Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: 1. Landwirt Heinrich Ahlers, Elmeloh II, 2. Landwirt Diedrich Kruse deaselbst. 3. Landwirtsgehilfe Friedrich Meyer, da⸗ elbst. Die Willenserklärungen des Vor⸗ tands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem wei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ nterschrift beifügen. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der enststunden des Gerichts jedem gestattet. Delmenborst, den 23 Januar 1922. Das Amtsgericht.
ömitz. [114834] In das hiesige Genossenschaftsregister ist 1 Nr. 6 — Viehverwertungsgenossen⸗ chaft Alt⸗Jabel, e. G. m. b. H. eute solgendes öegetüsn worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. November 1921 sind an Stelle der us dem Vorstand ausgeschiedenen Hof⸗ esitzer Heinrich Schuhr in Vielank und dner Fritz Kloock in Alt Jabel der Hofbesitzer Fritz Köpcke in Alt Jabel und der Büdner Johann Lembke in Vielank n den Vorstand gewählt worden. Dömitz, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht.
üren, Rheinl. [114835] Im Genossenschaftsregister wurde am 5. Januar 1922 eingetragen: Windener und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Winden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Erleichterung der Geldanlage und .“ des Spar⸗ sinns, 2. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschafts⸗ betrieb. Das Statut datiert vom 8. Ja⸗ nuagr 1922. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Köln. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1. Karl Kuck, Landwirt zu Winden, 2. Friedrich Bonn, Fabrikmeister in Winden, 3. Peter Moritz, Fabrik⸗ arbeiter in Winden, 4. Johann Wilhelm Meyer, Fabrikarbeiter in Winden, 5. Wil⸗ helm Josef Schumacher, Schreinermeister in Winden. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Düren.
Egeln. [114836]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 26 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schneid⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schneid⸗ lingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die gob⸗ der Haftsumme beträgt 500 ℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 400.
Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Saft, Landwirt, Willi Lehmann, Landwirt, Otto W“ Landwirt, sämtlich zu Schneid⸗ ingen.
Das Statut ist am 2. März 1921 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma der Genossenschaft in den „Genossenschaftlichen Nachrichten⸗ zu Halle a. S. bezw. im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter die Firma der Genossenschaft.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Egeln, den 20. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Egeln. [114837]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 27: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Egeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Egeln.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Vie Höbe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ und die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 200. 3
Vorstandsmitglieder sind: Hermann Unger, Landwirt, Iin Reichert, Land⸗ wirt, und 88 ollmann, Kaufmann, sämtlich in Egeln. Das Statut ist am 11. Oktober 1921 errichtet. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma der Genossenschaft in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten“ zu Halle a. S. bezw. im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift von zwei bu.*“ unter der Firma der Genossenschaft.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. Apri
Egeln, den 25. Januar 1922.
Elmshorn. [114838] In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Bau⸗ und Sparverein für Elmshorn und Umgegend e. G. m. b. H. in Elmshorn heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Privatmann Eduard Dammann und Bürovorsteher Wilhelm Steenbock in Elmshorn. Elmshorn, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Festenberg. [114839] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 — Gemeinnütziger Heimstätten⸗Bau⸗ und Siedlungsverein Festenberg, e. G. m. b. H. — ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Ernst Pirling und der Tischler Hermann Treffer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Magistratsassistent Adolf Maskus und der Tischler Max Wiorkowski, beide in Festenberg. gewählt. 1 Festenberg, den 11. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Förde. 1114840] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Bauverein für die Gemeinde Schönholthausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Finnentrop, folgendes eingetragen worden: „Der Gemeindevorsteher Wilhelm Scheele in Bamenohl ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Bahnmeister Friedrich Berquet in L hausen getreten.“ Förde, den 24 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [114842] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Darlehenskassenverein Unter⸗ nesselbach, e. G. m. u. H. Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder: Andreas Büchner und Melchior Kirschner; neugewählte Vor⸗ standsmitglieder: Fritz Kitzmann in Unter⸗ nesselbach und Martin Lunz in Ober⸗ nesselbach.
2. Darlehenskassenverein Möhren⸗ dorf, e. G. m. u. H. Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder: Christoph Plochmann und Albrecht Welß; neugewählte Vor⸗ standsmitglieder: Georg Schütz in Klein Seebach und Albrecht Lorz in Möhrendorf. 3. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Uttenreuth, e. G. m. b. H. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglied: Karl Kliegel; neugewähltes Vorstands⸗ mitglied: Georg Kofler in Uttenreuth. Fürth, den 25. Januar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. 2 1b1114843 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossen⸗ schaft Elektrizität werk Eichenzell eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eichenzell folgendes am 23. Januar 1922 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1921 aufgelöst und in Liquidation etreten. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder bestellt worden.
Fulda, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gandersheim. 1114844]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Altgandersheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Altgandersheim heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. De⸗ zember 1921 sind an Stelle der Landwirte August Dröge und August Röttger der Landwirt Wilhelm Fahlbusch und der Malermeister August Brüning, alle zu Altgandersheim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Gandersheim, den 18. Ja⸗ nuar 1922. Das Amtsgericht.
Gettorf. 5 14845]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Felm, vom 20. De⸗ zember 1921 eingetragen. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4. des emeinschaftlichen Verkaufs landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Feicfauing fer die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
ie Jenan geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den „Genossenschaft⸗ lichen ö für Schleswig⸗Holstein“ “ Das Geschäftsjahr läuft vom . Juli bis 30. Juni. Der Vorstand be⸗ steht aus den Herren Friedrich Grage, Christian Reimer, Wilhelm Bünning, sämtlich Landmann und wohnhaft in Felm.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Gettorf, den 18. Januar 1922..
Githorn. [114846] Der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragene Allenbüttel⸗ Wettmershagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Allenbüttel ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1921 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestimmt Brinksitzer Hermann Schrader und Pächter August Siedentopf in Allenbüttel.
Amtsgericht Gifhorn, 21. Januar 1922.
Glatz. [114847] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Roschwitz, Nr. 47, an Stelle des ver⸗ Kügler der Bauerguts⸗ besitzer Paul Grehl in Roschwitz als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den 16. Dezember 1921.
Glatz. [114848] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Landwirtschafliche Brennerei⸗ genossenschaft, e. G. m. b. K. zu Möhlten, heute folgendes eingetragen worden: Faulhaber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberinspektor Hermann Schönemann in Niedersteine gewählt worden. Amtsgericht Glatz, den 20. Dezember 1921.
Gleiwitz. [114849 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei dem Rachowitzer Spar⸗ und Dartlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rachow tz folgendes eingetragen worden: Der Stellen⸗ besitzer Anton Thomalla ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Gärtner Albin Jendrzyca in Rachowitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. Januar 1922.
Guhrau. [114850]
bei Nr. 32 „Viehbezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Guhrau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Guhrau“ eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 400 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht worden. Die §§ 11, 37. 3 und 52 des Statuts sind durch die Beschlüsse vom 6. bezw. 20. August 1921 abgeändert.
Amtsgericht Guhrau, den 25. Januar 1922.
Guhrau, Bz. Breslau. [114851] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen „Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Heinze⸗ bortschen“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Gemeindevor⸗ stehers Heinrich Hoffmann der Gasthaus⸗ besitzer Max Landeck aus Heinzebortschen in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Guhrau, den 25. Januar 1922.
[114852] Hachenburg, Westerwald. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Erzeugnissen. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstand sind: Fritz Hopf, Pfarrer, Roßbach, Wilhelm Müller, Landwirt, Roßbach, Herbert Stein, Land⸗ wirt, Roßbach. Das Statut, ist am 13. Januar 1922 errichtet. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoßenschalt, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Nassauischen Genossenschaftsblatt in Wies⸗ baden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hachenburg, den 24. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [114853] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 159 die Bau⸗
Beesener⸗ und Röpziger⸗Weg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Kleinwohnungs⸗ und Gartenbaus, der Kleintierzucht sowie An⸗ kauf von zweckdienlichen Materialien und Futtermitteln für die Genossen. Ferner Errichtung und Betrieb von Anlagen für obengenannte Zwecke. i Ausnahme⸗ fällen kann der Geschäftsbetrieb auch auf Nichtmitglieder der Genossenschaft aus⸗ gedehnt werden. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Den Vorstand bilden Hermann Nutsch, Hermann Kümmel und Max Strauß, sämtlich in Halle a. S. Das Statut ist am 13. Januar 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Halleschen Nach⸗ richten. Bei Eingehen dieses Blattes sind die Bekanntmachungen im Reichs⸗ anzeiger zu bewirken. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Willenserklärungen des
In unser Genossenschaftsregister ist heute b
be⸗
pflicht zu Roßbach bei Hachenburg. K
genossenschaft Eigenheimsiedlung am
verbindlich, wenn sie von mindestens zwei
Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Halle, den 24. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Haynau. Schles. [114854] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Kreibauer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Kreibau — folgendes eingetragen worden: Der Stellenbesitzer August Semprich in Tammendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besittr Erwin Lücker in Tammendorf gewählt. 1 Haynau, den
Das
20. Januar 1922 Amtsgericht.
Hildburghausen. [114855] Bei dem Heßberger Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heßberg, Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters, wurde heute eingetragen: Pfarrer Julius Köhler ist verstorben. An seiner Stelle wurde der Lehrer Ernst Diez in Heßberg als Vorsitzender ernannt. Hildburghausen. den 23. Januar 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
Hof. [114856] Genossenschaftsregister betr. „Consumverein Lipperts, e. G. m. b. H.“ in Lipperts, A.⸗G Hof: Für Gg. Mohr nun Weber Johann Bach⸗ mann dort Schriftführer. Hof, den 26. Januar 1922.
Das Amtsgericht. 8
[114857 in das Genossenschafts⸗ register am 20 Januar 1922 bei der Nr. 100: Eigenheimansiedlung „Kronsburg“ e. G. m. b. H. Wellsee Kiel. Zingrefe, Attenberger und Hasselberg sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Kupfer⸗ schmied Joachim Maas, Techniker Ernst Langebeck und Werkmeister Ernst Rafoth, sämtlich in Kiel, gewählt.
Amtegericht Kiel.
Klel. Eingetragen
Königstein, Taunus. 114858]
Unter Nummer 47 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist heute der Oberreifen⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ober⸗ reifenberg, eingetragen worden. 3
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen
Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗
liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ an die Mitglieder.
Vorstand: Lorenz Waldschmitt, Bäcker, onrad Henrich, Fabrikant, Tobias Müller, Weißbindermeister, Christian Pauli, Weiß⸗ bindermeister, Johann Scheib, Polizei⸗ diener, sämtlich zu Oberreifenberg i. T.
Statut vom 8. Januar 1922.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands geschehen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fitma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königstein i. T., den 23. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Königswinter. [114859]
In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Januar 1922 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Königs⸗ winterer Autodroschkengenossen⸗ winter eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1921 ist die Firma geändert in „Kraftdroschken⸗ verkehrs⸗ und Bezugsgenossenschaft Königswinter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. 8
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die Pflege und Regelung des Per⸗ sonenverkehrs, 2. die Förderung des ge⸗ meinsamen Bezugs von Bedarfsartikeln aller Art.
Die Haftsumme beträgt jetzt 4000 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Amtsgericht Königswinter.
Leer, Ostfriesl. [114860]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Nortmoor eingetragen:
§ 10 Nr. 5 der Statuten ist geändert. Die Haftfumme ist auf zweitausend Mark erhöht.
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
Vorstands sind für die Genossenschaft
Amtsgericht Leer, den 18. Januar 1922.
Leer, Ostfriesl. 1114861] In das hiesg⸗ Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ammersum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ammersum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und
Erzeugnissen. Vorstandsmitglieder sind: lI. Landwirt Hermann Broers, 2. Land⸗ wirt Hinrikus Schulte, 3. Landwirt Duke Berends, sämtlich in Ammersum. Das Statut ist am 3. Januar 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet, durch das „Genossenschaftsblatt des Reichs⸗Land⸗ bundes“ in Berlin. Im Falle des Ein⸗ gehens dieser Zeitung tritt an deren Stelle der „Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger“, bis die Generalversamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Leer, den 18. Januar 1922.
Liebenwerda. [114862] In unser, Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stolzenhain, e. G. m. b. H. in Stolzenhain eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1922 die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 200 und die Haft⸗ summe auf 500 ℳ erhöht ist, ferner daß Bekanntmachungen in den „Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten“ des Verbandes land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), e. V., erfolgen. Liebenwerda, den 20. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Liebenwerda. [114863] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Cröbeln und Umgegend, e. G. m. b. H. in Cröbeln eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1921 die Höchstzahl Geschäftsanteile auf 200 und die Haft⸗ summe auf 500 ℳ erhöht ist, ferner, daß Bekanntmachungen in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten“ des Verbands landwirtschaftlicher Genossenschaften der rovinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), e. V., er⸗ folgen.
Liebenwerda, den 21. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Märk.-Friedland. [114864] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hoffstädt“ eingetragen worden, daß der Besitzer Rudolf Janner⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Oberinspektor Paul Gahntz, Hoffstädt, getreten ist. Märk. Friedland, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Marggrabowa. [114865] Bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft E. G. m. b. H. in Marggrabowa — Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist am 25. Januar 1922 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1921: G 1. der Geschäftsanteil von 150 ℳ auf 500 ℳ erhöht und die Haftsumme jetzt das Vierfache des Geschäftsanteils beträgt, 2. an Stelle des verstorbenen Guts⸗ besitzers William Kaiser in Gutten der Brauereibesitzer Johannes Vonberg, Marg⸗ grabowa, in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Marggrabowa.
Meissen. [114867]
Im Genossenschaftsregister hier wurde am 24. Januar 1922 auf Blatt 21 über die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Meißen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meißen ein⸗ getragen: Das Statut ist Abschrift des Beschlusses Blatt 118, 119 der Registerakten. Auf je 5000 ℳ Ge⸗ schäftsumsatz des Genossen mit der Ge⸗ nossenschaft muß ein weiterer Anteil ge⸗ zeichnet werden.
Amtsgericht Meißen.
Monschan. 1 [114870]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Straucher Molkerei eingetr. Genossensch. m. b. H., Strauch, ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gemeinde⸗ vorstehers Hubert Frantzen in Stecken⸗ born ist der Ackerer und Schreiner Josef Bongard zu Steckenborn in den Vorstand gewählt worden.
Monschau, den 21. Januar 1922. Das Amtsgericht. Monschau. [114871]
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Ruhrberger Spar u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu v folgendes eingetragen worden:
Der Ackerer Andreas Meder ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Ackerer Hubert Karbig in Ruhrberg
vorsteher ählt worden. Momschau, den l. Jamar 1222.
Das Amtsgericht
der
zugleich als stellvertretender Vereins⸗
Fmeinsager Absatz von landwirtschaftlichen E 3
9☛ Besristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückung
EEET11A.““ z
r
eg
gister⸗
ö
Beilag
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 2. Februar
EE1“
stermin bei der Geschaͤftssteue eingegangen
— ——
7 Genoffenschafts⸗“
register.
Herseburg.
8 14868] In unser Genossenschaftsregister ist der gemein⸗ nützigen Banßenossenschafe Leuna,
enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht “ Pau Gerhardt Pohhf.
heuie unter Nr. 27 bei
eingetragene
Kreis Merseburg eingetragen: Böckler, Merseburg, 1 Merseburg, und Paul Eimert, Halle a. sind an Stelle von
Generalversammlung vom 13.
Vöht und die Höchst
anteile auf fünf festge
Merseburg, den 18. Das Amtsgericht.
282 der Geschäfts⸗ etzt.
anuar 1922. bteilung 4.
Neyenburg, Prignitz. In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elek⸗ trizitätsverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Brügge folgendes eingetragen worden: 1 palte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13, Dezember 1921 aufgelöst. Spalte 5: Zu Liquidatoren sind bestellt: Sandwirt Otto Piplow in Brügge, Land⸗ wirt Karl Behrendt in Brügge. Spalte 9: Der Generalversammlungs⸗ beschluß befindet sich Blatt 23 der Reg.⸗
(Prign.), den 24. Ja⸗ Das Amtsgericht.
Michelstadt. 1114869) In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Bezirkskonsumverein für den Kreis Erbach, eingetragene Zenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erbach i. Ob. eingetragen: Fr. Steinert und Heinrich Volk sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an öre Stelle der Kaufmann Karl Klingier und Postsekretär Paul Zürn, beide in Erbach, getreten. Michelstadt, den 23. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Hessischen . Amtsgerichts.
ünlhelm, Baden. [114872)
Zum Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O.⸗Z. 66 eingetragen: . und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Müllheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Müllheim.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für eden Geschäftsanteil. öchstzahl der Geschäftsanteile: zehn. .
Vorstand: Ernst Herter, Landwirt in Müllheim (I. Vorsitzender), Adolf Vöatlor, Landwirt in Müllheim (Stellverkreter), Quirin Schlecht, Landwirt in Müllheim. Statut vom 8. Januar 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in
Rechtsverbindliche Willenserklärungen nd Zeichnungen der Genossenschaft müssen urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen st jedem während der Dienststunden des Berichts gestattet.
Müllheim, den 24. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Tüünneim, Baden. 114873] Zum Genossenschaftsregister Band 1 urde heute unter O⸗Z. 65 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ves Bauernvereins Buggingen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht in Buggingen. Begenstand des Unternehmens ist gemein⸗ haftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartekel und gemeinschaftlicher Ver⸗ uf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für ven Geschäftsanteil; Höchstzahl der Ge⸗ 2 Fftemmtete: ehn. Vorstand: Fritz Müller, Landwirt in Buggingen (I. Vorsitzender), Ernst Fünf⸗ Id⸗Sütterlin in Buggingen tell⸗ treter), Hermann Längin, Landwirt in Suggingen. Statut vom 4. Dezember 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von vei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt Z Badischen Bauernvereins Freiburg. Rechtsverbindliche Willenserklärungen ind Zeichnungen der Genossenschaft müssen ich zwei Vorstandsmitglieder erfolgen Die Einsicht in die Liste der Genossen jedem während der Dienststunden des
Meyenburg nuar 1922.
Alfred Felgner, Karl Keller und Theodor Lieck als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. Durch Beschluß der Dezember 11921 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ er⸗
f114866] b
e. —
mnheim. [114874] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenossenschaft zu [Dolgesheim, e. G. m. u. H. ein⸗ [getragen: In den Vorstand wurde gewählt hilipp Partenheimer, Schmiedemeister n Dolgesheim, an Stelle des verstorbenen Christian Stark I. Oppenheim, den 23. Januar 1922. ssisches Amtsgericht.
Oranienburg. [114875] Nachdem in unser Genossenschafts⸗ register am 30. August 1921 unter Nr. 33 die Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsbangenossenschaft: „Selbst⸗ hilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frie⸗ drichsthal, mit dem Gegenstand des Unternehmens: Ankauf des Jagens 38 ꝛc. und einer Höhe der Haftsumme von 4000 ℳ eingetragen worden ist, ist heute cee eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 4 Dezember 1921 Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Gustav Bötticher, Zigarren⸗ händler, Robert Walter, Postbote, Brenneke, Bauunternehmer, Friedrichsthal, sind Liquidatoren. Oranienburg, den 18. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [114876] „In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Selbstsiedlervereinigung Osterode Ostpr. E. G. m. b. H. heute eingetragen worden: Das Statut ist geändert durch Ver⸗ hensslansebefshlu vom 25. April 1921
in § 2.
zegenstand des Unternehmens ist die ekämpfung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit in Osterore durch Er⸗ richtung und Erwerb v. Baulichkeiten. 39, 41 (Verteilung de eingewinns). sterode, Ostpr., den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Perleberg. [1148 In unser Genossenschafteregister ist der “ Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Perle⸗ berg heute eingetragen; Der Ritterguts⸗ besitzer Victor von Podbielski in Dallmin, der Landwirt Erhard Dierks in Laaslich und der Bauergutsbesitzer Hugo Peters in Schönfeld sind aus dem Vorstande aus⸗
77 bei
Franz d sämtlich in H
— daselbst, c) Landwirt Walter Schwerdt⸗
in Remscheid, sind Liquidatoren. Durch Beschluß
1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Remscheid.
881. a2f schaftsregist 8 m Gen heute bei —2 Berossensgaff
Spar⸗ und
stande ausgeschieden.
Mathias Engel in Pachten ist jetzt Vor⸗ sitzender, der Püttenrbeter Franz
in Pachten ist stellvertretender Vorsitzender
der Hüttenarbeiter Nikolaus Schmitt in
Pachten ist neu in den Vorstand gewählt.
aarlouis, den 17. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Saarlonis. [114881] Nr. 52, betr. die Schneidergenossen⸗ schaft für die Kreise Saarlouis und Merzig e. G. m. b. H. in Saarlonis eingetragen worden: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in er bisherigen Form durch den „Saar⸗ andwerker; in Saarbrücken. Der bis⸗ herige Liquidator Ludwig Hoffmann ist ausgeschieden.
Saarlouis, den 20. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Salder. [115493] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 21. November 1921 errichtete Elektrigitätsgenossen⸗ schaft Westerlinde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Westerlinde, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie ve.g; und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Der Vorstand besteht aus: 2) Ge⸗ meindevorsteher Otto Mumme zu Wester⸗ linde, b) Landwirt Wilhelm Oppermann,
feger, daselbst. 1 Die Willenserklärun und Zeich⸗ nungen des Vorstands haben durch min⸗ destens zwei Mitglieder zu erfolgen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der
geschieden. An ihre Stelle sind der Ritter⸗ gutsbesitzer Hartwig von Graevenitz in Schilde bei x der Gemeinde⸗ vorsteher Grünwald Dargardt bei Karstädt und der Gemeindevorsteher in Groß Breese bei Wittenberge i den Vorstand gewählt.
Perleberg, den 2. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Pyrits. 1114878) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wartenberger Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., in Wartenderg bheute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. November 1921 eine neue beLn; angenommen worden ist. Pyritz, den 24. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [115484] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Vertaufsverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit 8- ränkter Haft⸗ pflicht zu Krölpa — Nr. 1 des Registers — eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Hugo Rothe in Rockendorf ist der Schulze Robert Eag in Wilhelmsdorf in den Vorstand gewählt. Ranis, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Rastenburg, ostpr. [115485] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaftsbrauerei Rastenburg e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Hinzufügung des § 29 auf Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 23. Dezember 1921 abgeändert. Rastenburg, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. [115486] 8* das Genossenschaftsregister ist heute beil der Spar⸗& Darlehnskasse einge⸗ g Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Ratzeburg eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist 83 efugnis der Liquidatoren erloschen. “ den 24. Januar 1922. Das Ametsgericht.
Remscheid. [114879) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft:⸗Viehverwertungs⸗ enossenschaft für den Stadtkreis bemscheid, eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht in .24 des Reg. — am 21. Januar 1922 folgendes eingetragen
Schleiz.
betr. den Möschlitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Möschlitz ist heute einge ragen worden, daß der Gutsbesitzer Adolf Puffe in Möschlitz infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und Stelle 8 Hammerschmidt daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Schloppe.
25. Januar 1922 unter Nr. Statut vom 8. Januar 1922 gegründete Spar⸗
tragene beschränkter Haftpflicht, zu Zützer,
eingetragen worden.
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen im Raiffeisenboten zu Braun⸗ schweig zu erlassen. Das Geschäftsfjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Geschäftsanteil ist auf 200 ℳ fest⸗ eesetzt. Beteiligung auf mehrere Ge⸗ schästgantelte ist zulässig.
Die Hern beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Salder, den 21. Januar 1922.
Das Amisgerichtt. Salder. „1115494] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Heerte ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Heerte ein. getragen: August Bosse ist an Stelle des Uerkanha Meier beide in Heerte, in den orstand gewählt worden. Salder, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Saulgau. 1 [115405 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Konsum⸗ und Sparverein Saulgau und Um⸗ egend, e. G. m. b. H. in Saulgau: n der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1921 wurde die Haftsumme auf Den 23. Januar 1922. Amtsgericht Saulgau. Obersekretär Kittel.
[115496 In das Genossenschaftsregister Nr. 24,
an seine
der Stellmachermeister Heinrich
Schleiz, den 26. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
[114882] In unser Genossenschaftsregister ist am 1 die durch
und Darlehnskasse, einge⸗ Genossenschaft mit un⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der
ur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs owie zur Förderung des Sparsinns
berichts gestattet. Müllheim, den 24. Januar 1922.
Amtagericht.
worden:
8
meinsamer
Joh. Hulverscheidt, Ewald Siepmann schaftlicher
und Aug. Schreckegast, sämtlich Landwirte
der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1921 /9. Januar
14880] de 29 ist achtener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Pachten, vermerkt worden: Peter Kockler ist aus dem Vor⸗ Der Hüttenarbeiter
dwein
In das Genossenschaftsregister ist bei
der Geschäftsanteile: 1. — Peter Tries, Beisitzer, alle
machungen erfolgen Zeitun
mit dem Feieherhhe
Vorstands usw.: Willenserklärung und
felgen durch mindestens zwei sselben; die Weise, gß die nenden zu der
hinzufügen.
i Vorstandsmit
we liedern, im schaftsblatt Posen⸗
estpreußen.
Generalversammlung, welcher anderes Deutsche
eichsanzeiger.
gestattet. Amtsgercht SZloppe.
Schloppe.
Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene Genossenschaft mit unbe⸗
getragen worden. Betrieb einer Spar⸗ und Dar
owie zur Förderung des Sparsinns, ge⸗ meinsamer Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Produkte. u Vorstandsmitgliedern sind der Besitzer Willy Wedell, Lehrer ren Schulz und Willi Raatz, sämtlich in Gollin,
gewã Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die 2 — geschieht in der Weise, c die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern, im ssen⸗ schaftsblatt Posen⸗Westpreußen. Im Falle des Eingehens dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Amtsgericht Schloppe.
Schönau, Wiesental. Zum Genossenschaftsregister
8.909
e. G. m. u. H. in Geschwend wurde eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neze seste vom 7. August 1921 etreten. enn das Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins eingeht, tritt an seine Stelle bis zur nächssen General⸗ versammlung der Deutsche L'eree 1G
Schönan i. W., den 18 Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Schöningen. [115498] 12 Genossenschaftsregister ist bei dem „Wobecker Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1921 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds W. Henties der Landwirt W. Schäfer sen. in Wobeck zum Vereins⸗ vorsteher und an dessen Stelle zum Stell⸗ vertreter und Beisitzer der Landwirt Wil⸗ helm Siemann zu Wobeck gewählt. Schöningen, den 19. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Simmern. [114885] In das Genossenschaftsregister ist am 21. Januar 1922 unter Nr. 34 der Simmerner Bank⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
Vorstandsmitgliedern sind der Pfarrer Lür Slevogt, Lanbwic⸗ Otto Quast und 8 71
ax Nix, sämtlich in Zützer,
gewäh Willenserklärungen des Vorstands er⸗ itglieder — geschieht in der hei —— der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, sereichan von Genossen⸗
Im Falle des Eingehens dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten ein latt zu bestimmen ist, der
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
[114883] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Januar 1922 unter Nr. 12 die durch Statut vom 8. Januar 1922 5 einge⸗
schränkter Haftpflicht, zu Gollin ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der
iskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kredeuverkehrs
Ländlicher Kreditverein Geschwend be
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
ihre Namensunterschrift
ügen.
Vertretungsbefugnis: Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, sis wird durch die von dem Vorstand in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.
Die Einsichtnahme der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Gerichts sedermann gestattet.
Simmern, den 21. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Sobernheim. e.
In unserem Genossenschaftsregister Abteilung II ist unter Nr. 24 heute ein⸗ getragen worden:
„Stierhaltungsgenossenschaft, ein⸗
etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Sobe n⸗
“ Zweck der Genossenschaft⸗ Stier⸗
valtung.
Mitglieder des Vorstands sind: Friedri Martin, Friedrich von Erden bis Heih Steitz und Peter Weinmann, alle zu Sobernheim.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in dem Sobernheimer In⸗ telligenzblatt.
Das Geschäftsfahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben, und zwar ngter Zeichnung der Firma der Genossen⸗
aft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden jedem gestattet.
Sobernheim, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Steele. [115506] In unser Genossenschaftsregister ist bei 6, „Gemeinnütziger Bauverein, e. G. m. b. H., Königssteele“, am 21. Januar 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1921 ist das Statut dabin geändert, a) daß das Eintrittsgeld von 5 ℳ auf 10 ℳ erhöht ist (§ 12 a. a. O.) und b) die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, 15 beträgt (§ 13 a. a. O.) Steele, den 21. Januar 1922. 8
Stralsund. [114886] In unser Genossenschaftsregister ist heut i Nr. 7 Stralsunder Tageblat g. Buchdruckerei⸗ und Verlagsanstalt,
e. G. m. b. H. — das Erlöschen der
der Firma eingetragen. Stralsund, den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [114887] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Rotenwald, einge⸗ . Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Stutt⸗ gart. Nach dem Statut vom 15. De⸗ zember 1921 ist Gegenstand des Unter⸗
und Vermietung von gesunden Klein⸗ wohnungen für minderbemittelte Genossen auf gemeinnütziger Grundlage, insbesondere in Die Haftsumme für jeden Geschäftsante
Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in der für die Zeichnung vorgeschriebenen Form durch die Schwäbische Tagwacht und den Sozialist, soweit dies nicht durch direkte schriftliche Mitteilungen an die Genossen gescheben kann. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.
schränkter Haftpflicht in Kie eingetragen worden. aselbst ist ferner folgendes eingetragen worden: V Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verhessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darleben an die itglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu ver⸗
zinsen. Höchste Zahl
Haftsumme: 3000 ℳ.
Vorstand: Rendant Johann Pink, Vereinsvorsteher, Schneidermeister Peter Lauer, stellvertretender Vereinsvorsteher,
Simmern.
Statut: 8. Januar 1922.
Form der Bekanntmachungen: Bekannt⸗ der Hunsrücker
Jatzsjahr: Das Geschäftsjahr fäll zusammen. Uenserklärungen des Die rechtsverbindl nung für d itgliedern
Ges Form für die
B 82 Fes en. e a in 2 Bebacssartitel 88 89 Produkte.
Genossense des
wei chaft E;
Vorstands,
schaften im Santer⸗ und
hier:
versammlun
wurde die
eee wurden bestellt:
F cher, ö“ hier, und Ludwig auer,
Zwei Vorstandsmitglieder vertreten ge⸗
meinsam rechtsperbindlich die Genossen⸗
schaft und zeichnen für dieselbe in der Weise, daß sie zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Geord Reichel, Flaschner in Stuttgart, Ernst Schäfer, Dreber Münster a. N., Alwin Brandes, Reichstagsabgeordneter in Stutt⸗ art, Johann Oßwald, Gemeinderat in ünster a. N., Matthaäus Stetter, laschner in Stuttgart. Iegkech wird kanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden jedem gestattet ist. Zur Firma Verband süddeutscher Einkaufs⸗ und Fefersss dgeeehn apezier⸗ 2* engeee 68 8s aft m eschränkter Haftpflicht, Durch Beschluß der General⸗ vom 31. Oktober 1921 nossenschaft aufgelöst. Zu Theodor
aufmann, hier. Zur Firma Spar. und Consum⸗
Verein Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bes pflicht, hier: In der
12
Dienststunden des 9
Das Amtsgericht.
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und
88 8
nehmens die Herstellung, Unterhaltung
otenwald auf Stuttgarter Markung. beträgt 300 ℳ. Die vom Voestand aus.
EIIETTI1“
g