hreeris üe pm ke il bra . in 0 1 iter ausge dehrhh Betriehsräkegenera mlun 3 8 8 ne kriegerische Politik svm keinen Porteil brächte, und daß es ie —, Das Indische Amt teilt mit, daß in Corakpur 5 fich der en 688 nra5⸗ Mitteldeut schl. mierung des “ die 4 schwierigen Lagen, ausschließli ; 1 EEET“ Auf einem der größten Verschiebebahnhöfe itte schlande mi 5 es Generalstreiks für ganz Deutschland Ende, als alles um 1ee 1r vmneneasen. dh zun annigfaltiges.
einem Machekrieg gegen Frankteich nicht nur Frankreich, sondern auch 17 Polizeibeamte von einer Volksmenge von 2000 Personen — SHapirorssam si edinzt n. 1
ancere Nationen gegen sich hätte. Durch ein derartiges Verhalten niedergemetzelt und dann verbrannt wurden. Die Lage wird haben die Lokomotivführer einen Kurier 8 “ de 2e.4 F, Spere 7 8 ge 8 otwendig 92 fordert die Betriebsräte. ehre hochgehalten haben. Dem lesenames 1 ’ K5 1“ 3
itd ieee dfutsche Gefühl schon imn Cntsteben ausaerotet merden, dem „Wolfsschen Telegraphenbürs“ zufolge als feyhr ernn eeeeeea Pan kentrals 2uf, in diesem Sinne auf die Spitzenverbände energisch ein⸗ sind zum besseren Verftändese der Freignife Karsenjtastnernm lche eon echelt nge hür G 1 ea hcaseeh.
8 8 Degsch sierdes 8 vI angesehen. Auch aus der Stadt Bareilly werden Unruhen sonst macht sich allgemein ein allmähliches Abbröckeln 8 gliederungstabellen beigegeben. w.e der Personenzug auf dem Bahnhof Köln aus noch nicht 8
Vrund füͤr — Garantiepatt. In Versgilles zoben 8 Verbindlich., gemeldet. Die Polizei eröffnete bei einem Zusammen⸗ des Strei ke bemerkbar. In Schneidemühl ist das gesamg . 118“ 8 — E11““ geklärter Ursache über das Haltesignal und d ie Dreh⸗
1 — „Polit 8 vereie einer 5000 köpfigen Volksmenge das Feuer. Bahnversonal zum Dienst zurückgekehrt. Auch die örtlichen Ogan⸗ 3 8 5 Verkehrswesen.. 8. “ nscußs 1is emn pfangsgebäude. Infolge 8 . oben sich zwei Wagen ineinander. Vier Per⸗
it übernommen um einer Politik der Ausdehnung Frankreichs bis stoß mit 3 2 . 2 b h G Rhein keiner Pofitik. p⸗ vas b — — i Demonstranten wurden getötet, fünf vermundet. Der sationen des Deutschen Eisenbahnerverbandes haben an mehreng 1 8 — zum Rhein (einer Politik, die etwas in der Art einer Annexion von Zwei Demonse 3 fünf Stellen den Streik abgebrochen, so ist in Essen und Hamd Literatur. b Telegraphen⸗, Fernsprech⸗ und Funkverkehr lonen wurden tödlich, fünf schwer und 33 leicht
Gebietsteilen auf dem linken Rheinufer bezweckte) Widerstand zu Nationalistenführer Gandhi hat, wie aus Bombay gemeldet S 8 8 8 18 4 wa⸗ 5 3 tödl 9 leie isten. 1“ 18 “ S. wird, in einem Brief — den Vizekönig das heraen12 ,60. öI“ 8 ö 1 6 e 88 ird 4 1 in 8 be 9 8 2 St ret ter auf heirigem be, n .2 eghnfezen 9bg. n 52 5 ala. bber verletzt. Die Verunglückten stammen meist aus dem Rheingebiet. eit zu bieten. Präsident Wilson und Balfour haben eine Garantie macht, den Beginn der Gehorsamsverweigerung der indischen 8 bas 1 besteht seit ges . . ee weneralarzt a. D. Dr. Steuer. verwaltung Mafin hat die zstelegraphen⸗
gegeben und angesichts dieser Gaxantie hat Frankreich auf die er⸗ Bevölkerung gegenüber den britischen Behörden zu verschieben IEEEö“ 8 8snn. Richt 5 8, 8 1Sve. “ Oldenburg / Berlin 1922 (Preis geh. neheecbese. dic . . betfe sen den Schnell⸗ Magdeburg, 7. Februar: „(W. T. B) Das Ober⸗
deüetee wae 48 2 Fhanfhr beeltag⸗ . Pedie. und die Lage neu zu prüfen, falls der 22* 88 8 * Im Berliner Vorortverkehr wurden gestern insgesan neuesten Hefte der ünter Miwirhwen 8 ednerr La4e vrr e. nach Möglichkeit sicherzustellen. Hinsichtlich des renen † 88 182* daß mieen her 1 8& dücch Sree — i Woche abändere und die Versammlungs⸗ un 120 Zäge gefahren. Die Zahl der in den Dienh Schriftenfolge Schlacht 88 ieges“ schildert Derauegegebenen graphenverkehrs wird dies durch Bereitstellung betriebsficherer! vocr, 88 S en Kohlenrevier ein
rufe). Ich erinnere daran, daß das Unterhaus seinerzeit den binnen einer stell bnst . Züge gefahren. ECE111““ — enfolge „Schlachten des Weltkrieges schildert Dr. Steuler der Leitungsverbind 1 ereitstellung betriebssicherer Bergarbeiterstreik ständlich ausbrechen kann, enth 1 1 1 1 .“ ah jn ehemalige Armeearzt der aus deuts Fischen F — Freungsverbinsungen zwischen Deutschland und Italien und deren 1 der e. f 6. s ztkehrt Garantievertrag genehmigt hat unter der Bedingung, daß die Preßfreiheit wiederherstelle 11““ zurückkehrenden Eisen 8 n Zes I Firäbnwai dem us deutschen und türkischen Truppen unter Ausrüstung mit neuzeiklichen A schehen.“ Für den ee eren jeder Grundlage. Ebenso unwahr ist, daß in Sachsen Pereinigten Staaten ihn ebentalls ratisizieren. Wir werden dem 1 csas gilt beiwpielsweise für . Zahn E Wa be deutschem Oberkommando gebildeten Heeresgruppe „Jildirim“, unter f chverkehr ze b A Apparaten geschehen. Für den Fern⸗ ein kommunistischer Aufstand zu Hfürchten sei. Unterhaus ebenso wie damals Gelegenheit geben, den jetzt mit Frank⸗ Afrika. — Charjottenburg, Schlesischer un 1 tivdienst. sul Benutzung amtlicher Quellen und nach eigenen Tagebuchaufzeichnungen lin — gist in Auessicht genommen, die bestehende Leitung . E““
reich geplanten Pakt zu erörtern. Das Unterhaus wird dann sagen Blättermeldungen zufolge ist in Transvaal in dem dort hof, Pankow, Wildpark. 1e 8 . bea. die Kämpfe in Palästina gegen die englische Armee des Generals beanhngeg raghart Wiging Mailand in erweitertem Umfange nutzbar Swi V8AI“ 1
TSe 800 geeignete Kräfte vorhanden und eingefetzt worden. n Allenby und zeigt, daß ein Krieg im Oriert, wo an ve rd beabsichtigt, die deutsch⸗schweizerischen Fernsprech⸗ inemünde, 7. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer
können, ob es ihn annehmen oder ablehnen wird. Hierauf kam Lloyd ause 3 bei ik ei ste L ent⸗ 188 Fenl “ 6 2 1 . — ausgebrochenen Bergarbeiterstreik eine ernste Lage konnte sowohl im Vorort⸗ wie im Fernpersonenverkehr die Zabl dar hältnisse hinter der Kampffront vo d leitungen in erster Linie für den Verkehr mit Italien zur Verfügung „Bubendey“, welcher im Seedienst Ostpren en zwischen Swi n ausschlaggebender Bedeutung zu stellen; ferner wird der Bau der in der Ausführung Beoritenen münde und Pillau verkehrt, ist am 6. d. Uraß bei en en 8
George auf den Vorschlag zu sprechen, als Maßnahme für den wirt⸗ st di 1 wohl b 1 anden. Gestern eingegangene Meldungen deuten auf die Züge weiterhin vermehrt werden. Auch im Güterzugverkehn sind, eine gründliche technische und sanitäre8 1 5 8 „ 8 e. Vorbereitung erfordert Fernsprechleitungen Berlin⸗ ; im Ei 8 9 n— Basel und Berlin— Freiburg zu diesem im Eise fest Ci91346 und, kann den Hafen Swinemünde
8
schaftlicher 5b Welt iegsschulden zu g Züge ¹ 4 58 chaftlichen Wiederaufbau der Welt die Kriegssch 8 Möglichkeit revolutionärer Versuche hin. In Massen⸗ . eine merkliche Besserung zu verzeichnen. An mehreren Stelen Wenn das Buch auch in erster Linie von Jildirim während des Zweck mit möglichster Beschleunigung durchgeführt werden. ) die nicht erreichen. Eisbrecher sind abgegangeu, um den Dampf E“ G geführt werden. Da die — C. Lisbre um den Dampfer,
streichen. Er sagte: ist bereit, diese Frage zu erörtern, . 1 ol 3 b mer Eisenbahner durz vzefetle er
vorausgesetzt, daß alle Gläubiger⸗ und Schuldnernationen versammlungen der streikenden Bergleute in Johanne urg wurden wiederum arbeitswillige hö- Oberbefehls des Generals von Falkenhayn handelt und vom Stand⸗ 6 4 2₰ Eee Damp
bereit 8 sind, zu tun. Aber es würde unrecht sein. wurde eine Entschließung angenommen, in der die in Pretoria Streikposten behindert und tätlich angegriffen. punkt des Sanjtätsoffiziers geschrieben ist, so gibt es doch ” Fe. 9. bereihs Nansse arg Forig ceue Fahr; en absha “ ben S. 8 7* DT 8 8. * 1 8 2 der 4 ’ a us8⸗
zu verlangen, daß Großbritannien allein auf die ihm geschuldeten befindlichen Mitglieder des Parlaments aufgefordert werden, Aus verschiedenen Städten liegen folgende Meldunge einen Ueberblick über die Vorgeschichte des Unternehmens, über italieni ür di 88 e ff her teriehens sehese cherazie s aftsche gifahe däe dese nchnfe hehernhs d. darre n8 de erhen den de 1e T. B. vor: “ 1b 1 welägrcser Bedenagehcdener werden, wam ofenas Llond George: Für den Augenblick kann ich keme vollständige Er⸗ f Königsberg, 7. Februar. In einer Deffct ctg de „.Se s Bin sesselnder Schilderung entwirft Dr. Steuber ein (gleichzeitiges Senden und E 88 igen Duvler⸗Funfverkehr 8 ““ Transportarbeiter wurde heute abend mit 2800 gegen ebendiges Bild von den Leistungen der deutschen Truppen, die im verbindung einzurichten und. war mn lichst net rfesdfien Fne schwei W. Tv B) 1 z öglichst mit einer italienischen Braunschweig, 7. Februar. (W. T. B.) Den Abend⸗
klärung abgeben, da die Regierung sich erst mit dem auf dem Wege — b 1 . Aege 14 458 . nach London befindlichen Marschall Allenby beraten muß. Wie auch 200 Stimmen der Ausstand beschlossen. Die Arbeit wirh Gegensatz zur türkischen Armee, die innere Zersetzung in be⸗ Funkstation, die gute Verbindung mit dem Konferenzort Genua selbst blätte folge sind die st à sch B. m attern zufolge sind die städtischen Bür erschulen und
die Lösung aussehen mag, die gefunden wird, zwei Tatsachen “ am Mittwoch nicht wieder aufgenommen werden. b drohlicher Weise um sich griff, trotz des Klimas und härtester Ent⸗ hat; di ztigen * ; lat z von grundlegender Bedeutung müssen im Auge behalten 1 8 Pe Magdeburg, 7. Februar. Wie die Eisenbahndirektion behrungen die gute, deutsche Manneszucht gewahrt und in allen Faens gefee eeigen Funkanlagen in Deutschland sind zur Ver⸗ einige höhere Schulen wegen Kohlen 82 ngels bis auf werden. Aegypten bildet eine Art Korridor, der die östlichen 8 Parlamentarische Nachrichten. “ 1 Magdeburg mitteilt, ist es gelungen, neben den im Notfahrplan voh . weiteres geschlofsen worden. 58S. ebbeee bheehe, beamnt Der Aeltestenrat des Reichgtags hat in seiner gesebenen Dersonenzügen auch Sonderzüge fahten, „x, Eeeö“ bezw. verbindet. Aegyvpten sah waͤhrend des Krieges über eine Fehhrisen Sitzung, an der auch der Reichskanzler teilnahm, be⸗ lassen. Es werden auch immer mehr Kohlenzüge befördert. Dah —
Million Soldaten aus Australien, Neuseeland und Beitisch⸗Indien vi 8 Güterfahrpl UI über die Grenzen des Bezirks hinaus ausgedehn 8 65 1 S sen, die für den gestrigen Dienstag anberaumte Vollsitzung des Güterfahrplan soll übe 8 1 e isse ie 2 G B Ergebn der V hzählung am 1. Dezember 1921.
9
8
vorüberziehen. Wäre Aegvpten damals unabhängig und frei von jeder en a e e. Ffc . ün Fünh Kontrolle durch Großbritannien gewesen, so hätten wir beträchtlich deech as Heata-. N.a ss M9 bi. da.8 e hn z8 1 Frankfurt a. M, 7. Febrnar. Bei der Urabstimmung 1 — ... .“ schwächer dagestanden. Ferner muß zman an die Sicherheit denken, Woche anzuberaumen, je nachdem es dem Reichsverkehrsminister die heute die Mitglieder des Deutschen Eisen bahner⸗ b I. Pferde (ohne Militärpferde) II 1rr ——y———————-—— die das britische Protektorat biet t. Angehörige aller Nationen haben möglich sein wird, besondere Parlamentszüge einlegen zu lassen. Der verbandes, Ortsgruppe Groß Frankfurt und Umgebung, über w Vieh — — — I. Rindee“ ihr Kapital in Aegvpten angelegt, haben ihre Arbeit und ihr Leben gräͤszdent des Reschstags wird sich in dieser Beziehung mit den Fortsetzung des Streiks vornahmen, wurden 3027 Stimma L5 8 Jungvieh 2 Jahre alte und ält vrauf verwendet, kas Land zu erschlieen. Hieser Umstand legt “ in Verbindung setzen. abgegeben. Für den Streik lauteten 2554, E G besitzend 1“ EEb“ Großbhritannien Verantwortlichkeiten für die Zukunft auf. Zum Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Haupt⸗- 428 Stimmen, 45 Stimmen waren ungültig. — Nach dem Frit⸗ 8 tzende 3 Jahre noch nicht aul⸗ Kälber [3 Monate] 1 Jahr— Aabe (auh 8 88. 87 — 8 Eö “ aussch 1e d08 E11 Pand dies Beratung des bericht der Eisenbahndirektion Frankfurt a. M. ist 8 11b Haus⸗ alt 5 Jahre alte und. Pferde unter bis bis Bullen, Färsen, Kalbinnen) Rindvieh ringung er Ge n . 8 † 2 irk i 1 ; 8 1 5 ; brivgung setz Nor lage im Direktionsbezirk im allgemeinen unve Landesteile (einschl. alte ältere überhaupt und 3 Monate noch nicht noch nicht Stiere —
1 jonissi⸗ Haushaltsplans für das Schatzministerium. — 1 A “ — Den in London weilenden arabischen und zionisti⸗ Fintritt in di schlug der Vorsi de die Ver. Von gestern nachmitrag bis heute früh sind 9 Göterzüge un “ 8 1 schen Vertretern ist gestern der Entwurf einer Ver⸗ “ 4i. e; Penceien g. 125 Personenzüge im Bezirk Fa, 118 burg nue „ b— . 1 haltungen Fohlen) Pferde Pferde Maulefel alt 1 Jahr 2 Jahre 1n “ e V ie sergun g r sg arast gahübergeben worden, Fie Vertreter sar den He⸗balt des Schazmin seiiume in Fegge kemwen, un vef aagenge hchn, ege iie Ermittiang der Tater ausgestz V 8 .. 6e sen ganzen Milchrüße werden 16 Laufe der Woche eine Zusammenkunft mit Lord pecht “ heis “ bo. 27 2 1 “ wurde die Lokomotive eim Provinz Ostpreußen U V Churchill haben. antragte darauf, die durch den Eisenbahnerstreif ge⸗ “ 8 5 Prov stp “ 4 9 136 703 52 37 88 24 b. Kabinett von Nordirland hat an Ll oyd schaffene Lage zu hesprechen, und erksärte, daß es notwendig sei, der Regie⸗ Srr 8 r nens ant. v — . FvxL 1 8 ger 8 8es 71 ve Vwertit . 1 519 18 2 g 483 358 “ 64 88 228 878 203 7466 45 425 566 908 486 5725 1 108 680 Nuf ber er Strecke Pülbel m. Provinz Brandenburg. .. 1 3 ½0 1 338 24 210 209 388 33133 ¹0 879 688 227 125 780, 138 6289 9 515 83839, 14 528 a7 18
George ein Schreiben gerichtet, in dem es erklärt, daß es ub ’1 Fenaa ir dazu beitrage, den Streik zu verlaͤnge sdsder Giebssher zwischen Vi ve“ 1 5 5 mit keiner Abänderung der Grenzen Nordirlands, wie sie 9 8 88- EEEEE“ dase e iea. “ Bonames wurde heute nacht eine Schi e as a u .. e n. Dl. Grenzmark⸗ Posen⸗Westpreußen W6 1 1 3 . G e 18 8 88 gg 2 1X1“ 5 70 128 125 3431 135 746 31 350 437 460 396 000 800 027 in dem Gesetz von 1920 festgelegt wurden, einverstanden sein genommen werden dürften, und daß man gegenüber materiellen For. Strecke wird wieder fahrbar “ g der e e Provinz Niederschlesien .. . 1 36 806 20 291 153 97 11““ 13 0951 23 461 22 598 7 085 84 2215 74 877 150 454 mwerde, es sei denn bei beiderseitiger Zustimmung. Das Ka⸗ derungen der Streikenden ein Entgegenkommen zeigen müsse. Der versammlu 8g *† 821 Le⸗ 8* 9e 8. EE“ Oberschlesien ²) 24 716 12 401 69 288 1 8 88 143 5599 161 700°% 104 469]/ 536 294 479 965 1 034 039 binett gründet sein Recht zur Annahme dieser Haltung auf die Vorsitende A; Heimann (Soz.) äußerte Bedenen dagegen, das pvostgewerkschaft bat heute ü4 vn 1. ““ 37 090 18 959 168 791 1 599 55 516 49 850 16 258 240 553 219 68 398 736 ee hzed nd Genries, 8gefüder de Lalera in Laue difr ear agensend ime anvsaeschug erceneit were, er niht Ceehtelbirserer eüeneee seneen err decde den Sehlesroig Holslein 188 781 48 790 19 2810 ꝑ97 l11 1801 163 10 148510% 8 381 1818 3888 z8 112 1111“*“ — [9590 e hes. ge. der Aus; . — 1 2 8 Hannover . 8 6 289 e“ 87 254 23 2 88 der Verhandlungen im Jahre 1920. 8 3 1““ „88 e 1E 88 gewerhchaft der Eijenkahnkeamten gemaßregelt werden sollte, Cs Weftfasen . . 88 st. Sc 8 86 it. 8 28% ꝑh4 8727 213 380 213 751% 468571] 667 385 805 358 1 288 188 krei 1 sprechung der Streifan e egenheit im Hauptaussckuß vorzunehmen, mit ähnliche Entschließung murde von einer 2 evng Hessen⸗Nassau.. 262 27] 13 253 6458 65 865 8 38% 9134 698 99.3799 17139 425 565] 408 783 703 067 1 Fran g. ch. 8 großer Mehrheit ab. Hierauf vertagte sich der Hauptausschuß. verjammlung der hiesigen Ortsgruppe des Deut iche „ Rheinland . . . 8 1 22 62 37 212 18 716 120 86⁸ 176 543 8 it 888 850 ;. 297] 17 874 308 015 276 837 514 822 Wie der „Petit Parisien“ offiziös mitteilt, hat die fran⸗ ³90 8 Beamtenbundes gefaßt. 1 Hohenzollern 256 819 E 8 8 7s 1“ 88 54 027 540 925= 498 485 912 544 nbeeeen an die eng ische Fe⸗ — Nachri [5.Ueber die Fage dee Auestandesder Berliner 88” Preußen ¹) 22° 556 299% 252 693] 1 747 495 2 556 487 3 vFemrseF. 1 —— Il — gierung über die Konferenz in Genua darauf hingewiesen, „Der preußische Landtag wird „wie das „Nachrichten⸗ schen Arbeiter und Angestellten teilt „W. T. 8. t 292 5 2 — 692 092] 1 527 553] 1 515 153]q ßy483 207 5 051 237 4 550 074 9 260 272 daß die Finanzkonferenz von Brüssel, die der Völkerbund büro des Vereins dentscher Zeitunzsverleger“ heri htet, seine Voll⸗ mit, daß gestern nackmittag um 2 Uhr die Streikleitung ben Habemn. ’ 72 672 44 616 262 840 380 1253 1 92282 3 241 373¹ 558 453. 553 436], 366 368 1 843 zmganisiert habe, sechs Monate Vorbereitungen erfordert habe. sitzungen voraussichtlich erst am Dienstag nächster Woche wieder Oberbürgermeister Boeß um eine Verlängerung der un Sachsen ¹1). 20 430 11 301 134 07 ½ EI1““ 2631 470111 82 5 43 296 3 562 926 187„279 ah cern 1 Württemberg 11 998 8324 83 853 1“ 8578 47 87 636, 114 6788 41 112 431 514 1 721 951 G 98 2 —83 852 “ 95 77 511 )176,0211 166 522 55 719 495 789 71 612
S 25 F 8 8 d ne aufnehmen. Die Zwischenzeit wird mit Sitzungen des Haupt⸗ jene Zeit für die Wiederaufnahme der Arbeit abe Bie. fränföfische Regierung drücke daher ihre 1.e... ausschusses ausgefüllt werden. Man bofft, am heutigen Miltwoch laufenden Frist zu erreichen. Diesem Wunsche konnee 8 . 84 6 809 4 695 53 047 551[12) 330 — 41 47] 96,393. 99 002 34 907 354 292 617 065 gen. 10 5288* 5 997 6 1“ 34 059 62 023 57 913 y24 644 224 165 402 807
aus, daß die Konferenz unfruchthar bleiben müsse, die Vorzerattdee Eö. eF den F 8 8 nn Le age⸗ 1“ — — g. des Haushalts des Ministertums für Wissenschaft, nicht entsprochen werden Vielmehr wies der Oberbürkger mwenn so verwickelte und ungeheure Probleme dies mal Kunst und Volksbildung beenden zu können. Am Donnerstag⸗ meister die Streikleitung ernstlich darauf hin, daß mit seee Hessen. 6 144 4 798 46 371 8 18 677 43 342 41 427 7 556 62 0
unvorbereitet in Angriff genommen würden. Die Note rate vormittag sollen kleine Etats beraten, Nach mittags soll das Schloß. Stunde des meiteren Auestandes der Einsatz der Tichnischen Nol Hamburg. . . . 909 469 101 “ 29 646 2 413 2 764 12387 162 074 1 273 075 deshab an, die Konferenz von Genua um wenigstens drei museum besichtigt werden. Am Freitag will man die Vorberatung bilfe auch in den Gaswerfen näher rücke und außerdem auch e Necklenburg⸗Schwerin. 6 348 13 658
.„ „ „
1111
2* * 8 2 2* 2
23 779* 19 140 77454 232 25 651 66 459 64 201¹ 426 193 056 57 7 Nonate z1 b se 3 8 1 1 1 — 1 ₰ h Kraunschwei 13 444 7 321 32 560 v 1““ 8 24 0127 64 409 65 2965 5123] 152 492 136 9 883 erläßliche Vorarbeit zu leisten. Die Note schlägt serner vor, — Der Hauptausschuß des preußischen Land⸗ müsse. Nachmittags in der fünften Stunde traf dann im Rat haut 1 6 9 9. 4 140 1 970 25 962 2 07: 8 699 18 773 17 972 10 102 56 636 5 zu bestimmen, daß keins der Rechte, die der Völkerbund aus 48 g8 1Sg. 7 82 ö * H 16 8. u““ 92 die S E ng 128 6g. dr; Sa 1“ 8 1 22 185 1e 89. 6 5 342 9 938 9 517 7411 29188 FPeumnt rri 6 8 - etastet werde, n Ministeriums für Wissenschart, Kunst und Volks⸗ ruch des reiks empfohlen habe, dagegen habe die Kon⸗ 116“ . u . 37 6“ 1 018 2 896 3 00 . vem Friedensvertrage erhalten habe, angetastet werde, ebenso⸗ Es wurre beschlossen, seren; der Obleute der einzelnen Veiriehe 8enh Avve . . . . . . . . L . 1 966 1 016 7808 TII 2717 86171 5895 194 23³
wenig wie die Fri 5 ie bi inter⸗ bildung bei dem Kapitel „Kunst“ fort. 1 S wenig wie die Friedensverträge, die die Grundlage des inter in vier Abschnitten zu verhandeln: Allgemeines, Museen, Theater, [chlosten, im Streik zu verharren. Aus diesem Grurwe E . 5662 547 352 273 1 473 1 570 348 5 258
8 „ . . 158 . . 2 43 4 nationalen Rechts von Europa seien. Diese Bedenken müßten Must 1 1 r „Streii 1 1 “ 8 böge vs. . „ o Sece easas⸗ usik Berichterstatter Abg. Dr. Heß (Zentr.) bob bervor, daß die solle nochmals eine Nrabstim mung vorgenommen werden, die lü g⸗Strelitz . . G B 4 284 1 802 13 787 “ 3 678 10 534 18 5* die Konferenz von Genua verhindern, die Reparationsfrage zu im neuen Haushaltsplan mehr geforderten acht Millionen Mark heute, Mittwoch, Vormittags 11 ½ Uhr, abgeschlossen und von dem . “ . . . 8 9 7. 1 545 558 5 202 302 8 2 851 52588 118 rn 988 behandeln. völlig auf das Konto der allgemeinen Teuerung zu stellen seien Ergebnis es abhängen sollte, ob der Ausstand abgebrochen oder sor⸗ haumburg⸗Lippe ... . . 9 502 591 383 2 180 . 1 770 2 068 1 849 261 7 661 5818
t jie Sani B Thina verhandelte, leiste Bavern für Kunst mehr als Preußen. Auch das, was Das Deutsche Rote Kreuz erläßt folgenden Au fruf 3 Süer he nn. 1. I Ci e. 88 Baden und Sachsen aufbringen, sei bedentend. Trotz der „Die Stillegung des Eisenbahnverkehrs, das Aufhören der Versorgumg n 1. Dezember 1920 ).. 6 595 2727 9613 697 347 124 2 627 596 3 588 217 . 4 1 303 604 2 847 142] 2 848 312] 1 017 570 8 790 163 1 hat den Wunsch geäußert, in dieser Frage den Minister 3 uft 1 1 . 1 8, das An 2 1 1. Dezember 1913 7 922 945 16 306 791 präsidenten Poincars zu hören. Eine Entschedung über den Bedenken des Finanzministers müsse Preußen hier größere mit Kohlen, Gas, Wasser und Elektrizität trifft alle Kreise der . Dezember 8 2 8 5)3 835 89 . . . “ „ 10 031 634 8 18 570 591 Saes ent B A bis jetzt — 8* 9 trof Aktivität zeigen. Abg. Dr. Waentig (Soz.) stimmte völferung, besonders aber Frauen und Kinder, unabsehbar hart. 8- “
Besetzentwurf hat der Ausschuß bis jetzt noch nicht getroffen. dem zu. Nur durch Teisnahme der Massen an der Kultur Leiden werden durch die gegenwärtig herrschende Kälte noch verschärtttt * —-ᷓõ— IeAiscäb 8 1 würden die Gegensätze sich überbrücken lassen. Abg. Dr. Mever Am schwerstenbetroffen sind die Kranken, die werdender V. Schafe VI. Schweine ““ Italien. 88S 88 5 Museenbesuch nicht mehe Mütter und die Kinder. In den “ b —
Der Papst hat den Kardinal Gasparri als Staats⸗ ist g. Baecker (D. Nat) betonte, daß auf anderen Gebieten anstalten beginnt die Desorganisation. Da Geheilte wegen Länder g8 1 Jahr unter „ 8 is e alte 1 Jahr alte und ältere Schweine
is no
S 8 EEööö— 3 .88. 6 sekretär bestätigt, desgleichen die Prälaten, die unter Benedikt eher gespart werden könne. Das Wachsen in die Breite müsse unter⸗ Verkehrssperre nicht nach Hause entlassen werden könntn 1 B Füfsehriht. 1. üceie ver ter B t bleiben, alte Traditionen müßten gepflegt werden. Auch die Abag. sind Neuaufnahmen selbst in dringenden Fällen kaun he Schaf⸗ alte Schafe 8 Wochen 1 8 8 u 5 h 8 8 1.le), an 8 s Se . Pr L 8 sch * Mönfich 8 Ie. 88 gaedigdaagfn b fehlt ü 8 Nlämmer und alte nicht . davon G davon Zentr.) hoben hervor, daß an der falschen Stelle ge part werde. asser. a in ie, wenn überhaupt, nur bei spärlichg 1 . ü 8 ahr i . 1 Amerika. Aba. 5 der (Dem) betonte den engen Zusammenhang zwischen Kerzenbeleuchtung ausführbar. Die kleinen Kinder leiden an Milbh Landesteile nater ältere e Schweine 88 Zucht⸗ Zucht⸗ 82 8 Zucht⸗ Zucht⸗ alle Die letzte Sitzung der Abrüstungskonferenz in Kunst und Kunstgewerbe. Qualitätsarbeit sei zu dem Wieder. mangel und Kälte. Die sanitären Einrichtungen persagen a0lf 8 1 Jahr Schafe (Ferkel) Schwei nüetacgit eber sauen anderen ganzen anderen Washington fand vorgestern vormittag statt. Der Staats⸗ aufbau nötig. Der Staatssekretär Dr. Becke r erklärte, das Wassermangel. Dadurch wachsen die Ansteckungsgefahren in m alt . chweine Schweine sauen Schweine sekretär Hughes teilte mit, daß das Schantungabkom men ö ida 8 Tiens⸗s 8 I 15 den -e⸗ Üüvi. Den ““ 1-e. Fäh 9 “ 3 8 ; en Linaniministerium gebe mit ihm Hand in Hand. Eine Erhöhung der es fast neoch schlimmer. edenkt, daß das Leben ungezählter Hilflo ; 3 1 3 8 am Sonnabend unterzeichnet worden ist. Hierauf wurden der Eintrittsgelder für Ausländer, wie sie Abg. Baecker (D. Nat.) empfehle, auf dem Spiel steht nd oft genug zugrunde ehg 8s 8* n Provinz Ostpreußen .. 89 9655 319 500 4⁰9 88 183 355] 470 042 249 598 7571 47 024 195 003 148 035 2 b57 662 86 246 1 051 030 Marinevertrag, einschließlich der Resolution über die führe zu Schwierigkeiten. Ber künstlerssche Gedanfe in der Jugend. Bevölkerung nicht schleunigt wieder Wasser Licht und Warme Froß Berxlin.. . I1“ 6 777 3 981 9 273 8 852 56 1 7 517 363 7113 27 723 Unterseeboote und Gistgase, der Neunmächtevertrag über erziekung Jabe in den setzten zwanzig Jahren bedeutende Forlsch itte geführt wird. Reitet, Menschenleben in Gefabr!“ Provinz Brandenburg . . v1 313 851 162 181 437 228] 227 926 3181 21 075 203 670% 186 438 45 712 138 068 1 013 773 China, der Vertrag über die chinesischen Zölle und der gemacht. Besonders das Schulzeichnen habe sich günstig entwickelt. Dem Aufruf schließen sich an: Prosessor Dr. Bummg C 5 figesse. 8 8 88. 8 530 402 8 758 S 189 843 417 267] 218 156 3 450 22 662 192 044 129 441 . 55 543 70 773 954 707 Zusatzvertrag, in dem erklärt wird, daß das Viermächte⸗ — Bei dem Abschnitt „Museen: besprach der Berichterstatter Direktor der Universitäts⸗Frauenklinik, Professor Dr. Czernh’ Peeenn s Hosn estpreußen 8* 88 K 8 88 18. 608 41¹21 23 936 8 919 14 159 095 abkommen sich nicht auf die eigentlichen japanischen In eln Abg. Dr. Heß (Zentr.) an der Hand der Schäͤfflerschen Broschüre Direktor der Kinderklinik der Charité, Professor Dr. W. Körte, 3 Oberschlesi ne 1 6 580 60 997 170 3 21188 707 2 983 18 474 70 859 28 403 40 bezieht, zur Unterzeichnung vorgelegt. Danach hielt der Präsident die 8-e1 ,00h, C“ der Messelschen ”1. für die Dueektor am städtischen Krankenhause am Urban. ’. Secschle jen 1 . ee 26 22 - . 28 2 * 8 88 I 7 28 8. 8 88 85 18 5 2 G — ; 5 . 1 . WWI““ 5 ( 6 8 5 b 2927 Museumsbauten. Der Staatssekretär Dr. Becker erklärte es für Der Vorstand der Aerztekammer für die Proving „ Schleswig⸗Holstein 43 699 159 973 383 550% 155 626 34538 23 4338 5 24 5S 3n 7
2* 2 2 . 2 v * 2 2
Harding eine Ansprache, in der er zunächst den Delegierten vr — Erflart . 2A* düg. „ 8 intig, da umei 8 t t 856 S vie del 1 228188 seine Glücwünsche zu der vollbrachten Arbeit aussprach und nri ufign daß Be imfister EEEEö güagrecs e 8 “ “ ““ ““ E 1IAl. Hamnover 171 312 9371 427 168 643 3637% ꝑ433 650 4882 72 051 305 1655 3 320 143 534 dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge ausführte: keitung polles Vertrauen. Abg. Dr. Preuss (Hem.) hielt eine „Die ärztliche g“ sst in FSeeg. eta hr. 20.0x . Westjalen.. 88 631 Fg. 19 980% ß351 886 369 1700° 3707 45 605 319 858] 153 654 53 690 Die heute feierlich übernommenen Verpflichtungen bezeichnen gewisse Kontrolle der Hanguefbbrung für erforderlich. Zu erwägen Streik in den städtischen lebenswichtigen Betrieben, die Stillegung 16 an.Msslan. 66 925 279 212,998] 160 976 1839 15 235 — 93 614 24 731 den Anbruch einer neuen besseren Aera und einen Fortschritt der sei eine Rekonstruktion der Museumsbaukommission. Abg. Buchhorn der Elektrizitäts⸗, Gas⸗ und Wasserwerke und des Verkehrsnetzes bol Hohenzollern Fisgberah 8 2 574 4 210 12 971 5 616 54 556 Menschheit. Allzu oft haben die Jahrzehnte, die derartigen Kon⸗ (D. Volkep.) bemerkte, der Kampf gegen Hoffmann sei mit Ver⸗ eine ärztliche Versorgung der Privatkranken sowie der Kranla g; G - 2246 1 288 ferenzen folgten, gezeigt, wie schwierig es ist, die getroffenen Ent. dächtianngen geführt worden. Schäffler habe verdiente Männer un⸗ in den Krankenhäusern fast unmöglich gemacht. Operationen Preußen ¹) 1 146 407 3 1 947 163 4 337 933]/ 2 677 876 39 351 336 818 1 535 274 576 212 scheidungen auszuführen. Aber ihr Werk ist ersten Ranges, weil berechtigt geschmäht. Die Abgg. Manasse (U. Soz.) und Frau können wegen der mangelnden Licht, und Wasserzufuhr kaum Bavern. 8 206 576 213¹1 400 617 3833 560 443 408 22 6566 52 846 207 01 kein Keim zur Zwietracht gesät wird. Die Welt ist noch Oesterreich (Soz.) erklärten den Standpunkt des Staatssekretärs durchgeführt werden, was für die Kranken die schre Sachsen ¹) 8 30 142 0 60 112 945 239 242 149 076 4526 17 081 618 2 131 355 nicht im Gleichgewicht, aber hier ist ein Einvernehmen erzielt. und für unverständlich. In der weiteren Aussprache hob Abg. Hoff⸗ wiegendsten Schädigungen zur Folge haben muß. Die Kranken Württemberg 72 8 8 1 26 83 293 263 902 80 617 1 538 9 075 37 88 8 8
41 0298 8 36 72 103 797 355 587] 228 254 3 150 23 915 91 251 29 785
1
der Krieg ist im Angesicht der Zivilisation verurteilt worden. mann (D. Nat.) hexvor, er sei mit großer Enttäuschung von der liegen in kalten Zimmern d Säͤlen, hlenden . . 211 88 28 5 6
Dieienigen unter uns, 88 noch zehn Jahre und länger leben bleiben, gestrigen Besichtigung der Museumsinsel zurückgekommen. Er stelle Wassers und der 1e d “ I 1deehch 0 Paden en . 88 399 ““ 89 851 1 328 1 9 86 3993 19 29 89 889 38 128
werden wahrscheinlich sehen, daß eine durch die gemachten Erfahrungen sich auf den Boden des Herrn von Bode. Nachdem Frau Abg. halten werden kann. Ebenso ist die vorschriftsmäßige Bereitung . Hessen gen. 29 Im 2 1e 48 393 188 27 375
gestärkte öffentliche Meinung die Nationen in dem Wunsche bestärten Garnich (D. Volksp) vor allzu großer Sparsamkeit in Kultur⸗ Essens, vor allem das regelmäßige Anwärmen der ilch für Säug⸗ 1he 2 ½581 8b 29 493
wird, sich dem göttlichen Willen zu fügen, anstatt sich mit Krieg und fragen gewarnt hatte, teilte der Staatssekretär Dr. Becker mit, daß linge und kleine Kinder, unmöglich. Wir Aerzte lehnen jede Veran⸗ Meckl e.. ueg. Schweri
Zerstörungsmitteln zu beschäftigen. bis jetzt 22 Millionen Mark aufgewandt sind, davon 7 Millionen wortung für die Volksgesundheit ab, wenn nicht mit allen Mitten Oldenburg “ Der Präsident sprach noch die Hoffnung aus, daß die zur Fundamentierung. Die Fertigstellung dürfte 1924 ersoloen. für die Aufrechterhaltung eines Notbetriebes in den Gas⸗, MWasen Braunschweig . . .
Washingtoner Konferenz eine Neihe weiterer Konferenzen 88 3 “ und Elektri itätswerken Sorge getragen wird. Desbalb fordern 7 Anhalt.
zeitigen werde. Hierauf schloß der Staatssekretär Hughes die 1 tatistik und Volkswirtschaft. 8 h Lenlineer E helaeeag auf, 18 Hecanifatiom der Te chni schi Bremen.
Konfereng. v Arbeitestreitigkeiten von Kranken⸗und Schmachen abzungenden aeht a11ds 71 e Sig . . .
ö Pr. egr T. S 18 Fee e z u gSe 1 Medlenburg⸗Strelit 1
Shr 6 haes zum Eisenbahnerausstan mitgeteilt wird, war gestern die Eine Vertreterversammlung der Gro erline 6“*“ A1I1“ 8 177 15 757 10 958 2
Nach einer Reutermeldung aus Teheran h G Streiklage gegen Montag im allgemeinen nicht wesentlich ver⸗ Betriebsräte tagte, wie die Dertsche Allg. 89 berichla Szaumbünz Liphr .““ 431 94577:· 16 2881% ⁷9h11,094 E
ei rmeriestreitmacht unter Oberst Lahuty Khan Täbris an⸗ ändert. An vereinzelten Stellen sind Sabota f schaf s . 1 ’ geahte gestern nachmittag im Gewerkschaftshaus. Nach langer Ausspratz e avg-Ee. 8 1 g gefaßt: „Anzesichts des Kaupsc Dentsches Reich!²). 1745 829 4136 448% 5 882 272 2 902 61 6701 817)7059 281 507 6171 4 431 812 2 141 988 1 181 5 15 875 656
P“ 8 3 484 8.746 6 874 1 666 84 724 222 1 85 655 197 832 63 840 12 202 55 942 16 0300 36 508 82 122 58 881 . 19 363 30 323 1 5 45 803 80 629 82 652 22 113 28 66 24 070 43 418 31 653
4599 1 098 3 448 9 363 5 846 4 597
2 827 1 968 16 638 26 644 37 555 34 698
618 8 3 311 5 042 2 9 2 663 20 204 552 1 13 564 27 465 15 902
„ *
0
90
2
0
2⁴
2
2
8
4
8⁴
2
*
8* 2 80 0 20
90 „ 8 . 90 82 0 2 * 2 82 82 2 2. 2 — 2
ͤCbb9..
82 ð0 2 2* 0 82 2 .ℳ 8 . 2 8ö * 82 0 9
gegriff en und eingenommen. Ein Teil der Kosaken⸗ vorgekommen, aber nur in geringem Umfange, und zwar in den Be⸗ wurde folgende Entschließun garnison der Stadt hat sich ergeben, die übrigen Kosaken sind zirken Franksurt a. M. und Altona. In Württemberg der Eisenbahnbeamten und Arbei „F] 9 20 422 4229 381 6 149 803† 2 624 066 5 819 8141 3 89 30 geflogen. In der Stabt herrscht Nahe. 8 vicd der Beieieb voll aufrecht erhalten, in Baren versäͤmnblchen Gakiung dre Reoöftann dall de det Böeerien ;14*“ “ vas beo
v .““ 18