FEichstutt.
1““ eute 1 MNachfolger in Eisenberg, eingetragen
Belieben auch durch weitere Blätter. Gründer der Gesellschaft sind: Eugen Rau, Kommerzienrat, Otto Rau, Fabri⸗ Ludwig Häußermann, Stadtrat,
8 8. a, Hüreftor, 82 tuttgart, irma Gebrüder nsel, Friedrich Fazler, Metzgermeister, Dr. Fricrich Ettlinger. Fabrikant, alle Karlsruhe. kob. Groß, Direktor, Mannheim, inrich Koch, Stadtrat, Heidelbera, Wilhelm Silber, Ingenieur, inz, Gustav Adolf Eiermann, Fritz Schmidt, g Silber, alle Fabri⸗ brikanten. Durlach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ glieder des 1. Aufsichtsrats sind die Grün⸗ der Ludwia Häußermann, Groß. Koch, Eugen Rav. Fazler, Ettlimer. Von den mit der Anme dung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prab re bera. des Vorstands, des Amfsichtsrats und der Revisoren kann beim Amtsgericht Durlach, von dem Prüfunasbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Karlsrube Einsicht genommen werden. Amtsgericht Durlach.
1
Fhrenfräesersdarf. I116004]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
1. auf Blatt 564 die Firma Carl Schneider in Geyer und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hermann Carl Schneider in Gever. Angegebener Ge⸗ schäftszweig; Handel mit Kreaftfahr⸗ zeugen, Zubehör für Kraftfahrzeuge und
triebastoffen.
„ 2, auf Blatt 565 die Firma F. Oskar Hotmann in Gelenau und als sör In⸗ haober der Strumvpffabrikant Friedrich Osker Hofmann in Gelenau. Angegebener Geschäftsmweia: Strumpffabrikation und Großhandel mit Strümpfen. b
I Blatt 106, die Commandit⸗ gesellschaft in Firma Carl Franke in Ehrenfriedersdorf betr.: Der Kauf⸗ mann Martin Rudolf Kovver in Ehren⸗ friedersdorf ist unter Ausscheiden als Kommanditist als versönlich haftender Gesellschafter in die Geseflschaft ein⸗ getreten. Er wird die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Johanne Elise verw. Koppver, geb. Schreiter, in Ebrenfriedersdorf vertreten.
4. auf Blatt 337, die Firma Eduard Lipymann in Geyer betr.: In das Handelsgeschöft sind als persönlich boftende Gesellschafter eingetreten: a) der
Keoufmann Curt Ronald Lorenz in Gever
und b) der om 2. Februar 1903 geborene
8 HKaufmann Walter Herbert Lippmann in
Dresden. Die dodurcVh begründete offene Hondels⸗ geseflschaft ist am 1. Januar 1921 er⸗
Die Prokura des vorstehend unter a genannten Curt Ronald Lorenz in Geyer ist erloschen.
5, auf Blatt 566 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Pfüller in Thum. Gesellschafter sind: a) der Kauf⸗ wann Karl Clemens Pfüller und d) der Strumpfappreteur Oskar Albert Pfüller,
beide in Thum.
Die Gesellschaft ist am 1. November 1921 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumpfavpretur.
Anmtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 27. Januar 1922.
—ü.
[116005] Durch Gesellschaftsvertrag des Nota⸗ riats Ingolstadt II vom 14. Januar 1922
G.⸗R. Nr. 137 wurde die Firma
„Elektro, Installationsfirmen⸗Ver⸗
einigung, Gesellschaft mit 1 be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ingolstadt und einem Stammkaypital von 20 000 ℳ — zwanzigtausend Mark — vorläufig bis 31. Dezember 1924 er⸗ richtet. ird aber die Gesellschaft nicht spätestens drei Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages von einem Gesell⸗ schafter geküͤndigt, so setzt sich die 88 aft seweilg auf ein weiteres Jahr fort. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Ausbau von Licht, und Kraftanlagen jeder Art und die Ausführung von Frei⸗ leitungs⸗ und Ortsnetzhauten, 2. der Ver⸗ kauf von Maschinen aller Ark für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe. Die Gesell⸗ schaft wird a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn aber 1ei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinsam entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ausschreihung in der „Ingolstädter Zeituma“ Geschäftsführer sind: Sellmayr Matthias, Installations⸗ geschäftsinhaber, Windisch. Christof, Ingenieur und Installationsgeschäfts⸗ inhaber, beide in Ingolstadt. Eichstädt, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.
—
Pligenberg, S.-A. I116528 9 nan mdelsregister Abt. A 9 ber Nr. 3, betr. August Matthes
worden, daß alleinige Inhaberin Marie verw. Peter, geb. Freytag, geworden ist. Eisenberg, den 28. Januar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
„—
EFlmshorn. [11653 8 In das Handelsregister A 244 ist 29 er heute eingetragen: Das Geschäft ist ver⸗ erbt auf die Witwe Maria Lohse, geb. Gäthaens, und die Firma geändert in: Hfurich Lohse, Inhaber Martäa Lohse in Elmshorn.
Elmshorn, den 30 Jgnuar 1922. Das Amtsgericht.
schränkter Haftung
Firma Hinr. Lohse in Elmshorn
Elmshorn. 1 1 In das Handelsregister A 266 ist bei der Firma Groß & Seelig in Elms⸗ horn heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Erfurt. 3 [116008] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 1“ 8 Unter Nr. 1236 bei der Firma „Hermann Hach“ in Erfurt: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willi Hach in Erfurt. Unter Nr. 1890 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hans Ascherl, Güter⸗ n. Grundstückszentrale“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschaf Ferns Ascherl ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Unter Nr. 1923: Die offene Handels⸗ gesellschft E. Zeeck & n. in Erfurt und persönlich haftende Gesell⸗ S88 die Kaufleute Ernst Zeeck und lfred Oltmanns, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Erfurt, am 21. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. 1 [116009] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 86 bei der Firma „Aktien⸗ gesehschaf für automutes hen Ner⸗ kauf“ in Berlin mit Zweieniederlassung in Erfurt: Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Erfurt ist aufgelöst. Unter Nr. 201 bei der Firma „Deutsche Bank, Filigale Erfurt“ in Erfurt (Zweianiederlassung der „Dentschen VBank“ in Berlin); Dem Wilbelm Engler und dem Erich Richzer in Erfurt ist Prokura erteilt mit der Maß abe daß ein jeder von ihnen befugt ist, m ⸗Hemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitaliede eder einem stellvertretenden Norsttandsmitaliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Erfurt“ zu zeichnen. Unter Nr. 243 die Gesellschaft mit be⸗ in Firma „Betty Ardel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelverkauf von Damen⸗ und Kinderbekleidung, Mantel⸗ und Kostümstoffen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, Geschäftsführerin ist Frau Bettv Ardel, geb. Hacker, in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Auagust / 9. November/23. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführerin ist allein vertretungs⸗ und zeichnunasberechtigt. Erfurt, am 24. Jannar 1922. Das Amtsgerich Abteilung 14.
Erfurt. 8 [116531]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden; 11““
Unter Nr. 841 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Adolf Filß“ in Erfurt: Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
Unter Nr. 864 bei der Kommanditaesell⸗ schaft „J. B. DPotzler Nachfolger, Kommanditgesellschaft“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 1 1
Unter Nr. 1485 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Carl Lucke, Kommandit⸗ füle hatt. 19 Cffprt: 1 8 ell⸗
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1924 die Firma „Brunnd
Mendelsohn“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Mendelsohn in Erfurt.
Erfurt, am 25. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. [116010]
In unser Handelsregister B unter Nr. 244 ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Erste Interessen⸗Vereinigung Deutscher Malzfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Exfurt. Gegenstand des Unternehmens ist, im eigenen Namen der Gesellschaft, aber für gemeinsame Rechnung der ihr vertraglich ongeschlossenen Handelsmälzereien, deren Vermälzungsaufträge in gemeinsamen Produktionsstätten ausführen zu 82 Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Kon⸗ tingente in gleicher Weise im eigenen Namen, aber für Rechnung angeschlossener Handelsmälzereien oder gemeinsamer Pro⸗ duktionsstätten zu erwerben sowie den an⸗ geschlossenen Handelsmälzereien gegenüber für eigene Rechnung Garantie für einen bestimmten jährlichen Mindestnutzen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 00 000 ℳ. Der Direktor Hans Cleinow in Arnstadt ist Geschäftsführer. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Auaust 1920 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
18529)
1
§ 1 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß der Sitz der Fehnlc nicht mehr Arnstadt, sondern Erfurt ist. Erfurt, am 25, Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt, [116532] „In unser Handelsregister A ist heute eingetraogn worden: 3 Unter Nr. 787 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Roediger & Uhlemann“ in Erfurt: Dem Karl Buerschaper in Erfurt ist Prokurg erxteilt. nter Nr. 1767 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Romberg & Kann!““ in Erfurt: Die Geseuschaft ist aufgelöst.
sammlung vom 17. Oktober 1921 ist der
Unter Nr. 1925 die Fess Fie⸗ Kupfer“ in Erfurt und als alleiniger “ der Kaufmann Hugo Kupfer in Erfurt. Erfurt, am 28. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erkelenz5. 1116533]
Im Handelsregister A 120 ist bei der „G. Corsten & Cie.“ in Erkelenz eingetragen worden, daß seit 1. Januar 1922 eine Kommanditgagesell⸗ schaft mit zwei Kommanditisten besteht.
Die Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäfts werden nicht mit übernommen
Die Führung der Geschäfte erfolgt durch alle Gesellschafter, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und Kommanditisten gemein⸗ schaftlich, und zwar in der Weise, daß je zwei Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind.
Erkelenz, den 25. Jamar 1922.
Das Amtsgericht.
Erxleben. 1 [116534]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 einnetragenen Aktiengesell⸗ schaft Kaliwerke Ummendorf⸗Eils⸗ leben heute eingetragen: Dem Kaufmann Ewald Genieser in Berlin, Manstein⸗
straße 8 ist Gesamtprokura mit der Maß⸗
oobe erfeilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. Erxleben. den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Freüberg, Sachsen. [116535]
Auf Blatt 1066 des Handelsregisters, die Firma O. Globig Nachf. Karl Naumann in Freiberg betr., ist heute eingetracen worden: Der Seilermeister Johann Friedrich Karl Naumann in Frei⸗ bera ist ausceschieden. Inhaber ist der Fabrikant August Alfred Näaumann in
Freiberg. b Amtszericht Freiberg, am 31. Januar 1922.
Freiburg. PEibe. [116539] In das hiesice Handelsregister Ab⸗
teilung A ist als Inbaber der Firma
Wilhelm Hastedt — Freiburg (GCsbe)
— der Lederhändler Wishelm Hastedt in
Freiburg (Esbe) einnetragen.
Freiburg (Esbey. den 27 Januar 1922
Das Amtsgericht.
Fürth. Bavern. „ 116537] Handelsregistereinträge.
1. Branereimoschinenfabrik Ru⸗ dolvh & Co., Sitz Fürth, Höfener
schaft hat sich auf elöst und ist in Lioui⸗ dation getreten. Liauidatoren: Die bis⸗ bericen Gesellschafter Ioferh Oberländer und Jakob. Punfud, Fabrikbesitzer in Fürth. Die Firma führt den Zusatz:
in Liqu,. 1“
2 „Nuco“ Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft (vrmals Nudolvh Co.), Sitz Fürth, Höfener Str. 64. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 25. November 1921. Gegenstand des Unterpehmens ist: die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Brauereimaschinenfabrik Rudolph & Co. betriebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ unternehmens, insbesondere die Herstellung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung von Brauereimaschinen, Apparaten für die Getränkeindustrie und Eisenbettstellen. sowie die Metallbearbeitung jenlücher Art. Die Angliederung von Neben⸗ betrieben anderer Art bleiht der Gesell⸗ schaft unbenmmen. Die Gesellschoft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerhben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Grund⸗ kwital beträgt 6 000 000 ℳ — sechs
Millionen Mark — und ist eingeteilt in
5700 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetraoe von ie 1000 ℳ und in 300 auf den Namen lautende Aktien im Nennhetrage von je 1000 ℳ. Die auf den Namen lautenden Aktien haben ein Gewinnanteilsrecht bis höchstens 6 % des auf den Nennbetrag der Aktien ein⸗
opezahlten Betraas, und zwar mit Nach⸗
zohlungsanswruch; sie gewähren in be⸗ stimmten Fällen zebofaches Stimmrecht. Gründer der Gesellschaft sind: Joseph Oberländer, Jakob Punfud, Fabrikbesiber in Fürth, Ludwig Opvenheimer, Bank⸗ direktor a. D. in Frankfurt a. M., Mar Oberländer, Leovold Oberländer, Fobrik⸗ besiter in Fürth Die sämtlichen Aktien wurden von den Gründern zum Nennwert übernommen. Der Vorstand besteßt nach näherer Bestimmung des Mufsichtsrats oaus einem pder mehreren Mitoliedern. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, inebesondere auch bei der Zeichmna der Firma, vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ oliedern besteht, entweder durch wei Vor⸗ standsmitgkieder oder durch ein Vorstands⸗ mitalied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befunt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitalieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitalieder sind: Josef Ober⸗
länder, Fobrikbesiher in Fürth. Die Mit⸗ gründer Joseph Oberländer und Jakob
Sie sind weiter zu aleichen Bruchteilen Eigentümer von Plan Nr. 2003 Gebäude, Striusfahrradwerke, bestebend aus dem Verwaltungscebäude mit Portierwohnunga, Kontor, Schutzdach am Eingang, hieran angebautes Hauptwerkstottoebäude mit an⸗
Der bisherige Gesellschafter, Otto Kann ist alleiniger Inhaber der Firma.
gebautem Kessel⸗ und Maschinenhaus und
Die offene Handelsgesell⸗
l[änder, Jakob Punfud, Leovold Ober⸗
Punfud sind die alleinigen Gesellschafter, der offenen Handelscesellschaft Bramwerei⸗ maschinenfabrik Rudolvh & Co. in Fürth.
Dampfkamin und angebautem Kohlen⸗ lager, Meisterzimmeranbau, Garderobe⸗ vorbau und Pissoiranbau, freistehende Schmiede mit angebautem Abort und Pissoirgebäude, Unterstandsremise Fahrräder, Remise für Oele und Holz⸗ kohlen mit angebauter Schreinerwerkstätte mit Bretterremise, Abfallhütte, Lagerplatz, Fahrbahn, Fabrikhof und Hofraum, Lager⸗ haus, Remisen, Lagerplatz, Fahrbahn und Hofraum zu 0,936 ha, Plan Nr. 2003 % Oedung, Bauplatz zu 0,717 ha, Plan Nr. 2003 % Oedung, künftiger Straßen⸗ teil zu 0,038 ha, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Fürth für Fürth Band 25 Blatt 52 Seite 525. Sie bringen hiermit elle Aktiven der gen. offenen Handelsgesellschaft, wie sie sich nach dem Stande vom 24. September 1921, ergeben, sowie das bezeichnete An⸗ wesen im Gesamtreinwerte von 850 000 Mark, und Moschinen, Betriebseinrich⸗ tung und Werkzeuge im Anschlage zu 880 000 ℳ, Kontor⸗ und Fabrikinventar im Anschlage zu 50 000 ℳ, Debitoren zu 991 003 ℳ 42 ₰, Vorräte zu 3 184 534 Mark 52 Pf. ein, wofür ihnen von der Aktiengesellschaft 5300 Stück Inhaber⸗ aktien mit 5 300 000 ℳ Kapital und 55 537 ℳ 94 ₰ in bar gewährt werden. An Verbindlichkeiten übernimmt die Aktiengesellschaft Fiüsass. die Darlebens⸗ forderung des Württembergischen Spar⸗ und Hypothekenvereins Künzelsau, e. G m. b. H. mit dem Sitze in Künzelsau, zu 600 000 ℳ, zu deren Sccherung Hypothek cem dem obenbezeichneten Anwesen, und wwar mit den Zinsen seit 24. September 1921 als Selbstschuldnerin. Andere Passiven und Verpflichtungen übernimmt ße nicht. Der mit den übernommenen Werten einschließlich des Anwesens ge⸗ führte Betrieb gilt als bereits vom 24. September 1921 an für Rechnung der Aktienvesellschaft geführt. Die laufenden Dienstlieferunasverträce der offenen Handelsgesellschaft werden übernommen. Dacegen tritt die Aktiengesellschaft in die schwebenden Rechtsstreite nicht ein. Dem ersten Aufsichtsrgt gehören an: Ludwig Opperheimer, Bankdirektor a. in Frankfurt a. M., Martin Fleischmann, Rechtsanwalt in Nürnbern, Max Ober⸗ känder, Febrikbesitzer in Fürth, Oeker Arvold, Geh. Kommerzenrat und Fabrik⸗ hesiner in Neustodt bei Coburg, Josef Schlmann, Greoßhändler in Nürnbera, Heinrich Ruckdäschel, Fabrikbesiber in Weißenstadt in Bavern. Die Berufung der Generoalversammlung erfolat durch einmalicge Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar durch den Auf⸗ schtsrat, soweit nicht gese lich andere Personen hierzu verpflichtet oder betechtigt sind. Von den mit der Anmeldung ein⸗
wereichten Schriftstücken, inebesondere von
dem Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrats, und der Revisoren kann beim Registergericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Rev'soren auch bei der Handels⸗ kammer in Nürnberg Einsicht genommen werden.
3. Leidel & Scharff Dampfziegelei in Leichendorf, Sitz Fürth, Flössau⸗ streße 91 Die Firma ist geändert in: Ponwerk Leichendorf Hans Scharff Baumreister. 8
4. Pickel und Macher, Sitz Zirn⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Christof Sigmund Macher, Maurer⸗ meister in Zirndorf. Die Firma lautet 21 Pickel und Macher Inh. Sigm. Macher.
5. Matthäus Wasther Fabrikation von „ptischen Instrumenten, Sitz Fürth, Vacherstr. 6. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Matthäus Walther in Fürth seit 1897 die Fabrikation von optischen Instrumenten. Dem Kaufmann Smn⸗ Lieb in Fürth ist Einzelprokura er⸗ teilt.
6. Bangeschäft Georg Beer In⸗ haber Otto Ulscht, Sitz Fürth, Horn⸗ schuchpromenade 49. Firma ist geändert in: Baugeschäft Otto Ulscht.
7. Georg Brehm IJuh. Anna Brehm, Sitz Fürth, Mathildenstr. 40. Firma erloschen.
Fürth, den 27. Januar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirehen. [116538] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1381 die Firma „Otto Triebel“ in Wanne und als deren Inhaber Kaufmann Otto Triebel daselbst eingetragen. Gelsenkirchen, den 13. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [116539] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1382 die Firma Johaun Becker, Armaturen, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Becker in Wattenscheid eingetragen. Gelsenkirchen, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Goldap. [116540] In unser Handelsregister A Nr. 140
ist heute die offene Handelsgesellschaft
Bahrs und Eldan in Goldap ein⸗
getragen.
Amtsgericht Goldap, den 11. Januar 1922.
[116541]
n unserem Handelsregister sind folgende Firmen esoscht worden:
Nr. 8 am 11. Oktober 1921: H. Leidel
Grossbodungen.
1116“ 6 e 8 8
22. September 1921: Ignaz GEgert in Jützenbach, Nr. am 18. Januar
1922: Keilholz & Schröter in Hayn⸗ rode, Nr. 22 am 7. Oktober 1921.
für Eisenbeton & Zementwarenfabrik
Kourad Henkel in Weißenborn.
Ferner ist bei Nr. 4 am 30. November
1921 als Inhaber der Firma Fr. Ost⸗
mann, hier, der Kaufmann Eduard
Ostmann eingetragen worden.
Großbodungen, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Gross Strehltz. [116542] Im Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma Fedor Wittner in Groß gir heih heute eingetragen worden, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Si
bert Wittner in Groß Strehlitz und daß der Witwe Elisabeth Wittner in Groß Strehlitz Prokura erxteilt ist. 2 8
Amtsgericht Groß Strehlitz, 26. 1. 1922.
Hagen, Westf. [116036 In unser Handelsregister Abt. A en: “ Am 20. Januar 1922:2 Bei Nr. 733, Firma Carl Höfing⸗ hoff zu Dahl: Die Prokuren des Kauf⸗ manns Karl Heinrich Höfinchoff zu Dessau und des Fabrikanten Karl Feedrich Höftnahoff sen. zu Dahl sind erloschen.
Bei Nr. 822, Firma Carl Rade⸗ macher jun. zu Hagen: Die Prokura des Emil Stapelmann iu
ist erloschen. 8g. isgen 8 Januar 1922:
Bei Nr. 923, offene Handels esellschaft A. Beiffer & Co. zu Hagen: Dem Kaufmann Anagust Tangelder zu Hapen ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Kauf⸗ manns Karl Platte zu Hagen ist erloschen.
Am 23. Jamtar 1922.
Bei Nr. 1416, Firma Wilhelm Schild Bielefelder Leinenhaus und Wäschefnbrik zu Hagen: Der. Kauf⸗ mann Walther Schild zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ aründete offen“ Handelsvesellschaft hat am
r 1922 begonnen. 8 I 20. Sene 1922:
Unter Nr. 1448 die offene Handels⸗ ⸗esellscheft Schmidt & Kiko zu Hagen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der “ Hermann Schmidt und der Buchdrucker Franz Kiko, beide zu. Hacen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922
ö Am 26. Januar 1922:
Bei Nr. 842, Firma Tünnerhoff & Co. zu Hagen: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Diedrich Franke in Schwelm iß Lerrsche . 28 Januar 19222. Bei Nr. 1159, Kommanditgesellschaft Bysender & Cv. zu Priorei: Die Segs hschost ist aufgelöst Die Firma ist - Nr. 1449 die Firma Walter Schnettler zu Kagen und als deren In⸗ haber der Ingenieur Walter Schnettler zu Hangen.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. 11608
In unser Handelsregister Abt. B ij eingetragen: 8g Am 24. Januar 1922: 1
Bei Nr. 4, Barmer Bankyverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Hagen zu Hagen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vem 6. Dezember 1921 soll das Grund⸗ kapital um 199 740 000 ℳ erhöht werden, Die Erhöhung ist erfolgt, und zwar dur Ausgabe von 166 450 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 ℳ. Von den Aktien sind 49 741 200 ℳ zum Kurse von 200 %, 49 999 200 ℳ zum Kurse von 100 % zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Jannar 1922 an gerechnet. und 99 999 600 ℳ zum Kurse von 100 %ℳ aus⸗ gegeben. Der § 4 Abs. 1 des Gesel⸗ schaftsvertrags ist der Erhöhung des Grundkavitals entsprechend abgeändert.
Bei Nr. 60, Rothe & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftumg u Hagen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1922 aufgelöst und in Ligui⸗ dation getreten. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Ewah Rothe zu Hagen. 8
Unter Nr. 356 die Firma G. P. H. Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen. Genen⸗ stand: Vertrieb, Export und Invort von Eisenwaren, Stahlwaren und Werk⸗ zeugen sowie Farbwaren und Chemikalien gller Art für eigene Rechnung und für Rechnung anderer, die Fabrikation der vorgenannten Erzeugnisse und 1 teiligung an Unternehmungen dies Art. Stammkapital: 50 000 ℳ. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Januar 1922. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Eugen Schmidt, Hagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 26. Januar 1922:
Unter Nr. 357 die Firma Voß Co. Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung zu Vorhalle. Gegenstand: Fabie kation von Fahrradteilen. Stammkapital⸗ 50 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag thn 28. Dezember 1921. Geschäftsführer sin Fabrikant Albert Schulte, Hagen, Fabtl kant Richard Weber fr., M ülen rahna Kaufmann Hermann Voß, Hagen, Kal mann Ewald Schulte, Werne, Ff
in Haynrode, Kr. Worbis, Nr. 11 am 27, Sevtember 1921: C. Lauten⸗ bach in Zwinge, Nr. 13 am 28. Ok⸗ tober 1921: Gebr. Bock in Weißen⸗ born, Nr. 14 am 18. Oktober 1921: J. Bley & Senge in Neustadt, Kr. Worbis, Nr. 16 am 5. November 1921: J. Hagemeister daselbst, Nr. 18 am
„
Bochum. Zur Vertretung der Ges⸗ schaft sind je zwei Geschäftsführer be rechtigt. . b
Unter Nr. 358 die Firma Deutsch Industrie⸗überwachungs⸗Gesellscha mit beschränkter Haftung Ziweig niederlassung Hagen zu Hagen. I Hauptniederlaßung befindet sich
die Be⸗
vpon einer Seite gekündigt wird.
. Bauhütte schräünkter Haftung zu Hagen. Geven⸗
steben.
8 stand oder Zwock mittelbar oder unmittel⸗
Lführer:
Gesellschaft erfolat, sofern mehrere Ge⸗ 8 8 ftsführer bes
efübrer und einen Prokuristen.
Reichsanteiger.
Hamburg.
Ferdinand
Koeditorei — Nestauraut Johannes
—ꝓ*
. 8 sind erloschen.
Gustav Schröder. Inhaber: Johann 1b „ zu Neurahlstedt. 8
Aldolf Köh
26. Januar 1922. begonnen und setzt
SFriedrich Theodor Richard Falke.
Schlebeler „ Seelig. Diese offene
marer Ludwig.
Vurtehnder Lederfabrik vormals
Otto O
bBrandenburg,
Barmen. Gegenstand: Bewachung und
Ueberwachung von industriellen Betrieben uͤnd Anlagen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hohrath, Barmen, stellvertretender Ge⸗ 88 Helene Hohrath, geb. Wiggershaus, Barmen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. März 1920 errichtet Z⸗⸗⸗ und am 31. März 1921 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ Sie gilt jedoch „ jedesmal auf ein weiteres Jahr verlängert,
Kaufmann Wilh
.he Frau
zember 1925 festgesent.
wenn nicht weninstens ein halbes Jahr vo⸗ Ablauf der jeweiligen 1
eder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1 Am 27. Januar 1922:
Unter Nr. 360 die Firma Soziale Bangesellschaft mit be⸗ stend: Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge dienen, auf Be⸗ stellung, sowie die Uebernahme und Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durch⸗ führung dieses Zweckes in Verbindung Die Gesellschaft ist zur Vor⸗ nahme aller mit dem angegebenen Geven⸗
bar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte befugt. Stammkapital: 50 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli/15. Dezember 1921. Geschä Gewerkschaftssekretär
Hagen. Die
Aug! Drefsen, Vertretung der tellt sind, durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Bekannt⸗ sellscheft erfolgen durch „Soziale Bauwirtschaft“ und den
mochungen der Ge die
Amtsgericht Hagen (Westf.).
[116543] Eintragungen in das Haudelsregister. . 28. Januar 1922. Eraphische Haudelsgesellschaft mit beschräukter Haftung, zu München, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Jachim Otto Petersen, Marine⸗ oberbaurat a. D., zu Ickina, ist zum „weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Lythall, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Nenu⸗ 1 mit Zweigniederlassung zu. Hamburzj. — Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftzführers A. Lythall ist durch Tod
beendiat. — Wetzel. Inhaber: Carl Wetzel, Quartiersmann, zu
Bertholdt. Tiepdor Barca. In das Geschäft ist Irmgard Emilie Strohm, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 25 Januar 1922 begonnen und seut das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Inecvb Nlexander. Diese Firma sowie die an S. F. Alexander erteilte Prokura
Diese Firma ist
Bernhard Gustav Schröder, Kaufmann,
Co.
Holub und Frantisek
rhandik, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1922 bevonnen
Koch & Co. Diese Firma ist er⸗ loschen. .
Albert Mau & ECp. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist am 26. Januar 1922 ausgeschieden;
gleichzeitig ist Anton Joseph Wolfgang
Reiss, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesent. ler & Co. In das Geschäft
ist Georg Theodor Wilhelm Hermann
Meier, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am das
„Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Wassmann & Lubitz. Die Firma ist geändert in Nobert Lubitz.
BeNekunh ist erteilt an Paul Wilhelm
Pills.
C. B. Michael. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen
Holub K& Gesellschafter:
1
Leynard Lamprecht. Inhaber: Robert Lepnard Otto Lamprecht, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Haomdels esellschaft ist aufgelöst worden. Die Ligusation ist beendigt und die Firma erloschen.
Dr. Heinr. Traun . Söhne vor⸗ mals Harburger CGummi⸗Kamm⸗ Comvagnie. Die an F. D. H. Helms erteirte Prokura ist erloschen.
Besamtvrokurg ist erteilt an Her⸗
Friedrich Kröning; je
zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗
sammen zeichnungsberechtigt.
O. AI. Winter Aktiengesellschaft. Dr. H. Winter ist aus dem Vorstande gusgeschiceen. amburger Eilboten⸗Büro Adler & Ziegler. Bezüglich des Gesell⸗ schafters H. O Ziegler ist durch einen Vermerk auf eine am 6. Oktober 1921 erfolate Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Zarse. Bezüglich des Inhabers Zarse ist durch einen Ver⸗ eine am 21. Januar 1922 er⸗ intragung in das Güterrechts⸗
Th. merk au folgte
m he m
“ 1
Cebrüder Ulmann. Diese offene Han delsgesellschaft ist auf elöst worden. Liquidation findet nicht statt. „Die Gesellschafter haben sich aus einandergesetzt.
Kersken, Kaufmann, zu Hilversum be Amsterdam, wird von ihm unter
Firma fortgesetzt.
Einzesprokura ist erteilt an Gra Paul Richard Nikolaus zu Dohna Schlodien und an Wilhelm Heimann.
Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Eduard Lewens, Grünberger; je zwei aller
berechtigt.
Axel Da Ernst Emil Schwonbera, Kaufleute, zu Hamburg.
am 1. Januar 1922 begonnen. Noth &
mann, zu Stuttgart.
berechtigt. Ulrich Gebr. & Co.
88
Firma erloschen. Mannesmannröhren⸗Lager schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burz. Der Gesellschaftsvertra ist am 17. Januar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Röhren und Blechen aller Art, insbesondere von Mannesmann⸗ röhren sowie der Vertrieb von Fittings, Rohrzubehörteilen und allerlei sonstigen Erzeugnissen der Eisen⸗, Metall⸗ und Installatjonsbranche. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ. Sind mehrere Ge stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
treten. e“ . Geschäftsführer: Robert Daniel
Ftsführer be⸗
Moritz Helmuth Linf „Kaufleute. “ Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. China Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am. 19. Januar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel sowie die Einfuhr hauptsächlich chinesischer und die Ausfuhr in China gebrauchter Artikel. Die Gesellschaft ist außerdem be⸗ geeignet erscheinender Artikel zu be⸗
treiben
Der Gesellschaft ist der Betrieb solcher Geschäfte nicht gestattet, für die eine staatliche Handelserlauhnis er⸗ forderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt.
Jeder Gesellschafter erhält das Recht, die Gesellschaft unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist auf den 31 Dezember 1927 schriftlich zu kündigen. Erfolgt eine solche Kündi⸗ gung nicht, so gilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit verlängert, sie ist alsdann von jedem Gesellschafter unter Einhaltung einer sechsmonatigen W auf den Schluß eines jeden Gescheftsjahres schriftlich kündbar.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ.
„Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
EE Walther Julius Karl Wieland und Friedrich Franz Georg Reek, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeizer.
Café Wallburg Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafés nebst Konditorei. Handelsgeschäfte, zu denen es einer besonderen Handelserlaubnis bedarf, dürfen nur nach Erteilung dieser Er⸗ laubnis abgeschlossen werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ. .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer: Walter Alexander Bertrams, Küufmang, zu Altrahlstedt, Christen Willesen Dekker, Kaufmann, zu Amsterdam, Wilhelm Viktor Heide⸗ mann, Konditor, zu Hamburg. 3 Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekann tmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Das Geschäft ist von Gerrit Jan
hüsr Wilhelm Theodor Graul und Leonhard Paul Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗
hlström &⁵ Co. Gesellschafter: Ferdinand Axel Dahlström, Otto Petersen und Adolph Wilhelm
Die offene Handelsgesellschaft hat
Paschkis, Zweigniederlassung der gleichlautenden Ferma zu Stutt⸗ gart. Inbgber: Hans Paschkis, Kauf⸗
Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Maier, Otto Prahmer und Karl Se⸗ bald, sämtlich zu Stuttgart; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗
1 C. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liguidation ist beendigt und die
Gesell⸗
Rudolf Adam, zu Düffeldorf, und Alfred en, zu Hamburg,
rechtigt, auch den Handel anderer ihr
21
f
zwei
18.
zwei
zu
zwei
e
lnqgamw mworhen
ch
hiermit Das beträgt ’ Jeder Ge tretungsberechtigt. Geschäftsführer:
Sind
treten. Geschäftsführer: Blessmann,
sellschaft er Nachrichten. „Noled“ Nordd. Lederbekleidungs⸗ werk schräukter Haftung. Gesellschaft ist Samburg. Der 16. Januar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung von Bekleidungsstücken aus der im großen sowie von Auto⸗ und Sportbekleidung im allgemeinen, ferner die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretunasberechtigt. Geschäftsführer: Carl Johann Wil⸗ helm Gilde und Hugo Abeles, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutsch angeiger.
. Holzlagerungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaft ist Hamburg.
Der 17. Januar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die f i Einlagerung von Hölzern und übernommen worden und unveränderter
Gesellschaftsvertra
aller Art sowie die Ausführung aller sammenhängenden Geschäfte. tammkapital der Gesellschaft
300 000 ℳ. chäftsführer ist
amburg. ist erteilt an Lührs.
Geffl aftnilt,
mit Kohlen und
Gilde & Co.
Gesellschaftsvertrag
Gesellschaftsvertrag
Januar 1922 abgeschlossen worden. Gecenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der und Lacken aller Art im großen owie die Ausführung aller damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträqgt 50 000 ℳ. Sind mehrere
Geschäftsführer
gemei
vertreten. Geschäftsführer: Kurt Otto Christian Ritter, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Handelsgesellschaft beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der
Gesellschaftsvertraag
10. Januar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften Art sowie die Beteiligung an solchen Geschäften.
Ausceschlossen sind Grundstücks⸗ und Bankgeschäfte sowie ferner Geschäfte, deren erlaubnis erforderlich ist, solche nicht vorhanden ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Geschäftsführer: Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: 2 öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft Fremdenblatt“.
Vornahme eine
beträgt 20 600 ℳ. Sind
mehrere
gemeir
Otto
erfolgen im „H
30. Januar.
Chemische Indnstrielle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stelle des ausgeschiedenen M. Roberg ist Siegmund Hirsch, Kaufmann, Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. v. Ledebur & Co. Handelsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Iwan der Befugnis, die Gesellscha meinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Ohtima schaft. brikant, des Vorstands bestellt worden. Prokura Eckhoff. Demtsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Schuhfabrik Aktiengesell⸗ Martin Hansen Jessen. Mitgliede
8 Hambura, ist zum ist erteilt an
Emil 292 mb 7
888
9
Wilhelm Bambus, Bruno Bambus, Kurt Bambus, Kauf⸗ leute, zu H
Prokura August Theodor Ferner wird bekanntgemacht: Die
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kohlenlager Hammonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der
19. Januar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel Brennstoffen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
Mar Carl Hugo 8 Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ folgen in den Hamburger
Der Sitz der
en Reichs.
Hamburger Farbenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Hamburg.
Der
Vert
e Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je
Fernanda
sofern
Zink,
Der Sitz der
ist
Waren
allein ver⸗
Michael
Der
ist am
sonstigen
Die
mit be⸗
ist am
Die
Der
ist am
rieb von
nschaftlich Die
mit ist am
aller
Handels⸗ eine
nschaftlich
zu
Die amburger
An
zu
esse mit in Ge⸗
Fa⸗ Heinrich
Adalbert
am
L
21.
John Baark.
Otto Heitmaun. Diese Firma ist er⸗ C. Hirsch &. Co. Die
Walther O. Mestern. Kosmos⸗Export, Gesellschaft mit be⸗
299
Deutsche Orient⸗Linie Aktiengesell⸗
Albert Ehrich Gesellschaft mit be⸗
Hansoatische Notruf⸗Aktiengesell⸗
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗
Heinrich Wittemann & Cv.
Leypold von Gajewski.
Fricdrich L. Studberg & Co. Ge⸗
Schulte
Levin, zu Berlin, Kaufleute, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Heinrich von lbedyll mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Abel Kreisel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1921 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 110 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert, neu gefaßt und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz und Holz⸗ erzeuanissen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Der Gesellschaftsvertrag gilt als bis sum 1. Oktober 1925 fest geschlossen. on da ab darf jeder Gesellschafter das Gesellschaftsverhältnis unter Einhal⸗ tung einer sechsmonatlichen Frist auf 88 Ende eines Kalenderjahres kün⸗ igen. Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Kapital bringt die Gesell⸗ schafterin Freifrau Selma pon der Hendt eine ihr der Gesellschaft gegen⸗ über zustehende Forderung bis zur Höhe von 74 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 74 000 ℳ festgesetzt worden, und wird dieser Betrag der Gesellschafterin von der Hevdt als poll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet. „Der Gesellschafter Kreisel bringt eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung bis zur Höhe von 36 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 36 000 ℳ festgesetzt worden, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Kreisel als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet.
schaft Hamburger Niederlassung, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Orient⸗Linie Aktiengesellschaft, zu Stettin.
Die Beschränkung der Prokura der F. A. Sander und E. P. K. Nicolaysen auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Prokura ist erteilt an Heinrich Rühle⸗ mann, zu Stettin, und Ernst Leopold Witt, zu Hamburg, jedem mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten und auch mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellscha zu zeichnen.
schräukter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Katz ist beendigt.
schaft. Prokura ist erteilt an Diplom⸗ ingenieur Bruno Sternberg mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
„Die Prokuristin E. C. M. Gaude ist hinfort auch berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Gesellschaft. Franz Klasen und Johann Heinrich Nikolaus Dotzert, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Die an F. Klasen erteilte Prokura ist erloschen.
Ge⸗
sellschafter: Heinrich Otto Wittemann, Arthur Ludwig Wittemann und Hans Christoph August Werner, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Januar 1922 begonnen. nhaber:
Boleslaw Leopold von Gajewssi, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 2. Mai 1918 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
sellschafter: Friedrich Ludwig Studberg, Bilderrahmenfabrikant, und Emil Her⸗ mann Fritz Werkmeister, Kaufmann, zu Herneung 5
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 Füereeese G & Schemmann. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Peter Heinrich Sönksen mit der Befugnis, zusammen mit einem der Gesamtprokuristen Ehlen und Michels die Firma zu zeichnen. ühring & Cv. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lühring mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. B. L. Eöbel &. Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Witwe Göbel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Inhaber: John Ernst Hellmuth Baark, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. — ge
loschen
eersönlich haf⸗ tende Gesellschafterin A. 8 K. co baf⸗ führt infolge Verheiratung jetzt den Familiennamen Tippe.
Prokura ist er⸗
teilt an Walther Hermam röder.
schräukter Haftung. Die an G. A.
Spettmann & Mever
Carl W.
Heiurich Struck.
H.
Hannover.
Godsona Treß & Eyp.: schaft ist aufgelöst. loschen. 5 Brecht in Hannober ist er⸗ schen.
9 Siegert erteilte Prokura ist er⸗ osch
en. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. O. L. Spettmann ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Georg Otto Ludwig Spettmann. M. Niemann. Inhaber: Carl Wilhelm Martin Niemann, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Inhaber: Heinrich Fritz Bruno Struck, Kaufmann, zu Hamburg.
Albrecht & Richter. Einzelprokura ist
erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Heinrich Martin Kühne.
Die Prokura des C. F. Scheller ist erloschen. ö 1
In das Geschäft ist Ehefrau Lina Margaretha Harms, geb. Kirsch, zu Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Die offene Herdelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma
rt.
Dr. Alexander Grotjan & Cv.
Diese Firma ist erloschen.
Romana“ Signal⸗Vertrieb Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch gerichtliches Urteil aufgelöst worden. Liguidatoren sind Georg Gustav Avdolf Rvese, Paul Kurt Schubert und Otto Julius Schwarz, Kaufleute, zu mburg. ““
Friedrich W. Weniger. Inhaber:
Friedrich Wilbelm Weniger, mann, zu Hamburg. 1
Kauf⸗
E. Th. Lind. Gesamtprokura ist erteilt
an Ludwig Berthold Henry Ehlers und Paul Hermann Gustav Knobloch.
Arpnma Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers E. D. Knölcke ist beendigt
H. Oevel &⅔ Co. Diese offene Handels⸗
0
X
gesellschaft ist aufgelöst worden. dation findet nicht statt.
Die Gesellschafter haben sich ausein andergesetzt.
Das Geschäft ist von der Gesellschaft in Firma H. Oevel & Co. Kommandit gesellschaft auf Aktien mit Aktiven und Passiven übernommen worden.
Oevel & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien. Der Sitz
der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg. b Der Gesellschaftsvertrag ist 21. Dezember 1921 festgestellt und 19. Januar 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der effenen Handelsgesellschaft in Firma H. Oevel & Co. zu Hamburg betriebenen Bank⸗ und Handelsgeschäfts sowie der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 8 000 000 ℳ, eingeteilt in 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. 1
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ chafter in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen. haftende Gesellschafter:
Persönlich . Armin Hölzer, Oskar Helpe⸗ Rudolf Weber,
Danchwardt und Richard Bankiers, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatte mindestens 17 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und geee 8. Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden.
Aktien
qui⸗
am am
Die Gründer, welche sämtliche übernommen haben, sind:
1. Richard Weber,
2. Oskar Hölzer,
3. Armin Hölzer,
4. Rudolf Danckwardt, Bankiers,
5. Dr. Walter Raeke, Rechtsanwalt,
sämtlich zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Paul d'Heureuse, Bankdirektor,
2. Dr. Egbert Wetschky, Rechts⸗
anwalt, .
3. Dr. Walter Raeke, Rechtsanwalt,
4. Gottfried Hagen, Generaldirektor,
sämtlich zu Hamburg.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden.
Der Gerichtschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
86 [116042] In das Handelsregister ist heute ein⸗
tragen: 8
i Abteilung A: Zu Nr. vin Firma Seifenfabrik Die Gesell⸗ Die Firma ist er⸗
Die Prokura des Kaufmanns
Zu Nr. 7013, Firma Felis Böttcher: abrikant Robert Gerke in Han.
nover ist in das Geschäft als persönlich Ge i Dig
9
m FüRweaa mhhten