1922 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

i 1 „Zigarren garetten Die Elektrolvikupfernptierung der Vereiniaun⸗ sungen Hans von Schulmann wird man sich merken müssen Einfuhr von Tabak, Zi und Zi b EEEEe1

Augenblicklich spielt er noch zu gleichmäßig laut, doch sei seine gute in das deutsche Wirtschaftsgebiet für deutsch lte mik lobend erwähnt. Ddie fünf vorgetragenen Sonaten zeigten im 3. Viertel d 5 8 s. aer 1921.*) des „W. T. B.“ vom 6. Februar auf 6200 (am 5. Februar auf interessante Entricklung des hedentenden rufsischen Tonsetzers. 8 Hnungslay 899 6186 ℳ) für 100 kg. Die erste ist ganz im Stile Chopin⸗Schumann, während die letzten sch Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel); u gut mit denen der modernsten Komponisten messen können. Zu § 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, ehnen fst 1an BF M 2. 8 1 Tabalblätter 4. Februar 1922. Butter. Infolge des Eisenbahnerstreiks blieha v““ 11 Scwmamg r achtenswertcs Können Lewies. Auch auf see vicg, mrbersdeitet] Ziasee —Säaamem ier he sene ⸗s enschedst seis zatcal das Habli i düüe 18 Berlin, Dienstag, den 7. Februar Sruns vsdscge sten Ser Seehtzvcbese d erenosge enen Fee eeee e ese Scg e Basenche Preismen hen Gpeemwenrat e gignd ee —% amalch seftgestellte urfe. ] eeenagene 8 ö Fe. vr. wge-nnn 1“ abfallende 35 bis 40 ℳ. Margarine. Rege Nachfrage, die Berltner Börse, 7. Februar 1922. Mhaes Se urs gurs v2. er Scala verloren geht. Ein Balladenabend im Klindworth⸗ 1100 kg k kg 1000. 3 8 12 ; 8 ““ Lübe. 19124 186,00G Scharwenka⸗Sagal zeigte den Baritonisten Walter 9 dl. Pnicht voll befriedigt werden konnte, da die hiesigen Fabriken den Aus⸗ er eian) 8,00 291 —— da.

53,00 b Altona 1ocl, 11, 14 ¼ versch 74,25b G Heilbronn 1897 N,4 1.6.12% uttgart 4 n* b 1— 191914 1.4.10 90,006 93096 do. 12887, 1889,8 d. vSea sord.. 181. 25 8 38ne 8 6 . 1 8 der Zufuhren von auswärts nicht zu decken imstande waren. b Lereenn. do. 1899 35 1.1.7 . 1.4. 3 1I141A“ ö V1 Aufg⸗ .. 2 fall der; PxWeerh, ieh zu de ne ögerr. od. ung. B. 0,8 %. 7Gid. fudd. W 18888 öe 98 . 85-9 v eneig.. 8 277 892 50 489 129 Schmalz. Infolge des Streiks bei der Eisenhahn entwickelte sich N 1.—cng re lh. hog. W. = 1.70 ℳ. Pürch Banco ween . 2hs (Apolda.. .. F̃1I1an92 8. 8 Femne 1809 uns.249 110 via 1000,08. 09 wachse Der mitwirkende Pianist Wiln . An 111““ 142 427. len ge 1 lebhafte Nachfrage nach hier disponibler Ware, bei welcher sich zu⸗ 2.ohr. nnd-s, one n.139 se ,Rundel alter da. Eßacns⸗dn 1015 1 1 8 8ad 1 189397 112, kberrrrere,.:13 8 eense; ianis i be m mmer ma n 8 II nehmende Knappheit bemerkbar machte Besonders war Steam Lam noone INAv 2*. do. Eb⸗⸗Schurd 70,8 —,— . 97. 08 38 de. —, 1enas.. 123 rr. vrier.:.é .-190 gte ihn in j ziehung. 8 u .“ 459 gefragt, wovon Vorräte kanm noch vorhanden sind. Die Preise i des. 1 Benar 800,78 4. 1farg Lenehe⸗ 8. Se.. 19012. .de Behehe heen 98, 09 „,8 do. eZE LHSeaen —,e...13978z 1e 81 . iüig vnn s.

Elsaß⸗Lothringen 8 . ; 8 wozu außer der Knappbeit auch die festen 290,40 ℳ. 1 Shang zai⸗Tael.= 2,50 ℳ. 91 1.¹. oe Bamberg „1900 F) 12 ha. früher Incwrazl 8 Frankreich. 321 90 waren fest und steigend, woz 59 ie einem Papier beigefügte Bezeichnung v desagt idenburg 1903, 19 88,75 do 1908 /3. 2 2.8 1. 92199 1.1.7 4.

Mannigfaltiges. 8 8 59; ika bei ie heutigen Notierungen sind: b da. 8 . 8 Magdeburg, 6. Februar. (W. T. B.) In Kalbe Großbritannien bens hoice Western Steam? . . do. emissoon lieferbar sind. do. 3898 8 aes c. 01 F. 07, rück. Pena. . 1950. 10 4] do. Wandsbek 07. 10 N4 1.4.10 —,— *. d. Saale ist in der letzten Nacht die große Seifenabrik von Jtalzen 8 278 kleinere Packungen 31,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 31,50 ℳ. E11“ 8ece .ee ag . 74,76 b G do. 1902 8 1.1.7 Weimar 1888 3 1.1.7 —, einer Feuersbrunst heimgesucht worden. Das Unternehmen Kiederlante . 4 Speck. „Bessere Nachfrage. Amerikanischer gesalgener Rückenspeck edentetz naß eine amtliche Preisfesttellung gegen⸗ Sacsen⸗Goihe 1907¹ 18 1,108 be 1338 v1“ wurde in kurzer Zeit zerstört. Der Schaden beträgt mehrere Lefterlans . 4 bis 27 ℳ, je nach Stärke. g8 väeis zen Aüae 8 be Frecen eene 24 ““ isis 2. 821 822⁸ .0 s⸗, dr 89 01 95 Kararuhe. 190 7, 1821,2 do. 1908 1dg illi 6 5 Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Soch 38⸗ 112 88. 904, 1905 do. konv. 1902, 03 8 versch. 2 u. 3. Au Millionen. Die Entstehungsurfache ist unbekannt. Südslawien Tpalte deigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ E.enegeSond.1805 2 9 berlin 1904 8. d nf.22 1.1. 91,99e b. 1886, 1889 2 1na— do 118 1 nnbnh 88 1 1 Ungarn.. 1 79,50 do. 1912 88,00 b G Kiel. 1898. 1904, 0714 versch. do. 18 Ag. 19 I. u. II. Magdeburg, 7. Februar. (W. T. B.) Die „Masde⸗ Westpolen. . burgische Zeitung“ meldet aus Halle: Bei der hier ver⸗ Numäünien 8

vommenen Gewinnanteil. Ist nux em Gewinn⸗ 3 ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige d0. 1681 1888 1919 unk. 30 86.00 b G do. 1889,8 1.1.7 unk. 1928 hafteten Räuberbande Plättner und Genossen Südrußland fand man Mobilisationspläne für einen neuen Schweiz..

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. . 1 88 4 des vorlezten Geschäftsjahré. Preußische Rentenbriefe. 13204 1. —, do. 1898 3 . R do 888 8 Frankfurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) (Amtliche FEbeeeee ee Honnoversche...... 4 versch.] 82,00 G Hnn. 189⸗ 11933 1 do. »s. 98. 91. sertzerse⸗ e . 8 de. 8 neenen⸗ F; Mark, Lire, Pesetas, Lei Hesten⸗Rassan.-.r.n. 8.g 1830 38 1.4. 89. 1619 unke 35 1. 8 X““ 88 mitteldeutschen tsch in aller Ausfährlichkeit und anderes ürkei rüssel⸗Antwerpen 30 G., 1621,70 B., Christiania 3276,80 G., mmd für 1 G und 1 §. do. do. zp versch. G 1892 —— bo. 54, 95, 92. 01, 08 8828 Worms 01. 08, 09. 14 wichtiges Martkchel 5 8 neue eafäcsn 2 Kommunisten hege 77 283,20 B., Kepenbagen 4153,70. G, 4161,70 B., Stockholm .Ller Kerdes aen ücsien vernenakenüder feat. der. wed Kem. ceös. e. do. 8* 3093 E. 1 87.11,19 2 ““ hindeutet. ““ Abessinien. 5229 70 G., 5240,20 B., Helsingfors FFg G., —,— B., Italien „Horiger Kurs⸗ berichtigt werden. Jertümliche, später Shenburhar. · 1 87 93,00 do Groß Verb. 1919,48 verf 9. do. 1910 uns9 1—22 1 [Zechg 1908 Ser. 8188 b t 949,00 G., 951,00 B., London 877,10 G. 878,90 B. New York eutlichrichtig gestenlte Rotierungen werden moglichsthhald Pommersche⸗ ..;. versch, 98. 38 verl Handelslammer sc 1. do. 1891. 98. 98, 01 3 8 8. 1 Bern, 6. Februar. (W. T. B.) Die Elektrif mierung dafrika .. . . 202,70 G., 203,30 B., Paris 1705,20 G., 1708,80 B., Schweiz anSlaß des Fansgettel⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. * do. 25 b ““ gorstans.. Z 1902 Preußische Pfandbriefe. der Gotthardlinie ist durch die Beendigung der letzten st Afrika 3981,00 G., 3989 00 B., Spanien 3014,40 G. 3020,60 B. Wien Telegraphische Auszahlung. üEö 1 Bielefeld 98, 00, 02. 08 10 1806. 18 7..2, 0e Strecke Lugano Chiasso vollendet worden. D. Kamerun (neu) 6,74 G., 6,76 B., Prag 390,10 G., 390,90 B., Budapest —= her soef Kucs Forsger ies nr 4 do. 918 enf, Februor. (e. . 8. d EECE tt⸗ Madagaskar.. 2 Fliegen wird vom 1. bis 8. August stattfinden. Vorsitz im 1 2 4 Dr unsationskomiter führt der Prasident des Schweizerischen Aero⸗ 8 - 9 2. 2 2 2 8* 0 0 2 4 klubs Meßmer. Am zweiten und dritten Tage wird eine Schnitzel, China . . . 8 jagd von drei Ballons veranstaltet, die von Automobilen verfolgt 4

do. Bingen a.Rh. 08 S.1, 2 38 1.1. 1888 Laenh g. 80 %8 B. Seha 13835 8 13670 B. Seel ee Lengef Lecs ve geeas 1918 ukv. 28 N 82 do. 1901 Frankfurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Unmfer.⸗Norkerd. 151745 1882.55 1197 10 89280 8 8 EEEE1111“ werden. Am 6. August findet der Start für das Gordon⸗Benett⸗ Niederl. Indien. Wettfliegen statt. 1 Philippinen .

Johannesburg (Kapkolonie), 4. Februar. (W. T. B.) Nach Rußland in Afien einer Reutermeldung wurde in einer Vorstadt von Johannesburg der Argentinien.... . Versuch gemacht, einen Zug durch ein zwei Fuß hohes Brasilien.. 102 884 Steinhindernis zum Enigleisen zu bringen. Ein Canada.. 8 8 Eisenbahnbeamter, der es zufällig entdeckte, gab noch rechtzeitig ein Neufundland. 8 3 58 Warnungszeichen. Es ist jetzt festgestellt, daß eine abgekartete Columbien... 7 831 Bewegung vorlag, durch Trupps in der ganzen Gegend die Cuba.. BEE 802 . 9082 Eisenbahnen zu beschädigen. Ein Trupp von 4000 Mann Dominik. Republik 3 914 23 391 versuchte die Telephondrähte zu durchschneiden. Dank der Wachsam, Guatemala. 8 39 keit der Polizei und infolge eines Regensturmes wurde der An⸗ Mexiko. . 821 schlag verhindert. Die Trupps werden zu einer Gefahr für vengenap; . 2½8

die Regierung. Haiti.. 8 Uruguav. 4 284

versch. 100,75 b r. Zs. 24,00 do.

1.4.10 —,— 1.1.6 90,198 1.4.10] 90,50 b G S 1.4.10% —,—

29 £ ⸗&☛ .

1I

88.

H ,à. 4&ꝙ

11I

2

1. 7 2 —,— 96,40b 84,009b 98,50 b G

.

do. alte. ..... do. geue. do. tbeK. do. Fvnrie..... do. Neus Brobg. Stadtsch. Fhbh.

8

88388 22

b

1902 . do. 1903 Bonn 1914 T, 1919 Krotoschin 1300 S. 1 do. 2 8 Landsberg a. W. 90, 96 e. 8 Langensalgza 1903 dn 1 an 1897 lenbg. Cred.

s kränchenbnne 88S x88 1. D.ü 1902 do. neng kündb.

08,00 B k Lichtenberg (Berlin) Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Aschaffenburg Zellstoff 806,00, Pbil. Holzmann 719,00, Wavß u. s gelsrgors .... 897,90 89708 gicheerfcide (Bin. 32 ane. 2 her9a⸗ Frevtag 813,00, Vereinigte 726,00, Zellstoff 1Lomon.......- 578.10 8. 889,10 Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4 s1.1.7 —,— ; do. 1891 88 13. Liegnit.... 1909 da u. whann vene Waldhof 730,00, Fuchs Wag onfabrik 757,00. Heidelberg Zement izen hHork.... 1821.ns 7592.29 12082½ Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. .-vseaeae e. 8 1882 ises 2 756,00, Zuderfabrik Waghäusel 765,00, Zuckerfabrik Frankenthal tnts ... ... 1699. v Lipp. Lands. I u. IIsc 1.1.7] 99,75 6 —,— 8 B-e 8 6

00, 5 gh Zus Fcveiz. . ẽ2943,55 3986,70 3994 do. do. unk. 26, 4 1.1.7 Hurg. üJ1900 X41.1.7] —, —,—+ (Lstbeck 11898 v. 89

741,00. Zuckerfabrik Offstein 899,00, Zuckerfabrik Stuttgart 780,00. 2108,90 3121,85 8128,15 sp. Lipp Landessp. u.27. —. FCaßfei d1, 08 S. 1, 8, 574 1.4.10 Ludwigshofen. 1906 Landschaftl. Zentral. London, 6. Februar. (W. T. B.) Privafdiskont 3216. PP EETETIT“* 1 8 18ns. 111“ 2 8 do. 1901 3 ¼ 1.4. —,— Magdeburg 1919 do.

8 : 5 8 do. (Deut sch⸗ 2 3. 9 London. 6. Februar. (W. T. B.) Silber 34 ⅞, Silber auf venere⸗ 8 6,78 6.92 6.,83 11I1XX“X“ 8 Charlottenbg. 89,98.90 b 93,006 do. 1891, 1906 Sipreußteche 2

,6,87 do do. Lieferung 34,25. g,rag 3289,60 980,40 390,10 390,90 Sachs.⸗Altenb Landb do. 07, 0s, 11 u. Ausg. do. 1902 1 . 8 12, i9 ulv. 22 234 74,105 G do. 13,1.n.2Ab. ukv. 3 do. wPee. do. Hsch. Schuldv.

Zürich, 6. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin issnabest. .... 30,98 31.98 31,18 3124 Sachse 9. u. 10. R. 2,51, Wien 0,17, Prag 9,85, Holland 190,00, New York 510,25, garlen ..r... 128,38 1388,86 138,88 186,65 †do. Poh. Ldrbr C1-⸗ * 1888— 99 . do. 1918 3. u. 1. Aht. 2 b ien 2 ö were „— do. ⸗Gotha Landkred. 1 1902 08 77.00b G do. . 1886 Pommersche.. London 22,08, Paris 42,95, Italien 23,80, Brüssel 40,90, Kopen⸗ Bankdiskont Coblenh.... 1980 % rg 18 8 S 9 364 G 2 9 MNad id 78 8 n ts Font. . 02, 7 . do. 1888 kv. egh 8 85 vesa. .. hagen 104,00, Stockholm 131,00, Christiania 82,00, Madrid 78, 2 Amst do. ⸗Meining. Ldkrd. 8 do. St.⸗Pf. N. 1unt. 22 5 2 herlin 3 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 8. g do 1897, 1900 57 Buenos Aires 185,00, Budavest 0,77 ½⅛, Bukarest —, Agram 170,00. emstionic 6. Heisng'ors 6. cMealten 8. güene v Coburg. .. .. 1902 88I““ Kopenhagen, 6. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Ulegen 54. London 5. Madrid 6. Paris 5 ½. Prag 5 ½, da. ⸗Weimar. Ldkred. Colmar (Elsaß) 1907] fandeh dv. 1919Lit. U. Fuka9 9 vrk Ha 5 6 3 echweiz 4. Stockholm 5 . Wien 7 do. do. do. - n. 1919Lit.U. Vuk-29 ’. Antwerpen 39,50, Zürich 96,50, Amsterdam 182,80, Stockholm Geldsorten und Banknoten. do do 8

do.

UIIIII

82R&

A⁴

Kredit 79,75, Badische Anilin 598,00, Chem. Griesheim 692,00, puenss Atres... 72.,92 72 ,50 S

Höchster Farbwerke 554,00, Lahmeyer 436,00, Westeregeln Alkali erüsennts und 3827,76 1037,85 1884,86

2410,00, Adlerwerke Klever 547,00, Pokorny n. Wittekind 628,00, smrenkagen.. 4120 96 4140,85 EEböööö

Daimler Motoren 484,00, Maschinenfabrik Eßlingen 873,00, S och.u. Gothend. :. öe Schreswig⸗Horstein. 9 403,95 do. do.

2

8

88 128

8

rgerErüEEns SESöbS

.*

8 „ε* -=Z 2.2

79,50 b G

8

2.2 22282

gg MSssss.

98,25 b G

22280ù2⸗

II11

UfiIIIIA

92 †☚ Co 99 . 92 Ff ..

82

=1 I

-53gAö Z— SüPVPEVPESgS

8.

7 ———Bn IA

S

ö

*₰. C0 C2)&☚ C0 92 &. 02 8 2

2. —2 2 8 ₰——222=öö

F

-SVSgE—- 2 8

2 F e grerer 2 FüFEEEg 8 8* 221222ö

F† 6288

me

=2 82 . 82 -

ISnSSS —öö x

—90

2

S

2

2 o C⸗. 029 †.

2

gPSsEEF 8288 1

898 EP 20*

1 1 8. 6 8* Mannheim 1914 d. Lit. D 8 J 64 8 6 3 5 8 *S rebit 18 k 4 2 8 2 . 2 * 2, . 126,60. Christiania 79,25, Helsingfors 10,00, Prag 9,50. Geld s Bre, —do. ⸗Zondh. Ldkredit ste’. ... do. 01, 06, 07, 08. 12. do Stockholm, 6. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London ünz⸗Dulaten.. dens Seäg Hess. Teeee e. 19039 v, i818..

EEE11X““ 1,557 V. St. v. Amerika 80 /111 902 1 14 . vezen * b 8 bense Deckaren 1““ * 16,81. Herlin 1,93, Paris 32,75, Brüssel 31,30, schweiz. Plätze Segereigns.. . .. ...⸗.⸗-⸗ do. S. 1 11 8 1.1.7 „89,80b G 90.500 heraig.-.. 18o. 88

EIEEIEIIIIIIIIII3II 11111 11I

vv

. 228 8

b131.1

8 C Ce᷑ 80 8. 2.‿ e S

19 1. u. 2. Ag., 20 do. uene 18883 ½ 1. do. 1

2 20 22

8

888

2 8

11 G

IIIIILEE1I1I

EPFESEFE

do. 1897, 1898 3 8 1.5.11. Lit. C do. 1904, 1903 .

Marburg 1903 N Merseburg 1901 Minden 1909

5 ¼

58*F ; . 08g

2.

[21. hH8 8 ausgest SSgSS88L

1

227

1

SEESS

1

I

9 2324 1

8 % 5b ¹

8

3

EI

gPEEree FFEFEEesEP

EEEEEEkREEEEH

1 .

2

ESEaöE=SSg=S

28

8 .,38

—2 8 —g 8

Eg

8 g

n gEͤEEg

22 22

8 : SqSSgZe

SSSS= 24

8222822v82

in das deutsche Wirtschaftsgebiet 1 Zusammen . 1497824 137 1 588 Washington 389,00, Helsingfors 7,75, Prag 7,65. ööF. do. do. Ser. 5— 14¼1.1.1 Darmstadt. 1920 e 8 8 ae 222222242242242472228.— S8. 188 28 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23 Dessan 1896 Mühlhans. i. Th. 19 V1 8 8 b. 8 V üri 5 25 Retes Rufs. 3 8 1 § 3 der Bestimmungen über die Tabakstatistitk. verzollt Amsterdam 231,75, Zürich 122,00, Helsingfors 12,50, Antwerpen izenes Ruß.. Gold für 100 Rbl. 8 8 500 ₰2 8 do. gredit. b. S. 22 bs. 12 L., 18 I. Mülheim (Fthein) 99, do. 896. gC rag... elgische Banknoten...... 88 do. da bis S. 35/3 1.1. do. 1891 do. 1899, 1994 . altlandschaftr. 8 8 8 1 . 1 z zrr 8 nalische Banknoten, große... Deutsche Kommm. 1919,41.4. do. 1 (Statist. (Statist. (Statist. Außerdem Goldzo U Berichte von auswärtigen Warenmärkte 8 eenheen encae; G -eee e- . 1.1,19 8 22 90389,8 resben. .⸗ V90, 08 191474 Berlin. Auf der zweiten diesjährigen Wollversteigerung des Woll⸗ lllbenzülsche antnoten ... 1995,25 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 8 82 sch 1 o. 1897/3

Einfuhr von Tabak, Zigarren und Zigaretten Nicht ermittelt. 1¹³⁷ 1—1 76,60, Amsterdam 145,00, Kopenhagen 79.30. Christiania 82,6 ) Uln' Frenes Stücec..vene..n: do. Komm. S. 26 23,48 1904 8 8gg 1 8 3 8 do. do. S. 15— 25 4 1.1. do. 07, 09, 18, 19, 20 im 4. Viertel des Rechnungsjahres 1920. avo Christ anza, 6. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Uon⸗Zolers. Zv; 7. dv do. 43 d9. 1897, 1502. 0 8 j 1 ““ be1 London 26,85, Hamburg 3,10 Paris 52,00, New Jork 622,00 i. N. dseie-e.r. a8s Eüüc Hhen .⸗ .n 1896 Rhcwa. 1238,1992 8 Nach der Handelsstatistik (Spezialhandely) follfrei . 389 134 3 28, 27 Dtsch.⸗Eyjau. . 1307 Mülhausen 1.G. 06,07 Scres. araandschchr . 388 8 12 25 31 Hör gn 1“ .06, 07. 8 ah 50,00, Stockholm 159,75, Kopenhagen 127,00, Prag 12,25 den Benmnot.1009 —e Holh do. b. S. 25 Dorimund 1907 1918 F, 1914 do. landsch. ¹ 8 . Coup.- z. N.-. 26 as, unk. 23/4 ufv. 28— 94 904, 68, 1910 4 1. Tabakblätter 2 2 Berechneter Zoll⸗ 1 . 1908, do. unbenrbeitet Zigarren Zigaretten 50 587 18 1Z 5* Sünische Banknoten . 11, Brddg. AFomm. 15, 20 00,00 ed E p bo. x”- Müm xaor- Em. 11 landsch. A 4 ,75 u. 13 unk. 31, 33 4. 8 C Nr. 220 Nr. 220 aufgeld 1 152 1 1u6 . ; 2 22 Fashe Banknoten........ Schlesw. Holst. Elekt F 8 1.4.10 101,900b G 1893 8 16 8 Menge *) Die Se eee Tabak usw. Wollversteigerung am 2 ebruar 1922 in e Banknoten blesw. Holst. Elckt is 8 88 ano uns.04 b im 1. Viertel des Rechnungsjahrs 1921 wird später erfolgen. s irts . Berglsch⸗Märk. S. 3 8 1 1.1,7 88,909 8. Dresd. Grdrpfdb j verwertungsverbandes deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten senische Banknoten.. 951,00 9583. ö en spe 8 23098 88 98 Dres ae gech. 1.2 - 8 8.123 1.4.10

FöFEEgF 26

[qꝗgSg

I

S=SSSöSg SS=Sng

vöpgrPEErEEF 2

g 9

gSüPEEE 7 ,57 7 2—2g1uönöunnnn

. .

4

0unb892 &.

Elfaß⸗Lothringen. rankreich.. riechenland

Großbritannien

Niederlande.

Südslawien

liil

Handel und Gewerbe.

schüͤrig ““ 8 Akti 88 Gute A/AA⸗Vollschuren. Frde⸗ und 1le. Gute A⸗Vollschuren. .4000 5000 270

8 2

güEEEsEg

1““

9— 4 2 . 1 —2 5 5 100 kC1000.4[100 kg 1000. 4 Berlin, den 3. Februar 1922. b von der Deutschen Wollgesellschaft, wurden 5700 Ztr. Schmutzwolle eeeeeaea;; arn Mecll. Friedr Frangb. 3 1. 4 do. do. S. 3. 4, 6 N 1908.11. 12, 1414 sversch 8 do. 6 7 Statistisches Reichsamt. angehoten, welche bis auf einige hundert Zentner bei fester Stimmung iisis antnealtenbschn.100cer. 88 . TPealzische Eisenbahm, vb 28 8 do. 1919 unk. 24 4 1.4,10 Westsansche.. . e.. 88 2 8 25 92 4. 83 2 do. 8 8 8 In, do. neue zu 10 100 Kr. w 8 bo. 1881 8 1.4. do. 1913 b 1897, 1899/3 % do. 7102 1 waren vertreten. Man bezahlte: te ve fabeir san Benta⸗Ad sc.00 6008e do. 1879, 80,89,88.98,29 1.410 düssens 82. 2. 1888- 8 vFnr 2 Scch S5 le. gewaschen ssische vanknoten. . Wismar⸗Garow 59 1.1. eepas do. 1898, 02 N. do. 1911 unk. 88 X¼2 1.4.10 w. J“ mutzwo ha. da. Absch. 3u 500 Rbl. —,— Disch.⸗Ofafr. Fchndp. Dären H. 1399, 71801 do 1888,8 1.1 01 Schlesis⸗ e AA/ AAA⸗Tuchwollen voll⸗ da 8 0 Gd. * 1ns 8 Durlach.. .1906 .5. . 1 He 4 3 4 ““ ö“ SveeE Deutsche Provinzialanleihen. vusßefyte 183511008 Ueüater (Ocnn., 41 1897[8 98 1. cweizer Ban ioten.. 1.4.10 rittersch. S. Naumburg 97,1900 kv. 89 1 . 1 1 1 1

. . 8 .

sllII

82

8

H

—1 8.- o.

8 8.

.

e 1 1 B 2 4 . nmeulandsch... 11. rittersch. S. 1

Hann, Landeskredit . 4 .7 102,00 b 3 Arbing 1903, 09, 13 81 1907 1911, Jr 2 2 do 8ge.;

panische Banknoten.... . r 3103,25 do. 1914 R. 34-32 uk. 25 [4] 1.4.10 b bo. 1900, 1903

Eisenach 1899 N

8 Berlin, 88 Februar 1922. ö111““ . 1 8 94 schecho⸗ 1 do. 19899 110 96,00 8 986,00 1 A/B⸗ und B⸗Vollschuren. .3800 4200 210 220 1gec slom. Staasnot. nene 2 8 Crselosn.gev222297,— 8 üben vhnans 8 c. 99 F, 0s I.-IV. A.

Ungeachtet verkehrsstörenden Einflüsse war die Börf⸗ enze C⸗Vollschuren. .3300 3600 155 Ldskr. Ser.22-28⁄4 1. vomnählig besucht und der Verkehr nahm zum Teil ein recht leb⸗ A⸗ 0scaagn ecaren . . 3200 3900 180 Deutsche Staatsanleihen. R . 898, 34 1 89,50 do 1888.1689

Neumsünster 1907 /4 Neuß 1919]ʃ4 Nordhausen 19098/4 Nürnberg 1899-02, 04,.

91 2 789 Delbrück. Abnehmer fanden. Einige der bedeutendsten Kammgarnspinnereien lo do. neue Abschn.1000gr. Ludwig. Max, Nordb.4 do. es, 87, 88, 90, 94 8 versch. 4. Falge d03. unter 800 Lei 8 8 do. —,— do. 1889, 1889 M.⸗Gladbach 99. 19004 ohne Spesen da do. da. 3.,3 u. 1 Rbl. vom Reich sichergest. 3 ¼ 1.1.7 91,10 G n. G 1891 kp. do. 1899, 1908 5(88 1.1. 1 a

1 8 4

8* Echwedische Banknoten...... Brandenbd. Prov. 08-11 L, M, 07—11, 19 U 3

. . 4600 5400 290 300 16 1 R. 18-26.1912 M. 27-88,4 1.4.10 99899,8 da. 1s888. 90, 94 Hessen 92 3 11 1 1 1

12 G do. S.

2 2

2 8 2 22288;82 EE

PFeFrFPPFPPPEPr

228232822

e- o IScS S

2 .

IIIl!

90 90 95 0;9;9 0

* muhnen

IflIIIIII! Iillittl

1I

F

e‿αeϑe

gIEF

lI

II litli! UIIII!

I

1.1.7 15.6.12 1.8.9 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.1.7

.5

- 0 0

1

0 0

H H. H. c. irae

v1“ EIEIIEIIli kE 1IIIIIII11iI IHIIIIIIIilillli!

*☛

82 —: —2 8—

1.1.7 1.1.7

1.1.7

15.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.5. 11 1,3.9 1.1.7 1.8.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1,6.12

9 8 . 22 8-⸗9

90 ¼%

.,

EE] 22828A

5 2 8

8&

92 ° 82 29 &᷑ 2. 82

Ungarn. Rumänien. haftes Aussehen an. Die Stimmung war im allgemeinen fest, da * ; 8— 5 11141“ 8 3 Ein Los hochrentierende Schmutzwolle A/AA brachte 5920 ℳ. Die 1ange; Voriger Frod. Ser. 13,15 ¹ 1983 39 5 Z schweiz. ; berschlesische Ci . 8 6 sche L2 Serbien. ohenlohe, Oberschlesische Eisenbahnbedarf und vor allem Laurahütte Wollve rsteigerungen finden ssatt: 23. Februar in Hannover,e 1ir 88,1822⸗ 00,00 Erfurt 93, 01, 08, 109 do. 190318,† 1.1. 7 Deutsche Lospapiere. ich befestigten. Auch Kaliwerte lagen fest. Der Schluß war. 16. März in Berfin, 28 April in Güftrow, 8e5 Mai 8 Berlin, Un 3c.,b Fer 181 1918 1618 Offenbach a. W. 19204 1.5.111 —, Augsburg.⸗ Guld.⸗L.] . p. St1 10 D0b B 8 Essen 1901 . Offenburg versch. Köln⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.1 Aegypten G in, N. 5 3 8 do. 19508 N, 1909 9 do 5 2 1.1.7 8 Oldenb 9 4. ü werden baldmöglichst erbeten an die Deutsche Wollgesell Berlin 67.435 Vomm. Prvv. A. 6—144 1 Sennh 80 gr. ⸗8211.8 Algerien .. Der Aussichtsrat der Deutschen Effekten⸗ und SW. 11 vehegischft, 8 iaeicüt b denhenn, Ser9 ; 5 7 0. do. . 1109,80 b do. A. 1894, 97 u. 1900, 3 ,— do. 1901 Peine 1903 8; Schutzgehiet⸗Anl. 7 118,80 5b do. Prov. Ausg. 14. 33 Flensburg o01, 09, 12 F 1 Pforzheim 01, 07, 10. Ausländische Staatsanleihen. Niederl. Indien vorzuschlagen. Nr. 5 des „Ministerialblatts für die Preußische ia do. f. 111.525 1. 86 Raren. 1n 8,28,298 1 8 G 5508 68 7108,000 . 1 Seit 1. 12. 14. 8 1. 1. 183. * . 1. 3. 16. 21 2* 2 8 Frankreich. Gold in den Kassen 3 576 464 000 (Zun. gegen Ministerium des Innern am 1. da do. 14 auslosbar s 1 8 18 5 2 16 1 deg 88 g. 30/3 1920 (1. Ausg.) 4 ver do. 1894, 1908 8 b * 1.9. 18. *8 1. 10. 18. ¹1 1.11.18. 11. 12. 18. 10 1. 1. Gsttrte 1 ““ Inhalt: Perfönliche Angelegenheiten. Allgemeine Verwaltungs⸗ reuß. konsol⸗ Anl.⸗⸗ 1 da. 1.4.10 do. 99. 01 P. 08, 3 do. gotsdam Sn s 2 L2. 18. 1r. 1n. 11-113, a.,d-i8, 0 b.8. eränder at in Silber un. en: arien 99 Fe v. 1. 4. 28 ab 3 5— 219— 17 24.—29 8 3 b do. 1913 1. u. 2. Ausg. * 1n Frank, Guthaben im Ausland 623 969 000 (Abn. 278 000) Fr., Polizeiverwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 17. 1. 1922, Polizei⸗ Bübe be 1 EAEIET“ heren u 8688 . 8.8. ö 8 LK 1 3 2 9 Einri „Behörden, Beamte: Kassen⸗ und Rechnungswesen. do. Hauslreb.⸗Bank Costarica.. 428 389 000) Fr. gestundete Wechsel 53 370 000 (Abn. 902 000) Fr. —, Einrichtung. Be 1, 8.St. 8 res. 2 r 8 Vorschüsse auf Wertpapiere 2 248 210 000 (Ahn. 23 351 8 Fr., Vf. 19. 1. 1922, Ausgaben d. Schutzpolizei f. Waffen, Kraftfahr⸗ 8 emm⸗Ban..ü . 1.8.12 87,009 do. 1 I1 4 emrschecda 6 .n 49 L.. 8 8 nde. Vorschüsse an Verbündete 4 159 000 000 2 2 4 1 2 1878 2 8 Hpnduras 1u1“ umlauf 36 606 704 000 (Zun. 173 860,000) Fr., Schatzguthaben Vf. 19 1. 1922, Bekleidungs⸗ usw. Bestände der staatl. Polizei. ls S n II1I““ - E1“ v111“ 1 1 8 Len l885 1““ 5 1 (Zun. 230 216 000) Fr. 1 18 1908 1622,8 11. do. da. 8 f. L 8 Vf. 22. 1. 1 Westfäl. Pr. Augg. 7 4 9 1.1.7 Gietzen 01,07.09,18,14 4 b 8 95/3 2 eslid Lehrer beim Fortbildungsunterricht.—Vf. 22. 1. 1922, Ffeuerungs, ge ¹190788 1.28] 8se Penaec.,eernh 80,00 1808,8 1. Rommelsb. Pln. 888 da Fanheh z8 —— 15 Wagengestelluna für Koble, Kofe und Briketts 2l1. 1. 1922, Versorg.⸗Krankenhauskosten. Lotterien. Vf. 24. 1. 1922. werrk 4 135. do. da Ausg. 43 Glogau. . 1919. 19204] 1.1. 1 5 9— 65,00 b G dn. do. Ausg. 2-4 38 78,26b (Gnesen. 1901, 190714 FSt. Johann a. Saar Buen.⸗Air⸗ Pr. 08 do. 1901 1902 N dy. Pr. 10 Zusammen. 149 592 666 262 Davon . b 1 1 am 4. Februar 19222. 8. 181908, 06. 11 925 Emichergen. 10 —1. a19 F. E1.““ 1˙4 8 1 . gho 1887.1859, 1905 1 Kreis 01 11 ,c8. 1888 * 1.4. d 8 2* 12nn90 . Nicht gestellt. E 3 083 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Uatzdet 4. dees⸗ 1 b A a9. 8 885. : Mrexto FX 8 ambg. Staats⸗Rente 8 2. 14,50 b analvb. D.⸗Wilm. d⸗ 1902 8% 1.4. 1ö“ Berechneter Zoll⸗ 1 B. gele⸗ 11“ Verantwortlich für den Anpeigfnteil: Der Feae der Geschäftsstell ePort. St.a1. 1974 1.410 EIIeee dhe.--nn 08. 104 g i Beesn 8n

Nordrußland G 3 3 die Kaufaufträge des Privatpublikums überwogen. Das Hauptinterefse Vollschuren haben im Vergleich zu den Halbschuren schlankeren Absatz do. do. Ser. 9,88 1.31116— Emden 1908 H, J4] 1.4. 1 d0. 91, 98 kp. 96—198, ehauptet. uni in 18³ 1. daVL.-IX-Agib ausl 72,108 do. do. S. 80— 11 ³ gg (144 1— 1968. 1638715. 1, Braunschw. 20 Tlr.⸗L. r. Ende Juni in Güstrow, Anfang Juli in Hannover, Mitte bis Ende 8.de el. an- 18858 * EE“ 5 1 . 95 8 9 1913, 1919 8 Oppeln 1902 N/3 ¾ 1.4. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗LS. Ep. St t 19,00 eb B ewne Britisch Indien Wechselbank in Frankfurt a M. hat, wie „W. T. B. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Zins. 79,75 b 8 1. 919, . 1 Posener Provinztal . 4 8 29198, 1920 1912, 88 1 Die mit einer Rotenztffer versehenen Anleihen bilivvinen. im Preußischen za da . 51.12. 34 4 1 1.1. do. Ausg. 31-404 do. 1913 ukv. 85 1908 8 1.1. 1,1. 7. 16. *1. 1.17. „1. 7.17. * 1.9. 17. 1. 11. 12. Ansg. 5. 6, 779 1902 8 8 1.4. 20 1. G. 19. 21. 7.19. 01. 8. 19. *1.9.19. 1.8.20. Neufundland. 9 r . 8 üiche Verneh Sr. 27 1. 1992 Ge⸗ 1 8 8 vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 820 558 000 (Zun. liche Vernehmungen. Vf. 21. 1. 1922, Gefangenentransportwagen.x da. 3] do. do. Ansg. 9, 11. 88. 1.1.7 reiburg i.Br. 00, 07X4 d0. 97 N. 81—08. 03, 5 8 do . aeFeev rn; Dominik. Republik 8 gerät usw. Bekleidung, Ausrüstung, Unterkunft, Ausbildung. Vi r., 1214, 1919 8 Sächs. Prov. Ag. 5—774 versch. 88,50hb Fürstenwalde Sp. 00. 37 1.4.1 do. 1908 8 8 1.1. da. abg. 27 813 000 (Zun. 7799 000) Fr. ben 2 601 966 000 Vf. 21. 1. 1922, Dienstfahrräderperteil. f. Landjägereibeamte. Vf. 23.1. 1892, 189488 1. do. Landestli. Ribr. 4 1.4.10 Fuida. 1907 74 s1. 1b Roftok 1019, 1929,1, Bern Kt. A. 67 1v. Nicaragua.. ““ mittel f. Revierkrankenstuben. Aerztliche Angelegenheiten. Vf. n 18968] 1. bn. 9h. e . Glauchan 1894, 1908,3 8 1 ri jg z f. 23 „„3⸗ Venezuela.. 8 8 1 Wtteriegenehmigungen. Personenstandsangelegenheiten. n. Eifens.⸗Oyr 3 1. da. do. Ausg. 28 182 b 88 Ruhrrevier Oberschlesisches Revie 25. 1. 1922, Prüfung d. standesamtl. Nebenregister f. 1921. Paß⸗ie Ldat.⸗Remrensch. Wesepr. Pr. AuSg. 6-8 4 Peentd.... .. 180078 1b 1808 E“ Anzahl der Wagen kehrswesen. Vf. 19. 1. 1922, Ueberwachung privater Funkanlagen. n. Sch. G. 5 1.1.7 -.,— K eisanleihen. udens 58 e löls wnin. 23 ö zollfrei.. 8 1698, 190218] 1.4. 6 14,09 G 1819 Halbersadt 02. 19, 19,4 Svanden 1891 e ertrag.. 19 408 5 932 Rechnungsrat Mengering in 1. B 191974 1.33,11 72 80 Stenbal 1901. 1908 de. eoegants.18

Südrußland 1 . wendete sich heute den schlesischen Kohlenwerten zu, unter denen ge ; ; 3 disc. II. Reichs Sch. . gefunden und verhältnismäßig höhere Preise erzielt. Die nächsten urs fämech 89 egeh FCh un 1.. m. .. 1508 8 1. 1908, 1906 3* versch Albanien . Eschwege 1911 bo. 1902, 1903/3 1.4.10 Hamburg. 50 Tlr.⸗L.s] 1.3. Juli in Berlin, Mitte bis Ende August in Halle. Anmeldungen ttic Reicht ug n924 do. do. GC. b. 11 3 o. do. 1898 3 1 Osnabrück 1909ʃ4 Malakka. meldet, einer einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung 1896 *8 4. do. 1898, 1905 is, 2. ugr. 3 18. d innere Verwaltung herausgegeben 1 1 ußland i. Asien v ri 2 Februar. (2. C. B.) Augweis der HBank von Februar 1922, hat folgenden (Hibernta) 8 Ausg. 22 n. 23/38 1.4.10 85,00 G do. 19 (1.— 3.Ausg.), Posen 1900, 1908, 1808 0 1. 1. 18. 6l 1. 8. 18. 1 1. 3. 18. 14,1. 5. 18. 11. 6. 18. die Vorwoche 108 000) Fr. old i 1 948 367 000 (un⸗ 1 1 . 9 Fr. Gold im Ausland ( sachen: Vf. 19. 1. 1922, Peurlaubung von Reg⸗⸗Assessoren. do. Staffelanl. 3 1.4. 8 do. Ausg. 2, 4. 10. . Franklurt a. O. 1914/4 Columbien. . 29,006 1.6.12 do 191414 do. 188978 1.2. da. do. 1909 e Vors üsf an den Staat 23 500 000 000 (Zun. 500 000 000). Fr. USza e eig; de. Sng0 20 r, Noten. 18. 1. 1922, Preise der Sonderbekleidungsstücke f. Zwecke d. Leibesüb. bv. v. 1978,3 1. Schtesc⸗Holst 07. ”91 1.1,10 Fürth 1. B. 1901]4 1.4. . sRheydt 1890 Ser. 4. 4 9 8 1e. 9 4⁴ o. 1922, Vergütung f. Benutz. v. Kraftfahrzeugen. Vf. 25. 1. 1922, Ent⸗ n 28 1.4.10 —, Gelsenkirchen 97, 104 ver do. 1881, 1884. 1903 Sosn. Est. 1411 Niederl. Amerika 1996 do. do. 9520 St. 15 447 b b .2M.Lütulg und Fremdenpolizei. Vf. 21. 1. 1922, Paßwesen. Bau⸗ und Ver⸗ bonn neue Stüce 28 1.6.1⸗ do. do. Ausg. 3.778 1.4.10 Schöneb Bin 04,07,00 Bulg Gd.⸗Hvp. 02 emen 1919 eeen. 4. 1 Anklam. Kreis 1901. . 8 7 87 19046 5r 121561-136560 berzosst 149 478 Gestellt.. . b 6 088 1 saß⸗Lothring. Rente Hadersleb Kreis 10 N 9 18978 5S 1909 G do. Gold 89 unk. 24 . Imt.

PSüSPEVEgV- Iu er eah oo en b. . —.

7

gakene —2b.öö

82

1u erlin. sa. do. St.⸗An1 1990,³ 1.1.7 9690 b 98,509 Lebus reis 1910 2„ g 8 . 2 Nüge 990] . 92,25 G . 88 do 1886. 1899/3 . 8 2 ncgier Goldzoll .“ 8 b 8 Februar 1821 * 8 Perlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. E“ EE“ 88 9 8 19008 Eebutn 1919 L8- 8 weeeb ensies 8 aufgelrd.. Gestellt.. 1“ v“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 1 ; 8 i8 1886. 97. 1902 8 7o,gc 8 Deutsche Stadtanleihen. Hanan 1909, 12 2 Egnpiischegar.1.H 1 96, 190:8 1908-1908 Altenburg 99 S. 1. [versch/ —,— —,— 18ceea dengl. Ee⸗Acgb.

1 8 rz. 38. 79, 7b .1898 3 1.1. unl. 22— 28 W“ Berlin, den 3. Februar 1922. Niicht gestellt.. 111686“ 668II11I1“ 8 8 Drei Beilagen 8.,70 G. achen 1688, 02. G. 8 dannover. 1898,6 % 1.1.7 )— 158 1909 8e, prl, 1. Feßs. 1 und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

25

cœe dcœoœ . e.

22 442

5, 1887 2 9 S 88 9 8 er 8 -9. 8 Es Hamm i. 4 do 1898 1 . S.; „393, 9, 1 G F . 1 82 9 * 8 . 3 8 Statistisches Reichsamt. Basfeen zurůck⸗ Däntschet.⸗A.97 Delbrück. ö 8819, R. 16. uk. 24 300 6 78786 ¹ 8 E 8 . 8 3 8 g. 1 8. 88, 94,9 4, 11.4.1 . u. 10, 1908, 09, 12,17 4 [versch. 99,75 b 6 91,00 b 8 Harburg a. E. 19083/3 usg. 1911 8 88c0eSn289 1 G 1 8 ““ 1 (einschließlich Börsenbeilage) . 4.97,99,00,09 38 9 1 do. 18998 3 1 1.4,10 —,— er veg b . 1907 4 18 unk. 23 e.nengchn ene

9 ☛¶ ,o