Waren. -117049] In das Handelsregister ist heute zur Firma Eisenwerk Waren mit be⸗ schränkter Haftung in Waren ein⸗ getragen, daß das Stammkapital um 700 000 ℳ erhöht ist. Waren, den 30. Januar 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
weimar. en In unser Handelsregister Abt.
Band I11 Nr. 203 ist bei der Firma
Ewald Kurzius in Weimar heute
eingetragen worden: Die Firma ist
eegeghirnar, den 21. Ianugr 1920
imar, den 21. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Weimar. 1 [117050] In unser Abt. A Band III Nr. 108 ist bei der Firma
Weimar heute eingetragen worden: irma lautet jetzt Heinrich Brodthagen Nachfolger. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef Willsch in Weimar. 1Se 8 in bm Betriebe .
äfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des n. dusc. — Kaufmann Josef ausgeschlossen. Weimar, den 23. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Je In unser Handelsregister B 28 wurde heute bei der Firma „Verwer⸗ tungsgesellschaft für Montan A che⸗ g; Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in iesbaden eingetragen, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 1 [117053]
In unser delsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 2089: „Süd⸗Kaufhaus Franz Knapp“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Franz Knapp in Wiesbaden. Der Ehefrau des Kaufmanns Knapp, Louise geborene Schott, in baden ist Prokura erteilt.
Nr. 2090: „Alfred Rothschilbd“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Alfred Rothschild in Wiesbaden.
Wiesbaden, den 26. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [117054] In unser Handelsregister A Nr. 1362 wurde heute bei der Firma „Metall⸗ waren⸗Fabrik Gley & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Seeen beendet, die Firma er⸗ en i Wiesbaden, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Macennser Bengelbregißer A 99. 1a In unser register r. wurde heute bei der Firma „Karl
Schrott“ in Wiesbaden eingetragen, im
daß die Firma erlaschen ist. iesbaden, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wilhelmshaven. 117056 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 20. Januar 1922 unter Nr. 470 bei der Firma Gramatzki & Warnke, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
en. 1 Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wülhelmshaven. J117057 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 30. Januar 1922 unter Nr. 8 bei der Firma: „St. Johanni⸗ Brauerei“ von Manhenke & Co., Witheimshapen, folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter August Schiff ist gestorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ eizst Zum alleinigen Liquidator ist be⸗ tellt der Justizrat Buddenberg in Wilhelmshaven. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Witten. [117058] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 76 eingetragenen Firma G. Bür⸗ haus in Witten ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelößt. Die Firma ist erloschen. Witten, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Witten. 117059]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter 79 eingetragenen Firma A si
Wupper A Wächter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wlsheim Feügel, eit; Wilhelm Krügel, Zigarrenfabri⸗
Würzburg.
mit beschränkter Sitz münden. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers Philipp Langlotz ist be⸗ endigt.
Würrdurg. 552 mit beschränkter Haftung, Sitz
Becker, August Heid und Paul Quellmalz,
alle derart erteilt. meinschaftlich x& Kollektivprokuriften
Firma zeichnen können.
Wuürrbdurg.
mann, Sitz erloschen.
Würzburg.
Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg. Tag der trags: 1 nuar 1922. nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Spiritus, Spirituosen, Obstwein, Frucht⸗ säften und anderen Artikeln, welche mit der Spirituosen⸗ und Spriterzeugung, der Destillation, Fruchtsaftpresserei, Obstwein⸗
Pea;
] erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗
Würzburg.
ant in Würzburg. 1 Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Geschäftsräume: Feee, Würzburg, den 13. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
[117063]
Gesell 12 Palcphe
ürzburg, den 14. Januar 1922. Regsteremt Würzburg.
[117064] Ktraftwagen⸗ u. Maschinen⸗Gesell⸗ Kaufleuten Otto
ürzburg. Den
ürzburg, ist Gelamtprokura je zwei derselben ge⸗ ie
in
aieheieIee; den 16. Januar 1922. Registeramt Würzburg. 1.
Stroh⸗ & Filzhutfabrik Karl Eis⸗ ürzburg. Die Firma ist Würzb den 16. Januar 1922. 8Rerhterammt Würzburg.
[117066 Wilhelm Stein, Likörfabriken, Fesstellung des Gesellschaftsver⸗ Dezember 1921 und 10. Ja⸗ Gegenstand des Unter⸗
und Obstschaumweinkelterei, Weinbrennerei und dem Weingroßhandel v ur Erreichung dieser Zwecke ist die ellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Fachs sich zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweig⸗ I zu errichten. rundkapital beträgt 1 600 000 ℳ 88 Million sechshunderttausend ark —.
Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen erfolgen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemeinsam. Das Grundkapital zerfällt in 1600 Aktien
Nennbetrage von je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten.
Alle S- eeSeen. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung
rat mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. so. C. W. Kemp Nachf., Aktiengesell⸗ chaft in Stettin, 2. FüülHen Stein, Kaufmann in Würz⸗ urg, 3. Schumacher, Direktor in ettin, 4. Joachim Lindow, Kaufmann in Stettin, 5. Alma e. in Stettin. Die Vorstandsmitglieder sind Wilbelm na Otto Stein, beide Kaufleute in Würz⸗ urg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 2) Geheimer Kommerzienrat Otto Richter in Würzburg, b) Direktor Fhneaes Bundfuß in Stettin, e) Anna Stein, Kaufmannswitwe in Würzburg, d) Kommerzienrat Hilcken in Würzburg, e) Direktor Walter von Niesewand in Stettin. Dem Kaufmann Otto Mechler in Würz⸗ burg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des ussichtsrats und der Revisoren, kann im Registergericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ —9 Würzburg Einsicht genommen werden.
uf
1117062] n - fereee der Aktionäre ist ausgeschlossen. zum Kurse von 210 % ausgegeben. Die Erhöhung ist durchgeführt. kapital beträgt nunmehr 550 000 000 ℳ — fünfhundertfünfzig Millionen — und rfällt -22 — zu je 600 ℳ — sechshundert —, in 136 000 — erverag Feegat⸗ tausendsechshundertsechzig — Aktien zu je 1200 ℳ — eintausendzweihundert — und in 350 008 — undacht — Aktien zu je 1000 ℳ — tausend —. Inhaber.
Würrbdurg.
ba Nunmehriger Inhaber: besch. Kaufmann in
inhabers wurden nicht übernommen.
mann i
Würrzrburg.
— & Co., Sitz Oberbach. Am 1. Ja⸗ nuar 1922 ist 1 — ein — weiterer Kom⸗ manditist eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten wurde herabgesetzt.
Jwüarzburzg.
Geschäft ist nunmehr in das Eigentum des Firmeninhabers aeJeeganger. Die Firma lautet jetzt:
Würrburg. mit beschränkter Sehs
burg: 31. S“ 1921 wurde das Stamm⸗
kapital um den Betra einhunderttausend Mark — sohin auf 200 000 ℳ — zweihunderttausend Mark — erhöht und § 4 des Ges.⸗Vertrags dem⸗ entsprechend g.
Aktien werden
Die as Grund⸗
in 60 000 Aktien — sechzig⸗
ein⸗ Alle Aktien lauten auf den
Würzburg, den 19. Januar 1922. II e Würzburg.
[117069] Luitpold Baumann, Sitz Dettel⸗
Adam Dettelbach. Verbindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗
Die . des Franz Michael Bau⸗
erloschen. Würzburg, den 19. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
117070]
„Aki“ Spielwarenwerke Kirchner
Würzburg, den 20. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
[117071] Otto Förg, Sitz Brückenan. Das
osef Förg. Würzburg, den 21. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
von 100 000 ℳ
Würzburg, den 21. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 1117073] Peter Anton Rützel, Sitz Eibel⸗ stadt. Dem Kaufmann Engelbert Rützel in Eibelstadt ist Prokura erteilt. Würzburg, den 21. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. Richard Förlich,
Richard Eh rzburg.
Geichästezweig: Spiegel⸗ und Leder⸗
J117074] Sitz Würzburg. rlich, Kaufmann in
bisher Prokurist der Firma, beide Kauf⸗ leute in Würzburg.
loschen.
Würzburg.
burg. Offene Hande 1. Januar 1922. 1- Compostella und Heinrich Compostella, beide Messerschmiede in Würzburg. Ge⸗ schäftssweig: Stahlwarenhandlung sowie Messerschmiede und Hohlschleiferei. Ge⸗
Würrzburg. burg. Nunmehr offene Alleininhaber der a, M.
und Karl Alfred Kimmel, händler in Würzburg.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft 1. Januar 1922.
Im Fandelsregister Abteilung B 8 ist bei der Firma Zörbiger Credit verein von Levderer, Konsch & C2, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zörbig heute folgendes eingetragen Die Crhöhung des Grundkapitals m 1 400 000 ℳ 8” erfolgt; es beträgt set 3 000 000 ℳ. Es sind 1400 Aktien à Nominalbetrage von je 1000 ℳ zum G. trage von 1400 ℳ — worden 88⅞ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags su gessgat. den 30. Januar 1922. rbig, 8 8 Das Amtsgericht.
Die Prokura des Hans Weber ist er⸗
Würzburg, den 23. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
2 ella, r. Gebr. Compost Eüscbaßs ce” Fe elsgg chc Viktor
äftsräume: Karmelitenstraße 49. HöAshe „ den 23. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Zossen. 811
n unser Handelsregister Abteilun in Neal 8 Nr. fö pie G.Maen beschränkter unter der Firme Mitteldentsche Handelsgesellschaf mit beschränkter Haftung mit der Sitze 8 —— Kreis Telton, eingetragen worden. —
eenstand des Unternehmens ist g82 K-aeann sowie der Vertrieb da
aren a r Das Stammkapital beträgt 20 000 % Geschäftsführer sind die Gesellschafte Direktor Friedrich Wilhelm Brepohl h gahen und Kaufmann Hugo Freund
f117082]
I1. Sitz Würz⸗ Zollner & nenans, ee. en Er
bisber
kax Rummel alle Eisen⸗
Würzburg, den 23. Janunar 1922. *Resfteren Würzburg.
Würrzburg. Heinrich Steiler, Sitz
anuar 1922.
it 1. 4 ans Rumme
Gesellschafter:
[117083]
Würzburg. seit
in Funkenmühle. Stellvertretende Ge 85 15:gn 85 aer. Julie Brepoll eb. Hofmann, achzen ie Ge ellschaft wird durch die beiden Geschast führer vertreten. Beide sind nur Fems schaftlich zur Pe der Geschäfte e⸗ rechtigt. de esellschaftsvertrag ist m 12. Januar 1922 festgestellt. Die Geseh schaft ist auf unbestimmte Zeit geschlosse Jedem Gesellschafter steht das Recht „ nach einjähriger, nur zu dem Schluß ein Geschäftsjahres 1egge Kündigung u der Gesellschaft auszuscheiden.
Zossen, den 23. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts 1 register.
fusn
In das hiesige Genossenschaftsregist 8 unter Nr. 29 zu der
m⸗ des Ziegenzuchtvereins Achim, ei getragene Genossenschaft mit 1. Haftpflicht, endes eingetragen: 8eSDie Genossenschaff ist durch Beschl der Generalversammlung vom 14. . vember 1921 aufgelöst. Die bisherig Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht
Ansbach. TIlSmA- „enossenschaftsregisterein trag Beim Consumverein für Gunze
Gesellschafter: Heinri händker, bisher Alleininhaber der Firma,
und Otto Steiler, Kaufmann, in
Würzburg.
Dem n Otto Kastner in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 23. Januar 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. 117084] Löwenbrauerei Art⸗ 8 ergaräder Sitz Karlstadt. Nunmehriger Inhaber: Maria Adriang Küßwetter, geb. Domders, Bierbrauereibesitzerswitwe in Karlstadt a. M., 82 ihren I Rosina, Maria Luise, sexander un Charlotte Frieda Maria Gertrude in Erbengemeinschaft. 1b Würzburg, den 23. Januar 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. [117085] Gebrüder Heßz, Mühlenfabrikate, Sitz Würzburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat 2 durch den am 1. Ja⸗ nuar 1922 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Moritz Heß aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesell⸗ schafter Ferdinand Heß, Kaufmann in Würzburg, unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. Würzburg, den 23. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Würnzburg. [117086] Karl Bareiß, Elektrische Unter⸗ nehmungen, Gesellschaft mit be⸗
waren en gros und Exportgeschäft.
Geschäftsräume: Gartenstraße 12.
Würzburg, den 21. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [117075] 1“ Franken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Luitpold Scheuring ist seit 1. Januar 1922 beendet. Neuer Geschäftsführer vom gen. Tage an: Karl Heim Bankdirektor in Würzburg. Der stellv. Geschäftsführer Oskar Kriener wurde bis auf weiteres in seinem Amt bestätigt. Würzburg, den 21. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Würrrburg. [117076] J. N. Silber, Sitz Kitzingen. Der Gesellschafter Nathan Silber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere Gesellschafter: Gertraud Silber, geb. Lehmann, Weingroßhändlerswitwe, und Sally Silber, Weingroßhändler, beide in Kitzingen. . 8 Prokura der Gertraud Silber ist erloschen.
Würzburg, den 21. Januar 1922.
Registeramt Würzburg.
Würnburg. [117077)] J. W. Meuschel senr., Sitz Buch⸗
brunn. Der Gesellschafter Wilhelm
Gottlob Meuschel ist infolge Ablebens
am 5. Oktober 1921 aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
ürzburg, den 21. Januar 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [117078]
Franken⸗Industrie⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, i Würzburg. Durch Ges.⸗Ver).⸗Beschlu vom 18. Januar 1922 wurde das Stamm⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am
schränkter Haftung, Sit Würzburg. hausen u. Umgegend, c. G. m. b. H. Gunzenhausen wurde heute eingetrager Die Haftsumme wurde auf 100 ℳ jeden Geschäftsanteil erhöht. Ansbach, den 30. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Arnsberg. 11167 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei dem Beamten⸗Konsue verein Arnsberg (Westf.) ein ¹ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpfli t zu 2 en eingetragen worden: Die Haftsumme auf 100 ℳ erhöht.
“X den 26. Januar 1922.
as Amtsgericht.
Bad oldesloe. T11670 In das hiesige Genossenschaftsregisth Nr. 7 — Spar⸗ und Darlehnskase e. G. m. n. H. in Rümpel — ist heu eingetragen: 1 ür Schütze ist der Bödner Hinit in Rümpel in den Vorstand 9 wählt. V Bad Oldeslve, den 27. Januar 197 Das Amtsgericht.
Bargteheide. [1167
Feuis wurde in das hier hrte G nossenschaftsregister das Statut der Spat und Darlehnskasse, eingetrager Genossenschaft mit unbeschrän t Leseme. zu Fischbek, vom 16.0 zem ber 18 1
14. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen und bae e⸗ technischen Anlagen aller Art sowie die Erzeugung und Lieferung von elektrischen und technischen Bedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller hierzu dienlichen Rechtsgeschäfte berechtigt, insbesondere auch zum Ankauf von Grund⸗ stücken für die Zwecke der genannten Be⸗ triebe sowie zur Erledigung aller Hilfs⸗ geschäfte, auch Bauausführungen, welche zur Erreichung des Gesellschaftszwecks er⸗ forderlich erscheinen. Sie darf im In⸗ 2 Ausland Zweigniederlassungen er⸗ richten.
Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ — sechshunderttausend Mark —. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Karl Bareiß, Elektro⸗ techniker, friß. Panzer, Oberingenieur, und Friedrich Neidhardt, Kaufmann, alle in Würzburg. Dem Kaufmann August Bender in Kitingen ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Die Geschäftsräume befinden sich Hauger⸗ glacisstraße 8.
Würzburg, den 24. Januar 1922.
Registeramt Würzburg.
Zinten. „ 1117087] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 112 die Firma Kurt Hirschberg in Zinten und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Hirschberg eingetragen. Zinten, den 26. Januar 1922. 88sr
1
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnstt um Zweck: 1. der Gewährung von 9, lübee an die Genossen für ihren Geschüt
des Sparsinns durch Annahme von
einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bens landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4. 1 emeinschaftlichen Absatzes landwirtsche
4
ein
Abteilung 88,
Zund Verkaufsgenossenschen.
chim,
chim, den 20. Januar 19
und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Fördern
Perlin.
Sn das Genossenschaftorn
restande ausgeschieden. Gustav ist zum stell bestellt. Die durch Beschluß der Generalvers vom 15. Dezember 1921. Liquidatoren sind: 1. Richar Titsch, Kaufmann, Berlin⸗ Tegel, 2. Bruno Reimann, Milchpächter, Berlin⸗Tegel, 3. Hermann Ohmacht, Milchbändler, Berlin⸗Tegel. Amtsgericht Zerlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 7. Januar
veralversammlung
Perlin.— 116789]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1245 eingetragen die durch Satzung vom 28. September 1921 er⸗ richtete Geme vüpige Siedlungs⸗Finan⸗ zierungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Finan⸗ zierung von⸗ Siedlungs⸗ und Bau⸗ Frfees dae, die auf gemeinnütziger
asis errichtet sind und deren Unter⸗ stützung in allen Bau⸗ und genossenschaft⸗ lichen Angelegenheiten. Die beträgt 3000 ℳ, die Höochstzah schäftsanteile 200. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter und einem weiteren Vorstands⸗ mitglied, durch den Reichsanzeiger. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder
Erklärung heider Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden irma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vor⸗ standsmitgliedex sind: 929 Pfeil in Schwedt a. O., Vorsitzender, und Max Otto in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen steht jedermann während der Dienststunden des Gerichts frei. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 19. Januar 1922.
7 g„mg——— Berlin. v. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1244 eingetragen worden die durch Satzungen vom 4. Dezember 1921 11. Januar 1922 gegründete Gemein⸗ nützige Siedlung Lankwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung und Er⸗ tichtung von Eigenheimen auf eigener Scholle für die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 ℳ, die Geschäfts⸗ anteile 10. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Lank⸗ witzer Nachrichten. die Willenserklärungen des Vorstands ffolgen. durch zwei Mit⸗ glieder. Die Hear geschieht, indem ihre Namensounterschrift der Firma der Genossenschaft beigefügt wird. Der Vorstand hesteht aus Georg Kühne, Obersekretär in Berlin⸗Tempelhof, und Otto Lazarus, Architekt in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedermann während der Dienststunden des Gerichts frei. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 19. Januar 1922.
Berlin. [116782] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1248 die durch Statut vom 14. Dezember 1921 gegründete Einkaufsvereinigung deutscher Hausschuh⸗ fabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Einkauf von Rohstoffen und Materialien zur Her⸗ stellung von Hausschuhen, die Verwendun und der Verkauf der anfallenden Abfälle sowie die Schaffung möglichst günstiger Konditionen für die Mitglieder binsichtlich ihrer direkten Abschlässe mit den Lieferanten. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Hücstab der Geschäftsanteile fünf. Die zekanntmachungen erfolgen unter der irma, geßfickhich pon .eh a⸗ zwei orstandsmitgliedern, im Verbandsorgan des deutschen Hanescenbsabritanten. er⸗ bandes E. V., der Allgemeinen Schuh⸗ zeitung in Berlin. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand hat durch mindestens zwei 110, ee. seine Willenserflärungen kundzugeben und für 8 Genossenschaft zu zeichnen. Die Vor⸗ tandsmitglieder sind Ernst Frey in Mann⸗ heim, Hans Corsch in Berlin, Max Prüfer in Mügeln, Bez. Le 1ig Martin Stunz in Gommern, Bez. dagdebur und Julius Levi in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedermann E11““ mtsgericht Berlin⸗ „ Abteilung 88, den 5ü. Jannar 1922..
„ 11678111 Perlin. gister ist heute 1
worden bei Nr. 958 Einkaufs⸗ der Handel⸗ und Gewerbe⸗ zu Tegel und Umgegend, ein⸗
ene Genossenschaft mit beschränkt Herülce Kark Kleiber ist 8 ven Kurt G ulz
Ulvertretenden Vorstandsmitglied 1. O Genossenschaft ist aufgelöst 3
ftsumme 11 der Ge⸗ 1
Arbeitsgruppen, schaft mit beschränkter von Schlichtegroll. Vo ämlich si
aftpflicht:
gkar „Konrad Scher, 4. H
den 21. Januar 1922. Berlin.
1 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden bei Nr. 1088 deutsche Künstlerschaft, eingetragene nossenichaft mit anfred P sind aus dem Erich Knüppelholz und Robert mitgliedern bestellt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 21. Januar 1922. ʒrrexweauiTrewnn-nxss
Berlin. [116788]
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 1135 Bürsten⸗ machergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Pasipflicht⸗ Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom Januar 1922. Liquidatoren sind .Martin Schaß, Revisor, Berlin⸗ Reinickendorf, 2. Rudolf Plaut Bücher⸗ revisor, Charlottenburg. Berlin⸗Mitte Abt. 88, nuar 1922.
Berlin.
den 21. Ja⸗
eingetragen worden bei Nr. 1028 Deutscher Genossenschafts, und Handwerksverlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Karl Korthaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Kurt Marx ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 21. Ja⸗ nuar 1922
Berlin. [116792]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 848 Bau⸗ Genossenschaft Bürgerwalde i. Mark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Karl Miethling ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 21. Ja⸗ nuar 1922.
Berlin.
[116793] In das Genossenschaftsregister
ist ein⸗
Solide, beschränkter Haftpflicht: Erwin und Bruno Pohlmann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Richard Probst und Karl Mitscherlich gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 21. Januar 1922.
rwexmmANAANaam 8 Berlin. 8 1116784] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 787 Deutsche Baltenland⸗Bank, eingetragene Genossen⸗
geändert am 4. auf 1000 ℳ erhöht). Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 24. Januar 1922.
Berlin.
eingetragen worden bei Nr. 1085, Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft „Croß stadtscholle“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpsaict: atzung ge⸗ ändert am 9. Januar 1922 (§ 36 Abs. 2 Kündigung). Berlin, den 25. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Beuthen, 0. S. [116794] In unser Genossenschaftsregister ist heute
g unter Nr. 62 die Genossenschaft unter
der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft für Beuthen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Satzung vom 10. Januar 1922. Pepgestand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Ver⸗ mieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen sowie die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Haft⸗ summe 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vor stands⸗ mitgliedern, in „Oberschlesische Zeitung“ und „Volkswille“, bei Eingeben dieser Blätter oder bei Unzugänglichkeit in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, jedoch nur so ange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt
In das Genossenschaftsregister 8 882 Fingetragen worden bei Nr. 1205 Deutsche bem eingetragene Genossen⸗
8 - S — ind aus dem Vorstan ausgeschieden und an ihre Stelle ; Schafsitzel, 2. 3 vermann Strehle. Amtzgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, füh
6787] heute D
Freie Bekann Ge⸗ A 12. dattngne. rager und Egon Haller⸗Sepp schei Vorstand ausgeschieden. — auschert vom
116291] D In das Genosenschafterezister 8 heute G
sind in den Vorstand
8.
sern 8“ trägt ieder Richter, c) Lehrer
Thiele, übrer
3 die Genossenscha
einem V as Ste
nzeiger
sein sollte, in
rat“ Namen je
zu unterzei
ginnt am 31. März. Vorstands mitglieder.
Genossen ist
des Gerich Bitterf
Amtsgericht Bockenem.
In das
dem Bauverein Bockenem, e. „ heute folgendes eingetragen worden: Genossenschaft ist durch eneralversammlung 1920 aufgelöst.
b. H. ie
durch den Verteilung
ist die Vollmacht
loschen.
Beetzendorf.
In unser Genossenschaftsregister ist b Ländlichen Spar⸗ kasse Stöckheim, einn nossenschaft mit bes⸗
der
pflicht zu tra
stand ausgeschieden.
der Lehrer
treten. Die Haftsum der Generalversam
getragen worden bei Nr. 855, Bauverein 1921 auf 500 ℳ
inget (der Geschäftsanteile, auf welche eingetragene 1ö““ nosse sich beteiligen kan
76
Bremervyrörde. Im. Genossenschaftsreg. ist
Nr. 53 Imkergenvssenschaft Bremer⸗
vörde, e. G. m. b. H.
Durch Generalversammlungsb
Januar 1922 ist § 30 des Statuts
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Satzung über das Geschäftsjahr geändert. 83 1922 (§ 5 Anteik Amtsgericht Bremervörde, 25.
Buttstädt. In das Genossenschaftsre [117639] ene — 2 0 bei 5. Pee Sbbn
1 un einneunhausener Spar⸗ un In das Genossenschaftsregister ist heute Darlehmskassenwerelen d. „in Großnenhausen eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Landwirt Robert Paulin I. und .[Landwirt Karl Holze, beide aus 82 neuhausen, sind der Landwirt Oskar Hense in Großneuhausen und der Landwirt Hugo Strebe in Kleinneuhausen in den Vorstand gewählt worden.
atut i
tma
28 wene unt b enscha ie sind, Aufsichtsrat 22 ausgehen, mit dem Zusatze „Der Aufsichts⸗ — und den weier Mitglieder dieser Organe nen. Das Geschäftsjahr be⸗ am Die Willenserklärungen des erfolgen durch zwei Vorstands⸗ Die Einsicht der Liste der während der Dienststunden
oder
EE1u1“]
erbauken Fss zuften Hän billigen Preisen g. — 4 öe Haftsumme be⸗ 3000 ℳ; die
Benno 22v-e be 8g0te
trägt 30. 2 8
b) aurer Karl
Grepp orstan
gmitglied
Der Vorstand“*
1. April und endigt
ts jedem gestattet. eld, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.
[11679 Genossenschaftsregister ist
Januar 1922. Das Amtsgericht.
Stöckheim,
dorf, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Buttstädt, den 27. Jannar 1922. Thüringisches Amtsgericht. enaxxdbMraewgz
Coburg.
In das
100 ℳ erhöht, au die §§ 5 und 6 worden. zum Mönchrödener Spar⸗ 4 Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Mönchröden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Tonkünstlers Müller ist erloschen; an seiner Stelle w der Landwirt Alfred Maar in Mönch⸗ röden zum Beisitzer gewählt. § 46 der
2.
[116799] Genossenschaftsregister wurde
1. zum Konsumverein Coburg, e. G. m. b. H., in Coburg: Der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme sind auf je ch sind aus dem Anlasse tzungen geändert
eingetragen:
der Sa
2
Satzungen ist geändert. 3. zum Be burg, e. G. . Der Geschäftsanteil beträgt, jetzt die Haftsumme ebenfalls 3009. . Satzungen ist dur satzes geändert, §§ 30 und 34 geändert. 4. zum Creidl
m. b.
ahl der Ge⸗ orstandsmit⸗ Maurerpolier Max Petzold, Hermann Kittler, d) Arbeiter Robert Dilsner, e) Werkmeister Ernst der sämtlich in Greppin. Geschäfts⸗ 2 ist Gemeindesekretär Erich in, welcher berechtigt ist, ft gemeinschaftlich mit si zu vertreten. 8 st „ 8 Januar S-en. zungen erfolgen im Greppiner oder, wenn dies nicht möglich Gröb einem in Bitterfeld er⸗ er der Firma der je nachdem sie vom Vorstand
6] bei G. m.
eeschluß der vom 15. August „Die Liquidation erfolgt Vorstand. Nach vollständiger des Genossenschaftsvermögens Umacht der Liquidatoren er⸗ Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 28.
[116780
und Darlehns⸗ etragene Ge⸗ ränkter Haft im, folgendes einge⸗
en worden: Die Lehrerwitwe Schleyer aus Stöckheim ist aus dem Vor⸗ An ihre Stelle ist Otto Elsner in Stöckheim ge⸗ me ist durch Beschluß :mlung vom 9. Dezember erhöht, die höchste Zahl 5 1: ein Ge⸗ n, ist auf 50 fest⸗
rau
TIIG797]
beute zur
. m. b. H. eingetragen: le eeschluß vom gewählt.
.1. 1922.
Gg.
urde
zirks. Konsumverein Co⸗ H., in Coburg: 300 ℳ, §9 der ch Beifügung eines Zu⸗ außerdem wurden die
itz⸗Nieberfüllbacher
Cöchen, Anhalt. 111 Unter Nr. 15 des Gensscenn registers ist bei der Firma „Kartoffel⸗ trocknnngsfabrik Gröbzig, 882 tragene Paeen mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Gröbzig heute folgendes eingetragen worden: Nachdem auf Grund des Beschlusses ordentlichen Generalversammlung vom .November 1921 an Stelle des Vor⸗ standsmitglieds Reinhardt der Rentner Karl Fritsche in Gröbzig gewählt ist, setzt der Vorstand Fofvwertig wie folgt zusammen: 1. utsbesitzer Friedrich Schwerdtfeger, 2. Amtmann Ado f Schle⸗ gel, 5 Rentner Karl Fritsche, sämtlich in Cöthen, den 26. Januar 1922. uhaltisches Amtsgericht. FW.
Dippoldiswalde. [116801 Auf Blatt 16 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Mehl⸗ und Brotgenossenschaft Bärenhecke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bärenhecke betr., ist heute eingetragen worden, daß die Satzung geän und die Haftsumme von 100 auf 1000 ℳ 1 worbenen Geschäftsanteil erhöht worden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 21. Januar 1922.
Fischhausen. 1116802) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Wareneinkaufs enossen⸗ schaft des Kreises m. b. H. in Fischhausen folgendes ein· getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.
Fischhausen, den 5. August 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Franzburg. [116803] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Franzburg E. G. m. b. H. in (Nr. 18) folgendes eingetragen worden: 1
Spalte 5: Hafemeister, Oberamtmann in Bussin, Kutzner, Rittergutspächter in Arbshagen. 8 Spalte 6: d) Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder ist auf fünf erhöht. Amtsgericht Franzburg, 30. Januar 1922.
Gelsenkirchen. 1 In unser Genossenschaftsregister ei der unter Nr. 114 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Westdeutsche Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure von Gelsenkirchen und Umgegend, ein⸗ sehsesesne Genossenschaft mit be⸗
folgendes eingetragen: An Stelle des aus
rich ãdter ist der Frifeur Anton
Behht in Gelsenkirchen in den Vorstand
Gelsenkirchen, den 8. Oezember 1921. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [116805] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Erich Kierst
gister 11729 bei der unter Nr. 104 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Lebensmittel⸗Groß⸗ Einkaufsverein Gelsenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liqnidation“ zu Gelsenkirchen folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Gelsenkirchen, den 14. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Gladenbach. [116806] „In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 20. Dezember 1921 errichtete Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kehlnbach, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist fünf. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kehlnbach. .
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, dem Landwirt Hermann Schmidt, dem Landwirt Karl Runzheimer und demt Landwirt Konrad Laux, sämtlich in Kehln⸗ bach. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht da⸗ Sue oe zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den
]geändert.
für jeden er⸗
Fischhausen e. G. G
hränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen“ dem Vorstand ausgeschiedenen Friseurs
in Schwarzhausen eingetragen: Oits Streck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher Otto Schall in Schwarzhausen in den Vorstand gewählt. Gotha, den 28. Januar 1922.
büringisches Amtsgericht. R.
in unser Genossenschaftsreg heute bei Nr. 92, Eeebenkelnle
genossenschaft Grünberg i. Schl.
eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, S. „ eingetragen worden: Morißz Opel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist ann Schneibder in den Vorstand gewählt. Durch Beschlus der Generalversammlung vom 18. zember 1921 ist § 2 Abs. 1 der Satzungen 1 Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr; Uebernahme oder Erwerb von Grundstücken zwecks Schaffung von Eegan und mweckmäßig eingerichteten . 2 gekauft usern zu billigen Preisen für bö Familien oder — 1 Amtsgericht Grünberg i. Schl,., den 31. Dezember 1921. 8
——— . 2 Halbau. . [116810 In unserem Genossenschaftsregister 9 heute bei Nr. 1, Bankverein Halbaun eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halban, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß eeneralversammlung vom 29. 1921 ist § 74 des Statuts, nung der Einladungen zu den . versammlungen, geändert. 86 Amtsgericht Halban, 11. November 1921. Hammerstein. 11168111 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Ste⸗ gers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ste⸗ gers, Kreis Schlochau, eingetragen, daß die Berufung der Generalversammlun durch ortsübliche Bekanntgabe erfolgt u ferner, daß der Besitzer Gustav Schacht in Stegers aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer ohannes Mausolf in Stegerz getreten ist. 8 Amtsgericht Hammerstein, den 28. Januar 1922.
Harburg, Elbe. 1116812 In unser Genossenschaftsregister ist heute
September
egee,.
IIIeso0) . itt heute ure Genossenschaft Harburger Elektro
erke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Har burg eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Ingenieurs Haupt ist der Ingenieur Carl Möller in Harburg in den Vorstand gewählt. .“ Amtsgericht, IX, Harburg. den 26. Januar 1922.
Jenn. „ I116813]
In unser Genosse 2aftsesite ist beute bei der Einkaufsvereinigung der Gastwirte und verwandten Berufe von Jena und Umgegend, ein. sceecgen Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht in Jena ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gast⸗ wirts Heinrich Scharrer in Jena ist der
usverwalter Paul Rost in Jena in den
orstand gewählt. 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1921 sind die 11 und 13 der Sa t⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. August 1921 die gemäz § 9 der Satzung eingeührte Spatorhemas geändert worden. “ 8—
Jena, den 30. Januar 19222. Thüringisches Amtsgericht. 1nae.
Kempten, Allgäu. [116814] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Nied, ein.
etragene Genossenschaft mit unbee.—
chränkter Haftpflicht in Ried, Gde.
Heimenkirch. Durch Beschluß vom 15. Januar 1922 wurde das Statut o,
Das Geschäftsjahr beginnt nun am 1. Januar und
endet am 31. De.. zember jeden Jahres. 88 . Kempten, den 26. Januar 1922. Das Amt ggericht ( egistergericht).
Kirchen. liss15]) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Ufde. Nr. 11 bei dem
ändert.
(Brachbacher Spar. und Darlehns⸗
kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brachbach eingetragen worden:
Der Ackerer Albert Stricker aus Brach⸗ bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für. ihn der Versicherungsinspektor Peter Becker aus Brachbach gewählt worden.
Kirchen, den 28. Januar 1922.
Das Amtsgericht. 1u““
Grünberg 84
b
Geschäftsräume: Neubaustraße 18. Würzburg, den 18. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [117067] Roth & Co., Sitz Kitzingen. Ein Kommanditist ist eingetreten und ein Kom⸗ manditist ist ausgetreten. Würzburg, den 19. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
kapital um den Betrag von 500 000 ℳ — fünfhunderttausend Mark — sohin auf 750 000 ℳ — siebenhundertfünfzigtausend Mark — erhöht und § 2 des Ges.⸗Ver⸗ trags entsprechend geändert. Wiropurg, den 21. Januar 1922. Registeramt Würzburg. Würrburg. [117079] 8*8 & Fchnhab. git - -h eer Gesellschafter Felix Hirsch ist in⸗ Würzburg. 11170681 folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ Dresdner Bank, Filjale Würz⸗ geschieden. Ida Pauline Hirsch, geb. burg. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß, vom Schwab, Kaufmannswitwe in Würzburg, 10. Dezember 1921 wurde das Grund, ist als Gesellschafterin eingetreten. ee- um e 2 FS, vsgen I“ Januar 1922. illionen ur Ausga on isteram ürzbur 200 000 Stück — zweihunderttausend — Kereaat 8 8. Wurzburg. [117080]
auf den Fahabes lautenden, vom 1. Juli 3 1921 ab dividendenberechtigten Aktien zum Karl Weber, 72 ggghe⸗ Fabrikate, Sitz Würzburg. Nunmehr offene
Nennwerte von je 1000. ℳ erhöht. Ferner 1 wurde die Aenderung der §§ 5, 6, 7 Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922.
Das Amtsgericht. [116816]
schafte des unter- zeichneten Amtsgerichts ist am 15. Januar I1168o7)] 8 e-eh “ In unser Genossenschaftsregister ist am und — — 26. Januar 1922 bei Nr. 82, betr. die tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Firma Deutsch⸗Ofstg'er Spar⸗ und schränkter Haftpflicht in Geyen: An Deresche Lr. Iüebene 8n “ Jakob Spix wurde v — zesch er Schreinermeister inrich Haftpflicht, in Deutschofsig eingetrag in Geyen in den se. 2* eex worden, daß der Gutsbesitzer Karl Apelt Amtsgericht Köln. Abteilung 24 aus dem Vorstand ausgeschieden und an ——Zg 28. seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Karl Landsberg, Warthe. 8 16817] Kretschmar in Deutschossig in den Vor⸗ Bet der im Genossenschaftsregister unter stand gewählt ist. Nr. 77 eingetragenen Elektrizitäts. und ändert. An Stelle des aus dem Vor⸗ Amtsgericht Görlitz. ngenossenschaft e. G. m. stand ausgeschiedenen Korbmachers Reinh. 8. b. H. in Kernein ist vermerkt worden, daß Knauer wurde der Handlungsgehilfe Louis Gotha. 8 [116808) an Stelle des anggeschiedenen Vorstande. öööe zum Geschäfts⸗ 8 In 8* erreee wurde nieee ls Hugo Wilke der Landwirt Wil⸗ 8 eute vet dem unter Nr. 177 eingetragenen helm Pötter in Kernein wã [„Schwarzhäuser Spar⸗ nab öeee
deen ; L--. r⸗ v Köln. . 1 adenbach, den 16. Januar 192 In das Genossenschaftsregister Das Amtsgericht. senschaftzgegi
ist. Vorstandsmitglieder sind: Kreisbau⸗
gee. meister Paul Echtermeyer in Beuthen O. S., Gewerkschaftsfekretär Johann Denke in haben soll. Die Zeichnung geschieht mig vefecnncann begencs chn heesehe cahe. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Weise, daß die 5 nenden zu der fu⸗ ach Bee dian 8 88 bdation ist die durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ der Genossenschaft ihre Namensuntersch Vertretungsbe ug⸗ s der Liquidatoren er⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma beifügen. Die Bekanntmachungen ersohr schen. Amäsgaricht B lan Peitie Ab⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Die unter der Firma der Genossenschaft, teilung 88, d 921 J vunr 1822. Einsicht der Liste der Genossen ist während seichnet von zwei Vorstandsmitgliedem EE“ der Dienststunden des Gerichts jedem den 1genoses schetbese Mitte dunsha Berlin. [116785] gestattet. Schleswig⸗Holstein“, Kiel. Das Ge 89 In das Genossenschaftzregister ist heute 901e Amtsgericht Beuthen O. S., jahr läuft vom 1. Juli bis 30. — eingetragen worden bei Nr. 823 Einkaufs. den 26. Januar 1922. Her Vorstand besteht aus den Hen genossenschaft der Bäcker und Konditoren 1 2 Dabelstein, Landwirt in Fiste⸗ pon Groß⸗Berlin, eingetragene Genossen⸗ Bitterfeld. „1116795]
udolf Steinmatz, Landwirt in Fisch Gaft mit beschränkter Haftpflicht: § 11] cIn das Genossenschaftsregister ist heute Hans Dwenger, 2— in Fischbe⸗ Hn81 (Höhe des Geschäftsanteils) und unter Nr. 34 die Baugenossenschaft
Die Einsicht in die Liste der 9. 11 Saß 1 (Haftsumme) wurden ab⸗ Greppin, eingetragene Genossenschaft nossen während der Dienststunden fendert „Geschäftganteil und Haftsumme mit beschränkter Haftpflicht in Gerichts ist jedem gestattet. ben auf se 500 ℳ erhöht. Amtsgericht Greppin eingetragen. Gegenstand des
vSenzas Genssen eftreiger 818 in das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen⸗ worden efche 460 Einkaufs⸗
Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. n. H., in Niederfüllbach: Die Vertretungsbefugnis des Schultheißen . Herm. Holzheid ist infolge seines Ablebens Görlitz. erloschen; an seiner Stelle wurde der Schreinermeister Wilbelm Escher in Niederfüllbach zum Beisitzer gewählt.
5. zur Korbmacherei⸗Genossenschaft Weidhausen, e. G. m. b. H., in Weidhausen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in den in Berlin erscheinenden Blättern für Ge⸗ nossenschaftswesen und, sofern diese ein⸗ ehen sollten, in der Coburger Zeitung
42 der Satzungen wurde demzufsolge ge⸗
icher Erzeugnisse. 1 Die Tüisn seftzrung und Zeichnu b res ezcssen Sa — 82— m; orstandsmitglieder erfolgen — rma Hritten gegenüber Rechtoverbindlih
Zittau. „ 1117088]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. auf Blatt 1092, betr. die F Seidler, Haack & Schöning in Zittan: Der Fabrikant Anton Seidler sen. ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden.
Nauf Blatt 1404, betr. die Firma Tiefbaugesellschaft Neumann & Co. in Olbersdorf: Anna Helene Neumann, jetzt verehel. Bräuer, ist ausgeschieden. Der Techniker Ernst Konrad Neumann in Olbersdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
3. auf Blatt 1470, betr. die Firma Oscar Fiedler Bücherrevi ns. Kommanditgesellschaft „Merkur“ in Zittau: Paul Hauck ist wieder ver⸗ tretungsberechtigt. Emil Oscar Fiedler ist
Kaufmnann Wilhelm Löwe in Witten ist als Liquidator bestellt.
Witten, den 25. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Witten. . eee „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Bei 461, Firma Hortbrügger & Bock⸗ holt in Witten: Die Gesellschaft ist au gelöft. Die Firma ist erloschen.
Bei 479, Firma Fritz Schlupkothen in Annen: Die S. ist erloschen.
Witten, den 27. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Würzburg. [117061]
Hans Ruchti, Sitz Würzburg. Nun⸗ mehriger Inhaber:; Anna Margaretha Ruchti, geb. Hornschuch, Kaufmannswitwe in Würzburg, mit ihren minderjährigen Kindern Wilhelm Herbert und Mar⸗ garetha Elisabetha Ruchti in Erben⸗ gemeinschaft.
5
Unternehmens ist die Beschaffung
Würzburg, den 12. Januar 1922.
und 19 des Ges.⸗Vertrags nach Maß gabe
Gesellschafter: Karl Weber, bisher
ausgeschieden.
Registeramt Wänburg.
des eingereichten Protokolls beschlossen.
Alleininhaber der Firma, und Hans Weber,
Bargteheide, den 14. Januar M. Amtsgericht Zittau, den 30. Januar 1922.) Das Amtsgericht
erlin⸗Mi 21. Ja⸗ nucr 1020 den 21. Ja
veswees
und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen!
Coburg, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht. 1.
lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. 8
ar⸗ ist. 19
Landsberg a. W., den 19. Januar Das Amiggerich