G. 23168. v16“ 38446.] 91. 2 h. 90. 16 27
RKASONAeg vounesrowx.
v 11“ 3132 . — Company, Youngstown, Staat Ohio, V. St. v. Nord⸗ 11 Sokingen. 271 — amerika; Vertr.: 1 I Richard Geiß⸗ E“ 8 8 ler, Berlin SW. 11. 27/ 2. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: 3 8 . “ ’“ 2 . W 8 sserickhmi. 9 “ F 8 14/11 1921. Ewald Kron Solingen, Katternberger⸗ Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwaren. aren: Messe 3 g 3 4 2 28 88 ““ Hieb- uns Seich straße 32. 27/1 1922. Rohre aus Eisen und Stahl, Draht, Nägel.
— — Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik Waren. 8 2ne 9b. 278774. H. 44191. Messerschmiedewaren. 278788. 17394.
9 b 1 10551. ememaaSe 8 . 1 Kirchheim & Co., Magdeburg⸗N. N
8 8 1“ 2 5 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb voh “ 1 “ 1 8 54 6— 25/2 1921. aeneege Werk⸗ 9. 8 — Kf Motorfahrzeugen. Waren: Motoren von Motorräden — — 888 ’ .III1In 8 8— 8 18/11 1921. Hirschberger & Co., Erding bei Mün Geschäftsbekrieb: Werkzeug⸗ HcE 10. 278793. S. 21091 b 8 den Postanstalten und S. eaewersliegan für Selbstabholer 1 9 Mh., emer 3 gespaltenen Einheitszelle 16 Mb. 6 S1. ’ .* 2 4 s 8 f 8 9 0 3 „ 38 8 ₰ 2 K 8 8 4 † 4 116“ , und Maschinenfabrik. Waren: 23/10 1920. Antomobil⸗Werke A.⸗G., 29/10 1921. Wilhelm 8 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. NI — 1 Anzeigen nimmt an: Hobel. . 8 2 Einzelne Nummern kosten 1 Mh. die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Geschäftsbetrieb: Feilen⸗ und Werkzeugfabrik. Charlottenburg. 27 22. Sichelschmidt, Berlin, Ora- — 11“ 2 b Waren: Feilen und Metallsägen. Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik, Export und Im⸗ 1 127 27/1 1922. 1 8 Le2. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1.1-8. Aan— Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
11“ . port. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Geschäftsbetrieb: Fa⸗ 278776. . 33215. (Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, brikation und Vertrieb von
Fahrzeugteile. Holzfelgen. Waren: Fahrradholzfelgen. 8 8 A ELAMℳ 16 “ 10. Februar, Abends. Poftsch
F. 19346.
MOR“ . I 8 8 8 8 8 8 8 lagen heee. Barbezahlung oder vorheri IAAbS]— M Fehgefer's Flj 719% 16“ es Portos abgegeben.
2 B N28/10 1921. Alfred Schaefer, Bad Oeynhaule
4 8 “ 8 /W. 27/1 1922. 18 Verordnung über künstliche Düngemittel. Bekannichu
1 ““ Fahrra 1⸗ Fahrradzubehör (Geschäftsbetrieb: Herstellun Vertrieb Vom 8. Februar 1922. Auf Grund des 8 10 des Ges 1. Juni 1898, 9/9 1921. illi Morsbach, Ohligs, Mankhauser⸗] waren, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vm Deutsches Reich. Vom 8. Februar u run es 8 es Gesetzes vom 1. Juni . frag 29 2„ 1019g22 nv.10 Fahrzeugteile, Fahrradledertaschen, Fahrradsättel, Rohre 2/4 1921. Feldmann⸗Werke, Soest. 27 ¹1. 1922. Sportfahrzeugen. Waren: Fahrräder, Kindersportrömg Dde dn 9he c 8 5 1 Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die olgenden Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Metallwarenfabrik. und Stahlpanzer⸗Isolierrohre. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sportkarren, Sportfahrzeuge. Verordnung des Reichspräsidenten, betreffend die Aufhebung Sicherung der Volksernährung vom 22 ai 1916 (NGBl Systeme von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Kleineisen⸗ Automobilen, 11“ 11““ allern — 8 v1111“ 1 229]; E1 F Eern e. ehanes Verbot der S 401)/18 August 1917 (RGZBl S 823 und des § 10 der durch die Elektrischen Prüfämter 159 Deutschen Reiche “ — 8 b. Waren: ile, Motorräder, Motorfahrzeuge. 278795. . 22975 rbeitsniederlegung dur e er Re 88 8 b1111“ 1ö1“ . i ten S zei 2
5 efsr7s. Art. Waren: Automobile, Motorrä 1 zeuge. 78795 7 e gung ahn. Perordimung über fünstliche Düngemittel vom 3. August 1918 zugelassen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen zu
278790.
11 29198 Ernennungen ec. 2 B erteilt worden: 8 G. 23133. Erequaturerteilung. 8 (RXGBl. S. 999) wird verordnet:
n 27 Verordnung über künstliche Düngemittel. 8 EEX“ b 8 I. System =. Form D 7, Induktionszaͤhler für mehrphasigen
77 f. 1 - § - 7 2 VDeg terachen “ Genehmigungen zur Herstellung von 1 a. 8n “ 9 88 1“ 8 ö1Seee vom Wechselstrom, “
ischfutrerarten. . Augu d . S. anliegenden „Liste der Dünge. II. Spst g. 0 11““ G 8 ittel und Preise“ in der — 2 22,—d Syvstem T. Form D 8, Induktionszähler für Drehstrom, Bekanntmachung, betreffend die Lulassung von Systemen von] mittel und Hreise in der Fassung der Verordnungen vom mit und ohne Nulleiter, beide hergestellt von den Siemens⸗Schuckert⸗
— 1 nn 2 jtätssa 8 3 1921 (RGBl. S. 1537) und vom 3. Januar 1922 (7RGBl. S. 26) 8 e eiter,
“ — OM 8d V I 18/11 1921. Eduard Große, Berlin, Wienerstr. 9. 25 10 1921 Chemische Fabrit Güstrow Dr. g E.“ ur Heclehbicstng durch bie Elekte schen ehiss en . 1”. Hehang⸗ bandelte Dän nees ee dein der Elektrotechnischen Zeitschrißt ver⸗
23/7 1921. Fa. Quambusch & Co., AC üs n ö27/1 1922. . “ ““ 8 Gzsr M. 9. 1 ; ; Na in ickstoffgehalte gehandelte gemittel: ine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschr t ver⸗
Liebenzell 11“ 27/1 1922 ;⸗ Ir * Geschäftsbetrieb: Handel mit Holzfelgen. Waren: & Dr. Heilmann, Güstrow i’/M. M vV betreffend 8 Meldepflicht ge⸗ Preise für öffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Link⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ra⸗ G 1 * S ih) Holzfelgen für Fahrräder. v“ werblicher Verbraucher von Kohle u riketts. 3 “ 1 8 v-e straße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können.
sierklingen. Waren: Rasierklingen. 1G . 9 GC “ 8 ö “ Chemische Fabrik. Wa reu, 8 Preuszen 8 Eebeeietfa unes Aeieazeriak:... ro; Charlottenburg, den 26. Januar 1922. — IE. 10. 1— 278792. . 2609 2. Farben und Farbstoffe. 1 2 für gewöhnliche Ware . . . . . . . . 2980 Pfenni Präsident der⸗ isch⸗Techni AcHesess — . — 16 6 “ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8 ö ee. a8 Lmazlcne Ware . . . . 2980 Pfennigs. Der Präfident der mußsialisch Technischen Reichsanstalt.
— „ 5b I - 1 C r 11. 278796. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. 2. Salzsaures Ammoniak (Chlorammonium) . . . 2980 8 g.. —
Urkunden über die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ 1 Natriumammonsulfat. 2980
Guroganta-Handschuhfarben verfahrens. Natrammonzalpeter mit 40 bis 45 vH Stein⸗ JZZZ“
2980
17/8 1921. Fa. Franz Rosenthal, Hamburg. III. Nachtrag zur Bekanntmachung bur Verordnung über die 8 salz gemischt..
. 9 9„ 9 9 „ „ . v 8 S⸗ 8 . “ 1 1922 -CCEE186“X Aufbringung der Mittel für die Ko lenwirtschaftsstellen vom Feltammonsalpeter hergestellt aus Ammon⸗ betreffend Belieferun g und Meldepflicht gewerbli e 1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Fahr⸗ 27/1 1922. 31. Mai 1920. “ salpeter und Chlorammonium.
E111“ Verbraucher von Kohle und Briketis. 1 u“ S “ Base. 2. 8 6 i der Kaligehalt mit den für W. 28205. räder, Automobile, Fahrrad⸗ und Automobilzubehör, Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Drogengroß hand Bescheid über die Zulassung von Sprengstoffen. Daneben kann der geh
— 1“ 8 Kali im Chlorkalium geltenden behördlichen Auf Grund der §§ 1, 2, 6 der Verordnung über
Fahrzeugteile. lung. Waren: Handschuhfarben. 1 Handelsverbote. 1“ Preisen in Rechnung gestelt werden. “ Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 24. Februar 1917, — P1“ C44“ der 8 1, 7 der Bekanntmachung über die Bestellung eines 1 1 “ — —— 7. Knochenmehl⸗Ammonsalpeter mit mindestens 1 Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom 28. Februar
“ - 3 vH Knochenmehl .. e.. 45 ve Whgpa) r — 1917 und der §§ 1, 2, 3 und 5 der Verorduung über Aus⸗
Giveammonsalpeter (mit etwa 40 vo Gips) . 3 kunftspflicht vom 12. Juli 1917 und der Verordnung des
N 3 — Reichswirtschaftsministers über die Veröffentlichung der Befannt⸗,
G 8 8 1“
55 bb 8 v1A1A1A1““ 111““ Ammonsulfatsalpeter.. vült. 1971 Uüalgeng -*8“s, 1 1 Amlliches. 11“ . .3000 machungen des Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom . 3 1 . 2600 25. Januar 1922 (RGBl. S. 191) wird bestimmt:
Bocholt. 27,/1 192 Bluimehll b1ö1“ Herstellung und Vertrieb von 8 88 Ge n 1gn . 86 dee 6“ 2. tikel II. § 1. Meldepfl ch 3 k Meld n. Schraubenschlüsseln. Waren: Schraubenschlüssel. 82 8 h “ 1 1 1 9„ ; 3 .“ rkike . eldepflicht und Zeitpunkt der eldungen. .“ 9 1 9— 2 g Vero rdn ung des Rei 8 8 p 881 „Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 8. Februar 1922 ab 1. Zu melden sind alle aus dem Bergwerksbetrieb stammenden 3 betreffend die Aufhebung 88 eror ss vom in Kraft. 8 einheimischen wie eg Steinkohlen und die daraus hergestellten 1. Februar 1922 über das Verbot der Arbeits⸗ Berlin, den 8. Februar 1922. Briketts einschließlich der Ersatzbriketts, ferner oberbayerische Pech⸗ niederlegung durch Beamte der Reichsbahn. 8 8 “ 1 kohle, böhmische Stein⸗ und Braunkohle und Braunkohlenbriketts Vom 9. Februar 1922 Der Reichsminister “ und Landwirtschaft. vülegaich der Brikettspäne und Brikettabrieb. (Meldepflichtige
1“ 2 1 8 —n r. Hermes. rennstoffe. 8— 9 “ LEE in. If Auf Grund des Art. 48 Abs. 2 der Reichsverfassung ver⸗ “ 3 2. Meldepflichtige Brennstoffe dürfen im April 1922 nur 1“ g. 27, 8 bezogen werden, wenn der gewerbliche Verbraucher bezüglich dieser
9.12 1920. Oswald d'Arragon, Hannover, Her⸗ “ 88 .““ ü. 1— 1 “ Verordnung vom 1. Februar 1922, betreffend Bekanntmachungg. Arennstoffe den Bestimmungen der vorliegenden Bekanntmachung im
schelstr. 34. 27/1 1922. 1 a “ Maärz pünktlich nachgekommen ist. s r tsniederlegung durch Beamte der 8 8 3 b 3 g Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Vertrieb und Ver⸗ das Verhot der Arbeits Fagg G) Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung ůber Misch⸗ 3. Meldepflichtige Brennstoffe dürfen im April an einen
“ 85 6 1 „ * — j 1 2 2 sand von Blech⸗, Holz⸗- und Kurzwaren. Waren: Elek⸗ 9/9 1921. Bügler & Co., Hannover. 27 22. - N. . 8 3F gech. tritt am heutigen Tage, futter vom 8. April 1920 (NEBl. S. 491) ist am 6. Februar meldepflichtigen Verbraucher unmittelbar oder mittelbar nur abgegeben trische Insekten⸗ und Tierfallen. Zerlegbare Schirme Geschäftsbetrieb: Armaturenfabrik. Waren: Ar⸗ 8 5 Eöal — k.: . 88 98, 1922 — J.⸗Nr. V/3. M. 188 — die Herstellung folgender werden, wenn dem Lieferer (Händler) im März die ordnungsmäßige und Stöcke. math 8 1 o 1 O Berlin, den 9. Februar 1922. b Mischfutterart genehmigt worden: Brennsto 4 vor e ben “ 8 8 “ — 8 Der Reichspräsident. eesea⸗ 1 „ 2 1 8 Von den Bestimmungen unter Ziffer 2 und 3 kann für die e⸗ H. 42531. 5 . 3 7 8 88 8 9 1 1““ Feichnan alt: ee ee ese ge (Ges gesch Warenzg.). vees von v ““ ö 1 . 8 inister. 3,5 % Fett, — gesjehen werden, alsdann gelten die Bestimmungen ü t ushilfs⸗ Dedee chäenh “ e“*“ Se hans n Cher geglstes ch und bedärf sind in der Zeit . 8 . 2 — , euchtigteit, Meldungen über Kohlenverbrauch und⸗ sind in der Zei 771 1922. 8 „Der Herr Reichspräsident hat mit Erlaß vom 26. Januar 3,3 % Rohfaser. 5. In sedem Monat darf nur eine einzige Meldung erfolgen 8 sch äf 8 9 1 h und 1922 den Staatssekretär im Reichsministerium des Innern nd che; vnichong 9 Gemengteile: 1 wegen Aushilfslieferungen siehe § 3a1 und § 12. “ Hartstahlguß. Waren: 1 ——— 2 E üs aisschrot, 1 Hartstahlformguß. . - 7. 6. 23270. Geschäftsbetrieb; Fabrit chem.techn. Erzeuns Sen 89. Lelaen Ffütag dee.eg ebae Gerstenschrot, h § 2. Meldepflichtige Personen. 1 1 und Kurzwarenvertrieb. W. aren: Klebstoffe, Kitte, Fü. ines Reichs eauf rag ten ür a⸗ 1 p uö g e 1 — “ Weizenfuttermehl, 1. Zur allmonatlichen Meldung verpfli tet sind alle gewerblichen v 1 G 1 federhalter, Notizbücher, Brieftaschen, Schreibtasc bunden und den Ministerialrat im Reichsministerium des Kohlensaurer Kalk. Verbraucher (natürliche und juristische Perfonen), die seit dem . “ Durchschreibepapier, Hosenträger, Schnürsenkel, Kämn nern Dr. Kaisenberg zum Reichsbeauftragten für das Name des Herstellers: Tranatogen⸗Werk (Inh. Jakob Schwarz⸗ 1. Februar 1921 in mindestens drei beliebigen Monaten monatlich “ “ u“ 2 1558 Wahlprüfungsverfahren bestellt. kopf) in Elmshorn b. Hamburg. 3 . GCöö“ 82 Z“ . 13. 5* üea 278782. .41661. 278785. . 4391 13. 1 — A. 1562 1 M 8 haben. dn. 8 2 d nr 0 1921 91 8 8 16/12 1921 schweiz, 1/10 1921 Gesellschaft für 94 .““ Berlin, den 6. Februar 1922. 1. Juli 1921 nur nichtmeldepflichtige Brennstoffe bezogen haben, sind Böhm, Berlin⸗Karlshorst, aemae Industrie h6 Baͤsel, Basel; 8 August b 1 Es sind ernannt: zum Präsidenten einer Oberpostdirektion Der Reichsminister 89 Sen und Landwirtschaft. Fict 5 Meuna 1b vern e 82 vö 86 Joachimstr. 3. 27/1 7/10 1921. Fa. Fritz Herzberg, Schneider, Grenzach (Baden). 27/1 1922. r Oberpostrat, Geheime Postrat Felberg 8 stans J. A: a8. f6 Betriebe des Reichs, der Freistaaten, Kommunen, öffentlich⸗rechtlichen ““ Düsseldorf. 27/1 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von zu Oberposträten: die Posträte Gschwender in Konstans. 8 . Körperschaften und Verbände (z. B. Gasanstalten, Werften, Straßen⸗ Geschäftsbetrieb: Ver⸗ 1114“ “ Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren: 828 Karsunky in Frankfurt (Main), Nell in Braunschweig, ““ beahnen) sind meldepflichtig. S 8 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farbstoffen, chemisch b 9 1b 2 Co. Leipjt 8 - 8 8 6 1 G 818b en Neuheiten, ins Schrauben und Muttern. Waren: Teerfarbstoffe. 26, 11 1921. Dr. H. Allendorff & Co., L Braun in Köln, Pinkert in 6 8 Bekanntmachung. 2. Wegen Bunkerkohlen siehe § 7. 8 ee ee Schrauben und Muttern. “ 1 88 ““ Chemische Fabrit. Warg zum Oberpostdirektor der elegraphendirektor Harzig in Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ 18 . Se e . nicht, und zwwar ohne Rücksicht
6
8 ü 8 “ Berlin; und Küchengeräten. Wa⸗ 8 8 G Klebstoffe und Leime. 8 ; 1 8 1 1 “ ren: Messerschmiedewaren, 8 8 1 “ 8 8 e (Mabwh vew ges 88 eensürn, Seage. nn Fhenffar 1922 — J.⸗Nr. V/3. M. 324 — die Herstellung fol⸗ b) die Reichsmarine für ihre Bunkerkohlen und soweit sie auf Werkzeuge, Kleineisenwaren, 8 3. “ 278802. 8 C. 22 n), Neus in Königsberg ( 2. . 8. gender Mischung genehmigt worden: Militärbedarfsscheine beliefert wird;
RNMen wans. 86 Prey in Bremen, Clouth in Dissseldorf, Rinsland beim Bezeichnung: Gewürzter kohlenfaurer Futterkalk, Marke *) die Reichswehr bezw. Landes Schutz)polizei, soweit ihr Be⸗ “ b 24/10 1921. Fa. Theodor Kniesche, Leipzig U nj . r * Reichspostministerium in Berlin, K. A. F. Richter in Berlin. zei 8 „Marsch⸗Mansch⸗ 3 1 9 auf Mititäredesser ec Sahhg0 Fe dergee. 6 — ühl 22/1 1932. 8 — Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: deckt wird; 6 1
b Begh. Jatsn⸗ “ Zurichterei “ 8 gs hel Der ordentliche Professor an der Technischen Hochschule in “ Fehleckaenen Hangferal z, gelabfäne 5 hens nis,Demrett, se N.en dumn und Färberei. Waren: Felle und Pelzwaren 1 1ei .a gh GS. “ & Wi Karlsruhe Dr. Nusselt ist als Mitglied in das Kuratorium .““ t er Secag enstde s ench, vben ie etrieb 278800. 15528. 8 Gefchästs b 8 trieb: Fabrik. . der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt berufen worden. des Herstellers: Kaufmann A Kodritsch in Quedlinbumg, e. Behehe bein NIeg 8 Tar und Tanninpräparate. 8 1 wenn diese Werke in unmittelbarem Anschluß an die de 3 1 S d. Met re Geschäftsbetrieb: 2 ieb technischer Neuheiten . rischaft. 9 8 lendmettsfgafele hen Mersrhe 8 “ lanb. enaren, weschästsbetrisb: Beets es. ögisc Appelt & Co., Dresden⸗A. 27/1 8 1 Exequatur erteilt worden. 1 X A.: Niklas. wirtschaftlichen Betriebe von dessen Inaber vefühet 8
u“ 8 3 5* 8 oweit sie eines selbstnd
30/11 1921. England, 30/6 1921. Alexander Ge⸗ orge Strathern, Glasgow (Schottl.); Vertr.: Pat.⸗Anw.
8. 1921. C. Hasenkämper Sohn, Velbert. 27/1 Dipl.⸗Ing. Fritz Brackertz, Berlin SW. 47. 27/1 8 CO F A „ Dem österreichischen Konsularagenten in Cuxhaven Vize⸗ 4 8 3 1922. 8 konsul “ Fasn ist des Reichs das Der Reichsminister für Ernährung und Landwi
1 1
fabrik. Waren: Scharniere, Schutzvorrichtungen und Waren: Drahtwaren, insbesondere Gebrauchs⸗ und Toi 20/10 1921. Behälter für Uhren. lettegegenstände aus Draht. 1922.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburger Straße 14.