1922 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

[117091] 8 Leerer Heringsflscherei Act. Ges. Leer.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leerer Heringsfischerei Act. Gef. am Sonnabend, den 25. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, im Hotel Prinz von Oranien zu Leer.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von zwei Millionen Mark um bis zu drei Millionen Mark auf bis zu fünf Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien über je eintausend Mark zum Kurse von nicht über ein⸗ hundertfünfzig Prozent unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtgrats zur Durchführung dieses Beschlusses und der damit zusammen⸗ hängenden Maßnahmen.

Aenderung des § 3 Absatz 1 der Statuten gemäß Beschluß zu 1.

. Aenderung des § 8 Absatz 1 der Statuten bezüglich Zahl und Zu⸗ sammensetzung des Aussichtsrats.

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß Beschluß zu 3.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 21. Februar 1922, bis 6 Uhr Nach⸗ mittags, ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem dentschen Notar, bei den Bankhäusern M. M. Warburg &

Gustav Stinnes, Kommerzienrat, Co., Hamburg, Fr. Probst & Co.,

Mülheim⸗Ruhr, Bremerhaven, oder bei der Essener

Hugo Stinnes jun,, Creditanstalt oder deren Filialen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses hinterlegt haben.

Leer, den 1. Februar 1922.

Berlin, den 20. Dezember 1921. Leerer Heringsfischerei Act. Ges.

Koholyt Aktiengesellschaft. H. Brouer,

er Vorstand. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[1166622 Bekanutma

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt laut . der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1921 aus folgenden Herren:

1. Hugo Stinnes, Kaufmann, Mülheim⸗

Ruhr, Vorsitzender,

Dr.⸗Ing. E. h. Albert Vögler, General⸗ direktor, Dortmund, stellvertretender Vorsitzender,

1 e Thomas, Amtsrichter, Mül⸗ veim⸗Ruhr, stellvertretender Vor⸗ sitzender⸗

4. Karl Fehrmann, Direktor, Berlin,

5. Ernst Henke, Direktor. Essen⸗Ruhr,

6. Felix Heumann, Kommerzienrat, önigsberg i. Pr.,

7. Professor Dr. K. A. Hofmann, Geh. egierungsrat, Charlottenburg,

8. Dr.⸗Ing. h. c. Maximilian Kempner, Geh. Justizrat, Berlin,

9. Dr.⸗Ing. E. h. Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat, Gelsenkirchen,

10. Karl Knupe, Bergwerksdirektor, 11.

Feüther Koepchen, Direktor, Essen⸗

Ruhr,

12. Dr. med. h. c. Gerhard Küchen, Kommerzienrat, Mülheim⸗Ruhr,

13. Clemens Lammers, Rechtsanwalt, Charlottenburg,

14. Ernst Lehmann, Generaldirektor, i. Pr.,

15. Leo Peltenburg Konsul, Haag (Holland),

16. neg2 herlis, Bankdirektor, Königs⸗ berg i. Pr.,

17. Waliher Spindler, Bergwerksdirektor,

18.

19. Hermann Wenzel, Bergassessor a. D.,

Essen⸗Ruhr, 20. Dortmund.

82.

Kaufmann, Hamburg,

[112312] . Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vorm. F. Hevecke) 8 in Hamburg.

1 v

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Dezember 1921 ist

beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen; die neuen Aktien nehmen an dem Ertrage der Gesellschaft vom 1. Januar 1922 an teil.

Die neuen Aktien sind von der Vereinsbank in Hamburg mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den Inhabern der alten Stammaktien auf je 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 300 % anzubieten. 1 Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur amtlichen Notierung

an der Hamburger Hörse wird beantragt werden.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht

unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 24. Permer bis 7. Februar 1922 ein⸗

schließlich in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg zu erfolgen.

Der Bezug bleibt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Dividendenbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Uefaspien⸗ bei der Fürhe ““ sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

ss Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege rfolgt, wird die Bezugsstelle für ihre Mühewaltung die übliche Provision erechnen.

.Auf je 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 400 % gewährt. 6868 ist bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermittell.

. Beim Bezuge 9- der volle Gegenwert zuzüglich Schlußnotenstempel zu zahlen. 8 Die Bezieher erhalten Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle ist

berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der

Kassenquittung zu prüfen. v“

Hamburg, im Januar 1922. 88 Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vorm. J. Hevecke).

1([116852]

Württembergische Leinen⸗Induftrie in Blaubeuren. Die außerordentliche Generalversammlung vom 26. Januar 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der um 1 100 000 auf 2000 000 u. a. durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden, den alten Stammaktien gleichgestellten und April 1921 ab gewinnanteilberechtigten Stammaktien über je 1000 zu erhöhen. 1 3 eJie Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister

sst erfolgt. 8 sozgee den obigen neuen Stammaktien, welche von den unterzeichneten Banken übernommen worden sind, werden zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens ezs den alten Stammaktionären zu nachstehenden Bedingungen zum Bezug angeboten. 8

Die Aueübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 2. Februar bis 23. Februar 1922 einschließlich bei einer der nachstehenden Stellen: 1 Würitembergische Vereinsbank in Stuttgart, 88 Württembergische Bankanstalt vorm. Pflanm 4 Cie., Stuttgart, unker Einreichung der Stammaktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden unter Feichessger Bezahlung, des Bezugspreises ein⸗ gereicht werden, andernfalls, insbesondere, wenn die Ausüͤbung des Beug⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übli Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 1 Jeder Inhaber von zwei alten Stammaktien zu je 500 ist zum Bczug

ier neuen Stammaktie zu 1000 zum Kurse von 120 % zuzügl. 5 %

Zinsen aus dem Nennbetrag von 1000 vom 1. April 1921 ab bis zum

Jahlungstag berechtigt. vegaggancgpren 882 1200 für jede Aktie zuzügl. 5 % Zinsen aus dem

Nennwert vom 1. April 1921 ab bis zum Zahlungstag sowie der ganze Scplußnotenstempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die

Finzahlung wird Quittung erteilt. b

„Siesahtang, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben. 8 ““

B Die Aeehänbigung der neuen Aktienurkunden 2 8 nach deren Fe. stellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei der Stelle, welche die Kassenquittung ausgestellt hat.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation

des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. b Die des ger und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien

uͤbernehmen die Bezugsstellen. 1 im Februar 1922.

Sinttgart Würmembergische Leinen⸗Industrie. Württembergische Vereinsbank,

Fertig⸗

Spar⸗ und Vorschußverein Großhartmannsdorf i. Sa.

Zu der eneg. den 19. Februar 1922, Nachm. 3 Uhr, in der Gast⸗ wirtschaft Hindenburg, hier, stattfindenden 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag und Rchtiosprechung der Jahresrechnung 1921. 1 2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 8 3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Hroßharimannsvorf den 31. Januar Der Vorstand. Hugo Schubert, Dir.

Emil Kunze, Kaff

e Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft Böhlitz⸗Ehrenberg be- Leipzig.

Anläßlich der heute stattgefundenen neunten Auslosung von 4 1 prozentigen hnfcraescen unserer An⸗ leihe vom Jahre 1911 sind folgende 29 Nummern gezogen worden:

23 69 76 150 154 224 226 302 325 361 434 460 477 484 504 626 648 670 711 717 739 752 770 877 888 945 957 981 1000. 1 Diese Teilschuldverschreibungen werden mit einem Zuschlage von 2 % auf den Nennbetrag von 1000, also pro Stück mit 1020, ab 30. Juni d. J. entweder bei der Allgemeinen entschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, gegen Einlieferung derselben und der dazu⸗ ö Zinsscheine zurückgezahlt.

Von den früher aus .nS- Teilschuld⸗ verschreibungen ist noch nicht zur Rück⸗ zahlung vorgelegt worden:

Nr. 439, ausgelost am 22. Januar 1920 mit Verzinsung bis 30. Juni 1920.

e vee b. Leipzig, den 26. Januar 1922. Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.

Grundstücke und Gebäude.

Wirtschaftsgeräte für M 3 Kühlanlage .. Brauereigeräte Brunnenanlage

Gefäße I... Gefäße II..

F

Elektrische Lichtanlage 8 Wagen,

Eisenbahnwagen .. Werkzeug und ESE11.1“““ Kontokorrent :

Kontokorrent II: 2 schlößchen und Deutsche

1116857] Besitzwerte. Bilanz vom 30. Sep —COC—-/——

Leene lenn.

1 465 880/89 Abschreibung aus Aktien⸗ 38 000

kapitaltilgung ..

Schützenplatz 2/4 aschinen

[.,9 0b , à,

2 .„ .

laschen, Verschlüsse Kasten.

fferde u. Geschirre irtschaftsgeräte.. iskellerzelt....

. .

Werkzeug⸗

0 ——84——ö— —x—84—ö—öö—ℳ9—-

Hypothekenaußenstände 9 20 8

Bier⸗ n. son⸗ stige Außen⸗ stände 16 639.75]

eld⸗

Bierbrauerei A.⸗G.

1 576 267,56

Alktienbierbrauerei Gambrinns in Dresden.

Wulfert.

Aktienkapital A.

Aktienkapital B. Anleihe Rücklage Hypotheken .. .... Aktien.

Nicht eingelöste Nicht eingelöste Gewinn⸗

Gewinn⸗ und

am 28. September 1921 ausgelst

eingelöste Schuld⸗ verschreibungen . .. Zinsscheine anteilscheine . . . . .. Verlustrech⸗ nung

1 576 267

.“““

Hempel.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1921. Haben. —————— —n——xxx—:————

Anleihezin„en.. Gewinn 24 2 2 2 2. 9 90 90

Atk

22 160 103 420

T1.8822.ee

.““ .

125 580

Wulfert.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗

enbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

Ueberweisungen der Deut⸗ schen Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, und Brauerei zum Feld⸗ schlößchen A.⸗G., Dresden

Hempel. 1 und Verlustrechnung haben wir mit dem

Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden.

Dresden, im Dezember 1921.

Allgemeine ieLrfeglches. 8

Kreidl.

[116665] Aktiva.

Moritz Marr Söhne, Aktien⸗Gesellschaft, Bruchsal.

Bilanz per 31. Juli 192

Passiva.

g nSwsen

Immobilienkonto: Stand per 1. August 19220 . “*“

323

63 009O 2OOO 00 00

Maschinen⸗ und Betriebsutensilienkonto: tand per 1. August 19220 . Abgang und Abschreibuung

56 004 18 000— 38 004

Vorrätekonto: Warenvorräte

Fuhrwerkskonto:

Stand per 1. August 1920 Abgang und Abschreibung...

2

516 000,—

24 000 10 000 8 Gewinnv

Kontokorrentkonto: Debitoren. und Effektenkonto: Kassen Effektenbestand.. 8

und

allgemeine Unkosten. Abschreibungen auf Immobilien Abschreibungen auf Maschinen. Abschreibungen auf Fuhrwerk.

5 Hewinn⸗ und Verl

2 423 424

67 414 3 454 843

11“

Aktienkapitalkonto ypothekenkonto. Kontokorrentkonto Reservefondskonto Talonsteuerreservekonto Delkrederekontio Werkerhaltungskonto Dividendenkonto: Unerhobene Dividende. Spezialreservefondskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

jahr 1919/20 . . Gewinn pro 1920/21

850 000— 2 9 90 0 2 8*. 60 000 : Kreditoren. 2 048 243 77 000— 8 700⸗— 28 000— 100 ‧000,— 8 600 16 000

258 299 42

9ö. 89 9 2 9 0

ortrag aus dem Geschäfts⸗ . 34 743,23 „223 556,19

[3454 843 31 Haben.

II*o 1 268 402 01

36 500

Saldo, Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1. August 1920 Rieingewinn pro 1920/21

191° 258 299

Bruchsal, im Dezember 1921.

Ludwig Marx.

43 Der Vorstand.

[563 201

ustrechnung per 31. 2 uli 1921.

Per Gewinnvortrag aus 1919,20 Bruttogewinn aus Geschäftsbetrieb

20

34 743

Julius Marxr,

Grundstück Bennigsenstraße 21/22: PBuchwert .. Abschreibung . ..

Windhoff Apparate⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, VPerlin⸗Schöneberg, Bennigsenstraße 20— 22.

Bilanz per 30. November 1921.

e e .“ Aktienkapital

Maschinen, Werkzeuge und Geräte: Buchwert.. Abschreibung.

9 % 99 9 à 2772

.„ 9„ 0

Talonsteuerrü Gewinn⸗ und

Materialien und Halbfabrikate Debitoren Effekten

Kasse.

Kautionen Kautionseffekten Beteiligung.. Hypotheken... Hypothekenamortisation

0 0 2 1ο 0 20 2. 20

. .

2 ˙ % 9090 9 2 10 0 0 24% 8 ο% 22—9290 99 00 9 90 0 0

, 2 ,2

2 0 . 2

ο 90ο%0 80 095 2

1 056 386 4201 056 19 120

67 712

6 250

6 930 120 000 35 000 11018

5 830 973

Vortrag Gewinn

S8188=

93

Kreditoren. Hypothek Benni Ordentliche Rücklage.. Außerordentliche Rücklage..

per 30. November 1921.

3₰

1 000 000/ —7 3 925 653 43 204 000 100 000— 50 000—

666666 6 8 9 9 80

senstraße 21

202

1 28

.„ 272

JLZ1n“ Verlustkonto:

aus 1920 99 947,8 1921 1446 372 6

5 5

9

88

Debet. 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ——— ei.; 8

.“ bschreibungen:

„„ F,2 7„ . 52.2—

Grundstück Bennigsenstraße 21/22 5 400,— Maschinen, Werkzeuge und Geräte 10 644,23

2 223 927 Vortrag aus Gewinn aus

16.0447

Reingewinn 1920/21 einschl. Vortrag

Berlin, den 23. Januar 1922.

Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum & Cie.

90 90 90 9 2

Wir bestätigen die Uebereinstimmun riten Geschäftsbüchern der Gesellschaft.

Dentsche Revisions

546 320 2 786 292

Berlin Schöneberg, den 20. Jauuar 1922. 3 1 Der Vorstand 12. Hans Windhoff Apparate⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellfchaft.

Gladbach.

Dr. Gerstner. B. Wedig. ahre neugewählt.

Gladbach.

Fabrikationsüberschuß .

1920 2 2*.

Beteiligung 10 000

2 676 344,82

2 786 29267

g vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig

„Gesellschaft beeidigter Bücher⸗Revisoren m. b. ES. 8

Die Dividende von 25 % fommt sofort zur Auszahlung. In der Generalversammlung am 31. Januar 1922

wurde der gesamte Aufsichtsrat auf weitere vier kec⸗ Vorstand der Hans Windhoff Apparate⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

) Kommanditgesellschaften auf Aktien

gggeladen.

Passiva.

1*

2u. 8 8

Deutschen Reichs Nr. 29.

Berlin, Freitag, den 3. Febru

1

11““

O

atersuc an ,seee

Ausgebete, erlust⸗ u. Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der G

ffentlicher Anzeig

Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 9 ℳ. ——-— eeeeeeeeeeee

7. Niederlassung

er.

9. Bankausweise.

eerreres

8 Erwerbs⸗, und Wi 8 Besgee naehe 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

eschäftsstelle eingegangen sein.

7003) b Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hi ünfzi dentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, ea Feiee 12. itiugs 12 Uhr, in unserem Bankgebäude, Dorotheenstraße 44 1 b b Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des A fsichtsrats. 52 ee des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die G .Erteilung der Entlastung für den Vorstand 5. Wahl von Mitgliedern ben Aufsichtsrats. 8 3,r 8 3 Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens 3. 2 E Fresbe⸗ lautenden 28 8 8Eöö ars bei dem Vorstand einreichen. 8

Deutsche Ohpothekenbant (Actien⸗Gesellschaft).

irte. Dr. Lippelt.

Aufsichtsrat.

6638] hank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen. 6

1 ezugsaufforderung. In der ordentlichen Generalversammlung unsener Gesellschaft vom 19. Januar 86 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 20 000 000 auf 60 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu öhen durch Ausgabe von 20 000 Stück über je 1000 auf den Inhaber 7f Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1921/22 zur Hälfte gewinn⸗ ie neuen Aktien sind von einer Banken semeinschaft mit der Verpflichtun nommen worden, 10 000 000 den alten Atrsonaren zum Bezuge Saane 8 - Tegt Heecs rn de . E in das Handelsregister ein⸗ 1— ist, eon wir die Aktionäre auf, atngen dusatten 8 uf, das Bezugsrecht unter folgenden ie Anmeldung muß bei Vermeidun 1 is 1 5 ß g des Ausschlusses bis zum 27. Februar in Meiningen bei unserer Kasse sowie ferner bei unseren Filiale in Berlin bei der Direction der Discvn c⸗Gesenschafr, 8 8 8 bei der Mitteldentschen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filliale Frankfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt inreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen eldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, tend der bei jeder Stelle üblichen erfolgen. Auf je 4000 Nennwert alte, ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende n wird eine neue Aktie von je 1000 zum Preise von 200 %, frei von Zinsen, sofortige Vollzahlung geg be 1A“ seht 4 Lasten des Beziehenden. ezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezu estgfi e sre aca veedfhe Gegen Zahlung des rsehen werden Kassenquittungen ausgegeben. Die Aktien werden nach Fertig tellung gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen aus⸗ digt. Die Bezugsste len sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen wird bekanntgegeben werden. E des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Meiningen, den 3. Februar 1922. Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft. Fuld. David.

or Artiengesellschaft der Löhnberger Mühle, Niederlahnftein.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. Ja⸗

E11“

1922 wurde beschlossen, das Stammaktienkapital um 3 510 000 durch B

gabe von Stück 2925 auf den Inhaber lautenden, ab I. Januar 1922 gewinn⸗ htigten Stammaktien zu je nom. 1200 unter Ausschluß des gesetzlichen hosrechts zu erhöhen.

„Diese Stück 2925 = nom. 3 510 000 neue Aktien sind von der Deutschen insbank in Frankfurt a. M., der Siegener Bank in Siegen und dem Bankhaus d. Stein in Köln mit der Verpflichtung übernommen worden, davon Stück 2575 om. 3 090 000 unseren Füberigen Stammaktionären zum Kurse von 175 %

Weise zum Bezuge anzubieten, daß je nom. 1200 alte Aktien zum Bezug

neuen Aktie von nom. 1200 berechtigen.

Nachdem die in das Handelsregister einge⸗

n ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Ausübung ihres Bezugrechts den nachstehenden Bedingungen anzumelden:

1. Das Bezugsrecht ist Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom Montag, den 6. Februar, bis einschl. Samstag, den 25. Fe⸗ bruar 1922,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Siegen bei der Siegener Bank,

iinn Köln bei dem Bankhaus J. H. Stein 8 Pegnehen eung fih d 8n

nmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheme, in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit nach Nummern S Verzeichnis, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist kostenfrei; bei Ausübung im Wege der Korrespondenz wird jedoch die übliche Provision berechnet. Die Aktien⸗ mäntel werden zurücggegeben, nachdem die Ausübung des Bezugsrechts auf denselben abgestempelt ist. Auf Grund von je nom. 1200 alten Aktien kann eine neue Aktie von nom. 1200 zum Kurse von 175 % bezogen werden. Für jede zu be⸗ bübenge neue Aktie ist der Bezugspreis von 2100 sowie der Schluß⸗ cheinstempel gegen Quittung zu Rcqer. Die neuen Aktien werden gegen süchabe dieser Quittung baldmöglichst ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der

assenquittung zu prüfen. 8

Durch 1200 nicht teilbare Beträge bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die genannten Stellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten nach N öglichkeit zu vermitteln. ö

iederlahnstein, den 4. Februar 1922.

4. 1

erebenst

(A. G. in Leipzig⸗Reudnitz beschlossen, und zwar dergestalt, daß 8 Achlosen.

ie eine junge Aktie der Leipziger Bier⸗

Riesa A. G. folgendes

von 1000 mit Dividendenberechti ab 1. Oktober 1921 der Leipziger Bierbrauerei zu Riebeck & Co. A. G. i wert und mit der berechtigun von scheinstemvel zu Lasten unserer Auftrag⸗ geberin geht.

Rechte des Umtausches Gebrauch machen wollen, wollen ihre Dividendenscheinen 28. Februar d. J.

während der üblichen Geschäftsstunden einreichen.

Briefwechsels erfolgt, Bezugsstellen die üblichen Spesen in An⸗ rechnung gebracht.

[1167111 Bekanntmachung. Gemäß § 244 des 8 zeigen wir hierdurch an, Direktoren Klein, Meererbusch Behling, Willich aus dem Aufsichtsra unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Der Aufsi der in der au sammlung vom 12. Wahl aus folgenden

Herren zusammen:

’8 Generaldirektor, Crefeld;

₰.

öln; präsident, Berlin;

ankier, Düsseldorf;

5. Herr Julius Becker, Direktor,

dorf⸗Obercassel; G 9 8 Fritz Chrensperger, Bankier, ürich; 7. 8 Karl Loer, Bankdirektor, Düssel⸗

orf. 8

Crefeld, den 31. Januar 1922.

Steinkohlenbergwerke Becker Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Erich Freimuth. Koch.

18 Gemäß der für die hypothekarisch sicher⸗ gestelten Anleihe vom April 1904 im Be age von 150 000 aufgestellten Be⸗ din ugen hat die für das Jahr 1922 vor⸗ gesehene 17. Auslosung am 31. Januar a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Brauereigesellschaft durch einen sächsischen Notar stattgefunden. Es sind hierbei die Nummern 7 9 24 82 101 102 103 108 134 143 172 181 212 232 240 246 292 296 zur Auslosung gelangt. Gegen Ablieferung je einer dieser Teilschuldverschreibungen im No⸗ minalbetrage von 500 erfolgt die Aus⸗ zahlung von 510 wahlweise durch die Kasse unserer Gesellschaft oder durch den Freiberger Bankverein vom 189. ab.

ie Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört auch für den Fall der Nichteinlösung vom 1. Oktober 1922 ab auf.

Vürgerliches Brauhaus 8 Freiberg A.⸗G.

Der Vorstand. Osw. Scheunert.

111702 Wergbrauerei Riesa Aktiengesellschaft in Riesa.

In der Aufsichtsratssitzung der Berg⸗ brauerei Riesa vom 26. Januar 1922 wurde die Durchführung einer Interessen⸗ gemeinschaft mit der Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz Riebeck & Co.

der Bergbrauerei Riesa A. G. für je eine Aktie im Nennwerte von 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1921

brauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. A. G. im gleichen Nennwert und mit der gleichen Dividendenberechtigung zuzüglich 500 Barzahlung pro Aktie erhalten sollen. In Ausführung dieses Beschlusses machen wir im Auftrage der Leipziger Bierbrauerei zu Senee & Co. A. G. den Aktionären der Bergbrauerei des Angebot: Wir gewähren für je eine Aktie der Bergbrauerei Riesa A. G. im Nennwerte ondent ung je eine den.. ktie

udnitz im gleichen Nenn⸗ gleichen Dividenden⸗ einer Barzahlung wobei der Schluß⸗

zuzüglich pro Aktie,

Diejenigen Aktionäre, die von dem Aktien mit laufenden spätestens bis zum

bei der Ges 8 debrabe., ei der Gese aftskasse, bei der Riesaer Fearelle⸗ in Dresden:

bei der Bank für Brau⸗

udustrie, bei dem Bankhause Gebr.

ruhold

Soweit die Einreichung im Wege des werden seitens der

-.ag und Dresden, den 31. Januar Bergbrauerei Riesa Aktiengesell⸗ chaft.

Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle.

Handelsgesetzbuchs daß die Herren und

tsrat setzt sich auf Grund verordentlichen Generalver⸗ Januar 1922 erfolgten 1. Herr Dr.⸗Ing. h. c. Reinhold Becker, Carl Stoltenhoff, Fabrikant, 3. Herr Kurt von Kleefeld, Kammer⸗ 4. Herr Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer,

Düssel⸗

111

t

ga

der

von

der Deutsche Werkstätten, beschlossen, das Grund ka be von 4750 Stück neuen.

V der Gesells Handelsregister des Amtsgerichts

Bankengemeinschaft begeben wor 4 466 000 den Besitzern der

Be

k 6469] 4 466 000

anntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf neue Stammaktien der

Deutsche Werkstätten, Aktiengesellschaft in Nähnitz⸗Hellerau bei B8 1

Die am 5. Januar 1922 abgehaltene pital von

1000 Nennbetra

Aktiengesellschaft in d 1 1“ auf en, auf den Inha lautenden Stammaktien über j 7. F Die 138 nehmen an dem Rein⸗ 1 9 Januar 1922 an tei d sind is⸗ eerigen Stammaktien völlig gleichberechtigt.

außerordentliche

eror Generalversammlung ähnitz⸗

llerau bei Dresden, ha 12 000 000 durch Aus

Die beschlossene und durchgeführte Erböhung des Grundkapitals ist in das

Die neuen Stammaktien Aktionäre auf Grund der

6 000 alten Stückz insen, gegen sofortige Vollzahlung

eing ind unter Ausschluß des gesetzlichen

Ermächtigung der den, mit der Verpflichtung,

etragen worden.

Generalversammlung an eine davon zusammen

Stammaktien zum Preise von 157 ½ %, frei

zum Bezuge anzubieten.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das

ihnen zuste hende Bezugsrecht unter folgenden ije 3000 alte Stammaktien zum Preise von 157 ½ %, 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis

Auf je 1000

1922 einschließlich

in Dresden bei der Allgemeinen De e Abteilung Dresden, eesh m Bankhause Albert Kuntze & Co.,

bei de

bei dem Chemnitzer in Chemnitz 1 8 in München

Bedingungen geltend zu machen:

können zwei neue Stammaktien über frei von Stückzinsen, bezogen werden. 18. Februar

edit⸗Austalt

S

G Bank⸗Verein,

bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, bei der Bayerischen Vereinsbank,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

auszuüben, und zwar provisionsfrei,

wenn die Aktien

nach der Nummern⸗

folge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden

Anmeldescheinen, wofür Vordrucke

bei den Bezugsstellen erhältlich sind,

am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübun erfolgt, werden die B befh. reich

ugleich mit der Einreichun 1575 für jede neue Statemarifs Schlu auf einem der beiden

des Bezugsrechts im ezugsstellen die übliche

ßscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Anmeldescheine, der alsdann dem

Wege des Briefwechsels Provision in Anrechnung

ist der Bezugspreis von 157 ½ %, d. h. über 1000, bar einzuzahlen. Den Die Einzahlung wird Einreicher zurück⸗

gegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Aktie gestempelt und danach ebenfalls zurückgegeben. 11““ Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen.

Die neuen Stammaktien werden nach Fertigstellung 8 Einzahlung versehenen obenerwähnten Stellen ausgehändigt.

e der Bescheinigung über die en rechtigt, aber nicht verpflichtet, die

meldescheines zu prüfen.

Rähnitz⸗Hellerau, Dresden, Chemnitz,

Deutsche Werkstätten,

gegen Rückgabe des 2 Anmeldescheines bei gt. Die Bezugsstellen sind be⸗ Legitimation des Vorzeigers des An⸗

München, am 3. Februa

Aktiengesellschaft.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresbden.

Albert Kuntze & Co. C Bayerische Vere

emnitzer Bank⸗Verein. nsbank.

[117092] Aktiva.

Bilanz per 31. Oktober 1921.

Passiva.

Debi

uessxdnesw

Uneingeforderte Kapital⸗ einzahlung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

““ .

toren 465 819 84

836 53290 1 252 352 74 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapital

1 250 000 2 352

86

1 252 352/74 vper 31. Oktober.

1921

x aedarh Keesnvecavraxvereene,

Saldovortrag Berlin, den 23. Dezember 1921.

Laut Protokoll der Generalversammlun

Internationale „Wasserstoff“ C. Rück

36 532 90 Verlustsaldo .

36 88288 5

Internationale „Wasserstoff⸗ Aktiengesellschaft i. L.

enere g vom 17. Januar 1922 ist § Rechtsanwalt Dr. Walter Grosse in den Aufsichtsrat bekeeg worden. Aktiengefellschaft i. L.

orn.

[116663] 8 Aktiva.

Sene

Ware

——

Allgemeine Unkosten.. —q 81I111“ onstige Unkosten (Verlust

und

Reingewinn..

25 für jede Aktie an der & Co., München, Maximiliansplatz

wurden zum Aufsichtsrat bestellt:

be

3. Oek.

s Bank für Brau⸗Industrie. es 2 uk Artiengesellschaft.

Geräte und Materialien Baukonto

vEb“

Seau en

60 831 287 908 245 134

72 540

18 250

80 000

764 664 Gewinn⸗ und Verlustrechnun

oren. . m. .

„9 2 292 32292

153 462 14 611

13 138 53 225*

234 437

09

Gewinn)

9 90 2„

In der heute abgehaltenen Generalv V 8n Dividende für das Geschäftsjahr 1920 / alversammlung unserer Aktionäre

Der Dividendenschein

12 München, den 30. Dezember 1921

Oskar Herf. Aufsichtsratsänderung:

1. Direktor Oskar Herf, München. 2. Hauptlehrer Ignatz 8 „Rat Dr. ÜUlrich, Erding, Se. Erzellenz Freiherr v. 2 Dr. Frz. Zahnbrecher,

Steuernrücklage. .. Gesetzliche Rücklage (Reserve⸗ fonds) .. —“ Aktienkapital . Reingeminn . .. .

37 Warenrohgewinn . . .. Gewinn aus Geräteverkauf

21 auf 10 % für 1920/21 Nr. Kasse des Bankhauses Tyralla, Zimmermann „zur Auszahlung.

Bilanz der Gallus⸗Aktien⸗Gesellschaft per 30. Juni 1921. Se N 2₰

vper 30. Juni 1921

131 243 103 194

ö“

234 437/51

wurde die 1 festgesetzt. 8 2 kommt mit 100 bezw. mit

Gallus⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aussichtsrat.

Der Vorstand. Anton Graßmayr.

Laut Generalversammlung vom 30. Dezember 19291

Pongratz, Vilsbiburg,

evern⸗Hohenberg, Me 1 Syndikus und 6. Hellmuth Zimmermann, Bankier, München.

Landta