.2g S.2
gPPFereee
22g 2
10255 102ʃ4 1024 885 104748 102728 100⁄48 102
102 108 1004 103 4 ½ 1009
1“ 22æNIBS 2.
—2
EEE 222S
2.ögö2ö8 ——2
2
—
— 5
2ĩ—Sö2gögAönngg 2 —1
2* 2 8 8 2 . ASSESSSSS=SSęS;AͤgÖ 1 2 E“ — 2
22g=
gerrerrerereess
gee⸗eeghseeeP
PEEsbbPEehe: —2 222ö2ö2öösö2ö2ö2ö=2 2.
PFöPüPseüPeyryPröürFserereüeese- BA EEE1“
22822ö.gZ 80
98,50 g 98,00b do. 96,25 G 98,00 b 192,00 8 102,00 eb 6 do. 104,00 G
118,0 eb G 97,50 6
Hohenfels Gwksch. ohensohe⸗Werke Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk ösch Eisen u. St. . do. 1896. 98 Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Hüttenwerk C. W. Kayfer 19 unk. 25 102 Ilie Bergbau 96/102 do. do. 19812[1004 ½ do. do. 19 unk. 24 100 Max Jüdel u. Co. 102 Juhag Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk. 28 do. Großh.v. Sachs. Kark⸗Alex. Gw... Kattowitzer Bergb. Löln. Gas u. Elkt. Ho. do. 20 unk. 23 Konig Ludw. Gew. do. do. 1905 König Wilhelm.. do. do. kv. 1892 Königin Marienh. do. do. 9 8 Königsbg. El. uk 26 10274 Königsborn 1906 (10214 Kont. Elekt. Nürnb 1024
Gebr. Körting 14 1025 do. do. 1908 [1034
keEEEgkekts 2 22. —₰
S8öPSPöüSSeüeSEe 7 9 4 2
2-322öönu
vFvrPePeeP 1 26 er 25—ö222ö2
—
PgFrerereer
102,00 G 102,00 eb B 111,00b G 116,00e5b G
98,25 b G6
EEeEEEEEzEzbeesbh S1
-X2-2232222ö2gö ad
8
—
———2SZ
EI1 2
Krefeld. Stahlw. 10. W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. do. 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Co. KulmizSteinkLt A do. Lit. B Lahmeyer n. Co. 1 do. do. 1901,02 do. do. 1908 bo. do. 1920 Laurah. 19 unk. 29 1904 do. 1895 Leipz. Landkraft 18 do. 20 unk. 25.. do. 20 unk. 26.. do. 19 unk. 24. Leonhard. Bruk. do. Serie III —,— Leopoldgrube 1904 1 ee2gc do. 1918, 20/102 108,50 G Lingel⸗Schuhfabr. 102 117,50 b G Linke⸗Hofmann9s 108 97,50 G do. konv. 1901 100 103,50 G do. 1919 unk. 23 /102 —,— do. 1920 unk. 25 102 do. 1921 unk. 27 102 8 Ludw. Löwe u. Co. 103/4 do. 1919 unk. 24 1098112 104,00 b 8 Löwenbr. Berlin 103/4 102,00 b G C. Lorenz 20 uk. 24 10274 —,— Lothr. Portl.⸗Cem. 1024 —,— Ludwig. II. Gew. 18 1038s9 —,— Magdeb. Allg. Gas 10. 92,75 b G do. Bau⸗ u. Krdb. 95,00 b B
vöPEEEP
22222S
2—2
üeeekegeeseetsesesss 2522282ö2S.ö82ͦ22ͤö2ögöngeöu,öSù2öäögög=göSögöan, 222
2₰
25 52 II, 2 2 S
98,00b b 193,00 8
8V8VSVSVSBV= 7 MtAA 22.82
vüüeerbehrbeeeöeeEes
E“
ggeeees— EE 5
S0gFnöögAg
8,9˙5 — 2-—-ö—
2822=éöuög”Z — 2
vgPePreeüeüeeeüeseeeaSe ENSISE1156— 9
8* 98
Magirus 20 uk. 26 —.— Mannesmannr.,. 98,50eb B do. 1913 ee 1as Mariaglück Bergb. 95,75 b G Märk. Elektwke 13 98,00 B Märk.⸗Westf. Bg.. 104,00 G Masch. Breuer... 99,50 G Mass. Bergbau .. 98,50 G Meguin 21 uk. 26 108,50 6 Dr. Meyer 20 uk. 23 —.,— Mix u. Genest 20 109,00 B Mont Cenis Gew. 102,00 B Mülheim. Bergw. —,— Müs. Br. Langendr —,— Nat. Automobil.. 106,00 b Neue Bodenges.. 106,50 G do. do. 1901 103,00 B do. Senftenb. Kohle 98,75 6 Ndl. Kohlen 1906 99,80 G do. do. 1912 190,25 b G do. do. 1920 —,— Nordstern Kohle. 100,560 6 Oberb. Uederl.⸗Z. —,— Oberschl. Eisenbed —, do. do. 19 unk. 24 98,00 B do. do. 1902 —, do. Eisen⸗Ind. 16 —,— do. do. 19 unk. 25 —,— do. do. 1895 —,— do. Kokswerke. 76,00 b B] do. do. 1905 94,00 b Orenst. u. Koppel 85,00 b 6 Ostwerke?! unk. 27 90,00 G Panzer Akt.⸗Ges.. 109,75 b Patzenh. Brauerei —,— do. S. 1 u. 2 97,00 b G [Phönix Bergbau. —,— do. do. 19 unk. 24 97,50 G 128,00 Julius Pintsch.. —,— do. 1920 unk. 26
103,50 b 111,00 6
192,000 9b 104,90 B 105,90 b G
„
100,00 G
102 80
* 1.1.7 104,50 b G do. Braunlohle. 1059 1.4.10 0—,—
89,00 G 100,00 G 890,00 b 8
2
101,009
102,0085 S deess
108,50 G 102,00 G
97,00 b G
100,00 b
80,75eb 5
110,00 b;B
VomZuckkänklam Prestowerkl 9 uk. 25 Neisholz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhekn. Anthr.⸗K.. do. Braunk. o9, 09 do. do. 1920 do. Elektrizttätt 4 do. do. 09—13 do. do. 1919, 20 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. 20 uk. 25 do. Metallwaren do. do. 1897, 02 Rh. Stahl 19 uk. 24 Rh.⸗Westf. El. 06 do. do. 1911 do. do. 08, 06 do do. Kalkw. do. do. 1897 do. dov. 1908 Rhenania, Vers. E. Riebeck Montan. do. do. 1920 Russ. Eifen Gleiw. Rütgerswerke 04 do. 1919 unl. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 20 nl. 25
Sachsen Gewerksch Sachsenw. 20 uk. 22 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910 Sächs.⸗Thür. Prtl. Sarotti Schokol.. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. do. 1898 do. do. 1899 do. do. 1903 Schl. Bergb. u. Zink 1919 unk. 29
do. Elektr. u. Gas do. Kohlen20uk26 HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 1901 do. do. 1908 bo. do. 1918 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patze do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt.. Schwabenbräu 05 Schwaneb. Prtl⸗Z. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Sibyllagr. Gew.. Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Stemens Glash.. Siem. u. Halske 12 do. dao. 19, 20 do. do. 1898 do. 1900 konv. Siemens⸗Schuckt. do. do. 1912 do. do. 20 uk. 28.29 Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Stett. Oderwerke. Stett Bulkanog 12 jezt Bulkanwerke [(R. Stocku. Cv. uk. 29 Stoewer Nähm... Stollberg. Zink.. do. 1905
Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb..
v. Thiele⸗Winkl.ü Ueberlandz. Birnb
„Union ” Fbr. chem Unt. d. Ld. Bauv. 06 Ver. Cham. Kulmiz
do. Inte do. do. 19 unk. 25 Westf. Draht..
Langendreer.. Westföl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelminenhof 2 Kabel
Feüerse 8 eitzer Mas
do do.
do. do.
Saar u. Mosel 8g w
102ʃ4 nh. 102 1 8
Tangerm. Zucker
Thale Eisenhütte Thür. ElLief. 19,20
do. Weferlingen
do. Fränk. Schuhf. do. Glückh.⸗Friedh V. St. Zyp u. Wiss. lictoria⸗Lün. Gw. ogel. Telegr. Dr. Westd. Eisenwerke
Westeregeln Alkali
Westf. Eis. u. Draht
unl. 27 Wilhelmsh. unl. 25 Wilhelmshütte..
nen do. do. 20 unk. 28 1034 15.5.11 Zellstoff⸗Waldh. 10274 1907 1908 volog. Garten 09
8 8 „
1
103 108 102 102 102 102% 103 10²2 109 102 10 105 10 10 10 1 105 103 102
8ꝙ 2322,82
SSSVSSVS *
—
———— b B
2
22gögd. eAe e . sn 2
2
3
—.—EE—
102 102 109 100 100 100 100 102 100 102 109 105
103]4¼ 103 4 ½ 100 102 100 100
2
PbFezbkeEeEzsbzEebet3hnbgssese; 2
2
2
—
1 — PPüerrEesrerüeseresrrrrererreeeess 9
E S,éEgESSöSgSne Ea
—
222=S22göSSnoSgnöndeen —
28*
8 S
102 4 ¼½ 103ʃ4 ½ 9
S.
5—
₰
—₰. 2
1008 1024 10264 10204 9G 10304 98 102ʃ4 9
22
108 4 10248 1024 ½ 103 1¾ 102ʃ5
— 8 FrFSsrFürüreee
PmüaEEEEERERRER““ F1ö1111““ 222--ö0ù9ͤgögööeöönsS
102 102 103 103 103 103 100 100 103 103 10
10
10 105 103
108
2
Aen
Büeeügdh 2.2
82 7 —2=gæögAö2göboe
Sm 2
10-32 ““
—
ggrsegsageeööö=Snöee 253 22 1
88Eö —7 g — -Z 3 88. ₰ ünmEEEn . 2322305öSS
. 8 *
ö
103 103ʃ4] 102 108 102 1034 102'* 103 102ʃ41
—
82228222Sù 2
PFFEEebesgEEs
8 S; —2 SestseeeE
FPrsörrreeeessse 252=gööAn
—2ö2
2,—
28 —'
,2
güüeüüPssese— 8 2 A 2
23 28Sö=q22ög
2
—— — 5 ½₰—
— 8 2
-— 2
1.1 1081o 1.5.11 1055] 1.1.7 103 4 % versch. 103,˙4 1.1.7
1.1.7 105]4 915.5.11 102[4 % 1.6.12
— —2
100⁄4 ¼ 1.1.7 1.4. 1
100ʃ¼ 9
1. 4.
So. do.
1880
b) Ausländische. 2 Seit 1.1.16. 1.1.17.“* 1.1.19.“1. 5.20. 8 Grängesberg. J103/1 9 e Hatd.⸗Pascha⸗Hf. 210 5 —,— —,— NaphtaProd. Nob 111 e gg⸗ Russ. Allg. El. 06 *11008 —,— do. Röhrenfabrik 1003 do. Heka. Balof,on Steaua⸗Roman. *1105 8 ,— Sen eha Sr. *1099 85,28 G do. do. 8 ½ 1054 — Vicioria FalsPowf Cer. A-C’1108G —°
☛
—
8SSSG
2 i gaüersbe. * H
E; *gbFö-öIheee
9 2 ₰
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr... 1151.1 80,00 b KAamer. E.⸗G.⸗A. L. 2 231,00 b G 1000 do. do. 100 ℳ (v. Reich m. % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Neu Guyinea Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.. (v. Reich m. 88 Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Otavi Minen u. Eb. 1St. = 100 z98 8 do. Genuszsch. South West Africa. do. Abliefer.⸗Sch..
8 Versicherungsaktien. 1 ℳ p. 68 Geschäftsjahr: Kalenderja nur 87 Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 4.
Aa Münchener Feuer (für 1000 ℳ) —,—
588 Rückversicherung 2400 b 6
Allianz —,—
173 ns 82 veenn; serliner Hagel⸗ —,— 1
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,—
Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1280
Berlinische ebens⸗Vers. garl Sec
Concordia. “ Köln —,—
Deutscher Lloyd —,— 1
Deutscher Phönix (für 2000 Gulden)
Dresoner Allgemeine Transport —,—
Frankfurter Allgem. Versicherung —,— Germania. Lebens⸗Versicherung ,— chladbacher Feuer⸗Verücherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Lölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,——. Leipziger Feuer⸗Versicherung —,—
do. do. Lit. B —,— 8 Magdeburger Feuer⸗Vers. (ür 1000 ℳ — Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. — 8 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Rückversicherungs⸗Gei. Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 88 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— e Ie-Sren Norddeutsche . Han Srn b Nordstern, Feuer⸗Vers. (füür 1000 —2— Nordstern, Lebens⸗Bers. Bexlin —,— Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. 8— 8 Providentia, Franffurt a. M. 2— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd ——. VW“ Rückvers. -0 Sächsische Rückversicherung —,— 8 8.n Te, ncerf (für 1500 ℳ 29109 Seturitas Allgem. Vers. —,— 8 Thuringia. Erfurt —,— Transatlantische Güter — Union, Engan wers. Faegs 8 Union, el⸗Ver —.— giktoria 8 Lee. . (für 1000 ℳ Viktoria Feuer⸗Versich. —.— Wilhelma. Allg. Magdebg. 15750b G
e
5 8 8
Bezugsrechte.
Akt.⸗Ges. f. Bürstenind. 102916 — Lespz. Werd⸗ zeug Ert er) 115 b G— Magd. Bergwerk⸗Akt. 449
Elberfelder Farben 569.,00 bz. Ilse neue 1220 bz. Köbke u. Co. 1110bz. Kolbd u. Schüle 15995z. F. AM. — 8. Vogel Telegrapben z. —
1. Fäbrce Holländ. Bankn. 7549,75 B. Berlinische Feuer⸗Vers 1305 G. Union, Allgem. Vers. —,—. Union, Hagel⸗Vers. Weimar 7000 bz.
e; Am 31. Januar 1922 arben
1
Fortlaufende Notierungen.
do. 1917 III.
bo. do. 1916 1V.V
o. VI-I X (Agio)
fallig 1924 96 b
Deutsche eh c⸗ ““ 84 do.
9 0 %ↄ
4 Deutscher Reichsschatz 1918 II. 6 do. 4
20220„22⸗
do. 1.11.22
do. 1.5.24
(Hibernia)
(auslosbare)
konsolidierte Anleihe do. do.
do. do. do. 9. gg. Staa sanleihe
o. o. Rexikanische Anleihe 1890 do. bo. 190, do. SG ch. d. Equit. Trust⸗Co. eesterreichische Staatsschatzsch. 14 do. amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente.. 9 do. Papier⸗ do... 4 ; Bagdad Ser. 1.
ba.
4 do. do. 2 4 8¾ dbo. untf. Anleihe 1903-1906 4. do. Zoll⸗Obligationen... Türkische 400 Fr.⸗Loseü . . 95 Ungarische Staatsrente 1913.. do. do. 1914..
do. GoldrenteV .
do. Staatsrente 1910...
do. Kronenrentew Lissabon Stadtsch. I. II. Meilan. Bewäss...
do. Zert. d. Rew York Trust Int. gecicteeKedalan (Lomb.) 26 .
8 o. do. Baltimore⸗Ohiöo.. 1“ Canada⸗Pacisie . 8„ de. Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bz.⸗Sch.. Italienische Meridional
do. Mittelmeer Westsigilan. Eisen . Anatolische Eisenbahnen Ser. 1... da vo. Ser. 23.. 2,ꝙꝗ¶ Mazevdontsche Gold 41 Schantung Nr. 1—60000
OeVterreichisch⸗Ungarische Staatsb.
GSüldösterreichische (Lombard)). Anatolische 60 Lupemburgische Prinz Heinrich. Oriental. Eisenbahn⸗Btrg . 5 Tehuanteber Nna . .. 1
A do.
999909920272—89099922
9
Iro,d
84 8
“
Argo, Dampfschiitft 8 Deutsch⸗Australische Dampfsch... Hamburg⸗Amerikanische Patet... Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch Henhe Hampfschif.. b--.. 6 orddeutscher Lloodd.. .. (Berein. Elbeschiffaht .. Barmer Bankverein ’ Verliner Handels⸗Gesellschaft Commerz⸗ und Privat⸗Bank Darmstädter Bank Deutsche Bank. . 3¹ Diskonto⸗Kommandii . Dresdner Bank .. Leipziger Kredit⸗Anstatt Mitteldeutsche Krebit⸗Bank 8* Nationalbank für Deutschland. Oesterreichische Kredit “ Wiener Bankvere r . Accumulatoren⸗Jabrii eee een— (65483685, b Actiengesell schaft für Antlinfabr. 4955520,28 5b Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch. 844542944 b Anglo⸗Contin. E“ Aschaffenburg. Zellstaeisf —,— Augsburg⸗Rürnd. Masch 124851190 b Bad. Anilin u. Soda. 559056 50025602 —b Basalt 222922222v--2-2-—-2ne öwx 83824531b Bergmann Elektrizitt 88652 1ö b Berl.⸗Anhalter Maschtnen 66465 b Berl. Elektr.⸗Were.. ö“ 54050 45 46b Berliner Maschinenban.. Bingwveree . “ Bizmarckhütte . Bochumer Gußstaohhz Gebr. Böhler & Ccoöo 8 Ielerwarle 88eeJ.e.. harlottenb. Wasserwerle 4781682 Chem. Griesheim⸗Elektron 680885496 do. von Heyden. .700 6 à 710 G Daimler Motoren .478862579 b .705 15 b
„ t. Telegrabh.. 81 Atlan⸗ graph ZIeszed s n
Deutsch⸗Luxemburg. Bergc . 30 b deut e gafewerte 11660160s 20 b Deutsche Maschinen 816920 b pers⸗ Waffen⸗ g25 Munition.. 1— eut Eisenhandel 68860 utscher Eisenha 355
Dynamit A. Robel 8 88... Eisenbahn⸗Verkehrzmittel 175 b Elberfelder Farbenfar 6556 72.66 b Elektrizitäts⸗Lieferug 8625 b 8 Elektr. Licht⸗ u. Kraf 470 u65à 70 ½ 274 b 26 v 2 ͤb 1180 95 b erg, 9.5 ℳℳ elten Guileaume. 8908b
szmotoren Dei . Gelsenkirchen Bergwerlrk .. Ges. f. elektr. Unternehmungen...
Th. Goldschmidtdt Görliter Mohee esmk... .835 (Goesh⸗
707 „b
6865 6
64 1 G.
412 b09 b 690998
Voriger Kurs
498 58 8909 89,4014390
340à30835525 b * 288 b G à 7a 9a454 2 830 a09b 53582 1. 25524 b
29 4
—,—
745a2:b 481594a75 ½ 75 b le.et n. 155010520 510 b 3849 30 33bb 1270846b 8 870878866561 b 673à 7027282 b9
775 b 562à80 G 568 8 630 b anp
W
—,—
63630b 9208900990, b 7088700 b 84084751552542 5b 460a65551 b 1020060575560b
bhb. 659
Rhein.
Hackethal Draht “ . Hammersen..
Feczevensge
Waggon
arpener Bergbau
Fenmanm Sächs. Maschinen
irsch Kupfer
ümteereereeeeeees
Höchster Farbwwere 8
8 Eisen und Stall. Hohenlohe⸗Werke 8
Philipp
olzmann
Wumboldt Maschien ..
lse, Bergbau
Gebr. Junghaus... 1“
Kaliwerke
schersleben.
Karlsruher MaschindenF .
. 8 Krauß & Co.,
Hermann Pö⸗ Rathgeber.
Lokomotiv 7
üGärrreereeees
schl. Eisenbahnbedarf n b gr.hche Eisenind. Caro⸗Heg. 68 à70b 724à 705 b schlesische Kokswerke 8h stein u. Koppel... ix Bergbau .
..
ññ e
aggon...... ..
heinische Braunkohlen u. Brilett.
Ferelsa⸗ Metallwaren Vrz.⸗A... .
heinische Stahlwerre
estfälische Sprengstof.
tebeck Montanwele. Rombacher Hütten
Rütgerswerke S.
S
Vogel,
Otavi Minen do.
Hugo Schneider... Schuckert & Co “ Siemens & Halske Stettiner Vulkan Stöhr u. Co., KammgarnV. E“ —7 eonhar bFööö Türkische Tabakregie 229 Union⸗Gießere . 8.. Ver. Schuhfabr. Berneis⸗Wessels.. eelegraphen⸗Draht Weser Schiffbau Westeregeln Alkali. Zellstoff⸗-Waldhooet Zimmermannwerle W.“ Neu⸗Guinea.
est Af
eeereeeeeeen
22222222422242
„2,65b22b25222922929225—22252
u. Eiseinnn . 81
Genusscheine. fri
. 590 759 G 590 b G .1560à130 b
.716518 ½,135b
220 h90 eàh 75b 600 b
Heutiger Kursz
540 856n50à53 b 1000à20 b
1240555545 b 539825 ½1529 b
177081820 b
1290 98 [à9
16855709 6509,806b 12s0s10s12do 119821200511981
— 2
25605290042826 9 751a41a48 b
9
810 b —,—
.1. 10. 227.
Elberf. Vaterl.“ u. „Rhenania“ (für 1000. £ —,—
zum Deuts
Erste Beilage sanzeiger und Preußisch
en Sta
Berlin, Donnerstag, den 2. Februar
——
———
Nr. 28. Richtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Deutscher Reichstag. 165. Sitzung vom 1. Februar 1922, Nachmittags 1 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)
Der Entwurf eines Schutzgesetzes für die Posener Landschaft wird auf Antrag Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) dem Rechtsausschuß überwiesen. Demselben Ausschuß über⸗ weist das Haus auf Antrag Marx (Zent.) den Ges etz⸗ entwurf, betreffend Aenderung der Gebühren⸗ ordnung für Zeugen und Sachverständige.
Darauf tritt das Haus in die zweite Lesung des Gesetz⸗ entwurfs über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat. Die Vorlage ist vom sozialpolitischen Ausschuß vorberaten und nur in untergeordneten Punkten abgeändert worden.
Berichterstatter Abg. Giebel (Scz.): Im Ausschuß hat die Frage, wie bei den in Kure eingeteilten Unternehmungen (Gewerk⸗ schaften), die einen Aufsichtsrat nicht besitzen, eine Vertretung der Betriebsräte im Sinne dieses Gesetzes zu ermöglichen wäre, zu einer längeren Erörterung Anlaß gegeben. Es ist schließlich eine Ent⸗ schließung beschlossen worden, die Reichsregierung zu ersuchen alsbald in dieser Richtung einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des § 70 des Betriebsrätegesetzes vorzulegen damit auch diese bergrechtlichen Ge⸗ werkschaften von dem Bereich des Gesetzes erfaßt werden. Nach den Ausschußvorschlägen soll dat Gesetz am I. Februar 1922 in Kraft neeten. Jedenfalls ist es dringend erwünscht, daß alles geschieht, um die Vorlage noch heute zu verabschieden.
Abg. Lambach (D. Nat.): Das Betriebsrätegesetz, auf Grund
(ür 1000 e ,n
dessen die uns heute beschäftigende Vorlage eingebracht ist, ist in der Nationalversammlung heiß umstritten gewesen. Die Deutschnationale Volksvartei hat es damals abgelehnt, und st auch bis heute noch nicht in der Lage, dazu eine freundlichere Stellung ein⸗ Se Sie ist aber por Jahresfrist an die Beratung des Betriebs⸗
ilanzgesetzes objektiv herangetreten und hat dazu beigetragen, daß es in der Form verabschiedet wurde, die jetzt Geltung hat. Sie hat damals den Grundsatz vertreten, daß eine wirklich wert⸗ volle Arbeitervertretung nur dann gegeben ist, wenn die Vertreter der Arbeiter und Angestellten auch zugleich Kapitalbesitzer sind, sie verlangte daher die Aufnahme einer Bestimmung, welche die Kavital⸗ beteiligung der Angestellten und Arbeiter gewäͤhrleistet. Wir wollten dadurch die Regierung dazu drängen, eine solche Neuordnung durch⸗ zuführen, bevor das heutige Gesetz an uns kam; es sollte den Be⸗ triebsratsmitgliedern auf diese Weise eine stärkere Legitimation gegeben werden. Der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns hat unserem Vorschlage widersprochen, er selbst hat aber, als er noch nicht Reicks⸗ arbeitsminister war, einen Antrag Hitze in der Nationalversammlung mitunterschrieben. der etwas Aehnliches forderte. Der Reichs⸗ arbeitsminister Dr. Brauns scheint die Wege des National⸗ versammlungsmitglieds Dr Brauns nicht mehr zu gehen Wir fragen das Zentrum, ob es an dem Antrag Hitze noch beute festhält. Meine Fraftion ist zum Teil noch heute Gegner der Vorkage, ein anderer Teil ist mit mir der Ansicht, daß nachdem das Betriebsrätegesetz jetzt zwei Jahre in Kraft ist der Vorlage zugestimmt werden kann.
9 88 1 8 . „ 11“
aber in der Voraussetzung und mit der Ankündigung, daß wir nicht nachlassen werden, immer wieder zu verlangen, daß die Grundlage fuͤr die Betriebsratsvertretung im Aufsichtsrat nach unseren Wuͤnschen gestaltet wird. Auf die Dauer werden wir dafür auch im Reichstage die Mehrheit finden. Die Gleichberecktiaung von Arbeitern und Angestellten ist durch die Ausschußbeschlüsse ernsthaft in Frage gestellt worden, es ist eine schreiende Ungerechtigkeit, wenn die Angestellten mit den Arbeitern in Bezug auf die Ner⸗ treteng im Aufsichtsrat nicht als gleichberechtigt erscheinen. Wir haben zu § 6 der Vorlage einen Antrag eingebracht, der diese Ungerechtigkeit beseitigen und einen erböhten Schutz der Minder⸗ heit herbeitühren soll. Nachdem nunmehr mit dieser Vorklage der Schlußstein des ganzen Aufbaus des Betriebsrätesystems gelegt worden ist, erlcheint uns die Bahn zu einer neuen Durcharbeitung der deutschen Arbeitsverfassung freigemacht. Ich wiederhole, daß wir dieses System für völlig verfehlt halten.
Abg. Aufhäuser (U S.): Die Aufsichtsräte der Akfien⸗ gesellschaften sind kavitalistische Kollegien in Reinkultur. Man kann verstehen, daß sich das kavitalistische Unternehmertum gegen das Ein⸗ dringen von Fremdkörpern mit allen Mitteln wehrt. Ueber diesen Gegensatz hilft auch das Rezept der Kleinaktien nicht hinweg, das wäre nur ein Palliativmittelchen. Herr Lambach hat ja nach seiner einenen Angabe nicht einmal in seiner eigenen Fraktion bis jetzt damit Erfolg gehabt. Wir sollten uns mit solchen Dingen, die die soziale Korruptson nur noch zu steigern geeignet sind, nicht weiter aufbalten. Der Widerstand der Aktiengesellschaften gegen die Vorlage ist bis in den 6. Ausschuß hinein zu spüren gewesen, er ist ganz natürlich und wurde noch von den maßgebenden Herren in der deutschen Großindustrie geschürt. Der Einwand, den Arbeitern und Angestellten mangele die Befähiaung im Aufsichtsrat zu sitzen, ist nur ein Vorwand, denn auch bisber war für die Besetzung der Aufsichtsratsstellen Protektion und Vettern⸗ wirtschaft maßgebend, nicht aber die Besähigung. Der Redner be⸗ gründet einen Antrag seiner Fraktion und der Sozialdemokraten auf
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
Ergänzung des Gesetzes dahin, daß Unternehmungen, deren Betriebe Orten liegen, zur Tragung der Unkoften verpflichtet
in verschiedenen
werden, die den Betriebsräten aus dem für die Wahl in den sichtsrat und die Berichterstattung notwendig werdenden Zusammen⸗ befürwortet ferner eine von den beiden Entschließung, 2 regierung zu ersuchen, alsbald einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des § 70 des Betriebsrätegesetzes vorzulegen. wonach den Arbeitern und Angestellten in den in Kuxen eingeteilten Unternehmungen (berg⸗ rechtliche Gewerkschaften usw.) eine Vertretung in dem Vorstand der Gewerkschaft oder in einem besonders zu schaffenden Aufsichtsorgan nach Maßgabe des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat geschaffen wird. Die Beteiligung der Arbeiter und Angestellten an Aktiengesellschaften usw. lehnt der Redner ab. Wir sind uns darüber klar, schließt Redner, daß dieses Gesetz kein Ideal darstellt, sondern daß die Aufsichtsräte nur als Kampfboden benutzt werden sollen zur Erringung eines wirklichen
künften erwachsen. Er sozialistischen Parteien eingebrachte
Mitbestimmungsrechts der Unternehmer.
Ministerialdirektor Dr. Ritter: Auf die Stellung des Arbeits⸗ ministeriums gegenüber der Frage der Beteiligung der Arbeiter durch Kleinaktien will ich bei diesem Ausführungsgesetz zum Betriebsräte⸗ Es liegt ja ein Antrag vor, der die Reichs⸗ regierung ersucht, eine Denkschrift darüber auszuarbeiten, und bei den Verhandlungen über diesen Antrag wird das Arbeitsministerium darauf zurückkommen. Mit den Beschlüssen des Ausschusses ist die Reichs⸗ Die Anträge über den verstärkten Schutz der Minderheit und über Vertretung der Arbeiter und Angestellten
gesetz nicht eingehen.
regierung einverstanden.
im Vorstand von Berggewerkschaften gehen zu weit.
In der Abstimmung werden die übrigen Paragraphen des Gesetzentwurfs mit nur unerheblichen Abänderungen nach den Ausschußbeschlüssen angenommen. Dagegen wird im § 5, wo beschlossen hatte, daß alle Mitglieder des Wahl⸗
der Ausschu
körpers wählbar sein könnten, auf Antrag des Zentrums die Beceümmung der Regierungsvorlage wiederhergestellt, wonach wählbar nur solche Mitglieder des Wahlkörpers sind, die am Tage der Wahl ein Jahr von der Körperschaft beschäftigt und nicht in den letzten zwei Jahren durch Beschluß gemäß § 39 Nicht wählbar sind auch Mitglieder, die in den letzten 3 Jahren in einer anderen Körperschaft mit gleichartiger wirtschaftlicher Betätigung
des Betriebsrätegesetzes abgesetzt worden sind.
dem Aufsichtsrat angehört haben.
Abgelehnt werden die Anträge der sozialistischen Parteien und der Antrag der Deutschnationalen über verstärkten Schutz
der Minderheit.
In der gleich anschließenden dritten Lesung beantragt Abg. Aufhäuser (U. Soz.) den Beschluß zweiter Lesung zu § 5 wieder aufzuheben und die Kommissionsfassung über die
Wählbarkeit wieder herzustellen.
Abg Lambach (D. Nat.) erklärt sich gegen jede materielle
Verschlechterung des Betriebsrätegesetzes.
Abg. Andre (3.) bittet, den Beschluß zweiter Lesung aufrecht⸗ zuerhalten. Es handelt sich darum, nur solche Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat zu entfenden, die persönlich und sachlich mit den sind, andererseits dürfen auch in den etzlichen Pflichten
Verhältnissen des Betriebs vertraut nicht solche früheren Betriebsratsmitglieder kommen, die wegen gröblicher Verletzung der ges ihres Amtes entsetzt worden sind.
Nachdem Abg. Giebel (Soz.) für die Wiederherstellung
der Kommissionsfassung eingetreten ist, wird der
Antrag gegen die Stimmen der sozialistischen und kom⸗ munistischen Parteien abgelehnt, der Gesetzentwurf selbst wird endgültig gegen die Stimmen der Unabhängigen und Kom⸗
munisten angenommen.
Abg. Dr. Geyer (Komm. Arbeitsgemeinschaft): finanzminister hat uns in seiner Etatrede nichts als ein neues Hexen⸗ einmaleins vorgeführt. In seiner Rechnung befindet sich das sehr
große Loch, daß niemand weiß, woher die Mittel
bringung der ungeheuren Reparationslasten kommen sollen. der Erklärung der Deutschen Volkspartei ist selbst das Steuer⸗ Man soll nicht sagen, daß wir uns in raschestem Tempo österreichischen Zuständen nähern; wir sind Die bürgerlichen Parteien haben eine Abwehr⸗ front gegen die Heranziehung des Besitzes gebildet und verteidigen hartnäckig und erfolgreich. Alle Lasten des Krieges und des heutigen Finanzelends sollen auf die Schultern des Proletariats ab⸗ gewälzt werden. Herr Hermes hat so getan, als ob Deutschland nicht eine Belastung des Besitzes aufzuweisen
kompromiß noch nicht unter Dach. längst mitten drin.
sie
nur überhaupt
sondern auch, daß diese Belastung außerordentlich hoch einen echten Beweis dafür ist er uns schuldig geblieben. Zu der steht in schreiendem Gegensatz der enorme Luxus der besitzenden Klassen. Aus der Not idealistischen Ziele der Schönredner Scheidemann aufgestellt hat. h in; mit dem Bürgertum zu einem Steuerkompromiß auf Kosten der Arbeiterklasse zusammen⸗ gefunden. Wir Kommunisten erheben dagegen die nüchternen Forde⸗ rungen des Allgemeinen deutschen Gewerkschaftsbundes, für die die Reichsregierung, wenn sie damit ernst machte, auch eine geichlossene Der Putschismus der Linken die erzwungene Reaktion auf die Koalitionspolitik
Zerrüttung der Reichs⸗ und Staatsfinanzen der Gegenwart können uns auch die großen nicht befreien, die önre Sch Die Rechtssozialisten haben sich in Wirklichkeit
Arbeiterfront haben könnte. nichts als der Sozialdemokratie. Noch fester als das Putschismus steht das endgültige Fiasko dieser Politik.
mehr zu erkennen Für der öffentlichen Lasten
uf⸗
die Reichs⸗
streik deutlich hervor.
Eisenbahner beweist, wie geworden ist, der sogar
sondern
aufzuerlegen, in der
Bindungen zu hemmen. Rolle, die
direktor
zur Sprache zu bringen. lärmenden Zurufen.) 2 Gefangene gesagt: Die
Linken.)
die Regierungsbänke leer. hier, um seine Politik zu
wagt, sich auf stützen, um so auch dem zu können. Sozialdemokratie, sondern
Steuerkompromiß hat
Die sogenannte weiter als ein Schaustück,
schon gezwungen worden,
Hafens entworfen, und langt wurde, hat man
Aufsichtsrat 8 r Reichstags für durchaus
Streikrecht zu.
entsprechende präsidenten Ebert nicht
den Streik zu erlassen, Streikenden vorsjeht.
Der Reichs⸗ 3 1 nisse lächerlich gering. sich mit den Eisenbahnern Nach Dr. Rathenau, der vorsitzender der A. E.
.⸗
Schnitt
ihrem Kampf siegen.“ Dajmit ist die erste Deer Etat selbst ist
habe, ist, aber
Rießer beraumt 7. “ Anfragen; bildung.
daß mächtigung,
Ende des Ein leitendes
Schluß 6 Uhr.
einen scharfmacherischen Ton angeschlagen.
Vertretung Ein Beweis dafür ist auch die charakteristische heute die deutsche Justiz spielt. sollte in Naumburg einmal nach dem rechten sehen, Hagen sein Wesen treibt und Racheiustiz übt. (Vizepräsident Dr. Rießer ersucht den Redner, solche Einzelheiten beim Justizetat
Dieser Herr Hagen
Zurufe: Justizverbrecher!) Wir die Opfer dieser Rachejustiz. Die Mehr heitssozialisten haben mit ihrer Koalitionspolik einen Mißerfolg gehabt. stände können nur durch der Arbeiterklasse überwunden werden.
und schwächliche Regierung von armseli die in der Arbeiterschaft vorhandenen Kräfte zu
Und in dieser Regierung herrscht
und sachliche“ Garantien erkauft hat. bestehen darin, das gesamte Verkehrswesen und die Gemeindebetriebe einem deutsch⸗englischen Kapitalkonsortium auszuliefern. Berlin ist
allen Beamten Koalitionsfreiheit Das hat aber den sozialdemokratischen Reichs⸗
erheblicher Unterstützungen für die Streikenden bereiterklärt. H ße mitfühlende Philosoph, Aufsichtsra und Minister des Auswärtigen, Cannes als der Brotverteuerer des deutschen Volkes betätigt. hat die Politik für Genua bereits festgelegt, und zwar denn er hat erklärt, daß Deutschland sich an der Rußlands beteiligen werde. zwischen äußerer und polemisiert gegen die Unabhängigen, die er fortwährend mit „Ihr anredet und schließt mit den Worten:
Die Tagesordnung die nächste Sitzung an auf Nachmittags 2 Uhr, zweite Lesung des Gesetzes über die Mietzins⸗
4.
Prinzip ist in der Politik der Sozialdemokratie überhaupt nicht
die Arbeiterklasse ist
jetzt die Vertalun das Problem. Die 8
taatsmacht mu
mit voller Kraft eingesetzt werden, um die Lasten der Reparation auf den Besitz zu legen. Die Rolle des starken Mannes spielen zu wollen. Haltung gegenüber den Gemeindebeamten und zu dem Eisenbahner⸗ Sie hat von vornherein in dieser Situation
Reichsregierung scheint jetzt die Das tritt 8 ihrer
agen. Die Streikbewegung der stark reaktionär der Kurs der Regierung über die Verfassung hinaus alle Staats⸗
mittel gegen die Arbeiter und Beamten in Bewegung setzen will. Der Reichspostminister Giesberts soll befohlen hak telegramme des Vorstands der Reichsgewerkschaft nacht zu befördern. Wer hat ihm diesen Auftrag gegeben? . Kurs läuft darauf hinaus, den Besitzlosen nicht
haben, die Streik⸗ Der heutige politische u alle Füften nque aatsrechtli
berechtigten Interessen
sie
auch durch
ihrer
Der Justizminister wo der Landgerichts⸗
Die Kommunistem antworten darauf mit hat einmal mit Bezug auf mögen verrecken. (Lärm bei den Komm., fordern eine allgemeine Amnestie für 1 Die heutigen Zu⸗ eine einheitliche geschlossene Kampffront (Beifall auf der äußersten
Abg. Fröhlich (Komm.): Wenn ein Kommunist redet, sind
Warum ist nicht einmal Herr Rathenau vertreten? Wir haben eine ohnmächt ge een Kleinbürgern, die es nicht
Ausland gegenüber seine Stimme erheben 1 — nicht mehr die die Partei des Herrn Stinnes die wiederum
vom Wohlwollen der englischen Regierung abhängig ist. Durch das
1 auch die Scozialdemokratie ver⸗
pflichtet, die Ausplünderungspolitik gegen die Arbeiter mitzumachen. Goldanleihe
ist nichts err Stinnes sich „persönliche Diese sachlichen Garantien
oder Zwangsanleihe durch die
für einen lächerlichen Preis seine Kohlen⸗
gruben herzugeben, weil ihm nicht die paar Pfennige zu ihrem Ausbau gewährt wurden. Der Hafen von Duisburg⸗Ruhrort soll gleichfalls dem Privatkapital in die Hände gespielt werden. Handelsministerium hat man
8 elt w Im preußischen Pläne für die Entstaatlichung dieses im Landtag darüber Auskunft —
er
als den Landtag glatt angeschwindelt.
Redner kommt dann auf den angekündigten Streik der Eisenbahner zu sprechen, den er angesichts der völlig unzureichenden Bezahlung der Beamten und der bornierten rlehe Regierung und des
gerechtfertigt hält. Die Verfassung sichere und damit natürlich auch das
gehindert, auf Grund des Artikels 48
der Verfassung eine Verordnung mit schwerer Strafandrohung gegen
die nur insofern einen offensichtlichen
Mangel hat, als sie nicht auch gleich Ausnahmegerichte gegen die G Aber die Sozialdemokraten sind ja die Ge⸗ fangenen der Unternehmer und müssen nach deren die Eisenbahner fordern, ist angesichts der wirtschaftlichen Verhält⸗ Zahlreiche andere Beamtenorganisationen haben
feife tanzen. Was
solidarisch erklärt und sich zur Zahlung
H
hat sich in
Erx Pegen Rußland, 1 1 usplünderung Wie können die Unabhängigen einen innerer Politik machen? Redner
„Die Arbeiterklasse wird in
1 Beratung des Etats beendet. bereits dem Hauptausschuß überwiesen ist erschöpft. Vizepräsident Dr ienstag, der mit der Tagesordnung:
Das Haus erteilt dem Präsidenten mit Rücksicht darauf, Haß infolge eines eventuellen Eisenbahnerstreiks die außerhalb Berlins wohnenden Abgeordneten nicht
fortkönnen, die Er⸗
eventuell schon früher eine Sitzung anzuberaumen und noch andere Gegenstände auf deren Tagesordnung zu setzen.
Unt cngegieee.
2 ufge ote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rech 1
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten. zc. Versicherung.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚ᷣ
zur Abgabe einer Erklärung.
1) Untersuchungs⸗
1“
rechtigten eine Frist von 1 Monat gesetzt
Berlin NW. 52, den 28. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 125.
werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Buchholzer Str. 8. belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 9, Blatt Nr. 252 (ein⸗ getragener Eigentümer am 6. Januar 1922
———
dem Tage der Eintragung des Versteige
1116416] achen.
In der Strafsache gegen den Bergmann asimir Feleyn, geboren am 3. März 891 zu Gorzyce (Polen), wegen Grenz⸗ überschreitung — 125. G. 626. 22 [8. 1580 21) — ” der Beschuldigte nach Leistung einer Sicherheit im Betrage von 100 — einhundert — Mark mit der Untersuchungs⸗ haft verschont worden. Es ist der An⸗ trag gestellt worden, diese Sicherheit als der Staatskasse verfallen 8 erklären. - 20. April 1922,
Gemäß Strafprozeßordnung § 122 Abs. 2 Neue 1
d dem Beschuldigten sowie sonft Be⸗
ried
“
8
2) Aufgebote, Verluft. und Fundsachen, Zu stellungen u. dergl.
[116417) Zwang Fvenhessöse Im Wege der Zwangsvollstreckung foll 1Se ee 27 an der Gerichtsstelle, Berlin, richstraße 13/15, drittes Stock⸗
rungsvermerks: Architekt Fritz Fabian zo Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel Quergebäude und Hof, Ge⸗ markung Bexlin. Kartenblatt 31, Par⸗ zellen 1238/67 und 1235/67, 6 a 58 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 263, Nutzungswert 13 200 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 263. Berlin, den 13. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
1“
74 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 880.
11““
116418) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. April 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert verden das in Berlin, Gethsemanestraße 8, belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ hausertorbezirk Band 24 Blatt Nr. 709 eingetragener Eigentümer am 28. Februar 2921, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ lteigerungsvermerks: Kaufmann Siegfried Foerstner zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebände mit zweitem rechten Seitenfluͤgel. Stallanbau und zwei Höfen. Gemarkung Berlin. Kartenblatt 31 Parzelle 961/74, 8 a
EE1116“
Nutzungswert 12 600 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 990.
Berlin, den 16. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[1164191 Zwangsversteigerun
Im Wege der Zwangsvollstreckeeng soll am 27. ril 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stockwerk⸗ Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Gwseine 13, belegene, im Grundbuche vom Cottbusertorbezirk Band 4 Blatt Nr. 94 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 28. Dezember 1921, dem Tage der Cknnesr Versteigerungsvermerks: Frau Luise Achilles, geb. Schmidt, in
harlotten ) feingetragene Grundstück: