mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Berlin, den 25. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [117396]
In unser Handelsregister Abteilung B ist fol
heute eingetragen worden: Bei Nr. 721 Deutsche Grammophon ⸗ Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Prokuristen: Curt R. Neuberg in Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost, Dr. Alfred Baum in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, inrich Robert Blanke in Hannover, Oskar Friedrich ugo Küster in Hannover. Jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem visten die Grfellschaft 8 vertreten. — Bei Nr. 3037 J. D. Riedel Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Hans von Gwinner, Charlottenburg, 2. Privatdozent an der Universität Berlin Dr. Wal Schvauth, Roßlau a. d. Elbe, sind zu Vorftandsmitgliedem, Dr. Friedrich Boedecker, Berlin⸗Tempelhof, Dr. Fritz Riedel, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Dr. Boedecker und des Dr. Fritz Riedel sind erloschen. — Bei Nr. 10 845 ax Kray & Co. Glasindustrie Schrei⸗ ber Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Direktor Gottlob Ritter von Kralik ist aus dem Vorstande ausgeschieden. — Bei Nr. 20 553 Chemische Dentalwerke Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Die Firma ist gändert in: Cedenta Werke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß vv 22. De⸗ zember 1921 soll das (Grundkapital um 2,000 000 ℳ Stammaktien, um einen Betrag bis zu weiteren 2,000 000 ℳ Stammaktien und um 1 500 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien erhöht werden. Die Erhöhung um die 2 000 000 ℳ Stammaktien und die 1 500 000 ℳ Vorzugsaktien ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grund⸗ kapitalgerhöhung werden 3500 Stück In⸗ haberaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der A tionäre aus⸗ gegeben, und zwar 2000 Stück Stamm⸗ aktien 2. Betrage von 115 vom Hundert und 1500 Stück Vorzugsaktien zum Nennbetrage. Die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien sind vom 1. Februar 1922 gewinnanteilsberechtigt. Der Ueber⸗ nehmer der Stammaktien ist verpflichtet, 1 Million Aktien den Inhabern der alten Stammaktien dergestalt anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie eine neue Steammaktie zum Kurse von 125 % ent⸗ fällt. Die seneralversammlung c be⸗ rechtigt, die Vorzugsaktien zum Nenn⸗ beetrage frühestens zum 1. Februar 1930 nach Maßgabe der Niederschrift zurück⸗ zuzahlen. Die Vorzugsdividende 8 auf 7 9 beschränkt und nachzahlungspflichtig, wenn sie in einem Geschäftsjahr gar nicht oder nicht voll zur Ausschüttung gelangt. Bei der Liquidation kam eine Aus⸗ hlung auf die Stammaktien erst nach böͤlliger Auszahlung des auf die Vüröge⸗ aektien eingezahlten Betrages und der etwa rückständigen Gewinnanteile er⸗ Fihen Das gesamte Grundkapital zer⸗ fallt nunmehr in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, und zwar 3000 Stück Stamm⸗ und 1500 Stück Vorzugsaktien. — Bei Nr. 20 584 Frati & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten 8J1 der Aktionär⸗ versammlung vom 31. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 1 000 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalser bhang werden ausgegeben 1000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien die seit 1. G 1922 gewinnbeteiligt uind, 250 ück Vorzugs⸗, 750 Stück tammaktien zum Betrage von 130 vom Hundert; letztere sind den Aktionären zum vorzugsweisen Bezug hepen Barzahlung von 135 % des Nennbetrages dergestalt anzubieten, 8 auf je drei alte Stamm⸗ aktien das Recht zum Bezuge einer neuen Stammaktie entfällt. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren in der Aktionär⸗ versanm ung je 10 Stimmen und den Anspruch auf je 4 vom Hundert des Nennbetrages Stigi anteil jähr⸗ lich, während ein Restgewinn unter alle Aktionäre gleichmä 9- verteilt wird. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, seit 1. Januar 1922 in jeder Gattung ö beteiligt, 250 Vorzugsaktien, 2000 Stammaktien. vei Nr. 21 036 Kursächsische Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlußI der Generalversammlung vom 15. November 1921 ist das Grundkapital um 4 500 000 ℳ erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 16 500 000 ℳ. Kaufmann Frredrnh Schmidt, Gröbers bei Hale, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Ferner die in derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die kapitalserhöhung werden ausgegeben In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, und zwar A) 3000 Stück Stammaktien Fr Be⸗ trage von 122 vom Hundert, B) 1500 Stück Vorzugsaktien zum Nennbetrage. Die neuen Aktien sind seit 1. Januar 1922 gewinnanteilsberechtigt und erhalten 6 % Bauzinsen in Anrechnung auf die Dividende. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Uebernehmer ist Se den Aktionären die neuen Stammaktien zum Kurse von 130 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie be⸗ zogen werden kann. Die Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts hat im
Proku⸗ V
1.. Pr. 5
Berliner Herasaneige⸗, Berliner Tage⸗ blatt, im Deutschen Reichsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung nach Eintragung des Erhöhungsbeschlusses in das Register veröffentlicht zu werden mit der Maß⸗ gabe⸗ da hhnben folgter eröffentlichung bei sonstigem Ausschluß ausgeübt werden muß. Hie Vorzugsaktien besitzen gegenüber den anderen Aktien vom gleichen Nennbetrage fünffaches Stimmrecht. Aus dem verteil⸗ baren Jahresgewinn erhalten die Vor⸗ ugsaktien vor den Stammaktien einen Fähres ewinnanteil bis zu 6 % auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteil⸗ bare Jahresgewinn zur Bezahlun dieses orzugsgewinnanteils von 6 % nicht aus, o findet eine Nachzahlung der rück⸗ ständigen Gewinnanteile aus dem verteil⸗ baren Gewinn des folgenden Geschäfts⸗ jahres oder der folgenden Geschäftsjahre statt: jedoch erst dann, wenn der Vor⸗ veegt ftrid s für das letzte ab⸗ Füscft reer voll bezahlt ist.
ei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Die Khge werden auf den⸗ jenigen Gewinnanteilschein geleistet, welcher für das Geschäftsjahr aus kfertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vorweg aus der verteilbaren den eingezahlten Betrag sowie ein Aufgeld von 20 % und die etwa rückständigen Ge⸗ winnanteilbeträge sowie 6 % auf die noch nicht zurückgezahlten Beträge vom Beginn des Geschäftsjahres ab, in welchem die Liquidation beschlossen wird, bis zum Rückzahlungstermin. Nach Maßgabe der Niederschrift ist die Einziehung der Vor⸗ zugsaktien durch Kündigung gestattet. Der Uebernehmer ist verpflichtet, die Vor⸗ zugsaktien bis zum 31. Dezember 1926 gesperrt zu halten. Das rundkapital zerfällt nunmehr in 15 000 Stammaktien, 1500 Vorzugsaktien, je über 1000 ℳ und auf den Inhaber lautend. Bei Nr. 22 143 W. A. Birgfeld Telephon und Telegraphenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Gemä dem bereits durchgeführten Beschluß der
Generalversammlung vom 30. November W
1921/6. Januar 1922 ist das Grund⸗ kapital um 900 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Kaufmann Gerhard 9 ebrandt ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Konsul Wilhelm Albert Birgfeld, Berlin⸗ Wilmersdorf. Ferner die in denselben Versammlungen beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 9⁰00 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das Pfefliche ee der Aktionäre ist ausgeschlo en. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 1000 In⸗ haberaktien zu 1000 ℳ. — Bei Nr. 22 257 Heckert & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Nach dem Be⸗ Lcluß der ““ vom 20. November 1921 befindet sich der Hih der Gesellschaft in Halle a. S. Na dem Beschluß der Aktionärversammlun vom 20. November 1921 soll nach Inhal der ö das Grundkapital um bis 8 000 000 ℳ erhöht werden. die in derselben Versammlung n schlossene Abänderung der Sefggg. Berlin, den 27. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
[117545]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 23 150 Heymann & Felsenburg ö“ Aktiengesellschaft. Sitz: erlin. Gegenstand des Unternehmens:
be⸗
Berlin.
Seeg und Vertrieb von Pelz⸗ und f
auchwaren, Erwerb von Unternehmungen, leichen oder ähnliche Zwecke verfolgen, Betelligung an solchen Unter⸗ nehmungen und Vornahme aller den Zwecken der Gesellschaft dienlichen Ge⸗ schäfte. Grundkapital: 8 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Nach ihm wird die G aft vertreten, wenn Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaft⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ sche mit einem Prokuristen. tandsmitglied ist bestellt: 1. Kaufmann Adolf Heymann zu Berlin, 2. Kaufmann Isidor Felsenbueg zu Charlottenburg, 3. Kaufmann James eymann zu Berlin, ein jeder derselben ist ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird veröffentli t: Die Geschäftsstelle befindet ich pittel⸗ markt 4—7. Das Grundkapital wird in 8000 Inhaberaktien zerlegt, welche auf einen Betrag von je 1000 ℳ gestellt und zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand der Eepüsgs besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Mit liedern. Die Bestellung des ersten aus drei Mitgliedern bestehen⸗
welche die
d⸗ den Vorstands erfolgt durch die Gründer⸗
versammlung. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn ie nur im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen. Die Berufung der Generalver⸗ ammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsschtsrats oder seinen Stellver⸗ treter oder den Vorstand mittelst ein⸗ maliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen und drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Generalversammlungen können auch an anderen Orten wie am Sitze der Gesell⸗
schaft staͤttfinden. Die Geindern per Ge⸗
es binnen 14 Tagen nach er⸗
lottenburg, 5. Kaufmann
erner d
Zum Vor⸗ 3.
sellschaft, die 5 Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Die Aktiengesell⸗ schaft zu in Firma: Rudolph Karstadt ktiengesellschaft, vertreten durch das zur alleinigen Vertretung befugte Mitglied des Vorstands Rudolph Kar⸗ stadt zu Hamburg, 2. Kaufmann Dr. Friedrich Schmitz zu Hamburg, 3. Kauf⸗ mann Adolf Heymann, Berlin, 4. Kauf⸗ mann Isidor Felsenburg, Berlin⸗Char⸗ James Heymann, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Mitglied des Vorstands einer Aktien⸗ gesellschaft Ss Karstadt zu Ham⸗ urg, 2. gleichen Standes, Kommerzienrat ermann Schöndorff zu Hamburg. gleichen Standes, Dr. jur. Friedri Schmitz zu Hamburg, 4. Geschäftsinyaber des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co. Rappard zu Düsseldorf, 5. der Geschäftsinhaber der Nationalbank für Deutschland zu Berlin Emil Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem berichte des Vorstands und der von der andelskammer bestellten Revisoren, kann ei Gericht, von dem der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden. Unter Nr. 23 151 Studien⸗ und Organisationsgesellschaft zur He⸗ bung von Erdschätzen, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Erwerb von Kon⸗ Sund Verwertung von Boden⸗ hätzen im In⸗ und Ausland. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, zu diesem Zweck ich Gerechtsame und Optionen jeglicher Art zu sichern, sich an bestehenden oder neuen Unternehmungen zu beteiligen, er⸗ worbene Rechte durch Bildung geeigneter Gesellschaftsformen zu finanzieren und zum Ertrag zu bringen. Sie ist zur Vor⸗ nahme aller hierfür erforderlichen Ge⸗ schäfte, namentlich auch zum Erwerb von Grundstücken befugt. b) Anfertigung sämtlicher Gutachten, Ausführung von Vermessungen, Aufstellung von Tiefbau⸗ rojekten jeder Art, Bohrungen aller Art
auleitungen und Bauausführungen auch
für 1 c) Vertretungen industrieller 8 e der Maschinen⸗, Bohr⸗ und Bau⸗ industrie oder verwandter Industrien zu übernehmen. d) Uebernahme und Aus⸗ führung von Revisionen und Treuhand mit diesem Gegenstand zusammenhängenden Hendelsgeschäftn Grundkapital: 20 000
ark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 27. Oktober 1921
festgestellt und am 16. Januar 1922 ge⸗ ändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, gemeinschaft⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied oder tellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied in Gemein⸗ shc mit einem Prokuristen. Zum Vor⸗ tandsmitglied ist ernannt: Knappik, Direktor, Berlin, 2. - Kalesky, Direktor, Rittergut Spiegelberg, Bezirk Frankfurt a. Oder. Als nicht ein⸗ zutragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ k n. befindet sich Bülowstraße 21. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands und ihre Anzahl werden durch den Aufsichtsrat bestellt und bestimmt, em auch Widerruf der Bestellung obliegt. Den ersten Vorstand wählen die Gründer. Der Aufsichtsrat kann in derselben Weise auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellen. Die Be⸗ stellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erscheinen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die des Vorstands 8 die Firma der Gesell⸗ schaft und die amensunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt. Das Grund⸗ apital wird in zwanzig auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch eine im Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichende Einladung berufen. Der Zweck der Generalversamm⸗ lung muß in der Bekanntmachung an⸗ —* werden. Die Gründer der Ge⸗ 5 schaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Reinhold Hagen, Leipzig, 2. Architekt Johannes Jacob zu Eerlor Kaufmann Paul Oestreicher, Berlin, 4. Rittmeister a. D. Georg von Koschen⸗ bahr zu Neukölln, 5. Prokurist Bernhard Megow zu Berlin⸗Steglitz. Den ersten Auffichtsrat bilden: 1. Direktor Karl . zu Leipzig, 2. Direktor Wilhelm Koehne zu Ber⸗ in⸗Wilmersdorf, 3. Direktor ermann Dahl zu Berlin, Mitglied des Reichswirtschaftsrats, 4. Hirektor Fried⸗ rich von Ammon zu Berlin⸗Steglitz. eerrmann Dahl als Vorsitzender, von Ammon als stellvertretender Vorsitzenoer. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Sesticen ins⸗ esondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. — Unter Nr. 23 152. Aktien⸗Gesellschaft für Briefumschlag⸗Fabrikation, vor⸗ mals Carl 74n- “ Sitz: Berlin. Gegenstan des Unternehmens: deeen und Vertrieb von Papier, kießamg lägen und anderen Erzeugnissen der Papierverarbeitung und des Hrug⸗ gewerbes, insbesondere die Cbftfhr des bisher unter der Firma Carl Rudo Bergmann u. Berlin betriebenen Unter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen an allen Orten des In⸗ un
Auslandes sowie zum Abschluß von Inler⸗ essengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Grundkapital: 3 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Januar 1922 festgestellt und am 23. Januar 1922 er⸗ gänzt. Die Gesellschaft wird vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein u vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Fabrikpesiter Rudolf Bergmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Alte Jakobstr. 20-222. Das Grundkapital zerfällt in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Verlangen des Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf den Inhaber lautenden Aktie in eine Namensaktie oder umgekehrt stattzufinden. Der erste Vorstand wird von der General⸗ versammlung, im übrigen wird der Vor⸗ stand vom Aufsichtsrat bestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren einmalige Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder die fzung öftere Bekanntmachungen vargeschrie NBW kamtmachungen des Vorstands sind mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift der zeichnenden Vor⸗ standsmitglieder, der auch die Zahl der orstandsmitglieder bestimmt, solche des Aufsichtsrats mit der Firma, den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in den Geschäftsblättern. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sanitlich Aktien über⸗ nommen haben, sind: der Fabrikbesitzer Rudolf Bergmann, dessen Chefrau Flise Bergmann, geb. Hösel, der Fabrikbesitzer Ernst Lüderitz, der Major a. D. und Direktor Otto Rombert, der Bankdirektor Dr. August Erich Wiener, sämtlich zu Berlin wohnhaft. Der Gründer Rudolf Bergmann bringt in die v ein 8 von ihm unter der Firma Carl Rudolf F“ zu Berlin, Alte Jakob⸗ straße 20-22, betriebenes Fabrikunter⸗ nehmen mit der Maßgabe, daß Nutzungen und Lasten dieses Geschafts vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab auf die Aktiengesellschaft übergehen, dieses somit von dem genannten Tage an als für S.gn. der Aktien⸗ gesellschaft geführt gilt und letztere be⸗ rechtigt ist, die bisherige Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes fort⸗ uführen. Vom Uebergang ausgeschlossen ind die Fengen und Verbindlich⸗ keiten der Firma mit Ausnahme der in bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis auf⸗ geführten. Maschinen, Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate sowie der Rechte und Pflichten aus laufenden Verträgen, soweit ie noch von keiner Seite erfüllt ind, wie insbesondere der Miete, Ver⸗ icherungsverträge, Kauf⸗ und Lieferungs⸗ verträge. Als Gegenwert dieser Ein⸗ lage erhält der Gründer Rudolf Berg⸗ mann Aktien im Nennbetrage von 1 611 000 ℳ. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Fabrikbesitzer Ernst Lüderitz, der Bankdirektor Dr. August Erich Wiener, Dr. Gustav “ sämtlich in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ en und Aufsichtsrats sowie dem erichte der besonders bestellten Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, vom Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. — Bei Nr. 2420 Kunstanstalt B. Grosz, Aktiengesell⸗ chaft Zweigniederlassung Berlin: rokuristen: . Kuhnert in Leipzig, Hugo Engler in Leipzig. Jeder derselben iit ermächtigt, in Gemeinsch. rt mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3306 „Bankovni Jjednota geskoslovenskà ak- ciova spolecnost“ ETschecho⸗ slowakischer Bankverein Aktien⸗ Feakr. Sitz: Berlin: Die in der eneralversammlung vom 19. Mai 1921 beschlossenen Satzungsänderungen. nach wird insbesondere, falls me rere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Gesellschaft vertreten von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied emeinschaftlich mit einem Prokuristen. ls nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; auch können stellvertreten de itglieder ernannt werden. Der Aufsichtsrat ernennt die Mitglieder und die stellvertretenden Mit⸗ lieder des Vorstands und bestimmt die büht der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Flaen im Deutschen Reichsanzeiger und reußischen Staatsanzeiger. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt ihre einmalige Veröffentlichung im eichs⸗ Fleiger soweit nicht das Gesetz oder der ge schaftsvertrag oder ein General⸗ ver ie eclaongsbe gheu etwas anderes bestimmt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrats⸗
vorsitzenden oder dessen Stellvertreter be⸗
dlrufen. Die Berufung erfolgt durch Be⸗
Carl Rudolf Bergmann 8
kanntmachung im Reichsanzeiger. — Be Nr. 9145 Mal⸗Kah Zigarettenfabrit Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin⸗ rokurist: Otto Schoenknecht zu Berlin. Er ist ermächtigt, in mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 866 Pro Domo Treuhand Aktiengesellschaft ür Grundbesitz, Sitz: Berlin: Durch eeschluß der Aktionärversammlung vom 10. Januar 1922 ist § 5 der Satzung ge⸗ ändert. Kaufmann Militscher und Ingenieur Stein sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Kaufmann Arno Gra⸗ bowski, Verlin⸗Schöneherge ist zum Vor⸗ stand bestellt. — Bei Nr. 21 722 Aktien⸗ gesellschaft für Handelsstätten der Schlesische Leinenweberei und Wäscheversandhaus Kramer & Co., Sitz? Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ beng vom 6. Juni 1921 ist das Grund⸗ kapital in Höhe der restlichen 400 000 ℳ durchgeführt und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Ferner die vom Aufsichtsrat am 9., 10, 2. Januar 1922 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch befanntgemacht⸗ Auf die Kapitals⸗ erhöhung werden 400 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1921 gewinnanteils⸗ berechtigt sind, zum Betrage von 120 v. ausgegeben. — der Aktionäre ist ausgeschlossen. Der Uebernehmer ist verpflichtet, die 400 Stück Aktien mit mindestens iwöchiger Frist den alten Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionären zum Kurse von 120 %, zuzüglich Schlußnotenstempel, derart anzubieten, daß auf je drei alte Stamm⸗ oder Vor⸗ zugsaktien zwei neue Stammaktien be⸗ zogen werden können. Alle Festmn der Kapitalserhöhung fallen der Gesellschaft zur Last. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Berlin, den 28. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [117395] In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 23 174. Fiorkanwerk Handels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. stand des Unternehmens: Vertrieb der Er⸗ eugnisse der Firma Chemische Werke fisrian & Co. (Florianwerk) zu Berlin⸗ Britz sowie anderer Srzete er chemischen pharmazeutischen und ahrungsmittel⸗ industrie. ie Gesellschaft ist berechtigt, andere Fivmen und Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu be⸗ teiligen, die die Fabrikation oder den Handel mit Erzeugnissen der chemischen, pharmazeutischen und Nahrungsmittel⸗ industrie zum Gegenstande haben. Grund⸗ kapital: 11000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Geselschaftsvfrtreg ist am 12. zember 1921 fe tgestellt. am 20. Dezember 1921 geändert. Nach ihm wird die Ge⸗ senrchaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemein⸗ schaftlich durch Fuei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Fan Vorstandsmitglied ist ernannt; 1. Paul Florian, Kaufmann, Major a. D., Berlin⸗ riß, 2. udolf Warbeck, Kaufmam, Berlin⸗Neukölln. Als nicht Ffirzutraße wird veröffegtlicht Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin⸗Britz, Gradestraße 39. Das Grundkapital wird in tausend Aktien zu 1000 ℳ zerlegt; die Aktien lauten auf ber Inhaber; sie werden zum Betrage von 108 vom Hundert ausgegeben. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des 2JvSe aus einer Peen oder aus mehreren Mitgliedern. er Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ deeeg der Vorstandsmitglieder 6. deren Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarjelles Pro⸗ tokoll aufzunehmen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichz⸗ anzeiger erfolgen; bei denen des Vorstandé haben die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzuzufügen: die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats flgn in der Waise. daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre wird pom Vorstande oder vom Aufsichtsrat al⸗ sthflich nach Berlin durch einmalige Be⸗ anntmachung im Deutschen meeiger erufen, soweit nicht im Geset Abweichendes beftimmt ist. Die Bekannt⸗ machungen sind nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthalten und wenn wischen der Bekanntmachung und der ammlung mindestens 20 2 liegen. Die Versammlung ist beschluß⸗ füh. wenn mindestens zwei Dritteile des Grundkapitals in ihr vertreten sind. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fa⸗ brikbesitzer und, Handelsgerichtsrat Mar tter zu Berlin⸗Grunewald, 2. Bürger⸗ meister Gustav miedigen zu Berlin⸗ Britz, 3. Rechtsanwalt Dr. Walther Goetzel in Berlin, 4. Feühnan Richard Gombert in Berlin, 5. Generalleutnant a. D. Ernst Wollmann in Berlin⸗Friede⸗ nau. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
De⸗
Verantwortli riftleiter Direktor Dr. Ty 7 Eiftlfiter g Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschafte sstelle Rechnungsrat Mengering in Verlin. Verlag der Sese ge M⸗ ngering)
886
1 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalk Bericn Wükelntrahe 2.
Mit b Margmeichenbeilo Nr. 13 A u.
Britz, 2.
as gesetzliche Penen,9 2
sicttsrants
en Reichs⸗
den
lin⸗Weißensee:
zm Deutschen
Nr. 34. .- Befristete
ntrat⸗Handelsregister⸗Beitage
Anzeigen müssen
Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsan
4) Handelsregister.
Berlin. (Gortsetzung)
1. Fabrikbesitzer Franz Florian in Berlin⸗ eimer Regierungsrat Mi⸗ ulius par Faupel in Berlin⸗ Florian als Vor⸗ Faupel als stellvertre⸗ Von den mit der An⸗ after eingereichten
nisterialrat Dr. 3. Fabrikbesitzer C Grunewald, Fran
stenden Caspar ender Vorsißender. meldung Gesellsch Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats kann bei Gericht Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 83 Fabrir solirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals J. C. Tele⸗ raphendrahtfabri chaft: .- Se. schon durchgeführten schluß der Aktionärversammlung vom 26 000 000 ℳ Stammaktien erhöht und beträgt jetzt 52 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung weiter beschlossene Abanderung der Satzung. Als nicht ein⸗
9 wird veröffentlicht: Auf diese Brun⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 26 000
1000 ℳ
tück je auf den Inhaber und über lautende Stammaktien, die seit 1. Oktober 1921 gewinnbeteiligt sind, zum V von 130 vom Hundert; von ihnen sind 17 333 Stück den bisherigen Aktio⸗ näten der Gesellschaft derart anzubieten, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nominal 3000 ℳ alte Stammaktien oder je nominal 3000 ℳ Aktien Lit. B nominal 2000 ℳ neue Stammaktien zum Kurse von 150 zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden koͤnnen, 8667 Stück neue Aktien sind gemäß Weisung der Gesell⸗ schaft zur Verwertung in deren Interesse zum Kurse von 150 ℳ%. zuzüglich Zinsen fun Lombardsatz der Reichsbank, min⸗ estens 6 , und Schlußnotenstempel zur Verfügung zu stellen, falls ein solches Ver⸗ langen bis spätestens 31. Dezember 1922 gestelt wird. An dem Gewinn aus der Verwertung dieser Aktien ist das Ueber⸗ nahmekonsortium mit 10 *% beteiligt, Die Kosten der Kchitaleerhöhnna 85* bis zur „Höhe von 10 des Nennbetrags der neuen Aktien das Uebernahmekonsortium. Ferner ist das Stimmrecht der Vorzugs⸗ gktien Lit. B auf je 10 Stimmen erhöht. s gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 52 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, seit 1. Oktober 1921 in jeder Gattung gleich⸗ inbeteiligt sind. — Bei Nr. 1543 entsche Hypothekenbank Mei⸗ ungen: Bankdirektor Walter Klamroth, Bakdirektor, Berlin⸗Grunewald, ist noch sum Mitgliede des Vorstands ernannt. — Kei Nr. 1549 Berliner Ebbb ranz⸗Gesellschaft von 1832, Berlin: Durch Beschluß der Genralpersammlung vom 22. März 1921 ist die Satzung nnch Maßgabe der Niederschrift auch hinsichtli der Bildung von Ausschüssen des Auf⸗ 8 23) abgeändert. — Bei Nr. 2202 Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Berliner Grundbesitzer auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Apo⸗ theker Hugo Schreber, Berlin, 6 dem Verwaltungsrat in den Vorst abge⸗ vrdnet bis zum 31. Dezember 1922 als Vertreter des hehinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Robert Thesing. — Bei Nr. 3175 „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin: Die Prokura des Gustad Galepp und Dr. Helmuth Franke ist er⸗ oschen. — Bei Nr. 7940 Daner⸗ wäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin: eemaß dem bereits durchgeführten Be⸗ sch 18 der E“ vom 30. Juni 1921 ist das Grundkapital um 1575 000 ℳ Stammaktien erhöht und be⸗ niht jett 1 800 000 ℳ Stamm⸗ und 200 000 ℳ Vorzugsaktien. Ferner die auch in derselben Versammlung noch be⸗ bllossene Abänderung der Satzung und hre Abänderung in der Fassung durch den nügfschigratsbeschluß vom 21. Januar 1922. Als nicht einzutragen wird noch ver⸗ t: Auf diese Grundkapitals⸗ b 8 werden ausgegeben 1575 Stück fe auf den Inhaber und über 1000 ℳ autende Aktien, die seit 1. Januar 1921 gewinnbeteiligt sein sollen, zum Betrage von 106 vom Hundert. Dieselben sind den bisherigen Stammaktionären muit wweiwöchiger Frist derart anzubieten, daß Stammaktie zwei neue Aktien m Kurse von 1121 ⅛¼ † beziehen können. as gesamte Grundkapital zerfällt in auf zen In vw2 e Skesenatesn gfben S tü orzugsaktien, 180- Stück Stammaktien, seit 1. Januar 1921 Feichg vinnberechtigt. — Bei Nr. 17 996 Niebe⸗Werk Aktiengesellschaft, Ber⸗ A. Durch Beschluß des fsichtsrats vom 24. Dezember 1921 ist 88 der Satzung (Grundkapital) geändert. sirektor Krämer ist nicht mehr Vor⸗ stamdsmitalied. — Bei Nr. 19 405 Mar⸗ Uirinemerf Dr. A. Schroeder Ak⸗ schend sellschaft, Berlin: Gemäß dem 68” durchgeführten Beschluß der Aktio⸗ ist versammlune vom 8. Novdember 1921 b erhahas Grundkapital um 12 000 000 ℳ Fhoht und beträgt jetzt 24 000 000 ℳ. die in derselben Versammlung Satzun beschlossene Ahänderung der Eeser nts. Als nicht eimzutragen wird ver⸗ icht: Auf diese Grundkapitals⸗
— in Berlin, 1.
ageer. ktiengesell⸗ t
18. 298s 1922 ist das Grundkapital um des
des täglichen
je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1922 gewinnbeteiligt ind, zum Nennbetrage; das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 24 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die Januar 1922 8 1 gen⸗Expedition, Berlin⸗Schöneberg: Dic Prokura . . oschen.
seit
o. Berlin, den 30. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. In unser Handelsregister B ragen worden: Nr. 23 157. Nähr flocken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Unternehmens ist der Vertrieb und Verkauf von Nahrungsmitteln, insbesondere von NMögeaIg inner⸗ hab und außerhalb Deutschlandz so⸗ wie die Einfuhr und der Vertrich von Rohprodukten und anderen Artikeln Bedarfs. Die Gesellschaft bnn 86 lche Einfu elligen, welche die Einfuhr oder den Ver⸗ been pon Nahenwamittesn 82 S ichen Bedarfs zum enstande haben. Stammkapital: 55 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Erich uzenlaub, Freiburg i. B. Die Gesellschaft ist eine glsheßtnt beschränkter 5 ng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1921 und 11. Januar 1922 abgeschlossen. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt werden, so erfolgt die Vertretu durch den Fegecftfährer Erich Huzenlaub allein. Werden außer dem Geschäfts⸗ fücett sbrich Huzenlaub noch andere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder mit einem Prokuristen zur der Gesellschaft berechtigt. — Nr. 23 158. Verband Dentscher Dach⸗ ziegelfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmars ist die Gründung von Unterverbänden Deutscher Dachziegelfabrikanten mit rkaufsbedingungen und bestimmten Ab⸗ satzgebieten sowie die Wahrung der ge⸗ meinsamen Belange der Pachzjehelindustrie Der Verband kann sich anderen, gleiche
Ziele verfolgenden Vereinigungen an⸗
ließen. Stammkapital 200 000 ℳ, Ge⸗ häftsführer Kaufmann Hans Rauschen⸗ ach zu Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Fesanl Ha mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell chafts⸗ vertrag ist am 2. geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1931 beschränkt. Jeder Gesellschafter ist vom 1. Juli 1925 ab berechtigt. den Gesellschaftsvertrag mit sechsmonatiger Frist zu kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur 8 den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Tonindustrie⸗Zeitung. — Nr. 23 159 „Reichstelegrammadreß⸗ buch“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung brearbeitet auf Grund amt⸗ licher Quellen. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens 88 die Heraus⸗ gabe eines Telegrammadrescuches für das Deutsche Reich unter dem Namen Reichs⸗ telegrammadrefbuch, bearbeitet guf Grund amtlicher Quellen mit dem Reichsadler SeaJae eines ür 8. Reichspostministerium abzuschließenden
rtrags. Stammkapital: Igghe „ℳ. Geschäftsführer; Geheimer Kommerzien⸗ rat Adolf Pochwadt. Berlin⸗Schöne⸗ berg. Kaufmann Herbert Gentzke, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am Dezember 1921 und 25. Januar 1922 Die Gesellschaft hat zwei welche gemeinschafllich sind. Als nicht ntlicht: Oeffent⸗
ließen.
mber
abgeschlossen. Geschäftsführer, zur Vertretung berechti eingetragen wird verdsse t liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 23 160. Marmor⸗ waren⸗Fabrik Freitag & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Marmorwarenerzeugnissen und ähnlichen Gegenständen, der Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung an solchen sowie überbaupt die Durchführung aller damit in Zusammen⸗ Häng stehenden Geschäfte Stammkapital:
Freitag, Kaufmann inri
Berlin. Die weüfec
Jacques Brons, beide zu 1 ist eine Gesellf mit beschränkter Pahznr Der Gesellschaftsvertrag ist am .November 192] abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch 5f Geschäft. 8188 8 5 t mit einem Prokuristen. 1“ 161. Nona ifenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Fabrik für Seifen, Seifen⸗ rikate, Parfümerien
u chemis⸗ Frcbane die Herstellung, der Handel
erhöhnng werden ausgegeben 12 000 Stück
leichgewinnbeteiligt sind. 3 Nbern Feeein an. Be2, eitungsagentur und Annvon⸗ vertr.
des August Berens ist er⸗ best
an anderen Unternehmungen be⸗
zember 1921 dergestalt, daß das
46. 8 1 8 ü . K 1R vnn ba0, I. Seschae fühꝛer: Kaafmam nehir Geschcftsführer bes ie Vert
che händl
der Vertrieb solle abri⸗
ng an ähnl ter⸗
nehmungen. annnrtch üa :600 000 ℳ. r: J x8.2
mit beschränkter ftung. Sitz: Berlin. H
von Mas 822 8 8 n. und Verkzeugen jeder Art. Frreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ twetzmg zu übernehmen. Stammkapital: 75 000 ℳ Geschäftsführer: Zivil⸗ ingenieur Schen cn Neukölln, mam Moses genannt Max Kool Amxrsfoort in Holland. Die Fepl⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschrän ter Haftung. Der Gesellschafteverttag ist am 3. Jawar 1922 chlossen. Sind mehnmre Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ hrer in 8sce mit einem Pro⸗ kuristen. Die eeschäftsführer AN Schenk und Moses genannt Max Kool sind von den Beschunkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapibal werden in die felnscaft eingebvacht von den Gesellschaftern I Schenk und Richmd Thomas das von ihnen unter der eingetr & 138 8 1“ “ be⸗ riebene i mi Rechte der Fortführung der Firma zu gleichen Teilen nach dem Stande vom 39. De⸗ Geschäft
ab als auf ihre
vom 1. Januar 1922
Rechmung geführt angesehen wird zum
a mmenen Werte von 20 000 ℳ in teilweiser Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen. Ausstehende Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf die neu⸗ Fgründete Geselfschat nicht über. Oeffentliche Bekanntmachungen de
rs & Cv. Gesellschaft mit be⸗ sere zee Haftung. Sttz: Berlin.
enstend des Unternehmens ist: Der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere solchen des allgemeinen 1 und Imports für eigene Rech⸗ m sowie von Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften, ferner Erwerb und
Beteili 1 an Ibeng leicher F. licher Art. tammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Seegers zu Berlin⸗Steglitz, Kauf⸗ man Dr. Moissi Gorfmann zu Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Blschah mit beschränkter Haftung. Der tsvertrag ist am 31. Dezember 1921 schlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, o ist jeder einzeln zur Vertretung tigt. Die der Gesellschaft ist auf die Zeit 31. Dezember 1929 beschränkt. nicht spatestens sechs Monate vor Ablauf FerJc Hererenfer ert sich die Dauer r Gesell 8. t jeweilig um weitbere zrei Jahre. Ais nicht eingetragen wird ver⸗ oͤffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von den Gesellschaftern Seegers Inhabern offenen Handelsgesellschaf F. Seggers & Co. gehörige Indentar “ Z1“ 9 zum angenommenen Werte von 50 000 ℳ in Anrrchnung auf nlagen 25 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Fansceh ersolgen nur durch den Deutschen ichsanzeiger. — Nr. 23 164. Rudolf Strasser & Cyv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herste und der Vertrieb von che⸗ misch⸗kechnischen und chemisch⸗pharma⸗ tischen Artikeln sowie der Ankauf und 8. Verwertung von Paten ten auf diesen bieten. Stammcvital: 61 000 ℳ. 1 Kaufmann en Strasser zu Berlin. Die Gesellschaft is eine ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag ist am Januar 1922 abgeschlossen. Sind tretung durch zwei — zwei rer oder durch einen Geschäftsführer Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 13 828
— i
Union Theater Gesellschaft mit be⸗ se
schränkter Haftung: Kaufmann Otto Hammerstein ist nicht mehr Geschäͤfts⸗ führer. — Bei Nr. 13 937 Felix Leh⸗
mann Verlag Gesellschaft mit be⸗ 1922
schränkter Verlagsbuch⸗ er Fritz
Geschäftsführer.
Haftung:
— Bei Nr.
Eisert ist nicht mehr Ges etung tung:
[117546] eegn ist die Her⸗ llung und der Ver⸗ schaft
solchen Unter⸗
Als nicht eingetragen füh
en Firma
fellschaft erfolgen durch den Deutschen Haschoft S er. — Nr. 23 163. E. See⸗
Standard Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmam Julius Mörber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 18 566 Norddeutsche Reklame⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter . Ernst t m äftsführer. aufmann Siegfried Karfinkel in ist zum Geschäftsführer bestellt. i Nr. 18 834 Körting⸗Gürtler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eem Fräulein Charlotte Kretzsch⸗ mar in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 19 029 Märkische Oel⸗ und Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ ist aufgelöst. Liguidator 88 der Syndikus Bernhard Veelken zu Berlin⸗ Wittenau. — Bei Nr. 19 159 Kurt Krehayn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag b der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt c. durch diesen vertreten. Sind mehrere schäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen semeinschaftlich. Der Geschäfts⸗ 88 Felix Witt ist I zur Vertretung berechtigt. Arno Moser ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 19 777 Utrechterstraße 15 Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Arthur Richter ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Prokurist Richard Gerloff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 012 Omega Kleinauto⸗ ban Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß vom 25. Januar 1922 ist die Firma geändert in ikron Kleinautobau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 22 701 Torfausbeutungsgesellschaft Krem⸗ men mit beschränkter ve 8 FeieieFesest Marx Greul ist Ir mehr eschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Rudolph in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 30. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
—
Berlin.
ist heute eingetragen worden: Nr. 60 522. Rudolf Lewkowitz, Charlottenburg.
in des
Oppenheimer ist nicht mehr sells 8e 830 Mü
Inhaber: Rudolf Apotheker, ebenda. — Nr. 60 523. Georg Ma⸗ chatscheck, Berlin⸗Grunewald. In⸗ haber: Georg E“ Kaufmann, ebenda. — Nr. 60 524. Ludwig Mehl, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Lud⸗ wig Mehl, Malermeister, ebenda. Nr. 60 525. Ern Michelsohn Kleider Betriebswerkstätte, Berlin. Inhaber: Ernst Michelsohn, Kaufmann, ebenda. — Nr. 60 526. Elias Mullne, Berlin. Elias Mullne, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 60 527. Bruno Niewolinski, Berlin. Inhaber: Bruno Niewolinski, Kaufmann, ebenda. — Nr.
60 528. Carl Obenaus Apparatebau An⸗
für Friseure, Berlin. Inhaber: Carl Obenaus, Mechan iker, Berlin⸗Mahlow. — Nr. 60 529. Präger, Berlin. Inhaber: Mar Praͤger, Kaufmann,
erlin. Prokura: Margarete Pröaer,
F Heliag Berlin. — Nr. ustav Räder, Berlin. Inhaber: Gustav Räder, Kaufmann, Berlin, Friedrichsfelde. — Nr. 60 531. Carl Schilling, Berlin. Inhaber Carl Hugo F. Kaufmann, ebenda. — Nr. 60 532. Arthur Stadt⸗ haus, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Arthur Stadthaus, Kaufmann, Verlin⸗ Tempelhof. Nr 60 533. i Wechsler, Berlin. Inhaber: Martin Wechsler, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 4234 Meyer ℳ* Cv., Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen i Bruno ilse, Berlin. Bei Nr. 9023 Rosenfeld, Berlin: Der Kaufmann Hermann Margulies 8 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der s- ann Rosenfeld in die Ge⸗ ells 0.
chafter eingetreten. Die rokura n. — r. 96 v er, Berlin: Prokum: Georg bice r. 13 064 R. Lan⸗ dauer Nachf., Berlin: Offene Handels⸗ scho En dem 1. Januar 1922. Die kaufleute Gest Frey und Emil Lipmann 8 in das Geschäft als persön lich haftende cheften adie P rn rey ist erloschen. Nr. 13 488 R. Priest Berlin: Offene dem 1. Juli fm Dr.⸗Ing. Karl Franz Pri ist in das als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Bei Nr. 15 269 Leypold Treitel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Treitel * Bublitz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1922. Der aufmann Carl Bubliß ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Bei Nr. 17 736
—
——.
— Bei
rokura
—
ell eer eingetreten. — 88 & Schröder, Berit
In das Handelgregister Abteilung & Berlin⸗Steglitz:
—
persönlich haftender Gesell⸗ der
„ nehmens:
Der Nr.
bisherige Gesellschafter Willy Schröder ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 30 406 „Welt⸗Detektiv“ Welt⸗Detektiv und Auskunfts Institut Nudolf Preiß,
VBerlin: Die Firma lautet jetzt „Welt⸗ — FSee rei K 1 oltz. Offene Sgesellscha seit dem 1. Oktober 1921. Der post f major g. D. Gustav Wienholt ist in bbes Geschäft als personlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 41 300 Schloß & Koch, Berlin⸗Friedrichs⸗ felde: Der bisherige Gesellschafter Adolf Servos ist alleiniger Irhaber der Firma. Die Gesellschaft f8 X₰ elöst. — Bei Nr. 42 030 C. H. F. Her, Berlin: Die Einzelprokurg des Kurt Waldemar Merten und die Gesamtprokum des Hans He riedrich Claußen des Carl Wilhelm Daumann, der Elisabeth Clara Marie Sr. und der Martha Ida Sophie Bock sind erloschen. Gesamt⸗ ö ist erteist a) Kurt Waldemat erten, Luzern, Hieronymus Jorome Hanß, Hamburg⸗ b) Hans Heinrich Fried⸗ rich Claußen, Hamburg, I Wilhelm Daumann, Hamburg mit der M abe, daß jeder der unter a genannten roku⸗ risten mit einem der unter b genannten gemeinsam oder beide gemeinsam mitein⸗ ander, jeder der unter b genannten nur g meinsam mit einem der unter a genannten zeichnungsberechtigt ist. — Bei Nr. 47 934 Bennv Nosenthal & Cv., Berlin Zur Vertretung der Gesellschaft ist forta jeder Gesellschafter allein ermächtigt. — 8 2.g. 127 Trottmann glow, Kommanditgesellschaft, Ge sellschaft, Berlin: Gesamtprokurist meinschaftlich mit einem anderen Pro risten: “ Mogs, Düsseldorf. — Be Nr. 55 563 ustgarten &᷑ Engelberg Berlin: Die Firma lautet jetzt: Jacv Lustgarten. Der bisherige Gesellschafte Jacob Lustgarten ist alleiniger Inhabe der Firma. Die Gesells aufgelöst. — Bei Nr. 56 147 Eri fink, erlin: Die Prokura des Her mann Rulf ist erloschen. Dem Max Teutsch, Berlin, ist Einzelprokura erteilt — Bei Nr. 57 914 Pilling & Wolff ZE Berlin, Berlin: Dem Leo San Galli ist Prokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt. — Bei Nr. 58 601 e ie Firma lautet jetzt Schuhhaus Margarete Mün 18 Bei Nr. 39 251 F. Ad. Richter & Cie., Berlin: Die hiesige Zweignieder⸗ lessung ist aufgehoben. — Bei Nr. 47 635 J. H. Wolpe & Cv., Berlin: Die Fesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Folgende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 3 Siegfrird Posener. 8 b,2 88 ehner & Kreuels, Berlin. Nr. 59 Wilhelm erlin, den 31. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Wteilung 86.
Berlin. 1117392 In das Handelsregister der 2Plel4392 ist heute eingetragen worden: Nr. 23 182. Aller⸗Nord esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Hannover durch Beschluß vom 30. Dezember 1921 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Bergwerken selbständigen Salzabbau⸗ gerechtigkeiten, rundstücken, ferner die Gewinnung und Verwertung don Kali, Stein und beibrechenden Salzen, Erdöl, Erdwachs Petroleum und anderen bitumi⸗ nösen Stoffen die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Ge⸗ winnnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und ähnlichen Fefgeen. Stammkapital: 20 000 Nℳ. 8 Direktor Hugo Arthur Peckolt in Neubabelsberg. Die Gesellschaft ist eine Sesenscc. mit beschränkter aftung. Der Gese schaftsvertrag ist am 6. Nobember 1910 be.schlosen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch n chafts⸗ hrer allein. Durch Be dluß vom 16. September 1920 ist der Gese schafts⸗ vertrag der Veräußerung von Geschäftsanteilen (8 7) sowie hinsichtlich r Vertretungsbefugnis (§ 9) dahin ab⸗ dert, daß der Direktor Hugo Arthur Fersf zum Geschäftsführer, bestellt uü. erselbe ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ 2— wird veröffentlicht: Oeffentliche enee der Gesellsch folgen nur durch den Deutschen anzeiger. — Nr. 23 183. Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft Holsteiner Ufer Nr. 7 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Der Erwerb und di . 1.7, 1Z 8 nen Hausgrundstücks. Stammkapital: 1 ℳ. e ghefcc b hrer: Witwe Elise Pincuß geb. Elias, rlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ scßs mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ Fscsgftepertrag t am 5. Januar 11 vbrgschlossen nicht eingetragen wird behsne “ S- 1 kannt nger e sen nur 23 184. Binmenchat. *
ande
— 83
—
wertun